1912 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 9 r 9 T3 Ink 14 1 . 5 2) Aufgebote, Verlust⸗ 1. Fund⸗ einem Flächeninhalt ven 7a 20 dm. Das Grund- ] gebotstermine seine Rechte anzumelden und die gebot zum Zwecke der Ausschließrng des Eigen⸗ sę0ys) Anwalt bestellen. 3 n , 6. ö nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [6091 Oeffentliche Zustellung. 6123 Oeffentliche Zustellung.

stück ist in der Gebäudesteuerrrolle des Stadt. Urknnd falls 463 ö, . ö ; 3 . . e vorzulegen widrigenfalls die Kraftl simers des * 92 3 ! 3 stell e d l gemeindebezirks Berlin unter Nr. 1273 mit eine ann ö ie Krasftlos⸗ tümners des im Grundhuche von Vollersheim Band J 3 . ; geme! 3 B Nr. 12 t einem erklär r k 2 23 . ö 21 l . D Aus 1 Ayr 2 , . * 2 n ,. ; 5 4 ; sa hen, uste ungen l. erg ährlichen Rutzunggwert von 13 10 ½ und in der ng . Urkunde erfolgen wind Blatt 36 Seite 127 für den Johann Julius D ö schlußurteil vom April 1912 sind die Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt Der Kaufmann Ernst Pähl in Hamburg Der Darlehenskassen⸗Verein Laumersheim, e. G. (6119 Zwangsversteige Grundsteuermutterolle unter derselben Rum ier . ernigers de, den 10. April 1912. Schlüter in Volkersheim eingetragenen Brinkñtzer⸗ nnn . ö. un 23. Juli 4. und 15. August 1911 gemacht. ö wall 38, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beschütz, m. u. H. in Laumersheim (Pfalz), Kläger, Prozeß⸗ Zum Zweck? der , di zeichnet Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Marz Königliches Amtsgericht. wesens No. ass. 35 zu Volkersheim nebst Bestand— n ene g e r eff, . , Saarbrücken, den 9. April 1912. . klagt gegen den Kaufmann Jacob Tonne, früher in bevollmächtigter: Rechtskonsulent Jean Pierson in in Ansehung des in Berlin PMhilippftr. 33 , . 1912 in das Grundbuch eingetragen. . ; 1 l 9. 34h da echsel über je 600 M ohne Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Pfeddersheim, klagt gegen den Georg Gradinger, 7 . ) 1E. S5, ö) 2 g ö w ö * 2 ö rt 119 * D 3 3 2 ö. 5 * . 2 C2 ' * 1 c im Grundhuche von der Friebrich Wilhelm stant Berlin, den 12. April 1512. Die Rechtsanwälte Harry Priester, Dres. Brodnitz rte, Zu 8 lz 3 * Im Kasselbergs anger, Plan der Firma Camilleri & Co, Hamhun ge ur flafii' Darlehen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Geschäftsmann und Agent, früher in Pfeddersheim Hand 6 Blatt Nr. 140 zur Jeit Ter Eintragung des Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung 6. und dedermann in Berlin, JZimmerstraße 21, haben i,, der Karte, zu 8,95 a, gemäß 3 627 B. erklärt J ö . Die Arbeiterfcrau Auguste Nelke, geb. Mollen— pflthtig nn,, e, gegen, Sicherbeiteleistung wobnbast gewesen, jetzt. ohne bekannt n Ahferns bat, 6 I 9* 23 . 8 . a5 faph⸗ 9 n, Rr 6 / XY. j =. 2 (FIM. j ö ; ö 6 8 * 8 5 ö 9 4 * ö. ö 6 P 9 660 7 Me 1 3 ö Meßauwt 1 2 2 Versteigerungsvermerks auf den Namen 1) des Kauf— 6134 K das Mlufgebot der von der Mecklenburgischen Lebenz— 8 . beantragt. Der. singetragene Cigenrünser der Altona, den 3. April 1912. hauer, in Heinersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ bog läufig, voll stteckbar säur Zahlung don 1660 , Pellagten, unter der. Wehauptung, daß Beklagter mann Ferdinand Otto Ludw . Rwaus⸗ (6134 Beschlus . versicherungsbank auf Gegenseitigkeit in' Schwerin vorbezeichneten Grundstücke bezw. dessen Rechts—⸗ ͤ Königliches ö ; 2 nebst 40ͤ!0 Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu flüchtig ist und im Jahre 1809 im Auftrage des O Ludwig zu Berlin, Philipp Das Verfahren zum Zweck? der Zwangsberfteige, Über die Hinter legung den Leben zbersicherungspolic nachfolger wird damit aufgefordert, spätestens in dem önigliches Amtsgericht. Abteilung 3a. 8 auf den L1. Juni 1912, Vormittags 0 Uhr Durch Ausschlußurtei ö . 2. . ,. . . . urch Ausschlußurteil vom 20. Dezember 1 dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Re— ; 6 20. Dez 211 (ieh . unter der Be. kammer des Landgerichts in Hamburg Gwvil⸗

. . 2 ,,, . 5 K 6110 Aufgebot teilen, nämlich: 1) Im Dorfe. Plan Nr. 15 der Datum und Auesteller, sämtlich angenommen von sso9s) Oeffenisichẽ Justell t Oeffe Zustellung.

anwalt Unger in Prenzlau, klagt en i She⸗ Fer din * in nzlau, klagt gegen ihren Ehe . w,, J 6. , ; ; 2. ; ; straße 23, 2) des Kanzleirats Julius Ernst Ludrösg n ,,,, wang N . J mann, den Arbeiter Karl Nelke, früher in Heiners— 1 lager ladet den Bellagten zur münd. Klägertf von dem Landwirt Karl Hanewald in zu Verkin, Perlebergerste l Tie hitetkl mud rung des i Neinihendorf bel genen im Czrundhnche Nr. 44 35 für den Carl Buchert in Charlotten— s ; lichen Berben lung zes echtestreit ver die wit. Mwhinerb behm 1. Fons den Hetrag vo6 finfäundest D . . S . 1 15 2 89 ö J ö 2 ,. 2 ) 11 ) f . s⸗ ü 15 9 5 7 E Mark verei ahl 81 ĩ 3 ffor J

geteilter Erbengemeinschaft ingetragenen Grund fit! zn Rein ichen dorf Band hl Blatt Nr. 1661 auf den urg am 18. Juli 1908 ausgestellten Hinterlegungs⸗ e. dem Der glichen Amtsgericht hierselbst an⸗ ist der Wechsel 4. d. Brandenburq a. H., den hauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 24. Ok. anner, ( wil Mark vereinnah mte und trotz Aufforderung bis heute enthaltend: a. Vorderwohnbaus mit Hof, . Dur! amen des Kaufmanns Georg Schipper in Bersin bescheinigung Nr. I6 071 beantragt. Der Inhaber beraumten Aufge hotstermine. seine Rechte anzu⸗ 25. März 1911, über 3000 , autgeftellt von der tober 1911 böswillig verlassen habe und seitdem nscht nut i gebäude, Holstenplatz; auf den G. Juni nicht abgeliefert hat, obschon die vereinnahmten wohngehäude mit rechtem Vorflügel, besteht, foll . Grundstücks wir aufgehohen, da die der Urkunde, wird aufgefordert, späteffenz In dem melden widrigen falls seine Aus schl icßung erfolgen wird. . Firma Gebr. Reichstein Brennabor-Werke in Bran. wieder zurückgekehrl fei, mit dem Antrag auf Her. 1813, Wormittage 8 Uhr, mit der Auf- Gelder sofort abzuliefern und vom 16. Januar 1909 ohn j 8 ügel, besteht, . . 4 ; ö , ,, . j 168 h 25 . 1 3 ö 5 Gerichte jt Ho / zu ver zinfen w Re ; diefes Grundst ict ant'te . en gen gr ht . n ,,. den . auf Zwangs⸗ 3 n EG. November SIZ. Vormittags ,,, 6 . denburg a. H., angenommen von der Firma Ver, stellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin , , ae,. bel dem gedachten Gerichte inge ab mit sYso zu wberetnsen waren laut Vertrag, mit mittags 11 Uhr, Lurch das unterzeichnete Gericht 14 . Fhtügenommen hat,. Der auf den 10 Uhr, var dem unterzeichneten Gericht, Tauben— er Gerschtsschreiber Herzegl. Amtsgerichts: . einigte Cisen handlungen Pößneck-Saalseld a. S. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kssenen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, zur an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13 14, . . bestim mt Termin fällt weg. straße 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Unterschrift), Gerichts sekretär. . Heinrich Prüfke in Pößneck, zahlbar am 1. Juli 1911 des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des . Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zahlung von 500 S, in Worten sün hundert Mark,

66 * g 5 ! 9 P 3 2 J 2 ; z ö * * 33 n S e. . 16 ö 3 z ö ‚. 9 . . ; 2 9 Zinse oo 6 * 90 8 s i III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113,115, versteigert gore n; ,,, 913 . . und die Urkunde vorzulegen, widrigen. oon 5 . bei, der Bank für Thüringen in Pößneck, für kraftlos Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf, den beignn , 2. Amr 2 J,, . werden. Dag in der Grundstenermutterrolle ncht Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. fa . ie raftlozerklirung der Urkunde erfolgen wird. Den Fleischermeis ufgebot. . erklärt worden. 5h52] 2E. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der , , den 12. April 1912. ; zu den Kosten des Nechtestreite und dae K na chge wiel ne Grundflich bat nen än estanerr, folg) ö Schwerin den 10. April 1913. , Hiuno Schröder in Neu— . Pöstueck, den 12. April 1912. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Mrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklüüren. an . die Nummer 245 und ist bei einem jährlichen Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat Großherzosliches Amtsgericht. , . . . 3. il gg beg ter ͤ J Hefen, . ö bo 6 e , 3 ö . futzungs wert vgn 7190 6 zu , M Ghäehdä bestchen an* Worm rnit, w . Lsigon Abwejenh nden, am 27. Mai 1862 in Neu⸗ ; e,, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla— z ichen Verhandlung des Rechtestreih k

h 4169 zu 290 66 6 deltguer am 15. April 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Auf 1 Aufgebot haldens lebe bore Töpfergese Friedri 5576 N 2 . ,,, Der tzogliche Amtsgericht in Pfed ei Mi , de, Verftelgerungsher werk fen ne, mm, worten gen en, bot rlassen: A Ben 8 ,, aldensleben geborenen Töpfergesellen Friedrich I5ß76]. Nachgenannte: bekannt gemacht. R. 30 12. zer zg r herzogliche Amtsgericht in Pfeddersheim auf Mitt⸗ 19513 in das Grundbuch eingetragen 166 . . , Jose Neitmeier in duch ö. 9. . in Kusel, vertreten August Otto Reuter beantragt, diesen, da er seit 1) die Martha Elsa Schönherr, geb. Morgenstern, Prenzlau, den 12. April 1912. . B. 3 é T8, Prozeßbevoll. woch, den ED. Juni, 19 12, Vormittags Berlin, den 9g. April 1912 ö ö ge n, , ie ,,, der Inhaber Auge ot 3. . chlosser in Kusel, hat das dem Jahre 1900 verschollen ist, für tot zu erklären. . in Chemnitz, 2) die Auguste Meta Müller, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mächtigter: Justizrat Lasker hier, klagt gegen den 8; Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— * * * 2 5 2 8 er 2 T yo 291 6m 5 5 91 3n . 1 ö z . ? E * w 5 . * 5y n 3 TJ 8 5761 . zos I) 8 hr v S 9 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. der Kar che n e. . . igen Pfandhriefs . * ö li J gegangenen Kur- Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich König, in Mittweida, ) die Elsa Paula Steinbach, zos6 Kaufmann Aron Arnold Koghen, früher in Wilme s- st lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— . 9 RJ n. 9 ,, in Ludwigs hafen ö Ger rf ö und 5878 über 3 Ho oo Anteile spätestens in dem auf den 24. Januar 181A, geb. Hartig, in Göppers dorf, 4) die Anna Marie leg zg 8 Deffeniliche Zustellung. J orf bei Berlin, Hohenzollerndamm 27a, jetzt un, macht. 6120 Zwang sversfeigerung. . . Lit, 0 Ur. oa g über do) jz auf- en eln ö. en ö ju Dortmund, aus. Vormittags 6 Uh, vor dem unterzeschneten Ge— Vogel, geb. Beck, in Chemnitz, sf die Klara Minna Die Deklonomenftau Margareta Karl in Steinberg bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß Pfeddersheim, den 13. April 1912. gefordert, spätestens in dem am Donnerstag, den uf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber richt, Zimmer Nr. Ii, anberaumten Aufgebotstermin Gerlach, geb. Oeser, in Chemnitz, 6) die Marie und deren minderjahrig⸗ Kinder Baptist, Agnes, der Beklagte ihm 393,B,75 M Hyvpothekenzinsen schulde, Bitsch, Henrickte Sohre, geb. Hüttich, in Limbach, 7) die . Georg und Adam Karl von Steinberg, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zu Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

iese vertreten durch ihren Pfleger, den Auszugler verurteilen, dem Kläger 393,75 S zur Bermeldung . w 6094 Oeffentliche Zustellung.

Im Wege der Zwangsvollstreckun h ĩ Weg Zwangsvollstreckung soll das in 9 erg r he itt aas r K ifgeforde ätestens i idri Berlin, Herwarthstr. 5, belegene, 9 , 19. * i, . E912, Vormittags 19 Uhr, ö . . ,,. Pätestens in dem zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— . ich . 25 fa * , gi. 5 . z 2 * ö * . 1 e 3 1 7 . e 9 * E 11 91 . 8 ** j . im Sitzungssaal 11 des K. Amtsgerkchts Ludwigs⸗ . en 2 ovember 1912, Vormittags folgen wird. An, alle, welche Auskunft über Leben - Ling Meta Lippmann, geb. Kästner, in Pretzschen—⸗ Johann Jakob von Albenk 8 tei 3 siftreck d ö . f Johe Jak on denberg, Klagspartei, anwalt⸗ der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Lands— ö. 9 V 2 111 X * * . 28.1 21 1 ,. Der minderjährige Bäckerlehrling Friedrich Jo⸗

vom Brandenhurgertorbezirk Band 7 Blatt Rr. 26 f , , 11 Uh ĩ Hericht zur Jelt der Einkragung de ö ö ö. ih. statt findenden Aufgebotstermin seine 24 ute; vor din unte ichn cken Gericht Zimmer 137, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, dorf. 8) die Emilie Linda Matthes, geb. Hähle, in f 3 ! 14 ed X 1III9g8 mochte 9 . s j r 4 3x 5a 2 91 36. z 81 53 3 . ö ; . ' 821 2 . 2 8 6 9 fil ich 2 ; och n xusti: d S ) f. s ie i se ö j 8 guf den Namen dez Regterungsbaumeislerß Georg ch ö , Ger chte ausumelden und den , ,, . ufgehgtätermine feine Nerchte annn. ergeht die Anfforderüntz, späkestens im Aufgeböto— ] Reichenhain, 9) die Gertrud Pretosia Emmrich, geb. Haftlich fertrrten Lurch Rechtsanwalt Justizrat Dr. berg a. W. Stadt Blatt 760 sawie in fein übriges 9 setzli Lewy in Charlottenburg, jetzt in Berlin, Häͤndel— Pfandbrief porzulegen, widrigenfalls die Kraftloöt. . 5 und, die Kurscheine vorzulegen, widrigenfalls termine dem Gericht Anzeigs zu machen. Nebel, in Chemnitz, 10 die Marie Popp, geb. Scheick in Bamberg, stellen, Klage gegen den Vermögen zu zahlen, das Urtell auch für vorläiig hannes bäßler in Plauen, gesetzlich vertreten durch J ö erklärung erfolgen wird. , , , ,. der seupschei nz erfolgen wird. Neuhaldensleben, den 18 Februar 1912 Pfeiffer, n Chꝓnmnih., zu =* verkic fen dir Mech s Drlonzmen Johann Karl von Steinberg, nun un- vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver- seinen Vater, den Brauer Friedrich August Päßler , , ö e ,. . , 18 ꝛĩ 5 3 2 2. 5 171337 36. *. ' . 6. . j , . ! ! . 0 f 1 f. l 5 5 2 8 * 1 o * 4 . z 26 141 solßbs 20 s6ß IIm Ss cht; or- Rechts ach⸗ dd Gerichteschrelberei des Kgl. Amtsgericht. or ,,, 3 1912. Königliches Amtsgericht. ö anwalt Schwabe in Chemnitz, zu 8. 10 vertreten . Aufen thalts, weg n. Unterhalts, und be- bandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daselbst, Prozeßbevg lmächtigter⸗ Rechte anmalt Zach⸗ kellertem Hof, am 4. Juli 1912 Vormittags 15080] Königliches Amtsgericht. ö. durch Rechtsanwalt Joh. Uhlich in Chemnitz, klagen an 4 fn⸗ auszusprechen; J. Der beklagte Jahann das Königliche Auntsgericht in Landsberg a. 18. auf . ne n ,, il ig. 0) Aiches Amteg . . irch Rechtsg ö Karl ift schulni⸗ K , . Jim mi Kurt Finke früher in Plauen, jetzt kar AO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Der Kaufmann und Konful Karl Rueff in Nm lbßäß! Aufgebot. 619031. . gegen ihre Ehegatten jarlzist ( chulbig, an seine s minderjährigen Kinder, den 12. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, ge. Zurt Fintennest, früher in Plauen, jetzt unbekannten der Gerichtsstelle J onful Karl,. Nueff in Alm U ig Frankfurter Ter! t . Der Rechtsanwalt Dr. Max Ronniger in Leipz! zu 1. den Handarbeiter Ernst Max Schi die Mitkläger Baptist, Agnes, Babette, Georg und laden , ,,, . Ferihtsstell Jicne Frtedrschstt. I3/ rf, a. Dr han dena Ten Pfandbriefg dir Nhern die Frankfurter-Tor Bank, eingetragene Genossen— ie Max RMonniger in Leipzig ( zu 1, den Handarbeiter Ernst Max Schönherr, ha, e, ,, . . kfagte fahrlässig ihn durch Ueberfahren mit einem III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113115, versteigertᷓ schen Hypothekenbank in Mannheim über 160665 chaft m. b. H. in Berlsn, Frankfurter Allee 197, bat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben zuletzt in Chemnitz, , , . Or einberg, eine vierteljährig Landsberg a. W., den 12. April 1912. , , ,, werden, „Das 3 2 65 4m große Grundstück, Par. ver inslich zu 35 * Lit Pin eum . bertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Crnst Lewy des am 265. Ottober 1911 in Leipzig verstorbenen . zu 2 den Handarbeiter August Max Müller, vorauszahlbare Unterhaltsrente von zusammen 200 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Automobil körperlich verletzt und ihm verschiedene Flle. 230 35, des Kartenblatts 3 der Geniarfung beantragt Ber In aber ter Lehr de ö . iz, und Hans A. Meyer, Bertin, ittortastraßé lig? de, Obervgsta sistenten Kari August Cintf W'ickardt UàUuletzt in Mittweida andy an seing Ehefrau, die Mitklégetin Margareta , e n e n ,,,, ö 2 ; . ; , har h X 3 9, al h J . x D ( 2 ; 6 . * Ste ijnkboer 34 . 25 R . F9sͤtenwfsickt; a 1m? . . S3 Re 1. 166 357 ; Ir⸗ t ; ; a age, das Aufgebot cine von Pauh Keßner an eigne Order in L-Gohlig werden, das Aufgebot der Nachlaß— . zu 3 den Handschuhzuschneider Arthur Edmund Karl von Steinberg! eine vierte ssährig voraus- (6718 Bekanntmachung. nenn te ,, , Le. gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle Steinbach, zuletzt in Burkersdorf, fablhane, Unterhaligtente von z0 e, und zwar diese . Der. Stalsschwhelzer Mathis; Hothenaicher in Häni volsstreckbars Vörurteilung zun Zahlung tzon diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß ö un 4 den Fabrikarbeiter Dito Arno Vogel, zuletzt sämtlicken Renten füt die Zeit ab l. Januar ll? Höschelhöfe klagt gegen den Bauergscht' Johann Wöd c z. 8 nebst o, Zinsen seit en Tage der des genannten Erblassers zusteh hierdurch . Fhemnitz ezahlen, 11. der Beklagte hat sämtliche Streits. 9 2 . ; j ; Grab . lagzustellung. Der Kläger ladet den Berlagter des genannten Erblassers zusteht, hierdurch auf. n Chemnitz, kunbesehleß at, den belegte bt snihich: Streit, Vrmnncz, felier ü Hahdberß be arkurg, nun Kisghhellung, er dle, l,, , men, m. kosten zu tragen, 1II. das Urteil ist vorläufig voll. unbekannten Aufenthalts wenn Forderung, zum mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die ; n . 34. . L Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Arti spã 8 i 6h r G 's lle die Artikel⸗ fordert, spät stens in dem D in der G mutter 1 fo spã auf Donnerstag, den zaefsfellte n ̃ i f

nummer 12086, in der. Gebäudest-uerrolle die 19. Dezember E9E2, Vormittags 16ᷣ Uhr, . 5 Gmil Berg Hh. Herlin, Fasanen

straße 47, angenommenen, von Paul Keßner an die gefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten zu s en Eisenhobler Karl Julius Gerlach, zu h ? 1 ichnet . ! . ö . ur streck K . 2

) ö streckhar. Die Klagepartei ladet den Beklagten vor . Amtsgericht Mühldorf. Kläger beantragt, den ! e . 3 ‚. , Plauen auf den EA. Juni 192, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

6 5 is j jay hrli 2n Mitt 1445 2m * . ö 3 . Nummer 215 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ vor dem Amtsgerichte Mannheim, Saal B,. Zimmer 112, Zpar⸗ und Leihbank des Frankfunrter⸗Tor. Bezirks Spar⸗ Leihbank des Franffurter⸗Tor-⸗-Bezirks E. G. m. b. H. in Berlin indofsierten, am 15. Sey? Gerichte spätestens d Aufgebot ̃ —ͤ letzt in Ch t He e pätestene in em Aufgebotstermine, ö etzt in Chemnitz, 8 16t R / der auf. Montag, den 17. Juni 1912, zu 6. den Sttumpfwirker Ernst Theodor Sohre, J n nn, ,, g Reklagten bostenfäll is in vorläufig vohsstreckbarem z . 23. Jun Wormittggs Urteile zur Zahlung von 141 S6 Hauptsache nebst *; Uhr, 3er fen, g,. ö bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

wert ö MS cizu 384 6 Hebäudeste ner veranlagt. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— Der , isteig:tungsbermerk ist am 4. März 1912 in melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die f a das Grundbuch eingetragen. 87 K. 4412. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. tember ho fällig gewesenen Wechsels d. 4. Berlin

Berlin, den 10. Aptil 1912. Mannheim, 11. April 1912. den 4 Juni 1901 über 1700 6 beantragt. Der Jer au letzt in Limbach Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. Gerichts schrelbere J 33 4 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß Bormittags 14. Uhr, anberaumt, wird, anzu⸗ zuletzt, ig Limbach, t mündli V dl :

g erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 16. . e PKätestens welten rag, g, gm n rzäan, . 7er ; A 3 Uhr, zur mündlichen Verhandl t der Au zi

116152 8 , . in dem auf den 29. Sttober LSI, Hiittags melden; die Nachlaßgläubiger, die sich nicht . bu, Tnden Maurer Max Arthur Lippmann, zuletzt , Ihr zur mmunkichen Ferkandiung, mit der at. Eisasinsen Kietaus fit l. Jh iti aus Tar. Fig sßbevollmächti treten zu lass s ĩ 1 ö ö . r Uher pon dem n geln en Gen ee, . gelen, können, unbeschadet des Rechts, vor den I in Limbach, , . 3 Praseßgerichte zugelgslenen lehnsverträgen vom Mai und August 1911 zu ver— Prcheshedellmachtigten 4 zu lassen.

Ne ie ge der, Zwanggtollftreckuii soh, das, in Die Frau Aurelle Planer in, Camburg, vertreten gefichtsblatz; Zimmer Nr. IH, aaberaumten Auf. Verbindlichtejten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ zu 8 den Schneider Ernst Albin Matthes, zuletzt * ) gan , bestellen. urteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung, zu latin, am 13. April . k e, . e . . ö ae. e e ö ö 3 geren, . nn Renn , n n,, nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von in Einsiedel, um . . . Zustellung wird dieser welchem der Beklagte nach erfolgter Bewilligung der Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerich 8.

. n . nas ; n ; . d ö . 2 1 , , ? ö. 2 3 3 8 * e de gem 65ff ĩ : s iermi i i ö, atliche Zust. . Jö. ö . Aufgebot des 45 000 gen Pfandbriefs der Norddenutschen . ö widrigenfall, die Kraftlos. ich , 3. . . er e 26 . l ö h 2. . Lern , . . J ke. ,, ,,.

e gerungs ts en Namen der Tdur Grund⸗Creditbank Ser XV Lit. P 66 ssen erklärung der Urkunde erfolgen wird. ich nach Betriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ letzt in Chemnitz saschremberci des i ,, ö e d , e nee. 9 banzwerkervereinigung Berlin und Vororte, Gesell⸗ 9) . J , ö ir Charlottenburg, den 35 Mãärz 1912. higer noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet jeder zu 10 den Gelegenheits arbeiter Max Bruno Popp, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Bormittags 3 , Sitzungesaal. . e r , , k r er e l enen. begn regt. Her In he ber ber runde nm fe min Königliches Amtsgericht. Abt. 13. . . J des Nachlasses nur für den . t in Chemnitz, sämtlich jetzt unbekannten Aufent—= 16. , Zufte llung. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Muhldorf. im In nbe g e Ge eerke bt Nlazelfgegen ben Ran

t 209. Mai 2, Vormittags gefordert, spä J ĩ = ö. Linem Erbteile entsprechenden Teile der Verbindlichkeit alts, zu! und 8 auf Grund von § 1568 B. G. B ie minderjährige Ilse Heims, gesetzlich vertreten H un Hinder Felfch, srither in Bun pl un.

a ; ; efordert, spätestens i . Preche X Verb ichkeit. . 631 auf e von § 156 G .. rige Venn, geleß rtre ann Rudolf F üher in Burge etzt un⸗

LC Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der 36 Jul n. . , , n, . 3 loloil Aufgehat. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und zu 26 669 und, 10 guf Grund von g 1667 AÄbs. 3 durch den Geng albormund. Sekretär des Waisen. 6077 Oeffentliche Zustellun ien, . ö n g e Gerl. ge fell . . ö. de, Dir, k, n ät 2 ö. , Se Bergmann Paul Korti in Lütgendortmund, des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkunde B. G.⸗B., zu 7 auf Grund von 8§5 1565, 1668 amts Friedrich Nust, Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Der Wirt Anton KRuslfa in . . , , . 1 1 Leh sreßne ige, . . 1 k termine seine Rechte anzumelden und bie ifm e k durch den Rechtsanwalt ö. , sind in Urschrift oder in Abschrift B; E.-Br mit dem Ant'ag auf Scheidung der Che. J Häöddick in Elberfeld, klagt gien bevoslmächtigter? Ntechteannalt Kkotzsch in Obornst, arkeffen,. an . . sachner Kögelstraße 3, belegene Grundstück enthält 4. Wohn , ö und Notar Dr. jur. Hoos in eizufügen. Die Kläger laden die B mündsichen Ber? den Artisten Willy Br: jetz kannte 1 ztigter: m lotzsch in Tbornik, urteilen, an die Klägerin, richterliche J, ha n h,, en dne öh, hömhnriegen, widrige nals bie Ctraftlogerkl rung der bid gileber bend Hebe dbl Ute ggdortmund, hat beihtlin, gen 11. Aprit 1910 kh ret deset , nnn, eelkeistest Bihih Cite, ieh embtet ners, t ße den Zofegl stahl; fret . teln, ät en Crmessen, äh, ö , zu Käbien

fraun Fahrikgebäuße, und hesteht Urkunde erfolgen wird ! gebot der im Grundbuch von Lütgendortmund eipzig, den 11. April 1912. handlung, des, Nechtestteits bor die 4 Jipilkammer entbalts, früher in Elbetfelz unter der Pehzuptung, städt bel Grimma, jetzt ubefannten Aufenthalts, und bie Kosten bes Rechtestüeisz zu trafen, 'auch das

3 den k ; a, ö 8 Weimar den 12 April 1912 3 4 6 in Abteilung III unter Nr. 5 Königliches Amtsgericht. Abt. II A2. des Königl. Landgerichts Chemnitz auf Mittwoch, daß der Beklagte der außerebeliche Vater der Klägerin . der ö . 6 ö ö ken re n a e r ger 1 ie e! herlf

ne a lG 4m Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ d gIingetragenen. Abfindung von 113 Talern und den 5. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten für di dem Gundstücke Dei le 9 . .

mutter se des Gemeindebezirks Reinickendorf unter Großherrogl. S Amt S. Amtsgericht. 3. Silbergroschen aus dem Rezesse vom 2.6. 1856 16105 Nufgebot. der Aufforderung, je Kinen bei in hh , zu · nt Zahlung eines jihrlichen Ünterhalis don 5 3. sri, . n a . . ö ö Siren re 6 3 3 Artikel Nr. 1505 und in der Gebäudesteuerrolle mit 6126 Zahlungssperre für die minderjährige Elisaheih Hüttemann, verehe, , Der Kaufmann Karl Keesdorf in Neuhaldensleben . gelassenen Rechtöanwalt mit shrer Vertretüng zu für die Zeit vom 25 Nobember 1911 bis 27. No. bon L2G s nebst 3 . rg ee ng f ö 6 . Ing bi ,, 3. ue en einem jährlichen Nutzungswert von 5840 Ss ver, Si , . ; zu lichte Bäcker Bergmann in Lütgendort hat als Pfleger für den Nachlaß de Jul bestell Zum Zwecke öffentlichen Zuf vember 1527, vierteljährlich im voraus zahlb s Lon 139 6 nebst Zinsen und 2,69 46 Fosten durch die 2 Zivilkammer Großherzoglichen Landgerichts zu e 6 ver Die Baronin Fräulein Clara von Vietinghof in stor , . Lütgendortmund, ge⸗ h s Pfleger für den Nachlaß der am 10. Jult estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r, m5 * M Viertellahzlich un bhordus zahlbar, und Hinterlegung gemäß 8 372 ff. B. G—⸗B. befriedigt Weimar zu dem auf Freitag, den L 4. Juni J lorben, dafelbst aur, gungen nnd, Be, lhä''delbrrt Jenstecbenen d twer Mnlcmd ni e diese Auszuͤge der Klagen bekannt gemacht. da . . Beträge im porau⸗ und für babe, mit dem Antrag. den Befiagten durch vor. 1812 Vormittags 3 ihr anberaun ken Ver⸗

2 hHrundbuch eingetragen. Meißner in Berlin W. 66, Rz sstaße Nr. 6 Chemnitz, den 13. April 1912 das der Klageerhebung vorangegangene Vierteljahr ff dem Antrag den YHetllagten ö ee gh. e , . . 2 Berlin, den 29. März 1512 ,,,, . „H6, Mauerstraße Nr. 68, hat fordert, spätestenz . . Zwecke per Rug chli 4. , 3 ö ö 666 läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch

e . n 20. März 1912. das Aufgebot der Akte Nr. 1402 der J ordert, spätestens in dem auf den E2. Juli Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläͤubiger ! ö . j e

hen Lb. it, ig... niufgebo Akte Nr. 1407 der Jul ug j Ji. 8 , . chlaßgläubigern 1 . r me. iinen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung hz. Berger Tiefbau Aktien-Gesellschaft in Btsch. 1912. Vormittags E 1H Uhr, vor dem unter“ beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher ren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ seiner auf dem Grundstücke Scieszyn Blait Nr' ö 16. e , ,, , ö. ; k , ann Bericht, inmer 1357 anbe' tum Auf, aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß sor) 8 . streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ in Abt. III Nr. JI einge , nn, on ,, A 1 ärger zu 1 .

Im Wege? . soll das J. P. O. wird der Ausstellerin der in vorstehen dem , ibre Rechte anzumelden, widrigenfallg der verstorbenen Witwe Hinkelmann spätestent in Die Ehef , ö Michalsky Kericht, in Klber feld, Abteilung ?7, auf den 3. Mai en, Y . ö. ö deer Ger te h it r

Wege wangah⸗ , ö ‚. 6 d lt er . ) nde die Aus . ng d Slz ö . ; ! 5y 3 5 2 89 * ö . . Vie & e te Inge [( gitte Vlin 1 chals 5 z z 1 9 on j9 (Fin. . ö dJ Ee. . , n 1 ö . ch elbe ;

. DJ . 64. gen? ,,, . be el. k g der Gläubigerin mit ihren Rechten 6 , geb. Boysen, Flensburg, Schloßstr. 16, pertreten ,, . fir e: Die Ein⸗ . , von dem Kläger befriedigt sei, und des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

(Wedding) Band 75 Blatt Nr. 1790 zur Zest der Aktien⸗-Gesellschaft in Dtsch. Wilmersdorf ver⸗ rk . ö ; 9. . 1er in Nericht, Simmer durch Rechtsanwalt Dr. R. Hertz, Hamburg, klagt rfid. den 25 Mr, 9h ; in, die Löschung der vorbezeichneten Hppothek, zu Eintragung des VJ git 3 boten. . den Inhaher des genannten, Papiers G . . , , ,. 5. diesem gegen ihren Ehemann, den r or . , . . willigen, auch den Hypothekenbriet an den Kläger 69791 Oeffentliche Zustellung.

* 11 8 ; l 3 81 ; 2 3 0 565 gro in 9 ch 2 er . eric ] ? ö ) 1 Ne die ö 3. J ; ' gez. X . 3 9 x 3 9 , h 3 3 Namen des Architekten und Zünmermeislers Jultus eine, X 1. 4 ö bewirten, ,, . einen Er⸗ k Angabe des ,, kJ 3. 65 Michaleky, unhekannten Aufenthalts, wegen Che—⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts , , n ,, J J e r unge 6 und nene Gew innanteilscheine aus, sosso) Aufgepat. . . 9 , ,. der scheidung § 15671 B. G.⸗B., mit dem Antrage, Ausgefertigt: ö Atti. 6 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Prozeßbevollmächtigter: Rechtsgnwalt Erdmann in . . ö . ,. e , . w sch 4 . ,. ö die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten al Gerichtsschrelbe Fes Kön alichen Amtsgerichte ,, , ö . ö 1 gegen den , n . as unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Seren ä aste eine Anwendung. kowska, in Komorze bei Zerkoöw, im Beift hreg R ö K , . für den allein uldigen Teil zu erklären, i . . 6 , , Vayrmittags hr, Zimmer Nr. H, geladen. aus Wissek, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun Zimmer hirn 30! ĩ , Ehnrl enn, , den, ., März 191. Chem anne, des z ö 8 n , . l lig tte, ö auch die . . Rech treit . ö lb 6j * Heff ent iich ustellung; 3 Süornit, den J6. April 1314. der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger werden. Das in Berlin, Transvaalstraßze 17, be— Königliches Amtzgericht. Abt. I6. bei Zerkow, hat das Aufgebot des über die auf d ; . . . uf l gen hep ch ichtit zu . Kklgerin ladet den Wetlagten zur möndlichen Wer, Peer iet . Ost' nge in fllt Nahlstegt, Der Gerichtescheiber . engen nnr re n,, legene Grundstück peneht ans Beam i, ,. Pischel. 6 ick & * iu sgetze. des uber die auf dem werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ; jandlung des Rechtsstreits ie Zivi z Preßbevollmächtigte; Nöchtsanwälte Jußstttrat . k . .

gene Grundstüch benteht aus dem Trennstück Karten⸗ rundstück Komorze b. 3. Bl. Nr. 37 für die in verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus c. jandlung des Rechtsstreits vor die Zivil kammer 6 J . . Im , Härg. 12. den Betrag von 4260. = (6, . ö . dir wi wirkt; . er t, n, V y. . gl *bl. ö. 6 liche fhn . . des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, , , in ö bee feng, a , 6078 Oeffentliche Zustellung. 2 für im Jahye 1911 12 entnommene Waren den ö. . i. 3 der ö Berichtigung in Sachen Kerkow⸗-Aufgebot . ö 1579 zufolge Verfügung vom Iäach der Teilung dez Nachlasses ell f er Erbe ener n . 8 , ,, . Il ele. i r hl 8. , ng, , e e, , .

, Beng . a on r , 1 I n in. leder C ö mittags 93 r, mit der Aufforderung, einen Lin Alt Niahlstedt, auf G r h nnkbnnng, Belmerstr. 1, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm ö 25 . ö mit einem Reinertrag von , . . ö . 3 200 Tlr. nebst i f. . . ,,, . en . gedachten Gericht nu ela ssenen erat zu , . (. . 6 1 ,, , de. ät dle,

J ö. , htigt ß nicht. Nr; 8s!, gekommenen Hypothekendokumer . ndlichteit. V e . . estellen. um Zweck offentli ing Wohnungsmier Lö9 * n der Be. Aufenthalts ter der Behauptu daß Be⸗ . . Ole 9 dem Grundstuc er⸗ Nr. 2081 fůr krafllos erklart wird. 9e n * gbothekendokumentz beantragt, Der Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, . ird ; 3m 235 . h n Zuste g. sorgnis, daß die am 1. Juli und 1. Oktober fällig . ö thalte . 36 han pt, ng, . , F 142.30 zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits . , sind an Gebäudesteuer noch Berlin, den 27. März 1912 . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch bas J wir . Auszug der Klage und Ladung bekannt werdenden Mietsraten von je 167, 56 4M nicht gezahlt . 15. Februar bis 13. März 1912 bei ihm . 55 ö . . . ie Kof . es Me . . d

. , , J denen der Erbe r we de ö gemacht. den Mietsr ah in Kost und Logis gewesen sei und ihm dafür 40 ½ èeinschl. des Arrestverfahrens zu tragen und das . ) 63 3 ö Königliche ericht Berlin M e Juli E9 Ez, Vormitta ufgebo e ? erde Kern ; e , , nd Logis gewesen sei und ihm dafür 40, . k. ,

26. März 181 in das Grundhuch eingetragen. tlaliches Amtsgericht Berlin. Meitte. Abteilung 8(e. J0 Uhr, vor dem unter eichneteñ / Gericht . i , 23. März 1912 . rr ,,,, ö . . . . . ,,,,

Kerlin. den 11. April 1912. 6467 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Königliches . ö. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. an ne nf en i min gn ,, . namentlich für Nachforschungen nach dem Aufenthalt srechar zu erklären. Zur mündlichen , . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung h. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen . die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die rated! d ich 9 . 6093) Oeffentũiche Justellun g * , . . , i . des Vetlagten, 5 „e schuldig sei, mit dem Antrage . . ; ird er . e. Fönig.

* . 2 ö J är 99 Do * D erf 6 . . 2. . z . * = . ellaglen = ) cl 1 j f 7. J ( des Be 30 iche Am Sgeri 1 in Wir itz au en 2 JSunt

sonmn J 1 JJ J . Abmin Aufgeb t. Die Arheiterfrau Mathilde Scherdau, geb. Bartsch, Zinsen seit dem 1. April 1912, ferner zur Zahlung ,, , ,, 1512 e nn n, . 19 . geladen 8

ö. ö. J ö. ö. . . h 9. 5 ö. 34 r ; . . , h r ? w 1 j i 9 5 9. 7 1 c 97 'i J 11 38 J 8 alsig Cctbarer ,, . 88 ö . 98 n. 26 ,,. Königliches Amtsgericht R J 3. . in ien khn, U . ,, , von , . K 1812 gun von 10], e, Urteils. Zur mündfichen Verhandlung des Rechts. Wirsitz, den 13. April 1912. ntsg ‚. Rose ire 3 ! , Brun ; n d h N ] ,, 8. ,, ,, Der Gern 1 8 Köniali 5 —— . , , , , Karl n ,. , fe e stzenfe hre ö am 1. Oktober 1912, auch auf Verurteilung des sirests wird der Bellagte vor das Königliche Amts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 12 J 1. 1 1 1. n .

T) M 9r Q 5 roc h 1 r. , J . n f n ng, , rank Serie 19 ͤit. C Nr. 9971 16109 des am 26. November 1911 in Charlottenburg ver— e Beklagten zu 1, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gericht in Osnabrück f den 25. Juni A912 des Versteigerungshermerkz auf Fen Namen terien bn, mn e e n. ö ie Verluß Das, Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. Forhgnen Kaufmanns Gabrtel Bohrisch aus Nteukölln Schivelbein, unter der Behauptung, daß derselbe sie gebrachte Gut der Beklagten zu 2 zu dulden. Ve e ülfa ts hd / sl6989ũ Oeffentliche Zꝛftellung. Zimmermeister Elisgbeth Knaack, geb. Buage zu Berlin anzeige J ö belann . Verlust= erließ heute folgendes Aufgebot: Per Waldarbeifer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung . Bor (twa 4 Jahren ohne Hinterla ssung einer genauen Zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits werden Sgnabr ick, den M 460 zi D rn n, ,, eingetragene srmndstück am 14. zun Idle or! Weegrleng ö. H' gen, fanfrtef, sszrer End Anbgher Fitz Pahl h Welfschagen zt a 2. vgn zöltachlaf glänhbigern begntragt. Die Hiachlaj— . dloresse hemlich verlassen habe, sich inznischts nicht ss. Wsklagten por das Köntgiche Antgerichl in Der Herichteschrelber des —öntalichen Amtegerichte. rowit, Prozehbebollmächtigte! m sitztat Krüger in mittags n Uhr, durch das unkerzefchnete Fzericht, gegenstdͤndéfos genbrken ict. T0 über 1000, hat als Eigentümer dez Großkothofeg Ro. ass. A3 gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen ; um sie gekümmert und für ihren Unterhalt nicht das Ahrensburg auf den 31. Mai EEE, Vor- K ; WVongrewiK. Llagt gegen, den Tischler Johann Repo an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. J0 Lud wi 6h en,, Mr zu Wolfshagen nebst. Bestandteilen das Aufgebot gen, den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns geringste getan habe, mit dem Antrag auf Scheidung mittags 0 Uhr, geladen. ang mucen Sobauski, unbekannten Aufenthalts früher 6. L gshafen am Rhein, den 16. April 1912. zum wecke der Ausschlicßung der Gläubiger folgender Gahriel, Bohrisch, spätestenß in dem auf den q et, Che gehäß Br Ch, Tit, Fälägerin Ahrensburg, den April 1g. ö oe, , nnn ,, ge 3. Juli E912, Mittags EZ Uhr, vor dem . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts. Der Darlehens la sen/ Rerein Lgumershgim, e G. m. klagte als Erbe nach der Frau Jullannd Smiatkowkka u. H. in Laumersheim (Pfalz), Kläger, Prozeßbevoll. m Wongrowitz verpflichtet sei, in die Löschung des

zeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 15. Mär ilmersdorf e Justiz lf s März Wilmersdorf, vertreten durch den Justizrat Rubolf Erben der eingetragenen Gläubigeti 7 Marie geb. X das 3 8 getragenen Gläubigerin werden aufge⸗ e geb. Lange, das Aufgebotsverfahren zum , , d f ü äufi e * Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ urteilen anzuerkennen, daß er von dem Kläger wegen ö . . 9 CL L 1 Degt!

4. Zivilkammer.

Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 567,30 nebst 6 υ⏑ Zinsen von 425, S6 seit dem 9 März 1912 und Ho /o Zinsen seit dem 1. Februar 1912 von

Glasgowerstraße 27, belegene Grundstück umfaßt das 8 we e 2 ) g C ü aßt das . ö. , 5 ß = . 9 3 z 111 2 8 z e . 8 2 37 . 212915 Tren ustsüch Ka tenblatz IJ Per elf! , , una 544 Seite 170 in der zweiten Abteilung unter J = 41 Amtsgericht. Neukölln, Berlinerstr. 65 / 3, Ecke des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des ) r . . ; Flächeninhalt von 5 a kh m , ö 6 Police A 68998 ül aus dem Verlaßvertrage vom 22 Her Bo . Schönstedtstr., Jimmer 70 II, anberaumten Anf⸗ . Königlichen Landgerichts hier auf den 16. Oktober loͤlzh X Heffen iche Zustellung. J mächtigter;: Rechtskonsulent Jean Pierson in Pfedders. für die Flesschermeister Wojciech und Jullanna eninh a 15 4m. ist in der Vie Police 38 998 über 6 30090 Ver⸗ Apr . S856 am cebotsterm diese f. e * 1912. * ; ö ; A Die Firma Wilh. Aug. Jahn in Cöln, St. Agatha, heim, klagt gegen den Georg Gradinger, Geschäfts, Swiatkowslischen Eheleute bei der Post Abt

Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirkg sicherungssumme, auf das Leben dez u . 17. April 18566, eingetragenen Abfindungen: gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die RZ, Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforde— Prozchbepo ssmächtt ter: Itech 3 . k n,, ger. Ge ckatgs, Swigttowslischen Eheleute bei der Post Abtei lung !] Berlin unter Artikel Nr 25569 neu 6678 mit einem nehmers, Kolonial Wüsheben ke, Wuhrunter. a. 168,75 e (— 56 Tir. 8 Gar) für den Wald. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Prrzeßbevon mächtigter: Rechtegnwalt Vr. Lennartz mann und Agent, früher in Pfeddersheim wohnzast Nr. 3 im Grundbucke von Wongrowstz Blatt go , , . A Nr 25569 neu 6678 mit einem nehmers, Kolonialwarenhändlers und Ackerwirts Jo— beiter R J Wald des Grundes der : 44 Anwalt zu bestell Zwecke der fentlichen in, Köln, klagt gegen den Kaufmann Aifred May, gewesen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt. Be- Eingetragenen Arrestes von 90 SS * nebst Zins Reinertrage von 0,48 Talern verzeichnet. Die auf hann Kraus gen. Jung in Fischbach lautend, ift an arbeiter Franz Christian Röttger, b. 168,75 2 undes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ nm zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen früher in Col, Hamaring Uh, ien ohn! bekannten en . , a alt. Ke, eingetragenen Arrestes von A nebst Zinsen zu dem Grundstück errichteten Neubauten sind zur Ge, geblich abhanden gekommen“ Alle Perfonen, , . . Ilr, 6 Ggr.) für den Waldarbeiter Heinrich (, tücke ö Urschrift oder in Ab ( . wird dieser Auszug der Klage bekannt Wohn⸗ und Aufenthalt . auf Grund . ,, . . . . ö 6 . 2 ff ß ; a,, 8 9 n . , ,,, ! . e ? achari Röttae 2 . 6 ( 8 hrist beizufügen. Die Ne zaläubi 36 ö gemacht. 33 ö , , . J ! 0 24M h 90 tese Ze Aus⸗ befriedigt seien, m em Antrage en Bertlagten . . 6 , . ,, . , . zu haben glauben. 5 r ther J . 3 H. ö. ö. 3 ö. 3 n n ,, . sih ĩ g Köhn den 1I. April 1912 5 366 ,,, aut gestellten, am] .Maͤrz trage des Klägers von dem Landwirt Johann Frank kosder s ch ih u verurteilen. in e. göschunz en

; 2. Apr 2 in Grund we zierdurch aufgeferder 23. Ggr. ; rehelichte Marie Dor , g,. schadet des Rechts, vor d ; Fin, den 11. April 1912. ; 2 2. Mär ? els Zahlung in X 9 0 ö on fünf der n es stücks Wongrowitz getragen ehähna!l'rdurch penn gesßrdset, Rien sinnerzalt Hsööttger, d. 150 6 (S Klee fürchte Tree Werbindiichteiten ats Pflichttellzrechten Bernzcht! ; Der Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts: 1e sfählbarchs hn l' är lg mange Zabläng jn Lanmesshlimẽ nE, Rent den Vetrag, ven fünf, zer it Grühbhuche des. Grund ftück; Wböngromi

Berlin, den 12 April 1912 Ver lt n bei 3. . bei . ihres der verstorbenen Hedwig Bauerochse geb . nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem - Leß, Landgerichtssekretär . ö 3 [ . Din ,,,, Berlin, den 12 April 1912. Ve 8 geltend zu machen. nstothenen Hedm i n, Röttger, 6. ; cksich von de 36 ; . trag auf kostenfälige Verurteilung zur Zahlung Aufforkerung bis heute nicht abgellefert hat, obschon Post für die Kleif eister Wojciech und Juli Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt ; ö z e, ,. zu a— 4: sämtlich aus Wolfsh 1 Erhen nur insoweit Befriedigung verla ls sich ; i. 9 ,, 8 Aulslor erung bis heute bgeltesert hat, obsch Post für die Fleischermeister Wojciech und Julianna

8 8 zt Berlin⸗ ng. Abteilung b. Magdeburg, den 28. März 1912. 9 1tlich Wolfshagen, beantragt und y, friedigung berlangen, als sich [6096 unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils von 8 en sof zuliefer d vom Swiatkowskische chelen ermerkten Arrestes i

Ibi16 Zwangs ver stelgerung Magdeburger Leh n, Verf erung, Gesellschaf k ,,, slaubkaft, gemacht. 51 e , n, , gläubiger I August Dorn, Marig geborene zZ86,ß0 M ö,, ö ag nen gel ,, . K J k ö . .

ö * 5 . P 7 . Vile ] o 3 ö e e 2 3 8 ger . * 36 143 * w, f ö ö. 8 9.5791 f. ö . . , j ; Vo he ? ) J ; 3 2 * s. . zz. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 6112 Aufgeb , . deckte . (e. auge; lichte ls techten , ö „Sablon bie Metz, Körchstiaße lg] dem Lz März 1812. sowis 1395 6 Wechslunkosten faut. Wertrag, mit dem Antrag auf Verurteilung mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits werben e, gen, mne enn wen, Gn . Mg ig,, J. Ire t unte gn wi, , auf den e nnen, . gib ö r Prozes eoll m cht gter im Armenrechtz: Rechtsanwalt nebst 5 / g Zinsen seit Klagezustellung. Kläger be. des Beklagten zur Zablung von 53 M6, in Worten die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in (Wedding] Band 17 Blatt Jir. zol zur 36st der Steepe in! Yrübeck Murg Gertlttahe Clenen geb, dem hlesigen Gerischle an 9 hem 'r werden durch das Aufgebot nicht betroffen. . . Pr. Wenderoth in Saagrhrücken, klagt. gegen den gntragt. Terminbestimmung zur mündlichen Ver. fünfhundentdreiundsech ig Mark, nebst 5 co Zinsen Wongrowiz. anf den 20. Juni 91ER, Wor—

3 übeck Nr. 88 hat das Aufgebot des n E anberaumten Aufgebottztermine Neukölln, den 13 M r 9e roffen. August Dorn. ohne bekannten Aufenthalt, früher handlung des Rechtsstreits. Termin zur mündlichen vom 16. Januar 1909 ab, sowie zu den Kosten des mittags 9 uhr, geladen. 53. Ap * in Saarbrücken, mit dem Antrag., Königliches Land⸗ Verhandlung, des, Rechtestreits vor das Königliche Rechtestrests und das ergehende Urteil für vorläufig Wongromitz, den 15. April 1912. vollstreckbar zu erklären. Auf Antrag des Klägers Der Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den verloren ges huldschei 7 ̃ idri ie ieser A in eigen uk auf. di gegangenen Schuldscheins vom JI7. Aprit anzumelden, widrigenfalls die Löschung dieser Ab— nn nf; ; ; . ö er. ö, rg, in 185 . 604 über eine Darlehnsforderung ö. n,, 6 wird. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. gericht wolle 1) die zwischen den Partelen am 9. Fe⸗ Amtsgericht in Cöln, Abt. 62, wird auf Freitag, 1812, Vormittags Gz Uhl, darch das ö 5 ö. , be m urfte Wilheim ber e n n n g, . 6107 bruar 1999 vor dem Standesbeamten zu Sablon den ü. Juni A9IE2, Vormittags 14 Uhr, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz mit 4 . 3 ö , ,, , . (L. S.) if he 5 ,. nt gerichte: Durch Ausschlußurteil vom 12. April 1912 ist abgeschlossene Ehe scheiden, 2) wolle den Beklagten Zimmer 196, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, He. Rechtsstrelts vor das Großherzogliche Amtsgericht in 16102 Bekanntmachung. 1 ö . . ii Wh ieee am i. Mai, mit . 8. Inte schrif , Herichtssekretär. am 26 a e, . mg, ö. . 1912 ist der für den schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten stimmt, zu welchem der Beklagte hiermit vorgeladen Pfeddersheim auf Mittwoch, den A9. Juni 1912, In der Messerschmidtschen Nachlansache V. 110 as in Berlin, Stospischestraßẽ 1 belegene Grund. Hin nn be . ; chens all In haberpan er bom I6los] Dekon om cken Karl 46 , , n,, geborene . des Verfahrens auferlegen. Die Klägerin ladet wird. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen Vormittags 8! Uhr, geladen. Zum Zwecke der des Runtsgerichts Filekne hat, der Ahwcesenheitspfleger stück enthält ein Vorkerwohngebzude init rechtem wirh' khufgez . Per Inhaber der Urkunde Datz Herjogliche Amtsgericht Lutter . Bbge. er, fätk ners? Als Todetzt 16 6 . ; den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Arbeiter Hermann Quast in Selchowhammer für d i ies, de , , . t ; ö ; itesse e l fender ü ftih e , . . egztag ist der 31. Dezember Rechtsstreittz vor die vierte Zivilkammer des König. wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. Auguste Hulda Ments deren Aufenthalte ort un bekannt zt de Söesember 1912, Vormittags 10 Uhr. Wilheim Schlüter in Volkergheim, vertrcken durch Lan a! i, den 12. April 1912 lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 25. Juni Cöln, den 11. April 1912. Pfeddersheim, den 13. April 1912. st, bei, der, Röniglich tn Regierun göhauptkasse in gensalzag, den 12. April 1912. ESEzZ, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde⸗ (L. S). Schmitz, Amtsgerichtssekretär, Bit ich, Bromberg 156,81 6 hinterlegt. Die Auszahlung Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. L des Geldes soll erfolgen, sobald die Auguste Hulda

Trennstück Kartenblatt 27 539 ̃ z zei f ö Parzelle 539s158 mit ! vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. J den Tischler Karl Ackenhausen daselbst, hat daz Auf⸗ Königliches Amtsgericht rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö ( niglichen Amtsg .

1 Treppe links, versteigert werden. Das in Berl Die Direkti . 9 d as in Berlin, Die Direktion. im Grundbuche von Wolfshagen Band' f Blatt 43

. v

= *122us Ou -

fern