Ments dieses verlangt. Zum Zwecke der öffentlichen Zuttellung wird dieses hiermit bekannt gegeben. Die öff ntliche Zustellung ist durch Beschluß des unter⸗
zei neten Gerichts vom 2. April 192 bewilligt. Filehne, den 19. Mril 1912. Königliches
Amtsgericht.
F
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 6008
Die Maler⸗ und Anstreicherarbeiten zu den Bauten der 300 Mann-⸗Kaserne mit Wohngebäude A und B sollen öffentlich verdungen werden. Verdingungs⸗ unterlagen liegen in der Registratur während der Dienstssunden zur Einsicht aus und können daselbst zum Selbstkostenpreis im Betrage von S 8, — be⸗ zogen werden. Die versiegelten, mit dem Kennwort „Malerarbeiten 300 Mann -Kaserne“ versehenen An— gebote sind bis zum 26. April d. J., Nach— mittags 6 Uhr, unterschrleben an die unterzeschnete Dienststelle portofrei einzusenden. Zuschlagsftist 6 Wochen. —
Helgotand, den 12. April 1912.
Aaiserliche Neubau ⸗Vermwaltung.
6165 Bekanntmachung.
Die Königliche Strafanstalt zu Münster i. W. hat die Arbeitskräfte von 50 männlichen Zuchthaus⸗ gefangenen von sogleich ab auf die Bauer von 6 Jahren zu vergeben.
Angebote sind bis spätestens zu dem am 20. Mai d. Is., Vormittags EL Uhr, in der Strafanstalt staitfindenden öffentlichen Termin ver— siegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Arbeitsträfte“ versehen, an die Direktion einzureichen.
Abschriften der Bedingungen verabfolgt die An— staltsberwaltung den Bietern auf Erfordern gegen Einlendung von 50 z in Briefmarken.
Müunster i. W., den 13. Avril 1912.
Königliche Strafanstaltsdirektion. Gartenstraße 28.
— — ö; — Verlosi B r An paßieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Bekanntmachung.
Die zum 1. 4. d. Is. erforderliche Tilgung unserer Inhaber⸗Anleihe EE. Ausgabe Privilegium vom 3. 8. 95) haben wir durch Ankauf von Stücken im Nennwerte von 70 000 S bewirkt.
Minden, den g. April 1912.
Der Magißstrat. Dr. Becker.
6166
6010 . . der gemäß S. 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 (Nr. 9 der Goth. Gesetzsamml.) am 2. d. Mts. vorgenemmenen Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Staatskaffe des Herzogtums Gotha vom Jahre EGG sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 159 gaß 1048 1062.
Lit. H Nr. 1559 1773 1838 2286.
Lit. C Nr. 2488 2884.
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen, deren Verzinsung am 1. Oktober E92 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei der Herzoglichen Staats— kasse⸗BVerwaltung in Gotha.
Gotha, den 6. April 1912.
Herzoglich Sächs. Staatsministerium. v. Richter.
en 8, ö
5 Hommanditgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2
Deutsch⸗Asiatische⸗Bank. Nachweisung der am 20. März 1912 im Ümlauf befindlichen Banknoten der Deutsch Asiatischen Bank: Dollars: 2 009 476, —. Taels: 214 573. . Tsingtau. den 20. März 1912. Deutsch Asiatische Bank. 16464 Stolberger Sayett⸗Spinnerei. ö Unsere Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis auf 5 13 des Statuts zu der am Montag, den 20. Mai d. J.. Nachmittags 12 Uhr, am Sitze der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung berufen. Tagesordnung: 1) Vorlage von Bilanz, Gewinn und Verlust— rechnung und Geschäftsbericht für 1911. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn- verteilung. 3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung der Aufsichterats. Stolberg (Rheinland), den 15. April 1912. Der Vorstand.
Herm. Bastin.
6461 ĩ 5 ; Freigerichter Kleinbahn
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den L 4. Mai 1912, Nachmittag T Uhr, nach dem Kreisgeschäftshause in Gelnhausen, Zimmer Nr. 11, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Worstands und Aufsichtsrats über
den Vetmögensstand der Gesellschaft und die Betriebsergebnisse des achten Geschäftejahres. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinn und der Dividende; 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. b Beratung sonstiger Angelegenheiten. Geluhausen, den 15. April 1912. Freigerichter Kleinbahn. Aktien⸗Gesellschaft. Die Direktion.
unterzeichnete
(6416 Die Aktionäre der Ruwerschiefer⸗Aktieng esell⸗ schaft beehren wir uns hiermit zur vierundzwanzig sten ordentlichen Generalversammling auf Samstag, den 1E. Mai 1912, Morgens E90 Uhr, in das Hotel Porta⸗Nigra zu Trier er— gebenst einzuladen. Tagesordnung: ; Erledigung der in 3 26 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. Waldrach, den 15. Aprtl 1912. Der Vorstand.
65399 Barmhecher Frauerei Actien - Gesellschaft. In der am 11. April durch den hamburgischen Notar Herrn Dr. Asher vorgenommenen Aus— losung von Schuldverschreibungen unserer 4 60 Vorrechtzanleihe wurden folgende Nummern gezogen: Ur. 11 33 53 87 117 261 304 349 396 496, deren Valuta vom 1. Oktober dieses Jahres ab bei . Deutschen Bank in Hamburg zur Auszahlung elangt. z Hamburg, 12. April 1912. Der Vorstand. 6462
Bad⸗Orber Kleinbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 14. Mai 1912. Nachmittags 23 Uhr, nach dem Kreisgeschäftshaufe in Geln— hausen, Zimmer Nr. 11, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebsergebnisse des elften Geschaftsjahrs.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinng und der Dipidende.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
58) Beratung sonstiger Angelegenheiten.
Gelnhausen, den 15. April 1912.
Bad⸗Orber Kleinbahn Attien⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
421 . ; Gelellschaft für CLinde's Eismaschinen Aktien · Gesellschast in Wiesbaden. Unter Bezugnahme auf das Inserat in der Nummer 87 dieser Zeitung vom 10. April a. c. machen wir hierdurch ergebenst bekannt, daß die An— meldung der Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung auch bei dem Bankhaufe C. Schlesinger · Trier Æ Co. Comm andit⸗ gesellsckaft auf Actien, Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 59 / 60, . erfolgen kann. In diesem Falle sind die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der genannten Firma bis zum 26. April a2. C. inkl.,, Abends 6 Uhr, einzureichen. Wiesbaden, den 16. April 1912. Der Vorstand. Fr. Schipper. Dr. Fr. Linde.
Kleinbahn Cassel⸗Naumburg Actiengesell schaft Cassel.
Die Herren Kkftonäre werken hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Mai n. C., Nachmittags A Uhr, in Cassel, Bahnhofshotel am Bahnhof Wilhelmshöhe, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generaluersammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ö 1) Geschäftzs bericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz. und Gewinn- und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1911. ; .
2) Henehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und
den Aufsichtsrat.
. zum Aufsichtsrat.
lejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des 5 23 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktlen bis zum 20. Mai Aa. C., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse in Cassel, Kleinbahnhof Wilhelmshöhe, zu hinterlegen oder die geschehene Hinterlegung bei der Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb, Frankfurt a. M., Moselstraße 2, oder bei einem Notar durch Be⸗ scheinigung nachzuweisen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Cassel, den 15. April 1912. Kleinbahn Cassel dtaumburg Aetiengesellschaft.
Die Dirertion. Neufeld. Mende. (6466
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell— schaft. zu der am 22. Mai R912, Bormittags EIFUhr, in der Deutschen Bank, Berlin, Eingang Kanonierstraße, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.
Tagesordnung: .
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats nebst
Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911, Beschlußfassung hierüber. ö
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor—⸗
stands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
4) Beschlußfassung über Abänderung des § 1 der
Satzungen, betr. Sitz der Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— bersammlung teilnehmen, haben ihre Aktien oder die bon einem deutschen Notar ausgestellten Hinter— legungsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet.
in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank,
in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale
Dresden,
in Cottbus bei der Niederlausitzer Bank A.. G. zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung hinterlegt zu lassen.
Berlin, den 15. April 1912.
Vereinigte Sm̃yrna⸗Teppich⸗ Fabriken 2l.⸗G.
Der Aufsichtsrat. . Paul Millington Herrmann, Vorsigzender.
(6412
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Die ordentliche Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1912 hat beschlossen: Zu Punkt 4a der Tagesordnung:
J. Die Aktionäre werden aufgefordert, je 10 Stück Vorrechisaktien bezw. je 20 Stück Stammaktien der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen mit der Maß⸗ gabe, daß von diesen je 16 bezw. je 20 Stück Aktien je 9 bezw. je 19 Stuͤck der Gesellschaft zur freien Verfügung verbleiben und die restliche je eine Vor⸗ rechtsaktie bezw. je eine Stammaktie dem Einreicher, mit einem Stempelaufdruck versehen „Gültig gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Februar 19125, zurückgegeben wird. ;
Die sämtlichen der Gesellschaft eingelieferten Vor— rechtgaktien, auch diejenigen, welche den Aktionären abgestempelt zurückgegeben werden, werden ihrer Vor⸗ rechte für verlustig erklärt. ö
II. Diejenigen Aktien, welche der Gesellschaft nicht gemäß Ziffer 1 zur freien Verfügung überlassen werden, zusammenzulegen, und zwar die Vorrechts⸗ aktien im Verhältnis von 109: 1 und die Stamm aktien im Verhältnis von 20: 1 unter Aufhebung des Vorrechts der Vorrechtsaktien und unter gleichzeitiger Herabsetzung des Grundkapitals um die durch die Zusammenlegung freiwerdenden Beträge.
Zu Punkt 4b der Tagesordnung:
Die Gesellschaft wird ermächtigt, von denjenigen Aktien, welche ihr gemäß Ziffer J von Punkt a der Tagesordnung zur freien Verfügung verbleiben, welche also nicht den Einreichern abgestempelt zurück= zugeben sind, so viele mit dem Stempelaufdruck ver— . »Gültig gemäß Beschlusses der Generalver— sammlung vom 3. Februar 1912“ wieder zu beräußern, daß einschließlich der gemäß Ziffer 1 zu Punkt 44 zurückgegebenen und der nach Ziffer Il zu Punkt 4a in Kraft bleibenden Aktien ein Betrag bon nominal 0 16500 000, — im Umlauf verbleibt.
Diejenigen Aktien, welche der Gefellschaft etwa alsdann noch zur freien Verfügung verbleiben, werden vernichtet und das Grundkapital der Gefell— schaft um diesen Betrag herabgesetzt, sodaß sich das⸗ selbe in jedem Falle auf nominal S6 1 5060 G00, — ermäßigt.
Der sich aus der Wiederveräußerung der der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassenen Aktien aus der Zusammenlegung der Aktien! und der Kapitalsherabsetzung ergebende Buchgewinn soll zu einer Extraabschreibung auf die stillgelegte Melasseentzuckerungzanlage, zur Tilgung der Unter— bilanz sowie zur Bestreitung der Kosten der Sanie— rung verwendet werden.
Zu Punkt 40 der Tagegordnung:
Das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von bis zu 1363 auf den Inhaber lautenden Aktien Act 10900, — zu erhöhen, welche mit denjenigen Aktien gleichberechtigt sein sollen, welche den Aktionären gemäß Beschlusses unter Ziffer 1 Punkt 4a der Tagesordnung abgestempelt zurück— gegeben werden, welche der Gesellschaft nach dem— selben Beschlusse zu Punkt 43 der Tagesordnung zur freien Verfügung verbleiben und von ihr gemäß Beschlusses zu Punkt 4b der Tagesordnung abge⸗ stempelt wieder berãußert werden dürfen und welche nach Ziffer 1 des Beschlusses zu Punkt 42 der Tagesordnung aus der Zufammenlegung der Aktien hervorgehen.
Zu Punkt 44 der Tagesordnung: .
I. Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien der Gesellschaft freiwillig zur Verwendung gemäß Ziffer 1 zu Punkt 44 der Tagesordnung überkaffen? wollen, baben ihre Aktien mit den zugehörigen Dividenden— scheinbögen innerhalb einer am Freitag, den A6. Februar E9g1 2, beginnenden und am Freitag, den 17. Mai E812, einschlieselich endenden Frift bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Disconto Bank zu Samburg während der üblichen Geschäftsstunden unter Abgabe einer entsprechenden Erklärung, für welche Formulare bei der genannten Bank zu erhalten find, einzu⸗ reichen.
Soweit die Anzahl der eingereichten Vorrechts⸗ aktien nicht eine durch 10 teilbare Zahl bezw. die Anzahl der Stammakrten nicht eine durch 20 teilbare Zahl erreicht, hat die Ueberlassung mit der Maß⸗ gabe zu erfolgen, daß von je 10 solcher Vorrechts— aktien jedesmal 9 und von je 20 solcher Stammaktien jedes mal 19 der Gesellschaft verbleiben und die restliche je eine Stamm- bezw. Vorrechttaftie nach Abstempelung, Gültig gemäß Beschlusseg der General⸗ bersammlung vom 3. Februar 1912“ durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausgekehrt wird nach Verhältnis der zur Verfügung gestellten Stücke, wobet jede eingereichte Vorrechts— aktie für 2 Stammaktien zählt.
Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen sind, und von denen ihm eins quittiert zu— rückgegeben wird, beizufügen. J
Die Einreicher erhalten baldmöglichst gegen Rück— gabe des quittierten Nummernverzeichnisses von je 10 der Gesellschaft eingelieferten Vorrechtsaktien bezw. von je 29 Stammaktien eine Aktie abgestempelt zurck.
Die Einreicher von Stammaktien . das Recht, diejenigen Aktien, welche die Gesellschaft in Gemäß⸗ heit des Beschlusses zu 4b der Tageßordnung wieder peräußern kann, zum Kurse von 1000 plus Schluß— scheinstempel und franko Stückzinsen durch“ die Commerz und Disconto. Bank innerhalb der Zeit bis zum 7. Mai R912 zu erwerben, und zwar soviel, als sie der Gesellschaft Stammaktien unter Verzicht auf ihre Rechte daran zur freien Ver⸗ fügung überlassen haben. Soweit die Einreicher von alten Stammaktien von diesem Rechte des Wieder⸗ erwerbs keinen Gebrauch machen, werden diejenigen Aktien, welche die Gesellschaft in Gemäßheit des Beschlusses zu Punkt 4p der Tagesordnung wieder zu veräußern berechtigt ist, von einem Konsorlium unter Führung der Commerz und Dieconto-Bank, Hamburg, zu,. 100 , plus Schlußscheinstempel und franko Stückzinsen ver 17. Mat 1912 übernommen.
II. Diejenigen Aktionäre, welche nscht bereit sind, der Gesellschaft ihre Aktien gemäß Ziffer J zur Ver“ fügung zu stellen, werden hierdurch aufgefordert, hre Aktien mit Dividendenscheinbögen innerhalb einer am Freitag, den 18. Febrnar 1912, he⸗ ginnenden und am Freitag, ben E7Z. Mai E912, einschliesßlich endenden Frist bei der Werthapierabtellung der Commerz. und Dis⸗ conto Bank zu Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zusammen⸗
legung, und zwar der Vorrechtaktlen im Ver⸗ hältnis von 10:1, der Stammaktien im Verhältnis
von 20 : 1, einzureichen bezw. diejenigen Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahk nicht erreichen, der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteillgten bei der genannten Bank zur Verfügung zu stelien.
Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen sind, und von denen ihm eins quittiert zurückgegeben wird, beizufügen.
Von je 10 eingereichten Vorzugsaktien und von je 20 Stammaktien wird je eine Aktie abgestempelt dem Einreicher zurückgegeben, während 9 bezw. 19 zuiückbehalten und vernichtet werden. Die Aus— händigung der zusammengelegten Aktien nebst zuge⸗ hörigen Dividendenscheinbögen erfolgt bei der ge⸗ nannten Bank gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses.
Soweit die Zahl der von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien eine Zusammenlegung im Verhältnis von 10:1 bezw. 20: 1 nicht zuläßt, die Aktien aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, erlöschen immer von 10 der, sämtlichen in dieser Weise eingereichten Vorrechts⸗ aktien 9 und von je 20 Stammaktien 19, während je eine Aktie durch entsprechenden Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt wird. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung in Hamburg verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt nach Verhältnis ihres Attienbesitzes, wobei je eine eingereichte Vorrechtsaktie für zwei Stamm— aktien zählt.
Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb der ge⸗ nannten Frist zur Zusammenlegung eingereicht werden, werden nebst den noch nicht fälligen Dividenden“ scheinen und Talons für kraftlos erklärt; das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue AÄktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden. An Stelle der für kraftlos eitlärten Aktien wird für je 10 Vorrechtsaktien und für je 20 Stammaktien eine neue Iftse ausgegeben. Letztere werden durch öffentliche Verstel erung in Hamhurg verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Versügung gestellt nach Maßgabe ihres Aktöen— besitzes, wobei jede Vorrechteaktie für zwei Stamm⸗ aktien zählt.
Soweit. das gesamte derzeitige Vorrechtsaktien— sapital eine Zufammenlegung im Verhällnig von 101. und das gesamte derzeitige Stammaktien kapital eine Zusammenlegung im Verhältnis von 20:1 nicht zulassen, sollen die nicht zusammenleg⸗ baren Aktien, nämlich S6 4000, — Vorrechtsakiten und S 16000, — Stammaktien, von der Gesellschaft zum Kurse von 10 0 für die Vorrechtsaktien und von 5 oo für die Stammaktien zurückerworben, alg⸗ dann pernichtet und um die Nominalbeträge das Aktienkapital herabgesetzt werden. Ein Aktionär hat sich bereit erklärt, der Gesellschaft vier Vorrechts—⸗ aktien und sechzehn Stammaktien zu dem genannten Preise zur Verfügung zu stellen.
III. Das Bezugsrecht auf diejenigen bis zu 1363 Stück neuen Aktien, welche die Gesellschaft in Ge⸗ mäßheit des Beschlusses zu Punkt 6 der Tageg⸗ ordnung auszugehen ermächtigt wird, ist von den Aktionären innerhalb einer noch später durch den Vorstand festzusetzenden mindestens 14 tägigen Frist auszuüben.
Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Akiien entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 44 der Tagesordnung bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, einzu⸗ liefern.
Hamburg, 6. Februar 1912.
Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.
421]
Hannoyersche Gummiwerke „Excelstor⸗
Ahtien · Gesellschast yarmals Hannoversche Gummi Kamm Co. A. G..
Die Aktionäre der Hannoverschen Gummiwerke „Excelsior Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 72. Mai 19ER, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in Hannover⸗ Linden ? (Limmer), Wunstorferstraße 150, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Viejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben nach § 26 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bel den Bankhäusern:
Commerz⸗- und Diskonto⸗Bank, Filiale Hannover, in Haunover und S. Katz in Saunover
vorzuzeigen und elne Legltimationskarte zum Eintritt in die Versammlung entgegenzunehmen. Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals um den Betrag von e 59g 0900, — nominal durch Ausgabe“ von 500 Aktien zu je M 1000, — mit Anrecht auf die halbe Jahresdividende pro 1912.
Festsetzung des Mindestkurses und der Modalitäten.
Hannover⸗Linden, den 16. April 912. Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“
Aktien ⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
W. Breul, Georg Heise. Vorsitzender. G. Bartl. Wilh. Siercke.
15427 Rheinisthe Nierbrauerei i. L. Mainz. Bekanntmachung.
Anschließend an die Bekanntmachung vom 22. Fe⸗ bruar 1913 wird hierdurch nachgetragen, daß die Frist zur freiwilligen Einlieferung der Stammakkien sowie
der Vorzugsaktien unserer Gesellschaft
bis zum 15. Mai ds. Is. verlängert wird. „Die Einreichung der Aktien kann bei den folgenden Banken erfolgen:
Tirectioan der Dis conto⸗ Gesellschaft, Mainz.
Firma Jakob Isaac Weiller Söhne, Frank⸗
furt a. Main, sowie an der
Kasse der Rheinifchen Bierbrauerei i. E.
Die zur Einreichung notwendigen Formulare sind bei den genannten Stellen erhältlich.
Mainz, den 12. April 1912.
Rheinische Bierbrauerei i. L. Tr. R. b. Kramer. G. Bam berger.
zum Deutschen Neichsanzei
n 93.
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— — —— —— —— —
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Oberschltsische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ bon Aktien⸗8Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 16. Mai d. J. Vormittags 10] uhr, in Breslau, im Geschäftshause des Schlesischen Bank— bereins, Albrechtstraße, tatt.
Diejenigen Herren Attionare, die ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben gemäß 5 29 unseres Gesellschaftsstatut ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichtbank oder der Bank des Berliner Kassen— verelns oder eines deutschen Notarg nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse mindestens d Tage vor der Generalversammtlung entweder
in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse oder
in Breslau bei der Breslauer Diskonto—
Bank,
bei dem Schlesischen Bankverein, bei Herrn S. L. Landsberger,
in Bertin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bel der Commerz und Diskonto. Bank, bei der Nationalbank für Deutschlaud, bei den Herren Georg Fromberg Æ Co., bei Herrn S. L. Landsberger,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank,
Filiale Frankfurt, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie J gegen Empfangsbescheinigung, die zugleich als Legiti⸗ snation zum Eintritt in die Versammlung und als
Nachweis des Stimmenumfangs gilt, zu deponieren.
SGeschäftsberichte sind bei den vorgenannten An—
neldestellen vom 25. April ab erhaltlich.
Tagesordnung:
IJ. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung für 1911 sowie des Berichts über den Vermögentstand und die Verhältnisse der Ge⸗ selllchaft, Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗· und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des . und Erteilung der Entlassung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsratz.
II. Wahlen zum Aufssichtsrat. ; .
IIl. Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters für 1912.
I. Beschlußfassung über Abänderung des Gesell— schafts vertrages, und zwar in den nachgenannten Paragraphen: .
I. Der Gegenstand des Unternehmens wird im s behandelt und dabei die Bestimmung zu e auch hinsichtlich der Beteiligung bei bestehenden oder neu u errichtenden Unternebmungen näber deklariert.
2 An Stelle der bisherigen Bestimmungen der F 5 Absatz 2 und 9, betreffend die Erhöhung des Hrundkapitals, treten die Bestimmungen des g ,
Limd zwar dahin, daß bet Erhöhung des Grund lapitals Aktien zu einem höheren als dem Nennwert uegegeb'n werden lönnen; daß der Nennbetrag und
Nindestbetrag, unter dem die Ausgabe der Aktien
nicht erfolgen darf, von der Generalversammlung
sestgesetzt wird, daß alle sonstigen Bestimmungen, soweit solche dle Generalversammlung ncht beschließt der Aufsichtsrat trifft; die neuen Aktlen vorbebaltitk eines anderweiten Heschlusses der Generalversamm⸗ lung auf den Inhaber lauten und daß bei Erhöbung des Grundkapttalg zwecks Ausführung von Bauten oder Herstellung eines neuen Unternehmens für die Zelt von der Vorbereitung bis zum Beginn des ellen Betriebes, aber höchstens fuͤr 3 Jahre, 40 Jinsen für die neuen Aktien bedungen werden können. (5) Die Bestimmungen des J 6 werden im behandelt. Im letzten Satz werken statt der Worte: „Sämtliche Aktien“ die Worte: „Diese Aktien“ 6ksetzt.
4 An Stelle des bisherigen 57 tritt 8 8, und war dahin, daß Gewinnanteilscheine, foweit nicht
bei Ausgabe etwas anderes beschlossen wird, auf 10
Jahre ausgegeben werden und nach deren Ablauf
hegen Auslieferung des Erneuerungzscheines stets
wieder solche für weitere 16 Jahre; daß der Auf⸗ siichtsrat Form und Inhalt neuer Aktien, Obli—= en, Gewinnanteils. und Erneuerungsscheine estsetz und befugt ist, die Jeit, fuͤr welche Gewinn⸗ auf weniger als
mteilscheine ausgegeben werden, ! lo Jabre festzusetzen. Der bisherige 8 8 fällt fort. m6 An Stelle des biaherigen S 10 treten die Be⸗ stimmungen der Sz O unz ig, und jwar dahin: 2. daß nach 8 g der Vorstand gegen Ginreichung der in gewisser Weise beschädigten oder ver⸗ mnmnstalteten Aktien, Gewinnanteil, oder Er— euerungsscheine neue, gleichartige Urkunden dem Einreicher auf dessen vorzuschleßende Kosten aus⸗ uhändigen hat, baß die Krafttogerkfärung ver— lorener oder vernichteter Aktien nach . des Gesetzes auf Kosten des Beteiligten erfolgt, und daß die danach neu auszufertigende Atte, deren Kosten der Beteiligte traͤgt und vorschießt, ie Nummer mit der Bezeichnung: „allein gültige, zweite Ausfertigung“ erhält, daß aus dem bizherigen 8 0 ÄÜbfaß 2 der Satz, baß Dividen denschein⸗ nicht amortfssert werden und im Atsaß 4 die Worte: oder des Interimeschelnes fortgefallen sind und ander⸗ letz hinzugefügt ist, daß mit, der Krastloz— erllärun der Aktie auch der Anspruch aus den 137 noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen erlischt. ) An Steile bes bisherigen g 11 tritt der neue
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 17. April
— — — —
Streitigkeiten mit der Gesellschaft und deren Organen aus dem Gesellschaftsverhältnis dem ordentlichen Gerichtsstande der Gesellschaft unterwerfen.
8) Die Bestimmungen über Ermittelung und Verwendung des Reingewinn . S5 13 bis 15) werden in den S§ 30 und zl behandelt mit folgenden Aenderungen bezw. Zusätzen:
a. bezüglich 5 13 Absaͤtz (ietzt 5 30 Absatz 3), daß statt drei Monaten gefagt ist: „in? den ersten vier Monaten“, und daß im § 30 als letzter Absatz hinzugefügt ist, daß die Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung und Bericht nehst Bemerkungen des Aufsichtsrats während zwel Wachen vor dem Tage, bis zu dem ein— schließlich die Aktienhinterlegung zu geschehen hat, in dem Geschäfisraum der Gesellschaft zur Einsicht ausliegen,
die Bestimmung des § 15 Nummer z ist ge⸗ strichen und stalt dessen im § 31 Nummer 3b hinzugefügt, daß etwaige Gewinnanteile der Vorstandsmitglieder und anderer Beamten über Handlungsunkostenkonto verbucht werden.
Zu § 15 Nummer 6 sietzt 8 31 Nr. 30) ist an Stelle der Worte: soweit nicht c. gesagt: soweit nicht beschlossen wird, ihn zu außer⸗ ordentlichen Rücklagen, von welchen die Ber— gütung für den Auffichtsrat nicht berechnet werden darf, oder zu Wohlfahrte zwecken zu ver⸗ wenden oder auf neue Rechnung vorzutragen«.
9) Die Bestimmungen über den Vorstand, bisher FS§ 16 bis 18, werden in den S5 13 bis 16 behandelt, und zwar mit folg nden Aenderungen bezw. Zusätzen:
a. daß der Aussichtsrat bei Bestellung von Vor— standsmitaliedern mit diesen einen schriftlichen Vertrag abzuschließen hat und daß er zur Be⸗ stellung von stell vertretenden Vorstandsmitgliedern berechtigt ist.
Der frühere § 17 ietzt 8 16, hat den Zusatz erhalten, daß der Auffichtsrat zu diesem Zwecke auch eine schrifiliche Geschäftsanweisung für den Vorstand erlassen kann (früher im § 24 ent⸗ halten).
«An Stelle des früheren § 18 Absatz 1 ist jetzt im § 16 bestimmt, daß der Vorftand Prokuristen und Bevollmächtigte zum Betriebe dez gesamten Handelegewerbes nur mit Zustimmung des Auf⸗ sichte rats bestellen darf.
An Stelle des fräheren § 18 Absatz 2 soll in dem jetzigen 5 14 bestimmt werden:
Alle Willenserklärungen, welche für die Ge‚ sellschaft verbindlich sein sollen, sind, insofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem, falls aber der Vorstand aut mehreren Mitgliedern, sei es ordentlichen, sei es stell⸗ vertretenden, besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von zwe stellvertretenden Mit gliedern des Vorstands oder von einem ordent— lichen und einem stellvertretenden Mitgliede des
Vorstands oder ven einem Vorstandsmitgliede und einem Prokurlsten oder in jedem Falle — der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen — von zwei Prokuristen abzugeben.
Der Aufsichtsrat kann außerdem einzelnen oder allen ordentlichen Mitgliedern dez Vor— stands die Befugnis beilegen, Willenserklaͤrungen, welche für die aß c eff verbinolich sein sollen, allein abzugeben. Stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands kann eine solche Vefag z nicht erteilt werden.
Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnungsberechtigten der ge⸗ schriebenen, gestempelten oder gedruckten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift 66
fügen, und zwar Prokuristen mit einem die Pro⸗ kura, Bevollmächtigte mit einem die Vollmacht andeutenden Zusatz?.
10) Die Bestünmungen über den Aufsichtsrat, bisher 85 19 bis 25 werden in den S5 17 bis 21 behandelt, und zwar mit folgenden Aenderungen:
a. bezüglich dez früheren 819, jetzt 5 17, ist die Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder auf drei herabgesetzt,
b. bezüglich des früheren 5 20, jetzt 8 18, sind Bestlmmungen hinzugefügt über die Zulãssigkeit der Wahl eines zweiten stellvertretenden Vor— sitzenden, die Befugnesse der Stellvertreter, den Nachweis der Legitimation des Vorsitzenden und des Stellvertreters sowie darüber, ob' und wann bet Erledigung des Amts des Vorsitzenden oder der Stellvertreter zu einer Neuwahl zu schreiten ist; schließlich darüber, daß bei Verhinderung des Vorsitzenden und der Stellvertreter das den Lebensiahren nach älteste Mitglied die Sb— liegenheiten des Vorsitzenden übernimmt,
„bejüglich des früheren § 21 (etzt 5 19) sind die Worte: „oder in deren Auftrag durch den Vor⸗ stand' fortgefallen und hinzugefügt, daß die Be—⸗ rufung so oft erfolgt, als eine geschäftliche Ver⸗ anlassung vorliegt. Im 8 21 Absatz 2 Satz 2 ist das Wort: eingeschrieben“ estrichen und hinzugefügt, daß die Einberufung bei Dringlich⸗ keit auch mit kürzerer Frist und auch telegraphisch erfolgen kann.
An Stelle der Worte im Absatz 3 des F 21: „die Einladung sämtlicher und die Anwesenheit von mindesteng der Hälfte der Mitglieder“ ist gesetzt: ‚die Anwesenheit von mindestens fünf Mitgliedern? .
Zu Absatz 4 des § 21 ist die Zulässigkeit telegraphischer Abstimmung hinzugefügt sowie eine Bestimmung über die Protokolle des Auf— sichtgratz. 5 21 Absatz 6 ist dahin geändert, daß die Sitzungen in Breslau oder Berlin stattfinden; der ,,, aber berechtigt ist, einen anderen Ort zu bestimmen,
d. die bisherigen S5 28, 24 und 26 sind gestrichen,
UI in der Faffang, daß durch Zeichnung oder lenerb vont Ahl q die Aktionäre für alle
weil deren Inhalt anderweit berüchsichligt isf,
Sffentlicher Anzeiger.
breis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 890 3.
— — —
e. an Stelle des früheren 5 25
treten, enthaltend allgemeine Be
die Ueberwachungst
und ferner folgende
selben:
1) Genehmigung zur Verfügung über Grund— stücke und Bergwerke, Bergwerkzanteile und Gerechtsame bei Objekten über 50 009 4,
2 Genehmigung zur Verfügung über Hypo⸗ theken und Grundschulden bei Objekten über 50 9009. 4,
3) Genehmigung zur Ausführung von Bauten bei Objekten von mehr als 25 000 4. sowie zur Anschaffung von Maschinen und Einti tungs stücken im Werte von zusammen mehr als 25 000 s,
4 Genehmigung zur Errichtung und Auf⸗ hebung von Zweigniederlaffungen und Agenturen,
5). Genehmigung von Pacht. und Mietz⸗ verträgen auf . als 5 Jahre und mit mehr als 5000 S jährlichem Zins,
6) entspricht dem früheren 5 25 Nummer h mit dem Zusatz: „oder bei welchen eine Tantieme vom Reingewinn gewährt werden soll!,
7) entspricht dem früheren 25 Rummer 10 mit dem Zusatz der Befugnis zur Ausgabe von Schuldverschreibungen und Aufstellung der Normen für den Geldverkehr,
; 8) ö 9) entsprechen den Nummern 17 und 18 es § 25.
Außerdem soll der Aufsichtsrat durch An—= weisungen jeweilig die Geschäfte bestimmen können, die vor . seiner Genehmigung oder derjenigen von Ausschüffen oder Mitgliedern aus seiner Mitte bedürfen.
12 Die Bestimmungen über die Generalversamm— lungen, bisher 55 27 . 32, werden in den 55 22 bis 29 behandelt, und zwar mit folgenden Äende⸗ rungen:
a. 5 27 ist gestrichen,
b. im S 28, jetzt 85 23 und 26, ist hinzugefügt, daß die Generalversammlungen auch in einer anderen, vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Stadt des Deutschen Reichs abgehalten werden können; ferner, wenn der 21. Tag vor dem Tage der Generalversammlung ein Sonn, oder Feier tag ist, die Bekanntmachung spätestens' am vorangehenden Werktage erfolgen muß und daß die ordentliche Generalversammlung ihn den 6 sechs Monaten des Geschäftsjahres statt. indet;
zu s 28 ist hinzugefügt, daß die dort ge— nannten Aktionäre das Verlangen beim Voör— stand und Aufsichtsrat zu stellen haben; im übrigen werden die gesetzlichen Bestimmungen des 5 2654 O.-G.-B. Abs. 3 und J im wefent. lichen wiederholt,
„ im § 29 (letzt 5 22) ist folgendes geändert:
Aktien müssen spätestens am fechsten Tage vor dem Tage der Generalversammlung und, wenn dieser ein Felertag, am vorhergehenden Werktage hinterlegt werden; die weiteren Hinterlegungs⸗ stellen n, der Aufsichtsrat; es ö ein doppeltes Nummernverzeichnis einzureichen; der Hinterlegungsschein des Rotars muß die Be⸗ merkung enthalten, daß die erausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgt; ein Hinweis hierauf in der Bekanntmachung ist nicht erforderlich.
Bezüglich Absatz 4 des 8 29 ist hinzugefügt, daß die Gesellschaften und juristischen Personen durch einen Prokuristen vertreten werden, auch wenn dieser nicht Aktionär und nicht zur Allein
t ist und daß die in diesem
senden Aufsichtsrats. mitgliedern zu bezeichnendes Aufsichtsrats mitglied, im Fall ein solches nicht bezeichnet wird, ein Vorstandsmitglied den Vorsitz übernimmt und daß, falls ein solches nicht anwesend ist, die Versammlung den Vorsitzenden wählt,
„ der ble herige 6 1 des § 31 ist als über⸗ füssig gestrichen. Ber sonstige Inhalt des 3 31 ist jetzt im 8 27 wiedergegeben,
bezüglich 5 32 (jetzt in S5 26 und 29 ent- halten) ist folgendes geändert: Anftatt der anwesenden Aktionäre ist gesetzt: ‚der bei' der Abstimmung abgegebenen Stimmen“, an Stelle:
Auflösung der Gesellschaft auch im Wege der Fusion!: Verwertung des Gesellscha toͤver⸗· mögeng durch Veräußerung des Vermögen im . tr F§§ 3863 bis 306 des Handels- gesetzbuchs) ..
13) Bie Bestimmungen über Auflösung und Liquidation, bigher s§ 33 bis 35, werden etzt in den 55 32, 33 behandelt mit folgenden Ab- änderungen:
Die bisherigen 55 34 und 5 sind gestrichen und es wird in dem neuen 5 I33 verordnet, daß Dis Generalversammlung die Art der Durch= führung der Liquidation bestimmt, die Liqui- datoren ernennt und ihre Vertretungsbefugnis bestimmt; ferner, daß die Verteilung unter die Aftionäre gegen Quittung auf den Attien erfolgt, daß die Aktionäre zur Empfangnabme durch Bekanntmachung aufzufordern sind, daß die binnen 6 Monaten nach der letzten Bekannt⸗ machung nicht abgehobenen Betrage bei der staatlichen Hinterlegungsstelle hinterlegt werden und daß die Liquidatoren nach beendeker Liqui
6. Erwerbs, und Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. von Re 9 Unfall- und Invalidität
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1912.
enossenschaften. tsanwälten. 2c. Versicherung.
nd in dem ganzen Gesellschafts vertrage vielfach redaktionelle Aenderungen vorgenommen worden.
Exemplare des Entwurfs der abgeänderten und neugefaßten Statuten stehen den Herren Aktionären auf Verlangen zur Verfügung.
Friedenshütte, im April 1912.
Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.
63385 Sohenlohesche Nährmittelfabrik A.⸗G. zu Gerabronn und Kassel.
Bei der am 12. April 19512 unter notarteller Beurkundung vorgenommenen Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer oo Anleihe vom 1. Februar 1903 sind folgende Nummern gezogen
worden: „y IO00, — Nr. 46
6 Stück Buchstabe A zu 81 99 116 118 und 132.
14 Stück Buchstabe R zu 500. — Nr. 162 173 198 207 266 285 315 340 344 333 3586 409 444 418.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. August 1912 ab in Caffel⸗Bettenhausen an . Gesell⸗ schaftskasse, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Johann Goll Söhne, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank und deren Tommandite in Gerabronn sowie bet der Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Seiden. heim a. Brenz.
Cassel, den 15. April 1912.
Der Vorstand. w , 16395 Betanntmachung.
betreffs Ausübung des Bezugsrechts auf
nom. S 4 500 000, — neue Aktien der
Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen.
In Fer Generalversammlung der Aktionäre der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen vom 22. März 1913 ist die Erhöhung des Grund kapitals dieser Bank um nom. Y 41500 000 —, eingeteilt in 4500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 1000, — beschlossen worden. Die neuen Aktien nehmen an der Dibidende des Gesckäftsjahrs 1912 mit 4 teil. Vom 1. Januar 1913 sind sie voll dividendenberechtigt. Diese nom. M 4565 000, — Aktien hat ein Kon⸗ sortium, bestehend aus der Vöniglichen Seehandlung Preußische Staatsbank), Bank für Handel unk Industrie, Berliner Handels ⸗Gesellschaft und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, sämtlich zu Berlin, übernommen mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären zum Kurse von A ASG derart an—= zubieten, daß auf je nom. I 000. — alte Aktien je nom. S 1000, — junge Aktien entfallen. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die durch⸗ geführte Kapitalserhöhung in des Handelsregister eingetragen ist, bieten wir hierdurch unferen Aktis— nären namens des vorgenannten Konsortiums St. 4509 neue Inhaberaktien von je nom. 1000, — unter folgenden Bedingungen zum Bennge an: 1) Auf je nom. S 5005, — alte Aktien kann eine neue Attle zu nom. 4 1000, — zum Kurse von 1180/9 bezogen werden. Y Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Ver— meidung des Ausschlusseß vom 18. April 1912 bis zum 2. Mai 1912 einschließlich zu ge⸗ schehen, und zwar: in Posen,. Königsberg i. Pr., Allenstein, Bromberg, Danzig, Graudenz, Landsberg a. W., Memel, Stolp i. P., Tilsit und Thorn bei der Ostbank für Handel und Gewerbe,
in Berlin bei der Königlichen Seehandlung
(Preußischen Staatsbank),
bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Sandels . Gesellschaft, bel dem A. Schaaffhausen schen Bankverein.
3) Beli der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine mit einem doppelt aus- gefertigten Anmeldeschein zur . ein⸗ jureichen. Die erforderlichen Formulare sind bei den Bezugsstellen erhältlich.
) Gleichieitig mit der Einreichung der allen Aktien (Mäntels sind von dem Bezugapreise von insgesamt 118 6 des Nennwerts * 1180 für die Aktie 25 o,o zuzüglich 18 u4 Agio — ½ d50 für die Aktie zuzüglich 40/9 Zinsen auf den Betrag von 1M 430 vom 1. April 1912 bis zum Zahlungs⸗ . und die Hälfte des Schlußscheinstempels zu ahlen.
Weitere 25 0 — (0 2590, — für die Aktie sind am 1. Oktober 1912 und die restlichen 50 0/9 — „ 590, — für die Aktie nach Ma gabe der Be⸗ schlüsse unseres Aufsichtsrats, spätesteng jedoch bis jum 31. Dezember 16912, zu zahlen. k ; Die frühere Vollzahlung der Aktien ist jederzeit zulässig. Falls die zweite Jtate von 25 0½ des Nenn wertes vor dem 1. Oktober 1912 56 wird. werden bis dahin vom Zahlungstage a 400 Zin en vergütet; ebenso werden für Beträge, die über 50 bsa des Nennbetrages hinaus vor dem 31. Dejember 1912 eingezahlt werden, bis zu diesem Termin 4 Ma Zinsen vergütet. ; ;
9 Für die eingejahlten Beträge werden Ka en⸗ quittungen erteilt, gegen welche die definitiven Aktien nach Fertigstellung und erfolgter Bollzablung aut, gebändigt werden.
Posen, im April 1912.
sibank für Han oel und Gewerbe.
e Vorstand. Michalowgky. Hamburger.
Kauffmann.