KRuer, West. (5914
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Samburger Import⸗ haus Wilhelm Schuchard Nachfolger in d rster⸗ mark e ngetragen:
Die Uekern ihme etwaiger Verbindlichkeiten des Verkäufers durch die Käufer ist ausgeschlossen.
Buer i. W., den 7. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
RHunzlan. ö 16232
In unserem Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Adolph Dirsch Bunzlau heute eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Max Krause' ist durch dessen Tod erloschen.
Dein Kaufmann Walter Eiselt zu Bunzlau ist Prokura erteilt.
VBunzlau, den 12. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
urgdorf, Hann. 5735
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma „William Simon in Lehrte“ heute folgendes eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Speier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. William Simon hat das Geschäft ohne lquidation mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der Firma William Simon fort.“
Burgdorf i. Hann., den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
Burgstädt. 5736 Auf Blatt 468 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. D. Lindner in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Curt Clausnitzer in Burgstädt Prokura erteilt worden ist— Burgstädt, am 11. April 1912.
Das Königliche Amtsgericht. Camburg, Saale. 16233 Unter Nr. 67 des Handelsregisters Abteilung A ist heut die Firma: „Carl Ftoch sen. Ziegelei⸗ deschäft mit Kraftbetrieb“ mit dem Ziegelei, pächter Carl Koch sen. in Tümpling als Inhaber eingetragen worden.
Camburg (Saale)., den 13. April 1912. Herzogl. Amtsgericht.
Chomnitæ. 5737 Auf Blatt 6682 des Handelsregisters ist heuke ein— getragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kammer Licht⸗Spiele, Ge— sellschaft mit deschränkter Hastung“ in Chemnitz Der SHesellschaftsvertrag ist am 2. April 1912 abgeschlossen worden.
Ge enstand des Unternehmens ist die Veranstaltung von kinematographis gen Darbietungen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— 3 und sich an solchen Unternehmungen zu be— eili en.
Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Mark
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ley Franz Spelthahn in Chemnitz.
Es wird noch hekannt gegeben, daß die öffentlichen Belanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Königliches Amtagerscht Chemnitz, Abt. B, den 12. April 1912. (5738 eingetragen
Chemni ix.
In das Handelsregister worden:
l) auf Blatt 6486, betr. die Firma „Ernst Paul Frirdrich“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Spielwarenfabrikant Ernst Paul Friedrich, ist ausgeschieden. Inhaberin ist Ida Lina verehel. Friedrich, -b Nowotny, in Chemnitz;
2) auf Blatt 38658, betr die Firma „N. Strauß E Eo.“ in Chemnitz: Prokura ift erteilt der Elsa verehel, Strauß geb. Stern, in Chemnitz;
3) auf Blatt 5he63 betr. die Firma „Gustav Sarres“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
4) auf Blatt 4918, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Wanderer⸗Werke vorm. Wie klhofer „ Jaenicke Att. Ges.“ in Schönau: Di— Prokura des Kaufmanns Christian Eugen Bruno Betcke ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 13. April 1912.
ist heute
Coburg.
In das Handelzsregister ist eingetragen:
1) zur Firma Albert Riemann in Coburg: Dem Kaufmann Paul Röding in Coburg ist Pro— kura erteilt.
2) zur Firma Escher Koch in Nieder füll⸗ bach: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Eduard Escher in Niederfüllbach ist alleiniger In— haber der Firma.
Coburg, den 12. April 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cuxhaven. (6235 Eintragung in das Handelsregister. 11. April 1912.
J. P. S. Hagedorn R Co., Hamburg, Zweig⸗ niederlafsung Einghaven, Einzelprokura ist ertesst an den bisherigen Gesamtprokuristen Oskar Heinrich Richard Lemcke. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Waldemar Plumpe, John Fritz Arthur Lonn, beide zu Berlin, und Heinrich Wil⸗ helm Albert Wahlers zu Steglitz; je zwel aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeschnungsberechtigt.
Das Amtsgericht Cuxhaven.
PDũũsseldorł̃. (6305
Unter Nr. 3808 des Handelsregisters A wurde am 13. April 1912 eingetragen die Firma Karl Schlüter mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Karl Schlüter hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr 3203 eingetragenen Firma Rohr E Co. in Hilden, daß der Kauf— mann Johann Rohr in Hilden als persönlsch haftender Gesellschafter in dag Geschäft eingetreten ist, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am L April 1912 begonnen hat und die Prokura des Johann Rohr ,, ist;
bet der Nr. 3445 eingetragenen offenen Handels—⸗ gesellschaft in Firma Odenthal & Biemann, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. .
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 4766
In das Handelsregister ist eingetragen:
17 A. Ne. 403, die Firma Heinrich Schweitzer zu Duisburg betreffend: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Egon Enste zu Duisburg ist erloschen.
In das Handels eschäft ist ein Kommanditist ein— getrtten, und wird dasselbe nunmehr vom 21. März 1912 ab als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt.
Dem Kaufmann Heinrich Schweitzer junior zu Duisburg ist Gesamtprokura erteilt.
2 A Nr. S807, die Firma Hermann Voorgang zu Duisburg betreffend: Das Handelsgeschäft mit den Aktwen und Passiven desselben ist auf den Kaufmenn Bernhard Kemmerich zu Duisburg über— gegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt.
3 A Nr 924, die Firma Rob. Frohme Co. zu Duisburg betreffend: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist infolge des Austritts des Kaufmanns Robert Frohme zu Duisburg aufgelöst.
Der Kaufmann Adolf Millies zu Duisburg führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven
und Passiven desselben unter unperänderter Firma als Einzelfirma fort.
4) B Nr. 16, die Aktiengesellschaft Mittel rheinische Bank, Zweigniederlasfung TDuis— burg betreffend: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Virektor Les Muller in Metz, in den Vorstand ist eingetreten der Kaufmann Arthur Wurmbach in Kohlenz.
Duisburg, den 1 April 1912.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg-KRunrort. 5760 Bekanntmachung.
Handelsregister Abt. B
In unser eingetragen:
Bei Nr. 69 Firma Fred Drughorn Limited London, Zweigniederlafsung Duisburg⸗Ruhr ort: Die Zweigniederlassung kst aufgehoben. Bie Prokura der Kaufleute Petersen und Schmitz ist erloschen.
Unter Nr. 149 die Firma Fred Drughorn Besellschaft mit beschränkter Haftung mit Sltz in Duisburg-Ruhrort. Gesellschaft' vertrag vom 25. März 1912. Gegenstand des Unternehmens: 1 Fortsetzung der bis jetzt seitens der Firma Fred Drughorn Limited London in Duläburg Ruhrort be— triebenen Geschäfte, 2) Seer, Fluß- und Land— transporte aller Art, Speditions und Lagergeschäfte, Reederei, Betelligung an verwandten Unternedmungen und weiter solche Geschäfte, wozu sich die Gesellschaft von Fall zu Fall entschließen wird. Stammkapital: 100 000 M6. Geschäftsführer sind Kaufleute John Fredelik Drughorn zu London und Fritz Drughorn zu Beckenham bei London. Beide Geschäftsführer haben das Recht der Einzelvertretung. Die Kauf leute Wilhelm Schmitz in Duisburg⸗Ruhrort und Atze Petersen zu Düsseldorf sind zu Prokaristen be— stellt, von denen jeder die Firma einzeln vertrütt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Bei Nr. 4 Firma Rohprodukten Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquivation in Duisburg Ruhrart: Nach Durchfahrung der Liquidation ist die Vertretungä— gef n . des Liquidators erloschen. Die Firma ist erloschen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 12. April 1912.
Königliches Amtagericht.
Ri ehstiitt. Bekanntmachung. 630661 Die Apothekerswitwe Marla Jäger in Eichstätt führt die von ihrem verstorbenen Mann Otto Jäger unter der Firma: „Domapotheke Otto Jäger“ betriebene Apotheke unter dieser Firma weiter. Eichstätt, den 13. April 1912. K. Amtsgericht.
ist heute
Rislebom. (6238
In unserem Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen gelöscht
Nr. 243: die Firma Heinrich Friedrich in Gis— leben, Nr 229: die Firma Adelbert Kühnemann in Eis leben,
Nr. 23: die Firma F. Albrecht in Ober⸗ röblingen a. S.,
ferner ist bei der unter Nr. 1 der Abteilung A unseres Handeleregisters eingetragenen Firma C. J. Grempler in Eisleben heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt C. F. Grempler Jah. Paul Weisßsenborn, als Inhaber ist eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Weißenborn in Eis— leben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist beim ECrwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Weißenborn ausgeschlossen.
Eisleben, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ei sIobem. 6239 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma Friedrich Schirr⸗ meister in Eisleben heute eingetragen worden: Die FRirma ist erloschen. Eisleben, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. 6375 In unser Handelsregister A Nr. 206, Firma Jakob Breuer in Euskirchen, ist heute ein, getragen: Die Firma lautet jetzt: Jakob Breuer, Groshandlung in Colonialwaren, Zigarren, Zigarretten und Spiritüosen in Euskirchen. Alleiniger Inhaber Kaufmann Jakob Breuer in Euskirchen. Der Ehefrau des Firmeninhaberz ist Prokura erteilt. Euskirchen, den 13. Ayrtl 1912. Königliches Amtsgericht.
Framk frrt, MHaä6m. 5239 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Allgemein Elektro u. Maschinentechnischer
Vertrieb Louis Geiershöfer Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist
huute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er— richtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in das
Handelsr gister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am g. März 1912 festgestellt. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Vertrieb von
Materialien der elektro- und maschinentechnischen
Branche, und zwar kommissionsweise für Rechnung
Dritter. Das Stammkapital beträgt 35 000 Y.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Geiershöfer zu Frankfurt a. M. Die Gesellschafter 1) die offene Handelsgesellschaft Dr. Cassirer u. Co., 2) Louis Geiershöfer, 3) Jacob Marx haben die in 5 4 des Gesellickaftsvertrags bezeichneten Sach— einlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einhringen sind der zu 1 Genannten 10 000 6, dem zu 2 Genannten 2000 S und dem zu 3 Genannten 5009 M in Aniechnung auf ihre Stammeinlagen gemährt wo den.
Frankfurt a. M., den 1. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freyburg, Unstrut. 5773
Im Handelsregister ist heute eingetragen: „Ge.
brüder Kersten“ Gesellschaft niit beschränkter
Daftung mit dem Sitze in Freyburg (Unstrut). Der Gesellschaftsvertraß ist am 3. März 1912 ab—⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ueber⸗ nahme und Fortführung der zu Freyburg a U. handelsgerichtlich eingetragenen Firma Gebrüder Kersten bestehenden Kalksteinwerke, ferner die Her⸗ stellung von Weißkalk und Kalkprodukten sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte Das Stammkapital beträgt 41 200 6. Jeder der beiden Geschäftsführer: Kgufleute Dr. Ludwig Kersten in Freyburg a. L. und Theodor Richard Feller in zei b ig Gohlis ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Freyburg (Unstrut), 26. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 6240
In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 67 die Firma Martin Gartels, Elek— tricitätegesellschaft mit beschränkfter Haftung eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Langenberg, Reuß. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bau und der Betrieb von Elek— trizitätswerken, die Fabrikation von Hochspannungs— appa raten und elektrotechnischen Bedarfsartikeln und der Vertrieb von elektrotechntschen Maschinen. Das Stammkapital beträgt 129 009 „S. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 6. April 1912 abgeschlossen worden. Zum Geschäft'führer ist der Ingenieur Martin Bartels in Langenberg bestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge— schaͤftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft
befugt. . Gera, den 13. April 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.
Glo witꝝ. 6241 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 676 die Firma Viktor Mufiol, Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Musiol in Gleiwitz eingetragen worden Amtsgericht Gleiwitz, 11. April 1912. GIogam. (6242 Die Firmg Hermann Schwarz, Glogau, Nr. 414 des Handelsregisters A, ist 3 Amtsgericht Glogau, 10. 4. 12.
Gq lit. (6243
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 631 bei der Firma: G. Freytag in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Vem Kaufmann Alfred Lange in Görlitz ist Prokura erteilt.
Görlitz, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Heck 1b. (6244 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Magedanz in Goldberg und als deren Inhaber der , Wilhelm Magedanz in Goldberg eingetragen. Goldberg, den 15. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Got ha. 6245 In das Handelsregister ist bei der Firma „G. A. Wey“ in Gotha eingetrogen worden: Dem Kaufmann Carl Friedrich Böhle in Gotha ist Einzelprokura erteilt. Gotha, den 11. April 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Grand emx. 6246 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist heute bezüglich der Fiima Meißner C Wüst in Graudenz eingetragen, daß dem Fräulein Anna Polley zu Graudenz Prokura erteilt ist. Graudenz, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 6247 In uner Handelsregister ist heute bei der Firma Westfälische Turn und Feuerwehr Geräte Fabrik Heinrich Meyer zu Hagen eingetragen: Das Geschäft ist auf die Firma Westfälssche Turn und Feuerwehrgeräte Fabrik Heinr. Meyer, G. m. b. H. zu Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hag erm, Westf. 6248
In unser Handelsregister ist heute die durch Ver— trag vom 1. Februar 1912 errichtete Gesellschaft: Wen falische Turn⸗ und Feuerwehrgeräte⸗ Fahrik Heinr. Meyer Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ju Hagen eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstelkung und der Vertrieb von Turn. und Feuerwehrgeräten fowie von ähnlichen Erzeugnissen, insbesondere der Fortbetrieb des in Hagen unter der if. Westfälische Turn⸗ und , , rik Heinrich Meyer be⸗ stehende, biäher dem Fabrikanten Heinrich Meyer zu uren gehörenden Fabrikgeschäftg. Dag Stamm— fapttal beträgt 109 900 S. Der Gesellschafter Fabrikant Heinrich Meyrr zu Hagen bringt das von ihm unter der Firma: Westsälische Turn- und Feuer⸗ wehrgeräte Fabrik Heinrich Meyer zu Hagen be— triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mst Aktiven und, Passipen, jedoch mit Ausschluß der Fabrikgrund— stücke, nach dem Stande der am 30 September 1911 aufgestellten Bilanz dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft ald vom 30. September 19511 ab guf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Gesamtwert dieser Einlage tst auf 190 060 s fest. gesetzt. Hierbon werden dem Gesellschafter Heinrich Meyer 80 000 A6 und dem Gesellschafter Fabrikant Hans Meyer zu Hagen 20 900 (t auf die von ihnen zu machenden Stammeinlagen angerechnet.
Geschäftsführer sind die Fabrikanten Heinrich Meyer und Hans Meyer, beide zu Hagen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ führer berechtigt. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hagen i. W., den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. . 6249 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Herm. Eyers zu Hagen eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf die Kaufleute Hermann Evers jr. und Ernst Grundmann, beide zu Hagen, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesell— schaft hat am 30. März 1912 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Evers sen. zu Hagen ist Prokura erteilt. FSagen i. W., den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
HHagem, Westf. 6250]
In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 26. März 1912 errichtete Gesellschaft: Franzowitz . Laux Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung zu Hagen einget agen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlbeton für Hoch⸗ und Tiefbauten sowie von ähnlichen Exr⸗ zeugnissen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 M.
Geschäfisführer sind: .
1) Ingenteur Arnold Franzowitz in Geestemünde,
2). Ingenieur Heinrich Laux in Bielefeld. .
Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Ist von keinem Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit eine Kündigung erfolgt, so gilt die Gesellschaft als auf ein Jahr ver⸗ längert. Dies gilt auch für die folgenden Jahre.
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hagen i. W., den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 6251]
Bei der im Handelsregister A Nr. 500 vetzeich, neten Firma Jacoh Speier in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Ehefrau Speier, Kate geb. Blüth, in Halberstadt ist Prokura erteilt.
Halberstadt, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Westf. Bekanntmachung. 5242] In das hiesige Handelsregister Abteilung A zu Nr. 107 (Firma H. Schneiter Eggeberg) ist heute eingetragen, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma von der Witwe Kolons Hermann Veinrich Schneiker, Auguste geb. Rodenbrock, zu Gageberg Nr. in fortgesetzter westfälisch⸗provinzieller Gütergemeinschaft mit den Kindern ihres verstyrbenen Ehemannes, namens: Friedrich, Wilhelm, Hermann,
Heinrich und Erich Schneiker, fortgeführt wird.
Halle i. W., den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ham bug. 5791
Eintragungen in das Handelsregister.
L912. Ayril 11.
Sdarder . Co. Gesellschafter; Hans Harder, Gustav Eduard Beck und Hans Karl Jacobsen, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1912 begonnen.
Wilhelm Winter. Inhaber: Friedrich Paul Winter, Kaufmann, zu Hamburg. .
F. Th. Wilhelm Burgdorff. Inhaber: Friedrich Theodor Wilhelm Burgdorff, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg. . . 4
Adolf A. Fleischmann. Die Niederlassung ist bon München nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Adolf Albert Fleischmann, Kaufmann, zu Hamburg. -
Prokurg ist erteilt an Ehefrau Margaretha Marja Mathilde Fleischmann, geb. Grebel.
Gebr. Flohrmann. Diese offene Handelsgesesl⸗
schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be— endigt und die Firma erloschen. ;
F. A. Weber. Diese Firma ist erloschen.
Ernst Pemöller. Diese Firma ist erloschen.
Julius Hardt. Prokura ist erteilt an Rechts anwalt Ernst Wilhelm Hirsekorn. .
Meister Co. Prokura ist erteilt an Heinrich / Simeon Spiess.
Otto W. Eichholz. Diese Firma ist erloschen.
W. Eichholz. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.
S. Peters C Co. Diese Firma ist erloschen.
Amandus Ludolphi. Der Inhaber A. W. C. Ludolphi ist am 7. Februar 1912 verstorben; das Geschäft wird von Adolphine Hinriette Katharina Ida Ludolphi Witwe, geb. Ißrs, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Hygeag Vertriebsgefellschaft mit beschräukter Haftung. ⸗
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ja⸗ nugr 1911 ist das Stammkapital um S6 15 000, — auf „6 38 000, — herabgesetzt worden.
F. Klamberg Gesellschaft mit beschränkter Daftung. An Stelle des ausgeschiedenen P. F. Klamberg ist Georg Caulier, Diplomingenieur, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Prokura ist erteilt an August Theodor Henry Sprenger.
„Oammonia“, Glas-Versicherungs-Aktien⸗Ge⸗ sellschaft des Verbandes von Glaser⸗ Innungen Deutschlands. Das Vorstandtz— mitglied Voigt ist aus seiner Stellung aus— geschieden.
West . starolinen ⸗ Gesellschaft mit beschränkter i nnn. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗
urg.
3 Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1911 ahgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung des mit dem Landesfiskus des Schutz gebiets von Deutsch Neu Guinea zu schließenden Pachtvertrags, die Pachtung und der Erwerb weiterer Ländereien auf den West Karolinen, die Bewirtschaftung der— selben, ins besondere die Gewinnung von Kopra, der Verkauf der Kopra, die Perlfischerei und der Betrteb sonstiger Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 400 000, —.
Jeder Geschäfteführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Berlin Friedrich
9. April Wilhelm
* .
Geschäftsführer ist: Alfred Scott, Kaufmann, u Jap.
Gehellschaft
Ferner wird bekannt gemacht:
George Philipp Lammert in Hongkong als Vollstrecker des Testaments des verstorbenen David Dean O'Keefe, welcher der alleinige In— haber der Firma OKKeefe in Jap gewesen ist, bringt in die Gesellschaft alle am 31. Januar 1911 im Nachlaß vorhanden gewesenen, in dem Gesellschaftsvertrage angehefteten Anlage B
. .
der
aufgeführten Aktiven ein und erhält als Entgelt
100 000, — in Form einer ich hohen Stamm. unger dem Aufsichtsrat zu zahlende
einlage und S 25 000, — in barem Gelde—
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichs anzeiger. April 12. LKuball . Kölling. Gesellschafter: Max Kuball und Gustav Kölling, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April
1912 begonnen.
Heinrich A. Schulz. Inhaber: Johann Heinrich
August Schulz, Kaufmann zu Hamburg.
s. Lohr e Sohn. Diese offene Handelggesell. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem Gesellschafter Friedrich Lohr mit Aktiven und Passiben ühernommen worden und wird von ihm unter unvgränderter Firma fortgesetzt.
Waldeck Gronemaun. Das Geschäft ist von Maximilian Ignatius Kreutz, Kaufmann, zu Ahrenshurg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. SH. Müller C Co. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem Gesellschafter Fricke mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm
munter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sugo Schmidt R Go. Das Geschäft ist von
Friedrich Louis genannt Ludwig Helmuth Hacker, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
ö Die im Geschäftebetrlebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.
( nt Dotti. Prokura ist erteilt an Carl Alfred
AMWam.
L. Paulsen & Co. Filiale Hamburg, Zwelg— niederlassung der Firma L. Paulsen Eo. zu Kapenhagen. Gesamtprokura ist ertellt an Richard Otto Romann mit der Befugnis, mit einem der Prokuristen Schneider, Frlederichsen oder Grabow die Firma der Zweigniederlassung
ju zelchnen.
Carl Jörn. Gesamtprokura ist erteilt an Peter Klein; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ zusammen zeichnungsberechtigt.
Lithographie Stein Co. Gesellschaft mit
pbeschränkter Haftung. Die Ver retungsbefugnis des Geschäftsführerg Kowala ist beendigt.
Paul Lehr, Kaufmann, zu Hambarg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Hamburger Kellereimaschinen Baugesellschaft
mit beschräukter Haftung. Die Liquidation ist
beendigt und die Flsrma erloschen.
(Commerz, und Disconto Bank. Die Prokura des Ernst Schlesinger ist erloschen.
Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf ju Berlin mit Zweigniederlaffung zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6 250 000, — nach Inhalt des Protokolls be— schlossen worden.
April 12.
Transatlantische Speditions. Gesellschaft Vagd E Oeuel. Die an O. G. A. Korn erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
16252)
Höamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Samm. Eintragung vom 10. April 1512 bei der Aktien- eellschaft in Firma Bergisch⸗Märkische Bank
BSDamm (3mweigniederlassung in Hamm): Die Prokura des Bankbeamten ki ßen Schulte in Dumm sist erloschen. Dem Dr. jur. Wilhelm Loh— mann in Hamm ist satzungsgemäße Gefamtprokura ir die Zweigniederlassung in Hamm erteilt. Hannover. 5794 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
H . In Abteilung A: .
33 Nr, 3675, Firma Blumensäle Hermann Küder: Die Firma ist erloschen.
Ju, Nr. 465, Firma Fiedeler æ Bayer: Ole ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— chafter Eduard Bayer in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
erZu Nr. 747 Firma C. F. Homann: Das Ge— ( schast ist zur Fortführung unter unveränderter Firma ruf den Kaufcnann Heinrich Bodensieck in Roönnen— ig übergegangen und die Niederlassung nach nRonnenberg verlegt.
Zu Nr. 14659, Firma Bartling, Brodthagen E Co.: Dem Richard Heinrich zu Hannover ist
. ; ö ] prokura erteilt.
Zu Nr. I564, Firma Bodes Geldschraukfabrit Fermann Bode Gustav Kode: Dem August ker in Vinnhorft und dem August Rolf in
Vo
Hannover ist Gefamtprokurg erteilt in der Weise,
daß jeder in
Gemeinschaft mit einem anderen
. brokuri fen zur Vertretung und Zeichnung der Firma
desugt ist.
31 Nr. 3261, Firma Hans Vorbeck: Der Nuufmann Hans Vorbeck wohnt jetzt in Hannover. G Kaufmann Franz Kohlstruck in Hannover ist in as Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ngetreten. Die offene Handelsgefellschaft hat ihren 9 Hannover und hat am J. April 1912 be— nnen.
Zu Nr. 3281, Firma Otto Kauffmann: Dem
tiß Meyer in Hannover ist Prokurg ertellt. zl Nr,. Is liz. Firma Aifred Barnstorf: Die Yuma ist erloschen.
a Nr. 4062, Firma Gisvertriebs . Gesellschaft
ö Bock & Co.: Der Händler Emil Pahlke ist aus
bYffter
der Gesellschaft ausgeschieden.
nhl Nr. Loh, die Firma M. Goehel * Co. ö c ef iz Haun over und als persönlich haftende a lschafter Kaufmann Stto Goebel und die indetjährige Tochter des Kaufmanng Franz Goehel, ö grethe Goebel, beide in Hanndober. Offene F elsgesellschaft feit J. März 1512. Der Gefell. 9 Otte Goebel ist von der Vertretung aus Hböossen. Dem Franz Goebel in Hannover ist wHrokura erteilt.
Beschluß vom 2. April 1912 um 20 060 und beträgt jetzt 90 000 .
In Abteilung B:
Zu Nr. 43, Firma Actien⸗ Gesellschaft für automatischen Verkauf. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. März 1912 soll das Grundkapital um 250 000 nach Inhalt des Protokolles erhöht werden.
Zu Nr. 61, Firma Aetlen-⸗Zucker⸗Fanrik Neu⸗ werk bei Hannover: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1917 sind die Be— stimmungen des Statuts (8 23 Absatz 2) über die . Vergütung geändert.
Zu Nr. 656: Firma Waren⸗Verein Hannover, Rolonialwarenhaudlung, Geselschaft mit be⸗ schrüutter Haftüng: Das Stammkapital ist nach ᷓ „SJ erhöht und be Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Kaufmann Ernst Mähnz in Hannover.
Zu Nr. 677, Firma Deutsche Celluloidwaren⸗ e. ö . , . ö Industrie Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. April 1912 ist die Geselsschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ernst Schubert ist zum Liquidator bestellt.
Unter Nr. 769 die Firma Sannoversche Waffel⸗ Fabrit Willi Kornemann Gesellschaft mit
eschräntter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Veririeb von Waffeln, künstlichen kandierten Früchten und Kekg, insbesondere der Fortbetrieb des von der Witwe Paschke als alleinigen Inhaberin der Firma: Hannoversche Waffelfabrik Willi Kornemann in Hannover bislang betriebenen Geschästes, fowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt und indirelt hiermit zusammenhaͤngen. Das Stamm- kapital, beträgt 36 900 . Darguf hat die Gefell schafterin Witwe Elisabeth Paschke, geb. Dowerk, in Dannover als Sacheinlage das bigher von ihr unter
der Firma Hannoversche Waffelfabrik Willi Korne—
mann in Hannover betriebene Fabrikgeschäft jedoch ausschließlich der ausstehenden Forderungen und der Geschäftsschulden eingebracht. Diese Sacheinlage ist zu 15 007 966 angenommen. Geschäftsführer ist Kaufmann Hinrich Bernhard Timmermann in Han— nober. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1912 festgestellt. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1917 eingegangen, von da an besteht einjährige Kündigungtfrist, und verlängert sich die Gesellschaft jedetmal um 5 Jahre, wenn nicht zum Ablauf der 5 Jahre rechtzeitig Kündigung erfolgt ist. Hannover, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
Herford. Bekanntmachung. 6254
In das Handeltregister Abteilung B ist bel der Firma „Herforder Wittekindbrauerei Gesell. schaft m. 6. S.“ in Herford (Nr. 27 des Registers) heute eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 4. März 1913, in Kraft seit dem 1. April 1912, das Stammkapital von 50 000 M auf 70 000 s er⸗ höht worden und durch Beschluß der Gesellschafter bom gleichen Tage zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Erhöhung dez Stammkapitals, bestimmt ist.
Herford, den 11. April 1912.
Königliches Amtagericht.
MH or fe rd. Bekanntmachung. 6255
In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma Borus * Fischer in Persord (Nr. 325 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Kgufmann Wilhelm Fischer zu Herford ist alleiniger Inhaber der Firma.
Herford, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Horx fox (l. Bekanntmachung. 6256
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fritz göster & Ge in Herforv (Nr. 473 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Reisende Heinrich Sander von Schötmar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz Spork zu Herford in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Herford, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 325 ist heute die Firma Franz Ouerbeck mit dem Sitze in Herne und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Overbeck in . eingetragen worden.
Herne, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Maäim. 6307] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Johann Hasenbach Kriftel. Die Firma ist
erloschen.“
Höchst am Main, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 7.
62531
Hörde. 6308
In das Handelsregister ist heute die Firma West⸗ fälische Immobilien Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Hörde, eingetragen worden. GHegenstand des Unternehmeng: Der Erwerb und die Verwertung von Immobilien und Hypotbeken und der Betrieb aller damit im Husammenhang stebenden Geschafte. Stammkaptta?: 20 000 . Geschäftsführer: Brauereldirektor Diplombrauerei⸗ ingenieur Ludwig Frantzen, Hörde. Die Gesellschaft it eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 9. April 1912 festgestellt. Es können ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft I mindestens 2 Geschaͤfts⸗ fübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dle Bekanntmachungen der Gefeũschaft erfolgen durch das Hörder Volksblatt.
Hörde, den 13. April 1912.
Königlicheg Amtagericht.
Höxter. 6257
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 117 heute die Firma Gebrüder Mikus, Hözter, Kunsttischlerei und als Gesellschafter der Architekt und Kunsttischler Albert Mikus und der Kunsttischler Josef Mikus, beide in Höxter, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Höxter, den 4. April 1912.
Höxter. 6258 In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 104 ist heute die Ehefrau Juwelier Albert Holtermann,
Anna geb. Rühmling, in Höxter als Inhaberin der Firma Albert Haltermann in Höxter eingetragen. Hözter, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht. LEburæ. 5799
In das hiesige Handels register Abteilung B Nr. 16 ist eingetragen die Firma Wilhelm Tepe, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Iburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Kalkstein, seine Verarbeitung und sein Vertrieb sowie die Herstellung und der Vertrieb von Bau— geräten und Drahtseilen.
Das Stammkgpital der Gesellschaft beträgt 39 000 υςέ. Geschaftsfübrer ist Fabrikant Heinrich Tepe in Iburg, dessen Stellvertreter Franz Tepe in Iburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1912 festgestellt.
Die Gesellschafterin Witwe Anna Teye, geb. Dünnewald, in Iburg, bringt auf ihre Stamm einlage ein das seither unter der Firma Wilhelm Tepe in Iburg von ihr betriebene industrielle Unter— nehmen nebst Zubehör mit Aktiven und Pafstven unter Ausschluß der Immobilien nach dem Stande vom 31. Dezember 1911 laut Bilanz vom 10. Fe⸗ bruar 1912 sowie den immerwährenden Nießbrauch an den im Grundbuche von Iburg Band Y Blatt 187 eingetragenen Grundstücken zum Gesamtwerte von 165090 .
Auf ihre Stammeinlagen übertragen die Gesell— schafter Heinrich Tepe eine Grundschuld von 16500 M6 und Franz Tepe eine Grundschuld von 000 M an dem Grundbesitze Band V Blatt 187 in Iburg.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichz anzeiger.
Iburg, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht. J. Insterhurg. Betanntmachung. 6259
Die unter Nr. 327 unseres Handelsregisters A eingetragene offene Handelgsgesellschaft „Suter u. Co. Justerburg“ ist infolge Todes des Gesell. schafterr Hermann Suter aufgelbst. Der Gefell schafter Großviehhändler Gustap Rohde, Insterburg, ist alleiniger Inhaber der Firma geworden und lautet letztere jetzt „Gustav Rohde JInsterburg“.
Amtsgericht Insterburg. den 11. April 1912. Haerlohnm. 6309]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 325 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Julius Sick & ohn, Sporenfabrik Hemer in Hemer eingetragen:
Der Fabrikant Julius Huck ist aus der Gesell— schaft auzgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Walter Niederdrent zu Velbert in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft ift jeder der Gesell—
chafter ermächtigt.
Iserlohu, den 9g. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Ramon. 6260]
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr 116 die Firma Bergkamener Ton— werke Caspar Bwareuberg zu Bergkamen und als deren Inhaber der Architekt Caspar Barenberg daselbst eingetragen morden,
Fstamen, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. (6310
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Zu Band 11 O. J. 310 zur Firma H. Reudter, starlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Zu Band 19 O.-3. 4 zur Firma Werner X Gärtuer, Karlsruhe: Die Prokura des Karl Stelzer jr. ist erloschen.
Zu Band 17 O. -Z. 103 zur Firma Schaette K Co., Tarlsruhe, mit einer Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Hauptniederlassung ist nach Stuttgart verlegt; das Geschäft in Karlsruhe bleibt als Zweigniederlassung bestehen. „Zu Band 195 O53. 264. Firma und Sitz: Lucie chandelwein, Karlsruhe. Inhaberin: Frau Lucie Schandelwein, geb. Ziegler, Ehefrau deg Kaufmanns Adolf Schandelwein, Karlsruhe. Pro⸗ kura: Adolf Schandelwein, Kaufmann, Karlsruhe.
Karlsruhe, den 15. April 1912.
Großh. Amtsgericht. B II. Kattowitz, O. S. 58031
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2589 ist heute bei der . S. M. Schalscha, Kattowitz, eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf⸗— mann Max Tichauer übergegangen ist und daß die Firma jetzt „S. M. Gch al schn Nachf. Max Tichauer“ lautet.
tattowitz, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Kemptem, Algänm. Handelsregistereintrag.
Seeberger Co. in Weiler. Prokura des Herrn Georg Rößler in Weiler ist erloschen.
Kempten, den 13. April 1912.
K. Amtsgericht.
6311
Die
Rppeni eke. 6262 Bei der im Handelsregister A Nr. 264 eingetragenen Firma „Emil Prager Nachf.“ zu Friedrichs⸗ hagen ist heute eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. stöpenick, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HRonmitz, Westpr. (6376
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 116 ver— merkte Firma Otto Schamberger in Konitz er= loschen ist.
Konitz, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lnandeshnt, Sehe. (6263
Eintragung im Handelsregister 3. Bei Nr. 7: Landeshuter Gisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der Wohnsitz des Geschäftaführers Gustärp Weidner ist verlegt nach Hirschberg, Contessastraße 64. Dem Kaufmann Paul Meißner hier und dem Kaufmann Paul Beger in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt.
Amtegericht Landeshut i. Schl., 6. 4. 1912.
Lamcsherg, MWartho. 6264 Die im Handelregister A I 72 eingetragene Firma Hermann Brühns Nachf. Inh. Kurt Buresch hierselbst ist erloschen. ö Landsberg a. W., den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 6266] In das Handelsregister B ist heute zu der Firma Norddeutsche Dandelsbank, Attiengesell schaft Zweigniederlaffung Lehe eingetragen, daß der Banktireftor Richard Sander aus dem Vorstande ausgeschieden und, daß dem Bankbeamten Martin Meyer in Lehe für die Zweigniederlassung in Lehe Prokura erteilt ist.
Lehe, 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lei pzixꝝ. (h808] Auf Blatt 15 194 des Handelsregisters ist heute die Firma Munz. Poppe & Co., Holzimport, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut— bart worden: . Der Gesellschafts vertrag ist am 9. März 1912 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Großvertrieb amerikanischer und anderer ausländischer Rund⸗ und Schnitthölzer sowie außerdem Wald⸗ exploitation. Das Stammkapital beträgt 50 000 M. Die Gesellschaft wird zunächst nur auf die Zeit bis 31. Dezember 1915 eingegangen, und es hat nach diesem Tage Liquidation der Gesellschaft stattzufinden. Dafern aber die Gesellschaft in dem letzten Kalender jahre vor Ablauf des Vertrags mit Gewinn ge⸗ arbeitet hat, soll der Vertrag ohne weiteres um drei Jahre als verlängert gelten, und es soll diese Bestimmung unter derselben Vorausjsetzung dann immer auf je weitere drei Jahre in Zufunft An—= wendung finden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Holzhändler Johann Heinrich Munz in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Albert Poppe, Holzhändler in Diboll, Texas, U. S., hat der Gründung der Gesell⸗ schaft insofern vorgearbeitet, als er von seinem Wohnsitze in Amerika aus den Ankauf und Trans— port von Hölzern auf die billigst mögliche Weise erforscht hat, und weiter für den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft den Ankauf und die Lieferung der Hölier auf seinen ihm in Amerika zustehenden . Kredit übernimmt. Um ihm für die bereits gehabten, nicht unbeträchtlichen Spesen eine teilweise Entschädigung zu gewähren und für die Uebernahme des Kredits zugunsten der Gesellschaft ein Entgelt zu leisten, werden ihm 15 000 S6 von den Gesellschaftern als Stammeinlage zuerkannt und bei der Gesellschaft gutgebracht. .
Damit gilt die Stammeinlage des Gesellschafters Albert Poppe in Höhe von 15000 „ als voll geleistet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Leipziger Tageblatt.
Leipzig, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
EHimg en. (6312 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 100 eingetragen die offene Handelegesellschaft „Stratmann, Scheidgen w Brüne, Speller Milchversand in Spelle“. Gesellschafter sind:
Dermann Stratmann, Milchhändler in Bottrop,
Wilhelm Scheidgen, Milchhändler in Kirchhellen,
August Brüne, Milchhändler in Kirchhellen.
Die beiden Gesellschaster Stratmann und Scheidgen vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder einjeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Gesellschafter Aug. Brüne vertritt die Gesellschaft nicht. Dem Milchhäͤndler Heinrich Brüne in Spelle ist Prokura erteilt.
Lingen, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Linpstadt. Bekanntmachung. 6269
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma „Bergisch Märkische Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Glberfeld“ mit Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma „Bergisch Märkische Bank, Depofitenkasse Lippstadi“ folgen des ein⸗ getragen:
1H Banfdirektor Georg Herrmann in Elberfeld, bisher stellbertretendes Mitglied des Vorstands, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgli⸗de ernannt.
2) Außerdem ist zum Vorssandsmitgliede bestellt Bankdirektor Walter Bürhaus in Düsseldorf.
3) Bankdirektor Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld ist zum stellvertretenden Vorsfande mitglied bestellt, die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Lippstadt, den 11. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. 6270
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein— getragen bei den Firmen: ;
1) Albert Hitzeroth K Co.“ unter Nr. 2693: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wüwe, Marle Hitzeroth. geb. Meißner, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Walter Friedrich ist erloschen. .
2) „Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinen Fabriken Georg Methner E Co.“, unter Nr. 2543; Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt, die am 19. März 1912 begonnen hat. Hermann Ulysses Jone in Bühlau (Sa) ist als Kommanditist aut geschieden und als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die beiden Gesellschafter nd entweder in Gemeinschaft miteinander oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Dem Paul Billep in Magdehurg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist.
Magdeburg, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mülhausen, Els. (ö826 Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: l in Band V unter Nr. 314 des Firmenregisters die Firma Mülhauser Milchhalle, Camill Horn in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Camill Horn ebenda. . 2) in Band IV unter Nr. 718 des Flrmenregisters hei der Firma; Hippolyte Lamy in Hüningen:
Das Handelsgeschaͤft, in welches ein Kommanditist