Mehrere Augenzeugen behaupten, Verreptvs habe sich absichtlich aus E — rste Beilage
Hannover, 18. April. (W. T. B.) Auf dem hiesigen einer Höhe von 300 im ju Boden fallen lassen.
Vereinsfürsorge bildet die Fürsorge für die Famillen der Straf⸗ efangenen, welche Abteilung unter dem Vorßttzhze von Frau Dr. . stürste heute früh ein Malergerüst ein. angerhans steht. Die Ueberweifung Jugendlicher von seiten der be⸗ on den darauf beschäftigten Gebilfen wurden zwei Mann ge⸗ fearenben Stellen hat dem Verein vielfach Arbei gegeben, Es sind nicht föent nd fer um erf schwer verlegt, Dag Uuglüchäst St. Petersburg. 17. April. (W. T. B). Hier wie in iahl⸗= . um ent ö 1 weniger als 1056 Ermlttlungen vor dem en fe Verfahren und wahrscheinlich durch den Bruch eines eisernen rägers herbeigeführt reichen Städten des Reichs wurde bei belterem Himmel die Sonnen⸗ ; . en el 59an 61 e . 5 89 Fig mal solche Erkundigungen nach dem gerichtlichen Verfahren an= worden. in st ern is beobachtet. Drei überfüllte Ertrazüge gingen nach der 1 un Dl ‚! rte C6* . gestellt worden. Nach diefen Mitteilungen, erstattete der Gefängnis Stalion Sserebrtankg der Warschaubahn, wo, die ringförmige 9 1 en S an San el —— Düsseldorf, 17. April. T. B.) Das Luftschiff hafe sichtbar war. Die Ringphase dauerte 17 Sekunden. Zum B K R wecke der Beobachtung meteorologischer Erscheinungen war um . erlin, Donnerstag, den 18 April 1812.
öberinspektor Bohne Bericht über die Kassenverhältnisse des Vereins. (W. . Die . Enilastung wurde ihm erteilt. Hierauf hielt der Viktoria Luise“ überflog gegen 12 ÜUbr 15 Minuten die Stadt, amkreiste ein paarmal den Flugplatz und landete 1 Uhr 7 Minuten Mittag ein Ballon des Kaiserlichen Aeroklubs, in dem sich tter glatt vor der Halle. drei Personen befanden, aufgestiegen. . K . r j ́ z Saragossa, 17. April. B. T. B) Wie aus Cim balla — ——— — —— Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Assesor Cakow einen Vortrag über die Wanderarmenfürsorge in randenburg? und gab einleitend einen historischen Abriß bei herrlichem We über die Wanderarmenfürsorge überhaupt, um dann auf die . . ; des Problems überzugehen, wie es die Provinz Brandenbur Bremen, 17. April. (W. T. 3. Tie kontinentalen ; Sch iffa hrtsgesellschaften haben auf Vorschlag des Nord- gemeldet wird, wurde dort gestern ein von n nn Sturm be⸗ eltetest Erdbeben verspürk. Mehrere Häuser wurden be⸗ nasst⸗ Durchschnitts· Am vorigen Außerdem wurden
auszuführen beabsichtigt. Die Aufgabe wird hier außerordentli det. deuischen Lloyd. in Anbetracht der füdlich von Neufundland befindlichen h dig t. Die Einwohner verließen voller Schrecken ihre Wohnungen. . gering mittel — — gut Verkaufte ) Verkaufs pre Martkttage am Markttage ü (Spalte 1
erschwert, weil Berlin den Mittelpunkt. der Provinz bil Es kann bier nicht gehofft werden, mit Wanderarbeitsstätten Eismassen 6 die Kapitäne ihrer nach New Jork und schaffen, Baltimore fa renden Schiffe anzuweisen, dem sogenannten . — .
Lissabon, 17. April. (W. T. B) Wie aus Penaf iel ge⸗ ; Markltorte 5 ] .
Hh ezahlter Preis für Doppelzentner Menge sͤr
wert 1DVoppel⸗ Durch⸗ 94 er ia licher
5 aͤtzung verkauft
für kurzfristigen Aufenthalt, irgend welchen Nutzen zu folgen. Der Fistrack verlängert die Fahrt um 65 Beemeilen meldet wird, ist den dorthin entsandten Astronom en eine vorzügliche . ; niedrigster höchs — — chster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner schnitts⸗ d preis 3. oppetzentner
———
3 — . m. / . , , 2
. 8 R * 8 — M mn. ö 2
sie würden nur die Unstetigkeit fördern und den Trieb ju aus. Eistrack ju
Wenn bier nur 40 Seemeilen, führt jedoch weitere Track, sodaß mit Beobachtung der Sonnenfinsternis in dem nahegelegenen orfe
(reis unbekannt)
harrender Arbeit in festen Arbeitsstätten untergraben. . wirklich geholfen werden soll, so muß der nach Berlin strehende füdlich von dem bisher eingehaltenen ᷣ Arbeitslose bei seinem Esntritt aufgehalten und dauernd versorgt ziemlicher Sicherheit anzunehmen ist, daß der Kurs zurzeit Milhundes, einem Ort, der nach seiner geographischen Lage besonders . werden, ebenfalls muß für die aus Berlin zurückflutenden Elemente frei von dem Eis führt. Der eigentliche Eistrack führt vom Kanal hierzu geeignet erschlen, gelungen. . m. 4 eine Fürsorge getroffen werden, die fie festhält und möglichst nicht nach einem Punkt auf 41 Grad nördlicher Breite und 47 Grad west⸗ ; . ö 6 . 99. mehr nach Berlin zurückläßt. Bei dem Versuch einer Lösung aller licher Länge für westwärts bestimmte Schiffe und von da auf direktem New York, 18. April. Die letzte Hoffnung, daß die bereits . . Insterbur vorhandenen Schwierigkeiten erkennt man, daß das Problem der Wege via Nantucket Feuerschiff nach dem Ambrose Channel. Feuer⸗ veröffentlichte Liste der geretteten Reisenden der 1. und 2. Kajüte des s Pyritz J . ] e i zen. Wanderarmenfürforge vor allem auf pfychologischem Gebiet liegt. schiff. Die ostwärts bestimmten Dampfer laufen vom Ambrose untergegangenen Dampfers „Titanig“ (vgl. Nr. 93 d. Bl.) J J en. ö 21,00 Die Verwaltung und der Landtag haben i denn auch auf den Boden Channel Feuerschiff auf direktem Wege nach 40 Grad 10 Minuten unvollständig sei, ist nach der wm , Kreuzers „Chester“, ¶ Ftantensten. . ĩ 1990 — 21350 7186 der Erkenntnis gestellt, daß nur dauernde und mannigfache nördlicher Breite und 47 Grad westlicher Länge und von da ab im daß nur 326 Reisende 1, und 2. Kajüte gerettet seien, nun⸗ ( Lüben i hl. ö kö 4 20,90 21, 00 21596 Arbeit dem Wanderer wirklichen. Nutzen und innere Festlgung Großkreis nach dem Kanal. Die britischen n, ,,,, mehr geschwunden. Die Zahl der Üeberlebenden, die sich . dr lad d 20 40 21,10 21.56 21 56 bringen kann; es wurde beschlossen, zunächst versuchsweise schaften haben den kontinentalen den n, unterbreltet, um jede an Bord der Carpathia“ befinden wird jetzt mit ,, . 71 96 20, 90 21, 25 21146 zwei Arbeiterkolonien in Strausberg und Landsberg Gefahr eines Zusammenstoßes zu vermeiden, bis zum 25. d. M. den 705 angegeben einschließlich der Reisenden dritter Kajüte ( Marne J . 360 56 ; — 22746 2 46 zu errichten, um im Fall eines Erfolgs damit später an den Haupt westwärts bestimmten Schiffen vorjuschlagen, dem alten Trad. zu und etwa 100 Mann der Besatzung, Evening World“ ö i a. ¶ 21,50 21,89 3735 einfallstoren der Provinz Arbeitsasyle zu schaffen, wo die Zugeführten folgen bis zu jenem Punkt, in dem der 43. Meridian den alten Track und „Evening Sun“ veröffentlichten gestern folgende 8 Uhr . i 21.10 ; 22, 25 22,50 2756 durch humane Behandlung, planmäßige Arbeitserziehung ufw. dem schneldet. Von da ist ein Kurs nach 41 Grad nördlicher Breite und 30 Minuten von der Marconistation Camperdown . . JJ 71 96 21,5 21,50 71 36 Ziel der Wiederaufnahme eines normalen Arbeitslebens zugeführt 47 Grad weftlicher Länge aufzunehmen. Diesem Vorschlage haben (Neuschottland) bei dem. hiesigen Marconibeamten eingegangene I r rob dd / ; 9 21,50 21,380 266 Verden sollen. Der Vortragende besprach sodann das neue die kontinentalen Linien sofort zugestimmt, wodurch ein äuternatio- Depesche: Wir stehen jetzt in Verbindung mit der Carpathia“ über . Biberach J J 35 22,50 23,50 73 56 Gesetz über die Armenpflege, in dem auch für Arbeitsscheue nales Vorgehen der Vampffchiffahrtsgesellschaf ten im Dampfer „Franconig“, können amtlich erklären, daß die Tita nie! z , 3 25,60 24 460 24 46 der Arbeitszwang vorgesehen ist. Es haben 1909 in 20 preußischen Interesse der Sicherheit ihrer Schiffe gewährleistet ist. mit einem ungeheuren Eisberg zu fammenstie ß, daß über , . J 2. . 22, 9 . 3 Großstädten allein 2865 säumige Nährpflichtige Unterstützung gefunden. ; zweitausend Personen umgekommen und stebenhundert Altenbur J — 23,70 2370 In Berlin wurden im Jahre 1908 in der offenen Armenpflge 3009 ehe⸗ London, 18. April. W. T. B) Der König Georg. hat Üüeberlebende, meistens Frauen, an Bord der „Carpathia“ sind- JJĩ.⸗. , ; 21,00 22.26 2226 derlassene Frauen mit 6 —- 700 00 M unterstützt. Das neue Gesetz ö Pran ident z Taft nachsichendes Tele . eech Wenig glaubhaft ist nächstehende aus Halifax übermittelte 21,50 21.50 71 85 vnd lung Afo die Ärmee von Arbeitern stellAen, deren, wir fün unsere , 99 9 ö ö lle er, am. Her . Gil 36 bas Nachricht? Der Funkentelegraphist des Kabeldampfers . Minia. Biberach. .. Kernen (enthülster Spel . ,, bedürfen. Am 2. März 1911 faßte bekanntlich amerika ö z 3 Volt seres , Schmerzes J bersichern, den wir berlchtel, daß er eine Nachricht deg Inhalts erhalten habe, daß sich eberlingen. MJ / Kö 25 pelz, Dinkel, Fesen). ker enn denburgische Provinzlallandtag den Beschluß den Ankgäuf und die nun . j 1 un f ö ö Dee . n ß eite che nl r de bes Bampfers ‚Baltsien 259. Reisande der . J — 16 23,40 4 . 3 e n,, ö. , . ,, , Hergen en,, K , , bei dem mm J 3 . . at nicht , . ( Jnsterß . er VII. und VIII. Bodenklasse aus rovinzialmitteln in Er . . 23 Baltic“ gekommen, sondern wurde ur einen unbekannten ö , .
der - Titanic empfinden, Ünsere belden Länder sind, durch Dampfer übermittelt. Der Kapitän der „Minia“ versichert die Pyritz . ; J / . . 44 3
Richtigkeit der Aufnahme des Berichts durch den Funkentelegraphisten, d ö. 2 1336 J J ; ; 18,46 1850 336
. J
wägung zu ziehen. Auf diesem Neuland sollen dann arbeits⸗ Bande. der Freundschaft und Brüderlichkeit so en . , , ; / . ; . s. g mit ein⸗ tüchtige und bewährte Asylisten ö . 9 , ander verbunden, daß ein Schicksalsschlag, der das eine betrifft, kann laber für die Echtheit der Nachricht keine Gewähr übe⸗— 9 — ö notwendig auch das andere herühbren muß. Von dem jetzigen herz⸗ ,, . Hr in Edepatte ment bęeschloß, , Stolp i. Yomm.
Carpathia Lauenburg i. Pomm . ⸗ 18,90 1545 1850
; / . 18,09 18.66
26 J ö 241 J ch bie en, an' der Landarbest gefunden haben und ihnen als reis ibrer Arbei ; ö . ö. ( die Möglichkeit gewährt wird, ein Heim auf eigener Scholle zu be⸗ . . . ö ö . die Rachrichtenübermittlung von der gründen. Verhandlungen wegen Erwerbes folder Ländereien sind Eur . 6, ö. 1 . . mi, . Nr g iu erlerchtern, zeitweise alle drahtlosen Stationen nord. . . schon felt Jahresfrist in die Hand gengmmmen worden und etwa . 3. 6 ech pier seng; Geo , 103 ö, lich von Norfolk (Virginia) zu schließen, mit Ausnahme einiger J — k— ö 000 Morgen im Gesamtwerte von Million Mark an die Hand in z . . ö. r* 550 M . die 99 h . j ,, weniger Statlonen, die durch drahtlofe Privattelegramme nicht gesiyrt J . 18,00 18,00 18 86 gestellt worden. Allerdings sind die Presfe dieser Ländereien bereits * ; 6 t 66 /. bete lig ö . werden' können. Die „Titanen hat, wie ferner gemeldet wird. Frankenstein i. Schl.. .. . ̃ / . 15 190 1 geftiegen, sodaß statt 30 40 für den Morgen jetzt schon 65 „ J ,,, wenige Minuten vor ihrem ,, mit dem Eisberg eine J J 18,20 1826 1836 bezahlt werden müßten. Indem der Vortragende die Einrichtung der Paris, 17. April W. T. B) Die Son nenfinstern is Warnung vor der drohenden Gefahr erhalten. Außerdem , K . , . 1556 1583 geplanten Asyle besprach, berührte er au den Umstand, daß es wurd Ee eh 85 h. . gon . Bötalftnsterniz von zahlreichen hatte der Dampfer Touraine“ am 14. April die ‚Titanie“ über Iilenbiung J . 1836 h. picke Apylisten geben werde, die zu schwerer Arbeit im Freien . f ö . ; 6. om en 3. von der Bc a . die Lage der Eisberge durch ein drahtlofes Telegramm unterrichtet, w , oh 1925 19 30 untüchtig sind, ohne doch so gebrechlich zu sein, daß sie in peer 1 ö 1 wet . Beobachtung waren nuch h und die „Titanic“ hatte diese Warnung beantwortet. ; J /. / 19,20 1545 135536 einem Pflegeheim untergebracht werden müßten, Für diese 391 n . 8* rf ; ) , e fh nen nn. . Der Anregung des Lordmayors von London entsprechend hat der d 18,70 19 96 1506 Klaffe soll durch Errichlung einer besonderen Anstalt Sorge getragen Mein e. w . it n en. und n d sich Feckt ö 1e . Bürgermeister von New YHork, Gaynor, angekündigt, daß 36 J 1939 1950 13536 werden, wo unter sachkundiger Leitung Handwerkearbeit betrieben j 9 ,, ag ui 48 Minuten . Pla net s V ö auch er eine Sammlung zu gun sten der Opfer des Unter. ,, J 1950 15 56 2656 weren soll' Das große Werk ist, wie der Vortragende bemerkte, im i . 1 ö m . 95 . . er . gan gt der Titan ie“ eröffnen werde, i 2330 . 5 Fluß. Es ist zu hoffen, daß die Provinz bald in den Besitz der not Jichtbar. ie Temperatur sank um 4 Grad, stieg dann a . Bis fetzt it noch keine Einzelheit übgr den Schiff ⸗ J 20 06 2040 . wendigen Oedländereien gelangt, danach wird sich auch die Errichtung Paris, 18. April. (B. T B) Der „Petit Parisien , meldet bruch der „Tit anie“ an der Küste angelangt. Nur die Liste der Altenburg J öl 1836 1970 der Afyle richten. In diesem Jahre wird noch das Asyl in Sprem— us ,. en nn dische Dam vfer ; 86 Gre Jin [ Zwischendeckpassggiere und einige Telegramme von Ge⸗ k 36 6 ͤ 1936 berg fertig sowie die Erweiterungsbauten in Strausberg und Landsberg. Ke. st wisch Charlottetown und Picton versf ht hahe 4 retteten an ihre Verwandten und Freunde auf dem Lande 9, Daß dürfte vorläufig genügen; im nächsten Jahre sollen ein bis zwei 3. 3 6 , bete g, da er erer sei An mit der Mitteilung, daß sie in Sicherheit selen, sind angekommen. ( Insterburg .. J Ger ste. neue Oedlandsasyle eingerichtet werden. — An den interessanten , zich 200 alferh⸗ ; g ! Die Carpathig“ hat noch keinen Bericht gegeben. Sie 1 ; / . — 1 Vortrag schloß sich eine anregende Besprechung. 1 n ; bmp ö die ir und ö heute i n ö eri ö Md 21,00 21, 00 2 Versailles, 19. Apeir (B. T. B). Der belgische glieger fe At. Krst dann Rirk der Hergärg Les grauenvollen Gteigrisc , , 2990 Bitterfeld, 18. April. (W. T. B) Das Luftschiff Verreptys stürzte heute vormsttag im Aerodrom in Chateau⸗ in feinen Cimelheiten berichtet werden können. ie le ft hr. K 1363 . H , Hat heute früh die offizielle Abnahmefahrt mit der fort aus einer 95 von 260 im herab. Er erlitt Verletzungen am HYhersiad J 11535 . 29 90 japantfchen Kommission an Bord geleistet. In der Gondel Kopf und starb sofort nach der Ueberführung . das , ö J . ⸗ . 3. 19, 6 mit der er einen heftigen g ; ; ; ; len K B erste ; n, fig (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und . w 509 . ö . ⸗ ! 39 i 19350 19,59 . 2299 2350
befanden fich im ganzen sieben Personen, unter ihnen der Führer Er hatte heute morgen seiner Geliebten, ärt, daß er seinem Leben . Dritten Beilage.) 111 . Ueberlingen . JJ 20 21,40 21,50
116
23,70
telling und zwei japanische Offiziere. Die vor⸗ Streit gehabt hatte, beim Abschied erkl ! 00 Die beim Absturz anwesenden Offiziere 5
. 6 23.00
Oberleutnant geschriebene Höhenfahrt von 1250 m wurde bei einer Windstärke von ein Ende machen werde. stellten fest, daß das Flugzeug in durchaus gutem Zustande war. . 28,06 2600
15— 17 m abgeleistet. ( Hafer.
; h ; 2 ; stattun gsstũck Das Motoryferd“ in 5 Alten . Theater. Cessingtheuter, reh g Abends 8 Uhr Theater des Westeng. Stati Zoologischer eben: Vie gr , Llano th cose ni Ilhin z ö w k . Aönigliche Sch aus elt. Freitag: Opern. Ibsen⸗Zrkluz: 13. Vorstellung: Wenn wir Toten Garten. Kantstr. 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: ech ne dag: wesenen Effekten. , J 18.9 haus. 36 , ,,, , Hur f. und grel⸗ . Das Friedensfest. J ö ,,,, r . i 86. ö . . J — . . , , nm, ,,, Sonntag: Das Friedensfest. J und folgende Tage: Die schöne . Vas ahr to rpferd. ö 6 J 1990 19570 139 . f Stosp i. ö , 18,40 z ö. Sonntag, Nachmittags 30 Uhr: Wiener Blut. . ö . 335 ( 16 Birkus Busch. Freitag, Abends 71 Üb. w . 1 1
Hosmanngthal. Musik von Richard Strauß. Musi⸗ Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends ö Große Galavorstellung. Zum Schluß: Das . = 1976 19.76 1966
ö ,, eg d , 3. Muck. Regie: Herr erregiffeur Droescher. An 3 Uhr: Nathan der eise. . ; hellsh : h ö fang e i szgue 10. Abonnements vorstellun Sonnabend: Zum ersten. Male: Der Turm des Custspielhaus. (Frietrichstt, 236) Freitag, Voltẽmanegeschauspiel, Die dere in Bildern k 18.50 1920 19520 1336 p ] ; ellung; Schweigens. Schauspiel in dres Aufzügen von Abends 8 Uhr: Das lauschige Nest. Schwank in — Vorher: Das auserwählte Bragramm . Frankenstein i. Schl. .. ,,, 18570 18,80 19,90 15, 10 Frei Akten von Julius Horst und Artur Lippschitz Sonntag, Nachmittags 3z Uhr und Abends 7 Ubt: J . 19,50! 19, 60 195 86 2 große Vorstellungen. ö 18.40 18, h5 1890 19, 15
2
* 85
. , , , — —
S . . . .
— — Q — W — — — D , e , e O, oe Oe ee.
Der Durchschnittspreis wird aus den n,, . an .
prechender Bericht fehlt.
. 3 , . , in e SGustaf Collijn tten von Erckmann-Chatrian. In Szene gesetz , — . z benesherrn Registeut Patry. Anfang 7 Uhr. k . . und folgende Tage: Das lauschige . . J 25 36 n ,, ö , Tanntag, Nachmüttags 3 Uhr;: Die Damen des 1 n ö, , 6 stellung. - ,, . 263 . —— . 9 ⸗ 6 R . H w . 3 . . Oper in drei Akten nach rillparzers Der Traum ö ) ö 31 64 . J 9 8. 29 20,60 20,6 20 ; ⸗ 2 . von Joseph Gust. Mraczek. Anfang , , . . 36 ü . Familiennachrichten. ; . J 3 — 569 36 33 2. ö ö 20,40 20,00 10. 4. 1 CDvpernaben es ternschen Konser / Residenzthegter. (Direktion: Richard Alexander.) Verlobt: Frl. Irene von Metzsch mit Hrn. Obe , J ö. 70 . 21, 2 100 2 / ; Schauspie baus. 106. Abonnements vorstellung., vatoriums. . h, zruühr anne füt, vie Firma. kunt dnt Hern r von Raben borst, Dresden Ille ht. . k 2140 6 . 3 39 — 36 165 264 2001 13.4 Götz von Berlichingen mit der eifernen Hand. Sonnabend, Rigoletto, Tchreit Kl ret? Akten von M. Hennequin 16 Miß Elisabeth Warren Notman mit Hrn. Leutnan . JJ 06,5 360 69 S5 6h 36 2 16 33 6 200 16.4. 5 in 5 Aufzügen von Goethe. Anfang Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Prelsen: Georges Mitchell. Ziel grenzt gefetzs unde für die Albrecht Frhrn. von Cramm (Paris Bram. i ö 36 36 3 235 ; 218 6 36 310 I9. 4. 7 Uhr. Zar und Zimmermann. — Abends: La deutsche Bübne hearß iter Ton Volken. Baeckers. schweig). = Frl Gabriele von Mayer. Starshansn Ille ! ö ö 36 6 , 3653 16 213 363 305 19. 4. , Sonmncbend und folgende Tage: Alles für die mit Hrn. Rudolf Fihrn. von Schlichting (München 8 d — — ö. 4. 263 ; ; ; = 2l.bß0 10.4. Deutsches Theater. Freitag, Abende oi Uhr: Montag: Figaros Hochzeit. Firuia. Hertnkaschütz bei Trachenberg, Schlesien). ; nn, n , „Die verkaufte Menge wird- auf volle Doppelzentner und der Verkaufs . 21670 ; ⸗ . . Faust, 2. Tei] 2, Nachmittags 3 Uhr: Ein Walzer von 23 . 9 . ö ,, . g ih . ö. 3 (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß 4 i n n, ,, i . Ge Dandin. m. . ĩ ,, = er Arrr! = . ; k Kurfürsten⸗ Oper. Freitag, Abends 3 Uhr: leuinatt j. S. Franz Herrmann mit Frl. Margaret n, den 18. April 1912. n Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent Abonnementsvorstellung der Serie Geib: Die ver⸗ ; Lorcke (Breslau). — Hr. Wilhelm von lar Kaiserliches Statistisches Amt stammerspyiele. kaufte Graut. Komische Oper in drei Akten von Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) mit Frl. Jofephine Glboni (Wiesbaden)] . / reitag, Abends 8 Uhr; Gine glückliche Ehe. Friedrich Smetana. Freitag, Abends 3 Uhr Autoliĩiebchen. 6 Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrat Di. has Sonnabend . Der . am Scheideweg. . . . wa 3 . 1. n. ö 4 a 3 ' X dorn (Schleswig). ö Sonntag: Sumurnn. Sonntag, Nachmittags 1 and. — Kren, Gesangstexte von Alfre nfeld, Mu ; jenrat Cu ag e , gif n e n selir un der Serie Blau: ,, lgende Tage: Autolieb 3 ,,, DV. Ei K sebtzsfs sehialts, Wäsche intetesselbs argenütet, Seit Jahren bat einige bärgerlh gerliner Thenter. Freitag, Abends 8 Uhr: Odken 9 r . . er g der Serie Blau: onnabend und folgende Tage: Autolie chen. kangan? (Lilbeck, Brec). — Hr. Amtagericht Sitzung vom 17. April 1912, Nachmittags 1 Uhr. . ) reichs ag die Beseitigung der von den, Eisenbahnyerwaltun w. . bürgerliche Preßerzeugnisses gegen die Welt am Montag“ und . 3. 963 Fare von Warnstedt (Hörter). — Fr. (Berl ; geübten Preßzensur auf den Bahnhöfen geford len den?. Simpliciffimus . Die Behandkung diefer beiden Blat j Große Rosinen. Oriqinalposfse mit Gesang und Galem ent, Zeh teiche Cuntzom).== h ericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Präsident hat es nicht, der Mühe fůr 4 . Der nach welchen . wenn da überhaupt ee ner g. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof von Carlowitz⸗Maren, geb. von Polenz (Drelhen uf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten , Ddiese Dinge zu ernänen. Von der i. , ,,, ; enn, verfährt, Die -Welt am a! ng des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ treffen. Mir mmt ö. en,, Press. be. auf den Bahnhöfen mu ble f e erm n, 0 ,, icht darauf an, für diefe eine Lanze außer in Heffen, bezeichnen derweise nur . n geg, lle , . g auf den
Tanz 6 Atten (5 Bildern) von R. Bernauer Schill th und R Schanzer. chillerthenter O. (Wallnertheater) gZriedri . riedrichstr) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Ghe⸗ stesl . ung der Reichshaushaltsetats für da—ᷣ inzulegen, sie i ür das Iech- Efinzulegen, sie ist groß geworden trotz jener Zensur, solch i . 1 Zenur, e kleine 3 6 s Pie ? Angeln halten den Forischritt der sozialdemoktatischen Piesse ni 91 der er, e mn , , n,, des 9. 75 e en Ver⸗
abend, N ittags 35 Uhr: Der Talisman. ; .
w ( ,, . hr 6 e enn ,, ö. . ; ö. 2 mann din Fenster. Hierauf: Ein angebrocheuer mu nh
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. , . irg u 21 olf V Arronge. Abend. Verantwortlicher Redalteur: nn gsjahr 1912, und zwar „Etat für das Reichseisen⸗
Abends Große Mostnen. en, n,, . . Sonnabend und folgende Tage: Der Ehemann reltor Dr. TyVꝗol in Charl ttenbuth hnamt . ö. ͤhseisen⸗ auf Aber bie Verwält lt ich'z
Montag und folgende Tage: Große Rostuen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Probe⸗ am Fenster. Hierauf: Gin angebrochener Direktor Dr. Tyrol in Eharlorten Abg. V S n die öffentlichen V gltunggollltze sich überlegen, wie blamabeles für trieb. auf zen Bahnhöfen, A soönli
kandidat. — Abends: Der Kompagnon. Abend. Verlag der Grpedition (Heidrich in Berl de . 6 9) ö. 9, deren Anfang in 890 ö — . pi topff h * 9. ö ,,, 2 . Eifen bahn
ö . — ; . ; . . . I. . ; tungen und 2 odischen Zeitschri 3 , an ö
Cheater in der göniggrätzer Strate. *r nn s, inen gi öh Sonntag, Natzmtttags 3 Ubr. Mein Vat. Drug e , i e. , gen e , di nnen, h geln k m ,. e enden e, ieee Hi iche e e e,, . Ge, ,.
lag, Atends 8 Uhr;: Die fünf Frankfurter. i Nufszügen GHriflparzer. nstalt Berlin r., Wilbelmstraße Nr. lrbeiter in Fnkeresse ibter Gesundheit und im (iche Preußen Cimmt tigt einen, widerwäͤrti! licher, Höemung ist Cine höchst. widerm eeinflusang. den ff ent lichen
. . 1 4 . . n 6 , ,, , . gacer. Birkus S chumann. Freitag, Abends 73 Uhr: ; alitions Verkehrs gerechter geordnet werden, und daß ihr ö. , ein. . und Baden nehmen einen entgegen⸗ rechts; i n nn. widerwärtige Forruptign (Große Unruhe 9 9 ; Elf Beilagen preuß recht von Reichs wegen geregelt wird. Der Stand esetzten Standpunkt ein und haben doch nichts an ihrem Bestand ; w ove ersucht den Redner, sich in seiner A
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Don Carlos. — Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher d. eußischen Eisenbahnministers ist . D 5e andpunkt des eingebüßt. Das deutsche Volk muß es sich verbitten, in di 6. e drucksweise zu mäßigen), soweit es mir möglich ist, werd 1
Spezialitäten. Zum Schluß: Das neue Aus⸗ (einschließlich Borsen Bellage) . ar. Das Reichseisenbahnamt geschurigelt zu werden. Die Zensur richtet sich n ieser Weise tun. Etwas anders erging es dem „Simpliciffimuß“ 66 das
ja auch gegen Gamp (Rp): Wat geht Sie der an 3) Der geht 1g chr wil
furter. Sonntag, Nachmittagt 3 Uhr: Gin Fallissement. Abends: Die Jüdin von Toledo.