Dasye übergegangen und wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Die Prokura desselben ist erloschen. Haspe, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Haide ber. Sandelsregister. (6652 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1 Band 1' O.. 126 zur Firma J. Schwab“
in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.
22 Band 111 O. ⸗3. 7 zur Firma „Friedrich
Frauenfeld“ in Deidelberg? Inhaberin der
Firma ist Friedrich Frauenfeld, Kaufmann, Witwe,
Margaretha Friederike geb. Fonrad, in Heidelberg. 3) Band III O.-3. 25 zur Firma „Josef
Selig“ in Heidelberg: Die Geselschaft iff auf—
gelöst und das Geschätt mit Aktiven und Passiven
auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Josef
Selig in Heidelberg übergegangen, der es unter der
seitherigen Firma fortführt. DSeidelberg, den 15. April 1912.
Großh. Amtsgericht. III. Hilchenbach. Bekanntmachung. 6653 der unter Nr. 20 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma FJ. Müller — Sitz: Hilchenbach — ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Hilchenbach, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. Bekanntmachung. I56798)
In unser Handelsregister Abteilung A' ist heute unter Nr. 149 die Firma Heinrich Baecker Emilienwerk Hohenlimburg und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Baecker in Rem— scheid eingetragen worden. Ferner ist dort vermerkt, daß dem Kaufmann Franz Beilenhoff in Hohen⸗ limburg Prokura erteilt ist.
Es handelt sich um ein Fabrikationsgeschäft für Draht, Verzinnung und Verzinkung.
Dohenlimburg, den 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bei
Jöhstadt. 66131
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Louis Pursche in Oberschaar betreffenden Blatt 92 eingetragen worden, daß sich die Gesell— schaft aufgelöst hat, Ernst Louis Pursche infolge Todes ausgeschieden ist und Ernst Emil Pursche das Handelsgeschäft all in fortführt.
Jöhstadt, am 12. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Kattowitz, O. 6. 6830
In unser Handelsregister Abt. A ist heut unter Nr. 1061 die offene Handel-gesellschaft „Dzialas, Ziekursch C Co, 3Zweigniederlass ung gtatto- witz“ eingetragen worden, die ihre Hauptnieder— lassung in Breslau und weitere Zweigntederlassungen in Berlin und Waldenburg hat. Perkfönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Eugen Ziekursch und Dr. jur. Hermann Dzialas in Breslau. Prokura ist für die hiesige Zweigniederlassung erteilt: Vugo Frost und Hugo Hähndel in Breslau und Josef Ciastowski in Kattowitz.
Kattowitz, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. (6831 Die im Handelsregister Abteilung A (Nr. 594 eingetragene Firma „Julius Marcus“ Fourage— Import⸗Geschäft in Kattowitz ist am 11. April 1912 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.
Katttowitz, O. 8. 6832
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 73 ist heute bei der Schlesischen Gruben, und Hütten— Bedarfs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz eingetragen worden, daß der Die ponent Robert Hartmann als Geschäftsführer der Gesell— schaft ausgeschieden ist.
Kattowitz, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
HKattowitz, O. S. 16833
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 66 ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital der Oberschlefischen Telephon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kattowitz um 50 000 auf 120000 S½ erhäht worden ist und daß Ge— schäftsführer der Gesellschaft der Ingenieur Paul Goldstein in Kattowitz und der Kaufmann Eugen Goldstein in Breslau sind.
Kattowitz, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kattomitz, O. S. 6834
Die im Handelsregister Abteilung B (Nr. 69) eingetragene Firma „Schlesische Keton⸗Schleuder⸗ werke“ Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1912 aufgelöst worden. Direktor Karl Pieler in Kattowitz ist zum Liquidator bestellt.
Kattowitz, den 12. April 1912.
Königliches Amt⸗gericht.
Kattowitz, O. -S. 6835
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 84 ist heute bei der Firma „Gazeta Ludowa, Verlags- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Katto⸗ witz“ folgendes eingetragen worden: Die Geschäfts⸗ führer Heinrich Ciemigga und Anton Wysocki sind ausgeschieden; der Redakteur Felix Kasprzak in Kattowitz ist zum Geschäftsführer ernannt worden.
Kattowitz, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hempten, Agän. Handelsregistereintrag. Emil Kutter, Käsegroßhandlung in Kempten. Geschäft und Firma sind übergegangen auf Karl Georg Thanner, Kaufmann in Kempten. Kempten, den 13. April 1912. K. Amtsgericht. HKompten, AIgäm. Handelsregistereintrag. ; . B. Boos, Firma in Baisweil. Die Firma ist erloschen. — Kempten, den 14. April 1912. K. Amtsgericht.
6614
6654
HE onzi ngen. 66551 In das Handelsregister Aà Band 1 wurde zu
O—⸗3. 8 Firma „A. Maurer, Oberhausen“ ein⸗
getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Kenzingen, den 12. April 1912. Gr. Amtsgericht
Koblenz. Bekanntmachung. 16657
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 316 bei der offenen Handelsgesellschaft M. Günther in Koblenz eingetragen.
Witwe Günther ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehesnanns, des bisherigen Ge— sellschafters Mayer genannt Max Günther fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell« schafter Artur Günther ermächtigt.
Die dem Kaufmann Jean Roßfeld in Koblenz er— teilte Prokura bleibt bestehen.
Koblenz, den 9g. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg. Er. Handelsregister des [6761] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:
Am 10. April 1912 in Abteilung B:
Bei Nr. 212 für die Firma „Deutschland“ Rückversicherungs⸗Attiengesellschaft hier, mit Zweigniederlassung in Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. Marz 1912 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt die Rückversiche⸗ rung in allen Zweigen der Versich rung.
Am 11. Aprtl 1912 in Abteilung A:
Bei Nr. 1844 für die Firma Alfred Lipinsky
hier: Die Firma ist erloschen. In Abteilung B:
Bei Nr. 45 für die hiesige Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für automatischen Vertanf in Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. März 1912 soll das Grundkapital um 250 000 „ erhöht werden.
Bei Nr. 87 für die Firma Gasmesser⸗ . Ar— maturenfabrik Ließmann C Gbeling, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung hier: Geschäfts— führer Emil Adam ist selbständig, Geschäftsführer Gustav Ließmann nur zusammen mit einem Pro— kuristen vertretungsberechtigt.
Am 12. April 1912 in Abteilung A:
Bei Nr. 13: Das hier unter der Firma Fritz Kelch bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Schickedanz von hier ist auf die Witwe Auguste Kelch, geb. Beuter, in Königsberg i. Pr. übergegangen, die es unter der veränderten Firma Fritz Kelch Juh. Auguste Kelch fortführt. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Auguste Kelch ausgeschlossen.
Unter Nr. 2023 die Firma Paul Sprengel mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Sprengel hier. Körlin, Persante. 6615
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 „Zementwarenfabrik und Baumaterialien⸗ Dandlung Max Kästner G. m. b. H. in Körlin a. d. Persante“ eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Georg Poser in Charlottenburg.
Körlin a. d. Persante, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Konitz, Westpr. 6617 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 239 die Firma Johann Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schulz in Konitz eingetragen worden. Konitz, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Konitz, Wentpæꝶ. 6616
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Ostbank für Handel und Ge werbe, Zweigniederlassung Konitz, eingetragen worden:
Die Prokura des Louis Neubaur ist erloschen.
Konitz, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
HKrappitæ. 6618
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 62 am 13. April 1912 eingetragen worden, daß die Firma Ludwig Zaremba, Engelapotheke in Gogolin erloschen ist.
Kröpelin. ⸗ ; 9 6619 In das hiesige Handelsregister ist am 15. April
aul Kords
Lan echstedt, r. Merseburg. 66201
Im Handelsregister A 25 ist heute eingetragen worden, daß dag unter der Firma Franz Berger zu Schafstedt bestehende Handelsgeschäfk auf die Kaufleute Bruno und Kurt Berger zu Schafstedt unter ungeänderter Firma übergegangen ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Lauchstedt, den 1. April 1512. König— liches Amtsgericht.
Lan enburzg, Hine. Bekanntmachung. [6621] In das Handelsregister A ist bei Nr. 76, Firma Gebrüder Burmester in Lauenburg ¶ Elbe), eingetragen, daß der frühere Kapisän, jetzige Schiffs— besitzer Franz Burmester in Lauenburg (Elbe) aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Lauenburg (Elbe), den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 6257
Auf Blatt 15 195 des Handelsregisters ist beute die Firma „West ⸗Tattersall“ Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März / 4. April 1912 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der bisherigen offenen Handelggesellschaft unter der Firma Hotze & Stock- fisch betriebenen Reitinstituts, der Ankauf und Ver— kauf von Pferden, die Pflege und Förderung des Reit⸗ und Fahrsports und der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, die mit einem solchen Unternehmen im Zu⸗ sammenhange stehen. Vie Gesellschaft ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 166 000 .
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn nur ein Geschäfisführer bestellt ist, von diesem oder von zwei Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts—
2
abgegehen werden. . . Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann
Leipzig.
Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Gesellschafter Wilhelm Julius Stockfisch und Carl Hotze, Kaufleute in Leipzig, bringen als ihre Stammeinlagen das von ihnen bisher unter der Firma „West⸗Tattersall Hotze C Stockfisch“ be— triebene Reitinstitut mit sämtlichem toten und lebenden Inventar nach dem Stande vom 26. Fe⸗ bruar 1912 sowie das im Grundbuche für Leipzig auf Blatt 2042 des Grundbuchs eingetragene Grund stück, Weststraße 81, ab 1. April 1913 mit allen Rechten und Pflichten des Grundstücks aus den bereits abgeschlossenen und laufenden Miet- und
führer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen Liegnitæ.
Pachtverträgen mit allem Zubebör, wie nachstehend angeführt, in die G sellschaft ein. sich, das Grundstück nach der Eintragung der neuen Gesellschaft in das Handelsregister, an die neue Gesellschaft aufzulassen.
Die Kosten ausschließlich event. Wertzuwachssteuer gehen zu Lasten der neuen Gesellschaft.
Der Wert dieser Einlagen ist wie folgt festgesetzt: 1 Lebendetz Inventar, Bahn. und Handels—
,,, 22 000 Totes Inventar (siehe Aufstellung An—
lage A zum Gesellschaftsvertrage). 10000 „ 482 000 b
Abzüglich: für bauliche Aufwendungen 10 000
Restaurationsinventar 2000 12000 „
470 000 b
In Anrechnung hierauf übernimmt die Gesellschaft die auf dem Grundstücke Weststraße 8! lastenden Hypotheken von insgesamt 400 000 6. und zwar in Döhe von 310 000 ½ς zu Gunsten der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, in Höhe von 70 000 6 zu Gunsten der Firma: Röthig's Terrain⸗Gesellschaft und in Höhe von 20 000 s zu Gunsten der Firma Röthig & Hedel.
Diejenigen Geschäftsschulden der Firma Hotze & Stockfisch, die am 1. März 1912 noch vorhanden waren, übernimmt der Gesellschafter Stockfisch als Alleinschuldner.
Dte Sacheinlagen der Gesellschafter Hotze Stockfisch verteilen sich wie folgt:
Wilhelm Julius Stockfisch .. 65 000 M60 , o
Damit sind die Stammeinlagen der genannten Gesellschafter voll gedeckt.
Die Gesellschafter Arthur Kießling. Fabrikbesitzer und. Dr. jur. Wilhelm Stein, Syndikus, beide in Leipzig, bringen als ihre Sacheinlagen die ihnen aus den notariellen Verträgen vom 12. März 1912 zu— stehenden Rechte, wie sich solche aus den dem Gesell— schaftsvertrage als Anlage B und O angefügten notariellen Ausfertigungen ergeben, in die Gesell— schaft ein.
Der Wert dieser Einlagen wird auf 42 000 (M festg⸗setzt.
Hiervon entfallen auf die Stammeinlage des Gesellschafters Kießling 21 000 „S6 und auf die Stammeinlage des Gesellschafters Dr. Stein gleich— falls 21 000 4.
Zur Erfüllung ihrer Stammeinlagen leisten die Gesellschafter Kießling und Stein noch bare Ein— lagen von je 24 0600 9.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen der Organe der Gesell⸗ schaft vorgeschrieben ist.
Auf Beschluß der Geschäftsleitung sind Bekannt— machungen auch noch in anderen Zeitungen zu er— lassen, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Bekannt— machung hierdurch bedingt wird.
Leipzig, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
und
Leipzig. 6268
Auf Blatt 15196 des Handelsregisters ist heute die Firmg Musikhaus Beethoven Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaukbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1912 ab— geschlossen und am 26. März 1912 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Musikwaren, Musiktnstrumenten und sonstigen in das Fach der Musik einschlagenden Gegenständen sowie anderer zum , l, geeigneter Waren.
Das Stammkapital beträgt 26 000 .
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Hebron in Leipzig.
Prokura ist erteilt den Kaufleuten Erich Leykum und Friedrich Scriba, beide in Leipzig.
Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuischen Reichsanzeiger.
Leipzig, den 13 April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leisnig. (6622
Auf Blatt 269 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Richard Seidel in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die hisherige Inhaberin Camilla Helene ver— witwete Seidel, geb. Neumann, in Leisnig ist aus— geschleden.
Johann Georg Heinrich Steiner in Leisnig ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten . keiten der bigherigen nhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Leisnig, den 15. April 1912.
Das Königliche Amtsgericht. Leohschiütx. 66231
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 213 die Firma Paul Gniita mit dem Sitze in Leob⸗ schütz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gnilka eingetragen worden.
Das Geschäft ist ein Modewaren und Konfektions⸗ geschäft.
Sie verpflichten
6624 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 Firma Emil Peitert, Liegnitz — ist heute ein⸗
Carl Hotze, der Fabrikbesitzer Arthur Kießling und getragen, daß Kausmann Walter Krönlein zu Liegniß der Syndikus Dr. jur. Wilhelm Stein, saͤmtlich in in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten ist, die dadurch gebildete offene
Handelsgesellschaft am 1. April 1912 begonnen hat, zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter für sich ermächtigt und die Prokura des Rudi Krönlein erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 6. April 1912. Limburg, Lahm. 6658 Unter Nr. 32 ist heute in unser Handelsregister B die Lahnschiffahrtsgesellschaft mit beschräüukter Haftung mit dem 26. in Limburg a. d. E. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Schiffahrtsbetrieb mit allen damit im Zusammen⸗ ang stehenden Geschäften und Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 35 600 „S. Geschätts⸗ führer ist der Direktor Christian Bansa zu Limburg. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Dire tor Heinrich Jansen zu Wetzlar. Der Gesellschafts— vertrag ist am 9. März 1912 erkichtet worden. Limburg, 16. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Lud wigshnTgen, Rhein. Handelsregistereinträge.
1I) Ludwig Nickel C Seitz Filiale Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Karl Seitz in Mannheim ein Geschäft zum Betrieb von Dampf⸗ straßenwalzen, die Aue führung von Walzarbeiten, die Ausbesserung und Neuherstellung von Maschinen.
2) Georg Heizmann in Neustadt a. S. Unter dieser Firma betreibt der Konditor Georg Heizmann in Neustadt a. H. eine Konditorei mit Kaffee.
3) Karl Mack in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Konditor Karl Mack in Neu— stadt a. H. eine Kondjtorei mit Kaffee.
4) Hermann Reinhard in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Hofphotograph Dermann Reinhard in Neustadt a. H. ein photo— praphisches Atelier und den Handel mit photo— graphischen Artikeln.
5) Heinrich Stein in Neustadt a. S. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Stein in Neustadt a. H. ein Manufakturwarengeschäft.
6) Heinrich Cron in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen.
7) Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert C Cie. Aktiengefellschaft in Frankenthal. Dem Ingenieur Friedrich von Traitteur in Frankenthal ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er be— rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person (Vorstandemitglied, Prokurist oder Handlungsbevollmächtigten) die Gesell⸗ schaft zu vertreten und gemeinsam mit einer dieser Personen die Firma zu zeichnen.
83) Ludwig Utry in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Küfer und Wein— händler Ludwig Uiry in Ludwigshafen a. Rh. eine Weinhandlung.
9) Jakob Jacoby in Neustadt a. S. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Jacoby in Neustadt a. H. eine Putzmacherei und Mode— handlung.
10) Badische Anilin und Sodafabrik, Zweig⸗ niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Haupt— niederlassung in Mannheim. Die Prokura des Johannes Lauxmann ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 135. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Lühbkeche. Bekanntmachung. (6625
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute eingetragen die Firma: Baugeschäft S. Büne⸗ mann C. Co Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Lübbecke i. Westf. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung bezw. Weiterführung des bisher von dem Bauunternehmer Heinrich Büne⸗ mann in Lübbecke betriebenen Baugeschäfttz. Das Stammkapital beträgt 30 000 „. Geschäftsführer sind der Bauunternehmer Heinrich Bünemann und Techniker Wilhelm Pielemeyer, beide zu Lübbecke. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellichafts— vertrage die selbständige Vertretung der Gesell— schaft zu.
Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren, vom 1. April 1912 ab, beschränkt. Der Gesellschafts— vertrag ist am 29. März i9!2 festgestellt.
Lübbecke, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
(6659
Litzen. (6626 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Christian Diener in Lützen an Stelle des Kaufmanns Christian Diener der Kaufmann Max Schorsch in Lützen als Inhaber eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt Max Schorsch, Lützen. Lützen, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. Ly CK. (68721 In unser Handelsregister ist heute das Erköschen der unter Nr. 120 eingetragenen Firma H. Genzer in Lyck eingetragen. Lyck, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 6660
Zum. Handelsregister 6 Bd. XI O.⸗Z. 8 wurde heute eingetragen:
Firma „J. M. Andreae Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Mannheim“, Mannheim, P b, 8, als Zweigniederlaffung der Firma J. M. Andreae Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Frankfurt a. M.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Fortführung der bisher von dem am 8. Sep tember 1911 zu Frankfurt a. M. verstorbenen Kauf— mann Philipp Hermann Andreae als alleiniger Inhaber der zu Frankfurt a. M. betrtebenen Handlung in Firma J. Me. Andreae und deren Zweigniederlassungen in Wiesbaden, Saarbrücken und Mannheim. Die Gesellschaft darf weitere Zw'igniederlassungen errichten und sich bei fremden Betrieben in jeder Form des Gesellschaftsverhaltnisses beteiligen.
Das Stammkapital beträgt: 750 000 .
Geschäftsführer sind: Fritz Kohl, Kaufmann, Frankfurt a. M., Gustav Geyer, Kaufmann, Frank— furt a. M.
Konrad Seeland, Frankfurt a. M., und Ernst Engel⸗ hard, Frankfurt a. M., sind zu Gesamtprokuristen
Amtsgericht Leobschütz, 13. April 1912.
bestellt derart, daß jeder derselben berechtigt ist, in
dle Gesellschaft zu vertreten.
19
thal Nachf.
Wollenberger!.
rbetriebene Blumengeschäft ist mit Aktiven und samt der Firma auf Helene Schneider, ledig, als alleinige Inhaberin übergegangen. Der Ang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten DVerbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Helene Schneider ausgeschlossen.
»Jeichnung Far ir Seichnung der Firma berechtigt.
138 . (22Oberrheinische eingetragen:
SJunck ist erloschen.
Pm, Handelsregister ist die Abteilung A unter
Nr. 3 Dürrenberg“ gelöscht worden.
NMersehurg.
189 Firma
1 J 7 J hauytniederkassung erklart.
Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. SBesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Unter schrift zweier Geschäftsführer erforderlich.
Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, auch einem der Geschäftsführer die Befugnis zu erteilen, allein
Frau Helene Caroline Andreae, geb. Engelhard, Wltwe des Philipp Hermann Andrege, für sich und als Statutarerbin ihres genannten Ehemannes und unter Zustimmung der Erben, nämlich: der Frau Maria Johanna Schünemann, geborenen Andreae, Ghegattin des Oberleutnants Gereon Gonstantin Theodor Ernst Schünemann zu Mainz⸗Castel, und des Walter Oskar Wilhelm Andreae, Kaufmann zu Frankfurt a. M., leistet die von ihr übernommenen Stammeinlagen dadurch, daß sie unter Zustimmung
Mitwirkung der genannten Erben ihres ver' torbenen Chemannes das gesamte Vermögen der Handlung J. M. Andreae, deren alleiniger Inhaber ihr verstorbener Ehemann war, in die nen gegründete Gesellschaft einbringt. ;
Unter den Geschäftsaktiven der Firma J. M. Andreae und Bilanzen, und so auch in der lol! ist die Behausung und Liegenschaft Hohen— staufenstr. 27 zu Frankfurt a. M., Kartenblatt 219, Parzelle 98 14 ꝛc. und 116s14 2c. Grundbuch Bezirk 16, Blatt 113, belastet mit 2 Hypotheken von zusammen 2090 000 M, aufgeführt, welche formell im Grundbuch auf den verstorbenen Pbilipp Hermann Andreae und dessen Ehefrau Helene Caroline Andreae, Witwe, geborene Engelhard, eingetragen ist. Diese Liegenschaft namentlich wird andurch von Frau
Caroline Andreae, Witwe, geb. Engel⸗ unter Zustimmung und Mitwirkung der
nannten Eigentumerben zum Anschlagt⸗ 38 von 300 000 SVP in dle neu gegründete
schaft eingebracht. Die NUebergabe dieses elsvermögens erfolgt, auf Grund der Per 1211 von der Firma J. M. Andreae ge⸗ oge Bilanz u der ihr zugrunde liegenden Inventuren, Aufnahmen und Buchungen. Auf Grund diese. Bilanz ist der Wert des von Frau Selene Caroline Andreae in die neu gegründete Gesellschaft J. M. Andreae Gesellschaft mit beschränkter Haf— inzubringenden Handelsvermöe zorgenannter Liegenschaft auf und die Gesellschaft üb
Handlung in namentlich in deren Bilanz per 30. Juni
Helene
und
Mannheim. 3. April 1912. Großh. Amtsgericht. J. Hannkheim. Handelsregister. 3um Dandeleregister wurde heute eingetragen: . I, O. 3. 27, Firma HJ. Hoch stetter⸗, anuheim. Die Prokura der Valeska Simon ist
I os Ke oschen.
6661
. 17 —w—
kr
2) Bd. VI. O. 3. 177, Firma „E. Blum * Strauß“. Mannheim. Sally Strauß ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
3 Bd. XIII, O.-3. 196, Firma „Rosa Rosen⸗ Hedwig Wollenberger“, Maunn— heim. Die Firma ist geändert in „Hedwig
4 Bd. XY, O.⸗Z. 79, Firma „J. M. Andreae“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Frankfurt a. M. Die Zweignieder⸗/ lassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma er⸗ Ischen. Die Prokura des Fritz Kohl und Gustav Geyer ist erloschen.
3) Bd. XV, Q-3. 128, Firma „Amalia Rhein“ Mannheim. Das unter der Firma Amalia Rhein
Mannheim, Ueber⸗
s) Bde XVI, O-⸗Z. 24. Firma „Martin Seidel Nachf. Rosa Finke“ in Ladenburg. Die Prokura des Felix Finke ist erloschen.
) Bd. XVI, O. Z. 69, Firma „Sally Strauß“, Mannheim, O 4. 8. Inhaber ist: Sally Strauß, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
8) Bd. XII, O.⸗Z. 39, Firma „Isidor Gold⸗ schmidt in Mannheim als Zweigniederlassung mit n „Hauptsitze in Dortmund“. Hugo Roberg, Siegfrsed Goldschmidt und Paul Wollheimer, alle in Duieburg, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und e jn zweien zur Vertretung der Gesellschaft und
Silmar genannt Ernst Goldschmidt, Hamburg, ö , Wolff, Bremen, sind zu Einzelprokuristen bestellt.
Mannheim, 6. April 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
ͤ Handelsregister. Zum Hand⸗Reg., Band IX, O..-3. 47, Firma 1 Kraftfutter⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ Mannheim wurde heute
Mannheim. 66621
W;, . . *
Die Prokura des Werner Theodor Hermann Mannheim, h. April 1912.
Großh. Amtsgericht. JI.
Nęrsehu rg. 6627]
eingetragene Firma „Pauline Mahler
Merseburg, den J16. April 1912. Königl. Amtsgericht.
6628 Handelsregister A Nr. 335 betr. die Zwirner . Zöllner in Drebkau mit Zwesgniederlassung in Mersehurg ist heute fol⸗ gendes singetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst,
In das
. Handels register Metz. [6629
. . Firmenregisters wurde heute bei
et, irma Ar, Wauntzen in Hayingen eingetragen:
Die Firma ist erloschen. s ee, Metz, den 11. Ayril 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝn. Sandelsregister Metz.
Es wurde heute eingetragen:
a in Band III Nr. 2875 des Firmenregisters bei det, Firma Quentin in Metz: Das Geschäft ist mit Aktiven unter Uusschluß der Passiven auf den Kaufmann Eugen Goulon' in Metz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Quentin, Nachf. Eugen Gaulon weiterführt;
. in Band 19 Nr. 106 des Firmenregiste ĩ ib. d Nr. es Firmenregisters die Wirimg Quentin, Nachf. Eugen Goulon in Metz Inhaber ist der Kaufmann Eugen Goulon in Merz.
Menz, den 12. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht. Met. ⸗ Sandelsregister Metz. In Band VI Nr. 1435
66321
(6630 — des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Bollinger Tonsumanstalt, Gefenschaft mit beschräntter Haftung in Bollingen.
Ver Gesellschaftsbertrag ist am 27. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Nahrungemittein, Speʒereiwaren und sonstigen Verhrauchsgegenständen aller Art. Das Stammkapit il beträgt 20 009 S6. Die Gesell. schaft hat zwei Geschäftsführer; jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschãäfts führer sind:
1 Josef Persich, Bureauvorsteher,
2) Dittmar Molkenbuhr, Betriebsführer bel in Bollingen.
Die Bekanntmachungen der Gese ft e im Deutschen . J
Metz, den 12. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht. uereer ,
Metz. Handelsregister Metz. 6631 In Band VI, Nr. 146 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Griesbach Æ rosz⸗ mann in Straßburg mit Zweigniederlassung in Diedenhofen und Sablon eingetragen:
Die Prokura des Georg Sinn ist erloschen. Dem Dekoratlonsmaler Georg Zillig in Metz ist für die Zweigniederlassung Sablon Prokura erteilt.
Metz, den 12. April 191323.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Wett. Handelsregister (66331 des i nig chen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 72 des Handelsregisters Abteilung A ingetragene Firma J; Friedrich Niemeyer in Minden (Firmeninhaber? der Kaufmann Friedrich Niemeyer zu Minden) ist gelöscht am 10. April 1912.
Minden, Wostt. Handelsregister (6634 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. . . unter? 3 des Han e lg gister Abteilung A Ingötragene Firma G. Friede Nachf. uh. Richard Bender in Minden ist auf . . Kaufmann Richard Bender, Auguste geb. Walter— mann, zu Minden übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma G. Friede Nachf. Inh. Auguste Bender fortführt. Eingetragen am 10. April 1912.
losregister (6635 richts zu Minden. delsregisters Abteilung A an Breyer in Minden ann Christian Breyer in April 1912. Minden, Westf. Bei der unter teilung B eingetragenen
Gisenwerk Minden Karl 6
Gesellschaft mit dem Sitze in Minden
m Handelsregister 6637 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 120 des Handelsregisters Ab—
teilung A eingetragene Firma E. F. Dreyer in
Minden (Firmeninhaber: der Kaufmann Christian
Friedrich Dreyer das.) ist gelöscht am 12. April 1912.
Mim den, Went f. (6638
Minden, Wegtèg.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 242 des Handelsregtsters Ab— teilung A eingetragene Firma Peters . Völker in Minden (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Peter das.) ist gelöscht am 12. April 1912. Mogilno. 6639 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 565 ist heute eingetragen worden: Die Firma W. W. Wolski ist erloschen.
Mogilno, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht. M. GHadbpach. In das Handelsregister B Nr. Gladbacher Riemenfabrik Joeres Æ Heinen Gesellschaft mit beschräukter Haftung in M.Gladbach eingetragen. Gegenstand des ünternehntlns ist die Herstellung und der Vertrieb von Trelbriemen sowie der Ver trieb von verwandten und technischen Artikeln in allen für den Konsum passenden Formen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Leonhard Heinen und Otto Joeres in M.⸗Gladbach. Die. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schraͤnkter Haftung. er Gesellschaftsbertrag ist am 13. März 1912 errichtet. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
(66631 95 ist die Firma
der bisher 336 j m . oisherige Gesellschafter Zöllner ist alleiniger lber der Firma. Der Sitz der Firma ist nach peerseburg verlegt, die Zweigniederlassung zur . 359 di Demnächst ist r 58901 e NR c 5 2 1 ö Slze n 35 Firma Zwirner . Zöllner mit dem ,. Karl Zöllner in Merseburg eingetragen. ersehurg den 12. April 1512. Königliches Amtsgericht, Abt. 4.
erseburg und als Inhaber der Ingenieur
M.“ Gladbach, den 2 April 1912. Königl. Amtsgericht.
MH - GIRad bach. 6664 Im Handelsregister A 381 ist heute bei der Firma Robert Hilgers, hier, eingetragen: Firma ist erloschen. M.“ Gladbach,. 10. April 1912.
2
Königl. Amtsgericht. 3.
Veheim. Vekanntmachung. 6665 In unser Handelsregister ift bei der in Abt. A unter Nr. 36 eingetragenen Firma Gust. Heer in e eingetragen worden: ö Die Firma ist in keine offene He Sgesellschaft umgewandelt worden. n,, . Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Heer, b. der n Richard Heer Neheim. . . Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Hustav
beide in
*
Neheim, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Neuss. . Bekanntmachung.
In das hiesige Panxelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 323 bei der Firma Pa es l i,. KGrma Pannes 4 Rosellen zu Neuß folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Rofellen ist am 1. April 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Theodor Pannes setzt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Neuß, den . April 1912.
Königliches Amtsgericht.
6666
Ven ss. Bekauntmachung. 6667 In das hiesige Pandelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 532 die Firma Gottfried Dahl⸗ manns, Kravattenfabrik in Neuß: eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufinann Gottfried Dahlmanns zu Neuß. J Der Ehefrau Got erteilt. Neu st, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Prokura
Neustadt, Sachsen. Auf Blatt 182 des hiesig heute die offene Handelsgef llschaft Gustav Heller Nachf. mit dem Sitze in Neustadt i. Sa. und als Gesellschafter der Blumenfabrikant Theodor Hermann Zirnstein und der Kaufmann Emil Hermann Martin Bartsch, beide in Neustadt i. Sa., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb künstlicher Blumen und Blätter. Neustadt i. Sa., am 11. April 1812. Königliches Amtsgericht.
6668 en Handelsregisters ist
1 —⸗
Non wi od. 6669 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Neuwieder Neichard Cacao⸗ Chocoladen und Cichorienfabriken vorm. Clem. Jac. Reichard G. m. b. S. in Neuwied eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Neuwieder Cacao⸗ Chocoladen und Cichorienfabriken vorm. Clem. Jac. Reichard mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Neuwied. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert durch Beschluß vom 22. Mär; 1912. * Hie Bestimmungen über den Aufsichtsrat sind auf⸗ gehoben.
Neuwied, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Viürnderg. Sandelsregistereinträge. (6313 IN Bavaria-⸗Versandhaus Haus Kötzuer in Nürnberg, Volkmannstraße g. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Kötzner in Nürnberg daselbst ein Versandgeschäft von kunstgewerblichen und Haushaltungsartikeln, von Edelsteinschmuck und Beleuchtungskörpern. Y Heinrich Därr in Nürnberg. Das Geschäft ist, unter Auschluß der im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Anton Känig in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Dessen Prokura ist hierdurch erloschen.
3) Georg Johann Beck in Nürnherg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
4 Wißmüller . Börner in Nürnberg, Aeußere Laufer Gasse 34. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Charkutters Hans Wißmüller Und Wolf— gang Börner in Nürnberg ebenda feit J. April 1912 in ofener Handelsgesellschaft eine Großfleischerei und die Fabrikation von Wurstwaren. Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ sam berechtigt.
) Heinr. Drexler in Nürnberg. Dem Kauf— mann Valentin Mayring in Nürnberg sst Prokura erteilt.
6) Kaiser C Port in Nürnberg, Löbleinsstr. 38. Der Kaufmann Friedrich Kaifer und der Fabrlkant Peter Port in Nürnberg haben den Sitz ihres in offener Handelsgesellschast seit 1. August 1507 zuletzt in Stuttgart betriebenen Geschäfts (Reißzeugfabrik) nach Nürnberg verlegt. August chönau in Nürnberg, Sulzbacher Straße 18. Unter dieser Firma betreibt der Dach⸗ deckermeister August Schönau in Nürnberg die Her— stellung von Dacheindeckungen und Biltzaklek *. anlagen, die Fabrikation von Blitzableiterartikeln und den Verkauf sämtlicher Dach, und Bliableiterartikel. 8 Strebel C Wagner, Bierbrauerei Rürn— berg⸗Mögeldorf in Liquidation in Nürnherg. Liquidator Heinrich Strebel ist gestorben. Georg Wagner ist nunmehr alleiniger Liquidator. Nürnberg, 13. April 1912.
K. Amtsgericht — Reglistergericht. Oberhausen, KR heim].
ᷓ Bekanntmachung. In unserem Handelgregister Bist bei der unter Ur, 29 eingetragenen Firma „Gffener Bankverein Filiale Sherhausen in Oberhausen“ heute folgendes a e tf gen,
Das Grundkapital ist durch Beschluß der General— bersammlung vom 14. Maͤrz 19127 um 5 000 000 M6 erhöht und beträgt jetzt 30 600 000 „.
. Ausgabe der Aktien ist zum Nennbetrage
erfolgt.
Oberhausen, Rhld., den 11. April 1912. Könkfgl. Amtagericht.
Ober Ingelheim. Bekanntmachung. [6671 In unserem Handelsregister Abteil. W würde heute bei der Firma Gebr. Mayer in Ober Ingel⸗ heim (Inhaher Gustab Mayer daselbst) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ober Jngelheim, den 15. April 1912.
Großh. Amtsgericht.
6670
Ohligs. 66731
Eintragungen in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Ohligs.
I). Abt. A Nr. 315: Firma Gebr. Rink in
Ohligs.
l Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
2 Abt. A Nr. 72: offene Handelsgesellschaft Ditltgen & Co. in Otzligs. Der Fabrikant Karl Abraham Dültgen in Ohligs⸗Merscheid ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Emil Schrick daselbst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ohligs, den 12. April 19132.
Königl. Amtsgericht. Oldenburg, rosen. (6672 In unser Handelsregister A ist heute eingeiragen die Firm Marie Hegeler in Oldenburg und als deren Inhaherin die Ehefrau des Fabrikanten Termann Hegeler, Marie Dorothea Helene geb. Gebers, in Oldenburg, und ferner: Dem Fabrikanten Hermann Hegeler in Oldenburg ist Prokura erteilt. Agenturgeschäft.
Oldenburg i. Gr., i927 April 13.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Pots dam. 6675 — In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 861 die Firma: „Haus Dennerlein, Ingenieur, Hof⸗ lieferaut“, mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Dennerlein in Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Rastenburg, 3th. (66771
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 hei der Aktiengesellschaft Osttank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Rastenburg in Rasten⸗ burg folgendes eingetragen:
Die Prokura des Walter Flokowski ist durch seine Ernennung zum stellvertretenden Vorꝛstandsmitgliede erloschen. Die Prokura des Prokuristen Louis Neubaur ist erloschen.
RNaftenburg. den J5. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Ravens bur.
K. Amtsgericht Rauensburg. In, das Handelsregister, Abteilung für Gesell— schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma: Deutsche Rapidgesellschaft mit besch ränkter Haftung Rauensburg⸗Plauen 1. V. eingetragen:
In, Plauen i. V. ist eine Zweigniederlassung
errichtet worden. Die Geschästs führung. des Ernst Findeisen ist er⸗ hyschen. Als Geschäft führer werden bestellt: Fritz Ammann, Kaufmann in Ravensburg, und Eugen Hosch, Kaufmann in Plauen . B.
Den 13. April 1912.
Amtsrichter Dr. Rauch.
HR ems cheid. ö 6679 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die Firma Liebermann Æ Co. — Nr“ 207 des Registers — gelsscht worden. Remscheid, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht. HKendsburg. 6680 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 187 Firma Hinrich Hamm Rends burg. Die Firma ist erloschen.
Rendsburg, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
R ostoch, Meck ih. (6681
In das Handelsregister ist heute zur Firma Spahr A Schön feldt in Rostock eingetragen:
Durch einstweilige Verfügung des Großherzoglichen Landgerichts Rostock vom 2. April 1912 ist ange⸗ 3idnet daß dem Kaufmann Christian Spahr Zu Rostock bis zur rechtskräftigen Entscheidung in Sachen Schönfeldt gegen Spahr wegen Auflösung einer offenen Handelsgesellschaft die Ermächtigung entzogen wird, die offene Handelsgesellschaft Spahr & Schön⸗ feldt in Rostock zu vertreten.
Rostock, den 15. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. HMostock, MHeck.b. 6682
In das Handelsregister ist heute zur Firma Ver⸗ einigte Warnow-⸗Ziegeleien, Geseslschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen: Dem Kaufmann August Essing in Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 15. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Russ, Osthr. Bekanntmachung. 66831 „In unser Handelsregister ist heute folgende Firma eingetragen: „Christof Stepputtis“ in Ruß und i Inhaber: Mehlhändler C hristof Stepputtis in Muß. Ruß, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
(6678
Fritz Falk“ in Kallningken und als deren In haber Meiereibesitzer Fritz Falk in Kallningken.
Ruß, den 12. April 1912 Abt. 1.
Königliches Amtsgericht. Russ. Osthpr. Bekanntmachung. 6685 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Hermann Laks“ zu Ruß und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Laks in Ruß eingetragen. Ruß, den 13. April 1912. ; Königliches Amtgericht. Abt. 1. St. Elasien. 6837 Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗3. 115, Firma Wilhelm Fröhlich, Dolzhandlung in Todtmoos: Die Firma ist erloschen. St. Blasien, den 15. April 1913. Großh. Amtsgericht.
Sch wartan. . 6688 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 3 (Chemische Fabrik Schwartau, G. m. b. S8.) solendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Otto Fromm in Schwartau ist Liquidator. Schwmartau, den 15. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. JI.
Schwelm. Betanntmachung. 66891 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bel der unter Nr. 369 eingetragenen Firma Hans Schaefer in Gevelsberg folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Nourney in Gevelsberg übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der Aktiva und Passiva des Geschäfttz ist