bel dem Erwerbe des Geschäft durch den Adolf Nourney ausgeschlossen. Schwelm, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. 66901 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.-3. 139: Firma Wilhelm Wipsfinger, Schwetzingen. Inhaber ist Friedrich Wilhelm Wipfinger, Bau—⸗ meister in Schwetzingen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Architekturbureau und Baugeschäft. Schwetzingen, den g. April 1912. Großh. Amtsgericht. II.
Schnitz, Sachsen. (6691 Auf dem die Firma Alfred Jäckel in Sebnitzy betr. Blatte 552 des Handelgregisters ist heute ein- getragen worden: Der Inhaber Theodor Alfred Jäckel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Dandelsgeschäft ist zufolge Erbgangs auf Johanna Christiane Ernestine verw. Jäckel, geb. Güntzel, und den Rechtsanwalt Paul Ernst Jäckel, beide in Görlitz, übergegangen, die am 2. Januar 1912 eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben. . Die Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort. Sebnitz, am 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Saꝛachsen. 6692 Auf dem die Firma Bruno Schuster in Sebnitz betr. Blatte 468 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Sebnitz, am 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Sonderbnrg. 62861
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 12, der Vereinigten Flensburg⸗Ekensunder⸗ und Sonderburger Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Flensburg mit einer Zweigniederlassung in Sonderburg, eingetragen: ;
Dle Prokura des Kaufmanns Georg Petersen ist erloschen.
Sonderburg, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Sora, X. L. 66931
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma Carl Baentsch K Ce Bau⸗ geschäft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sorau eingetragen worden. . ;
Der Gesellschaftwvertrag ist am 28. März 1912 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisherigen Geschäfts Baubetrieb J. Baentsch in Sorau sowie die Ausführung sämt⸗
ear. licher Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 MÆ.. Ge schäftsführer ist der Maurer- und Zimmermeister Karl Baentsch in Sorau.
Sorau, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Spandan. (6694
In unserem Handelsregister ist heute die Firma „Grunderwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von bebauten und un— bebauten, der Gesellschaft, den Gesellschaftern oder Dritten gehörigen Grundstücken sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte und Unternehmungen Das Stammkapital beträgt 20 900 ½ü. Zum Geschäftsführer sind der Rektor außer Diensten August Lindecke aus Spandau, der Kaufmann Otto Prager aus Spandau und Fritz Selke aus Charlottenburg bestellt.
Der Gesellschaftt vertrag ist am 22. März 1912 festgestellt. Die Gesellschaft ist eine solche mit be— schränkter Haftung.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.
Spandau, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stadl eo. (6695
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. J eingetragenen Firma „Norddeutsche Lederfabrik in Stade, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ folgendes ein getragen worden:
Der Buchhalterin Margret von Borstel aus Stade ist Prokura erteilt. =
Die dem Kaufmann Max Misch und der Buch— halterin Margret von Borstel, beide in Stade, er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Stade, 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Strassburg, EIS. Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 265 bei der Firma Hermann Claus, Metallwarenfabrif und kunstgewerb⸗ liche Werkstätten in Straßburg⸗Neudorf: Der Sitz der Firma ist nach Schiltigheim verlegt.
Band VII Nr. 165 bei der Firma Romuald Gfroerer in Straͤßburg⸗Ruprechtsau: Der Firmeninhaber ist am 17. September 1911 gestorben.
Das Handelsgeschäft ist auf die Architekten Emil Maechling und Ernst Franck, beide zu Straßhurg— Ruprechtsau, übergegangen, die es unter der Firma Romuald Gfroerer, Inhaber Maechling Franck, in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die in dem Betrieb des Geschäfts des bisherigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten und aus⸗ stehenden Forderungen sind auf die Erwerber nicht übergegangen. .
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 12 die Firma Romuald Gfroerer Inhaber Maechling E Franck in Strasnburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. No— vember 1911.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Architekt Emil Maechling, 2) der Architekt Ernst Franck, beide in Straßburg⸗Ruprechtsau. In das Firmenregister:
Band X Nr. 41 bei der Firma Charles Reeb in Straßvurg: Das Handel ngeschäft ist auf die Kaufleute Stephan Manny und Johann Gassel⸗ mann, beide in Straßburg, übergegangen, die das⸗ elbe in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ ien Firma weiterführen.
6318
6
In das Gesellschaftsregister: . Band XII Nr. 13 die Firma Charles Reeb in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. April 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I Stephan Manny, 2) Johann Gaiselmann, beide Kaufleute in Straßburg. Band VII Nr. 107 bei der Firma Noar⸗Papier⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band VIII Nr. 165 bei der Firma Raab, Karcher Cie. Geseuschaft mit beschr. Daftung, mit dem Sitz in Straßburg mit Zweigniederlassungen in Mannheim und Duis.« burg: Dem Kaufmann Theodor Friedrich Hopffer in Straßburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe gemeinsam mit einem der Geschäftsführer oder einem der übrigen Prokuristen die Firma rechts⸗ verbindlich vertreten kann. Band 1X Nr. 109 bei der Firma Bank für Handel u. Industrie, mit dem Sitze in Darm⸗ stadt und Zweigniederlassung in Straßburg mit der Firma; Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg: Die dem Dr. Hans Stirtz für die Zweigntederlassung Straßburg i. Els. erteilte Prokura ist erloschen. Band 1X Nr. 208 bei der Firma Zigarren⸗ Versandhaus „Germania“ Otto Beyer in Straßburg: Der Kaufmann Max Burandt in Straßburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Rudolf Ernst Alfred Beyer ist nunmehr zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Das Recht der Gesellschafterin Olga Beyer, jetzigen Ehefrau GEhristian Georg Leopold, zur Vertcetung der Gesellschaft ist erloschen. Straßburg, den 11. April 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Snhl. o873 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 209 die Firma Gustav Türk, Halbstoff⸗ werk Unterriedmühle mit ihrem Sitze in Rohr i. Th. und als alleiniger Inhaber Gustav Türk in Treuenbrietzen eingetragen worden. Dem Bergbau— inspektor a. D. Josef Kaumberger und dem Papier⸗ techniker Arnold Türk, beide in Rohr, ist Prokura erteilt. Suhl, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht. Tharandt. 6696 In dag Handelsregister ist 1) am 16. März 1912 auf Blatt 112, die Firma Eduard Detlefsen in Tharandt betr., 2) am 21. März 19123 auf Blatt 1765, die Firma Sãchsische Neklame⸗Cigarren⸗Spitzen Industrie Paul Körner in Obernaundorf betr., 3) am 25. März 1912 auf Blatt 163, die Firma Curt Seiler in Tharandt betr., und 4) am 13. April 1912 auf Blatt 196, die Firma Friedrich Günther in Rabenau betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Tharandt.
TLTondern. 16697 Die Bekanntmachung vom H. Februar 1917 — Handelsregister B Nr. 34 „Nordseebad Lakolk, Aktien Gesellschaft“ in Tondern — wird wie folntt ergänzt: . -
Der Bankdirektor Cramer von Clausbruch in Hamburg bringt ferner in die Gesellschaft ein: Seine Rechte aus dem Pachtvertrage mit dem Pri 9 1 3 in Hagen vo z 10. März 3 Privatgelehrten Osthaus in Hagen vom , 1911 und dem Kaufangebote des Osthaus vom 10. März 1911;
die Rechte aus einem mit dem Fiskus auf 30 Jahre abgeschlossenen Pachtvertrage;
den Anspruch auf Freistellung von den Ansprüchen des Vorbesitzers;
die Garantie auf Schließung einer Hypothek von 100 000 46.
Der Wert dieser Rechte ist in dem für die ein gebrachten Vermögensstücke angegebenen Gesamtwerte von 440 000 S6 enthalten.
Tondern, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbach. (6698
Im Handelsregister A Nr. 31, woselbst die offene Handelsgesellschaft Firma „Carl Rumpel R Cie.“ mit dem Sitze in Traben eingetragen ist, wurde heute eingetragen:
Der frühere Teilhaber der Gesellschaft, Adolf Seith, Kaufmann in Traben-Trarbach, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Eintragung der Firma wird berichtigt, die⸗ selbe heißt „C. Rumpel E Cie.“ und hat ihren Sitz in Traben⸗Trarbach. Dieselbe ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf Carl Hassemer, Kaufmann in Bingen, übergegangen. Dieser führt die Firma in der berichtigten Bezeichnung fort. Dem Eduard Hassemer, Kaufmann in Bingen, ist Prokura erteilt. Die dem Wilhelm Elbert, Kauf⸗ mann Traben-Trarbach, erteilte Prokura bleibt bestehen.
Traben⸗Trarbach, den 13. April 1912.
Königliches Amtaägericht.
* 11
Uehte. 6699 Unter Nr. 3 des Handelsregisters A ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma H. Oldenburg in Uchte ist mit dem L April 1912 auf die Kaufleute Hermann und Otto Aldenburg, beide in Uchte, als offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen. Uchte, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. (6296 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Richard Münter Nachfolger, Inhaber Otto Gnirck. üeckermünde. Inhaber ist der Kaufmann Otto
Gnirck in Ueckermünde. Ueckermünde, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Vochtn. (6700 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 206 „Firma Schaland X Tölte in Lohne“ folgendes eingetragen: 1) Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Schaland
3) Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Schaland ist alleiniger Inhaber der Firma.
4) Dem Kaufmann Friedrich Schaland in Lohne ist Prokura erteilt. . . Amtsgericht Vechta, den 12. April 1912.
Wandsbek. Bekanntmachung. (6701 In das Handelsregister A ist bei Nr. 15 Firma Gustarv Ruth, chemisch⸗ Fabrik in Wandsbek, am 12. April 1912 folgendes eingetragen: Die Gejsamtprokurg der Herren Kloes und Hermes in Wandsbek ist erloschen. Wandsbek, 12. April 1912. Königliches Amtsgericht. Weiss wasser. In das Handelsregister B des Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 4 eingetra— genen Firma „Glashüttenwerke Weißwasser, Aktiengesellschaft in Weißwasser O. L.“, fol⸗ gendes eingetragen worden: „Durch den Beschluß der Generalversammlung vom tz. März 1912 ist die Bestimmung des § 32 des Gesellschaftsvertrags durch den Zusatz: „oder Verwertung anderer Art“ hinter dem Worte Ver— äußerung abgeändert worden.“ . Weißwasser O. L., den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
4.
167031 unterzeichneten
Wesel. 6704 In unserm Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Firma Weseler Bank Aktien⸗Gesellschaft zu Wesel eingetragen worden: ö Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 26. März 1912 soll das Grundkapital um 500 000 A erhöht werden. Wesel, den 6. April 1912.
Königliches An Wollsteim, Ry. Posom. (167051 In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: Sägewerk Schwenten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schwenten. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Die Zubereitung und der Verkauf von Bauhölzern. Die
99
41
18 Betriebskraft kann auch zum Schroten von Getreide verwendet werden. Das Stammkapital beträgt 30 000 SL. Gesellschafter sind der Gasthofsbesitzer Hermann Schulz in Schwenten, der Bauunternehmer Ernst Laube in Kolzig und der Bauunternehmer Rudolf Janitschke in Schwenten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1912 abhgeschlossen. Geschäftsführer ist der Gesellschafter Hermann Schulz. Willengerklärungen und Zeichnung erfolgen durch den Geschäftsführer. Beim Einkauf von Hölzern muß außer dem Geschäftsführer noch einer, der Gesell— schafter zugegen sein. Der Geschäftsführer zeichnet die Gesellschaft durch seine der Firma (geschrieben oder mechanisch hergestellt) beigefügte Namensunter⸗ schrift. Wollstein, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Xanten. Bekanntmachung. 6706 Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Vereinigte Terrazzoplatten⸗ und Cement warenfabriken Worms und Tanten G. m. b. H. in anten folgendes eingetragen worden: Die Geschäftgęführung durch Robert Buckendahl, Ingenieur, in Schermbeck, ist beendet. Xanten, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.
s. w Genossenscha
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 6752
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hüttlingen, e. G. m. u. H. in Hüttlingen, eingetragen: Der Vorsteher Schultheiß Hudelmaier ist infolge
XV 1
Rücktritts, der Schreiner Adam Schäffner infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Am 10. März 1912 wurden neu in den Vorstand gewählt: Joachim Sauter, Schultheiß in Hüttlingen, zugleich zum Vorsteher, und aver Bullinger, Bauer daselbst.“ Den 13. April 1912. Landgerichtsrat Braun.
Arns n ald e. 167531 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Molkereigenossenschaft Arnswalde, Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des Rittergutsbesitzers Heinrich Treichel der Gutabesitzer Fritz Weiß zu Kopplinsthal in den
Vorstand getreten ist. Arnswalde, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
nerlin. I6869] Nach Statut vom 3. April 1912 wurde eine Ge⸗
schaft Steglitz, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Steglitz errichtet und heute unter Nr. 555 in unser Ge— nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Bau, Erwerb und die Ver— waltung von Wohnhäusern, und zwar vorzugsweise von Einfamilienhäusern mit 4 bis 6 Zimmern derart, daß zu jedem der Häuser ein Garten gehört, ?) die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 500 „SP—. Die höchste zulässige Zahl der Ge— schäftsanteile ist 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestend zwei Vorstandsmitgliedern, in der Steglitzer Zeitung, bei deren Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. d
unterschrift hinzufügen.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. den 13. April 1912. Mitte. Abt. 88.
Hontheonmn., G. &.
nossenschaft unter der Firma Gartenheim-⸗Genossen⸗
der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Namens⸗ Mitglieder des Vorstands sind Paul Pufé und Paul Reinholz aus Friedenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Berlin, Königliches Amtsgericht Berlin⸗
6754
In das Genossenschaftsregister ist heute die Er wmerbs⸗ und Wirtschafts⸗Genossenschaft wer⸗ einigter Tafeldecker, eingetragene Genossen⸗ schait mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz
Das Statut ist am 20. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamg Ausführung von Lohndieneraufträgen, Besorgung des hierzu erforderlichen Materials, Ausbildung von Lehrkräften und Abschlüsse von Geschäften aller Art, die hiermit in Zusammenbang stehen. Die Haft— summe beträgt 1900 16. Die böchste Zahl der Ge⸗ schäfteanteile fünf. Vorstands mitglieder sind Her— mann Gerstel, Max Basista und Robert Griebsch, sämtlich in Beuthen O. S. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Tirma im Deuischen Reichs— anzeiger und in der Oberschlesischen Grenz⸗Zeitung in Beuthen O. S. Willenserklärungen des Voꝛr⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Beuthen O. S., den 11. April 1912.
Camberg, Rz. Wich. . 16770 In unserem Genossenschaftsregister ist am 9. Aprit 1912 folgende Eintragung bewirkt worden; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1912 ist bei dem Vorschußverein Niederselters e. G. m. u. S. an Stelle des verstorbenen Bauunter— nehmers Adam Buschong der Kaufmann Anton Kürtell in Niederselters in den Vorstand gewählt worden. Camberg, den 9. April 1912. Königl. Amtsgericht. J. Cöln, HR hoi m. . ö. 6756 In das Genossenschaftsregister ist 3. April 1912 eingetragen: Nr. 109 „Gentralverwertung von N probukten vereinigter Metzgermeister Cöln eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Cöln. Anton Bremer ist aus Vorstande ausgeschieden, und der Metzgermeister Franz zu Cöln als Vorstandsmitglied und zwar als stellvertretender Vorsitzender neu bestellt worden; der bisherige stellvertretende Vorsitzende Remmlinger ist zum Kassierer bestellt worden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. (Unterschrift.)
Men Ne en
dem
Knürx
Pan zi g. Betanntmachung. 375
In unser Genossenschaftsregister ist heute untei Nr. 79 die Genossenschaft in Firma „Verkauf vereinigung für edle Reit und Wagenpferde Westpreußischer Züchter und Interessenten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Das Statut lautet vom 14. März 1912. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Absatz edler Pferde Gebrauchs⸗ und Zuchtjwecke durch An⸗ kauf der Pferde von den Mitgliedern, ausnͤ — weise auch von Nichtmitgliedern, und den Verkauf an Mitglieder und Nichtmitglieder, Betrieb eines Tattersalls nebst Reit! und Fahrschule in Danzig Aufnahme von Pferden in Pension.
für Luxus⸗,
mg⸗
ferd Vors mitglieder sind Gestütsdirektor und Rittmeister von Prittwitz und Gaffron in Pr.«Starg Oekonomierat Gustav Jacobson in raf Pferdezuchtinstruktor Dr. Ernst Ehlert in Langfuhr und Stadtrat Dr. Friedrich Deichen Danzig-Langfuhr. Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. f
2 ö die
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 MS, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, be— trägt 25. Die inch in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet.
Danzig, den 13 April 1912. Königliches Amtsgericht
Abt. 10. Demmim. ; ö 16758 Bei der unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters vermerkten Molkerei ⸗Genossenschaft Verchen—⸗ Schönfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an Stelle aus dem Korstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Paul Stüber und des Fischereipächters Emil Riemer der Hofbesitzer Fritz Gäth der Stellmachermeister Otto Schultz in den gewählt sind. Demmin, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.
6
des denen
n Unt
Morstan or stand
— 0 6759
Hessarnm. Jö 6. Bei Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftoregister⸗ wo die Firma „Dampfmolkerei Quellendor . eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter pflicht in Quellendorf geführt wird, ist heute eingetragen:
Der Gutsbesitzer Gustav Faßhauer dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An ist der Gutebesitzer Paul Hennig J. Quellendorf als Vorstandsmitglied gewählt.
Defsau, den 14. April 1912.
Herzogliches Amtsaericht.
y
elner
in Quellen⸗
915 1111
— n Stelle n
ElIIlvww⸗ü nde 6760 HII WäKecnn. unter
In unser Genossenschaftsregister ist heute
no . Zweck des Unternehmens ist: De— trieb einer Spar, und Darlehnskasse zur Pflege e, Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: 1) Heinrich Hustede, Rechnungssteller in hamm, ö 2) Ferdinand Tantzen, Gemeinde vorsteher ih hamm, . 3) Diedrich Bohlen, Landwirt in Havendorf. Das Statut datiert vom 2. März 1912. Bekanntmachungen der Genossenschaft gh folgen unter der Firma der Genossenschaft 1 „Rutjadinger Zeitung“. Beim Eingehen ,., Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzelger. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namen unterschrift beifügen. ; Die n , 43 Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem geskattet. Ellwürden, den 10. April 1912.
8 — Q 8
erfolgen ö
z⸗
Abt. Il⸗
in Lohne ist erloschen.
in Beuthen O. S. eingetragen worden.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.
von Ja hren
w a/ 9 9 t 8 — r a , Patente, Gebraũcht mu er. Ach kr
Zehnte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 18. April
8 den Handels., Güterrecht,
1912.
Verelng, Genossenschaftz,, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, uber Warenzeschen,
wachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Das
Zentral- Handelgregister für das Deutsche Resch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staats an zeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ü e
* * * 5 75 * .
Genossenschaftsregister.
Fürth, Rayern. 16761 Genossenschaftsregistereintrag.
Frauenauracher Supar⸗ und Darlehns kassen · Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un be— schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitglieds Konrad Schmidt wurde Johann Egermeier in Frauenaurach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 15. April 1912.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Glogau. 6762
Im Genossenschaftsregister Nr. 13, betr. Syar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Noßmwitz, wurde eingetragen: Franz Weigelt ist aus dem Bor? stand ausgetreten und an seine Stelle Ernst DVolz⸗ becher in Noßwitz in den Vorstand gewählt.
Amtegericht Glogau. J1I. 4. 1912. GreiTemberg, EFomm. 6763
J Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Satzung vom 17. März 1912 unter der Firma „Geflügelzucht ⸗ und Eierverwertungs⸗ genossenschaft Natelfitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Natelfitz errichtete Genossenschaft ein⸗ Etragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelzucht durch die gemeinschaft⸗ che Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels. Die Haftsumme beträgt Ü ,für jeden Geschaftgantell, die höchste Zahl der zeschäftsantetle 19. Mitglieder des Vorstands sind: Bauerhofsbesitzer Albert Jiemer, Molkereiherwalter Hermann,. Voß, Eigentimer Wilhelm Loppnow, sämtlich in Natelfitz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Ge— nossenschaftsblatt, Stettin, beim Eingehen diefes Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten zegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Pie Zeichnun geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihrs Ramenz— unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Greifenberg i. Bomm, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht. GroOssenhain. ; 6764 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, betr. den Vorschust⸗ und Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Adolf Robert Böhme ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ tande ausgeschleden. Jultus Frommhold in Großen⸗
hain ist Mitglied des Vorstands.
Großenhain, den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Gum mers wach. 67651 „In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 Neu⸗ Dieringhausener Wasserleitungs ⸗ Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. 1. Die ring hausen ente eingetragen: Heinrich Wilhelm Prinz in
'ringhausen ist aus dem Vorstand ausgeschteden Ind an seine Stelle der Agent Fritz Hans in Neu Dieringhausen getreten.
Gummersbach, den 26. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
6u mmers bach. 6766 In, das Genossenschaftsregister Nr. 8 der Land wirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatz Genoffen⸗ Haft e. G. m. b. H. zu Lantenbach sst heute eingetragen worden:
Ver Lehrer Martin Markusch ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land— wirt Gustav Görg getreten.
Gummersbach, den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Męhensalza. Bekanntmachung. 63431 Gan unser Genossenschaftsregister ist heute bei der artenstadt⸗Genossenschaft Hohensalza, einge⸗ ragene Genossenfchaft mit beschränkter Haft. bflicht in Hohenfalza. (Rr. I6 des Registers) ihemndes eingetragen worden; Durch Generalver⸗ Anmlungsbeschluß vom 24. Januar 1912 ist die Saßung, dahin geändert und zwar:
sas LE, Gegenstand des Unternehmens ist, in Hohen n n, gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes für . erbemittelte Familien und Per onen gesunde, arm mnäig Lingerichtete und schäne Wohnungen in mi erbauten oder angekauften HVäusern zu möglichst Maß ö J teisen zu beschaffen. Hierbei soll das pin n miethaus grundsätzlich ausgeschlossen sein, im e hl all Pllen zwei Stockwerke mit einem aus— bauten Dachgeschoß zugelassen
solgendes *
Woh . zugelassen werden. Jeder , nach Möglichkeit ein Garten beige⸗ , Eine spekulative Verteuerung dieser Dale, sl, dadurch außgeschlossen werden, daß die ö in Miete, in Erbbaurecht oder unter Fir n, Wiederkaufsrechts abgegeben werden. y 8 Wöederkauferecht gelten folgende Grundsätze: Aas Wiederkaufsrecht ist für eine längere Reihe
Den zu vereinbaren. auc hub. n Genn senscaft soll ein Recht haben, es Verreden bei jedem Besitzwechsel und in anderen im
i, 9. bestimmenden Fällen.
juüben i Preis, zu dem das Wiederkaufsrecht aus engist, soll der von einer Sach verständigen⸗
lommissior ; x imissien zu ermittelnde Schätzungswert gelten.
2)
Wert des Grund und Bodens nur der vom Genossen an die Genossenschaft gezahlte Erwerbspreis einzu⸗ ehen. Ucher die Bildung der Schätzungskommisston trifft der Vertrag Bestimmungen. Mä Zur Sicherung des Wiederkaufrechts soll eine Pormerlung in das Grundbuch eingetragen werden. Bon den erzielten Ueherschüssen ufw. (wie in der en n, Nr. 2 der Satzungen).
R-. Ziffer 8 und der Schlußfatz in Ziffer 24 werd
H.. hluf 2 en gestrichen. w
C.
38 Satz 2
(6344 e en n ,, neis in Hohensalza als Vor⸗ standsmitglied der Gartenstadt« e sfe ce n Sohensalza, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hohensalza (Nr. h0 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem, Vorstand ausgeschiedenen Kreisrentmeisters Karl Wellnitz in Hohenfalza.
Hohensalza, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.
e In unser Genossenschaftsregister ist Bürgermeister Dr. Arter
Jüterbog. 67671
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Maschinenzentrale für Bezug landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht zu Berlin, Zweigniederlasfung in Jüterbog, eingetragen, daß die, Zweigniederlassung in Jüterbog auf⸗ gehoben ist.
Jüterbog, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht. JIutroschim. 6768 In unser Genossenschaftsregister ist heute s 3 Czelusciner Drescherei Genossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Vedder aus dem Voistand ausgeschseden und an seine Stelle der Landwirt Albin Scheiding in Deutschrode getreten ist. .
Jutroschin, den 24. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
JTutroschim. 6769 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Czelusciner Spar⸗ und Darlehn kassenverein, eingetragenen Genofsenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht in Deutschrode eingetragen worden, daß der Landwirt Hermann Nitzsche aus dem Vor— stande ausgeschieden und an feine Stelle der Land⸗ wirt August Borgmann in Deutschrode als Vor⸗— standsmitglied gewählt ist. Jutroschin, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Kahla. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden: Altendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Altendorf.
Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: a. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,
b. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des landtichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
é. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Knote, Gemeindevorsteher, Altendorf, Vereinspor— steher, Hermann Liebold, Landwirt in Altendorf, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, Adolf Seime J., Tand— wirt in Altendorf, Hermann Förster, Guts besigßer in Schirnewitz, Albert Müller, Bäckermeister in Alten⸗ berga, Bessitzer.
Das Statut ist am 24. März 1912 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsblatt“ in Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, von mindestens drel Vorstandsmit- gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher allein zu unterzeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit— glieder, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, seine Willenserklärungen abzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung erfolgt für die Genossenschaft, indem der Firma oder der Benennung des Vorstands die Namensunterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. ö
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kahla, den 11. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Kattowitz, O. S. (6771 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Rattowitzer Fleischerei⸗Vrodukten⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz am 10 April 1912 eingetragen worden, daß Roman Grzondziel aus dem Vorstand ausge— schieden und Thomas Gabrisch an seiner Stelle in den Vorstand gewählt ist.
6345
Bel Feststeling der Schatz ungg wertes ist jedoch als
Amtsgericht Kattowitz.
für das Deutsche Reich. on. 0
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 In sertionspreis für den
S S0 3 für das Vierteljahr. — Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile
Einzelne Nummern kosten 20 9. — 20 3.
— . —
HKirehbertz. Sachsen. 6772
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 5 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar, Kredit⸗ und Be⸗ zugs verein Rödelbachtal eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschränkter Haftnflicht“ mit dem Sitze in Hartmannsdorf, Bez. Zwickau, einge— tragen worden. ö
Das Statut ist am 16. März 1912 Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung der im Geschãfts und. Wirtschaftebetriebe der Mit glieder nötigen Geldmittel in verzinslichen Darkfehen und die Unterhaltung einer Sparkasse für gemein⸗ schaftliche Rechnung fowie gemeinschaftlicher Einkauf der zum Hetriebe ihrer Landwirtschaft erfordersichen Bedarfsartikel im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreich Sachsen“ zu veröffent— lichen und unter der Firma von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung die Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle
Vorstandsmitglieder sind: 2. Dekar! Friedrich b. Hermann Leistner, C. Martin Müller, d. Her⸗ mann Eißmann, Gutzbesitzer, zu a und (in Hart⸗ mannedorf, zu b in Bärenwalde, zu q in Lichtenau.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie unter der Firma durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kirchberg, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
festgestellt.
Königsber, Er. 67731 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 12. April 1912 ist eingetragen unter Nr. 125 die Boatshausgenossenschaft „Prussia“, Ein— getragene Genofsenschaft mit beschränkter Vaftpflicht mit dem Sitz in Köni sberg i. Pr. Satzung vom 24. Februar 1912. Gegenfland Des Unternehmens ist Beschaffung und Verwaltung eines Ruderheims; Beschaffung billiger Genuß“ und Nahrungsmittel zur Beförderung der wirtschaftlichen Verhältnisfe der Genossen mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Haftsumme beträgt 100 9
kanntmachungen erfolgen durch die Königsberger All⸗ gemeine Zestung, bei deren Eingehen durch den Vr. Staatsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Subdlrektor August Zilian in Königsberg i. Pr., Fabrikbesitzer Robert Braun in Königsberg i. Pr., Fabrikbesitzer Carl Heinrich in Königsberg i. Pr., Kaufmann Albert Neumann in Königsberg i. Pr., Rittergutsbesitzer Ewald Keßler in Woöckbold. Zwei Vorstandsmitglieder zusammen sind vertretungs⸗ berechtigt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hi nig see, Thür. 6774 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei
dem Sanatorium und Erholungsheim Finken⸗
mühle e. G. m. b. H. eingetragen worden:
Der Ingenieur Paul Trenn in Finkenmühle ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an feine Stelle der Kaufmann Johannes Dietrich daselbst gewählt worden.
Königsee, den 11. April 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Hreuzmach. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaft register ist unter Nr. IL bei der Kreuznacher Volksbank, einge. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kreuznach, folgendes eingetragen worden: Der Direkter Peter Weinreis ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Der bisherige Kontrosseur Ludolf Parisius ist zum Direktor gewählt. In den Vorstand eingetreten ist der zum Kontrolleur ge⸗ wählte Kaufmann Karl Schmidt in Kreuznach. Kreuznach, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
6775
Lebach. 67761 Unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen der Bupricher Consum⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit be= schränkter Haftpflicht in Buprich. Gegenftand des Unternehmens ist: Gegenstände verschiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vo zugswesfe Lebens, mittel von guter und unverfälschter Qualität, anzu⸗ kaufen oder herzustellen und an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Das Statut ist am 19. und 31. März 1912 festgestellt. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Nikolaus Reuter — Schmitt —, Bergmann in Buprsch, Y) Nikolaus Reuter, Schreinermeister daselbhst, 3 Georg Neusius, Bergmann daselbst. Die Bekanntmachungen erfolgen im Lebacher An— zeiger und in ortsüblicher Weise. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß der Vorsitzende und der Schriftführer oder der ö der Firma ihre Namengzunterschrift hinzu— ügen. Die Mitglieder haften mit einer Summe von je dreißig Mark. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lebach, den 12. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
für jeden Geschäfteanteil, deren Häöchstzabl 00. Be—
Lennen. (6777 Im Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft „Augemeiner Lüttringhauser Konsum⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntkter Haftpflicht“ zu Lüttringhausen ein—= getragen: Die Vorstandsmitalieder Arlt und Reu⸗ haus sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind Gefäaängnisaufseher Matthäus Ramachers und Werkführer Philipp Münch, beide zu Lüttringhausen, in den Vorstand gewählt. Lennep, den 9g. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Leobschütæx. 363 6778 Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. h8 eingetragene Genossenschaft führt nach dem abgeänderten Statut vom 9. April 1912 die Firma: „Wirtschaftliche Vereinigung von Leobschütz und Umgegend, e. G. m. b. H.“ Dies ist heute im Genossenschaftzregister ein—⸗ getragen worden. Amtsgericht Leobschütz, 12. April 1912.
3. (67791
Lidl wigshafen, Rnein. Genossenschaftsregistereinträge.
I) Spar- und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Beindersheim. Durch Beschluß der Gensral— bersaimnmlung vom 11. Februar 1912 wurde § 47 Abs.? des Statuts geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
2 Kreditverein Haßloch eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haßloch. Gottlieb Duttenhöfer und Heinrich Hart- mann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 8. März 1912 wurden der Ackerer Jakob Strubel, der Bauaufseher Adam Kiefer und der Maurermeister Justus Scheller, alle in Haßloch, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 13 April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Hemmingen. Genossenschaftsregistereinträge.
I Moltereigenossenschaft Immelstetten, e. G. m. u. H. in Immelstetten. An Stelle des aug⸗ geschiedenen Vorstäherstellvertreters Josef Happ wurde als solcher der Söldner Martin Schmid in Immel⸗ stetten gewählt.
2) Räsereigenossenschaft Kirchhaslach, e. G. m. u. H. in Kirchhaslach. An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Keller wurde als solchesß der Oekonom Anton Roth in Kirchhatz= lach gewählt.
3) Darlehenskassenverein Sontheim, e. G. m. u. H. in Sontheim. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmttgltedes Georg Böck wurde als solcheßz der Gastwirt Florian Hampp in Sont— heim gewählt.
4 Darlehens kassenverein Immelstetten, e. G. m. i. H. in Immelstetten. An Stelle des aug—= geschiedenen Vereinsporstehers Georg Zech wurde als solcher bisherige Vorstandsmitglied Anton Lachenmayer und der Söldner Georg Frommelt in Immelstetten als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.
Memmingen, den 15. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Genossenschaftsregistereinträge.
I) Molkereigenossenschaft Schlegelsberg, e. G. m. u. H. in Schlegelsberg. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Alois Mayer wurde als solches der Oekonom Martin Immerz in Schlegelsberg gewählt.
2) Darlehenskassenverein Großkitzighofen, e. G. m. u. H. in Großkitzighofen. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Stefan Klöck wurde als solcher der bisherige Vorsteherstellvertreter Alban Holzhey, als Vorsteherstellvertreter das bis— herige Vorstandsmitglied Philipp Nägele und der Schuhmacher Josef Müller in Großkitzighofen als weiteres Vorstandsmitglied gewählt 3) Darlehenskaffenverein Rettenbach bei Günzburg, e. G. m. u. H. in Rettenbach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Müller und Alots Wagner wurden als solche die Oekonomen Josef Baader und Johann Remmele in Rettenbach gewählt.
4) Darlehenskassenverein Kirchdorf, e. G. m. u. H. in Kirchdorf. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vereinsporstehers Georg Lutz wurde al solcher der Oekongm Taver Sontheimer in Kirchdorf gewählt. 5) Darlehenskassenverein Finningen, e. G. m. u. H. in Finningen. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Weber wurde als solches der Oekonom Johann Knater in Finningen gewählt. Memmingen, den 15. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
(6780
das
681
München. 67821 1 Spar-⸗ und Darlehenskassenverein Kirch⸗ dorsf⸗Schönbrunn⸗Fürholzen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Kirchdorf bei Haag, Obb. Das Statut ist am 8. April 1912 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar⸗— lehensgeschäftes. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft eifolgen unter ihrer Firma und ezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder im Haager Boten in Haag Obb. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Josef Meier, Backer, Kirchdorf,