perpflichtung, für solche Hypotheken übernehmen J ein Bombardement auf die Forts, die das Feuer Dem Herakleides soll es nicht erlaubt
Gewerbe, in denen durch übermäßige Dauer der täglichen Arbeits. sein, eine andere Frau ins Haus zu bringen, der Demetria zum Hohn, ird, kann der Bundes⸗ oder Nachkommenschaft zu erzeugen mit einer anderen Frau, oder in rat und, sowelt er nicht Bestimmungen erläßt, die Landeszentral⸗ irgendeiner Weise unter irgendeinem Vorwande die Demetria zu
er⸗
soll, ein Versicherungsunternehme f e iin T ü — . ! hmen darstelle, das Vor- widerten. ei Ein Telegra 8 36 ͤ 8 n. Der Feind sandte 150 Geschosse gegen Tas Fort erklärt, der nm e fran fen Gesandten Regnault Dann wurde die Beratung des Etats der Eisenbahn- arbeitstag gelten künftig folgende Bestimmungen: Für solche er ihr zum Vorwurf macht. / m Favas“ zufolge, daß die Unruhen aus der erwaltung für 1912 und zwar zunächst die gestern ab— . F 6 e. Bebatte über die dauernden Ausgaben für zeit die Gesundheit der Arbeiter gefährdet w dem 1. Februar beträchtlich erhöhten Sold“ in ihren . und die Lage der Beamten ö 91 46 1.
liegen eines Versicherungsbetriebs nich ĩ Drani
Ue⸗ ö g richt angenommen. Die Dranie ah, acht gegen Ku les ö Seddi ch m
. 8 bs nen. O acht gegen Kum Ka esi, zwölf gegen Seddil⸗Bahr. Nicht T ulei ; ö
Haftung nahmen bilden hierbei nicht den Gegenstand ein Geschoß erreichte das Ziel. Keiner von den Golda cen atsache herfule ten , , a en Terppen ihren sei
eines selbständigen Geschäf schei en,, , die am K ( ö als ein y oder J an 6 8 Der . . 9 6 — berg e, eigenen Interess ᷣ ö ; : ᷓ ͤ i ei ᷓ beschaffung. In dem Beschluß wih abe ngert er. vpotheken⸗ um EGinstur gebracht. In den Schlafsalen . 3 urch ein Geschoß Teil 193 ere sse nicht voll ausbezahlen, sondern einen t behörde oder nach Anhörung beteiligter Gewerbetreibenden und hintergehen; wird Herakleides aber bei einem von diesen Dingen be— sätzlichs Auffasfung vertreten, baß die . n, 36 Kaiest und Seydil. Bahr wurde ci Qübat ats een hen . fer kö d ihre Crsparnisse, zurtckbehalien wolte, un fertige g tr oz ber (Son): Arch wir Sgzialkemok aten anterstitzn Acbeitz sa nut f, der hee fe . . Ie e lee * . . 0 1 . * ( 6. ö 3 zer Aus⸗ ) * ö ⸗ ] d ein anderer e F i. , , Abg. * k 6. ; 9 er zulässige lägli eitgzei äh ie bei ĩ de ; ri ie nn gg wern ih tungen, die die Sicherstellung vor . ö. e wtf . Geschoß . . 5 traf ein seind liches een een 1, ihrer leichtsinnigen die berechtigten Forderungen der Eisenbahnbeamten und Arbeiter ganz ,, K , r e, ,, Hit fft , n Sealer e g 2 zwecke, wohl als Versicherungs— 55 . * nd, zwang es, sich aus der Schlachtlinie zurückzuzieben. Truyye . . ine Abordnung scherifische tschieden. Die Löhne der Eisenbahnarbeiter sind in Baden durch ordnunge ge, g 6 ame, , er, ze ie ; G00 Aler 6 ; l könne. Der zweite . ag gef häͤft angesehen werden Hach dem Bombardement, das dreieinhalb Stunden dauerte dampfte ae , ,. habe sich daher zum Sultan begeben, um 3 z i ltlich um 200 „. höher als in Preußen. Hier sind über— e unnd r . f e, a c. Pe . . ze . r . 7 * m mech ; . , . 3 lässigkeit der Feuer . zehandelt die Frage der Zu- die italienische Flotte wieder ab. ⸗ nge kündigen Maßnahmen Verwahrung einzulegen Sieben r die Löhne nicht nur der gewöhnlichen Arbeiter, sonderr eth . 3 un n. 35 2 . md erl⸗ f 96 ür. an hrt ir . 236 — . 6h ee. läassie r Feuerversicherur ) Kw . 2 ; j ö S ö ; — gen. Siebz a ( . ae, e, , ner, , ge. . aufsichtebeamten oder beteiligt ewerbetreibenden un rbeite zustande gekommenen Urtei r Demetria und ihren Beauftragten stäm den über den un n , . , ö 2 gibt amtlich bekannt, daß die Durchfahrt . . ohne Antwort abzuwarten, gemeutert, und hn auch . . kö die zustaäͤndige nr gef ir einjelne Betriebe, in, denen Herakleides gegenüber zustehen, aus seiner Person und aus k leltt ve n, auf gerschhhen eth en ihc hende . ., ien J ardan eilen. durch Minen für alle Schiffe kö . 33 ebenfalls an den Unruhen teil— dodo fe * k Ten War tien . . durch übermäßige Dauer der täglichen Arbeitszeit die Sesundheit der famten Vermögen zu Lande und zu Schiff. Dieser Vertrag poll haberwerts. Die verneinende anner ird ö. gelch ossen ist. Die französischen und russischen Schiffahrt⸗ ann . Der Gesandte bestätigt, daß die Empörung auf und. haben nur Tdhne von 1006 bis 1560 S6. Die Eisenbahn⸗ Arbeiter gefährdet wird, im Wege der Verfügung Bestimmungen und gültig (ein in jeder Weise an jedem Ort, wo Herakleides Zwecke der Sachwer sicher mm en , n. B mit dem , haben bei der Pforte Einspruch gegen die Schlee nmng m i K. mit Ausnahme der Genietruyyen n, . , ö ö 855 di E35 . 25 Mordnungen dieser Art erlaffen. Bisher ; dieser . gegen . oder Demetria und die mit ihr Ererutierenden * . her Ve genseinbußen 8⸗ Dar h 1 89h —chlitebun gegriffen . Re . 3 Pe verwa ʒ in ö. h 2 a , , . Maximo its r dur de Ver in ese gege akleide⸗ i zorbringen. Is teh Herakleide zugleichen, und mit dem gesetzlichen Verbote der . an, ,,, , und verlangen eine tägliche Ent⸗ der ö . . hat sofort im Verein mit . 3h öoso erhöht worden sind; dabet muß man aber berücksichtigen, ,. . 3 . . ,, Ert . ,, ö k, nach einer für den Schadens K . , 6 gung von 200 Pfund. . . Dardebiagh die notwendigen Maß. die Lohne 1895 außerordentlich niedrig waren. Die ö , ,, ,, gie f 5j , 1 e,. . ö, h k . ensfall verbindlichen Taxe durch 5 8h — Gestern nachmittag ist das Parlament in G nahmen getroffen, und der General Moinier tin . e . g ist durch die inzwischen eingetretene Steigerung der h lich: Uebertret ngen er. Schrsßporsfchtit mne fh 3 . n 5 n ,,,, —aß 3 des Versicherungsvertragsgesetze earünde . —ͤ 2 in Gegenwar Harnis ; . = ; ; 6. er ha erhöhung w, , , . Arbeiterinnen im Wiede ag st schärferen S n ; Anti T os VUristomachos Kyrene leate⸗ Bc hluß , . Der des Sultans, des Thronfolgers, des diplomatischen or. 1 966 von Melines Befehl erteilt, fünf . 1 e en der Lebenshaltung reichlich ausgeglichen, Außerdem kö ö 6 3363 3. 1 ea it! . gr. a , , 3 wir tschaftlichen Feuer v 9 zügig eit bei land⸗ Ninister und hoher Würdenträger feierlich eröffnet worden , Fes zu entsenden, die durch Truppen . dopollen Lohnerhöhungen doch nicht nur deshalb gejahlt werden, wird, im Reichstag ein ber nm entbrannte, ist am I. April in ] Inhalts kulturgeschichtlich minteressant, fo sind andere, um ins besondere für u — tun ö n und erachtet es Der Großwesir verlas die Thronrede in ber es J ĩ gasablanca ersetzt werden sollen. Aus Sefru ist fer ; damit die Arbelter nur ihre Existenz fristen können, Kraft , 16 nicht die von den hausindustriellen wenige Jahre juͤngere Papyri des felben Fundes wichtig durch die bedingungen für L . (die im 8 2 Abs. 1. der Zusatz: Meldung des ‚W. T. B.“ heißt: s laut der Major Fellert mit einem Bataillon in Fes ö RKmndern damit ibre Lage abselut gehohen wind, Und sie uch größeren Ärbeitern verlangten ohn nter, wie sie in England und Auffralien Jahresdalierung wach zinem Ponymen Priester. Diese Datierung ungungen für, Land wirtschaft zugestandene Freizügigkeil von Der zu Unrecht und im Gegensatz zu den Verträ k und hat das im Süden gelegene Fort bese 4 men KRulturansprüchen, genügen können;. Gan besonders Ischlecht bezahlt Festchen, aber egerteilt Loch dem Bundesrat und den Polizeibehörden wirft nämlich Licht auf die Frage der, göttlichen Verehrung vornherein durch eine Klausel derart einzuschränken, daß sie begonnene Krieg, dauere trotz e he 1. , ö. Italien Bali,. und das europäische Viertel ö ö ganz Fes ind die Hilfeträfte bei der Gilenbahnverwaltung, Rei 'der Refgrm die Vollẽmacht iert ahn een drlstzndeè ker Hausindustrie, wenn auch Äleranderz des Großen und er hellenistischen Herrscher. Dem . . 2 =. 2 — U * 1 R ) 2 3 . ; . 40 8 * nor . ö ö . ö 9 f . ö ; 3 9 . Wb ne r, e 2 Anze ) 3 X . . ' in . ü ; 6B * . 1 11 , * 2 . . C nur für gleich Prämien lo mplexe bestehen bliebe. Frieden an. Auch die Regierung , k . gestrigen Tage ist ruhig verlaufen e t . dacht zum der e,, x de, 3 rechten ö arg, 36 nicht zu befeitigen, so doch erheblich einzuschränken. Es führt zunächst ] griechischen Empfinden war die Grenze zwischen Irdischem und Gött⸗ In dem Abschnitte „Versicherungswesen im Auslande“ »uderer Frieden könne, den Krieg beenden als d . ten Rampf in den Straßen e . jat am Morgen der daß die Unterbeamten ein Mindest gehalt von 1200 , haben die Meldepflicht ein, nach der von den Unternehmern ein Verzeichnis lichem fließend; so kam ee, daß die Griechen in dem gewaltigen jungen wird eine deutsche eberfetz ) 9 n Auslande Soupher an kia . 4. be als der, welcher die Straßen von neuem begonnen: . üssen. Diese berechtigte Forderung ist aber damals nicht erfüllt ,, , , de ir Mittel 5 s ,, . ; ,, t itsche Uehersetzung des norwegischen Gefetzes Spuhexänitẽ rechte des Sultans tatsächlich unverfehrt aufrecht erhalte Der „Agence Havas“ zufol J muüsse J , ,, der Perfonen, denen sie Hautarbeit übertragen, oder der Mittel Helden, der sich zum Herrn der Welt und die griechisch Kultur zu vom 29. Juli 1911 betreffend Versicherungsgesellschafte ; Die Thronrede erinnert sodann an die Differenze k ae 36 06 . ge verfügt Frankreich in Marokko worden, und es hat jetzt, keinen Zweck, wenn, verschledene versonen (3wischenmeister, Verleger“), durch die sie Arbeit übertragen) dem Bindemittel seiner Herrschaft gemacht hatte, die Verkörperung geteilt. . herungsgesellschaften, mit⸗ Parlament undeder Regierung, die die Jö . . Hern ö Mann. 6000 Mann befinden sich in' der Gegend Redner, auch der. Abg. Dellus, sich jetzt über die niedrigen laffen. geführt werben muf. Es it durch diefe Bestimmung möglich, göttlichen Walteng, einen Gott fahen. Selne Nachfolger in den ver— Nach ei J 35 . machten, und fordert die Abgeordnete é shre Tittteit Fe ner nölig her ines und Fes, 3200, nämlich die Kolonne Düts Gehälter der Unterbeamten beklagen., Die rechte Seite erklärte sich alle für'haugindustrielle Arbeit in Betracht kommenden Kreise kennen schiedenen Teilreichen, in die nach dem Tode des graßen Eroberers das lach einem Hinweis auf die versich 8 ⸗ Abg. n auf, ihre Tätigkeit hauptsächlt 1001 Tes — Ditte w tage für höhere Gehälter, weil sie jtete, daß d e, m g n, ; ; ᷣ . ö icherungswissenschaftlichen f die Volle , 6 gkeit hauptsãchlich Ui von Fes er ; ) Sah . als im Reichstage für höhere Gehälter, weil sie fürchtete, daß der . Y 857 Inne e Arbeitslöhn h e zeinandergefallen war, b te Be jauna ibre Narl⸗ ; ) auf die Vollend der ; F itfernt und 11000 Gebie 8 dam 3 — ) 82 8 . a künftig die Arbeitslöhne Weltreich auseinandergefallen war, brauch Beglaubig h Vorlesungen an der Ha d el sl c ö 9 ö ö 366 / ö 283 ung er Verfassungsrevision und dag St d . I . D 1m Hebiet von Rahatt y g. 73 . ö 9 bei 82 9 z 9. . zu ernen. Nach S 2 des Gesetzer önner n 9 . Ar 6 ) Ve 1 115 lande gesa en aT, rau ten eine eg au igung ihrer zor hesun m der Handel shochschule Berlin im Sommer Gesetzes vorlagen, die dem Parlament e ,. Studium der Die scherifischen Truppen bestehen aus 6006 M Rabatt. Reichstag aufgelöst werden und sie bei den, Wahlen schlecht ab- Fer Hausindustricklen icht mehr! gepfändet werden; sie sind Einkünfte Herrschaft, somohl den Griechen gegenüber, die mit ihnen ins Land 1912 werden im Anhange 20 gerichtliche Entscheidumgen Thronrede setzt auseinander . ge uren u richten, Die französischen? Sffizieren bes ln ö. J schnden wird. Als, dann aber diefe Befürcktung, sich als un, im innen bet w Duarchnirgendmelche Abzüge Logen „mil der Äüfgahe, die kulturell, führende und holitisch herr; 1 8 7 . 363 ᷓ h ) 2 ö 2 5 ü ö 3. J 1. l o J 3 853 ö s . 9 ; 69 C 1In 8 nbes 1e . — ehe mw J 9 I 1 . 1 6 ) . ) Li ) ) 1 . Gebiete des Versicherungsrechts zum Abdrucke ge- Industrie ünd gandwirischaft z ö finden sich in Jes und je ö3hg J . . ö 3 . ö ö. ö . . 6a . des Aiketze ber, (tna fir verborbencg, Rögterial, Färfen sie nicht schende Schicht zu bilden, wie gegenüher den Orientalen, denen sie ! ö 65 ! f 1 3 . . 3nne * 6 6 ö 3 3 3 0 here 21 6 * — * z 4 26 z z d 1 z z z 5 R ) * z 9 racht. absolute Sicherheit und die Anwendung des Prinzips der Ge ö ö el Azew. . in der Kasbah , ,, ö . . ö. e, , ö. . * gekürzt werden, auch für Schulden nicht. Damit ist eine Sicher⸗ als Eindringlinge erscheinen mußten. Da ist denn die göttliche Ver⸗ 9 Gleichheit zu gewährleisten, eine Spezialkommission ö. ö. Laut Meldung d A j , , h . n . ö . . 3. ftellung des Lohnes der Hausindustrlellen erlangt. Statt der Lohn⸗ ehrung des großen, bald von Sagen und Legenden umsponnenen Minister des Innern nach Rumelien geschie . H Meldung der „Agenzia Stefani“ aus Tripolis geordnetenhause n. k Finanz nne 2 ämter bringt das Gesetz F sschüsfe. Der Bundesrat kann die Alexander das Mittel gewesen, das den Herrsche ur „Göttlichkeit“ 3 e 3 , . ,. e, ,, . gen s Tripolie geol. ; . ö. J n, , ämter bringt das Gesetz Fachausschü . 2 gr Alexan. 8 Mittel gewes 8 Derrschern zur „Göttlichkei Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Nürn— lokalen Bedürfnisse feststellen und an J ö . die wurde gestern früh eine Kompagnie der Lupen ahteissn ö cheinbaben . an ,, höhere Gehãl ter zu Bildung von c n anordnen, die sich aus Unternehmern verhalf. Gerade die Herrscher Aegyptens waren hierin dorbildsich. Ünter berg“ am 16. d. M. in Tsingtau eingetroffen. . die Maßnghmen treffen solle, die geeignet seien, die Bere . Tadiura einer Proviantkolonne, die autz Tripolis ko nim ö . R w k und Aibestern? zusammenfetzen, die Gutachten abgeben, den er⸗ dem zweiten König des ptolemäischen Geschlechts, Ptolemaios ö frieden zu stellen. Die als notwendig erkannten Hiesormen seien u. ⸗ sollte, entgegengesandt. Plötzlich traf die Kompagnie auf 9 von 14 009 ö. ö ach o . , , . n, , HM, naher zielten Arbeitsverdienst ermitteln, dessen Angemessenheit be⸗ Philadelphos, waltete in Alexandrien ein Priester des Alexander und bereitung. Aehnliche Kommissionen würden entsandt werden n Ger. Bande von 106 Räubern, die in der Oase Rauhzste u] eine Jeit nicht darum herumkommen können, wieder an eine Beamten.! urteilen und den Äbschluß von Tarifverträgen und anderen der Göttergeschwister seines Amtes. Seine Bedeutung für das ganze dürfnisse der anderen Provinzen zu studieren . , , , woll. Die Komnannle arlff 2. der Oase Raubzüge machen besolvungs reform heranzutreten und die Gehälter der Unterbeamten zu Lopbnabkommen fördern foͤllen. Wenn der Bundesrat es anordnet, Königreich kam darin zum Ausdruck, daß er eyͤonym war, d. h. daß 43 Nor ö Die Thronrede spricht welter Dolle. Vie Kompagnie griff sofort die Räuber an ,, höben. Der Abg. Strofser wird nachher wahrscheinlich wieder sagen, s ee ⸗ . , , , 7p e,, j , ,, bon den Verhandlungen über den Bau der angtolifchen Bahn und streute sie. Dabei wurden sechs Räuber ö und fern . die Begehrlichkeit der Beamte sind auch von den Unternehmern in den Annahme und nach ihm das Jahr als „Jahr des Priesters T.. Sehn des Oe sterreich⸗ Ungarn die geplanten Linien Monastir — griechische Grenze und Ku , verwundet K echs Räuber getötet und einer wir Sozialdemokraten reißten nur, die Hegehrlichteit der Dechnten Ausgabesteilen für Hausarbeit Lohnverzeichniffe auszulegen oder Lohn.! benannt wurde. Verträge oder Urkunden des täglichen Lebens ; j g hulaarihe Gee, h Hrenze und Kumanovo— erwundet. Der Befehlshaber von Tadjur der ö auf. Angesichts der kolossalen Ueherschüsse der Eisenbahnverwaltung 4. , ,, , deen fi e en,, . ö . Das zsterreichische . . ö. . bulgarische Grenze, die noch fortgesetzt werden. Das heren ge, bon biefem K , , n,, Tadjura, der sofort M aber Tine solche Gehaltgzerhöh 4 h, an nnn, tafeln auszuhängen, die dem Arbelter die Möglichkeit geben, sich über wurden damals z. B. wie folgt, datiert: Unter dem König Ptole⸗ . . ö , . che Abgeordnetenhaus ist gestern schlossene Abkommen über die Linie llesküb . ö en , . benachrichtigt worden war, sandte eine st . , . ö. e er n t , r , eg. die Löhne zu unterrichten. Auf Antrag der Geperbeaufsichts · maios, dem Sohn des Patroklos, Sohn des Patron, des Alexander und ach den ster ferien wigder zusammen getreten. Zu Beginn werte dem Parlament unterbreitet werden. Die Be k . wen pggu i Askaris und eine Abteilung von Eingeborenen Man spricht immer vnn er er 1 ai y. n en e n n r beamten kann die Polizei, wenn Gefahr für Leben, Gesundheit der Göttergeschwister.. Diese Göttergeschwister, waren der regierende der Sitzung sprach der Präsident die Teilnahme des Hausess sosriele Jahre Blutvergißen hötorgerufen habe, sel zum ecm Kuss Gharian, aus, die versuchen sollten, den Räußern den * ,, J „t und Sittlichteit der Arbeiter vorliegt, entsprechenden mnordrungtn Fin Ptolemaios (PHhiladelphes Sn der Schwesterliebend und feine an dem Unglück der „Titanic“ aus; darauf wurde in erster geführt. Dank den weisen Maßnahmen und n lin h ren ö Rückzug abzuschneiden. Dabei trafen sie auf türkische Rei h. der . , Jö. ‚. erschuß es 1 ö. Jahres ö. zur Verhütung treffen. Wenn Gefahr für die Sittlichkeit besteht, leibliche Schwester und Gemahlin Arsinoe, die er seit ihrem frühen Lesung über die Dienstpragmatik beraten nungen des Generalstabschefs Izzet Pascha seien Ordnung 8 . 26. die sie zerstreuten. Später stießen sie auf eine Ahle. eiter, , ,, * ö in , . . ul kann die Beschäftigung eigener oder fremder Kinder von einem höheren Tode als die „Bruderliebende Göttin. hatte, verehren lassen, Nach dem Berscht des W. T. B. erhob der Abg. Dr. Dulibie wie derhergestellt. Es seien gleichfalls militcrijchs Werte ör n ruh Z0o0 Arabern und einigen Tür ken Die er 6. ö besserung ö. . n. . men, ff . , . Lebensalter derselben wabhängig gemacht werden. Bei erheblicher Ptolemaiss IJ. war der erste hellenistische Herrscher, der sich bei scharfen Kinspruch gegen die Aufhchung er Varfasf n ö. ö troffen worden, um die Ssrdnung auch n chlsftüeftehrbngerer ge, Feind mit großer Heftigkeit an und , man aus J , . lilftäraus. Fefahr für Leben, Gesundheit und Sittlichkeit sder für die öffentliche seinen Lekzeiten selbst hat göttlich berchrten aßen. Seit warn z und erklärte, die magharifche Sligarchie habe d ung in Kroögtien stellen. Das verbrecherifche Attentat dem der Fürst Ko DJ geit an und suchten ihn, unterstützt von gaben bewilligen, um um. die Notwendigkeit iner, Eibschgftesteuer Gefundhejt kann die Berrichtung derartiger Arbeiten in der Hanz, große Alerander. in, Aegypten göttliche Ehren genoß, wußte strei . , nm jabe, damit einen Buben treue a 4 Sem der Fürst Kopassis, ein geborenen aus Gharian, zu umzingeln. Zwei Stunde herumzukommen. Keine Eisenbahnbebörde hat das Recht, den Arbeitern jndustrie übe verboten werbe Das Haugarbeitsgesetz gilt fü bislang nicht genau, bekannt war aber, daß in Griechen— reich gegen das kroatische Volk, die Dynastie, das österreschtsche er, ausgezeichneter Beamter, zum Opfer gefallen sei, habe den Sult lang wurde erbittert aettinmt“ gute geln. Zwei Stunden Weamten die Zugehörigkeit zu Konfumverein ö . überhaupt verboten werden. as Hausarheitzgesetz gilt für man biglang genar ekannt war aber, daß in Griechen J ere n ,, , . J e erbittert gekämpft; endlich wandte sich der Feind 8 gigen, V zu verhieten dise alle Werkstätten, auch für folche, die zugleich zum Wohnen, Schlafen land ihm, schon bei, Lebzeiten solche Ehren erteilt worden f Verbote find nur ein Ausflaß der Furcht vor der Sotialdemekratie. und Kochen dienen, wenn darin ' Kom Inhaber allein oder mit Familien, waren. Ueber, den dirgkten Nachfolger, Alexanders, den rsten
barlam r. und die ganz. Ronarcht: Tien uhrt? a e ehre he 26. . k so. hätten England, Frankreich zur Flucht, verfolgt von den Askaris. di ihm fortwäl ö 2 ö ert, dat e darin eint eien, die Souperänitst a . . * 8, die m ortwahrend FSy, Muße ind Syrrcbhonrs 2 n S kommen DNienstzeite Dh , J. ; 3. . h . . en die, Sßueränitäts, Verluste beibrachten. 6 Die Ruhezeiten sind durchaus unzureichend; esß kommen, Hienstzeiten angehörigen oder bon anderen Personen gewerbliche Arbeit verrichtet ö n Tyte ,, . hahen ein y englischem 2 6 ze findlicher Papyrus un die Berliner apyri aus
präsident Graf Stürgkh beantwortele sodann die eingebrachte elüati z ; ,, 3 6 ö 9 te Inter⸗ ; er Türkei n 19 & pellation über die Aufhebung der Verfassung in , , . rechte der Türkei über die Insel aufrecht zu erhalten und daß sie kei . 2 36 k , 2 , G her, dien, n, 3. aß sie keine o 8, 20 Stunden vor. Darunter leidet die Sicherheit der ds, ene Glftakei Fir osche Werkftßtten, imn denen n wahrte sich zunächst entschieden ö ö a , n, . dicsen Jumiderlaufende Handlung dulden würden. Die k e de Da , lie . ea. . ö ö i wird Keine Giltigteit hat es. ir gosch; . ̃ J ö : *. der sorig deu ora tischen Ju ierzelleh er ni des Hiss re eee dne in würde sich beeilen, je nach den Greignissen die zur nachdrücklichch. 9. 9 , . e ,. m air err , für den persznlichen Gebrauch des Bestellers oder feiner Angehörigen Elephantine in jüngster Zeit Licht verbreitet. Die oben säon,gszogen würden, teidigung der Rechte der Türkei geeigneten Maßnahme , ,. pandhabung der Arbeitergusschüsss nrerden ielfack rGlagęn laut; sie gearbeiteß wird. mitgeteilte Papyrusurkunde, die aus der Zeit des Ptolemaios J. en Maßnahmen zu ergreifen. sind weiter nichts als Dekorationsstücke. Die Bestrafungen ö stammt, hat keine Datierung nach einem eponymen Priester (Jahr 311); der nächstälteste Papyrus dagegen der aus dem Jahre 40
und erklärte, er verkenne nicht, daß die Vorft ; , . ö . . aß die Vorfälle in Kroatie ber * ö dle Gre e ziefes 5 erg hz ö 3 e . ' alten u 6 Die Rede be ande — . . ; z : ö !. ö h . e 1. „chf fen tete bCrcbtets Kinks, famenlich bei, de Kas öter Sete und k, e e,, f mn ä, ,, mn, , . Am Mittwoch fand in den Räumen der Zentrale der Berliner hafte Xeilnaz gebicte bewohnen den stammverwandten Völkern, seb— Rüst hal Wunsch aus, daß das Heer die nötigen Parlamentarische Nachri karte gefahren war, wurde, obwohl er eigentlich Anspruch auf .. Ams ! wwoch fand in den Räumen der Zentral der Berliner Piokemcios J. Soter = 28584 v. Ehr. Fiammt, ist folgendermaße afte Teilnahme erweckten. Es handle sich aber um innerpolitische ü ung erha te, um den höchsten Grad der Vollendung zu erreichen sche 2 achrichten. eine Freifahrtkarte hatte nach zwanzigjähri er Dienftzeit mit Dienst Feuerwehr in der Lindenstraße 41 unter dem Vorsitz des Kom⸗ P — em adios 1. Ster. 289 / 84 44 3 . , ut s gen ermaßen Maßnahmen in einem mit Ungarn in einem ftaatsrechtl äche Dies Anstrengungen hätten kein anderes Ziel als die Auftechtert ; Die Schlußberichte ü fe e fr , enltzcat aht, Tien, merzienrats Bamberg eine Sltzung des Arbeitszausschusses für die datiert: ‚Unter König Ptolemaios im Jahre 40, als Priester war halt aße ft hen den nc tar Li hel gar ie inde inen . er. mn Verte ing der eher ez ere rden, en snerhelt ag t 6 über dig gestrigen Sitzungen des Reichs— , , . . . Minh ter Krinsguzr kitten dic: rrigtan g' rng Feuerwehr etbolingstslinz fiat, Hach Nenelgos, Cr Söhlde Lagos. (der war der leibliche Bruder des f/ i . . . Linflußnahme der öster⸗ , . , , . ö er gemäßigten, aber ags und des Haus der Ar yr . . Dienstentlassung rückgängig zu machen. Bei den Wahlen wird der e. ; . 2 ö. . Fp nas Cbenso n P WJ teichischen Regierung entrückt feen Mi ; 7) . festen Politik habe die R egteru ie M 9338 J 9 ' ö 5 2 auses er Mh geordneten befi de ch 1 i. 2 9 y , 5 de Bericht des Brandd ektors Re chel wurd festt estellt daß das Königs). Cbenso sind andere Papyri aus der zeit des ersten Ptole⸗ ü Re feien. Pit diesein' Vorbehalte d J Regierung nur die Verteidigun er Re 5. n n . . : efinden sich in , , Pe 8 , . em Bericht des Branddirektors Reichel wurde festgestellt, daß das znigs). Ebem ere der Zeit des s . jedoch erwogen werden, inwieweit eine länger . im Auge, wobei sie sorgfältigst die Rechte ,. 6 , der Ersten und Zweiten Beilage. ,, segensreiche Unternehmen in weiten Kreisen der Verälketung vielen k , ,, setzung der Verfassung innerhalb eines wichtigen Teiles der 6 . wolle. Die Beziehungen zu den Großmächten und den Nach- . 11) Sitz . ö ei gt. ah t ö bir fasfan e ln ges 3 e . Rticht imm Anklang gefunden und daß die bisherige, auf Beschaffung der er— Ansicht in Wanken. . Kult dez Alexander sei erst vom , . könnte, eine Rückwirkung auf den pölitischen Naturalifationz n, . , . ertraulich und aufrichtig, entsprechend der Stach e el e g . . 6 des Reichstags, welcher LerGintift in eine freie Hen rt chat organisa lion wird“ geftattet. forderlichen Mittel gerichtete Werbetätigkeit dankenswerte Ergebnisse . tel n r . G lag der ch . prozeß in Bosnien und der Herzegowina, den bemmun e., rn, gegn, eitig betonten Wunsch, in gutem Einverneßmen zu leß? 54 Ssetretär des Reichsjustizamts Dr. Lisco beiwohnt Hö ö. 2 . ö zeitigt hat. Schon der erste Ptolemäer hat seinen Königlichen Verrn als Satt ver cin Vbensmteresse weten g m m, n nn, bewahren Biese Beziehungen eien geeignet sic noch ., leben. eröffnete der Präsident Dr. Kgem pf mit der Mitteil ,, ( (Schluß des Blattes.) ö ehrt, und zwar ist die Einrichtung des Kults nach dem Jahre 311 ; (owie auf nahegelegene und zu Fefestigen. In der perfifchen G renz fra ö. 6 entwickefsn er von dem englischen Botschafter folgendes n . daß ; Kunst und Wissenschaft 'denn der oben wiedengege hene Chevertrgg zom Jahre zil kennt ibn — 8 2 3 2 s. — 90 9 25 or s. 1 5. 76 . . ö 12 age ei eine ge⸗ gendes Schreiben erhalten h noch nicht) und vor 28584 erfolgt. Es ist in den bloß Priester⸗
auswärtige Interessen der Monarchie ü 1 hie auszuüben. Die Fesistellung mischte Kommission eingesetzt worden, um die gegenseitigen Rechte habe: H ö . 9 . ö ö genseitigen Rechte Die Berliner Gemäldegalerie ist vor kurzem durch Ge⸗ namen zur Datierung tragenden Urkunden zwar nicht besonderg angegeben,
solcher den Interessen der Monarchie abträglichen Rückwüitk r könnte der Regierung die Nõötigun au . , Rückwirkungen festzustellen. Die Regierung wünsche, daß ein Esnverstän kun 9 Euer Hochwohlgeboren beehre ich mick gan: . : s 33 a , . . ; 3 ,. e , n. . ⸗ 1 1 die Wahrung . . . n, . ein , . ie de . ö 1 daß ich nicht . . J , . . Nr. 32 des ‚-Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus e. . . , ö. . , ng, än ,, . . n, , , . . eute könne aber aus eben denselben Gesicht punkten der Hoffm tittig blieben, würden diese dem Schiedsgericht im Haag unterbreitet vollen Worte Bericht zu erstatten, in denen Euer Hochmel , , gggeg ben im Mintsterium der öffentlichen Arbeiten, vom 17. April andenen Gemäldes getommen, das irt Hals, dem Brud aller Papyri aus jener Zeit und dersenigen us den solg nden Aut druck gegeben werden, daß es den Bemühungen be , , werden, dessen Spruch natürlich ausgeführ n, , ö. ö,, , , denen uer Hochwohlgeboren ö 5. . . des Frans Hals, zugeschrieben wurde. Dirk. ein Schüler seines Jahren ergibt aber unzweifelhaft, daß eine nähere Bezeichnung der ll. , f, JJ . cl einstlich ihn, . ö. i , . . i , ö eh n m , n, dez . . . J , nder, , mit ö , . 9 . ö üblich war, wenn es sich um andere als Alexander⸗ und Wege zu finden, damit Kroatien wieder in den Genuß volte es heiligen Vaterlandes über alles zu fetzen. . tragt worben, Fuer Hochwobiächhren der eren , mn, we ben, Kaßrez 9? = Vermüschtes: Cfenbahnfachwisfenschaflülchke Vor- enen eben der miner Stände; mehr als 100 Jolcher Gesell- priester handelte. Verfe gsmäßiakeit gelangen F ,, 1. enuß voller M . . . F . . n, eg, den tiefsten Dank der Königlich , ö k . schaftsbilder sind als von ihm herrührend bestimmt nachwelsbar. Der ,, ene, , nee,, n, ,,,, , , , Theater un Mut . 3 k genommen. en, 8 lächte in Kanea, einschließlich Italie ö 26 ermitteln. Ich erlaube mir gleichzeitig z; schreiber Arbeiten über die Frage:; Wie ,, der Bilderf n es Kalser Friedrich Mufeums überwiesen he . . . Groszbritannien und Irland der kretischen Regierung eine neue Note J We n' 38. . . . 3 ö . 9 n n e ne, n. . w * e inn wg er wh, , Der 4 e n, Konzerte. . Ver une , 6 mn e . Hechwohlgeboren persönlich den Bank meiner Remer nr elegenheit?“ — Ausstellung im Kunstgewerbemuser nn,, , , , , . 1 26 — , , , ,, ,, In der gestrigen Sitzung des 6 de J n. Stations schiffe in. der Suda⸗B ai meinen eigenen Dank . k . agen für das Vaufach, Wohnungswesen und verwandte Gewerbe lich J ,,, Waußfühn, . ⸗ . [. 35 . n ,,, Abgeordnete Halt (Unionist5 an' ob! Ben kf s fragte der zur frechterhaltung des status quo bestätigt wird. Die Be— Goschen. J Uli in Hannober! — Preßluft ober Sauglust bei Entstaubunganlagen? — Werk dem Dirk Hals nicht zugesprochen, werden könng. Das ild, am Sonntag im eg hor ensga l sptelte das R itzn er Quartett stehe . . n,, Deutsch la nd zu ver⸗ völkerung ist über diese Maßregel sehr aufgeregt D s. . . Bichersch ⸗ ein ländliches Fest darstellend, ist nämlich mit fetten Farben gemalt, unter Mitwirkung van Professor Ernst von Dohnanyi (Klavier) ehen gegeben habe, daß es bereit sein würde, in ein . ö „Das Haus setzte darauf die Spezialberatung des Etats 1 während Birk eine mehr zeichnerische, dünne Malwelfe bevorzugte; das B-Durquartett Nr. 22 von Mozart, eine Viglinsonate mit Piano⸗ Offensiy⸗ und Defensivÿpündnis mit England einzu⸗ Amerika für die Reich sjustizverwaltung , Die ö . . auch weisen die Kostüme des Bildes auf die Zeit von 1605 — 1619 begleitung in Cis⸗Moll Op. 21 von E. von Dohnanyi und das be⸗ treten, als einziges Mittel, dem Rüstungswettstreit ein End In der Erwider ö batte, die sich an den ersten A Saab 6 Algemęeine ö. hin, während Dirk erst 1591 geboren wurde. Die ganze breite und rühmte Es-⸗Durquartett Op. 74 (Harfenquartett) von Beethoven. zu machen. Der Parlamentsuntersekretär . . St n er Er widerung auf die Note der Vereinigten geknüpft hatte, fort. Es sind 66 usgabetitel / Staatssekreta sichere Behandlung des Gemäldes, in dem jede Form mit einem oder Wie schon früher, so bewiesen auch diesmal die vier Künstler, daß sie laut Meldung des „W. T. B.“, daß die Fra . ern, n. 6 . durch die die mexikanische Regierung verantwortlich beantragt? worden, ihn, ) . nioch weitere Mesolutzio nen Etatistik und Volkswirtschaft. wenigen Pinselstrichen hingesetzt ist, die treff liche Chargkteristil und zu, unseren Besten gehzren. Ihr idealschönes Piano entzückte (benso, werden müsse. Hierauf führ . . agg Werneint gemacht wird für jede künftighin vorkommende schlechte Be— , . zwar von den Abgg. Mumm joviale Auffassung erinnern Bode vielmehr an Franz Hals. Diesen Namen wie ihr rassiges, fein timbrtertes Zusammenspiel, das geleitet ist von in Beantwortung' ,,, . . Handelsministei Buxton handlung von amerikanischen Bürgern bestreitel . 6 6 0(wirtsch. Vgg., Deutsch⸗konservative, Zentrum, Polen, Zur Arbeiterbewegung. dem Bilde gegenüber wenigstens anzusprechen, berechtigt uns nach Bodes einer durchsichtigen Klarheit der Disposition. Wie sie Mozart und . gen gh ehen Anfragen über das Unglück mexilanische Minister des Aeußern, wie 368. T. B. n . . . . der Kinematographen . In Paxig sst, wie a8. T. B meldet, ken felt n, . J 2 . , 1 ,, . , 2 ,,, Baß Handelgamt“' nabe mit Rückfich ö . . der Regierung von Washington das Recht, Mexiko eine hel lichere J die, Gewerbeordnung und eine schärfere und ein vember oil bestchende ÄAusstand der Kraftdroschken führer Qaarlemer, Meisters. Gerade Genrebllder finden sich unter en e wältigte eugkte bon zeschmack und, srgßem Können, Im öhrigen der Dampfer im letzten Jal 9 lig sicht auf die wechsende, Größe Vermahnung zu erteilen, da' diese nicht im mindeste e jeitlichere Aufsicht fordern, ferner von den Abgg. Dr. Hoppe beendet. ; ᷣ Hauptwerken seiner ersten uns, bekannten Zelt; in ähnliche Be. leidet die Arbeit des. Künstlers, der selbst den Klavierpart vollendet Iꝛetlun gebote in ö ze eine, Revision der Verschrijten über die gründet sei. Der mexikanische YM isti ch ., mindesten be⸗ und Genossen (Nationalliberale und Fortschrittler) hie dle 3u Der allgemeine Arheiterausstand im Tale von Chieama handlung der Parklanzschaft mit den lust wandelnden Paaren findet spielter an zus großer Länge die sich besonders im . Satze 9 16. g hu 6 . und mit der Untersuchung dieser die Regierung von Mexiko ver . . bestreitet weiter, daß lassungsbedingungen zum Rechtskonsulentengewerbe und . ist, wie dem W. T. B.“ aus Lima telegraphiert wird, beendet sich selbst auf seinen späteren Gen ilden. Andere Gründe brechen bemerkbar machte. Der Schlußsatz berüctt. jedoch durch szine r e fl . 1. ö ᷣ. elsschiffahrt betraut. Der Bericht des 5 ö n e J heran worlich sei für Gewalttaten, liche Fixierung einer Gebührenordnu ur He . geseh⸗ (vgl. Nr. 93 d. Bl.). K . freilich gegen dle Annahme, er sei der Maler des vorliegenden Bildes: flüssige Form und melodische Lnie. Ein zablreiches Pu⸗ sei dem Ausschuß ö ö . nicht zufriedengestellt und die Frage e . i 4. von . Empörung ergriffenen Gebiet begangen verlangen . dnung für Rechts konsulenten . Aug New Jork wird dem W. T B. gemeldet: Die 56 st⸗ vor allem die freie Anordnung der zahlreichen Figuren. Wer aber blikum spendete allen Beteiligten rauchenden Beifall. . e, ,, . ö s zur weiteren Üntersuchung überwbiesen . seizn, übernimmt aber die volle Verantwortlichkeit für , ö lichen Bahnen haben die Lohnforderungen der Lo ko motiv. guch der Künstler sei, daz Bild ist in seiner Art von herborragender Das letzt Son ntagskonzert des Blüthner - Orchesters in w elsminister erklärte weiter, er wolle nichts eden den Ausländern zugefügten Schaden für den die mexi- lu Abg, Heine (Soz) ; Im Auftrage meiner Partei habe ich Stel- führer abgelehnt. (Vgl. Nr. 90 d. Bl.) Bedeutung als das früheste und freieste unter diesen Gesellschaften im dieser Spieljeit brachte dem Qichester wie seinem Dirigenten, Don e as Ergebnis der Untersuchung über den Untergang der kanische Regierung verantwortlich gemach t w den könne. S ung zu den einzelnen Resolutionen zu nehmen. Gegenüber der Reso— Freien, zugleich als Vorbild für die ähnlichen Motive des Dirk Hals, kapellmeister Edmund von Strauß, seitens des vollbesetzten Hauses : ) gemacht werden könne. Der lution Normann u. Gen. stehen wir nach wie vor auf bem Stan dpuntte ö E. van de Velde u. a. ; die lebhaftesten Beifallskundgebun gen, die dem wohlverdienten Dank gen Wohlfahrtspflege. Die ägyptische Abteilung der Berliner Museen enthält be. für diese so volkstümlich gewordenen Veranstaltungen Ausdruck gaben.
Titanic“ voraussa ꝛinist
2 ö ssagen und auch nicht von Aenderunge . M x ü . s Fi
a, . 1 gen reden Minister ügt hinzu da ' ) rer 6B estri aß l
die sich in folge der Katastrophe als notwendig erweisen fü , . 6 den Führern der Bundestruppen daß duich nichts den Lerderblichen Einflüssen einer schmutzigen t t 9 anntli in ihrer wertvollen Sammlung von Papyri Als Neuheit in diesen Konzerten wurde die ‚Tragische uvertüre
Vorsicht 5 .
sollten. Er wolle aber fessstelle ö ; Vorsicht anempfohlen worden sei, um eine te B en Litere ·ss
Gr . en, daß bisher wed 9 . Rig — 1. gute Behandlunf und zotigen Literatur besser vorgebe i ,, ; .
. noch die verantwortliche ö er fremden Kriegsgefangenen sicher zu stellen. ö Bestrebungen, die der , n,. Hr ir run che dielen en Neue Arbeiterschutzgesetze—. . auch die bei den von den Königlichen Museen auf der von Ernst Boehe gespielt, die bereits unter Hauseggers Leitung . . gewesen sei, daß jedes Schiff, gleichviel welcher Größe ( zeiten, ihren Geist auf ernstbafte Dinge zu lenken. . Im Herbst des vergangenen Jahres hat der Reichstag einer RNilinsel Elephantine gemachten Papyrutsfunde; unter ihnen be⸗ von demselben Tonkörper am 15. Januar d. J. aufgeführt n f enausrüstung, unbedingt in seinen Rettungsbooten Platz . . Afrika. dem glratie hat auf diesem Gebiete das Ihrige geleistet. Sie hat Novelle zur Gewerbeordnung zugestimmt, deren Vorschriften am finden sich nicht nur die vor kurjem von Professor Sachau worden ist. Ueber die dramatisch belebte und in flüssigem Stil ge⸗ . 3 Bord. be sindlichen Personen haben müsse Das Handels- In Fes ist vorgestern eine Meuterei unter den ein⸗ y. Jugend Gelegenbeit gegeben, sich durch gute Literatur fortzu— ( 1. Apiil in Kraft getreten sind. Es handelt sich namentlich um eine herausgegebenen aramäischen Pappri, sondern auch die ältesten bisher haltene Komposition mit ihren packenden Motiven ist schon damals . . der z3Titanig 960 Plätze in ihren Rettungsbooten vorge— geborenen Truppen ausgebrochen Wie l l 3 g. 6 bilden, sie hat ihr Möglichstes getan, die Jugend auf gute Wege Erweiterung der Befugnis des Bundesrats, die Ausgabe von Lohn⸗ bekannt gewordenen griechischen Urkunden auf Papyrus. Sie sind auch an dieser Stelle eingehender berichtet worden. Auch diesmal ver⸗ schrieben, sie hätten aber tatsaͤchlich für 1178 Perfonen Platz gehabt. meldet, begann die Bewegung unter d Sie MW. C. B. zu leiten (Gelächter rechts). Lesen Sie, was die konservaltven hüchern und Lohnzetteln für bestimmte Gewerbe anzugrdnen, um das nach der bereits erfolgten Veröffentlichung durch O. Rubensohn Gegen⸗ fehlte die durch ihre Eigenart freilich gewisse Anforderungen an Deweaung er der Infanterie und griff Herausgeber des T . Recht ker Gemein ben, auch für Arbeiterlnnen den Besuch einer Fort., stand wissenschaftlicher Erörterung und, Quelle neuer Erkenntnisse ge⸗ die Aufnabhmekraft der Zuhörer stellend. Tondichtung infelge
e durch die Katastrophe geschaffene Lage in n üürmers“ schri
h ; a be g ine Lage, schloß der Minister dann au . ; . . ! »Türmers“ und des „Kunstwarts“ geschrieben haben, ; . 9 ö ; u 96 mit der größten Sorgfalt erwogen werden, nicht in lieber J , , . mit Ausnahme der und Tann, halten Sie gefälligst den Mund. garch ,, 9. . bildungsschule anzuordnen, und um neue Bestimmangen über einen blieben und verdienen wegen der Wichtigkeit der Frogen, die sie be, ihrer ausgezeichneten Wiedergabe ihre Wirkung nicht. Außer⸗ ürzung, sondern im vollen Lichte der Tatsachen, die die Untersuchung ausbr . zer. In en Stadtteilen, in denen die Unruhen der Rechten sind die Polizet und Staatsbehörden mobll zemacht . sanitären Maximalarbeitgstag. In die Lohnbücher oder Arbeits, rühren, allgemeines Interesse. Die äͤlteste dieser griechischen Papyrus. dem standen noch Orchesterwerke von Wagner. R. Strauß, . J 26 Das Handelsamt sei sich vollkommen der 9 , wurden die Kaufläden und auch einige Häuser von j um diese Tätigkeit unmöglich zu machen. Dadurch it die . n, sind vom Arbeitgeber oder seinem Vertreter ünftig einzutragen: urkunden behandelt Planmann im Aprilheft der- Amtlichen Berichte: Berlioz und Liszt auf dem pielgestalteten und Daher allen etwas riese gl n lebe be e l ,d, m, ,,, d, n,, , , , ,
l t; Vertreter auswärtiger Zei , , n,, Assen, ganz gengu, daß hinter diesem Mantel der . ö. ĩ . zahl; 20 61 26 1 , ,. ; ; n , ö , . 26. * wohlbehalten. Der Sultan wird in , . erg lte, Schutzprediger für die Sittlichkeit e Pferdefuß 9 e n onäͤren ö. Lieferung von Werkzeugen und Stoffen zu der Arbeit, der Zäitzunkt Alexander der Große) im 7, Jahre, unter der Regierung des Satrapen geschulten, ansprechenden Altstimme in den von ihr gesungenen ö urch Gegners jeder Freiheit in Kunst und Likergtur steckt. Sie wollen ö. der Ablieferung, Art und Umfang der gelieferten Arbeit; der Lohn⸗ . (8d. i. der nachmglige König Ptolemaios J. Soter, der Wagnerschen Liedern nicht immer genügend durchzudringen vermochte. trag unter Angabe etwaiger Abzüge und der Tag der Lohnzahlung. Begründer der ptolemälschen Dynastie, die his 30 v. Chr. in Aegypten In der Philharmonie stellle sich am Montag ein junger
Türkei. ̃ D ir h K die, Meuterer belagert. Mehrere Instrukti fiziere si 2 pi f Das Kriegsministerium veröffentlicht l l 6 . ; Instrußtiongaffigziere sind eben die poi Partei tre j . aut Me etötet. D ter 7. , , ie politische Partei treffen. ; ö n h Meldung getötet. Die meuternden Truppen hatten sogleich bie Wälle effen. Deshalb sind wir dagegen. . Wird, dem Arbeiter Kost und Wohnung gewährt, so können auch herrschteh im 14. Jahre, im Monat Dios. Ehevertrag des Herakleides Dirigent E8Swin Lindner nicht ohne Glück an die Spitze des
- ( CC. 1 . '.
des W,. T. B., folgende offizielle Mitteilungen: nach der Seite von Babhadid besetzt di öfi ö. (Schluß des Blatt ͤ ö ; ̃ — ; f S — ; äs itglientsche Kriegsschiffe wurten pörgestern auf , , . jadid besetzt, um ie französischen Truppen attes.) hierüber Eintragungen verlangt werden. Erläß! der Bundesrat keine und der Demettia. Es nimmt Herakleides aus Temnos die ,,, Orchesters. Ruhe, Sicherheit und Umsicht Höhe von Lemnos gösschtet. Gesterm! früh ,, 9 *. rnison Da ebiggh am Eindringen in die Stadt zu hindern. entsprechende Verordnung, so kann die Einführung der Lohnbücher Demetria aus Kos als seine rechtmäßige Frau entgegen von esitzt er bereits, es fehlt nur noch die erst mit der Zeit zu erwerbende feindlicher Kreuzer und ein Torpedoboot gegen Sam os vor . he⸗ . Franzosen aber drangen in die Stadt und besetzten mehrere — Die heuti 51 2 ö oder. Arheits zettel auch von den Landekregierungen und von den ihrem Vater Leptines aus Kos und ihrer Mutter Philotiz, er Uebung in der Beherrschung des ihm unterstellten Instrumental-⸗ gannen ohne vorhergehende Mitteilung ein Bombardement auf die Stadtteile, unter anderen den, in dem der französische Ge⸗ geordnete heutige 65 Si zung des Hauses der Ab⸗ Polizelbehzrden erfolgen. Das Lohnbuch für Minderjährige, das ein Freier, sie eine Freie; sie bringt ihm in die Ehe Kleidung und körpers. Vorläufig unterbindet das ängstliche Bestreben, eine gute Kaserne. Um 6 Uhr erschienen ein Kreuzer und ein , . sandte wohnt. Die Aufrührer' wandten sic h. ö e en, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten niemals eine praktische Bedeutung erlangt hat, ist durch die Novelle Schmuck im Werte von' 1000 Drachmen (— etwa S00 M) mit. Haltung zu bewahren, auch das gewiß vorhandene Temperament. boßt an der asiattschen Küste östlich von Rhodos und beschlag. Stadtteil, in dem die scherifischen Telegraphenbeamt ] ,, Breitenbach beiwohnte, eröffnete der Präsident Dr. aufgehoben. ö Herakleldes fol, der Demetria alles zur Verfügung stellen, was einer Den Abend eröffnete Brabms, der mit seiner vierten nahmten eine dem Khedive gehörige Jacht. Der Kreuzer ö und töteten drei von ihnen. Man fürchtet, daß en wohnen, Freiherr von Erffa mit der Mitteilung daß der Abg. D. Dr. O Der § 120 der Gewerbeordnung ist dahin erweitert, daß durch freien Frau zukommt. Wo wir unsern Wohnsitz aufschlagen, sollen Symphonie und einer Rhapsodie für Männerchor und Alt⸗ vor dem Hafen von Rhodos vor Anker und das , ,. den Meuterern zum O fer fall ind daß noch andere Graf Douglas sfreikons.), Vertreter des Kreises Kalbe des zrtsstatut der Zwang zum Besuch einer Fortbildungeschule nicht nur Leptines und Herakleides in gemeinsamer Beratung festsetzen. Wenn solo auf dem Programm stand. Bei der letzteren wirkten t 5 pfer gefallen sind, namentlich in dem Stadt. und gend . ; ] ö Mann der Männerchor ehemaliger Schüler des Königlichen
durchschnitt das Kabel. Acht andere Krsegsf ñ Tei S rꝛises ̃ , ceises fr nicht 18 Jahre alt? Arbeiter, Handlungsgehilfen und Lehrlinge, aber Demetria auf unrechten Wegen betroffen wird, i Eintang der Dardanellen und K uin . dem die Kaufleute ihre Läden und ihre Aschersleben, k lnb mn be, Fienllrehse sondern guch fär Arbeiterinnen eingeführt werden kann. Das gleiche Herakleides zur Schande, fo foll fie alles dessen verluftig gehen, was Domchors und Frau Ottilie Metzger, die bekannte vortreffliche
heute, an seinem 75. Geburtst storben sei k ; in di ̃ ö 5b 9 ̃ Das 5 et, ö 9. oStage, gestor sel. ann auch durch dle Landesgefetzgebung oder durch Bestimmung eines sie in die Che mitgebracht hat, und zwar soll Herakleides in Gegen. Hamburger Altistin, mit, die außerdem als Solonummer noch zwei 8s Haus ehrte das Andenken desselben durch Erheben. Rommunalverbandes . Heber den fan ltären Maximal] wart dreier Männer, die sie beide bestimmt haben, nachweisen, was ! Brahmsdlieder mit obligater Viola (Viola: Richard Heber, Klavier: