Erste Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Ulerander Neum ann) beisteuerte. Das Meistersingervors ; ⸗ ( . ö . . — e rvorspiel und London, 19. April. (W. T. B.) Der deu tsche Geschäfts—: efüllt, di ⸗ 1 ö e 52 h ä 6. 9 erf 162 im . . . 2 6 — 3 . . . . z ; Dirigen en und den Mitwirkenden lebhaften Beifall Sen * chen Regierung die Beileidskundgebung des folgte, wurde die Regel „Frauen zuerst!“ scharf dur. Im Harm onium fgal spielte am Dienstag Stanislawa . 8 Anlgh des Schiffbruchz dez ita n le? gesthrt. Pie Sfftzier- Krogen. Rihree n Reepblter, Coeer! inch
m , , . J ; Dann begab er sich in das Bureau der White Star ist ö ; z ( n. den , 2 R ernsteren Stellen gegenüber versagte die Kunst der jungen Hani am ra mm ? z(eicteene kat fernt aus Danzig ein Tele. ker Fapitäng und. die Ofsiniere hätten (Sibftmord : n. ᷓ ĩ ; s Deutschen Kronprinzen und der Kron, üb ñ 3. ber⸗ besten fand sie sich mit kleineren Klanggemälden ab, wie Liszts „Au ; ĩ ; ̃ ; enge n, en isrtßn, ht; Unmitztelbæa; var dem Untergang sprang der Kapitän von ,, , . emal den ab, . pränzessin erhalten, in dem beide lbrer aufrichtigsten Teilnahme Brücke hinab. Nach d . w, . ae de Wallenstadr«“ und „Au bord Rune source“, zumal hier das und ihrem Bedauern äber das schreckliche Unglück der „Titanic“ Aust⸗ . ürteln be re em,, e . uren nl nn / kn
Berlin, Freitag, den 19. April Wassergeriesel ganz hübsch geriet, Einige Gedichtvortrage, die mit den druck geben. Boote abstießen. Das Schotten system verhinderte nicht, verzs . 1 . ögert
Klavierborträgen abwechselten, fü i Rutb-⸗ Gp; ; . . 3 2 . . erborträgen abwechselten, führte Fräulein Ruth-⸗Edith Daum — jedoch das Ii er. Das Leck an Steuerbord 6 Eiswasser ein Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
durch; Programm und Vortrag waren auf eine leichtere Tonart ge— i
stimmt; sie schienen in ihrer Anspruchslofigkeit . Sörern 26 St Petersburg, 18. April. (W. T. B. Auf der Ne wa . eine Explosign der Kessel berbeigeführt wurde. Di ⸗ r , mm e . , .
z ihr. ö herrscht Eisgang. my ,. ö , ᷣ DJ ,,) Qualttat Durchschnitts ö, ö d . Der Reisende Beasley von der ‚Titanie“ erjählt, er . ,
Gitkönerhna k. J 8 nnn . ; zurzeit des Zusammenstoßes ein leichtes Erzittern ö Sti hn öpò 1912 n mittel gut Verkaufte Verkauft vreis
. . ö vat, 2 . i. ö T. B. Der Dampfer „Care wahrgenommen und sei barauf an Beck gegangen, wo er nsch alle!! K WM . Tung, ,
, ö . e, a, . ö. 6 . n. eberlebenden des Schiffbruches der Reisende fand, die indessen nicht beunruhlgk waren. Sie sahen einer! l Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1Doppel⸗ schnitls. Schätzung verkaust
JI ö ö Ha, Nr 983 d. Bl.) an Bord, ist gestern abend im großen Eisberg vorbeitrelben und nahmen an, daß das Schfff diefen gestr Apr ö K . zentner preis dem Doppelzentner
Hälfte Plieb, bis auf die Schlußnummer, den neu: u sfschen — 16 6. kö n , ,,, . . ö . eee. 16 1. 1. 3 . 15 ß e, Tag niedrigster höchster niedrlgster höchster niedrigster höchster Doppelientner (Preis unbekannt)
J . . erwartete eine Menge en Teil den Schiffsboden durchschnitten habe. Rirgends berrsch;.; ᷣ
Grazi gewan ] ] ) a nz von 10000 Menschen in eindtucksvollem Schweigen die Ankunft deg eine Panik; ichts = . 2 2 * ö . 6. ö. dur . ,,, gfahigen An, Schiffes. Tie e rst en Heretteten began nen das Schiff um 9 Üühr ö nne? erf le, , ö. ung (
, , ., fed n, reg as ö Ausdruck zu verlassen. Das Anlegen des Schiffes erfuhr eine gewisse Verzöge⸗ Boote zum Herunterlassen fertiggemachk Die Mannschast sta ö ö bir ö. J Jö V ö . . . . . , ,. rung, da zunãchst die Rettungsboote der. Titanic! abgenommen werden j und man merkte, daß etwas Ernftes vorgefallen war. Die h. ö Goldap , 19,50 1860 2900 wog ? .
n wg nnn e, worn e, . . . . mußten,. Mehrere. Krankenschwestern vom Roten Kreuz; über zeigte sich keine Spur von Unordnung oder von Drängen . J Wan döberg. a. W. J . . ö . im Hgrntonĩnm fahl bie Pamen Ha n Def Hen e . k ö. gi . ö . 3 . e . k . 133 3 . und Joyce Douglas (Alt) unter Mitwirkung von Marie Regie 1 al waren in Bereitschaft. Die die Boote mit den Frauen und Kindern in der Dunkelheit be k k ö Bergwel . . , . glerung hatte auf die übliche Untersuchung der Jwischendecks. schwanden, wurden die Männ ge ie , ĩ k 15 30 20,16 20560 29089 , , ,, n nl,, , w, , ,,,, ,, , n , . J . , i, n und umjangreich ist. Das Organ der Altistin ijt nicht) so Teleg aphena nturen JJ, , m mer ns dt nn, wan fler ern,, ö .
z . ö ;. , elegr genturen wurden auf dem Pier zugelassen. Die Stadt. Mondschein, das Me j 4 ; . , 1 . k J . e ichn . Aus⸗ aLagtere, Sorge getragen. — Ein Au sschuß langsam nach vorn neigte mit dem Heck boch in die Lusjn teuß / en e,. ee. in der . gäbon der Ueberlebenden gab einen Bericht für die Press? die' Lichter blitzten ns ein f . Luft; Neuß . J . ö
sowohl in der Klavierbeglei r Gesange . ö ? . Sonntag, r kinuten mit dem Rumpf mindestens 150 F in die Luft ragend und Fhateau⸗ . kJ , lnb arttl hen h ; , r ,. . 5. . . Ihe ö fymn ö den k ö Kernen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). ö e. 2 ei ner erg, der von den Aus- es sich zur Seite und verschwand unter dem Wasser. Der Kapitin 2 ö 30 2350 . lugern ö entdeckt wurde, Nach Feststellung der Beschädigung wurge unmittelbar, bevor das Schiff fant, noch 9 der . Weißenhorn JJ J 3 1180 . , , . ss . ier m tz, . und die brücke gesehen. ; . ö,, i 183,59 23.650 23, j im Kö ; 88 ö ; e wurden niezergelassen. Das S ank ungefähr 2Uhr Das Handelskomitee des S e shi ; Roggen. eine . . , 20. Minuten. Die üblichen drahtlosen Notsignale und Raketen⸗ j 4 ö k ö. ö 17,890 hg 1890 Hauptrollen mit den Damen Kurt . Sr r erf ö . , . ö. 1 , , . WB ö . Berger, Bischoff, Knäpfer, Habich, Bachmann und Henke besetzt. der ünfgllstelke ein. Bie Bes . r Morgens an — An der gestrigen Fon dsbörfe sind für die Zwischende kz. J . J 1291490 . Ser apck' n dr, s V. ĩ He tzt. . nfallstelle ein. Die Befatzung der Carpathia“ traf die passagtere der ‚Titanic 26000 ö fam men, ö . 4 18. ͤ 1520
e re er d , . geht morgen Goethes , ,, . , wurden 6. . die ö eine gebar nn nng an den 1 . a en ö JJ , 7 . 3 18,10 18,60 Bötz von Berlichingen“ mil Herrn Kraußneck in der Titelrolle, in Zahl der Heeise Freundlichkeit aufgenommen. Die gebracht wurden. i. 1 7 ö 1539) 15340 Szene i . a sr, Reisenden der Titante.“ betrug 5365 in der Die Gefamtliste der Tot inschließli ᷣ ö ꝰ) 8ᷣ ö Szene, im übrigen lautet die Besetzung: Elisabeth: Frau Butze, ersten, 320 in der zweiten Klasse und 756 im Zwischendeck. k und auf derer gn gehn ö . 9 J ö 163 . 8 r ;
* . 5 . .
Am vorigen Außerdem wurden
ĩãartttage i ,
ö
1555 11.4.
.
20 90 20,90 22506 23.30 z5 56 27,560 21,76 23 06
d — 2 82
.
r /
2 6
18410
Nlarie; Fräulein von Mayburg, Weislingen: Herr So f ͤ J z ö
ayburg, eislingen: Herr Sommerstorff, Die Mann schaft zählte 940 Y 6 ; . . od 16 ᷣ ö ö. Rati k / . 33 Poppe 86 ig Herr Pohl, Leise: Herr Mannstädt, von der n l. . J . gr fer ren, ö . , n, n, . Der Präsident der zatiber - ö. 1960 1816 1945 ranz: Herr Geifendörker Geüra? Rrz Fire W; ,, . . * t * 12* iter Klasf Wh tar Line Bruce Ismay erklärte, er werde — ; . JJ Thimig, Sickingen: Herr . Zwischendecks passagiere, 39 Matrosen, 96 Stewardg, fuchungskommission des amerikanischen Senats . ö . . UL Heizer und 4 Offiziere. Vie Zahl der Geretteten stellt 80 9 ] gang der „Titanen machen. Die vier geretteten Offiziere der, Titanic · sind
Für den plötzlich erkrankten Tenor Josef Gab sich Will er itã er ö ] Mert . . ö ö . ,, sich Pi . Kapazität der vorhandenen Rettunge boote dar. Der Bericht für die Nacht an Bord des Red Star⸗Dampfers „Lapland“ gebracht findenden Erfidufführung der Matt aghbie? gf grew, gtentg er e ,, JJ sahe ken Kordeßz, Sie ger lärten, sig hätten, Hrder, nur. bor det ee Ras n, , . Musiltragödig . Yherst t. die ebildeten Seeleuten zur Bemannung der kommission auszusagen. — Der Präsident Taft Befehl ge JJ . ö zu singen. Die Vorstellung beginnt . din, Zahl 3 Offiziere und verlangt geben, alle 5 . n in hen wean K Jö. . Gren, , alm 2 8 J . Mr, ff 38 Dez die Rettungseinrichtungen von der ameri— u setzen. . ö k. die erste Jufführung des Schwankes kanischen Regierung die Einberufung eine; kJ . U ö 38 . ö ö Furt Kraatz und Adolf Hoffmann am Frei— Kongresses, um die Schiffsgesellschaften zu zwingen, die Paffagier⸗ JJ 1876 18.80 g, w . schiffs mit aut reichenden Rettungsmitteln auszurüsten. J ö . ö , wir et , der Korrespondent der k J 1 63 . Evenin orld/ Charles Hurd, erzählte be von d J 63 — ⸗ ö i W — z . zählte, man habe von der ; i. 638 Mannigfaltiges. Carpathia“ 16 Rettungsboote der ‚Titanie“ gesichtet. Die ‚ . ⸗ s s 638 38 g ̃ Ber lin, 19. Ayril 19e ücberführung der Geretkcten auf die Carpathia? chin. ( bermehrt. Die Lage Tausender von Qbdachlosen ist traurig, w 13.95 1560 5 18,95 — ö 9 . , ö ö. p . mitleiderregenden Anblick. Den Erwachsenen . wurden Taue viele sind seit Tagen ohne Nahrung. Die Gisen bahnen sind Geldern . . * P . * . . . . 1 * 21 86 . 58 5 21,70 . Milte, ist, hiesigen Blättern zufolge, in der Hals., kme ech gef gen, nder rn glen gang ren wien. abgeschnitten. (Vgl. Nr. 91 d. BÜ.) w 3) 3h 2 ( ; poliklinit᷑ des Kön iglichen Ch grit 6-Krankenhauses der in Säcken an. Deck gezogen Einige Boote waren Jö ö. Uũ4jährige Gymnaslast Willy Rieger, Sohn eines Tier. nicht halb voll, andere überfüllt. Einige der Insassen St. Johns (Qeufundland), 18. April. (W. T ö a f e 9. 18, 80 18,60 St. Johns (Neufundland), 18. April. (W. T. B.) Hier 1860 9 ging in der letzten Nacht das Gerücht, daß der canadische Re— Goldapy . , 6. 26 66 20,50 20380 20 80 . ; 18,25
20, 20 20 56 22400 15 20 25 56
,,, U ö 1990 . J //. 9350 9. . 26 56
1 . 9.50 6. 3 J / 6537 1536 k . J H 6
n ne a a o a aa , , , ae e, m na,
e r st e.
— 82
Memphis, 18. April. (W. T. B.) Ein Bruch dez Schutzdammes des Mississippi unterhalb von Rofedale und ein anderer am Arkansasfluß haben die durch die Ueber— schwemmungen in Mitleidenschaft Gezogenen um 25 0660 Menschen
* 6 a . w * n
ö
aröseg, dadurch getztet worden, daß die affistierende Krankenschwester trugen. Gesellschaftstoilette, andere Nachtgewänder und WDecke k ,,, starke Kokalnlösung zur Cin⸗ Soba!dedie Geretteten an Bord der , ,. ,, . zierungs dampf Sarl ö ; ,,,, , ai ö. 8 mfg ben erke, a6. sie die Fig schen n Salgn, um ein warmts Früähstüh einzunehmen, da sie bier k , 5 ö . Iuttz 200 Personen aui Rotd . . 39 ö , l. . ie sich selbst durch eine Einspritzung derselben ö. ,,, en bei schneidendem Wind in den . , , . Har, sei. 6. Telefunkensation in Cape Race ., j 18,20 13,9 18,50 ö ihn ö ; ö en angeben ht batte Sie klagt n n bt. hie schienen von den Er . ö. eine Nachricht zu besitzen; sie hält das Gerücht über 5 . . . 19,00 1910 19.60 Ir bien wie betäubt. Nach dem Frühstück wurde ein Gottesdienst den Unglücksfall für unglaubwürdig. 8 au. 19,0 19,70 20900 . 2000 JJ . Ueher den Un ter gang der Titanie wird ferner Hi 5 i Scl. . . . . „ram bo pn . April; CB. . B.). In Schacht 1 der Ge— folgendes berichtet. Als der Cisberg entdeckt wurde, erfolgte ,, . . werkschaft Lohberg wurden gestern vormittag durch Los löfen der Zusammenprall fast gleichzeitiß. Dann hörte man das Dell en ö . . . ö. . ; 2656 3650 77. — . 36 Geldern. 263 id 31,0 . . . . 3380 155 23 50
21111
— — 8680 — 81 O
— 8 —
11
eines Sandklotzes beim Verbauen am Füllort drei Bergle Kngrren der be e ie Mas 9 di d setz Nic Zwei
. Lotz Ver am Füllert drei Bergleute Kngrren der Hebel, welche die Maschinen stoppten unde die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweite getötet, zwei schwer und vier keicht derletzt. wasserdichten Türen berschlossen. Einen Augenblick spater gab der 6 Beilage. . Kapitän guf der Brücke die Anwelsung, die Rettungsguͤrtel anzulegen . und die Boote niederzulassen. Die ersten Boote wurden mit Männern
,,,
St. Wendel
Kaufbeuren.
Weißenhorn
Döbeln
Winnenden .
Langenau J Chůteau⸗Salind .
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird
2250 4, G6 74 66 536 33396 2166 2120 21 20 1575 21 06 2020 26,40 20560 ö . 2120 2140 21,60 2486 21,36 — 21,00 2139 A, *0 330 21, 0l ö . zo dö! — . .
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
ö der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. — unab ̃ , . 3 il nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
— — — Q — — —— — —
— —
K /.
e t; 3. ö ö Zoologische Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends 71 Uhr: arten. Kantstr. 12.) Sonnabend. Abends 38 Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtli Die schöne Helena. Komische Operette in drei Spezialitäten. . r g gf 533 .
Theater.
KRünigliche Schnuspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 102. Abonnementsvporstellung. Der Traum.
ß ,,
Oper in drei Akten nach Grillparzers ‚Der Traum ein Leben“ von Joseph Gust. Mraczek. Musi— kalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 77 Uhr.
Schauspielhaus. 106. Abonnementsborstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 163. Abonnementsvor— stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei— Plätze sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in drei Akten von Richard
agner. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 107. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Der 3 König. Drei Bilder aus seinem Leben von
ofef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die szentsche Aufführung einge— richtet von Josef Schlar. Anfang 74 Uhr.
Neutsches Thenter. Sonnabend, Abends 75 Uhr: George Dandin. Sonntag: George Dandin. Kammersytele. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Arzt am Scheldemeg.
— 88
Sonntag: Sumur un.
Gerliner Thenter. Sonnabend, Nachmittags 33 Ubt: Der Talisman. — Abends 8 Uhr: Große Rofiugn Originalvosse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.
Neunes Schauspielhans. Sonnabend, Abends . ö 3 . Der Turm des Schweigens. Schauspiel in drei Aufzü . . isp n drei Aufzügen von
Sonntag: Der Turm des Schweigens.
Montag: Das Familienkind. .
Aumische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rigoletto. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Zar und Zimmenmann. — Abends: La LTraxviatn.
Montag: Figaros Hochzeit.
Kur fürsten O' per. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Zum ersten Male: Oberst Chabert. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Tiefland. — . , . Chabert. ontag: Abonnementsvorstellung der Serie Blau: Oberst Chabert. in. ö
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gräfin Lea. Schau⸗ spiel in fünf Aufzügen von Paul Lindau.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. — Ahends: Große Nostuen.
Montag und folgende Tage: Große Rosinen.
Cessingthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Friedensfest. Drama in drei Akten vo
8 Dame 1 . 3 . on
Gerhart Hauptmann.
Sonntag: Das Friedensfest.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der robe⸗ kandidat. — Abends: Der Kompagnon. 9. Montag: Die Jüdin von Toledo.
Gharlattenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lady Windermeres Fächer. Das Drama eines guten Weibes in vier Aufzügen von Ogkar Wilde. Sonntag, Nachmittags 3 br: Don Carlos. — Abends: Die Jüdin von Toledo.
Montag: Zum T5. Male: Einsame Menschen.
Montag: Lady Windermeres Fächer.
Abteilungen von Jacques Offenbach.
— Abends: Die schöne Heleng. Montag und folgende Tage: Die schöne Helena.
n,, (Frledrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das lauschige Nest. Schwank i drei Akten von Julius Horst und Artur aa f. ö. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Damen des Regiments. — Abends: Das lauschige Nest. Montag und folgende Tage: Das lauschige Nest.
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. Schwank in drei Akten von M. , und Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet hon Bolten-Baeckers.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Walzer von Chopin. — Abends: Alles für die Firma.
Montag und folgende Tage: Alles für die Firma.
Thuliatheater. (Virektion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. osse . e. . V 6 von .
ren, Gesangstexte von fre önfe von Jean 5 ö .
Sonntag und folgende Tage: Autoliebchen.
Trianontheater. (Georgenstrahe, nahe Bahnhof Friedrichstt Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der GEhe⸗ mann am Fenster. Hierauf: Ein angebrochener Abend.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Baby. — Abends und folgende Tage: Der Ehemann am Fenster. Hierauf: Ein angebrochener Abend.
Konzerte. Keethoven Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Loewe⸗Abend von Hermann Gura.
Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Wiener Blut.
stattungsstück „Das Motorpferb“ in 5 Akten. Hervorzuheben: Die große Schluß apotheose mit noch nie dagewesenen Effekten.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 7 Uhr: ,. Galavorstellungen. — In beiden Vor⸗ stellungen: Das Motorpferd.
Zirkus Busch. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Große Galavorstellung. Zum Schluß: Das Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ in 7 Bildern. — Vorher: Das auserwählte Bragramm.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr und Abends 73 Uhr: 2 große Vorstellungen.
7. e n
Familiennachrichten.
Verlobt: Margarete Freiin von der Osten⸗Sacken u. von Rhein mit Hrn. Staatsanwalt Dr. Richard Latz (Berlin = Essen- Ruhr). — Frl. Elli Tesche— macher mit Hrn. Regierungsrat Dr. Max G. F. Kühnemann (Charlottenburg-Cassel) — Itl. Clisabeth von Kobyletzki mit Hrn. Oberleutnant
36 (Borkendorf ⸗Neisse). .
Verehelicht:; Hr. Regierungsassessor Ludwig Bartels mit Frl. Elisabeth von Zingler (Naum
burg a. S.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Kurt von Garnier (Schweidnitzj. — Eine Tochter: Hrn. Korvettenkapitän von Schönberg iel)
Gestorben:; Hr. Hauptmann Kurt Siefart (Graudenz).
- Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8w., Wishelmstraße Nr. 32.
Zwölf Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen beilage Nr. 31 A und 31 B).
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Berlin, den 19. April 1912.
Kaiserliches Stattstisches Amt. De lbrück.
Deutscher Reichstag. 40. Sitzung vom 18. April 1912, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)
Nach Erledigung der ersten Punkte der. Tagesordnung, . der igen Nummer d. Bl. berichtet werben 6 setzz das Haus die zweite Beratung des Entwur s k öh seßes, betreffend die Feststellung des ö etats für das giechnungsjahr 1912, und zwar „Eta
der Reichsjustizverwaltung“ fort. ortfahrend: Der Antrag
Abg. Dr. Belzer Gentr.) in seiner Rede end:
Ablaß ö ö Durch diesen Antrag wird aber a degalitätsprinzip durchbrochen, da er dem Staatsanwalt eine gig. Befugnis gibt. Wir haben deshalb gegen diesen n . , . denken. Jwei Verfügungen des ie i nist rs n, . . . Danach hat der Amtsrichter das Recht, bei Sr he töstrg eng, ö. Aufschub bis zur Dauer von 2 Monaten zu ,, . richter ist ja auch am besten in der Lage, uͤber die w , ö hältnisse zu urteilen, weil er die Verurteilten . t ,,, genau kennt. Ebenso ist es erfreulich, daß an geen ne jn won, einzelne Fall, wo Strafunterbrechung beantragt wird, 64 in en sol. Meiner Ansscht nach müßte es, daun auch . , . phongespräche zu beschlagnahmen. Die Postperma 6 . . . hegen, aber die Telephongespräche fallen doch fahle ing erf gotie der Telegramme. wie die Postverwaltung ihren 8 tee . nicht aufgeben, fo bleibt nichts anderes ührig, als in . schaffen, die dem Staat die nöligen Befugnisse gibt. . 4 6 der Zivilprozeßordnung betrifft, so ist zu bedauern, 3 id neh Frklaͤrungen des Staaklssekretaäͤrs vom vorigen Jahre , . kommen wird. Wir müssen uns da mit der ,,, ,, ch gnügen. Bei der Reform der Zivilprozeßarbnung ne ger ng der österreichischen Zivilprozeßordnung anschließen. 6. . 0 ist aber nichl won der Hand zu weisen, daß künftighin bei den s
Registerpflicht, gebe ich der Erwägun ich fragen, wie es mi rechts steht und mit
Verhältnisse ein gewi bildung unserer jungen mehr Rücksicht genommen werden und das Er gedehnt werden. Auf diese Weise wird au noch mehr gehoben werden können. if t Staatsanwälte oft wegen Kleinigkeiten Strafanträge stellen, die zu Das müßte vermieden werden.
Minimalstrafen führen. l ; entlicht werden, sie würde beruhigend
eine Statistik hierüber veröff werde ie auf das Publikum wirken, denn es läßt sich nicht leugnen, manchen Kreifen ein gewisses Mißtrauen gegen die Staat besteht. Den Geschworenen und Schöffen müßten endlich Tagegeld gewährt werden; die Koften würden nicht übergroß sein. Ebenso ist eine bessere Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige not⸗ wendig. Auch diese Sache ist spruchreif. Wir sind auch für eine neue Gebührenordnung für die Rechksanwalte, wie sie von nationalliberaler Auf weitere Wünsche gehe ich bei der vorge⸗ Nur noch ein Wort über die Kritik, die gestern der Abg. Stadthagen an zahlreichen Gerichtsurteilen geübt muß ihm in gewisser Beziehung darin recht geben, daß die Strafen, die im Streikgebiet verhängt worden sind, zum Teil sehr hart, ja fast zu hart gewesen sind, wie mir auch von zuständiger Seite Die dort herrschende Erregung hätte doch eher strafmildernd in die Wagschale fallen müssen. Ebenso sind auch einige höhere Gerichtsentscheidungen anfechtbar, geg Oschersleben gegen einen katholischen Geistlichen
Seite beantragt ist. rückten Zeit nicht ein.
bestätigt worden ist.
einen Polen und in
prozessen in den höheren Instanzen werden die Rufe nach weiteren Sonder Forderung ist besonders j Ob es möglich ist, durch Einführung der vo gewissen trügerischen Manipulationen g des Reichsjustizamts anheim. der Schaffung eines internationalen Wechsel⸗ der internationalen Vereinheitlichung des Ser⸗ Die Schaffung eines Polizeistrafgesetzbuches, wie Dr. Müller⸗Meiningen im vorigen verlangte ᷣ tisch sein, da den polizeilichen Organen mit Rücksicht auf die lo fer Spielraum zu gewähren ist. Bei der Aus⸗ Juristen sollte auf die soziale Gesetzgebung amen auch hierauf aus⸗ ch der Rechtsanwaltsstand Es ist geklagt worden, daß die
—
begründet in bezug auf d
auch Laien zugezogen werden, dann gerichten verftummen. as Konkursverfahren. m Handelstag geforderten
vorzubeugen, Ferner möchte
Jahre verlangte, dürf
welche
te nicht pra
gefällt worden sind. Albrecht, di Das Gericht hat von der sie bestellt werden sollte. wendigkeit einer gründlichen Reform unseres Entscheidung über die Unterbrir darf nur Sache des Richters, nicht d n her hat der Fall wenigstens weitere Kreise des Volkes d 1 ß die Gerichte nicht nur dazu da sind, zu strafen dazu, zu schützen und zu helfen.
der dunklen Flecke, die auf unserer Rechtspflege haften mögen, doch zwei Grundpfeiler unerschüttert, die Unbestechlichkeit unserer Richter und die Gediegenheit unserer Rechtswissens Abg. Dr. van Cal ker (ul): daß die Strafprozeßreform nicht, wieder vorgelegt wo muß befürchten, daß es jetzt dahin kommen kann, daß d hinker die Revision des Strafgesetzbuches verschoben wird; es werden ommen, die uns zu einem anderen Vorgehen nötigen ist, zu einer Reform der was soll dann Aenderungen
merksam gemacht, da und zu rächen, sondern auch
aber Prozesse k — m dürften. Wenn es trotz alledem nicht möglich Strafprozeßordnung in absehbarer Zeit zu. kommen, Es wird dann nichts übrig bleiben, als zu Ae Der dringlichste Wunsch auf diesem Ge⸗ odifikation des Jugendrechts.
geschehen? im einzelnen überzugehen.
biete ist die Reform und K möglichst bald und mögl Fragen müssen in diesem J ᷣ setzung des Strafmündigkeitsalters. gesetzbuches ist ja schon ein erfreulicher An Vorarbeiten nehmen auch günstigen Fortgang, mit der Gesetzgebung, betreffend Reform des juristischen Studiums? G Materie des Landesrechts, aber weite Kreis Reichsgesetzgebung mö vor kurzem hat der deutsch eine reichsrechtliche ? Reichstag hat ar Klagen über uns
Ich erinnere auch an den Fall des Fräulein e wider ihren Willen in eine Irrenanstalt gebracht wurde. ganzen Sache erfahren, als ein Pfleger für Besonders der Fall Albrecht legt die Not⸗ Irrenwesens nabe; die ringung einer Person in eine Irrenanstalt erwaltungsbehörde sein. Bis⸗ darauf auf⸗
Ich bedauere außerordentlich,
diese Reform
Diese muß ichst ausführlich erfolgen. Auch materielle Jugendrecht geregelt werden, so die Herau Mit der Revision des Stra fang gemacht worden, die Wie steht es aber el? Wie mit der Gewiß ist das heute eine e wünschen, daß auch die glichst eingehend dazu Stellung e Anwaltsverein an die Spi Regelung dieser Materien gestel if diesem Gebiete bereits einen Anfang gemacht. ere Rechtsprechung schießen häufig weit über das Ziel
reffend die Konkurrenzklaus
seiner Thesen Gerade der