. Dritte Beilage ,, , ee. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
5 . Wetter verlauf
en, w 295. Berlin, Freitag, den 19. April 1912.
1 —
Wetterberich
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brketts Bei ziemlich lebhaften Umsätzen eröffnete der Markt in stetiger
am 18. April 1912: e m ern r die 966 o en * 9 . ö . — —
s Auslandskäufe in eels un ie Festigkei er em or
uhr e, ö. K . Centrals und Amalgamateds im Jusa nmenhang mit Dividenden⸗ Name der
Gestellt .. A8 859 11110 gerüchten siimulterten. Neben Deckungen machten sich Manipula Beobachtungt⸗ Jticht gestellt. 305 4 lionen verschiedener HSauffe⸗Pyoolg geltend, doch zeigten sich station
auch für einige Werte, besonders Spezialitäten, in größerem Um⸗ ;
fange Meinungskäufe. Späterhin trat eine Abschwächung ein, da . — , 3 a en n en . ;
9. ichti er in Nr. 93 (2. Beil a3 R. u. die Antwort der Regierung Mexikos auf die Forderungen der Ver⸗ ö r w . Land⸗ un ; . . einigten Staaten berstimmnend wirkte. Das Göeschäft gestaltete sich 34 WBindst. Dunst 162 vorwiegend heiter d Forstwirtschaft. Nach Mitteilung aus Bankkreisen importierte Italien an Weijen Preise erzielt. Hauptabnehmer waren Italien und der Niederrhein
zt. A. enthaltenen M s W. T. B.“ Jiew Jort e r ; n , 8. e, , , , F ie mch ven, ; . ö. ; ; StA enthaltenen Meldzng zeö KB. d. P., msn dert., im fodann träge. Nur für New Jork Centrals blieb die Nachfrage be⸗ Keitum . O 2 bedeckt O 763 ziemlich heiter . Getreidemarkt in Italien im Monat März 1912. vom 1. Juli 1911 bis 20. März 1912... 640747 t Der Mat foll nicht befonderg trocken fein, Toch sind bis fetzt keinerlei
Barometerftanb
vom Abend
in Celsius
Miederschlag in
niveau u. Schwere =
Barometerstand auf 0 Meere z⸗ in 452 Breite Temperatur Stufenwerten )
IB5. April muß es, wie . W. T. B. aus New Pork in einer Be⸗ ] ö ,, . ä ; ; ; 66 k he , ,. * ; tale 56. ö ꝛ ͤ , , de e, , n,, ,,,, du , Ü uhren hlle enei s ,, b, Huä Häacee ba ache, , = a e b d, . zei Milli Dolle e ̃ ic Nationalba ir . , . ; ing . Swinemũ SO 2 enl. G Fö6ß vorwiegend heiter gange ( erschiedene Anzei ich di ) d 'er gleichen Pertode de zie F , n, , n, me,. 8 von zwei Köillionen Dollars der zweiten (nicht ersten Natzonalbank eren bicterlgent Stand. Der Verkehr blieb bis zum Schluß Swinem nde . wolken 66 gend heiter g zeichen, so namentlich die abwartende Frachten zogen infolge des englischen Kohlenstreiks welter —2W
* 2 1 1 . i inci i s 1e 8 fge ien. . . =. ö, 3 6 6 Haltung der Käufer infolge des Beginn een R mithin weniger .... JJ an und führten ge 3 8 HVonats 2 in Cincinnati durch entstandene Verluste aufgezehrt worden seien . eren fre Fatesttopke nah wie vor die Börsenkreise Renfahrwa fer 683 ML 76h vorwiegend heiter . folg Beginns der regelmäßigen Ver— 00 738 t. führten gegen Ende des Monats zu hohen Sätzen.
; . JZ wolfig , h ꝛ ; 1 . ; . ; 96 33 ; — Die Bayerischen Staatseisenbahnen (rechtsrheinisches 6 ; ö 9 ei. , , , 3 , mm en,, hiff ngen aus Argentinjen, hinzudeuten schienen, ist nicht eingetreten. Die Getreidevorräte in Genua betrugen schätzungsweise am: Man zahlte? Rotter am / Antwerpen 14 — bis 165. Netz) vereinnahmten im Marz 1912 bei einer Betriebslänge von y . , n, Memel , ONO 1 heite O [68 ziemlich beiter Die Preise haben vielmehr neuerdings wieder stark angezogen, und die 29. 2. 1912 31. 5. 1912 Die Getreidepreise stellen sich, wie folgt: 7037 km li. V. 6979. km): 18 820 000. M6 (. V. endgültig Tenden; für Geld: Stẽtiʒ Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zin⸗ Aachen l . id ie ziz ze. Göefamteinnahine Januar mit März: So 2c C60 . (gi durgtatzie furt fetzt! Darlehn des Vageß 23, Wechsel auf Hannahert . k—n—ö Eden Egssd, Tabl. Tra zsers 487f. . Heriin Iss d Wien, 18. April. (B. T. B.) Augweig der Dester⸗ Rio de Janeiro, 18. April. (W. T. B) Wechsel auf Dresden NJ6hb , reichisch⸗Angarischen Bank vom 19. April (in Kronen). London 161. Brelletiꝛi - Fr Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand, vom ?. April: Notenumlauf . . 163 , . ö 36 ö , , n hg, ö. 8 Kursberichte von auswärtigen Waren m rte rden 1 . 3 Goldbarren 1262 62 un. . . . . . . k , , Wechfel So 000 000 (unverandert), Portefeuille 766 648 000 Essener Börse vom 18. April 1912. Antlicher Kursbericht. Frarffurt M.
s Windst. wolkenl,. 3 O 62 . Käufer sahen sich genötigt, den Forderungen ihrer Lieferanten nachzu— 2 42 Cif Kontinent für 106 0 kg: halb bed. 3 0 762. ziem geben. e. Anstes ju die sem Umschwung gaben ö i, Weichweizen.... 48 000 JI . . deren . Quqitãt in Verbindung mit, der übermäßigen Ver— ,, k 19 000 534 J halb bed Id O 6a ng ne der ieee gh engen , lh, ltaliegischen, Konfnmenken. k 24 Hob Roggen 3. m . a3 150 , , r kreisen, eine, gewisse. Mißstimmung hervorgerufen hatte. Leichter, als , 4500 ö 6 ngch Muster wolkenl. 8 (6s sonst vielleicht geschehen wäre, ließen sich deshalb auch die jalle= . 1666. 2 ! 165, —
6) 8 ñtdrl:c–
189
6
36 G
8
.
5c 83
volt ni. ichen Käufer, bestimmen, dem Verlangen der großen argentinischen Nach Savona wurd onat Mä 2 355 t Weiz ; h6 67 171.— woltens. ( , ö , ibrer rüberen Kentrakte — ö eingeführt, , ne , ö Dafer 44145 151. — a . Vnnst n der he n, 9 ,. 2. Vorteil als sie die leichtere Die Getreidep reife stellten sich am 5. April 1912 ci Genua Maig in w ibn. g6 SS oo), Lombard 129 606 000 (bn. 192971 909), Hypo. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rhefnisch= , . . 4. ,,,, 6 . , durch bessere . kg wie folgt! Ghirca Ulta Nikolaieff, nomsnell, 2375 Fre ß A, Mai g . . 135 — Höekendarlehne gg oz 000. JZun. 882 000), Pfandbriefeumlauf Weftfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ r konnten. Infolge dieser Ver hf bien, nr, , ersetzen 3 Tach grog. April alt, 14-246 Fr. BA, Donauweizen, 78 bis k, 296 391 00h (Zun. 10090 0090), steuerfreie Notenreserve 73 1951 000. und Flamm kohle: A. Gas förderkohle 12, 0014,90 b b. Gag une . 2 H=. ——— — erwähnten drei Weizensorten eine 33 ig r. den zuletzt 53 ) Waärz oder schwimmend, 231 Fi. des gl. Aprilverschiffung, 342 3 ' London? 18. April. (W. T. B. Banck ausw eis. flammförderkohle 11,50 — 150 cο; . Flammförderkohle 1100 bis Jugsriße 6 8 6 crm, s D , messt ben st. fi nun so sahlbMr n,, n. . eigerung ein, die 5 . Fr. ) 4 gdeögl, Maiverschlffung, 22575 Fr. Bz A, desgk., Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Totalreserve 27 638 0090 (Zun. 1737 000) Pfd. Sterl., Noten. 11,50 , 4. Stückohle 13, 90 15, 00 , e. Dalbgesiebte 13300 bis JJ 6 ¶ Wilhel mshay) englischen Kohlenstreik eine westere V . Frachten durch den k April. ta werschiffung, 233 Fr. BA, Bulgar⸗Wetzen, maßregeln. umlauf 28 6295 000 (Abn. 313 000) Pfd. Sterl;, Barvorrat 14,00 A, f. Nußkobhle gew. Korn 1 und II 13,575 — 14,50 , Storno ga 8S8O t Nos vorwiegend heck ed erhält ente hat kin e, ,. äerteugrung erfuhren. Unter kg, 237 Fr. Ha, Plataweisen, 8 Kg, ichwbimmend, 23. 33 Fr. r. J k. 6. 37 7 000 (Jun. 1 424 000 Pfd. Sterl. Portefeuille 36 747 Mo do. do. II 13,75 - 14,50 6, dz. do. IV 13 00 133 (lb, kö nn,, 3 eh J,, l late e l ,. . , a ie rn . . . 6 . der Maigerschiffung, 2st Fr. B 6, Gachsen, Ma * i ,,, e n , 262 66 6 —2 8,25 — 9, si⸗ —50 ' . 5* ⸗ ; . f 313 s h g J erw 3 / Eg, 1 23 P 2 8 por s hi ff; ,, el e vo Schl ) Dresd e. . . göel, Gil, d, gn, tg. k, , ; Malin Head 7577 S halb bed. 3 öS vorwiegend heiter rechtzeitig einzudecken Trotz des in größerem Maßstabe ,, 23 Fr. ER, . . e , ern fin, . e,
ö
8 do!
— 4 — 5
„ GM S*
n ne nee, .
3 997
S8 810
o **
1. D —
86
2 — —
un. 1 454 000) Pfd. Sterl.. Guthaben des Staats 18 997 do0 1050 ν, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ; JI. Fettkohle⸗ a. Förder⸗ nr, Rückkaufz der Rontrakte waren ; 2 tj 9 her ꝛ w L039 o9)0) Pfd. Sterl. Fiotenreserve 26 250 0öò Jun. 1711 000) kohle 11-25 1200 ι, b. Bestmelterte Kohle 1260 = 13 69 16, ö ö k— 9 ah geichwohn nicht jn ber Lage gie ,. . . Mehl, weiß g, 35339 Lire, franko Genua, Maig, Donau⸗ . Pft! Sterl, Reglerungsssicherheit i 251 660 (bn. Iböb) Pfd. Sterl. 6. Stüdtkohle 1556— 14600 , d. Nußkohle gew. Korn 1 1333 bis Valentia ** O 4 bedeckt 1 1 I borwiegend ue gunzzuführen. Hierdurch wurde eine ö 2 . . 1 e Shen n De n ,, Fr. z . desgl. Altapril. Verdingungen.
P . J ö 51 75 ; ö n, J ien ,,, ö Cönigsbg.. Pr. I . . X) !. J - . 6 33 ‚. e ,. . . a, . a , . I . . ; , ,, n, , deer , , d , , w n, , , e. . , , n, e rr gb, d,, , g, de w, , ,, , , , ,, ,, e,, Vorwoche. GClearinghouseumsatz 327 Millionen, gegen die ent ⸗ do; 1 , ,, , , dotg robe , , 92 22 ; 2 n, . in de ü ö ; ata, gelb ryeterms, Mai. Juni-Verschiffung, Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
z ö . z e Höhe getrieben. Auch Rußland verlangt für seine Ulk 1475 — ih Fr. B P, desꝗl. Juni Mer sch . Fe, *, W ende Woche des Vorjahres mehr 120 Millionen. Il. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,0 = 12,09 ις, b. de. (Gasse) weten fehr hohe Bret ; a, cd lö Fr; B Es, desgl. Juni, Julf-Werschiffung. 3 weniger B B, Eppedition während der Dienststunden von g — Uhr eingesehen werden. a, ,. 9 , r r (W. L. BJ) Bantgusweig. Bar melierte 1175 = 1778 6, e. dor aufgebesserte, je nach dem . Aberdeen ö 8 1un 3 0 760 ziemlich heitr ö. ,, . Sfr ta e Hafen, . e , w, m,, frank Mailand, Plata. Hafer, 45 kg, Türkei 3 .
; 94538 500 ; 75 — 143.25 MS, ! ückkohle 13,25 — 15.75 ½, . Nuß— deen, 864 ö,, mn, , d n t die entbehr— 1d, 1775 Fr. ei Ge 6 Ha ßer e e, ö ; . vorrat in Gold 3 224 580 000 (Zun. 3 981 000) Fr., do. in Silber ef ht J, . . ö. J ,. fn 15 06 95 . GQGlagdeburę) licher werden, besonderg da viel deutscher Weizen gekauft werbe, m franko Her land (rl dee n rf . . . 6 . Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ ö i . ,, 7 8 , . 1 ö n 11,50 fz f . . Anthrazit Nuß Korn 1 Shields ĩ indst. heite ) T61I I ziemlich heiler nn. sind die inländischen Weizen auf einer sehr hohen Preiütbbasiß vom 12. April 1912 serlichen Generalkonsulats in Genua rung von lob Strjegein, joo Halftern, z5o Schwanzrtemen und er alen 1 212 un. 22 Fr., 0 ö . 5 ! . 2 ** . / . Fr, /, 3 J a,, 3 ĩ his e r . K — — 3 ö Grũnbergschi) ‚ angelangt, und es verlautet, daß infolge des verstärkten Konsums d ⸗ 509 Freßbeuteln. Angebote bis zum 25. April an die Ankaufs⸗ k den , ie , a, . ̃ ki o 760 vorwiegend beiter letzten Monate die Bestände in Oberltalten schon ) ,,. . komnslfflon der Gencralintendantur bei de a , n, 388 678 ö 50 4 Ihle , 25 — 5 Korts: ĩ hec 30,7 wolkig 0 vorw 18 hel 6546 5 8 87 ; jetzt sozusagen er⸗ . nmission der Generalintendantur bei dem genannten Ministerium os o 8 Oo0 (Jun. ib Slo Gνο Fr., Buthaben des Staalsschatze; 1030 M ä. Gruskohle unter 10 mm bas — 00 4d , 1j; Koks: Holybead 760.7 I wolte . e ler schöpst sind. Jedenfalls wird Itallen für das! Ende des Grnter Saaten stand i . woselbst näheres t
7 376 ssse 6776 J 17,50 s zere „00 — ö . / ( Muülhaus., Hs , n, ,,,, 8 Frntejahrs Saatenstand in Belgien Anfang April 1912. olelblt naheres.
zz sbs sbs (hn. z rgz Geo) Fe, Gesanttborschitsse Ser os Koch a. Hochgfenloks 1866 1 , ü, Hießereitzs ls, det. . Glälhaus is) noch mit einer starken C glänht ; ö. aiferl Röm nn. (Abn. 16968 bb Fr., Zins⸗ ö Digkonterträgnis 18 082 000 (Zun. . 6 ö 9 . . . n, , Isle deMlix 7622 NNO 3 heite 110 760. meist bewölkt haben. Pi ie n , e n,, . n 10 , . y,, . r unterm Generalbirektisn der , , bahnen in Bit r eg bor doc * e .. Vr t der Harb drrsts zn Nöten. je nach Qua tät 11, 2 . ie nächste B orsenver ammlung ö . . . (Friedrichshat) Saaten zeigen eine vorzeitige Entwickl daß Y . Die 9 . D er günstigen Witterung konnten die Feldarbeiten 27. April 10. Mai 1912 . 93 4 96 . . auf 75 75.756 ndet am Montag, den 22. April 1912, Nachmittags von 35 bis mati 76 . . ist bewöl siher Wert , ö ; ung, sodaß die Gefahr schäd. gut gefördert werden; man erhofft einen etwas besseren Ertrag i h n n, , n, n,, , rmnttagg O0 Uhr: Lieferung von umiauf s, gegen Töss in det Vorwoche. 7 Uhr, im Sr gar fan ssclse= , Am n statt. St. Matdier Te dd 6J . ö. ö . 2 . n, ,, ist. als in einem normalen Jahr. Viehfutter als im Vorjahre. Auch der Stand vo . 20 Schnellzuglokomottven, (Type Pacifique) Das Bedingungsheft ; ö (Bamberg) Auch hat der milde Winter das Unkraut stark überhand nehmen Roggen ist im ganzen Lande zufriedenstellend. liegt beim ‚„Deutschen Reichsanzeiger? zur Einsichtnahme aus. Die
/ 3sr J z 6 SO 1 beiter 11 0 761 meist bewilk lassen.
. de j je fer a6 bedi 1Ingde Ind . 3 s j ⸗
3. . 6 ; ö allgemeinen Lieferungsbedingungen sind bei obiger Generaldirektion
j . . ; . — 6 4 — 5 73 Hartweizen i zItnis ; ; ho h.
Berliner Warenberichte. Magdeburg, 19. April. (W. T. B) Zuckerbe richt. Paris 762.8 Windst. heiter 3 27161 im Preise eh , ke ie e eiern, , i , 8 i ᷓ ö .
Produktenmarkt. Berlin, den 19. Axril. Die amtlich er, Kormucker 5 Grad o. S. 1440. 1423. Nachprodutte 5 Grad Pissingen 7635 S = J beiter 9 2 761 einschränkt und mehr Weichweizen n bei bohen Preisen von selbst Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien X JJ .
mittelten Preise waren sper 1000 Kg) in Mart: Waetzen, inländischer o. S. — . Stimmung: Stetzg. Brotrafsinade 1. ohne Faß Hen gen , , , ., Durchschnitts n,, zur Verwendung kommt. Die im Monat März 1912. ze lnansministerium in Ka ird. Zo. Mai 1812, Mittags 12 Uhr:
gene g e Wahn. Jormclgewickt Jöd 8 loch Fis zö cd —=2h, 6. Käistgltzuctr 1 mn, c. Hm. Rafsinade m. . Redet , 3. n,, — 16, llh, nicht urhziedenstellend aus, Das Welter nahm auch inl Mär einen den Sagten recht üerarr fh , ,,,,
Iz, 35 = 751575 — 33,35 Abnabme im Mai, do- 229,75 — 230,25 bis 475 — Zh. 59. Gem. Melis J mit Sack 24.26 — 24,50. Stimmung: Fest. Bodoe 769,1 O 2belter 6 O 668 . . Ein inb'sc aß Partien auf Muster Liebhaberpreise ertielt günstigen Verlauf, sodaß deren Stand bis jetzt eine 9e 6 ö. rer 160 Oka sogenannte Scantungschappfeide für Kette und
ze, -es, dzb ss Abnahme im Jail, de Söb hö. bis Höher Transit 1. Produtt frei in. Bord Kamburg: April⸗m Christianfind ss S J bein = . — 1 ne n , , n, nn,, ,, , ,,
ds, y5ß = 6g, 09 Abnahme im September, do. 209, 0 - 208, 185 — 209, 00 d ö = e, Mam a Ge, zg Br, dene, , , nn, d H ij Hetreidemark f dert ftigkei e nn i el.
208, h p . . . 14,15 Gd., 14,20 Br., — bei,, Mai 14273 Gd, 14,39 Br; Skudesnes 365,1 8 wolkig 8 0 1165 ö. ö Hafer. Der aus dem La Plata eingetroffene Hafer ist von und 36 ,,,, berrschte hbemerkengwerte Lebhaftigkeit 38 hende ,, men ien, hiitmag . , ,,, 36 000 kg Siegellack. Lastenheft in französischer Sprache beim
Abnahme im Oktober, Steigend, — — bei, FJunt 14,40 Gd., 14453 Br., — — bez, August . 33 n , 6 , J 6 Rö nnn, 5 Vardõ . . —— multnghicher Beschaffenheit und mit Geruch behaftei, gleichwohl ür Weizen trat als erster Abnehmer Italien auf. Außerdem Reichsanzeiger..
Roggen, inlaͤndischer 194,90 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 1466 Gr, 12673 Br. — = bez. Bttober. Dezember 11271 God. kö . J . . er ,, a J 4 r n , ; ; zeigten Belgien und Süd 6er luft. G ef g 8 5 3 5 7535 ö ⸗ Mais, Das Geschäft war im allgemeinen flau. Für Plata— en. hoch und Süodeutschland größere Kau lust. Die Preise Aegyptische Staatseisenbahnen und telegraphen in Kairo. — — . mais diesjähriger Ernte gibt es inze! ß 3 hoch; ein Rückgang dürfte vorerst kaum zu erwarten 22 M 1902, V aas Raf * im September. Fest. Zentner . n, , = , f = 6 6 T6 . male rdlegsähriger Ernte gibt es nur vereinzelte Verkäufer, weil man sein, da Bestände und Zufuh en el ,, 22. Mail 1902, Pormittags 10 Uhr: Lieferung von Formularen. Dafer, Normalgewicht 450 g 19950 — 200, 26. Abnahme im ö Göln, 18. April. (W. T. B) Rüböl loko 68.00 Kopenhagen 768.5 8 J wolkenl: . —— mmächst zie Transportfahigkeit der neuen Ware eiprohen will, umso⸗ frage nach Roggen war iedhnft 16 ö Auch die Nach. Lastenheft in englischer Sprache bem „Reichsanzeiger“. Mal, do. 20G, 0 = 201, 00 Abnahme im Juli, do. T5, 0 Abnahme für 9 6, ö * Stockholm T7714 Windst. beiter HJ 96 ö m ven n ig Ware nicht mehr vorhanden ist. Die Donau. und den Niererlc uten. Bevor t K ö. , 9 k 66 d'Arts et. Métiers, Boulac, Kairo. im September, ö Bremen, 18. April. (W. T. B.). GBörsenschlußbericht) HVernssand 77156 O , . . ,. ft cr ger bevorstehenden La Plata. Verschlffangen Sorten. In Ger fte ist infolge geringer . . 2 6 nn. ;, Arbeits an igen. Tegen, are che ö ö 6 8 J —— 1 2. — I 91 J 826 2 — ö w — — — 2 . II bil 1111 L du ) * e. ö z z . ö 6 . . 1 . e d 2 2 9 Le ; je . ö ö ö 6. ( J. ö Bah Spei Nr. 00 Privatnotierungen. Schmal. Stetig: Loko, Tus und Firkin 334, Haparanda Y heiter ,, . ; vorhanden. Die Preise ziehen an. Auch für Hafer werden gute anzeiger? thest n ane ,,,, Walzen m Sh! (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. Ichmali, Doppeleimer bet, Kaffee Stetig. = Ossitici⸗ . 5 o 8 ,. z 26,25 - 29,28. Fester, : Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland ö He n == , s z Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und, Speicher Nr. 0 joko middling 591. Farlstad og TIsmollen⸗ . 63 und 1 23360 -= 24,35, do. 23,309 Abnahme im Mai, do. 23,90 Ab⸗ Hamburg, 19. April. (B. T. B) Vormittagsbericht) Arcangel Ib 8 D, 2 19 2. Ju fgebote, Berli. und Fundsach . nahe im Juli, do. 2.10 Abnahme im September. Fester. Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohꝛucker J. Produkt Basis Petersburg T7775 Windst. Nebel 10771 . J. Perle Hen z r Fund g en, Zustellungen u. dergl. 9 , . f n Rü ü ) 89g ĩ 63 50 Abnahm im Mai do. 3880 57 . 1 zord ( 8 fü ,, k. . —— — 5 . * . — 5. me, Verpac htungen, Verdingungen 2C. h. . liederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Rüböl für 100 kg mit Faß 5 me . IS os⸗ Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg, für z 73 5 Wind wolken 6 775 H rlof . a , 2 on . h Okt I H , , , . , . Riga „6g, Windst. R olkenl. 6 90 . Ferlosung 2c. von Wertpapieren. Hh Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 6d C0 - 6,10 Abnahme im Oktober. Flau. April 13506, für Mat 14073, für Juni 14,15, für August 14345, ; k 2 6 b. Fomman git esel ᷣ . J. ö sicherung hr ri er, D!, . n e, n , , haft Wil na ., i — Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. : ; . für Oktober⸗De zember 11.20, für Janugr-⸗März 11,28. . 0 8 — 8 . . 1 : ; brei für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3 Rerschiedene Bekanntmachunger Stetlg. Good average Santos für Mat 68 Gd, für September Gorkt Töss oG NO 1 bedeckt 4 O0 [69 , J /// — — kö 3. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. ; j s j 93 Gd., für Dezember 6897 Gd., für März 685 Gd. HMarfqhan For 5 SSO I wog 7 0768 ö. 2 5 *. Berlin, 18. April. Marktpreise nach Ermittlungen des 696 Gd. . 1 S688 Gb., ; 868 . Warschan 767.5 SSO 1 woltig n lh. . — os o) ,, a. . . ö Köniolichen Poltzeipräfidiums. (Höchsfe und, niedrigste Preise, Der Fudgpest, 18. Üprü. (B. T. B) Raps für Kiew ö R' Gegen 1 J Jö: —— 9 Untersuchungssachen. D enn io. Kfesh lhre den Grzmbäer lege gene , ,, er e m l, n m,. ; 33 ? a 7. K Gr gnaßis? 2563 , t wangevollstreckung so as in Die auf Antra es Rixdor B erei ] Albert Währer der . Komp. Grenadierregimentz Berlin belegene, Tim Grundbuche“ von Berlin Auf g des Rixgorfer Bankvereins E. G.
Nr. ᷣ . ; Je ; * m. b. H. zu Berlin, Bergstr e ᷓ Nr. 110 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird auf— (Wedding) Band 120 Blatt Nr. 2785 zur Zelt der hlechis tw alte a, n m en ,,,
195,50 636. h- 1dr i965 96 bd. äbndhme im Nai, do. 11359 Br, * den, Fanuar. März 11.333 Gd, li,, Br, Skagen ö 5 SO J ber eckt 157275 157 75— 15725 Abnahme im Juli, do. 177,50 Abnahme — — Hej. — Stimmung: Stramm. — Zuckerwochenumsatz: 234 006 Hanstholm T7563 wong
ö
*
.
*
*
8 GEG j
6E) 1
—
. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
J
zel zentner für: Wei ite Sorie 22, So C6, — 4. — Weiljen, August 1660. . ö 8 n , — ers bes, = d Fs em ssch hel me. kw ö 5. geringe Sorte ) ö London, 18. Apri. (W. T. B) Rübenrohzucker S8 / Wien . e, —— , . ö bete lbob5 Steckbrief. == 6. — Roggen, gute Sorte ) 19,50 6, 189,18 6, — Roggen, April 13 sh. 195 d. Wert, stetig. Javazucker 96 ½υ prompt Prag 765, SS bedeckt ö . ö gegen den unten beschriebenen Füsilier Anton gehoben. Sin r-. n g . Mittel orte ) 19 13 4, 1917 66. Roggen, geringe Sorte ) 19, 16 M, 14 sh. 3 d. Wert, stetig. . . ö . Rom ,, halb bed. 10 . sJeifeld der 11. Kompagnie 1. Garderegiments zu Karlsruhe, den 17. April 1912 , 6 Versteige rungsvermerks auf den Dr. Martini in Rixdorf, erlassene Zahlungssperre ; — Futterg Sorte ) 21,00 20560 0. — Lon don, 13. April. (B. T. B) (Schluß) Standard Fiorenz N T7ö6 r 5 M. 4 bedeckt 11 2 762 — Fuß, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs Her r gg 9 n Namen des Bankiers Adolph Lindner zu Berlin ein« betreffend die Schuldverschreibung der preußif
19,15 . Futtergerfte, gute Sorte) 21,00 w., ö , dan, nr m Florenz 761,6 N tt , . ,, 8 lt, ersuchungshaft Gericht der 28. Division. zetragene Gr 1 n , , eff. ie Schuldverschreibung der preußischen Futtergerste, Mittelsorte ') 20,40 A, 19,90 S.. — Futtergerste, Kupfer stetig, 70k, Monat 716. . 9 Fanllari Tsa 7 KSW. ö 6 32. TFgen unerlaubten Entfernens von seinem Truppen⸗ [997 — 9 agene ru ndstü am RH. Juni 91x, Vor konsolidierten dreieinhalbprozentigen Staatsanleihe
April. . Baumwolle. 2agliar (84 * 5 bee; — — —— teil verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften (6971 . ung. mittags AO] Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, von 19051908 Lit. D Nr. S802 768 über 500 S ist
ung sache
eringẽ Sorte ) 19 30 M, 19,40 S6. — Hafer, gute Sorte *) 21, 0 Liverpool „ 15. !. . ; w —̃—— 6 — til t bz i k ö Hofer g 3 * Hafer, Umsatz 14900 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Thorshayn 758,5 SSO 2 Dunst 1598 ö. Und, an den unterzeichneten Gerichtsherrn — in die In der Untersuch egen den Wehrmann An der Gerichte ftelle⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz, aufgehoben. . ezirk 5 geboren Ilmmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, Berlin, den 15. April 1912.
3140 S„. — Hafer, Mittelsorte ) 21,30 „A, 21,00 h hon ni alle JI oDSd6 2 . un In, . i h 3 ö. Mals t gute Sorte Tendenz; Stetig. Amerikanische middling Lie jernngen: Kaum stetig. Sendis jo? 3 RO Q bede t . 66 J—— Miilitãrarrestanstali in Potsdam — oder an die Friedrich Weber vom Landwe ; ; 19, 530 S6, 19,00 . — Mais (mixed) geringe Sorte —— 6, , . a. April 6,43, April Mai sd, Mai,. Juni 66, Juni-Juli 6,33, Rugenwasder J machte Militärbehörde zum Weitertrangport ab— s. Januar 1580 zu Hannober, wegen Fabnenflucht, Kamerunezstraße Nr. 48, belegene Grundstück besteht Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164 ö 18 / . . nber 32 eUUg ; ; ier zzullefe ö J Vord . — tel e ; Vedi (runder) gute Sorte —— 4, —— 4. — Richtstroh Juli⸗August 6, 338, August⸗September 6. 36, Seytember Oktober 6,32, ö . 8g 0 E68vorwiegend hell üultefern. wird die unter dem 1. Oktoher 1909 erlaffene Fahnen⸗ us 3. zorderwohnhanus. mit Seitenflügel links, 6896 — —— 4, ——— H. — Heu — — M, —— „M. — (Markthallen⸗ Oktober November 6,29, November ⸗Dezember 6,27, Dezember—⸗ Stench ö leb Platz Döberitz, den 17. April 1912. fluchtserklärung higrmit aufgehoben. , mit. Rücflügel links und 2 Höfen, . leischerme . . preise Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 0 ½, 34,00 66. — Januar 6, 26. . 2 KR Schluß Roheis Skegneß Wet tze, des 1. Garderegiments z. F. etz, den 17. April 1912. ,, Nr. 418/50 ze, 422/55 2c. des kn. i e,, . Derr mann Fleck in Speifebohnen, weiße 56 C5 6, z 60 c,. = Linsen S0, og , Glagg ew 18. April. W. 2. B.) (Schluß.) Roheisen Krakau Es bhreibang: Alter 21 Jahre, ehh. 179 m, Gericht der 33. Division. ,, von 8 a 4 m Größe, und ist in 2 we So e ,. 0b, hat das Aufgebot be⸗ M00 S6. — Kartoffeln (Kleinhandel) iz, 00 n, 8, 00 06. — Rindfleisch willig. Middlesborough warrants 356. (. . dembera RKRatur schlank, Haare dunkelblond, Augen blau, 16969 der n steuermutterrolle sowie in der Gebäude. antiragt zur Kraft oserklärung der am 5. Oktober 4 ö Pariz J (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stet 767 ANase ger N zbnll ; steuerrolle unter Nr. 4168 ei Der jäãhrli 1896 von der Deutschen Lebensv von der Keule 1“ kg 2,40 υς, 1,60 A, do. Bauchfleisch 1 kg . Paris 18. April, (W. T. B) gluß, hä hu cker ltetig, DYermanstadt halb bed. 9 0 157 . ie e ähnlich, Mund gewöhnlich, art: kl. Aufgehoben wird die unterm 24. 11. 1909 Hann nnn, r Nr. 4168 eingetragen. Der jährliche chart . wen, Lebensversicherungs Gesell⸗ 1Is0 e, lä , = Schweineflgisch 1 Kg 1830 „6, Läo (s, 3 . ,, , ,, u ger schwach behauptet, FTriest ; i ö wong Io O 763 meist bewölll onder Schnurrbart Gesicht normal, Gesichtsfarbe den Musketier (Soldat 11 Kl) 12. 129 an n,. rn. . 9) . Der er ste gerung . J n, . ! . 9. n ) / . . 3 11 4735 r * 1st 48 ͤ zer⸗ Tries NO 4 wolkig [63 meist bewol—= blaß, Sp n ö ,. . ö at II. j 2. 12 Ke ! 31 ö 7 jn das Ei i ausgestellten, It ; ö ; —⸗ 150 6ibfleisch Fi z , u, öl. = Häanmchfieisch . 43. Nr. fätz löo ks Aprit 3, Mal 4't, Mai⸗August 45, Sttober 8s ö Regen 5 — fa, sina) sondere ,, n, ned FEchönhgmmer aug Nürtingen, Württen berg, er⸗ . n, , n m mn, . 366 n ,. 66 . Nachts Niedeiscf um ( . ,. . ,, , In Beschlagnahme⸗ Berlin. den 15. April 1912. aufgefordert, seine Rechte spãtestens in dem Termin Smit I G For J 5 wuchhose rel, gelen, . . . er 3 . 362 Abs. J. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung?7. un 13. e, n. ir . Vorm. 10 Uhr, Fs 5 e mi Schnürschuhe. ; ö. . . ; kö ö er anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . halb e ! s löehs) . V K. Württ. Gericht der 27. Division. gon) ö 9 falls die tra fil haet flat . k 1 wolken. 10 0 161 13 mn, ꝛ eschluß. Lübeck, den 4. Ayril 1912. K ( E65 n der Untersuchungssache gegen den Mugketier wn m , m, ᷓ * 2 k Das Verfahren zum Zwecke der Zwangaversteige⸗. Das Amtsgericht. Abt. 7.
e — 8 * 3 1 ]; . Eduard, ton ner gegen oe mur rung des in Lübars (Kreig Niederbarnim) belegenen, 6100 Aufgebot
e . r n , m , m n, kö 2 ö 2 ken! . 10 3 7 . Regts. 25 . 9 . 5 e ĩ ;
. 1 — Als. 25, geb. 17. 1. 91 zu Petersdorf, Kr. Gleiwitz 2 A h t im Grundbuche von Lübars Band 3. Blatt 37) ö ᷣ
w 7 ö begen Fahnenflucht, wi e, ö g e U ge * e, erln 11 Fund⸗ den Namen deg Baumeifters Stto M h ü. Der Kaufmann C. A. Moog in Kusel, vertreten . lenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. J 1Ne s Baumeisters Otto Magnus in Berlin du ch den Mechtg anwalt Schro er i r n, em ,
I
3 .
; e , . r ö . des Mllitq ö 8 * 35 0 6 2. ö. ;
bedeckt — . AMllitärstrafgefeßzbuchs sowie der Fs 356, 360 d s ch 3 st eingetragenen Grundstücks wird me a2 de ̃
ö y — Niltitärst , ns, . 6 der 9 zen, U ellungen ü. dergl. betreibende Gläubiger ben , Aufgebot, der angeblich verloren gegangenen Fuß 1
2 — 11
22
—
D20 , , 4. = Butter J Eg 320 6, 2,50 cs. = Gier Janngr 35. ; . . Reyksapik 3 ** 6,00 ct, 3,00 ö Kar fe 18 2,40 , 1A 10 . *. Amsterdam. 18. April. W. T. B.) Java-Kaffee good (6)Uhr Abends) Aale 1 Kg 3,20 M6, I,b0 6. — Zander J KS 360 M, 1,60 6. ] ordingry 52. — Bancazinn 120. ö CGherboura = Hechte 1 Kg 280 ο, 1,40 46. — Barsche 1 kR8 200 , 100 M Antwerpen, 18. April, (W. Te B) Petre leu m. Fiermont Schleie 1 Eg 320 dν, 1,60 . — Bleie 1 Kg 1,50 , 6.30 76. Raffiniertes Type weiß loko 235 bez. Br do. für April 23) Br., a, . — FKrebse 60 Stück 30,06 , 4,00 d. do. für Mal 233 Br., do. fuͤr Juni⸗Juli 24 Br. Fest. — Biarritz Ab Bahn. Sch han ü ape Le , 1. Tie * Frei d r Bahn. New York, 18. April. m uß. Baumwolle Perpignan Frei Wagen und ab Hahn loko middling 11.35, do. für Juni 11,49, do. für August 11,60, Her gnan do. in Rew Brleans loko middl. 114, Petroleum Refined 4. in Caseß) 1035, do. Standard white in Nem York S,45, Betndili Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. . ö 6 . . n gh Wessern 9 Mor kau amburg, 18. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 104560, do. Rohe u. Brothers, 10,55, Zucker fair ref. Muscobados Lerwick
9 das legte nm 36 Br. 2354 Jd., Sülber in Barren daß 3h, Getreidefracht nach Lirerpool 34. Kaffe Rid Ar. ] Delsingforg
Kilogramm So, 75 Br. S6 25 Go. loko 1435, do. für Aprs 1376, do. für, Zuni 136ö88, Kupfer ig! Wien, 198. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (B. T. B) Standard loko 15550 —=16,579, Zinn 43,50 — 3,0. Kuopio
Einh. 4o/9 Rente M. N. pr. ult. S925, Einh. 40 o Rente Zürich
Januar / Juli pr. ult., 89, 20, Oesterr. 490 Rente in Kr. W. pr. ult. a , , e e me e eee, Genf
Fh 25, Ungar. 40,9 Goldrente . n. , e i. Tugano
S9 Hh, Tärkische Lose per medio 243,00, Orientbahnaktien pr, ult. ⸗ ( ö 336 ,, . hr
—— ö Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 737,00, Südbahn⸗ Mittetlungen Les Königlichen Asronautischen K 756 6 misch M e re n nf acht wird auf Grund der G 6g, Z 2 3. 9. ich . Brunnenplatkz, Jimmer verloren gegangenen Schutdschlins von r Mres Dortmund, den 16 Aprlt isis,
gesellschaft (Zomb.) Akt. pr. ult, 105,75, Wiener Bankvereinaktien Obser vatortums, Budapest J765.4 ) 1 halb bed. 10 6 766 ziemlich * xder . sowie der S§ 356, 360 M. St.⸗G.. O. Berlin ri ie eist . t werden. Das in 1875 Nr. 604 über eine Darlehnsforderung ihres Königliches Amtsgericht.
zl, 7h, Desterr. Kreditaustalt Akt. pr. ult. 63600. Ungar. allg. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Bill 751. Win 8 2 ö giel n g r n gr fahnenflüchtig erklärt. , . . , k 3 Ehemannes, des Maurers Wilhelm 166540 Auf gebo:
, K, , Drachenaufstieg vom 18. April 1912, 8 bis 1 Uhr Vormittags: , Jörl SW == bedes — Heri cht il. Marineinspektion 6 ö . von 7 a 75 4m, w n git , . , , , ; Die Königlich i mn, Militär., und Bau ; 6. 6 ͤ sterr Alpir Hor ⸗ 8 Toruña T7655 SW I Nebel ö. 53 ; Vorderwohnhauß mit linkem Seitenflügel, Quer, der Erklä ins ter: am 1. Mai, mit kommission in Berlin, Invalidenstraße 52, hat das lenbergb. Gefellsch⸗ Akt. = Desterr. Alpine Montangesell⸗ Station Cor . . ⸗ , . tenflügel, Quer. der Erklärung des Schuldscheins als Inhaberpapser vom Aufgebo ec, . ö
en n. 3 rager Eisenkndustrieges. Akt. —— Seehßbhe kee m doom 100m] 1509 200σνm 3379 m X tz Haftzm gilera gt ent, ö mn . gi, , ch, beg! Verfügung re ,,,, . . Es ist 1. Mai 1909, . ö , , . Ha, aachbezeichneten, bei ihr hinterlegten
. — 28 biz 64; 4 — G66 bis 134; 5 — 125 bis Ma; 8 = n. . ö ; e 2. . : r age:
,, , ((w, , H. Eching) , J ĩ 3.5 — 8 o Ritz fa Tal ti s bs ss g, 8 = ficht gemelten bes Wähnenfluchtzerklärung gegen den Rekruten Berlin unter Rr. H6i mit , d,, . 2 gufgefardert. spaätestens in, dem auf. den 1) 18,15 Fordernng, der Gebrüder
ls 78116, Silber prompt 27sösi, per Monate 277, Temperatur (9090 33 653 3. 98 77. e, e. lad Kuenlein “ g x einem jährlichen 209. Dezember 1912, V er. Hechinger
ee r nr es, ö n, en 93 Dob Pft Sterl *, ReJ. Fchtgt C/ 74 63 . 28 30 33 ein nord stnalth nn nien d fun . . 3 9 . . 1 . e vęrzeschnetz und in der vor dem unterzeichneten . un 6 . 1 66 * e. Lewin Kontkmrs 5 Ayr! sch ind Richtung ĩ 8 ; 80 80 z in Maximum b eutschen wr eben in der Dritten Beilage des Grundsteuermutterrolle unter Artikel, Nr. 561 ein— e e , n ᷣ 14 132. 78, hinterlegt, weil der dem Uquidat
ners . 15. April. (W. T. B) (Schluß) 3 Cso Franz. kö 8 ö. — 69 36. , Enn zeblet untet a g d ner es i 285 am 3. 12. 1906 . ö ,,, 6 . 5 , ,. ie,. , hee W ei nicht n, 1
16. ¶ z , . . ; hh 136 wird zurückgenommen. 18 März 1912 in das Gr ᷓ z . . e Kraftlos⸗ war. 1. 1. 1437. 80/81. Hinterleger: Köni Mabrtd, 18 April. (W. T. B). Wechsel auf Paris 107,00. Himmel fast wolkenlog. Zwischen 1009 und 1200 m Höhe tz i burg, I7. 4. 1965) 9 z Grundbuch eingetragen. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht 1 Berlin. 8, ie ,
— — — — ) —
— 3 . 62,9 W .
Belgrad. Serb.
6 86
. ö. Ul rstragerichtgzordnung der Beschuldigte hierdurch ; scheine Nr. 59g. 5978 — . ür fahnen z . zer cheine Nr. 5942 und 5978 üb * J r . e , ,, , , n , ,, i n, Gericht der 15. Dibiston. , , ,, e n n , , , nn, 1 — . gg . (Wedding) Band 1235 Blatt Rr. 353 un Zelt . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. auf gil . e i de, n, ee =. 3 27 . bers! Fahnensluchtserklürung. Eintragung dez, Versteigerungsvermerkg auf den w 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht r rf 327 SW AI = . Uinterfuchungs sache gegen den Heizer , , des ,,, Karl Köppen in Berlin 61121 Aufgebot. anberaumten Aufgebot s termine feine Rechte anzu⸗ J reed 8 0 6 — diviston, . e,. Vompagnie L. Werft = wen g 24 ig. . z i and, Die verwitwete Maurer Christiane Clemens, geb. melden und die Kurscheine berzulegen, widrigenfalls i 1.1 kboren am 28. April 1890 zu Schleswig, = H das unterzeichnete Streve, in Drübeck Nr. 88 hat das Aufgebot des die Kraftloserklärung der Kuxscheine erfolgen wird.
8
.
21
zu Dortmund, aug⸗
*
8 G GEF J
.
; ; ] Berlin, den 22. März 1912. ;
Tifsabon, 18. April. (W. T. B.) Goldagio 9. Temperaturzuna m etwa 15, bei starker Abnahme der Feuchtigieit enlch K. B. Geri ö ernigerode, den 109. April 1912. Auszahlu te 26
t ew Y ork, 18. April. (W. . B.) (Schluß.) Das Geschãäft und . , ö 3 richt der 2. Diyision. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. Königliches Amtsgericht. . l 3 . des öniglichen an der heutigen Fondsbörse erfuhr elne weitere Einschränkung, da . . dag Publikum und die Kommissionshäuser nicht im Markte waren.