1912 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

17270 ;

Bel der heute stattgehablen fünften Ziehung der Teisschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind gemäß dem Tilgungsplan folgende 40 Teilschuld⸗ verschreibungen mit

Nummer 8 63 93 147 150 220 245 263 269 282

313 326 355 361 368 425 439 464 497 507

515 523 533 548 573 585 643 652 680 687

690 693 710 720 723 726 743 819 826 870 ausgelost worden. .

Bie Rückzahlung dieser ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen zum Nennwerte erfolgt gegen deren Ein⸗ lieferung mit Zinsscheinen zum 2. Januar 1913 und folgende vom 1. Juli d. J. ab bei den Bank⸗ häusern G. v. Pachaly's Enkel in Breslau und der

Mitteldeutschen Creditbank in Berlin. Breslau⸗Carlowitz, den 15. April 1912.

Aktien Gesellschast vorm. Hg. Meinecke. l'sz0 Zucker & Ce. A. G. Schreibwarenfabrik Erlangen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Diens⸗ tag, den 14. Mai a. C., Nachmittags 5 Uhr, zur E. ordentlichen Generalversammlung nach Erlangen in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Friedrlchstr. 5, eingeladen und ersucht, sofern sie an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, gemäß § 23 der Statuten ihre Aktien bei einem Notar 1 bel dem unterzeichneten Vorstand zu hinter⸗ egen.

Tagesordnung: ; I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. Vorlage der Bilanz pro 1911. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand Aufsichtsrat.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Aenderung der §5 14, 15 und 22 der Statuten. Erlangen, den 16. April 1912. ( Der Vorstand der Gesellschaft Zucker K Ce. A. G. Schreibwarenfabrik.

k Gas⸗ und Elektricitätswerke Devant les Ponts (Metz) A. G., Bremen.

Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag. den 9. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, auf dem Gaswerksbureau zu Devant les Ponts statt.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aussichtsrat.

4) Genehmigung des Vertrags vom 5. /6. Dezember

1911 bezüglich Elektrizität. .

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 6. Mai 1912 bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, der Juter⸗ nationalen Bank Luxemburg, Filiale Metz, oder auf dem Gaswerk zu Devant les Ponts hinterlegt werden. 7316

Der Vorstand.

TLinoleumfabrik Maximiliansau Maximiliansau a. / Rhein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Maximiliansau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung und Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, können auf Grund des §5 27 der Statuten bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, bei der Dresdner Bank, Filiale Frei⸗ burg i. Br., oder bei der Rheinischen Credit⸗ bank, Filiale Karlsruhe i. B., Eintrittskarten erheben.

Maximilians au a. Rh., den 16. April 1912.

Der Aufsichtsrat. Dr. Friedr. Weill. 72791

und

. Egyptische Frucht. K Wald farmen Gesellschaft (Arno Werther & Co.) Cairo Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Die Herren Kommanditäre werden hierdurch er⸗ gebenst eingeladen, zu der am Dienstag, den 2H. Mai I. J., Nachmittags T Uhr, in Berlin, Hotel Excelsior, stattfindenden L. ordentlichen HGeneralbcr sammlung.

Tagesordnung:

I) Bilanzvorlage per 31. Dezember 1911.

2) Entlastung des Geschäftsführers.

3) Entlastung des Aussichtsrats hinsichtlich der vor⸗ gelegten Bilanz. .

4) Bericht der Delegierten der Generalversammlung vom 22. Februar 1912.

5) Genehmigung des Eintritts des Herrn K. Rinke als Geschäftsführers der Gesellschaft an Stelle des Herrn Arno Werthers. ;

6) Beschluß über die Liquidation der Gesellschaft zwecks Uebertragung drs Vermögens der Kom⸗ manditaktiengesellschaft auf die gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Februar 1912 gegründete tt üre chan.

7) Wahl der Liquidaloren.

8) Neuwahl von Aufsichtsräten.

9) Sonstiges.

6. den Fall, daß in der obengenannten General⸗ versammlung nicht , . 6 Mitglieder anwesend sein sollten oder die Anwesenden nicht wenigstens des Gesellschaftskapitals vertreten, wird hiermit auf

Dienstag, den 21. Mai l. J., Nachmittags 3 Uhr. in Berlin, Hotel Excelsior, eine neue Versammlung einberufen, deren Be⸗ schlußfassung Gültigkeit hat, unbeschadet der Anzahl der anwesenden und der vertretenen Aktionäre, mit gleicher Tagesordnung.

Dle zur Abstimmung nötigen Stimmkarten, mit anhängendem Vollmachtsformular, werden ihnen zu⸗ gängig gemacht werden und sind ausgefüllt 8 Tage vor der Versammlung zu hinterlegen bei Herrn Dr. E. Rübel. . Hoeschgasse 29, oder bei dem Vorsitzenden des Auffichtsrats Gustav H. Hansing, Hamburg. Börsenbof 22 2 Der Bevoll⸗ mächtige muß Kommanditist der Gesellschaft sein.

I[T263

Die diesjährige orbeutliche Genergiversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Montag. den 6. Mai ds. Is., Nachmittags R Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie⸗Gesellschaft in Heil bronn statt; hierzu beehren wir uns, unsere Aktionäre hiermit einzuladen.

Tagesordnung: ;

1) Vorlage der auf 16. Februar 1912 abgeschlossenen Bilanz sowie des Berichts der Liquidatoren und des AufsichtsratJ5z.

2) Entlastung der Liquidatoren und des Aussichtsrats.

3) Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

Seilbronun, 9 ö

ZGöplingen. 6. . . 0

Zuckerfabrik Böblingen in Lig. Der Vor sitzende Die Liquidatoren: des Aufsichtsrats: Staiger.

. H. Rüm elin. 7319 . . Norddeutsche Cement⸗Industrie

Aktiengesellschaft Lehe.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonuabend, den 11. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Bremerhavener Spar⸗ G Leihbank Filiale der Leher Bank in Bremerhayen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalnersammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftaberichts und der Bilanz

nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung darüber sowie über die Ent⸗

lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat. .

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung verweisen wir auf 5 18 des Gesellschafts— vertrags.

Hinterlegungsstellen für Aktien sind:

die Bremerhavener Spar⸗ C Leihbank

Filiale der Leher Bank in Bremerhaven und unsere Gesellschaft in Lehe.

Lehe, den 19. April 1912.

Der Aufsichtsrat. C. Hohn, Vorsitzender.

Berner.

n, . Felten C Gnillenume Carlswerkh

Actien Gesellschaft Mülheim am Rhein.

Die Aktionäre der Felten C Guilleaume Carls⸗ werk Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 3. Juni 1912, Vormittags EES Uhr, im Geschäftslokal des A. Schaaff— haufen'schen Bankvereins in Cöln am Rhein statt⸗ findenden ordentlichen diesjährigen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäfts⸗ jahr 1911 und Vorlage der Bilanz nebst Ge— ö und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911.

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

35 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat und die Verwendung des Rein⸗ gewinns. .

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Geueralversammlung ihre Aktien

bet der Kasse ver Gesellschaft in Mülheim am Rhein,

bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Darmstadt und Frankfurt am Main, sowie deren Filialen,

bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Frankfurt am Main, sowie deren Filialen,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bautverein, Berlin, Cöin und Düsseldorf, sowie dessen Filialen,

bel der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

bei dem Bankhaus Deichmaun C Co., Cöln am Rhein.

bei dem Bankhaus A. Levy, Cöln am Rhein,

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie., Cöln am Rhein,

bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich hinterlegt bezw. eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbescheinigungen deutscher Notare müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen.

Die Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen spätestens vom 18. Mai ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Mülheim am Rhein zur Einsicht der Aktionäre aus.

Mülheim am Rhein, den 16. April 1912.

Der Aufsichtsrat. Th. von Guilleaume.

6997 Thüringische Elehtrizitüts. und Gasmerke A. G. in Apolda. Bei der siebenten planmäßigen Auslosung unserer Ao /oigen Teilschuldverschreibungen, An⸗ leihe 1901, am 11. April a. c. sind folgende Nummern gezogen worden: Reihe L à S O00. Nr. 85 137 183 und 235, Reihe EA à M 500, Nr. 270 272 273 274 und 390, welche wir hiermit zur Rückzahlung am . Ok⸗ tober a. C. kündigen. Die Einlösung der ge— losten Stücke erfolgt gegen deren Rückgabe samt Zinsleisten und Zinsscheinen Nr. 24 ff. mit einem uschlag von 20/90 des Nennwertes, also mit iS E G2z0, resp. M 510, pro Stück, vom Fälligkeitstage ab in Apolda bei der Gesell⸗ schaftskasfse und der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, A. G., Filiale Apolda, oder in Dresden bei den Bankhäusern Philipp Eli⸗ meyer und Gebr. Arnhold oder in Ilmenau und Arnstadt bei dem Bankhause Hirschmann c Franke. Die fälligen Kapitalbeträge werden vom 1. Oktober a. c. ab nicht weiter verzinst. Apolda, den 17. April 1912. Der Vorstand. Lange.

lrers! Sächsisch⸗Böhmische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmischen Dampf⸗— schiffahrts⸗Gesellschaft werden hierdurch zur dietz— jährigen, Sonnabend, den 18. Mai 11912, Nachmittags 4 Uhr, im Salon des in Dresden Altstadt am Terrassenufer liegenden Oberdeckdampfers ‚Kaiser Wilhelm II“ abzuhaltenden 76. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Jeder Aktionär hat sich durch Vorzeigen einer Bescheinigung über die Anmeldung und Hinter⸗ legung seiner Aktien gemäß § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages auszuweisen.

Die Hinterlegung und Anmeldung haben spätestens am 14. Mai d. J. zu erfolgen.

Anmeldestellen Find:

die Dresdner Bank,

die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Ab⸗

theilung Dresden,

. Privat⸗Bank, Aktiengesell.

chaft,

das Bankhaus Mende Täubrich und

die Gesellschaftskasse, sämtlich in Dresden.

Der Salon ist geöffnet von Nachmittags 3 Uhr an, Schluß der Anmeldung erfolgt um 4 Uhr.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

I) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗—

abschlusses auf das abgelaufene Geschästsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Jahresrechnung für 1911 und Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.

3) Beschlußfassung über Deckung des Verlustes

durch Entnahme aus dem Reservefonds.

4) Aufsichtsratswahl.

Dresden, am 18. April 1912.

Der Aufsichtsrat der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Justizrat Dr. jur. Georg Stöckel, Vorsitzender.

Im direkten Anschluß an die Generalversammlung sindet bei günstiger Witterung eine Fahrt mit Dampfschiff ‚Kaiser Wilhelm II.“ statt.

Von den ausgelosten Stücken unserer Ao / digen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1901 wurden bisher folgende 5 Stücke noch nicht ein⸗ gelöst, deren Verzinsung am 30. September 1911

endete: . Serie XVII Nr. 830 831 847 848 849.

6998 . Nord · West · Neutsche Hefe und Spritwerke Aktien ˖ Gesellschaft Hannover. Einladung zur G. ordentlichen Generalver⸗

sammlung am Montag, den L3. Mai 1912, cn n g 2 Uhr, in Schapers Hötel, Hameln

am Bahnho Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das r f iftcjahr 191111912. 2 Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Entlastung a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats. 4) Umschreibung von Aktien. 5) Wahl zum Au ffihte nt. ur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär befugt, dessen Aktien spätestens weiten Werktage vor dem Stattfinden der Generalvetfammlung im Aktienbuche ein— getragen sind. Hannover, den 17. April 1912. Der Aufsichtsrat.

W. Brög ger. W. Lampe.

Aktiva. 3 Kontokorrentkonto: Debitoren, Restforderung auf Kaufgeld laut Bilan vom 31. 12. 1970. Kostenforderung 41 3 809, 32 ,

hl 355

3837 47518

20564

Gewinn und Verlustkonto

306

löso] Deutsche Accumulatoren⸗Werke, Act. Ges. in Liqui, Weimar. Bilanz per 21. 6s

49 57227 266 801

Gewinn- und Verlustkonto.

Passi va.

* * Akttienkapitalkonto Rücklagekonto zur Sicherstellung für Ansprüche Dritter laut Bilanz vom 31. 12. 1910 ö Mp6 211,73 hiervon ver⸗ braucht. 35 837. 87

Dezember 1911.

2373

380 3 zo zr

M6 *

An Saldovortrag 268 8h5s7 9

Ds 5d 7J Weimar, den 3. Januar 1912.

Elnverstanden.

J. Hofmann.

Deutsche Accumulgtoren⸗Werke Aet. Ges. i. Liquid.

O. Keilhaeuber. Weimar, den 22. Januar 1912. P. Kabis.

6 20654 2566 801

2658 85h

Per Zinsenkonto len ef

4

7309 Filzfabrik Adlershof, Actiengesellschast Berlin C., Neue Friedrichstr. 38 / 10. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 10. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Katz J. zu Berlin, Dircksenstr. 20, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1911. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über Verteilung des gewinns. 4) Wahl eines Revisors. . . Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 19 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 5. Mai R912 bis Abends 6 Uhr ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bei der Gesell— schaftskafsse in Berlin, Neue Friedrichstr. 38/40, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung bei einem Notar muß spätestens bis 7. Mai 1912, Abends 6 Uhr, der Gesell⸗ schaftskasse Berlin, Neue Friedrichstr. 38/40, an⸗ gezeigt werden. Berlin, den 19. April 1912. Der Aufsichtsrat der Filzfabrik Adlershof, Actiengesellschaft. Heinrich Knoch, Vorsitzender.

Rein⸗

7266) Berliner Land und Wasser Tranzport- Versicherungs ˖ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Diens⸗ tag, den 72. Mai d. J.‘ Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Am Kupfer graben 4a, zwei Treppen hoch, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.

5) Aenderung der 17. 18, 19, 26, 27, 28, 29, 31, 47 des Gesellschaftsvertrages (Statut), deren vorgeschlagene neue Fassung nachstehend angegeben ist:

§ 17. Die Worte „und deren Revisionsausschuß“

werden gestrichen.

§ 18. Die Worte „und des Revisionsausschusses“ werden gestrichen.

§ 19. Der Absatz 1 wird geändert in:

Der Bericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und die Geschäftsführung sowie über deren Resultate im verflossenen Jahre insbesondere, und zwar unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, erstattet.“

Im Absatz?2 werden die Worte „und des Revisions⸗ ausschusses“ gestrichen.

§z 26. An die Stelle der jetzigen Fassung tritt die folgende:

„Der Generalversammlung ist in Gemäßheit der Bestimmungen des § 246 H.⸗G.⸗B. seitens des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanzen und über die Vorschläge zur Gewinn— verteilung Bericht zu erstatten. Der Aufsichtsrat kann sich bei dieser Prüfung der Hilfe eines oder mehrerer Sachverständigen bedienen.“

§ 27. An die Stelle der jetzigen Fassung tritt die folgende:

„Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens fünf, höchstens sieben Mitgliedern.

Die Wahl derselben erfolgt durch die ordentliche Generalversammlung, und zwar auf vier Jahre mit der Modifikation, daß nach Ablauf des ersten Ge— schäftejahres jährlich ein Mitglied und, so oft es erforderlich ist, damit die Amtsdauer nicht über—⸗ schritten wird, noch ein weiteres Mitglied gusscheidet. Das Ausscheiden erfolgt nach dem Dienstalter; bei gleichem Dlenstalter entscheidet das Los. Der Aus— geschledene ist wieder wählbar.

Unter einem Jahre ist hier der Zeitraum von einer ordentlichen Generalversammlung bis zum Schlusse der nächstjährigen ordentlichen General— versammlung zu perstehen.

Wenn Mitglieder aus irgend einem Grunde vor Ablauf der Wahlzeit ausscheiden, so bilden die übrigen Mitglieder rechtsgültig den Aufsichtsrat, und es ist die Ersatzwahl in der nächsten ordentlichen General⸗ versammlung vorzunehmen, es sei denn, daß infolge des Ausscheidens der Aufsichtsrat weniger als drei Mitglieder zählt, oder daß der Aufsichtsrat es für zweckmäßig erachtet, die alshaldige Ersatzwahl vor— nehmen zu lassen, in welchem Falle eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung einzuberufen ist. Die Ersatzwahlen gelten für die Zeitdauer, auf welche die ausgeschiedenen Mitglieder gewählt waren.“

§ 28. An die Stelle der jetzigen Fassung tritt die folgende: .

„Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats können nur Aktionäre gewählt werden.“

8 29. ie Worte beziehungsweise eines Stell⸗ vertreters“ werden gestrichen.

8 31. Der Absatz 3 wird gestrichen.

Im jetzigen Absatz 4 werden die Worte zbe⸗ j, stimmfähige Stellvertreter“ gestrichen.

Der jetzige Absatz 5, erhält folgende Fassung:

»Zu den Sitzungen des Aufsichtsrats kann nach dem Ermessen des Vorsitzenden der Justitiar oder Syndikug hinzugezogen werden.“ .

Dem 5 47 wird folgender Absatz 3 hinzugefügt;

„Sind in dieser Versammlung weniger als dre Viertel der emittierten Aktien vertreten, so ist eine nochmalige Generalversammlung zu berufen, in welcher dann ohne Rücksicht auf die Zahl der ver⸗ tretenen Aktlen die Auflöfung mit einer Mehrheit, die mindesteng drei Viertel des bei der Beschluß— fassung vertretenen Grundkapitals umfaßt, beschlossen werden kann.“

Berlin, den 18. April 1912.

Berliner Land und Wasser⸗Transport⸗

Versicherungs Gesellschaft. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Wm. Herz.

Walter Gensel.

ierbrauerei und Malzfabrikation.

rerschreibun gen sind nachstehende Nummern ge—

ing, o' on 78 116 151 211 282 293 318 338 423 KM bös bal 56 B68 o58z 6564 75, 731 735 745

az Teig 1315 1323,

deren Elnlösung vom 1. Juli E912 ab bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau, bei der Deutschen Bauk in Berlin und bei der Ge— selschaftskasse in Landeshut erfolgt. cclben Tage bört die Verzinsung der ausgelosten Nummern auf. .

irgaudeshut, den 1. April 1912.

Echlesische Alktiengesellschaft für Bierbrauerei

ipso

npathekarisch sichergestellten . j

10 eg 1399 1309 1369 is 1778 1791

or 1990 2019 d, 2209 2213 ils 2446 2450 06 2714 2718 6 2932 2935 iso 3171 3182 zu 3371 3376 65 Ibo 3611 öölz 3847 38656 zz 4166 4169 , 4437 4440

MS 4992 5027 5029 5030 rn 5314 5321.

[5342

56805

cg hlesische Attiengesellschaft für

In der heutigen Auslosung unserer Teilschuld⸗

en worden:

i 784 861 1117 1128 1139 143 1153 1191

Mit dem—

und Malzfabrikation. Wolff.

Eso] Deutsche Lebensver Aktien⸗Ges

Wir beehren uns, unsere am E55. Mai E912, Y Lokale unserer Bank, Ber straße 4, versammlung ergebens

1) Vorlegung des Ge

gung der Bilan rechnung für da 2) Beschlußfassung über die 3) Erteilung der Entlastun

stattfindenden

sicherungs⸗Bank ellschaft in Berlin.

Herren Aktionäre zu der

korgens 11 lin W. 40, ordentlichen General- t einzuladen.

Tagesorduung:

den Aufsichtsrat.

4) Aenderung der 85 28 und 20

Hen snnvertz lung betreffend. 5) Wahl von Aufsichts ratsmitgliedern.

6 W

Berlin, den 18. Apr

ahl der Kommiss

ion zur Revision de il 1912.

Der Aufsichtsrat.

Hypothekarisch sichergestellte A0; 0 ige Anleihe der

Berliner Elektrieitäts⸗Werke.

Ausgabe 1893.

Bei

Lit. A 4

96 106 314 316 573 586 769 812 1117 1156

48 249 262 5 6 . 1076 1380 1303 2076 2242 2476 2736 2945 3193 3413 3641 3911 41216 4469 4689

73 288 561 , . 1090 111 1389 1445 18332 1833 1 2081 2091 2246 2250 22 2487 2496 25 252 368 2953 2961 * 3, 26 3434 3449 * 3646 3653 3913 3917 4237 4264 4529 4552 4732 4747 5031 5047

22 33 231 233

h 61 3

1499 510

ö

ö

J 9 , 35 1017 1045 1072

1801 2024 2215 2465 2732 2937 3184 3408 3637 3871 4207 4468 4678

1892 29 2130

59 2260

4290

6h 4666 4672

5448 5698 5901 6090 6391 6583 6837 7087 7341 7570 7788 7925 8117 8285 8535 8728 9012 9179 9410

9555 9573

9786 9847 10044 10087 10092 10097 10137 1 10231 10267 10272 10276 10284 1 10467 10471 10477 10490 10492 1

5451 5714 5940 6138 6399 6610 6859 7118 7389 7615 7825 7949 8130 8322 8554 S804 9043 9188 9422 9584 9885

5353 5617 5840 6045 6340 6520 6777 7054 7288 7494 7740 7910 8095 8265 8489 8710 8921

9161

9353 9519 9729

5405 5686 5859 6082 6365 6546 6782 7079 7314 7510

751

5435 5697 5887 6085 6382 6560 6807 7086 7316 7554 7781

7922 8114 8282 8509 8720 S984 9174 9381

5450 5704 5910 6106 6398 6596 6851

7106 7345 7593

7789 7929

8122 8315 8538 8785 9016 9184 9414

9580 9881

53495 5615 5829 6000 6326 6512 6759 7041 7263 7474 7715 7896 8088 8248 8464 8697 8915 9143 9345 Dinh 9507 M25 9728 R 10030 10033 ii 10178 10188 öh 10364 10394 10656.

. 5bh03

5996 6313 6509) 679 7013 ell 4 702 's 5078 8239 8636 8692 8905 942 9340

der am 10. April 1912 stattgehabten A 00igen Anleihe durch den Notar S 1000, 119 3 596 839 1168 1178 1465 i476 1541 1895 1897 2136 2137 2302 2555 2560 2837 3088 3282

e f. 322 h94

2 9

2298 2531 3 2831

9 3042 3274

ö 3491 3673 3704 3926 3945 3977 4300 4307 4554 4556 4558 4770 4773 4793 50h64 5120 5141

Ve

3501

5475 5723 5952 6170 6406 6628 6884 7122 7394 7623 7840 7957 8133 8325 8561 8817 9054 9226 9433 9590 9896

ol 1

0297 0505

Diese Teilschuldverschreibungen gelangen nach 8

lber 1912 ab bei unserer Gesellschaftskasse,

der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft,

Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Deutschen Bank,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

den Bankhäusern S. Bleichröder,

Delbrück Schickler Co., Hardy Æ Co. G. m. b. S8.

der Dresdner Bank, Filiale Breslau, dem Bankhause E. Heimann

der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, Direction der Disconto ·Gesellschaft,

Dresdner Bank, dem Bankhause Gebr. Sulzbach

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

den Bankhäusern A. Levy,

Sal. n . ir. Cie. isconto⸗Gesellschaft A. G. i

der Rheinisch ⸗Westfälischen

Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,

Bank für Handel und Judustrie, Filiale Leipzig,

Dresdner Bank

3706 3992 4360 4569 14794 4801 4821 5153 5155 5188

rlosung

144 . 603 847 1192

154 375 650 854

22 1

1567 15585 1595 1556

1909 1929 2145 2148 2304 2318 2590 2856 3113

1937 2149 2349 2615 2870 3114 3298 3543

277*

3775 4019 4382 4604 4866 5196

2843 3103 3285 3288 3526 3527 3722 3763 3996 4005 4366 4377 4570 4585

Lit. B à2 6 s00,—

5504 5754 5969 6225 6459 6646 6921 7139 7434 7652 7862 7971 8168 8333 8593 8828 9105 9239 9446 9632 9 9921 4 10145 10303 10306 10546 10547

5477 5748 5962

6 der

157 378 653 866 1258 1627 1942

2154 2153

2361 2

3660 Is

2883 258 3119 3123

3314 3

3557 357

3781 4024 *

4394 4395 4610 4629

4929

bol 325.

5530 5757 5971 6243 6464 6673 6935 7157 7454 7668 7868 S004 8207 8382 8627 8834 9116 9260 9448 9654 9926 10147 10322

10564

9925 10153 10323 10566

in Berlin,

in Breslau,

in Cöln,

Bank für Handel und Industrie, Filiale München,

Deutschen Bank, Filiale München, Dresdner Bank, Filiale München

n Nennwert zur Rüchahlung. Aus früheren Ziehungen sind

Lit. B à 4 5ᷣoo: Nr. S. 88 Ibosg,

in München,

Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf

Restanten. noch nicht zur Rückzahlung eingeliefert worden: per I. Oktober 1905:

per 1. Oktober 1906:

Lit. A Lit. B

Lit. A Lit. B Lit. A

6

à M 109090: Nr. 27568, M bo0: Nr. 6963 6965 10068,

s looo: Nr. 46sb 16536, à S 500: Nr. 9682 10106.

M 1000: Nr. 36 96 387 1567, 6s h00: Nr. 8082,

lt. A . Ip 1000: Nr. 519,

dit

per JI. Oktober 1907: per 1. Oktober 1908:

per 1. Oktober 1909:

Ut. per 1. Oktober 1910: ä 1000; Nr. 35 155 256 4566 4592 4632 46753,

Lit B

Lit. A Lit. B zx

à é boo: Nr. 374 5782 6659 6658 8625 8848 9832, per 1. Oktober 1911: 4M 1000: Nr. 38 39 131 765 14655 1601 1590 1978 2504 2993 3269 3833 3812 4687,

bo0: Nr. b995 6268 7346 9906 10050 10108 10396.

Berliner Glektricitãts · Werke. E. Rathenau.

193 469 668 931 1279 1412 1955 2160 2396 3 2690 2915 3146 3325 3576 3792 4072 4405 4645 4975 5283

5558 5762 5985 6267 6502 6682 6951 7183 7464 7672 7879 8044 8219 8428 8668 8871 9127 9294 9470 9689 9945 10156 10324 10609

n Aachen und Cöln, in Leipzig,

Uhr, im Herwarth⸗

schäftsberichts und Genehmi⸗ z und der Gewinn- und

8 Jahr 1911. Verlust⸗

Verteilung des Gewinns. 9 für den Vorstand und

der Satzung, die

r Bilanz.

sind folgende Nummern unserer gezogen worden:

211

472

680

934 1281 1738 1973 2205 2415 2705 2925 3151 3336 3582 3805 4099 4413 4650 4977 5291

5565 5804 5938 6280 6506 6694 7011 7204 7468 7693 7887 8073 8222 8435 8675 8880 9134 9311 9473 9699 9973 10172 10340 10618

Anleihebedingungen vom 1. Ok-

in Frankfurt a. M.,

(6955 Afttiva.

Cassel.

Bilanz am 31. D

14 Effektenkonto Warenkonto Imprägnationskonto Kohlenkonto Grundstückskonto Immebilienkonto Abschreibung

MS 667 733, 11 26 O97 71 I N dJ 57 929,03

D DTI 4105253

d d Tr s 16 752, 85 5 Top 6 288,07

Elektromotorenkonto Abschreibung Drei Utensilienkonten Abschreibung Zwetr Gleisanlagekonten Abschreibung Drei Inventarkonten Laboratoriumkonto

M6

Elektrizitätskonto Debitoren

4 3

a6 dag j

1 26611 86 23 254 56 os 4165 al o35 40 ats 163 so

25 zo bo

gel osz &

Gottschalk C Ce Attiengesellschaft

ezember 1911.

5787 54

0 74 62

Reservekonto Spezialresery Tantiemekont Talonsteuerre Kreditoren. Gewinn⸗ und

4729 90

Soll.

3 885 180 41 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21.

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Hypothekenzinsenkonto Delkrederekonto

Dezember 1911.

99 920 5 329

100 676 ekonto y 110 000 o 17. servekonto. 9009

Verlustkonto 110 065

1. 1ẽ700000

176876

9159774

3 885 180

.

.

*

Haben.

S 26 097,71 57 929. 03 4032,53 16752, 65 6 288, 07

An Immobilienkonto Maschinenkonto Elektromotorenkonto . ..., Utensilienkonto Gleisanlagekonto

Delkrederekonto Wechselkonto Effektenkonto

Arbeiterwohlfahrtskonto Steuernkonto Lohnkonto

Tantiemekonto Reingewinn

. , , , m , n

11

revision und des Vergleichz mit den Belegen Cassel, den g. Februar 1912. Der Vorstand. Moritz Gottschalk. Johannes Coenning.

6

III 10009

17 68768 z3 2 16 g]

405 S836 46 16 155 54 15 474 55

43 726 86 11 155 46

17 422 82 129018211

Vie Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und der Gewinn- und Ve ordnungsmäßig geführten Hauptbüchern der Gesellschaft bescheinigt

.

135010

3060 = 20653 77

Warenkonto

6

6 822 15 912 1267 446

1290182

Alb. Schmincke, von der Handelskammer zu Cassel öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor.

3. be 64

1

z rlustrechnung mit den auf Grund der vorgenommenen Bücher—⸗

(6985 Aktiva.

Osfteuropäische Telegraphengesellschaft, Cöln.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

Passiva.

Mb * Kabelkonto 890 ; Mobilienkonto Cöln Mobilienkonto Konstantinopel . n 3 12494 Abschreibung 100;0 von , . 362,28 Werkzeug⸗ und Gerätekonto 46 10 000,— Abschrelbung 100ͤ9 von g, 261422 738578 Apparatenkonto.· ... 0 T ISS / Abschreibung 10 von 6 ,,, 1161,53 8 584 63 Immohbilienkonto. S415 4259, Abschreibung 3 0 von Mc 18 7022 .... Debitoren Vorschußkonto 1 El Arich Vorschußkonto 1 (vorausgezahlte Miete für Stationsgebäude Konstantinopel) Kassakonto 395 26 167 586 i , s

8

O OO O— D O0 K

de di

Soll.

Mb .

Unkostenkonto 124 32 ü. Abschreibungen auf: Mobilien Konstantinopel S 362, 28 Werkzeug und Geräte . , 2614.22 1161353

1 *761sa3

Apparate Immobilien 623,40

22256 38 714

Rücklage zum Kabelerneuerungsfonds 121419790

Kursrückgang auf Effekten Reingewinn 273 S8 4 0

Cöln, den 13. März 1912.

konto 16 890 255,28 Kabelinstandhaltungsfondstontsé -

Reservefondskonto

a. Vortrag aus 1910 . ; b. Reingewinn ..

Gewinn⸗ und Terlustrechnung per 321. Dezember 1911.

. 193 383.67

Mp 1000000

22 256,38 142768 90 000 20 090

273 416 28 959 15 000

AS18036, 12

.

TS Ss

121 419

J

3

15

Haben.

Saldovortrag Einnahmekonto Zinsenkonto

Der Vorstand.

16

18036 243 508

12339

273 884

4 13 3 13

79

.

s⸗

6936] Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Kom— merzienrat Dr. Emil Guilleaume in Mülheim am Rhein sein Amt als Mitglied unseres Liufsichtsrats niedergelegt hat. An seine Stelle ist Exzellenz . guthw r serteh ich essischer Finanz⸗ minister a. D., ülheim am Rhein, i Aufsichtsrat eingetreten. ö Cöln, den 17. April 1912.

Osteuropäische Telegraphengesellschaft.

ö. Der Vorstand.

,,, Faaneisen WHalzmerk C. Mannstaedt K Cie., Ahtiengesellschaft Köln -Kalh.

Wir beehren uns, im Anschluß an die außerordent liche Generalversammlung vom 16. April 1912, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer weiteren auserordentlichen Geueralversamm. lung auf Mittwoch, den 15. Mair 1912. Vor⸗= mittags Oz Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaff. hausen schen Ban koereing in Cöln einzuladen. Tagesordnung: Genebmigung eines Abkomment, wonach dem Lothringer Hüttenverein Aumetz . Friede in

Bruͤssel⸗Kneultingen dag Recht eingeraͤumt wörd,

das Vermögen , Walzwerk L. Mann⸗

staedt C Cie.,

kiniengesellschaft, als Gan

zes

gegen Gewährung von Aktien des Lothringer

, ,

Aumetz . Friede

zu

erwerben.

ventuell gesonderte Abstimmung hierüber durch dle Verzugs bejw. Stammaktionaͤre. Wir weisen darauf hin, daß die Generalversamm- lung in Gemäßheit von 5 27 Absatz 3 und 4 des Statuts beschlußfähig ist, auch wenn *. des aus⸗ ,, Aktienkapitals in der Generalversammlung nicht vertreten sein werden. Diejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗

oder

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Divĩdendenscheine) Reiche bank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 9. Mai 1912 einschließlich bei der Gelellschaft in Cöln-⸗Kalt oder einer der nach bezeichneten Stellen:

Depotscheine der

bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverei in Cöln, Berlin, Bonn, Crefeld, uf

dorf,

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln, 3 . n ,. w in Essen oder ei der Dresdner Bank in Fran t⸗

in Frankfurt a. M k

Cöln⸗ tall, den 19. April 1912. Der Vorstand.

zu hinterlegen und dafelbst bis zum Abla Generalversammlung zu belassen. z .