1912 / 95 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

aus den Aktiven der Gesellschaft bezahlt zu werden. Nachdem die Dividenden auf die Prioritätsaktien ausgejahlt worden sind, haben die Stammaktien Anspruch auf den Gewinnüberschuß, sobald er als Dividende erklärt wird; auch haben sie bei der Auflösung der Gesellschaft Anspruch auf alle nach Zahlung des vollen Pariwertes der pa einn aktien verbleibenden Aktiva.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Uaoipno olige Company, zu Jersey City. Die an Friedrich Adolph Dietz erteilte Vollmacht ist erloschen.

F. Adolph Dietz. Diese Firma ist erloschen.

April 16.

American Express Company mit be- beschränkter Haftung. Die an E. F. 2. Blöcker erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Jamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Mattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 7112

In unser Handelsregister ist bei der Firma. Bochum Lindener Zündwaren und Wetter lampenfabrik C. Koch mit beschränkter Saf⸗ tung zu Linden (Ruhr) eingetragen:

2. am 26. März 19125: Dem Kaufmann Hans Olbertz in Linden (Ruhr) ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.

b. am 6. April 1912: Die Prokura des Kauf— manns Theodor Zimmermann in Winz ist erloschen. Hattingen, 6. April 191.

Königl. Amtsgericht. Heidenheim, Bremx. 6829 K. Amtsgericht Heidenheim a. Bz.

In das Handelsregister Abteilung für Gesell— schaftsfirmen ist heute bei der Firma Gemein⸗ nützige Baugesellschaft Heidenheim a. Bz. A. G. in Heidenheim a. Bz. eingerragen worden:

„Die von der Generalverfammlung vom 5. Marz 19212 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um S0 900 s ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 erfolgt.“

Die Aktien sind zu 00 ιίσ ausgegeben worden.

Den 16. April 15912.

NMęeilbronn. K&. Amtsgericht Heilbronn. 72371 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 4. Abteilung für Einzelfirmen.

Zu der Firma F. A. Wolff R Söhne hier und der Firma Engelapotheke Somöopathische Centralapotheke Dr. Karl Schweitzer hier. Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma S. Löwengardt, Branntwein⸗ E Spirituosenhandel, Liqueurfabrik Ci⸗ garrenhandel hier. Die Firma ist mit Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und als Einzelfirma erloschen.

Zu, der Firma Th. Treuer hier. Die Firma ist mit Geschäft pachtweise übergegangen auf Gustav Saxenberger, Kaufmann hier.

Die Firma Wilhelm Sprösser hier. Inhaber Wilhelm Sprösser, Kaufmann hier.

Die Firma Engelapotheke C Homöopathische Centralapotheke Alfred Ftrause hier. Inhaber Alfred Krause, Apotheker hier.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma S. Löwengardt hier. Offene Dandelsgesellschaft selt 1. April 1912 zum Zweck des Betriebs eines Branntwein⸗ und Spirituofen. handels und einer Liqueurfabrik. Gesellschafter sind Theodor und Julius Löwengardt, Kaufleute hier.

Den 13. Aprtl 1912.

Amtsrichter Kolb.

Herzberg, Harx. 7238

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Vr. 112 eingetragen die Firma Erust Nehrhoff, Aug. Schlott Nachf. mit dem Sitze in Herzberg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nehrhoff daselbst.

Herzberg a. Harz,. 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. 7113

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bel der Firma Hillesheimer gemischtes Waren geschäft, G. m. b. H. in Liquidation in Hillles⸗ heim eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Johann Jakob Leyendecker der Landwirt Sebastian Fohn in Niederehe zum Äquidator be— stellt ist.

Hillesheim (Eifel), den 12. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. n

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein— getragen worden:

1 Unter Nr. 452 die Firma „Eugen Ullmann“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eugen Ullmann ebenda. Das Geschaͤft ist ein , nel mit Eisenwaren und technischen Ar—

eln.

2) Unter Nr. 453 die Firma „Hirschberger Baumkuchen Spezial Fabrik Franz Wieland“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Wieland ebenda.

3) bei der unter Nr. 429 eingetragenen Einzel⸗ sirma „Erste Hirschberger Waffelfabrik Kurt Borsdorff“ zu Hirschberg, daß der Kaufmann Franz Wieland zu Hirf berg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in „Erste Hirschberger Waffel⸗ fabrik Borsdorff Wieland“ geändert ist.

Die neue Firma ist demnächst unter Nr. 454 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. April 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Kurt Borsdorff und Franz Wieland, beide zu Hirsch⸗

g. Pirschberg in Schlesien, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Möchst, Main. Veröffentlichung 7115 aus dem Handelsregister R 45.

Hasenbach und Faber Nassauische Leitern⸗

und Holzwarenfabrik G. m. b. S. in Kriftel i. T. Der Geschäftszweig umfaßt: Herstellung und Ver—

trieb von Leitern, Gerüsten und Gerüstböcken sowie

von Schreiner- und Glaserarbeiten aller Art, welche

teils durch Patente und Gebrauchsmuster geschützt sind. Das Stammkapital beträgt 28 000 .

Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1912 er— richtet. Jeder Gesellschafter ist allein zur Zeichnung berechtigt. Bei Eingehung von Verbindlichketten, die die Summe von 506 6 im Einzelfalle über- steigen, ist die Zustimmung beider Gesellschafter er= forderlich.

Döchst am Main, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 7.

Hol. Sandelsregister betr. 7116

) „Sofer Betonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hof: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13.15. April 1912 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer, von denen jeder zur allelnigen Vertretung berechtigt ist.

2) „Vereinigte Tichtelgebir gs Granit · Syenit⸗ und Marmorwerke, Attiengesellschaft“ in Wunsiedel: Fabrikdirektor Wilhelm Franke in Wunsiedel aus dem Vorstand ausgeschieden.

Hof, den 16. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Homburg v. d. Höne. 7117 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Jos. Katzenstein, Compagnie Parisot, Hom⸗

burg v. d. SH. Das Handelsgeschäft ist nach

Frankfurt a. M. verlegt.

Somburg v. d. H., den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HKaiserslantern. T7118

J. Betreff: Die Aktiengesellschaft „Rheinische Credithank, Filiale Kaiserslautern“, Zweig— niederlassung Kaiserslautern, Dauptniederlassung in Mannheim unter der Firma Rheinische Creditbank“: Die Prokura des Rudolf Karcher in Kaiserslautern ist erloschen.

II. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Apotheke in Eisenberg, August Kuorz“ mit dem Sitze zu Eisenberg. Inhaber: August Knorz, Apotheker, in Eisenberg wohnhaft.

Kaiserslautern., 16. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 7119 In das Handelsregister 6 Band 1 O3. 22

wurde zur Firma Bündelholz⸗Zentrale, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Gefellschafter vom

11. April 1912 ist unter Aufhebung des 5 210 des

Gesellschaftsvertrags die Gesellschaft aufgelöst und

der bisherige Geschäftsführer Gustav Homburger,

Karlsruhe, als Liquidator bestellt worden Karlsruhe, den 15. April 1912.

Großh. Amtsgericht. B II.

HKRarlsruhe, Kaden. 7120

In das Handelsregister B Band III O. 3. 35 wurde zur Firma C. Ruf Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ein— getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1912 ist in Abänderung des 6 des Ge— sellschaftsvertrags die Sacheinlage des Gesellschaftecg Carl Ruf, Saktlermelster hier, statt auf 21 600 auf 31 000 M gewertet worden und hiernach das Recht der Fabrikation und des Vertriebs von Uni— versalkumten nach dem am 30. Juni 1911 beim Patentamt angemeldeten Patent zum Betrag von 31 900 von der Gesellschaft übernommen, sodaß auch diese Stammeinlage des Gesellschafters Ruf vollständig geleistet ist.

Karlsruhe, den 16. April 1912.

Großh. Amtsgericht. B II. ki iel. 7121] Eintragung in das Handelsregister am 15. April 1912. .

Julius Schmidt, Kiel. Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Detlef Friedrich Wiese in Kiel übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe det Geschäfts durch Wiese aus— geschlossen.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kirchberg, Sachsem. 7122] Auf dem über die offene Handelsgesellschaft in Firma Schott c Comp. in Bärenwalde ge— führten Blatte 343 des hiesigen Handelsregisters ift heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchberg, Sa., den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht. KHKlingenthal, Sachsen. 52565 Auf dem die Firma: Filiale der Vogtländischen Bank in Klingenthal, Zweigniederlassung der in Plauen i. V. unter der Firma Vogtländische Bank bestehenden Aktiengesellschaft betreffenden Blatte 317 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt: a. dem Bankbeamten Gustav Schmid in Plauen, b. dem Bankbeamten Rudolph Walter Theodor Hinze in Auerbach, e. dem Bankbeamten Karl Albert Kircher in Klingenthal. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Klingenthal, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O. 8. 7239 In unserem Handelsregister Abt. Bist am 13. April 1912 unter Nr. 27 eingetragen worden: Richard Badulla Gesellschaft mit beschränkter Dal ng Königshütte. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb eines Holigeschäfts. Das Stammkapital beträgt 109 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ift am 253. März 1912 festgestellt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Badulla in Königshütte und der Kaufmann Nathan Koplowitz in Filehne. Dle Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß beide. Geschäftsführer gemeinschaftlich zu der ge— schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Königshütte.

H äöslin. 7124 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist bei der Osthank für Handel und Gewerbe Posen, Aktiengesellschaft, Zweigniederlaffung Deyositenkasse Köslin heute eingetragen:; Die Prokura des Louis Neubaur in Königsberg i. Pr. ist erloschen.

Köslin, den 3. April 1912.

Gesellschafter sind: Fahrikant Johann Hasenbach in Kriftel und Kaufmann Albert Faber in Kriftel.

Königliches Amtsgericht.

Landahut. 7126 Bekanntmachung. Eintrag im Firmenregister. Firma: „Anton Fruhmaun, Futtermittel geschäft en gros en detail Velden a / Bils“; Sitz: Velden a. Vils. Den Kaufleuten Gabriel und German Fruhmann in Velden a. Vils wurde Prokura erteilt. Landshut, den 16. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 7240 Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Hübner in Stadt Bärenstein betr. ist beute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Lauenstein (Sa.), den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Leer. Ostfriesl. 7128

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 94 verzeichneten Firma Apfeld X Obes in Leer eingetragen:

Die . ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Inhaber. Die Prokura des Hinrich Apfeld ist erloschen. .

Leer (Ostfriesland), den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht. JI.

Lœer, Ostfriesl. 17129

In das Handelsreglster Abt. A ist zu der unter Nr. 87 verzeichneten Firma Friedr. Müller (Sanen Nachfolger) in Leer heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Fr. Müller H. Sanen Nachf. Inhaber Ci. Schlothmann in Leer. Inhaber ist der Konditormeister Clemens Schloth⸗ mann in Leer.

Leer (Ostfriesland), den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht. JI.

17127

Leipzig. eingetragen

In das Handelsregister ist heute worden:

1) auf Blatt 15197 die schon seit langer Zeit be— siehende Firma Richard Hentze in Leipzig. Der Firmeninhaber, Böttchermeister Ernst Richard Hentze in Leipzig ist verstorben. Selne in ungeteilter Erben— gemeinschaft stehenden Erben, Marie Anna verw. Hentze, geb. Lincke, der Kaufmann Johannes Richard Hentze und die minderjährige Charlotte Anna Hentze, sämtlich in Leipzig, sind Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Faßhandlung und Böttcherei);

2) auf Blatt 15198 die Firma Ewald Ader⸗ hold in Leipzig. Der Kaufmann Ewald Theodor Aderhold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holzgroßhandlung);

3) auf Blatt 15 199 die Firma Kehrwisch * Riederich in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf— leute Robert Kehrwisch und Robert Riederich, beide in Leipzig. Der zuerst Genannte ist von der Ver— tretung der Gesellschaft, die am 2. März 1911 er— richtet worden ist, ausgeschlossen. (Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts in Kar— toffeln, landwirtschaftlichen Produkten und Süd— früchten);

4 auf Blatt 136, betr. die Firma Veit Æ Comp. in Leinzig: Gesamtprokura ist erteilt den Buch⸗ händlern Albert Wilhelm Eydt und Ernst Alfred Oskar Leuschner, beide in Leipzig:

5) auf Blatt 5685, betr. die Firma Moritz Briem in Leipzig: Moritz Wilhelm Priem ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Pauline verw. Priem, geb. Schüll, in Leipzig ist Inhaberin;

6 auf, Blatt 64638, betr. die Firma Richard Lindner in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Paul Alfred Farl und Ferdinand Otto Günther, beide in Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden;

7) auf Blatt 9677, betr. die Firma Carl A. Bodenstein in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Max Heinrich Berger in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Earl A. Bodenstein C Co.:

8) auf Blatt 13 964,ü betr. die Firma J. Teich mann c Co. in Leipzig: Marie Lisette Johanne Karoline verehel. Goldbeck, geb. Bechert, ist als Ge— sellschafterin ausgeschieden;

9) auf Blatt 14 201, betr. die Firma Elisabeth. Drogerie Willy Löme in Leipzig: Fritz Willy Löwe ist als Inhaber ausgeschieden! Ber Privat⸗ mann Johann Gottlieb Löwe in Wittenberg ist Inhaber;

19) auf Blatt 14 681, betr. die Firma Blauer Hecht, Neubaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 156. Februar 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 22 abgeändert worden;

11) auf Blatt 14 807, betr. die Firma Leipziger Musikwerke „Phönix“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesest— schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1912 laut Notatiatsprotokolls' von diesem Tage im § 9 abgeändert worden. August Theodor Paul Schmidt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern find bestellt die Kaufleute Leopold Böttcher und Gustav Flor, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich miteinander vertreten;

12) auf Blatt 14 871, betr. die Firma Vereinigte Tunstaustalten Gebrüder Mejo X Mejo Springer Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Ernst Homberger ist erloschen;

13) auf Blatt 13 068, betr. die Firma Otto Heinicke in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

14) auf Blatt 14 068, betr. die Firma S. Gimbler Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leinzig: Die Firma ist nach beendetem Konkuñn z verfahren erloschen;

15) guf Blatt 14 779, betr. die Firma West— Tattersgll Hotze Stocffisch in Leipzig: Die . ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung übergegangen ist = erloschen.

Leipzig, den 16. . 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Löbau, Sachen. 7130

Auf dem Blatte 237 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, die offene Dandelsgesellschaft in Firma Gebr. Müller in Löbau bett, ist beute einge⸗ tlagen worden: Der Gesellschafter Theodor Reinhard Müller ist, ausgeschieden, dafür ist' der Kaufmann

Rudolf Fritz Müller in Löbau in dle Gesellschaft

eingetreten. Des letzteren bisherige Prokura hat sich erledigt; die Prokura des Georg Willy Müller f exlochen. Dem Kaufmann Alwin Rennert in Loba! ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur in Ge⸗ metnschaftz mit einem anderen Gesamtprokuristen di Gesellschaft vertreten darf. Löbau, den 16. April 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Löwen, Sehles.

7131 Die unter Nr. 3 unseres Handelaregisters A 6

getragene Firma „Wilhelm Schulz“ ist auf den Dampfmolkereibesitzer Richard Wierer in Löwen übergegangen, welcher das Geschätt unter der Firma „Wilhelm Schulz Nachfolger“ fortführt. Ein. getragen am 15. April 1912.

Amtsgericht Löwen i. Schles.

Ludwigsburg. T7132 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftz⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Enzgaumerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bissingen a. E.: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Ge⸗/ sellschafter vom 26. März 1912 abgeändert. Dag Stammkapital ist auf 1 660 000 erhöht.

Im übrigen wird auf die eingereichten Urkunden Bezug genommen.

Den 15. April 1912.

Amtsrichter Rall.

Libech. Handelsregister. Am 12. April 1912 ist eingetragen: 1) die Firma: Chemische Were Paap K Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Der Grweib, die Fortführung und Erweiterung des von der chemischen Fabrik Trave, Gesellsckaft mit beschrönkter Haftung bisher betriebenen Fabrikunternehmen zu Schlutup, die Angliederung anderer industrieller Betriebe an dieses Unternehmen sowie der gewerbsmäßige Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen.

Stammkapital: 150 006 „.

Geschäftsführer: Paap, Max Lucian, Kaufmann, zu Lübeck, Freiherr von Ompteda, Christian Marcellus, Karl Lecpold, Gutebesitzer, zu Büchen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftepertrag ist am 1. April 1912 festgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16 April 1912 ist 5 8 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben.

Sind mehrere Geschäftsführer beflellt, fo erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschaͤftz. führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger;

2) bei der Firma St. Lorenz Nord, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Ver— tretung befugnis des Geschäͤftsführers Heinrich Carl Emil Propp in Lübeck ist beendigt.

Die Kaufleute Ernst Martin Carl Viechelmann und Jogchim Friedrich Benthin, belde in Lübeck, sind zu Geschäftsführern bestellt;

3) bei der Firma With. Schulze, Lübeck: Jetziger Inhaber: Hans Victor Kurt Gustav Friedrich Schulze, Kaufmann, in Lübeck.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf den Kaufmann Hans Schulze ist ausgeschlossen.

Die Prokura des Hans Schulze ist erloschen.

Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II. 3

Lübeck. Handelsregister. 7134

Am 13. April i9l2 ist eingetragen bei der Firma Holsteinische Fischzuchtanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lübeck: Das Stamm kapital ist um 20 000 . erhöht und beträgt jetzt 120 000 66. Die Erhöhung ist in der Weise er— folgt, daß die bei der Gründung zu g9 009 MS an— genommene Sacheinlage des Gesellschafters Jüne— mann durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1912 anderweitig, namlich auf 115 0004, festgesetzt worden ist.

Der 53 des Gesellschaft-vertra es vom 8. Februar 1912 ist abgeändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

7133

6

Magdeburg. 7135

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein- getragen:

I) Die Firma „Schneider C Co.“ in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesell= schafter die Kaufleute Georg von Bachells und Fritz Schneider, beide daselbst, unter Nr. 2618. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. März 1912 begonnen.

2) Die Firma „Max Fehse“ in Magdeburg und als deren Jühaher der Kaufmann Max Fehfe daselbst, unter Nr. 2619. Nicht eingetragener Geschäftszweig; Zucker- und Waren Agentur⸗ und Kommissionsgeschäst.

3) Bei der Firma „Magdeburger Mühlen⸗ bauanstalt Æ Maschinenfabrik A. Kroöesch c Co.“, unter Nr. 2610: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Kroesch ist alleiniger Inbaber der Firma.

4) Bel der Firm „Warenhaus Wilhelm—⸗ stadt Inh. Richard Gottschalk“, unter Nr. 2413: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 16. April 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mai nmꝝ. 7136

In unser Handelsregister wurde heute daß Gr⸗ löschen der Firma: „JFosef Andrien“ in Mainz eingetragen.

Mainz, am 13. April 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Meerane, Sachsen. 7137 Auf Blatt 829 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma James Steneuson hier erloschen ist. Meerane, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berlin-

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt Berlin 8Sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 31 A. und 31 B)

UHörs.

zum Deutschen Reichsanze

M. 95.

Der

Inhalt dieser Beilage, in wel

cher die Bekanntmachungen anz den Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Achte Beilage

Berlin, Freitag, den 19. April

Zentral⸗Handelsregister

Das r e n f. für Selbstabholer auch durch die Königliche Ex Staataanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Handelsregister.

Neissen. 7139

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 342, die Firma Cõlln Meißner Central⸗Möbelhalle A. Fracke in Meiszen be⸗ treffend, eingetragen worden, daß Anna Ernestine berehel. Fracke, geb. Heller, in Melßen ausgeschieden, der Kaufmann Albert Otto Stur; in Meißen In⸗ haher und dessen Prokura erloschen ist.

Meißen, am 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meiss em. 7138

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Blatt 371, die Firma Cöllu⸗ Meißner Ofenfabrik Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß das Stammkapital durch Be— Hhluß, der Gesellschafter vom 8. Dezember 1968 guf Ah C00 6 herahgesetzt und dann wieder durch Be— schluß der Gesellschafter vom 28. November 1511

auf 380 000 M erhöht worden ist.

Meißen, am 17. April 19122. Könial. Amtsgericht. nÿra. / 7140 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma Gewerkschaft Sacht⸗

leben in Homberg am Rhein eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ernst Kuhn in Homberg ist prokurg erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, meinsam mit einem der Direktoren oder seinem Mitgliede des Grubenvorstands die Gewerkschaft

rechtsgültig zu vertreten.

Mörs, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.

71411 In unser Handelsregister A ist heute bei der

unter Nr. 245 eingetragenen Firma Emil Bach⸗

mann, Nähmaschinen⸗ und Fahrradgeschäft in

Mörs eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nörs. 71421

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 276 ie Firma „Balthasar Peschmann, Grafschafter Damp fkorubrauntiwvein Brennerei und Preß⸗ hefefabrik in Bergheim bei Sstrum! und Ils deren Inhaberin die Witwe Balthafar Pesch⸗ mann, Guts. und Brennereibesitzerin, in Bergheim eingetragen worden.

Mörs, den 10. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hört. 71431 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27] as Baugeschäft unter der Firma „Gerhard süppers Söhne“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Repelen, Gemeinde Repelen Baerl, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der per— nlich haftende Gesellschafter Johann Heinrich süppers, Bautechniker in Repelen, berechtigt. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1912 begonnen. Mörs, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.

ügeln, Mz. Leipzig. 7144 uf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisterg, die ma Reinhold Hoppe in Mügeln betreffend, st heute eingetragen worden: Il) Die bisherige Inhaberin, Frau Aurelie berw, Hoppe, geb. Sehmichen, in Mügeln ist Kaufmann

heschieden. . . Reinhold Max Hoppe in Mügeln ist Inhaber.

) Der Mügeln, am 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. Es ist eingetragen im Handelsregister Abt. ö. April i912 bei i Rr. 342, Firma Binckebanck u. Hammer: brikant Hans Binckebanck, Mühlhausen i. Th., ist . wersönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Beyreiß ist erkoschen. den Kaufleuten * Koch, Otwald Köhler und ler Siemon in Mühlhaufen 1. Th. ist Gesamt⸗ okura erteilt, je zwei von ihnen sind zur Ver⸗ nietung der Gesellschaft ermächtigt; Nr. 264, Firma M. Güär Nachfolger, Mühl⸗ ausen i. Th.: Die Firma ist erloschen;

Firma Carl Unrein, Mühl. Inhaber Kaufmann Carl Unrein,

3). Nr. h36, die susen i. Th. ühlhaufen i. Th. Geschäftszweig: Kolonial, uns undes produkte en gros; nm „Handelsregister Abt. B am 11. April 1912 ter Nr. 33 die Bergbrauerei, Gesellschaft mit chränkter Haftung mit dem Sitze in? Mühi⸗ usen i. Th.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1912 thgeschlossen worden. Regen 'tand des Unternehmens ist die Fortführung . isher Unter der Firma. Gustaz Weymar tian Sohn in Mühlhausen i. Thür. be— äenen Brauereigeschäfts und der anderen Ge— khiste die hiermit zusammenhängen. Der Betrieb Banfgeschäften ist ausgefchloffen. ss'ns Stammkapital beträgt 500 0 . Geschäfts= tg Ind die Brauereidirettoren Robert Weyhmar ma Arthur Weymar, beide in Mühlhausen J. Thür. 6er Heschäflöst beer bertritt far, fich an ein re il hat und ist berechtigt, allein die Ftrma zu z n.

Hulda aus⸗

6640 A am

dag Deutsche Reich kann durch alle edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Postanstalten, in Berlin für

Die Gesellschafter Frau Witwe Friederlke Weymar geborene Ederlein, Bankdirektoren Robert Weymar und Arthur Weymar, Frau Fabrikant Alma Haber⸗ stolz, geborene Weymar, Frau . Hedwig Hasenbein, geb. Weymar, sämtlich in Mühlhausen i. Thür., Frau Fabrikant Anna Metge, geb. Weymar, in Lauterberg a. Harz, Frau Negierungsassessor Emilie Blume, geb. Weymar, in Ostrowo, Brauerei; diplomingenieur Friedrich Weymar in Breslau bringen in die Gesellschaft ein:

a. Grundstücke: die im Grundbuche von Mühl⸗ hausen i. Th. Band 37 Blatt 20 verzeichnete Be⸗ itzung Johannisstraße 19, ferner die Grundstücke Band 18 Blatt 229 und Band XIVIII Blatt 195 Nr. L 4, 5, Band 21 Blatt 213. und Grundbuch kon Sonneborn Band A Blatt S6, Grundbuch von Farnroda Band 1 Blatt 957, Grundbuch von Stregda Band I Blatt 346, Grundbuch von Tütt⸗ leben Band A Blatt 110 im Gesamtannahmewerte

b, das auf dem Brauereigrundstück Johannis straße 19 befindliche Geschäftsinventar im Gesamt⸗ annahmewerte von 124 086, 93 ,

c. Forderungsrechte zum Gesamtannahmewerte von 255 574, 03 abzüglich 189 004,93 Passiva.

Hiervon werden Frau Friederike Weymaär 10 960 A6, jedem der übrigen Gesellschafter 70 000 „M auf die Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolden nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. Mülheim, Ruhr. 7145

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Julius Stein in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma bon dem bisherigen Inhaber Witwe Julius Stein, Gertrud geb. vom Bögel, zu Mülheim⸗Broich auf den Kaufmann Ewald Dorgathen daselbst über⸗ gegangen, dessen bisherige Prokura dadurch er— loschen ist.

Mülheim⸗Ruhr, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.

München. 16836 L Neu eingetragene Firmen.

l) Otto Schanger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Otto Schanzer in München. Herren⸗ und Damenmodegeschaͤft, Zweibruckenstr. z.

2 Hemmer R Co. Sitz Bad Tölz. Offene Handelsgesellschaft. Beginn. 16. April Ig9f2. Bank⸗ und Wechselgeschäft. Gesellschafter: Otto Hemmer und Alexander Wendenburg, Bankiers in Bäd Tölz, Die beiden Gesellschafter find nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

3) Hoffmann X Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. April 1912. Mineral wasserbertrieb, Lindwurmstr. 744. Gesell⸗ schafter: Albert Hoffmann und Franz de Groote, Kaufleute in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

) Rischmöller . Meyn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inbaber: Duchdracke reibe iz Georg Meyn in München. Prokurist: Hans Meyn in Hir rn

2) Münchener Künstlerfarben⸗ Fabrik Pr Karl Fiedler. Sig München. Seit I. Aprsft 1912 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Münchener Künstlerfarben Fabrik Dr Karl Fiedler A Ilgenstein. Gesellschafter— Dr. Karl Fiedler, Chemiker in München, und Alfred Ilgenstein, Kaufmann in Grafrath. Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

3) Pfälzische Bank Filiale München. Die

Generalversammlung vom 26. März 1912 hat eine

Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer

Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Kulinan Vertrieb mod. Bijouterien u. Uhren Louise Löwenthal. Ssltz ünchen.

) Franz Werner. Sitz Mluchen.

3) Stto Hemmer. Sitz Bad Tölz.

4) Ludtüig Kießling E Cie. Eommandit⸗ gesellschaft Steger i. L. Sitz München.

München, den 16. April 192.

K. Amtsgericht.

M. GInd bach. 7146

Ins Handelsregister A 923 ist heute bei der Firma Heinrich D. A. Johannes eingetragen:

Der Sitz der Firma ist von Korse enbroich nach M Gladbach verlegt.

M. Gladbach, den g. April 1912.

Königl. Amtsgericht. 3. Münster, Westt. Bekanntmachung. 7147

In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:

H F. J. Soltermann. Münster, A I6, letzter Inhaber Kaufmann Clemeng Fröndhoff hier.

) Dampfivaschanstalt, Neuplätterei Tep⸗ pichklopferei Germania Wethmar Hilgers, Münster, A 713, persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Anton Wethmar und Kaufmann Hermann Hilgers, beide zu Münster.

3) Cdugrd Hahner zu Münster, A 177, letzter Inhaber Maurerpolier Eduard Hahner hier.

4 Jürgen Paulsen, Münster, A 175. letzter Inhaber Bauunternehmer Jürgen Paulsen zu Münster.

3 Heinrich Fölting, Münster, A Jog, letzter Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Fölting zu Münster.

Jandelz .; Güterrecht, Vereing⸗, Genossenschaftz⸗ Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

für

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

E912.

. ——— danneiri ꝑòai hz dd? Zeichen· und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Neich. oi. 35h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglich. Der

Bezugspreis beträgt L 86 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 38.

Insertionspreis für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 30 5.

6) A. Engelkamp, Münster, A 589, 36 In⸗ haher Kaufmann Paul Engeltamp zu Münster. Münster, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Vaugard. 7148

Unter Nr. 72 des Handelsregisters Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist die Firma Franz Wussom . äh n in Naugard und als deren Inhaber der Maurermeister Franz Wussow in Stettin und der Architekt Willy Wussow in Naugard elngetragen worden. Der Geschäftszweig ist: Betrieb eines Bau— geschäfts und eines technischen Bureaus.

Dem Archltekten Willy Wussow in Naugard ist Prokura erteilt.

Naugard, den 13 April 1912.

Königl. Amtsgericht.

KVeisse. 71491 Dag unter der Firma „Reinhold Klinkhart“ (Nr. 122 des Handel sregisters Abteilung A) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alfred Schiller in Nelsse übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden guf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handel zregister eingetragen worden. Amtsgericht Reisse, 11. 4. 12.

Onnmabrüchkè. 7151

In das hiesige Handelsregister A Nr. 348 ist bei der Firma Bernhard Mönnich junior in Oena— brück heute eingetragen:

Der Kaufmann Carl Deppen in Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die nunmehr bestebende offene Handels— gesellschaft hat am 11. April 1912 begonnen.

Osnabrück, den 14. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Osnabriü che. 7150

In des Handelregister B Nr. 62 ist bei der Firma Sannoversche Koionisatlons., und Moorver— wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück eingetragen:

Der Ingenieur Eren Emminghaus in Osnabrück ist alg ö ausgeschieden.

Ingenteur Ernst Stallbaum in Wilmersdorf ist zum Geschäftsgführer bestellt und der Buchhalter Friedrich Maier in Ognabrück zum Prokluristen, und zwar heide mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einer anderen vertretungsberechtigten Person Geschäftsführer, stellpertret. Geschäftsführer, Pro⸗ lurist) die Gesellschaft zu vertreten und die Gefell— schaftsfirma zu zeichnen.

Osnabrück, den 16. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oster feld, Ez. Halle. 7152 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 3 ein getragene Firma Robert Köttuitz, Stößen, ist gelöscht. Osterfeld, Bez. Halle a. S., den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 7153

In daß Handelgregister B Nr. 6 ist bei der Ost⸗ bank für Saudel und Gewerbe, Depositenkasse in Ofterode, Ostpr., folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 4 560 00 „πυς erhöht“ und be— trägt jetzt 27 000 000 SJ. Die 4500 neuen, auf In⸗ haber lautenden Aktien werden zum Kurse von 1180, ausgegeben.

Osterorde, O.⸗P., den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

.

VI.

Pegnm. 7154

Auf Blatt 298 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden. daß der Dampfziegelel⸗ besitzer Oskar Traugott Wirth in Eulau und' der Baumeister Conrad Wirth in Hohenmölsen aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oskar Wirth in Gulau ausgeschieden sind und daß nunmehr der bisherige Gesellschafter Hubert Wirth in Eulau das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Pegau, am 11. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. (6674

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, a. auf dem Blatte der Firma Franz Eckardt in Plauen Nr. 1588: Franz Theodor Eckardt ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Waren senger Franz Eckardt in Plauen ift Inhaber, P. auf Blatt 3103 die Firma G. Alfred Högner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Emil Alfred Högner daselbst, 6. auf Blatt 3104 die Firma Fritz Birnstengel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Fritz Birnstengel daselbst. Ange⸗ gebener Geschäftsjzweig zu b: Handel mit chemisch— technischen Bedarfsartikeln, zu e: Agentur. und Kommissionsgeschäft

Plauen, den 13. April 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

HPosem. 71565

In unser Handelsregister B Nr. 99 ist heute bei der Firma Vereinigte Ladespediteure, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Posen, ein. getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Otto Schobert ist beendet. Der Kaufmann Carl Brastrup ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Posen, den 8. April 1912.

Posen.

7156 In unser Handelsregister A Nr. 857 ist heute bei der Firma S. Kornicker in Posen der Kaufmann Max Schwarz zu Posen als neuer Inhaber ein⸗ getragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Schwarz ausgeschlossen.

Posen, den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 17157] In unser Handelsregister A Nr. 1936 ist heute die Firma Eisenhaus St. Lazarus Roman Zielinski in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Roman Zielinski in Posen eingetragen worden. Posen, den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Posen. 7158] In unser Handelsregister A Nr. 193 ist heute die Firma Boleslaus (Boleslaw) Sahn in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Boleslaus (Boleslaw) Hahn in Posen eingetragen worden. Posen, den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

EPosen. 7159] In unser Handelsregister A Nr. 1938 ist heute die offene Handelsgesellschaft Zurkoweti u. So— winski mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Architekt Fzeslaw Zurkowski, Architekt Kasimir Sowinski, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1912 begonnen.

Posen, den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

HR adeberæ. 6676 Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „Sächsische Glasruffinerie Lampen und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Radeberg betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet Sächsische Meta lwarenfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Rodeberg, daß der Gesellschaftsverirag durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1912 abgeändert, der Kaufmann Franz Karl Fischer in Radeberg als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Jo— banneg Syrutschöck in Themar (Thüringen) zum Geschäftsführer bestellt worden ist. t

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Radeberg, den 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

HR athenom. 7160 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 383 ist heute die Firma „Robert Böttcher“ in Rhinow und als deren Inhaber der Optikus Robert Böttcher in Rhinow eingetragen worden. Rathenow, den 3 April 1912. Königliches Amtsgericht.

HRawmitsch. 7161]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 263 die Firma Reinhold Hoffmann, Rawitsch, und als deren Inhaber der Ingenieur Reinhold Hoff⸗ mann in Rawitsch eingetragen worden. Geschäfttz⸗ zweig: Installationen.

Rawitsch, den 14. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

R tha. (7162

Auf dem die Gewerkschaft Margaretha in Espenhain betreffenden Blatte 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Zu Mitgliedern des Grubenvorstands find bestellt der Bergdirektor Bruno Happach in Dresden als Stell⸗ bertreter des Vorsitzenden und der Rittmeister Walter Tillmanns in Leipzig; Otto Gustav Jahn ist zum Vorsitzenden des Grubenvorstands bestellt; Rudolf Hase, Arthur Jung und Walter Tillmanns sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.

Rötha, den 6 April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck 1D.

In das Handelsregister ist heute Rostocker Bank eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Bank von sünf Millionen auf sechs Millionen Reichsmark durch Ausgabe von eintausend auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien à eintausend Mark beschlossen worden und ist daz Statut in einer Reihe von Punkten ge⸗ ändert. Es hat nunmehr den in der Anlage 1 zu M enthaltenen Wortlaut.

Die von der Generalversammlung am 22. März 1912. beschlossene Grundkapitalserhöhung um eine Million Mark ist durch Zeichnung von eintaufend auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien Über je eintausend Mark jum Kurse von 109040½ erfolgt.

Rostock, den 16. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

7163] zur Firma

Rüdesheim, Rein. 7164

1) In unser Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Rheingau. X Moselwein⸗Hausmarken⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft Franz Graf jr. mit be⸗ schränkter Haftung in Geisenheim heute ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 6. Aprll 191 aufgelöst. Der Kaufmann Josef Fuchs in Koblenz

Königliches Amtsgericht.

ist zum Liquidator bestellt.