.
— D
die Henossenschaft myß durch wel Vorstands mitglieder ertolgen, wenn sie 6 nm. en rn, l soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentzunterschrift betfügen. Mit⸗ Jlieder des Vorstandz sind: I) der Erbpaͤchter Wil⸗
lichkeit haben soll.
helm * immermann in Rom als Vorsitzender, 2) der Molkereiverwalter Franz Maack zu Rom als Rechner,
W der Erbpächter Johannes Harnack zu Rom al Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) der Erbyächte Karl Koch zu Lanken, 5 der Erbpächter Karl Meye zu Gischow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Parchim, den 13. April 1512. — Großherzogliches Amtsgericht.
R adeberx. 7220 Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters für der
Bezirk des unterzeichneten Amtegerichts ist heute die
durch Statut vom 25 März 1817 errichtete Ge nossenschaft Spar⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit den Sitze in Wachau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein ⸗ . der Schwein fuxt.
schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft Mißglieder dadurch zu fördern, daß denselben:
1) zu ihrem Geschäfts. oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen einer die nutzbare Anlage unverzinst liegender
gewährt werden und durch Unterhaltung Sparkasse
Gelder erleichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land— welche die Genossenschaft im großen be— . ; den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen
wirtschaft, zieht, unter Garantie für werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent · lichen Bekanntmachungen erfolgen in den, Genossen⸗ schaftlichen Mittellungen des Verbandes der land— wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf— sichtsrat ausgeht, mit dem Namen Pes Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Ein— gehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General— versammlung die Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.
Mitglieder des Vorstands sind:
2. der Gutshbesitzer Ernst Rosenkranz in Wachau,
h. der Schmiedemeister Max Gommlich in Wachau,
e. der Gutsbesitzer Ernst Geißler in Wachau,
4. der Gutsbesitzer Bernhard Heinze in Wachau.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandgmitglieder unter Beifügung der Firma der Genossenschaft erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Radeberg. am 11. Aprit 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
HR adolfaell. Genossenschaftsregister. I Zum Genossenschaftsregister B II D. ,, Singener Verlagsgesellschaft e. G. m. b. H. für Verlag und Druckerei Singen a / H. ist eingetragen: Die Firma ist geändert in „Singener Verlag sgesellschaft eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.“ Radolfzell, den 13. April 1912. Großh. Amtsgericht.
7221
HRatheno w. 7222 In unserem Genossenschaftsregister, Nr. sh, ist heute bei dem „Rathenower Bauverein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Rarhenom folgendes eingetragen worden: Der Betriebsleiter Johannes Hesse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Buchhalter Gustay Schnabel in Rathenow getreten.
Rathenow, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hatihor. 7223
Im Genossenschaftsregister ist am 9. April 1912 bei Nr. 53, „Niebotschauer Spar und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Niebotschau be⸗ treffend, eingetragen worden: Der Hauptlehrer Anton Stoschek ist durch Tod aus dem Vorftand ausz— geschieden und an seine Stelle der Lehrer Alois Schoppa zu Ellguth⸗Tworkau in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Ratibor.
Rödl ding. 7224
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Thiset æ Endrupskover Landwirtschaftlicher Bezugsyerein, eingetragene Genossenschaft mit , gn . Haftpflicht in Thiset eingetrogen worden. An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Jes Jessen in Thiset ist der Landmann Jörgen N. Hansen in Thiset in den Vorstand gewählt.
Rödding, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgerichl.
NRüuüdesheim, Kheim. 7225 dem
In unser Genossenschaftsregister ist bei den Eibinger Winzerverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eibingen heute eingetragen worden:
Vie Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandtmitglieder Theodor Weis, Jakob Wallen— stein und Wilhelm Jörg, saͤmtlich in Eibingen, sind Liquidatoren.
Rüdesheim, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Schi ræiswalde. 7226
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, be— treffend den Konsum⸗Verein Steinigtwolnsödorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinigtwolmé⸗ dorf ist eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wittschaftsbedürfnisse im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Barzahlung. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebeng— und Wirtschaftebedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Her—
während
: Kredit. und Bezugsverein Wachau bei Radeberg, eingetragene Genofsen⸗
Gegenstände können auch an Nichtmitglicber ab gegeben werden.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen de Genossenschaft erfolgt in dem Amtsblatt des König lichen Amtsgerichts Schirgiswalde oder in de
Fällen im Veutschen Reichsanzeiger. r Vorstands zu unterzeichnen.
endigt am 31. August. Schirgiswalde, den 16. April 1912. Königl. Amtsgericht.
*
Schrimm.
Haftpflicht in Neugrund, folgendes eingekrragen: 7 In Abänderung des 3 41 des Statuts: Auf der ist, sind wenigstens 10 „ sofort einzuzahlen. r Schrimm, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 17228 „Spar und Vorschuß verein Maßbach“, ein
Haftpflicht: In der Generalversammlung von
Maßbach als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 17. April 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Sögel. In das hiesige Nr. 24 Molkerei
Genossenschaftsregister Börger,
Börger eingetragen worden:
treten. Sögel, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht. Strassburg, EIs. 7230 In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amtsgerschts Straßburg Band 16 Nr. 39 wurde heute einge⸗ tragen: Bei der Molkerei ⸗Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HSaftpflicht in FSofen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralpersammlung vom 24. März 1912 und 4. April 1912 aufgelöst. Zu Liguidatoren wurden die bis. berigen Vorstandsmitglieder: 1) Jung, Michael, Ackerer in Hofen, 2) Kochersperger, Phikipp, Ackerer in Hofen, 3 Stöhr, Georg, Ackerer in Leitersweiler, bestellt. Straßburg, den 10. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Trruammęgteim. 7231 Weidegenossenschaft Heiligkreuz G. G. m. 9
Für Michael Gröbner wurde Parzinger, Josef, in Katnhub in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 14. April 1912.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Traunuteim. Geuoffenschaftsregister. 7233) Eingetragen wurde der Spar- und Darlehens faffenverein Hochstätt C-. . mi. u. H. mit dem Sitze in Hochstätt bei Rosenheim.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts nach näheter Maßgabe der Statuten.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein— berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestenz von drei Vorstands— mitgliedern unterjeichnet und im Wendelstein in Rosenheim veroffentlicht.
Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrtft hin⸗ zufügen.
Vorstandsmitglieder sind: Zeller, Gregor, in Hoch— stätt, Vorsteher, Beiel, Michael, dort, Stellvertreter, Winkler, Josef, dort, Posch, Anton, in Heidach, Wechselberger, Georg, in Kobel, letztere diei Bei— ltzer.
Im übrigen wird auf das zum Gerichte einge⸗ reichte Statut Bezug genommen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 15. April i912.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. LTraungteim. Bekanntmachung. [17232 Dampfdreschgenoffenschaft Sberfeldtirchen 5. G. m. b. G. Für Sebastian Egger wurde Wastlschmied, Alois, in Gainharting als Vorsteher— stellvertreter gewählt.
Traunstein, den 15. April 1912.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Waldshut. 72365 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.-3. 32 „Laudwirtschaftlicher Consumverein Erzingen, e. G. m. 1it. H.“ eingetragen: Durch Generalpersammlungobeschluß vom 3. Mär; 1913 wurde ein neues Siatut angenommen, das sofort in Kraft getreten ist. Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absam— verein Erzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenftand dez Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von BVerbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt— schaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf land- wirtschaftlicher Erzeugnisse und gemeinschaftlicher Betrieb maschineller Einrichtungen Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstanda mitgliedern, im badischen landwirtschaftlichen Genoffenschaftsblatt zu Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge— schteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. An Stelle des aus dem Vorstand Aus— scheidenden Landwirts Joleph Indlekofer in Rechberg wurde Metzger Adolf Stoll in Erzingen in' den Vorstand gewählt.
eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Musterr egist er = —
WVolkezeitung“ in Zittau, in besonders vorgesehenen Die Bekannt⸗ s machungen sind von mindestens zwei Mitgliedern des
Bekanntmachung. 72271 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J0, deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein 1 eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter
Geschäftsanteil, der jetzt auf 100 S erhöht worden
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
3. März 1912 wurde an Stelle des Karl Schreier der Baugeschäftsinhaber Johann Adam Weipert in
7229 ist bei Nr. 489. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
An Stelle, von Ulrich Geers ist Johann Bernard Geergs in Börger, Haus Nr. 8,ü in den Vorstand ge⸗
1 (Die aus ländischen Muster werden unter g Leipzig veröffentlicht.) r Driesen. 5 i Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Gesellschaft mit beschränktter Haftung, Deto⸗
5634, 56h / , 664, 657, 568, 656, 643, 653, 650,
453, 70, 528, 60, So, 637, 645,
mittags 12 Uhr 5 Minuten. Driesen, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
xi es em. 1 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firme
siegeltes Paket Fabriknummern 6265, 642, 56h 2, 634, 637, 645, 566, 631, 630, 60, 70, Hö, 80, Häs, 6h, Hy, 636, 635, 5g, 65 7, s6ßs, 656, Gaz, 6öz, 549, 638, 641, 645, 650, 651, 648, 457, 493, 56g, 1464, 643, 456, 652/13, 65 2/2, Schutzfrist 3 Jahre,
5 Minuten. . Driesen, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. In das
27701
82185, 82133, 1749, 1758, 27235, 27238 2 27359, 236! bis 27363, 274I5ö, 27a, 7419, Z7426, 24e, 27423, 37425, 27482, 2752 i, z5s67, Z7s, 27570 bis 27573. Nr. 490. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Lambrequins, Decken, Gloria Künstlergardinen, Gloria“ Brise⸗hises, „Gloria“ Borten, Gloria“ Decken, Gloria“ Gardinen und „Gloria“ Gardinenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 18836, 7253, 7254, 82372, 82378, 82381, 55h28, bob 32, 35313, 55527, b55 30, 55533, 55535, 35334, 35335, 2070, 2071, 2068, 20090 bis 2004, 2045, 2046, 2052, 2053, 2056, 2057, 27713, 2061, 2060, 27714, 27715, 27732, 27733, 27736 bis 27741, 27743 bis 27746, 27750, 257751, 27753, 27735, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Falkenstein, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Harmen. Konkurseröffnung. 7001 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Mendel in Barmen, Altermarkt 8, ist am 13 April 19812, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wirtz in Barmen. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1512. Ablauf der An— meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Mai 1912, Vormittags HEI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli A912, Vormittags EHI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 15.
Barmen, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.
erlin-Schönekerg. RNonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Margarete Grübnau, geb. Geritz, in Berlin⸗Steglitz, Süd, endstr. 9, Geschäftslokale: Steglitz, Albrechtstr. 16 und Charlottenburg, Kantsir. 588, wird heute, am 153. April 1912, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallz über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstande auf den T. Mai 1912, Nachmittags L] Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EH. Juni 1912, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mat 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Schöneberg. Abteilung 9.
7014
Herlin- Weissensee. Konkursverfahren. 6 N. 4,12. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Rudolf Vastorino, Inhabers der Firma Gebrüder Pastorino zu Berlin- Weißenfee, Gãäblerstraße 2, wird heute, am 16. April 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg zu Berlin NW. 21, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind big zum 10. Juni 19(12 bei dem Ge— richte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den E35. Mai 1812, Vormittags LEH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 28. Juni 1912, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Park— straße 71 III, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
7037)
Waldshut, den 12. April 1912.
stellung von Wohnungen erfolgen. Die in den
Gr. Amtsgericht. JI.
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
7064 Firma Steingutfabrit Vordamm,
rationsmuster, Flächfnerzeugnisse für Steingutwaren : J Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und und aus sonstigem Material, Fabriknummein 642, wird heute, am
oz ?, 4566, 652, 649, 638, 569, 454, 651. 648, 457, 163, 6, 631, Schutz. 160. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mär; 1912, Nach⸗ rungen sind bis zum 10. Juni 1912 bei dem Gerichte
7065
, Eteingutfabrit Vordamm, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, ein ver rungen auf den' 48. Juni 1912, Vormittags geltes Paket mit 42 Mustern, plastische Erzeug⸗ Usse für Steingutwaren und aus sonstigem Material,
6, öh, Sat, ewas schuldig sind,
angemeldet am 28. März 1913, Nachmittags j2 Uhr
Kaszubowekt in Gnesen, heute, Nachmittags eröffnet Theodor 23. Mai allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1512, Vorm. II Uhr. Zimmer 3. Anzeigefrist bis 23. Mai 192.
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee. Abt. 6.
KEexlin- Weissensee. 7038] Nonturaverfahren. 6. N 5/12.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Degener, Berlin⸗Weihensee. Langhansstraße 7, 16. April 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf= mann Lehmberg zu Berlin NW. 21, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde—⸗
anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 8. Mai 1912, Vormittags KR Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Park— straße 71 II, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee, Abt. 6. HEBachnm. Konkursverfahren. N17 112. 17401] Gemeinschuldner: Schuh warenhändler Gustav Wieschermann zu Weimmar. Tag der Eröffnung: 17. April 1912, Vormittags 9 Uhr 45 M. Kon⸗ kursperwalter: Kaufmann Karl Koop zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1912. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht his zum 31. Mai i912. Erste Gläubiger— bersammlung am E. Mai 1912, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin am 20. Juni 189E2, Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 17. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sezygiol, Amtsgerichtsassistent. Hrachkenkheim. 7248 Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Ueber das Vermögen des Bauers Carl Sommer in Zaberfeld ist am 17. April 1912, Vormitt. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hirsching in Güg— lingen. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Mai 1912. I. Gläubigerrersammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Ez. Mai 1912, Vorm.
8 Uhr. Den 17. April 1912.
Gremen.
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der aufgelösten, früher unter der Firma Bergmann E Seriba in Bremen be— triebenen offenen Handelsgesellschast ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Junt 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: E72. Mai 1912, Vormittags AH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 5. Juli L912, Vormittags ü Uhr, im Ge— richtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 17. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Amtsgerichtssekr. Gruber. T7060ũ
Mreslgæan. 70041 Ueber das Vermögen des Papierhändlers Eduard Heidenreich in Breslau, Hummerei 50, wird heute, am 16. April 1912, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Carl Michalock, hier, Hummerel 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 'ein— schließlich den 25. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1912, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht hierselbst Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1912 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
K rompberg. Konkursverfahren. 7011 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schultze in Bromberg, Danzigerftraße Nr. 164. ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung den RA. Mai E9E2, Vormittags 2 Uhr, und Prüfungstermin den 5. Juni 1912, Vor—⸗ mittags Lz Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 16. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Glogan. 7013) Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Hermann Jokisch in Brieg, Kreis Glogau, ist am 16. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwaller ist der Kaufmann Kurt, Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Mat 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 2 4. Mai 1912, Vormittags 1 Uhr. Glogau, den 16. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Gnes em. Bekanntmachung. 7005 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Posenerstraße 11a, ist 5 Uhr, das Konkursverfahren worden. Konkursverwalter: Kaufmann Schwarz in Gnesen. Anmeldefrist bis 1912. Erste Gläubigerversammlung und
Offener Arrest mit
Guefen, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
Berlin, Freitag, den 19. April
3 95.
Neunte Beilage
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1912.
82
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die
nte, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tartf⸗
Pate
Bekanntmachungen aus den Handels,
1
= ö * — — ——— J — — — — — 2. —— — — — — — ww . Güterrechts.,, Vereins-. Genofsenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
und Fahrplanbekanntwachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. 5 c
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral- Handel sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Nelchsanjeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ü. / 7 . . — 2 . . Konkurse.
Hohenmölsen, Konkursverfahren. 17404
lleber das Vermögen des Kaufmguns Friedrich Artur Wittwer in Wildschütz ist am 18. April Ilz, Mittags 12 Uhr, dasz Konkursherfghren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wünscher, Teuchern. Änmeldeftist bis 31. Mai 1912. Erste Gläuhbiger⸗ versammlung KE5. Mai 1912, Mittags IL 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 912, Nittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flcht bis 15. Mai 1913. . Königl. Amtsgericht Hohenmölsen.
Hohensalzn. — 7002 Ueber das Bermögen des Kaufmanns Joseph Ziolkomski in Kruschwitz wird heute, am . April 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser in HDohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ ing der Konkursforderungen bis zum 6. Mat Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E5. Mai E912, Vormittags lor uhr. . . . Hohensalza, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. Landan, Isar. Bekanntmachung. 7245 Das Kgl. Amtsgericht Landau a. Isar hat über daß Vermögen des Mengermeisters Raver Pröbster in Obermünchsdorf unterm 17. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, 6
Landau a. erlassen, An⸗ zeigefrist i Richtung bis 9. Mai 1912 ßlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ über die Wahl eines anderen Verwalters,
Friedrich Wrampe in Hörstmar ist heute, am
Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über in den S5 132, 134 und 137 der Konkurs— ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist bestimmt auf Frei⸗ tag, den 17. Mai 1912, Bormittags LO Ühr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Landau a. Isar. Landau a. Isar, den 17. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Haufen, O. Raxerm. 7033 Das K. Amtsgericht Laufen hat über das Ver nögen des Mühlbesitzers Georg Ainerdinger in Kirchstegmühle am 16. April 1512, Vormittags Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: techtsanwalt Donaubauer in Laufen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurg—⸗ forderungen bis 6. Mai 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, 15. Mai E912, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren. 70191
Lemgo. Vermögen des Bäckermeisters
Ueber das
15. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Kanjleigehllfe Marx zu Lemgo . m Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1912 bei dem Gerichte an— meld Es wird zur Beschlußfassung über die ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in. 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— sände auf den EA. Mat üglz, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E4. Mai 1912, Vor⸗ mittags ARI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ̃ZJZimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Offener Arrest it Anzeigepflicht bis zum s. Mai 1912. Fürstliches Amtegericht, l, zu Lemgo.
Leonberg. . Amtsgericht Leonberg. [7047 Aleber das Vermögen des Seilermeisters Gott— lob Kocher in Ditzingen wurde am 16. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkuräverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Gericht⸗ notar Stellrecht in Ditzingen. Offener Arrest und Anmeldefrift bis Mat 1912. 1. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 14. Mai 1912, Vormittags A0 Üihr.
Den 17. April 1912. Gerichtsschreiber Seifert. Mannheim. 7048 Aeber das Vermögen des Wirts und Möbel— tmändlers Georg Valentin Hoof in WMaunnheim— Waldhof ist heute nachmittag 55 Uhr das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 4. Juni 912. Erste Gläubigerverfammlung: Dienstag. i Mai 1912, Borm. Ez Uhr?. Allgemeiner Mülungstermin. Dien tag, A8. Juni 1912, Form. Ez Uhr. Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Junt 1912.
Mannheim, den 16. April hie.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 4. ünchen. 7246 R. Amtsgericht München. Konkursgericht. Um. 16. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, wurde lber das Permögen des Jumellers und Gold schmieds Emil Konrad in München, Wohnung nd Geschäftslokal Landwehrstraße 6sor, der Konkurs ösnet und Rechtsanwalt Dr. Gustav Boehm in München, Kanzlei? Bachauerstr. 7, zum Konkurg⸗ perwalter besfellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist dieser Richtung bis zum 7. Mai 1912 einschließlich. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und
Luitpoldstraße, bis zum 7. Mat 1912 einschließlich.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl einegz anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all— gemeine Prüfungstermin: Mittwoch, den E5. Mai 1812, Vormittags E90 Uhr, im Zimmer Nr, Tt l des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 17. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Min chen. 17247 R. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 17. April 1912. Vormittags 11 Uhr 15 Mi— nuten, wurde über das Vermögen des Samuel genannt Fritz Haber, Inhaber eines Café⸗Restanrants in München, Wohnung: Sonnenstraße 21 V, Ge— schäftslokal: Sonnenstraße 23, der Konkurt eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Eßlinger 1I. in München, Kanzlei: Promenadestr. 15 / II, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlafsen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 10. Mai 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82.1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 19. Mai 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen: Mittwoch, den IL. Mai 1912, Bor⸗ mittags O Uhr. Zimmer Nr. 83) 1 des Justiz- gebäudes an der Luitpoldstraße, der allgemeine Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 4. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 83/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 17. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
HRecklinghamsgem. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Naftali Piperberg in Recklinghausem, Große Geld. traße Nr. 8, wird heute, am 16. April 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Verstege in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen find bis zum 3. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an— gemeldeten Forderungen ist am 14. Mai 1912, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht in Recklinghaufen.
Saar hbri cken. Konkurseröffnung. 17008
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhäundlers und Schuhmachermeisters Jakob Weber in Saarbrücken ist am 15. April 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Zillessen in Saar⸗ brücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1912. Ablauf der Anmeldefrist an dem— selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am EB. Mai E912, Vormittags KEH Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Juni EEX, Vormittags L1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Saarbrücken, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.
Saarburg, Lothr. 7049 Konkursverfahren. N 2 / 12.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters David Grotefend in Saarburg in Lothr. ift am 16. April 1912, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge— richtspollzieher Landgrebe in Saarburg in Lothr. An⸗— meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den E. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Kaiserliches Amtsgericht Saarburg in Lothringen.
Sanrlonis. Konkurgeröffnung. 7050 Ueber das Vermögen
des Schneidermeisters Nikolaus Hoffmann. zu Dillingen ist am 16. April 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Donnevert in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung, Vergleichs termin und allgemeiner Prüfungstermin am 2Z3. Mai 1912 an hiesiger Gerichtsstelle. Saarlouis. den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Schiltig heim. gonkursverfahren. 17051]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft Firma Linke C Cie., JInstallations⸗ geschäft in Bischheim, wird heute, am 15. April 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsbeistand Banspach in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg forde⸗ rungen sind bis zum 20. Mat 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am EE. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Juni 18912, Vorinittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht Schiltigheim.
Sehlkettstadt. Konkursverfahren. 7052 Ueber das Vermögen des FKaufmanns XTaner Brünstein in Schlettstadt ist am 15. April 1912,
7022
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L Æ so 3 für das Viertelsahr. — Infertionspreits für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 59.
ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 10. Mai 1912. 1. Gläubiger— versammlung: Dienstag, den 30. April 1912, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 21. Mat E92, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.
ALverdissgem. Ftonkursverfahren. 7028 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegel meisters Ludwig Kirchhof, Nr. 35 in WBösingfeld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den L. Mai 1912, Vormittags E9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt.
Alnerdissen, den 13. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amisgerichts.
Keren t. Ronkursverfahren. 7007 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Ignatz Kujawski in Berent wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berent, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Mmerent. Konkursverfahren. 7006 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Entil und Berta, geb. Stenzel, Gronertschen Eheleute in Gartschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng— stücke der Schlußtermin auf den EL 4. Mai 1912, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt. Berent, den 16. April 1912. ;
Der Gerichtsschreiber des Königlichen AÄmtsgerichts.
Merlim. Konkursverfahren. 7039 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Leonhardt Krämer, Firma: (CC. Langer in Berlin, Kochstraße 62, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. April 1912, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. I3/ 14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 28. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84.
ME or lim. T7040 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Jacobsohn, in Firma Jaffs G Co. in Berlin, Oranienstr. 68 (Wohnung: Sebastianstr. 86), ist infolge Schlußverteilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin. den 9. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 83. HKHentihen, O. S. 7015 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kozok in Roßberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 12. N. 11/10. Amtsgericht Beuthen O. S., 15. April 1912.
rem en. 7061
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Johann Beck, Inhabers der Firma
C. G. Schnaue. in Bremen ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 17. April 1912.
Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
KRromhberg. Konkursverfahren. 74091 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Hermann Seidler in Bromberg, Bahnhofstraße 32, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I7. Februar 1912 bestztigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 12. April 1912.
Königliches Amtegericht.
Chäatenu-Salins. Konkursverfahren. 7056
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Eduard Honor, früher in Reich, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E0. Mai 1912, Vor- mittags EG Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Die Gebühr der Konkurs verwalter ist auf 80 bezw. 650, die Auslagen der⸗ selben auf 526,97 „ festgesetzt worden.
Chäteau⸗Salins, den 16. April 1912.
1 61 Hannezo, Gerichtsschreiber des Kaiserglichen Amtsgerichts.
Cölm, Rhein. KRontursnerfahren. 70531
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Einzelne Nummern kosten 20 9. —
Jenues G. m. b. H. in Liguidation zu Cöln⸗ Ehrenfeld, Everhardtstraße 8, wird mangels Masse eingestellt.
Cöln, den 12. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 64. Crimmitschau. 7027 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Händlerin Frieda verw. Richter, jetzt verehel. Hecker, geb. Selb mann, in Leipzig ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den LI. Mai E9I2Z, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Der Zwangs⸗ vergleichsporschlag und die Erklärungen des Bürgen und des Konkursverwalters sind auf der Gerichtz— schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. ·
Crimmitschau. den 16. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Putsch Krone. Konutursverfahren. 7009) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Erust Apfelbaum in Tütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigerausschusses und Beschlußfassung über ein Unterstützungsgefuch des Ge— meinschuldners der Schlußtermin auf den L. Mai E9EXzX, Mittags A2 lihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Deutsch Krone, den 16. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. 7026 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Produktenhändlers Karl Männl in Dresden, Alvenslebenstraße 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eibenstock. T7058 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Erzgeb. Seifenpulver· C Bleichsoda⸗ Fabrik Puchelt K Co. in Eiheustock wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Festenberg. Ftonkursverfahren. 7017
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Rudolf Grabalowski aus Festenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Festenberg, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Festenberg. Konkursverfahren. 7018
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Seider in Festenberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 4. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Festen= berg, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs—= gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Festenberg, den 13. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freienwalde, Gder. Bekanntmachung. 7422
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Alexander in Alaunwerk bei Freienwalde a. O. wird eine Versammlung der Gläubiger der bon der Gemeinschuldnerin gusgestellten Teilschuldyerschreibungen zwecks Beschlußfassung Über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren nach dem Gebäude des unter— zeichneten Gerichts, Viktor⸗Blüthgenstraße 9, Sitzungs⸗ hal, auf den x0. Mai 1912, Vormittags III Unr, berufen. Die Schuldverschreibungen sind bei der Reichsbank oder einem Notar spätestens am o. Tage vor der Versammlung zu hinter⸗ egen.
Yreieuwalde a. O., den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirehen. Konkursverfahren. 7020) Das Konkursverfahren üher das Vermögen der Ehefrau Metzgers Max Kantromitz, Laura geb. Weber, in Wanne wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. 7057] K. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Katharine Grünenwgld. geb. Eberhardt, Tag⸗ löhnersehefrau in Bünzwangen, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufge— hoben worden.
Den 16. April 1912. Gerichtsschreiber Nu ding.
Goldap. Konkursverfahren. 17412 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Adalbert Wojczyuski in Prestberg wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 29. November 1911 angenommene Zwangk vergleich durch rechtekräftigen ö von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Fris zwar in Zimmer Rr. 82/1 des Justizgebäudes an der
worden. Der Rechtsbeistand Eckel in Schlettstadt
Firma Cölner Seifenpulverfabrik August
Amttgericht Goldup, den 10. April 1912.