Hannover. T7026] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Partiewarenhändlerin Rale Großmann in Daunover, Spinnereistraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 16. April 1512. Königliches Amtsgericht. 11.
Herzberg, Harx. Konkursverfahren. 7044 „as Konturaverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters O. Behring in Vauter⸗ berg a. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herzberg a. S. den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. J.
Hirschberg, Scehles. 7010 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters und Installateurs Paul Klamt in Cunnersdorf i. Risg. wird, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. 7055 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Faufmanus Friedrich August Elsner in Johann⸗
georgenstadt, alleinigen Inhabers der Firma Fr.
August Elsner in Johanngeorgenstadt, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Johanngeorgenstadt, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kauk ehmenm. Konkursverfahren. [7418 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister Franz und Johanne, geb. Geelhar, Schneidereitschen Eheleute in Kgau⸗ kehmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Kiel. 7029
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmacher meist ers August Nagel in Fiel, Gutenbergstr. 7, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1912 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
HKänigs winter. Konkursverfahren. 7046 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Christian Klasen, Anna Margaretha geb. Thiebes, aus Oherdollendorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. stönigsminter, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Käünigs winter. Stonkursverfahren. 705) Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Agnes Vogel, geb. Schumacher, ge⸗ storben und wohnhaft gewesen in Königswinter, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königswinter, den 15. April 1912. Königliches Amtegericht.
Enge, Lippe. Konkursverfahren. 7032
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der berstorbenen Frau Poppe in Iggenhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung de; Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den LT. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lage Een, den 15. April 1912.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Leipzig. (17031 Da Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gartenstadt“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Quaanitz wird eingestellt, nachdem die Zustimmung säͤmtlicher Konkurtgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bis auf die von zwei Konkursgläubigern, deren Forderungen sichergestellt worden sind, beigebracht worden ist. Leipzig, den 17. April 1512. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
ELindlar. Konkursverfahren. 17276
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adolf Looschelders in Lindlar ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. April E92, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen , . in Lindlar, Zimmer Nr. I, anberaumt. er Ver⸗ e m,. ist auf der Gerichtsschreiberei des tonkursgerichtz zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Lindlar, den 12. April 1912.
Birck, Amtsgerichtssekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lü pock. 7062
Das Ronkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Alice Wege, allelnigen Inhaberin der Firma Schelm * Wege, in Lübeck wird, nachdem der Zwangẽvergleich vom 12. März 1912 rechtskräftig bestätigt ist, hiermit auß g n.
Lübeck, den 10. April 1912.
Das Amtsgericht. Abtellung II.
MHaxien werder, Westpr. 17021 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hoog in Marienwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Mai 19ER, Vormittags 360 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be— stimmt. Marienwerder, den 13. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oppenheim. Konkursverfahren. 17249 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Hofmann in Nierstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E. Mai E9KE2., Vormittags 160 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hier anberaumt. Oppenheim, den 12. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Osterburg. 17414
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Seminarlehrers Ernst Heise, hier, wird ein neuer Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Konkursforderungen auf den L. Mai 19E2z, Vormittags EL Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 3, angesetzt. Zugleich wird bekannt ge⸗ macht, daß zum Konkurgberwalter an Stelle des er— krankten Herrn Kakerbeck jetzt der Privatmann Franz Berlich in Osterburg bestellt worden ist.
Osterburg, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
PlIöm. Konkursverfahren. T7411
Das Konkursberfabren über das Vermögen der Firma Lage Schwarten und ihres Inhabers, des K‚aufmanns Detlef Lage, früher in Plön, jcht in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plön, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Prüm. Konkursverfahren. 5676]
In dem Konkurgzverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Francois zu Prüm ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. April L9E2Z, Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Prüm, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalter sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.
Prüm, den 28. März 1912.
Robens, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Reck ling hansen. Beschluß. 7023
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tolonialwarenhändlers Josef Wiesmann in Hochlarmark, Recklinghäusersttaße 131, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Recklinghausen, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Roppen. stonkursuerfahren. 7012
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Srnestine Stahr, geb. Siegert, Ehefrau des Schuhmachermeisters Wilhelm Stahr in Repyen, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Mat 1912, Vor⸗ mittags 1097 Uhr, vor dem Königlichen Amts-
gericht in Reppen, Zimmer Nr. Il, anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. RNeppen, den 12. April 1912. Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Heutlin gem. 7030 K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gattlieb Schweiker, Mechaniters, hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Den 15. April 1912.
Gerichtsschreiber Bauer. Sanlfeld, Saale. 70351
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Reinhard Rothe, InhaherJ der Firma Kranichfelder Porzellanfabrik Reinhard Rothe in Kranichfeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Saalfeld (Saale), den 16. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
S chwndach. Bekanntmachung. 7059
Das K. Amtsgericht Schwabach hat mit Beschluß vom 15. April 1912 das unterm 2. Nobember 1911 über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Grau in Schwabach eröffnete Konkurs- verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Schwabach, den 17. April 1912.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Sohrau, O. S. Konkursverfahren. J7034
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Paul Wantulla in Pawlowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den EÜ 7. Mai E89I2, Vor- mittags g Uhr. vor dem Königlichen Amtz— gericht in Sohrau O. S. anberaumt.
Sohrau O. S., den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Ronkursverfahren. 7016
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Skrabs in Tilsit, Deutsche Str., wird nach erfolgter Abhaltung det Schluß⸗ termins hierdurch aufgehohen.
Tilfit, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tonen. 7036
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Webereibesitzers Max Otto in Treuen wird 36 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Treuen, den 16. April 1912.
Königliches Amtggericht.
Weissenfels. 7024
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Mai 1911 verstorbenen Restaurateurs Heinrich Röhrich aus Weißenfels wird zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ berjeichnis der bei der Vertellung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu— biger über die Erstattung der Autlagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin* auf den E7. Mai R9R2R, Vormittags EER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer . bestimmt. Die Vergütung des Verwalters, ein— schließlich des Betrages seiner Auslagen, ist auf 410350 M festgesetzt worden.
Weißenfels, den 13. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 1.
Two brückem. 5648
Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat am 12. April 1912 das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Zweibrücken verlebten Luise Adolfine Zapf. Kellnerin von da, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 7254
Deutsch⸗Dänischer Eisenbahnverband über Vamdrup, Hnidding (Vedsted) und Warne⸗
münde — Gjedser. Am 1. Mai d. J. tritt det Nachtrag 1 zum Ausnahmetarif für Fleisch bon frischgeschlachtetem Vieh usw. in Kraft. Durch ihn werden die Stationen Friedrichshafen der württ m, bergischen Staatseisenbahnen und Lindau Stadt der badischen Staatseisenbahnen aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungen. Altona, den 15. April 1912. ; Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbande verwaltungen.
[7265
Erweiterung der Abfertigung sbefugnisse im Güter- und Tierverkehr des Bahunhose Lütjenbrode. Am J. Mai 1912 wird der an der Strecke Oldenburg (Holst.)— eilig nhafen zwischen Neukirchen (Holst.) und Heiligenhafen links der Bahnlinie liegende, bisher nur als Tarifstation fir Sendungen von und nach Stationen der Kleinbahn Lütjenbrode Fehmarnsund⸗Orth (Fehmarn) dieneme
Bahnhof 4. RKlasse Lütjenbrode auch für den Ortz.
verkehr eröffnet werden. Von der Abfertigung von und nach Lütjenbrode bleiben ausgeschlossen Gegen. stände, zu deren Verladung eine Kopframpe erforder, lich ist, und Sprengstoffe. Nähere Auskunft er. teilen das Verkehrsbureau der Königlichen Eisen— bahndirektion Altona und die Güterabfertigungen. Altona, den 16. April 1912. Königliche Cisenbahndirektion.
7256
Vom 22. April 1912 an treten in den
und 4 6 (Kalisalze) verschiedene Aenderungen ein. Näheres hierüber ist aus unserem Verkehrsanzeiger J
zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 17. April 1912.
Königl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahner, 9 ⸗
als geschäftsf. Verw.
[7250] Vom 22. April 1912 a Wagenladungsverkehr de
angeschlossenen
Sendungen von mindestens 2060 Kg in einem Wagen einen Empfänger eröffnet.
von einem Absender an Essen, 16. April 19.12. Königl. Cisenbahndirektion. 7251] ö Am 1. Mai 1912 wird der links der Bahnstrecke Osnabrück — Bremen zwischen den Stationen Bassum
und Syke neuerrichtete Haltepunkt Bramstedt (reß Syke) für den Personen- und beschränkten Gepäck.
vertehr eröffnet werden. Die Entfernungen betragen:
zwischen Bramstedt (Kr. Syke) und Syke 5, h6ß km,
zwischen Bramstedt (Kr. Syke) und Bassum 4,13 km. Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden zu⸗ nächst folgende Züge anhalten: a. in der Richtung von Osnabrück nach Bremen die Züge Nr. 773, 711, 67 und 70565, b. in der Richtung von Bremen nach Ostznabrück die Züge Nr. 706, 792, 706 und 712. Münster Westf.), den 6. April 1912. Königliche Eisenbahnbirettion.
72521 Bekanntmachung. ;
Staats⸗ und Privatbahngütertarif. Mit Gültigkeit vom 25. April 1912 werden die Stationen Angermünde und Gransee als Empfangesstationen in den Ausnahmetarif 204d für Petroleum usw. und die Station Cavelwisch als Empfangsstation in den Ausnahmetarif S5, Klasse L und Ua für Eisen und Stahl in gleichem Umfange wie Stettin einbezogen. Nähere Auskunft geben die Güterabfertigungen.
Stettin, den 16. April 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
Bekanntmachung. Belgisch⸗Südwestdeutscher Kohlenverkehr. Mit Geltung vom 1. Jult 1912 werden die Fracht⸗ sätze ab den belgischen Stationen Anvers (Baß und Entr.) transit, Anvers (Sud-Quais) transit, Gand transit und Terneuzen transit in den Kohlenausnahme— tarifen Belgien — Pfalz, — Reichsbahn, — Baden und — Wuͤrttemberg ohne Ersatz aufgehoben. Straßburg, den 14. April 1912. Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirettion ber Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Bayerisch⸗Sächsischer, Sch fisch⸗Südwest⸗ deutscher und Westdeutsch⸗Sächsischer . . den Waren. verzeichnissen der Ausnahmetarife 2 (Rohstofftarif, 2t (Torfitreu), 3 (Kalitarif), 4 d (Düngemittel usm
b wird die bisher nur dem r Werke dienende Station Katernberg Nord auch für die Ab., fertigung von Stückgut der angeschlossenen Werke in .
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
M 27. — — 2 llin. Treis. den 1. hui
Preußischen Staatsanzeiger
94,606 Kiel 1901, 1902, 190433 24606 Königsberg 1889, 014 lol, Sobz G bo. 1591 unt. 15] 100.8063 do. 1910 Munkv. 204 4 9.06 do. 1891, 35, S5, Hi 3 9 93 30obz Lichtenberg Gem. Io) q 893. 20b3 do. Stadt 60 S. 1,2 untv. 174 Ludwigshafen 1866 4 do. Ido, 94, 1909, 6 3, versch. —— Magdeburg .. 1891 1 100.256 do. 19064 1.7 100, 25G do. 1902 unkv. I74 14 — — do. 1902 unkv. 204 4. . do. 80, 86, 33 versch. l, 50G Mainz 17 99506 do. 190 2. 99. 606
ia oo ob; G zersch. 0, Spb G
99,40
24 Lüb. Stagts · Anl. 18064 15111100008 Barmen h 2 7 gl, 9 Amtlich festgestellte Kurse. do. Ig ukh. 3 Int e lbs Eren , ,
8 1 — Q — 24.
2 —— d 3
Gerliner görse, 19. April 1912. e , , n, vi. ige. S. n.. . , nn. 1m. 9 9g 9 . o. do. utv.
, e do. 1836 * L Kren bfterrung. B. — O86 S6. 7 Glb. siidd. Z. do. Ekons. Anl. S6 3 1 — — x I883*/H8 — 1490 6. 1 Eld. holl. B. — 1.70 . 1 Mart Banco do. Do. M0, 9d, MI, 905 3 1
1 I 1
2 — — — —
2 —
— — — 2
2 ⸗ 1604 S. 1 99, 75bzG . Hdlskamm. Obl. —— Synode 1839 do. IId 8 unkv. 15
1855, 54, 05 Bielef. od CM. FG CM
— 1F0 466. 1 stand. Krone — 1,125 6. 1 Rubel = A. M 9 Ad (alter) Golbrubel — 8.20 46. 1 Peso (Gold) J . — 4M . 1 Peso (arg. Pap.) — 1575 46. 1 Dollar . do. 15885 3 3 ,, , . V besagt S Gotha S A ids 5 1.410 eine ing ] ö 2 22 * . 2 1 ö daß nur enn . . . 2. der ö Sächsische St. Rente z versch. S0, 90 bz G gmiiffton lieferbar sind. do. ult. April — Schwrib. Sond. 1509 4 1.4.10 — — Württemberg unk. 154 versch. 100. 306 . ; do. unk. 21 4 1.4. 10 101.40 do, 1895 do. 181-83 3 versch. ——— Borh. Rummelsb. 99 Preußische Rentenbriefe. . a. H. . Hannoversche *. versch. 199.196 Brezlau 1880, 1591 do. . 33 versch. Sd. 5 bz G Bromberg. . 1962 Hessen⸗Nassau .... 4 144.10 – — do. Gg F ud 18/26 do. de. . n versch——— bo. 1555, 18365 Kur- und Nm. (Brdb. ) 4 versch. 106, 506 ö. 15606 X do. do. 3 versch. Oo, 60G Safe Lauenburger 41.1.7. —— I S0. S. 1.3 X Pommersche 99. 90bz 1 do. , do. 19h ) 00 Fl t 9 95.9 de 33 versch. Sh, 89 G ö * Preußische versch. I9b, 00 G do. 1966 uno. 18/26 do. versch. 83. 9 B do. IJ 1 id F unk. ) Rhein. un 9b rs 08 do. 1885 konv. 1889 33 versch. 6. 3h do 53368 do, gs, S, j 6s, G5 3; öl. 55 G; hb: M9 G Coblenz IgG Rut. 36 ] ö r bz G do. S6 ky. M7, sho 3 100 6b Cböln . .. 1566, 156 Sp*hijegmia-Senmsteie,, versch a9 ho do. igbc ur. I34 1. Schleswig ⸗ Holstein. 4 1.4. iG 33. 06 do. 4, Sh, 38. Si. G3 3; ver do. do. . j versch. G ch gCöpenick. .... 1h61 45 6. Anleihen staatlicher Institute. Gottbugz 169941 Detm. end p. i Oeibel 4 1.17 lol, a5 e ,, ,, Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 16h id h 6 k H. e int d,, . 3 6 . Grcfeld 19g, 1991,55]
do. 139 nn. 171 e eg, , lee un ,,, , , kö. abi, is . 16 ,, GOGSGanüig 156 6, ,. f do. 1909 ukv. 19/214 zie hch do ig g ; 9 Darmstadt 1907 uk. 14 1 * I5lsỹñ oc do. 1969 M uk. 16 4 pe. 80 ge. de loo. i g D. ⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 99 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 Dortm. O7
22
6 1 1 1 1 4. 3. 1. .
2
821 2828 2 85
— —
0 = D r . — * 4
Amsterd. Rott.
do. do. Brüssel, Antw.
ö k .
o. Chriftiania .. . Plätze
0
22 — — 4
—— ——
2
— — — — — — — — — — — — —
C
6
d . t 5
— — — 26 81
ö
C 2 . t D
ͤ Mam, , die. do. ö ; do. 90. 50 G do. 56 89, 90 G Marburg.. 19503 Mö 1.4.16 Minden 1809 ukv. 19194 1.4.10 do,. 1895, 1902 33 versch. —— O99, 80 bz Mülbausen i. E. 1996 4 1.4. 16k, 00 4 I0loh, 15pz do,. 1597 unk. 164 39. 366 versch. ggg bi Mülheim ib: 365, . 8. Sh d versch. Ig. hßbʒ do. G8 ukv. 134 59. 160 . i z ö. 106 , , . do. 1599, iso 5 90 756 Můlb. Ruhr bs E. il M* 141562. . — dr 1839, 97 33 90, 90G 89.906 NM 824 5 506 160,10 et. zB do. 39. 30 bz G 99,10
ol 0G do. 1b, 1b; G
0, J0bz G 30, 20G 98, 90 G 100,256 9, 106 75694, 00 B
Mor
. do. Kopenhagen.. ö porto
— — — — — — — —
83
. — — — — — — — —
. — 6
C = . . ü
do. 2886. ö 1
St. Peters burg , ͤ 9 esische do. . do.
Schweiz. Platze do. do.
Stoch. Gthbg.
Barschau ...
29
282868
ö Su r obzG Bankdistont. do. de
Det sn s Camp G einstez kan Brüel ar. Fach lt. ,
Christiania 31. Italien. Pi. Hz. Kopenhagen 5. do. 8 urg. can 635
Lissabon 6. London 3. Madrid 15. Paris 31. do. S3 36. 55
St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 4. Do. 6
; 5 mg. Gotha Landeskrd. Stockholm 5. Wien 5 9 eri
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. . uk. 18 Nünz · Dukaten... . pro Stck). 72 uk. 204 Rand · Dukaten. — do. uk. 22 Sovereigns 20, 4453 do. 1902, 63, 05 0 Francs · Stücke 16,26 b3 B Sachs.⸗Mein. Lndkred. 8 Gulden . Stücke K do. do. Gold⸗ Dollars — do. do. . do. do. kö S. Weim. Ldskr. .. Veuet Russisches Gld. zu 190 *. 215. 75bz do. do. uk. 18 6 6 J IS utv. Zö/ dh
k . roße 43 do. 63 ( ] o. o. leine . 20 bz Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ) ö ba. Geur * . Men rn de ond. Sdelter. 3 vershh. J,, Div. Eisenbahnanleihen. do. 1908 Nunky. 18
3 , ,, ö — — änische Banknoten ronen — — ; , ⸗ . 20.4565 Bergisch⸗Märt. S. 3. 3 1.1.7 92,75 do. 183 . Braunschweigische 4 1.17 —— do. 1800 S3, 50G
gngli ch . . 6 ;
ranzösische Banknoten Fr. Sl, 15bz z h
e, . z ⸗ ö. Magdeb. Wittenberge 3 do. 130) Mecklbg. Sa er , ,, 7690. 50G Dresd. Gidrynd E. ln 9 do. S
l
in ee r neben . ö. . ] talienische Banknoten 80,40 ecklb ed 3b. ö ; 6 Pfälzische Eisenbahn. 4 I. ; do do. kony. 31 ö . Vet. b; ö le
Norwegische Banknoten 100 Kr. — — . do. do. 51 14.
J K
— do. 1689, 1588 3 G90 50G dz. 1559, 65 M3 29, 506 Münfter 1908 ukv. 184 gg. 16 bz G bo. Jlös? — — Ngumburg 97, 1990 kv. 3 Nürnberg .. 1899/01 4 4.1999, 90b; G do. C. M0 ut. 15 / 14 4 IG 53 Sb; G do. G7 63 ut. 7d — — do; O9 11 uk. 19214 8 99,256 do. ol, S3 kv. S6. S8. G6 0 3; IG 99, 306 do. 1690933 Offenbach a. M. 1900
do. Ido Munk Ißᷣ do. 1902, 9h65 Pforzheim ... 1901 100,006 do. 1907 unk. 13 107006 do. 1810 N unt. 15 . do. 1895, 1obßh Plauen 1903 unk. 13 do. 1903 Posen . 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 1894, 1903 . Regensburg 08 uk. 184 do. 6h uk. 19/204 do. N Nol- 03, .*: do. 13893 Remscheid 19090, 1903 Rostock. 1861, 1884. do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 1896
sch. Hö Hob do. . ? 99, 60G 8 , Gem. 963 . do Etdt. M e ul y /isʒ PY. oobz B do. do. C9 . 9 16 do. 164. G u 1 99, 106 do. 31 — Schwerin i. M. 1897 31 Spandau .... 18914 1395 3)
5
r = m D — —— — — 8 ——— — — — * —— 227
220 D
2
82
* 10h; G 55 366 M9, 80 6 0. 266
98. 756
e — —
— — — —
Sr - m . 28 8
2 1 5
de
—— 86
. — — — — 2
4
— — — — 2 ——— — *
5
C K = . 11 — S — — — — — 8
2 e, S8 w-
. M9, 60G 79,6906 89, 006 4, 50G
. e , . , m r m.
78 * .
l
—— 2 2 — —— x — 2
— — * —
— — , .
w /// / /// nᷣ— t — —— 88 3*
do. do. 1000 Kr. S4. 85 Russische Banknoten p. 100 R. ih, Hobz do. do. ᷣ ig is. Zo; do. do. 5, 3 u. R. 215, 75 bz G 91 , ult, April - — ö 31 V Schwedische Banknoten 100 Kr. — — Ce ßel eu. 6h 4 Schweizer Banknoten. 199 Fr. l, 10bz 3 8 23 ut ĩs 3 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel — — do. S 31 m , do. do. kleinel . 6 ö
S. 183 Deutsche Fonds. do. da. 5.21 8 z in 2 R. S. 9, Staatsanleihen. . S . Dtsch. Reichs · Schatz; illi . 1.7 100, 006
fällig 1. J. 124 1.1.7 134 1.410109, 20bzG 184 n
.
R 8
— C — — —
Oesterreichische Bankn. 100 Kr. S4. Sõ bʒ Wismar⸗Carow .. . 3
; S. 3, 4, 6 M 6. do. Grundrbr. S. 1,2 100 10G Düsseldorf x59. 18655 9 50 G do. 1900 7, 8 Huk. 13 / 15 100106 do. 1910 unkv. 20 100,106 do. 1876 1bl Mh do. 88, 90, 4, 0d. G3 Il 9obz G Duisburg 1895, 1907 92, 906 do. 19065 ukv. 15/17 ö do. 1882, 85, 89. 96 3 . do. 1553 M3) a g. Elberfeld .. 1899 N41 . do. 1908 NMukv. 18/20 9606 do. konv. u. 1889 33 SJ .I5b; Elbing 1903 ukv. 17 100,50 do.
100,508 do. . ö Erfurt 1893, 1901 M 10040 do. 1908 M, Iglo M 88, 00 ukv. 18 214 77, 60 B
I00, lo
ö 1
2089 8
—
b
Provinzialan . ersch. S9, 606
—— — —— — — Q S — W —— — — —— — k
r W — — — — — —— 8
2
— — — — — — — — —
6
. X.
—
* O
—
— O. *
8 9 2
Sa t d De. S* —
2
D 1 1 . 1 1.4. 1 1 1 . 1
.
99,50 . 15614 gl Sch 1 Ih. Hh ch do. 15033 gs, 006 Stettin Lit. N. O, P, QC 3 — , 99 60 Strß b. i. E. 1909 uk. 19 1 Stuttgart. IS55 Ni] ch. 99, 60 B do. 1906 M unk. 13 4 —— do. do. unk. 164 3 59G do. loc Rö 9, 50 G Thorn 1900 4
— —
*
*
1 — — 286 *
. .
8 2 S9. 406
T — — — — — — — — — — * . r m
Dt. Reichs ⸗ Anl. ul. 18 4 versch. 101 60 k do. do. uk. 18 Int. abz 830 6 101,258 P * versch. 90, 80 B do. 3 1 versch. Bl 35bz G do.
ult, April Ad l/ 0bz Po
d
Schutz geb. Anl. , bz G 18953
utv. Ves 4 1.1.7 5 Pr. Schatzsch. f. I. J. 12 4 117 66, G60 1, „1.4. 134 14.10 1006
1 — C —— — — — —
—— — — — —— —— — — —— — — —
ö . P — - H . - - 83 7 — 22 [
— 22 2
8
——
*
*
— — — ö .
=
— — — —— — Q —— —— Q —— — W — — — — —— — — — — —— . n 9
ĩ ‚ · — ——— —— — ——— —— —— — — 2 8 d e ä W 22222 — 22222222222
do. do. Schlesw. Hlst. do.
.
ö x ; 33 . . . . 8 2 83 — E
ö do. Westpr. rittersch. S. 1
neulandsch. .
AN 2222222222222
— — — — — — — — — — — —— — — — — — — — wd ; / ä
ö
. Rom. Vb! do. S. 7J
26, 274 1.4.10
Verschiedene Losanlei
Bad. Präm. Anl. 1867 4
Braunschw. 20 Tlr. . —
ldenburg. A6 Tir. 8. 5 13 Sachen. Mein. l- . = v. St. Augsburger 7 Fl. Lose
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialeßl.
Kamerun CG. G. A. 8. B 3 Ostafr. Eisb. G. M (v. Reich m. Zo Zin u. 1200½ Rückz. dar.) Ot. Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sich ergestellt
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1880
do. 100
inn. Gd. iS
1900 , 265 8 69 5 Qer, 10er
Anleibe 185
— — Si S* de de
— — — Q — — — .
eh, hbz 1060.9 bz M, bz 97, 75 bz
1.7 53 4663 do. ersch. — — do. 099,50 B 99, 50
106 do
1906 ukv. 1216 ; 1909 ulv. 19194 do. 189531 Trier 1910 M unh. 31 / do. 19093 335 Wandsbek , . 99, 50G Wiesbaden 1900, Ol, 9 80 bz 19095 S. 144 160, 20 B do. 19093 S. 3 ukv. 164 160.306 do. 18098 Nrüczb. 374 33, 75 G do. 1908 N unkv. 194 51 76 do / do. Il, 106 do. 95, 988, 01, 03 XJ * Freibrg. i. B. 1900, z HY, 00G Worms 1901, 19064 v do. 1563 3 1.35. 11 63, 36G do. 1I965 unk. 141 iss, z5 G Fürstenwalde Sp. 90 M3I 1.4.10 - — do. konv. 1892, 1894 35 1.1.7 806606 9, 715 G Fulda. . 1807 a 1.1.7 39, lo6 do. 19063, 05 3 versch. S3. 50G II9l, 00 Gelsenk. 19M ukv. 18/194 1.4.10 39, 50; . — ——— — 39 ⸗ 9 . 1919 Munk. 21 4 verfsch. 3 Weitere Stadtanleihen werden am Dienttag Kreis. und Stadtanleihen. Gießen I9)l, of / er, e und Freitag notiert G. See H. Anklam mir,. 90 1Lufp. 15 4 1.4.19 - do. 18909 unk. 144 1.177 83 15G , ,,. Emsch. I0 / Il ukv. WMI 4 33 14. jzolss 86G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Flensburg Kr. 19014 . Berliner 5 7 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 , elt. Kr. 18909. unt I! do. E. W / 11 uk. 15/16 Do. do. 1890. 1901 311 14. daiberstadt Od unkp. I5 Aachen 1393, 02 S. 8, do. 1897, 150231 15h2 S id 14. Halle 19090, 1505 Xia do. 1908 ukv. 184 do. 1910 NM ukv. 21 4 do. 1909 Y unk. 19 21 4 do. 1886, 13832 3 do. 6 do. 1900 33 Altong 1901 4 / . 1909 unk. 204
aungver.. 189531 do. 1911 unkv. 25/264 eidelberg 1907 ul. 13 4 do. 15867, i885, 135353 de. 503 3 Augsburg.. . . 19014 1.410 99,506 Herford 1919 rz. 1939 bo. . gor, und, , , Kö, oc Rarlsrube 1595 ut Id do. 1880, 18974 063 34 versch. kv. 1902, 63 Baden · Baden 8. G5 M; versch. 90, 50G
ꝛ . , Königliche Militäreisenba h n. Yreuß. kons. Anl ul 18 4 versch. 101. 75b3G
- I. Mai 1912 ab. Jüter Militärbf. Berlin Militärbf. do. do. uk. 18 Int. 4 abi. 30 s Iol. 35 3G 6. S. — Tahryrlan vom 1. P 81 3 — 6 lter bog Militär bt. Berlin h do. Staffelanleihe 4 14 10697 365636 S. do. 3. I. 10. 12.15. P29 2
J / l do do. 31 versch. Sh 36 15, 2 1 3 5 9 ; ö. . 2 4 — Stationen / 1. . . . .
5 i166. 266 1. D 95, 35 G6 do. 1879, 83, 55, Ol 33 v dõ, Iõbz G Flensburg... 1991 4 1. do. dos unkv. 144 1.
S0 G do. 18963 1 Frankf. 4. M. O6 uk. 144 1 do. 1967 unk. 184 1 1908 unkv. 184 ( .
1
1
8
ahg.
87 kl. abg. innere
; inn. kl. 4
äuß. 88 1000
500 2
100 8
ö. 362
Ges. Nr. Bd
166406 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.
9.75 bz. Bosn. Lande s⸗A.
. 5,30 do. 1898
6 c do. 1902ukꝝ. 155
98 756 r, 08
*
3, 9 O de &r Ce D =- , = . .
(6905 Berlin Militärbf. Jüterbog Militärbf.
P25 2
erer ö
292
9 50G di dh ch 8 8c
10 990,253 99, 60
— — —— — — — — — — — — — RJ . . m — 4 — — — — —
—
. 1 l
1. *. 29
. — 9 obz d hen b; 8 8B, 86
C — — y
JJ ö do. do. 3 * versch, Pl. 5 B36 do. S. 18 unt. 16 d . .
6 j
, u, J en. 13oiult. Ayril . do. S. 3, 11, 4 133 1
. ö , , H. aden 1 06 Schl. S. ry. r xv. id 4 14119 KJ 2 . . ; II. . ; . be ö he. . . . — 2, B61 1141 J Fs — NMisticba nf 7777 — do. 4 lob ch 52 X
39 / . Sonn⸗ u. J
do. Landeskli. Rentb. . 1.4. 6, 10 12,01 3 19 . 6,19 12, 10 3,19 . Feier⸗ 6.29 1 329 Zossen x 6 stagen aus K J Berlin Potsd. Ring- u. Vorortbf. an 7.37 1949 3 757 832 11,345 Dobrilugk⸗Kirchhain . 8, 23
6, 25 6, 18
O ——— O
1919 unkv. 204 1911 ö
1
— — Q — — — —
—
5
Berlin Marienfelde ö . Mahlow . . Nangs dorf ü .
— ö
do. do. Westf. Prov. Anl. S. 3 . S. 4. d ukv. Ip / 6j o. 4
121 — Q C — — — — — — 2
99 806 Io bbzG 96, 50 G 88 30G 82,006
.
2
— 1 T2 8.
2
4 *
2 —
i *
8 —
.
e 80 7obz G 4. lob d
„ 50bz
—
—— —— Q — — —— —— — — — — — — — — — —— R — — 6 6 6 6 3.
x- — — — — *
— — — — — —
e =
AEult. April Bulg. Gdehyp. * Br m 5h l. x4 dh zh oͤrl2l5bl· 136560 6 155 35650 3 126000, 192, 806 Chilen. 1911 Int. 5 35 3d de. Gold d gr. 1 W, 5het. bz B do. mittel 4 0.00 bz do. kleine 44 Sl. 5b; do⸗ 185 . Ebines. 35 5900 2 ö do. io, 39 do. 6 500, 100 2 do. 506. 25 7 do. ult. Apꝛil do C HdHuluang Int Gino bzG do. Eis. Tients · Y. 89, 806 do Erg. 1I0uk. li. 4 5 do d do. ibo g 99 606 do 56, 252 88,70 bz de , ult. April h e 6 r, , 9 . 99. 600 avptische gar. * 89 506 do. priv. 3 1109 9 bz G do. av oo 125 563. 1 zii ——
T3660 3 . do. 200. 500 gr.
—— — — D
6,30 6,37 6, 44 6, 50 6,58 7, 04 ,, 8,50 ö 9,15
3 229 723 ö 8915
— — — —
do. 1
do. Eisenbahn⸗Obl. 3
do. del. Men ten ch. Brnsch. ⸗Lun. Sch. M
2
e
r . 2
* —
.
2. 82 *
Zossen Militärbahnhof Mellen⸗Saalown. Rehagen⸗Klausdorf . . 6,12 J 6, 06 Kummersdorf Schießplatz. .. ab Schönefeld Mil.⸗E. ;
Jänickendorf .
106. 256
ð de o a
— — — ö
1. 160i. 806 M506 55 56G — K 51 i. 90, 50 G . do 3 1.1.
— ver
o. ver Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
Lr ggf 561 Kur ü. Neum. alte 3 1 do. do. neue 31 1 do. Komm. ⸗Oblig. 4 1 do. kö 1 ö . Landschaftl. Zentral J do. ö 1 . 1 1 1 1 1
—
do. n , Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 eg dr
Hagen 19064
2
o. do. VR Bremer Anl. 1908 uk. 18 4 do. do. 1909 uk. 194 do. do. 1911 uk. 21 4 do. do. 1887.99 31 do. do. 1905 unk. 15 3 do. do. 1896, 19023 Hamburger St. Rnt. 3 J / / , 3, 5,4 do. amort, St. Al Sh 4
e zi . P 5 113 251 5,41 . 6 en, Werder⸗Kloster Zinna .. t 55a ?à 26 34 6. ukv. 13 4 — CxSBFv 56 N . j ärbahnhof . . ö 39 5.5 * do. 09 S. 1,2 ukv. 194 . , K . . ö 10,27 2,554 34 6, 22 8, 27 . d . 7,40 9,3 1 656 9 amort. e , 1017 ö / 16560 96 i,
1550
22
—— — — — — — 2 — — — — — — — — — * 2 D — — —
2222222 *
**. 10 F
mn Tucennalse Rißf.
an Hohen seefeldĩ = Jänickendorf .
Kolzenburg
2 —— 2 S
— 2888 C 363 85 *
— 82
.
oh zob: 160490 bz
. 2 C — — — — E.. 22
17 *
w
— 3
e - - =
1——
2
99 50 G o ooG oh 336
; i 4h ch
1
1.4. 1.5. 1.4.19 — 1
1
1
— — de — O
1 L H i-
1 1 ja .
5. 6 ersch. S3 Ihc
—
— — — — — —
7
R
3
/ - — — 28
— — — — * — — — — — — — — D — — — — —
w
. 1
J 1 1 4 * 4 J J 1. . J. 1. 1.
2
8 6 —
—— — — *
213
Barmen ; 4 1.1.7 99,506 Kiel .
4 . do. 4 versch. MY. 5 bz G do. 1904 unkv. 17 1 89, do. 184 1.2.3 99 59bzG do. M Nukłv. I3 / 19/2] ! do. M / & rüdctz. 1/404 1.2.5 11060. 30b3z do. 1889, 1898
3,42 ͤ / 4 — 1 2 4 Sos A906 unk. ! Bemerkungen. chtzeiten von 6 Uhr Abends (6,96) bis 5 Uhr h9 Minuten Morgens (Ha) sind durch Unterstreichen der Minutenzahlen gekennzeichnet. Die Züge 24— 29 werden aut do. 1908. 1999 unk. 15 4
Triebwagen gebildet, Ressegepäck. Fahrräder und Crpreßgut werden in diefen Zügen nicht befördert. Die Mitnahme von Handgepäck ist wie bet anderen Zügen gestattet. Besondere Franenabtelle find nicht por. o. dig unk. a] handen. I Zug hält nicht. M Zug verkehrt nur Werktags. ö Do. 1333 19993 Königl. Direktion der Militäreisenbahn. 3
9, 1238, 32
— — — —
do. — Ostyreußische 9, 10G do. öh ihc 91, 75G
8 — 8.
ö
36. — G — — —
do. . do. landsch. Echuld v.
do. 1896-1905