156977. D. 10505. 156983. St. 6310. 156993. P. 9180. 156994. D. 10244. 157013. ge 12992. 166. 157015. Sch. 15677. 260g. 157028. 23091. 12. 157032. K. 21562.
Paradetta 1 ce gen dener gar. 99 Berlin, Kbpenicterstt 114. 9/4 1912. 9. Geschäftsbetrieb: Herstellung und ä Hing rbaragummiwerk m. b. v., Son, Fp o/ 19112. Grau * Locher, Schwäb. Gmünd. 37 1911. Gebrüder Holzer, Augsburg. 64 trieb vpn Un gezieservertiigunggmittein. , 1917 ̃ Waren: Unt eziefervertilgungsmittel. —
111 1911. Hermann Stockmann und Otto Deutz. 6/4 1912. . Mn khblRbr when, Münster i. W, Heisstr. 59. 6/4 1912. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrit. Waren: 2818 1911. Dura Elem entbau⸗Gesellschaft m. Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Huf— ; Geschäftsbetrieb: Kaffe Kolonialwaren- und Säme 9 2 viegen . Geschäftsbetrieb: Verkauf von Fahrrädern, Näh- Armblötter, Sauger, chirurgische Gummiwaren, hygienische b. 3. Berlin⸗Schöneberg. 6/4 1912. salbe, Tier⸗ und Pflanzen · Vertilgungsmittel, nämlich reienhandlung. Ware . er ehiwiege
M e oss, Ter andren s, füllung. maschinen, Fahrradbestandteilen, Daushaltungsgegenständen Gummiwaren und zwar Präservativs, Pessarien, Spritzen, Geschäftsbetrteb: Fabrik von Elementen. Waren: Bremsenöl, Insektenpulver und Fliegenfänger; Desinfek Kl. 0a 8 11915.
mi ges chrer GQMmMπln . tn cs Ser onteriagẽ
r,, und Sportartikeln. Waren: Fahrräder, Nähmaschinen. Fingerlinge. J 36 niche Elemente. ö k tionsmittel. Ehemische Produkte für induftrie llc Zwecke, iz / 11912. Fa. S. Schwab, Nürnberg. 64 1912. 1. Ackerbaus, Forstwirtschafts,, Gärtnerei! und Tier The [
Door Eee em Om elamg 2n dœem- ges et ch de sc rat e, / / / . 26 (M I. St. 6466. nam! lich Chlorkalk und Borax. Firnisse, , . Beizen, Geschäftsbetrieb: Spirituosenfabrit, Essig⸗ und Essig / zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
10. 156984. M. 18351. Harze, Klebstoffe, nämlich Fliegenleim, Wichse, Lederputz⸗ ; 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und dederkonservierungs Mittel, nämlich Lederereme und Essenz, Wein. und Zigarren ⸗ und Zigaretten Engros⸗ .
KJ, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und gederfett.· Apprenurmhtte; nämlich Lederappretur, Sport geschäft. Waren: Spirituosen und Spirituosenessen zen, ö ; 4
. w. . I ; Weine, Essig und Essigessenzen, Ziga Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier! und 3 1911. Balla Sändor, Budapest; Vertr. Pat. s . ö ö ö Gi sie ö rren und Zigaretten. . ; ; 1 schuhlack, Gerbmittel. Bohnermasse, nämlich Parkettboden 9g gen Zig Zig Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionmittel, Kon⸗ ar ö. o Bloch, Berlin 8. W. 48. 914 1912. . ö wichse. w ö ö . servierungsmittel für Lebensmittel. Geschäftsbetrieb: Chemisch— pharmazeutisches Labora⸗ . . in⸗ 8 g 5. S e,? orium. Waren: Chemisch⸗phar) Präpar 411 1911. Dr. Degen & Kuth, Düren (Rhei ö 53 — 1tz . 1527016. . 1411265. . Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. toriun Waren: Chemischpharmazeutische Präparate. . . -
land). 414 1912. ö. . . . ; . . Ehemische Produkte für industrielle, wisser ischaftliche Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Verbandstoffe. ; 311 1912. Karl Merkau, Berlin, Ritterstr. 94. 5s2 1912. Str a fi onrger Vis⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, mine 42. 1570325. 24983. K Damenbinden, Verbandwatte. — Beschr. 6/4 1912. cuit⸗· & Waffelfabrik L. Ja⸗
. ralische Rohprodukte. 561 J Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waren: Fahr⸗ vauz & Cie., G. m. 3 V. ö 15 6978. *. räder, Automobile, Flugzeuge, Lenk und Greif⸗-Ballons, Straßburg -⸗Reuhof i. Els. 6/4 1912.
4 ⸗ ö ö. ö ; 2 ö 1 8 3 4 8. Düngemittel. ; ö r . ; * — 1 1212 1912. Lallier, Van Cassel Cie. D 7 64 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Land, und Wasser-⸗Fahrzeuge und deren Teile, insbesondere Geschäftsbetrieb: Biskuit- und ; ñ⸗ — 233 , k Successeurs de Deut 283 Geldermann, 6. 2 64 3 ö Firnisse Lacke, Heizen, Harze, Kleöstefff, Vichse, 1 auch Gummibereifung, Pneumatik. Waffel ⸗Fabrik. Waren: Biskuits und 251 D ; — 2 —— ᷣ ehen, Elsaß). 6/4 1912. 86 * 32 . 3 2 Lederputz⸗ und Lederkonservierungs s⸗Mittel, Appre⸗ . Waffeln. ; t — . — ö . 6 eschäftsbetrieb: Sck far . 8 9 ; 8 tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse ⸗ ö ; ; 37 : Schaumweinfabrik. Waren: —ͤ ; 4 . . ö . , . 10. 156985. W. 14296. 3 3 . . ĩ . 4 e aumweine. 8 1 H 206. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 22 12 1911. H. C. Bock, Hamburg. 9 4 1912.
Schmiermittel, Benzin. Gese . iftsbetri 5 Export! und Import Geschäft.
23/109 1911. Hinrich Roeben, Osterscheps. 6/4 1912 s — ; : 4 ** Kö . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren:
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer ; . ö . . l 2 U . 226* 2: J . — 8 z 2 ö 3 * D T W ren, fleische rakte, Konserven J Erzeugnisse und landwirtschaftlicher Geräte. Waren: k . ⸗. . t Fleich und Fisch Waren Fleischertre kte, Konserve Kl. . ⸗ Gemüse, X bst, Fruchtäfte, Gelees. . Ackerbau⸗ Fo orstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗
Heilmittel gegen Bienenfaulbrut; Wachs, technische Ole und ꝛ; ; ; w ⸗ 39. . 1 ö
ö . ? 2 z 5 ü 6 ö 8 8 ⸗ Fier 8 R ry 3 (garine, Speiseß . 8 Fette, Schmiermittel, Stall,, Garten- und J l 157017. B. 25259. 264. 157019. S. 24435. ; ö Butter, Käse, Margarine, Speiseöl Wucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und ; . . JJ ö 3 HGette. . Jagd.
6 6 liche Geräte. . . 156997. . 1357. 35. 157006. S. 23309. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, t 2. Arzneimittel chemische Produkte für medizinische 156979. 13953. tor 6C 6 f Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen . Essig, Senf, Kochsalz. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Uhl 10 mii 2812 1911. Westfälische Automobil⸗ Gesell⸗ 0 6 n 3 1 264. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— Pflanzen ⸗Vertil lgungs mittel Desinfektionsmittel, . Tan nt A ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Konservie rung smittel für Lebensmittel.
2
13 unna iG nh
schaft B Feldmann & Co., Soest. 6s4 1912. ; ; . . 5 ö. U ; ittel Geschäftsbetrieb: Motorwagenfabrik. Waren: Motor- 2553 1911. Fa. Joh. Leonhard Hest, Nürnl Diätetische Nährmittel. Malz, Futtermittel, Eis za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
912 ö re en. Schrei i Mal⸗ ? Waren
10 10 1911. Otto Wetzel Co., Brandenburg wagen, Automobillaternen, Automobilhupen, Automobil⸗ 64 1912 . . . . 21912. Peter Becker, Frankenthal (Pfalz) Neuma— 1012 1912. Herzoglich Schleswi Holstein'sche Schreib', Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Blumen.
§ 4 1912 k e 3 — en Led ür Wagenheklei⸗ Geschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. War n: jerring 3. 6s4 1912. ; ö g. stein's Billard ⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Schuhwaren. a. SH. 6/4 1912. arosserien (ausgenommen er f genbe . ö K . ; ; Kakao⸗Kultur Gesellschaft m. h. H., Wandsbek. ö ? eg e
Geschäftsbetrieb: Kleiderfabrik. Waren: Beruss⸗ dung): Motorräder, Fahrräder, Nühmaschinen. ö. 1912. Vereinigte Schwedische Konserven⸗ piele un pielwaren aus Blech, sowie Bestandteile 6 eschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 64 1912. . . Geräte ausgenommen Möbel), debt mittel . Strumpfwaren, Trikotagen. anzüge, Berufs jacken, Berufskittel, Berufswesten (aus⸗ fabriken, G. m. b. P „Altona. 614 1912. von solchen, und zwar in fertigem und teilweise hear kün lichen Mineralwässern, Braufesimonaden und alkohol Geschäftsbetrieb: Gewinnunc 5 rstellu e 34 Varfümerien, kosmetische . Mittel . ätheri che Ole, (. Bekleidungsstücke Lei ib⸗ Tisch⸗ und Bett ⸗W äsche, geschlossen . für Beruf. Sport usw. ; 11. 156986. F. 11217 Geschäftsbe trieb: Konser venfabrik. Waren Fleisch beitetem Zustande. ö freien Getränken aus Fruchtbestandteilen und Bierverlag. wertung und Vertrieb von . 6 , Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel . Stärke und Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 34. 1569895. N. 6021 Fisch⸗ und Gemüse⸗Konserven. 37 z ö Waren: Künstliche NMineralwässer, Brauselimonaden, Waren: Kakao, Kak oduk t . 9 en,, Stärkepräparate, Farbzusätze zur wich Fleckent . Beleuchtungs«, Heizungs-, Koch- Kühl⸗, Trocken⸗ ' . ̃ ö. 37. 1570967 L. 14051. skoholfreie Getränke aus ruchtbestandteil hell . e 9 aoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier— d Venti lotions . Mn* d Geräte Maß
30 15699 ö. W. 14492 n. 3 8 es en, helle und Zack und Konditorei Waren, Tee. *ttes* . w und Ventilations - Apparate und Geräte, Wasser= ö . dunkle Biere jeder Art. . Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen,
206. 157618. R. 11692. 264. 157020. H. 24437. mittel. 5. Borsten, Bürstenwaren. Pinsel, Kämme, Schwämme,
28/9 1911. RN.
Fa. Adolf Fricke, Han⸗
* ? 2 t ; ö s ; 36. Zündhölzer. Toilettegeräte, Putzmaterial tahlspän ) r 1 1 1 1 1 20/1 1912. Karl Reichen⸗ . 2 *. . K r , St 34 F h ĩ . Marke — 2 y. , ; 1 I 9 i bach J ĩ j. . 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 9 Chemische Produkte für industrie lle, wissenschaftliche 6 uh — ¶ k. Geschäftsbetrieb: J e, J. — — und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ — Lack und Farben- Fabrik. . JJ . . 35. 157029. 6 und Löt- Mittel, Abdruckmasse für zahnk' irztliche
D G — *
— S
n . 30,1 1912. Wolf Laufer, Miekinia; Vertr.: Pat ; 5 3. Geschäf ö o, em an 2. . . n Bat. abrik⸗ d Engros⸗Geschäft X! . Bür⸗ H , „1 1 A. Wassermaun & Sohn, Frank— zabrik, und Engros sch Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschutz 1912 ; — Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Kunststeinen. Art, Zylinderöle, Lagerkühlbl, 6/4 1912. burghausen, Hildburghausen. Düngemittel. * . h . ⸗ . 2 9 * ö. ö ⸗ 2 . W stoffen gefertigte Arbeiter und Knaben Anzüge. . 156987. X. 7 276 m. ippenhani 37. 1579008. „Maschinenfette und sonstige Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Sch jokoladen, Zuckerwaren, lung und Vertrieb von Sport Hieb und Stich Waffen. 6. 156982. V. 1697. waren, Strumpfwaren, Trike, Emaillierte und verzinnte Waren. . ⸗ ö. ö. ᷣ 22/9 1911. Vereinigte Chemische Fabriken deln von Zigarren. 2 ; . 22 J . ö ⸗ ͤ Mar f en: Waren . . k ; 328 a g sta ftebrttie b; iar nmerahrit. Waren: 9 (o s* 1912. Herzoglich Schleswig- Holstein'sche 1062 1912. Herzoglich Schleswig Hotstein / sche at. Kühn, ecken. und Wentilatieng, Anparate und Geldschranke und GJ ,, Tr 513. 1912. sch ; e tsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Trü⸗ furt a. N. 64 1 ö 3 . 664 1912. 6 i iner, err. Geschäf ) ! 38 157009. N. 14516 Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Maschinen quß. Waren Garne und Zwirne. trieb von Nahrungs- und Genuß-Mitteln. Waren: wertung und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß-Mitteln. Fahrräder,
Abziehp ziere, i Ih ö ; ö. 7 It 5 53 2 1 83 8 ö ö. . e . . ö 5 8 9 lbziehpapiere, Pinse furt a. M. 64 1913. Anwälte E. Eramer und Dr. Hans Hirsch, Berli in technischen Bedarfsartikeln. 1962 1912. Herzoglich ö , , sche deutscher Sportartikel Fa⸗ 9 . . . ö. . ö z t 2 . . . ö. ,,. N . P . Ro . 8 ei J e ö. z dle Metg ö Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollweberei und 157001. 4481. Waren: Steine und Mörtelmaterialien. ederßl, Nähmaschinen⸗ und K ö R Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ 6/4 1512. — — da. Rohe und teilweise bearbeitete unchle. Metalle nierfette und Verdichtungsfette. Back⸗ und Konditorei Waren, Tee. artikeln und einschlägigen Waren. Nadeln, Fischangeln 2 2 1512 1912. a. F. Heiden heimer, Stuttgart. 6/4 Hiri mor- Hiurmor ö 5 4 6E = 55 PN 1 9 N 0 A ö 2 k ; , 2. X 6 1 tagen, Bekleidungsstücke, Leib * ö . . = . ; Klein . . . 75 . es * . 77] Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be . ) e betrieb: Fabrikation von Banmwollgeweben Tisch. und Bett- Wäsche, Korsetts, s schl D . ; Geschafts n, Fat . . 16112 1911. Miramor⸗-Marmor-Fabrik G. m. Krawatten, Hosenträger, Hand * schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ; — — . 4 reinl S ? Co., Wien; Vertr.: Pat. 2712 1912. Tapisseriewgrenfabrit Gebrüder . ö. . . i, Kreidl, Heller & Co., Wien; Ve . 8 5: , ,. an, . ö e e, ö 4 ö Landau, 30. 157001. Sch. 15308. aus natürlichem und künstlichem Marmor Kakao⸗Kultur-Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. Kakao-Kultur Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. Geräte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Radeln, Fisch⸗ d Kaffetten. mechanisch . 71. * Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug and. Luft. und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, ; d K- K — [ Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, Back Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, ö ö Kö . ,, ö Fahrzeugteile ö — 56 9 9545. und Konditorei⸗Waren, Tee. Back und Konditorei⸗ »Waren, Tee. Stöcke, . eisegeraäte. Maschinen, Maschinen eile zorzellan, , , . ö. . 2. . . 166. 156988. ᷣ ; ĩ ᷣ . Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler“ . Farben, . . . mer, a,,. K . J *. Telle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ; 26 . 23. S. 2445. Riemer⸗, Täschner⸗ und LederWaren. Spielwaren, Turn . , , ᷓ , ,. s 79 264. 1 570 3 S. 24454. ö . , z 3. Firnisse, Lacke Beizen Harze, Klebstoffe, W zichse, J 2 . ** ö. / ] : S
8 Geschäftsbetrieb: Waren: Kreide, Blattgold, eschäfts 1611 1911. Vereinigung ; . . Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Noh produkte. ‚ . , ö sten, Tapeten. 4 9. ö . . . 3 210 . . ö ö 2 4. ö 8 . n 1d Isolier⸗Mittel, estfabri e 24110 1911. Niemöller C Abel, Gütersloh. 6/4 sten, Tapeten — e gal tedeteieh: EGrportgeschäft, Waren: Knöpfe. N. , a, St 1912. Waren: Maschinenöle jeder gatä o Kultur Gefellfchaft m. b. H., Wandsbek. brikanten E. V. Sitz Hild⸗ ö und Iholier-Mittel, Asbestfabrikate. n . ä. ö. , = . ö. . . ö 859 ö * 5 Arbeiter -Kleiderfabrik. Waren: Aus baumwollenen Web— sahrrad-⸗Ole, Knochenöl, Vase— wertung und Vertrieb von . und Genuß Mitteln. Geschäftsbetrieb: Herstel Messerschmiedemargn. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 34. 157021. S. 24439. 264. 157022. H. 24449. Waren: Kopfbedeckungen, Schuh Pu seisen, Hufnägel. für technische Zwecke. aren: Zigarrenband zum Bün . 28. * Re; n, , Waren: Zigarrenbandz b. H., Cöln a. Rh. 6/4 1912. schuhe; Beleuchtungs, Heizungs— Stahlkugeln, Reit! und Fahr“ Heschirrbeschlage, . Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe Haken und Ssen, . Fr Düri Berlin S. MI. 61. 6/4 1912. Maas Nachfolger, Lion, Winnen KR Co, Frank— 3 . ö — Ann br. Franz Där ing Fer ⸗ 9j ( ö ¶ . angeln, Reit, und Fahr-Geschirrbeschläge, Glocken, Schlitt Falsonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, bungsmittel für Glas und Email, Glas⸗ und CEmail— Geschäftsbetrieb: Tapisseriewarenfabrik. Waren: ö. *8. 1 — zeschäftsbetrieb: Gewinnung, Verwertung und Ver— Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver— schuhe, Land- Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad- Zubehör, und Sport⸗-Geräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs
21912. Herzoglich Schleswig⸗Hol⸗ * N 86 9 h 3304 Lederputz, und Lederkonservierungs-Mittel, Appre— 8 19 10 5 j J n Bade 84 ; tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Helte, Segel, Säcke. . . 1 = 15 12 1911. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. stein'sche Kakao Kultur⸗Gesellschaft m. e. hänge, ) e tur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse. 0 5 X . — 2 2 1912. . ; . ö b. H., Wandsbek. 6/4 1912. ⸗ H 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und V trieb von 5465 z . on, i ge, — ; Heschäftsbetrieb: Zigarettenfabri nnd Vertrieb ve Geschäftsbetrieb: Gewinnnng, Herstellung, ; 152030 S. 4520 53. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Tabatfabrilaten Waren: Zigaretten, Rauch, Kau- und Verwertung und Vertrieb von Rahrungs, und ö . k ; za. Bier. Schnupftal bal, ZJigarettenpapier. Genuß-Mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, h . Weine, Spirituosen. . 8 5 9 s z 8 ö 84 ö ö . 0 J . D KH itorei- — ⸗ — . Mineralmh fes IF freie Getrßznh⸗ .. R , K 8 ; Mi. ͤ . . 40. 57010. 1227 Sch oladen, Zuckerwaren, Back, und Konditorei 3 . ; Mineralwässer alkoholfreie Getränke, Brunnen 3/1 1912. Fa. H. Pfeuffer, . . ; n . K Waren, Tee. . und Bade⸗Salze.
3 3 8 * e . t 2 ? ⸗ — ö 8 311 33 ) Würzburg. 6/4 1912. ᷣ , 6 . 2 1äsig 1911. Schniewind & Schmidt, Elberfeld. 1221912. kö des — 32. 157024. R. 14746. ersatzstoffe und Waren daraus sür technische Zwecke, Ge— , e, 3 33 PNelmetalle Gold. Silber, Nickel, und Aluminium-
5 ö . Me oß⸗ . . — . ; . s 5 ee. 155. . ; 4 83 M W 8 sr Nr 17 ö . Geschäftsbetrieb: Weingro ; f !. ? 6/4 1912. fabricants suisses de mon⸗ e sundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. : . 3 ; Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn — 2 lichen Metahlegierungen. echte und unechte Schmuck-
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, . und Waren daraus für technische Zwecke.
t. ö 5 — 4 83 * fe 82 — 2 2 1 handlung. Waren: Liköre. D 5 ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von geh tres or, Chaux de⸗ Fonds; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. z ö ] 9 webten und gewirkten ummiwaren. Waren: Gewebte Vertr.: Pat. Anwälte Dr. An⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seife und gewirkte Elastiks, Hos senträger⸗Elastiks, Strumpfband⸗ ton Levy und Dr. F. Heine . Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stãärkepräparat Elastiks, Gummischnüre und Gummilitzen. mann, Berlin. 6/4 1912. . ö. Putz⸗ und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ l Stöcke, Reis ö 1 570602. . 21578. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Ware n: Uhre nd mittel. Schirme, Sto 2 Reisegeräte. ö 1912. Willi . ' . ; Uhrenteile. ö. Drennmateria lien. . . 29 . ,. . 33 w ö. ; - . ( / Wachs, Leüchtftoffe, technische IH. Pr E OFFER. Won z G0fes. butt, , ,, Engl; . 41. 157011. S. 12217 Schmiermittel, Benzin. Vertr.: Pat. Anwälte E. W. Hop⸗ 5 De 410 157027 572. „ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ins und K. Osins, Berlin 8. W. 1 ö ö ; —. . kins und K. Osius, Berlin 8. W. 11. ö Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
. U ö . . , 2 8 i —— . 3. batt, Fischbein, Elfenbet Perlmutter, Bernstei z 56989 ' 924 314 56991. M. 17846. . . J ö. ** 2 ‚. 1 e wi. 166. 156989. M. 17974. 16.0. 15699 M ö , , . ö. 6 . 2 Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 2 . e t . . 1912. Alb. Rodrian, Neukölln, Knesebeckstr. 39. f ; . . Drechsler: Schnitz, und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen.
J 8 0 masse. Waren: Modelliermasse. . 84 1912. J K 3 . Figuren für Konfektions und Friseur— Zwecke.
* 5 . 5 . ; äae J I . ij 222. Arztlich sundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch= . ] 1— ) 2. 157003. R. 14115. 30 912 . dassel⸗B Heschäftsbetrieb: Metallpräge⸗ und Gravier⸗Anstalt. . 9 ? Arztliche, ge eitliche, Nettungs. und Feuerlösch 7 Issb 30/1 1912. Salzmann TzComp., Cassel-B. ö. . 6 ö ( hel ö z 144. Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen,
X 1
ö K . 1912. Var n: Typen, Typenschiffchen, Typenräder, Typenhebel, . 271 1915 ö oM eini- -o sppar . r , JJ Geschäftsbetrieb: Mechanische Segeltuch, Leinen¶ Tasten, Tastenringe, Tastenplättchen und einschlägige Zu ( 191 11912. E. S. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz. 9/4 ö. ,, n, Augen, Zähne. . fe J 912. ; ö ö, Mahr e ruck⸗ ; 9. * 1812. ; . ysikalische, chemis opti odätis autis
1 1911. A. Mendthal, Königsberg i. Pr. . Mineralwasserfabrik. Waren: 0 4 Drell- und Baumwoll-Webereien, Färberei, mur . ,, , . 146 Rechen⸗Maschinen, Druck- und . Geschäftsbetrieb: Seifen unde Parfumerie · Fabrit . r , e,,
. . . 614 1912 — . Mineralwasser und alkoholfreie Getränke. . 6. ; . Imprägnier⸗Anstalt, Fabrik wasserdichter Decken, 3 altigung; ppargte 6 und Fabrik chemisch - technischer Präparate. Waren: photographische Apparate- Instrumente und ⸗Geräte, ö 9 9 tr idepreßhef Sprit⸗ und 205 156992 G. 13172. 2418 1911. Rotax Büroartikel Gesellschaft Ausrüstungsstücke. Waren: Web- und Wirk. Stoff sed . 3. 285 3 ar Apparate zum Fliegenfangen. Meßinstrumente. .
elschäftsbetrieb: Getreidepreßhefe⸗ Sprit- ⸗ 5 6992. 8. 1 ⸗ 6s4 1912. Art, insbesondere Steifle ; en, Wattier , . t . re ger,, , . . ) m. b. H., Charlottenburg. 6/4 1 Art, insbesondere Steifleinen, Überstemmleinen, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Likör⸗Fabriken. Waren: Weine und Spirituosen.
. k . , H 26 keinen. Leimleinen. gerauhte und ungerguhte Geer 66 — 157031. S. 12128. . Automaten Haus und Küchen⸗Geräte tall anderen Neuheiten. Waren: Gummierapparate, Bureau⸗ = 47 ; 5 6 2 Stall⸗ 1696. 156990. 202. räte (aus ae men Möbel), Schreib- und Mal- 2 2. R. 14845. h. — Garten und landwirtschaftliche Geräte. 6 , m 3 3 157901 R Hö ] 9 ; ; 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, T apezierdekorations⸗ Gi 10G k . 700914 50127 79 ⸗ 4 . materialien, Betten, Särge. 32. 15 B. 25 . k ⸗ sikins Sa a 0 F 0 ] 264
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
192 1912. Goldgrabe & Scheft, Bremen. 64 15sè 1912. , Zipp7 & Cie. KluingenRom⸗ 1. 5 * 6 26a. Fleisch⸗ 63 Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, 231 1912. Fa. Paul Tschentscher, Leipzig. 1913 * 1712 ⸗ lach i. C. G/a I9 ö. — * I. , . . 30 12 1911. Reinold Sahm, Düsseldorf. Jülicher— (emüse; Tbft. Fruchtsaste. Gelees ; 6a 1912. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Mineral— ; l lei. Herstellung und Vertrieb von . ö. ö straße 36. 9/4 1912 Eier, Milch Butter, Käse, Margarine, Speiseöle s d . ; ü einigun e ö e eife e = ( . f 6c rg ß ztrie ß Sar N und Fette. . ; kö w . K Ri n, gungsmitteln. Waren: Seife, Seifenpulver, Wasch ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi * l een, nr . ö ,, . 3 1917, Frl. Marie Riemann, Charlottenburg, nittel lüssige Waschmittel, Schmierseife, Eau de Javelle, 8 MI e ; Min , Nit ö . 3. i Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, donig, 24. 15 6995. R. 1160. J miermit enn ö —— Nia. 5sisli9ꝰ. Eduard Beyer, Chemnit, . 21. ee . 5. G 10s ö . Snda, Hürsten, Putzlappen, Reinigungstücher, Metallputz... J ö schädlingen. — Beschr. . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 2 , . R. 115 614 ol Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb ve iittel. lechnische Ble und Fette, Bagenschmicre Talg. . ö . Essig, Senf, Kochsalz.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tinten, Kleb— Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel. 31. 1527525. R. i165 o,, k 5 F355 ,, Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Kon—
j . J J 1 si J ] ¶— l ; ö l d d Ve l sti gs⸗ ; e. . ł x 0 W Hefe, d ck ul er. innen un in u sillulnlunt hehe M e, , .. . . reis 1 . KJ ö 5: ; ö 7 ö . . 4 ̃ 1 ö 29. Porzell Glas, Gl d W höhrilor denim 3 . J . 31 11912. 6 pre R Eri 4a CU r . ; 2 1 Dr hfllłnballs AMPullEh 30. , ; , 6
1
J fils, Lille; Vertr.: Dr. An- ö . . 4 Spitzen Stickereien
2012 1911. Rheinische Werkstätten für Hand⸗ 29117 1911. Rheinische Werkstätten für Hand—⸗ . Dr. Geert See- 1 1912. „Renaissance“ Schönheits kultur, . 12110 1911. Chemische Fabrik Reisholz Gesel⸗ 31. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. werkskunst Gebrüder Schürmann, Essen⸗Ruhr. werkskunst Gebrüder Schürmann, Essen⸗Ruhr. lig, Dr. P Ehlers, Hamburg. rgarete Winter, München. 6/4 1912. t s . ö schaft mit beschränkter Haftung, Reisholz'b. Düssel / 33. Schußwaffen. * . . 6/4 1912. . 6/4 1912. . D woifter Geschäftsbe trieb: Zwirnerei Dre lchã ftsbetr ie b; Institut für Schönheitspflege. . kö J dorf. 9 4 1912. 34. i, g,. kosmetische 2 itherische Ole,
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Möbeln und Geschäftsbetrieb: Herstellung von Möbeln und Polste 2010 1911. Geo. Borgfeldt A Co. Aktien- und Nähfadenfabrik. Waren: ; ic Chemische Produkte ö. medizinische und hygie— . 1911. Fa. Julius Joseph, Berlin-Schöneberg.̃ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb, Import Seifen, Wasch⸗ und Bleich« Mitten Stärke und Polsterwaren und Vertrieb von Wohnungseinrichtungen. waren und Vertrieb von , n ,, , ö ligen! Berlin. 6/ 4 1912. ⸗ Zwirne aus Baumwolle, Lein, 8 6. jwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 6 / 1912. ; und Export von chemischen, medizinisch— Ppharmazeutischen Stärkepräparate, Farbzusätze zur ee, e. Flecken · Waren: Möbel, Polsterwaren, Webstoffe, Teppiche, Vor· Möbel, Polsterwaren, Webstoffe, Teppiche, Vorhänge und gese Hä bett ieb: Exportgeschäft. Waren: Spiel Wolle, Seide, Ramie. Jus ster Bürstenwaren, Pinsel. Schwämme, Toilettegeräte, Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: Ge— Präparaten und Verbandstoffen. Waren: Mit Höllen⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier hänge und Decken, Beleuchtungsapparate und geräte, Decken, Beleuchtungsapparate und Geräte, Uhren, Bilder, Gesch ) geschäft. ; p material, Nadeln, Farbstoffe, Farben, Harze, Gummi⸗l webte baumwollene Futterstoffe. steinlösung gefüllte Ampullen für medizinische Zwecke. Mittel ausgenommen für Leder Schleifmittel
9 Uhren, Bilder, Kunstgegenstände. Kunstgegenstände. waren und Puppen.
—— —