1912 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Spielwaren, Turn und Sport ⸗Gerate. 157039. F. 110956. 157047. 5. 12999. Erneuerung der Anmeldung.

7 ; . *. ü äundhẽ e n mh, Am 9. 11. 1911. 1 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ * Ife. . korre sef Munition. . 66 , , 53007 (&. 5 . ; Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies. Gips 2 24 m 36. 1. ; 4 Pech, Asphalt, Teer, dolzkonservierungsmittel⸗ . W . 2 53603 ; z Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 95 g / 11912. , , 8 . J ; .

Schornsteine, Baumateria lien. 19 8 1911. Fischer & Nickel, Danzig. 964 1912. Offenbach a. M. 94 1912. . . ; ;

Rrohtabat. Zabafabritate, . . . ,,, . 53 .

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Dichtungs. und Packungs⸗ Materialien. Stein⸗ und Stahlstich-Druckerei. 81

w. ( cke ; 3 57 * 75 2 Am 9. 2. 1912. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. * ĩᷓ Waren: Erzeugnisse der Druckerei 7 6X C k *. ö. 2 Urteiie 1 157040. E. S930. und der vervielfältigenden Künste. CG 2 21 54303 I361). 166 54304

D. z ) . . 86 fe v . Am 11. 1912 . Web. und Wirk . Stoffe. Filj. Beschr. . . ö 4 . 86 . . 2 . 157036. R. 14427. 6 8. e, , lota ö J . Am 15. 2. 1912. taatsan .

= 157050. . W. 1 1400. 57742 (Sch. 4953).

z ) ö Neu⸗ Am 17. 2. 1912. 23,11 1911. Regina Elettrizitäts-Ges. m. b. S., 15/12 1911. r en g anr rad werke A. G., Neu sa40 (u. non) . .

oln⸗Sülz. 914 1912. markt i. O. 9s4 ö n Am 18. 2. 1912. t niertrljährlich 8 S 40 3. : D In n n ,, m, nm,. rg 9 J Bogenlampenfahril. Waren: Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrikation. Waren: 25 54372 (D. 3569). 221 57159 (8. 8747) ö . fur Bern außer e,, 64 . . ö . 4 r, elektrische Glühlampen. Fahrräder, Fahrradteile und Fahrradzubehör, Landfahr— Am 26 7 1912 ie n 3 mr * . ; . , einer Tlettrische Hogen lampen ,. —— zeuge, Automobile und Automobilzubehör. 54647 S455) 253934 (S. 3 ugs spe itenren für Kelbstahholer . 2 Inserate nimmt au: . 82402 n ne,, 157911 G. 13076 ( . . ö 1912. auch die Expedition sW., Wilhelmstraste Nr. 2. . . ZJeutschen Reichs anzeigerz 42. 157037. K. 11 13. 5 . 1 . . 8 anne . c Einzelne Mn m me rn kost⸗ nen an eigers V 2 AM 3 . * 2 * Am 25 2 1912. ; * W —— 2 . ö 5 8 212 1910. F. Koeller fee R * 8 . G hn, ; s8981 (B. i645. ib Saß40 (N. 16895, R Ve * 4 1 ö J 46 *R

* ö . 586 V. 1629) P Co., Ohligs. 9s4 1912. 55451 2999) 64d 58659 9) 68 HG.

äftsbetrieb: S Am Z6. 2. 1912. erli Geschäftsbetrieb: Stahl— ? ; ; ; ö. 163. 2. 6 warenfabrik und Exportgeschäft. 6 , . * 52127 7147 * 33 ,. . 89 * ö . ten: K d : 4 59949 (5. 747235. 960 n J H dr är; , , . Jihalt ves amtlichen Teiles: Deuntsches Reich. JJ = 2 —— ö ö Am 25. J 1912. ö. Ordensverlelhungen ꝛc. Seine Majestät der Kais er haben Allergnäbigst geruht: ; . Friseurarbeiten, Putz, künstliche ] ; 2 54711 S806). l

Am 28. 2. 1912. Deutsches Reich. den Landgerichtsrat Korn mann in Straßburg zum Rat Blumen. ; 34 56254 (G6. 3038). 17 59936 A. 30567 Ernennungen ꝛc. . bei dem Oberlandesgericht in Colmar zu ernennen. Hd A, , eiter , ' ab, gert che erwächäanns u garwwhn vn Korsettz, Krawatten, Hösentt liger, Handschuhe. . 18, n . ö iwilstandsakten. w . an, . kI21I1 1912. Weiß & Hermle, Gosheim (Württbg.). 2t 6 . ö 16a 543965 (K. 68129 Er ste Beilage: . und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Bade und M4 1912. . ö ee. . . Beg err eranderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Dem Vize konsul Lange bel dem Kalserlichen Konsulat Klosett⸗Anlagen. ; 3. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch'technischer Pro⸗ 34 Sasz85 . ; 24 , e. in Mon ont ist auf Hründ e 3 Hesetz sc Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, dukte. Waren: Seifenpulver, Schuhereme, Schuhfett. ? =

terial, Stahlspäne Am 4. 3. 1912. 8. , Königreich Preußzen. 4 Mai 1870 in Verbindung mit 8 865 des Gefetzes vom 6 Preen bei dem Amtsgericht in Buer und Benno . . e ee, 26 f 253 5*”1* 506 ö ö. * 3 . . / ö ro ,. J 34 157051 K. 21032. 393255 8 . n Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt werden, in Ver⸗ Wolff bei dem Amtsgericht in Heilsberg. i . 4 ö i Härte⸗ S eiß D 1. * * * ** * * (6 58 9D. liche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Schweiß⸗ un

p

l . . ö sonstige Personalveränderungen. tretung des Konsuls bürgerlich gültige Cheschließungen Der Landgerichtspräsident Fromm in Ratibor, der Erste Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, 2761 1912. Gesellschaft für chemische Präpa— Am 5. 3. 1912. .

bei dem Landgericht in Gleiwitz, Bong bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bonn, Dr. Bechstein und Dannen⸗ baum bei dem Amtsgericht und bem Landgericht in Düsseldorf, Dr. Wollstadt bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in M.⸗Gladbach, Dykbandt bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Posen, Dr. Klukkert bei dem Amtsgericht in Tostedt, Niewöhner bei dem Amtsgericht in Sinzig, Oskar Schmitz bei dem Amts⸗ gericht in Grevenbroich, Heinrich Schmitz bei dem Amtsgericht in Viersen, von Neveroffsky bei dem Amtsgericht in Ehren⸗

] . . . r eutfg S ind⸗ Staatsanwalt, Geheime Justizrat Heckelsb in Kobl . ; ö Bekanntmachung, betreffend die Zu rückhzie ung einer Erlaubnis hon Röichsangehörigen und unter dentschem Schutze hefind⸗ Stag z ee, , , Zahnfüllmittel. rate m. b. H., Berlin. Ia 1912. 3 . . 9 . K. zum Besitz von Vynd!min. h lichen Schweigern vorzunehmen und Geburten, Heiraten die Rechtsanwälte und Notare, Justsizräte Grzimek in Neisse, Dicht uigs, and Packungs- Materialien, Wärmeschut. Taff. wa fra zr lghen ch sltrit. Waren— Schuh 5 . . . und Sterbefälle von solchen zu beur Zülz er in Ratibor und Handschuh in Marburg sowie der und Isolier Mittel. creme in fester und flüssiger Form, Schuhlacke, Wichfe 2 58939 (Sch. 57. 2071653593 K. . Erste Beilage: ; ; . Notar, Justizrat Bors in Düsseldorf sind gestorben. Düngemittel. . d andere und Lederkonservierungsmittel. ö 61140 Sch. Hh s. , m, betreffend ö, Betrieb einer vollspurigen Rohe Metalle Eisen, Stahl, Kupfer un an ere . ö 3. ö 24717. ; Sch. )* ö. ö Verbindun Ssbahn wi en er oyger Ei enba n und er . . und teilweise bearbeitete unedle . 162. 157042. B ; . 54219 R . . n nn em, ö h Minister ium der öffentlichen Arbeiten. esse en, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 7 / ürgerliches 4 . Kgm . h er ü t i J ge . . ; . . ö . 8 . Am 8. 3. 191 bahngesellschaft. . 8 ; Versetzt sind: die Regierungsbaumeister Stracke von . Nadeln. Fischangeln. ; r*. . . . . J e 3. 1912 ; . . . . sohensaza . Vorstanm 36 echbauamtg n Miuntahnmt und . . J ,, . , , . . ; . ; Vogel von Leer zur Oderstrombauverwaltung in Breslau. . Emaillierte und verzinnte Waren. ö Mälzerei und Restaurationsbetrieb, ͤ . . 3. 1912. . . . Eisenbahn- Oberbau material, Klein- Eisenwaren, , Bier, Bierwürze, Treber, U 2 2 55682 * . ad G2 7 Sch. J Seine Majestät der König habe 1Allerg zädigst m 17. Mai d. J. e . . 33 Sizsgs 8. sos. 3 536543 Scr, dem, Generglmajor z. D. Dou ssin, bisher! P ; Hlöfser, Drahtwaren, , ö . ö . Min ra lwa sser. 53749 G. 3917. 166 53750 mandanten des T nübungsplatzes Neuhamm 3 . Ichsbankhauptstelle in Der Firma M. Hensoldt u. Söhne optische Werke Stahlkugeln. Reit. und Fahr⸗-Geschirrbeschläge, . Am 15. 3. 1917 Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub it n i * 1st ( di ile Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, 157043. R. 14827. Am 15. 3. 6 89 eror zweite e mi . 1 . Ersten BVorstands⸗ in Wetzlar, ist die Staats me daille für

17. 50 6 384 5504: 350 ; en,, ö , n . r gewerbliche HGeldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete k 8. ö . . C. 36513. dem Sberstleutnant z. D. sen beck, i stel: . Panknebenstelle Leistungen in Silber verliehen worden. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, l ra a 38 5345 . 1 e 2, mann. Landwehrbezirks . . den Ro dl U ö

durch die Hohaer Eisen⸗ Der e ri Eltz ist zum Admiral—

Minister ium für Handel und Gewerbe.

4 6 ö ; ; ; . ; e,. a. . e , cmi Ministerium des J

3 39 . ö ̃ᷣ dem ntevorstehenß Karl v uf der interim istischen amg der des Zweiten Vor⸗ inisterium des Innern.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, eebstoffg Wichse 341 u. ö. 55958 S. 1057. AUnterfrankleben im Kreise NMersehurg, dem Syndikus beim standsbeamten der dafelbst zu er seiehs dan stelle e

dederhuz. ind Leder konservier ige - Mil tell zy prekir⸗ n, , ie 34 55524 (P. 30155. 36 51832 (6. l Zentralverband Deutscher Industrieller Dr. Otto Ballerstedt beauftragt worden; ,

und Gert. Mittel . ,, lol, Koninklyte Stearine Kgarsen - Fabrit 55514 K. 1676 5574) ü. Berlin⸗Schöneberg, dem emeritierten Pfarrer Richard der Zweite Vorstandsbeamte der Reichs bankstelle in Lübeck,

, n ü e. . l 7 Gouda, Gouda; Vertr.: Pat. Anw. Noritz Spreer, * 565684 (V. 1697). 555862 . Sim än zu Polberg im ele wlheim g, n ,, , , , k , .

K 6 53 ? n ichte und 6 Sch muglgchen. —— . . 9 126 * . 37) 2 5505 55565). i ĩ idti e 6 ü ü Zei : ö zt;

. Waren aus Neusilber, Britannia, und ähn⸗ 20 a. 157044. J . . Steari d Kerzen-⸗Fabrik . 3 . H 3 . . . a ,. . . e, i i i i :

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— Geschäftsbetrieb: Stearin⸗ und Kerzen-Fabrik. m 18. 3. 2. Otto Krebs zu Jena und dem Sber ehrer, Professor Georg er Bantvorstand Froe fh in Detmold ist mit der interi⸗

; ; Naschrn ze den. 3 51 ** 54: 33115 . . ; ö . sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. . Seife, Seifenpulver, Waschmittel, Pech, Fett 8 ya, . a. 1 6 von Frisch zu Tilsit den Roten Adlerorben vierter Klasse, mistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten Brennmaterialien. : aure. k 6. K

K w 563535 106553 33 5623635 8. 3331 . in i e ren Ten ien ros fer , bei der Reichsbankstelle in Lübeck beauftragt worden. Bekanntmachung.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 2 k 86nd, F 3957. 16a 55312 S. 939) niversität in Straßburg i. E. r,. August Schultze den Stern * ö ö ; . 8 K 34. 157052 K . is, ee sss St. 1665. zum Königlichen Kronenorben zweiter Klasse, Die dem Schießmeister Josef Kann engießer, geboren

. Kerzen, Nachtlichte, 6. ;

. j ß 23 S . 3 xi 5

in, Kork, Horn, Schildpatt Am 15. 3. 1912. ädem Major z. D. Karl Braunes, bisherigem Bezirks— m,, ö, J . ,

k . . Meerschaum ! 54326 (S. 40285. 264 59878 (G. 3950. offizier beim Landwehrbezirk Beuthen O. Schl, dem Ma or a. D. 1911 ö. eilte Erlaubnis z esitz von Dynamit if

dir e, w Ztoffen, Drechlter, Schniz,; 410 1811. Adolf Bernhard l ö 54851 (S. 40275. 38 6 1449 Rudolf von Bosse, bisher beim Stabe des Gardekürassier⸗ Königreich Preußen. zurückgezogen.

? ; 6. , Berlin, Frankfurter Allee 63. . 55 Sch. 5025). 30 5565: 8027 ai s aldi ͤ j Reni . J , ir 5 ö 38 374293 , 338535 2. 3099) r fr K. . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nn, nb, r ur, gm ce, d Feuerlösch. Geschäfts betrieb: Kohlengroß— 201 1912. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. ** 54380 (W. 4080). 53896 A. 3093. l. e a . 36 eit Kl Gre Meld . .

d d Ber halls dla i912 ö ö Am 26. 3. 1912. n ö ur hit euerinspe 5 93. 3 . i lden Regierungsrat von Marcard aus Berlin, z. Zt. in J. V.: Apparate, I ltrumente . 34 . . Steinkohlen, Braunkohlen, Anthrazit. 9 Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie— 57532 (R. 4593). 35 58313 343324 im Kreise Süderdi jmarschen un em. egierungsse retär q. D., Schleswig, zum Sberre ierungsrat zu ernennen, Curschmann. künstliche Gliedmaßen, 1 K. ' Fabrik. Waren: Parfümerien. 38 57462 H. 7557.5. 4 55865 P. 3031 Rechnungsrat Kaspar Bauch zu Wiesbaden den Königlichen den Aerzten Dr. Walter Arendt in Kattowitz und Dr

Physikalische, geodätische, nautische, elektrotechnische, . Q ö ö. 21. 3. 1912 Kronenorden dritter Klasse Nei ⸗. j 53 6

Wäge⸗, Signal⸗, Kontrollapparate, ⸗Instrumente Am 21. 3. 1912. . e , . . ö Reinhold Altmann in Zabrze den Charakter als Sanitätsrai

Wäge,, Signal,. Kontrollapp ö. ö 264 54591 5541). 38 56123 (K. 6817 dem bisherigen Direktor der Handels- und Gewerbeschule . 2 und ⸗Geräte, Meßinstrumente. . . Anderung in der Per son 6. , 94 55452 . 96. in G ; hrt Stil lc 661 d Rel zu ver eihen, .

. . ö en Ger te 6 56880 (J. 16793. 94 55 in Gnesen Friedrich iüllcke zu Hannover, den Rektoren 8 8 Treibriemen, Automaten, Haus und Küchen⸗-Geräte, . . . 33197 ; 31 . a ö die Ernennung des Professors Dr. John Seemann , lan dwirtscastliche Gerate des Inhabers. 34 . IH. ö J 2 . heinhgld Gottschlich zu Neurode und Ernst Weiß zu Breslau, gus München zum ordenllichen! Mitglied * Profesfor für . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations—⸗ 28 133424 (N. 4812) R. A. v. 2. 9. 1910. 14 31232 *. 3583. 55575 306915 dem Lehrer Hermann Bubolz zl Stolp 1. Pomm, dem Physiologie an der Cölner Akademie für praktische Aichtamtliches. materialien, Betten, Särge. Umgeschrieben am 19. 4. 1912 auf Cyklop Gesell⸗ 2 , rüheren Kirchenvorsteher, Rentner Heinrich von Borst el zu ;

, . 1 z (E. 3085 56 (E. 3075. ; Medizin sowie Schilder, Buchstaben. 2p. ,, n n,, Brauereibedarf mit beschräukter Haf⸗ 54228 e. 30. 3344 G. 306535. Neuhaus a. d. Oste und dem Rendanten a. D. Hugo Wincke Medizin sow

gHFlimmer und Waren daraus ; 5421 3086. 57756 ie, . ug infolge der von der Stadtverordnetenversammlun u Gräf⸗ Deutsches Reich. Porzellan, Ton, Glas. Glimmer und Waren daraus. tung vorm. Georg Nicol, Verlin. . . E . 38335 8. . ju Crefeld den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe, ragt folg s g zu Gräf Fe mente rnsren, Tänder, Hesakartikei, KLntpfe, , nnn Fa. Wilhelm uebe, Zerbst 542 S088).

ö J r en W en Bürgermeister Bern ; ; ; . ' 325385. 17 65972 A. 334. dem Hauptlehrer und Kantor Karl Busse zu Egeln im d gettaffen 9 Bohl ben Mr stet Ver hard gGartlau Preußen. Berlin, 20. April. Spitzen, Stickereien. ö. 95 19313 98 58966 (A. 3238]. . grei . d . ,,,, daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu . w Täschner⸗ und Leder-Waren. K , ahn Nachtrag. 62918 (A. 3253. Freise Wanzleben, dem Lehrer Friedrich Ludwig Christ⸗ bestätigen. Der Bun desrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ . . . J WV 66547 (g. 191 RM. v. 28. 2. 1904. Am 253. 3. 1919. A. us Vanng zu Traben-Trarbach, den Lehrern a. D Heinrich . sitzung; vorher hielten die bereinigten Ausschüsse für Zoss⸗ und Ge dan n, Turn, Und Sport erte. ö e ö . . , ehnkk er zu Haselünne im Kreise Meppen, Jakob Heipp zu Steuerwesen und für Justizwefen fowie der Ausschuß für Zoll⸗ Sprengstoffe, Zündwaren und Zündhölzer, Feuer— 22 1576546. B. 25390. 680965 z. 19653 z ; 54972 (8. 4207). 13 55: . astellaun im Kreise Simmern und Ignatz Kurtze zu Kosten

6, i . l önigli ? ĩ ĩ 5ni pia ö Steuerwesen Sitzungen. werkskörper, Geschosse, Munition. . HSips, Pech 78162 V. 2146) . J 2. 5. 1905. 5 54714 (5. I5693. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

. . 2 J 2 . . . . 362 Firma der Jeicheninhaberin geändert in: Nieder⸗ 57615 3 9 3, . . . dem Kommerzienrat Wilhelm Düm ling in Schönebeck K Asphalt, Teer. Hohztonservierungzmittel, Rohr Hheinische Seifen. und Waschputver-Industrie zan l, , g, g, de, , d ssedem Stadtförster Leopold Stephan zu Lügde im Kreise a. Elbe den Charakter als Gehelmer Kommerzienrat zu verleihen. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . 5 da (Gd. 39397 15, 5rId55h hörter und dem stchf Vollziehungsbeamten Friedrich Das Königliche Staatsm inisterium trat heute zu e,, ,n, . leum, Wachstuch, Decken 26 149997? (G. 10295) R.. v. 28. 2. 1911. o 58727 6. 36525. „61656 Kaltschmidt zu Breslau das Verdienstkreuz in Gold, . . . Jer, Degel 5. t 2äs 1919. Bowden Bremsen Company Limited, Das Warenverzeichnis ist wie folgt zu ergänzen; Isolier⸗ 61659 19755. 61657 dem Gemeindevorsteher Wilhelm Neubauer zu Wulfers⸗ ö. hänge, Jah . ö mittel; Schleifmittel mit Ausnahme von Leinöl; mine— 614916 1970. 61658 dorf im Kreise Ostprignitz, dem Gemeinderechner, Auszüger Web⸗ und Wirk Stoffe dil. ö ö. ö . Herstellung und Vertrieb von ralische Rohprodukte mit Ausnahme von Asphalt, Harzen Am 25. 3. 1912. heinrich Berge ju Erks hausen im Kreise Rotenburg ] F, Justi min isterium. . ö 766 Nettes. Naraffi Teer di. . 8370 i * t ö ö * ! ö j z 9 26 ö ö am z z 1570238. 6. 12622. Dich mr eee ü g deer . Diebesalarmglocken. . ö i nn,. 3. 3 ö 561 , Rim Kirchhofsverwalter Julius Kiesewglter zu Neufülln, deni Dem Amtsgerichtsrat Blau in Thorn und dem Amtz -= Am 19. d. M. ist in Berlin der Ministerigldirektor im 32 1 V. 1692. nahme von Stenrintzz, Glasurbl Kienöl, Pinolie, Vohner⸗ 2 3 11 . 90 ha d 5? 32 ichen lie sten, Berginvallden Gottfried Bielert zu Nolmeck im richter Dr. Pauen in Crefeld ist die nachgesuchte Dienst⸗ Nin sterium der öffentlichen Arbeiten, Wirlliche Geheime . majse, Nincral- Terpentin bl, Salat. Vanz oss Fisn nen, 4 hie felder Jebirgskreisi. dem Holzhauermeister Ernst entlassung mit Pension erteilt. in,, , Gusta Behrendt im 54. dehens jahre CC nineraliscem. anümaiishen und vegergbilein Wache, Am 26. 3. 1912. ; ann gu, Cattsbffren am Kreise Hofgeismar, dem sandwirl— In der Liste der Rechtg anwälte sind gelöscht die Rechts. glätlich und zunermartet derschieden. In ihm verlier har Terpentinöl, Fußbodenöl, Paraffinöl, Benzin, Harzöl auf— 55116 (F. 416353. 11 55501 (3. 4169). haftlichen ufseher August Benne zu Amt Hadmersleben im anwälte: Edinger beim Landgericht 1 in Berlin, Senckel Königliche Dienst einen Beamten von hervorragender Be⸗ 5 genommen am 12. 4. 1913. 55195 3. 41535 55348 F. 1163 hreise Wanzleben, dem früheren Waldschütz Heinrich Kahl zu bei dem Landgericht in Hannover, Hugo« aase bei dem Amts⸗ fähigung, der an leitender Stelle in der Staatseisenbahn⸗

inenguß zas5zeu . Saöss. 35 sds 8d. , m,. Maschinenguß. 75 36) ritter Ala

. Am 16. 3. 1912. Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. ö. .

gierungsrat von Marcard ist 6 Leitung

*.

Barmen, den 12. April 1912. Die Polizeiverwaltung. k

einer Sitzung zusammen.

TTR TZ3Z8

88 *

ö. 55497 (5. 4154. 558423 J. 66 assenhausen im Kreise Marburg, dem Gutshofverwalter Gottlob gericht und dem Landgericht in Königsberg i. Pr., Deußen verwaltung lange Jahre hindurch mit großem Erfolge ge⸗ 16/9 1911. Conrad Vits, Ohligs (Rheinl. 94 Anderung in der Person 55498 F. 4163. ö gletzti, zu Sperenberg im Kreise Teltow, dem Gutswirtschafts in Weidengu bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handels- wirkt hat.

. des Vertreters. snd . leg. 3a S834 s. 5) meier Wilhelm Gurraän zu Wittmannsdorf im Kreise Lübben, sachen in Siegen, Warm brunn bei dem Amtsgericht in Mark⸗ Behrendt, am 24. Januar 18659 geboren, wurde im Jahre ; Geschaftssetrieb: Vertrieb, und Export Geschäft. ; 6 55500 (F. 41667 ö 57630 F. 169. dem bisherigen Gutsseewächter Christian Raatz zu Jessern im lissa und Stölting bei dem Amtsgericht in Mansfeld. 1886 zum Gerichtsassessor ernannt und im Jahre 1800 in die ä ; IBE Waren: Bleistifte. 160 SI 53 19717 R. A. v. 4. 8. 1903. Am 25. 3. 1912.

' ' ; ; , ö ö 555) genannten Kreise, dem Privatförster Joseph Hannig zu Neudeck Mit der Löschung des Nechtsanwalts Stölting in preußische Staatseisen bahnverwaltung übernommen. ier war 34. 157019. Sch. 15715. 4 159 8d 57Te6 ᷓ. ö JJ. 8. n Kreise Glatz, dem Drainagearbelter Joseph Veit zu Mansfeld in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als er längere Jahre als Mitglied der Königlichen ee . 63 . 3a, , z Dallisfurth im genannten Kreise, dem Gutsarbeiler Johannes Notar erloschen. direktion in Berlin tätig, bis er im Jahre 1898 als

= 51523 zt. 19575 . . Ven zig zu Gleinitz im Kreise Nimptsch und dem landwirt— In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechts⸗ heimer Regierungtzrat und vortragender Rat in das

Atti llschaft 40 10 = c he I 13 „64910 St. o, . Berlin, den 19. April 1912. haftlichen . Heisig zu Neusorge im Landkreife anwälte; Dr. Gaß mann vom Landgericht J bei dem Land. eichseisenbahnamt berufen wurde. Nach ann,,

3 . & Co., Aktiengesellschaft, Jetziger Vertreter: Theodor Ehrlich, Breslau, staiserliches Patentamt. Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen sowie gericht II in Berlin, Deußen aus Weidenau, Amtsgerichts⸗ en resden⸗N. 9 ; ?

; ts. Tätigkeit im Reichsdienste kehrte er i903 in ben reußis Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik, Drogen-Auf⸗ 20/1 1912. Carl Schreckenbach, Radebeul b. Dres⸗ ,, . , n j; Robolski. dem Maurerpolier Hein rich Sproß zu Groß Zimmern bezirk Siegen, bei dem Aintsgericht in Walbibr el, be He Stag kohlen st und e ien, wan de, nach, . 3. 36 bereitungsanstalt, Drogengroßhandlung, Export und Import. den. 9/4 1912. 266 54: (S. 86 ,. ; n Hefen

eb: Chemis boratoerium. Waren 54851 (S. 4077) 5. 8 . ö. ah r, n, . 83 . h 9 Pudigau ren, . Ho 8 2. 2. n . . 86 des hee n , ene bei der nich hen Citenba hn. n; Putzmaterial, chemische Produkte für photographische Geschäftsbetrieb: Ehemisches Labora nn, nnn, J . treise Nimpt as Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu iemer e em Hberlandesgericht in Düsseldorf, rettion in Berlin wahrgenommen, unter Ernennung zum 33 i . . , Klebstoffe, Kosmetische Präparate, Zahn! und Mund-Wässer, Zahn— ö . ,, . . derleihen. , . von Kleist bei dem Landgericht J in Berlin, Eisenbahndirektionspräsidenten vom 1. Oktober 1904 ab mil Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel. creme. ö

f liewin , Buchdruceren Berlin. S. 1. Bernburger r. l r. Georg Cohn bei dem Landgericht 11 in Berlin, T uletz der Leitung dieses umfangreichen und schwierigen Ver⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druc von P. Stanliem ie . 11, =