Iserlohm. 7520 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ju der unter Nummer 539 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Echter ling & Häuser in Iser⸗ lohn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Jena. 7521
Auf Nr. 27 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen die bis 1. April 1912 in Berlin eingeträgene Ättiengesellschaft der alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena, Sitz Jena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1887 festgestellt und durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 6. August 1890 und 28. Juli 1911 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Bildung einer geselligen Vereinigung der Mitglieder der Burschenschaft Germania, insbesondere der alten Herren, Pflege der Zusammengehörigkeit und gemein⸗ same Vertretung der Interessen der Burschenschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu er— werben und zu verwalten.
Das Grundkapital beträgt 60 000 46. Urkunden und Eiklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaf und mit der Unterschrift eines Vorstandsmitglieds versehen sind.
Jena, den 17. April 1912.
Großh. S. Amtsgericht. II.
HKalkberge, Mark. 7522
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Firma „Lichtenow⸗Herzfelder Da mpfziegelei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Lichtenow eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelsteinen. Bas Stammkapital beträgt 135 006 Æ. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Franz Pardemann in Lichtenberg, jetzt Strausberg II, der Ziegeleibesitzer Robert Krüger in Herzfelde und der Ziegeleiinspektor Wilhelm Matthes in Hennickendorf. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Pardemann und Matthes. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1912 festgestellt und durch Vertrag vom 28. März 1912 ergänzt und berichtigt worden. ö
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
gstalkberge (Mark), den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Kempen, KHr. Posen. TJ bG 231] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „J. Zwirner“ in Boleslawice eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Kempen i. P., den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Krenznach. Bekanntmachung. 7559 In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 455 die Firma Alfred Loeb in Kreuz⸗ nach eingetragen. Kreuznach, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
KR æröpolim. 7524
Zum hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Westphals Hotel ju Brunshaupten, Besitzer Peter Westphal, eingetragen:
Die Firma ist geändert in Westphals Hotel mit Kurgarten und Kursaal, Inhaber Peter Westphal.
Kröpelin, den 17. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles.
Eintragung im Handelsregister Abt. A. Nummer 1875: Carl Renner Landeshut, In⸗ haber Schlossermeister Carl Renner hier: Die Firma lautet jetzt Carl Renner Nachf. Ernst Brinkop, Inbaber Techniker Ernst Brinkoy hier. Unter der Firma wird eine Fabrik feuersicherer Türen betrieben.
Amtsgericht Landeshut i. Schl., 15. 4. 1912.
Landsberg, Warthe. 7525
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 ein—⸗ getragenen Firma „Ostbank für Haudel und Gewerbe, Zweigniederlassung hierselbst“ ist folgendes vermerkt worden:
Die Generalversammlung vom 22. März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 27 000 000 betragt. .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 ist der 3 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital und die Aktlen, geändert.
Landsberg a. W., den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 9.
626) Bei
Laupheim. gt. Amtsgericht Laupheim.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
1) bei der Fima Spezerei⸗ Æ Ftolonialwaren- geschäft von J. R. Reutemaun in Wiblingen: Die Firma ist erloschen.
2) bei der Firma J. A. Höß, Spezereihaud⸗ lung in Dietenheim: Die Firma ist erloschen.
3 bei der Firma Beno Heumaun in Laup⸗
eim: Prokura ist erteilt dem Richard Heumann, Kaufmann in Laupheim.
4) bei der Firma Theodor Baur in Laupheim: Tie Firma ist erloschen.
) als neue Firma: Hermaun Sternschein in Laupheim. Inhaber: Hermann Sternschein, Wein⸗ handler und Bisitzer des Gasthofs zum Kronprinzen in Laupheim.
Den 11. April 1912.
Landgerichtsrat Schabel. Liegnitꝝꝶ. 7527]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 401 — Firma G. L. Toepffers Söhne. Maltsch, mit einer Zweigniederlassung in Liegnitz — ist ein⸗ getragen, daß die verw. Frau Kaufmann Editha Toepffer, geb. Lauterbach, zu Maltsch und deren minderjährlge Kinder, Erika und Konrad Toepffer, jetzt Inhaber der Firma in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft sind.
Amtsgericht Liegnitz, den 9. April 1912.
7776
Mans fel . 7528 In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 48 ist eingetragen, daß die Firma Wilhelm Meyer in Klostermansfeld erloschen ist. Mansfeld, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht. Meissen. 7560 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Blatt 570, die Zweignieder⸗ lassungsfirma Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie⸗Aktiengesellschaft in Fischergafsse bei Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Karl Schulze in Friedenau aus—⸗ geschleden und der Direktor Br. phil. Hans Grhard Kanter in Berlin zum Vorstandsmitgliede bestellt ist mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Meißen, am 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Mey enhbnnrz, Erigmitꝶ. . 7529
Am 12. April 1912 ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden: .
Nr. 23. Sp. 1 (Nr. d. Eintragung): 1.
Sp. 2 (Firma und Ort der Niederlassung): Paul Boos, Freyenstein. .
Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Paul Boos, Kaufmann, Freyenstein.
Das Geschäst umfaßt Manufaktur⸗ und Mode— waren, Herrene, Damen- und Kinderkonfektion sowie Damenputz.
Meyenburg, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung. 7561
In unser Handelgregister Abteilung A wurde heute bei der Firma J. Æ S. Ginsberg Filiale Erbach, Hauptniederlassung Berlin, folgender Ein⸗ trag vollzogen: ̃
Dem Anton Lehmann in Charlottenburg und dem Paul Goldberg in Hanau ist Prokura erteilt.
Michelstadt, den 9. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Müllheim, Kaden. 7531 Handelsregistereintreg A Band 1 O. 3. 90 Firma Salomon Maier jung in Müllheim: Der Sitz der Firma ist nach Freiburg i. B, verlegt. Müll⸗ heim, den 15. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Müllheim, Kaden. 7530
Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.-3. 5: Brunnen verwaltung Schloß Liel, G. m. b. H. in Liel. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1911 wurde das Stammkapital auf 200 000 4 er⸗ höht. Im Falle der Verhinderung des Geschäfts— führers ist außer den Herren La Roche und Hoff— mann, jeder dieser beiden mit Kaufmann Anton Deyringer in Mannheim, zur Vertretung hefugt. Müllheim, den 15. April 1912. Greéßh. Amts⸗ gericht. München.
J. Neu eingetragene Firmen.
1) Verlag „Glaube u. Kunft“ Schmid Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Be—= ginn: 7. April 1912. Verlagsgeschäft, Kgiserstr. 43 Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Ulrich Schmid, Verleger in München. Ein Kommanditist.
2) Mathias Steigenberger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Mathias Steigenberger in Munchen. Fabrikation und Vertrieb von Semi— Emailwaren und Handel mit Bijouterien, Falken straße 15.
3 Deutsche Licht Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. und 18. April 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, der Schutz und die Verwertung: 1) der Erfinderrechte, insbesondere der Weltpatente für Azetylenentwickler und Führung von Karbidkörpern in Stapeln (System Richter & Herok) D. R. P. Nr. 235 535 und 236 858), 2) des Geheimverfahrens zur Herstellung von komprimierten Karbidkärpern nach System Richter & Herok sowie des Patents, betreffend die Anwen⸗ dungsform für komprimierte und imprägnierte Kar- bidkörper, 3) der Etfinderrechte, insbesondere der Weltpatente für Gassauerstoff brenner (österreichisches Patent Nr. 53 460) und Sauerstoffentwickler (österreichisches Patent, angemeldet am 9. Ja—⸗ nuar 1911), beide System Krauß, 4) die Erwerbung, der Schutz und die Verwertung anderer Patente und Verfahren, der Erwerb gleich artiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteili⸗ gung an solchen, die Errichtung von Tochtergesell⸗ schaften sowie der Betrieb von Handels- und Fabri⸗ kationsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 350 006 16. Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft mindestens zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer: Gerhard Ley, Bankdirektor 4. D., August Mettler, Ingenieur, Franz Kuchler, Kaufmann, alle in München. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Bauhandwerksgesellschaft Neu⸗Westend mit beschräukter Haftung. Sitz München. Ge— schaͤftsführer Anton Gatterer geloscht; neubestellter Geschästsführer: Karl Rachlitz, Installationsgeschäfts⸗ inhaber in München.
2) J. M. Mayer. Sitz München. Ignai Markus Mayer als Inhaber und Ludwig Kufner als Prokurist gelöscht. Seit 1. April 1912 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: J. M. Mayer Nachfolger. Gesellschafter: Ludwig Kufner, Kaufmann, und Friedrich Kienle, Betriebsleiter, beide in München. Letzterer ist nicht vertretungsberechtigt. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
3) W. Link X Co. Sitz München. Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Waldemar Link in München.
4 Bayerische Everitt⸗Wagen⸗Geselllchaft Stauber Feller. Sitz München. Offene
75662
5) J. Beutelrock Sohn. Sitz München. Fanny Gift als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hermann Traeger in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Josef Brunnhuber junior. Sitz München.
2 W. Wegmann K Go. Sitz München.
3) Josef Strobl, Waren Agentur. Sitz München.
München, den 18. April 1912.
K. Amtsgericht.
Hünster, Westf. Bekauntmachung. 75321
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Aug. Potthoff Aktien⸗ gesellschaft für Betonbau in Liquidation in Münster heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Münster, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ceuburg, Doman. 7681 Firma Vereinigte Chemische Werke Nörd⸗ lingen Altenstadt D. B. Oberdorfer mit dem Sitze in Nördlingen. Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Urias Oberdorfer sind erloschen. Neuburg a. D., den 12. April 1912. Kgl. Amtsgericht.
17822
KNenhaldensleben. 17533 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 191 die Firma „Carl Hubbe, Neu⸗ haldensleben“, und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Hubbe in Neuhaldensleben eingetragen. Neuhaldensleben, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, MWain-Woeserh. 75631
In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter lfd. Nr. 19 heute folgendes eingetragen worden:
Wilhelm Stuckle in Neustadt Main⸗Weser⸗ Bahn. Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Wil— helm Stuckle von Neustadt Main-Weser⸗Bahn.
Neustadt (Main -Weser⸗Bahn), den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Nen stadt, Westrx. 75341 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unfer Nr. 2 eingetragenen Firma „Ostdeutsche Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft in Gossentin“ eingetragen worden, daß der Direktor Otto Ferch land aus dem Vorftand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Georg Kuhn zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.
Neustadt, Wpr., den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nortorf. Handelsregister. 7535 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „J. H. Böhme u. Co., Nortorf“ heute eingetragen: Witwe Wiebke Böhme geh. Thode in Nortorf ist an Stelle verstorbenen Lederfabr kanten Heinrich Böhme Mitinhaberin geworden. Der unverchelichten Cäeilie Böhme in Nortorf ist Prokura erleilt. Nortorf, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekauntmachung. T7564] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/ 800: Die Firma Offenbacher Leder⸗ waren R Reiseartikel Versand Daniel Seib zu Offenbach a. M. — Inhaber: Georg Daniel Friedrich Wilhelm Kaufmann zu Offen— bach a. M. Offenbach a. M., 13. April 1912. Großherzoaliches Amtsgericht.
O senbach, Main. Betanntmachung. T7565] In unser Handelsregister ist unter A sol ein getragen worden: Die Firma Gottlieb Weth zu Offenbach a. M. Inhaber: Gottlieb Weth, Fabrikant daselbst. Das Handelsgewerbe ist: „Posamentenfabrik für Damenbutputz sowie Seiden⸗ u. Perlstickereien für Konfektion“. Offenbach a. M., 13. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
OCfenbach, Haim. Bekanntmachung. [7566]
In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Weintraud C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M. B48: Fabrikant Julius Herzberger zu Frankfurt a. M. ist mit Wirkung vom 1. 1. Mts. als Geschäftsführer ausgeschieden.
Offenbach a. M., 13. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Haim. Bekanntmachung. Ib67 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter AS0?: Die Firma Albert Blatt zu Offenbach a. M. — Inhaber: Johann Martin Wetzler, Kauf⸗ mann daselbst, welcher das von dem Portefeuiller⸗ meister Albert Blatt unter der Firma seines Namens bisher betriebene Geschäft mit Wirkung vom J. d. Mts. erworben hat — und dasselbe als Ginjel⸗
kaufmann fortführt. Das Handelsgewerbe lst: waren“. Offenbach a. M., 15. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Op Iadenm. Bekanntmachung. 7361 Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 die Firma „Kipp E Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Schlebusch⸗ Manfort eingetragen worden.
Der Gesellschaftspertrag ist am 15. März 1912 festgestellt. .
Jeder Geschäfteführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Baumaterialien.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
I) Hugo Kipp, Kaufmann, 2) Gustav Schneider, Metzgermeister, heide in Schlebusch⸗Manfort.
Der Gesellschaster Schneider bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 19500 „ in die Ge⸗ sellschaft ein das ihm gehörige, im Grundbuch von Wiesdorf Band 10 Blatt 4950 Flur 14 Nr. 411/65 eingetragene Hausgrundstück, wodurch seine Stamm⸗ einlage zu dem nicht durch Barzahlung gedeckten Betrage von 15 000 1 als gedeckt gilt.
Opladen, den 4. April 1912.
des
Seib,
Fabrik feiner Leder⸗
Handelsgese l ichgft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Ingenieur Ernst Stauber in München.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Hax. [75637 In das Handelsregister A ist unter Nr. 184 ein⸗ getragen die Firma Carl Schirmer mit dem Sitze in Wulften a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schirmer zu Scharzfeld. Dem Kaufmann August Waßmann in Wulften a. H. ist Prokura erteilt. Osterode (Harz), 16. April 1912. Königliches Amtegericht. J.
Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Pfälzischen Bank Agentur Osthofen folgendes eingetragen:;
In der Generalversammlung vom 26. März 1912 wurde 5 16 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
Osthofen, den 16. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Fats chk an. 7549
Im Handelstregister A wurde heute die Firma Nr. 105 Karl Knossalla in Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Knossalla in Patschkau eingetragen.
Amtsgericht Patschkau, den 16. April 1912. Peine. 6277
In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 217 eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Schmidt in Peine jetzt Gustav Heinrich Schmidt lautet.
Peine, den 283. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: I Zu Band V, O.⸗8. 220: Die Firma Karl
Haiumüller hier wurde in Louis Tron geändert. 2) Zu Band VI, O. -. 85: Die offene Handels⸗
gesellschaft Emil Riebel hier ist aufgelöst. Das
Geschäft ging auf die Firma Metallwerke vormals
Emil Riebel Gesellschaft mit beschränkter Haftung über. 3) Zu Band 1, O.-3. 65 (Firma Cd. Weiler
hier): Das Geschäft ging mit der Firma auf Kauf⸗
mann Otto Weiler hier, dessen Prokura beendigt ist, über. 4) Zu Band UI, O.-8. 142: Die Firma J. Aug.
Seifried hier ist erloschen.
5) Zu Band Il, O.⸗3. 113: Die Firma Carl
Kahser We. hier ist erloschen.
Pforzheim, den 17. April 1912. Großh. Amtsgericht als Reglstergericht.
birmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Heinrich Rieder, Sitz Pirmasens. Am 1. Ja- nuar 1912 ist der Kaufmann Emil Hartmann in Pirmasens als Gesellschafter in bas Geschäft ein— getreten. Dasselbe wird unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.
Gebrüder Theisfinger, Sitz Lemberg. Die Firma wurde irrtümlich gelöscht. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Jakob Theisinger und Adam Theisinger, beide Baumeister in Lemberg. .
Pirmasens, den 16. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
EPIlanuenm, Vogt. 75421
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 3105 die Firma „Marcks C Auerbach, Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Cöln unter der Firma Marcks * Auerbach bestehenden Haupt⸗ niederlassung und weiter, daß der Kaufmann Salli Kaufmann und Helene verw. Marcks, geb. David, in Eöln die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 16. Mai 1905 begonnen hat, b. auf dem Blatie der Firma Schuster C Co. vorm. Oscar Brückner C Co. in Plauen Nr. 2860: Der Kaufmann Theodor Walther Däumer in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten; die Firma lautet künftig: Schuster C Eo., E. auf dem Blatte der Firma Gebrüder Lay in Plauen Nr. 1519: Die Prokura des Kaufmanns Georg Alfred Dietrich in Plauen ist erloschen; dem Kaufmann Claude Lomax in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Pro— kuüristen vertreten darf. Angegebener Geschäftszweig ju a: Einkaufs- und Versandgeschäft für Webwaren.
Plauen, den 18. April 1912.
Das Köntgl. Amtsgericht.
7682
7683
75]
olle. 7543 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 26 ist heute ju der Firma: L. M. Zumpe — Polle ein— getragen: Die Firma ist erloschen.“ Polle, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
QOuedlinburs. 7 b638 In unser Handelgregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 137 verzeichnete offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma C. G. Kühne, Quedlin⸗ burg, aufgelsst ist. Das Geschäft wird unter un— veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hans Siebert in Quedlinburg fortgesetzt. Quedlinburg, den 8. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Qucdlinbursz. 7539 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 473 die Firma Carl Junker, Kaiserliche Post⸗ halterei und Fuhrgeschäft. Thale, und als deren Inhaber der Fuhrherr Carl Junker daselbst eingetragen worden. Quedlinburg, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. 7 b68l
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.-3. 26, betr. Firma C. XB. Gerspach in Rastatt: Bffene Handelsgesellschaft. Georg Fugger, Kaufmann in Rastatt, ist als Gesellschafter in das Geschäft einge— treten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1912 hbe— gonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Ge— sellschaft zu vertreten
Rastatt, den 15. April 1912.
Großh. Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 H 1) 6 *
. ö Achte Beil zum Deutschen Reichs anz
jer und Königl
2 P
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die sowie die Tarif⸗
Gebraucht muster, Konkurfe
20 32,
tsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße ö
5
ae Handelsregister. Rastatt.
Handelsregistereintrag Abt. Firmg
76 zreg : A Band II O. 3. ütrig * Reuter in Rastatt: in Ottersdorf, und zer in Rastatt. zesellschaft hat am 16. Aprii 1912 Hesellschafter ist berechtigt, reten. Nastatt,
Karl Reuter, Buchdrucke
1912 begonnen. die Gesellschaft zu Sor
den 16. April 1912. Großh. Amtsgericht. II. ist unter erkinck
j inder kinckt, hier eingetragen. tecklinghausen, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. HR elm scheid.
saen 5
Bekauntmachung.
ö, . wens 35
bon. Amts wegen gelöscht werden: 1) König E Co.,
Karl Schumacher Söhne,
) Nobert Weisenfeld & Comp. Carl Milz,
9 Carl Ziegenbein, 6) Erstes Remscheider Hermann Joseph. die Firmeninhaber on- und Aufenthaltsort nicht bekannt ist, werde durch von der beabsichtigten Löschung
Gestendma 1 * ö Selténdmächung eines
ihnen eine Frist bis zum 1.
1
ö Widerspruchs
1m
RNemscheid, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht. Emscheid. Bekanntmachung. 1nliorgryr ande oaotster 9 1 j unserem andelsregister Abteilung A ist ein
I) bei der Firma Carl Ullerich in tr. 368 des Registers Der Ehefrau artha geborene Wagener, in Remschei erteilt; ̃ bei der Ftrma C. Schneider in Nr. W8 des Registers —: Der
ach Immigrath verlegt;
YIM Ma lerich, Me FR,, . . Prorlurd
MW
— * 7.
des Registers —: Die Firma ist er
Tirn D . . 75 1 ö Er Firma David Trümmner in Rem Nr, 326 des Registers —: ebene Handelsgeschäft ist infolge Erbgane
r 111 Nit
( 61
818 in r unter unveränderter Firma weitergeführt. emscheid, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ren tlingæen. J Kgl. Amtsgericht Reutlingen. für Geselschaftsfirmen
Handels :register Firma „Vereinigte Schotter⸗
8 ; . n das
wurde
die wer Unterhausen ˖ Eningen, Gesellschaft mit deschräntter Haftung in Reutlingen“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen. Gegenstand des nternehmens ist der Erwerb und dle Fortführung von Wilhelm Schwarz betriebenen Schotterwerke und, der Zementwarenfabrikation in Unterhausen kzwie dle Erwerbung und. Inbetriebsetzung eines hartigen Unternehmens in Eningen und die Auf— verwandter Geschäftszweige. Das Stamm—
der Gesellschaft beträgt 140 000
o,
. wi heute werke
tausend Mark. am 27.
114 11
wor; bierze
Der
Nj 8 2 das
— 1
79
7 *
J 16 ch
. che 6 — st⸗
cMl6b 47 254, —
15 36122. —
.
w 7336, — 8 000, — 13584
M 100 000, —
8. .... F 8
dem Fuhrpark im Wert von
8 Bfgrg s Bz ö bferden im Wert von;
und d . on?
nd der Kontoreinrichtung im Wert vo
„on (Anrechnung auf diese Ueber⸗ e mesumme übernimmt die Gesell— n. die auf den Grundstücken uhenden Hypotheken im Betrage von . 20 000, —
Rest . . M S6 506, —
Wilhelm 50 000, —
Hieran werden verrechnet: au die Stammeinlage des Gesellschafters i . Stammeinlage des Gesell— . au Yasters Ernst ,,, r die Stammeinlage des Gesell— schafters Christian Schwarz
10 000, —
10 000, —
Der Mehrbetraa v ö ** 0 990. chafter Eith betrag hon ib 10 900, — ist dem Gesell⸗ der W ö. lhelm Schwarz in bar hinauszubezahlen. . Horn gte welche zum Ankauftzpreis, zrez a r , mn, welche zum Selbstkosten⸗ der glei nch die Sesellschast in Übernehmen, sind,
ichen der Betrag der Geschäftsausstände ist
schafter sind: erdi ia. B Gęgsel⸗ hafter sind: Ferdinand Uhrig, Buchdruckereibefi
Offene Handelgsnefessschaft a6, ffentlic fene Handelsgesellschaft. Die Oeffentliche Bekanntmachunger
. Feder der⸗
7569
„Franz
he auntz 7544 olgende im Handelsregister eingetragenen Firmen
Partie warenhaus
K ö oder Rechtsnachfolger, deren Rüstrimgen. e
wird September 1912
7545 Remscheid
Erns
Firma Carl Blume in Remscheid ö t
Dag unter obiger
— itw Ernst Hasenelever, Clara geborene zIMemsckh hero , Remscheid übergegangen und wird von
7546
k h 1 . Bekanntmachungen aus den de und Fahrplanbekanntmachungen de
* 4 . . entral⸗ Handels
5 2 z
. Das Zentral. Handel greglster für das Deutsche Rei
Selb abholer auch durch die Königliche Expedition des t bezogen werden.
— b — J w— —
schen Reichs inzelaerz Im! eutschen Reichsanzelgerz und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnahend, den 26
S Han
7 rr ng, n. . —ᷣ 3 ; ls⸗ Güterrechts., Vereins-, Genossenschafts. ; ssenschaftt⸗
ger Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
28 r 99 e . * *
o go gz 1 1 2 . ᷣ 17 ö 6 * . 861 2. 6
. J ig kann durch alle Postansta
Pian
ten, in Berlin für
Das w—— W 18
Bejuggpreis beträgt R
hinauszubezahlen. ersichtliche Anrechnung auf 84] diejenigen seiner Brüder E 83: wird der Gesellschafter
Ansprüche
zer und übern
rei⸗ befriedigt. erfolgen durch den Den 12. April Amtsrichter
Rostock, Mee Kip. —
Lubewig junior eingetra
9. Die Firma ist durch E
der ⸗ : VIII 1 U ) 1
ee die Witwe Erna Lud 592.
Rostock, als lebensls
. 61 ig,
oli
über seinen Nachlaß. Rostock, den I5. April ] Großherzogliches HR iüstrimgen.
2 s In unser Handelsregiste:
1a .
) * Die Prokura ny aXII ko] Wilhelm
Rüstringen, den 12. Ap
. ; ; des Möbelh
„Rüstringer Mö .
Rüstringen“ elngetragen.
frau des Kaufmanns Karl Fri
641 2 , Ida Sophie Friederike geb.
L
Rüstringen, den 12. Apr Großherzogliches Amt 1 Huss, O sSstpr. Bekannt In unser Handelsregister Dandelsgesellschaft „M. Kah Sitz in Ruß eingetragen. d sel und der Kaufmann Gesellschaft hat Ruß, den 15. April 1912. 1
8 . 1 9 . Königliches Amtsger
a9 biIdD ö
April
3
3 . am 1 * 1
1
Saarbrücken. Im Handelsregister A Nr. Firma Karl Venator i getragen; Die Gesellschaft is ist erloschen. 8 . * 5 Saarbrücken, den 11.
A Königliches Amt
Sanxhriÿ cken. Ir
* *
1
8 ava n*IsLM0 m Handelsregister A
5 — 1 7612.
*
Das Geschäft mit Specialhaus 923. . ,, 5
Minna Sender, ohne Stand gegangen und wird von dersel
Betten ⸗ und
Hermann
Sanrhbris ken. 36m Handelsregister m Firma Bettfedernfabr Saarbrücken z und ale mann Hermann Sender daselb Saarbrücken, den 11. Apr Saarhrũ cken. CX * I 24 Im Handelsregister B Nr. der Firma schaft mit brücken eingetragen:
. a Vle Firma ist erloschen.
L 2
Königliches St. G02.
ar
1691
d Schaum Bacharach Schellenberg in Wiesbaden eing Gesellschaft hat am April Kaufmann Erwin i
Prokuristen bestellt.
. He Det
Königliches Amts
Schmölln, S. X.
tragene offene Handelsgese brauerei Schönhain⸗Ponitz,
in Schönhain ist durch Eintritt
tisten in eine worden.
Schmölln, den 12. April 19
Schneeberg - Vens ik dt. Auf Blatt 2 des Firma H. D. Danckwardt X
e. ; dem Gese ssqheart⸗ 2 fan n Gesellschafter Wuhelm Schwarz ebenfalls bar
verg betr, ist heute eingetragen worden, daß dem
5 1 Dadurch sowie
Cxn ga 8 91 16 In das Handelsregister ist
ist heute zur Firma Otto
. ngliche Vorerbin
Cx, F vA ĩ * z ö Inhabers Otto Ludewig mit Rechte frei
Wilh⸗ zremer in Bant f r n,. in Bant folgen Ber Sitz ist jetzt Rüstringen. ilt, jetzt der Kaufmann Wilhelm Li
Bremer ist erloschen. —— 7 I . ; lil Großherzogliches Amtsg
Qn s9 . Sola 9 J In unser Handelsregister
benach⸗ elfabrik J ö elfabrik Ida Bremer in
Dem Kaufmann Karl Friedrich Wilh Müstringen ist Prokura erteilt. ĩ
sgerich
54.0. e , Persönlich ao frtor 18 — 7 s ( ö. lschafter sind der Kaufmann Moses Kahn in Re
wi G1
er Kir Erste S ji Vet. nen
der Firma Erste Saarbrücker⸗Bettfedernfabi Dermann Sender in Saarbrücken a8 der ven den abgeänderten Firma „Betten⸗ und Sender“ ist auf
8 Amtsgericht.
i Hermann deren Inhaber der Kauf—
Königliches Amtsgericht. 17. . —— m die Gesellschaft mit beschränkter
R. Munk und Compagnie, Gesell— beschränkter Haftung in Die Liquidation ist
Saarbrücken, den 11. April
s[äar tano Amts ger
44 7 ö. richt. 1 much berechtigt,
nrich in Bacharach ist
— * 2 5 1 f * E St. Goar, den 16. April 1912. berrechnet
worn 2 WM 20 2X 8 3 3 ö Vie unter Nr. 89 des Handelsregisters A einge— llschaft in Firma
4 n ,. Kommanditgesellschaft umgewandelt Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
hiesigen Handelsregisters,
r. ö
re-, erm, e,
April 11 295 9 k 5 ; Zeichen und Musterregistern, der Zen 9 6 8 *
tal⸗Handelsreatsi⸗ ö Deutsche 9 Jenrrdal-Vandelsregister für das Deutsche Reich
6 SO 5 Q z ᷣ j j 3 ¶ In sy 8 für den Rea . Insertionspreis für den Raum einer 4 ge
— x / 0 m m .
—
. Urheberrechtseint ö.
! 1642 —— * 1 2 gw nor 9s A* * = delinktagsro iber Warenzeich inem besonderen Blatt unter dem Titel gs rohe, uber Warenzeichen,
48 685 N (. 8. M 46 (. Den tftze
907. . 31 6
966.)
erscheint in per & j . erscheint in der Regel Käglich Der 8 ** * 6
e Einzelne Nu 1* . gespaltenen Petitzeile 30 e. ern kosten 20 9. —
Vel
e, b, ,, für das Vierteljahr. —
owie durch die hiervor ine Stammeinlage und Christian Schwarz Schwarz um seine haft eingebrachten ommenen Vermögensteile m e ᷣ l Im Handelsregister des! 1st am 11. April 1912 Wendler C Weiß eingetragen we In 9 Kepyple niederlassung ist f ͤ . worden. Die Firma 7547
Schwarzenberg, am
en
2 2m rn
Cn Wel.
Cx 2
In unser Hande In Unser Bandel 1 ntor MV unter Nr
bgang übergegangen runnengräber, z des früheren ier Verfügung 6
E 1 deb R ; 96D. X
HVandelsgeschäs
912. Schaefer in Ge Amtsgericht. ,, ,,, ,, Schwelm, d 7548 zur Firma ĩ eingetragen: Inhaber der Firma bbes in Rüstringen. aͤndlers Karl Friedrich
. 4 til
ö wist heute . Schrverin, MHeck LIEB.
do * De S8
Cx ' In das
; 3 z Sen
ch w
Haftung“ in Geschäftsführer 12. haben ihr Ar
icht. Abt. I. führer gausgeschieden.
7549
Firma
ĩ ger
—
Hans Altschwager 8. * ö 4 Geschäftsführer
— 82 . W J Schwerin ( Meckl.),
ist heute die Inhaberin ist die Ehe— edrich Wilhelm Bremer Lübbes
s, in Rüstringen.
drich Bahn Inhaber der n Schwerin i. M. eingetr Schwerin ( Mecklb.).
elm Bremer in 8
11 il 1912. . ht, ht. 1,
machung. ist heute die n und Cie.“ mit
8 2 * Sechꝝwexin. Mock Iz. haftende —;
In das — * ö Fr. Bahn in Sch
ist geändert in Fritz von
Sanol [Il ö
rsMKERKwe ee irschberg in Ruß. ö
Tie unsthandlung vorm. Fr. Bahn 1 8 * s z 1
2 8 5 urch Kauf übergeg
912 4 1186 1912 begonnen.
r geschaft j zändler Fritz bon
Schwerin (M
L 1 l
. 9Is5 J
1. 1
301 wurde . 3. n Saarbrit
2115 1 t aufgelöst.
eute e 9
ö
unterzeichneten Amtsgerick — ¶Co—llil d! 1 d er 5 ĩ 17 tfeld bet
ach Johan
S äͤntalsn sg 1 Königliches Amtsgericht. * * 264 ö ⸗
einge
1589p * . C. UndDeranderter Fi ber ter zi
1
ei , J. Großherzogliches
—
ö 9
ü
2
Sch warzenmberg, Sa 3 en .
Nr. 258 sche Industrie Ge⸗ I: Die Handels K ; e Haftung“ mit dem
: s 1 — des Unternehmens ist und fremder tech⸗ Generalvertre
Blatt 424,
ner che
) . ] LDP
ungen,
tragenen Firma Hans
chaefer in Gevelsberg solger
ist
Firm ortgeführt. 23 Sila 1m 41 U ybetr t 400 ML. Ge⸗ ; . . ] Vꝛte 727 * 2 sisführer be⸗
re Geschäft
2091 55 1 23 * . heute zur Firma der durc zo scshäftäf M . 9 * ö ö 2 6. 1 2 4166 mit beschränkter einem Prykuaristen vertreten . . 3. ö . — Als nicht eingetra
eingetragen: Die s vird bekannt gemacht: ö. r Fritz
) . ö ⸗ . 51d R 11 6 Ludwig Gaetcke in Schwerin a!
‚ 1 h j C Chnmorim 1A 111 Schwerin als
nwaärmer;
Y * .
ir, 3 8 (5, 8A uU
eingebaute
zy v0 or Iper oder
zr 1019 6. 4 1
14 41
611
heimb Buch—⸗
T 48 V n
. * 1 C EI
Mme . 21. n ieste rer in 3
8 D. ! Inhaber Kaufmann Karl Anto
5091 . 591 wurde heute
. 1* rit , . . eingetragen: n hisherige n haßbo wmbisherigen Inhaber Bettes er Settsedern⸗ zu Soarbrücke Fir
in Säagrbructen ring
* . in Stendal
über⸗ ben unter der und in Ste Firma Gehbr
74 Firma A. G.
— * — 23 ö 1 ö n, 38 Firma ist erloschen. 945 24 . 94
24 Ftrma Ad.
8 unzul?
Sten
,,, 941 wurde heute die
* J S m o ö Sender in
sp or r t eingetragen.
. ö. il 1912. Stem dal. In. unser Handelsregister B Tir 0. k Firma: 128 wurde heute bei eingetragen worden. 1 2 5rrichk ist die Exrichtung , 6. ; matischen Restaurants nach zer E Cie. in SRnuIt* ähnlichen Unternehmungen
1U1IIUn ll.
Sanr⸗ und
n 8p 111 Le
1912.
zu diesem
r — 43 vor c 7574 = Vas
Stamm kapital
M*
sbesitzer Sacheinlage auf ind Heinrich Anton stehend aus einer
etragen worden. Die rationseinrichtung,
1911 begonnen. Ber raten und einem
zum
10 000 S auf wird. Die
8 8
gericht. durch den — , Stendal [1 20691 ⸗
ö. ö Deutschen Rei 8 9 9 * — en pril 1912 2
Dcelii *. .
; Dampf⸗ Stottin. Robert Koppisch In . 4. !
(Firma „Gebr. Freymaun“ getragen: Die Gesellschaft ist ist erloschen.
Stettin, den 15. April 1912.
7. 61 — 1 x 214 Königl. Amtsgericht.
26 ars 8 Handelsre
. eines Kommandi
12
7577 die . 36 . 4 x and tegister 1st Comp. in Schnee⸗ ĩ Sermania,
M 1a. 9a, 4 . . 8 irma, Lwpollo. Automat-Gesellschaft schränkter Haftung mit dem Sitz Gegenstand des Unternehmens Betrieb dem System de
(S öln ( FBbrenfes oln Chrenseld und Leet
4 l 3a trorwsits 3 . 8 (atrowitz oneber, Vor
Iller 9 aon
Stammkapital nmtaptta!
9 s . 8 9 — 20 000 n, von denen 10 0090 4 bar neinlage des bo Bm mr Kr s Mr s Ot tanntmachungen
236 KRa 2050 F elchs anzeiger. 1 1 —
5 1611 38 Amtägeri q Königliches Amtsgericht.
on fol 3st dl gelb.
ir; Germ Lebens-Versicherungs—⸗ 1ttien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Pie
Anton 6 elsrtegister A tst — l (X. 8 nrw 9 9 * vorm. A. Chinow“ ;
11
5 1 — nogal als * 61
88a 33 11 — 149 s Röhl zu Stendal,
X. . . ; Luckow zu Stendal:
15 2
2 F.“ G.⸗E
87532 61 6 *IISRMτ,. e üruder Xdolff
1 5 1
Haft unter der 2 21 arAgz* mit be⸗ Stettin ö. 1
. Sitze in Stendal 8k
— P 6 921 Sam do 2 ** *. I N 91 Vandelsregister A ist heute bei Nr. 891 Micke neo e ** ö 8 2. char, Brockeimann“ in Stettin)
vr * * . t ILdauen-.
Stettin, den
eines auto⸗ irn
r Firma nd Beteiligung
1
Die Gesellschaft ist 2
ez a,, , ge. to Llw ** ) ; 759 Grundssücke zu er⸗ t P. Porn. 7593
. w SS sar er . 4 betragt 25 000
( 1 ö 19* 1 sX 23 Im andẽelsregiste X tst heute das Er hen der J J en der
2 T 3. 3 I 9 = . 11 irma Rustunftei
* =. 1 — . ) mania“ Stolr l er Kaufmann Artur manig., Stoll. i.
ö 8 . und Inkassobüreau „Ger⸗ . S* . 5 Pom. Karl Kraehmer
e , nl 3 11 ee. — Stolp, den 11. April 1912.
22 Je gwerrr or 10 (DDembel
ö 1955 on diesem ist 2590 t — 7 cin ) Ami sgerich . EI — 12. .
vandelsregister
ole stet gelelslel,
m n mm, . Fass barx.
— raßburg 8 zand IX Nr. 259 bei der C1 ** 2. ** 1 z 5566 Quinz oni. Schwartz, Inh. Josef in Straßburg: Der Firmen⸗ ktober 1911 gestorben. Das auf die Kaufleute Alfred Schmitt p . 2 6 z ; ͤ sede in Straßburg, übergegangen, nor 6 nne IlsngesalIsK** ner. Handelsgesellschaft unter der
8 BHwar * RSGs f Schwartz, Inh. Josef
8
17
in Stettin) ein ⸗
Firma ellse egister Band XII N
. 6 11 * 9 93 S* . ] 1482 2 Witwe Quinzoni⸗Schwartz. Inh.
Straßburg. O vom 1
chaftsre
ffene He L: April 1912.
1 . sind:
Abt. 6. 6 J 1) der Kauf⸗ tt, 2) der Kaufmann Karl Diehl,
zin 8 in Straßburg. 90 1 13. April 191
18 Straßburg, den l. Amtsgericht.
1
1sI RB
Uschafter
ö — 1 54
heute poi N ] Ulk 61 1. 9 .
K 3 5s er NMalser.