Tessin. . ö 7595 Vinlinz , , . 7603 Ebern. Datum des Statuts: 26. Februar 1912. — Ehren griedersd or. 7526] 1 Kreditve 2 Handelsr ö . Zu O. es Ha 9 . z 4 a ; f ö h h ; ; In das hiesige Han register gist heute zufolge Zu O. -Z. 19 des Hande lsregister Abt. A — Firma Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine— Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschaftsre isters, Fre ß rfehrs durch Betrieb einer Spar, und m gquidatoren nd . vom JI. Aprik 1912 unter Nr. 155 8. Werner, uhrenfahrit in Villingen — wurde anr nnn, 76513 Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den ö betreffend den Spar, Kredit unh , ; irlehnskaßse. Die öffentlichen Bekanntmachungen und der Kanzfeirat rnst C — Seit e 15 eing⸗ tragen: eingetragen: He rinann Werner Myrenfabrikant in la ers. L. (615 57 . *. FGeschäfts, un ⸗ zu e ; ĩ 9 1 ehen unter der Ri ia d esresfz F. In Frn 23ygar 5 eide aut Lyck 8 = r alte: de und Seidel, Dampfsägewerk win gen f nn,, , , n Bei der unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters tene mißt iedern: h ,, ihrem ö. J, zu (Gelenau, elagetragene Genoffenfchaft mit zeichnet bank zee ds der, Genossenschaft, ge, bestellt sind. de aus yd, chuhmacher, nid. Mliebermchze Spa ez: Ohde und Seide Dampfsägewerk Vil ingen, ist aus der 6 189 schieden. 4 . 3 ; Wirtschaftsbetriehe nötigen Geldmittel z e schaffen ö unbeschr‚nkier dal p ssichl⸗ in Gele . et von zwei Vorst ands n T,, in der Lyck, den 15. April 1919 Gütle J e, m Nie dermei *, un 3737 — em eg Biiltungen, den 16 2 . 166 989 duffh 65 9 6 6er 2. 9 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleicht⸗ ern, 3) den getragen worden, daß G arl⸗ Seidel n rn, 9 . sischen land: wirtschaftlichen Genossenschaftz⸗ . sind. 0nd iche m , be erlauterbach. sg Spalte 4: 9 Gr. Amtagerich weiler Grafschaft e. G. m. b. H. in Vettel 9 , n , ,, ,, nisse un' mitglied aus ; . Ils Vorstands⸗ itung in Breslau tonigl. Amtggericht Haril, Dosef indreas, Schachtner, Geer 2 ; 8 ] .. ; ) gericht. . 2 ; x n,. . ö. V 1 rer landw irtsch aftli chen Crzeugnisse n e. 9 ed aus ge schieden und der Guts Jab s t e G 986 D* lau, Wille 3 Se erklärun gen für die · ; Va ef . 3 Spalte 5. reibesitzer Martin Ohde kJ honen wurde an St von Leonard Drodten der , ar les iq; Ado n itzer Gustav Genossenschaft geschehe 9 MHaulbronn 6 ir e 1 65 2. w , ö 33 hrer r na oschließlich Af S ie 5 ig. t geschehen du V é. 76 er ] D.. d Rentner Franz 8 zu Sanitz. Villingen, FH 1a Men. 7609 Tandwirt Cornellus Drodten in Bölingen als Vor— den J . fie, nin 3 Walch geworden ö am in Gelenau Vorstandemitglier gleber, die der 5 . 6 6 . g. r üirtt. Amtsgericht Maulh 66 r ,,, n. 23 Sesg ö. . int r O. * ⸗ des H n aiste 3 wn ? standsmitglied eingetragen. . 1 1 Dt, eb 116 VelLlen. . s ü Ye nossen (. 9 ⸗ C das G ö. — au DrTonn. . 2 * N e i. . Sesel iche, it e 1 e . , . 3. ; 1 n . f. 96 2 Ag ej . uhrn geiler, den 76 ip ril al, zu ber 6 und 4) Maschinen, Geräte und ande Ehrenfrieders dar] den 13. April 1912 nen uuntzrscht ift z hei uf igen haben. Die Mit⸗ ) In das Genossense isregister ist heute eingetragen ; L. Amtsgericht. . 90 2 4 ] P 9y m vurt ngelragen: 5§5trmeé 11 * 2m i * ' J? I 06. III 24 J ) — . 6 le 8 0 ö s 5 ! '. ; . e . ] . ĩ Vertrag vom 28. Fanuar 1 12 errichtet auf Grund . einge ige k 1m 1 J 12m a * Gegenstände des landwir rtschaftlichen Betrieb 1 Königliches iches Amtsa e cht der des Vorstand sind: Hats kek gc⸗ Hugo Mende worden: . . Retannt 4 * des Gesetzes vom 20. April 1892 Neugart — zum Obertor —, Sch warzwl er Kön igliche Amtsgerich . beschaffe en und zur Benütz ung zu überlassen . Eil Usgericht. . Ke nufma⸗ in Robert K , . Stell! 1ũ Betm t ehenskaß fenverein zais ö ö —* ** ma ,, en, k ö 1 . 2. 21 . ö schaffe X 16 l z! 6 65 Vl *. — . ö w . R 1 * 1 ⸗ X 2 . * na w X ran? 1 unlier Geno 1Guüfle 1st 2 , . des Unternehmens ist der Betrieb eines Ol⸗ und Fettwarenindustrie, Ci garrenhaus, Arberg. kern mm cm ing. 761 4 Bekanntmachungen verden unter der Firma des * ** X Cn. 7 7627 Dertret ler 66 Vorstehe 9 s, Bãäck rmeister Mar Pientot G. G. ? . in ill. re veih *. ,, , r 8 die ; a. *. ö . 21 2 nn ampfsägewerks und einer Kistenfabrik, Holzhandel, Kolonialwaren en gros — en detail in In der Generalversammlung des „Darlehens. Vereins mindestens von drei Vorstands 9 itgliederr In d zürtibg. Amtsgericht Ellwangen Dampf⸗ ö. leihesitzer Jose⸗ Weirauch, Balergutt⸗ des Gott zraun il durch die Hen . s. 6. trizitãtẽ⸗ und Maschi g . , . ö 10 . 1 — 38 General 1 un es ehen . ö ens on d — 91 De ⸗ i . 2 ö . ul 9 ö J f er Die 2 J der 9 1. 3 *. inen 6 , . von ee n, zen. Dle 66 zesellschaft Villingen. Inhaber der Fi irma ind: Gusta kassen vereins E zbirg eingetrag ene Ge⸗ unterzeichn et und in der Verbandskundgabe in N . as Ge nossensc aftsregister Bd. III Bl. 5 6 , . Josef Grune er, sämtlich in Kostenthal. Die lung a 4. April 1912 zu , ,, ., mm⸗ eg ei sngete ar 8 ö eng sienschaft Eschen 2 ist auf fünf Jal hre gegründet und endet am 31. De⸗ Ne gart jr. Kaufmann in z und Gan nosienschaft mit u . nl ter * aftpflicht⸗ H e, he rf tlicht. Dse Zeichnung , ic zr wurde heute enn, getrag en die Firma: Dar⸗ Einsicht der Liste der Hen ssen ist während der wäh ö warden: Gottlol , . ze⸗ 57 * . zafths⸗ ne 5 nossen schaft mit . zember 1917, Henn einer der Gesellschafter Antont Neugart, Kaufmann in . Die Gesellschaft Sulzbürg vom 24. März 191 irde an Stelle Verein ge chieh rechte ver bindlich in der Weise, daf G e. ia ssgnwerein Dart nn! eingetragene Dient unden des Ge ,. jedem gestattet Zaise ⸗ . ge auf Grun d , f. 33 * 53 Sitze . 6 0 le zum 3 , . 1917 durch eingeschriebenen ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am des usgeschiedene Vors lieds Johann ere, ö. Vorstandsmitglieder zu der Firma , mit unbescht hutter Saftpflicht. Gnadenfeld, den nr 1912. 23. . 823 lehenskasse ĩ Detis ingetragen. Gegenftan . 9 n Ir. . 234 3 Brief an die Seseschaft kündigt. ,, keine 1. April 1912 begonnen, H er als neues Vorstar glied der Dekonom des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. 19. . e in Daltingen. Das Statut ist am Königli nee Amtsgericht. G. m. u. H. in Oetishei , ,. nutzung und V . . nehmens ist Be g Leonhard Panzer in Hofer 33 ** zeitigen Vorstands r nd . e errichte — ersammlung v — , , . die ieinschaftfikhe N änergie ud j onhar nzer j ! Doren gew ; Die deri en Vorst an mitglieder sind: Ibhanr . ruar 1912 icht l. Hagen, W 6s tf. . 9 ; z n 24. (arz 1 2 at der 6 E gemein schaft! Inlaae nt . 8 ] um 1 z h genstand des Unternehmens lst, den P Mitgliedern In unser Genossensch 1630 be e,, Zimmerma zuckt Wer, en, mente Rete, mn, nr, ,, n un engssenschaftsregister ist heute bei der Stelle des berstorbe en ,rßlhmn,- r sandemitglied an Ga Die Herm hel lichen Maschinen und . der Hen e
Kündigung, so setzt sich die Gesellf schaft unter Villingen, de 5. Apr 912. Hroßl e Umberg, den 16. M el 230601 eẽgel, dl 16 X Hauer
er Ges häftsfhr 12 * le ihrer Otto Schulemann sef, Götz ö 1 f tier und Schneirermelsser,
—
er, . Bedingur 1f e te dal hr 2 fort l ö 1 s rn n, ? *
gungen auf. we ters fünf Jahre fort. Großh. ; . Pitschka. Bürgermeister in Altenstein, Ver di
n . ö w 9 . * , ⸗ ,, er die zu ihre 8 9
Das S Stammkaptal betrãg t 265 500 ι6. Die ; K K. Anitsgericht — Regi iste ergericht. i r 19) Fritz Ender, Bürgermeister in Junke nötigen Gel . Geschäfts⸗ und Wi zi ce tab. etriebe Genossenschaft: n. Boele e wäbl 5 8 , . te J
schaft wird durch beide Ge ellschafter im Wiesbaden. 760 3 n n. dorf ö. llvertreter, 3) Heinrich Kupfer, Zimmer ö glomittel in bertinslihen Darsel . zu be⸗ Sen vff senschaft mit b n , , . . i m. ät. rfelgen unter der Firma“ der G
ö ; ; . 9 . . i . ,, . J Doi 16 ĩ 2 L, 6 4 ' 5. 3 34 vel 11 61 6 7 na 6 2nof ense
vertreten. In unser Handelsregister B Nr. 88 ist heute be AsSchafsenknrz. 2 e,, meifter in Alten ste ein, 4 Adam Denn ning er ' andn : 9 en ö. ö legen he, zu geben, müßig l iegende Boele eingen agen eschräntter Haftpflicht zu J April 1912. zeichnet vor . . . 36 ssen Stammkapital it der Gesellschafter der Firma „Rurhaus Bad Nerotal“ Gesell In das Genossenschaftsregister wurde die ur her ö. 6 , 6 . - erzinslich anzulegen, ep h ef ? richter Flammer Landwirtschaftliten Gen *! .
t , , 5 . ö — . nie . är . Bad. 2 otal . e ell kö n h 3 reg ö. urd e in Alte 316 in, h) * Nike laus De ininger, Landwi u t. in glieder d den gemei uff liche ö tl. auch für die Mit⸗ 89 ch Be schlu z der Gener ralversam , . vom 161 l Immer. ind wirtschgftlichen nossense che aftẽ blatt in
Stammeinlage 15 000 AMS bar ein⸗ ift mit beschränkter Haftung mit dem Sitz , . ar⸗ ane k ens affe Junkersdorf, letztere vier zugleich Beisitzer. — T i cher Bedarfs a,. klichen Ankauf landwirtschaft⸗ 2. Rärz 1912 ist der 82 der ung 21. om . J und beim Eingehen dieses Blattes durch zu Wiesbgden folgendes eingetragen worden: Solzkirchhausen ein Eir r Liste der Genossen ist während de Verkauf 16 ange nstände sotie den gemeinschaftlichen Der Zweck r Ge . noffe: , , geändert wür 42) schen Neichs an eiger das Ge eschä fie aht ( ̃ .
; Der Ges sellschafter Ohde wird seine Stammeinla— Dr . N ickler ist von seinem Ar nt mit unkeschr änkter 2— ift flieht Be Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mit . en fg hr, me, ignisse zu vermitteln. schließ ich darauf . min w,, . . In das Ging , rem AUpcil bis 31. März. Mitglied m. s H .
2 or * y 3 führer tn R . 26 l z In 859 9 12 — 1 5 3 19 2 ö 251* nlinderbe ! — ö 8 Senosse a 3 ö . ind: 3 2 9 6 ĩ 25 39 ringen R. 33 s einbr ingt: 6 eschg 811 . er zurück, getreten und, . seiner nosse enschaft n nit, dem Ditz m Hi . 1 Bamberg, en 17. April 1912. . werden. ö rein kann eine Sp arkasse Ve rbunden oder zerson ien i,. diese ve, 19 telten Fami en D 2 . ute beim 1nd: Dauer Fritz Schuhbrin M üller n. . z ; ö . ; ⸗ ö . ö / . R 9 ; ö ! 5 6 en * . z . no ssen⸗ 8 9 16. 166 w 90 np . *. * . — 1 * 6 1 * 2 69 1 8 76
die Häuslerei Nr. 19 zu Sanitz mit d den Fabrik 3 Wappenschmi dt zu Wiesbaden als eingetra igen. ie Geno ssen chat ö. Nossen K. Amtsgericht. J Die Bek t . stande Mt ttglie der Genossens . fz . n nm, n 11 2 Vohen⸗ Fbhhäal, Backer Franz Kujath ir schenriege. Die
enen schast mit unbchchre ntte Daftpflicht. Has Statut / un er der? ann e n des Vereins erfolgen zweckmäßig eingerichtete R len ch st lind) gesunde und s e , , n ü. ungetra. igen worden: Willen erklärunge 6 gi e. 5. ö e
t 12 errichtet 16211 , . Firma desselben und gezeichnet dur nb ; Sohnungen in eigens er⸗— „ Geerglbersammlung vom 2. April 1912 ba nindestens zwei Mitalteder 7, 66 durch 9 ch den bauten oder ange kaufte n Häusern zu billigen Preisen Kienzle Scht the ö. . . . . at fe 6 . e, ,, de desse h. 6 Die 3 eichnung
. 511] F5Drstehe in 19 l . W se, da z die ᷓ chnenden 3 de
gebãͤuden, Maschinen, Vorräten, fertigen ah ikaten, r beste At. An Stelle des ausgeschied QM He
2) eine Doppelhäuslereipa relle an ö Rihnitzer e ee, or äftsführers . ist am 29. März errichtet. Segenstand Rerent. Bekanntmachung. 21 1 Landstraße, mann ist zum en Gr bf, rer Dr. des Unter nehr mens ist Betrieb eines Spar—⸗ Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 dei Bor te her bezw. de Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu der scha . . . 3) die Haus zlerei Nr. 39 zu Sanitz, Franz Josef Hin delarg zu Li aden bestel 1 — en Vereinsmitgliedern: . adowꝶy, eingetragene Genossensch im gi nee lg des Oberamt bezirks. . , . . y ann. Siflle des aus dem Vorstande dies ' . Gottlieb Weide, Kaufmann, gewäbsr Firma der (GGensffenfharb ; 3. n 9 das Geschäft mit Akliven und Passiven. Wiesbaden, den 96. lpril 1912. l die Anle e lder R erleichtern, 2) die mit unbeschränkter Haftpflicht in Berent, ver — ar, Borstand bef teht aus folg enden Mitgliedern ar , h. lng enhoblers Heinrich Treppmann zu . , . tgen ,,, n iner rschꝛift Die a. von 11 500 M erhellt aus folgender Königliches 2 643 zu ihre m Gesch äfts⸗ und Wirtse tẽbgtrie be nötige nme mit worden, daß für den aus rstand aut 1 Anton Deis, Gemeir ., in Val n en zu⸗ r hen * . . halter Ernst ? . zl Rö elerheide Amtsrich r Fl ammer. ; ( ö. 151 8 K ö , ,, Die Aufstellung: 5 l mn 6 chaffen, 3) der irkauf ihrer geschiedenen Kaufmann r leich Vorsteher, 566 Sagen . wa e gen, Mont ois. . ! Die Einsicht in die Liste der , ge. ö zulãssig. 7 37 , Wiesbudemnm. se den Bezug w. 5 ski zu Berent in d . gewählt word Johannes Fürst, Bauer in Dalkingen, zugleich ö . den 113 April 1912. In dem Genossenschaf ce r , 643] Dienststunden des Ger enossen e. nähren der 5 , 1626379 In unser H 0 n n B Nr. 216 ist heute von solchen Waren zu zirken, die ihrer Natur Bereut, den 6. April n Stellvertreter des Vorste here, . Königliches An ge rich „Straucher e n,, n lt, bei Nr. 6 stettin, den 2. Apr ,, ,. ,, eu⸗ ießlich für ; ndwirtschaftlichen Königliches Amtsgericht. . Weiß, Bar ter in Dalkingen, Hunnover. 7636 e. G. m. u. n, 4 . lehnt envere ö aptil II7. Königliches Amtsgericht. zoses Wanner, Bauer daselbft, In das Genossenschaftsregister des ziesigen Amts, worden . e , . a nee,, Betann . T76d7]
ö 41nd Einlagewert asso TTF] . -= I. der Firma „Karl Georg Mauer“ ie e, 6 e . s 5 Die Bekanntmachungen der Gösellschaft erfolgen mit beichränkter Haftung, mit dem Sitz in Betrieb bestimmt sind, Mn .. , . na. Sachsen ] ö een e nn,, leg, weden; räte und andere Gegen ti ände des lanbn irischa ft⸗ , ,, . n, , . 221 ö 5) Jakob Helmle, Bauer dafelbst. gerichts ist unter Nr. 37 bei der Genossenschaft Ge— ö 14 Rechlsherbindli iche Willenserklär rung und 3e eichnung meinnütz iger Bauverein NMisbur⸗ , . Breuer is er Peter F . . tre 2 . , n M . Unter der 36 6 Sbles Venn ich in den ate⸗ und Masch ineng zenossenschaft 9e
1 1 * ichen *
z . . 9
11
durch den Rostocker Anzeiger. tesbadęe mn . ö ; Tessin 4 M., den 13. April 1912. Durch chli iß der Gesellschafter vom 3. r lichen X Zetriebes zu besch affe en Und rn Beni zung zu uf Blatt 16 des h iesigen Geno nschaftsregistert für N 91 ö 2 y . ö j . a 5 , = tr; Mezt'lg A- 2 . ; ere ö Großh zerzof zliche 8 Amt sagericht. 917 t der ER 91 llschaftsy rirag dahin geändert uhberlassen. Die 3e ichnun J sur oss sch aft 9e⸗ 8 — Kre dit und Be zu gs T2 leder ; nen den rein erfolge n d urch den Vors teher oder einget agene Ge nossensch halt mit be schränkter 3 69 gen I . ö — . 8 J h 1 2 x 99 24 2. ö . 6 ? z ] f N . et r 3 r worden, als weiterer Gese cha ifts führer 8 er Stein⸗ schů rer chtsr erbi indlich in . e. mindestens 2 en s ck t mit un n 66 rtreter und zwei weitere . . mit dem Sitz in Misburg heute ein⸗ on ie, den 30 Mz— . ei iin getragene he iossens can mit be⸗ . 9 He e. ; w n, . re. n,, , des Vo nds — etrager . ; 3 8 j Den. 59. Mär 12 24 *
des Vereins b J derneukirch . Di d . 99 . worden: Der Masg inist Ernst' Göbert Töniglich , , X pflicht, mit dem Sitze in Grůne⸗
7 . . aß der Gutsbesi 22 Zeichnung erfolg 6. indem der Firm w Eigb arg, ; ö. or stan sa * 1 mI89 T. val A 06* . er Sa ae. 2 9 366 irma die 5 5 n e ausgeschieden und München 3 ö 191 6 „der Satzung vom 8. März r nem. . 71 — Eingetrag Hegenstan des Unternehmens
. 75981 . ; Ties enhosf. 7596] metztechniker X Dallgpiaz a u W esbad en . eder fr rYf, 1 ö 16 1 Unterse . r, chriften der Zeich: ienden hinzugefügt ö *. ei ne der Kassierer ö. Engelken in 1. gelten 1 C S pCGHNILE . 9 6 9* 1 DHJpVenuk 5 UVegorto ing vam ala 1 1) Cred tgenn nschaft des k 9. J,. erein . . , n, . Zerteilung von n r C ö 116 16 EIn U chg iche * 940e a ung
werben unter n. ** J. nin. Robert Tel in nicht mehr Mitglied des Vorstands ĩ ̃ der Fleischermei lugust Müller in Nied ; Die Ginsicht der Liste der Genossen d der Vorstands gewählt Dienststu nden des Gerichte ist jedem gestattet r Hau olle den 16. April 191: Dorfen, einge ne G enojf Den 16. April 1912. — Könlgliche an. schränkter Sastpflicht. n, e, ,, . tschaftli ; — SGuggtzer auß dem Vorst . : , V. geln nutmach: ng enossenschaft
Die im Handelsregister A unter Nr. 39 ei . jene stellt it; jeder der eschäftsführer i
Firma C. Rosenbaum, Neute ist er tigt, die Gese l zu ben, und z nae z
Tiegenhof, den 15. April 1912. zeichnen. estens von drei? dtn znr,
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden, den 10. April 1912. ö 36 ikischen Bauer“ (Würzburg) öff
Tondernm. 59 Königliches Amtsgericht. Abt. die . mitglied er sind: g e. worden ist. 2 , ,, er, . ö Deinrich, Landwirt und 2 ürgermeister; Rüger, Johan Bischofswerda, h. April 1912. . Landgerichtsrat Mühletsen. r ö , 89 8 I 2 * 26 97 . ö ( Gottfr 829d = D834 * * s 8 * 2 8; O lhrek ness 3371 tes Vors Fir f
getragen worden: Wiesbaden. n, Landwirt; Luder, Gottfried, Landwirt; Ten, Konigliches Amtsgericht. J Ellwangen ö [7637 . . ; , ,, con 6
ii andwirt, alle K. Wü ttt. (628 c zesq 5 auntmachung. in Dorfen. ö i, ,. Bor stam mit ifier⸗ ern, in dem Land—
; 7g , r , , El wangen. 3 eschluß der Pe ern sammlung vom 2) Bau nschaft Weilhein der B wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied und
In das Genossenschaftsreglster Bd. JI Bl. 45 Y. April, 1912 ist ar Stille, dez bisheriger Direktors, Verkehr gäansta lten, , . * aher. heim Cingehen Tiefes H ich den Deutsche 4. 2 J 8 1 56herigen — J Ir an stalt 5 eim *tragene 8e . , . 2 9 11 el eutschen 1 i . s zenosen. ech nm, ,. Geschäftejahr läuft vom . Aprit
A . 35 Martin, Tand f Sehbastan Unter Nr. 148 die Firma „Andreas Vetersen, 8 ö . — 47 ndwirt; . er. Sega tan n,, . . ; „Wies hadener physiologi sehes in VI zkirchhausen. ie Einsicht der Liste d e zer q Gerichts Auf Bla R des Benossenschafisregist. ers ist heut wurde am 16. April 1912 des Rechnu vurde am 16. April 15s3 bei der Firma Darlehens Des echm n ,. Bertl hold Gutfleisch in . n. mit beschräukter Haftpfti cht. Sitz Weil hi ö. n SIB XVe zis 31. Mar 9 ; e = . .
In . Handelsregister A Nr. 1257 wurde heute 601. d unter der Firma: j 3 iststu inden des
Tondern“. Inhaber: Kaufmann Andreas Petersen (. 16 * — ; in Tondern. ö Hr. Weiß; C Co.“ mit dem Zit ssen ist während der Dienstst zl — Ferner bei Nr. 33: Firma P. Ol in Wiesbaden eine offene Handelsgesellschaft ein.; jedem gestattet. die Genossenschaft Spũar⸗ und Baugenossenschaft kassennerei e . pf
ir 335 1. y5. Oluf 7 h ie , e , ,,,. . 99. 419 ** . ö 8. . en verein 2p. 3 ö er arr vrast a Tondern. Das Hand elsgeschãf ist auf den getragen. Aschaffenburg, 15. April 1912. & lick auf. , ,. ene Gengssenschaft mit . Gen off. , , eingetragene Gir. ri . Augu st 2. 6 . omberg zum Franz aus dem ; 3 aftends (Gesosss m or sJnd - D Amtageri q 5 K * 3 ⸗ 36 2 2 5s icht —1IItelII — yrs 3 nitg 8 eschieden: nenubes 23 N . mann Christian C . . in 5 in üb ergegangei sönlich haftende Gesell chaft sind . Ri Amteger icht. mit dem Sitze in Br d⸗ . Sitz in in iter ö , . 3. u . Haftz pflicht, Vorschuß were 53 6 . itglied des Spar⸗ und elchteder ö. ne n l 's Vorstandsmitg 3 r j . ö ; Toseph Weiß. Arzt in Münch — . (Sr ie weit endes eingetragen worder ĩ ö ein eingetragen: fe . ir erg eim getragene 1 j 5 ! . und wird von ihm unter unveränderter Firma fort. Dr. Joseph Weiß, Arzt in München, x r J 76165 ; , 9 b,, * ; senschaf ; , . 65 . n Wen hei füh e . ⸗ . . nen, , ,n, . . H Kaufmann in Wiesbaden A ehaenbhurz. Bekanntmachung. [7615 as Sta m 3 zärz 2 befindet sich ; 1 In der Gen leralversammlung, vom 13. März no ssenschaft mit deschrasetet n 5 aft pflicht ; 3) Dr h * assen? . geführt. Der Uebe rgang der in dem Betriebe des 2 ur Yaase 2a iann in Wie baden. Darle ö 2 . ö. Wld. = 1 U! vom OCG. a5 nor fich (912 wurde an Stelle ; Sombe ewa! . l zu 4 tas nuterein breach einge⸗ R Die Gesellschaft hat am 10. April 1912 be⸗ arlehenskassenverein Birkenfeld einge— schrift Blatt 26 flg. der rakten. itglieds . le des aus scheidenden Vorstands 5 berg, gewählt worden. Der vorkäu m iragene Geno mit un besck tragene Geno , , , n . kter Haft zer Gegenstand des Unte besteht darin 6 . 95 zetemgjer, Söldners in Unter , kur des Vereins bestellte Spen glermesste Haftpflicht. Sitz Hut: mt, Knbeschräutter wei Mitglie? ; . r eli ie ; ; 3 ö! . neid hel 5 36 x . ö Ko Hei 8 3 — * * 2 ö. ' 217 80 23 1 * 2 ro ver 49 n . . ö * 2 ö . ö . d im, der auer . laus Bühler, Bauer n E éo0rg inrich Kant in Hon nberg wurde in ber lune g hom 17. zz 1912 hat eine ö n , öh ; Er Weile, da 2 5 chnende . . ts nach l zei . J Fe er Gengslenscha hre Namensunterschrift be
Geschäfts begründeten Forderungen und Verl dindlich ö g ist sonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur * Daase ermächtigt. Bir keufeld bei Marktheidenfeld. Das de n de, z e e und zweckmäßig eingerichte Unt d z . . nterschneid eim, gewählt. gleiche n a,,, definitiv als Kontrolleur tuts nach ißgabe des ein z U ten Hrorgtolk ie dannn, n, n, ö,, e
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den n Arthu x dsmitglied en hel ist aus geschied en, X i zu bill yr 1 zwar durc . „bnungen zu . re ne zr dl . burn. den 17. April 1912. im h
j
pflich ö
Kaufmann Christian Gar stensen ausgeschlossen. i n . 3 Tondern, den 15. April 1912. Wies bade ie, . April . . an dessen Stelle 6 der Hauer Franz Gög i . Vorstandemitglied gewählt. Köni ] ich zes mis eri cht bt. 8. 1 — 1 1 den . 2 Bel . 2751 ⸗— C B 1 zi im tu 1 . nnr M ete, 2 1 . * 1 1 Birkenfeld in den Vorstand eingetreten. . . reinlager itglieder zur Landgerichtsrat Mühleisen. Eintrag ins Genosse f , egister ist erfolgt. ? den Aprll . . 3 se50s] ] isma! ö 73608] Tischaffenburg, 1h. April 1312. a ,, r Genossenschaft an. Knnping J domberg 15. Apr ötJ.. . ,,,, in die Lifte der Gendossen ist h Tistmnar. 760 6 , Verwen g im Bet de l : 91 , dl Om. 798991 9 . 33 . 16 icht . 3 C , . Eingetragen wurde die Firma 3. W. Krauth In unser Handelsregister ist heute zur bisherigen . . nehmen. e . 7629] Großherzogliches Amtsgericht. T* 3 J K . es Gerichts jeden zestatt Ram, i e . 18 den fcht; ite. EGisen⸗ Firma r ed ,, e eh . ä, r, . h ,. . . k . ö,, . , ⸗ * Y , ssnschafts geg isterginttzag; ; w Ms owitꝝ. . den 6. April 1912. Kyninlichss . . JJ : S ramztet, rnolstein. al7! , a. Milch ab satzgeuoffenschaft „Adelshofen“ 1 . 7638 Im Cenosfen schasts registe: er K unser Genossenschaftsregister tit bei aud... , , r er , Genossenschaft mit beschränkter Ni dregister ist bet der n. E. Darleh: . KRreiberg und die üchsische Bergzeitung in Bran . 5 * in . Nr. 20 einge ö bel l mi ö aftp icht“ i Adelshofen. Statut vom 19. Fe⸗ r. . ̃. etragenen ö Spar⸗ und Dar mit unbej ri Haft . . oͤregister 1
waren⸗ und K . , , in Bad Aibling. eingetragen: . ndert irtsch er Bezugsverein e. G. i . K ö , . c 3. — I2. G egenstand des Unternehmens: Die ehus ztasse ? tehmer, e. G. in. b. H., zu dRiehmer , n ren en, llo 8. 5— jonz aus den r her d , n, e. den und ö ein 8 19 3 nos [. 2 nd . kas senverei in, ein⸗ t
Königliches Amtsgericht.
rosen. Benn hum
Traunstein. Handelsregiste
M In unse Ger n osse enschaf 18
pr 1 nn n nen ansgefe
Alleininhaber: Eduard Neuschüz, Kaufmann dort Sp. ag), De irtschaftlich Traun ste rn den 17. April 1912. Friedrich Wiedeman Nachfolger w . K dor Fal. An richt R . ergerie Sp. 5 Firmeninhaber hergegangen 2 . ö w Vel ltull ind von zwei Vorstandsmitaliedern zu unterzeich erwer s Kgl. Amtage icht Regi tergericht. ö tirm . . . e g, . umga . permann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und , d , , . nn, tung auf gem einschaft liche Re chn ung und h ente öh endes i i 1 , . ben Und 759 n 1 Vtelinzich Baumann J n -. . . w ,,, ; l e Don dem Uussichts te dus J me n ĩ Vor 19 sn . r lor Sorm aw; ' 12 J j 6. 8 38 ** , . k . 5 ö Trienel. 75991 J ,, . ö 1 9 9 l telle Ousfner Markus J n Wiemers k : 1 , ,, 6. , ,, 6. 1 . a . 1 rsta indẽ nitgl lieder: die L andwirte Frie d ö 2 ter S ermant etsch in Nehmer ist aus . arczyk in 38z3in nah 316 . 36 sense f mit , ,. antter 56 8 1661 Dl 23 (4 nh 19, LC Dle Ginlraf In dn 8. 3 9 * — ce Ulli (. — 1 1 ö 216 2d 2 NI em Vor i sgeschte * ö. h 1 itz, V3 ĩ ri j ; In unser Handelsregister Abteilung B lit nie 2x. 394 . Dem Gel ährer Ernst dor . . ind Baugenossenschaft Glück auf eingetragene e eber, gh 1. teh Hettler, Adam Ott. und dam . que geschle sen. Der Pastor Johannes , e. Nr. 8 . worden die Firma Teuypylitzer n, 2 , ö sad Bramstedt, den 14. April 1912. an ,, , , , m ] , e. in Adelshofen. Die Willenserklärun ig und Wohlermann in Nehmer ist in den Vorstand gewahlt Renmbm rg. H . ; = * 16 J U Karon rl erte x 3 68 ö n en s ch afl 6 I C ntter 1IIpPfIilcht 1n l e ichn für 5 . 2 7 zolber n nm r ö * 1 AJ 23. März st z S Kohlenwerke, Gesellschaft mit befchruntter , n en , n ö Königliches sgericht. , , ,,, Nn . Err die Genossenschaft muß zurch zwer noiberg, . . n, m. n . 0 , U des Siatnte, 2 h . 8 P. ö Ungen Oe 1 eL I — — J 1Ime Des h̊ʒů e w lbell ed U b Iolel8d b 1 . Vorst . 2 2 2 . ntalid z ö . ere 2 31 dert d z ie Be * j Haftung, in Klein Teuplit 3. Ge genstand de 8 B ö 9 ai , . , . . pe r. 23181 , . ; ö. f 9 lan 3 lieder ersolgen, Die Zei chnung ge Königlie her uts ige ericht. trage ‚n. St a g r. in Ey — 9 i186 urg, einge⸗ 1 II, daß Bek an ntma chun igen anstatt im Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb eines Ré*triebe; s, Ge cha k n,, ,, 6, chieht in de k Weise, daß die Zeichnenden zu der Lahbianm. . . pfl . Gn Ren schaft mit un beschr a utter Haft⸗ wirtschaftlichen Genossen, schaftsbiatt seuwie Braunkohlenber rgwerks in der Gegend von X Teuplitz, ö Minn ar : ; . ; ö . ; * w 66 . ö 2 ö ö Firm . de 2 Genosse ense chaft ihre Ramen nsur tee scht t Wohnit: ung 38ba tver 176. 3 9 ch in ' nis barg; In der G eneralv e sam mlun ig mehr im Posener daiffe ise nhoten ĩ der An und Verkauf von Grundstücken zwecks Ge Hö 6 fe,, . Dar rlehensk ff in 9 2 ifügen. Sekannt machungen erfolgen unter der in Lab iau! ; zorst e. wabign e. G. m; bed . ö 1 n . wurde die Annahme eines Sbornik, den 16 ö 2 9 8 er, ff Hroßherzogliches Amtsgerich Darlehenstassen⸗ eingetragen ze 83 k t 1 t 5 e 96 Vorstande ung: Kreisassiste eu Statuts beschlosse Hier eine Köni ̃ winnung von Kohle, Ton und anderen Fossilien, der z . . 1 il; nb zränkter Ha . noffen :; ,, Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor Dei inrich Hinz Lahiau 5 6 U 3 gtelgassist ö . . beschlossen. Hiernach ergeben sich Königliches Amtsgericht. Erwerb von Rechten auf Gewinnung von Fossilien oni Bomm n, ,, 6. . 2. i 4. . ; ,,, ; ; standsmitgliedern, sz Bad. landw. Genossenschafts⸗ Fritz 1 S ler des ausgeschiedener ö folge . Aenderungen? Fegenstand des . z vorhandenen Grund ie Errick i. VTollin, bomnmna. 760 Unterrodach. Heinri ich Rene und Fri r c 2 zb as Geschäftsjahr uf om 1. April des einen blatt in Karls jruhe, bei d in wl. Fritz John gewähl elch er Generalver⸗ Un ternehme ens ist nunmehr der Betrseß Sr, Ohlau. aus vorhandenen Grundstücken, die Errichtung von In, unser is ir ist h ze sind aus dem Vorstan . e. 3 r fe bir um I. Man des ander 5 elch 66 ei dessen Eingehen zunächst im sammlung vom 25. Mär; ; 3 unͤnd D irie chm! ehr der trieb eines Spar— e , ö. . X. 9 — 31 65 ; ö ; e Nr. s z e ei m W ö e schieder und 1 bi? n 1 es anderen ahres. leichsanz ig ner. Daf . . a fe , 29 * 2 5 d Ig. 2 ensge häfts zi don wocke w ), Unser Genosser schaf Ziegeleien. Das Stammkapital heträgt 24 000 S6. seh aufhaus Max Rofenthal“ Wollin bestellt zum Stellvertreter zereins ee, me. der Mitalieder des Vorstands sind Heinrich Woldem er Liste eige] i mme, 106 . Die Einsicht Labiau, 13. April 191 . . . l ö . . 8 . Genossenfch⸗ e, or, 1. der Kaufmann Franz gam merz ih 6nn . 7 , , , . . ade! in dach, . w, Mwaff a, ,, n mr ers R, der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Königliches Mmtgasri q 46 — . zu ihrem Geschäfts⸗ und Darlehnhs agenen Genossenschaft, in Teuplitz. 1G ese llse schaftsgertra ag ist am 13. April E gend . . ** nter Rodach, zum Heorgenltern mgnuel, Kassta in, n,, jedem gestattet. wong uches Amtsgericht. l not igen Geldmittel 3 ze⸗ hustaffen verein , eing tra ne ö zeęijsfter Hol zhändler Andreas Murmann ; S8 Wwaul Ort vit nann ich Auaus K. * ͤ zᷣ mt . di ⸗ ; * 5 ö 1912 6 8 * hanna . i, m, e, n, . um in . , , . e anne rt ; Eppingen, 13. April 1912 2. Gr Amtsgericht Leisnig. [7640 ᷑ 3 N die Anlage Ihrer Ge elder zu erlei te ern mit unbeschränkter Haftpfli cht . 1 — 2 3 2 kan unge des Ver ins Körner, 8 19 38 . ns 9 ö nd egsrt D )hrelnel ‚ 5. r / * 1 2 91, Wms 9 38 hi * 9) en 5 ĩ f il ; 8. ö. . folg ndes einget vordem: den Gesell haften e , i 6 Erkelenz. 7630) R ist . Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ind . . ö. . n e schaftlichen Erz Eenghisf n, ,. i, m, ö ist heute der Spar- und Bauverein, Eintracht/ d , ,, . Nalin nach aus schii eßlich 3 2 ottlieb Berger en lan zwirtschaftlichen Zetrieb bestimm ten
. ; 6 * n,, , . 3 Srl . München. säm in B orbisdt Teuplitz unter Ant rechnung folgender Vergütungen . ; in Munchen. milch in Zrant dor —⸗ 4 . * 5. ; ö . . GJ Max Rosenthal in Wollin ist Prokur teilt. Der erg Willenserklärunger di Henossenschaft f In unser Genossenschastsregister ist bel Nr. 2 f mmelnlagen: ⸗ nthal in Wollin ist Pre ertei Der r . 1 . * rtlarunger 1 3 . e ᷣ r ln nn he tr. , eingetragene G sf ; he auf die Stamme en: . är en h em Berri , K. Amtsgericht. zerbindlich, wenn sie durch zwei Vorständsmitglieder J Bolts 3 GE eteęlenz e G. m. u. S. eingetragen Haftpsl 3. e ler ft. mit beschränrter Waren zu er tr h f. . ö 8 ̃ J ,, . worden, daß die 87 zerttetu ⸗ 3b 35 * 293 1. . 1 nge ragen worden. u d ,. — Ind 9 htnen, era e 1228938 olgen. ! W. ugs efug nis der Liquidatoren Weiter ist eing . . n andere Gegenstã ; . 9 . n al . . ende ist. Die Firma ist dem; zuft I e im Genossen⸗ Die Sal igetra gen worden: Betriebes zu besch affen 3 . i.
1) von jedem zu je einem Drittelanteile Band 1 weten Verbindlichtelten t dei dem Grwöerbe des d r nde e ich ke ten l ö. den n Grwerbe des HT eznmbarxæ. Bran ntn ach ung. 7620 3. zirtschaftl ich ; i = 5 '. . ngen sind unterm 7. März 1912 fest— 6. ᷣ si J m * ö 1 überlassen. Alle Bek itt P on der . vsson
in
April 1912.
a ö und
es eingetragen
setzt: „Kaufhaus Max:? e Gesellschaft übernimmt von S . ; de ö. Rosenthal“ Wollin. Inhaberin ist die Kauffrau
gende Grundstücke in Groß . , . . Johanna Rosenthal in Wollin. Kaufmann
ma — 9 28
6
fen thal In z. ried Fuhrmg un .
8
c *
ng ande
8 38
itzu 1 19
r ᷣ — — —
J 5 * 8M 8 RI 9 — 8 G 3 Blatt Nr. 37, Band II Blatt Nr. 63 und 94 unter 5 9 e e . Anrechm . ); . . 1 die Frau Mosenth ausgeschlossen. Ins Genos 9ais d Benn, nrechnung von je 1000 Se für den der Gesell⸗ ö ; ; 1 Ins Genossenschaftsregister wurde Eute inge⸗ 8 56 J . . je — e. ni. Vom m., den 4. Ap en fh ö ,. * schzeis register ge zelöscht worden, gesezt. Bekannt ; 96 252 . ö 1111 7111 1 19e n schaft außer der Beruf ĩ de Gent M. . 11531 Der * 11 oy s lversammlung
. 11 . 2
1
* ; . 12 . ö. — . ö . . . z ] J. * schafter für Bla itt Nr. 37 und 63 zusammen und liches Amts i Lale. tragen die Firm ie , . iskassenverein Rent⸗ . . Ertelenz, en 15. April 1912 = 3989 80 9 71 55 * 811 gSgericht. 19rtMe 1 rf 22 ir 294 . 1 9 — 41 . . ö. k ⸗ 712 e! 8 31s- 6541 von je 1250 M für jeden der Gesellschafter für . wens dorf und üns ee n, . Ser grand Erbisdorf, am 18. April 191: Königliches Amtsgericht 5 enstand des Unternehmens ist: die Grbauung werden fernerhin Blatt Nr. 94, Worms. Bekanntmachung. 7610) uossenschaft mit unden chränkt er Haftpflicht“ in Köniallches Amtsgericht . . pie —— von . iusern und deren Vermtetung an tz erh ,, drei 27) von Arnold: 1 Blatt Nr. 93 unter Die Firn . . nrer“ in Worms Rentweinsdorf. Amtegerichts Be munach Datum Königliches Amtsgericht mneburs 17631 ic Genosfen en n ö . ' 1 ‚. J ö ö 7 11 — 2 . d 8 . , ö 7 594 sz 2 I 8 in 2 3
Anrechnm ung von O9. 300 6. . und de nl Jakob Ritz hein ner, Alteisen⸗ und des Kö 8: 2. Februdt 912. Gegenstand es Calw. R. Amts gericht Calw. [67 ö . 6 . daß Genossenschaf ts zregister vom
e ; yr; 12. ; ; 6 4 ernehmens ist der Betrieb eines Spar nd Dar⸗ ö 5 ö ! bei de Triebel , den 15 Ap il, ö. 712 Me et illl ĩ in erg. orms, wurden heute in Unser Unte ne 9 34 =. — ö es Spar⸗ . hr 2 4 In das (Ge nosser n schaftsregister wurde ente l 6 . 1 18 de i der Spar und Baugenossen⸗ vo ; g Köni glie ches 8 Amts zericht. Handels g fr 1 eingetragen, lehent ges ch ) 1 i6. 31 dem 3e en ) nit⸗ dem Darlehenskassen⸗Verei n 2 1b 9 ch c. G. g a , nn. tragene Genossenschaft mit he⸗ 6a . ö gen der Genof sen. 6 7600 Worms, . Ar ril 1912. gliedern i 9 1 6h . J ; fan is und irt ts⸗ m. u. H. in Neuhul lach ei ingetre gen: . . in Flensburg: hu * n n 1mnme eines jeden Ge nossen beträgt ein⸗ a. dnn g. PDOomanu. 1777ano] ö. Großher erzo gliches Amtsg ö. ericht. be rtrtebe ni tig Held; 11 6 z schaff fen, e In der Generalversammlung 91 4. Ar ril ] 12 i. * 9 9 d rsammlung aUbeschluß vom 29. Mö rz nder , Darlehenstassen n erer Mert ö (( 2 ⸗ nlage ihrer Gelder zu er . ö den Verkauf wurde an Stelle des verst ziben. n Vorstandsmitglied; ist die bisherige Satzung aufgehoben und ein? Die höchste Zahl. der Geschäfts anteile, auf die ve Genossenschaft 9 1, ,, hg n . ⸗ ue Ga ö. beschlossen ein Hen f äh beteiligen kann, ist auf Freißia ß pflicht 99 J r haft mit unhe schrünkter Saft⸗
1 ah dreißig be⸗ licht in Mert tiugen. In der Gene tra sper fam
der ö ö w J ö e ,,. ; ͤ m ; 3 Worms. zeka ihre dwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug Wilbe Rolle . Firma „Tant Maner hierselbst bestehende 3 ö. . aun n, Dill ö i tun ndnd fn den eng Wilhelm (Möller, der Bgner, und Gemeinzera:; Zwei Vorstandsmit, ede kön ts stimmt. Handelsgeschäft auf den Kaufmann Leo Mayer zu ei der Firma; „Pfeiffer . Diller, G. m. bon z mach ausschließlich ur den land! Johann Georg Mayer in Neubulach in den Vor fü ! nitglieder können rechtsverbindlich , zom 24. März 1912 wurde die Annabm Frier übergegangen ist welcher das Geschsft unter b. H.“ in Horchheim wurde . in unser wirtschastlie Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ fland ger g, . die Genossenschaft zeichnen und Erk klärungen ab— 6. von 9 Genossenschaft ausgehenden Be ekannt⸗ neuen Stam tg b. schlossen. 5 . 9 , ,. 294 Köhler und übergegange welche as Gesch⸗ ; Handkeigre gien . i,, h , hf h Mal gen, Geräte ind ar dere Hecken 1 11912. ( geben. machungen aben im ni inn! diernach ergeben sich u. « . . igen 1che 6. ö ĩ. J men, nde Gegen— ; zr 1 ( 1 „Leisn r Tagehlce der ol de 9 erungen: 95 unveränderter Firma fortführt. Prok ura des , , ,, J vurde durch Beschluß stände des landwirtschaftlichen Betriebes , Den 12 1 2 . Die Bestimmun des bish ge Form u erfol , ige Tageblatt. n der folgend Aende n: Gegenstand des in erben in Kön gernh , , , . ,, . 1 Der 9 sch⸗ hope rj r ag wurde durch Beschluß ände d landwir zaftlichen etr ie 28. zu beschaffen ntorichter Ehmann. über * J ngen 6* isher f eltenden Sta tuts f s 0 gen⸗ daß sie mit der Firma der Ge ist ct der Bernie 31 Spar und D . wählt worden X e Der leb vom 3. L pril 191 ge ndert. und zur Benutzung zu überlassf issen. Die Bekannt . J ‚! irma und Sitz egenstand bes Unterneh nossen haft und den Namen des Vo . es 8 nes Spar un arlehens 2 es Geschäfts indeten V 36 . im — z , . 9 ee , . K . ) z 5 ernehmens . . . es Vorstands⸗ ge schäfts z u dem Zwecke, den ö , Oppenhei der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— Worms, den 18. April 1912. machungen werden unter der Firma des Vereins Cassel. . 21 2 der Bekanntmachungen, öffentliches Blatt für born itzen den und eines weiteren Vorstandsmitgliedes zu ihrem g fr, 6. e n m e 38 . ö z r ten Bekanntmachungen und Namen und Wohnort , werden. Geldmittel zu be schün⸗ r 1r9 44 n, . 8 8e 286 schaf 2 di ö ) Mitglieder des Vorstands sind: Gelder zu . eh 18 di 4 j . Oster ode, arp. 7661] 5) den Verkauf ihrer landwirt In das Genosse uschaftsr ai te er ist beim Beamten⸗
ö ⸗ 5 ? 5 ) . 3 2 ; ⸗ n , it be , e werbe dis Geschãfts Großl herzo zliches Amtsgericht. mindesten s von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet In das Genossenschaftsregister ist zu Be ollen. und in der ,,, , . in München ver Wohnungs- Verein, *in etra Hengssen⸗ ö,. sind unverändert geblieben. ensbur 8 Amts. 1. 9 2 j 3.
F ensburg, rn. gliches Amtsgericht. Franz zruno opka, als Vorsitzender, schaftlichen Erzer ugnisse und den Bezug von ih M ge Von ihrer Wohnung in Sster ode Ostpr. E. G
durch Leo Mayer ansge Tri 9 2 9. . . a0 26. ⸗ . . 1. ,, Abt. 7 , , n m. . ö . JT685] öffentlicht. — Die Zeichnung für den Verein geschieht schaft mit beschränkter Haftp ö königliches Amtégericht. Abt. “ 6h hiesigen Handel gregister, A Nr. 19. ist am rechter bind sich in er Wu se, daß mindestens 3 Vor⸗ am 13. 4. 1912 eingetragen: . Franenstein Err geb. 259 b. Emil Richard Werne, Natur nach ausschließlich fü 560 yr 712 . Ti ͥ Q s ej 83 ; 1 101 i ö 2 . - 1 — aus (. f = ! Vnnn. Bekannimachling. , ,. il ge (die Jirma Ralentin Wolfgang standemitglieder zu der Firma des Pereins ihre Wilhelm Blaß in Cassel ist aus dem Vorstam Auf Blatt s de Genossenschaftsregisters d ö I simt ipEmtl. Ferdinanz Paul Schneeweiß, lichen Betrieb kaffe, 6 ö ; peirtschaft m. b. B. ein getrages, das. an Stell des aus⸗ In unserem Handelsregister B ist bei der unter Graf von Balle stre n in Gute bez irt Ruda und Namengunterschrift hinzufügen. . derzeitigen ausgeschieden, an seine Stelle is 55 7 zeichneten , , 3. registers des unter⸗ sämtlich in Letsnig wohnhaft. 4 Maschin nen, G ; ; . . z . zirken und , Bausekretärs Rickel der postassisten Nr. 17 eingetragenen Firma: „Langscheder Walz⸗ a Inhaber der Graf Valentin von Ballestrem auf Varstandsmitglieder sind; 15 Friedrich Zürl, Brauerei. Cassel ge . 66 schast lichen st hn sium⸗ n , 8, ben landmirt Mündl liche und schriftliche Willenserklärunger n sind landwirtschaftl in, . un ,. Sege enstände des Georg Echmer in Osterode Osftpr. in 9. . werk und Verzinkereien, Akt. Ges. zu Lang⸗ Plawniowit eingetraf igen. Dem Generaldirektor Franz besitzer in Rentweinsdorf, Ve , , g, 2) Lud⸗˖ Cassel! 13. April 1912. ijmgegend, a e, n , ,,. und für die Ge nossenschaft verbindlich, wenn der Vor— , n, 11 265 ne u beschaffen und zur wal st n den Vorstand . . ö . 2 . h ö 9. . . . . . 26 1.4 * 5 . . ——bL⸗2 1 be sen — e Zeich 1 555 8 1 . schede an der Ruhr“, heute vermerkt, daß das Pieler in Ruda sst Prokura erteilt. wig Sperber, Landwirt in Rentwei ugdorf, Stell⸗ de g. Amtsgericht. Abt. 13. unbe schrantter m ht n m mit sitzende und ein weiteres Vorstandsmitglied sie ab⸗ Geneffensche t 6. . . * . ug gur — sterod 2sthr en 15. April 1912. Grundkapital um 75 G00 , herabgesetzt ist und jetz Amtsgericht Zabrze. vertreter, 3) Johann Nemhbach, Landwirt in Rent, 4 — — goß etr., ist heute ,,,, n , . . 461 der Firma der Genossenschaft ihre Ünter., Weife, daß! , . a e,. 33. 16. e n. önigliches Amtsgertcht e 6. veinsdor 8 oh u Klaus 6 Degen. Lt ( da an Stelle hriften hinzufi ö ß lindeßens d el Vors tands ; — . za, ren re n, weinsdorf, 4) Johann Klaus, Schmiedmeister in Aas Hintz o des Genossenschaftzregisters, betreffen . en e e, Ernst Hermann Kummer der de. , gen Liste der Genossen ist während i der Firma des Vereins ihre Jlamens t Ottweiler, Bz. Frier. 7652 J s Hen . 6 z (oltereib F s etzsche enossen während sinzufüg Alle B * , s. (. . 1 ssißer Ernst Hermann Buck in Pretzschen. der Dienststunden des i hen, lee nn . sstatte schaft . 6 Ve . ,, .. r,, ne. , ö I . außer der zerusung r Ge ralve ersammlun Inler. Nr. 2 des Genossenschafts regis ter ist heute
* 16 ö l — De en era
goh 000 ½ beträgt. n . ö ; ei hn . 761211 2 ö wei hriü cken, Haudelsregister. 62] Heubach, H) Lolenz Bock, Lanbwirt in Sal msdorf
J de 2 MW 8 21 n 9 gene
den Spar⸗ und Wohnungs⸗Verein, ei ugetr⸗
2. J ' doꝛt Mitglied des BVorstan ds ist. Leisnig, den 18. April 1912. ; ; die * . werden ferne 'rhin, gezeichnet von mindestens z die GEin⸗ und Ver kaufe geng fen schafi ein.
Unna, den 16. April 1912. n , , dee gr. ö ö. ef. ⸗ Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Pfäl⸗ ö Bel Die G Königliches Amtsgeric cht. zische Bank Uttiengesellscha n ,, n . letztere . ng leich Belstzer. Die 6 g 2 , , ,,, , ,, n, 1 . 4, . b Liste der Genossen ist während der Dienstflunden Hen ossenschaft mit befchrůutter Daftpf raue! 9 ö Velbert, R heim. Dandelsregister. 7602 Ludmigshafen a. Rh., Jweigniederlaffung un ter des Gerichts jedem gestattet. . Drer den, ist heute eingetragen worden, daß Ven Frauenstein, den 12 April 1912. Das Königliche Amtsgericht Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 der Firma: „Filiale der Pfülzischen Bank“ Bamberg, den 17 pri 1912 mann . Linke und Kark Franz 8 chade nicht Rö znigiiches Amtsgericht. 36 liche Amtsgericht. Joyrst indes mitgliedern 'in der Verbandskundgabe in getragene Genossenschaft mit be schräunkter Haft⸗ bei der Frma Vereinigte Riegel⸗ und Schloß vorm. „Zweibrücker Bank“ in Zweibrücken. . Un ie ger cht⸗ mehr Mitglieder des Vorstands sind daß der aden fold. ö . 7777 München veroͤffent icht. pflicht in Illingen eingetrage en worden. fabriken, Aktiengesellschaft in Velbert folgendes Durch Beschluß der Generalver fam mlung 2 K. Amtsgericht. ., es rd! ä , g. Gta risteuet amt n unfer Gönossenschaftzregister ist be 17633 In e, Gefen sch , zregister ist heute bei der Neuburg a. D., den 12. April 191 Ge eimãß. Statut vom 31. Januar 1911 bezweckt eingetragen worden: 26 März 1912 wurde der 5 16 Abs. 1 des Ge 6 amber g gekanntmach ung. 7619] bote Max Hermann Gußstav Flesscher, beide 1j . 16 9 ist eute unter unter Nr.? eingetragenen Genossenschaft „Laud—⸗ Kgl. Amtsgericht. r' Verein den Ankauf von Gegenstãnden ver⸗ K : in Velbert ist wa , , . ; iedener Art für den Saushaltungsbedarf, borzugs⸗ zum Vorstandsmitgliede bestellt. Velbert, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
sowie die de nit im 1n dskundgabe . ᷓ ö Zusammenhang i / kundgabe in = . . ende rwerbiun 26 M nchen vers ) Ohlau l ö Ayr 1916 teh nde Erwerbung und Veräußerung von Grund Ne u, eröffentlicht. den 13. Axri 91
Amts zgerich
stücken, ingleichen die Annahme und Verwaltung
28 .
dritter aus l ,
heim ausg esch leden
Trier. In unser Dand elsregister Abteilung A ist heu
7 11 99 E62 z 24 ** 2 5
bei Nr. 553 eingetragen worden, daß das unter d
9 *
8
2
1
1 9 E
26. * eingetragen: Kredit. und Sparve r = aft herr: ; ch der Zahl der Aufsich Ins Genosse s . , , staliedern dez , f, e ö. Spharverein, wirtschaftlicher Consumvere ö ; r ö a e elch Zahl der sich 8. ic dene. . . 66 i . 5 en s Mitgliedern 3 lands be fe fg Sen en aft mit unbeschränkter gene Genossenschaft 2 k , , 2 PDonan. 7771 3x on Lebensmitteln von guter Und Uunke ria. . er tzyrit 191 e ,. , ne n r 3 . , d, e i ne, a, obi n , ö . 1 stenthgi, een Kosel, zur pflicht“ vermerkt word en, daß dte Genoff fe. kass ederlauterbacher Spar- und Darlehens n. Abgabe derselben e , Mita h 35 Kgl. Amtsgericht ubeschrů nter Haftpflicht in Al 1 ähm ante , bei Il ee, , , der Wirtschaft und des durch die Yeschlüse. der 1 entzerein; cihngrrggene Gehrossenschaft mit Vereins! zu ln nmlich billigen P d, .
gl. gericht. un r Haftpflicht in Altenstein, K. A. G. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. parsinns ihrer Hiitglieder Pflege des Geld, und J3. und 10. April 1912 aufgel off ,. , 1 n beschvn utter Daftyflicht in , ,, lung und Verte lung en g i e g ( ö. e. daß zu Lil In den Vorstand wurden gewählt; 3. . l J wwidenden aus dem stand rden gewählt: Nieder lech ner, dabei erzielten Gewinn an die Mitglieder.