1912 / 96 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

il6sos! Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft (unter Leitung und mit Zinsgarantie des Staates). Mit Genehmigung unserer Aufsichtsinstanzen haben wir die Serie X unserer 3 0 Pfandbriefe

und Serie IX 5/09 in nachstehender Weise in 2 Serien, nämlich: X und Xa bezw. zerlegt. 1) Pfandbriefserie X ist wie seither mit 3 zum Jahre 1915 ausgeschlossen. Die Serie besteht in Zukunft aus: 30 Stück Buchstabe A zu 5000 . w K 300 Stuck 2) Pfandbriefserie Va ist zu 4 vom Hunder 1920 ausgeschlossen. ö Die Serie besteht aus: 70 Stück Buchstabe A zu 8 ö B. . 3 9 1 ö ö.

5000 M6

2000

1000 500 200 100

. E FE 6100 Stück ;. 1) Kommunalobligationenserie X ist zu 4 losung sind bis zum Jahre 1914 ausgeschlossen. Die Serie besteht in Zukunft aus:

50 Stück Buchstabe F zu 100 S6 Nr. 45251 45300 5000 M. [Wa ist zu 4 vom Hundert verzinslich;

2) Kommunalobligationenserie zum 2. Januar 1920 ausgeschlossen.

Die Serie besteht aus: 150 Stück Buchstabe A zu 5000 8a. ö 20009 . ,, ö 1000 ö 3 hh . . 2600 459 J 15695 3500 Stück

Darmstadt, den 22. März 1912.

Der Vorstand.

6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Terraingesellschaft „Alsterblick“ e. G. m. b. H., Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 1911.

116668)

Debet.

ommunalobligationen IX und IXa

vom Hundert verzinslich und die Kündigung ist bis

150 000 M 540 0090 Do dd 7 t verzinslich; die Rückzahlung ist bis zum 2. Januar

Nr. 56701 - 56730 556801 - 57070

350 000 A6 1060000 1900000 650 000 240 000 110 000 T did 7 vom Hundert verzinslich; die Kündigung und Ver⸗

os 31 -= 66300 rh rl = s6ho or 5bl = h 6bb0 zoß ol = Hos 6 = Hos ol = 6560 rob l = 656

die Rückzahlung ist bis

42201-42350 J]50 000 A 15551 453950 1200660 45951 45950 1 606 960 1359551 44750 466666 44751 452506 160 660 15301-45750 45 00 I dd 7

Nr.

Kredit.

43 727 60 40430

mn Bilanz per 1.

An Saldovortrag v. 1. Jan. 1911... AUnkostenkonto

Aktiva.

Januar 1912.

. 356 12840 113190 Passiva.

Per Zinsenkonto . Bilanzkonto: Verlustvortrag

An Platzkonto ..

Bankkonto.

Debitorenkonto⸗ 4 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag

*

Die Haftsumme der Mitglieder Der Borstand.

. Mäss

Die Mitgliederzahl betrug am Schlusse des Jahres 1911: 26. Daß Geschäftsguthaben der Mitglieder beträgt M 30 000.

Per Geschäftzanteilkonto ... Hypothekenkonto j ahresbeiträgekonto .

diverse Kreditoren. ... 62250

Zugang und Abgang: Keine.

eträgt M 30 000. Der Aufsichtsrat.

116618 Terraingesellschaft Waven⸗Neudiek e. G. m. b. H. Generalversammlung Sonnabend, den 30. März 1512, Abends 9 Uhr, im Lokale Weidmannsruh, Eppendorferlandstr. 141. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. . 2 Bilanz; Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats; Jahresbeiträge. 3) Wahlen. 4 Verschiedenes. Hamburg, 21. März 1912. Der Aufsichtsrat. . Anm.: Die Bilanz liegt zur Einsicht beim Ge⸗ schäftsführer aus.

I Niederlasuung z. bon ö Rechtsanwalten.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Walther Giesecke, in Brandenburg a. 9. wohnhaft, einge⸗ tragen.

Brandenburg a. H., den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

(ili66b3] . . In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der lfd. Nr. 124 der Rechtsanwalt Dr. Leopold Hen⸗ mann in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 19. März 1912. Königliches Landgericht.

116564 ; In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter lfd. Nr. 123 der Rechtsanwalt Emil Roß in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 21. März 1912. Königliches Landgericht.

([I 16565 Bekanntmachung. h . Der Gerichtsassessor Ernst Schattauer ist bei dem Amtsgericht in Gumbinnen zur Rechtsanwalt⸗ schaft mit dem Wohnsitz in Gumbinnen zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Gumbinnen, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht.

[116562 s. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Walter Widmann in Stuttgart.

Den 23. März 1912.

Der Präsident: Weigel.

16660 = ; Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Albert Lemin, in Charlottenburg, Joachimgthalerstr. 9, wohnhaft, ist verstorben und in der Liste der bei dem Landgericht II in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden. , ,, ,, den 19. März 1912. Königliches Landgericht III in Berlin.

(116558 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schrömbgens ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Oberlandesgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Cööln, den 23. März 1912. Königliches Oberlandesgericht.

1165591

Rechtsanwalt Nübling in Brackenheim hat seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Landgericht Heilbronn aufgegeben und ist heute in der Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Heilbronn, den 22. März 1912.

K. Landgericht. Korn.

9) Bankausweise.

(1165771 Wochenũbersicht

der Reichsbank

vom 23. März 1912. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ et , deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2754 S berechnet . . 1 248 395 000 darunter Gold 04 055 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 50 530 000 ö. Noten anderer Banken 39 830 000 Wechseln und Schecks 1074 586 000 Lombardforderungen. 63 883 000 ö 6 540 000 sonstigen Aktiven. 142 969 000 Passiva. k 180 000 000 ,, 695957999 ö der umlaufenden Noten . 1 547 175 000 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 7999 29 374 000

Iichle ten ) Sonstige Passiva. ... Berlin, den 25. März 1912. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Sch miedicke. Korn. v. Lum m. Kauffmann. Schneider. Budezies.

J .

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö mathungen.

Auf Beschluß der Gesellschaft wurde das Stamm⸗ kapital von 46 000 ½ auf 25 000 ƽ herabgesetzt. In Gemäßheit 5 38 des Gesetzes bei d. G. m. b. H. fordern wir die Gläubiger uns. Gesellschaft hier⸗ mit auf, sich bei uns zu melden.

Dresden, den 22. März 1912.

(1l6576]

Von der Deutschen Grunderedit⸗Bank, hier, ist

der Antrag gestellt worden: 20000 990, 4 o0½ ige Hypotheken⸗ pfandbriefe (Abteilung 20, frühestens rück⸗ zahlbar zum 1. April 1922, der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. März 1912.

BZulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetz kv.

116569 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt: 3005 6090, 4 0JTeilschuldverschrei⸗ bungen von 1912 der Großen Leipziger Straßenbahn in Leipzig, nicht rückzahlbar vor dem 2. Januar 1918, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 23. März 1912. . Die Julassungsstelle für Wertpapiere an der Härse zu Leipzig.

Schreiber, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

(116162 519 000 000 Southern Facisic Com- pany San Francisco Terminal First ortgage 4001ge Goldbonds fällig zu pari am 1. April 1950.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß bei den gemäß Bekanntmachungen vom Dezember 1910 bezw. Juli 1911 zum Handel an der Berliner Börse zu⸗ gelassenen z 15 000 000 bezw. Sz 4000 009 vor⸗ stehender Bonds in der Stückeeinteilung insofern eine Aenderung eingetreten ist, als 2000 Bonds zu je S 100, Nr. G 9771— 011770 in 200 Bonds zu se 5 1000, Nr. M 9482 9681 umgetauscht worden sind. Der Betrag obiger S 19 000000 Bonds setzt sich daher wie folgt zusammen:

M 1— 9681 zu je 5 100... S 9681 000

D 117440, , S 500. 8 720000

0 1!—5599 , 8 100. 559 9060

C 9610— 9770 , . 8 100 . 16100

G 1771 12000 lo 23 000

zusammen. . S 19000000.

Berlin, im März 1912.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

116096 „Pregra“ Metallwaren Fabrik G. m. b. S. Wilmersdorf ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden. S. Preuß, Liquidator, Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 15.

116570 Laut Beschluß vom 9. Januar 1912 ist unsere Gesellschaft in Liguidation getreten und fordern wir etwaige Gläubiger auf, sich bel uns zu melden. Breslau Ungarische Bergwerksgesellschaft mit beschr. Haftung in Lig. Kurt Konscholky, Liquidator,

lltogo] . . Hierdurch mache ich als Liquidator der Deulsh⸗ Französischen⸗Liqueur- Compagnie G. m. b. H. Berlin Wilhelmstr. 106, bekannt, daß die Aufldsung de Gesellschaft erfolgt und im 4Handelsregtster ein. getragen ist. Ich fordere zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden!

Deutsch · Franzõsische Liguenr - Compagnie G. m. b. 8. Hartwein.

116571

von 1820 Gesellsch. m. beschr. daftung ultimo Dezember 1911.

Aktiva. Wandsbeler Kommune Ginsfret) , / .. Rückständige Hypothekenzinsen ... deihkasse

Diverse Debitores Grundstückkonto Kassa Bankguthaben

Bucheinlagen Obligationen Stammanteil Extrareservefonds: Saldo 1. 1. 1911

: 23 gig 9 abz. Bewilligungen 1911

6 71496 26 (9h, 44 11 239,18

zuz. I des Uebersch. 1911 Kursreserve Reservefonds:

n 19

zuz. des Uebersch. 1911 Div. Kreditores

123918

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Zinsen für Bucheinlagen. ..... Zinsen für Obligationen ... Zinsen für Stammanteile .. J Abschreibung auf Grundstücke . . .. Unkosten

Gewinn

13 1689

Einnahme. Zinsen aus Effekten, Hypotheken und diverse Debitores .. J Zinsen der Leihkasse . Konto: Grundstücke .. Gewinn auf Wertpapiere

Die Geschästsführer: - ü Revidiert und mit den Büchern ü gefunden.

W. 3 an; X. Frith hereinstimmen

Die Revisoren: Fr. Stahmer. R. Hausburg. Revidiert und mit den Büchern der Wandkhele Spar⸗ und Leihkasse von 1820, Ges. m. b. H. iber einstimmend gefunden. Wandebek, den 4. März 1912.

Breslau VlI, Königsplatz Za.

Wilhelm Fischer, beeidigter Bücherrevisor

Gewinn⸗ und Verlustrechn

116573 vom 1. Januar bis:

ung für das Geschäftsjahr 31. Dezember 1911.

Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Schadenreserve ... II. Prämieneinnahmen für direkt geschlossene Ver⸗ sicherung: 1) Vorpraͤmien ... 2) Nachschußprämien Nebenleistungen d. Ver⸗ sicherten: 1) Eintrittsgelder. 2) Policengebühren: a. Aufnahmege⸗ : bühren 5905 9) b. Ausfertigungen 404, 10 C. Stempel 32, d. Porto. 19435 6. Geschäftsgebuhr 53, 80 3) Satzungsmäßige Ab⸗ züge für Schaden regulierungen ... 4) Satzungsmäßige Ab⸗ züge zugunsten des Reservefonds ... Erlös aus verwertetem Vieh V. Kapitalerträge: Zinsen .

1000

11 Jö) zs 6 258 36

17 988 91

989 4h

IV.

25 225 27

Aktiva. Bilanz für den Schluß de

44 J. Entschädigungen: ͤ

I für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre. 96391 b. aus dem lauf. Jahre 14466 36

2) Schadenreservpe .. 1 600 =

Regulierungskosten.

56 erbefonds: Ueberweisung gemäß X30 bez. S 36 der Satzung:

I) Eingezahlte Eintritts⸗ elder

2) Abzüge bei Schaden⸗ fallen

3) Zinseneinnahme

4) Hoso der Vorpraͤmie.

Abschreibungen:

a. auf . r

h aun nenn;

C. auf Drucksachen. ..

Verwaltungskosten:

I) Provistonen und son⸗ stige Bezüge der Agen⸗ ten ꝛc.

2) Sonstige tungskosten ;

Steuern und Abgaben.

Verwal⸗

VI.

s Geschäftsjahres 1911.

Mt 3 J. Forderungen: 6 / I) Rückstaͤnde der scherte 2) Ausstände Agenten 192,53 3) noch zu erhebender Nach⸗ n wo woll 6 I. Kassenbestand Kapitalanlagen. a. Sparkasseguthaben . . 5031,35 b. Wertpapiere . 5066,57 Inventar Sonstige Aktiva: Bestand an Drucksachen

662531 29436

10 098 02

J. Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve . . . S IL 500,

II. Sonstige Passiva: Forderungen an die Ge⸗ J

III. Reservefonds: Bestand am 1. Ja⸗ s nuar 1911 13 206,0 Zugang I hl4. 72

1701973 Bremen, den 28. Februar 1912. Geprüft und richtig befunden:

G. Roskam. H. Meyer. 0

In der Generalversammlung vom 23. M

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft uf Gegenseitigkeit zu Bremen.

Die Direktion. H. A. Pieksen. ärz 1912 wurden die ausscheldenden Mitglieder

Aufsichtsrats Heinr. Meyer und G. A. Roskam wiedergewählt.

Hutgeslecht Compagnie G. m. b. S. E. Groeßler.

Bilanz der Wandsbeker Spar und Leihlast

4 6563 5323 1 6648 20 009

1600 1 if

Ausgabe. 6 167 7164 5321 004 303 j 47518

Ausgaben

16 936 21

M. 76G.

Siebente Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. März

E912.

Der Inhalt dieser Beilage, n welcher

Patente, Gebrauchsmuster,

842 8 .

Konkurse sowie die Tarif⸗

Beka untmachungen

aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts,

Zeichen und NMusterregistern. der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren zeichen,

und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Mr. za)

Daz Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich ezogen werden. ;

Staatsanzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32,

ch alle Postanstalten, in Berlin für . sanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt E M SO 3 In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

Das Zentral⸗Handelsregister . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g.

Vom „Zentral-Haudelsregifter fur das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 26 X. und 76 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Anlem. K. Amtsgericht Aalen. 116297

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Wilheim Wagner in Aalen eingetragen: Auf Ableben des bisherigen Firmeninhabers ist die Tirma mit dem Geschäft auf die Erben, nämlich die Witwe Luise Wagner, geb. Kayser, in Aalen und die drei Kinder, Klara verehel. Gebhard, Richard Wagner und Elsa Wagner, übergegangen. ;

Der Witwe Luise Wagner steht die alleinige Ver— trerungsbefugnis zu.“

Den 22. März 1912.

Landgerichtsrat Braun.

Alseld, Leine. Betanntmachung. 116298) In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist zur Firma Alfelder Handelsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Alfeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist aufgelöst. k ist der Kaufmann Ferdinand Möhle in Alfeld (Leine), den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht. JI.

Andernach. 1162991

Im, hiesigen Handelsregister A L ist heute unter

Nr 170 die Firma Carl Engers mit Nieder⸗

lassungsort Andernach eingetragen worden und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Engers daselbst. Andernach, den 22. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Backnang. R. Amtsgericht Backnang. 116300! Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts— firmen wurde heute bei der Firma Gebrüder Sck— stein, offene Handelsgesellschaft hier, eingetragen:

»Die Gesellschafter der infolge Konkurseröffnung aufgelösten Gesellschaft Gottlieb u. Max Eckstein hier haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen, nachdem das Konkursverfahren infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs wieder aufgehoben wurde.“

Den 23. März 1912.

Bad- Vanheim. 116301

In dem Handelsregister A wurde bei der Firma Pension Lindenhof Angrick, Baur und MüllQer am 14. März 1912 eingetragen:

Der Ausschluß der Gesellschafter Ernst Angrick in Berlin und Sanitätsrat Dr. med. Franz Baur zu Bad⸗Nauheim von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben; die Gesellschaft wird durch sämtliche Gesellschafter, jedoch nur durch alle gemeinschaftlich, vertreten.

Großherzogliches Amtsgericht Bad⸗ Nauheim.

KRalingen. &. Amtsgericht Balingen. 116302!

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Portland⸗ Cementwerk Balingen, G. m. beschr. H. in Balingen eingetragen:

Dem Dr. Friedrich Jenke in Balingen ist Prokura erteilt.

Den 21. März 1912.

Landrichter Salenbauch.

Hamberg. 1163031

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „C. L. Paetzel“ in Forchheim: Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt.

Bamberg, den 22. März 1912.

K. Amtsgericht.

Bamberg. (1163041 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei

der Firma „F. V. Heßberg“ in Bamberg:

Felklein Heßberg ist ausgeschieden, jetziger Inhaber

ist Benno Heßberg, Kaufmann in Bamberg. Bamberg, den 22. März 1912.

Bensheim. 1163051 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Landhausgesellschaft Berg straßte m. b. S.“

in Bensheim: Dem Regierungsbaumeister Gustav

Hochgesand in Bensheim ist Gesamtprokura derart

erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in

Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem

Prokuristen berechtigt ist.

Bensheim, den 21. März 1912. Gr. Hess. Amtsgericht.

Herlin. 1163091 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 10490. Handels ⸗Stelle ausländischer Früchte und Gemüse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit ausländischen Früchten und Gemüsen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 J. Geschäftsführer: Kaufmann Nicolaus Viergutz in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 22. Februar 1912 ab⸗ geschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10491. Incassoschutz für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausstehende Forderungen von Handels⸗ und Gewerbetreibenden einzuziehen, Auskünfte über Kreditverhältnisse zu beschaffen und zu erteilen, und allQe mit dem vorgedachten Zweck unmittelbar oder mittel bar zusammenhängenden Geschäfte zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 30 000 ½ . Geschäftsführer:

Kaufmann Karl Köhler in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Karl Köhler diejenigen Rechte, welche er durch den am 22. Dezember 1911 mit dem Kaufmann Hans Carow aus Breslau vereinbarten Vertrag (Nr. 226 von 1911 des Notariatsregisters des Notars Paul Jonas) erworben hat, insbesondere die in Breslau, Berlin und Magdeburg bestehenden Niederlassungen und die in Bremen vorbereitete Niederlassung des von Herrn Carow betriebenen Geschäfts zum festgesetzten Werte von 20 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10492. Kunstanstalt Wilhelm Boehme Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chromolithographi⸗ schen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 100 000 AM. Geschäftsführer: Paul Dönniges, Fabrik⸗ besitzer in Berlin, Alfred Boehme, Kaufmann in Steglitz, Rudolf Boehme, Kaufmann in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1912 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer einzeln berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a. vom Gesellschafter Paul Dönniges Maschinen und Steine mit Lithographien zum festgesetzten Werte von 65 000 SP, b. vom Gesellschafter Alfred Boehme Waren und Inventar zum sestgesetzten Werte von 5000 S, C. vom Gesellschafter Rudolf Boehme Waren und Inventarstücke zum festgesetzten Werte von 4000 S. Die einzelnen eingebrachten Gegenstände sind in den zum Gesellschaftsvertrage eingereichten Verzeichnissen aufgeführt. Die genannten Beträge werden den Gesellschaftern auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 493. C. v. Unruh Eo. Gesellschaft mit beschränkter Oaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung der in das Handelsregister ein⸗ getragenen Firma C. v. Unruh C Co., welche tech⸗ nische Agenturgeschäfte betreibt. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sonstige Handelsgeschäfte zu betreiben, insbesondere Vertretungen für Maschinen und technische Bedarfsartikel zu übernehmen; ferner einen Fabri⸗ kationsbetrieb auszuüben und sich mit dem Erwerb und der Verwertung von Patenten und Schutzrechten zu be— fassen. Das Stammkapital beträgt 20000 1½0. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Curt von Unruh in Friedenau. Dem Kaufmann Hugo Wilhelm in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 28. Februar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Curt von Unruh das von ihm bisher unter der Firma C. v. Unruh & Co. betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von 5000 . unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1293. Deutsche Kohlensäure⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 2586 Erdölwerke Wietzerdorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4183 Vendsyssel, Lachs⸗ räucherei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Ernst Pielenz ist erloschen. Bei Nr. 5363 Wohltat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, chem. Fabrik: Paul Ruben ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Glas in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7418 Gesellschaft für Textilindustie mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Februar 1912 sind die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages über die Vertretung geändert und ist der 5 8 aufgehoben. Es ist bestimmt: Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist durch Gesell schafterbeschluß zu beschließen, ob ein jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll, oder ob sie die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich oder zu zweien oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gustav Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7597 Oskar Lo und Laux Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist ge—⸗ löscht. Bei Nr. 7824 J. Lange Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Leo Preuß in Berlin. Bei Nr. 8065 Metallwarenfabrik Einfeld C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Benno Einfeld in Charlotten— burg. Bei Nr. 8072 Carl Littmann X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts j Berlin vom 9. Februar 1912 ist der Beschluß des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg vom 3. Februar 1912

über die Konkurseröffnung wieder aufgehoben worden. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Littmann in Wilmersdorf. Bei Nr. 8405 System⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. März 1912 ist das Stammkapital um 20 000 S erhöht und beträgt jetzt 60 0900 . Bei Nr. 8946 E. Wallstab E Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max von Binzer ist nicht mehr Liquidator. Bücher⸗ revisor Leo Preuß in Berlin ist zum Liquidator be— stellt . Bei Nr. 9281 Deutsch⸗-Ostafrikanische Zeitung. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschluß vom 30. Mai 1911 ist das Stammkapital um 30000 M erhöht worden und beträgt jetzt 150 000 ½6. Bei Nr. 9426 Deutsch⸗ Englische Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. März 1912 ist der Sitz nach Treptow verlegt. Bei Nr. 10154 Melkmaschinen⸗Industrie „Dano“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. Februar 1912 ist die Hirn ge ändert in: Deutsche Melkmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

H erlim. 116307]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. S663: Vereinigte Bau- und Holz⸗Industrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Tuchel: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Februar 1912 bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Bau⸗ und Holzindustrie, Erwerb, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken. Der Kaufmann Reinhold Gallert in Schneidemühl ist zum weiteren Vorstandamitgliede bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1912 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert hinsichtlich der Ver— tretung (5 12). anach ist jedes Vorstandsmitglied ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Prokuristen: 1) Walter Sachse in Berlin⸗-Lichter⸗ selde, 27) Dr. jur. Martin Wall in Charlottenburg, 3) Conrad Giese in Schneidemühl. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertrelen. Bei Nr. 8559: Kartomat⸗Aktien⸗ gesellschaft für Apparatebau mit dem Sitze zu Charlottenburg: Die am 23. Januar 1912 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 200 00 . Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1060 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die vom 1. Januar 1912 gewinn⸗ anteilt berechtigt sind, zum Nennbetrage, zuzüglich 40 Stückzinsen seit 1. Januar 1912. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in 200 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S6 lautende Aktien. Bei Nr. 75: Kaffeeplantage Sakarre Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren ö, Der Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 31. Oktober 1911 ist, soweit er zulässig ist, durchgeführt und das Grundkapital um 110 9090 4 herabgesetzt, indem eine Stammaktie vernichtet ist, die anderen 218 Stammaktien in 109 Stammaktien zusammengelegt sind. Das Grund⸗ kapital beträgt 1017 000 S. Ferner die durch die—⸗ selbe Generalversammlung weiter beschlossene Gleich⸗ stellung aller Aktien seit 1. Juli 1911 und die ent— sprechende Satzungsänderung. Danach zerfällt das Grundkapital jetzt in 1017 gleichberechtigte Inhaber⸗ aktien über je 1000 S. Bei Nr. 1952: „Buch⸗ handlung der Gofstner'schen Mission“ mit dem Sitze zu Friedenau: Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses, Missionsinspektor Adolf Römer in Berlin-Friedenau, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Hugo Neumann in Berlin, sind ausgeschieden, Generalsuperintendent D. Theodor Braun in Berlin und Chefredakteur Heinrich Engel zu Berlin sind verstorben; zu Verwaltungsausschuß⸗ mitgliedern sind ernannt: Missionsinspektor Heinrich Roterberg zu Berlin-Friedenau (Stellvertreter von Hans Kausch) und Konsistorialrat Dr. phil. Paul Conrad in Berlin. Bei Nr. 467: Eisenwerk Wülfel, Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Hannover domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: „Eisenwerk Wülfel“: Prokurist: Franz Burlefinger in Hannover. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Guthorn Ensrud in Hannover ist erloschen. Bei Nr. 3120: Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin Nord mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Alfred Hahn zu Berlin ist zum weiteren Vorstands⸗ n bestellt.

Berlin, den 19. März 1912.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Hnerlin. 116308

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 39 130. Der Buchladen Kurfürftendamm Axel Juncker, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Axel Juncker, Verlagsbuchhändler, Charlottenburg. Nr. 39 131 Berliner Engros⸗ Lager Louis Salomon, Spandau, mit Zweig— niederlassung unter derselben Firma in Tegel. Inhaber: Louis Salomon, Kaufmann, Spandau. Nr. 39132. Paul Bachmann, Reinickendorf Ost. Inhaber: Ferdinand Pegler, Kaufmann, Reinickendorf Ost. Das unter der bisher nicht ein⸗

getragenen Firma Paul Bachmann betriebene Ge—⸗ schäft ist mit Firma auf Ferdinand Pegler übertragen worden. Der Uebergang der in dem früheren Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Ferdinand Pegler ausgeschlossen. Nr. 39133. Eugen Burr R Co. Com- manditgesellschaft, Zehlendorf: Inhaber: Eugen Burr, Architekt, Zehlendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist eingetreten. Bei Nr. 27 825 Allgemeiner Grundbesitz⸗ Verkäufer Deutschlands Ge⸗ schäfts⸗ Verkäufer Eckhardt C Homuth, Berlin: Die Prokura des Willy Zier ist erloschen. Dem Hermann Rathke, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 29 529 Georg Klemm GC Co., Jüterbog mit Zweigniederlassung Berlin: Der Gesellschafter Georg Klemm ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bei Nr. 1028 Gustav Friedenstein, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Herren⸗Moden Vertrieb Gustav Frieden⸗ stein. Bei Nr. 37 140 Ideal Brot Graf Schack von Wittenau C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Charlottenburg: Dem Gesellschafter Oskar Müller ist durch die einstweilige Verfügung des Kgl. Landgerichts III in Berlin 23. CQ. 3. 12. vom 22. Februar und 11. März 1912 die Ver⸗ tretungsbefugnis entzogen. Bei Nr. 38 411 Bruno Georgi, Berlin: Inhaber jetzt: Edwin Mannheim, Kaufmann, Wilmersdorf. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten mit Ausnahme der im Protokoll des Gerichtsschreibers vom 15. März 1912 aufgeführten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Edwin Mannheim ausgeschlossen. Bei Nr. 35 657 Berliner e cn ge; Winter u. Co., Neu⸗ kölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

KRerlim. Sandelsregister 116306 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 136. Offene Handelsgesellschaft Reuter * Jeschke in Berlin. Gesellschafter: L Heinrich Reuter, Kaufmann, Berlin, 2) Paul Jeschke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Nr. 39 137. Firma Israel Loeben in Berlin. Inhaber Israel Loeben, Kaufmann, Karlshorst. Bei Nr. 737 (Firma O. Titel K Wolde in Berlin): Die Prokura des Max Oehme ist erloschen. Bei Nr. 37 884 (offene Handelsgesellschaft Opalograph⸗ Compagnie Kowalsky R Prinz in Berlin) und bei Nr. 26 665 (offene Handelsgesellschaft Stülpner C Krüger in Wilmersdorf ⸗Halen⸗ see): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind folgende Firmen: Vr. 22 416 Oskar Wilke, Berlin. Nr. 8088 J. J. Lehmann in Liqu., Berlin. Nr. 13 695 Max Philipsborn, Berlin. Nr. 14 240 R. Lins C Reinhard, Berlin. Nr. 2153 Louis Quarg, Berlin. Nr. 9560 Luise C. Ros⸗ manith Weingroßhandlg. und Hotel National, Berlin. Nr. 20519 M. Schremmer, Berlin. Nr. 13002 Adolf Wagner, Berlin. Ges.⸗Reg. Nr. 14300 Sigismund Sternberg

Co. in Liqu., Berlin.

Berlin, den 20. März 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

KRerlin. Bekanntmachung. 116310

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 499. Bau⸗ und Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme von Bau⸗ ausführungen für fremde und eigene Rechnung, ins⸗ besondere Erwerb und Veräußerung von Grund⸗ stücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist Wilhelm Hamann, Kaufmann, Fichtenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13., 18. März 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft ein—⸗ gebracht von den Gesellschaftern Kaufmann Wilhelm Hamann in Fichtenau die für seine Ehefrau im Grundbuche von Kl. Schönebeck, Kreis Nieder⸗ barnim, Bd. 8 Blatt Nr. 212 in Abt. 1II Nr. 11 eingetragene, für seine Rechnung an die Gesellschaft abgetretene Hypothek von 5000 M, die für ihn im Grundbuche von Radeland Bd. 16B1att 517 Abt. III Nr. 2 eingetragene Sicherungshypothek von 1780 4K und Forderungsansprüche aus Lieferung von Arbeiten an den Herrn Paul Blankenburg, Eigentümer, Friedrichshagen, Lindenallee 12, im Betrage von 35h00 S nebst Zinsen seit 1. April 1912, und Mechaniker Georg Jagott in Borhagen⸗Rummels—⸗ burg die im Grundbuche von Rirdorf Bd. 164 Blatt Nr. 4423 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hypothek von 15000 M nebst Zinsen seit 1. April 1912 zum vereinbarten Werte von je 10 9000 16. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 500. Bonga Steglitzer Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf und Verwertung von Grundstücken. Dag Stammkapital beträgt 25 000 S6. Geschäftsführer ist Johannes Küter, Kaufmann, Schöneberg. Die