1912 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

IlI6137 Aufgebot. , . sich spätestens in dem auf Donnerstag, 30. November 1910, ausgestẽllt, akzeptiert, zahlbar Klägerin ladet den Beklagten vor die J iyi llaimmer zuthalt, Beklagten, . Der Bäcker Hermann Josef Genn. Pfleger der November c., Nachmittags 3 Uhr, im Ge und giriert wie der Wechf el zu a. 11 F. 9/10. des Großherzoglichen Landgerichts in Eisenach au Antrage für eech! wegen Ehescheidung, mit Dem Behauptun ö 8 nachste hend BVerschollenen, und der Sattler Peter 8 Nr. 15 bestimmten Aufgebotstermine Zabrze, den 22. März 1912. Montag, den 1. Juli 1912 Bormnta 1858 vor dem ** zu ert ennen: . . 25. Juni uf vorh g, daß dem eklagten von der K'ägerin III665 971 Deffentlich 3 . R 18 Ek J d l jniasiches Amtsaeriq ö or, dem K. Standesamt Oßwe dun vorherige Bestellung Ge yver⸗ . e Justellung. 1II5660 Pütz, als hemann von Gertrude Kreyer, beide zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Königliches Amtsgericht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Ebe der Parteien 3. Dßw geschlossene einbarte n und 9 genstände zu dem ver⸗ Der Bergmann Andreas Mondry in Lind 1R Io 660] noh haft in Wehr, haben beantragt, die verschollenen Zugleich ergeht an alle die lenigen, welche Auskunft 6599 er,, e, e, we, nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner klagten, benni. wird wegen Ehe he des Be lie ] angemesse nnen Preise von 3660 1 ge⸗ Ferdin andstraße Nr. H, Prozer⸗ r einden Ruhr, 3 4 . ö 912 1 9 * nf = 1165699] Oeffentliche Zustellung; 3 ö re, ,. = gten, eventuell auf Grund des 5 1565 B. G. 2 fert seien, daf 3 auf diesẽ Sch r. . Prozeß be ,. Rechts⸗ ö 1) Michael Rreyer, 2) Johann Kreyer, zuletzt uber Leben oder Tod des Verschollenen geben können, Johanna Voß, geb. Schäfer, in Benin, Brunnen⸗ Vertretung zu beslell in. Zum Zwecke der öffentlichen subeventuell if Gr 2b3, B. G- B., 17. Jun i511 12 diese Schuld bieher nur am anwalt Ernst in Linden. R., klagt gegen den Be Zentralhei webnh t in Wehr, für tot zu erklären. Die bezeich. die Aufforderung hiervon dem Gerichte spätestens strahe 183, e,, 2 Jus r,, mi 33 in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt B. G. 8 gest de und des * 1567 Ziffer 2 von 44h * e, 6. ü t habe, der Restbetrag mann Josef C zolgajeiw ati. früher 3 Ai 2 3 . ö a. 6 mn. BVerschollenen werden aufgesordert, sich spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Berlin, Pollen markt J? 13, e e . he. gemacht. schultd . in j 2 2 . wird für den gewesen er 3. 26 Mabnung nicht zu erlangen jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter ber , . Hit a billig, . Jahr umsoast Steglitz. 1ꝗdem a 23. e Vor Schwab münche 8. März 1912. . 6 Gif den 21. März 1912. fech . art und hat die Kost ö im Antrage, den Beklagten kosten⸗ daß der B sptung. gltr. 81. n dem auf Freitag, den 25. Oktober 1912, Vor Schwabmünchen, den 18. März 191 mann, den Arbeiter Ferdinand Vo, unter der Be— Eisenach, den 21. März 1912. RN eit zu tragen. Sie ladet d 6 des pflicht tig zur . . aeg . lagten kosten⸗ daß de Beklagte ihm an ia ien ef und e en gllae gten n ebst 1 e,. A6 an Klägerin Logisgeld pom 6. Januar bis ein schlie lie ch 29. J 3c

mitt 11 I, vo nterzeichn Berich Kgl. X zgericht. Der Gerichtsschreibe zur 186 0 5 Nr. . . . tal J 3 hauptung, daß er dem seit länger als einem Jahre er rich ne, vi. mine ichen Verhandlung des Rechtsstreit ö. 4 aeJinsen seit dem 8. Juni 1911 zu ver⸗ nuar 1912 noch * Ra⸗ die Tise 9 ! gehots ; , . Urteile zur Herstellung der häuslichen . „rr d noch den Betrag 33 36, 4 schusde, Wie, F ischler, Schlosser⸗ und Glaserarbelten für

89 roßhRher u u,. S3 hr Tan . ; des Großherzogl. Sächs. Landgerichts. die 11. Zivist un ö kammer des Königlichen Land teilen n. das hel il ̃ melden widrige nfalls die Tode serklärun erfolgen 1161501 . ʒ. J ĩ k 9 . 0 nig 1 n Landgerichts J eil gegen Scherl heitslei in für mit der . 1 2. wird An 9 . n. Auskunft uber ö. . Der Möbelschreiner Adolf Bechter in Waldkirch, Hemeinschaft nicht Folge ge lleistet hahe, mit dem 1166501 Oeffentliche Zustellung. i art auf Mittwoch, den R9. Dr . ü n fuß ig vollstre ckbar . erki⸗ üren. Die s . des 87 ö 4 koster upflicht ige Verurteilung e tt mit * 190 Türen, 170 Fens stern, V . 1 1 M118 * * . 2 ) 9. * T 3 6 . l. 7 8 r 2 10 5 ( = ; ; . = Tod der V 8er] scholle nen zu erteilen vermögen, er⸗ als Abwesenheitspfleger, at beantragt, die ver⸗ Antrage, die Ehe der Partelen zl schei iden und den Der Kaufmann Friedrich Kolb in Frankfurt a. 2 de ee en ittags 83 Uhr, mit der Aufforderung, einen d 2 3 den Be kl agten zur mũndlick zen Verhand! ung in eu. 4 öh 24 Zah lu ng diese Be trags nebst 409 e e een 9 . und Verglasung, und 9 11 geht die Aufforderung spätestens im Aufgebots« schollene ledige Balbina Bechter, geboren am Beklagten für den schulrigen Teil zu erklären. Die gohlenierftraße 52 p. Prozeßh evollmächtigter: . em gedachten Gericht te zugelaffenen Anwalt zu 75 dechts vor die zwanzig jste Zivilkammer deb Rien, e, ö 1, Februar 1 15 durch vorlaufla nr 6 . igen für e,, mit 90 Türen termine dem Gericht zin ., zu mache ö. 28. März 1851 in Buchholz, zuletzt wohnhaft in Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche n Ver⸗ Justizrat Dr. Krebs in Frankfurt . agt bestellen i. 0 nighch n LX andgerichts 11 ö. Beil in Hallesches deg te hin . tteil. Zur Rin ndl ichen Verhandl lung . 8 f . einschl. Bes schlag und Verglasung, en 22 . 2. Buchholz, für tot zu erklären. Die bezeichnete handlung des Rec icssteit . die 17. Zivilkammer gegen seine Ehefrau Katharing Kolb, geb. Döle . , gart, den 22. März 1912. ol, Zimmer 11, auf f den 2E. Mai 2. Iiche ) chtöstreits wird der Beklagte vor das König⸗ ; 6. . irdungen werden, Bertrẽh ee lung; n ernach, den 2 März 1912 5 ö dg 4 . n. 9 . 7 81 herichtsschreil er n il 8 . a1 19 . liche Amtz gericht Hatt 5 5 Monate für Los ] ; ) NM 3. ; ä. Königlicher 8 Amtsgericht Verschollene wird auf n, sich spätestens in dem des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ früher in Frankfurt a. M. wohnhaft, jetzt mit ur . 1 glichen Landgerichts: e i ags RO Uhr, mit der Auffor den ng einen 8, Vyrn 1j 1 gen Nuhr auf den 5. Junt l e . 20 und 3 Mot da. für Los 1I. . traße . . ö Beh Fies 3 n T 5 1u,, ö . nlelrlagen, 2 45 auf Donnerstag, den 19. Dezember 1912, strafe, II. Stock, . lz, auf den EF. Juni bekanntem Aufenthalt, ö ter der Behauhtung, da Kiesel. . . echten Gexicht mittags 8 ühr, geladen. rat reicht, für Los 1 010,00 um

. . . 51 . ': . w . * zugelassenen Anwalt zu Sarin Ruhr. den Y . Los i S 95 se. IlI6653 Aufgebot. Vormittag? 81 uz, vor dem Gr. Amtsgericht KE9I2,. Vormitrags 10 Uhr, mit der Auf- dieselbe ihn im August 1908 böslich verlassen h 116612 Def ent iche 3 ustellung. wird dieser Ausnus'*eFcheder ööffen lichen Zustellung Der Ger 5 23 d. . l . un. tsgerichtz. I en och, en rl. il ir Der nn. . 31 vird e aus 6. 29 e 8 onig ichen m Sgeri 5 . achm.

D II nr. 1

Bi Bahnwaͤrtersmwin Christine Barbara Burk⸗ Wal dkirch, Zimme Nr. 26, anberaumten Aufgebo tös⸗ sorderung, sich durch einen bei di iesem Gerichte zu⸗ und mit einem ö Rᷣanne zufammenlebe, mit Di Eh frau ? Marie von Bar * Mi Ill 6 16zug 8 la ige bekan nnt gemacht. —— Ange ebote sin versie gelt U d p t 66 ö z ;. 1 argen, geb. E öller Ege n Dr ofrei ein⸗ 19. Mai 16751 in Rot g. S. . zuletzt in ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ nrniche Zuste nung ri * 1 1 1 ) r 9 t3 Zichrtenmacher von deimen, jetzt an unbekannten erkt. 6 Schuld sei, 3000 kg Immo niaks 3 auf Mittwoch, den 6. . 19E2, Vor- Schild hornstraße 9ꝛ, Projeßbevollmächtigter: FRtechts. Piesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proze Beklagten zur mündhichen 1 2 imen b. H. Band 27 Hef * . han, g . 6 5 2 ö ,,, ö welche Au ki mn ft über Leben oder T od der Ber⸗ Staeb er deze net) in Möhr ngen gegen Johannes 8 z 9 9 9 zeger X ö ; 5 e 3 * * f 2 halts, in den Akten 7. R. 182. 12, we n Che 116607 Oeffentlich e Zustellung. h Auwalk ins ein dem gedachten Geri zugelassenen durch Versaän n em (n ö J it ; zürtei 3. ö R richt . zu machen. . * ö 8 T S 2 *. 9 2 QM mii . Backnang, den 25 März 19812 zuf 1. Dezember 1912, Vormittags S Ühr,œ . ; 6, . ,, . ung 35. Me 912. zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits R har 6 Fheman s 9 3 ö e 8 Kör . zu zahl en, 2) das Urte ir. 27 m . r J B. Marcus, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar Königl 1dgerichts. Gin . she da Urteil, ist gegen 2, auf Freitag, i. Mai 1912, Ve 2966 Stück Pin j Verden, 3) dem Win eb, 2) dem Be . . . ffer ; geb. w.. weitern Kosten des Rechte Def fentn che Hin eng, genutzten Borstenscheiben, gen 35 er Fläͤ, 3 58 wird der Beklagt te vo che 8 1 2 9 T . 8 für tot zu erklären. e lte wor pas Kier nigliche Amts- , eucsnst Thielg, in Niedern Vorschriftsmäßige Angebote sind bis zum Per 89 * * 8 . B 3tostonäa erfolgen wird. än glle, ivelche Auskunft über Leben Marie Luise Sepke, geb. ug, shätestene in bevollmächtigter: ziech tant ait Justizrat Schoenhbarn 27 ñ en mit Zeichnungen letztere nur von 2 Vr 1 chte osch re ibe r 5 9 ligli z 2m des lichen Landgerichts. M uur oh . art nebst 9 vom Hund 2 9 g 15 ö . ,, . . 16651 alurer Jo annes Krämer, rüh Me ned ö n PVundert Iltnsen davon Ang ehots 3zform ular Donn Amt. Urkundliche Bemckostucke sund n ur schuft d,, . . 12 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Spinnereistraße 6, jetzt in . 116651] f ber in Wedel, jetzt seit Rlagezustellung so k g re können auch gegen Einsendung

Zimm. umsonst

ing, neren; Komfort, herrliche Aug⸗=

e.

eit

sti 1

.

solange ?

reibe eon chöreiber des

a0 36

ö e ) 5 se E Streitteile zr Ffqhert j Berli ö n l 9 hardt, se Noe, in Murrhardt, O. -A. Backnang, termine zu melden, widrigenf falls die Todeserklärung gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dem Antrage: Ehe der Streitteile zu schei n bei Oede 6 is ' Kehni 6 Ge ie nh e mearz 1612. . zureichen 3 5 / 2 3 1 erkIläͤron * Ded 24 , Kieis ehr en 05 reibor So 21 * ; 6 zUrelchen. vertreten durch Chr stian Stadtmann Amtsdiener erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben vertreten zu 6 M 912. . die Beklag te für den schuldigen Teil ö *vollmächtigter: Justizr . Frie . . 3. 3 rodeß reiber des Königlichen Landgerichts II. ö inand Dick Witwe. Barbara geb. Böhm ö Neubauverwalt: in Yrrhwrhtz hat beantragt, die verschollene, am oder Tod der BVerschollenen zu erteilen vermögen, Berlin, den . März 1912 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver klagt gegen den Arbeite ö 59 * J hs in, Verden, . Iwiltammer 20. men, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Fürft . ing Helgoland. Müntzenherger, handlung. des Rechtsstreitz vor die dritte ion ht u moerannten tfenthalth ue f von Bargen, (llesos]. Oeffe⸗ . und . in iber klagt gegen Christian Böhm. [113571] De fannt machung 8 z 68 ö CTyM 5511 1 ** 353 z 17e h r ö ; cw . ö z 79n . f Murrhardt wohnhafte Katharine Barbara Burk termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. kammer des , Landgerichts in Frankfurt l des S 1567 Ab 3 16 6. . 1. ö Der Kaufmann F. SuckY in Berlim. 8 5 entliche Verdingung von: hardt für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ Waldkirch, den 16. März 1912. il6son Oeffentliche Justellung 3 M. auf den ö Mai 1912, Vormittags rag f Ghesche dung ber ar 3. 9. . Nr. 2. Prozeßb volln icht te: R ö. in. Freuistraße . „s unter der Behauptung, daß die Schuld he. 1) 10 000 Kg Schmerf eife, . J ö 2 ö ‚⸗ . ö 3 3 . 8 r . 1 1 d rate J * 'chtsanw 41 ] J zahlt soj 16 5 g 1 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Der Kaufmann Hermann P in Steglitz, 2 Uhr, mit der 66. sfordern ug, sich durch einen hei erkldrung des Beklaan— , . ö rate Do in und Fuchs nd R. nnälle Justtz⸗ sei, auf kostenf . Verurteilung des Be n . ; 41 rman annier in Steglitz, von Ä Fi 3. echten alt Dr. Frh. tlag n durch zorla s ö . 9 des ze 93 1 000 g * hmirg elle iner d F r schi . 5⸗ ; l idinghausen ; . vorlaufig vollstreckbares Urteil dahi J Sch Eeinewand in verschied 6 2 8 F ; P f Verhand gen. W Ber er, dor Barf . irteil dah edenen mittags 10 Uhr, vor dem unter rechneten Gericht 11 6 57 . Auf ge bot. . kö. anwalt Siegbert Loewy in Berlin 6 54, Neue bel bollmächtigten , , 31 lassen. 4 , 12 reits por die II Zivilk. 1 Ung des Mechts⸗ straf ze 19 h i , . ; vf ö l De rlin, Jäl Jer⸗ . z e tlagter darein . w illige n habe . Körnung .

28 . (. 4 8 1 62 * * 2 . . . vir 11 ö des Kön 28 ( 66. 9 4 geg m 11s9 21 Ir bue 4 X 2 Vit * 1 ö rr cr ö anberaumten Aufge botste rmine zu melden, widrigen⸗ ö. In . e Walrmeisterg W. Braun 39) d 4. Schönl aufer sira ße 16, klagt gegen die Frau Margarete ; Frankfurt 9. M., den 25. här; 192. ö. andgerichts in Ve w ch a,, , Legationsse ekre t. ö Jeder n 2 n ö ch von Leim 6 22 eft 800 n Schmirgelr ulver in verschiedenen Kör⸗ falls die Todegserklärung erfolgen wird. An alle, Bit w Me. Huber, (früher irrtümlich als Marie Pannier, geborene Lochsiebt, unbekannten Aufent⸗ Der Gerichtsschreiber ö des Königlichen Landgerichts. . 1812 Vormittags 8 . , , Lauck, früher in lin, . un . 4 . ö Dh ir „98 der Gemarkung ieimen 9 sch S

KJ u ö r, r Aufforde⸗ enthalts. Nach d nbetannte 46631 einen Funste 9 7509 Stick vers ene Schmirgelfeilen⸗ nthalts. ö. n 3164 ein zene Siche rung Shyr vofhet Stüc iedene S Mmirgelseilen; schollenen zu erteilen vermgen, ergeht die Auf= und. Wilhelmine Ulmer von da, deren Todes⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Che der 3 arteien wa en. m, Antiage der ö schrift ist ne ö. z Zins 25 5 9) bob m Nessel, ; forderung, pätestens im Aufgebotstermin dem Ge— erklärung betreffend (Deutscher Reichs anzeiger 1911, zu scheid . e. s Berl ö. m e ch, . . Die Ehefrau Friederike Charlotte Wilhe mir 1e . ste fung n 2 , zwecke der öffenth chen Zu⸗ kannt: 1) der B et. ; . . Februar 1912 er⸗ ; erde , m ö ö 500 m ali inewand, Nr. 223, Erste Beilage), wird der Aufgebotstermin ö m, . . ie fi 6 4 1 e. Priebusch, geb. Greuel, Seehausen⸗A ltm., Graben Ker hen ö ö Sszug der . bekannt gemacht. , , 85 6. ö. d ö tenp flichtig verurteilt, andlu des Rechts rst, 9 . 1 . . (. er⸗ rück P F ö zu ar ; l gte . du 4 ) e 6 7 * 528 den er) en 23. Me 912. er 523, 89 M6 ne t zins de (Groß 5 Be 8 2 ĩ ge straße 34, vertreten urch Nechtte anwalt Dr. P. Th. Der Gerichtsschreibe . 9 1910 7 nsen seit dem Großh. Amtsgericht, 1, zu H eidel ber , ür . . . , ner; ,,, nündlichen ung des. n 9 chr . d verschiedener Art, Dr. M . ö ö. siw. A. Stuttgart, den 19. März 1912. . 9. . 166 . 3 beiter Johann . Ferdinand Priebusch, un, Uli 6613 L Desfenti⸗ he . lung benden Betrags * 6. ̃ u. jedesmal heizutrei, 9 Uhr, geladen. 100 Stück gehen, 11 ; er 8 in Berlin S Oa hes 86 6 9 nie, , . 5 88 J ö 586 - Der MrBerßt, i. 5 mM. 2. trags or äaufig vo streckb Nachtr 6. K. Amtsgericht Amt. 9 . bekannten Aufenthalts, aus S8 15 357 tr. 2 156 ] eiter Wilhelm Günkt . Ulstreckbar. Nachträglich Seidelber Nãrz 1912. 50 Stück Ha Il, Zimmer 40, auf den 8. Juni 1812, B. CG. 3. mit em!) . ö. e bes Wehelin Sinther in Lehe, Prozeß. hat Kläger ber tragt: 1 den Bekl 5 g.. 25. März 1912 1 (II16139 Aufgebot Gerichtsa ssessor S chule e 3 ; 2 B. G. B. mit dem Antrage, die der Parteien . bevollmächtigter: J ust ir ) 3 . 3 vo . 3 den Beklagten zur Zahlung er Gerichtsschr 120 Stück Pi bes . ñ . zormittags 6 uhr, mit der Aufforderung, einen . 9 3 3 5 * rer: Zustizrat Dr. Krimke in V bon weiteren 3256 ; 3 u6schreiber Hroßb. Amte gerichts. II 30 Slick Pia ssavabesen, De Haoote ihrer Johann Augustatus zu Barth n, 2 19 ) , er g. ein zu scheiden, den Beklagten für den s eil zu klagt gegen sein . „Y y an Kläger zu verurteilen ö 50 Stüc ö! ö . 2. . K. . . ö zu cheld en 2 glen 2 1. ) J 11 elrau (I is b 2 7 Stück bbe ö * bal als J der Hheinderjãhrlgen Fritz Kraft 116138 Aufgebot. bei dem gedachten Gerichte zugelassenzn Anwalt, zu erklären und ihm die Kosten des Rechfsstrei. stermann ? , ,. treits au 1 hdg Ginbwuden von ab= 1 ö E.. c 8 ä ö z . 3 ö ö. 9 ö 96 463 ö z ö. 3 . ö . ö. Mar frü 1 9 h Je ls autzuer 3 n ; 5 ; und Hans Kräft zu Barth beantragt, den per- Der Justizrat , in Anklam hat als bestell . um Zwecke der öffentlichen Zuste llung aufzuerlegen. Klägerin ladet den dee r . tzt enthalt: ö . ) nit urg, S ehe , den d d ie Entscheidung ev. gegen wed . . a. Friedrich Drube in Alten— Mittwoch, den 16. April gi z Vorm. I 1 u schol lenen Seefahrer Pe ö r een, Carl Kräft, Verwalter de Rec asses der am 3 November wird dieser Aus ug * ö. . gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechts firfite vor di . B. G. B., mi ä . e. 3 des ö.. ö , . . . 63 ür vi , ig vollstreckbar zu er— din ö. Proz bers lmächtigter Rechtzanwalt Proben ,, m f en ö . ö hr. geb. 25. August 1869, zuletzt wohnhaft in Guta ück, . in Strippow verstorbenen Witwe Mathilde Berlin. den 22. ö oI2 Zivilkammer X des Landgerichts in Hamburg (Zivil und Schuldigerklärung' der B . k . Ulichen cerhandi lung . Nechts. Jil rat iche hein in Magdeb: urg klagt gegen den 1. April 1912 bei d der Hewehrfabrik 24 ,,, . ö t 2 Sepk b. Beug, das Aufgebots⸗ ct nig jsissiꝛ . ; 19 ] ö , . wr WGetlaf J ö ) l n sein. Der bezeichnete Versch olle ne karie Luise Sep e, geb. Beug, das Ausgebots . justizgebäude, Sieye kingpla , . ö die . ite zur 6 97 cht Ma ; 6. . 2 ,, ̃ ; 8 and t . . . Deilagte zur mündli— In Verhe richt eg lin Mitte in Be dodele je bekannten wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den verfahren zum 3 der Alusschließung von Ger ichts zschreiber des Königl ichen Land ger ichts 11 192, Vormittag? 93 Uhr, mit er luf 3 . chtsstreits or die . 1 . ; ist? . andli . . ner 239) 9. dit te ö. z rlin, Neue Friedrichstr. 12 2 15 . 6 . ß Un! . 16 ! enthz 5 auf 06 Zrund din aungs termin in verschl lossenem Ums chla , mit d 25. Ottober 19 12 Mittags 12 Uhr, vor Nach )laßgläubiger n beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger 1 166 02 Oe ffentliche Zustellung forderung, einen bei dem gedachte n zu 11 h ! Landge ichts in 5 ze rd an i, . . des 1 9 12 Vorm . , , al 1 den H 1. Juui g . . z Bor igte aus der Aufscht sft: An z ot auf Schmierseije bez . chm * ;. ? 9 nr ,,,, x 6G . ,,, . 641 ö *. 2. ; ; Verden e . en. 12 G2 zioische 53 . r , Angebote z! * dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— ö aher gufgefordert, ihre nn,, gehen Die Arber n Ftau Emma Schulz, geborene gelassenen Anwalt zu bestellen, Zum . , Fini n, Vormittags 9 uhr ö. ö rin, den g. ö. 31912 5 ieladen. 1 03437. . ö k . rbindung laut waren bezw. Neffel 2c. bezw. Borstenwaren⸗ g termine zu melden, widr genfalls die Todeserklärung den tachlaß uin ve rstorbenen Witwe Mathilde Li d ga . Ne kölln, Se . zstr . 58 * cozeß— össent tli che L Zust ell Ung w ird diese 3 Aus z 8 . der Aufforder rung, ine n be 3 de ge G hths⸗ . . 9 i9g bom ö. A inrmk'? ir ö . 7360 M „Verdin gungsterm j J 10. Ap * indemann, in Neuk Steinn letzstraße 20, Prozeß bekannt gem icht. zugelas ö. h m ede achten Gerichte eric Atsschreibe er des Königlich zen Amtsgerichts schuld daß er aber z Zt. nur den Teslbet n . J 981k n ag. J Ap ril 1 13 ke geme . ; ö igelassenen Anm alt zu estelle n. Jum Zwẽer . . Sger ichs. )J. . . 4 ll Tetlbetrag von versehen, zortofret an die ewehrfabri 1 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, . e den 4. Juni 181 * ,, . in Berlin, Lindenstraße 15, klagt gegen den Che Ddamburg, den 25. März 1912. offentlich en Zustellung wird dieser Aus ö. lil6l 17 Desfentliche zust ellung Fe ö. ö ö. . m Antrage auf ko tene lichtige . . Ia fenden, . die . .. Ausgebotz⸗ raum! hrns, . e , 894 n. mann, den Schmied y, Schlosser? Gan Hermann Der C erichtsschreibe r des Landgerichts. k 2 m acht, p Ver S . andler Paul Fugmann in Wedel, seistun ig 3. ,,, ö D geger , , cherheits. Borstenwaren und Musterangebote liegen hier termine dem Ge icht Anzeige zu machen a1 er gebotstermine bet diesem ericht anzu⸗ Schul 9 8 g 9 K erden (Aller), d 23. März 191 rozeß llmächt Rechtsanwäl 1 6 rlausig vollstreckbar erk lärtes Urt el zur Ansicht ö. ꝰnzeige iche 5 . z, früher in Neukölln, Karlsgart tʒnstrahe 19, 1188608 e Run ste 7 265. 912. D 8 9 anwälte Kukuck und zur ihlung von 27 l Barth, den 21. März 1912. melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ sctz . Aufenthaltz, in ren , , 1 Deffentliche HSust tellung. ; ö Geri 1. . nberg ö Blankenese, klagt gegen den . von 2700 M zweit gusendsiel ben Bedingungen mit Zeichnungen und vorschriftsmãßlge Könialiches Amtegericht. ö. und des Grundes der Forderung zu enthalten. Der Malergebilfe. Georg Frese den 11643511 J z hig

. unbe fan nten Auf * th s, d 22 Re n doe vo s vo 1 3 8 ar hi er bezoge J die E he . 31 Parteie n zu se cheid en und e. Be lagten straße 18 J I l * P᷑ ozeß hh Im. ächti⸗ ö isti ( 9 e E ., Pe iule H artm ann, geborene S U d de ß k ih m für 3. gi n u ö . ö. . ; ö. 3 . l Den, 3. . . 9 12 ö ih ö. ö ; i e j x ö w (h ö ö ö ; 3. ö ö . 5 d n k 8 P ĩ b ] . geborer ODchu⸗ ze 1 be und am 20 e⸗ den B ekl 19 sten r 5e . pk ö 2. orf

1 1 ö . zu mi ündlich zen 3. n ;

1II6140 Aufgebot, schrift beizufügen. Die Nachlaßg ann, welche sichn cht H . als allein schuldig an der Scheidung zu er— Wegener in Hannover, klagt gegen! . Fhef ö. in W dies haden, Ora e hf ,, ,. zember 1911 4efief 9 me s Drantenstraße 45, Prozeß- gelieferte Ferkel und Schweine den Rechtsstreits vor die erste K ? ; er ste am mer

Der Rektor A. Hucke in Riemke hat beantragt, ; des 5 ö . . 2 * ö . können, unbeschadet de ziechtt vor den Ver⸗ F.., Gh . ; . au w, die verschollene Frau Wirt Wilhelm Stalleickmann, hindlichkeiten aus Pflicht ie e , Vermãchtnissen . . . K Fosten des 2 EClisabeth Frese, geb, , früher in Buch . ichtigter: zer his zanwe alt Justizrat von Zech, Gesam tpreis von 407 M60 und 2) auf Grund 2118 j 29 2 ager ) de ? * 2 ö . ] . J lagt gegen ihr 6 * . ' * 23 cee Un 2 GO streits außzuerlegen. ie Klagerin ladet den Be holz, Suhlstraße 8, unbekannten Aufenth alts, lag gegen ihren Ehen nann Otto Sartmann 1 10. Dez ember 1911 a1 nr. ! ; Yrund deg am sachen des Ke önt iglichen R9 mann, früher z. kl usgestellten und von ihm an, Halb erstädterstr. 137, auf d 11

6

age J0n R Fart fen

des 8

I

t ; rung, einen bei dem ged dae hten Gerichte zugelassenen 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Hannover auf den TE. Mai 1912, J ,. a8 2. tederherstellung der ll x so Iq x Ha, ö X ** zu verurtetlerr ; ; Zustellung wied dieser Auszug der Klage bekannt 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei irteilen und ihm die

Anna geb. Riße, zuletzt wohnh J ke Anng geb. YMiße, zuletz vohnhaft in Riemke, und Auflagen berücks en t zu werden, von den Erben r f f ndger his ? l ö ö . k ; klagten zur indlichen Verhandlun 3 R = . 8 i368 Fes S* ; ü ese, Landgerichts zu bur für tot zu erklären. Bie bezeichnete Verschollene nur insoweit . verlangen, als sich nach a J . R auf Gru ind der 388 1565 und 1668 des ichen . i, . letz unbekannte en Au f enthalts, unter genommenen Wechse els den Betrag g von 140 fe. V en 21. rah 1 M Dr 7 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf zen Befriedigung der nicht ausgeschkossenen Gläubiger JJ Gesetzbuchs, mst dem ie ee die Ehe teten as Seéüäuptung, daß ihr Ehemann sich unsittlich schulde, mit dem Ant 3. Dee Vormittags 10 Uhr, mit der A ffo 6 sun . . Wert. 17. Oktober 1912 Vormittags 11 Uhr, noch ein lleberschuß er. zibt. Auch haftet ih . 1 gerichts nm Berlin 8. 11 Halle esches Ufer 29 61 zn k ö. * lagte . und ehrlos verbalen! 87 * ö. un ich, unsittlich un e . . h den nl rage auf kostenpfl lichtig ze Ver⸗ durch einen hei diesem Gerichte . U , ö. 9 ! 6 J 5 ; ! ö. . 2 ö ö . n n 36, „är nt, lie inißhan delt und sodann sie Urteilun zur Zahlung von 1) 407 Ih st AL 6) 6 zuge lassenen Rechts⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anbe⸗ jeder Erbe nach der Teilung de Dꝛachlasses nur für . ö den 28. 54 ö nz, Vor⸗ zu erklären. Der . ladet e Beklagte zur . rlassen abe. mit dem Antrage auf Schei⸗ Zinsen auf 376 se it dem . ö. a anwalt als Pro zeßbe vollmächtigten bertreten zu lassen apieren. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ mittag hr, ui der Aufford dern einen inündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gag ger am 19. Junt 1909 vor dem hie sigen auf 31 4 seit J 33 ar. 7 Drag deb urz, den 23. März 1912. ö Die Beka 3 die Todeserklaͤ lge d. An alle, wel ud fiche bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu , ,, Standes zeschlossen en ; em IL. Januar 1911, 2) 140 66 er Gerichtss . ekanntmachungen über den Verlust von Wert- le Ddesertlarung erfolgen w ir n alle, welche bindlichkeit. Für die Gläubig er aus Pflichtteils⸗ bestell j 4. Ziwwilkammer des K weilchen Xa landgericht in rr. chlossenen Ehe ever ntl. Wieder her⸗ ö. 6 10 3in sen seit dem 13. Mär 1912 sor rich chrei be r des Königl ichen L and gerichts: papieren befinden sich schi Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für 66. 6 6 3 ,, n Zustellung Hannover auf den 1. Mai 9. Vormittags stellung der deli chen Geme a che ft. Die Klägerin l-25 6 Wechfelunkosten , I e sl⸗ 12 sowie Ziegler. iandaerichis sekretar. . ö 36. eßlich in Unterabteilung z. 9 ö . ! ; 1. ladet den Beklag . . agerin 9 ie Urteile für vor⸗ n, ö erteilen vermögen, ergeht die ffgrderung. spätestens die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, . . a r. etannt gemacht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen Fro m, en Betlagt. t mündlichen Verhandlung des lan sig vollstreckbar zu erklaren, und . . . 24 116646 Oeff fentliche Zustell 16643 Bek auntmachun im ku geb ie termin den ,, Anzeige zu machen. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts: ö 6 34 1 bei diesem Gerichte zugelassenen icht zanwalt als lig , w. Kerns, har die zweite Zivilkammer des nig. Sicherheite leistung. Zur 3 erh an, Der Landesprodukte nhändle 3. ö. R5 oo Lindener S tent fare , r 2 1. Juli 1 Bochum, den 20. März 1 nachteil ein, daß jeber Erbe ihnen nach der Teilung Gericht b ; gh . Prozeßbevollmächtigien vertreten zu lassen. 2 ar ner chi 8 in Wiesbaden auf den 9. Juni des Rechtsstreits wird der Beklagte vo a ig in Neuwied shro ße e, . ledinann. Van den am ** om 1. Zuli 1904. Königliches . des Nachlafses nur für, den feinem Erbtels ent' erichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts Hannover, den 21. März 1912. ö 2, WG armittags 9 uhr, mit der An . liche Amtzgericht in Blanke nese af For , . Dr. W. Schne nf . hren ,,. r ee b dine, . g nen 4 ö 3 ; ; ö Der ei znialichen La rung, einen bei dem ged Gerl n . 64. auf den EE. Mai * ; teuwied, klagt gege er nleihe d 116142 Aufgebot. , Teil 3 Ye bind chteit haftet. 116603 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen J 2 zu be . ten Grrichte n gelassenen ö ormittags 9 Uhr, geladen. Jakob Buchheit, früher in San gen . Stadt Linden von 5756 000 2 nach . Der Kaufmann Heinrich Kolster zu Altona, uklam, den an är 1912. . Die Frau Marte ,, i, geb. Bartaß, in (1166091 Oeffentliche zustellung. istellung ,,, de öff. ntlichen Der In kenese, den 21. März . Eindenstr. 26, jetzt nyten z ger ein i,. ma ng, zl e ofunn 66 Stücke auf den Goethestraße 20 hat beantragt, folgende verschollene Königliches Amtsgericht. Veukölln, Prozeßbevollmächtigter. Rechte anwalt Dr. Die Ehefrau Auguste Schneider, geborene Ebbeke gen geht é deer Auszuß der Klage bekannt Yer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rr, Behauptung, daß . älagte im November 1. Juli A912 gekindigt: Personen, als: 1) den Seemann Peier Kolster, ge iis6s9) Aufgebot Otto Eiswaldt zu Berlin, . gegen den Bau- in Hannober, Kleestraße 23, Prozeßbevollmächtigter: . 1 ö 11660 . 36 . . W n zum Preise . Nr. 36 und 68 über je 2000 46, boren am 15. Juni 1833 in Guderhandvpiertel I, zuletzt . . i,, . Bertsch, zu Friede arbeiter Sorenz Hetmanski, unbet . Auf enk Rechtsanwalt Stei inberg in Oannover, klagt gegen Der G ö ; 3 ö Der Kaufmann . ö 3,50 A6 pro zentner gekauft habe und darauf 5 Nr. 240 über 1600 it, daselbst wohnhaft, 2) den . Wilhelm berg am 8 . an bu an e ,. 646 halts, früher in Neukölln, in den Akten R. 578 10, ihren Ehemann, den Arbeiter August Schneider, ] ; . . ö . 1 R ts. s raße wozeß bevoll: 16 ö ; * ö 3195 eb berscht lde, mit dem Antra e den R Nr. 345 über 500 M06. g X =* 8, J ä 86 1 ö ö 5 z . h ꝛ— . ö 9 ] 166061 ö 53 Be rb 1 6er Ne ) 91 n 1 9 z . 66. 1 8 * w 7 Kolster, geboren am 18. Februar 18338 in Guder— Justizrat Giebelhausen daselbst, h . * mit dem Antrage auf Ehescheidung. Hi Klägerin früher in Hannover, jetzt unbekannten Ausenthal . Oeffentliche Zuste . Mendels son in Bresl . ; 6 lt flag durch vorsãufig vollstreckbares Urteil kosten Linden, den 23. März 1912. handviertel, zuletzt daselbst wohnhaft, 3) den Sattler 3 ,, Ve, ö etz ö. ö ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf Grund sz 1568 des Bürgerlichen Gesetzbu chs, te Ehefrar . Bilhelmine Fri ng, Caroline tekten Oskar Sowa. ö an,, n, fai u verurteilen, an den Kläger! hi. 95 , mb. Der Magistrat. Jacob Rolster, geboren am 3. Oktober 1840 in . ,,, , . eh' e,. des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schei en Foy, geb. Niemann, in Born auf 6 04 an. . straße 57, jetzt ungekannte n [ . th ö au, . oO Pro zeßzinsen zu zahlen. gur mi ubliche n Len Lodemann. 23 z 3 x I ; 23 * ) . oitr-R 6 . 1 ; rtr * J 5 119 ) 8 unter 9y J * 8 3 nnn t 61 . Guderhandviertel, zuletzt daselbst wol mnhaft, für tot Altsit ö. Karl Heintich De ne, das ken . . Landgerichts 1I1 in Berlin 8W. 11, und den Beklagt en für den schuldigen Teil zu rn, Jrechitsanwalt Dr. Brinckmann in ; a n. Behauptung, daß ihm als We chf . hab 69. , hand ung des Rechtsstreits wird der 8 ekla te vor 16 an Berkann 2 z z - erde 8 l . 65 S ; ᷣFrfzr , ,, ö. klagt gegen ihrer . , j s Wechselinhaber und Aut as K gle vor 111 e zu erklären. Die he zeichneten Verschollenen werden verfa 9 en zum Zwecke der Ausschließung von Michlaß. Dall esches 1 ser 29 31, Saal 33, auf den 28. Juni erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur e „ahn geger hren Chem nn August wil hei Arnold steller der Beklagte als Akzeptan . Re , in 3. , Amtsgericht in Saarlo uis auf den 0, Lindener Stad ine hung. * au fgefarhen, sich spätestenz in dem auf zen Zs. H . . Die 6 u, ger . 19AE2, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorde⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die oh, zur Ze unbela Aufenthalts wegen bog. 1. Dezember 16 saälllg'n g. 1. k 5 3 3 0. Ma E8E2Z, Vormitt ags 9 K . n 24. . 8 r ee. 1. Juli . 1912. Bo SS HO do ; . . 391 9 ; ts in licher Verlassu ig ö 5 8, we J o 8⸗ 3 ; / 4allig an . Marz 1912, ie Zimmer . , laben . * 1 . den a 16 J 00 al 16 gegebener eil⸗ . . ,, daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den ö zj Munk dem Antrage, den Bekiggten 4 fäumme, von So0 6 nebst g of . seit Saarlouis eh, *. schuldverschreibꝛ ungen der A ½ Anleihe der ,. ur e l e nn, . ein,, 16 Nachlaß des verstorbenen Karl Heinrich Bertsch de häuslichen Gemeinschaft 6. . a. 1912 verschulde und daß der bsel ö . S . 19. März 1912. Stadt Linden von 675 009 ½ werde nach ord⸗ 6. X . . 9 ł d 5 8 58 auf . dte J osten des . its prasentier worden set n den 9 9 5a. 5 P ae Uar ngs 5iner A . 2 . wird. An alle, welche Aug kunft über Leben oder Tod , , . . ,,, 9 un . ö gemacht. diesem Gerichte zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeß— egen. Klägerin adel 6 B . . klagten im Wechf ö. ze . 1. fi 3 . zerichts schreib rn des 89 ni en Amtägerichts . y Enn ö erg. folgende Stücke auf den der Verschollen en zu erteilen vermögen, ergeht die 27.3 WBormittag ,, , . Berlin, den 23. März 1912. bevollmächtigten ve lassen . Verhandlung des z 2. . vllst tenpflichtig und vorl ; s . . 156 getundig Aufforderung, spätestens im Aufgebotttermin dem unterzeichneten Gericht im Schöffensaal, anberaumten ö. ; 3. . . ,, en ern te zu ö fh. 3 . . . ie; Rechtsstreits vor die vollstreckbWar Fu verurteilen, an, den Kläger 80h M , = Nr. 115 und 4 über je 2000 Se 3. ̃ ö Aufg ebotst b e ne annover, den När; ; ; ö Des Kandgerichts in Hamburg (Zivil. nebst Sof Zinsen seit II. Y 1912 K —— em d mene tr. 272 3 44 6 36. 6 g gtermine bei biesem Gericht anzumelden. Die . . 1 ö g (Zivil „o Sinsen sei März 1912 zu ze Nr. 272 64 und 44 er je ö. K Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 19* bande Siebelingz latzz auf den Zä6. Mai Der Kläger ladet. * Bekla n n zur mündlichen? R j ir. För 3. S und . . eo. Jork, den 16. März 5! Grundes der Forherun g zu enthalten. Urkundliche Be. [116643 Deffentliche Zustellun i432 Oeffent iche Zuste . or mit ans D. uhr, mit der Aufforde. Verhandlung des Rechtefsreitz? vor bie rinnen. ö. h. Verpachtun en, Die Zahlung witall trage . Königliches Amtgericht. 1 . 3 H ft . i , fe , e,. , effent iche . . . run cinen bei dem gedachten Gerichte zua= ; ür Handelssache e , ,, wann, . 6 . italbeträge erfolgt gegen Ein. e , . weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen Der Fabrikarbeiter Ludwig Wenzel in Düsseldorf, Die Arbeiterfrau Hedwig Bauer, geb, Ziolkowski, Inwalt zu beste lllen. 3 3 chte zugelassener 3 . 1s sachen 2 Königlichen Landgerichts in erd di J ö er Teil ji fi. erschreibunger nebf zins 116141] Aufgebot. Die Nachlaßgläubiger, welche a e. melden, können, Eintrachtstraße 3, Prozeß bevollmaͤchtigter: Rechts. zu Neustrelitz, Prozeßb evollmächtigter: Rechtsanm ilt . ustellunꝰ n, a , um Zwecke der gern chen a e. Ech dn ter stre e en 23, Zimmer h? cI d ig ingen 2c. sche nian eis ingen und der noch nicht fälligen Zig 3 1 ö ung 3 Ausz 8 . . 8 2 32 . z 2 *. . 2. ins⸗ Der Besitzer Friedrich t in Au gůtupi önen unbeschadet des Rechts, vor den Verbindtichkeiten anwalt Kaiser zu . ( seldorf, klagt gegen seine Ehe⸗ Hofrat dajarut zu Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehe— macht. Auszug der Klage bekannt 1 u . ck, auf , Juni 1912, Vormittags lil66dz] 3 Domãnenverpacht tung. ch durch die Bankhäuser E vhr. Mener X hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Friedrich aus Pf lichtteilsrechten, Vermãchtnfffen und Auf⸗ frau, Elisabeih geb. Lückenba ich, früher in Düsseldorf, mann, den Arbeiter Hermann Bauer, früher zu * imburg, den 21. März 1912 dachte K der Miuffordern ug, einen bei dem ge— e . Domäne Klein Wyrembi im Kreise Marie Sohn Hermann Bartels und Dresdner Bant Schäfer, zuletzt wohnhaft in Augstupönen, für tot lagen berücksichtigt zu werden, ö. den Erben nur jetzt unbekannten Aufen halts, unter der Behauptung, Neustrelitz, jetzt nete nne, Aufenthalts, auf Grund Der H. eri tg g g, g. K. 3 Nen gichte zugelassenen . alt zu bestellen. „inks der Weichses an der Ch. aun 9 w,, Filiale in Hannover. zu erklären. Der. ö Verschollene wird auf⸗ insoweit Befriedigung . als sich nach Be daß Beklagte Ehebruch begangen habe, mit dem böslicher Verlassung 109ßz? Ziffer 2 des Bürger . r . eider des Landgerichts. n, n. Zwecke der öffentlichen Zuft ellung wird dieser Rak— mi = Bielsk Bahnhof Paulsk ü ssee Kl. Krug—= Linden, den 23. März 1915. gefordert, sich spät estens in dem auf den 28. De⸗ friedigung der nicht aus e en ältern e. Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet lichen Gesetzbuchs s,! mit dem Antrage uf El m n ,, geffen liche nen ng, 6 Klage bekan un gemach t. Hab w ,, Der 2 zember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des scheidu ng und Erklärung des Gbemannes ir den . Frau Anna Rau in Eharlot tinburg, Grol . . de . 23. März 191 bhmentau und ö ,,,, , , , Vodeman ö Inanst ö wren ö 22 ĩ k 5 96 .. glichen 18 i 891 d istr. ze erichts schreiber des Kön lichen Landge ric ts. Sen. D irscha gelen gen oll am

. ten e ü , raumten ö ö. der Teilung des J nur für den seinem . vor die 4. Zivilkammer des Königlichen schuldigen Teil. Die Klägerin 1 Prozeßbevol llmachtigte Nechtsanw alte

zu melden, widrigenfalls die e ten ärung erfolgen rbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Landgerichts in Düsseldorf guf den KL. Juni E912, zur mündlichen , des Re . zor ( Rültizrat Rothenberg und Br. Sügkin 116596 e 4 5 3 d 2* Ayr ;

wird. Ain alle . Aus in ft über Leben oder die Gläubiger aus Pft lichttet ilsrechten, Vermächtnissen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich die erste Zivilkamm es Großherz. . zu Liar rasenstr. 61, liagt gegen . , ö. Adolf Gli . a nung; ; . LI Uhr, 24 36 in Re , ,. . Vormittags 2 f Gothen burger Stadt⸗Anleihe

Tod des Verschollenen zu , vermögen, ergeht und Auflagen sowie für die gie h e denen die durch einen bei diesem' Gerichte zugelassenen Rechts— n . elitz auf . den 3. Juni 1912, , Knoll, früher in Berlin, Friedrichstr. Iz. w . Prozeßbe vollmächtigt ö. Je , ,. dn J . e. vom 1. Juli 1912 bis , . a , . 26

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Erben unbeschränkt haften, tritt, ö sie sich nicht anwalt als Prozeßbevollmächtigten hertrelen zu lassen. Vormittags E 1 uhr, mit der Aufforderung, einen J ht unbekannten Aufentha ölts, u 4. de er Be . u Peppler, Darbo . X S * , . 4 , d,. , nn r fe, . 8 . r,. . von ̃ 88s.

Gericht Anzeige zu machen. melden, nur der Rechtnachteil ei daß jede er Erbe D sseldorf, den 13. Mär z 1912 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . Ah der Beklagte ihr auf die von dem e. wan gegen H. W. Mer er, un 3 6. Hamburg. kla ; Größe: 242. J 12 1 ö Zur Au führune er vorges chriebeꝛ ien Amortisation Gumbinnen, den 20. März 1912. j 5. t rz Ye bekannten Aufenthalts, mi Grundsteue rein grirae . der Commerz. und Di ö Bank .

ö ; ihnen 1 Teilung des 3 Ic. . für den Bever, Gerichtsschreiber des König ichen tandgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung , mer. Hartels in E , früher in Berlin. dem Antre ige auf vorläufige vollstreckbare Vernrteile . Discon önigliches Amtsgericht. seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit ze ö 22 ,, e, , ng orfo n: 7560 im 6 1886 übernon e Köntglich . . ,,, h [116645 Oeffentliche JZustenlung. des Giferderliches Ver 75 000 . Anleihe der

liches Amtsge g wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ,, 3. iber 1911 abgetretene und vom Be Beklagten, dem Kläger am 1. April 191 Vermögen: !

1161431 Aufgebot haftet. Auch die bei ö ö Der Fabri farbeiter fe * Kuppels in Leichlingen Neustrelitz, den 19. März 1912. n. e. Schreiben vom 6. August 1910 an⸗ M 2090. nebst 4 0 Zinsen seit dem ] April ö Bisher ger Pacht in? inf hließlid H miar, ns le ei, ,.

; , , , , , ; , orderungen müssen nochmals angemeldet werden ; ö . 6 8 Ge schreiber 9 Inder ung für ärztliche Behandlung in ind e Juli 1912 4 209 , , . ; . is 9. 19 3255 bis

Die Ehefrau Magdalena Junge, geb. Homfeld, in F Mar fifa den 9) Mam, för e Mit ttelstraß ze, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt ö 6 ö 466 6. 9 rn ,, 6 handlung in den 1. h . uli 1612, AS 200, nebst 4009 Zinse gabe ; Aus . zig. 343 k n. ] 5 19 3255 bis

Kellinghusen, vertreten durch die Rechtsanwälte ö . Kintzen in Dissseldorf, klagt gegen seine Ehefrau, es Großherzoglichen Tandgerich a,, . lol ( ver⸗ Len, dem 1 Juli 1912 zu zahlen. Kläger had au r unst 6 Stück, au Königliches Amtsgericht. . . , , . Antrage, den Bekla⸗ zten k geführt: Frau C. F. Meyer Wwe. habe * ihrem der, Zulassung zum tber.

? . ber d Vor eßzungen gekauf es find f 6b. b ei ie Auslosi icht kosten⸗˖ gekauft; es find osbalb eine Auslosung nicht statt.

er Vereinsbank in Samburg.

Justizrat Hansen und Voß in Itzehoe, hat beantragt, . 91 Wilhelmine geb. Hops, früher in Cöln, jetzt un⸗ [116611] n , n, ) em i. erteilt die unter⸗ Gothenb ir nn 1912 den verschollenen Paul Homfeld, geboren an (116148) Bekanntmachung. bekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß In Sachen der Ehefrau des Arbeiters August läufig holls e . 5 99 Ieh ts ? h . Vamhurg, Königstraße 21 723, Ottobu rg, . 5 . g. von der die Pachtbedi ingungen . . 2 641915

September 1360 in Kellinghusen, zuletzt wohn⸗ Durch Ausschlußurteil vom gestrigen Tage ist der die Beklagte gewerbsmäßig Unzucht treibe, mit dem Henke, Johanne Mathilde geb. Brauer, in Ostern— 1015 i , . 2. , an die Klägerin Ve . Nr, 86 / 7 an den Beklagten vermiete 96 Erf . der Schreibgebühren und D ruck Die . tadtka m ue erei. t in Kellinghusen, für tot zu erklären. Der be⸗ Kuxschein Nr. 990 vom H. März 1903 über einen Antrag auf hescheidun). Der Kläger ladet die burg, Behrensstr. 1, Klägerin, v r ertreten durch Rechts zu . , , . . ark nebst o. Zinsen Deklggte, habe die am 2. J Januar d. Is. fällig c wol . 2 n lind. Besichtigung der Domäne zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens ursprünglich für Ernst Temsfeld in Lennep einge- Beklagte zur mündlichen Verhandlun ig des Rechts- anwalt Wisser in Oldenburg, gegen ihren genannten mündtie hen Mer llagerin Ladet den Beklagten zur awesene Miete nicht bezahlt und ser des wegen ver⸗ BM Dor heriger Anmeldung bei dem Sequester der 31. Christianin Str tan ihe von 1903 in dem auf den TO. Oktober 11912, Vor⸗ tragenen, seit dem 16. Januar 1908 für Arnold streits vor die 4. Ziviltammer des Königlichen Land⸗ Ehemann, früher in Petersfehn, jetzt unbekannten I2. 3 3 thandlt . NRechtsstreits vor die ö und ,, worden. Der Mietvertrag laufe 5 errn Domänenpaͤchter Sasse in Gr. vrembi Ge 2 * eie von D mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Temsfeld in Dortmund umgeschriebenen Kux der gerichts in Süffeldorf auf den E. Juni 1912, Aufenthalts, Bekl lagten, wegen Ehescheidung, ist Ber kn, 89) ö des eg. dan zgerichts 1 in P J. Dttober 1912. Der . der aus 3 K gestattet. C ou ons 5 April a. . fälligen Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu in tausend Kuxe eingeteilten Gewerkschaft des Stein— Vormittags 1 uhr, mit der Aufforderung, sich neuer Termin zur mündlichen Verhandlung vor der uf de ni Wr geren nl L. Stock, Zimmer 19 *. 8 gn 25 flohen sei i, müsse am 1. April und erb Der Vermögensnachweis in é? de ermin zu M 112 fili! ö th land zum Kurse von melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kohlenbergwerks Deutschland in Haßlinghausen für durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts, ersten Zivilkammer rg ber en Hen Landgerichts 0 . ir Muff ae , . Vor nmitrags 101 uh . Jult 1319 ie s 200, zahlen. i ger, dem auf e,, 1 Berlin bei ber amn war wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder kraftlos erklärt. anwalt als Prozeßbe vollmichtigten vertreten zu lassen. auf den 3. Juni 19 12, Vorm. 95 Uhr, an⸗ zug a . ö i. nen hei dem gedachten 6x. 3. ä. ejnes m mit Frau Meyer geschlosfenen Nieß ö den 22. Me . . Bank für Handel und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Schwelm, 37 23. März 1912. Düsseldorf, den 13. März 1912. beraumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit der e , he ö . zu bestellen Zum Zwecke br u shdertr ag die Nutz nie zung an dem Grundstücke e , . Regierung. Albi ellas um. für d direkte in 1 ir die Aufforderung, pätesten; im Aufgebotstermine öͤnigliches Amttgericht. Bever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, der Aufforderung geladen, sich durch einen bei dem tlg be , ung wird dieser Äuczü der ö 66 w,. Wfturtei lung de He . , n , ö ö ; . 2 ) . r . . ar rr erf 1 ; cht. D 1 ; erde n 128 = 2 ker uf e , gugffg, 1912. 116151 k 1166056] Deffentliche Zustellung. . Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten in , . den 21. März 1912. jetzt, da ö 66 eee nen ne. 1Il60a *in Anleihe der Stadt Oldenb 903

6 Röni liches An i ericht Durch Ausschlußurtetl des unterzeichneten Gerichts Frau Flori Marie Auguste Langenberg, geb. a B end aa, wen i, . monz. esenich, G 25 des 8 in e er ler 6j e . , ,. sie ban. zur Deckung der dietjahrigen berit⸗ . * *g , ,,.

ni J,. vom 22. März 1912 sind für kraftlos erklärt worden Dierk, zu Hamburg, Grindel he 89, Hs. 16, vertreten ; 656 en gin, . Landgerichts J. klagte wird zu mündlichen Verhandl d Der 9 verschreib ngen . udentilgung sind folgende Schuld. 116147 Aufg jebot. folgende von der Firma Pohland & Co. in Falken⸗ durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Aibpeinnz in Cisenach, ( 5 zerding, 6 aktuargeh ? lilo ) DOeffe z streits vor das Ams 5. . a. des Rechte Lit. A (2000 ½) Nr. ? Auf Antrag des geb* ecesers Georg Schmid in stein am 16. September 1910 ausgestellte zwei klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Karl eic elbe de e. Landgericht. zie Erst rn ice, zue abteilung XII. Zipiljustizgebzud an 6, n Lit. ER (1000 ) Nr Königshrunn ergeht an den am 4. Juni 1871 zu Wechsel: a. über 150 6, fällig am J5. November Friedrich Langenberg, zuletzt in Eisenach, Gothaer⸗ [116663 Dellent iche Zustellung. . e, ter eros brit lin lin Wolff und Erdgeschoß, Zimmer Nr. 36 J. M 8. ekingplat, Lit. C (500 S) Nr. Königsbrunn geborenen, selt seiner Entlassung vom 1910, akzeptiert von M. Roth, Zabrze, zahlbar bei straße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Die Karoline Schlegel, Hebamme in Pflugfelden, nachlig 9 * e, er. (in Baden)“, Prozeßbevoll 22. Mai 1912, BVorinitte e n, den Lit. D (100 M60) Nr Militär im Februar 1893 berschollenen Uhrmacher der GCommandite der Breslauer Diskonto Bank in Antrage, . Grund des § 1568 B. G.⸗B. die Ehe Klägerin, , durch Rechtsanwalt Dr. Neu P . . Kurt Graefe in Berlin, geladen, Zum Zwecke der öff 46h ** Uhr, angekauft worden. Johann Schmid, Sohn der Invalidenrentners- Zabrze, girlert von . C Co. auf J. H. Rabe der arteien zu scheiden und ö daß der burger in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann zuletzt in Ui ʒ 8 it gegen d den Alfred Wilk, wird dieser Autzũg der Klage be ge. e . . RVückstände sind nic eheleute Johann und Therese Schmid dort, die Auf⸗1 C Co. in Halle a. S., B. Über 216,96 M, faͤllig am ] Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Albert Schlegel, zurzeit mit unbekanntem Auf— wohnhaft, jetzt k ö. ic Damburg, ben 198. Mar, 3 kö. Oldenburg, den 25. Mar: 1 enthalts, unter der Der Gerichtsschrelber dez Amtsgerichtg. Stadtmagistrat. Tappen beck.