1912 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dr.⸗Ing. Wasmus E Co. Julius Heinrich JIchann Adolpf Stephenson, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter in diese offene Handels- gesellschaft eingetreten.

Jul. Stephenson. Dr.⸗Ing. Adolf Karl Johann Wasmus, zu Lokstedt, und Heinrich Gustav Clauss, zu Hamburg, Kaufleute, sind als Gesellschafter ein getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen.

Ruberold Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Friedrich Wilhelm Julius Alfeis, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Die Prokura des F. W. J. Alfeis ist erloschen.

Glektrizitätswerk Hohenzoller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Damburg. ;

Der Gefellschaftsvertrag ist am 13. März 1912 abgeschlossen worden.

Gegen land des Unternehmens ist der Betrieb eines Elektrizitätswerks, um elektrischen Strom für Beleuchtung, Kraftübertragung oder sonstige Zwecke zu erzeugen und zu verkaufen, Installationen und Reparaturen elektrischer Anlagen innerhalb des Blocks Großneumarkt, Alter Steinweg, Düstern⸗, Michaeliz⸗, Klefeker⸗ und Brunnen⸗ straße auszufübren, dort alle mit der elektrischen Branche zusammenhängenden Geschäfte zu machen, desgleichen Helzungs. und Lüftungsanlagen zu liefern und zu betreiben, und zwar in dem Hause Alter Steinweg 4243. Hohenzollerhof“. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 100 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. .

Geschäftsflhrer ist: Georg Ferdinand Friedrich Lantz, Ingenieur, zu Hamburg. .

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

März 22.

Johan Reusch. Inhaber: Johan Joachim Meyer Reusch, Kaufmann, zu Hamburg, . Erunst Eichhorn & Eo. Der Gesellschafter Hülsen ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist einge⸗ treten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesell⸗

schaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Matthias Hülsen, zu Blankenese.

Tummeley C Meyer. Das Geschäft ist von Charles Eduard Wolff, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. .

ö Æ Co. Prokura lst erteilt an Otto

ebald.

Cordes Æ Trepkau. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter W. Trepkau übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Radel E Delfs. Theodor Heinrich Wilhelm Radel und Hans Georg Max Radel, Vieh⸗ kommissionäre, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Die Prokura des T. H. W. Radel ist erloschen.

Ernst Hartwig. Der Inhaber T. E. LX. H. Fromme ist am 6. Dezember 1911 verstorben; das Geschäft wird von Ottilde Margaretha Catharina Elise Fromme Witwe, geb. Lohse, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt,

Die Prokura der Frau Fromme, geb. Lohse, ist erloschen.

Ladage K Oelke. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. Franck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wenzel C Go. Das Geschäft ist von Johann Nepomuk Müller, Händler, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Wenzel * Co. Nachf. fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkelten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Hermann F. Voss. Inhaber: Hermann Friedrich Voss, Kaufmann, zu Hamburg.

J. Hagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Februar 1912 ist der § 13 des Gesellschafts. vertrages geändert worden.

Hamburg Cuxhavener Kohlendevyot Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Hubert Bode, Kaufmann, zu Hamburg.

Export ⸗Schlachterei und Schmalz⸗Raffinerie W. G. in Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Ernst Heinrich Moritz Richard Scholz.

Hugo Hamann. Inhaber: Hugo Henning Heinrich Hamann, Kaufmann, zu Hamburg.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Haspe. Bekanntmachung. 116367

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma G. Kannengießer zu Haspe heute vermerkt:

Inhaberin der Firma ist die Witwe Buchdruckerei⸗ besitzer Gottfried Kannengießer zu Haspe in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Gottfried, Margarete, Therese, Ernst, Karl, Gertrude, Elfriede und Paul. Dem Gottfried und Karl Kannengießer ist Einzelprokura erteilt.

Haspe, den 2. März 12912.

Königliches Amtsgericht. Haspe. Bekanntmachung. (116368

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 45 bei der Firma „Bergisch⸗Märkische Bank Elberfeld, Depositenkasse Haspe“ folgen⸗ des eingetragen: ö .

Die Bankdirektoren Georg Herrmann zu Elber⸗ feld und Walter Bürhaus zu Düsseldorf sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, der Bankdirektor Dr. jur. Felir Theusner zu Elberfeld ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Die Pro⸗ kura des Dr. jur. Theusner ist erloschen.

Haspe. Bekanntmachung. 116369 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hasper Sensenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Haspe eingetragen worden,

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenwaren, namentlich von Sensen und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 150 000 , U Geschäftsführer sind der Fabrikant Julius Fischer und der Kaufmann Hans Schmidt, beide zu Haspe. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ fuͤhrer oder einen Geschäftsführer und einen Proku— risten. Die Gesellschaft kann nicht vor Ablauf von 10 Jahren seit dem Tage der Gründung gekündigt werden. Die Liquidation der Gesellschaft kann nach Ablauf diefer Zeit mit absoluter Stimmenmehrheit der Gesellschafter beschlossen werden.

Die Gesellschafter Frau Kaufmann Witwe Julius Schmidt und , n Julius Fischer zu Haspe bringen das bisher von der Firma Fischer u. Schmidt. benutzte Hammerwerk und Mühlengebäude nebst Betrlebseinrichtung, Gerätschaften und Maschinen ein, wovon auf die Stammeinlagen der genannten Gesellschafter je 25 000 M angerechnet werden; die⸗ selben Gesellschafter bringen . die Buchforde⸗ rungen der bisher von ihnen gemeinschaftlich be— triebenen Firma Fischer u. Schmidt ein, die sich nach der gezogenen Schlußbilanz dieser Firma auf 56 572,565 S belaufen und die in dieser Höhe zu aleichen Teilen auf die Stammeinlagen der ,, . Gesellschafter angerechnet werden. Der Gesellschafter Ingenieur Hans Auvermann zu Breslau bringt das im Grundbuch von Westerbauer Bd. 3 Bl. 58 ver— zeichnete Hammerwerk nebst Betriebseinrichtung und Gerätschaften ein, das auf seine Stammeinlage mit 30 000 ½ angerechnet wird. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 20. bezw. 24. Januar 1912 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Haspe, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Herborn, Dillkr.

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Carl Ax Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Burg folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Burg nach Ar⸗ heiligen bei Darmstadt verlegt worden. . In Burg bei Herborn bestebt eine Zweig- niederlafsung. Die bisherigen Geschäftsführer DOber⸗ infpektor Jean Wagner in Lorsbach i. T. und In— genieur Rudolf Grimm in Burg bei Herborn sind als folche ausgeschleden, und Ingenieur Otto Mayer in Darmstadt zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.

Herborn, den 22. März 1912. Königl. Amtsgericht.

UlI6 878)

Hörde. 114982 In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Fritz Sanna, Hörde, und als deren In- haber der Kaufmann Fritz Hanna zu Hörde einge—⸗ tragen worden. Hörde, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. 116879 In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 414 die Firma „Julius Wisniewski Inhaber Conrad Gnädiger“ mit dem Sitz in vohenfalza und alg deren Inhaber der Kaufmann Conrad Gnädiger in Hohenfalja eingetragen worden. Hohensalza, den 13. Märi 1912. Königliches Amtsgericht.

Jarots chin. 116773 In das Handelsregister A ist unter Nr. 148 die Firma Tomas Stachowiak mit dem Sitze zu Gora Gemeinde und als deren Inhaber Tomag Stachowiak eingetragen worden. Tomas Stachowiak hat dem Franz Stachowiak Prokura erteilt. Jarotschin, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht.

liel. 116774 Eintragung in das Handelsregister am 22. März 1912.

Bei der Firma Carl Petersen in Kiel (Ab— teilung A Nr. 518): Dem Kaufmann Hermann Raddatz in Kiel ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Königsberg, Pr. Handelsregister [116775 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr

Am 23. März 1912 ist eingetragen in Abtellung B beit Nr. 21 für die Firma Pinnau, Actiengesell⸗ schaft für Mühlenbetrieb hier: Dem Gustap Lenkeit in Wehlau ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.

Könnern, Saule. 1167761 Im Handelsreglster Abt. B bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Prinz Carlshütte. Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft zu Rothenburg a. S. ist eingetragen; Wilhelm Kirchner ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann August Hilpert zu Frank— furt a. M. zum alleinigen Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Dem Kaufmann Bruno Paris und dem Ingenieur Paul Franke, beide in Rothenburg a. S. ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können. Könnern, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Rötz schenbroda. Im Handelsregister ist heute auf II Blatt 91, die Firma E. Moritz Kuntze in Serkowitz betreffend, 2) Blatt 175, die Firma Carl Rummel in Coswig betreffend, 3) Blatt 73, die Firma Hermann Braun in Radebeul betreffend, 4 Blatt 131, die Iirma Annoncen & Reklame⸗ Gesellschaft Ernst Mumme Æ Co. in Nadebeul betreffend, je das Erlöschen der Frma zu 2— 4 von Amts wegen eingetragen worden. Kötzschenbroda, am 20. März 1912.

IUII6777]

Labischin. Bekanntmachung. 111924 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 am 78. Februar 1912 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Mai 1911 errichtete Deutsche Spiritus ⸗Brennerei Bartschin Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bartschin eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Weiter— betrieb der Brennerei des Gutes Bartschin als land⸗ wirtschaftliche Brennerei zur Verwertung von Kar—⸗ toffeln und Getreide durch Branntweinfabrikation unter ausschließlicher Verwendung der Rückstände und des Düngers in den Wirtschaften der Gesell⸗ schafter sowie der Vertrieb des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 5 des Stammkapitals 68 000 4.

zschäftsführer sind der . Gustav Rust in Wosein und die Ansiedler Wilhelm Lutze und Valentin Wüst in Battschin. ö. Abgabe von Willenserklärungen, welche die Gesellschafter ver⸗ pflichten sollen, ist die Unterschrift zweier Geschäfts—⸗ führer ausreichend und notwendig. Die Gesellschaft hat von dem Gesellschafter, dem Königlich preußischen Staat (Ansiedlungskommission) die Brennerei zum vereinbarten Werte von 34 000 übernommen unter Anrechnung von 3850 M auf die Stammeinlage des Gesellschafters. Ihren An⸗ spruch gegen den preußischen Staat auf Uebereignung der Brennerei haben auf ihre Stammeinlage folgende Gesellschafter, sämtlich Ansiedler in Bartschin, eingebracht als Einlage zu nachbenanntem Werte von je 250 SJ: Rudolf Radtke, Georg. Mack, Gottlieb Lotholz, Jacob Müller, Friedrich Zellmer, Johann Roth, Adolf Sonnenberg, grlehrich Klein, Wilhelm Zander, Gottlieb Mantei, Jacob Brennenstuhl und die Erben des August Becker; von je 300 4M: Michael Armbrust, Wilhelm Tesch. Martin Hermann, August Böttcher, Jacob Glasser, Michael Böttcher, Wilhelm Hetke, Heinrich Matthes, Philipp Schweitzer; von je 350 ; Wil⸗ helm Kath, Ferdinand Gerdsmeier, Friedrich Timmer⸗ mann; von je 400 S6: Eduard Müller, Heinrich Werner, Wilhelm Betker, Valentin Wüst, Friedrich Nauerth; von je 450 S: Julius Karge, Friedrich Jahnke, Wilhelmine Ziegler, Richard Ruhde, Mathias Korfmann, Gustav Krenz, Emil Gottschling, August Hermann, Michael Hein, Friedrich Wilhelm Bintz, Peter Gerber, Franz Feltzke, Ernst Sauberbrez, Davld und Peter Eberwein, Michael Nauerth, Adolf Kramer; von je b00 „Sο: Gottfried Jantz, Julius Kubsch, Ferdinand Giese; von je 550 S: Otto Ziegenhagen, Philipp Knecht, Julius Krüger, Ludwig Großkreuz, Sigismund Baum, Julius Siewert, Johann Hentschel, Jacob Wagner, Jacob Baeck, Friedrich Harke; von je 660 „M: Heinrich Ott, Ludwig Schöpp, Emil Bigalke, Emanuel Kufeldt, Wilhelm Lutze. . Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Raiff— eisenboten, falls dieses Blatt eingeht, tritt an dessen Stelle, bis die Gesellschaft in einer Versammlung der Gesellschafter ein anderes Blatt bestimmt, der Deutsche Reichsanzeiger. Labischin, den 28. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 116778

In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 1 ist heule bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Langenberger JIndustrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Langenberg Rhld. ein— getragen worden:

Der Kaufmann Gustav Lumbeck zu Langenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Neben der gesetzlichen Vertretung wird die Gesellschaft auch von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten.

Langenberg (Rhld.), den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht. Lanenburg, Pomm. 116908

In unser Handelsregister ist am 23. März 1912 unter Nr. 192 die Firma „Loewendroguerie Bruno r n. in Lauenburg i. Bomm., und als deren

nhaber der Drogist Bruno Ferley in Lauenburg ä. Pomm., eingetragen.

Königliches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Leipzig. 116386

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 15 169 die Firma Rohland C Paul in Leipzig. Gesellschafter sind der Steindrucker Karl Oskar Rohland und der Kaufmann Emil Ludwig Walter Paul, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Februar 1912 errichtet worden. (Ängegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Stein⸗ druckerei und lithographischen Anstalt);

2) auf Blatt 15170 die Firma Presseverlag Leopold J. Klotz in Leipzig, vorher in Steglitz. Der Verlagsbuchhändler Leopold Julius Klotz in Leipzig ist Inhaber;

3) auf Blatt 1842, betr. die Firma Otto Eckardt in Leipzig: Georg Arthur Denzler ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich August Max Zander in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über;

4) auf Blatt 13 720, betr. die Firma Elektri⸗ zitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge, Zweigniederlaffung Leipzig in Leipzig: Die Generalversammiung vom 30. Dezember 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 900 in 1000 Aktien zu 1000 4 zerfallend, mithin auf 3 500 000 S½, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1897; ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde von demselben Tage entsprechend abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 11000 ausgegeben). Der Ingenteur Heinrich Götz in Chemnitz ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied, sondern ordent⸗ liches Mitglied des Vorstandes. Das Vorstandg—⸗ mitglied Fabrikdirektor Friedrich Elias Willibald Pöge in Chemnitz darf die Gesellschaft allein rechts⸗ verbindlich vertreten;

5) auf Blatt 14628, betr. die Firma Max Tag⸗ geselle in Leipzig: Ernst Gottlieb Emil Hoff mann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Photograph Albert Mispagel in Leipzig ist Inhaber;

6) auf Blatt 15116, betr die Firma Verkaufs⸗ Vereinigung für Landesprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Dieck⸗ mann in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer,

heute

de Beau ist nach

die Firma hier in Wegfall kommt;

Hartwig in Leipzig: Die Firma ist

Lemgo.

Lemgo.

Lengen geld, Vox.

betr. die Firma Paul Die Handelsniederlassung wes halb

7 auf Blatt 11701, in Leipzig: ehlen (Stadt) verlegt worden, 8) auf Blatt 13 445, betr. die Firma Gustav erloschen. Leipzig. den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

. 116779 In unser Handelsregister A ist zu der unter

Nr. 16 eingetragenen Firma J. Lenzberg in Lemgo heute eingetragen:

Den Kaufleuten Arthur Lange und Siegfried gen.

Fritz Schild in Lemgo ist Gesamtprokura erteilt.

Lemgo, den 18. März 1912. Fürstliches Amtsgericht. J.

116780 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125

die Firma Gebrüder Bödeker in Lemgo und als deren Inhaber die Sägewerksbesitzer August und Fritz Bödeker in Lemgo eingetragen, Handelagesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur auch allein berechtigt.

Die offene Vertretung der Firma

Lemgo, den 20. März 1912. Fürstliches Amtsgericht. J.

k 1167811

Auf dem die Firma „Vogtländische Kredit⸗

Anstalt. Aktiengesellschaft, Igweigniederlassung Lengenfeld“ betreffenden Blatt 282 registers ist heute eingetragen worden, daß der Bank—

des Handels⸗

direktor Guftax Wilhelm Keck in Plauen nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, die dem Vorstands— mitgliede Ernst Hermann Witschas in Falkenstein beigelegte Bezeichnung zstellvertretender Direktor! weggefallen ist und das Vorstandsmitglied Lange nur die Vornamen „Hugo Fritz“ hat.

Lengenfeld (Vogtl.), den 23. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

LyeRk. 116909) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma J. Opitz in Schedlisken an Stelle des verstorbenen Guts— besitzers Julius Opitz, dessen Witwe Elise Opitz, geb. Doniges, als Inhaberin eingetragen worden. Lyck, den 22. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. 116782 Bei der Firma „Rich. Langensiepen“, unter Nr. 386 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß die Firma und die Prokuren des Max Langensiepen, Hans Decker und Selmar Lucklum erloschen sind.

Magdeburg, den 23. März 1912.

Königlicheä Amtsgericht A. Abteilung 8. Man mꝝꝶ. 116783 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. I57 die Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Jos. Wolf II. Nachf. Gärtnerei, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sltze in Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsver= trag ist am 18. März 13512 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Handels⸗ gartnerei und die Uebernahme gartenarchitektonischer Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 900 6. Auf dieses Stammkapital hat jeder der Gesellschafter eine Stammeinlage von 10 000 4, teils durch Sach⸗ einlage, teils durch Bareinlage, zu leisten. Die beiden Gesenlschafter Rudolf Reifer und Karlo Simon bringen in die Gesellschaft ein die durch sie von der früheren Firma Jos. Wolf 1I. Nachf. käuflich er worbene Handelsgärtnerei, als Geschäfts⸗ und Gärtnereieinrichtung, den ganzen Pflanzenbestand, das Inventar und das Zubehör der früheren offenen Handelsgesellschatt Jof. Wolf 1I. Nachf. in Mainz, wie sich diese Sachen auf dem Grundstück der Ge— markung Bretzenheim Flur VIII Nr. S8 si0, s8isio, S8. und 85 sowie in dem von der früheren Firma Jof. Wolf II. Nachf. zu Mainz betriebenen Laden⸗ geschäft Gutenbergsplatz 6 daselbst befinden. Diese Sacheinlage ist auf 10 000 festgesetzt, wovon auf jeden der beiden genannten Gesellschafter die Hälfte entfällt mit 5006 „S6. Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind: 1) Rudolf Reiter, Gartenarchitekt in Mainz, und 27) Karlo Simon, Gartenarchitekt in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer be siellt, wird die Gesellschaft nur durch das Zusammen⸗ wirken der sämtlichen Geschäftsführer vertreten.

Mainz, am 23. März 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

MHarknenkirchen. 1 16784

Auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Üebermasser, Meister⸗ Musikinstrumenten Manufaktur in Markneu⸗ kirchen und als deren Inhaber der Schriftsteller und Komponist August Bernhard Ueberwasser in Markneukirchen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit samtlichen Musikinstrumenten.

Markneukirchen, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mot ꝝ. Handelsregister Metz. 116757

In Band 17 Nr. 640 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Max Rohmann Cie., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Metz eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Otto Gugenheim ist der Gerichtsvollzieher Johann Nikolaus Reuter in Metz als Liquidator bestellt.

Metz, den 22. März 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mörxs. 1168561

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 275 die Firma: Zentraldrogerie Fritz Hett, Inhaber Paul Klopotek von Glowezewski, Homberg— Hochheide in Homberg⸗Hochheide und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klopotek von Glow— cjewski in Homberg⸗Hochheide eingetragen worden.

Dem Kaufmann Friedrsch Hett im Homberg-Hoch= heide ist Prokura erteilt.

Mörs, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cppedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagk⸗

Haspe, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

sondern Liquidator;

Anstalt Berlin 3w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nennte Beilage

. Deutschen Reichsnnzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiget. 2 Berlin, Mittwoch, den 27 Mätz . 1912.

Ver Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekan rein Warenzeichen,

Gũterrechtg. Verein., Genoffenschaftg⸗ Zeichen. Muß 7 ; Gisenbahnen enthalten find, ers ftsn, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtsgeintragsrolle, über

ntmachungen aus den Handels.,

P ent 8 ! c d x watente, Hebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Taris. Ind Fahrplanbekanntmachungen ber

jeint auch in einem besonderen Blatt unter dem ltel

Zentral-Handelsregister für das Dentsche Reich. r. nF)

Das Zentral-Handelsregister für de sche? Selbsibholer auch durch ie 3 E. é n e eng n, SW. Wilhelmstraße 32,

. ch alle Postanstalten, in? ir gas 2

Deutschen Re lch an ee b alten, in , Vas Zentral⸗Handelsre ister für da euts ei Prs qe; z 1

ezogen werden. schen Reichtanteigetz und Kn aich Freu gischen Behn gg preis beträgt 14 4 366 * f . 5 . un w l In lertionspreis für den Raum einer gespaltenen Petftjeile 2 . n n, n,

Staa janzeigers,

Handelsregister zandelsregister. Mimilhansem, Thür. 116788 in Handelsregister 2 am 22. März 1912 ein- getragen. a. bei. Nr. 169, Firma G. W. Beyreiß, e,. T ie Firma ist auf die Erben des am k emher 169 berstorbenen Mühlenbesitzers ustad Wilhelm Beyreiß, nämlich 1) seine Wwe da Margarethe Beyreiß, geb. Weber in * 5 da, rargarethe Beyreiß, geb. Weber, in Horsmar, eine Tinzer: den am 10. September 1894 orenen Müller Wilhelm Gustap Beyreiß, p. Fr Klara Busche , *, reiß, b. Frau Klar Buschendorf, geh. Bepreiß, hier, C. den Bank—

stan ze ausgeschieden und Kaufmann Ludwig Gehrs in Bodenwerder zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Polle, den 21. März 15912.

Nenbrandenburꝶ, Meck1p. . In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute die Firma „August Dedelom / in Neubrandenburg und als deren Juhaber der Kaufmann August Dedelow in Neubrandenburg ein⸗ getragen worden. K nn,, n. den 23. März 1912 ich t ) .

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

116 *I! Seh werin. warthe. 4 (1 16429

In sunser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. S3 die Firma „Felix Menden und als ren Inhaber der Kaufmann Felix Mendel in K. . worden. Angegebener Heschäaftszweig: Schuhwaren H onfekti und Her ena ten ,, ,, Schwerin a. W., den 21.

668 . 116801] zn unser Vandelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 bet der Firma Paffendorf Brandt Veuztadt, Sachsen. 116792 elender mit belchrgntter Haltn und mit Auf Blatt 160 des hiesigen Handelsregisters dĩe K ö . k Banudom in Neustadt' betr, ist 2 2 7 2 1 356 3 3 . ö Eu 1 2 fro 6r 6, s . . 5: ichard Benꝛeiß in Gaffel, d. Frau Karoline 3 . w orden daß die Firma erloschen ist. Lina Schürmeyer, geb, Beyreiß, in Horgmar über. 9 *g ich Amtsgericht Neustadt 1. gan nad 3 , . r über⸗ 20. März 1911 Sa., am gegangen. Dem Geschäftsführer Ernst Schürme 20. März 1912. in Horsmar ist Prokura erteilt. . . tn Horeme Htura erteilt. b. bei Nr. 368, Wenstadt 3 . ö. Mühlhausen f . ien 2 Der Kaufmann Franz Heller ist du J s nd j 96 1. r.: Ver Kausm Fran. ; rch In unser Handelsre— Abtei is Vb 118 Gese 56 864 3 ⸗. 1 7 32 ö ade Sregist od aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Nr. 136 die Firma 6 ö zie . M 1 2 2 CO ö. ; Wpr., und als deren Inhaber der Maurer⸗ und

. je Witwe au! ; . die . des Kaufmanns Franz Heller, Lina zeborene Grimpe, in die Gesellschaft fn Zi is pe, in die Gesellschaft als persönlich Zimmermeister Karl Hahn in Lauenburg i. Pcoaovn eingetragen. ,,

haften zer Ce sellschc ten, eingetreten. Dem Kaufmann , Heller in Mühlhausen i. Thür. ist Prokura Neustadt Wyr., den 21. März 1912 Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. , . Mülneim, Rhein. 1167891 ,,, H. Nr. 714 ist bei der Firma , C Co., Attiengesellschaft in Porz Den Kaufleusen Josef Daiber in Cöln. Ehrenfeld und Hans Peuert in Porz am Rhein ist satzun gemäße Gesamsprokura erteilt. . Mülheim, Rhein, den 20. März 1912. Kal. Amtsgericht. Mülheim. Rhein. 116790 53n das Hawelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Radium Rubber Compagnie mit beschrankter Haftung in Dellbrück eingetragen: ; Dem Kau mann Wilhelm Christen in Cöln-Deutz ist satzungsgmäße Gesamtprokura erteilt. Miilhein, Rhein, den 23. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

ge⸗ z

Die Vertretungsbefugnis des Gefellschafters Paul ö ,,. e n Brandt als Geschäftsführer ist beendet? Der Ge⸗ , fellschafts vertrag vom? 19 Februar df jf n, iich Handelsgesellschaft S. Walter in Siegburg ein⸗ der Vertretungsbefugnis geändert.“ 1 bezug getragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Cöln

Ratingen, den 290. März 1912. . . . 22

Kebnig liches Kn eg cht. Siegburg, den 22. Februar 1912. . liches . Fonialiches Amtsgericht. nn anner Banne sregistzr Abteilung A ist unter ö. , . Stinshoff in . reffend, heute folgende Eintragung Die Auflösung der Firma ist beschlossen und der Mühlenbesitzer Theodor Neuß zun Liquidator bestellt.“ . Ratingen, den 23. März 1912. . Königliches Amtsgericht. Ręeichenbach, Schles. In unserem Handelsregister A Nr. 370 12. März 1912 die Firma Gustav Wehner in Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Fleischerobermeister Gustav Wehner in Reichen— bach 1. Schl. eingetragen worden. ö

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. 116804

Reichenbach, Sehnkes.

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 299 bei der Firma Alfred Schiller in Reichenbach 1 Schl. am 19. März 1912 als Inhaber der Firma der Kaufmann Hugo Stange in Reichenbach 1. Schl. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Remacmeid. (1168095 ; In unserem Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht worden: 7) Joh. Engeland, hier. Nr. 377 des Reg. 28 Remscheider Dachfenster⸗Fabrik und Ver⸗ 3 nkerei Sugo Hampe zu Remscheid Nr. I63 des Reg. r 286353) Friedrich Storsberg, Remscheid, Nr. 389 des Reg.

*. . Ferner ist eingetragen bei der Firma F i 3 etrage a Friedrich Scher, Remscheid, Nr. 706 des Reg.: ö Anton Bartmann zu Remscheid ist Gurs be, nn, . „„in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafte

1 ö. ann, Bekanntmachung. 116796] eingetreten. Offene Dandels gesellschaft begon . ö. tler Handelsregister wurde eingetragen unter 1. Fanuar 1912 ß A2 zur Firma 3 2 . 365 960 R .

. öl. 66 Hermann Lehmann zu Offen Die Prokura des Bautechnikers Anton Bartmann

,,,, . zu Remscheid ist erloschen. . a. ng. ö 6 erteilte Remscheid, den . 1912 ire ch Ableben desselben erloschen. Königliches Amtsgers.

Sfenbag; g. Di, , , le. 4 K

Großherzogliches Amtsgericht. KRestock, Mecklh. 116806

. * 2 ar, s * 2 genre, num Deren machung. 69 1 2 Handelsregister ist heute zur Firma 1 unser. Handelsregister wurde eingetragen unter en; rockelmaun eingetragen: Den Kaufleuten me,, Walter Brockelmann und Erich Zanßz in Rostock Fabrik Attiengesellschaft zu Offenbach a. M. : it e r tea e, 9 2 ig , e. 31 U 4 52 9 3 89 2 22 5

2 Hermann Karcher und Karl Schlumberger ,, . . R e, Offenbach a. M. ist Prokura in der 5 roßeherzogliches Amtsgericht. . daß jeder derselben zusammen Schmalkalden. ö 116807 , ö. itgliede des Vorstands die Firma r. 2 Oskar Schwarzkopf in Brotterode zeichnen darf. ist als alleiniger Inhaber der im Handelsregif

n J . e Inhaber der im Handelsregister a gen,, ö z 1 9l2. Abt. A unter Nr. 226 eingetragenen Firma Jacobus . Hroßherzogliches Amtsgericht. . Matth. Sohn in Schmalkalden einge ed: Oldenburg, Grossi. ragen worde ö ;

urg, Gross. 16798 * n. Weimar, der Ma :

mit id wer einen, Here, . In unser Handelsregister A ist heute ; 1 6 Schmalkalden, den 25. März 1912 , n, ,, mitg oder einem Prokuristen. Prokura des Her⸗ Bol [re ,, 9 lter A. ist heute zur FIlrma af neos 9I . ** Großherzogl. S. Amtsgericht Abt ITV mant Mau gelöscht a ,, Ern ken E Grätz, offene Handelsgesellschaft in Tönigliches Amtsgericht. Abt. 1. gl. Amts t J ;

1. zt. wversten, eingetragen worden: 2 ĩ . ee, we 8 e. ; . 1. ien n 94 . , m n , , z. Malie. 116808 Zum , , 6. , Of dafl . s ufgelöst Firme . In unser Hande Sregister A ist heut 1 Wandels register Band 83. D zur haber Johann loschen. 3 gister 1st heute eingetragen, Firma „Heinri ir *in Hohe an,, ih hn , n, de , , ion . die unter ö. ig verzeichnete Firma „H. Neu. wurde . 9 n nnr, . 8 tg i, Gr., den 22. Mär; 1912. s, , ,,, nr cim de eingetragen: Die Firma ist erloschen. =. i, , ) : Eger in Schmiedeberg“ erloschen ist. Weinheim, ben 2 Par 3 . 5h. 1mtsgericht. Abt. V. Schmiedeberg, den 16. März 1912 Weinheim, den 22. März 1912. . , . ; z 2. Gr. Amtsgericht. JI.

ö Königliches Amtsgericht ö chat: In unser Handelsregis ĩ 3 16 bei 6 6. ö andelsregister Abteilung B ist bei der Schwei dnitꝝ. h tiengesellschaft Paderborner Aktienb ĩ Im 8 l is , ienbrauerei Im Handelsreg. Abt. A ist heute folgendes eingetragen ö Registers) heute 2 bei Nr. 50 betr. die offene Handelsgesellschaft worden, daß das Geschäf ; . L ? . R ö. * * 1. . das Geschaf . dera r Fi Dem Buchhalter Clemens Dick in P ; 5 lug. Hanke in Schmweidnitz Paul Mertin ist auf der hz q ö. ; e n. unde anderter Firma Gefamtprokura in der Wer 2 nnn 9. aderborn ist durch Tod aus der Gefsellschaft ausgeschieden. Gleich . . Dicke Joseph Wirtz zu Paderborn über⸗ . Weinse erteilt, daß er in Ge⸗ zeitig ist seine zur Allei r , ,. n. r' gegangen ist. einschaft mit e e, de en,=· , n., Ge⸗ zeitig zur Alleinerbin berufene Witwe J arz 1 . . Vorstandsmitgliede oder einem Mertin, geb. Klitscher ,, n K Prot en, zur Vertretung und Zei zer f , . dnitz in die Gesell⸗ Königliches Amtsgerk Firma der Gesellschaft ermächtigt ist Zeichnung der schaft als Persönlich haftende Geseslschafterin ein- ö. 8 , Der Kaufmann Heinrich Ebeling in Paderborn is ,, Zur Vertretung der Gesellschaft it nur e dre, e. ae, , e, . ! Paderborn ist , . 2 b. unter Nr. 478 die .. In unser Handelsregister A Nr. 1254 wurde heute Durch Beschluß dard Gäneenjvers Firma Richard Engel n Strehlitz und als deren zie Firma „Drogerie Nassovi isi ö 9 naeh ö . j und als weren ö „Drogerie Nassovia M . ö 2 . vom Inhaher. der Kaufmann Richard Engel in Strehlttz. Versaudthaus Richard n,, unter Wegfall des letzten Satzes des . mmtehericht ane denn. g. Meri 1311 ö 2. , , lei se ö , nn es Absatz! ge⸗ zaber der Kaufmann Richard Petermann zu W 6 a J . Schwerin, Mechk]In. 116427] baden eingetragen. dichard Petermann zu Weg. sind für die Gesellschaft nnn fs . ö. 2 ie if ifter ist heute die Firma Wiesbaden, den 20. März 1912 r Ki De selschaft verbindlich, wenn sie mit 8 un edemeyer Zeitungs V in königliches Amtsgericht. Abt. 8 . id , , n,, unterzeichnet und, falls Schwerin i. M. und als 2 . e,, . ö J Mrreffor 2 k . 2 ) ö 2 ' n Kaus⸗ ö . , ,. gewählt, mit der eigenhändigen mann Hermann Wedemeyer in Schwerin i. M. ein Wiesbaden. schri esselben und eisßes Prokurissen oder ;

dessen Vertretu ) getragen worden. è Bertretun 8 * kuris i 2 : ̃ ,, . Prokuristen oder zweier ö 20. März 1912 Prokuri 'ersehen werden. roßherzogliches Amtagericht. Paderborn, den 21. März 1912. . z ee ,, Königliches Amte gerscht. Schwerin, ear ene. . . unser , Abteilung A ist heute er Nr. 87 die Firma: „W. F. : 9. ; ; J ö. / 2. XX. Radach Tentr al. roger e⸗ und als deren Inhaber der Drogist Walter Radach in Schwerin a. W. ein. n,, cen; Angegebener Geschäftgzweig: ogengeschäft. Königliches Amtsgericht Schwerin aus dem Vor⸗l a4. W., den 18. Mär; 1912. ö

Stett?ꝭ m. .

9. am. ; . 16811] 9. das. Han delßregister A ist heute bei Nr. 9 Firma „Otto Turack“ in Stettin) einget . irma tt ; getragen: Die Firma ist erloschen. .

Stettin, den 22 März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 4 K . 1168121 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1224 Firma R. Squarkowius“ in Stettin) einge⸗ hagen. Inhaber der Firma ist jetzt das Fräulein Auguste Squarkowius in Stettin. Stettin, den 22. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Lazarus in

Oher Ingelheim. Befauntmachung. 116794 In unser Handelsregister Abt. wurde getragen: 116800 An 15. Mär 1912: life Die Firma „Baust und Brahm“, e i.. Spirituosenhandlung in Elsheim; Inhaber: Karl Baust, Kaufmann in Sprendlingen (Rheinhessen) und Barbara geb. Pabst, in Gütern getrennte Che⸗ ,, . in Elsheim. „Dem Anton Brahm, Weinkommissionä 5⸗ heim, ist Einzelprokura . 1 . Am 16. März 1912: ar. Firma Adler. Drogerie Wilhelm Fett, , e,. in Nieder Ingelheim, ist geändert in Idler ⸗Drogerte Wilhelm Fett, Apotheker . Sermann Sinz in Nieder Ingelheim; , Vermann Sinz, Kaufmann in Nieder Ober Ingelheim, den 23. März 1912. Großh. Amtsgericht. Obornik, Ez. Posen. 116795 3. Bekanntmachung. Nach, In unser Handelsregister A Nr. 78 ist heute die Firma Hermann Erbrecht, Maschinenbau. und ,, ö und als ihr In⸗ haber der Maschinenfabrikant H echt Obornik eingetragen e,. ö Obornik, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Wein⸗ und

Stettim. ; . ö. 1168131 ö 536. Handelsregister A ist heute unter Nr. 2205 ie Firma „Stettiner Zuckerwaren⸗Industrie Eduard Ad. Schultz“ in Stettin und als deren Tuhaber der Kaufmann Eduard Adolf Schultz in Stet in eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Schokoladen und Zuckerwaren.) Stettin, den 22. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abt 5. Strassburg, Els. 1164331] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: ; In das Gesellschaftsregisler Band XI Nr. 94 bei de Firma: Eigenheim Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main mit Zweigniederlassung in

Straß burg: Geschãfts führer

ö . 116397 . 1. Neu eingetragene Firmen. ; 1 Kall Hierl. Sitz Weilheim.

Oe YM; n. Inhaber: Karl Hierl in

eber ff e er 8 ,, inhaber Weilheim, 2) Issef, Zwisler's Steingeschäft folger Al ktiengesellschaft für Marmorindustrie Fiefer Jweigniederlassung München der Aktien— gesellschft, für Marmorindustrie Kiefer mit dem Sitz. i. Rieserßfelden. Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Mirz 1833 ist mehrfach abgeändert, zuletzt durch Genenlyersammlungsbeschluß vom 10. November 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und e Uusbeutung von Marmorbrüchen, der Betrieb eines Marmorgeschäfts sowie anderer berwandter Erwrbszweige. Grundkapital: 1000000. 46. Die Aktien ö 109d, lauten auf den Inhaber. Der Vor— tan, best, ht aus einem oder mehreren Mitgliedern d ebm Aufsichtsrat bestellt werden. Die Zeichnung de B 'rstandes für die Gesellschaft erfolgt je nach del Bestimmungen des Aufsichtsrats durch ein Vor stiidẽ nitglied oder durch zwei Vorstandomitglseder . durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ tn. Vorstand: Wilhelm Kröner, Fabrikdirektor . dommerzienrat, in Kiefersfelden. Die Bekannt latungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen In dieser Form wird auch die Ge—

1 eiger. .

Die Vertretungsbefugnis der Julius Weinberg und Josef, genannt Julius Oppen- heimer, beide Kaufleute in Frankfurt a. M., ist beendigt. Zu weiteren Geschäftsführern sind außer dem als Geschäfts führer verbliebenen Kaufmann Philipp Wolz 1) der Kaufmann Heinrich Zoll zu Frankfurt a. M., 2) der Architekk Gustav Mayer zu Frankfurt a. M. bestellt worden. Die Gesamt⸗ prokura Alfred Cussel, früher in Frankfurt a. M, ist erlofchen. Straßburg, den 21. März 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. Tangermünde. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 8 „Carl 1 heute eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Hübener zu ĩ̃ ö 33 iedrich Hübener zu Tangermünde Tangermünde, den 23. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

1

2 J

eine des

1168161

. . , , berufen. , Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Attien Gesenschaft für Lederfabrikation. ünchen. Gustavb Scholl aus dem Vorstand cieden; einstweilen neubestelltes Vorstands— n d' Dermann Rau, Kaufmann in München taäungsberechtigt mit einem zweiten Vorstandt⸗

Weimar. ö 116882 56 unser Handelsregister ist heute Abt. A Nr. 105 De 1 bei der Firma: Richard Heydenreich i 38.14 bei der . in Ehring s dorf eingetragen worden:

Dem Braumeister und Betriebsleiter Fritz Pöhl⸗ mann in Ehringsdorf ist Einzelprokura erteilt.

C *

116799) Wege. 116819

16426 8 . . de , ö lla 646 Im kiesigen Handelsregister Abt. A Nr. I ist ingetragen; bei der Firma „S. Wirtz“ in Wesel eingetragen

ö. ö Sitz München Pro 36 Magdalena Baumgartner in München. e bischl ck Co. Sitz München. Prokura des Valther Pöschl gelöscht. ; 5 2e 8 ( Mteisenbach, Niffarth E Co. Zweignieder— in München. Ausscheiden eines Komman— diten. ,, 23, ö 9 Louis Hunger. Sitz München. ger Als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In—⸗ . Kaufmann Hans Brockmann in München. nden und Verbindlichkeiten sind nicht über— nnen. 3 n 267 5 um Verlaasgesellschaft München, Gesellschaft 1, e chr ünkter Haftung. Sitz München. Die Lschaft ist aufgelöst. Liquidator: der bisherige haft s führe Friedrich Berthold Sutter 1. J 2 j 9. 3. Zwisler's Bau⸗ h Steingeschäft. item Tln chen. Nun. Zweigniederlassüng der ü renge ellschaft für Marmorindustrie Kiefer in tefersfelden siehe oben 12 —. III. Löschungen eingetr Fi . Löschungen eingetragener Firmen Pole Sabel E Rose e , . s * , n e , ter Saft ö 56 1 ränk⸗ bei der Firma Niedersächsische L it Saftun z , n 415. Niedersächsische L es ban 6 , ,. Sitz München. Attiengesellschaft in k 3 ö. n re daß dem Wilhelm Strahle in Bodenwerder hrol ura Amtegericht. erteilt, und daß Johannes Gerken

Louis

esvaaen. 16821 „In unser Handelgregister A Nr. 1196 e. . bei der . Bh. Ferd. Wagner“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Fi J erloschen. . . Wiesbaden, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. ö 116822]

8 or 7 8 f 3 In, unser ern, B ist heute unter Nr. 237 infolge Verlegung des Sitzes vo

. rleaung des n. Berlin

nach Wiesbaden die Gesellschaft 3 beschrankter Dastung in Firma „Deutsche Montangesellschaft mit beschräunkter Haftung“ eingetragen.

116428 1168001