11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anieiger sewie Anmelde⸗ frist bis 109. Ayril 1912. Erste Yläubigerversamm⸗ lung und PMiüfuigstermin am 22. April E912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 265 des Amts— gerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 14. PVosen, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.
QOuedlinbuaræ. 116718 Ueber das Vermögen des Ofensetzermeisters Max Kretzschmar in Quedlinburg, Steinbrücke Nr. 6, ist heute, am 23. März 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier hier. Anmeldefrist bis 16. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1912, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. April 1912. Quedlinburg. den 23. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schleswig. Konkursverfahren. 116723
Ueber das Vermögen des Gastwirts Peter August Thomsen, Missunder Fährhaus, wird heute, am 23. März 1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann W. G. Thiessen in Schleswig, Flensburger⸗ straßze. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag., den 2. April 1912, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 14. Mai E92. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April 1912.
Schleswig, den 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Schleusingen. Konkursverfahren. 116728] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Gottlieb Frühauf in Schleufingen ist am 23. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Alfred von Freyberg in Schleusingen. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung den 18. April E912, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai E92, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 26. April 1912. Schleusingen, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Schnei demũühl. Kontursverfahren. 116708 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Monczyuski hier ist durch das Königliche Amts— gericht hier heute, am 23. März 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1912. Anmeldefrist bis zum 15. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am E 7. April E92, Vor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. Mai E912, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6. Schneidemühl, den 23. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Snandan. Konkursverfahren. 116725
Ueber das Vermögen des Posamentierwaren—⸗ händlers Friedrich Groß in Seegefeld ist heute, am 23. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in Berlin W., Bayreutherstraße 36. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1912, Vormittags 113 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1912, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 15. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1912.
Spandau, den 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
KRerlim. Konkursverfahren. 115830]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Emilie Reckling, geschiedenen Schneider, geb. Reddin, in Firma Reckling X Go. zu Berlin, Bartelstr. 10 (Privatwohnung daselbst, Grenadierstr. 38139), ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den LO. April R9Ez2, Vormittags EL Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 142, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin, den 19. März 1912.
lan kenheim, Ei Tel. 116632 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen des
Wirten und Kleinhändlers August Trenzen in
Wildenburg wird nach erfolgter Abhaltung des
HErand, Sachsem. 116626
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sächsischen Metallwarenfabrik Mulda G. m. b. S. in Mulda wird nach Abhaltung des Schluß⸗ lermins hierdurch aufgehoben.
Brand, den 15. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Eraunsberr. Osihr. 116707 Konkursverfahren.
In dem Kontursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Urbscheit in Braunseberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 16. April E9E2, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Biaunsberg, Zimmer 1, anberaumt.
Braunsberg, den 20. März 1912.
Steputat, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ERrauns chweig. Konkursverfahren. 116729 Das Kontursverfahren über den Nachlaß der Witwe Oppermann, Bertha geb. Friedl, in Firma Bertha Oppermann hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig. den 19 März 1912. . Grimme, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte. 4.
Rremen. UIl6628 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Juweliers Ernst Mex Pittin in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtegerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 23. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. H reslan. 116705 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Adolf Haucke in Breslau XIII, Vlktorlastraße 106, soll in dem auf den LA. April 1912, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin auf Antrag des Konkursverwalters auch über die Verwertung des Geschäfts im ganzen Beschluß gefaßt werden. Amtsgericht Breslau. E reslam. (116706 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ignatz Czioska in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 186. März 1912. Königliches Amtsgericht. LEromberg. Kontursuerfahren. 167131 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Klempnermeisters Ludwig Sosnowski von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. April 19ER, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 20. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRunzlan. Konkursverfahren. 116717 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischters Wilhelm Bunzel aus Bunzlau, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. April 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Bunzlau anberaumt. Bunzlau, den 23. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Rin gfichen Amtsgerlchls
Cöln, MRT hein. Konkursverfahren. [116734 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Peter Görg, Inhabers einer Hut- fabrik zu Cäln. ie hien Leaf Nr. 34, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Cre Cold. Konkursverfahren. 116631]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsgehilfen Hugo von der Linden in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Crefeld, den 21. März 1912.
Könialiches Amtagericht.
Els ileih. 116625
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Pandorf in Elsfleth findet vor dem hiesigen Amtsgericht am Freitag. den 29. März 19ER 2, Vormittags 1 Uhr, eine Gläubigerversammlung statt zwecks Beschluß⸗ fassung über einen eventuellen freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundbesitzes.
Eltsfleih, 1912, März 25.
Großherzegliches Amtsgericht.
Erfunt. Beschlusz. 116727] Das Konkursverfahren gegen den Schneider Max Lang in Erfurt, Paulstraße 19, wud eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (5 204 K. O.) Erfurt, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9a.
Flensburg. Konkursverfahren. 116735 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Parzellisten Jakob Johannes Hein zu Marke⸗ rup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gei lenk irchen-Hünshovenm. 116630 Kontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mimi Delhey, Inhaberin eines Putzmacher⸗ geschäfts zu Bäsweiler, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. April 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, hestimmt.
Geilenkirchen, den 19. März 1912.
Tönigliches Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 116704 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Kurt Philipp aus Schreiberhau i. R., z. Zt. in Gleiwitz, ist Termin zur Gläubiger⸗ bersammlung behufs Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des freihändigen Verkaufs des Grundstücks Nr. 491 Schreiberhau auf den 2. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt.
Hermsdorf u. K., den 21. März 1912.
Königl. Amtegericht.
Insterburg. stonkursverfahren. 116703
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Arztes Dr. Ziemer in Pelle⸗ ninken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den L2. April 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. In dem Termin sollen zugleich die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. .
Insterburg, den 21. März 1912.
Stobhe
Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HK ulmbachi- 116629
Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat mit Be⸗ schluß vom 23. März 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen der Oetonnmenseheleute Michael und Barbara Jahreis in Feuln nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Leipzig. 1167331
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer graphischen Kunstanstalt unter der Firma E. * H. Schüßler in Leipzig⸗ Reudnitz, Gabelsbergerstr. 7, bestehenden offenen Dandelsgesellschast wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
dein ig den 23. März 1912.
Fnigliches Amtsgericht. Abt. IL. AI.
Lötzen. Konkursverfahren. 1168391]
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Gollembeck in Orlomen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. April E 9R2, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Lötzen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lötzen, den 20. März 1912.
Königliches Amtsgerlcht.
Manlbronnm. 116627] K. Württbh. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Kaefer, früheren Steinbruchbesitzers in Maulbronn, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 23. März 1912.
Gerichtsschreiberei. H. G. Walzer.
Noi asen. (116732 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Erust Moritz Clemens Klunker in Meisen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Tenmarke, Westpr. 116715 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns St. Czochralski in Neumark W.⸗Pr. ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Neumark W.⸗Pr., den därz 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 116709)
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. November 1911 in Posen verstorbenen Kaufmanns Samuel Tausk, früher in Firma S. Tausk in Posen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 116710 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Wilhelm Herrmann in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.
HR awitsch. Konkursverfahren. 116721] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julian Sieradzon in Rawitsch ist zur Prüfung der wachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. April E912, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rawitsch anberaumt. Rawitsch, den 21. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schöneberg b. Kerim. 116720 sonkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Ludwig Weber in Schöneberg, Freisingerstr. 19, ist eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Schöneberg⸗Berlin, den 19. März 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Abteilung 9.
Senftenberg, Lansitꝶ. 116722] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Hans Wasmuth in Senftenberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Senftenberg, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht. 4b N. 1011. 2.
Tarif- A. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
116861 Bekanntmachung.
Am 1. Juni 1912 ritt auf den deutsch⸗ ostafrikanischen Eisenbahnen (Mittellandbahn und Nordbahn) ein neuer Tarif in Kraft. Dadurch werden die jetzigen Tarife nebst Nachträgen und Er⸗ gänzungen mit alleiniger Ausnahme der zurzeit geltenden Bestimmungen über die Benutzung der Kran⸗ und Pieranlagen im Hafen von Tanga auf⸗ gehoben.
Ver neue Tarif enthält im Vergleich zu den jetzigen Tarifen eine große Anzabl z. T. erheblicher Beförde⸗ rungserleichterungen, denen allerdings auch gewisse Tariferhöhungen gegenüberstehen. Hingewiesen sei insbesondere auf die Einrichtung von Staffeltarifen im Tier⸗ und Frachtgutverkehr, die mit zunehmenden Entfernungen beträchtliche Verbilligungen der Fracht⸗ sätze gewähren und damit Verfrachtungen auch von und nach entfernt gelegenen Stationen noch er⸗ möglichen sollen. Demselben Zwecke soll eine Reihe von Ausnahmetarifen dienen, die für wichtige Landes⸗ erzeugnisse, wie Baumwolle, Kapok, Baumwoll⸗ und Kapofkerne usw., bestimmte Höchstfrachten vorsehen. Ferner ist darauf aufmerksam zu machen, daß die beiden Hafenstationen Daressalam und Tanga im neuen Tarife als Tarifstationen erscheinen, so daß die besonderen Ueberführungsgebühren für Beförde⸗ rungen zwischen diesen Stationen und den Bahn⸗ höfen daselbst wegfallen. Erwähnt seien schließlich auch die Tarifermäßigungen für Eisen und Stahl und eine Anzahl wichtiger Eisen⸗ und Stahlwaren, für Zement und Zementwaren, Düngemittel aller
Art usw.
Der neue Tarif kann in Deutschland von der D'enischen. Kolonsas-Fisenbabn⸗Bau. und Betriebs⸗ gesellschafk zu Berlin (w. 7, Neue Wilhelm⸗ sraße 1) und der Ostasrskanischen Eisenbahngesell⸗ schaft zu Berlin (W. 8, Jägerstraße 1), im Schutz gebiet von den Eisenbahnbetriehsleitungen in Tanga und Daressalam sowie den Eisenbahndienststellen für den Preis von 1ů50 Rupien — 2 4 bezogen werden. Nähere Auskunft erteilen die Verkaufösstellen. Berlin, den 24. März 1912.
Reichs Kolonialamt.
116854 . Staats- und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 16. April 1913 wird der Ausnahme⸗ tarif F den in der Position7 genannten Waren Blechgeschirren, alten ufw. Blechwaren, alten ufw) auch bei Verwendung zur Entzinkung gewährt. Aus⸗= kunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 25. März 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
116856
Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer Grenz⸗ verkehr Tarifheft L und 2. Mit Gültigkeit vom 19. März alten ö e an bi, Statt . pr nenen Stils 1912 wir e ation Rüdersdorf des Direktionsbezirks Berlin in die Kilomeserzeiger der Tarifhefte 1 und 2 des Nieder⸗ ländisch Deutsch⸗Russischen Grenzverkehrs mit fol⸗ genden Tarifentfernungen aufgenommen:
Rüdersdorf . Tarifheft
Mlawa .. Alexandrowo Landesgrenze .. Sie zyiorno 3664 w . 1 Sosnowice Landesgrenze.. 1 Der Güterbahnhof .Rixdorf“ hat die Bezeichnung „Neukölln“ erhalten. . . April alten j Mit Gültigkeit vom 57 , , Stils sind die Stationen „Herdecke Nord“ in „Herdecke“ und „Herdecke Vorhalle in „Vorhalle“ umbenannt. Bromberg, den 23. März 1912. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
116855
Betrifft: Deutsch⸗Belgischer Tiertarif. Teil H vom 1. Mai 1904. Mit Gültigkeit vom 1. April 1912 wird die Station Adinkerke⸗ Panne in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 22. März 1912. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
1168631
Baßnerisch ⸗Sächsischer Güterverkehr. Am L April 1912 wird die Station Engelsdorf der Sächs. Staatseisenbahnen in den Auenahmetarif 8 für Gießereiroheisen des Tarifheftes 1 einbezogen. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Statlonen Auskunft. Dresden, am 24. März 1912. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
w — do de di
— 8
1 Sãchsisch⸗Südwestdeutscher Gũterverkehr. Am 1. April 1912 werden die Stationen Neufra (Donau) in das Tarifheft 4 sowie Altwarnsdorf und Warns dorf als Empfangestationen in den Ausnahmetarif Sa für Gießereirobeisen aufgenommen. Die Fracht⸗ berechnung für Neufra (Donau) erfolgt durch Anstoß von 68 km an die Tarifentfernungen der Station Ulm. Dresden, am 24. März 1912.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
116864
Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. In den Aus⸗ nahmetarif 8a für Gießereiroheisen werden am 1. April 1912 die Stationen Neußlsnitz und Niederdorf der Sächsischen Staatseisenbahnen als Empfangsstationen für die Umbehandlung von Sen⸗ dungen nach Niederwürschnitz aufgenommen. Wegen der Frachtberechnung verweisen wir auf unseren Ver⸗ kehrsanzeiger, auch geben die beteiligten Stationen Auskunft. Dresden, am 25. März 1912. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
116857
Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Wirkung vom 1. April 1912 werden ver⸗ schiedene Stationen in die Tarifhefte 1— 8 ein⸗ bezogen; gleichzeitig werden verschiedene Ausnahme— tarife durch Aufnahme neuer Stationen ergänzt. Näheres bet den beteiligten Abfertigungen und im Tarifanzeiger der Preuß. Hess. Siaatebahnen.
Frankfurt (Main). 20 März 1912.
Königliche Sisenbahndirektion.
116858 . Nordwestdeutsch⸗Bayer. Gütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. April 1912 ist in der Kilometer⸗ tafel 11 die Teilentfernung Beckum (Bez. Hannover) — Aschaffenburg — 327 km zu streichen und die gleiche Entfernung unter Beckum Westf. 8. nachzutragen. Frankfurt (Main), den 22. März 1912. Königliche Gisenbahndirettion.
116859)
Nordseebäderverkehr (ostfriesische Inseln). Am 1. April 1912 tritt zum Tarif für den Personen—⸗ verkehr mit den Inseln Norderney, Juist, Borkum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge ein Nach—= trag 11 in Kraft. Er enthält verschiedene Aende⸗ rungen und Ergänzungen der bestehenden Verkehrs— einrichtungen, unter diesen besonders die Erweiterung der Gültigkeit der Fahrkarten nach und von Borkum durch Einbeziehung des direkten Seeweges Helgo⸗ land Borkum sowie außerdem eine Anzahl neuer Verbindungen für den Verkehr mit allen Inseln. Die in den Nachtrag aufgenommenen Bestimmungen sind gemäß 3 2 der Eisenbahnverkehrsordnung ge—⸗ nehmigt. Nähere Auskunft wird durch die Verkehrs bureaus der beteiligten Verwaltungen und vom 1. April 1912 ab auf den Bahnhöfen und bei den Auekunftsstellen erteilt.
Münster ( Westf.), den 21. März 1912.
Namens der beteiligten Verwaltungen:
Königliche Sisenbahndirektion.
7 Gld. südd. W.
46,00 S6. 1 Peso (arg. — 1,20 6. 1 8ivre Sterling — M40 M
Die einem Papier beigefügte Beze bes nur bestimmte Nummern oder Serien der ber. Gurfffion lieferbar find.
ichnung N besagt, Amsterd. · Rott. de, do. Brüssel, Antw. do. d E, .
w 14
14 11
l
Italien. Plãhe
Kopenhagen.
l
Stare gras Fe g :
XR * *
& Oο . s
—
Sa.
2 * — 8
8
.
S* sr
do. Re,.
Schweiz. Plätze do. do. 1 ö .
*
—— O — d C0. N . :
rn ra gr,
. Bankdistont. Berlin 5 (Cxomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 43. Christiania 83. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 6. London 35. Madrid 41. Paris 31. St. Petersburg u. Warschau 5. Stockholm 5. Wien 5
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz ⸗ Dukaten... pro Stück Rand⸗Dukaten ....
20 Franes⸗ Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars
Imperials alte.
do. ö Neue Russisches Gld e , . Banknoten, große
do. ⸗ Couy. zb. New Belaische Banknoten 199 Franes Dänische Banknoten 190 Kronen Englische Banknoten 1 ranzösische Banknoten ollundische Banknoten 199 . Italienische Banknoten 190 8. Norwegische Banknoten 1090 Kr. Desterreichische BVantn. 199 Kr.
do. RNussische Bankno
.. pro Stück
ten p. 100 R. 500 R.
5, 3 u. 1 R. Banknoten 100 Kr.
Schweizer Banknoten 190 Fr. 16 Gold ⸗Rubel
Deutsche Fonds.
do. Schwedische R
Ot. Reichs · Anl.
ukv. 23 / 264 pr. Schatzsch. . I. J. 124 l. 4. 13 4
Preuß. kons. Anl. uk. 1354 versch. do. do. ul. i Int. 1 ab ö. Staffelanleihe
— de e, r , — —
3 180 ukb. 153
d d , d e
= — 2 .
8
Eisenbahn⸗Obl. do; Edo l - Rentensch n Brnsch. un. Sch. Vjl d VJ
do. do. 1309 uk. 15
— — — — — — — 2 x
zum Deutschen Nei
227.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse, 27. März 1912.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta — O, 80 46. 1 5sterr. Golb⸗-Glb. — 200 S6. 1 Gib. ö5sterr. W. — 1,70 . 1 Krone bsterr⸗ ung. WB. — O, 85 . 1200 . 1 GID. holl. WD. — 1570 6. 1 Mark Banco 60 46. 1 tand. Krone — 1,125 66. 1 Rubel — 116 Æ. 1 (alter) Golbrubel — 8,20 46. 1 Peso (Gold) ap.) — 1,75 4. 1 Dollar
do
do. do.
do.
Sonderbh. Kr. 1899 Telt. Kr. Iod; M unk. 15 4 do. do. 18960, i561 3
Lüb. Staats ⸗Anl. 19064 e. 1912 ukv. S Int.
do. Men. Eis· Schldy. 7h D. do. ( Olk enb St i zi
do.
bo. Schwrzb. Sond. 19904 1410 — Württemberg unk. 15 4 versch. 100, 106 d unk. 21 4 1.4.16 161.465
o. do.
do. do. 3 Sach . -Alt. Ldb.⸗Obl. 3 do. Coburg. Landrbk. S. 1
.S. 2 u. 3 unk. 224 do. Gotha Landeskrd. 4 do. do. do. do. do. l Sachs.⸗Mein. ndkred. do. 6 do. , S.⸗Weim. Ldskr. ... 4
do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. 3 z Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗ Märk. S. 3. 31 Braunschweigische . 41 Mag deb · Witten herge z Mecklbg. Friedr. Frzb. pin sche Eisenbahn. 4 do. 33 1.4. Wismar⸗Carow .. 3 1.1.7 Provinzialanleihen. Brandbg. G, 11 ul. 21 4 do. do. 189931 1.4.10 Gassel ondskr. S. 22. ; do. 23
do. ; Hann Pr. V. R. S. 15 do. do
do. . Oberhess. Pr. A. unk. 174 1 S. ð = / o. Pomm. Prov. S. 6 — 9 do. do. Posen Prov. A. ukv. 26 4 do. id s. S go dd l g
do. Rheinprov. 843 21,
do. S. 18 unk. 16 . 3 d
Schl. H. Prv. M ukv. do. Landesklt. Rentb. /
do. do. Westf. Prov.⸗Anl. S. 34 do. S. 4, 5 ukv. 1164
do.
do. 1399 33 do. 1895
kons. Anl. 86 do. 0, 94 01, 05
do. 19933 do. 1896
ult. März
1881 -= 83 37 versch. BJ G60 bzB
Preußische Rentenbriefe. b noxersche
0. Hessen Nassau do. Ku do. Lauenburger Pommersche do. Posensche do. Preußische do. 3 . und Westfäl. o. Sãächsische do. 8 nch o. Schleswig dosstein 4 o.
do.
r- und Nm. Brdb)
do.
do. 3 4
do.. 3
Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Lndsp. u. Leihek. 4 5 staatl. Kred. o
do. unk. 22 4
do. uk. 164 do. uk. 184 do. uk. 204 do. uk. 224 do. 1902, 03, 05
do. unk. 1 do. unk. 19 do. konv. 3
3 4 4 1
do. ut. 18
do. 31 3
31
do. konv. 3 do. 31
S. 23 uk.
do. 9.
¶ .
ö er. 9 .
do. S. 1-103
S. I5. Int. 174 ldd. gr, iso 3
18953
S. 306 0, 12.17, 9
6 6
19 B53. Is, 63, Oö
do. S. S5 = 731 14.16 Kreis⸗ und Stadtanleihen, Anklam Kr. 180 lukv. 15 4 1.4. 194 - — Emsch. 10 / 11 ukv. 200214 1 Flensburg Kr. 19014 1 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 I. Lebus Kr. 1910 unk. 204 J 10
1
1
* 2 — 2 &
Barmen 16 82. do. 1901 N, 1 e. 1 e. , 1
83. . 8
835
8 35
—
n. 22
— — —
8 * 2. 8
—— —
e..
. gpu amm X35
ö = d 331 8
—— = — 22
8 F 22
2
12 —
o. arlottenb. 89,
do. 19063 unkv. 18/30 do. 1911/12 I unk. 22 4 1885 konv. 1889 31
3 versch. 14.10 33 versch.
do. 1909 N unk . 889
. r n r
—=—
T — ——— — 8 = —
ö
do. Grefeld 1999, 1 do. 1909 unkv. 19/21 882, 88 1904 ukv. 17 09 ukv. 19721 1904 3
do. Darmstadt 1907 uk. 14 1909 N uk. ö
D ——— — **
9 323
. ——
J
2 —
D. ⸗Wilmersd. Gem. M9) do. Stadt M ukv. 20 do. do. 1912 uk
d , 2 8
—— — —
ede W —— 2
62
Dres den.... . 1969 do. 1908 N unkv. 18 1893
,.
34
. 11
K 111
do. Dres d. Grdry
do. S S. 7 unk. 16 S. 8 unk. 20 68S. 5. 4, 6 M do. Grundrb Sñssel dor 1559. ĩgbõ ] do. 1900, 7, 8 uk. 13/15 1910 unkv. 20 4
do.
do. 88, 90, 94, 1893, 16674 ukv. 15/17 4 do. 1882, 85, 3 96 33
C = w . . r C Ci m r 0 w m m R
83 . D 0
— —
D Dodo 12 283 — *
— 2 —
do. 1908 Mukv. 18/20 konv. u. 188 Elbing 1903 ukv. 1 1909 M ukv. 1
do.
Erfurt 1893. 1908 M, 1910
ukv. 18/21 4 do. 18993 N, 1991 Mß3t w do. i906 N ukv. I7 4 1999 ukv. 194 do. 1879, 83, 983. 01 31
V —— — 29 —
/ / W W — *
2
do. Strßb. i.
—
8 — —
222
— — — — — — —— — — — — — — — — * . K —
.
—
CS. = 1 ——— * — 2
— 2 82*
—
o. Frankf. a. M. 06
190 unk. 184 1908 unkv. 184 1910 unkv. 204 1911 unk. 224
61 * 21 — * — — — —— — 1 — . 22 * —— — —— — — — —— — =
. . . — Ob bOTRN — — — 27
— — — 2 — —
do. Freiburg i. B. . 199 Worms
* 8 8 —
— —
do. ürstenwalde Sp. MM
. e r . J, = . . . . 3, — 3
— — — 2
Börs en⸗Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 27. März
Kiel 1901. 1902. 1904 Kenne g 1859, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Munsv. 20 do. 1891, 95. 565, 0 zichtenberg Gem. hoo do. Stadt 069 S. 1,2 unkv. 17
Ludwigshafen 1906 do. I890, 94, 1900, 02
o.
do. 19027 unkv. 17 „ Sö,
Mainz
do. 190 Lit. Ruł. 16 do. 1911 St. Muß. 2l
Mannheim 1901, 1906, 1907
Marbur
ö 1895, 1902 3 en i. E. 1906 9. (
do.
do. 1
do. 1899, 1904 x. 8 Munchen... 855 do. 1900/01, 1906 do. 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 bo. Sz. S7, 8, S5, g do. B55. 35. 3. d M. Gladbach Ss. Ooh do. 1911 Munk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 M Münster 1908 ukv. 18 1897
do. Naumburg N, 1900 kv. Nürnberg.. 1899/01
do. M. M1 uk. 13/14 do. M / 08 uk. 17/18 do. O9 -I uk. 19/21
do. l, 93 kv. 6 - 98. 05. 06
1565
do. Offenbach a. M. 1900
do. 1907 N unk. 15 do.
Pforzheim.. d 1
o. M unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905
Plauen 1903 unk. 13 do. 1903 . 1900, 1995
o. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 ots dam .... 1892
do. Remscheid 1900, 1903
do. n n. 10u
do Stdt. Mt,
Wiesbaden 1900, 01, 1903
S. 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 N rückzb. 37 do. 19098 M unk. 19
— 2
Magdeburg.. 1891 d 1906
ö
do. 1905 unkv. 15
.
do. 1888, 91 kv. 94 065
,
do. 1964. 1855
ö . 1505 X
, . 0 0ułkv. 1919 o
* 8 12 —
9 Müib. Ruhr hh E il do 1855, 9)
.
versch. 5 zb G vẽrsch .
r = . . m — S — S 8 6&6
—— * 22
82 9 0
S - 7 — —— — — — — . J 3
126 2 . 6 3 88
— 121 — 2 — — —— 2 —
.
n,, . uk. 18 do. uk. 19/20 do. N Nol- 03, 96
1889
C C , , . G R mr =, r. e e., r r . . r 2 2 R
20898
Rostock. . 1881, 1884 do. 1903
enn Schöneber em. 963 2 . do. & unkv. 194 jgh4 b ukv. 214
do. 129943 Schwerin i. M. 1897 3 Spandau .... 1891
1 do. 1908 ukv. 1919
. Stettin Lit. N, O, itte, E. 1909 uk. 19 Stuttgart.. 1895 MJ do. 1906 N unk. 13 4
ö
— 1 — —— — — — — 2
1903 31 F. Q 3
K /// /// /// // 2 — — 6 3 3 — — —— 6
C — — 22 de
8
19906 ukv. 19164 do. 1909 ukv. 19194
do. Trier 1910 M un
J . — 2
. — 2 — — — — —
2
do. 16 9, *, 833 do. 95. 88. CI, G63 R jdbi. 155 do. 1965 unk. 141
do. konv. iSd . ĩSo / do. 1 56s. 5
Gelfenk 159g ukv. 1/15] do. 1919 N unk. 21 4
2 — — — —
8 —
2 * — '
Weitere Stgdtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (. Seite H.
erf. Gem. 133 3 180964 do, E. os / ii ik. 15/15
— — — — 23 823822 w 3233—
— —— — ———
rr . . / .
do. do. 1911 ut. 2
do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1856, 1502 amburger St. Rnt. o. amort. St. Al 900 o. 1507 ukv. 15 1908 ukv. 18 S. 1, 2 ukv. 19 II unkv. 31 rt. 1887. 1904
— —— — —— .
19868. 1305 unk. 15 1912 unk. 21
28 2
Aachen 1 02 S. 8,
do
do. do.
do.
do. 1809 Munk. 153114
do. Altona 1901 do. 1901 L unkv. 18 do. 1911 unkv. 25/26 4 do. 1887, 1889, 1893 31 Augsburg.. .. 1901 4
1888, 139 6 * He en Baden h. e Barmen 1880 4
do. X
do. M / CO rũckz. 41/40
6 S. 164 1565 ud. is]
1353 3 — 1
1807 unk. 9
iss. dor Yi 135 unty ö
= . m . .
Halberstadt do 1
Halle 1900, 1 do. 1910 M ukv. 21 4 1886, 1392 3) do.
anau 1909 un annover.. 18953 eidelberg 1907 uk. 134 d 1903
o. 31 erford 1910 rz. 19394 e 1997 uk. 134 ke loo, 3 3
do. . Landschaftl. Zentral do. do.
do. 180i unty. 17 D nteußisce do. M Muvid /is3 di i . 189, 1836 3
do. ö
5
= 8 3 .
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. e, o.
— . —
T — — — — Q — — — — — — —
21 —
Cb do
——
do. D. R. kũndb. 31 Dt. vb b. Anf Vosen
S. L. 2 unk. 30 4 Kur · u. R
—
—
— — — — —
eum. alte 3 do. do. neue 31 do. Komm. -Oblig. 4
— — W —
.
—
— — — — — — —
— —— 2 —
Pommersche .. do. , do. neul. . Klgrundb. 3 do. do. Posensche S. do. S. 11
do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. E. Kr. do. do.
do. Westfãalische do.
do. do. Westpr. rittersch. S. do. do. GS.
8 8
e de de
—
Kom. Dbl. b. ; S. J1—
X
24 21 S- - =- D m . . R . ——— —— —— C ———— —*— 2222222222
do. do do. do.
38 *
Sãächs. Ld. Pf. bis 2 do. do 25
Kredit.
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm. Anl. 1867
Braunschw. 29 Tlr. E. enbutg. *
Eee gien FI..
Augsburger Fl. dose CGöln⸗Mind. Pappenh. 7 Fl. · Lose
Garant. Anteile u. Ob
Kamerun E. G. A. S. E isb-⸗G.- Ant. * 1 Mn Jin. n. I200υ Rückz. gar.)
l. Deutscher Kolonialgeĩ. .
do. do do. do.
do. do. do.
i
2ör
do.
do.
Di Dstafr. Schldvsch. lv. Reich sichergestelltj Auslãändische Fonds.
Staatgsonds. Argent. Eis. 1390 do. 100
1.1. .
27
— —— —— —— —— —— —— — W —— —— — 81 — — —
——— — — — — —
Anleibe ds
w en en Ce en cem en
abg. 87 kl. abn. do. ãuß.
do. Ges. Nr w s Bern. Kt. A. 87 kv. 3 Bon. Landes A. do. 1898
do. 1902ukv. 1813 , 68 d
o. do. 1000 u
e,, — D — — — — — 22801 62 3 38383 * 535 — — * —
10d C et. b6 21. 60bz
22 —
17 eb;
1561 1555 rĩ?⁊ihᷣbi ·ĩ ds ᷣ⸗
— —— —— * — — 1 1 22
16 1 nel. 6 55 * 109. 50 2 de. 8s dog 133
— — — — n ,
. et. bz G