IRsS7o0] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Böttcher C Voelcker in Groß Tabarz in Thüringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Reuhaus in Berlin W. 50, Tauentzienstraße 2, klagt gegen den Gartenarchitekten und Inhaber einer Gärtnerei Leopold Schmidt, früher in Charlotten⸗ burg. Schloßstraße 68, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 28. März und 27. April 1911 Waren zu dem vereinbarten Gesamtpreise von 61II,85 M gekauft habe, mit dem Antrag, 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 611,3 * nebst 5 oo Zinsen seit 1. August 1911 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ schlleßlich derjenigen des Arrestverfahrens beim Amt gericht Charlottenburg — 13. G. 45. 12. — auf- zuerlegen und das Urteil gegen Sicherheiteleistung für . zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 4. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts III in Berlin, Tegeler Weg 17120, Saal 53, auf, den 8. Juli I8912, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 23. O. 87. 12.
Charlottenburg, den 15. April 1912.
Reum ann, Äktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts 1I1 in Berlin.
[7858] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kramer & Er. zu Ober Wüstegiersdorf in Schlesien — Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Oskar Ulrich und Fritz⸗Erwin Lincke in Chemnitz — klagt gegen den Kaufmann Max Weistbach, früher in Ehemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin dem Beklagten auf seine Bestellung Waren zu ver⸗ einbarten, angemessenen und auch kundenüblichen Preifen geliefert habe. Die Klaͤgerin beantragt; Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin 161 4 10 3 nebst 40,0 Zinsen von 124 ½Æ½ 80 3 vom 15. Februar 1912 und von 36 KS 30 3 vom 21. Februar 1912 an gerechnet, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläusig vollstreckhar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Chemniß auf den 1. Juni . Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, 1, geladen.
Chemnitz, den 15. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[78956] Oeffentliche Zustellung. - Der Schiffsreeber Engelbert Kürten zu Düssel— dorf, Bergerallee 8 Prozeßbevollmächtigte; Rechte anwälte Justizrat Welter und Dr. Goebel in Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Schiffer A. Kreytenherg, Eigentümer des in Rotterdam stationierten Schiffes Amalia‘, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß durch des Beklagten Schiff Amalia“ am 12. April 1911 daz Boot det. Klägers beschädigt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung für porläufig vollstreckkares Urteil zu verurteilen, an 9. sowohl perfönlich als auch haftbar mit seinem Schlff „Amglia“, 8h09 gd — Achthundertfünfzig Mark — nebst 40ᷣ Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Düsseldorf, Saal 64, Justizgebäude am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor, auf den 2. Juli ü 9üz, Vormittags 9 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 16. April 1912.
Krumm, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78631 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Kurt Stern in Essen⸗Rubr, Parallelstr. 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bell in Essen, klagt gegen: 1) den Kaufmann Johann Nürnberg, früher in Essen, Barth⸗Bruyn⸗ straße 6, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, 2) den Kaufmann van Dörsen, früher in Essen, jetzt un— bekannten Aufenthaltsorts, als frühere Inhaber der erloschenen Firma Nürnberg und van Dörsen in Essen⸗West, unter der Behauptung, daß die Be— klagten an Entschädigung für Abnutzung und Be⸗ schädigung entliehener Gerätschaften und Fracht. unkosten den Betrag von 90,18 schulden und daß zur Sicherheit dieser Forderung ein Betrag von 71,60 „ hinterlegt sei, mit dem . die Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, in die Auszahlung des aus dem Guthaben der Firma Nürnberg und van Dörsen bei dem Bankhaus Karl Piekenbrock und Co. m. b. H. zu Essen für den Kläger ge⸗ sperrten Betrages von 71,60 nebst den sämtlichen Zinsen einzuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das König⸗ liche Amtsgericht in Essen auf den Ks. Juni 1512, Bormittags 83 Uhr, geladen.
Essen, den 18. April 1912.
Unterschrift).ꝭ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7854] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Siegfried Kiefé in Frankfurt am Main, Friedensstraße 2, Prozeßbeyollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Julius Wolff und Dr. Emmerich hier, klagt gegen die Luise Wilhelmine Eleonore Söpiinghoff (Künstlername Lou Du⸗ plessis), früher in Hamburg, Intimes Theater, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte 1) aus käuflicher Warenlieferung in der Zeit vom 27. April 1909 — 14. Juli 1909 restlich Is 19605, 2) ferner die Kosten der bei dem Kal. Amtsgericht, Abt. 15, hier anhängig gewesenen Klage 15. G. 127.12 mit M6 3055, inegesamt also sS JS20, 60, schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 220 60 nebst 40/0 Jinfen aus 190 65 M seit 1. Oktoher 1999 und qus Zo 565 MS seit Klagezustellung. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht. Abt. 11, in Frankfurt a. Main auf den iz. Juni 1912, Vorm. 3 Uhr, Zimmer 22, Heiligkreuzstraße 34, Erd⸗ eschoß, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu, . wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. Main, den 13. April 1912.
Der e ce eber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 11.
7864 Oeffentliche l. . e ,,
stellung. achmer in Talsee, Kreis Gnesen, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Espe in Gnesen, klagt gegen den Landwirt Peter Völpel, früher in Talsee, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 11. Nobember 1910 von dem Kläger ein Darlehn pon 160 6 erhalten und sich verpflichtet habe, diese 100 ½ vom 11. Nobember 1910 ab mit Bo so zu verzinsen und das Kapital am 11. November 1911 zurückzuzahlen. Wegen der vorbezeichneten Darlehns⸗ forderung von 100 „ nebst Zinsen habe der Kläger gegen den Beklagten den Arrest⸗ und Pfändungs⸗ beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Gnesen vom 16. März 1912 bezw. 19. März 1912 erwirkt. Der Beklagte sei verpflichtet, auch die Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Der Kläger hat beantragt, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 100 6 nebst 50/0 Zinsen seit dem II. Nopember 1910 zu zahlen, die Kosten des Nechtz⸗ streits einschließlich des vorangegangenen Axrest⸗ verfahrenz Ha G. i112 zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Gnesen auf den 11. Juli 1962, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer 18, geladen.
Gnesen, den 17. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
7874 Oeffentliche Zustellung.
Die Bankfirma E. Calmann, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. R. X. u. P. Oppen⸗ heimer, Behrens, Dr. Beith, klagt gegen die Frau Irma Hermann, geb. Eckstein, verw. Neufeld, un⸗ dekannten Aufenthalts, aus einem Auftragsverhältnis mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 500 „ nebst Prozeßzinsen zu, ver⸗ urteilen und das Urteil gegen Sccherheitsleistung für vorläufig vollstrekhar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die Zivilkammer 111 des Landgerichts Hamburg (Ziolljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den K S8. Juni 1912, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 19. April 1912.
Ber Gerichtzschreiber des Landgerichts Hamburg.
Zbilkammer III.
78765 Oeffentliche Zustellung.
Der Viehhändler Fritz Zeller in Godshorn, Pro zeß⸗ bevollmãchtigter: Justiztat Dr. Wolfes J. in Hannover, klagt gegen I), 23) ꝛe, 3) den Leutnant Constantin v. Bentheim aus Hildburghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse, unter der Be— hauptung, daß ihm der Beklagte als Girant aus dem am 30. Dezember 1911 fälligen Wechsel vom 30. September 1911 die Wechselsumme von 15 000 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten als Gefamtschuldner mit den Beklagten zu 1 und 2 durch kostenpflichtig vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 15 000. ½ nebst 69 Zinsen darguf vom 36. September 1911 sowie 61 16 Wechsel , unkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten v. Bentheim zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen , in Hannover, Volgersweg Nr. i, Zimmer 310 im I. Stockwerk, auf den I. Juli 1512, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Hannover, den 16. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
78961
Die Firma Wilh. Pflügers Nachf, Fensterladen⸗ fabrik in Eßlingen, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Klotz daselbst, klagt gegen den Otto Spatz, Architekt, früher in Feudenheim, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr der Beklagte aus Warenkauf vom 24 Mai 4911 245 * 04 9 und 6 55. 4 Er— mittlungsgebühren schulde, mit dem Antrag auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 250 6 59 nebst 5oo Zinsen aus 248 M 04 3 seit 24. Funi 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht in Mannheim, Abt. XIV, auf Freitag, den 31. Mai 1912, Vor- mittags 9 Ühr, II. Stock, Zimmer Nr. 114, geladen.
Großherzogliches Amtsgericht. XIV. Gerichtsschreiberei.
7876 Oeffentliche Zustellung.
Der Hoteldiener Eugen Gredt in Metz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Merkert in Metz, klagt gegen den Eduard Gredt, früher Wirt in Metz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm für bares Darlehn 800 S, verzinsbar zu HM / seit dem 1. Mat 1909, schulde, mir dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 800 „ nebst o / o Zinsen seit dem 1. Mai 1909, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Geklagt ist im Urkundenprozéß. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den T4. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zum Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichissthreiberei des Kaiserl. Landgerichts.
(254 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fourcade 3 in Perpignan, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt G. Dietz, in Mülhausen i. Els., than, den Jean Punol, früher Wein⸗ händler in Mülhausen . Els. Colmarerstraße hl, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verur— teilen, an die Klägerin den Betrag von 2362,50 s (Zweitausenddreihundertzweiundsechzig Mark ho Pf.) nebst 5 o/ Zinsen hieraus seit dem 18. Januar 1912 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens G 53 / 1 zu tragen, auch das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zor die Kammer für
andels sachen des Kaiserlichen Landgerichts in Mül⸗
ausen im Elsaß auf Freitag, den 81. Mai
1912, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Si und wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.
Mülhausen, den 19. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
7865] Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner Gottfried Urich zu Wald Sievers⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Kämper zu Müncheberg, klagt gegen den Buregu⸗ porsteber Georg Conrad, früher zu Berlin, Regensburgerstraßse 5a, jetzt unbekannten Aufent- halkg, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm fuͤr in den Jahren 1911 und 1912 geleistete gärt⸗ nerische Arbelten 50, 20 M verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an Kläger 50 30 S nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 15. April 1912 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Münche⸗ berg auf den 29. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Müncheberg, den 17. April 1912.
Schmidt, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Verdingungen ꝛc.
T7382 Verdingung.
Die Lieferung des Bedarfs an Petroleum für die Marinegarnisonperwaltung und das Marinelazarett foll in öffentlicher Verdingung vergeben werden.
Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Verwaltung aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühr bezogen werden.
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift An—⸗ gebot auf Lieferung von Petroleum“ sind der Ver— waltung bis zu dem auf Sonnabend, den 27. d. Mis., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termin einzureichen.
Lehe, den 18. April 1912.
Marinegarnisonverwaltung.
H Verlosung 2c. von Wert- papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
8146 Bekanntmachung. ͤ
Die zum 1. April 1912 zu tilgenden Werte der Berliner Stadtanleihen von 1886, 18909, 1898 und 1904 Serie IL in Höhe von L065 600 S, 1021 700 „S, 1 692 800 S6 und 3317200 S sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Verlosung hat nicht stattgefunden. .
Berlin, den 16. April 1912.
Magistrat. Reicke.
8147
Königlich Großherzogliche Eisenbahn Ahtien Gesellschaft Wilhelm / Luxemburg.
Wir sind beauftragt, die am 1. Mai d. J. fälligen Coupons der 3osgigen Obligationen obiger Gesellschaft mit 7 Frs. 27 Cts., und die am 4. März d. J. ausgelosten und per 1. Mai d. J. zahlbaren 0½ igen Obligationen der obigen Gesellfchaft mit Frs. 498.24, beide zum jeweilig notierten Tageskurse für kurz Belgien, vom Fällig⸗ keitstage an einzulösen.
Berlin, im April 1912.
Nationalbank für Deutschland.
148
Fürstlich Waldeck Pyrmonter Stgatsanleihe.
Im heutigen Verlofungstermine find folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck—
Pyrmonter Staatoanleihe gezogen worden:
Lit. G zu 00 6 ir. 4. 5 54 65 112 134 135 140 131 1386 3903 z13 350 363 36 380 386 398 424 474 493 495 517 587 624 643 662 672 714 723 754 829 848 849 859 884 928 970.
Lit. ER zu 1500 A Nr. 2 zo 118 199 257 304 414 455 55l 616 624 668.
Tit. Xn ao , Fir. S3 Jos sos 23d zl. q
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung hom 1. Juli A912 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligatlonen nebst den vom 1. Juli 1912 an laufenden Zinsscheinen und den Erneuerunge—
scheinen in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind nech: aus der Verlosung für 1910: Lit; 9 Nr. 4565 und 57g; aus d . 1 Jö
Arolsen, den 11. April 1912.
Fürstlich Walde ckische Etats sch hen ert altung.
C. Roesener.
chreiber.
5) Kommanditgesellschaften auf Altien u. Aktiengesellsch.
17377 Bekanntmachung. ;
Herr Finanzrat Meinhold Strupp in Meiningen ist durch Ableben aus dem Auffichtsrat und Vor⸗ stand unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Niederschmaltalden, den 18. April 1912.
KammgarnspinnereiWernshausen.
Sz io
Terraingesellschaft Osnabrück Nordwest nn,, . in Osnabrück. Ordeniliche Generalverfammlung in Osnabrück, kleine Doms⸗ freiheit Nr. 5, am A0. Mai 1912, Nachmittags 5 Ühr, wozu hiermit eingeladen wird. Tages ordnung: Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1910/11, Verwendung des Reingewinns pro 1910 11 und Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Osnabrück, den 20. April 1912. Wilh. Pievmeyer. Friedrich Middendorff.
soi Cochemer Volksbank, Aktiengesellschaft, Cochem.
Generalversammlung Dienstag, den 7. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn
Nikol. Nalbach. Tagesordnung:
1) Revisionsbericht und Entlastung der Verwaltung.
2) Verwendung des Reingewinns.
3 Neuwahl der nach 5 18 der Statuten aus— scheidenden Aufsichtsratzmitglieder.
Bilanz, Geschäftsbericht sowie Gewinn, und Verlustkonto liegen vom 23. April bis 7. Mat er. ö unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre offen.
Cochem, den 22. April 1912.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion. 8231 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju einer am Sonnabend, den 11. Mai 1912, Morgens 8 Uhr, im Hauptschen Lokale in Stendal stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftliche Mitteilungen.
2) Vorlegung der Jahresrechnung vom 1. April 1911 bis 31. März 1912 sowie der Revisions⸗ berichte und Erteilung der Entlastung.
3) Neuwahl für drei ausscheidende Aussichtsrats⸗ mitglieder.
4 Neuwahl für je drei Mitglieder der Revisions—⸗ kommission und des Schiedsgerichs.
Stendal, den 20. April 1912.
Actien⸗ Zuckerfabrik Stendal.
Der Vorstand.
den
Gaswerk Heidingsfeld Aktiengesellschaft.
Die neunte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 14. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112116, statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1911/12.
Y Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 11. Mai 1912 bei der Di⸗ rection der Disconto⸗ Gesellschaft, Bremen, bei dem Bankhause Bernhd. Loose X Co., Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Heidingsfeld hinterlegt werden.
Der Vorstaud.
TSS
Landeshuter Mühlenwerke, Aktiengesellschaft.
In der heute stattgefundenen 6. Ziehung unsert 45 O Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern:
13 100 103 145 202 266 284 287 328 359 372 405 435 466 513
gezogen.
Die Einlösung der ausgelosten Obligationen er— folgt gegen deren Rückgabe am 1. Ottober 1912
in Breslau bei Herrn G. von Pachaly's
Enkel,
in Landeshut i. Schl. bei der Gesellschafts⸗
kasse. Landeshut i. Schl., den 15. April 1912. Der Vorstand.
—
8200 Syhmphonionfabrik · Aktiengesellschaft. Hierdurch bringen wir zur Kenntnis unserer Herren
Aktionäre, daß zu der auf den 7. Mai einberufenen
Generalversammlung noch folgende Anträge
eingegangen sind, welche wir hiermit der Tagek⸗
ordnung anfügen.
7) Beschlußfassung darüber, daß die Veräußerung. laut Antrag 3 nur teilweise borgenommen wird.
8) Beschlußfassung über. Zusammenlegung deb Grundkapitals der Gesellschaft von S S00 M0. auf 6 6900 000,‚=— zur Besestigung der Unter⸗ bilanz und zur Verwendung gls zibscht f ibu gen bezw. Rückstellungen in der Weise, daß guf, einzufordernde Aktien 3 abgestempelte Altien zurückgegeben, die zurückbehaltenen Aktien abet vernichtet werden. Spitzen, über welche mit den Inhabern eine Einigung nicht zu ernielen i. ,, vom Vorstand für die Inhaber ver=
ertet.
9) Beschlußfassung über Schaffung von Vorju s aktien derart, daß jedem Inhaber einer ng Punkt 6 abgestempelten Aktie dag Necht ein, ern wird, diefe Aktie ohne Erhöhung des Zlennbetragetz durch Zuzahlung von 25 Jso des Nennwertes in bar oder durch Einlage pon Forderungen in Vorzugsaktien mit dem Vol rechte auf 6 o Dividende und guf Kapital und rückständige Bividende bei der Auflösung sohie mit je zwei Stimmen umzuwandeln.
10) Beschlußfassung über Schaffung von Vorjugk⸗
aktien bls zur Höhe von A6 100 000, = ⸗
11) Beschlußfassung über Auflösung der Gesellscha
und Bestellung von Liquidatoren.
Leipzig Gohlis, den 20. Aprtl 1912. Symphonjoufabrit · Attiengesellschaft ·
Der Vorstand: Vantler.
Gaswerksanlage ....
Fassa
Vagerporrãte.... Anleihebeg. Ronto .... Vachtges. Zuschußkonto
Betriebs⸗ und Handl. Unkosten Abschreibung ö deingewinn
hei der Juternationalen Bank in Lu
und Deditoren ...
remen, im Januar 1912.
l3 200
4 9
28 520 11
6 575778
14000
36 531 10
G Sn 3s Gewinn und Verlustrechnung.
66 I. 40 61622 d 370
89 1385 7
Der Vorstand. R. Duntel.
Anleihe und Kreditoren
Div. Vorträge.
NReservefonds ö Erneuergs. Kto. und Spez. Reservef. Reingewinn
331 832 9 845
b 000 41734 13 200
621 612 Kredit.
62 37 610 55 13 200 —
836 6 b9 136 223 Der Aufsichtsrat.
Edler v. Graeve.
Betriebseinnahmen .....
zachtgesellsch⸗Zuschuß ... pez. Reservefonds
Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Bremen, den 27.
Januar 1912.
Voß, beeidigter Bücherrevisor.
Der Dividendenschein Nr. O wird vom 25. April 1912 ab mit SM 60 — pro Stück
in Bremen, am Seefelde, und bei der
emburg.
Filiale Metz in Metz, in unserm Geschästslokal
aswertkskasse in Langenselbold eingelöst. Gas. und Wasserwerk Langenselbold Attiengesellschaft.
7800] Aktiva.
Kassakonto Wechselkonto Kontokorrentkonto:
Debitoren ... Fabrikationskonto Grundstückkonto Grundstückkonto II Gebäudekonto Maschinenkonto. Gerätschaftenkonto Gleisanschlußkonto Werkʒeugekonto . Schablonen⸗ und Modellekonto Pferde und Wagenkonto .. Mobiliarkonto ... Kohlenkonto ö Betriebsunkostenkonto .. Patent ⸗ und Lizenzkonto. ..
Debet.
84
683
os ho ay zh0 zog g IId pi zh 115 za g 164 35 6e rd za 5 340 26 734 6 766. =
1 — 1 — 1— 19111 gn 4h 85353316
Herm. Löhnert, Aktiengesellschaft, Broniberg.
Bilanz per 21. Dezember 1911.
Vassiva.
16 1000000 10000 60 O90 34000 2000
472 919 3 500 30798 103 726
Aktienkavitalkonto. ... Hypothekenkonto Reservefondskonto Delkrederekonto Talonsteuerreservefonds konto. Kontokorrentkonto:
Kreditoren .. Lohnkonto Vortrag aus 1910 .... Reingewinn per 1911 ..
Abschreibungen:
auf
Zinsen
Grundstückkonto 1 Gebäudekonto
Maschinen konto Gerãtschaftenkonto Gleisanschlußkonto Werkzeugekonto
Schablonen und Modellekonto Pferde und Wagenkonto ... Mobiliarkonto ö Patent- und Lizenzkonto..
171694499 Gewinn ⸗ und Verluftrechnu
„S 1141,15
11 260 18
8 647,5h 6 963,36 3 960,97 3 198,28
7271,25 2 212, — 1660,50 5 739, 15
Ts s ss
ng per 381. Dezember 1911. Kredit.
4 3 Mn. / 30 798 652
Vortrag aus 1910. 2654 268 20
Fabrikations konto...
. .
2 oh so
konto
Maschinenreparaturenkonto. Handlungsunkostenkonto
Steuern- und Versicherungsprämienkonto . J Vortrag aus 10198a979 Reingewinn pro 1911.
Aktie wird gegen den Dividen der Ostbank für Saudèl un
6 —
. 6
2 61
15565 55
3 68177 81 267 89 1198137 30 795 62 103 726 93
D' dos 8] DD des J
Die in der heutigen Generalversammlung fe e t Dividende von T 0/0 — „n T0, — yro
denschein Nr. 13 unserer d Gewerbe in Pofen und Bromberg, bei der Bank für Handel und
tien sofort außer an unserer Kafsse auch bei
Industrie, Berlin, und bei Abraham Schlefinger, Berlin NW. 7, Mittelstraße 2 — 4, ausgezahlt. Bromberg, den 18. April 1912.
Schmidt.
Der Vorstand.
Janssen.
7786]
Aktiva.
An Immobilienkonto .. Inventarkonto Maschinen⸗ und Werkzeugkonton.
A
K
2 2 2 21
Debet.
Effektenkonto Effektenzinsenkonto. Kassakonto Wechselkonto
Generalfabrikatione konto...
ssekuranzkonto
ontokorrentkonto (Debitoren).
I
An Kontokorrentkonto, Abschreibung Maschinen⸗ und Hertz eugkonto, Generalunkostenkonto⸗ .
Effektenkonto, Kursverlust ⸗ ; ; Bilanzkonto, Reingewinn
Attien ⸗ Gesellschaft für Leder, Maschinenriemen.
zweifelhafter Außenstäͤnde Abschreibung .
Dresden, den 31. Dezember
T Ti b sd? Gewinn⸗ und — ————— — —— .. e e.
232 769
, m, 145 009 —
174 105 26 es 6d s0
Passina.
Per Aktienkapitalkonto 2250 Aktien u. 2250 Genußscheine. Reservefondskonto .. .. 100 000 200 000 32 096 4910 3000
166 526
Dividendenreservefonds konto. Arbeiterunterstützungsfonds konto Kontokorrentkonto (Kreditoren) . Talonsteuerkonto
„Gewinn- und Verlustkonto. ..
HT TV; 5s
Verlustkonto. Kredit.
* 26 217 92
180242 6 57584 199 163 56
Per Vortrag aus dem Voriahre Kontokorrentkonto, Eingang zweifelhafter Außenstände . . ö. eneralfabrlkationskonto. ..
1911.
TDI 7
und Militäreffecten · Fabrikation
(vorm. Heinrich Thiele) zu Dresden.
Arthu
r Thiele.
. Vorstehendes Bilanz- sowie das Gewinn- und Verlustkontg haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗
mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. *
Dresden, den 22. März 1912. Treuhand Vereinigung. Aktiengesellschaft.
Meyer.
ppa. Kl
unker.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren; Geheimer Kommerzienrat Konsul v. Lüder (Vorsitzender), Ottomar Lehmann (stellvertretender Vorsitzender), Baumeister ö Wunderlich,
saͤmtlich
in Dresden,
Stadtrat, Fabrlkbesitzer Johannes Arnold in Großenhain.
786] Aktien ⸗Gesellschaft für v
Leder⸗ Maschinenriemen und Militäreffeeten · Fabrikation ormals Heinrich Thiele zu Dresden.
Die Dividende für das Geschäͤftsjahr 1911 beträgt nach Beschluß der heutigen Generalversammlung
12 0/9 — 4160 3
G. — für jede Aktie gegen den Dividendenschein Nr. 40
. „6 26, — für jeden Genußschein gegen den Gewinnanteilschein Nr. 16,
und ist bei dem Bankhause SH. G. Lüder in Dresven. N.. Kaiserstr. 6, von heute an zahlhar. Daselbst können auch die neuen Diyidendenscheinbogen zu den Aktien gegen Einreichung der Leisten mit Nummernverzelchnis erhoben werden. Dresden, den 18. April 1912.
Der Vorstand. Arthur Thiele.
. ö . lyns 5 einrich Ernemann, Aktiengesellschaft für Camera Fabrikation
An
Aktiva.
Arealkonto Dresden.. Abteilung Görlitz.. Gebãudekonto Dresden t
Abteilung
Zugang. Abschreibung ....
Neubau Betriebs maschinenkonto 1 Zugang..
Abschreibung ....
Dampfanlagekonto Zugang.
Abschreibung ....
Elektrische Anlagekonto .
Abschreibung .... Utensiltenkonto ;....
Abschreibung ....
Kontokorrentkonto: Debitoren in laufender
Bankguthaben ..
Kassakonto: Barbestand .... Wechselkonto:
Bestand in Wechseln Warenkonto: Rohmaterialien... Halbfertige Waren u.
Fertige Waren und /
Debet.
126 600 - 28 000 -
322 700, -
Görlitz 119 300, — 996, 53 442 996 21 320. D es 78 323 96
21 8:1 61 TI
2 1 2 4
.
Rechnung .... 520797 ö 326 180
88 8
Bestandteile... 226 45402
Handelsartikel .. 308 250 75
.
. ö
Handlungsunkostenkonto: Spesen, Gehälter, Reise, e ,,
Bilanzkonto: 16 Vortrag aus 1910 54 256,17 Gewinn in 1911 . 41043128
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.
in Dresden.
Bilanz per 31. Dezember 1911. 66 34
93 204 600 -
Aktienkavitalkonto. .. Hypothekenkonto , Abteilung Görlitz.. Neubaudarlehnstonto 1907108 .....
Vassiwa.
Reservefondskonto ... Spezialreservefondskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren in laufender Rechnung.... Kautionen für aus⸗ wärtige Läger . Delkrederekonto .... Erneuerungafonde konto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag aus . Bruttogewinn in 1911
Abschreibungen:
auf Gebäude
konto. . 21 320,49 auf Betriebs
maschinen⸗
konto. 21 821,51 auf Dampf⸗
anlagekonto 1 496,66 auf Elektrische
Anlagekonto 933, 15 auf Utensilien⸗
konto... 2572,40
hiervon:
Reservefonds .... Speʒialreservefonds. 400 Dividende. ... Vertragsmãäß. Tantiemen
an den Aussichtsrat
10 627,05
Vertragsmãß.
Tantiemen
u. Geatifi⸗
kationen an
Vorstand u.
Beamte. 46 910, —
Rückstellung für Gewinn⸗ beteiligung d. Beamten und Arbeiter für 1912
60/0 Superdividende
Vortrag auf neue Rech⸗ nung 4
bo zen ol 36 229 22
b 266 410431
464 687
846 ö
2893 bo 111
57 h37
30 000 60 000
83 836 16544
D , ss
166 Per Vortrag aus 1910 Warenkonto (abzügl. Fabrikations⸗
330 648 32 spesen: Löhne usw.). ....
161 687 46
. 1000 0000—
redit.
741 079
79h 335 77
Dresden, den 12. April 1912.
Heinrich Ernemann.
Der Vorstand. J. Heyne.
Alexander Ernemann.
79h 335
2227 9516
6 54 2656
Attiva.
An
U 803]
Soll.
gesetzt und wird derzeichnisses bei der
nnover, 4)
Mechanisch
e Weberei zu Linden.
In Gemäßbeit des 8 b9 des Statuts und der S§ 244 und 265 des Handelsgesetzes veröffent⸗
lichen wir das Folgende: Gewinn und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1911.
An Ausgaben für Instandhaltung der Anlagen..
Allgemeine Verwaltungskosten , n,, . Diverse Steuern usw.) . Arbeiterversicherung Verlust an Ausständen Abschreibung: auf Anlagenkonti .... zum Erneuerungsfonds ... zu den diversen Fonds.... Talonsteuerreserve
Unkosten
(ginsen, Wechseldiskont,
. M 200 000, —
. 228 676 08 221 240 02
34 765707 . Fabrikationskonto.
„Eingang früher ab⸗ 240 8650 39 eschriebener b 44 695 29 orderungen.. 766 86
Per Vortrag vom
300 000 —
Gewinnsaldo. ....
24 417 20 2 266 402 60
Generalbilanz am 31. Dezember 1911.
Fabrikanlagenkonti
Raebeiternohn hau serkonto ö
Wareninventurbestandskonto
Hauptgarnkonto
Materkalien, Utensilien und Fuhr⸗ werkskonto
Feuerversicherungsunkostenkonto.
Debitoren
Kassa⸗ und Wechselbestand ...
Die Dividende für das Rechnungsjahr egen Einlieferung der betreffenden Coupons und eines arithmeti
16 4719167 131 543 17312501: bb7 363
250 310 13 541
3 520 7816 244 098
Allgemeiner Reservefonds.
Gesetzlicher Reservefonds ..
Erneuerungsfonds ..
Diverse Fonds..
Talonsteuerreserde
Hypothekarische Anleihekonto von 1898 .
Hypothekarische Anleihekonto von 1909
2
Kreditoren... w
11 178 057 -
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem
A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin,
den Bankhäusern
Germann Bartels in Hannover und GEyhraim Meyer Sohn in Sannover
sofort n . er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Herren; 6 in Hannover, Vorsitzender, 2)
A. Jacobson in Hamburg, annover, 7) Sigm. 2. Meyer in
Gustav Meyer in Hannover, Stellvertreter, 3)
Hannover · Linden, den 19. April 1912. Mechanische Weberei zu Linden.
Carl Uebelen.
31. Dezember 1310
Per Kapltalkonto (voll eingezahltes ren kann,,
Anleihezinsen⸗ und Dividendenkonti
Haben. M
74 268
2221 077
56
A6
4050 000 1931916 372374 122174 145 148 13 000
2 580 600
1000009 41 548 607 776 1214417
DD, T sõ Passiva. 2
75 95 90
11 178 057
—
1911 ist auf 20 , gleich 120 6 pro Aktie, fest⸗ sch geordneten Nummern⸗
Cöln und Düsseldorf sowie bei
ur. Ernst
chr gr rel
6) John Spiegelberg in Hannover, 6) Joseph Berliner in Hannover.
in
ö
ö