haltern getragene Riemenklammern. Fa. Albert Schulte Söhne, Wermelskirchen, Tente, Kr. Lennep. 28. 12. 10. Sch. 37 286.
83b. 247079. Abfuhrwagen für Naßmaterial. Dr.-Ing. Bruno Heine, Berlin, Marburgerstr. 7.
19. 9. 11. H. 5 437. 82b. 247 128. Lenkvorrichtung für Rodel schlitten. Adolf Karcher jr., Fechingen b. Saar⸗
brücken. 15. 7. 11. K. 48491.
62h. 2147 124. Lenk- und bremsbarer Rodel
schlitten. Schaber * Co., Heidelberg. 23. 4.11. Sch. 38 218. 63b. 2I7 125. Verfahren und Vorrichtung zur allmählichen Regelung der Durchfederung und Schwingungsperiode von Blattfedern. Société Voudaille G Sabot, Paris; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. 25. 4. 11. H. 54 049. S62b. 247 126. Verdeck für Landauletg. Soci ts D'Jeteren Fréres, Brüssel; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw, Berlin 8SW. 11. 14. 4. 11. J. 13 5653. 83c. 246 984. Blattfederanordnung für Motor⸗ fahrzeuge mit zusätzlicher Flachfeder. William Grassam Nelson, arvhill, Glasgow; Vertr.: * J . Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 3. 9. 10. Priorität aus der Anmeldung in England vom 8. 9. 09 anerkannt 63e. 2A47 080. Abfederung von . zeugen mittels Längs⸗ und Querfedern. rich Bobeth. Hannover, Nicolaistt. 14. 2. 4. 11. B. 62 585. 62d. 2A6 943. Rad mit mehreren, mit der ** durch starre Arme verbundenen Rollfelgen; us. z. Pat. 207 649. Henry Lotte, St. Jean D Angsly, Frankr.; Vertt.: C. Fehlert. G. Loubler, Fr. Harmsen, A. Büttner u. GE. Meißner, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 15. 3. 11. X. 32009. 63e, 246 895. Vorrichtung zum Vulkanisieren, inshesondere zum Auabessern von Gummiradreifen. Gaston Rose, Paris; Vertr.. B. Wassermann, Pat. Anw., Berlin 8. 68. 19. 3. 11. R. 32790. Ti. 246 944. Hinterradnabe mit Rücktritt⸗ bremse und Freilauf für Fahrräder und ähnliche gin Zuf. z. Pat. 230 293. Schweinfurter räcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 51. 9. 10. Sch. 36 551. S4a. 2zRÆAG 9835. Nichtwiederfüllbare Flasche. . Hitti Hibbing, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: 4 . Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1. 6. 1. . 1 41 Sa. 246 980. Verschluß für Gefäße mit kegelförmiger Dichtungsfläche. Harry Wilday John⸗ son, Cheadle Heath. Siockport, Chester, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 13. 11. 09. J. 12066. S4b. 246 987. Flaschenfüllmaschine. Joseph . Champ, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: F. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.Anwaͤlte, Berlin 8sW. 61. 17. 6. 09. C. 18045. 6H4b. 249 988. Vorrichtung zum Reinigen von Blerleitungsröhren mittels Sand und Wasser. Vesirs Paternoster, Heyst s. Mer, Belglen; Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. ĩ6. 4. 11. P. 26 826. G84b. 247 982. Vorrichtung zum Vorreinigen von Bierflaschen u. dgl. Schultheiß Brauerei Act. ⸗Ges., Berlin. 2. 11. 10. Sch. 36 978. SG4b. TE7 038. Maschine zur Innen- und Außenreinigung von Milchkannen u. dgl. Bever M v. Voigt, Düsseldorf. 24. 7. 10. G. 32141. Sab. 247081. Maschine jum Reinigen von Milchlannen u. dgl. Fa. Bever R v. Voigt, Düsseldorf. 11. 2. 11. G. 33 477. 6 GRe, 2417 038. Einrichtung zur Befestigung von Anstechvorrichtungen an Spundlochbüchsen mit glatter Oberfläche. Emil Greinert u. Emil Wach⸗ holz, Konitz i. Westpr. 12. 4. 11. G. 34 058. 654. ZAG 945. Luftaugslaßventil für Taucher— geraͤte. Armaturen und Maschinenfabrik, West⸗ falia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 24.5. 11. A. 20 649. S6b. 247 082. Porxrichtung zum Unterbrechen des Kochens von Wurst. und Flelschwaren durch Zu— fluß von kaltem Wasser. Heinrich Praechter, Frankfurt a. M., Taunusstr. 36. 20. 6. 11. P. 27 145. SG8sa. 247 08858. Sicherheitskleiderhalter mit schwingbarem, durch ein hinter der Halterplatte an— gebrachtes Schloß mittels einfachen Druckes zu sicherndem Tragbügel. Simon Lustig, Teplitz⸗ Schönau; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 12. 5. 11. L. 32 376. S SSa. 247 127. Möoͤbelschloß mit gabelfsrmigem Vastardriegel. H. Th. Volman. Oberhausen, Rhld. Kirchweg 13. 25. 8. 11. P. 27 444. SSsa. 247 E28. Türschloß mit jwei gleich- achsigen, voneinander unabhangig drehbaren Druckern. Heinrich Tebbe, Frankfurt a. O., Fürstenwalder— straße 33. 19. 3. 11. T. 16074. 6Sa. 2E7 129. Schloß mit Schlüssellochverdeck—⸗ platte, die durch eine Schraubenfeder im Innern dez Schloßkasteng gegen das Schlässelloch gepreßt und in jwel Bolien geführt wird. Leo Wojauoiwski, Graudenz, Friedrichstr. 6b. 22. 3. 11. W. 36 919. SSb. 246 946. Verschluß für Doppelfenster. Wilhelm Schulz. Berlin-Wil mers dorf, Mann—⸗ heimerstr. 30. 7. 11. 11. Sch. 39 599. SSc. 2A 7 0836. Befestigungsvorrichtung für in das Holz einzulassende Tür⸗ oder Fensterbänder. Libor Hluchf, Pribram, Böhmen; Vertr.: 7 . Pat. Anw., Gera, Reuß. 19. 7. 11. 54 ö 68d. 247 037. Federtürschlteßer mit Hemm⸗ vorrichtung für Anschlag⸗ und Pendeltüren. Walter Tietze, Breslau,. Ohlauufer 20. 12. 10. 10. T. 15 643. 208. 217 088. Maschine zum Abtrennen und Aufkleben von in Streifen zugeführten Marken Etiketten o. dgl. auf Umhüllungen, Karten o dgl. Office Appliance Manufacturing Compgauh, ö Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., erlin 8sW. 11. 21. 1. 11. O. 7376. 290d. 247 084. Siegelvorrichtung. Heinrich Maurer u. Heinrich Portz, Wiesbaden. 18. 7. 10. V. 41 784. 7c. 246 989. Absatzsammelmaschine. Edvard Jensen, Frederiksberg, u. Julius Larsen, Kopen hagen; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 48. 11. 10. 11. J. 140365. 71c. 246 990. Schuhmacherort, dessen Ahle durch Federwirkung aus dem Wer kftüch gezogen wird. Franz Antan Ank. Mannheim, Rheindammstr. 9. 7. 4. 11. A. 20 407. 2c. 247 085. Maschine zum Aufzwicken von Schuhen und Stiefeln. Heinrich Raab, Pirmasens. 7. 5. 11. R. 33 146. 72a. 246 896. Abzugvorrichtung für Repetier⸗
ewehre. Demetrios Stergianopulos, New York; ertr; A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.“ Anwälte, Stuttgart. 23. 2. 11. St. 16043. 7 2c. 246 8567. rich , mit sich nach vorn bewegender Masse. Rheinische Metall⸗ waaren · und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 18. 11. 10. C. 20028. 27228. 27 0838. Geschoß mit einem Führungs⸗ und Dichtungsring. Lesley James MeNair, Fort D. A. Russell, Woming. V. St. A.; Vertr.: F. Reinhold, Pat. Anw., Berlin 8. 61. 4. 6. 16. N. 11 539. 72h. 246 898. Verschluß für Maxim Maschinen˖ ewehre. Deutsche Waffen⸗ und Munitious⸗ abriken,., Berlin. 14. 3. 11. D. 24 844. 72h. 246 899. Abzugvorrichtung für selbst⸗ tätige Feuerwaffen. Baron Charles Henry Augustus Frederick Lockhardt Roß, Roß ⸗Shire, Schottl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, G. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 22. 8. 10. R. 31645. 72h. 2347 089. Selbsttätige Pistole. Ale ssandro Cuceurullo, Parma, Italien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8Sñw. II. 3. 5. 10. G. 19143. 72h. 217 086. Halbselbsttätiges Geschütz, dessen Verschluß auch von Hand bedient werden kann. Vickers Limited, Westminster, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. i1. 16. 7. 11. V. 10218. 72h. 2A7 130. Selbsttätige Feuerwaffe mit Verschlußschleber für eine im Boden des Schloß⸗ gehäuseg befindliche Oeffnung zum Auslassen der leeren Patronenhülsen. Vickers Limited, West⸗ minster, Engl.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 15. 10. 11. V. 10 395. 2h. 247 131. Vorrichtung zum Abkühlen und Niederschlagen des im Wassermantel von Maschinen⸗ gewehren entstehenden Dampfe. Ed. Stockmaher, Ebingen. 9. 4. 11. St. 16196. 4a. 246991. Alarmapparat für tragbare Kassetten und ähnliche Behälter. Joseph Pall⸗ weber, Mannheim, M. 7, 11. 10.1. I1. P. 26 268. 74Ab. 246 992. Geber für elektrische Fern⸗ melder. Franz Rittmeyer, Thalwil, Schwetz; Vertr.: H. Licht u. C. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 7. 2. 11. R. 32 394. Priorität aus der Anmeldung in der Schweh vom 8. 2. 10 anerkannt. 74b. 246 993. Vorrichtung zum Fernanzeigen der Geschwindigkeit umlaufender Körper, bei welcher eine mit letzteren gekuppelte Zweiphasendynamo von konstantem Magnetfelde ein Brehspulenmeßgerät mit der Hauptsache nach in Eisen verlaufendem Kraft— fluß speist; Siemens . Halske Att. Gef., Berlin. 19. 8. 11. S. 34 475. Ac. 246 994. Sicherheitsschaltung für Fern⸗ kommandoanlagen; Zus. 3. Pat. 169 153. Siemens M Halske Att. Ges., Berlin. 24. 1. 11. S. 33 049. 25a. 2E6 900. Maschine zur Bearbetltung von Schuhleisten und anderen Gegenständen. Arthur Brooks Norris, Rochester N. J., V. St. J.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ons, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 5. 10. N. II B6g. 5a. 246 947. Maschine zum Kopieren von Modellen. Manoel Ferreira Tunes, Rio de Janeiro. Brasilien; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. GE. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 5. 2. 10. T. 14 906. . 756. 27 040. Verfahren, Papiersilhouetten durch Sägen herzustellen. Wilhelm Gutwasser, Königsberg, Pr., Flottwellstr. J. 27. 4. 11. G. 34 163. 78e. 247 087. Selbstbremsende Spule, ins⸗ besondere für Flügelspinn⸗ und Zwirnmaschinen. Dr.⸗Ing. 8 Schneider, Neusalz a. O. 11 ch. 38 094. 6c. 247 088. Antriebvorrichtung für Ring— spinnmaschinen, die zur ö gleichbleibender Fadenspannung ein von einer selbsttätigen Brems vorrichtung beeinflußtes Differentialgetriebe ver⸗ wendet. Julius Weinbrenner, Thann i. Gls. 5. 7. 10. W. 35 218. Ge. 247 0989. Triebwerk für Spinnmaschinen, insbesondere Selbstspinner. Dr. Herbert Voigt⸗ . Schweizerthal i. Sa. 14. 9. Jo. 77a. 246 948. Hantel, bei der zwei Griffteile 6 abgefedert sind. Joseph Edouard ucien Pelletier, Gaston Monier u. Loutg Rouleau, Paris; Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechtganw, Berlin NG. 56. II. 5. 11. P. 26 5. Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom 12. 5. 10 anerkannt. 7e. 246 949. Elektrische Anzeigevorrichtung für Kegelbahnen, bei welcher Glühlampen ein- oder ausgeschaltet werden. Hermann stalame, Straßburg J. Els., Vorbrückstr. 1. 14. 12. 10. K. 465 47. 77e. 17 09909. Hängebahn für Volksbelusti⸗ gungen. Heinrich Wortmann, Herdecke⸗Vorhalle a. JMtuhr. 23. 7. 11. W. 37759. 175. 246 9830. Windrad. Simeon Kovgankin, Moskau; Vertr.: C. v. Osfsowski, Pat.“ Anw. Berlin W. 9. 7. 58. 11. K. 47269. 77h. 246 801. Gntfaltungsvorrichtung für . Lon Dangy, Le Perreux, Frank.; ertri O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin W. 48. 24. 1. 11. D. 24 5765. ; 77h. 247 139. Verfahren zum Nachfüllen von Luftballong. Marie Erdmaun, geb. Brunz, Charlottenburg, Bismarckstr. 11. 26. 2. O9. GEG. 14 449. 9b. 247 132. Vorrichtung zum stellenweisen Belegen von Zigarettenpapierstreifen mit Mundstück⸗ material. Hermann Härtel, Dresden, Alaunstr. 68.
29. 12. 10. H. 52 817.
Ss80Oa. 246 512. Beschickungzeinrichtung für Brikettpressen u. dgl. mittels Saugluft. Karl Scherf, Bad Ems. 31. 1. 11. Sch. 37 509. SGa. 246 9923. Vorrichtung zum Abwägen und Zuführen des Preßgutes bei Pressen. Paul Decauville, Parig; Vertr.: C. Gron ert, W. Zimmer⸗ mann u. R Heering, Pat.» Anwälte Berlin W. 61. 1 1 19 D 23 157
Ss0a. 246 9514, Tonreiniger mit in der Längs⸗ achse des Siebzvlinders liegendem zylindrischen Fortsatz zur Aufnahme der Steine u. dgl. Michael Bohn, Nagykikinda, Ungarn; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 6. 10. B. 53 975. sog. DZI6 952. Vorrichtung zum Verschließen der Entleerungsoffnungen an Mischmaschinen u. dal, bestehend aus zwei schwenkbaren Klappen. Gusfab Eirich, Hardheim, Baden. 24. 11. 160. G. 16378.
Ss9a. 246 995. Vorrichtung zum Aufbringen erhabener Verzierungen auf keramische Gegenstände
mittels eines Druckbeutels. Fr. Günther Hoffmann, Stadtilm i. Thür. 13. 8. 10. H. 51 514.
S9a. 246 996. Stampfvorrichtnug für Beton⸗
röhren mit über dem drehbaren Formtisch hin⸗ und herbewegharen Stampfergestell. Ferdinand Wien⸗ berg, Kopenhagen, Lars Jörgensen. Carsten Jesyersen u. Jörgen Kristsan Iorgensen, hel smng Dänemark; Vertr.. S. Goldberg, Pat. nm., Berlin 8. 68. 20 9. 19. W. 365 704. SOb. 2146 903. Verfahren zur Herstellung eines Ausblühungen verhindernden Ueberzuges auf Ton⸗ waren; Zus. z. Pat. 237 7283. Max Perkiewicz, Ludwigsberg b. Moschin, Posen. 1. 4. 11. P. 26 735. SLa. 247 041. Vorrichtung zum Pressen von . und zum Einfüllen derselben in Kartons. anghans K Jürgensen, Altona⸗Ottensen. 21. 7. 11. 2. 32771. SHe. 2146 904. Rohrpostanlage. Lamson⸗ Mixx * Geuest Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 9. 7. 11. L. 32 686. SIe. 246 953. Sender für Rohrpostanlagen mit mehreren Nebenstationen. Lamson⸗Miz * Genest Rohr⸗ und Seispostanlagen G. m. b. S., Berlin-Schöneberg. 6. 7. 109. L. J2 408. SLHe. 2I6 997. Seilbahn zum Anschütten von Halden; Zus. z. Pat. 150 197. Adolf Bleichert C Co., Leipzig⸗Gohlis. 12. 8. 10. B. 59781. Sle. 246 938. Endloses Förderband aus kipp⸗ baren Platten. Georges Desaulles, Paris; Vertr.: Henry G. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 16.9. 10.
D. 23 900.
Sa. 246 954. Bohrschiff. Fred Lobnitz, Roß Hall, Crookston, Renfrewshire, Schottl.; Vertr. Emil Wolf, Pat.“ Anw., Berlin S. 42. 1. 7. 11. L. 32 628.
S4Ac. 247 133. Vortreibvorrichtung zur Her⸗ stellung von Betonpfählen im Erdreich nach Patent 2359373 Zus. j. Pat. 235 057. Heinrich Man, Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 40. 23. 5. 11. M. 44 657. S5a. 246 995. Geschlossene Enteisenungsvor⸗ richtung. A. L. G. Dehne, Maschinenfabrik und Etsengießerei, Halle a. S. 25. 8. 11. D. 25691. S5d. 247 134. Schutzeinrichtung, insbesondere für die Ventile von Wasserpfosten. August Ries, Frankenthal, Pfalz. 24. 6. 11. R. 33 470.
S5e. 247 042. Schlammausheber. Franz Louis Beckert, Plauen i. V., Antonstr. 61. 25. 5. 11. B. S3 do. . S5e. 242 042. Rückstauverschluß mit einem oben kugeligen Schwimmkörper und nachgiebigem Dichtungs rand. Gustav Brandes, Oldenburg i. Gr., Stelnweg 5. 17. 8. 14. B. 6x 16.
S5h. 246 955. Vom Abwasserspiegel eines Reihenabortes gesteuerter Schwimmer des Steig⸗ rohrventileg. Ostdeutsche Apparate⸗Bauanustalt P. Kämmer, Elbing, Westpr. H. 4. 11. O. 7517. 86b. 247 091. Webgeschirr für Bandwebstühle. * Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: F. Röstel u. R. H. Korn, Pat.“ nwälte, Berlin SW. 11. 23. 11. 09. S. 30 231.
SGe. A6 906. Schußspulenauswechselvorrichtung für mechanische Webstühle. Hugo Steier, Puszta, Sit. Lörincz, Ungarn; Vertr.‘ M. Löser u. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 4. 9. 10. St. 15 518. S6h. 246 999. Blattstechvorrichtung mit schwingendem Etnziehhaken und Führungszunge. ö fächer, Köngen, O.⸗A. Eßlingen. 1.3. 11. 31 932.
S9e. 246 907. Diffusionsperfahren unter Rück führung der Pressenabläufe in die Diffusionsbatterie. Dr. Carl Ulrich, Tschauchelwitz b. Breslau. 22. 3. 10. St. 15 020. ö
89k. 2E 908. Axparat zum Befeuchten von Derxtrin. W. H. Utz land G. m. b. H. , Leipjig⸗ Gohlis. 12. 3. 11. U. 4337.
Gebrauchs muster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
505 001 bis 900. La. 505 428. Antriebsvorrichtung für tranz⸗ portable doppelte Stauchsiebsetzmaschinen. Fried. Krupp Akt.! Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 30. 3. 12. K. 52 677. Za. 505 299. Vorrichtung zur Verhütung des Ausbrechens der Ränder und Wände von Backkzrben. Rich. Hennig, Schwetz, Weichsel. 27. 2. 12. S. S4 952. Da. 505 711. Backform mit horizontal ange⸗ ordneten, kreisförmig ausgebildeten Abstufungen. Reinhold Quast, Thale a. Harz. 28. 3. 12. Q. 862. 2b. 505 169. Butterstreichvorrichtun . Bäckereizwecke. Fritz Meiner, Bockwa b. Zwickau . 853. 12. 41 674. Za. 505 993. Aufsaugfähiges Taschentuch aus ekrepptem Papier für Kranke. Dr. Max Müller, Finkenwalde b. Stettin, u. . Georg Löbbecke, Oberlahnstein. 27. 3. 12. M. 41666. Za. 505 292. Uebereinander gelegte, nahtlos umsponnene Stahlstäbe. Actien⸗Gesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch . Co., Fassel. 8. 3 12. z. 18 163. Da. 505 705. Manschettenhalter. H. Ziegler, Pasewalk i. Pioanm. 27. 5. 12. 3. 7943. Ta. 503 840. Manschettenhalter. Fritz Jakub ezyk u. Maria Styrezomsky. geb. Heisig, Breslau, Schmiedebrücke 19. 22. 3. 12. J. 12 555. Ta. 505 S5. Manschettenhalter. Anton Ohn⸗ heiser, Stettin b. Troppau, Oesterr. Schl.; Vertr.: Josef Beckers, Cöln. Elsaßstr. 48. 27. 3. 12. O. 7109. 2b. HO O69. Russenmantel. Gebrüder Caro, Berlin. 25. 3. 12. C. 9368. 2b. 595 128. Sicherheitsgürtel. C. C. Kufferath, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 10. 19. 2. 18. K. 51 960. b. 596 128. Handschuh mit Fingerringgelenk zum Auf- bezw. Zuklappen der unteren Hälste der Handschuhfinger. Adolf Reinhardt, Cöln⸗-Kletten— berg, Petersbergstr. 18. 28. 2. 12. R. 321658. 2b. 595 E57. Sicherhelts⸗Anhänger für Kleidungs— stücke, besondeis für Ueberzieher. Franz Kröger, Schleswig. 23. 3. 12. K. 52502. 3b. 505 161. Westenstrecker. Hedwig Stück, geb. Stannarius, Halle a. S., Königstr. 46. 25. 3. 12. St. 16033. 2b. 505 175. Kleiderschutzzorte. Frieda Brunner, Freiburg i. rombergstr. 20. 29. 3. 12. B. 57 6658. 2b. 505 178. Westenhose. Karl Boruhacke, Dresden, Erlenstr. 4. 29. 3. 12. B. 57 665. 8b. 50s 216. Schnalle aus Tombakblech mit
aufgewaljter Silberschicht. Ludwig Ungerer, Berli ö * 2b. 50s 218. Schutzbekleidung für Brust und Rücken aus Rohseide. Dr. Ferdtnand Schalen kamp, Krombach i. W. 13. 3. 12. Sch. 43 443. 2b. 508 224. Taschenanordnung für Beruf. kleider. Brandenburger Berufskleider · In. dustrie, Guder Greppert C Co., Branden bur a. S. 165. 3. 13. BS. 87 426. 2b. 306 Z28. Anordnung von Gurtschlingen zum Wegstecken von Handwerkjeug jeglicher Art. Brandenburger ¶ Berufskleider⸗ rd uft rig Guder Greppert Æ Co., Brandenburg a. S. 15. 3. 12. B. 57 427.
2b, 50s 243. Umspinnung der Verbindungz. stellen sür die mehrteiligen Hosenträgerpatten als Ersatz für alle Arten von Ueberkapselungen. Vaupach. Pulsnitz i. S. 25. 3. 12. R. 32 407 8b, 50s 265. Loden⸗Oberkleidungsstück mit a ihn Schulterkragen. Münchner Loden . . Gg. Frey, München. 29. 3. 13. 2b. 505 273. Krawattenhalter. Seiler 4 Comp., Geldern, Rhld. 30. 3. 12. S. 27124. Eb. 505 274. Hutnadel, bei welcher der Schaft als kegelförmige Spirale ausgebildet ist. Jukliunz JZolyomny, Budapest; Vertr. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera. R. 30. 3. 12. 3. 7954.
Ab. 505 299. Hutnadelschützer mit Kette und Druckknopfbefestigung. Emmy Beck, geb. Hoffmann, München, Wörthstr. 13. 20. 3. 12. B. 57 565. 2h. 505 3H. Doppelbiese. Harzer Hosen⸗ träger Gürtelfabrit Gerhard Hohn, Goglar
a. O. 28. 3. 12. H. 55 413. 2b. 505 324. Riemenschnalle. Fritz Gerl, Bingen a. Rh. 30. 3. 12. G. 30072.
36. 505 339. Damenhutschoner, welcher es er— möglicht, den Hut, nur einmal zu durchlochen. , Leipzig, Hardenbergstr. 51. 1. 4. 12. 2b. 5095 355. Knöchelhalter für Sportjwecke. Elsbet Mögling, Stuttgart, Staff lenbergstr. 260. 12. 12. 11. M. 40 520.
Ah. 595 370. Auswechselbarer Uniformkragen. Maria Bönner. Hellefeld. 6. 3. 12. B. 57 357. 2b. 505 424. ö für Blusenhemden u. dgl. Paul Scherr, ainz, Kaiserstr. 59. 8.
2b. 505 439. Schweißblatt. Oskar Schreiber⸗ Voellmy, Basel; Vertr.‘ C. Klever, Pat. Anw. Karlsruhe i. B. 1. 4. 12. Sch. 43 669.
2b. 5905 3503. SGinknöpfbares Schweißblatt. Jakob. Gutstein, Stuttgart, Paulinenstr. 29. L. 6. 11. G. 27 542.
2b. 505 548. Kragenstütze mit Druckknopf— hefestigung. Richard Wolschendorf, Pößneck. 19. 3. 12. W. 36278.
2b, 50s 550. Schutzvorrichtung gegen das Zer— stechen der Damenhüte durch die Huknadel. Dzwald Girnth, Dresden, Ludwigstr. 4. 25. 3. 12. G. 30025. 2b. 505 594. Rock und Blusenhalter. Karl Kaletsch u. Karl Lion, Marburg, Bez. Cassel. 3. 4. 12. KR. 52 680.
2b. 505 614. Schutzvorrichtung an Schubwerk zur Verhütung des Beschmutzens der Beinkleider 5 ** Wolff, Gleiwitz, Kloppotstr. 26. 16. 1. 12.
Ab. 505 821. Knopfloser Hosenträgerbefestiger.
Bernhard Koziol. Olomudan, Mähren; Vertr.: A.
Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6I.
30. 11. 11. F. 25 885.
2b. 505899. Offizierg⸗Feldbinde aus elastischem
Gewebe mit Metallaußendecke. Schiebler Æ Weiß,
Frankenberg i. S. 2. 4. 12. Sch. 43 676.
Te. 5095 920. Druckknopf. The De Long
Dook and Eye Company, Philadelphia; Vertr?
Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwaͤlte, Berlin
SW. 68. 29. 3. 12. L. 28 950.
2e. 5 05 2834. Vorrichtung zum Schließen von
Schürzenbändern o. dgl. Kuhr C Noelle, Lüden—
scheld. 28. 3. 12. K. 52 590.
Be. 5095 133. Hakenverschluß. Heinrich Hurle—
busch, Lehrte, Hann. 1. 4. 12. H. 55 440.
3c. 505 598. Federverschluß. Wilhelm Schlotz
,. Philippsthal a. d. Werra. 3. 4. 13. ch. 43 658.
Be. 595 599. Verstellbarer Taschenmuffblodc. 3. ., Berlin, Elberfelderstr. 25. 3. 4. 12. La. 505 190. Lampenzylinder. O. H. Ch. Voigt, Lübeck, Johannigstr. 2. 27. 3 12. V. 10071. Aa. S308 192. Gasglüblichtlampe mit inner⸗ halb des Brennerrohrs angeordneter Zündflamme. August Saß, Rostock i. M. 15. 12. 11. S. 26 335. 1a. 505 245. , für Fahrrad⸗ laternen. Valdemar Jensen, Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: Th. Johanniterstr. 6. 26. 3. 12. J. 12546.
Ka. 505 791. Federnder Halter für Wagen⸗ und Kumtlaternen u. dgl. Georg Müller Laternenfabrik. Berlin. 39. 3. 12. Al 635. Ea. SO 873. Sturmlaternenhalter. Friedrich Schenk, Elberfeld, Distelbeckerstr. 9. 29. 3. 12. Sch. 43 660. Eb. 508 718. Reflektor für Lampen. Fa. Martin Knörr, München. 29. 3. 12. K. 52 bl5.
Ab. 505 723. Scheinwerfergehäuse mit Jalousle⸗ verschluß. Fa. Carl Zeiß, Jena. 29. 3. 12. Z. 7945. Ab. 50 724. Gehäuse für Scheinwerfer auf Fahrieugen. Fa. Carl Zeisg. Jena. 29 3. 12. 3. 7966. 4b. SO 723. Antriebsvorrichtung für kipp⸗ und und schwenkbare Scheinwerfer. Fa. Carl Zeiß, Jena. 29. 3. 12. Z. 7952.
4b. 5Oß 749. Lampion mit Windantrieb. Hans , . Charlottenburg, Rönnestr. 25. 8. 4. I2.
1.
G. 29 Lc. S0s 068. Gasschlauch⸗Kupplung. Paul Breitkopf, Kattowitz, O. * 25. 3. 12. . 57 588. Ae. S0 843. Absperrvorrichtung für Haupt⸗ hähne in Gasleitungen. August Volkmann, Glber⸗ feld, Neumarkt 28. 21. 3. 11. V. 8963.
e. 595 357. Gasdrucktegler zur Regelung des
Haugke, erlin,
Gasdruckes mit Bodenplatte, die gleichzeitig zum
Anschluß der Rohrleitung benutzt werden kann. Apparate Vertriebs Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. 23. 12. 11. A. 17793.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl in.
Drug . der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Käftalt Berlin Mr., Wlihelmftraße Nr. zs.
Ace.
zum Deu M SJ.
Der Inhalt dieser Beilag
tschen Rei
Neunte Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. April
1912.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereing., Geno enschaftg⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
e Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral · Hhandeltrregister für das Deutsche 3 kann durch alle Vostanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deut Hal e ed 32, ĩ n,, ,
Staats anzeigers, SW.
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
4e. 595 401. Sicherheits ⸗ Gasschlauchhalter. 6 Breslau, Matthiasstr. 157. 26.3. 12. ö 5 2. ö. Ae. 595 571. Mit einem Schmutzfänger ver— einigte Regelungsdüse für Gas. insbesondere Gas- glühlicht. Westf. Gasglühlichtfabrik F. W. 4 Dr. C. Killing, Hagen i. W.-Deljtern. 28. 3. 12. W. 36 379. . 4e. 505 884. Pendelrohr für Beleuchtungs— anlagen mit Nippel zusammengepreßt. Langlotz C Co., Ruhla i. Th. 30 3. 12. L. 28 966. 505 884. An dem Haupthahn von Gas— zuleitungen zu befestigender Aufsatzkörper mit An— schlagnase. Paul Sauerbier. Berlin, Leipziger⸗ straße 115/1165. 30. 5. 15. S. T 112. 1d. 595 700. Wasserdichter Kabelanschluß. Ernst Eisemann Co. G. m. b. H., Stutt⸗ gart. 27. 3. 13. CG. 17180. f. 595 081. Gestrickter Glühstrumpf für . Westf. Gasglühlicht ⸗ Fabrik F. W. c Dr. C. Killing, Hagen i. W.⸗Besstern. 25. 3. 12. W. 36 352. — 4g. 505 975. Saugdüse für Geblaͤsebrenner mit daran befestigtem Schutzmantel. Sauerstoff— fabrik Berlin G. m. b. S., Berlin. 25. 3. 12. S. 27 070. 4g. 505 077. Zerlegbarer Gebläsebrenner mit nachgiebiger Dichtung aus Wellrohr. Sauerstoff⸗ fabrik Berlin G. m. b. H., Berlin. 25. 3. 12. S. 27 072. Ig. 595 512. Glühlichtbrenner für Hängelicht mit U-förmigem Mischrohr. Georg Foerste, Berlin, Reichenbergerstr. 156. 14. 11. 11. F. 25 767. 4g. 505 560. Küken einer Gasregulierdüse, mit Schmutzfänger und seitlich angebrachten Gas— zuführungslöchern. Fritz Dähne, Berlin, Urban— straße 64. 27. 3. 12. D. 22231. 58. 5935 0946. Luftdichte Wetterlutte aus feuer⸗ sicherem Material. Georg Heuse, Lotharingerstr. I7, u. Andreas Kötgen, Lotharingerstr. 18, Münster i. W. 11. 3. 12. H. 65 128. Ga. 505 748. Hopfendarre, mit in Windungen durch den Wärmeraum geführter Abgasleitung. Franz Fischer. Horb a. N. 3. 4. 12. F. 26 676. 7c. 50 S823. , zum Abschneiden von Rohren Hanuoversche Maschinenbau⸗⸗Att. Gef. vormals Georg GEgestorff, Hannover⸗Linden. J. 1. 13. S. 54 J98. Sa. S05 7278. Wringwalzeneinstellvorrichtung. Julius Schostek, Gleiwitz, Breslauerstr. 9. 27. 3. 15. Sch. 43 514. Sb. 505 239. Tuchtrocken⸗ und Karbonisier⸗ maschine. Ernst Geßner, Aue i. S. 25. 3. 12. G. 30 024. Ab. S095 777. Schermaschinentisch mit gezahnter Oberkante. Severin Heusch, Äiteste Tuchscher⸗ messer⸗ Fabrik Deutschlands, Aachen. 27. 3. 12. H. 55 384. — sb. 505 389. Schlitzabdeckung für Absauge— maschinen. Ernst Gesener, Aue i. S. 29. 3. 12. G. 30 093. sd. 505 932. In der Längarichtung geteiltes, zusammenlegbares Plättbrett. Bernhaid Beyer, Jöblitz. 4. 11. 11. B. 53 444. 3d. 505 148. In einer Metallschachtel samt Lampe und nn untergebrachtes Relsebügel⸗ eisen mit abnehmbarem Griff. Theodor Drehmann, Eßlingen 9. N. 22. 3. 12. D. 22218. 8d. 505 E56. Aufhängevorrichtung für Wäsche⸗ stücke u dgl. Anna Elisabeth Koschig, geb. Herzig, Biedenkopf. 23. 3. 12. K. 52 476. 8d. 5053 E58. Bügel-, Koch, Heiz⸗ und Bade⸗ Ofen. Sophie Wahrenberger, geb. Fäßler, St. Gallen; Vertr.: G. A. F Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 25. 3. 12. W. 36 336. 3d. 505 246. Schmutzwasserverdraͤngungs⸗ und Spülvorrichtung an selbsttätigen Wasch.' und Ein— weichmaschinen. J. 21. John Akt. Ges., Erfurt- Nord. 26. 3. 12. J. 18 552. Sd. 5 Os 409. Waschmaschine mit dicht zusammen⸗ gedrängten Waschleisten. Johann Thöne, Bad Driburg. 27. 3. 12. T. 17 327. 3d. 505 807. Hautwäscherolle. Aron Biber, Warschau; Vertr.: Dr. T. Gottscho, Pat. · Anw., Berlin W. 8. 25. 3. 11. B. 52 416. 8d. 505 621. Aus zwei federnden Klammern bestehende Wäscheklammer. Stto Dischewski, Danzig, Kl. Hosennähergaffe 2. J6. 3. 17. S. 7077. sd. 503 624. Aus Metall hergestellter Wring⸗ maschinenkasten für Waschmaschinen. Karl Bach, Langestr. 3, u. Albert Bach, Wilhelmstr. 16, Dagen i. W. 18. 3. 12 B. 57 496. Sd. 50s 28. Rollenrahmen⸗Seitenbügel aus verzinktem Eisen zum Herausklappen für Wasch— maschinen. Jürg. Jordan, Hademarschen, Hosft. 25. 3. 12. FJ. 123 533. . er,, n, rn. ö angeln. ans ring, Hamburg, Saling Hö. 28. 5. 12. D. 22 744. Sd. 50s 787. Wäscheklammer aus Holz mit durchschnittenen, federnden Schenkeln. Ott Pfund, ameln. 28. 53. 12. P. 21 223. Sd. 50 816. Pendelwaschmaschine. Gebr. Lange, Gevelsberg. I6. 8. 11. 8. 27 356. Sd. 505 820. Wäscheleinen Haken mit beweg⸗ licher Rolle Bernhard. Kozlol, DOlomusan, Mähren; Vertr. XV. Gerson u G. Sachse, Yat Anwälte, Berlin 8w. 61. 36. i511. F. 265 884. 38. 5086 868. Waschbrett mit Tragebügeln. Innocenz Krick, Lindau J. B. 29. 3. 13. K. Sz 674.
r en Reichsanzeigerg und Königlich . g
Sd. 595 869. Mit Schutzblech versehener mehr⸗ rolliger Wäschereiber, Innocen; Krick, V 3. . i. 3. ö ö ck, Lindau i. B
. 398. andschutznappe mit auf der Rückseite angebrachtem ,, an, zum w fen 3. ,. gegen feuchte
ande. P., Dinesen. Süder Wilstrup, Schlesw. . . ö., ö. 22 229. tn, 505 ö andfeger mit umwendbarem Griff. Fritz Osthus, Berge -Borbeck, 3 rig. free rt. Berg 4 O, 595 446. Zusammenlegbare nehmlich für Reisezwecke. Boleslaus Rubnickt, Posen, Wienerstr. 5. 21. 7. 11. R. 30 451. 2. 505 457. Füllpinsel mit automatischer . ö ö. ,, erg, Verl. Lessingstr. , u. Curt Reichelt, Berlin, . J ö m 32 6c
. 59. einigungegerät, wie Bürste, Schruöber, Besen, mit Schlitz zum Festhalten des Stielhalters. Hartwig Groth, Dessau, Albrechts⸗ ,,,, . 8. 505 461. Zahnbürste mit verschiebbarer Schutzhüsse und mit als Behälter ausgebildetem Griff. Paul Mah, Frankfurt a. M., Kalserstr. 66. 3. a ice sel
h 82. Llnierpinsel. Anton Pilz. Amßig, Böhmen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, r lt, Berlin SW. 68. 28. 3. 12. P. 21215. 9. 595 7627. Vorband⸗Kapsel für Ringpinsel. Ernst Rudolph, Rheydt. 20. 3. 12. R. 32 401. 2. 505 822. Parkeitspäner mit auswechselbarem Stahldrahtgurt. Jacoh Gackes, Straßburg i. E., Nicolausring 9. 9. 1. 12. B. 56 67. Ga,. 595 837. Kokslöschvorrichtung. Rud. Wilhelm. Altenessen, Rhld., Vereinsstr. 37. 20. 3. 12. W. 36 287. 105. 505115. ö mit durch⸗ laufendem Luftkanal. Benno Winkler. Berlin, Großbeerenstr. 906. 29. 3. 12. W 363638. EHe. 595 089. Ordnungsmappe. Theodor Jegler, Leipzig, Wurznerstr. I5. 26. 2. 13. J. 12448. EERe. O05 296. Briefpapter- und Kuverthalter. Gustav Iversen, Alnabru b. Kristiania, Norwegen; Vertr.: A. Horn, Rechts⸗Anw., Dresden, Räcknitz⸗ straße 11. 15. 3. 12. J. 12512. Ee. 5095 318. Schreibmappe mit Löschpapier⸗ einlage und Faltentasche. Heinrich Hübener, Zwickau i. S., Crimmitschauerstr. 5. 25. 2. 12. V. 55 439. ERe. 5905 319. Drahtklammerheftvorrichtung mit verlegharem Drehpunkt für den, den Bruck⸗ stempel in sic aufnehmenden Gehäuseteil. G. Korth, Cöln a. Rh., Steinstr. 28. 29. 3. 12. K. 2 676. ERe. SO 320. Drahtklammerheftvorrichtung. G. Korth. Cöln a. Rh., Steinstr. 28. 29. 3. 13.
K. 52 671.
EZa. 5095 248. Destillations / Aufsatz mit
Schlangenrücklaukf. Johannes Dathe, Berlin,
Luisenstr. 47. 27. 3. 12. D. 22233.
2c. 505 627. Extraktions⸗ und Filtrierrohr. esellschaft
C. 9370.
Chemische Industrie Handels im zum Filtrieren
. b. S., Dresden. 25. 3. 12. 12d. 505 696. Vorrichtung
zähflüssiger, erhärtungsfäbiger Laugen. August Moß, Dresden, Alaunstr. J. 20. 3. 11. M. 376386. L2d. 595 671. Filterkessel. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 25. 9. 11. S. 25753. EZd. 505 684. Filter⸗Behälter aus Draht— gitter. Steinfrei Schmidt G. m. b. S., München. 18. 3. 12. St. 16016.
12f. S0 O10. Abfüllvorrichtung für Flüssig⸗ keiten, insbesondere für Säuren u. dal. Adolf Eich. horn, Gehlberg. 27. 3. 12. GE. 17174.
E3a. 595 360. Kessel für Lokomotiven. August 3 Graudenz. 27. 12. 11. V. 9799.
a. und Feuerbuchse bei Lokomotivkesseln. August Ventzti, Graudenz. 27. 12. 11. V. 9800.
LESa. 505 501. Dampfkessel, in dessen Dampf⸗ raum das Speisewasser bis mindestens 15000 in offenen Rinnen erwärmt wird. Maschinentechnische Judustrie Gebrüder Hagedorn, Bocholt. 16. 1.11. M. 36915. ö
3b. 505 594. Elektrische Wasserstands Regelung für Dampf, Heiz⸗ o. dgl. Kessel. Otto Rennert. München, Lindwurmstr. 131. 39. 5. 11. R. 30017. E3b. 595 727. Vorrichtung zur Regelung des Speisewassers. Wilhelm Breitläuder, Geeste⸗ münde. 30. 3. 12. B. 57 698.
13e. 505 740. Selbsttätiger Doppelkontakt⸗ Alarmapparat, insbesondere für Vampfkessel, welcher elektrisch den höchsten und niedrigsten Wasserstand meldet. Jobann Schulte, Benrath b. Düsseldorf. 1. 4. 12. Sch. 43 657.
E2d. 505 359. Ueberhitzer für Lokomotivkessel. August Ventzki. Graudenz. 27. 12. 11. V. 9798. 138d. 5095 669. Kondenswasserableiter. Her⸗ mann Knipping. Cöln-Ehrenfeid, Thebärstr. 70, Karl Straus, Venloerstr. 33 u. Nathan Ftauf⸗ mann, Salierring 18, Cöln a. Rh. . 21. 8. 11. K. 49 611.
He. 505 519. Füͤhrungskalotte für Reinigungs⸗ gpparate u, dgl. Alfred Fraissinet, Chemnitz, Annabergerstr. 85. 27. 12. 11. F. 26046.
E4Ab. 505 636. Kapselwerk mit in einem Kolben zwischen Plankurven achsial bewegbaren Schiebern. Justus Christian Braun⸗Premier⸗ Werke Akt.-Ges., Nürnberg. 28. 3. 12. B. 57 667. EA. 595 193. Düsen⸗Anordnung nach Ge⸗ brauchsmuster 410 737 mit als Hebel ausgebildetem Andrückstück. Att. Ges. Brown, Boneri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.; Robert Boveri, Mann heim⸗Käferthal. 18. 12. 11. A. 17796. . 5a. 506 602. Wendevorrichtung für Matrizen.
Bürste, vor⸗
505 261. Verbindung zwischen Langkessel A
für das Deutsche Reich. cr. R.)
Bezugspreis beträͤgt 1 A 86 3
e, n, G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 10.
E5a. 505 693. Wendevorrichtung für Matrizen.
Tynograph G. m. b. S., Berlin. 15. 7. 16.
T. 14316.
5a. 505 694. Wendevorrichtung für Matrizen.
Typograph G. m. b. S., Berlin. 15. 7. 16.
T. 143517.
15a. 595 63. Setzschiffhalter. Heinrich Scheer,
Emmerich a. Rh. 27. 3. 12. Sch. 43 604.
E5a. 595 661. An Diähten geführter Ma—
trizenstab für Matrizensetz, und Zeilengleßmaschinen.
Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrit, G. m.
b. H., Berlin. 29. 10. 09. M. 32232.
5a. 595 662. Wendevorrichtung für an
Drähten geführte, abzulegende Matrizen für Ma—
trizensetz und Zeilengleßmaschinen. Mergenthaler
Setzmaschinen · Fabrik, G. m. b. S., Berlin.
29. 10. 0g. M. 41 702.
E58. 505 462. Werkzeug für Druckmaschtnen
zur Bestimmung der Stellung der elastischen Ein—
färbwalzen. Karl Haamann, Berlin, Reue Jakob—=
straße 5. 9. 3. 12. H. 55 162.
HE5d. 505 610. Druckwerk, dessen den Text be⸗ renzender Rand bildliche Darstellungen trägt. Dr. rnold Berliner, Berlin, Lützowstr. 63. 26.9. 11.
B. 54 916.
E5g. 5065 647. Schutzkasten für Schreib-
maschinen. Wanderer Werke vorm. Winkl⸗
hofer X Jaenicke, A.. G., Schönau. Chemnitz.
30. 3. 12. W. 36 392.
5g. 505 648. Schreibwalze für Schreib⸗
maschinen. Wanderer Werke vorm. Winkl⸗
hofer ( Jaenicke, A. G., Schönau⸗-Chemnitz.
30 3. 12. W. 36393.
150. 595 619. Signierstift, auf dessen Zellu⸗
loidkopf Buchstaben, Zahlen und Zeichen jeder Art
zum Signieren von Gegenltänden gedruckt sind.
Erich Scherer, Würzburg, Klinikstr. 2. 12. 3. 12.
Sch. 43 430.
5h. 505 721. Revisionsstempel. Hans Stake⸗
brand, Maltsch a. Oder. 1. 4. 12. St. 16076.
E5i. 505 0091. Vorrichtung zum Aufpressen
bon Papierverstärkungen an den Lochstellen. Jofef
Krös, Straßburg i. E, Kleine Kirchgasse 8. 25. 3. 12.
K. 52 581.
15i. 505 0902. Vorrichtung zum Aufpressen
von Papierverstärkungen an den Lochstellen der
Kopierblätter bei Kopiermaschinen. Josef Krös,.
Straßburg i. E., Kleine Kirchgasse 8. 25. 3. 12.
K 52583.
165i. 505 00. Kopiermaschine mit Papier⸗
verstärkung an der Lochseite. Jofef Krös, Straß—
burg i. E., Kleine Kirchgasse 8. 25. 3. 12. K. 52 583.
151i. 5095 011. Durchschreibebrett mit Richt⸗
rahmen für den Papierstapel. Julius Franz,
Langenschwalbach. 27. 3 12. F. 26 636.
Ei. 505 226. Durchschreibblock. Sächsische
Geschäftsbcher⸗ Fabrik F. W. Kaiser, Plauen
i. V. 15. 3. 12. S. 27 6063.
E5i. 505 242. Kopiermaschine mit Papier⸗
verstärkung durch Hülsen an der Lochstelle. Josef
Krös, Straßburg i. E., Kl. Kirchgasse 8. 265. 3. 12.
K. 52 582.
17Zc. 505 506. Kühleimer zur Frischerhaltung
von Nahrungsmitteln. Adolf Völker, Wernigerode.
14. 8. 11. V 9447.
E7f. 505 114. Kühlanlage, welche in einem
nach außen ofenförmigen, hohlen Stein⸗ oder Kachel⸗
aufbau angeordnet ö Ernst Rob. Teichmann,
Chemnitz, Promenadenstr. 40. 29. 3. 12. T. 14318.
186. 505 027. Vorstoßvorrichtung für Block⸗
wärmöfen u. dgl. Deutsche Maschinenfabrik
A.⸗G., Duisburg. 15. 9. 11. D. 20 956.
18c. 5035 028. Vorstoßvorrichtung für Block
wärm u. dgl. Oefen. Deutsche Maschinenfabrik
G., Duisburg. 15. 9. 11. D. 223 247.
18a. 505 14. Schwellenhaltevorrichtung zum
Einbringen des Schienenfußes in die Hakenplatte
beim Verlegen des Eisenbahngleises. Vereinigte
Flanschenfabriken & Stanzwerke, Att. Ges.,
Hattingen⸗Ruhr. 21. 3. 12. V. 10050.
19a. 595 146. Schraubengabel zum Festhalten
der Hakenschraube beim Aufschrauben der Schrauben
mutter. Vereini ate Flanschenfabriken & Stanz ˖
werke, Atkt.„ Ges., Hattingen Ruhr. 21. 3. 13.
V. 10651.
18a. 505 290. Keilförmige Schienenstoßver⸗
bindung. Bernhard Jeitner, Lübeck, Moislinger
Allee 222. 16. 1. 12. J. 12298.
kDa. 5095 634. Stoßfreie Schienenverbindung.
Gottfr. Abel, Göln.Vingst, Sstheimerstr. 45.
28. 3. 12. A. 18 249.
LEDa. 505 637. Schienenschwelle aus Beton
mit eingelassenen Unterlagsplatten. Frank Eisel,
Frank 93. u. Arthur Schroeder, Breese, llinois, V. St. A.; Vertr.: W. Bittermann,
Rechtsanw., Berlin W. 9. 28. 3. 12. G. 17176.
E9a. 5035 643. Rillenschiene, insbesondere für
Innenkurven. „Phoenix“ Akt. Ges. für Berg⸗
bau . Hüttenbetrieb. Abt. Ruhrort, Duis⸗
burg Ruhrort. 29. 3. 12. P. 21 223.
E9e. 505 160. Sandsieber mit Handantrieb
und selbsttätigem Rieselauswurf. Franz Scholl,
Sonthofen. 25. 3. 12. Sch. 43 582.
18e. 505 629. Umstellbare Sommerwegehobel.
Max Gross, Skaisgirren, Ostpr. 265. 3. 12.
G. 30 041.
19e. 695 716. Pflasterstein. Adam Hirsch,
Leipzig - Lindenau, Kanzlerstr. 42. 29. 3. 12.
d. hd ao5
20Ob. 505 1341. Lokomotive. Rudolf Tobias,
Berlin ⸗ Treptow, Am Treptower Park 47. 6. 3. 11.
T. 12908.
20c. 505 404. Apparat an Straßenbahnwagen
Das Zentral ⸗Handelsregister i. das Deutsche Reich erscheint in der Regel ür das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 .
täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20
8. —
zur Schienenschmierung. Josef Becker, Cöln⸗ Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 4. 27. 3. 12. B. 57 679. 20c. 595 405. Straßenbahnwagen u. dgl. mit auf dem Dache desselben auswechselbar angeordnetem, zur Aufnahme von Reklameschildern dienendem Rahmen. Kurt Bruck, Cöln, Gertrudenstr. I1. 27. 3. 12. B. 57 732.
20d. 5095 525. Radsatz mit Kugellagern für Förderwagen. Ottomar Albert, Kattowitz, B. S. Scharnhorststr. 3. 11. 3. 12. A. 18 169.
290d, 505 830. Aus einem Kasten mit Pumpe und Druckventil bestẽhende Doppelschmiervorrichtung sür Kurvenschienen und Schienenfahizeugräder. Cark Warnecke, Cöln-Ehrenfeld, Geisselstr. 2. 11. 3. 12. W. 36310.
Oe. 505 282. Kupplung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Gustax Mothes jun., Niederwürschnitz b. Stollberg ä. Erzg. 4. 8. il. M. 39151. . 20e. 505 408. Selbsttätige Eisenbahnkupp⸗ lung. Georg Carstens u. Heinr. Asmussen, Bredstedt. 27. 3. 12. C. 9369.
2e. 505 584. Förderwagenkupplung. Ernst Schrader, Qberhausen, Rhld., Duisburgerstr. 151. 30. 3. 12. Sch. 43 635.
2Og. 505 291. Fahrbare Windevorrichtung für Ladezwecke. Otto H. Hoffmann, Bremen, Budde⸗ straße 6. 1. 3 12. S. 4 937.
201. 5095 322. Elektrische Signalvorrichtung für Eisenbahnen. Wackaw Calinsti, Fosen, Ritterstr. 15. 31. 1. 11. C. 8371.
2Oi. 505 407. Vorsignalmelder. Max Härtel, Bitterfeld, Mühlstr. 21. 27. 3. 12. H. 55 376. 2Oi. 505 569. Signalvorrichtung für die Eisenbahn zur Verhütung von Unglückefällen. Friedrich Seifert, Leipzig⸗Schleußig, Bluͤmnerstr. 5. 28. 3. 12. S. 27 0965.
290i. 505 866. Elektrische Signal⸗Warnvor⸗ richtung für durch Zusammenstoß bedrohte Eifenbahn⸗ züge. Waclaw Ealinski, Posen, Ritterstr. 15. 29. 3. 12. C. 9382.
20k. 505 61x. Zweiteilige Klemme für Fahr⸗ leitungen elektrischer Bahnen. Siemens ⸗Schuckert werke G. m. b. H., Berlin. 29. 9. 11. S. 25 814. 2Ol. 505 22. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit Oberleitung. Karl Hartwig, Berlin, Will denowstr. I5. 14. 3. 12. H. 55 Or
2Ea. 595 196. Tastenfeld für Zahlengeber bei halbselbsttätig betriebenen Fernsprechämtern aus ein⸗ zelnen in einen Rahmen eingesetzten Tastenstreifen. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 28. 12. 11. S 26406.
2a. 5975 197. Tastenstreifen für Zahlengeber bei halbselbsitätig betriebenen Fernsprechämtern mit besonderen, beim Bewegen einer beliebigen Taste be⸗ einflußten Kontaktorganen. Siemens 4 Halske Att.⸗Ges.,. Berlin. 28. 12. 11. S. 26407.
2Ra. 595 198. Tastenstreifen für Zahlengeber bei halbselbsttätig betriebenen Fernsprechamtern mit schalldämpfender Zwischenlage zwischen Taste und Tastensitz. Siemens * Halske Akt. Ges., Berlin. 28. 12. 11. S. 26 408.
2ZRa. 505 2091. Wahlschalter für Selbst⸗An⸗ schluß⸗Fernsprech⸗Anlagen u. dgl. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 1. 12. D. 21 830.
2Ra. 505 202. Wahlschalter für Selbst⸗An⸗ schluß⸗Fernsprech Anlagen u. dgl. Deutsche Tele⸗ vhonwerke G. m. b. S., Berlin. 20. 1. 12. D. 21 831. 2Ea. 595 203. Wahlschalter für Selbst⸗ Anschluß ⸗ Fernsprech⸗Anlagen u. dgl. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 20. 1. I2. D. 21 832.
2Ea. 505 294. Schalltrichter für Telephone, Mikrophone usw. Eugen Holy. Berlin, Oranien straße 25 a. 8. 3. 12. S. 53 122.
Za. 505 414. Hygienische Schutzvorrichtung für Fernsprechmikrophone und ernsprechhörer. Peter Otto Gutzeit, Frankfurt a. M. Eschersheim, Keßlerstr. 6. 28. 3. 13. G. 30 085.
ZRa. 505 440. Fernsprechapparat mit Stations- wählereinrichtung. kt. Ges. Mix Genest Teleyhon ⸗ u. Telegraphen Werke, Schöne⸗ berg⸗Berlin. 2. 4. 12. A. 18264.
Za. 505 559. Umschalteschrank mit Neben⸗ stellenklinken. „Tumag“ Telephon. und Magnet⸗ ,, m. b. S., Berlin. 26. 5. 12.
21a. 595 819. Elektrischer Schaltapparat für Fernsprecher. Friedrich Wilhelm Pertram, Lespzig⸗ Gohlis, Aeußere Hallischestr. 41. 20.9. 11. P. 20075. 2b. 595 451. Plattenanordnung für elektrische Akkumulatoren. Fa. Gottf. Hagen, Cöln⸗Kalk. 30. 12. 11. H 54097.
2HEe. 595 018. Kontakt ⸗Schalter mit Spiral⸗ feder. Max Tätzsch, Aug. Viktoriastr. 309, u. Friedrich Wolf. Hohenzollernstr. 172, Cassel. 6 ,,
21e. 505 O84. Hängeisolator für Hochspannungs⸗ leitungen. Siemen s⸗Schuckertwerke G. m. b. S.. Berlin. 14. 12. 11. S. 26 305.
2Ie. 505 035. Auslöserelais für selbsttätige Zeitschalter. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 14. 12. 11. S. 26321.
2ZEe. 505 043. Vakuum⸗Kabel⸗Trocken⸗ und Tränkappargt. Julius Pintsch Att. Ges., Berlin. 6. 3. 12. P. 21083.
2ZHe. S595 958. Hörnersicherung. Dr. Paul Mener Akt.“ Ges., Berlin. 23 3. 19. M. 41 620. 2Ic. 595 089. Abzweigdose, bestehend aus einer in ein T-Stück fest eingefügten Porzellanscheibe mit Klemmen. Konrad Ronneberger, Auma. 22. 3. 12. R. 32385.
2c. 505 O06. Quecksilberschalter mit zwei Gasräumen und Widerstandsheizung für den einen.
Schott æ Gen., Jena. 22. 5. 12. Sch. 45 568.