219, sos os. Glekteisches Label. Felten Guilleaume Carlswert᷑ Mkt. Ges., Mülheim
Rh. 23. 3. 12. F. 26 5so. 2c. 505 O72. Vorrichtung zum Einsetzen und
Lösen von Trennsfücken, die zur Verbindung von
dochspannungsleitungen Verwendung findet. Arno rohe, Solingen, Blumenstr. 121. 25. 3. 12. K. 52 504. 2IEc. 505 103. Deckenrosette für elektrische Schnurpendel u. dgl. Liuduer Æ Co., Jecha—⸗ Sondershausen. 28. 3. 12. L. 28 947. 2ZRe. 505 AOA. Deckenrosette mit Schraubdeckel für elektrische Schnurpendel u. dal. Lindner C Co., Jecha⸗Sondershausen. 28. 3. 12. L. 28 948. 2Ic. SOs EHECO. Hänge⸗ und Abspannisolator, zur bruchsicheren Aufhängung elektrischer . spannungsleitungen. Fritz Siemon. Berlin, Groß⸗ beerenstr. 13a. 29. 3. 12. S. 27108. 2Ec. 505 124. Am Sockel von elektrischen Apparaten anzusetzendes Anschlußstück für tangentiale Rohreinführung. Ferdinand von der Hende, Berlin, Glogauerstr. 21. 18. 12. 11. H. 53 9383. 2c. 505 129. Meßwiderstand bis zu l00 000 Ohm und höher mit Hilfe von in geeignetem VJöolationsmaterial (Glasröhren usw.) eingebetteten Stäbchen. Margrete Bose. geb. Heiberg, La Plata; Vertr.: Dr. F. Krüger, Danzig⸗Langfuhr, Haupt⸗ straße 141. 1. 3. 12. B. 57 294. . 21Ac. 505 30. Meßwiderstand bis. zu 100 000 Ohm und höher mit Hilfe von Kapillar⸗ röbren. Margrete Bose, geb. Heiberg, La Plata; Vertr.: Dr. F. Krüger, Danzig Langfuhr, Haupt- straße 141. 1. 3. 12. B. 57 255.
2c, 505 138. Schalter für Tarifubren zum Schließen von Zählernebenschluß⸗Relaisstromkreisen u. dgl. Isaria⸗ Zählerwerke Akt. Ges., München. 16 . , F 23. 2c. 505 140. Elektrischer Kontakt. Elektro⸗ mechanische Industrie G. m. b. H., Berlin. 18. 3. 12. G. 17 149.
2c. 305142. Steckkontakt mit Einsatz. Fabrik elektrotechnischer Bedarfsartikel Mittel⸗ schmalkalden, Max Roth, Mittelschmalkalden, Post Wernshausen. 20. 3. 12. F. 26 694. . 2Z2HEc. 505 E47. Kabelmuffe für Sicherheits⸗ schaltungen. Bergmann ⸗ Elektricitäts ⸗ Werke, Akt. Ges.. Berlin. 22. 3. 12. B. 57 53111. 2Ee. 5095 376. Selbstleuchtendes Isolierteil zur Betätigung von Kontakten an elektrischen Leitungen. Karl Wasserfuhr, Beuel a. Rh. 14. 3. 12. V. 36 255. ᷣ ; 2Hc. 505 441. Isolator mit hohler Stütze. Siemens Halske Akt.“ Ges., Berlin. 27. 4. 10. S. 21 gas ;
2Ec. 505 444. Elektrischer Widerstand mit einem Leiter aus zickzackförmig gestanztem Metall band. „Prometheus“ Fabrik elektrischer Koch⸗ und Heiz⸗Apyarate G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 22. 6. 11. P. 21 057. . 2Ic. 505 445. Elektrischer Widerstand mit einem Leiter aus Metallband. „Prometheus“ Fabrik elektrischer Koch- und Heiz ⸗Apparate - 9 . ö. Frankfurt a. M. Bockenheim. 22. 6. 11. 1036.
2Ec. 505 448. Steuerung von Zählwerken. Voigt C Haeffner Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 10. 11. V. 9615. TIc. 505 A449. Steckhülse für Steckdosen nach Patent 218 255. Ferdinand von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 18. 12. 11. H. 53 984. 2Ic. 505 455. Elektrische Schmelzsicherung mit mehreren, in einer Patrone vereinigten und nach⸗ einander einschaltbaren Schmel drähten. Max *r. berg, Berlin, Wichertstr. 2. 20. 2. 12. H. hä 797. 2c. 50s 473. Schmelzeinsatz für elektrische Sicherungen. Franz Dietz, Duͤsseldorf, Acker⸗ straße 170. 21. 3. 12. D. 22207. 2c. 595 608. Steckkontakt für Starkstrom⸗ schalter. Fred Clapham, Glen Mills; Vertr.: . . Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 14. 8. 11. 2Ad. 595 925. Stromerzeugungsmaschine für selbsttätige, elektrische Fahrrad⸗· und Autgmobil— laternen. Theod. B. Janffen, Hannover, Flügge⸗ straße 6. 7. 4. JI. F. 12. . 2Id. 505 353. Wechselstrommotor mit Regel⸗ transformator. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 18. 11. 11. S. 26 691. 2d. 5095 374. Oeltransformator mit in Hoch⸗ spannungsdurchführungen eingebauten Schmelzsiche—⸗ rungen und unter Oel angeordneten Schutzdrossel⸗ spulen, speziell zum Aufhängen an Freileitungs⸗ masten geeignet. Andreas Bitter. Fulda, u. Ernst Weißberg, Cassel, Frankfurterstr. 8. 13. 3. 12. B. 57 463. 2Ed. 505 565. Zentrale Bremse mit elektro⸗ magnetischer Lüftung, für Anker von Elektromotoren. Elektromotorenwerke Hermann Gradenwitz, Berlin. 23, 3 12. G. 17177.
2Le. 505 971. Neuerung an Verbrauchszählern für Elektrizität, Gas, Wasser u. dgl. Jakob Peter Jakobsen, Kopenhagen, u. Georg Osto Krebs, Hellerup b. Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. J. 12. J. 12546. 2ZHe. 50 S727. Datumzeiger für Zeitschalter von Elektrtzitätszählern. Heinrich Hansen, Cöln, Hohenstaufenring 2. 30. 3. 12. H. 56 412. 21f. S595 797. Gliederkette mit eingezogener Leitung für elektrische Beleuchtungskörper. Clemens Pötz, Monheim, Rhld. 30. 3. 12. P. 21 242. 2Hf. 5795 798. Gliederkette mit eingezogener Leitung für elektrische Beleuchtungskörper. Clemens Pötz, Monheim, Rhld. 30. 3. 12. P. 21243. 2Ef. 5095 882. Stromschlußvorrichtung für elektrische Taschenlampen, Hauslampen 2c. Bern⸗ bard Rogge, Berlin, Dranienstr. 6. 30. 3. 12. R. 32 479.
2Af. SOs S883. Kontakteinrichtung für elektrische
Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranien⸗ straße 6. 30. 3. 12. R. 32 436. :
2Ig. 505 Z206. Röntgenröhre mit zwei Anti⸗ kathoden und zwei getrennten Kathoden. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. 26. 2. 12. P. 21010.
2Eg. 505 434. Kolbenanordnung bei Elektro⸗ migneten mit Dämrpfungspumpe. Allgemeine , Berlin. 1. 4. 12. 2198. 505 557. Spintherometer für die Trennung von hochgespannten elektrischen Wechselentladungen. Umberto hr n u, Rom; Vertr.: Dr. P. Wange⸗ mann, Pat. Anw., Berlin . 50. 26. 3. 12. M. 41 6865. 23a. RO 544. Fettsammelgefäß mit zwecks Wasserführung schräg angeordneter Bodenplatte,
1
utzapparat mit selbst⸗ ö . Ernst Gustav str. 46. 29. 3. 12.
Reinigungsvorrichtung Hedwig Schilsty, geb. . Flenimingstr. 10. 27. 3. 12.
505732. Messerputzapparat mit federnden Fritz Paetsch, Berlin, Friedrichsberger—
249. 505 313. Mess utzmittelstreuvo lauen i. V., Bahnhoff
it Telleruntersatz zum
welche beweglich ist. um beim en n, die 209i. dos 471. . (
Zu⸗ und Ablauföffnungen zu schl
Co.. Wiesbaden. 1 19 9 Seifenstück. Fa. Peter Ney,
n. 22. 3. 12.
235. 50905 842. Seifenstück. Fa. Peter Ney,
22. 3. 12. N. 11829.
24f. 505 393. Hohlrost für Zentralheizungs⸗
21. 3. 12. S. 77081.
505 507. Vorrichtung zur Beseitigung
kenauswurfs bei Lokomotiven. Paul Härtel, 8 S. 52 8oͤ?.
n Abbrennen von
otheke. Berlin. 20. 3. 12. S. ; 230i. 5 905 775. Desinfektions⸗Apparat zum selbst. tätigen Verdunsten flüssiger Richard Fritzsche Cossebaude i S. 26. 3. 1. 206. S808 108. Injektions⸗Kanüle. Paul Gebel, Berlin, Plan⸗Ufer 18. 29. 3. 12. ok. 595 464. Gonorrhoespritze mit langem, eingeschliffenem Glatkolben und Glasspitze nach Siegmund. Glastechnische Vereinigung G H., Gräfenroda i Th. 15. 3. 12. 20k. S0 46353. Gonorrhoespritze mit langem, eingeschliffenem Glaskolben und Wulst zur Auf⸗ nahme einer ö,
m. b.
B. b7 682. 505 702.
Des lnfektonsmittel. z Haushaltungsgegenstände.
V. 11 828.
G. 30 051.
kessel und Kochherde.
Brunnenstr. 15/15 b. Schenkeln.
straße 14. 30 3. 12. 34e. 595 808. An der Wand zu befestigende, in die Gebrauchsstellung hochklappbare und seitlich verschiebbare Geschirrspulbank. Robert Vogt, Biele⸗ Hallerweg 17. 2. 4. 12. V. 10082.
348. 5 05 L143. Feueranzündevorrichtung. Eduard Günther, Roßla a. H. 26. 3. 12. Be. 50s 942. Gardine mit eingewebter Spitzen- imitation. Fa. G. Arno Günther, Oelsnitz i. V. 5. 3. 12. G. 29 886.
595 057. Gardinenaufhänge⸗ und Ab⸗ Bruno Kleinert, Deutsch Lissa.
und Senk⸗
G. 29 969. Haynau i. Schl.
505 6279. Feuerschutz⸗Schornsteintür mit wangsvers , Victorius, Graudenz.
Glastechnische S., Gräfenroda i. 6
306. 5935 478. Gonorrhoespritze mit langem, eingeschliffenem Glaskolben und Boden zur Aufnahme einer spitzen Weichgummispitze. Glastechnische Bereinigung Gräfenroda i. Th. 5oOs 4835. Spritze für medizinische Zwecke, deren Glaszylinder mit Metalleinlage versehen ist. . Aeuß. Ziegelgasse 1. 64.
505 864. Inhalationsapparat, einen mit heilkräftigen Essenzen getränkten Stoffstreifen ent— Carl Braun, Melsungen.
Ausmauerung für Schacht⸗ Heinrich Krumrei, Bremen, JYork⸗ K. 52 591. 505 875. Drehgestell, eßereien, mit Drehkran. m. b. S., Ebergwalde, Mark. 30. 3. 12.
Ansitzstock. Engelbert Heinze,
21g. 505 707. Verschluß⸗Vorrichtung zum Ent⸗ G. 39 774. aschen von Heizzügen. Fräukel u. Viebahn, Leipzig-Kleinzschocher. 28. 3. 12. F. 26 645.
24i. 505 5089. Dampfstrahlapparat mit un⸗ abhängig regulierbarer Dampf⸗ und Luftdüse und zur äußeren Erkennung der Düsen⸗
Petermann, Harburg a. E., Willy Dreher,
255. 505 0635. Spitzengeflecht. Alb. Æ G. Henkels, Langerfeld. 23. 3. 12.
505 474. Spitzengeflecht. Henkels. Langerseld. l 25b. 5095 561. Ganganordnung für Soutache ähnliches Geflecht, mit einer die Gangbahnen der Teilgänge kreuzenden Nebenbahn. Barmen⸗U. 27. 3. 12. 505 082.
Loch im starken
nehmevorrichtung. F. 52 566. 50510. Gottlieb Lämmle, 23. 3. 18. X. 28 933. 750 117. Vorrichtun von Vorhängen an den Gardinenstangen. Wilms, Göln⸗Ehrenfeld, Kruppstr. 41. W. 36 380. 505 120. Rouleau⸗ Karl Hartwig,
505 815.
Vorrichtung G. 0 O6ỹ.
Postweg 45. da. 505 815. Damenbluse. Reutlingen.
Gardinen Hebe⸗
P. 20 184. el Stuttgart,
6 Rudolf Gra . . 21 0: 59. er T. 1 D g zum Befestigen
Alb. C G. H. 55 369. B. 55 696.
5 O3 8354. und Zuggardinen—⸗
schmelzöfen. Willdenow⸗ H. bor. Gardinen⸗Nadel. Gambke, Liegnitz, Dovestr. 24. 29. 3. 12. G. 30 069. 24e. 505 321. Türheber. Fa. Rudolf Heinze,
505 323.
Portierenstangenring. B. 57717. 505 395.
Fa. Joh. Fries, 37
Deckel für Karbidbehälter. Brüning Co., Essen⸗Rüttenscheid. 26. 3. 12. B. 57676.
505 328. Transportabler Acetylen ⸗Ent⸗ Metallwerke Sch M. 41 706.
Am Ventilgehäusedeckel be⸗
Vakunm⸗
insbesondere für R. Ardelt
M. 41769. Als Stellring ausgebildeter Wilhelm Böhm, Neurode.
Gardinenzugvorrichtung Sebregondi, S. 27 042.
A. 18 265. 505 085. Dresden, Gr. Brüdergasse 1. 5095 600. Husammenschiebbares Schirm⸗ sutteral aug Metall. Wilhelm Gaunitz, Chemnitz, Farberstr. 18. 3
505 580. Spazierstock mit Hohlraum für kleinere Gebrauchsartikel. a. S., Wittestr. 24. 30. 3. 12. K. b2 641. 505 699. Drahtgitterrir Niederseßmar.
Mannheim. 908 482. in festigtes Klappenventil bei Luftpumpen. Ent staubungs Maschinen⸗Industrie G. m. b. S., Berlin Wilmersdorf. 30. 3. 12. 27b. 505 A96. Luftpumpe. Rohrbacher, ; . O. Neuhbart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. R. 32 493. ö 28b. 5935 303. Universal⸗Werkbank für Kürschner. A. Æ S. Segall, Berlin. 505 177.
Buchholz, Kr.
Anheher für Türen zum Oelen der . n, Prohaska, Schwerin i. M. 34e. 595 737. Zugschnurgriffpaar. Paul Herr, Gotha, Mohrenberg 6. Hb 446 5oß O45. Gläserhalter mit Geldteller, Streichholzbehälter und Zigarrenlager zum Anbringen Theodor Ette, Nordhausen. 9.
505 089. Menagen⸗Zange für Nikolaus Schmidt, Neu⸗ 26. 3. 12. Sch. 43 593. 24Af. 5095 112. Verstellbarer Haken. Streck, Sonneberg. 29. 3. 12. 34f. 5 OF 132. Paneelbretthalter. Karl Hart⸗ wig, Berlin, Willdenowstr. 16. 14. 3. 12. H. 55 O78. 34f. 506 249. Abgesetzter Becher aus gezogenem, Robert Haardt, a. Elbe; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 25. 3. 12. H. 655 311. . Af. S OF 26. Universalmenage. Julius Klein, K. 52 613.
505 270. Blumenvase. Oswald Kruhl, Dresden, Röhrhofsgasse 12. e 633. 595 840. Zusammenklappbares Kleider⸗ kengestell. Marie Palme, Hirschberg i. Böhmen; ter, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 .
505 443.
Düsseldorf. 22. 3. 12.
V. 10974. Paul Koch, Halle 505 692.
Edward J St. z ö August HSesse,
505 247. Markttasche mit Schutzstreifen. M. Badian Æ Co., Berlin. 505 252. Vorrichtun 3 ehandtaschen, Koffern u. dal.
zz. 503 346.
27. 3. 12. B. 57 617. zum Sichern von heodor Wilckens
Hutschachtel mit federnd an⸗ geordneten und gepolsterten Huthaltestützen. Königsberg i. Pr., Freystr. 2. G. 27778.
505 380.
S. 27066. Beleuchtungsspiegel für den Schnabel eines Körperhöhlenbesichtigungsinstruments. Georg Wolf G. m. b. H., Berlin. W. 36371. . 20a. 50 G54. Nähhesteck für chirurg!sche Zwecke. Fritz Siegrist. Zabern i. E. J 30b. 5905 417. Verstellbarer aseptischer Träger in Verbindung mit Zungenhalter zur Aufnahme von Elektroden und Mundspiegeln bei Behandlung der C. Ash C Sons, Berlin. X. is 259. . 206. 505 425. Pinzette für zahnärztliche Zwecke Fritz , ö, n, Hohenzolternstr. 32.
6b. 505 Gas. Vorrichtung zum Befestigen von Saugscheiben an Gebißplatten. Wilhelm Hoffmanns, Dellbrück b. Cöln.
E. 1710.
Pfeffer, Zucker u. dgl. münster i. H.
2. 4. 12. S. 7 150.
Schatullenartig gearbeitetes St. 16063.
Leder -Etui für Manicure oder Rasier- Garnituren. Paul Schreiner, Solingen, Blumenstr. 91. 18. 3. 12. Sch. IJ hoh. z
3b. 505 381. Etui in ganz flacher, elastischer Aueführung mit Metall⸗Einlage. Paul Schreiner, Solingen, Blumenstr. 91. 2b. 50 3827. Portemonnaie mit an der guf⸗ klappbaren Vorderseite angeordneter Papiergeldtasche. Fa. Apolph Hatry, Offenbach a. M. 20. 3. 12.
Markttasche mit Geldtäschchen. Wilhelm Reichert, Berlin-Niederschönhausen, Bis⸗ marckstr. 31. ; 3b. 505 581. Als aufstellbarer Bilderrahmen zu benutzende Brieftasche. Karl Oehlmann, Berlin— . Wohlgemuthstr. 5. 30. 3. 12.
zzv. 505 296. Dose mit Deckel, welcher mit umlegbarem Bügel aus Metallband versehen ist. abrik Marowerke, G. m. b. S.,
Handtäschchen mlt aufklapp⸗ Gebr. Krauß, Offenbach a. M.
Selbsttätiger Sicherheitsver⸗ Fa. A. Lachmann,
29. 3. 12. . emailliertem
18. 3. 12. Sch. 43 510.
H. 55 286.
S. 55 149. os 545.
505 421. Mit Hemmunggrillen versehene Klemmhülse für tierärztliche Ligaturen. Fa. H. 29. 3. J2. H. 55 415.
Apparat zum Eingeben von Medtzin für Pferde und Rindvieh. Johannes Lappat, Kl. Raedtkeim b. Friedenberg, Ostpr.
Impspockenschützer. Wagner, Dresden, Georgpl. 2. 16 3. 12. W. 36 248. Monatsbinde, in jeder Lage zu tragen, ohne daß ein Beschmutzen der Wäsche statt⸗ Max , . Berlin, Düsseldorferstr. 1.
20d. 505 165. Wickelbinde zu Umstandszwecken. Thalysia, Paul Garms G. m. b. H., Leipzig. FX. 14 369.
0d. 505 207. Kinnbinde. Marig Karst, geb. Brassel, Koblenz, Rizzastr. J. 79. 505 348. Verbandbindenrolle aus Papier. bie, , w e mne, m. b. H., Berlin. 4. 10. 11.
I7 406.
308. 505 249. Verbandbindenrolle aus Krepp⸗ papier. Autorol ˖ Gesellschaft m. b. H., Berlin. A. 17407. 505 6901. Orthopädisches Schuhwerk mit zwischen Lauf⸗ und Brandsohle eingearbeiteter stütze von über die Schuhgelenkbreite hinausreichender ö Joseph May, Frankfurt a. M., Dannecker⸗ M. 31 908.
505 755. Senkfußsohle. Emil Oelling⸗ rath, Barmen, Heubruch 22. 30e. 505 O37. Zusammenlegbare Kranken⸗Fahr⸗ Friedrich Lohmeyer, Bakum b. 20. 1. 19. L. 28 398.
20e. 505 298. Verstellbarer Krankensitz für Auto⸗ mobile, Krankenwagen, Drosch fert a. M., Jahnstr. 54.
595 396. Aufrichteapparat an Kranken⸗ Anny Böcklin, . . Rückert, Pat. Anw., Gera⸗Reuß. 25. 3. 12.
20f. 595 385. Dampfausstrahler. W. Thiem, 19 8. 1. T. 14 275.
30f. 505 394. Anzeigevorrichtung für Thermo⸗ penetratijonsapparate. Werner Otto, Berlin, Friedrich
Heißluftapparat.
Sauptner, Berlin. R. a3 365.
505 752. Doppelwandiger Hohlkörper
als Kühl- oder Wärmehaube für Speisen und Ge— tränke. Max Alfred Kohl, Chemnitz, Elisenstr. 19. F. 48 674.
2z4Af. 50 4533. Halteröse für Treppenstange Fa. W. Schade, Plettenberg i. W. 1 Sch. 42914.
80Oß 674. Kleiderhaken aus Aluminium. Schmalkalden.
L. Otten, Bremen, 19. 3. 12. O. 7089. Garderobehalter. Max Flögel, F. 26 393. Spiralfeder⸗ Dresden ⸗ Strehlen, G. 30 049.
5095139.
Chemische Mettmann, 3 3b. 568 709. barem Medaillon.
28. 3. 12. K. 52 602. 3235. 505 880.
schluß für Damentaschenbügel. Offenbach a. M. 505 890. Schrankkoffer. Havelstr. .
505 164.
A. Erbe , 56. J. 11. 505 835. Amerikahaus. 505 843. Falkenstein, The Palisadenstr. 46, Berlin. 505 084. Alfred Güntzel, Residenzstr. 37. 26 3. 12. 5075 3734. Bank mit an der Rückenlehne verstellbarer
Hit Vorfprüngen versehener Alma Bierbaum, geb. Augustin, Neugersdorf i. S. r Charlottenburg, K. 53 653. Freihängende 505 047. Puder Papier⸗Behälter. Elisa⸗ beth Breithaupt, Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer⸗ 165. 3. 12. B. 57 400.
Haltevorrichtung für Hubert Sonnen, Düsseldorf, Oststr. 161.
S. 27099.
25e. 505 390. Brennschere zur Herstellung von Loose K Co., Lübeck.
angebrachter, Tischplatte. Schniedermann, ĩ Sch. 43 435. 595 708. Federstütze für Matratzen und Wilhelm Hofmann, H. 55 406.
595 762. Kissen mit aus mehreren, zur Erzielung besonderer Muster ausgeschnittenen Stoff— lagen bestehendem Ueberzug. r Berlin, Neue Winterfeldtstr. 21. 19. 5. 12. 2. 28 867. Kombinierte Bett⸗ und Tisch— Charlotte Annie Dax, Wallington, Großbritannien; Vertr.: E. W. Hopkins u K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8. 11. 7. 53. 12. D. 2212. 505 849. Vorrichtung zum Befestigen in Polstern und
505 079.
Ondulationgt⸗Haarwellen. Polstermöbel. Pirmasens.
21. 3. 12. L. 28 888. 505 291. Ondulations⸗Haarwellen. 21. 3. 12. TX. 28 889. 505 292.
Brennschere zur Herstellung von Loose C Co., Lübeck.
Behälter zur Aufnahme des beim Rasieren benutzten Seifenschaumes. Profse, Kiel, Fleethörn 30. 505 579.
Josephine Leitner,
und Tragbahre. Melle i. W. 505 827.
zi. 5. 12. P. 21 169. Baribinde mit Befestigung, welche Wange und Ohr frei läßt. Bielefeld, Ravensbergerstr. 57. 30.3. 12. SJ. 52 633. Zweiteilige Haar- und Bart . a M.
konstruktion. ken u. dgl.
von Sprungfedern Clemens Pötz, Monheim. ; — E0s 861. Korbmöbelteile, welche in sich von einem Rahmen umgehenes tellt ein Möbelstück m. b. H., Coburg. Hutkastenschrank.
burger Cartonagen· Ææ PVapierwarenfabrik Gebr. Walter, Magdeburg⸗Neustadt.
Selbst zufallende Drehlade für Kaiserslautern.
505 736.
Brennschere.
geb. Eschmann, Dompl. 7.
Hugo Hansen, 55 4
505 892. ein geschlossenes, Ganze bilden und zusamme Riping E Fritz R. 32 462. 5075 004.
Haarbürstenreiniger mit aus Geflecht bestehender, eingerahmter Reibfläche. Paul Lehmann, Berlin, Brücken Allee 35.
505 084. Mastzelt. und Träger⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. F. 26618.
505 516. Rucksack, in eine Hängematte
13. 12. 11. apier⸗Kissen. Georg Finger⸗ akobstr. 8. 25. 3. 12. J. 26 540. der Tasche tragbarer Spirituskocher. Anton Hüttl, Neukölln, Berliner— straße 20. 23. 3. 12. * 24a. 505 720. Windschutz⸗Spirituskocher. Elise ö . Friedrich Carlstr. 20. 29. 3. 12. 48.
Spirltuskocher mit Ring— Leipzig⸗Neustadt, Neu⸗ Sch. 43 690.
Nordhausen. Fontana ⸗Maste⸗
505 803. Schuster, Windsheim. 1. 4. 12. ; 209g. 5095 941. Speinapf aus Glas mit selbst⸗ DVerm säsemodel, Ilmenau K. 52 152.
Ringsauger mit gesicherter Scheibe und gesichertem Ring. Fritz
nover, Fernroderstr. 4a. 3. 1
505 371. Marienbad; Vertr.: straße 30. 8. 3. 12. B. 57283. 0h. 5305 859. mit glockenförmigem Fuß
M. 41 666. 5 05 00.
P. 21 20. Sos G.
zu verwandeln. Bret lau, Tauentzienstr. 117. 232235. 505 G98.
hut, Berlin, Alte J vo G94.
dem Deckel.
Geräuschlose Federeinrichtung jur Umkippvorrichtung an Sitzen von Schulbänken.
Federnde Haltevorrichtung für Schulbänke mit umklppbarem Sitz. Otto Paedelt,
211. 3035 044. Hefestigungsart von keramischen Gegenständen auf Holz. Gebr. K. h2 242. ; 505 310. In der Breite verstellbarer
Wilhelm Hunnius, S. 55 408.
usen, Han⸗ ö Dtto Paedelt,
S. 55 325. zo Go7.
snolflasche Ph. L. Brauner, Falk, Breslau,
Umkehrbares Pilzkulturgefäß und einwaͤrts gewölbter Dr. Paul Lindner, Charlottenburg, Stutt⸗ 35. 3. 13. T. 28 56.
Räucher⸗ und Desinfektions- Ed. Menge, Schwabmünchen b M. 41 675.
ger, und Wundverband. Max „Hainichen i. S. 15. 3. 17.
5075 807. gamp, Essen a. Otto Schröter städterstr. 19. 2. 4. 12.
garterpl. I. 505 271.
505 10. Krankentisch mit 2 Stütz
Großröhrsdorf. 28. 3. I2. . 341i. 5905 314. Au mehreren unabhängig von⸗— einander einstellbaren Tisch⸗ bezw. Fußplatten h stehende Schrelbbank. Konrad Furchner, Stettin, Alleestr. 58. 29. 3. 12.
Zusammengesetzte Nudelaus⸗ Hugo Kuhnt, Neukölln, Bürknerstr. 6. K. 52 626.
zi. Fos sSæ7. Kartoffel oder Obstschälmesser mit Führungsklinge. Franz Nimtz, Manow b. Köslin 19 N. 11 817.
burg. 28. 3. 12. 201i. 505 297. Fin sKermes G. m. b. H K. 52 373.
F. 26 6a.
841. 50Oß 316. Telesfopartig ausziehbare Kasten⸗ kulisse aus Metall für . Jultus Hei⸗ mann, Berlin, Landèhuterstr. . 29. 3. 15. H. 55 7. 211. 6— 317. . mit 3 Platte. Franz mann. Hamburg, Mönkebergstr. 18. 29. 3. 12. H. 55 398. J f 34i. 505 364. Scharnierartiger Beschlag zum Feststellen . ö 3 36. winkliger Lage u einer anderen atte. a. Peschlom, Berlin. ö. . 3 20 954. 6 33. 3 ti. 50 AES. Bücherregal. Bücher ⸗Ver⸗ sandhaus, Ehrlich, Frankfurt a. M. 23 3. 12. B. 57 3 ö 2ti. 50 122. Aufsatzartige Vorrichtung mit Drehscheibe für Speise⸗ u. dgl. 3 lun Riedinger, Augsburg, Piinzregentenstr. . 29. 3. 12. R. 32 489. n 3411. 505 R289. Aus mehreren einzelnen Schränken zusammengesetzten Küchenschrank. Fa. Arthur C. Haar, Meönchröden. 30. 3. 12. M. I 653. 34i. 505 673. Küchen- und Bügeltisch mit ausziehbaren, freitragenden Bügelbretkern. Lambert Brouhon,., Harskampstr. 5, u. Wilheim Kuck, Adalbertstr. 91, Aachen. 14. 11. 11. B. 55 690. zi. 5095 688. Feststellvorrichtung für die Füße, von Klapptischen. Josef Strauch, Berncastel. 19. 3. 12. St. 16025. 3Li. 595 734. Tür, und Möbelbeschlag mit Verstärkungtzeinlage, insbesondere für Schlüssellöcher. Damm . Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. J. 4. 12. D. 22 260. 34t. 505 5X. Klofettbrett mit Spiegel, Be⸗ hälter für Kleider oder Haarbürste, Kalender, ab⸗ reißbarem Klosettpapier und auwechselbarer Re⸗ klame. Joh. Linder, Augsburg, G. 141 c. 25. 3.12. L. 28913. 34k. 505 5523. Napf für Seife u. dgl. an der Außenseite von Gefäßen aller Art. Speer ächwarz G. m. b. S., Breslau. 25. 3. 12. S. 27088. 31k. 505 5354. Sitzbrett⸗Desinfektions⸗ und Reinigungs⸗Apparat für Aborte. Hans Viereck, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 153. 25. 3. 12. V. 10 0568. II. 595 066. Brotkasten mit Sicherung gegen Gatwenden von Brötchen. Christian Stöcker, Magdeburg, Bismarckstr. 22. 23.3. 12. St. 16 046. 311. 595 199. Gemüsedämpfer mit abnehm⸗ barer Saftauffangschale. Alfred Bade, Hildesheim, Scheelenstr. 19. 29. 12. 11. B. 56 225. 341. 595 220. Schläger für Rührmaschinen usw. mit, auswechselbaren Drähten. Christian Fleck, Ohligs. 14. 3. 12. F. 26 542. 31. 595 229. Vorrichtung zum Bewegen schwerer Gefäßdeckel mit Ausgleichgewicht und zwang⸗ läufig bewegtem Schwenkhahn. Julius Diene, Dresden, Oberseergasse 4. 18. 3. I2. D. 22156. 341. 505 281. Mottensicherer Pelzbehälter mit Kampferhol einlagen. Paul Heufsi, Leipzig, Lortzing⸗ straße 19. J. 2. 11. B. 49 359. EI. 505 308. Passiermaschine. Nürnberger Metall · und ä, ,, . vorm. Ge⸗ , Akt. Ges., Nürnberg. 27. 3. 12. N. 846 . 311. 505 312. Emaille⸗Kochgeschirr mit darin befestigtem, nicht emailliertem, metallenem Einsatz. Reinstrom d. Pilz, Att.⸗Ges., Schwarzenberg . S. 28. 38. 129. R. S7 458. 311. 505 327. Auswechselbare Spießbratvor⸗ tichtung füU Bratgefäße. Marie Lechner, geb. Liebl, Mänchen, Oberländerstr. 11. 30. 3. 12. L. 28 952. 2EI. 505 35 4. Einlage für Kochgefäße zur Verhütung des Ansetzens bzw. Anbrennens von Genußmitteln während des Kochens auf offenem Feuer. Franziska Bleich, geb. Nöber, Essen a. Ruhr, Alfredstr. 19. 30. 11. 11. B. 565 81g. Il, 5035 378. Kleiderbügel mit Hosenpresse. Ernst Friedel, Crimmitschau. 18.3. 12. F. 265 572. 341. 50935 379. Eier und Knollenkocher. Ma— ternuz n Cöln a. Rh., Moselstr. 58. 18. 3. 12. K. 52 396. 341. 505 426. Vorrichtung zur Gewinnung bon Fruchtsäften. J. Weck G. m. b. H.. Oeflingen. 29. 3. 12. W. 36 405. 34. 503 349. Zerlegbarer Aluminiumquirl.
26. 3. 12. B. 57 663. 341. 6956 680. Sieb in Dosenform. Wilhelm van Bellen, Frohnhauserstr. 106, u. Otto Döreu⸗ dahl, Ladenspelderstr. 70, Essen a. Ruhr. 29. 2. 12. B. 57 126. 24I. 595 685. Rährwerk für Kochgefäße. Franz Nimtz, Manow. 19. 3. 12. N. 11 816. 324I. 505745. Topf- und Topfdeckelhalter. gi m, r n ange Erbach, Westerw. 2. 4. 12. 27 191. 259. 565 753. Sperrvorrichtung für die Riegel Er Aufzugsschachttüren. Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstt. 18. 20. 7. 11. N. IGM. 5b. 507 167. Kastenelement für Portalkrane. Deutsch Luxemburgische Gergwerks. un dütten Akt. Ges., Bochum. 27. 3. 12. D. 22 236. 3250. 595 RAL. Sicherheitswinde. A. Guth⸗ mann, Sieding-Stixenstein, Niederösterr.; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat. Anw., Berlin 8wW. 48. B. 3. 12. G. Z boz. 26a. 505 E89. Ofentür mit Vorrichtung, um das Herausfallen von glühenden Kohlen und Asche beim Oeffnen der Tür zu verbüten. Albert Fennis, Straubing. 1. 4. 12. F. 26 65. 36a. 50s 2067. Koöchherd mit in der Front eingebautem Thermometer. Herner Herdfabrit G. m. b. H.. Herne . W. 39. 3. 12. H. h5 397. 26a. 595 272. e Ter rn für Küchenherde. VKilh. Röscher, Senahrück. 39. 3. 12. R. 3) 40. 36a. 393 30 1. Gelenkgriff für Sefen. West⸗ salische Metghwarenfabrit Seinr. Ehristopherh, Iserlohn. 25. 5. IZ. W. 36 836. 28b. 505 332. Drehbarer Ofen für niedrig 6 Luft. Ernst Lochner, Jena. 2. 4. 17.
36e. 59s 592. Herdfeuerung mit zwei über⸗ nander liegenden Rosten und eln. und auaschalt.= hem Wasserbehälter für Wafferheizungäanlagen er Gebäude. Werner Berli, Padua; Vertr.: 5 , Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 3. 4. 12.
505 717. Feuerungsregulator für Warm⸗ Jizungen. A. e, . Kiel, Karlstr. 8.
h. 3. 13. H. 565 12
Schornstein mit Saug⸗ . Carl. Vollbrecht, Braunschweig, ‚ 3 amenweg 5. 26. 3. 12. V. 10066. . 505 665. Stehender Luftbefeuchter mit wagerecht Ir gef r ng, Te be. C. . Prött,
Vertilgl Registraturen. A. 4. J. Löffler, Franjen⸗ Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. 28. 3. 12. 505 596. Kontrolluh Friedrich Albert u. E Marker? bach. 3. 4. 12. 42f. Sos S3. Lagerdeckel mit Stoßplatte aus zimal⸗ und , , 18. 3. 12.
0Oß 277. mit selbsttätigem Kal ,, stuhnert, K
505 375.
D. 22175. Ta. 503 0x6.
hütung des Hausschw Laurahütte, O. S.
x vos sR. räume in Massivbdecken. förder Allee 12.
sserbereltungsanlage ß mittels Druck⸗
596. Im Auslauf anzuhringende r für Flüssigkeiten, ins besondere Getränke.
Warmwasser⸗ Apparat für Gas⸗ Mennicke, Mittweida⸗ 41 725.
Dirlewanger, Tuttlingen.
Entlüftungsanlage zur Ver⸗ Johann Gruschka, G. 28 207.
ungsanlage durch Hohl⸗ . Eckern⸗
Stahl für Tafel⸗, De Wilhelm Kraut, K. 52401.
505 879.
Balingen, Württ.
Laufgewichtswage mit Vor⸗ richtung am Laufgewichtsbalken, daß die Kranen nicht mehr seitlich, sondern in der Mitte gehoben werden. Wilhelm Kraut, Balingen, Würkt.
alldose für akustische In—⸗ ̃ ire, Lyon; ; Heimann, Pat.- Anw., Berlin SW. 11.
429. 5305 183. Schalldose für akustische In⸗ ; Louis Lumiere, Deimann, Pat-Anw., Berlin sW. 1II.
42g. 595 184. Schalldose für akustische In⸗ Louis Lumiere, 6 Pat. Anw., Berlin 8W. II.
42h. 505 916. Dreistachelabkommen für Ziel⸗ Nimrod Gewehr ⸗Fabrik Thieme 4 28. 3. 12. N. HI 853.
42h. os 195. Zusatzeinrichtung an Projektions⸗= und Vergrößerungsapparaten zur Verwendung kleiner und Negatipformate. Dresden, Schlüterstr. 46. 23. 12. 11. 25. SOs 261. Pincenez-Steg mit federnder Käpernick, Rathenow.
2h. 595 2989. Fassung⸗Rundbiegzange. Julius Becker, Neustadt a. H. 3.
12h. SFO 358. Zusammenlegbarer Guckkasten für Ansichten o. dgl. Heinrich J. A burg, Jungmannstr. 20. 23. 12. 11. 1285. 65 a3. Aug Zeiß, Jena. 3 12h. 5 O5 586. Bildwechselschacht mit vertikalem Bildauslguf mit Reiterfuß für die optische Bank. Theodor Bergmann, Gaggenau. 1.4. 17. B. 7 743. 42h. 505 593. FXeordel⸗ verstellbarer Skala für Okulare. 6 Optische Industrie,
2h. 505 597.
16. 3. 12. X. 2 44 . . en e ers, Straßburg i. C., Vogesenstr. 70. 30. 3. 12. 8. dis ; , . 27a. 505 897. Schamottebogen al Feuerungsgewölbe. Fräntel 4 P Kleinzschocher. 5075 260. kanal mit Abdeckplatten leitungen für Gisenbahn⸗Sicherungsan Schüsselndorfer Kieswerke
K. 52 628. 505 182.
Träger für . Louis Lum
iebahn, Leipzig⸗
Leicht versetz barer Leitungs⸗ chen Drahtzug⸗ lagen. Brieg⸗ Cementwaren⸗ ii. „m., b. Sp., Brieg, Bez.
Kaminstein.
zu unterirdis
ö 505 526. ö. G. m. b. S., Halle a.
Tn, 5os 836. Teles imprägnierter Paplermasse.
Dachplatten⸗
kopmast aus gepreßter und Foutana· Maste und weten ichatt m. b. D., Berlin. 26. 3. 12.
376. 305 621. Bauanker. K 27. 3. 12. K. 52 60 37. 508 350. Abdichtung für kittlose verglasung u. dgl. irmerstr. 40. 4. 16. 11I. 27e. 5 05 5 64. Biberschwanzziegel. Saarbrücken. B.
278. 5096 300. Wellenförmige Einl Steinholzfußbodenbelag und Wand, wel dehnungen des Bela und nachher in die a mentmerke G. T. 14 288.
505 301.
Schlegelmilch. Suhl.
Krause, Reichen ⸗ Diapositiv⸗ * R. 31 617. Fritz Lühl, Cöln⸗-Ehrenfesd, ᷣ
Otto Barth, . . nö. age zwischen che die Aus⸗ es beim Abbinden aufnimmt te Form zurücktritt. Torga— m. b. H., Leipzig.
Harz, Ham⸗ H. 54 O59.
enabstandsmesser. Fa. Carl 3. 7953.
Grabgitterverzierung. aller, Mülhausen i. E., Gasstr. 49. 21. Sch. 43 536.
505 410. Fenster für Gewächshäuser. . Bergen b. Frankfurt a. M. 8. 3. 12.
Schiebefenster mit Seitenflügel. Stuttgart, Rotebühlstr. 413.
(Einstell⸗) Ring mit Emil Busch, Rathenow. 3. 4.12.
Anordnung des Okularschutz⸗ deckels an Doppelfernrohren. Oytische Industrie⸗ e ent m. b. S., Berlin ⸗Schöneberg. 3. 4. 12.
2h. 505 826. Fernseher mit an der den auf— klappbaren Deckel einer Dose bildenden Objektiv g, mittels einer Schraubenfassung gehaltenem Julius Ulmer Nachf., Fürth. 5. 3. I.
Rechenmaschine.
505 H6. Otto Schumacher,
378. 505 527. vorrichtung gegen r Crefeld, Tannenstr. 130. 16. 3. 12.
; Schaufensterrahmen, mit der äußeren Deckschiene durch Bolzen ver Otto Kaufmann, Düsseldorf, Glockenstr. 28. K. 52 682. 505 605. Wilhelm Frank
378. 595 811. Fu geb. Beulich, Großenh 37e. 505 562. X Duisburg⸗Wanheim R. 32 441.
̃ S905 588. Metallener Baugerüste u. Saling 28. 1. 4. 12. K. 52 672. 37e. 5075 589. Maurerkelle. Alfr
An Fensterblenden anzubringende Sonnenstrahlen.
5 05 5 95.
505 275. . Delton · Werke, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11.
76. Feststellvorrichtung für die Rechenmaschinen. C. Röstel u. R. H. Berlin 8W. 11.
Rechenmaschine.
Lattenriemen für C. Röstel u. R. H. Stuttgart ⸗Gablenberg, ; s 4106
2m. 505 2 hlenscheiben elton⸗Werke, Wien; Vertr.: Torn, Pat.⸗Anwälte, B. h7 720.
Zos 652. Delton Werke, Wien; Vertr.: Korn, Pat.⸗Anwälte, B. 57759.
Zu. 5075 12. Ertel, Breslau.
bodendiele. Fanny Kirchner, alm i. S. 22. 6. 09. K. 39 459. eiter⸗HRängetisch. Gustav Rausch. erort, Wanheimerstr. 287. 27. 3. 12.
Stützknaggen für 3 C. Röstel u. R. H. Berlin 8W. 11.
ae mn, , n , Gustav
12n. 507 617. Veranschaulichungsmittel für den Sprach, Sprachheil⸗ und Taubstummenunterricht. Karl Alfred Hoffmann, Meißen i. S. 4. 3. 12. S. hh a5.
129. 503 228. Staurohr mit halbkugelförmigem Kopf zur Bestimmung der Geschwindigkeit ftrömen—⸗ der gasförmiger oder flüssiger Körper. Bartels Werkstätten für Göttingen.
An ihrem Griff lösbar befesttgte ed Ludwig, Erfurt, Gartenstr. 52.
505 070. Zusammenlegbares und nur mittels Zugorganen aufspannbares Zelt. j ; Gehrung jun., Stuttgart, Sofienstr. 25. 25. 3. 12. G. 30 023.
ASb. 505 008. Zubringer für Nadelschäfte an ener Maschinenbau ⸗ Ge⸗ H., Aachen. 26. 3. 12. Vorrichtung zur Erübrigung er Bearbeitung von Fenster— litzmaschine. Heinrich Kölling, K. 52 526.
505 28k. Vorrichtung zum Abschälen von tuhlrohrFlechtfäden. Stuhlrohrfabrik Bremen Carl Frese Æ Co., Burg b. Bremen. 31. 10. 11. St. 15 487.
2si. 505 712. Spatenähnliches Werkzeug mit derstellbarer Schutzkappe zum Entborken von Baum; stämmen. Dr. Jul. Berg,. Bitterstr. 45, u. Alb. osen. 29. 3. 12. B. h7 683. nopfspannhülse. Special Maschinenfabrik G. m. b. H., Stutt⸗ gart. 28. 3. 12. Boa. 505 71 4. Apparat zum Vulkanisieren von Gummiwaren. Fleming & Cie, Charlo F. 26 634.
Ha. 505 2s 6. Hutform aus zus Band. Bartels, Dierichs Eo 23. 12. 11. 505 913. Wüster, Ronsdorf. 29. 12. 11. Hb. 505 348. Elastische Einlage für Kopf— en. Ernst enn, Glauchau i. S., Obere
chtung zur Erleichterung ; Bildern, Nastischen l. in verändertem Maßstab. M türnberg, Dallingerstr. 6. ö
Ta. 505 258. Verstellbares Ahner,. Neukirchen, Erzg. 29. 426. 505 427. Spiralbohrern. straße 28. 30. 3. 12. 426. S908 8685. Lichtmaßmesser. ,, b. Wangen, Algäu. 29. 3. 12.
505 126. Nivellierin Einstellung. Jof. Bodmann, B. 57 709.
2c. 5 95 210. Universal Sta Zabrze, O. S. 505 220. von Pilotballon⸗ Zeppelin G. . S.,
Drechselmaschinen. Ang sellschaft in. b. 5 O5 LRD.
des Anreißens bei d schenkeln auf der Sch
Vrãͤzisionsmechanik, B. 57 454.
Ta. sSOs 326. Mit Schutzkranz versehener Albert Koch, Neuß a. Rh.
Ernst Emme, Waldau b. Prust, Kr. Schwetz. IJ. 4. I2. G. 17192. 34. 5905 612. Vorrichtung
der Arbeiterkontrollmarken auf Grube n , . Karl Piontek, Antonienhütte, O. S. Ta. 595 616. Einstell- und Anzeigevorrich, chreibvermerke ermoͤglichende
Drehbankmitnehmer.
R. 52 642. 505 332. Wahlurne. zum Anbringen nlampen. Alfons
ĩ G. 29 317. reszner. Bülowstr. 10, 5 065 570. tung für Druck⸗ und S und Registrierkassen. Berlin, Rosentbalerstr. 44. 505 804.
diese überragender
12. 12. 10. K. 52684. . Lohnbeutel mit Lohntabelle, ; Rückseite und einer Namenklappe— igel, Crimmitschau i. S. 2. 4. 12.
2b. 505 302. Frelstebender, mit einem Brief⸗ lasten komhinierter Postwertzeichenautomat. Wilh. Quante, Königstr. 147, u. Alfred Grunwald, Rarlstr. 8, Elberfeld. 8
426. 505 3233. Warenautomat. w , ara, Sonntagstr. 32. 7. 4. 12.
50 O36. Dehnbarez Armband. Metall⸗ schlauchfabrik Pforzheim, vorm. Och. Witzen G. m. b. H., Pforzheim.
Feuer gelötetes Zieharm⸗ er, Pforzheim, Cahrer⸗ 41 182.
Aa. 505 953. Hagrnadel. Hermann Bünte, Düßsseldorf., Grabenstr. 22. 44a. 5083 083. Künstliche Stengelblume als enstand, die in einem Blütenkelch eine gre Girlande enthält. Caffamacherreihe 115. 22. 3. 13. V. 10055. Löebarer Junggesellenknopf. Ostpr. 27. 3. 18. H. 55. 365. 44a. 5075 3209. Dehnbares Armband. Metall⸗ schlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzen⸗ G. m. b. H., Pforzheim. 23. I2. 11. M. 40 625.
44a. 5 OGS 582. Schmuckkette. Rodi & Wieunen⸗ berger Akt. Ges. für Bijouterie⸗ und Ketten⸗ fabrikation. Pforzheim. 30. 3. 12. R. 32477. Dehnbares Gliederarmband. Rodi Wienenberger Akt. Ges. für Bi⸗ und Kettenfabrikation, R. 32 478.
ammengesetztem * G. m. b. H.,
Dausend D. 21 694.
B. 56 153. Hutstumpen.
Fritz Liers,
h , 1.1 50ß O15. Vorrt des Umzeichnens von Bil ständen o. d 19. 12. 11. M. 40565.
505 038. Kurvenlineal. Fritz Gottl. Aug. Mü A. 18 255. M Lehre für die Schneiden von
gage. Breslau, Kloster⸗ 57 712. Josef Ber⸗
Max Vau 21. 3. 12. B. 57 569.
Gugen Voigt,
505 990.
strument mit Zeiger⸗ Kurt Hardt. Las dehnen
Wattenscheid. 14.3. 12. tiv. Franz Sliwka, 6919.
Instrument zur Auswertung ; Luftschiffbau⸗ Friedrichshafen a. B.
596 872. Meßinstrument für Gelände⸗ karten. Sächs. Celluloidwaren⸗ Fabrik Mieth Co., G. m. b. D., Dres den. 29. 3. 12. S. 27 123.
Beobachtungen.
505 583. Pforzheim.
diheydt. 22. 10. 16. P. 1833
50s 25. Halter für Leitkarten von!
44a. 598 682. Armband in Verbindung mit einem Behälter zur Aufnahme von Münzen, und kleinen Gegenständen für den Handbedarf. ann . Alexandrinenstr. 93/94. 13. 3. 12. . ( .
Ia. 5305 858. Knopfbefestigung. Wenzel Wanern, Schedewitz b. Zwickau. 27. 3. 12. W. 6 343. 14a. 505 S860. Durch Vermittlung der Auf⸗ hängöse zu öffnendes Medaillon. Kar Pollak, Pforzheim, Haufstr. J. 35. 3. 12. P. 21 270. Ita. 5SOs 862. Lockennadel. Louis Thieme, Erfurt, Nordhäuserstr. 6. 28. 3. 12. T. 14314. 41a. 5973 883. iche n n, Viktor Wolf, Beuthen, O. S., Gartenstr. 27. 530. 3. 12. W. 36 387. 14a. 5 O5 897. Auswechselbarer Hosenknopf mit Spangenhalter. Robert Moritz Schulze, Altenburg, S. A. Fabrikstr. 39. 1. 4. 2. Sch. 43 65. 44a. 505 8s96. Aus zwelerlei Material her— sestellter Kragenknopf, dessen aus Metall bestehender Obertetl mit beweglichem oder feststehendem Kopf, mit dem aus einer nichtmetallischken Masse bestehenden, besonders geformten Unterteil vermittels eines Metallstiftes verbunden wird. Heinrich Werner. Darmstadt, Obere Liebfrauenstr. 44. 1. 4. 12. W. 36 396. 416. 505 166. Ctui für Zigarren mit Feuer⸗ zeugbehälter und Reibfläche. Heinrich Wink, Handschuhsbeim. 26. 3. 12. W. Is 355. 2b. S965 168. Hygienische Patrone für seifen. Franz Kliem, Bitterfeld. 28. 3. 12. K. 52 568. 4b. 595 227. Zusammenklappbarer Bock für hrennende Zigarren, Jigaretten, Federhalter u. dal. H. X. Gerloff, Goslar a. Harz. 16. 3. 12. G. 29 967. 4b. 505 284. Spitze für Zigarren und e, e . mit mehrfach gebobrtem Mundstück. Georg zölzer, Wien; Vertr.: Walther Dubois, Leipzig⸗ Reudnitz. Crusiusstr. J. 19. 3. 12. P. 21 153. 4b. 505 408. Zündstift für Cereisen⸗Streich⸗ feuerzeuge mit nachstellbarem Cereifenstift. Neu heiten ⸗ Vertriebs · Gesellschaft m. b. H., Voh⸗ winkel. 27. 3. 12. N. 11 856. 4b. 505 431. Zu einem Zündholzbehälter ausgebildete Schutzhülse für Zündholzschachteln. Adolf Schwieger, Hannover, Georgstr. 20. 30. 3. 12. Sch. 43 648. 4b. SO 528. Zigarettentasche. Anton Jas⸗ matzi. Dresden, Blasewitzerstr. I7. 16. 3. 12. J. 12 508. 4b. 505 529. Zigarettenpackung. Anton Jasmatzi⸗ Dresden, Blasewitzerstr. 17. 16. 3. 12. 12665 4b. 505 5230. Zigarettenpackung. Anton . Dresden, Blasewitzerstr. 17. 16. 3. 12. 4b. 505 531. Zigarettenpackung. Anton . Dresden, Blasewitzerstr. 17. 16. 3. 13. . 9 . 4b. 5305 532. Zigarettenpackung. Anton 'asmatzi, Dresden, Blasewitzerstr. 17. 16. 3. 12. J. 12516. 4b. 5305 533. Zigarettentasche. Anton . Dresden, Blasewitzerstr. 17. 16. 3. 13. Eb. 5305 532. Zigarettenpackung. Anton , Dresden, Blasewitzerstr. 17. 16. 3. 18. 1290 . 4b. 505 535. Zigarettenpackung. Anton . Dresden, Blasewitzerstr. I7. 16. 5. 12. 446. 505 7254. Raucheretui mit Feuerzeug. Kuno Redlich, Berlin, Speyererstr. 12. 3. 3. 17. Lab Cds 60. 3 ; 5 7269. Feuerzeug mit Zigarrenabschneider. , n,. Pforzheim, Osterfeldstr 11. 21. 3. 12.
4b. 5 O5 779. Zigarrettentasche. Paul Büttner, Cbemnitz, Kanzlerstr. 56. 28. 3. 12. B. 57 734. 15a. 5035 EIH. Aus einem Balkensystem be⸗ stehende Ackerschleife. Ernst Scharlach, Kelbra a. Kyffh. 29. 3. 12. Sch. 43 633.
159. 5 Os 208. Neuerung an Schonerscheiben zu Hacmaschinen. P. D. Rape Söhne, Solingen. 1. 3. 13. R. 32 157.
17a. 505 A2. Pflug mlt kombiniertem Vor— schäler und Düngereinleger. Paul Rohde, Labiau, . 66 6 * 29 i
a. 5 486. Motor⸗Pflug. Max R. Zechlin, Berlin, Wusterhausenerstr. 16. 5. 3. ö 7920. 6 33 e , n. an Felg⸗
ügen. Fri nkelacker, Fellbach b. Stuttgart. , br, ,. en,,
a. SOF 489. Pflugarm. Fri Dinkelacker, l ch . 95 3. 16 8 22268.
a. 5 . artoffelkulturgerät mit Schelbensech. August Kluckhohn, Lippe. LI. 12. . . , , en. a. w,, für
rillmaschinen. Augu i 3 . . 96 gr eutzki, Graudenz. 36. 3. 12
b. S956 498. Säerad. Hermann Schröder, Labuhn, Bez. Köslin. J. 4. 128 Sch. 43 656. 15. S953 107. Kartoffelerntemaschine. Franz Bode. Kirchgellersen, Kr. Lüneburg. 29. J. 12. * 57689.
e. S O5 497. Stielbefestigung für Hand- rechen. Paul Schiewek, Brezslau, Kreuzburgerstr. 17. . n ,. ng t
e. ö ntstaubungsvorrichtung für Dreschmaschinen aller Art. Josef e Bil dorf, Kr. Rosenberg, O. S. 27. 3. 12. RH. M671. de, 5 OF 022. Läutewerk für Strohpressen. Fa. C. 2. Geug. Stralfund. 22. 7. 16. B. 1488657. Ane. 50 256. Undterbalb des letzten Siebes 14 . w nn, ver⸗
ellbarer Sortierzylinder. Fa. G. midt, Auma .
e. 37. Vorrichtung zur Verhütung bon Unfällen an Häckselmaschinen gekennzeichnet durch id 3. 1 n ,. , stehenden Ausrückhebel. Fa. G. midt, Auma 1 . 856 3. Sch. 43 623. 15e. 505 460. Teilapparat für Zitronen, Apfelsinen, . mit automatischer Zuführung. . erlin Sohenschönhausen. 6. 3. 17. lße. Zös 268. Stlftendreschmaschine mil seit⸗ lichem Strohschüttler. Gebrüder r. 6. it. b. SD., Zabern 4. E. 21. 3. 12. K. 537 5iz3. 45e. 505 7295. Rotierende Rohrsplrale zum . . ö. Hu. . a er. n die e. Max Lieste, Berlin, terstr. 77. 30. 3. 12. X. 28 970. ö 455. 505 470. Imprägnlerte Frühbeetdecke.