1912 / 97 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Karl Müller, Altenburg a. S., Kr. Naumburg a. S. JI ö Pflanzzange.

45f. 505 484. Handsäevorrichtung für Forst⸗ wirischafis zwecke. Alois Beck, Pettenhofen, Post Lauterhofen, Bayern. 29. 3. 12. B. 57 678.

46f. 50s 486. Blumenwasserspender. Hedwig Lollert, Dortmund, Gutenbergstr. 44. 29. 3. 13.

LE. 28 959. 455. 50s 487. Früh- oder Warmbeetkasten. riedrich Boller, Bergen b. Frankfurt a. M. O. 3. 12. B. 57 692. 455. 505 491. Transportables Gewächshaus o. dgl. Friedrich Boller, Bergen b. Frankfurt a. M. 1. 4. 12. B. 57 693. 45. 508 492. Obstbaumschoner, der das Ab⸗ nagen der Rinde verhindert. Heinrich Brauer. Dom. Kuren b. Christburg, Westpr. 1. 4. 12. BB. 57 697. 45f. 50s 576. Blumenwasserspender. Hedwig . Dortmund, Gutenbergstr. 44. 29. 3. 12. 5g. 505 051. Metallverschluß zu Milch⸗ transportkannen und anderen Hohlgefäßen. Ost⸗ friesische Molkerei geräte⸗ und Emder Kannen⸗ Fabrit Stanzwerk und Kupferschmiederei T. Bartels C Co. G. m. b. S., Emden. 2. 4. 12. O. 7123. 459. 505 119. Filter für Milch und deren verwandte Flüssigkeiten. Richard RBechstein, Düssel⸗ dorf, Neanderstr. 28. 1. 4. 12. B. 57 677. 45h. 505 054. Kupplungsklaue. Wilhelm Biedermann, Schönau, Kr. Brieg, Post Lossen. 21. 3. 12. B. 57 644. 45h. 505 11. Viereckiger Bienenkorb. Walter Thiel, Pr. Holland. 29. 3. 12. T. 14315. 450. 505 468. Breitwabenstock. Fritz Stayen, Isenbügel b. Heiligenhaus. 16. 3. 12. St. 15 999. 45h. 505 493. Legenest für Hübner und anderes Geflügel. Karl Emil Buhler, Buttstädt, S.⸗W. 1. 4. 12. B. 57 707. 45h. 50 751. Anzeige⸗Vorrichtung für elek⸗ trische Schwarmmelder für Bienenstöcke. Paul Hertwig, Mühlhausen i. Th. 3. 6. 11. H. 51 548. 45h. 505 760. Fütterapparat, dessen Deckel zu einer bestimmten Zeit durch ein Uhrwerk geöffnet wird. Johann Szymiezek u. Josef Schendra, ö Dollen, Kr. Rybnik, O. S. 8. 3. 12. 45h. 505 80090. Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von Vieh in Ställen unter Benutzung einer drehbaren Stange, die Verriegelungsorgane trãgt. . Thomaschke, Radeberg. 30. 3. 12.

T. 14 333.

45h. 505 801. Brutgefäß insbesondere für Hechtbrut. Eugen Hörhammer, Haag a. d. Amper b. Freising. 1. 4. 12. H. bö5 436.

456. 565 0833. Flussigkeitsjerstäuber, der von einem Zugtier teilwelse . teilweise gezogen wird. Pierre Perras, Belleyllle . Saöne, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 48. 21. 11. 11. P. 20 433. 456. 505 080. Fliegenfänger mit in einer schachtelartigen Hülle auswechselbarem Einsatz. Albertine Weiß, geb. Rettenmeyer, München, Türken⸗ straße hh. 25. 3. 12. W. 363339.

456. 505 092. Massenfalle für Mäuse, Ratten u. dgl. Richadid Müller, Lissen, Post Osterfeld. 27. 3. 12. M. 41 664.

45k. 505 185. Fliegenfänger. Hans Holz, Berlin, Katzbachstr. 19. 21. 3. 11. A. 16406. 451. 505 A467. Prismatischer Fliegenfänger mit angeheftetem Unterteller. Jacob Loeb, Neuwied a. Rh. 16. 3. 12. X. 28 845.

456. 505 477. Ballonförmiger Fliegenfänger. Fa. Emil Siegel, Beierfeld i. S. 26. 3. 12. S. 27 107.

451. 505 A81. Schlagfalle für Tiere. Gustav Wilmking, Gütersloh. 28. 3. 12. W. 36366. 456. 5 G05 94. Falle ö. Mäuse und Ratten. August Happe, Nieder Vahlefeld b. Halver i. W. 1. 4. 12. F. I 125.

456. 508 691. Als Spargelstange aus Porzellan, Steingut, Gips, Mattalas, Zelluloid o. dgl. aus- gebildeter, leicht zu reinigender Leimträger zur Be⸗ kämpfung von Schädlingen, Adolf Neumann, Dönow b. Neuenhagen, Kr. Niederbarnim. 21. 3. 12. N. 11 824.

456. S056 788. Vorrlchtung zum Vertilgen von Ungeziefer bei Haustieren. Maria Colani, Duis-« burg, Klosterstr. 13. 29. 3. 12. C. 9379.

456. 505 871. Lampe für Insektenvertilgung. Jos. Nock, Straßburg i. E., Scr e eff 2. 29. 3. 12. N. 11871.

451. 505 792. Apparat zur Sandentfernung aus Unkrautvertilgungsflüssigkeiten. Hermann Thomas, Rosenig, Kr. Liegnitz. 29. 3. 12. T. 14 332. 46a. 505 3586. Kolben für Verbrennungskraft⸗ maschinen. Hugo Junkers, Aachen, Brabantstr. 64. 18. 12. 11. J. 12240.

464. 50935 683. Befestigung von Zwischenböden oder Schlingerwänden in Flüssigkeitsbehältern. Ge⸗ brüder Nupyel, Gotha. 18. 3. 12. R. 32 392. 6c. 505 073. Andrehkurbel mit Freilauf als Rückstoßsicherung. Gustav gtober, Gelsenkirchen. 25. 3. 12. K. h2 545. 464. 505 352. ,,, für Ex⸗ plosionsmotoren. Carl Hübscher, Berlin, Wichert⸗ straße 43. 13. 11. 11. H. b 445.

6c. 505 454. Anlaßvorrichtung für Explosions⸗ kraftmaschinen mit Vorgelege und selbsttäti aus⸗ lösbarer Kupplung. Josef Preßlmaier, Berlin, Neu Kölln am Wasser 12, u. Gustav Starke jr., Neukölln, Zietenstr. 62. 17. 2. 12. P. 20 962. 464. 505 701. Verteilerhebel. Ernst Gise⸗ mann C Co. G. m. b. S., Stuttgart. 27. 3. 12. G. 17158. ;

6c. 505 719. Sicherheitsbentil für Ver⸗ brennungskraftmaschinen, Kompressoren ꝛc. Gebr. Körting A. G., Linden b. Hannover. 29. 3. 12. R. M3618. . 464. 505 7683. Schwimmerventil⸗Steuerung für Vergaser. Paul Schüttler, Kaiser⸗Friedrichstr. 7, u. Johannes u. Max Deutrich, Knesebeckstr. 11, Charlottenburg. 19. 3. 12. Sch. 43 513.

464. 505 764. Deckelverschluß für Vergaser. Paul Schüttler, Kaiser⸗Friedrichstr. 7, u. Johannes u. Max Deutrich, Knesebeckstr. 11, Charlottenburg. 19. 3. 12. Sch. 43 514. ö

46c. 505 765. Einstellvorrichtung für Vergaser. Paul Schüttler, Kaiser⸗Friedrichstr. 7, u. Johannes u. Max Deutrich, Knesebeckstr. Il, Charlottenburg. 15. 5. 18. Sch. 13 biz. . 46c. 50s 766. Spritzbergaser für Verbren⸗

. ö

2 3 1 2. nungokraftmaschlnen. Paul echkiiler Jalfer. Friedrichstr. 7, u. Johannes u. Max Deutrich, Knesebeckstr. 11, Charlottenburg. 19. 3. 12. Sch. 43 516. 46. 605 847. Ventilkopf für Verbrennungsz⸗ kraftmaschinen. Gebr. Körting A. G., Linden b. Hannover. 25. 3. 12. K. 52 574. . 7a. 5986 E87. Schraubensicherung. Wilhelm Hüsken. Weitmar, Kr. Bochum. 14.3. 12. H. 54 655. 47a. 506 1723. Schraubenmuttersicherung. F. . Rehhorst b. Reinfeld i. Holstein. 28. 3. 12.

47a. 50906 174. Schraubenmuttersicherung. F. k Rehhorst b. Reinfeld i. Holstein. 28. 3. 12.

47Za. S50ß 186. Aufhängevorrichtung für Blei⸗ . in Bleikammern. Wilbelm Peters, Mül⸗— heim a. Rh., Regentenstr. 22. 6. 7. 11. P. 19663. 476. S068 170. Kreissdgelagerung. ih Neu⸗ mann, Arnstadt i. Th. 28. 3. 12. N. 11551. 176. 506 249. Aus Metallblech gedrückte oder gepreßte Stufenscheibe, deren Stirnwand zur Er⸗ zielung der erforderlichen Stabilität gewellt ist. Dr. . worn, Großzschocher⸗Leipzig. 27. 3. 12. 7b. 595 7909. Nockenscheibe mit einsetzbarem Nocken. Gebr. Körting A.., Linden b. Han⸗ nover. 29. 3 12. K. 52 644.

7e. 50 703. Einrückeinrichtung an Reibungs⸗ kupplungen mit elastischer Angriffefläche. Gebr. Wetzel, Leipiig⸗Plagwitz. 27. 3. 12. W. 36 408. 47c. 505 7604. Sicherung für die nachstellbare Scheibe an Reibungskupplungen mittels Zahn se J Wetzel, Leipzig⸗Plagwitz. 27. 3. 12.

. ö

A782. 505 101. Scharnierriemenverbinder mit doppeltem Scharnierblatt und sich beim Einschlagen in den Riemen selbsttätig umbiegenden Zähnen. Emil Wutzler, Riesa a. Elde. 27.3. 12. W. 36 372. 4782. 5605 179. Kette für landwirtschaftliche * Max JZeiske, Maxen b. Dresden. 29. 3. 12. 478. 505 222. Treibriemenverbinder. Gott⸗ fried Petersen, Hadersleben. 14. 3. 12. P. 21 127. 478. 505 694. Riemenverbinder. r. Wil⸗ belm Mann, Montreuil sous Bois; Vertr.: Leon⸗ hard Baudenbacher, Nürnberg, Tetzelgasse 14.

7. 9. 10. M. 35 6065. 47e. 505 809. Oelkanne. Bernhard Klöve⸗ Oldenburg i. Gr.

korn u. Friedrich Reinecke, Federnder Schmierring aus

3. 4. 12. K. h2 686. ze. 505 898. Weißbronze. Fa. Richard Graßmann, Chemnitz⸗ Altendorf. 2. 4. 12. G. 30103. 475. 505 502. Muffenrohrverbindung. Mannes mannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 15. 4. 11. M. 37975. 475. 508 8H 7. Eisenbeton⸗Flanschen⸗Druckrohr. Christoph Müller, Hannover, Liebigstr. 30. 1. 9. 11. M. 39 458. 475. 505 852. Rohrverbindung. Kurt Körner, Dresden, Leisnigerpl. 5. 27. 3. 12. K. 52575. 18 505 076. Druckminderventil mit den Rücktritt des Gases verhinderndem Lippenventil. Sauerstofffabrik Berlin G. m. b. H., Berlin. 25. 3. 12. S. 27 071. 429. 505 078. Druckminderventil mit das Ab⸗ blasen des Sicherheitsventils anieigender Signalpfeife. Sauerstofffabrik Berlin G. m. b. H., Berlin. 25. 3. 12. S. 27 073. 478. 505 285. Ventilabdichtung mittels Gummi⸗ keilringes. Friedrich Wollner, Dresden, Struve⸗ straße 32. 13. 12. 11. W. 35 461. ö 6 505 505. Ventil mit Gegendruckkammer und besonderer Brem z kammer. Schmidt X Wagner, Berlin. 17. 7. 11. Sch. 40 871. 479. 505 508. Ventil⸗Zapfhahn ohne Stopf⸗ büchse. J. Mertian, Mußtzig i. E. 25. 9. 11. M. 39 686. 9 478. 505 555. Absperrschieber für Rohrleitungen. Emil Eick, Dortmund, Hohestr. 23. 26. 3. 12. E. 17167. 478. 505 859. Rückschlagventil. Wilh. Strube, G. m. b. S., Magdeburg B. 26. 3. 12. St. 16 064. 4729. 505 856. Enilastetes Saug⸗ und Druck⸗ ventil für Preßluftanlagen. Th. Rose Metall⸗ gießerei Armaturenfabrik, Altona⸗Ottensen. 27. 3. 12. R. 39 453. 79. 505 s6z. Max Braune, Leipzig, Grenzstr. B. B. 57 668. 7h. 505 514. Rollen⸗Friktionssperrrad für Regulatoren an Bandstühlen. Paul Hackländer, Wermelskirchen. 13. 12. 11. H. 53 866. 19a. 565 02. Fräser. Socisté La Nou⸗ velle Lime Fraiseuse à main, Paris; Vertr.: Alfred Bursch, Pat. Anw., Berlin W. 8. 265. 1. 11. S. 23 881. Aa. 505 109. Durch Stromunterbrechung er⸗ zielte Hubbegrenzung an elektrisch angetriebenen Bohr⸗ ö Erich Hettner, Münstereifel. 29. 3. 12. . 420. 49a. 505 289. Kugellageranordnung bei Bohr⸗ maschinen. Pokoruy C Wittekind Maschinen⸗ . . Frankfurt a. M. Bockenheim. 26. 2. 12. 49a. 505 54190. Stahlhalter, dessen den Stahl tragender Kopf mit dem übrigen Körperteil des ersteren durch ein verhältnismäßig schwaches Ver⸗ bindungsstück zusammenhängt, welches höher liegt als die Schneide des Stahles. Wilhelm Wenk, Olten, Schweiz; Vertr.; W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 19. 10. 11. W. 34 969. 49a. 505 851. Egalisier⸗ und Schleif⸗Apparat für unrund gewordene Kurbelwellen. Helene Bauer, ö . Augsburg, Stadtjägersr. 9. 27. 3. 12.

9b. 505 052. Metallsägebogen, dessen ge⸗ teilter, von einem Rohr umgebener Rücken durch eine auf dem Gewindeteil befindliche, sich gegen das Rohr stützende Mutter verstellt und angespannt werden kann. Louis K’ummer, Zella St. Bl. 19. 3. 12. K. 52 463.

49. 595 231. Blechschere mit zu den Scheren⸗ messern im Winkel angeordneten Griffschenkeln. Josef Zurger, Mettingen b. Eßlingen a. N. 19. 3. 12. B. 57 495.

18e. 505 021. Maschine zum Fräsen profilterter Schnitzelmesser. Victor Dobbs, Cöthen, Anh. 6. 12. 099. D. 17318.

495. 505 118. Schweißapparat mit durch die Gasometerglocke betätigten. Wasserzuflußreglern. Friedrich Kubiek, Berlin⸗Reinickendorf⸗W., Scharn⸗ weberstr. 15. 36. 3. 12. K oz 624.

49f. 50s 288. Werkkloßplatte nach Gebrauchs-

Druckverminderungs⸗Ventil. .

muster Nr. 441 312 und 450 623. Henriette Maier,

495. 5S0ß 456. Auf der an,. des Hand⸗ griffes stehbares Handwerkzeug. Karl Goßweiler, Schwarzenberg i. S. 26. 2 12. G. 29 818.

49g. 505 3234. Vorrichtung zum Pressen von Reißbrettstiften mittels Doppel⸗ oder Mehrfachdruck. L. Kohlbauer, Berlin, e n 16 1 4 K. 52 647.

491i. 505 476. Einspannvorrichtung für Bohrer von Bohrdrehern u. dgl. Fa. Friedr. Aug. Arnz, Remfcheid. I6. 3. 12. A 18 352 ;

5 9b. 505 573. Anpreßvorrichtung der Läufer⸗ steinwelle von Schrot⸗ und Backmehlmühlen. Irus⸗ werke Dußlingen, Jakob Rilling C Söhne, Dußlingen, Württ. 29. 3. 12. J. 12 563. . 50b. 508 574. Schüttelwerk für Schrot⸗ und Backmehlmühlen, mit an den einen Kassenträger an⸗ gegossenem Lager für die durch Exzenter und Hebel Fendelnd gedrebte Achse Iruswerke Duingen, Jakob Rilling Æ Söhne, Dußlingen, Württ. 79. 3. 12. J. 12577. . 50b. 505 575. Schrot⸗ und Backmehlmühle mit ausziehbarer Schublade. Iruswerke Duff⸗ lingen, Jakob Rilling Söhne, Dußlingen, Wuͤrtt. 29. 3. 12. J. 12578. 5 La. 505 785. rn, ,, mit Gelenkhebeln und Rolle. Emil Müller, Werdau t. S. 28. 3. 12. M. 41 680.

5 Eb. 505 781. Musikinstrument mit Metall⸗ 6 Josef Fischer, Brunndöbra. 28. 3. 12. F. 26 641.

51e. 595 949. Skala mit Klaviertasten⸗Ein⸗ teilung für Zithern aller Art. C. F. Reichelt, Klingenthal i. S. 16. 3. 12. R. 32 364.

5c. 505 241. Vorrichtung an Instrumenten⸗ Bogen zum lösbaren Befestigen des Haarbezuges. Anton Habits, Budapest; Vertr.! G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 25. 3. 12. H. 55 327. . 5H. 505 397. Frosch mit Beinchen aus Vulkanfiber für Streichinstrumentenbogen. Bruno Klemm jr., Markneukirchen. 25. 3. 12. K. h2 522. 5Hc. 505 615. Akkordzither, abwechselnd be⸗ sPpannt mit einfachen und doppelten Saiten. Otto Rudolph Meinel, Zitherfabrik, Klingenthal i. S. 26. 2. 12. M. 41 311.

5 1c. 505 776. Mandolinenartiges Musik⸗ instrument. Lydia Heinisch, Hannsdorf, Oesterr.; Vertr.! H. Schmidt, Breslau, Goethestr. 143. 26. 3. 12. H. 394.

51e. 505 8765. Bogen mit Vulkanbewicklung in Verbindung mit Vulkankapseln. Hch. Herm. Dick, Markneukirchen. 30. 3. 12. D. 22266. Te. 595 857. Notenwender. E. Stitterich, Schönebeck, Elbe. 27. 3. 12. St. 16067.

S5Za. 505 551. Vorrichtung zum Nähen von Piquierarbeiten auf Zickzackmaschinen. Wilhelm Derrigel, Stuttgart, Paulinenstr. 50. 25. 3. 12.

H. 55 344. Schiffchenführung für Rund⸗

52a. 505 572. schiffchenNähmaschinen. Claes Æ Flentje G. m. 29. 3. 12. C. 9374.

b. H., Mühlhausen i. Th. 5TZa. 50905 655. Halter für Nähseidensterne bei Nähmaschinen, aus einem auf den senkrechten Näh⸗ rollenstift des Maschinengestelles aufzusteckenden U- förmigen Bügel. Luise Schillle, Cöln a. Rh., Friedrichstr. 83. 2. 4. 12. Sch. 43 6.7.

5 Ta. 5075 770. Faden⸗ und Nähständer. Karl Wittlinger, Furtwangen. 21. 3. 12. W. 36304. 5 Za. 505 870. Nähzeughalter. Philipp Nal⸗ bach, Saarbrücken, Hüttenstr. 1. 29. 3. 12. N. 11 855. 2b. 505 135. Lagerzapfen für Stoffwellen an Stickmaschinen. Fa. Jean Hardegger, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 13. 3. 12. H. 55 155.

52b. 5095 818. Antriebsvorrichtung für die Bohrerwelle von Schiffchenstickmaschinen. Hugo Noth⸗ nagel, Auerbach i. V. 15. 9. 11. N. 11242. 53e. 505 283. Maschine zum Pökeln von Fleisch ohne Anwendung elektrischer Ströme. Rudolf Richter. Dresden, Chemnitzerstr. 6. 11. 8. 11. R. 30 597.

5e. 505 267. Eierkonservator. E. Noma⸗ nowski, Eupen. 28. 2. 12. R. 32163.

53e. 505 382. Viertetliger Trockenschrank mit acht Abteilungen, jede Abteilung für sich arbeitend. Trockenschrank⸗ C Maschinenbau⸗⸗Industrie Friedrichshafen aB. W. G. Mader C Cie., Friedrichshafen a. B. 18. 3. 12. T. 14283.

d e. 505 3833. Trockner für Wurstwaren aller Art mit etwa nötig werdenden Räucherungsseiten⸗ kanälen. Trockenschrank⸗ . Maschinenbau⸗ Industrie Friedrichshafen a /B. W. G. Mader M Cie., Friedrichshafen 9. B. 18. 3. 12. T. 14284. 546. 505 009. Mehrteilige Tüte. Maria Muetzelfeldt, Rabber b. Wittlage. 26. 3. 12. M. 41663.

54b. 5035 191. Postpaketadresse mit als Räück⸗ anwort dienendem Anhang. Hermann Jaschkomitz, Carlspl. 1, u. B. Kuhnert, Rebenstr. 11, Breslau. R . J 13206.

54b. 505 217. Mit Glasaugen und plastischen Tierfiguren verzierters Tierbild. Joseph Barta. Berlin, Elisabeth⸗Ufer 38 / 39. 13. 3. 12. B. 57 366. 54b. 595 22323. Spezial ⸗Anzeiger für Trauer⸗ Offerten. Hedwig Schaetzke, geb. Schneider, Breslau, Lohestr. 27. 14. 3. 12. Sch. 43 487.

5 4b. 5 05 2237. Stech Etiketten⸗Maschine. Vöster E Widmann vorm. O. Tournier G. m. b. S., Feuerbach. 22. 3. 12. V. 10054.

5 4b. 505 250. Einklebbare Zunge zum Druck⸗ sachen⸗Kuvert als Schutz gegen Einfall von fremden Briefen u. dgl. Fritz Pfeiler, Breslau, Neudorf⸗ straße 86. 27. 3. 12. P. 21 213.

54b. F5Oß 635. Rechnungsformular. Wilhelm Beese, Berlin, Lindenstr. 84. 28. 3. 12. B. 57 641. 5Ab. 595 659. Hülle für Drucksachen u. dgl. W. Merkens, Rhöndorf am Siebengeb. 1. 4. 12. M. 41 727. .

5 4b. 505 799. Haushaltungsbuch. Gustav Sochaeczewer, Hamburg, Meißnerstr. 24. 30. 3. 12. S. 27 129.

54d. 595 21. Stanzmesser. August Besser u. Friedrich Schreiber, Mühlhausen i. Th. 7. 3. 12.

Sch. 45 374. 54g. 5065 9055. Reklame ⸗Apparat.

gz. Oellig, ergeht, Altstãdter Kirchenweg 40. 2. 1. 12. 2. 40 894

ͤ Leopold Fer Berlin, Martin Lutherstr. 19. 21. 3. 12. 549g. 595 211. Plakat. Felix Haase, Berlin, Turmstr. 73. 5. 3. 12. H. 55 036.

548. 595 212. Reklamekonfektbeutel. Max Viehler, Gera. 6. 3. 12. P. 21071.

54g. 5095 232. Zu Ausstellungszwecken für Bijouteriewaren dienender Uhruntersatz. Nord⸗

25353 K

deutsche Perlen Compagnie Groskorth

Emmrich. Neukölln. 20. 3. 12. N. 11 821. 54g. Oos S829. Auf einer Tafel angeordnetes, von Reklamen beliebiger Art umgebene Benzin. Feuerzeug. Wilh. Rübhausen. Barmen, Victor. straße 46. 11. 3. 12. R. 32303.

same Umdrehung zu versetzender Materialträger in Schauständern. Siegfried Kohls, Berlin, Chu ssee. straße 8h. 23. 3. 12. K. 52 498.

549g. 805 845. Schaukasten. Fa. F. Soennerken, Bonn. 23. 3. 12. S. 27 076.

549. 505 s46. Trang parente Reklame ⸗Laterne. Leopold Wolff u. Joseph Schachtel, Kolmar i. Pos. 23. 3. 12. W. 36 344. ö

55a. 505 609. Stau⸗Klapptür für Alt⸗Papier. Zerfaserer. Robert Dietrich, Merseburg. 25. 9. 11. V. Ii 134. .

558d. 50s 121. Einrichtung zum Sortieren gestapelter Papierbogen, aus einem im mittleren Teil durchbrochenen Sortiertisch, mit in dem freien Raum liegender Aufzugvorrichtung bestehend. Rudolf Brecht, Stuttgart, Rotebühlstr. 123. 19. 7. 11. B. bl 659.

564. 505 333. Aufhängevorrichtung für Pferde, Tuttersccke. Benjamin F. Johnson, Cleveland, Staat Ohio, V. St. A.; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 2. 4. 12. J. 12570. 564. 5095 750. Zaumzeug mit aushakharen

Backenstuͤcken, bei denen ein selbständiges Aushaken

durch eine in die Schlaufe des Backenstückes endende Strupfe vermieden wird. Deutscher Offizier, Verein Armeemarinehaus, Berlin. 4. 4. 12. D. 22 286.

566. 505 739. Abnehmbarer Mantelträger für Sättel. Johann Michael rtlieb, München, Fürstenstr. 22. 1. 4. 12. O. 7122.

57a. 505 094. Blendrahmen an aus einem Stück gebogenen photographischen Kameras. Aug. Nagel, Stuttgart, Seyfferstr. 6. 27. 3. 12. N. II 848.

572. OF O93. Als Verbindungsstück für aus einem Stück gebogene Kameragehäuse dienender Schlittenführungtteil. Aug. Nagel, Stuttgart, Seyfferstr. 65. 27. 3. 12. N. 11 849.

579. 505 996. Photographische Kamera, deren Gehäuse und Scharnierteile aus einem einzigen Stäck Blech gebogen sind. Aug. Nagel, Stuttgart, Seyffersfr. 65. 27. 3. 17. N. 11 8506. 579. 505 419. Vorrichtung zum Schrägstellen des Laufbodens photographischer Apparate. Certo Fabrik photographischer Apnarate und Be— darfsartikel G. m. b. S., Großzschachwitz b. Dretzden. 29. 3. 12. C. 9377.

57a. 505 A838. Reagulierbarer Selbstauslöser für photographische Verschlüsse. J. Sedlmayr, München, Holzstr. 7. 1. 4. 12. S. 27136. 57a. 5095 450. Selbsttätige Feuerschutz. Vor⸗ richtung für Kino⸗Theater. Fritz Pfefferkorn, Dresden, Jakobistr. 26. 29. 12. 11. P. 20 b0. 57Ta. 595 S8gG. Festklemmvporrichtung für den Objektivschlitten an photographischen Apparaten. Arndt C 2zöwengard, Wandsbek. 1. 4. 12.

A. 18274.

57a. 505 887. Sucheranordnung für photo— graphische Apparate. Arndt C Löwengard, Wandsbek. 1. 4. 12. A. 18275. .

57a. 595 888. Ohbjektivschlittenausführung für photographische Kameras. Arndt C Löwengard, Wandsbek. 1. 4. 12. A. 18276.

576. 505 437. Mattscheibenrahmen mit Vor⸗ richtung zum Umsetzen bzw Auswechseln der Matt— scheibe. Aug. Nagel, Stuttgart, Seyfferstr. 66. 1. 4. 19. N. 11 G6

576. 5 O5 482. Photogrammeter für Ingenienr—= zwecke, mit einer auf dem Kameragehäuse zentrisch angeordneten Horizontalkreiseinrichtung und einem Einstellfernrohr, welches mit dem Limhus unahhängig von der Kamera verdrehbar ist. Gustav Heyde, Dresden, Kleiststr. 10. 28. 3. 12. H. 55 402. 576. 505 758. Vorrichtung zum Verstellen des Schirm⸗ oder Kassettenhalters für Untersuchungt stative, insbesondere für Röntgenzwecke. Siemens e Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 12. 11. S. 26 416. 5 7c. 3795 287. Automatischer Entwicklungt⸗ apparat für photographische Zwecke. Siemens d Halske Aft.⸗Ges., Berlin. 28. 12. 11. S. 26 396. 5 8b. 5095 269. Mit inneren Führungsleisten und durchbrochenen Wänden versehenes, aus einem Stück bestehendes Preßgestell für offene Oelpresser. Fried. Krupp Akt. Ges. Grusonwerk, Magde—⸗ burg⸗Buckau. 30. 3. 12. K. 52 622. 59a. 595 E51. Vacuum-⸗-Oeler. Schneider * Döft, Sontheim⸗Heilbronn. 22. 3. 12. Sch. 43 556. 59a. 50 J 52. Vorrichtung zur Wasserförderung . . H. Zimmermann, Atzendorf. 22. 3. 1 3. 7631.

59e. 505 L335. Einlaufventil für Säurepulso⸗ meter. Ising Feindt, Hamburg. 23. 3. 12. FJ. 12547. ge. 503 622. Rohr mit löffelartig vertieften Schrauben und zwischen liegendem Ring füt Schraubenpumpen. Paul Rutomski, Danzig⸗Lang⸗ fuhr, Mirchauerweg 85. 16. 3. 12. R. 32 344.

5 ge. 505 7 84. Kapselpumpe zum Fördern von Kühlwasser, Oel usw., für Werkzeugmaschinen, Aute— mobilmotoren u. dal. Ernst Kunberger, Stutt⸗ gart, Tübingerstr. 95. 28. 3. 12. K. 52 592. „9. 505 244. Kreisösschmierung für Flieh⸗ kraftregler und ähnliche Apparate. Wtlaswerke Att. Ges., Bremen. 26. 3. 12. A. 18 253. 6ia. 3653 A789. Schleifkontakt am Drehgestel elektrisch betriebener Leitern. C. D. Magirus Art. Ges., Ulm a. D. 27. 3. 12. M. 41 686. 61a. 36353 774. Feuerlösch⸗Schutz und Signal⸗ einrichtung. Walther Cie., Akt.⸗Ges. , Dell⸗ brück b. Cöln. 25. 3. 12. W. 36 337. Gab. 505 305. Lenkvorrichtung für Kinder fahrzeuge. Jacob Maguns, Hamburg, Spalding straße 184188. 25. 3. 12. M. 41 667.

6zb. S805 672. Wagengesfell für Transport. wagen mit durch Abkröpfungen gebildeter Oese zur Aufnahme der Wagenachse. C. D. Magirus A. G., Um a. D. 30. 9. 11. M. 39746. t 6236. 505 695. Bremse für Wagen jeder At, deren Antrieb mittels Schraubenräder erfolgt. 93 Kaufmann. Beimerstetten. 23. 3. 12. K. 52 487. 6zb. 50656 713. Durch den Arm der Fußguffage⸗ platte am Kippen verhinderter, umlegbarer 86h an Kinderklappfahrstühlen. Herm. Doutgzhʒ Nachf., Crossen a. Elster. 29. 3. 12. D. 22260.

(Schluß in der folgenden Beilage)

54g. 505 84. Durch Federwirkung in lang,.

. Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 97. Berlin, Monta

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek patente, Gebtad hen ffn, Toer elcher die Bekanntmachungen aus den Handels.;

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral, Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, j ůĩ G lbstabhoser ach darch. e zi r, Kreft g r i , gf Ytaatsanzeigers, W. are ,, 32, , ö donilich Freuhischen

——

Gebrauihsmuster.

(Schluß.)

686. 505 715. Schubkarren mit nach vorn . . u d o erg Tiens e, , ö ng aten Johann Feikes, Lobberich. 7). 375 12. F. 26 566. ö. 63. 505 729. Wagen mit am Boden desselben dreh⸗ a . Tritt. Dünger⸗ export Gese a zu resden, Dresden. n ö. 636. 595731. Kippwagen mit Spindel. kppung. Wilh. Krauß, Gaisburg b. Stuttgart. 35. 3. 12. R. 52 565.

53b. 505 733. Fesistellvorrichtung fär Wind— schutzscheiben. Delmenhorster Wagenfabrit Carl Tönjes A. G., Delmenhorst. J. 4. 12. D. 22 253. 636. 595 900. Zugbandhefestigung für Wagen⸗ fenster. J. Zajec, Hariz; Vertr.: Hans Wofff, Pat Anw., Bremen. 2. 4. 12. 3. 7955.

5c. 505 122. Zwischen Reinigungskissen dreh⸗ bares Schutzglas für Kraftwagen, Flugzeuge u. dgl. F. A. Abeleven, Hilversum, Holland; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. 24. 7. 11. J. 17 091.

53e. 505 172. Wechselgetriebe für Motor—⸗ fahrzeuge. Willy Rahn, Berlin, Stargarderstr. 45. 28. 3. 12. R. 32 456.

63c. 505 253. Belagteile für die Bremsflächen der Automobilbremsen, bestehend aus Ringstücken, welche aus einzelnen, nebeneinanderliegenden und dicht zusammengepreßten Drahtstücken bestehen, deren un—⸗ wirksame Enden verlötet sind. Gregor Weinbeer, Nürnberg, Sulzbacherstr. 69. 27.3. 12. W. 36 362. 63. 505 278. Wechselgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge. Willy Rahn, Berlin, Stargarderstr. 45. J. 4. 12. R. 32 465. 63e. 505 413.

kontrolle. Anton Reinthal, Peckels n, ; Reinthal, Münster i. W., . 21. . e, a. S5 Os SI. Flaschenverschluß. h e . , n ,,, 4a. 2. Knopf aus emaillt mit Schraube. Robert Haardt, . 6 Böhmen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, gal. Sb Berlin 8M. 65. 14. 3. J2. H. 55 z. §1b. 505 838. Vorrichtung zum Entfernen von . n ö von 6. Paul * odasch, Po ontkowitz, Kr. Milt . ; . 3. . 6 52 525. ö ; r,, c. 158. Stechhahn aus M it ö , ̃ en fn n Dresden, ü 4. 7. * .. eißeritzmühlgraben 6. 4.3. 12 e. 50s 710. Bierhahn mit Blerzähler, welcher den Inhalt des Fasses anzeigt und . k ö. ö . Robert . auen i. V., i 44. 3 15. * 9. edstr 28. 3. 12 c. 5 824. Bowle mit Auslaufhähnen. Paul Engel, Schlawe i. Pomm. 19. 2. 12. 16 . ö i n. . . Rudern in er Gesichtsrichtung. ilhelm Möller, 3 . . 13 . . 9 5c. 47. uderschloß. J. H. Keppler, , ,,, §S7a. 505 013. Gradeinstellung und Pinolen⸗ klemmvorxichtung an Schleifmaschinen für Gravier⸗ maschinenfräser. Franz Kuhlmann. Rüstringen⸗ Wilhelmshaven. 27. 3. 12. K. 52 587. S79. 505 344. Selbsttätiger Spiralbohrer⸗ schleifapparat. Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer 4 , ö 3 30. 3. 11. g. ö reis sägenpoliermaschine mit selbsttätiger Riemen⸗Aus. und err g; durch Tritthebel betätigter Moment Breme vorrichtung und Schutzkasten. Gustav Wälter, Remscheld⸗Hasten. . l n g 6. sch S a. 5 6. Maschine zum Schleifen langer Messer. Fa. W. Ritter, Altona a. E. 2. 4. 8 R. 32 512. 7c. 595 372. Halter für Rasierhobelmesser beim Abziehen. Brüder Lokesch, Prag; Vertr.: ö ch, Berlin, Markgrafenstr. 94. 12. 3. 12.

B. 3. 12. J. 18271. . 63c. 5805 805. §S7c. 505 693. Rasierhobel mit Bügel zum behälters bei Automobilen. Motorwerke m. b. S. Einspannen des Mesfsers behufs Abziehens. Adolf Dessa u, Dessau. 2. 4. 12. M. 41731. Zeidler, Berlin⸗Lichtenberg, Hagenstr. 55. 22. 3. 12. 63d. 505 328. Drahtspeichenradnabe mit glocken. J. 7933. förmigem Nabenende. B. Polack Akt. Ges., 5 7c. 50 759. k Gebr. Hillig, Valtershausen. 30. 3. 12. P. 21230. Holzdreherei. Pobershau i. S. ö. , ö,. aj , , . . . 8 24 Anschlagarten ver⸗ Pola Ges., Waltershausen. 3. 12. wendbares Türschloß. Franz Rasp, Hornbach, Pfalz. keel Ihn aso Speichengnordnung bei Draht Ig. B07 - ,, d. 5 20. Epeichenanordnung bei Draht⸗ a. E25. Sicherheitsschloß. Wilhelm speichenrädern. B. Polack Akt. Gef., Walters gtühne jun., Zehlendorf b. Berlin. 9. ö. K. . 702. hausen. 30. 3. 12. P. 21 232. CSa. 505 134. Sicherheitsvorrichtung für im Lad. 505 331. Nabe für Drahtspeichenräder. Schlosse steckende Schlüffel. Emil Prietzel, Berlin, S. Polack Akt. Ges., Waltershausen. 36. 3. 12. Hiddenseerstr. IJ. 15. 3. 12. P. 20 9g86. P. 21 233. SS8sa. 505 51. Kontaktvorrichtung zum Ge— 63d. Os 8414. Ahnehmbare Felge. Continental brauch in automatischen Schloßsicherungen. Wilbert Caoutchoue · C Gutta⸗ Percha Compagnie, G. Stratton, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 96. Hannover. 9. 11. 10. C. 8186. 4. 12. 11. St. 15 609. 638. 505 SBR. Radspeichenstern mit in einen 68a. 505 537. Sicherheits- Hängeschloß mit Holzringe er en, Versteifungsstegen. Rudolf verdecktem Verschlußbolzen. Kronenberg. Ohligs, Rhld. 1. 4. 173. K. 62 676. Darmstadt, Kasinostr 17 16. 3. 17. NJ. 1 836. Ssze. S0Os 171. Doppelpneumatik. Rud. Noth⸗ durft jun., Karolinenthal b. Prag; Vertr.: Harry Schmidt, Breslau, Goethestr. 143. 28. 3. 12. NJ. 11 854. . Ssze. 59s 36. Luftreifen für Fahrzeuge, mit nuswechselbaren Abteilen. Wilh. Schmidt, Mühl⸗ hausen i. Th. 23. 2. 12. Sch. 45 55. sse. Sos 420. Schutzeinlage für Luftreifen. dor Groß, Leipzig ⸗Lindengu, Fofefstr. 33. 29. 3. 12. G. 30 080. §é3f. 508 284. Karussellartiger Fahrradständer. Fa Carl Köckert, Deffau. 29. 3. z. R. 2 817. §s38. 50s s74. Gssenträgerhalter für Fahrräder. ug, Teschler u. Aof. Teschler, Parfit b. Bremen. 8.3. 12. T. 14 356. 68h. 0s 178. Sattelstütze für Fahrräder u. dgl. mit in Ober- und Schaftrohr eingebrachtem und als Auflage für den eingesetzten Verschlußdeckel dienendem Veistärkungswinkel, der mit den Teilen berlötet oder verschweißt wird. Wenyersberg Lirschbaum * Cie. Alt. Gef. für Waffen und kira gie, Tslingzn, . 9. W. . 377. Bygienische utzvorrichtun n Fahrrädern. Georg Dümler. Weidach, 3 Yyttenstein, Vberfr. 27. J. 12. D. 2 g66. . 50 280. Fahrradwechselgetriebe. Gustav olzing., Werneuchenerstr. 12, u. Emil Kücken, Kastaniengliee 3g, Berlin. Z. 4. 12. K. 527 645. 6. 50s 3865. Fuß und Gelenkwätmer für ,. * H. Christensen, Eberswalde. itz os 659. Selbsttätig rüͤchschwingbare retkurbel für ö J. Ottlewski, ö ochofenwerk. J. O. 7129.

üibeck, Hoch 4. 12. Ros O12. Bierglas⸗Untersetzer als Bier

hi. 1 rng In f Dresden, Würjburgerstr. 20. Lig. Sos 259. Konservenbehälter. Fa. J. Vahmer⸗ Wien; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., n 8W. 48. 29. 3. 12. B. 57 662. 8 a. SOos 539. An ein Glas ansteckbares g lharn er mit Haltevorrichtung für einen einsteck= gren Deckel. Johannes Petersen, Berlin, Alt Uiabit 1d. B. 3. 13. B. zi isi.

a. Sos 5868. Bieglaguntersatz mit Trink⸗

i Bremstrommelbefestigung an Lutomobilachsen. Julius Elbrecht, Bremen, Philosophenweg 21. 28. 3. 12. E. 17190. ßéäc. 595 687. Kraftwagen in Verbindung mit einem Anhängewagen. Nürnberger Feuerlösch⸗ geräte * Maschinenfabrik. vorm. Justus Christian Braun, A.⸗G., Nürnberg. 12. 1. 11. N. 10 455. ßäc,. 50s 728. Automobil. Pneumatikkoffer. Emil Arnold. Offenbach a. M. Mozartstr. 6. Anordnung des Werkzeug⸗

68a. 505 546. Türeinsteckschloß mit Vor⸗ richtung zum Feststellen des Schloßriegels bet ge— schlossenem * tande. Franz Emde, Neheim i. 6 22. 3. 12. GE. 17150. SsSsa. 505 566. Vorhängeschloß für Scheunen⸗ türen mit hakenförmigem Riegel. Johann Gay, Swoszowlee b. Krakau; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 28. 3. 12. G. 30091. 68a. 50Oß 578. Zwelscheibige Schlüssellochklappe, deren eine mit Ausschnitt versehene Scheibe das erausstoßen des Schlüssels verhindert. Bernhard eisel, Mittweida. 30. 3. 12. D. 22 252. SSsa. 50s 585. Türschlteßblech mit elektrischem Kontakt. Georg Ahrens, Bremen, Hohentors Chaussee 116. 1. 4. I2. A. 18266. SGSa. SOs 587. Mit Besatzung versehenes Schloß. Damm R Ladwig m. b. S., Velbert, Rhld. 1. 4. 12. D. 22261. . 68a. S095 620. Schlüsselblech mit Vorrlchtun zur Selbstbeleuchtung des Schlüsselloches. Kar Wafferfuhr, Beuel a. Rh. 14.3. 12. W. 36 239. 68a. 505 638. Schlüsselsicherung. Paul Saß 8 , nm Wismar, Meckl. 28. 3. 18.

68a. 505 656. Türschloßsicherung. Wilh. , n . Solingen, Bimericherstr. 2. 4. 18. 88a. S505 7273. Schloßbeschlag in Tula⸗ Imitation. Rudolf Thomas, Solingen, Schützen straße 36. 25. 3. 12. T. 14 328.

68a. 505 796. Befestigungsschlld für eine Schlüsselfängervorrichtung. J üller, Eltville a. Ich. 536. 3. 13. Bt. a1 564.

68a. 505 Soz. Einsteck-Türschloß mit ge⸗ stanztem Stulprahmen aus Eisen oder anderen Metallen. Wilhelm Nieder hoff, Velbert, Rhld. 1. 4. 12. N. 11 864.

G68b. SO O91. ,, fuͤr Fenster⸗ laden, nach außen aufgehende Vorfenster u. dgl. Gottl. Meier Sohn, Muttenz b. Basel, Schweiz; Vertr.: Carl Foͤrfser, Berlin ˖ Grunewald, Cunostr. 44 A. 27. 3. 17. M. 41 660.

6s8b. 595 123. in ,. Gustav Ehlert, Gütersloh. 15. 9. 11. G. 16357.

Güũt ts⸗, Verelng⸗, Geno 8, ö owie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der ile er mither r sind, n f e,. b

3

68b. Kantenriegels an Doppeltüren. deipzig, 68c. Richard Reuß, Hannover, R. 32 500

6dr Szos us. er Zumbusch, Dortmund, 35 3. 17. 3 7

E. 15 624. 2. 4. 12. 689. 505 746. Griff für Hieb⸗ und Stich⸗ waffen. Att. Ges. 8 71. Meff

ö 5 271. esser mit Hülse zur Aufnahme eines Bleistifts oder Federhalters. Gebr. . Pforzheim. 22. 3. 12.

einlage.

mit einem Streifen Schreibpapier. ig, Leipzig, Bayerschestr. 119. 30. 3. 12. 28. 2. 12. H. 54 953. T2065. 505 430. Füllfederhalter mit sich nach

Schutz ⸗Vorrichtung an Johann Kettemann, straße 24. 19. 3. 12. K. h2 426.

zur Erleichterung des Treppensteigens. Dr.

Naht. Valentin Heinrich, 29. 3. 12.

g, den 22. April

für

. eträgt n

S0 660. Vorrichtung zum Sichern des z Adolf Reisßuer, enefelderstr. 12. 3. 4. 12. R. 32 556. 508 591. Türband. mit federndem Kegel. Rühmkorffstr. 1. 1. 4. 12.

Vorrichtung zum Schmieren Türen u. dgl. Dr. Ludwig Westf., Kaiserstr. 64.

Scharniere an 3. 12. 3 7909.

68d. 505 590. Fensterstellvorrichtung. d Macho, Wien; Vertr.: 9 2 Ehrenfeld, Lessingstr. 57. 6Sd. 50s 846. Fensterverstellvorrichtung mittels eines in eine Verlängerung des Fensterbeschlages ein= zuschiebenden Flachstiftes. bach a. d. S. . . . gende Vorrichtung zur zeitweisen Verdeckung des ö ne, nd fn. Saxen, Wasa, Finnland; Vertr. Simeon Wesender, Cöln. Ehrenfeld, Lessingstr. 57. 20. 3. 12. S. 3776054. 3 . 116. * Blecheinsatzes an ensur⸗ und Paradeschlägern. Weyersberg, Kirschbaum . i. , . und Fahrradteile, 566. 56s HER. Tischmesser mit aus einem be⸗ sonderen Stück bestehendem Bund. Firma H. A. . . 3 . ere mit Taschen in d kJ ilhelm Olesch, omberg, Kt. t S. 19. 3. 12. 7og3. . 89. 505 744. Taschenmesser mit pyrophorem Reibfeuerzeug.

mon Wesender, Cöln⸗ 1. 4. 12. M. 41 697.

ax Raeithel, Schwarzen⸗ R. 32 485. Durch ein Uhrwerk sich be⸗

30. 3. 12.

Geldschräͤnken u. dgl. Arne

efestigung des Farben- bzw.

ö V. 36 3*6. .

28. 3. 12. E. 17181.

zur Aufnahme von Nähmaterial. O.

Walter Klein, Efferen b. Cöln. K. 52 664.

Wenersberng, Kirschbaum * Cie. für Waffen C Fahrradteile, 2. 4. 12. W. 36 409.

F. 6 66. 70a. 505 099. Bleistifthalter mit Befestigungs⸗ H. Schenkel, Locle, Schweiz; Vertr.:

S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27. 3. 12. Sch. 43 605.

70a. 5 743. Bleistifthalter. Bleistift⸗Fabrit 26 labann Faber A.-G., Nürnberg. J. 4. 12.

Föõa. Sos 79. Verbindung eines Schreibstiftes Franz E. Herber, H. 52 108.

hinten verdickender Tintenzuführung. Otto F. Mack, Stuttgart, Auf dem Haigst 56 / 8. 30. 3. 12.

Schraub ⸗Schulfederhalter.

R. 4F 656.

205. 505 722.

Franz Nimtz,. Manow b. Köslin. 29. 3. 12. N. 11 857.

Verstell, und verschiebbare einem Schreibfederhalter. Würzburg, Randersackerer⸗

70b. 505 819. Füllfederhalter. Deutsche Goldfeder · und Füllhalter⸗Fabrik G. m. b. S..

706. 5605 761.

Berlin⸗Lankwitz. 4. 4. 12. B. 22285.

70. 505 019. Aus einem Stück gestanzter,

Wilhelm Neuzeit, . zusammenlegbarer Bleistift, und Federhakter⸗

änder. Albert Hildesheimer R Son, London; Vertr.: G. Schneidemühl, Rechts. Anw., Berlin NO. 5b. 29. 3. 12. 5h 387.

798. 595 422. TLöschwiege. Rudolf Krum⸗ piegl, Leipzig, Elsterstr. 59. 29. 3. 12 K. 52 604. 79e. 50s 377. Selbstleuchtender Reißstift. Karl Wafsserfuhr. Beuel a. Rh. 14. 3. 12. W. 36 240. 79e. 5395 7722. ir n n in in Feder⸗ 6 . Güls, Attendorn i. W. 22. 3. 12.

G 71a. SOs 219. Auswechselbarer Lauffleck nebst Befestigungsmitteln. George Evans, Toronto;

Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. R. . Pat.

Anwaͤlte, Dregden. 12. 3. 12. 6. 17

vos 233. Zusammenlegbare Vorri n ert Schurig. Friedenau. 20. 3. 12. Sch. 43 531. THa. O5 262. Gamaschenstiefel mit nur einer ünchen, Raspstr. 10.

Gamaschenstiefel

71a.

H. 55 418.

2Ha. SO 295. mit ge⸗

schweifter Seitenschnürung und er . Zunge. F. 26 558

Josef Frick, Loßburg. 15. 3. 12. ö 71a. SOß 8906. Stiefel mit über der Schnürung versehener Schutzlasche. W. Böcher, ünchen, Westenriederstr. 13. 18. 3. 12. B. 57 605.

7a. 506 388. Militärschnürschuh aus einem Stück mit eingesetztem Spickel. Gustab Rieß u. Emil Mattes, Tuttlingen. 20. 3. 12. R. 32 359. 71a. 5085 500. ohle zur Herstellung von Sandalen mit ri eh en Rahmen. Adolf Sulzberger, Bruchsal. 2. 4. 12. S. 27134. 7Ha. SOoß 521. Aus einem Bogen Papier ge⸗ fertigte bzw. gefaltete Einlegesohle für Schuh⸗ werk usw. Max FKühn, Seiffen i. S. 19. 2. 12.

7Ra. SO 690. er,. für Schuhabsätze. * L. Wins, Rotterdam; Vertr.: Otto Ohnesorge, at. Anw., Bochum. 3. 4. 12. W. 36 423. 7a. 60s 742. Leder⸗Neberschuh mit vertiefter . Zimmermann stuünzel, Ronneburg, A. 1. 4. 12. Z. 7959. 7 La. SH0Oß Sg. Metalleinlage zur Befestigung von Gummiabsätzen mittels Nägel. Jakob Esch⸗ mann, Stuttgart Ostheim. 20. 3. 12. G. 17159. 76. SOs zT. Schuhriemenbefestiger. Wilhelm

X. 51 942

und Musterregistern, der Urheberr esonderen Blatt unter dem rheberrechtzeintragsrolle,

das Deutsche Reich. ar. gc

as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint gt AL K So für das Vierteljahr. . ö. e en e, wahl, . ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 260

1912.

26 über Warenzeichen,

1 Nummern kosten 0 83.

Sebregondi, B „Kr. Du . ? . 95 uchholi, Kr. Düsseldorf. 1. 4. 12.

2Ib. 508 730. Schuhverschluß. Henri Gold⸗ 1 ö. ö. K l, * . J. O0, Pat. Anw., i .8. 3. 12. . e n erlin W. 8. 30.3. 12 a. 9390. Rückstoßlader mit feststehend 96 . Walther, . St. Bl. . . mn

7TDa, 595 689. Befestigung von Lichtzielrohren an Selbstladepistolen. Adolf 6eme cg 2 , 4 ö 12. W. 36 257.

a. Befestigung von Lichtzielrohren an Selbstladepistolen. Adolf Henle g Berlin, i, 16 . 3 12. W. 36258.

2a. 28. Durch den Verschlußhebel be⸗ tätigtes Spannstück für dre fh Engelhardt Barthelmes, Zella St. Bl. 36. 3. 12. B. 57 711. , . ö ,,, mit Schub⸗

; ried. Kru t. Ges. , en a. ö. ö. ö 1 4 j K

. 29. unitlonsbehälter für Geschütz⸗ patronen. Rheinische Metallwaaren⸗· 4 ir. schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 21. 9. 11. ö 895.

505 322. Verpackung von Munitionen für Alarmschuh waffen. Max Retemeyer, Berlin zilrensn an gö. 3. nt ge fen ; Te. 595 399. Zielgegenstand mit auf einem Träger aufgesteckten, abschleßbaren Jielkörper. Gebr. , 13 e. 34

ö WEinrichtevorrichtung für Gewehre. W. Pinnecke, Doershelf b. Alfeld a. d. Leine. 29. 3. 12. P. 21229. 72h. 505 024. Sicherung für Maschinen⸗ Gewehre. Deutsche Waffen⸗ und Munitions- fabriken, Berlin. 11. 3. 11. D. 1939353. 2h. 505 738. Einrichtung an selbsttätigen Feuerwaffen. Desterreichische Waffenfabrits⸗ gesellschaft, Steyr; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 1. 4. 12. DO. 7115. 7T2i. 5095 812. Mit einem Verzögerungspulver⸗ satze versehener Aufschlagzünder mit ein- und aus⸗ schaltbarer Verzogerung. Fried. Krupp Att. Ges., 64. ö 3. . K. 42 .

a. ꝛ— arm⸗ und Signalapparat. Fritz Lucht, Zoppot. 26. 9. 11. L. e. ier 74a. 505 542. Clektrisches Sicherheitsdrahtnetz mit eingewebtem emaillierten Leitung draht. Paut Staedtefeld, Berlin, Allensteinerstr. 2. 19. 3. 12. St. 16070. 7Z4Ab. 505 956. Vorrichtung, um das Ueber⸗ laufen des Badewassers zu verhüten. Walter Schmidt, Berlin⸗Schöneberg, Feurigftr. 8. 21. 3. 12. Sch. 43 508.

Ib. 595 059. Wasserstandsregler. Karl Neubold, Hannover⸗Linden, Deisterstr. 34. 22. 3. 12. R. 32 383.

24b. 505 133. Fahrt Signal. Leopold 2 Berlin, Friedrichstr. 131 4. 9. 3. 12. 74b. 505 6235. Vorrichtung, die ein Schmelzen der Lager rechtzeitig anzeigt. Ludwig Auer, i. Post Oetz; Vertr.: C. Förster, Berlin⸗

runewald, Cunostr. 44 A. 21. 3. 12. A. 18244. 748. 505 062. Schalltrichter für Signal⸗ apparate. Otto Stritter, Berlin- Schöneberg, Sachsendamm 39. 22. 3. 123. St. 16036.

148. 505 389. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausschalten der Lampen an Einrichtungen elektrischer Lichtreklame. Hermann Eichelbaum, Samswegen b. Wolmirstedt. 21. 3. 12. G. 17184.

75. 505 234. U⸗förmiges Zerstäubergefäß mit drehbarem und abnehmbarem Schenkel. Wilhelm Schwarzhaupt, Cöln. Marienburg, Mehlemerstr. 12. 20. 3. 12. Sch. 43 561.

75e. 505 828. Federnde Flaschenklammer mit Vorrichtung zur Aufnahme des Korkes und der Ge⸗ brauchsgegenstände. Otto Rofsom, Harburg a. d. G. Lüneburgerstr. 33. 11. 3. 12. R. 32 281.

öd. 505 215. Rahmen mit plastischer Dar⸗ stellung. Helnrich Zahn, Hamburg, Steindamm 49. 7. 3. 12. 3. 7902.

758. 508 547. Verperlte Projektionswand für Lichtbildvorfübrungen. Walter Wiegand, Berlin, Mendelssohnstr. 5. 22. 3. 12. W. 36 3601.

268. 50s 668. Vorrichtung zur Bestimmung der Feinheitsnummer von Kunstseide und Seide. Bruno Jehn, Gößnitz, S.A. 31.5. 11. J. 11598. 768. 506 7427. Vorrichtung an Rollen⸗Spul⸗ maschinen zum selbsttätigen Verstellen der Fadenfuͤhrer · Schiene. Friedrich Zech, Apolda, Promenadenstr. 19. 2. 4. 12. 3. 7967.

779. 505 190. Füllventil für Fußbälle. Ernst , Dresden, Permoserstr. I5. 30. 11. 11.

S. 26 171.

77a. 5056 325. Schnallenartige Vorrichtung

zum Festhalten der Holmschieber an eisernen Barren. 25 . Lückeck, Engelswisch 43/45. 30.3. 12.

7a. Ss a8 2. Ball Schleuder · und Fang⸗

apparat. Richard ö n, dosthin⸗

straße 5. 10. 1. 12. 77a. 50s 4889. Ständerfuß mit abschraubbarer eren Stellen von

Sei zum schnellen und Markierfahnen, Spieltoren, Sprungständern, Tele 12 Cummerwie, Soest.

1 u. dgl. Fritz

2. C. 9349.

27a. 505 A499. Schwimmschuh mit umlegbaren lossen. Wilhelm Barg. Gr. Flottbek, Augusta⸗ traße 9. 2. 4. 12. B. 57 730. 276. S965 189. Bindung an Schneeschuhen.

Arnold Morich, Hannover, Nelkenstr. 6. 11.11.11. zi. 40 166. 2 ñ

7c. 5 Os O0. Billardburste. Julius Girardoni,