BGesell mit beschrãnkter Haftung. ö 66 21. 3 * abgeschlossen. n etragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ Iiche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen erer, ser. — Nr. 10 596. W. Voßberg Kohlen⸗ Cen dels Gesellschaft mit beschrãntter g. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗
Der 36
don Brennmateriallen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: . mann Leopold Finkelstein in C . k Der Gesellschaftsvertrag ist
Die aftung. am 12. * . . eschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent- . effentliche Bekanntmachungen der ö erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. . „Nea“, Nitotin⸗Euntziehungs⸗Au⸗ stalt für Tabak und Tabakfabrikate Gesell ˖ schaft mit beschränkter . Durch Be⸗ schluß vom 28. März 1912 ist der Sitz nach Char⸗ lottenburg verlegt. — Bei Nr. 5940. Wilmerès. VDorferstraße 53/54 Grundstücksgesellschaft mit beschräukter Haftung: Hugo i und Alfre Henne ind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmgnn Max Simonstein in Chgrlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7025. Stella Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Bie Gesellschaft ist auf ⸗ elöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer ee er und Zimmermeister Ernst Ebert in Halensee. — Bei Nr. 8045. C. F. Heyde Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Clemens . in Britz ist zum Geschäftsführer bestellt. —
ei Nr. 9709. Internationale stünstler-⸗-Gesell⸗ — 94 mit beschränkter Haftung; Georg Deyrient st nicht mehr Geschäftsführer. Bildhauer Georg Ahrens in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Rorlin. Sandelsregister 7978 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte e , gen,, n, we, eee.
n unser Handelsregister eute eingetragen worden: Nr. 39 2651. Firma: J. Ad. Richter Cie. in Berlin, Zweigniederlassung der gleichen
irma in Rudolstadt, Inhaber Adolf Richter, , . Rudolstadt. Einzelprokura ist erteilt:
I) dem Kaufmann Christian Friedrich Exnst Zoeth
in Nürnberg, 2) dem Dr. jur, Kurt Richter in
Rudolstadt. Gesamtprokura ist erteilt: 1) dem
Kaufmann Otto Kühl in Rudolstadt, 2) dem Kauf⸗
mann Otto Ferdinand Leopold Küchler in Rudolstadt,
3) dem Kaufmann Max Blüthner in Rudolstadt,
mit der Maßgabe, daß je 2 von diesen berechtigt
6. gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. — Bei r. 37 342 loffene andelsgesellschaft Otto
Müller C Co. in Görlitz mit Zweignieder⸗
lassung in Berlin); Der Sitz der Haupt⸗
niederlassung ist nach Berlin verlegt. Die
Prokura deg Kaufmanns Max Otto ist erloschen.
— Bei Nr. 25 768 (offene Handelsgesellschaft
Heinr. Simons in Berlin): Der Dr. med. Joseph
Kapp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ges ellschafter
6 Lehmstedt ist alleiniger Inhaber der Firma. —
Bei Nr. 33 825 (offene Handelsgesellschaft Thiele
K Dürchen in Berlin): Zur Vertretung der
Gesellschaft ist fortan Bruno Bürchen allein, Willy
Thiele nur in Gemeinschaft mit Dürchen ,
(Geschäftszweig: Elektrotechnische Isollermaterialien.) — Bei Nr. 31 388. (Firma Schröder ⸗ Schenke in Zürich mit Zweigniederlassung in erlin): Die . der Frau Helene Schröder, geb. Schenke, und der Frau Hedwig Schröder, geb. Röhr, ist erloschen. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 10153 J. Wachsmann, Nr. 21 197 Voß'sche Handelsstätte offene Handelsgesellschaft. Berlin, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.
KRerlim. Bekanntmachung. T7979]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10600. Anker⸗Benzin⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schrͤnkter . Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Naphtha, Naphthaptodukten, Oelen, Fetten und technischen Be⸗ darfsartikeln, insbesondere solchen, welche für die Automobilbranche in Betracht kommen und die Ein⸗ gehung darauf bezüglicher Rechtsgeschäfte, Das Stammkapital; beträgt 20 900 6. Geschäfts führer sind: Otto Lüdicke, Kaufmann, Berlin, Georg
raun, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Braun, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränfier Haftung. Heselischa tze rtrag ist am 30. März 1912 abgeschlossen. Die Dauer
der Gesellschaft ist 3 auf die Zeit bis zum
1. April 1915 festgesetzt, sie verlängert sich jedesmal
uf 3 Jahre, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf ge⸗
9 kündigt wird. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so fg! die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den . Reichsanzeiger. — Nr. CSGI18. Bütlowstrae 2X, Grund stucksgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Regterungs⸗ aumeister Hans Dögpfeld ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer; Kaufmann Max von Roy in Berlin ist zum Geschãftsführer bestellt. Berlin, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
miele feld. , , , ann In unser Handelsregister Abtellung A ist be Nr. 555 (Firma Otto Böckelmann in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Hang Bockelmann in Bielefeld ist in das Geschäft des Kaufmanns Otto Böckelmann in Blelefeld als 6 haftender Gesellschafter eingetreten. Die adurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am
15. April 1912 begonnen.
Bielefeld, den 17 April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hoppard. ( (6642 Eintragung in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 41: Firma M. Kerfer, Boppard: „Die Firma ist erloschen. Boppard, den 13. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
randenburg, HMnvoel. 7982 Vekauntmachung. Bei der im Handelsregister A unter Nr. 329 ein⸗
Brüdern Spediteur und Kaufmann Richard Trepge und S nne, und Kaufmann Karl Trepge, beide in Brandenburg a. 3 ist das Geschäft in der Erb⸗ teilung nach der b herigen Inhaberin Auguste greh , geb. Hr fh übereignet worden. Sie haben eine offene Handelggesellschaft errichtet, die die bisherige Firma fortführt und am 1. April 1912 begonnen hat. Brandenburg a. S., den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
ur ateimgurt. IosS3] In unser ö Abt. A ist heute unter Nr. 225 die Firma Gustav Schräder zu Ochtrun und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Gustav Schräder zu Ochtrup eingetragen. Burgsteinfurt, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.
gr, wien Handelgregister ist heut . n das hiesige Handelsregister eute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft E. A. Kraus R Go. in Crefeid:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Erefeld, den 6. April 1912 Königliches Amtsgericht.
Cxrefeld. 7989 In das hiesige Handelẽregister ist heute eingetragen worden die Firma Schroer . Peschken mit dem Sitze in Crefeld. , , haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Schroer, 2) Maler u. Anstreicher Friedrich Peschken, beide in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 165. Februar 1912 begonnen.
Crefeld, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crosffeldl. 7987] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft August Biermann E Co. in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter August Biermann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 6. April 191. Königliches Amtsgericht.
Croseld. T7986]
In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handeltgesellschaft Stöcker c Schmidts in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Adolf Schmidts in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gustad Nellen ist erloschen.
ECrefeld, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crofeold. 7986]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden bei der Kommanditgesellschaft R. Lion Co. in Willich:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Manufakturwarenhändlerin Frau . Lion in Willich ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.
Crefeld, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Croffeld. 7991
In dag hiesige e , ist heute eingetragen worden bet der offenen Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Dr. vom Dorp * Stern in Exefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Max Stern in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den g. Aprfl 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crosseld. 7990
In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Christ. Passarin in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Wllhelm Wolfferts in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
CreCold. 7992
In das eig Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Crefelder Hotel⸗ Akttien⸗Gesellschaft in Crefeld: .
Das Vorstandsmitglied Dr. Hermann Treutlein ist. durch Beschluß des Aufsichtsratz vom 2. April 1912 abberufen. Alleiniger Vorstand ist das bis- berige Mitglied des Vorstands Dr. Kurt Finken⸗ wirth zu Crefeld.
Crefeld, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cre soeldl. (7993 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Overbeck Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer L ie grad erah und Maschinen⸗ fabrik, ins besondere die Fortführung des Geschäfts, welches der Kaufmann Overbeck hier bisheran unter der Firma Emil Overbeck betrieben hat. Stamm⸗ kapital 30 000 . . sind: Emil Overbeck, Kaufmann zu 36 d, Ernst Wirichs, Kaufmann zu Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1912 beurkundet worden. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Ge⸗ . aft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Crefeld, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. (7996 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen i tf der Firma: Maschinen⸗ fabrit Heyl, Gesellschaft mit beschränkter af tung. Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. März 1912 aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Paul Jungblut ist Liquidator. . Darmstadt, den 15. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
PDarmstadt. 7997] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Paul Wolf K Co. Gesellschaft mit beschränkter de ng er
Darm stadt: . Kaufmann Karl Rothermel in Darmstadt ist 966 schieden. Darmstadt, den 15. April 1912.
Hömit. (7998 In das Handelsregister ist heute zur Firma Spreng⸗ stoff werke Dr. N. Nahnsen X Co., Aktien
esellschaft, zu Dömitz eingetragen, daß Herr 8 C. Aug. Jauch zu Hamburg aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
ö nn i. M., 15. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
, wer g, w dlerehister it ente einge . In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden: 81 auf . . y . ,. ehe Co., engese aft in Dresden: 2 e,. Direktor Richard Bausch wohnt jetzt in Loschwitz. 2) ua Blatt 11 3 betr. die Gesellschaft Grund⸗ stũckserwerbs · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvmertrag vom 23. September 1907 ist durch Beschluß der Gesellschafterversaͤnmlung vom 14. Oktober 1911 36 K von demselben Tage ab⸗ eändert worden. J 3) auf Blatt 3884, betr. die Firma G. H. Förster in Dresden: Die dem Kaufmann Georg Förster erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Knöfel in Bresden. Dresden, am 19. April 191 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Pũssoldoris. 18001 Bei der Nr. 105 des Handelgregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Louis Soest
16. April 1912 nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mär; 1911 das Stammkapital unter entsprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags guf den Betrag von bo0 060 A herabgesetzt worden ist. ;
Amtegericht Düsseldorf.
PDüuseldorũ. . 18002] Unter Nr. 3810 des Handelsregisters A wurde am 17. April 1912 eingetragen die Firma Gustav Krebs mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ haber der Kaufmann Gustav Krebs, hier. Außer— dem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von Bureaumaschinen; nachgetragen wurde bei der Nr. 13 eingetrogenen Firma August Baltes, hier, daß dag Geschaft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betrieb begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten an den Schneidermeister Peter Müsch in Elberfeld ver⸗ äußert ist und von ihm unter der Firma August Baltes Inh. Peter Müsch fortgeführt wird. Amtsgericht Düfseldorf.
Pi sseldors. 18003 In das Handelsregister A wurde am 18. April 1912 eingetragen Nr. 3811 die offene Handelsgesell schaft in Firma Frank R Weil mit dem Sitze in Düsfseldorf. Die Gesellschafter der am 7. April 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Moritz Frank und Ludwig Weil, beide hier;
Nr. 3812 die Firma Rheinisches — Heinrich Markt mit dem Sitze in D sseldorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Mark, hier. Amtsgericht Düsseldorf.
PDutaburg. 18004]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 226 die Firma Holländisches Frachtenkontor. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Duisburg ein⸗ getragen. . ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Verladung und Verfrachtung von Kohlen, Koks und Briketts, die Ausführung von Transporten aller Art auf dem Wasserwege sowie die Mitwirkung bei anderweitigen Verladungen und Schüiffahrtsbetrieben.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Der Kaufmann Heinrich Lierhaus zu Duisburg ist zum Geschaͤftsführer der Gesellschaft bestellt.
Dem Heinrich Kocks, dem Heinrich Oosterman und dem Robert Schlößer jr., sämtlich zu Dulsburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei ⸗ — 6 zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt sind. h .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1912 festgestellt worden.
Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Duisburg, den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S. -A. 8005 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. h, betreffend die Ai r n fe slchal Vor⸗ zellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf ⸗Kloster⸗ lausnitz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Arke als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Eisenberg S.⸗A., den 17. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Falkenberg O. S. 18166 Die Firma Hermann Breslauer zu Falken⸗ berg O. S., H.R. A Nr. 29, ist in unserem Handelsregister gelöscht. Falkenberg O. S., den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. U
Auf Blatt 1020 des Handelaregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Bank. Verein Filiale Freiberg in Freiberg etr, ist heute ein getragen worden; Das Vorstandsmitglied Johann Hermann Ernst Lübbe ist infolge Ablebens aus- eschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist der ankdirektor Carl Degenhardt in Chemnttz bestelt worden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mlt einem anderen zeichnungsberechtigten Vertreter vertreten. Der bereits eingetragene , Paul Otto Wünsch in Freiberg darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevoll= mächtigten vertreten.
reiberg, am 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirechem. Handelsregister E. ISoos) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelfenkirchen. Bei der unter Nr. 87 ,. Gesellschaft:
Wanner Brauhaus, esellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Wanne ist am 11. April
1912 eingetragen worden: : Der 52 des Gesellschaftsvertrags hat folgende
Fassung erhalten:
etragenen Firma „C. Trepge“ zu Brandenburg 9 ö ist heute folgendes eingetragen worden: Den
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
ie r gt kann die Produktion von Bier einstellen. Zwe der Gesellschaft ist die ausschließ⸗
Go., mit beschränkter SHastung, hier. wurde am
liche Förderung der Gesellschafter. Es ist insbesondere ö ehen, den Gesellschaftern durch Abschluß von ene, mit Brauereien den * von Bier unter günstigen Bedingungen zu verschaffen und den Gesellschaftern Darlehn zu e gen edingungen
aus dem Vermögen der Gesellschafter zu gewähren. Ilðoo9]
Gelsemkirchem. Handelsregister A des Kgl. Amtsgerichts zu Geisenkirchen. Bei der unter Nr. 791 eingetragenen Firma: Westfalische Cigarrenfabriken Heinri rau. denstein Co in Gelsentirchen (Inhaber: Der Kaufmann William Michelsen zu Bochum und die Ehefrau Kaufmann Christian if zu Gelsen⸗ kirchen, jetzt zu Röhlinghausen) ist am 12. April 1912 eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist von Gelsenkirchen nach Röhlinghausen verlegt.
Glatn. ; ö l8oln In unserm Handelsregister A ist am 12. 4. 18 die Firma Paul Gottschlich, Coiffeur in Glatz,
löscht worden. gelösch Amtsgericht Glatz.
Gilatꝝ. Bolz In unserm Handelsregister Abteilung A ist am 12. 4. 12 unter Nr. 274 die Firma August Wittig in Altheide und als deren Inhaber der Restaurateut August Wittig in Altheide eingetragen worden. Amtsgericht Glatz.
Glei witꝝn. 8014 In unser Handelẽregister A ist beute unter Nr. 71 die Firma Anton Figulla, Erste oberschlesische Export⸗ Verlags Buch ⸗Keunsthandlung, Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Figulla in Gleiwitz eingetragen worden. = Amtsgericht Gleiwitz, 15. April 1912.
Gilei wit. . 180l6] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die Ftrma Hotel goldene Gans Paul , . Gleiwitz und als deren Inhaber der SVotelbesitzer Paul Sagawe in Gleiwitz, Tarnowitzerstraße 3, ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Gleiwitz, 16. April 1912.
Glogau. ö 8019 Im Handelsregister B Nr. 6, betr. Katholisches
Vereinshaus, ö m. b. S. in Glogau, murde
eingetragen: Durch Beschluß vom 12. März 1912 ist 3 . 3 des Statuts dahin abgeändert, daß die
tammeinlagen teilbar sind, aber jede Einlage
mindestens 00 υ betragen muß.
Amtsgericht Glogau, 10. 4. 12.
Goch. zols Dag unter der Firma Josef van Bavel Erste Deutsch⸗Holländische Honig kuchen ˖ und Speku⸗ latiusfabrik „Hollandia“ in Goch (Nr. 66 des Handelsregisters Abteilung A) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf
1) den Konditor Willy Hoymann,
2) den Kaufmann Max Hoymann, beide in Goch, übergegangen und wird von ihnen unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Ver— tretung ist jeder der Inhaber allein berechtigt.
Goch, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Goch;. 18017 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 174 die Firma „Bernhard Gerritzen und Söhne in Goch“ und als persönlich haftende Gesellschafter:
1) der Maschinenschlossermeister Bernhard Gerritzen,
2) der Elektromonteur Johann Gerritzen,
3) der Maschinenschlosser Josef Gerritzen,
sämtlich in Goch, eingetragen. ;
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 4. April 1912 begonnen. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Maschinenschlosser⸗ meister Bernhard Gerritzen in Goch ermächtigt.
Goch, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Groi fenberg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 86 die Firma „Theodor Stübs“, Greifenberg i /Pomm., und als deren In aber der Kaufmann Theodor Stübs in Greffen berg i. PsoAom. eingetragen worden. Greifenberg i. Pomm., den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 8020 In unser Handelsregister ist heute die Firma Rudolf Ludwig Schmidt ju Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Ludwig Schmidt zu Hagen eingetragen. Sagen i. W., den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hag em, West g. 8021
In unser Handelsregister ist heute die Firma: Sagener Waagenfabrik Paul Thedinga ju Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thedinga zu Hagen eingetragen.
Hagen i. W., den 13. April 1912.
⸗ Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 8022
Bei der Handelsregister B Nr. 44 verzeichneten a, a Dingelstedt in Anderbeck ist heute eingetragen:
1) Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Aub, beutung und die Verwertung von Bergwerken und insbesondere det im Grundbuche von e ein⸗ getragenen Steinsalbergwerkg Dingelstedt sowie die
erstellung und der Betrieb aller folcher Anlagen und
eschäfte, welche diesen Zwecken nach dem Dafürhalten des Grubenvorstands dienen, insbesondere auch der Betrieb chemischer Fabriken und ferner die Be gie ng an anderen Bergwerken und chemischen abriken.
2) An Stelle der bisherigen en , nnn sind gemäß 5 15 deg Statuts vom 4. Nopember 1911 in - der Generalversammlung vom 25. November 19111 als Vorstand mitglieder gewählt:
I) der Bergwerksbesitzer Johannes Stecheit in
Wil helmshall b. Anderbeckt, 2) der Kaufmann August Lüdersdorff zu Wllmerk⸗
or ) der Bergwerksbesitzer Emil Sauer in Grunewald
1 , ,n ehen ranz Becker in Neuhoff bei ulda. .
a Halberstadt, den 6. April 1912.
Iðold
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Faufmann Ignaz Pietsch in Katscher eingetragen
—
Deijsher
zum
— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachun
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarl
Zentral⸗Handelsregister
ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ga e
Das Zentral. Handel regt Selbstabholer auch el die e r ge E Staatanzeigers, 3wW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Haynau, Schles. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr.
edition
worden.
Persönlich haftende Gesellschafter d I die Buchdruckereihesitzer 8 6 3. 96 Die Gesellschaft hat am
mann, beide zu Haynau. 1. Oktober 1911 begonnen. Daynau, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Merborn, winkr. Handelsregister. In unser, Handelsregister A ist heute h
Springmann, Zweigniederlassung Serburn, eingetragen worden:
Das Geschäft ist mit der mann Leo Katzenberger zu Nürnberg übergegangen. Der Uebergang der, im Betrieb des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist .
ir Sitz der Hauptniederlassung ist von Aschaffen— bur! nach Nürnberg . 1 ö
Herborn, den Ih. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Herborn, Dilikr. Handelsregister. 8168 In unser Handelsregister à Ir. 'I I ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Becker E Ce Herborn. Der Sitz der Fihma ist von Würgendorf nach Herborn verlegt. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Rein⸗ held Schmidt, Kaufmann, Herborn, 2) Kaufmann Richard Becker in Würgendorf bei Burbach. Sffene ö Die . hat , 25. Juni . begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter , 6 HSerborn, den 16. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Firma auf den Kauf⸗
6. m Handelsregister A sind die Firmen: Nr. 2. Cari Oehring in En,. Nr. 77. Emil Troschter in Molmeck. Nr. 8090. Wilhelm Schröder in Großörner gelöscht worden. Hettstedt, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Main.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. bei der offenen Handelsgesellschaft „Eri Krieger Ce * auf der Wiesenmühle bei Flörsheim a. M. heute folgendes eingetragen worden: . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
n. Dochheim a. M., den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hor. Sandelsregister betr. 7. G. Knopf's Sohn /⸗ Münchberg: Aus dieser ri, andelsgesellschaft ist die Großhändlersgattin Antonie ittroff in Nürn⸗ berg am 12. VII. 1911 infolge Ablebens aus- geschieden und dafür ihr Ehemann Andreas ittroff Hir f r k eingetreten und hat auf ellschastsvertretung und Firmenzeichnung verzichtet. Hof, den 18. Aprik 1912. . Kgl. Amtsgericht.
Mof. Sandelsregister betr. 8030 „Reinel C Rogler“ in Solenbrunn, g Bunsiedel Offene Handelsgesellschaft eit J. Aprit 92 der Schneidsägebesttzer Georg Reinel und Georg Rogler in Holenbrunn zum Betriebe eines Dampf⸗ säh' werks und einer Holzhandlung. Hof, den 19. April 1912. Kgl. Amtsgericht.
Hohenlimpurg. J
In unser Handelgreglster Abteilung B ist heute bei der dort unter Nr. 14 verzeichneten Aktiengefell⸗ haft Vereinigte Wals und Röhrentherte vorm. Friedr. Boecker Bh's. Sohn 4 Ce und Friedrich König zu Sohenlimburg eingetragen worzen, daß die Prokura des Kaufmanns Werner v. Meding zu , . ist.
Dohenlimburg, den 6. April igiz.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Haden. 80331
In das Handelsregister B Band Ii O.⸗8. 23 wurde zur Firma; Gut Schöneck Turm berg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Karlg—= ,, eingetragen, Die Vertretungsbefugnis des Geschäfteführerz Wilhelm Engel ist beendet; an dessen Stelle ist Heinrich Peter en, Privat, Karls— ruhe, zum Geschäftsführer estellt.
starlsruhe, den 17. April 1912.
Großh. Amtsgericht. B II.
Karthaus, wensthr. 8034 In unserm Handelgregister A ist heute die unter k. 4 eingetragene Firma Johann Treydowski,
Gowidlind, von Amit wegen gelöscht worden. starthaus, 13. April 1952.
Königliches Amtsgericht.
18027]
18028 62 ist
8029 in Helmbrechts. A.-G.
8031]
Kats cher. 18169]
In unser Handelsregister ist heut in Abteilung A unter Nr. A6 die Firma „Lederkaufmann Ignaz Pietscht“ in Katscher und als deran Inhad? ber
worden.
ezogen werden.
S026] . 135 Die offene Handelsgeseslschaft in Firma Lorenz 4 Neumann mit dem Sitze in Haynau .
th . ei der Firma Springmann' s Schuhwarenhaus, Auna
Gifte Beilag
Neichsanzeiger und Königlich Preusfischen Staatsanzeiger.
e
Berlin, Montag. den 22. April
en aus den Handels Guterrechtg, Verein, Geno
f⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
des Deutschen Reichzanzeigerg und Königlich Preußif
, O. S. 8170] a6 im Handelsregister Abt. A (Nr. 720) unte der Firma „Naiser Wilhelm. Apotheke, ö. Koch“ in Kattowitz besfehende Handels geschaft ist auf den Apotheker Ernst Troplowitz in Kattowitz übergegangen. Die Firma ist in „Kaiser Wilhelm Apottete W. Koch s Nach flg. Erust Troplo⸗ witz geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei . . 3 n, . durch Ernst Troplowitz ossen. Eingetragen im Hande
n mf, getrag Dandelsregister am
Amtegericht Kattowitz.
rkunde wird Bezug geno
Lan bam.
eingetragenen Firma
Die Prokura des B erloschen. ; ;
3 n unser Handelsregister Abteilung A 19 ist heute bei der Firma Fr. e m e, , n, druckerei und Verla zu Kleve, folgendes ein⸗ geh n Iden; )ᷓ, h itwe Bohs hat das von ihr betrtebene dels⸗ geschäft mit dem Rechte zur Horner . die herigen irma an eine neugegründete offen? Handels⸗ gesellschaft übertragen. Die Gesellschaft besteht aus . zi 6 . Josep ykmans, Bierbrauereib .
2 Karl Mertens, Fabrikant, ö
3 Heinrich Peters, Kaufmann,
4. Wilhelm Schmitz, Redakteur.
Sie führt die bigherige Firma weiter, hat ihren 51 in Kleve und ihren Geschäftsbetrieb am . J . .
Der Gesellschafter Redakteur Wilhelm Schmit ist allein zur Zeichnung der Firma befugt. . Kleve, am 3. April 1912 Königliches Amtsgericht.
. O. S. n unserem Handelsregister Abt. A ist unte Nr. 486 am 16. April 1912 die . Lüdke, Feilenhauerei und Schleiferei, Inhaber Erich Suchlich Königshütte und als deren In⸗ haber der Ingenieur Erich Suchlich in Scharley
eingetragen worden. Uebergang der in dem Betriebe des
666 eingetragen:
Gade & Co chränkter Haftung ie Gesellschaft betreibt sowie ein Handels geschäft in Getreide und verwandten Das S Geschäftsführer Gade auf Schloß Weifen mann Ernst Kalbaum in
erteilt.
abgeschlossen. berechtigt, die treten.
Gesellschaft
Königliches
Lausigk. Auf dem die Komman werk und chemische F
8171
Kommanditist
Ferner der geschieden und die ihm
Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗
werbe des Geschästs durch den Ingent i
Suri aue, . k mtsgericht Königshütte.
H ötzschenhroda.
Auf Blatt 92 des Handeleregisters, die
Radebeuler Ie gen saffgefatzfit
Schwenke in Rade
eingetragen worden:
r bisherige Inhaber Heinrich Bernhard S wenke
ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hantz Gerftle in
Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
des bisherigen Inhabers.
Kötzschenbroda, am 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.
tausend Mark beträgt.
Liegnitz. 8035 Firma or Bernhard eul betr., ist heute folgendes
Firma Ferd. Prauser, Uebergang der Firma a
worden.
Lössnitꝝx. Auf dem die Gesellschaft
betreffenden Blatte 211
Gesellschaft aufgelöst, der
Honsgtadt. 8036] führer bestellte Chemiker
Im Handelsregister A ist die unter Nr. 27 ein⸗ getragene Firma M. Aufrichtig, Konstadt, ge⸗ löscht worden.
Amtsgericht Konstadt, 15. 4. 12.
HKreuzburæ, Osthr. Bekanntmachung. 18037] In unser Handelsregister X ist heute eingetragen worden:
Nr. 39. Gustav Butzke, Ziegelei. Ort der Niederlassung: Kreuzhurg, Ostpr. Inhaber: Maurermeister Gustap Butzl⸗= Kreuzburg, Ostpr. Kreuzburg, Ostpr., den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Künxzolsnu. &. Amtsgericht stün In das Handelsregister für Gesellf biesigen Amtsgerichts Bd. J Bl. S5 wurde heute bei der Adler braue rei Oberkessach G. m. b. S. in Oberkeffach eingetragen: Karl Binetsch, Kaufmann in Oberkessach, ist als Geschäftsführer ausgetreten. Der bisherige Geschäftz. r , . in fr Generalversammlun om 12. um alleinigen ü bestellt worden. w Den 17. April 1912.
Amtsrichter Buri.
Labischin. Betkanntmachun.
In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter
Ur. 73 die Firma „Mathias Stankoméki“ zu
. . ., ö. . der Kaufmann
ia ankowski in Bartschin ein .
Labischin, den 1. April 1912. , Königliches Amtsgericht.
, 2 . 18041 rma r t, Schweine großhandlun in Niederlustadt. Anzgefchleden . ist .. erer after Heinrich Ott, Als persönlich haftende Gesellschafterin ist nein eingetreten: Sophie Ott, geb. Hoffmann, in Niederlustadt, Witwe bes gen. , Ott. Dieselbe ist von der Vertretung der esellschaft ausgeschlossen.
Landau, Plan 189. April 1912.
gl. Amtsgericht. e e, n, g . älzische nk, Attien U
Sitze in Ludwigshafen K
a. N 2, w i ied * lassung a. in Landau unter der ginn dn 4 n r. der Pfälzischen Bank, P. in Germersheim
unter der Firma: alzisch ü 14 ö. Pfälzische Bank Agentur hom 26. März 1912
Kaufmann und ö. Lüdenscheid ist zer
elsau. Sl 72] Jdoesie
zu Lüdenscheid als
Mannheim. Zum
heute eingetragen:
159512 soll das
werden, diese Erhöhung
(038
Durch den Beschlu
Konkurrenzgeschaäfte
Der Gesell stück Gemarkun Lgb.⸗Nr. 421, .
18 a 44 4m, B.V. J, Ifd 5 600 ( in die Gesellsch nimmt dieses Einbringen Stammeinlage des
übernimmt ferner die auf
Zum Handelsregister B Firma „Heinrich Gifen, schrünkter Ddaftung“, M eingetragen: Nach dem Beschlusse
Amtsgericht Katscher, den 17. April 1912.
wurde 5 16 Abs. 1 des Gesenff
In der Generalversammlun iftbertrags — Auf ⸗ das Stammkapital beträgt
enschaftg. 3
Das Zentral⸗Handelsre n Bezugspreis beträgt 1 ½ 8 Inserti onspreis fuͤr den Raum
ichtsrat betr. — geändert.
Landau, vfang 19. April 1912. gl. Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 660 à Adolf Schottländer zu Lauban am 9g. April 1913 eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht Lauban.
Lauenburg, Epe. Bekanntmachung. 80401 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist
in Lauenburg (Elbe).
tammkapital beträgt 100 000 4. sind Rittergutsbesitzer Friedrich
mann Carl Kmoch in Lauenburg (El
Der Gesellschaftspertrag ist am 6. April 1912 Jeder der beiden Geschäftsführer ist
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen e nn mne 6 Lauenburg (Elbe), den Amtsgericht.
Lausfigk betreffenden Blatt 126 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Lausigk ist am 17. April 1912 eingetragen worden, Richard Hermann
sowie daß der Landwirt Friedti Wilhelm Schmidt in Lausigg Kommanditist ist 36 .
Königliches Amtsgericht Lausigk.
In unser Handelsregister Abt. A Nr.
Frieda Prauser, geb: Ihle, zu Liegniz eingetragen Amtsgericht Liegnitz, 16. April 1512.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz ᷣ des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß durch Mitgliederversammlung vom I3. April 1912 die
Otto Rohde in Lößnitz ausgeschieden und der bis- herige Geschäfteführer Kaufmann Albert Flechsig in Lößnitz zum Liquidator bestellt worden ist.
Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 18. April 1912.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Rr. 26 der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Richard H zu Lüdenscheid ist erloschen. Fabrikant Hermann Wilhelm Noelle s gestorben.
Kaufmann und Fabrikant
aftsfirmen des sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Lüdenscheid, den 15. April 1512. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. andelgregister B Band 7 O. 3. 43, Firma g eChemische Lact uud Farb- Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Seckenheim, wurde
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 2. April Stammkapital um 34 000 erhöht
Stammkapital betr toi gt a Z. er Gesellschafter vom 2. April 1912 wurde der e n m e nf entsprechend . Erhöhung des Stammkapitals sowie bezüglich der der. Gesellschafter und Bildung und 2 von Reservefonds geändert.
chafter Anton Peter bringt das Grund⸗ n, Band 46, Heft 25,
Einbringerg mit 34 000 S und
Briefhypothek im Betrage von 18 600 Mannheim, 9. Aprik 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Sandelsre ister.
20. März 1912 soll das Stammkapital um 60 000 . erhöht werden. Diese Erhöhung 1.
Zeichen.
und Musterregistern, der Urheberrecht geintragorolle, äber Waren eshen '.
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Auf die eingereichte mmen.
8039
chhalters Max Rothe ist
Gesellschaft mit be⸗
eine Schälerei, Schroterei Hülsenfrüchten, Sämereten, Artikeln
bei Wittenberge und Kauf⸗ J, , Dem Kauf⸗ e) ist Prokura
ohne den anderen zu ver⸗
7. April 1912.
ae st Zug ier itgesellscha ndustrie⸗ abrik Kluge u. Co. in
daß der Rauchfuß aus⸗ erteilte Prokura erloschen
seine Einlage vier⸗
S0 . 1686 — Liegnitz ist heute der uf Frau Seifenfabrikant
8045 Emaillierwert Lößnitz.
Beschluß der
zum zweiten Geschäfts⸗ Dr. phil. et chem. Louis
18016 ist heute zu
ermann Noelle
Der Gesellschafter
An seiner Stelle ist Richard Hermann persönlich haftender Ge⸗
18048
hat stattgefunden, das
arten und Gebaͤude mit e. Nr. 8, zum Werte von aft ein und diese über— in Anrechnung auf die
dem Grundstück haftende
8049)
and vr O. 3. 18 Gesellschaft mit be⸗ annheim, wurde heute
der Gesellschafter vom at stattgefunden;
für das Dentsche Reich. an. ap)
ister für das Deutsche Reir eint in der Regel — Oe 3 9 für das i e Tl, erg . , . einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 3.
inzelne Nummern kosten Bo g. —
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1912 wurde der Gesellschaftgvertrag ent- , der Erhöhung des Stammkapitals ab⸗ geändert.
Mannheim, 10. April 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. Soo] Zum Handels⸗-Reg. B Bb. iI O.-3. 22, Firma „Badische Anilin⸗ Æ Soda⸗Fabrii “ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Johannes Lauxmann ist erloschen. Mannheim, 11. April 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Meisenheim, Glan. Bekanntmachung. 8051] Der Inhaber der Firma Gebr. Laubenheimer, Kaufmann Otto Laubenheümer hier, hat feiner Che⸗ frau. Wilhelmine geb. Kaul, Prokura erteilt. Vie . des Müllers Gustav Laubenheimer ist er⸗ oschen. Meisenheim, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Met. Sandelsregister ö 18052 In Band Y. Nr. 79 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma P. Meunier 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in An eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Maximiltan Müller in Mainz.
Metz, den 16. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Sandessreg ister 80531 des Königl. Amtsgerichts in Minden. „Unter Nr. 6 des Handeltzregisters Abteilung A ist die . Marowskh's Buchhandlung Her⸗ mann Marowskn, Minden, und als deren In—⸗ haber der Buchhändler Hermann Marowgky dascibst
am 16. April 1912 eingetragen. Müiheim, Rnein. 80h56]
In das Handelsregister B Nr. 5h ist bei der Firma Unionbrauerei vorm. gesellschaft zu Zündorf eingetragen:
Der Braumeister Anton Sauer in , und der Kaufmann Hans Krautkraemer zu Föln find zu weiteren Mitgliedern des Vorstands bestellt worden mit der Maßgabe, daß dieselben gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen e,, oder einem Prakuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Mülheim Rhein, den 17. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Neustettin. Betanntmachung. 18056 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ostbank für Handel und Gewerbe zu Fefe. mit einer unter der Firma Ostbank für . und Gemerbe — Depofitenfaffe Neu⸗ tettin betriebenen Zweigniederlasfung in Neustettin eingetragen: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 22. März 1912 soll das Grund⸗ kazital um 4 500 900 S6 erhöht werden. Die Er. höhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 27 000 000 S beträgt. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage von 1050 46 und zum Kurse von 11800 ausgegeben. Neristettin, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Neun wied. 18057]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 43 bei der Firma: Berkaufsverein für Bims⸗Cement⸗ Dielen, G. m. b. S., Neuwied eingetragen nenn f iedrich Sch 3 d
er Kaufmann Friedri ramm zu Neuwie ist zum n ih i bestellt. Dem Kaufmann Siegfried Koch in Neuwied ist Prokura erteilt. Durch Aenderung des Gesellschaftsvertrags ist be⸗ stimmt, daß alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen entweder von zwei Mitgliedern der Ge= schäfts leitung oder von einem Mitglied derselben und einem Prekuristen oder von zwei Prokuriften ab gegeben sein müssen. Weiter wurden Johannes Schnütgen als Ge— schästsführer und Paul Raab als stellvertretender Geschäftsführer gelöscht. Neuwied, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 8058) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 219 — Firma Josenh Seidel ju NRordhausen — ein— getragen: Dem Gustab Werler zu Norbdhausen ist Prokura erteilt.
Nordhausen, den 16. April 1912. Königl Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnbdorg. Sandeleregifereinträge. 18059 1) Jean M Bauer 9 e e, Oil 1 kurg des Karl Otto ist erloschen. Dem Otiar Böhm in Nürnherg ist Gesamtprokurg mit cinem er e e fi ern, mn Die ge ebrüder Enge ruberg. e⸗
sellschaft hat sich durch Beschluß der Hej nn, . . ist ö. , . 2 iquidatoren mit dem te der Einzelvertretung
sind die bisherigen Gesell 4 * .
Die 5 führt den 6 uidatlon. 3) Jacob Engel in NR nberg, Allersberger 2
Kaufmann Jacob Engel in Rürn den Groß und Kleinhandel mit , J. . 4 Heinrich Engel jr. in Nürnberg, Bahn straße 41. Unter dieser 53 betreibt der Kauf ⸗ mann Heinrich Engel in Nürnberg den Großhandel mit Manufakturwaren uns ein Erportge schäft,.
Straße 62 Vückg. Unter diefer
jetzt 180 000 .
NürnberKz, 1. April 191g. K. Amtsgericht = Ieglstergericht.
Fritz Bautz Attien⸗