1912 / 98 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

beschluß vom 2. Dejember 1911 in folgenden Punkten Die Gesellschaft ist aufgeldst. Der bisherige Ge⸗ kapital betrãgt 20 000 ½ασ. Ges äftsführer ist der] Firma und unter 6 luß der Uebernahme der abgeändert worden: 1) Der 8 10 Äbf. 1 der schäͤftsführer Heinrich Mellage ist zum Liquidator Kaufmann Hermann Klein in Langendreer. Der dborhandenen Verbindlichkeiten erworbene Buch⸗ 2 ö 63 , e ernannt. . Gesellschafts vertrag ist vom 2. April 1912. druckereigeschãft nebst den mit er worhgnen Außen. n , en, e,, deer. gn id r g echt ner ,, Ne z C. oder defsen Stellvertreter ein . t sind ö, Im 3. Handelsregister Abt. . Nr; 15 wurde 23 S66 1. Bie H , ö = und P sind . 2 n t E B Ee 1 I 16 E 5 5 r, n e ngen 1 bahn . HKatto witz, O. S. (8530 bei der offenen Handelsgesellschaft Nitolaus Alt gctragen auf dem * Ma . Schrotestraße 26, / 6 De . ö 9 gadert, daß an Sielle der Bolte 9 doe vom er. Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 106) ist meyer Klein u. Ce eingetragen, daß die Firma . den i. Sn bitches, idiif̃, Feldriart J U en el 5 un ö 6 wann =? bie Worte 10 öso vom ö , Firm; EGlsäfff. Rete, erlgchen it. ö n 5 zeiger Un Sd nl li ö 2 . 9 Niederlage Johann Polloczet⸗ in Kagttowitz Lebach, den 13. April 19122. e,. Ge ed gte Vie Bekanntmachungen der 36 583 . ten 1 en St . Herford den N. April 1912 und als Inhaber der Kaufmann Johann Polloczet᷑ Königliches Amtsgericht. clk chast erfol * die Magde 5 Zeit e 4 6 . . 1 an el er 63 ö. . in Kattowitz eingetragen worden. ö ö 3 r holgen dun e Magdeburg; che Feil ung. . J Berlin Di —9⸗* ... 9 Königliches Amtsgericht. Mate ehscht Frattomwi Lud wigshnagen, Rhein. 186547 I Bei der Firma „Meibrauerei Magdeburg Der Inhalt diefer —— . J ienstag, den 23 April nerrord. Betkanntmachẽmug 18525 gericht Kattowitz. Sandelsregistereinträge. Gefellschaft mit beschränkter Haftung!: unter Huatente, Gebrauch esez Beilage, in welcher die Bekannt ·——— 16 ' bei Kattomitn, O. S 8531 D Friedrich Geist in Neustadt a H. Unter Nr. 322 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist ; omuster, stonkurse sowie die Tarif machungen aus den Handels ö 1912 . * r . Im Handel zregĩster Abtellung A Nr. 1063 ist am dieser Firma betreibt der BViktnalienhandler Fricdrich durch Beschluß der Geseñsscha ter vom 17. Mar 10n und Fahrplanbekanntmachungen der ß i ger r fe rin der, u halt e schen am mute en fer, , Ir. Z0 des ötegsstersd) heute folgendes eingelragen 16. April 1912 die Firma „Vietorig Strenziot“ Geist in Neustadt a. O. eine Viktualienhandlung. . Ber bisherige Geschäftsführer Johannes entra * 8 erscheint auch in einem befonderen Blatt unte . Urheberrechtseintrags rolle, über Warenzeichen Horden? Bie Vertretungsbefugnis des Geschäfts= in Zalenze und als Inhaberin die Kaufmannöfrau 23 Jakob Wilde in Neustadt a. S5. Unter Ziollowski ist Liquidator. * nnn elsre 22 r dem Titel = fährerg Karl Thaten ist' beendet. Den Kaufleuten Victoria Strenziot, geb. Gatzka, in Zalenze ein dDieser ö. Petreibt der Kolonialwarenhändler Magdeburg, zen 18. April 1912. Das gent gi ET * das 9 Alfred Siebens und Karl Brandt, beide zu Herford, getragen . baaernt älterer ee, ilde in Reustadt a. H. eine Kolonialwaren⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. , für das Deutsche Reich kann durch alle Post Enn E Neich M 9 ist w ö a n, . rr . 6632) 3 3 , ,. n , . . , ,,, . ,, ,. held r er lil l ich ger . Bezu gz . e e gend elsn fte . das Deutsche Reich ersch ö 52 ö ĩ ; w, m. dieser Firma betreibt der Kaufmann Ado ohr⸗ ; dente . mmm n . eträgt 1 M 856 ö Reich erscheint in d ö ö i,, . . ,, . mähen in Reustadt 4. S. ein Ilgarrenengrosgeschãft. eingetragen bei den Firmen; ö . 5H and el gr j . ö Insertionspreis für den Raum . ö. 6 , m. Ginzelne nern e nnn, Der Kc rcvᷣffeutlichun d delsregi ur Sen delgreglster R za rlegt, ten, eher e belfgbrz, elde, , Hrarn Ani Tanck unter r m, , * egister, gurnnhim. Betauntmachun 33 ö rn etltene sd s. 3 geröffent ichung 6 . E rfß . m Handelsreg 1 . ö. . Apri ( schräntter Haftung in Böhl. Durch Beschluß der Kaufmann Max Schäblich in Magdeburg jetzt ninden, west r. S Bei der in unserm Handelsgr⸗ ir. 3569] erteilt. Abt. A Bd. 1 O. 3. 283: . In unser Handelsregister Azteilung Wilt be⸗ er mtsger attowitz. bar Geselsschasfter vom 20. Dezember 1911 wurden Inhaber der Fhima ist. Der Uebergang der in dem e gn ialr, gn andelsregister 8559 getragenen Firma „Julius f er A. Nr. t ein⸗· Voltz; Inhaher sst gGansỹ Firma Emil Fitma Farbwerte vorm. Meister, Lucius & Eαpten ; 6 s633] die siehsperttet sben Heschaftẽ führer Martin Blum Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich en e . en, mt , n, zu Minden. Etragen. Die Tirma lautet jetzt: Wel stchente geln Nfenburg, Gescheft zwi ö Emil, Voltz in Geschäfts weig zu *. Spi gfall, Angegebener 1 . J , , , nr, e e e n, . e. ] ö t ; ü äftsführer Fofef Baur und Adam Silber iu en. , n Minden (öirmeninhaber ESchmalgemeier mann Carl Fürböter in Ren . enburg, den 17. Aprik i Das Königli * Dem Kaufrnann Siegfried Spielhagen in Höchst C. Eugel. Käsegroßhaudlung. Der Sitz des st ö. . kenden Beschäftsfüh f der Mal ) „Traugott Schneider . Cy“, unter , Firmeninhaber; der Bäckermeister Jul Neuruppin, den 13. in reuruppin. Gr. pril 1912. lönigliche Amtsgericht. ü ů , , , fel , ge n es rie, w . ö ; ; zum stell⸗ 5, daß der Fabritan ustav Voersel in . Ul gelöscht am 18. April 1912. Königliches A ö J . 85 rechtigt, ist, in Gemeinschaft mit einem zwelten . Ver ge re n J eltern l eschasts führer nen bestelt. Brunndöbra (Sa.) jetzt Inhaber der Firma ist. nirs. er , eus. e e, eser. . . 868 . e de, e, A Nr. 1939 ist ll k mit einem Vorstandtmitglied die . ) Heinrich Bohl in Neustadt a. H. Unter ö,, 3. in e,, 6 . s. 9m zer er T dels ten ser Abt. B ist heute 3 In daz ,,, n (8570) unter Nr , e e tg 6 A ist heute in Vosen . . ö 9. mit dem Sitz . ; ; ö . 9 h dieser Firma betreibt der Kaufmann Heimich Bohl begründeten orderungen und. Verbindlichteiten i iter Nr. 33 eingetragenen „Gesellsc 5 getta 9 er A Nr. 470 ist heute ein⸗ J Mi; ene Handelsgesellschaft Fi und als ih gniederlassung in Guef Höchst a. M., den 13. April 1912. sKtempten, den 17. April 1912. f ft. bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustay technische Einricht 26 Ischaft für berg⸗ gen worden, daß die Firma Möb ein- Joseph Maiworm u. Ce zu Gi , . ihr Inhaber der Fabrikbe IJ 3 Königl. Amtsgericht. 7. ks. Amtsgericht. ,,, Unter Toerfei ausgeschlossen. Die Prokurg de Ren g. At h;, . . . 9 . Hern eh , die! gr ge rer r rei ene, Ale cler ier di e; a ö . nompurs v. d. IMAG nmæw. 0321 Kiel. 18534] dieser Firma betreibt der Kürschnermeister Friedrich Schneider ist erloschen; Der Sit des Geschäfts it ch Veschliß der Generaspersammlung . Neus 33 Regi erloschen ff der * d . n Cichen bel Drolshagen und ; en g , Beröffentlichung aus dem Handels register. Eintragung in das Handelsregister HDardt in Neustadt a. H. ein Peliwaren⸗ und Hut⸗ nach Brunndöbra (Sa.) verlegt, die Firma daher hi auge löl und der aun u e m r anz n , n ng? er gn . Gussab Theile Ochel zu Buchhage onigliches Amtsgericht. 1). Spang & Brands. Gesellschaft mit be⸗ am JI7. April 1912. geschäft. hier geloöscht. . in en rum Lquidator Kestessh ht. ritz Hinselmann Königliches Amtegericht. * gr. 6 gel agen. Die Gesellschaft hat 5 Rasten vu, Oostpr. schränktter Hastung, Sberursel Unter diesei Commerz und Diskontg Bank, Filiale Kiel. H Samsou Kirchheimer in Geinsheim, Unter Magdeburg, den 19. April 1912. Märs, den 11. April 1912. VYenst. Setauntmachung 957 Zur k 83 unser. Handelsregister 8 Nr. 10 ist ö irma ist am 1. Apris 1olz eine mit dem Sitz zu Dle Prakuren des Friedrich August Richand Poffardt, diefer Firma. betrelbt der Handelt mann Samson Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Königliches Amtsgericht. . , , B Rr. los ist ha , selschafter un reer *, ist jeder der Ge= an g , und Gewerbe . ö 2 N 6 2 2 2 herr de der eihetde g. Heselschsst Sine, ben? , . ö. „ecger astenburg in Rastenburg folgendes ein-

ö, J än wg ins; rr e r fer r, einri eorg Schumacher und des Ern Schlesinger eine Viehhandlung. e , , . Ge e re ,, . . Xn 8 . ; 8054 ; er Haftung, ; ; ; 9. ö Gegenstand des Unternehmens ist dig Herstellung sind erloschen. . s) Skala Goldschmidt & Cie., Zweignieder⸗ . a , , n, nt en, a een 3 ö des Unt V Ottern do '. nn, zes , e , n, pom 22. März 1910 Jos. = ; 5 1 rsch, Gesenschaft es Unternehmens ist Projekti orts. wrolseng das Grundkapita! um 4 ; jektierung In das Handelsregis 8582] zu erhöhen. Die Erhö ; 1590 000. 0. 9 zregister höhung ist demnächst erf ol

und der Vertrieb von Maschinen aller Art, ins. Rönigl. Amtsgericht Kiel. 1 in Ludwigs a. Rh.. Saupinieder⸗ n . ä . bender, Geblescht zen; ole Fer Fofltbettiteb des ön gl. Amtsgericht iel , n , , Karl Herzer daselbst gelöscht. mit beschränkter Haftung inn Thorn, Jweig— und Ausführung von Bauten, Aussüh Abteilung A, ist bei [is) das Baufach einschla ührung aller in Firmg Claus Blohm in red rf he 5 . n, Grundkapital nunmehr 27 600 000 89 k agt.

hen Die Gesellschaft ist auf⸗ ö ö nieder laf zu Oberurfer unter dem Namen der Fahrikanten Kleve. gelöst. Die Firma ist erloschen. Mainz, an 1 ri ns. tiederlafstng Megillng. SGöegenstand beg Unmt— genden Arbelten und Tiefe des Registers) 12. A t am 12. April 1912 folgendes ein Durch Bes. ö b. Beschluß der Generg

Aureus Spang und Jakob Brands betriebenen In unser Handelsregisler Abteilung B ist heute 9) Jofept Dörner in Ludwigshafen a. Rh. Großh. Amtẽgericht Main. nn n ist der Handel, mit landwi rungen, An. und Verk J ö Fabrikationsgeschäftes und die gewerbliche Verwertung unter Nr. 36 eine Zweigniederlassung der Firma . i . gshaf h Marbach, Neckar 8 09 n n , sowije die n des Stammkapitals . Grundstücken. Höhe getragen worden; Die Firma ist erl 22. M lversamml der dem Kureus Spang erteilten Patente und „Lensing & Brockhausen, Gesellschaft mit be⸗ 107 Jakob Becker in Elmstein. Unter dieser zt. Anits gericht Marbach ö n ch , , in der biẽher von Herrn Ma Geschäftsführer der Gefellschaft sind d ; Otterndorf, den 123. April 1313 oschen. 22. März 1912 ist der 4 des , ung vom sonsligen Schußgrechte. Zur Erreichung Heses Zweckes ichräntter Haftung zu Cinniet ich kingelragen Fina Petreibt der nenn fer, Genet Hecker . ? . Yin ch betrie benen Weise. Das Stammkapltal b zar Heinrich Rennert und der A z , Architekt Der Gerichtsschreiber d nia s ; betreffend das Grundkapital und Akt: afts vertrages, : J wer etreibt de gen tz In das Handelzregister für Gesellschaftsfirmen 5 000 6. Der K Stammkapital beträgt er Architekt Karl Korint r des Königlichen Amts g R ; tal und Aktien, geänd ist die Gesellschast befugt, gleichartige oder aͤhnliche worden untèr der Firma „Lensing Æ Brock! in Elmstein ein Dampffägewerk und eine Dolz⸗ wurde beute eingetragen die Firma Mahner u d ber n, er Kaufmann Max Hirsch in Thorn essg beide M. Neuß. rinthen⸗ Ottmach , gerichts. asteuburg, den 15. yril 1912. r Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen hausen, Gefellschaft mit beschräukter Haftung handlung. Sieber in ann de Yꝛurr, offene Handelt 9 a mmm Adolf Rrause in Thorn sind fesback Fesellschaftebertrag ist am 21. In uns . 85831 Fönigliches Amtsgericht Rnternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu Emmerich, Zweigniederlassung Cleve“. Ludwigshafen a. Rh., 17. April 1912. gefellschaft feit J. O ober II um Betrieb 6 68 e, 4 Der Gesellschaftsvertrag ist am festzestlt. 2I. März 1912 die , , A ist heute unter Nr. 88 Reekiinzhausen. Befann . zu übernehmen, wie die Gesellschaft überhaupt be. * Gegenstand des Unternehmens éast der, Betrieb Kgl. Amtsgericht. Möbel sabrikation. . ih ee ; 9 16 , . Jeder Geschäfts⸗ Neuß, den 16. April 1912. als Ihr Inh n. dirschberg in Ditmachau und In unser Dand em e kghutmachung. 18066 age hene elende guerz Hau fnhntsche Geschöste eineß, Heschtste är, Spediticn Gem misshn, Be⸗ 8. = . Wöellehlthttnd: Jakob Morer, Schreiner. un m li ü fich iich zin, etttef:ngz 4a e l. Königliches Amtsgericht Uttneche bh, ene kannn Franz Hirschkerg in ie durst, den , . zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 100 006 . frachtung und Zollabfertigung, insbesonderke die . Lüdinghausen. S548) Karl Sleber Schreiner von Rirchberg . is. . mit, Ausnahme der nachbenannten Neuss. Benni ö Am thge , n worden. 4. April 1912 Ke , bom 29. März / Ber Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1912 fest⸗ führung der bis zum Jahre 1805 von der offenen Bei der im Handelsregister B unter Nr. 9 einge⸗ fe, er. . äs, rs ist die Zustimmung beider Geschäftefü J Bekanntmachung. 18571 sgericht Ottmachau, den 18. April 1912 Holzhandels richte tes, Westfaälische Bau ; . ö . ; Zur Vertretung der Gesellschast sind nur die Ge⸗ erforderlich bei E äftsführer In das hiesige Handelsregiste . J ö zhandels gesellschaft mi i und gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Handelsgesellschaft Lenfing C Brockhausen betriebenen tragenen Gesellschaft m. b. v. „Westsälische Gliüh⸗ sesschafler ermäch igt ar n e,, ei Hinkäufen fowie Gewäßrung bon heute unter Rr, 533 . delsregister Abteilung ist Easgsau. tung mit Ten Gin nn mit beschräukter Haf⸗= wird die BGefellschast durch mindestens zwei Ge. Geschäste; Das Stammkapital beträgt 219 900 c. lammpeuwerke hier ist heute folgendes vermerkt. Marbach, den 8. April 1912 DJersich . über 1090 , zum Abschluß von stein, Faß ö , „Friedrich Falken. I. Eingetragen wurden: S584) worden. , in Recklinghaufen eingetragen J , , . JJ , ,,, n,, e nr, einen Prokuristen vertreten. ie Zeichnung der Emmerich. as Re er Zweitzeichnun ' ste ührers Marinus reinemacher zu Lüdinghausen n n , n. mmissionslägern, zur Annahme, Ent— Alleinige ,, thalmünster; Alo Sitz: Rot- gesellschaft Sasse S Co. * Co estfälischen Bau⸗ Firma geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden dem Handlungsgehilfen Peter Biesemann in Emmerich erloschen. ; . Max bach, Neckar. 8653 , inf nn ei hc hung . . sten A ist Kaufmann Friedrich Falken— hi n denen, . Kaufmann in er , er inge ict 2 zu der geschrlebenen, oder auf technischem Wege her⸗ ju, Der Soselllchaftẽ berbrag ist am 3. 5. Nobember Lüdinghausen, 16, April 1912. K. Amtsgericht Marbach. Verkauf von Y e pf von Wechseln. Zum Dem Wilhelm Längin in Neuß b. Ignaz Schatten froh wi , der Veltieck her nan iet 6a 36 Deschäfts und gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter. 1god errichlet, Zur Jeichnung, der Gesellschaft sind Königliches Amtsgericht. In das Handelzregister für Gesellschafts si-men ,,,, st jeder Gesellschafter für Neuß, den 17. April 19 Jeuß ist Prokura erteilt, nunmehriger Inhaber der Fa in, Pasau, als der, neuen Gefellschaft ind b aft. Geschaͤftsführer , , ,,. ,, ö. . nn ,, eines , a ] ö. Lern J ; 8549 wurde heute eingetragen die Firma Str. u. uicht , igt, sofern der Kaufpreis 500 Kn sb hes , ch 7 ü. Möbelges chift a. 16 . chli e n n Frich ich ember 19? ; kuristen und dieje ĩ . . 1 . e ! ö f 23.2 s ö ; u, R , ,, t ] e ea err en . . 6 oder miu r,; , , K 6 J 1 2. U. Se eff n en. e ferner. . Mogilno, deg ig. Amr lol, igen, ö ö Ded f rr für die bis et gen Bernd icht a ö die e elf . ö Brands zu Oberursel haben je ihren Anteil an den Kleve, den 9. April 1912. 866 n , , , , , . Gefellschafter sind: Christian Sinn, Kauf:nann in Königl. Amtẽgericht. In unserem Handelsregister Ab 36738! * 6 Franz Taber S isen durch den Kauf rträße schließen will, wird fie i ; a,. ewerbe. Depositenkasse Lyck“, folgendes ein⸗ J 9 unter Nr. hz ei é Abt. A ist bei der Taver Silbereisen, Kaufmann in Ai Kaufmann Anton Hogreb z; 5 . . berhundenen Maschinen, Königliches Amtsgericht. getragen worden; Bie Generalversammiung vom Nenhnrten, Fakob Sinn, Kaufmann in Oehringen, Mülhausen, Els. . n . , , Firma S. v. Unwerth 6 als nunmehriger Inhaber der in . hausen als stellvertretenden Jeg e gh in Reckling⸗ . 1. . . J g. . . n ist ; 8540 2 33 . . be eln om, ö G ij . Gesellschaft sind nur ie 6 er,, , ,, Mülhausen i. E. ü en, 9 Kurtzer ö. i en daß die Protura des , el. ane , , pen d ö . . 909 ö. . ationsgeschäfts Spang und Brands und je ihren Im andelsregister A Nr. 471 ist heute die Firma . . . Ptarbäch, den 18. April 1912. ö in Band Y ungetragen: . Niesky, den 16. April 1912. Aidenbach. Tuch⸗ . Silbereisen“, Sitz: Schmuck und Alle Taufmann Josef Sasse, Friedrich 3 an J ha rg en, ,, 2 , n n, . , ö k Härlin. . 6. J . ö ö i, Königliches Amtsgericht. 1 . ht . u. Cölanl elne en esch ft. . Deckung r, . e,. und Brandt eingebracht, Für ersteren Anteil sin ; . r oba augaege orden . Aktien gesells i ie, ohrfelden. a. die Fa. „Mari j , ermögen ? der Wenffalisch en die ihnen an dem sedem der beiden Gesellschafter 1 590 4 und für der Restanrateur Richard Lehmann zu Köpenick ein= K , betreffend das Meissen. 18.3 1 . Mies d Cie. In das hiesige Handelsregi ss 6] Sitz: Pasann ie Fliutsch u. Käthie Jelena C69 ,,, auge selschaft Safe w segen nig, den 16. April 191 ö i, r r, nn, n, ,,,, , ee, n, ernie. Ztammelnlage angerechnet worden. Zum Geschäfts⸗ , . ö. ̃ ; ; eute auf Bla ie Firma Fritz Derrmh ngestell ten Lucien ren Fehralt uh, nem FHurequ, spatwe ' öS u der, Firma „Feid Karl Pon . ; ; der Fa. teile zum Anrechnung wert vo ge ee An, führer ist der Fabrikant Aureus Spang zu Ober, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Lyck, den ,,, richt und als deren Inhaber der Muͤhlenbesitzer ih nnen . belde gin Mülhaufen, ist Sitze , , n, , G. m. b. H. nit dem Ing m l ab“ mit der Hauptniederlassung in und ,,,, . 149 000 9, Schmu g urfel bestellt worden. Dem Fabrifanten Jakob Köpenick. 8638) ö Wilhelm Herrmann in Meißen eingetragen worth. ö i nden, Wesse, daß zur Ver— . 4 Cel nene sras en III. Beendet ist die Vertretungsb wert bon. j. s oog Hale n n , e. Brands hu Oberursel ist Prokura erteilt. Die Be. Pei der im Qandelsregister Nr. 4h eingetragenen Mag doburg. 1047 An gegebener Ge chat eig Handelthmüllerei sroluristen erforderlich ist ie Unterschrift zweier feld, Reubrück ist sprc rar ur Andres zu Birken- sellschafters: ngsbefugnis des Ge Hogrebe daf. bringt auf 3 Flschestg⸗ Anton kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Firma „W. Spindler“ Berlin, Zweignieder— In das Handelsregister ist heute eingetragen: Meißen, am 1). April 1912. 2 in Band TY unter Nr. 653 . Amtsgericht Nohfeld ll macht ertzilt. a. Basting der Fa. „Obst— B z Sacheinlage seine Forderun Itch meinlage gls Deutschen Reichsanzeiger.. laffung Cöpenick. ist heute eingetragen D B. Bie Firma „Friedrich Lorenz“ in Mag de⸗ Königliches Amtẽgericht. d 'hfelden. den 16. April 1312. kelterel Schloß Gugelburg' ü., Beerenmwein- er als stiller Hhech j ag von S3 000 6s, welche 2) Neue Industriewerke, Gesellschaft mit Alfred Julius Schuckert . ö. burg und als beten Inhaber der Möbelhändler wer gentheim 866 Mülh aufen: Re , n gm men n in , ö S576] Sq; i , kor ani e ell f tmn, die obengenannte bel hre lter ann ng. Gleru sesels ert ant ir dee, ie e ge linnzs iste zefann. dicke dor. fe bft ner Nr go der ar N ob Yilth u sen en nch 1 Hin. penn zas hiesige Handelsregister Abteilung Ä in Schuller, Bankler, Passau. genannter Höhe ein. nrechnungs werte in dieser Firma bisher mit dem Sitze in Ulm be- prokura derart erteilt worden daß sie in Gemein— teilung A. Nicht eingetragener Geschäftszweig: In das ndel sg Abteil 99 Ei firmen Fais Amiga erich 3 zu der Firma Joh. Ph. Wild un gd J b. Kannamüller, Pe der Fa. Recktinghausen, den 10. Apri ö ; . z 6 . ö . . , e . 3: ; 2 . 3⸗ 331 ! . k rt ö. schast miteinander zur Vertretung und zur Zeichnung ö w . ph e. */ . n n,. i mülheim mn, wenelür t ich 6 , girl egg n . er , ,, Walde ichen & Ey X 2 Rbnigliches 9 3 ren ; I erlegt un i Jr. ö ö ö 1 J ö ö h f hen s . 1 1 im. HJ . 2 . Un f . en; 5. 5 äz * r e, z 2 hic e dier ff. . ö ö. Di 6 . K i. 5 . 5 ,,,. . . n m. Die Firma ist erloschen. öh Ts Bale eester . Nr. t ist ein . ö Jakob Wild 14. fre rg. r, ö Geiger. Henle eg aftẽfuihrer Johann 37 d, des hiesi 8 689] Gesellschaftgoertrag ist am 27. August 1902 fest. Alfred Schuckert ist erloschen. frau des Kaufmanns Otto Lindemann, Margarete Uvrnberlczter Sühler. irma Heinrich Gläser in setragen n., indern; 1) Ernst Rudolf Wild, 3 Bert Passau, den 19. April 1912. . Firma Gebrüder igen Handelsregisters, die ft. Er ist ab dert d 8 . j ö ; mtsrichter Bühler Rhein und als de heim am Elise Wild, 3) Kl W ĩ erta ; ; r Misch in Roß gestellt. r ist abgeändert durch Beschüsse der Köpenick, den 16. April 1912. geb. Hitzeroth, in Magdeburg jetzt Inhaber der e , , , , . Inhaber der Maschinenfabrik Wild, fämtti ara Wild und 4) Margarete Ft. Amtsgericht, Registergericht eute eingetragen worden, d wein hetr, it Uebergang der in dem Betriebe des Mex gent eim. 6b Deinrich Gläser daselbst. rikant e, . u Idar, mit dem bisherigen Mit Eirmase j Paul Misch , 6 der bisberige Inhaber X gesetzt. . 8585 Müsch- Inhaber der ie n a der Rennen Tal

Elte ö ; m. b. H., Sitz: Passau; allein ger Geschäftsführer: dd;

Besellschafter vom 17. Januar 1906, vom 28. De⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Firma ist. Der Ur,

ben gl und vom JJ. Marr 1512. Gegensfand Ed = Veschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem zt. Amtsgericht Mergentheim. Mülhrim am Rhein, den 158. Apri g ö

e n , en ö . een, . , , , , Gun nh , ,, fil 1912. 6 . 1. Juli 1911 ist die Firma durch Ver— ,, n,. Sandelsregistereintrag Roßwein, am 19. April ö 19

kJ , , , , bee, neee nel e chi -;. ,, , , ir , e r

zwecke M jenstänhden verwandter JJ. : gschen. Die Firnig ist mit dem Heschäft auf die in Weikersheim eingetragen . In das Handelzregister B ö dot . zild und den unt dersa ung Pirnigfens. In der Generäf. sehiren K

Art. Vas Stammkapital beträgt 80 009 S6. Die . einge ,, 1 rng t,, . . n n, . , K h . ö 3 pf wel e in Welkeꝛt⸗ ng . nn,, . 3 , ,. Wild zu . . , wurde rh In , 1 ist bei d 8592

; esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg heim erteilte, rokurq ist erlo en. er Bergisch Märklschen Bant eigansta Gro 23 2. Bir tspertrags geändert. eingetragenen ö dei der unter Nr. 67

in Müiheim roßherzogliches Amtsgericht masens, zen 15 Aprii 1513. „Br ren off el Dan elsgeselsscha ft angles Ant . Brewing Felber Maner n. Firma und Zimmer⸗

Gefellschafter Kommerzienrat Karl Hägele in h ,. ; ! ö andels gesellschaft ist, die am 1. April 1312 ber übergegangen und daher hier gelöscht, Den 19. April 1912. am Rhein eingetragen: . Könini Anke eli, rstein. Il. Amtsgericht. meister, Kön nn * gl. Sãch

Geislingen und Rentner Paul Leibinger in Um 9 c s ĩ ĩ Als persönlich haftende Gesellschafter 3) Die Firma „Buchdruckerei Deubach C Amtsrichter Dr. Bühler. Das hisherige stellvertretende Mitglied des Vor In das hiesige Handelsregist K 3. kee ie lel. 6 . J k ; sss86) ein, eingetragen: Die Gesell . el⸗ schaft ist aufgelöst, die

nahe, gn n ö 6 erg . . ö. e , die Kaus'leute Franz Glänzel und jeichnete Sacheinlage in die Gesehlschaft eingebracht. n ,, , . ö nzel und Lindemann Gesellschaft mit b aukter = n standz Bankdi ; 7 Mit diesem ge lg ee, haben fe ihre ö Paul Pein, beide zu Köpenick. Ferner ist Cinge. n . w unter r n, . gf. MNerseburę. I665 ö 0, Georg, Herrmann zu Elberfeld zu der Firma Gebrüder G eute Auf Blatt 232 des H is f Fi von je 30 009 geleistit Geschäfte führer ist der , dem . teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Fort. In das Hanzelsregister Nr. 147 ist bei . worden. n ,, des Vorstands bestellt bach Nr. 498 n,, e zu Overtiesen. Pirna, die Slang . fůr die Stadt ‚. , , n,. . WJ ;,, , , . , r l ihn r h 1 z ö f * g 63 8 - 9 ? . . 6 B ir 31 r 7 5 7 1 w 2 . ö * 1 Prokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der e n,, Jr. 3 ö. abt. hruckerei fowie Herstellung und Vertrteb aller Arten Ernst Waickhoßff in Merseburg. Der iich e n Ilberfeld. . k Felix Theusner in Oberstein, den 13. April 1912 Staudenmayer in ira * uu . Carl Rudolf . ö 18583 Hefellschaft erfolgen durch das Ulmer Tageblatt. 9 9 J 6. von Druckfachen, Betrieb von Handelsgeschäften, im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindl Vorstandsmitglicde tzterer zum stellvertretenden Großherzogliches Amtgg Dem Kaufmann M Ins das Handelsregister ist heute ] Homburg v. d. D., den 13. April 1912. Crotoschin. Betanntmachung 18541] welche mit, dem Betriebe einer Bruckerck in Ver, keiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch im Die Pr ö. 5 Oh . zogliches Amtsgericht. Pirna ist Prokura i . Robert Gustab Garbe in die Firma Franz Brewing n ner Nr. Ss Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4. In unser Handelsregister Abteilung A ist die] bindung stehen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist Walckhoff ausgeschlossen. . al hen ofura des Dr. jur. Felix Theusner ist y . . 8578 Gesellschaft nur ö. ge , sfren, daß er die r , in Schivelbemn nb tz 22 Epnrsg. 18627] unter Nr. 53 eingetragene Firma: B. Klltsche, die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Merseburg, den 19. April 1913. Dem. Bankdirektor Dr. Leo . , . 7 Dandelsregister Abteilung ' ij andern Ptokurssten vertreten 6 mit einem der Fre, der Maurer- und Jimmermeister har In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. Zduny“, in „Paul Klitsche, Zduny“, umgeändert, Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 4. Lindenthal ist für di hi 9 Müller zu Cöln⸗ Nr. 268 . Flick und Petry zu Idar = Pirna, am 19. Aprik 1917. en ug in Schivelbein eingetragen worde al zur Firma: Rorddeutsche Cement. und Wasser. Rr ift als leuer Inhaber derfelben die veiwimwete telligen und deren Vertretung zu übernehmen, ins, j 55 bab ungs ge mäße Gant tz Zweigniederlassung Die Fine , Das Kontgliche Amtsgeri Schivelbein, den 6. April 1913. . rmer e, Geselischakt mit beschrünkter Haftung Kaufmann Hedwig Klitsche, geb. Schierse, aus Zduny e 3. a! e,, n b, . zu . feigen en n,, ug E rn Mülheim au . ken ier 191 herige Hen fich te t, . . Der bis · Pliauen Tre, I wntegeriazt. gan Königliches Amtsgericht. 23 J ö h . . ; F . ) . . 1 3 . 4 9. * n ö etr 3.41 . 5 * 2 J ————— 3 ,, l v ,, 1 10. April 1912 , . ,, , ö heüte bei der Firma Merziger Boitẽzeitunn ð Kgl. Amtẽgericht. haber der Firma. Die Hel if n ft ale ni, In- In das Handelsregister ist heute ei . n ö 59 . , , st 3. e mn en ö gliches . erecht dre chen, Weg, Gtarnmtayttal beträgt 11s 6969 . m. b. H. in Merzig eingetragen orden, ere Nuskau. J . Obersteln, den 15. Aprit i913. aufgelsst worden a. auf Blatt log die , . as Handelsregister ist heute . . M ben ber goon, eböht worden. kJ Ver Gesellschafte vertrag der Gesellschaft mit. he Die Geschäftsführnng der aulit ud ts e. Ren ssunser Handelsregister A ist bei de 36 Großherzogliches Amtsgericht. . 85 in Klauen und weiten, daß 3 iN auf Blatt 388, Di Iburg, den 11. April 1912. , Handelzregister B Nr 51 schränkter Haftung ist am 2. April oi festgestellt. i , . ufig er! wer . 6 h eingetragenen Firma Keulg'er ö Oherttein. 35 , 5 . mühe, geb, Schöni mn e, k, gchäaeköerg. de nne Sr n gather Königliches Amtsgericht. J. ö a mntsgerichte n 89 * n, an Geschäͤftsführer ist der Kaufmann Otto Lindemann 16. ö 9 zun lm . u cpr gi erio cen, bur * art mann ju Keula, Kreis Rothen ) In das hiesige Handelsregister Abteilun 6 Gesellschaster 1 . Hermann Ackert daselbst die Ernst Paul Günther in Salt . nd , 130riohn. Betanntmachnng. 8528) 17. bhrst lz, bei effend die Firma gackert * Ce . ö. i 6 n . ist Lr Wilhelm Kriege, Sirett warden: D prof ih ö 9 . ing fn er ene f n z. , n TDdarü cht. h te en,, . , . n 1, ö be,. 5 wn. In das Handelsregister Abteilung A ist heute G. m. b. H. in Werne: bern nn enen Btammeln! üben fn RM Gr e der Vanllnusdruckerei in Zrler. . aul Walter ist erloschen. Die . 9 eingetragen: münde von der Vertretung der G ff, tla⸗ it? rj iekenheil in Schneeberg: Die Fi unter Nr. 571 die Firma Gebrüder Chriftopher An Stelle des bisherigen Geschästsführerg Hackert ; einlagen. aßen il dite len,. Wierzig, den 12. April 181. . uskau, O. L. z Rnhqberin des unter der Firma F. X. K eschlossen und de esellschaft. aus. * oschen. : Die Firma in Iserlohn . als deren e . 6 rr ist der Landwirt Wernher 86 ju er. ge⸗ 8 i , gr, ,,, ö ö Ks liches . Abt. 4. Ceurodæe. ir r be he de gg bnr, Witwe des . heodor August De e hz gr bett tost . Geschäftsjweig zu 1: Fisch, K kanten Heinrich und Carl Christophery, beide in treten. Die Nolura der bisherigen Prokuristen gleichem ,,,, u 9. rh even . dne fer Handelsregister Abteilung B geen ist am 12. , . Gn ert, zn Idar in,, s dem Platte en , , . Siefr in tt mn nns. 14 Itglebäne le offene Handelageselsscaft und r e e n ll, ,, Werle lunch Hen t eansaiidirs. eren nn emma w , kern nien mne, 3 irh; f I . ndelẽgeselllchaft un a 4 ; seit 7. Februar 1912, h. die Witwe Marle Hitzeroth, . . neuer Vor e . e in Möike eingetragen alz übergegangen der dasselbe unter . . zu Idar zeschieden; de aufgelöst; der Kommanditsst ist aus. Schöneh i e Umntagericht. hat am 1. Pär; n , Langendreer. 18643] geb. Meißner, in Magdeburg eine zu gleichem Verantwortlicher Redakteur: ö ; Koch weiterführt. Die zu der ene g 6 len st 16 . e nn. Fischer in In 8 en. 3 8595 3 ö Handelsgeschäft ei . regi ĩ ; damit begründete offene e , geh een; . tragen worden;: gister Abteilung A ist einge⸗

Iserlohn, den 17. April 1912. irg ; ; 7 ; w ; . Zergwerksbesitzer Dr. C . ingetragen . gung in das Handelsregister B Nr. I des Werte angenommene, mit Hol ährlich verzinsliche ; arlottenburt 23 * . zr. Gustav Linnartz, eingetragenen Prokuren sind Roniglicheß Amtogericht. , . n n mn, , Direktor Dr. Tyrol in Ch ,, der . zidrian Gärtner, Goerner, n gr fer L pril gi? begonnen 39 ä am 13. April 1912 nimachm̃ r e: auf Blatt 2679; die ; z; als Nr. 256 die Firm a

t den Jinsen seit ; Berlin. Bergwerk dir

Iaerlohm. Bekanntmachung. 8529] 17. April 1912 ebruar 1912, 9. Frau Margarete Lindemann, Verlag der Cppedition (Heidrich) in Be . . direktor Heinz Ritter, Großherzogliches Amtsgericht Firma He .. Rei

In das Handelsregister Abieilung B ist ju der Die Firma Hermann Klein, Gesellschaft mit E66. Hitzeroth, in Magdeburg das von ihr aus der Druck der Norddeutsch Buchdruckerei und Vella 9 Ye n Ludwigsdorf hiesigen Kreises, onen ire. hann, 9 ; i rmann Zänsler in Plauen ist erloschen 3 Hüther in Schüneheck a ö

nter Nr. Z] einget 1 l beschräntt tuen, , chegenstanb des Unter. Ronkärsmasse des Kaufmanns Otto Lind mann, r, ,, futschen J Re wergwer sdirektor Hellmuth Linnartz in k 85 „auf dem Blatte der Firma J. J. Sch mund als deren Inhabe n der Glbe

unter Nr eingetragenen Firma Iserlohner , er Haftung gens ss ufman indemann, in Anstélt Berlin ., Wilhelmstraße Nr mr en fen sit jedes der vier . oeh n ,, O. 3. 9. Zirma 66 Elauen Nr. 1238: Jacob 'in 6. ö , . . 3 r der Kaufmann Reinhard

. ; 12 als N ; Stadtharte Marie Lob Arg. die, Rirma

vigt in Schön

Kaubeschlagfabrit, Gesellschaft mit bes chränktir ne i lohn, ; ü ; t Wil tadt mit Fortfü Daftung n Iser lohn, eingetragen branche und ähnlichen Branchen. Das Stamm helmstadt mit dem Rechte zur Fortführung der P ode, den 17. April 1912 Ludwig Müller und Fri nder Huber, loschen; di der E Königliches Amtsgericht. dem fan sttann 1 Gölser ift erloschen Rar n . künftig; J. J. Schneider ö . 6 sils deren. Inhaberin Frau Reck löer ist Einzelprokura. j. V. verlegt e rl een 4. Slo se ele, e we April 16 ; ! nt daher im Königlich April 1912. gliches Amtsgericht.

ausgeschleden; der Kaufmann Carl Franz Trafert in

32. meng ist der Erwerb von Geschaäͤften der Kleider⸗ Firma Deubach & Lindemann, zu Magdeburg⸗ 0b] mächtigt (Mit Waremeichenbellage Nr. 2 A. und? znr die Gerrerl haft zi rerkreten. ir , ae rn 63 . in Sffen. ler bach .. ist Inbaber. Feine rok a ift ) rotura ist er⸗