1912 / 98 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Rotemburg, Hamm. . 687] In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗

tragen:

I) bei der Genossenschaft: landwirischaftlicher Konsumwverein, e. G. m. u. S. in Rotenburg i. H.: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Brinkkötner H. Mever in Gr. Sottrum ist e d althbefer Heinrich Pape in Gr. Sottrum gewählt.

2) bei der Genossenschaft: Viehverwertungs⸗ genofsenschaft, e. G. nm. b. S. in Scheeßel: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Vollhöfner Heinrich Miesner in Scheeßel ist der Kötner Friedrich Meyer in Scheeßel gewählt.

Rotenburg i. H. den 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Saarhriückenm. . 8688

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar⸗ und Darlehnstaffenverein Deutscher Beamten eingetragene Genoffenschast mit beschräukter Dasthflicht in Saarbrücken eingetragen Murch

Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1911 und 15. März 1912 sind die 5 3, 6, 8, 13, 18, 22 und 34 des Statuts abgeändert worden.

Saarbrücken, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 17.

Sanmterx. Bekanntmachung. S689]

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Genossenschaft Bank ludomy, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Kazmierz Nr. 23 des Registers) eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschledenen Pfarradministratort Stefan Krusska in Kazmierz ist der Rittergutsbesitzer Edmund von Zoltowski in Myszkowo zum Vor⸗ standemitglied bestellt.

Samter, den 11. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sechausen, Kr. Wanzleben. 8690 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 der „Landwirtschaftliche Gin⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Verein Seehausen,. Kreis Wanzleben“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Seehausen, Kr. Wanzl, eingetragen. Statut vom 25. März 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des. landwirtschaftlichen Betrieben sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Vorstandémitglieder sind: Die Landwirte Otto Buchhorn, Gustav Münchmeier und Wilbelm Mahlfeldt in Seehausen, Kr. Wanzl. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im An— zeiger für den Amtsgerichtsbezirk Seehausen, Kr. Wanzl, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenzerklärungen des Vor— stands erfolgen durch, mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 M66, die höchste Zahl der Geschäfts— anteile 25. Die Einsicht der Liste der Genossen . der Dienststunden des Gerichts jedem estattet.

. Seehausen., Kr. Wangzl., den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Spangenherꝶ. 6790 Genossenschaftsregister Nr. 8:

Nausiser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht in Nausis.

B'eschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.

Statut vom 31. März 1912.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß diese drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereing oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunter— schrift beifügen.

Vorstandsmitalieder sind:

1) Landwirt Heinrich Kehl in Nausis, Vereins,

vorsteher,

2) Bürgermeister Jakob Deist in Nausis, Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Landwirt Wilhelm Kehl in Nausis,

4) Landwirt Ernst Müller in Landefeld,

5) Landwirt Adam Limmeroth in Metzebach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Spangenberg, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Striegan. 18692

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft: Beamten wohnungsverein zu Striegau, e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: Max Schäfer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Striegau, den 13, April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sulingen. 8693

In das Genossenschaftsregister des biesigen Gerichts ist heute unter Nr. z bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siedenburg folgendes eingetragen:

Der Bürger Heinrich Hollmann ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bürger Heinrich Schlüter in Siedenburg in den Vorstand neu gewählt.

Sulingen, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ten pelbnrg. Befanntmachung. 8695

In unser Genossenschaftsregsster ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Pferdezuchtgenossen schaft Lubow. eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftuflicht, mit dem Sitze in LEubow,

olgendes eingetragen: 1 er Bauerhoftbesitzer Ernst Lüdtke ist aus dem

Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der ö Gustay Doege in Lubow in den Vorstand

Traunsteim. Genossenschaftsregister. [8696] Darlehenskassenverein Eisenärzt E. G. m. u. S5. Für Loidiller, Felir, wurde Pertl, Georg, in Hörgering als Vorsteherstellvertreter gewählt. Traunstein, den 18. April 1912.

Kgl. Amtsgericht Reglstergericht.

Tattli ngen. 7234 In das Genossenschaftsregister wurde bei der Dandwerkerbank Trossingen e. G. m. u. H. in Trossingen heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. März 1912 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Koch und Gaß gewählt: Fabrikdirektor Will Hohner als Direktor und Kaufmann Elias Meßner als Kontrolleur, beide in Trossingen. Tuttlingen, den 15. April 1912.

K. Amtsgericht.

VUeberlingen. 8130 Zum Genossenschaftaregister Band 1 O3. 31, betr. die Geflügelzuchtgenossenschaft für den Amtsbezirk Überlingen e. G. m. b. H. in Ueberlingen wurde eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Joseyh Butscher, Stellvertreter des Direktors, und Ernst Peter, Rechner, wurden Adolf Stengele, Land⸗ wirt in Andelshofen, und Joseph Steinhart zum Alpenrösle in Ueberlingen als Mstglieder des Vor⸗ stands gewählt. Ueberlingen, den 17. April 1912.

Gr. Amtsgericht.

LUIm, HBonanu. 8. Amtsgericht Um. 8131] In das Genossenschaftsreagister wurde heute ein— getragen zu der Firma Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Verein Ulm, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Umm: In der Generalversammlung vom 12. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Heller, Schuhmachermeisters in Ulm, der Schuhmachermeister Johannes Denninger in Ulm zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 18. April 1912.

Amtsrichter Walther

Vechelle. ö 8697 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Molkerei Vechelde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vechelde heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Ehlerg.Wahle ist durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 10. März 1912 der Landwirt Otto Ehlers in Wahle in den Vorstand gewählt. Vechelde, den 16. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Walsrode. 8132 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute zur Glektrizitätsgenossenschaft Dorfmark, Fischendorf. Westendorf e. G. m. b. H. zu Dorfmark folgendeg eingetragen: Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1912 aufgelöst. Liquidatoren sind die Gemeindevorsteher Elling, Dorfmark, und Rischmann, Westendorf, als Stellvertreter der Viehhändler Aug. Kruse, Dorfmark, und Maurermeister Georg Grünhagen, Westendorf.

Walsrode, den 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Walsrode. . 8700 In das hiesige Genossenschaftgregister Nr. 9 ist heute zu der Elektrizitätsgenofsenschaft Falliug bostel e. G. m. b. Sp. in Fallingbostel eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Walsrode, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Welzheim. St. Amtsgericht Welzheim. 18133 In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Moltereigenossenschaft Rudersberg e. G. m. b. H. in Rudersberg eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 24. Febr. 1912 wurde der Wortlaut der Firma von Molkereigenossen⸗ schaft in Milchlieferungsgenossenschaft abgeändert. Den 17. April 1912.

Hilfsrichter: Da pp.

W erdam. 8134 Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft Dreschgenossenschaft für Werdau und Umgegend, eingetragene Genoffen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Werdau eingetragen worden.

Das Statut der Genossenschaft ist errichtet am 19. September 1911. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet die Beschaffung einer Dreschmaschine mit allen zugehörigen Vorrichtungen und Gerät— schaften, deren Benützung auf gememnschaftliche Rech⸗ nung und deren Vermietung an Nichtmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen der e e ft er⸗ folgen durch Abdruck im Werdauer Tageblatt und in der Werdauer Zeitung. Die Haftsumme eines Genossen beträgt einhundertfünfzig Mark für jeden Geschäfts— anteil. Die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile, aus welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Mitglieder des Vorstands sind Oekonom Hermann Lippoldt in Werdau, Vorsitzender, Oekonom Hugo Noa daselbst, Kassierer, und Fleischermeister Reinhold Golle daselbst, Schriftführer. Willeng—⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwel Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Werdau, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 8701]

In das hieße Genossenschaftsregister ist am 25. März 1912 die Wasserleitungsgenossenschaft Gödenstorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gödenstorf ein, getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung einer Wasserleitung zwecks Versorgung des Haushalsg und der Wirtschaft der Gengssen. Vorstandsmitglieder sind Vollhöfner Wilhelm Petersen, Vollböfner Gustav Müller, Abbauer Karl Petersen. i. in Göbenstorf. Statut vom 14. März 1912. Die Fekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= zeichnet von 2 Vorstande mitgliedern, in den Winsener Nachrichten; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur näcksten Generalverfammlung

nung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensi⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Winsen a. L., den 25. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. 18702 Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Vr. 12 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Papen⸗ bruch“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Wilhelm Rieck zu Paxpen⸗ bruch ist durch den Tod aus dem Vorstande aus⸗ 1 und der Kaufmann Otto Franz zu Papen ruch in den Vorstand gewählt. Wittstock (Dosse), den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.

znin. Bekanntmachung. 87051 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Molkerei⸗Genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marcinkomo gorne eingetragen worden: Wiesktaw v. Tucholka ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer . Gawrych in Godawy in den Vorstand gewählt worden. Znin, den 15. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

zwei brückenm. 18706 Genossenschaftsregister.

Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Bottenbgch. Vorstands— veränderung. Ausgeschleden: Jakob Knerr. Neu bestellt: Gottfried Haas, Wagner in Bottenbach. Zweibrücken, 17. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Cöln, Rhein. To6z3) In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1646. Firma Rheinische Wachs⸗Iͤndustrie Otto Jos. Menden, Cöln. Die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert, eingetragen am 2. März 1912.

Nr. 1931. Ernst Prien in Cöln, angemeldet 2. März 1912, Vormittags 97 Uhr, 1 Lampe, 1 Saliglas, 1 Pfefferglas, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 110, 111, 112, plastische Erzeugnssse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 2. März 1912.

Nr. 1932. Emil Ulrich in Cöln, angemeldet am 5. März 1912, Vormittags 10 Uhr, 20 Garde⸗ robenständer, versiegelt. Geschäftsnummern 76 96, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ ö am 6. Mär; 1912.

r. 1933. Rheinische Wachs⸗Industrie Otto Jos. Menden. Cöln, angemeldet am 5. März 1912, Vormittags 97 Uhr, 9 verschiedene Kerzen, offen, Geschäftsnummern 3412 —– 3420, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, elngetragen am 6. März 1912.

Nr. 1934. Spier C Co., Cõln, angemeldet am 4. März 1912, Vormittags 115 Uhr, Tüten, Plakate, Briefumschlag, offen, Geschäftsnummern 50, hl, 52, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 6. März 1912.

Nr. 1935. Josef Löwenstein, Cöln, ange—⸗ meldet am 14. März 1912, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten, 1 Etikett, offen, Geschäftgßnummer 101, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 14. März 1912.

Nr. 1936. Josef Löwenstein, Cöln, ange— meldet am 14. März 1912, Vormittag“ts 9 Uhr 25 Minuten, 10 Muster für Ettketten, offen, Ge⸗ schäftsnummern 940, 941, 942, 950, 9h, 952, g60, 961, 962, 970, Flächenerjeugntsse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 14. März 1912.

Nr. 1937. Rheinische Glaswerke Weber 4 Fortemps mit beschränkter Haftung, Cõöln, angemeldet am 23. März 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, drei Muster verzlerten Glases, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern 300, 30] und 302, pla— kiff Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 24. März 1912.

Kgl. Amtsgerlcht Cöln. Abt. 24.

Konkurse.

Kerlinchen. stonkursnverfahren. 18337

Neber das Vermögen des Ackerbürgers und Fuhrmanns Fritz Fels in Berlinchen wird heute, am 20. April 1912, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Isbary in Berlinchen wird zum Konkursverwalter ernannt. n , n n sind bis zum 31. Mai 1912 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretendenfallg über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. Juni E912, Vormittags 10 uh? vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mal 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Berlinchen.

Glumonthal, Mann. 18401] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. S. D. Reinhardt in Blum euthal⸗Rönnebeck wird heute, am 19. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß agent Dunker in Blumenthal. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1912, Vor⸗ mistags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni E812. Vormlttags 10 Uhr, vor dem unter⸗

ichneten Gericht. Off ner Arrest mit Anzeigepflicht

Ereslaun. 183341 Neber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hofe⸗ richter in Breslau, Schleiermacherstraße 1, wird heute, am 19. April 1912, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Juljus Baer in Breslau, Telegraphenstraße 6. . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ chließlich den 31. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai 1912, Vormittags EGI Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst. Museumstraße Nr. 9, Zimmer 21 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1912 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Kurg, Ez. Mag deb. . 18342 . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Architekten Karl Delorme in Burg b. M., in Firma Karl Delorme daselbst (Zimmerei und Baugeschäft), wird heute, am J9. April 1912. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her— mann Häußler in Burg b. M. wird zum Konkurs— verwglter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1912 bei dem unterzeichneten Gericht an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am T. Mai 1912, Vormittags ERES Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Juni 1912, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1912. Burg b. M.. den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 8335 Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1911 ver— storbenen, in Charlottenburg. Bleibtreustr. 10/11, wohnhaft gewesenen Rentiers Johann Gduard Langhans ist heute nachmittag 14 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath, hier, Neue Kantstr. 1. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1912. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. Mai E9RE2z. Vormittags 10] Ihr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 18. April 1912.

Der Gerichtsschreiber . r,, Amtsgerichts.

Chen mi t. 183931 Ueber das Vermögen der Firma „Central⸗ Automat und Restauraut. Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung“ in Chemnitz wird heute, am 18. April 1912, Nachmittags 46 Uhr, das Kon lurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neumeister hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1912. Wabltermin am E7Z. Mai E9LET., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni E9EZ, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1912. Chemnitz, den 18. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Danzig. Konkursverfahren. 18322

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Konietzko in Danzig, Breitgasse 35, Inhaber der Thüringer Puppenklinik in Danzig, ist am 20. April 1912, Nachmittags 12 Uhr 66 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Taufmann Alfred Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1912. . Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1912. Erste

läubigerversammlung und Prüfungstermin den 20. Mai 1912. Nachmittags 12 Uhr, im Gerichte gebäude, Neugarten Nr. J0, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen.

Darmstadt. Befanntmachung. I 8358

Ueber das Vermögen des Wäckermeisters Wil⸗ helm Brücher des Dritten in Arheilgen wurde am 20. April 1912, Vormittags 11 Uhr 5, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— richtspollzieher i. P. Reibstein in Darmstadt; offener Arrest, Anmeldesrist bis 8. Mai 1912; erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den L5. Mai 1912, Vormittags ERS Uhr, vor dem unterzeichneten Gr. Amtsgericht Darmstadt I, neues Gerichtsgebäude am Mathilden⸗ platz, Erdgeschoß, Saal 118.

Darmstadt, den 20. April 1912.

Gr. Hessisches Amtsgericht Darmstadt II.

Dresden. 83731

Ueber das Vermögen des früheren Inhabers einer photographischen Künstanstalt Johann Nepomuk Wilhelm Schrefl in Dresden, Waisen— hausstr. S III, wird heute, am 19. April 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. A. W. Krug in Dresden, Grungerstr. 20. Anmeldefrsst bis zum 11. Mai 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 21. Mai 1912. Vormittags II Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.

sor on d om. 183721

Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Oswald Richard Lincke, in Firma E. Piersons Verlag, in Dresden, Arnoldstraße 17 (Wohnung: Ludwig⸗Hartmannstraße 171), wird heute, am 20. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaischestraße 33. An⸗ meldefrisl bis zum 21. Mal 1912. Wahltermin am 21. Mai 1912, Vormittags 111 Uhr rüfungstermin am 4. Juni 1912. erg . 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1912.

Dreshben, den 20. Aprll 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

EImahorn. 83511

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Adolf Bolt in Elmshorn ist am 19. April 1912, Vormittags 11,B30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkursverwalser: Kaufmann Jakob Thordsen in Elmeäborn. Offener Arrest init Anzelgefrist bis 10 Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, 19. April 1912.

. h 25. Mai 1912 einschließlich.

3 mpelburg, den 17. April 1912. ö . . Amtegericht.

der , , Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Verstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeich,

Königliches Amtsgericht in Blumenthal i. S.

Königl. Amtsgericht. II.

Zehnte Beilage

M 88.

e m m,. Berlin, Dienstag, den 23. April 19412

patente, Gebrauchgmuster, Kontur e fon e den ante ———— owie die Faris. und Fahrp landent n . Eibe r ts, Vereins. Genossenschaftg, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechte emtrage über Waren zelchen,

ister für d g Selbstabholer d J f as , , 35 en. ö.

um . 7 z 3 2 2219 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Der In halt dteser . n e, Dr me,, t 2 ⸗. bahnen enthalten find, erschein auch in einem besonderen Blatt Uunber bem Titel Das Zentral. Handels register . 8.

e Reich er . ( etitzeile 9 9.

s .

Konku rse , agu hring zn, Erste In gubigerderfanm . ö Haar. ai 191, Vormittags 106 u . gemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 36

Vormittags 1E] Uhr, Zimmer N *)! Offener

n . n , m, m. 18386 . t. r onkursverfahren. Arrest mit, Anzelgepflicht br zum 10. M e n, n, . e e ,, ö K Königliches Amtsgericht nalin 1012. 55 ai 1512; Anmeldefrist . . ia mer,, , rsverfahren eröffnet Leipzig. J g 13 Hi. 16 W leut ige e amg. He el,. pl 1 . . . . net. Wale, über bs Vermögen der offenen . e 8379 ,, . 19 ,, Prü- kermins hierdurch , altung des Schluß. n j = ; j ͤ ö 6 . Schi i n n i, wine, , , ,,,, selir den, , hee. . d e fn i fich . 16. Mar Ire. . 1 ö ö 3 us g, Brühl I, wir 7 ie e ge. Amtegericht. Abt. J. önigliches Amtsgericht. Abt. 9. allgemeinen Prüfungstermin, 6 mit dem das Ronkurs per . . Nachmittag 16 Uhr eröffentlicht: Menzel, Gerichte aktuargehilfe. Berlin- Schöneberg. Barmittags LE Uhr Giite, Nr. Pai 1912, mmm 3 ten ers flit, Verwalter: echte. Eixmasens. Konkursverfahren d Erfurt, den J5. Ari . r. 96. 2 2 er in Leipzig. Wahltermin: am Kon kurzeröffnung am 19. April 5358 Das Konkursverfahren über d 9. V 6 Der Gerichtsschreiber d 912. meldeftist bi 1X, Vormittags 1 Uhr. An⸗ Uhr, über das Verms pig eg, e, Zigarren ãudiers 8 ar & k Abl e n solichen Amtsgerichts. am * Ig ern ge fg 122: Prüfunggtern in mgl. eines Yer uu er m nr . k e , ,,,. ,, e, n,, 6 Offener Mre ft mit n n , , aas, ä ißt, Ria zus; Kankuötzhr wailer , , ,. kee r, e bien d,, ,. . Flensburg. Foukursver fahren. lsz46] Eonigliches 5 ,, . liz. . , Offener Arrest. Ert; Gizublger? Berlin Schhneberg, den 13. Aprit 1912 Abi. MA filmi am Freltag, ben 1, drehn . Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

eber daß Vermögen de 8 t Lein ; tilers und den 193 April Ilz. ̃ .

Taycziers Peter Jakob re, 19 J Nachmittags 3 ihr, a h n .

J ,, , ls)

1912, Vormittags 11 Uhr d * 18. April Ueber das Vermögen des Y g. ö 87091 mittags 3 hr. Anmeldefrist bis 36 nach Konkursverfahren. ö

eröffnet. Verwalter ist das Konkursverfahren koitz und Um ? ousumyereins für Gericht sschreibe: ef des !* bis ?. Junt 1912. Das Konkursverfahren über d 5 V 6

nt. der Naufmann Hang Ehmcke schaft mit rer n, eingetragene Genossen. 8 Amtsgerichts Pirmasens. Eigentümers Bruno Her .

in Flensburg. j 5 in * burg Konkursforderungen sind bis zum vertreten durch 1e rf fin iich, zu Loitz, ; J !

10. Mai 1912 bei de Geri 9 1 ö,, Erste Vormittags 839 Uhr, ken onku h f il . temin ist guf den 15 Juni 1 eng, Drüfunge. walter. Projeßagent Hermann ef fich . werkbefi j. ,, unterzeichneten Gericht n n. . bis 20 Mai 1912. Erft l bert. meinde anberaumt. 8 5 ö 231mm 28d, ammlu h ; Ylar . . ffener Artest mit Anze sgefeht bi zum 19 uhr, u ei e e n . 1 ar mittag. E912, Vormittags 10 . W

Flensburg, den 18. April 1912 ĩ zee z Amtsgericht. Abt. z. ,, bier . . 1e n, 13

pried ,, Der Geric

,,, g . = e öreibet de Tönizlichen Autzerit

( 8 Kaufmanns G ag depurg. 35 . 1912, Vormittags EO Uhr chi

Richter in weorg J 8375 Wiesloch. j ; 418 Uhr, an Gerxichtsstelle, beute, am e re, Vermögen der offenen gadels I Ueber dun Vermögen des S354 6 in, An hrung über die Einstellung

; Amt . Gr. Die kannn . Hut n in Magde zurg, Bummel in Wiesloch wurde i, en a. . an Masse berufen. ite Gläubigerd ö. 8. bst. mieister De , mne 50 ¶Gesellschafter⸗ Zimmer. 1912, Vormittags 11 Ühr, das . * 1. Der Gerichts schreibe 46 9.

g 3 Magdeburg), ist an n . . in . und Rechtganwalt Üllmer in . Sa, refer . * ; is 14 Ühr, dag. , ., ä Nachmittags Konkursverwalter ernannt. An ff . . m. n j6. Mai 19 pflicht bis ö. enn Irn f e reh, wen sröffnet und der 19. Mai 1512. Erste Hine n, m, . gehn m,; Konkursverfahren. 17. Xꝰ9 / 09g. 18343 hriedland i, Becklb., 19. April 191 auifmann Wil hein! Schü uten Fonfurevzrwalter: gligemeiner Hrüfungetermin am gan Mai E51 In dem Kon kurgretfahren gber das Beimghn'

ar lch änäreitä. blen, ,,,, n, m dcn liese , d,, ,,, .

erren berg. 8 lt n n gen m ug am 21. Mai 2412 ö r n . ö R 22 ö 7 1 3 * 6 X J 4 ö Ußre * F. Amtsgericht Herrenberg. ls 7 3 . 8 äztagh ermin am Gerichtsschrelberei Gr. Amtsgerichts. aher und, t hebung pen Sent e nns * 3 a e e re werfahren, Magdeburg. den , uhr. zittau . der bei der Lern ng! 3 t n erm s Rönigsschẽ 8 . / rücksichtige ö ö eie genf ge, ., de,, run, Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. ,,. Vermögen des Fahritanten eee den 9. en e e re ginn, . Id. J 2. 8 * 121 j ar,, nn, n,, . * j 1 * 7 1 . * * r e en, g . das e gere hl hahn, , onkurgherfahren. 839] re e n. ane . ein. der Firma . e nig ichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer 456, J , m, ,,, ,, , in, n, n, üer, r, Arrest mit Anmelde; ünd Anzenmfurren, Beschiuß dez Ratferl. A eng t urch wird heute, am 19 April 192, Ytachmittags , knit, Se yg loi, Mm tzge chtzassi Mai 1912. Erste ö und Anzeigefrist bis am 33. Mar erl. Amtsgerichts Mülhaufen heute, das Konkur verfahren! w . 86 hr, Ger girol, Amtsge ichtzassistent, ö 2 ü 33. März 15312, Vorm fta s'] Ph . e erösnet. Verwalter: Rechts⸗ erichtsschreiber deä Kgl. Amts erichts ingötermin am 21 J, ,,, und kurs derfahren erh ffnet Port i fan irsdes, Cen, wnalt Dr; wäen ei in Sitgu. Anmeldefrist bis ; Uhr. Mai 1912, Vorm. 1 ren, e ssnetzworden. Zum Konkurgderwaster zum 20, Mai 1912 mme frist bis nerake, Oden. den 19. April 1912. Sekretãr Sch w ö nn,, e n, , 3 ern. 6 i if e n , . gü. ,, ,, . ; pflicht bis zum 25. April . it Anzeige. 1. M ; Vormittags Li uhr 8ff 3 fleibesitzers Carl Wohlers zu Indie? rnberg, Eister. . . g ini 1612. Erste Gläubigerher. Arrest (Anzeigefrifh vis um 13. Mar nnn ener Gemeinde Dedesdorf, wird = e. sher das Verm . 1 lr n ,. e m en er , Königliches Amtsgericht . 61 be , , ,. n,, ist am IZ, Vormittags ü uhr, nens; Amtegeri ä zittau, en mn, , n. ] kurs, gebäude, Hoffnungsstr e, . gericht · 8364 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. . ,, 3. Hir , hie a n. en , M, ch ndnd fl ne ge. en n. Bertha wer. Veroffentlicht: Der Gerichtsschrelber. Juni 1912. Erfte 6 , 3. Gericht schreibetei K. Amigerichts. der Firma Eachs. Cellulold= 2 Hrites em. Mestpr. Konkursverfahren. 8336] Wai 112. Korn sttel e vir . ung am mümmausen, Eis. Jonrurs warenfabrik Gustau O. RBiyslzus in Zittau,. Das Konkurgversahren über dag Vermögen des eg, ai l e min am 25. inn ,. Ueber das Vermögen w 3 n, , . mitte L iin, ,, ,. ren , min r , . tags 9 Uhr. Offener Anes f genannt Bach, Inhaber es f . ten eröffnet. Verwalter: Kauf. * erfolgter Abhaltung des Schlußtermi a ̃ Sfener Arrest mit An— Inhaber einer Zimmerei mann Franz Rau d ) ermins r i n i,. Ayri r, n, , r ern end Gi nh i le 9 G 6 ur 1 April 1912 ee er, . w . 1912. dez . , nl e, , , bn, ö . Prüfungstermin 26 Königliches Amtsgericht. . 9. 7 5 ö / 1 * ĩ . n z e

r das wurde Hecht. w Bum. Konkurgberwalter onturzberfahren über das Vermögen des zergens ir Dtto echtsumalt Dr. Riber in Mülhaufen er Tarifmanns. Arthur Trzynott erm en, . im nag April 19515, nannt. Anmeldefrist, offener Artest mit Anzeige Jarobetor dib, wird nach . n. Danzig,

/ ö ö 9 1 2 , 1 folgte altu . f . , m n nie , . , Il. 6 . Konkursverfahren 8382 e, . bird er. . Der detrug. Mai Vormittags as Konkursberfa ü a. . „den, 18, April 1912. J D gi ron , , Ii ern, . d hg i, . ö . kee n , aut. ir gemeiner Průfun ö k bäude , hr, neues Amtsgerichts Schönhauserstraße 33, Fi . mn, n.

. were beer fm n . cen hn , , Saal Nr. 23 (N. II.I3). folge Schlußberteilung n n n,, . , ; 8374 be eme zur Kon kurtmasse ehrt Ee Fer e Gerichts aß), den 19. April 1IHi2. * terinins aufgehoben worden. ( 666 W * Tatung rfabren, ber daz Vermögen des . jut Ronta en ge Sa 6 . erichtsschreiberei K. Amtsgerichts. a den 3. April 1912 6 nn e dnn greife, Seinrich

gegeben, nicht münchen KR er Gerichtsschreiber des Köntali f aun in Dresden, Pulsnitzersir. (hol n an chuldner zu . 8 ) niglichen Amtsgerichts wird nach Abhaltun 4

gen oder er n. . e . Berlin. Mitte. Abtellung gz. haltung des Schlußktermmins er .

r, wurde Merlin.

ste aus der Sache ab⸗ . in Anspruch nehmen, dem ichens, ein ehelichten Md Preusz, wohnb

is zum 25. Mat 1912 Anzeige

Wangen, Algän. Momm sen. Straße 4, ist ei z , 8353 . ist eingestellt, da eine die Konkurs eröffnet . das n in des g⸗ ie, , e . K Schönzberg., den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht. 6 9.

ö

Dürr in April 191

w . In dem Konkursverfahren Über daz Vermögen des

Bauunternehmers Gottfried Laue

; t; r zu Bo * ö Gasttoperstraße s5, ist auf Anordnun Ei ö . err e fdr hr, . . gerichts eine Glãubigerpersamm lung 3 . O0. Mai

hh bis zum 10. Mar 1912. Königliches Amtsgericht Zittau.

aufgehoben. Dresden, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

öchderr ͤ a3 Jonkurgzerfahren über das Vermögen de . ö mtsgericht. Abt. II. ch . 3 e ug n, Abhaltung des Schlußterminh estellt. p El ; ; 8338 9 t berfeld, den 15. April 1912. mu e n gen i. Schuhmgcherme] ] ⸗. ischli Frist . 2 B chen Amtagerichts Königliches Amtogericht. 1 ,. zu Karthaus ist am 15. April 9 der Konkurs fo und zwar un Witte. Abteilung 83. , n eber, e. . r ng, der Konkurs eröffnet. Ver. . , tzgebäudes an der Lultpolt? dei, l Renfurs verfahren. S385 . bis zum 4. . de 1. termin zur i n ö. a cn n . Wahl. 21! Jen r ref n n . 6 . iu am E14. Mai 1912. oe nner e guderen Verwalters, Befteslun r n n ist . ö. nan, dem n , n vom a altung des Schluß term ns mfc m, n. hirn nigen ommene Zwangsvergleich durch igen Beschluß von dem sclben“ Ta ge be⸗

Allgemelner Prüfu in a schuss ö gierm ses, dann über die in fungslermin am ZI. Jun! 137 K. O. bezeichneten wee, und . ; fia r t lerdurdh erlin, den 18. April 1912 hierdurch gufgehoben. f ; 9 Elbing, den 16. April 1917

WBormittags 19 , , , ,, i,, .

aud n , it r lie Vormittags S Uhr, iin Min nm Der Gerichtsschreiber deg Koni lichen Amts

Fönigliches Amtsgericht. Justizgebäudes an der duitpoldstraße i Berlin. Nite. Abt. Io e . *,, 1

. , . ö . . , cod] Gerichteschreiberei des R. Mmitgerlchts München. Das. 6 den ge, nder g, ,, / . maun ; ; s e. , ,,. . 2 . , , e m, , . en o . 33 git gh Kot. buferdamm g. ist , g. ö . n ersffnet worde . on turs- schaft (Fahrnisgemeinschaft5 deg nenn, snfolge Schluberteilung nach Abhalt Schi , i Tin r Enn Älten. rden. Konkursverwalter ist der 1912 verftorbenen G ldichmi deli er ker ins aufg hohen heren, ö . . : Bockum in Kattowiß. Konkurs. genannt Sarters i ö. dreh . ne, 2 , en, . ö ö

ngen ö sind bis ) ö ö ö. zum 21. Mai 1912 bej dem! kan n Ghefrau, Gimma geb. Genie. Sa] ͤ Der gerch e ge,, a . Amtsgerichts s Cün ꝰa nnn, n,, . Verdffentlicht. Gerken, Heri chtgattuar

KE9chnm, Konkursherfahren. N. 18/11. 18390)

d ä ä

ee e ,, , ,

p