ö ĩ i — inne bitte ich Sie, sich die das Gebäude der Funkenstation beschädigt. Sonst ist weder in de Statistik und Volkswi aft. 13,1 0.0. — itigkeiten ergibt fol ö ; ⸗ ö nigreich Preusten. e , , . ö. Stadt noch in der Umgebung Schaden angerichtet worden. Die * ; ö rtschaf ,, 26 e,, nn ö. Tag 9 gr 3 . ier e nn d ewerbegruppen waren mit folgenden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: angeleg 'n' ferenz laffen volker ang benahrte ein. ruhige Haliung. . k i Deutfchland wos Streikenden, I. Tage gos Streit mit 4 gaz Ste tend t bende. , 3 dem Abteilungsdirigenten im Ministerium der geistlichen — Der Budgetausschuß setzte gestern nach einer längeren Die „Agenzia Stefani“ meldet, daß die italienische ⸗ 6 3 ;. der Statiftit des 610 Tage 373 Streiks mit 19 158 Streikenden, 11— 25 Tage 35 Aus⸗ troffene ch . i K Wirkli Geheimen Ober⸗ Pause die Generaldebatte über die itatienische Fakultäts— Flottendivision unter dem Befehl des Admirals Presbitero In dem. erben erschlenenen 259. Bande der „Statistik des Deut. Streiks mit 33 175 Streit kenden, 21.39 Tage 192 Streits mit . sperrungen Betriebe schäftigte gesperrte und, Unterrichtsangelegenheiten, Wirilichen Ge . . rt die In sel Astropglia besetzt und dort einen Stüß punkt zur (eu Reis ist die ausführliche Statiftißt der während des Jährä; Sah Strellenden, . 30 Tage az Streiks mil as geh Streikenden, Industrie der Steine und regierungsrat Dr. Köpke den Charakter als Wirklicher Ge⸗ frage fo J n beelbnete ber Ab Masgzrvzr die Verforgug den Cchiff? ncht habe. Die Befetznng diche 1511 in Deutschland, vorgekommenen Streiks und Aussperrungen ver. 51 Io age 244 Streiks mil 460 045 Streikenden, über 16 Tage . 1 27 1631 1139 heimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen. Wie . W. T saitit et, e e wer find gen Lie ba fel, bi. große nn f chere Änterplatze in Norden um Sin öffentlicht werden die den 13. Jahreshand der amtlichen Strelkstati ttt Fi Streits mit 15 355 Streikenden. Um längften Hauctten? e Metall verarbeitung... 49 S886 1896398 gi 359 Errichtung der Fakultät a . e ,,,, . Insel, die gro e und si uplätz en bildet. Nach dieser sind im Jahre 1911 im Deutschen Reich Streiks in der Induftrie der Holz⸗ und Schnitzssoffe, im Bergbau, Industrie der Her hinen - Wolf und Erler betonten, der tripolitanische re t nd ; besitzt, werde ein wirksameres Vorgehen zur Wegnahme von 2666 Streiks mit 217 309 Strestenden, und zwar in fo 40 Be⸗˖ Hütten und Salinenwefen und in der Metallverarbeitung; es waͤhrten Instrumentẽ und alp . . Haltung der österreichischen Italiener in diefer Ängelegenhe müßten Kriegskonterbande ermöglichen. triehen mit 94 g60 Arbeitern, beendet worden (gegen 13 I. in diesen dre Gewerbegruppen 100 bezw. 9, 9 und“ 8.20 allet parate Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Stimmung selbst folcher deutscher Abgeordneten, die früher? fur n, ,,,, Y. 1665 ssd; Lr flenz glei K ,,,, den bisherigen Seminaroberlehrer Dr. Gottschalk in die Vorlage eingetreten wären, gegenteilig beeinflussen. Amerika. 13. ö . ö 6. . i. * . . I. 6 . Hilter . el menpe en in der . ,, der Lederindustrle und In ; j j j ; ; ; ] 50 i. J. ; m Vergleich mit dem Jahre aben eine un den, b d un nitzstoffe, ĩ j j ö 4 w , D* rn 4 ö Großbritannien und Irland. Der mexikanische Kong reß hat gestern, wie, W. T. B. oer im Berichtejahre 453 Streiks mehr stattgefunden. Ueber · der Hafheineit , . ö 36,6 . 151 3. ö. en,, . 8 118 3171 go? . lter als Geheimer Archivrat und In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurden meldet, in ð einer erregten Sitzung, die bis Mitternacht dauerte, blickt wan, die, Zahlen für die lebten 16 Jahre, so zeigt fig ü 117 6/o der Ausftände. Industrie der Holj⸗ und den Charakter als 6 rchiv Wiesbaden den Charakter zunächst verschledene Anfragen an die Regierung gerichtet ein Gesetz angenommen, das die Regierung zu einer Ver— sich, daß nur das Jahr 1906 mit höheren Ziffern, als sie Was die Forderungen der Streiken den betrifft, so handelte Schnitzstofse ... 23 369 41293 3 430 dem Archivar Dr. hausz ö ls Rat viert und von dem Parlamentsuntersekretär Acland beantwortet. mehrung des Heeres um 60 000 Mann ermächtigt. das. Berichts jahr aufweist, hervorgetreten ist, und daß inner⸗ es sich in 1961 Streikfällen mit 153 680 Streikenden um Lohn-, in Induftrie den Nahrungs⸗ als Archivrat mit dem persönlichen Rang als Rat vierter Wie . . C. B. meldet, fragte der Liberale Küng an, oß das zalb dieser Periode die Zahl der beendeten Strelks zwischen Hz23nin * Strfikfallen mit S3 533 Streikenden um Arbeitg zeit-, in 1444 und Genußmittel. 144 35 1684 772 Klasse zu verleihen. Ausmã⸗ 9 Amt Informationen darüber habe, daß Sesterreich Asien. Jahre 1996 und 1069 . J. 1902 geschwantt hat. Von den 2566 Strelkfällen mit 145 55g Streikenden um andere Forderungen. Baugewerbe... 9 123 3075 1260. in . Neutralität in dem Kriege zwischen Ftalien und. . ersb l tur“ mel SF(lble beendeten Streiks entfallen 1413 auf Pr Eu ßen därsz Unter den Lohnforderungen ftehen die auf Erhöhung der be— Die Forderungen der Arbettgeber betrafen 116 ml g Wie die „St. Petersburger Te egraphenggentur“ me det, auf die Rheinprovinz 207, auf die Provinz Brandenburg 195, auf ftehenden Zeit- oder Akkordlöhne, Festfetzung von Mindestloͤhnen ge, Aufrẽchterhaltung des bisherigen. Arbeitslohn g, darun e A3 mal .
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Fer'zär ke aufrecht erhalten wolit nter ang eg al at sind aus Khältha! im Bezirk von Ardebil' beunruhigenb Berlin 15 cauf. die, Hhrsrin Sachfen Jä4. an Westfalen Ja, au Lheeen g. erster Stelle, nämlich iss Streitfälle mit iz Bangeiwerbe, Iz mal in zer Indüstrie der Holt ung Sch ektoss!
; Angri Türkei in Europa mache. k . , , . 6 z . ; J 3 dem Fideilommißbesitzer Grafen Wilhelm von Hochberg r,, J daß . ö. ö Nachrichten in Täbris eingetroffen, daß die Anarchie? iim Danngvet, Lot, auf Schlessen 5, anf Heffen. Nassau 6. Juf Echseön ! Streikenden; eg folgen dann die Forderungen Beighlung, höhere ss 16 mal in der Metallverarbeitung und n? de 38776 der
Freiherrn zu Fürsten stein auf Krutsch im Kreise Czarnikau ; keine Kenntnis habe. In FPeant., Wach sen begriffen sei. Es wirb ein Uebergreifen der Anarchie Yolstein s aufm, zit auf das Königreich Sachsen, Ss auf Haben, Bgahlung der lleberstunden, der Nachtarheit, dei Arbeit an Sonn, Habu m d Genußmittel; ferner 3 mal Herah etzt ng di n eri de. ie g. 11 . 3 ö in dem Herrenhause ö , de, , ms, Gehez sagte. Aeland, ef den Karadag und den an Rußland grenzenden Landsttich iol gufrhamsa ß, fer uf Lifts. Lothringen cfw. = Währen nach kn gbr leben Streikfällen mit za 190 Streikenden, Nu. . e , ö ö un ec ge f
̊— = 9. d , z . ahl der Streiks das Berichtsjahr 1511 jn der Reihe der letzten rechterhaltun der bestehenden Zeit- oder Atkordlöhnen in 129 all ; ; an, . ö des 8 2 der Verordnung vom 12. Ok- kin Mächte, hätten die italienische Regierung geftagt, unter be ürchtet. . 50. an seiler Sie teht. lt es n, gts g beerlk it mitn, g r he ö. ö . ,, berarbeitung; 44 mal Aufrechterhaltung der bisherigen Arbeitszeit,
⸗ ; 3 schafth ö. ⸗ len ] ; i ᷣ ⸗ k . e n nn fr J 5 ö. Afrika. der Streikenden an die dritte Stelle; den 217 809 Streikenden Außengrbeit, der Fahrt zur Arbeitsstelle, Wartegelder' in 115 Fällen . J . , .
. ⸗ — zener. it i i hres 1911 stehen 155 680 im Jahre 1910, 96 925 J. J. 19609, init 447 Streikenden. Unter den Forderungen bezüglich der j Konstantinopel erfolgt. Von Rom habe man ein Antwort bekommen, Der Generalkapitün von Melilla meldet, einer Depesche des Ja ĩ ⸗ ; — den. e lich kehaltung der lieberstunden, und Irc je mal in der Indu strie rer ͤ . . n. ; e. ᷣ 3. 3 ⸗ Freigni 58 392 i. J. 1908, 192430 i. J. 1907, 272218 i. J. 1906, Arbeitszeit ist diejenige, die auf Perkürzung der bisherigen j R Feine, nafest ät derg Känig haben den Anschluß der abet von Konstantthopl hatte di; mnalts be htc e mnshls des „r Peh' sufelgegf er, fürchte, daß die Ereign 1 ws cn s, elan sg ie s. iggä. sz Ch C. d. iss umd bs r Bet he hitte dief häufigsten gesteslt worden, nämliche ar ge . in . . ,,
] ; j ört. King fragte sodann, ob Erkundigungen oder Mitteilungen Fes am Rif einen Widerhall finden werden. ͤ . ⸗ ] its z r imlie . deutschen evangelischen Gemeinden in Porto Alegre geh den Mächten eingelaufen seien betreffend die Frage, ob und en, daß die Eingeborenen mehrerer Land triche sich bei i. J. 1902 gegenüber. Durch die i. J. 1911 beendeten Streiks wurden Streilfallen mit 79 384 Streikenden; in nur 16 Streikfallen mit 146 2 be, 9 o teil wei fen Erfolg, 13 5,6 oso keinen Erfolg. In pon fremden ch 3 melden, daß g h strich ö 10 640 Betriebe in Mitleidenschaft gezogen (i916: S276, 1909: 451 1, 587 Streikenden handelte es sich um Aufrechterhaltung der bisherigen den genannten wichtigeren Gewerbe tuphen Har ber Cifolg der Urben
und in Pagraiso. (Rio Grande do Sul, Brasilien) an die pon, legszelten Krk gs chi fe n. Färdf'n deb in? e . haft . Hr ü Slresk Zan gelische endete der, alteren, Prebinfen der Preußischen iet n rig, fees hire, ,, . . . ö. , ö. , G, ler, ,, , , deere n, ente de , Fed Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht. tärischen Zwecken G würden. Aeland verneinte span ; . 1903: 7 un 2: „„Von den betroffenen . Be . Wiedereinste ung entlassener Arbeiter“, wie im orjahre, vor allen Sieg. Vergleich Niederlage ; rh Gärung unter den Eingeborenen. auf dem linken Ufer trieben wurden 2900 gleich 27,3 /9 durch den Streik zum völligen übrigen hervor; sie wurde in 394 Streikfällen von 24 806 Arbeitern bei .... Ausfperrungen ö 8e n,, ; 8 ö Handels- des Kertflusses beobachtet worden. Diese Gärung wird auf Stillstand gebracht. Von der Gefamtzahl der Beschäftigten — erhoben; daneben haben einige Bedeutung die Streikfälle, denen tarlf⸗ Industrie der Steine und Erden 4 . . Im „weiteren Verlauf der Sitzung erklärte der Handels iegel der Kabylen zurückgeführt, die aus dem Inner oh4 6h I st reiten 217 809 Personen & 36 b (1910: 155 680 liche Forderungen zugrunde agen; so verlangten in 336 Streikfällen ĩ ) i i ini Aufwiegelungen der Kabylen z geführt, rn ; 9 ; . Metallverarbeitun g. 19 2 Ministerium der geist lichen und Unterrichts— minister Burton das Handelzamà; habe eine Versammlung des Landes kommen yl bol agg l bd; 36 es — 333 , 19d. 6g 353 = z6n ö, Peg nn Ein izhrung don Lohntarifen., in ig Streit allen Industrie der Maschinen, Fnsiru? angelegenheiten. von Vertretern der großen Person enschiffahrtsgesell⸗ ; j fan 1h07; 192 430 — 43,2 υ, 1966: 372 2i8 — 39, oo, 1905: 468 145 24 173 Arbeiter eine Abänderung von Lohntarisen und in 4 Streik⸗ mente und Apparate 33 h e t — Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ aus 233 955 h an ö ö . l App K . ; K af i schaften einberufen, um sich über bie Schritte zu unterrichten, ! en gig — de go); Von der, Gesamtzahl der Streikenden standen 1 63] fällen 2085 Arheiter „lufrechlerhaltung von ohntarifen .. Die k 2 Der bisherige Direktor des Erzbischöflichen Konvikts zu die f ö. auf die Titanic⸗Katastrophe zur Aus- Buchamez haben gestern früh starke feindliche Massen mit — 142069 in einem Alter von unter 21 Jahren. 75 618 * 0,6 vso Forderung „(Entlaffung 'dezw. Nichteinstellung von nichtorganisierfen Lederindustrie und Industrie leder
Von hr. Arngd J'sef Rg dem achte ist um J ,, mit Rettungsbooten zu unter⸗ Artillerie die italienischen Stellungen angegriffen. Es ent— der Streikenden waren zur fofortigen Niederlegung der Arbeit be! Ärbestern? führte zu 73 Ausständen, an denen 2815 Arbeiter sich artiger Stoffe 4
rofessor in der katholisch-theologischen Fakultät der dortigen ö n alten ü brannte ein erbitterter Kampf, der bis 3 Ühr Nachmittage tätigt; z l0 = id öso waren ver tragehr ch ig. Von Le beteiligten. , . 6 r ahr ernannt . . n n,, , ng ö dauerte und mit einem vollständigen Siege ber Italiener endele, zaßl der Vertragsbrüchsgen waren Jonb. fg . un. AMier gon Arn se fes berhdetz Strel hatten 43. — x4 6 vollen . . nn . 15 Dem Seminardirektor Dr. Gottschalk ist das Direktorat 6e ö. bf ö. ö . en, daß alle an Bord befindlichen An dem Kampf nahmen teil das 6b. In fanterleregiment, das inter, 2B Jahren. 26 356 Nichtstreikende (— 34 C60 aller Be— Erfolg; bei 1186 — 46 Co fr,, ngen der Streikenden Induftrie der Nahrungs.? und des Lehrerseminars in Gummersbach verliehen worden. ,,, ö 6. Askaribataillon, die Genietruppen und die gesamte Artillerie J . TWheils in Mitleidenschaft gezogen, ö h nt ,,,, . rf lg mim Genußmittel... i, enn, . ie Kenna brachte sodann Der Feind erlitt, groe Berlufte, bie ihn zur Flucht ver= ern ö ig nn e, läßt sich messen M an der X! ln e i fen ze = ,,, 9 J ö ö . Sr an ler r des In ; r; anlaßten. Die Italiener hatten 7 Tote und“ etwa 66 Ver— Zeteñ/ ö fe nnn, e ö tn, In ⸗ dein hen gien iel = Wegen unerlaubter Maifeier erfolgten in 3. Fällen Aus. die Bill, betreffend die Trennung von Staat und Kirch e Beteiligungsziffer und 2) an der Zahl der etriebe, die in Mit. hatten 55 48 Arbeiter 256 Jοo. In den letzten fünf Jahren Die Dauer der Ausschließ
Berichtigung. in Wales, ö. und erklärte, die Bill wahre die berechtigten wundete, unter denen sich der Hauptmann Bianchi vom Askari— leidenschaft gezogen worden sind. So gab es im Jahre 1911 nahmen die Streik folgenden Ausgang? ere , men ö ,, ,
; ; ö. . ; chien Wü der bataillon befindet. 185 Streika: — 7, 20/0, an denen sich * 365 Arbeiter betelligten, Streiks Strei ; In ker in 3. ,, , n , d, m: a ,, . JJ Wie die „Agenzia Stefani“ ferner unter dem 22. d. Mts. öl = J29 do, an denen 6.10 Arbeiter, 53 * 215 69, an denen voller re ine er kein voller dn el r . ). . ö. . t J . t n, . d Staatsanzeigers' veröffentlichten Konzessionsurkunde, Bevölkerung von Wales entgegen. 4 6 ; ei T M 20 Arbeiter, z9 — 128 , an denen 21 —30 Achesler He nen schließung betroffen; davon standen im Alter von unter ü Jahren per (fen . Betrieb einer vollspurigen Ver— Der irische Nationalkonvent hat laut Meldung rn, ö . wi gf, . , , ö bia Erfolg per Erfolg Erfolg e e. Erfolg . . ö wegen Beteiligung an der Mürzfeier l . ; 9 ĩ i efan e 8 ; ß . gen ; , h . nd ni ekannt geworden. bindung sbahn zwischen der Hoyger Eifenb ahn und des W. T. B. gestern eine Resolution . in der seiner Rückreise entgegenstellten, Halt! zemacht hatte, gestorben. 100 Arbeiter, 219 8330/0, an Denen i020 Arbeiter, 140 —= 19807... 1635 41,9 42,5 109 835 371 Faßt man . der Streiks und Aussperrun gen r , fre , , e bt ar cärketitt ber ae dhe ä, , e, de eg, . d, , , ,, ,,,, , , , . , , Köhaer Gisgnbanngese n chen aks, T, Frankreich Kampf mit den Italienern erhalten hatte, eingetreten. Türkische Vetrieb erfaßten, 62 — 14,1 c. die J Heteiebe, id Wg go 1516... 155 ; . 3 ᷣ Ge sam tzah len, In 12555 Betrieben haben e693 Arbeiter unter JL Zeile 6 v. o. statt „Gemeinschaftsbahn“ heißen: „Ge⸗ . Rundschreiben geben dagegen bekannt, daß der Sultan En ber e 6 — lebe, Hl. 3b Hie n . 3 Warn, g;, o, . t 37 134 55, 305 infolge von Streiks oder Aussperrungen gefelert. Von den 2798 ö ,,. twurfs be⸗ undschreiben gel geg annt, — ʒ die 6 = 19 Betriebe, 9. — 3,5 oo die 11 = 20 Betriebe, 25 — 1,9 o, 1911. 19,4 46, 34 4 12,1! 62,. 23556. Strelks und A tlen gos (= 3433 90) Für die Arbeit meinschafts bahn h o f“. Die mit der Beratung des Einkemmensteueren ö Bei den Titel eines Pascha verliehen und ihn zur Wieder— zie 21 = 39 Betriebe, 13 855 o, die zi 40 Veh be, i = . / ee. . reits und, Aussperrungen hatten gö6 2 o/o) für die Arbeit= traute Senatskommission hat, wie ‚„W. T. B. meldet, ö ; 1 6 ) s ; . . . h frieß⸗ Im Zerichtsjahre 1911 haben also die vollständig erfolgreichen Streiks nehmer keinen Erfolg. zsi jerstellung seiner Gesundheit vom türkischen Kampsplatz in der die 41.=b0 Betriebe, und 25 — OZ o/, die Hf und mehr Betriebe derhẽltnie ma äber dem Vorjahre 1560 in Ger beschlossen, daß die bisher ausgegebenen französif chen he — ; . Snver Hei werde Wörfaufln kb afaßten. Im Bericht jahre 1911 bat die Zahl der größeren inn miemäßig gegenüäher dem Vorjahre 16 io um ein Geringes an Staat sr nten von der i e eff: befreit ö r , . , . das ,, , nit mehr als 100 streikenden Arbeitern gegenüber dem Her 1910 6 ,,,. n . anch hdi gänglich erfolglasen. Kiefe Zur Arbeiterbewegung. bleiben sollen. Der Neschluß hat insbesondere den Zweck, den zum Eintreffen Eyu K m 354 o zugenommen. Die Zahl der Streiks, die mehr als 50 cheinung tritt nech ftwas Härte hervst, wenn, man den Erfolg z stqrt . Kurs der französischen Rente zu übernehmen werde, durch Aziz Bei vertreten. Betriebe erfaßten, stieg gegen Ran Vorjahr um 9,5 o/ ü And den nach der Verhältniszahl der Streikenden betrachtet. Schon in den In der Gagmotoren fabrik Göln; Ehrenfeld A.-G. unkenen Ku z . rtieg geg orjahr. 506. n den Jahren 1907, j9g68' und 1999 wurde darauf hingewicfen, daß die (vorm. C. Schmitz) haben, der Köln. tg. zufolge. etwa ö 898 Einzelstreiks des Jahres 1911 heteiligten sich 100 oiß oder Fiffer der Betelligung am Streik nicht ohne Zusammenhang mit dem 100 Arbeiter die Arbeit niedergelcat n ir verlangen die Ein Muß aud. tö„ oso (im Vorjahre 564 0,o) der Streikenden, an den 665 Ausgange des Streiks ist. Die se Tatsache ergibt sich auch aus den stellung eines Arbeiters, der von der Fabrtkleitung entlassen worden ift.
13 185 64 860 25689 19 78 20 617 10 819
k . . * , . —— — — — —
J
Aich lautliges e rn n g
Deu ts ches re rh . Der Ministerrat hat laut Meldung des „W. T. B.“ Fruppenstreiks 117 794 oder Sz, oe im Vorjahre 493 5). — Jahren für das Jahr 1511. Unter den 344 volstandigen ) Gin zel Aus Ottawa wird dem B. T. B. gemeldet!“ Tie Cart.
83 . . . ö ; 5 Von den 2666 im Jahre 1911 beendeten Streiks waren 2391 oder kreiks waren 92 d je 0 Arhestet. Mi * motiofü Frer der Gren Trunk Rif hehe het hahe nen, k r. , . , , F den Initiativantrag von db Dumamitgliedern . die Teil⸗ Parlamentarische Nachrichten. 5,2 og (im Vorjahre i977 oder 93.5 o/o) mit 208 145 oder dh, o/o . 13 ö 8 36 Hh Arete Kinn . 9 Vertrag mit der Gesellschaft auf drei Jahre unterzeichnet, der ihnen Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats är Zoll⸗ nahme von Frauen an den Dumawahlen fur unan— . . . im Porjahre 149 552 oder 96,1 ö) der Streiken ten Angriff Serettn bor der erf ten tic er drci C here ghun , mn , .
und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, nehm bar. erllaͤrt. ; Die San ne n, über die gestrigen Sitzungen des Reich s⸗ streiks nd 175 oder 68 16 . Vorjahre lä oder 64 696 mit g664 standigen Cin elsf ile nr le ed, . .
dd ,, igll, go, neue Een Outttshe Ruääpen ü. n eien Selen r il d Verkehr sowie der Ausschu mit großer Mehrheit die Dringli . der Ersten Beilage. vehr streits. D ; . . h
fan e mn mn g ic . über 96 Ereignisse am Lenastrom, die von den Kadetten, rf ĩ . . . also . . — , ge eh . . owe i mit vollem Erfolge.. 9 19 Kunst und Wissenschaft
Sozialdemokraten und Oktobristen eingebracht worden sind, an⸗ — Der Reichstag setzte in seiner heutigen (H.) Sitzung, i 1 D s en hn an ghz 21 3 ren ü . ö . mit teisweisem Erfolge J. 369 2163 —
K genommen. Der sibirische Abgeordnete Schilo brachte einen welcher der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück, der u l reiks so sehr, daß auf die Abwehrstreifs nur ein kleiner est ohne Erfosfß⸗ =. 3972 59 ,h, „eG ie hiesige Blätter melden, ift der ordentliche Professor in der
Vorschlag der Arbeitergruppe ein, nach dem die Vorkommnisse Staatssekretär des Reichsmarineamts, Großadmiral von Was den Anteil der einzelnen Gewerbegruppen an den von der zweiten Gruppe (mit juristischen Fakultat der Berliner Universität, Geheime Oberregierungs⸗
Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. „Cor⸗ durch eine Parlamentskommis sion untersucht werden sollen Der Tirpitz, der Kriegsminister, General der Infanterie Streiks betrifft, fo entfallen bon? ve? rh beendeten Str i z ren je ö ten, . ö. 6. a n ,, Gi r, . VJ
z ö ĩ i ꝛ ilikin stellte im Namen von Heerin en, der Staatssekretär des Reichspostamts Herichtẽjabres auf: Baugewerbe 587 mit 0 68 1 Beschaftligten und . ö ; a. J.
j ,, . . Antrag, in n f. berg laat e et s des Reichsjustizamts Sr. Liseo, 6 n. W der ee, gts, und ö. stoffe r , tfelte 3 , J dem die Notwendigkeit einer Gesetzvorlage zur Regelung der der Staatsfekretär des Reichs kolonialamts Dr. Solf und der id mit 2 38 Beschhftigten und is 18 Streikenden, In du strie von der dritten Gruppe (mlt . Universitaͤt, an der er drei Jahre späler zum außerordentlichen Pro⸗ Dingung von Arbeitern für die Gold⸗ und Platinwerke, ferner Staats sekretär des Reichsschatzamts Kühn beiwohnten, die erste . chin . In ö. 39. . ; n . ö. ö. . 299 3 über zo Arheitẽrn fessor ernannt wäarde. Yachten ee bet, ; Fos? ein Jahr fange af Bayern uur Regelung der Arbeitszeit und der Wohnungsyverhältnisse Lesung der Wehrvorlagen in Verbindung mit dem Gesetz⸗ 6 J w . . ö ö . 2. ö. mit bollem Erfolge.. 23 260 Didinarius in Freiburg i. Br. tätig gewesen war, wurde er i. J. 1870 als ; 1. fur Einbeziehung, der Arbeiter, der Goldwäschereibezirke entwurf wegen Bef eitigung des Branntweinkontin— buff tie der Sten? *Gahn, en 2d nit 1F 0s t3cchaft5sn mit ö Erfolge . 5 417 Dilfsarbeiter ö. . . k berufen, dem er
) ; ; s n Sibirien in die Unfall, Krankheits⸗ und Invaliditãtẽ ver⸗ g eng fort. k ind i O57 Streikenden, In di st kel Fer gtah rung s? un d hen ohne Erfolg .. 22 . 228 33,3. 6 iert 9 . , . ö
den e d', whern äechntten n Bunketz beerbeeͤör. n m, le, g,, lee ge, n. , . ,,,, rte Oetlühno⸗,,,,, , . ie ren eee, fe mn, , , ,,. , , ,, , n , , , ,, , n , n , n, d, . z 5 5 arũ in etwas bewilligt werden foll. iese spʒ ! j j er Lohnerhöhung und der Verkürzung der Ar zei ö ; ö e tert n. Mehrheit angenommen. Der Präsident der Duma, erklärte, . ö bir und für 3 Volk förderlich it, n ne n, , , n, nere, . . wurde die n n 17535 mai a gore, . En hngt ö Von den wissenschaftlichen Arbeiten des verdiensipollen Gelehrten, der Oefterreich⸗Ungarn. daß über den Vorschlag der Arbeitergruppe nicht abgestimmt das möchte ich bezweifeln, vielleicht trifft hier daz Wort Schillens nt geg Beschaftigten and 6 / le mn en, Bergbahn. Hütten., des bisherigen Arbeltsko biet, 9 un n 20,0 c aller Fälle, inen großen Schülerkreis herangebildet hat, seien genannt: Zur z ich: werden könne, da er ungesetzlich sei. us dem „Demetrius: in ahgeschwächter Form zu; „Das Vesstaͤndnis und ̃ rj 5 7 init 36 zer haft in denen sie gestellt wurde) vollftändig, Sil mal (—= 526 bso der Fälle Repision der Lehre bon der rechtkichen Nalur der Konkordate; Ehe=
uß des österreichischen Abgeordneten— —ᷣ ö ] —̃19 ; ; Salinen wefen, Torfgräberei 71 mit 36 481 Beschäftigten ; ! ö ; a. .
Der Wehrausschuß s ; ist nicht immer die Mehrheit“. Die Konservativen und Nattonal= und 15 vo Streikenden, Te e dtuz n ni d In du ffrie red teilweise und 492 mal (— 28, 0 6) überhaupt nicht durchgesetzt Huie nn und gemischte Ehe in Preußen; Kirchliche Re tẽquellen; jauses begann gestern die Generaldebate über die Wehr— Türkei. Uiberaltn sind ja bicher immer bewilligungsluftig gewesen. Rur be ier Steff ger it Rl e e ten nr 6c , aht benen rehm lbs sri Sie Kenhselien der Vertaitung in Hteußßen t? Lr n.
J. Bestern ist den Botschaftern laut Meldung des „W. T. B.“ steht insofern Ein kleinern linter cer duns, Konservattven ein paplerindustr ie zl mit bõßo Bescgftfaten nd h Streikenden, 173 mal = 26,53 oo die ser Fälle) in vollem Umfange! a5 ent Beutscht Reiche. ö
Der Ministerpräsident Graf Stuergkh betonte zu Beginn elner 97 ĩ wenig mehr Vorliebe für das Landheer haben, während die atlonal⸗ ben! ; ; ü ö ̃ (= 34,4 oo) nur zum Tell und 258 mal Ig. n do) uberhaupt nicht Reder laut Jericht des. W. T. B. die. Notwendigkeit der Erhöhung die An twort der forte auf. den . k ,, Deer und Flotte in gleicher Liebe umfaffen. Die Kon— n lg J ** ö ö. en n en, ,, crreicht wurde. Unter den insgefamt 1U86 Streiks mit nur teilweifein In der Aprilausstellung des Kunstsalons Casfirer nehmen des Rekrutenkentingents und verwies hierber auf das Beispiel des Mãchte üherreicht worden. Der Inhalt der Antwo I servativen mit ihren großen landwirtschaftlichen Interessen sehen eben produkte . Fette, Oele, Firnisfe 23 mit 2135 Be. Erfolg wurden 911 (— S0, L 6 der Fälle dieser Kate orie) gezählt, 15 Gemälde des gh ben torbe nen Haut Cgzanhek San upt.⸗ Deutschen Reichs, wo seit 1889 eine Erhöhung der Friedengpräsenz läufig noch geheim gehalten. . üm Heere eine Versorgungsanstalt. So bringen ja die neuen höstigten und 1336 Slrelkenden. Kun st und Hande lsgärtnereí die den Streikenden vollen oder teilwessen Erfolg in bezug auf die interesse in Anspruch, schon der halb, weil der Maler auf die a stärke um rund 170 000 Mann erfolgt sei. Bei einer — Der russische Botschafter von Gier hat der P orte, Vorlagen eine besonders große Vermehrung der Offizierstellen, zischlleßlich der damit berbunbenen Blumen? und Kranzbinderei, Erhöhung des Arbeitslohnes, 226 (— 19,9 0M, die ihnen vollen oder Generation in den letzten Fahren einen Einfluß gewonnen hat, wie Bevölkerungszahl von rund 64 Millionen würden jährlich obiger Quelle zufolge, eine schriftliche Mitteilung überrei ht, in darunter 26 Generale und etwa do0 Stabsoffiziere. Das Avancement Bannschulen zr mil liz Beschüftigien und ol 1 Streikenden poly? teilweisen Erfolg in bezug auf die Verkürzung der Arbeitszeit gebracht keiner der anderen bahnbrechenden Franzofen vom Ende des 19. Jahr⸗ 285 0070 Mann ausgehoben, aber selbst diesen Standard, der die Wiedereröffnung der Dardanellenschiffahrt ist also bedeutend gebessert. Uns ist der Vorwurf der Vaterlandz, raph ische Gewerbe 5 ir f,, eschastigten und a1. Gtreike den, haben. ; ö hundertt. Betrachtet nan feine Beten b mn nm e, an die unte: den,. Desterreich⸗ Ungarn auch nach der Vehrteform nicht verlangt wird. Der Ministerrat wird voraussichtlich heute über losigkeit gemacht worden. Gine solche Beleidigung von der Selle Hast . Un d E, chankwirtfschaft 9 eM Beschaftigten unt Von den 256 Streiks fanden 13256 — 71, 1 9 durch Verhand⸗ bon Stilleben und Landschaften, die ihnen nachgeschaffen worden sind, erreichen werde, halte der deutsche Bundes genosse nicht für ausreichend. bie e wel enheil Befchluß fassen der Rechten läßt mich aber außerordentlich kühl. Es glbt eben BI Streikenden, Reni gungsgewerbe 18 mit 875 Beschäftigten lungen ihr Ende, und zwar 989 — 38,5 o/o durch Verhandlungen so wird man die Befutchken g nicht los, die Wirken) hond a m, Graf Stuergih wies sodann auf die geänderte Lage in Ungarn hin, le 934g ,. hat den Vertretern der Mächte mit- zweierlei Vaterlandsfreunde: einmal solche, die sich Verdienste um das md. Jog Streikenden künstkerische Gewerbe 7 mit 16 He. unmittelbar zwischen den Partelen, 99 = 3,9o / g pör dem Gewerbe⸗ Kunst möchte mehr zerstörend als aufbauend gewesen sein. Die die eine baldige Ueberwindung der den Wehrvorlagen entgegenftehenden Wie Regierung h Grundl der internationalen Vaterland erwerben, und zweitens folche, die an ihm verdienen wollen. Hbäftigten amd e. Strate lin Müfik, Theater- und Schau, gericht und 1001 * 39,0 9 durch Verhandlungen unter Vermittlung Gleichgültigkeit gegen jede landläufige Art von Kompositlon, ,,, , nnn f e , , , d, When, feilt sie sei ,, ö — d FGingkenservativer Nezner Fat in pathetischem Tone sher den deutichen kellungs gewerbe smt Befchäftigten und 44 Streffenden, von BPeruftvereinigungen oder dritten Personen.— 356 —= 28,6 /o der die Vergewaltigung der Dinge, die nur der Perfnlichen Sprache des soll die Bedärfnisse der militärischen Machtstellung der Monarchie Konferenz von Lissabon genötigt, den in den Häfen ankern en Gesst gesprochen. Ich will nur auf die Worte des Fürsten Hohenlohe Tierzucht und Fischerei? en elritz gh Beschäfuigten und Streiks beschäftigten die Polizei und 486 – 18,9 9 die Staats · ea ser⸗ jum Autdruck Helfen ollen, die Zurůckdrangung * alles mit densenigen der Bevölkerung in Einklang bringen, Die Nöt. Schiffen die Benutzung der Funkentelegraphie zu unter⸗ in seinen „Erinnerungen verweisen: „Wenn ich so neben preußischen 12 Streikenden. 36 ein Viertel aller Streiks (2.9 0,6) mit anwaltschaft. JZeichnerischen und gewisse technische Eigenheiten, wöie das Urberten andi l hierzu wächst, aus den maßgebenden Verhältnissen so sa gen, durch die übrigens auch an den staatlichen Apparaten Erzellenzen sitze, so fühle ich den ganzen Unterschied zwischen Süd lõß yo der Streikenden entfällt, wie im Vorjahre, auf das Bau⸗ Von den Aus sperrungen wurden im Jahre 1911 232 be⸗ ni freigeiaffenen Stellen der Lein wan s Mer, ist es, wag viele i ih heraus, und, wird so, allgemein anzrkannt, daß Ess gar Störungen verursacht worden seien. und Nord, diese Herren pfeifen auf das Reich“. werbe. Die verhältnismäßig höchste Zahl der Streikenden findet endet, die sich über 1933 Zetrlebe verhreiteten und 138 54 Arbeiter k von ihm. gelernt haben. Cézannes Größe liegt aber in der keinen Zweck hätte, irgendwelche . . . e, , — Nach Meldungen des, W. T. B.“ aus Saloniki kreuzen (Schluß des Blattes.) Hh in der Industrle den Maschinen, Instrumenfe und Apparate betrafen. Gegenüber dem Vorjahre, mit seinen 1115 beendeten Aus— Fähigkeit, mit seinen Heittein eine neue Anschaäung der Ratur zu Bälltit engeren Ri führ nn neee o me tf henke ic serm sieben italienische Kriegsschiffe fast beständig zwischen ⸗ 15 do); eg folgen dann die e et der Metallverarbeitung sperrungen ist im Berichtsjahre die Zahl der Aussperrungen bedeutend schaffen. Er hat das Recht zur Einseitigkeit. Denn mit all seiner
unter dem Titel einer Gelegenheitsmaßnahme in die Wege zu leiten. its Go das Baugewerbe (1356 do), das Bekleidungsgewerbe zurückgegangen. In den letzten fünf Jahren wurden gezählt: scheinbaren Armut und Roheit gibt er Dinge, die ihr eigenes
. ö . . it Ge 8 i J enedos und Lemnos. Vor . ; ; JJ . tee i n eg nr, gif. e n r neee ,,. die wahrscheinlich In⸗ Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen läd doh, die Indust e her Holz, und Schnitzstoffe (8,4 o, Berg— beendete be Be⸗ Aus⸗ Wben in sich tragen und mit unerhörter Findringlichkeit den! He—
; 6 ; ; Schi ĩ ĩ ini von hui Hüllen · ĩ 1 oo), di dustri Aus⸗ troffen F zuer ven ihrem Daseinsrecht überzeugen. Es it in diefen lande Ce ähtget ind und hir in dis age weft nrerben könnten, struttionen abwarten. lä Cina fc Schiff bestebendes ia, Hat Sigunge welcher der Minlst,. hes Inner De e e r , ö ee w ge, h gusshr go dn; speßtungen. Betz erze shäftigte. gesperrte kHgien. keine Linie, . auch keine Farbe, die als
kraft Gebrguch zu machen. ien f uf Lemnos, wo zwei allwit und der Finanzminister Dr. Lentze beiwohnten, die ; . . ilderun ae n i ng gr ö , , 3 . e er fn en, ler . ine en en e erste . des . . rfs, betreffend die . r e n Er G ne rf i an, . 16 k . inn, ,, , der Erde mannigfach Zündstoff aufgehäuft, i n, ,, troffen sind . legung von Sparkassenbeständen in In ha ben überwog erheblich in der Gewerbegruppe Tierzucht und . K 1749 96. 379 2 934 Sicherheit mit der allein aus Zarbe und Farbton (ine neug An. rischen . in denen sich gie, e n., , en Das. Ministerium des Innern veröffentlicht folgendes papieren, fort: . J Dall⸗ bier kommen Überhaupt, nur Groß beltlebe in Frage e ö 1115 10 834 613 214 129 schauung der Dinge gewonnen wird, hebt alle jene scheinbaren Mãngel Kö Lommuniqus über das Bombardement von Alatfaka am Zunächst nahm der Minister des Innern Dr. von Da u 3 din der Textilinduftrie. 1911 3532 1933 300953 138 364. auf. Man verlernt nach den Müiteln zu fragen, die fonst ein Bid
z , witz das Wort, dessen Fiede morgen im Wortlaut wieder— ach der Zeit dee Peg n ns nterschieden, fielen von den 2566 Von den 252 Jussperrungen entfielen lis auf Preußen, gz auf die ,
. K n enn . 5 ö Uhr Vormittags fuhr ein ztalienisches Torpedoboot in gegeben werben wird. Frühjahr (März bis Maß Sßh — zz, o, in den Kbrigen Einzelstaaten. nd, daß man sie jwar ablehnen, aber nichtg daran Indern
ü n mmer (Juni bis Augusts S456 32,9 oo, in den Her bst (Sep⸗ oder wegdenken könnte. Es sind farbige Visionen, die nur 6 ö . ö, i e , e, fine r ge . Ser . ,, dien kö . Schluß des Blattes. m er bis Roben ber ih 20,1 oso und n den Winter 338 — — * Unter einem vollständigen Streik versteht man einen als Ganzes begriffen werden können. e,. bedarf der Begriff
; . ö ittags daz Bombardement. ö solchen, an dem alle Arbeiter des Betriebs oder der Betriebe, der des . Vlsienären', der schon öfters auf 6zanne angewendet wurde, liche Entwicklung der Völker von aufsen her nicht gestört werden soll,ů« afen Anker. Beide Schiffe begannen Mi PJ ae, nes Shattaneige ß. von Khzentienbarnee l When ,,,, i bf fer fn nn ann e e ger det mn g, enthält meiner Meinung nach den möchtigsten Antrieb, der gesunden e ggahen. 2l Kanong'schüsse ab, von denen nn, l. Lpril 150 . Vein ? j i die CGiatis̃ der im Jahre 1910 unter einem n e fr stẽ chef, . einen solchen, 1 dem nur handelt sich um ein großarti einseitiges Sehen und einseitiges
e r e, r e, 1 . 3 66. i e, n. ö. Cale ab. Dabei wurde melommenen Streiks und ÄAusfsperrungen enthalten ist. ein Teil der beschaftigten Arbeiter ausständig ũist. Wiedergeben bestimmter Gegenskände, aber doch um ein Sehen der
Der Erzbischof, fen or Dr. von Abert ist laut Meldung