kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr
aus Lieferung von Waren im Jahre 1911 der? Be⸗ klagte einen Restbetrag von 1658,25 S schulde und durch ein Arrestverfahren gegen den Beklagten 6. 76 4A Geꝛnichtsvollzieherkosten und 15,10 AM Anwaltekosten entstanden seien, auf Zahlung von 180,11 S nebst 46 Zinsen von 158,35 MS seit Klagzustellung und Verurteilung in die Kosten des Rechtsftreitz. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cassel, Abteilung XVII, auf den 20. Juni 1912, Vor⸗ mittags Sz Uhr, geladen.
Cassel, den 30. April 1912.
SHollste in, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
18858 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelggefellschakt Hein. Wilde & Co. in Berlin, Neue Friedrichftraße 21 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigte. Rechtsanwälte Lipfchitz und Grau in Berlin, Behrenstr. 36, klagt geh, die Ehefrau Flara Thiel, geb. Steinmeyer, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Bürgschaftgurkunde vom II. Mai 1910, mit dem Antrage auf gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckQare Verurteilung zur Zahlung von 500 „6 nebst 40 Zinsen feit dem L. Januar 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 42 in Charsoktenburg, Amtsgerichtz= platz, Zimmer 44, auf den 22. Juni 1812, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen. 42 6. 468. 12.
Charlottenburg, den 16. April 1912.
Toussaint, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 42.
18871] Oeffentliche Zustellung. ;
Der Milchpächter Friedrich Reichardt in Berlin, Alte Jacobstraße 1032, Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bensche in Berlin, Lützowstraße 9g, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Georg von Basse⸗ witz, früher in Wilmersdorf, Güntzelstraße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger die Milch seines Ritter⸗ guts Friedrich felde in Mecklenburg geliefert und der Kläger dem Beklagten zur Sicherheit zwei vier⸗ prozentige Schuldverschreibungen der Preußischen Pfandbriefbank Nr. S360 und 421, über je 5h0 „n, zusammen 1000 „660 nebst Zinsscheinen als Kaution gestellt habe, der Beklagte aber sein Rittergut ver⸗ kauft und dle Milchlieferung eingestellt habe und trotz Aufforderung die Pfandbriefe nicht herausgäbe, mit dem Antrage, dem Kläger die beiden Schuld⸗ verschreibungen Nr. 8360 und 1421, lautend Über je 500 6, mit 4 vom Hundert verzinslich nebst den Zinsscheinen herauszugeben, im Unvermögensfalle 994 66 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Fanuar 1912 zu zahlen, und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 –- 260, 1 Treppe, Zimmer 45, auf den 27. Juni 1912, Vormittags IO Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg. den 20. April 1912.
Bauermeister, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IIl.
(869 Oeffentliche Zustellung.
Die „Fürstenwalder Kreditbank, Aktiengesellschaft zu Fürstenwalde, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Fensch und Kleinschmidt, ebenda, klagt im Wechselpozeß gegen 1) den Maurermeister Julius Paetel sen., bisher zu Fürstenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts und polizeilich auf Reisen abgemeldet, 2) einen weiteren Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 ihr als Akzeptant, der zweite Beklagte als Aussteller aus zwei ihr indossierten, am 4. April bezw. 12. Apr 1912 mangels Zahlung protestierten Wechseln vom 23. bezw. 10. Fanuar 1912, fällig am 3. bezw. 10. April 1912, die Wechselsummen von 150 und 500 (S , abzüglich gezahlter 76,50 M nebst Zinsen seit Fälligkeit und 9,05 0 Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 57350 S nebst 6 vom Hundert Zinsen von 73,50 M seit 3 April 1912 Und von 7T00 MS seit 10. April 1912 und 9.05 S, Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das. Königliche Amtsgericht in Fürstenwalde auf den T. Juni 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Fürstenwalde, den 16. April 1912.
Ga st, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18816 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Stein in Fürth stellt als Ver⸗ treter des Weinhändsers Heinrich Pfarrer in Burg— farrnhach gegen die Büchsenmacherseheleute Goltlieb und Rosa Mattold, seither in Fürth wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage zum K. Amtsgericht Fürth mit' dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollftreckbares Ürteil kosten⸗ fällig zu verurteilen, samtverbindlich an den Kläger 103 S 10 3 für gelieferte Weine samt 400 Zinsen aus 45 S6 seit 29. September 1911 und aus 58 4 10 seit 15. März 1912 zu bezahlen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage ift bewilligt und Termin zur Verhandlung des Rechtsstreits unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf eine Woche auf Donners— igg., den 20. Juni 1912, Vormittags 8] Uhr, Zimmer Nr. 45 1J anberaumt. Zu diesem Termin werden die Beklagten hiermit geladen. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Fürth.
18861] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Bergschlößchen“ Bierbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft in Stade, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Rose und Praöl in Harburg, klagt gegen 1 den Restaurateur Gustav Pehrson, 2) dessen Ehefrau, früher in Hamburg, unter der Vehauptung, daß der beklagte Chemann als Akjeptant, die beklagte Ehefrau als Aussiell rin und Girantin aus dem Wechfei vom 6. April 1911, fällig am 3. April 1912, der Klägerin die Wechselsumme von 100 M½ und infolge zweier Proteste mangels Sicherheitsbestellung bezw. Zahlung an Wechsel⸗ unkesten 643 6 schulden, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, als Gesamtschuldner an Die Klägerin 100 , nebst 6cso Jinfen feit dem 3. April 1917 sowie 6. 43 s Wechselunkosten zu zahlen, 2) den beklagten Ehemann weiter zu ver⸗
urteilen, wegen der Ansprüche der Klägerin die Zwangs vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Harburg, Ab— teilung 5, auf den ZI. Juni 912, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Harburg, den 11. April 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8862 Oeffentliche Sustellung.
Der Besitzer August Stodollik aus Lipinsken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bergmann in Bialla, klagt gegen den Handelslehrer Friedrich Gregor, früher in Königeberg ü. Pr., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 1. Mai 1901 von Vichael Polpenek aus Woytellen ein mit 5 0 verzinsliches und nach einem Jahr zurückzahlbaret Darlehn“ von 200 erhalten habe, welches sodann nebst Zinsen dem Kläger abgetreten sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 200 ½ nebst 5 0 gien seit dem 15. März 1968 zu zahlen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 13. Juli . Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 41, ge⸗ aden.
Königsberg i. Pr., den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18859] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Emilie Enckertz“ in Berlin, Manteuffelstraße 41, klagt gegen den Schlächter⸗ meister Reinhold Naschiuskt, früher in Adlershof bei Köpenick, Hackenbergstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte 100 M an rückständigem Lohne schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu perurteilen, an sie 109 S zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Köpenick bei Berlin auf den 28. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, inf Ih, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ö J wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Köpenick, den 16. April 1912.
Braun, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung b.
88631 Oeffentliche Zuftellung.
Der Wirt Gottlieh Litke in Guminitz, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Czypicki in Koschmin, klagt gegen die Geschwister Johanna Caroline, Johanna Christiane und Marié Elifabeth Laube, früher in Guminitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten verpflichtet sind, die Löschung der im Grundbuche des Grund— stücks Guminitz 34 in Abteilung TIF unter Rr. ] und 2 für sie eingetragenen Forderungen von 3 mal 65 Talern 13 Silbergroschen 217, Pfennigen bezw. von 3 mal 19 Talern 16 Silbergroschen gis, Pfennigen nebst etwaigen Zinsen, zu bewilligen, mit dem An trage auf kostenpflichtige , Löschung der im Grundbuche des Grundstücks ( uminitz 34 in Abteilung 1II unter Nr. Lund 3 für sie eingetragenen Forderungen von 2 mal 65 Talern 13 Silbergroschen 2“ Pfennigen bezw. von 3 mal 19 Talern 16 Silber- . 9u/ s Pfennigen nebst etwaigen Zinfen zu
ewilligen, und das Ürteil ohne oder' gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden Nie. Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Koschmin auf den 14. Juni 192, Vormittags O9 Uhr, geladen.
Koschmin, den 6. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(8819 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Witwe Marie Pannetier, ohne Gewerbe, zu Mülhausen 4. Els., Altkirchervorstadtstraße 18, Prozeßbevollmächtigte! Rech sanwälte Thomas und Dr. Moeder in Mülhaufen i. Er, klagt gegen den Arel Johaunsson, Masseur, fruher in Mül hausen, jetzt ohne betannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, au Klägerin den Betrag von 12300, * 4 (Zwälfhundert Mark) nebst 400 Zinsen hieraus seit 21. Januar 1912 zu zahlen, demfelben die Kosten des Rechtsstreits einscht. derjenigen des Arrest— verfahrens 6 65/12 zur Last zu legen und das ergehende Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheit, rückzahlbar nach Rechtekiaft desselben, für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den' 8. Juni 1912, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen. den 18. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
1888641! Oeffentliche Zustellung.
Der Friseur Heinrich Reiche zu Stettin, Stolting⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fließ zu Stettin, klagt gegen den Bauunternehmer Richard Wolkner, fruher in Stettin, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten am 7. Januar 1910 ein Darlehn von 1400 „ gegeben habe, worauf Be— klagter noch 20 M6 und für geleistete Arbeiten und Waren während der Zeit vom J. April 1910 bis 1. September 1911 — 50 65 verschulde, und daß Kläger auf diesen Gesamtbetrag von 250, sh t, den Betrag von 110 4, als durch Gegenrechnung getilgt, in Abzug bringe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenlästig zu verurteilen, an den Kläger 140,65 MS nebst 4 oso Zinsen seit 1. Oktober 1911 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar k erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Köni liche Amts⸗ gericht in Stettin, Abt. 24, Zimmer Nr. 85, auf den 9. Juli E9KR2, Vormitiags 9 Uhr, gelaven.
Stettin, den 17. April 1912.
Dreg e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
188171 Deffentliche Zustellung.
Die Luise Schmidtberger, früher Spezereihandlerin, jetzt ohne Gewerbe, in Straßburg J. E., Steinring 40, klagt gegen den Spezereihändler Bern hard Lück und dessen Ehefrau Karoline Lück, früher in Straßburg, Steinstraße 5, jetzt unbekannt wo ahwesend, auf
kostenfällige und dorläufig vollstreckbare Verurteilung
2
*
als Gesamtschuldner zur Zahlung von 600 4. nebst 4019 Prozeßzinsen aus Kauf eines Spe ereigeschafts nebst Warenvorräten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beflagten bor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg 1. E. auf den 2 ö. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, Saal 45, geladen.
Straßburg, den 22. April 1912. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiferlichen Amtsgericht.
8865 Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Juflizrat Herrendörfer und Storbeck in Swinemünde klagen gegen die Frau
Luise Hader, geh, Ludwig, früher in Swinemünde,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihnen Gebühren und Auslagen für Vertretungen schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 179,35 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Swinemünde auf den 16. Juli L19I12Z. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Swinemünde, den 22. April 912.
Wendler, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8822] Oeffentliche Zustellung.
Die Aktien⸗Gesellschaft für Korbwaren—⸗ K Kinder⸗ wagen⸗Industrie Hourdeaur⸗Bergmann in Lichtenfels i. Bay., gesetzlich vertreten durch die Direktoren, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Wiesbaden, klagt gegen den Korbfabrikantfen Earl Ried aus Okristel. Kreis Höchst, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechselfor derung, ift dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar zu er— Härendes Urteil kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 700 MS nebst 66½ Zinsen hieraus vom 109. April 1912 an und die Wechselunkosten mit 5, 9 M zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Kammer für Handelsfachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Wiesbaden, Zimmer Nr. 51, auf den 18. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . am h Die Einlassungsfrist ist auf 8 Tage estgesetzt.
Wiesbaden, den 18. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen.
88231 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Marzilllus in Ahr— weiler, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Marx⸗ heimer in Wiesbaden, klagt gegen das Fräulein Paula Hocker, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Wiesbaden-Eigenheim, aus Wechselforderung, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil kostenfällig zu ver urteilen, an Kläger 6 2200, — nebst 6 o/o Zinsen seit 15. Dezember 1911 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden, Zimmer Nr. 51, auf den A8. Juni LE9HEzZ, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Die Einlassungs⸗ frist wird auf eine Woche festgefetzt.
Wiesbaden. den 18. Aprił 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelesachen.
8855 Posen O. 1, am 12. April 1912.
Da Sie die von der Ansiedlungskommission er⸗ worbene Ansiedlerstelle Ziffer 7 in Deutsch Briesen, Kreis Wongrowitz, heimlich verlassen haben, so mache ich hierdurch von dem mir gemäß § 2 der allgemeinen Bedingungen zu dem mit Ihnen ab⸗ geschlossenen Rentengutsvertrage vom 4. August 1911 zustehenden Rücktritisrechte Gebrauch. Die Stelle ist in die staatliche Verwaltung zurückgenommen worden.
Der Präsident der Königlichen Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen.
An den Ansiedler Herrn Ludwig Launhardt, Deutsch Briesen.
Dies Schreiben wird zum Zwecke der Zustellung an den Ansiedler Ludwig Launhardt, früher in Deutsch. Briesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, öffentlich bekannt geinacht.
Wongrowigtz, den 18. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, X * Verdingungen 3c. 6009 Bekanntmachung.
Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver⸗ tragsabschluß vergeben werden:
1) 680 009 Stck. eiserne Schnallen,
2) 23 000 kg grüne Seife,
3) 12 000 kg weiße Kerntalgseife,
4 1651 000 Kg Soda,
5) 600 kg 2
6) 360 000 m Gurtband zu Packhülsen,
25 C00 m Gurtband zu Patronenkasten,
8) 38 000 m Kallkonessel,
3) 20 900 kg Packtütenpapier,
10) 152 000 kKg gelbbraune Pappen in verschiedenen Abmessungen.
Hterzu ist ein Termin für die Gegenstände zu! bis. 5 auf Freitag, den 17. Mai 1912, Mittags 1 Uhr, zu 6 bis 10 auf Mittwoch, den 22. Mai A912, Mittags 12 Ühr, im Geschäftez immer der Munitiongfabrik anberaumt.
Sämtliche Gegenstaͤnde müssen im Inlande her gestellt bezw. gewonnen sein.
6 von den unter 1, 2, 3, 6, 7, 8 und 10 aufgeführten Materialien sind bis zum 9 Mat 1912 kostenfrei hierher einzusenden.
Die Lieferungshedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreiß—=
gebühren, von 39 3 für je einzelne Materialsorte
abschriftlich von hier bezogen werden. Zur Angebotsabgabe sind die den Bewerbern zu— gehenden Formulare zu benutzen. Spandau, den 15. April 1912. Königliche Munitiousfabrit.
l9043] Verdingung von Büchsenbohnen und Büchsenerbsen. Freitag, den 24. Mai 912. L Uhr, sollen 83 00 kg konservierte Br 75 h00 kg konservierte Schnittbohnen und konservierte junge Erbsen aus der Er öffentlich verdungen werden. 1912. Verschlossene An Verdingung von Büchsenbohnen“ von Büchsenerbsen“ Marineintendantur Zuschlagsfrist
Anlieferung im Herbfst ebote mit der Au oder. Verdingung sind bis zum Termin an' die Wilhelmshaven längstens 10 Tage. bedingungen liegen im Zimmer 416 der J zur Einsichtnahme aus; sie können auch sendung von 50 von Wilhelmshaven, im April 1912. Kaiserliche Marine⸗Intendantur.
einzureichen.
hier bezogen werden.
und Staakerarbeiten ie die Lieferung dez 8 Dienstwohngebäudez rhaven sollen in einem
Die Maurer ⸗, einschl. Materiallieferung sow Walzeisens zum Neubau eine für 24 Unteroffiziere in Cu Lose öffentlich verdungen w gebotsunterlagen nebst Zeichnungen können zeichneten Bauamt eingesehen oder gen postgeldfreie Einsendung von 1, 80 gebotsformulare und von 1,570 für die n, soweit der Vorrat reicht, bezogen werden. mit entsprechender Aufschrift gungstermine, Nachmittags L Uhr, ver⸗ der unterzeichneten Dienststelle ein-
von dort ge für die An Zeichnunge Angebote sind versehen, bis z 10. Mai 1912, schlossen bei
Zuschlagsfrist: 8 Wochen. Marine ⸗Garnison⸗ Bauamt Cuxhaven.
um Verdin
Verlosung ꝛc. von Wert- papieren.
chungen über den Verlust von Wert. eren befinden sich ausschlleßlich in Unterabteilung 2.
Die Bekanntma
5) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
9293]
Zu der auf Mittmoch, den 185. Mai 1912,
Vormittag EHI Uhr. in Linden, Bornumer' straße 37, anberaumten 33. ordentlichen General⸗ versammlung werden die nach § 21 des Statuts zur Teilnahme berechtigten Aktionäre hiermit ein⸗ geladen.
; Tagesordnung: . 1) Erledigung der in 5 25 des Statuts unter a, ba e vorgesehenen Gegenstände. 2) Verschiedenes. Linden, den 20. April 1912.
Lindener
Jündhütchen. und Thonwaanren - Fabrik.
Der Aufsichtsrat. Fr. Buresch.
Bonner Bürger⸗Verein A ktiengesellschaft.
Einladung zur 41. ordentlichen Generalver⸗
sammlung der Aktionäre am EA. Mai 1912, Abends 7 Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Kronprinzenstraße 2, Bonn.
Tagesordnung:
IN) Antrag auf Aenderung des? 8 22 des Gesell⸗ schaftsbertrags.
Y Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1911; Bericht des Aufsichtsratz und der Reviforen.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Verteilung des Reingewinns.
Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 6) Wahl der Revisoren. Uebertragung von Aktien. Bonn, den 22. April 1912. . Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Schumacher, Vorsitzender.
tinachung.
gen Auslofung unserer Kreis⸗ Anleihescheine gezogen worden: 1619 38 40 45 102 104 107 123 127 197 202 206 211 225 298 304 305
Bei der diesjährt anleihe sind folge
I. Ausgabe 2 54 b8 71 81 90 gI1 98 99 131 153 154 165 169 190 268 275 291 294 296 z06 311 313 326 329 339 341 und Nr. 23 38 39 48 54 72 73 g3 10
Diese Anleihe baren Rückzah 19A mit der Aufforderung beträge gegen Rückgabe der
it. A: Nr. 8
227 248 260
scheine werden den Inhabern zur lung der Beträge zum 2. gekündigt, die Kapital- Anleihescheine in kurs— Zustande bei unserer Kreiskommunal⸗ kaffe hierselbst zu erheben. scheinen sind die dazu geh ab fälligen Zinsscheine zugeben, da die Verzinsun
Die Beträge etwa fehlender vom Kapitalbetrage gekürzt. Mansfeld, den 17. April 1912. Der Kreisausschuf. In Vertretung: Frhr. von der Recke, Kreis deputierter.
Mit den Anleihe— örigen vom 1. Juli 1913 und Anweisungen zurück- g mit dem 1. Januar 1913
Zinsscheine werden
Bei der am 10. April d. J. Notars erfolgten elften Auel thekaranleihe wurden folgende 15 29 51 56 85 197 198 219
5. in Gegenwart eines sung unserer 40/0 Hypo⸗ Nummern gezogen: 112 136 137 155 154 187 221 246 256 281 283 297 372 375 386 395 401 405 473 477 485 494 521 532 580 605 650 659 673 677 734 739 743 744 767 773 822 826 850 861 874 882 884 984 987 992 998 1008 1010 10911 1020 1029 1051 1055 1055 1060 1073 1076 1078 1079 1088 1098 1111 1114 1119 1120 1141 1143 1147 1154 1157 1161 1162 1170 1179 1185 1191 1192 1193 1198 1260 — 120 Stück.
Die Kapitalbeträge der ausgelosten verschreibungen in Pöhe v können vom Bankhause G. non Pach genommen werden.
Eine Verzinsung der ausgelosten Stücke über den 1, Juli er hinaus findet nicht statt. einzelnen Stücen gehörigen Zinsscheine he sowie die Talons sind bei Ab—= rages der ausgelosten Stücke mit ein⸗ früher ausgelosten Teilschuld ; 1092, gelost per zur Einlösung ge— aher unter Hinweis auf die Be— Anleihebedin gungen
Foöl
Chemische Fabrik zu Heinrichshall,
915 921 gos
on S 510, — pro Stück an in Breslau bei dem aly's Enkel in Empfang
1. Juli er.
Die zu den Nr. 12 — 20 der zweiten Rei hebung des Bet
verschreibungen jst das 1. Juli 1910, bieher noch nicht kommen und wird d stimmungen der 8 um baldige Vorlegung ersucht.
Maltsch (Schlesten), den 20. April 1912.
Zuckerfabrit Maltsch a. O. G. m. b. H.
Stück Nr.
F 5 und 6 der
Company Limited. pril 1912 stattgefundene General⸗ für das Geschäftsi ahr 1911 die von zy oυ nebst Prämie von Für Inhaberbescheinigungen er⸗ g vom 20. d. M. ab nach Ein⸗ pons Nr. 4 bei folgen den Zahlstellen: Lioyas EBnunk Linaited, 72 Lom- bard Street, E. G. Berlin: Directio Deutsche Bank rrn S. Bleichröder. für Handel und Ir dustrie. deutsche Vant in Hamburg, Sam burg.
South West Africa
Die am 19. A versammlung hat Dividende in Höh 2D oso genehm folgt die Aus za lieferung des Cou
3
Freitag, den 17. Mai hn, bei den nach. berfeichneten Stellen:
n der Disconto⸗Gesellschaft,
Deutsche Ban Filiale der Bank für Ser Frankfurt a. M.:
SGesellschast, Deutsche Bank Filiale Filiale der Bant für London, den 20. Apri C. Launtgpach, Secretary.
Dire rtion der
Fran! furt. unde und Industrie.
Jed Aktien · Maschinenhau · Anstalt vormals
Uenuleth K Ellenberger, Narmstadt.
Wir beehren uns hiermit, unsere nach § 33 der
Statuten, berechtigten Herren Aktionäre zu? der am 29. Mai er., Vormittags II uhr, im Sltzungs⸗ hale der Bank für Handel und Industrie in Darin— stadt stattfindenden dreiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generaluersammlung einzuladen.
Tagesorduung:
I) Empfangnahme des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn., und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats (8 34).
Y Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn—
verteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats (85 34 und 40). Der Bericht der Direktion über das Geschãft⸗
jahr 1911/12 steht vom 4. Mai er. ab zur Ver⸗ fügung der Herren Aktionäre Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 33 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am EZ. Mai er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Darmstadt oder bei der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt, Berlin und Frankfurt a. M.
einem deutschen Notar hinterlegt haben.
oder bei
Im letzteren Falle ist spütestens am 17. Mai er.
ein Hinterlegungsschein bei der Gesellschaftskasse einzureichen init genauer Bezeichnung der deponierten Aktien und der Rescheinigung, daß dieselben bis zum Schlusse der Generalversammlung in Verwahrung der Hinterlegungsstelle oder des Notars bleiben.
Darmstadt, den 23. April 1912. Der Aufsichtsrat. Ellenberger, Vossitzender.
Aktien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre
Under Dienstag, den 21. Mai 1912, Vor⸗ nittags 9 Uhr, in Gera Reuß), Hotel Frommater, abzuhaltenden 41. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
Y Entgegennahme des Geschäͤfteberichts und Ge— nehmigung der Jahresbilanz für 15911.
Y Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Festsetzung der Diidende.
Eutlajtung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Der Geschäftebericht und die Bilanz mit den Be—
hzertungen des Aufsichtsrats liegen von heute ab im Bureau der Gesellschaft aus.
Die Aktionäre haben, wenn sie an der General⸗
Lersammlung teilnehmen wollen, nach § 25 der Ftatuten ihre Aktien ohne Erneuerungsschein und hewinnanteilschein oder einen ihren Aktienbesitz nach⸗ meisenden Hinterlegungtschein der Reichsbank, einer zfentlichen, inländischen Behörde oder eines deutschen
sians, in dem die hinterlegten Aktien genau nach
Stückfahl und Nummnern angegeben sein müssen, ätestens am dritten Werktag vor dem
deneralversammlunqstage, also spätestens
) hei der Kaffe der Gesellschaft in Seinrichshall bei Köstritz, bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗nstalt in Gera Reuß),
d bei der Eobur g- Gothaischen Credit ⸗Geseil⸗ schaft in Coburg,
h bei der Deuifchen Bank in Berlin,
d) bei der ,. Vereinsbank, Filiale Bayreuth in Bayreuth
ic bintersegen, wogegen sie eine Bescheinigung er⸗ dalten, die ihnen als Einlaßkarte in die General— betsammlung dient.. , : ,
deinrichshall kei Köstritz, den 23. April 1912. Chemische Fabrik zu HSeinrichshall, Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Emil Blaufuß, Vorfitzender.
Gewinn · und Verlustkonto
Wir machen ver BI. Dezember 1911.
hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Oberfinanzrat
Berlin, in der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 17. d. M. aus chtsrat ausgeschieden ist. An seine err Bankdirektor W. Farwick, Cöln, qe.
Eöln, den 17. Aprll 1912. Osteuropuische D
Aktien⸗Zuckerfabrik Schladen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamui- lung findet am Mittwoch. Nachm. 44 Uhr, im Gasthofe hierselbst statt.
I) Geschäftsbericht und abgelaufene Geschäfts Entlastung des Vorst
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—⸗
er Neuanschaffungen und and und Aufsichtsrat. den 23. April 1912.
Der Auffichtsrat.
den 15. Mai c., gie enen tret
Dezbr. 31. Stadt Hannover 1911, Dezbr. 31
An Generalunkostenkonto . Zinsenkonto : Gefãllekonto . Abschreibungen: Schachtanlagekonto . 114 096,82 Gebäudekonto Fabrikgebäudekonto. Fabrikeinrichtunge kto. Maschlnen⸗ Apparatekonto .. 75 322, 86 Inventarkonto . Eisenbahnanlagekonto Wasserdersorgungskto. Koloniekonto ...
„Reingewinn
agesordnung: Rechnungsablage über das jahr sowie Erteilung der
Telegrayhengesellschast. er Vorstand.
Alkaliwerke Ronnenberg
in Hannover. Bilanz ver TI. Dezember 1911.
Genehmigung eini 4 Wahlen zum Vor Schladen,
A Grundstückskonto: Bestand im Vorjahre Zugang per 1911... Gerechtsamekonto: Bestand im Vor Zugang per 191 Schach tanlagekonto Ronnenberg Bestand im Vorjahre 4 845 000 — Zugang per 1911 ..
ab Abschreibung Schachtanlagekonto Mathiiden' fan
Bestand im Vorjahre
Zugang per 1911 .. Gebãudekonto:
Bestand im Voriahren.
Zugang per 1911 ..
ab Abschreibung Fabrikgebäudekonto:
Bestand im Vorjahre
Zugang per 1911 ..
ab Abschreibung Fabrikeinrichtungskonto:
Bestand im Vorjahren.
Zugang per 1911...
ab Abschreibung Maschjnen⸗ und Apparat
Bestand im Vorjahre.
Zugang per 1911 ..
ab Abschreibung
Inventarkonto: Bestand im Vorjahre .. Zugang per 1911...
ab Abschreibung
Pferd. und Wagenkonto = Bestand wie im Vorjahre .... Eisenbahnanlagekonto: Bestand im ab Abschreib Wasserversorgungskonto: Bestand im Vorjahren. ab Abschreibung Kolontekonto: Bestand im Vorjahre ab Abschreibung Effektenkonto:
M6 Deutsche Accumulntoren Merke GA Si 3? Act. Gesellschaft in Liquidation, Weimar.
Einladung zur Generalversammlung am Frei⸗ den 17. Mai R912, im Restaurant Erholung,
s T , Hiervon entfallen auf den gesetz⸗
jahre 2780 009, — servefonds 64 886,76
Nachmittags 2782 000
Weimar, am Rücttauf de sordnung:
lußberichts und der Schluß⸗ idationsberfahren.
lastung an Liquidator, Vor⸗
MS 14 000 000, — Tantieme an Aufsicht rat und Vorstand . 57 221, 84
3 0 Superdividende 420 900, — „Vortrag auf neue RechnnnJ
— ho 000, — 4 924 637, 19
1) Vorlegung des 114 096,82
hilanz für das Liqu 2) Erteilung der Ent stand und Aufsi 3) Genehmigun Aktiengesells
2h 921, 90
g des Antrags auf Löschung der
chaft in Liquidation.
4 Ueberweisung der Bücher, bewahrung an die Saaffede Bohn K Lindemann G. m. b. a. Saale, auf Grund deren beige wahrungsversprechens. ;
Teilnahme an der Generalversammlung ist
ionär befugt, dessen Aktien nachweisbar bis
spätestens den 16. Mai 1912 bel den Herren
Mardersteig, Weimar, hinter⸗
Papiere zur Auf— r Farbwerke vorm. „Saalfeld rachten Ver⸗
723 0900, — 1911, Dezbr. 31. Per Gewinnvortrag aus 1910 ö 724 4935, 35 Gewinn aus Verkauf von Kali'
1784764 490
S631 000, —
Rechtsanwälten 645 746, 13
Geprüft und mit Hannover, den 19. März 1912.
Moritz Berliner, Alkaliwerke
Weimar, den Büchern übereinstimmend
Saalfe lk. Saat, den 2. April. Der Vorstand und Liquidator: O. Keilhaeuber.
02 000, — beeid. Bũcherrevbisor. Nonnenberg. Vorstand. Paul Behrendt. Generalversammlung er Aufsichtsrat wie
526 780, 89
Siegmund Meyers Nach den in der heutigen getätigten Wahlen setzt sich d folgt zusammen:
Bankier Selly Meyerstein, Freiherr C. von Aretin, tretender Vorsitzender, Zivilingenieur E. Bankier S. B Landtagsabgeordneter Dr. Direktor A. Hoffmann, E Geh. Justizrat Kempner,
„Justizrat Th. Marba, Berlin, und Domänenrat S. Direktor C. Sobernheim, B Dr. jur. A. Strube, B Direktor Dr.
furt a. M., Bankier A. Wol Direktor P. Firl Die in der heuti festgesetzte Divide gelangt vom 22. d. Mts dem Bankhause S. Bleichröõder. der Nationalbank Commerz ⸗ und Dis
Sgamhburg und Hannov 14 At len gesellschaft für Montanindustrie,
Max Meyerstein, Hugo Thalmessing
Lederwerke Rothe A.⸗ G.
in Kreuznach.
r Notar Justizrat Heinrich Schmitz gehabten Auslosung von Obli⸗ und Hypo⸗ April 1899 wurden
729 O00, —
In der heute vo in Kreuznach statt gationen unserer 4 ιί igen Schuld⸗ thekenverschreibung vom 17. die nachstehenden Stücke ausgelost, nämlich:
A. Stücke à M 1000, — die Nummern 1 64 129 132 251 252 335 365.
B. Stücke à M 500 522 529 530 598. .
Die genannten Obligationen gelangen mit einem Juli E912 an der sasse bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen sowie bei der Direction der Dis conto · Gesellschaft und Frankfurt a. Main zur
Kreuznach, den 15. April 1912.
Der Vorstand.
792 3223,86 Hannover, Vorsitzender,
Regensburg,
Andre, Hannover, acharach, Berlin,
Regensburg,
— die Nummern 432 479
ufgeld von 30M am 1.
der Gesellschaft, Schlegl, Regensburg,
Vorjahre . 260 000, — ö 255 000 —
in Mainz
iner lan jur. Hugo Thalmessinger, grant.
ff, Berlin,
gen Generalversamm lung guf To / 1 g schãftesahr 1911 ab bei
BhI0 000, -
Bilanz am 21. Dezember E911. 00 000 —
18761820 402 800 —
5 625 200 —
für Deutschland, Berlin,
550 200 * ; contobank, Berlin,
2581 600 .— 216 460 —
Gelände und Steinbrüche
Naschinen
jahre 3 893 577,70 dem Bankhause
dem Bankhause Regensburg dem Essener Bankverein, Essen
der Deutschen Nationalbank, gesellschaft auf Aktien,
der Pfälzischen Bank, a. M. in Frankfurt a. gegen Auslieferung des Dividenden
Auszahlung. Dannoner, den 20. April 1912. Alkaliwerke Ronnenberg. Der Vorstand.
Siegmund Meverstein.
Bekanntmachung. unseren 44 0 igen bungen wurden heute die
Lit. A 13 42 46 54 98 110,
Lit. E 166 190 201 258
Lit. O 329 336 340 395 ausgelost und dieselben kommen vom 1. Juli E912 an zum die Mitteldeutsch
2) die Ascherslebener Bank. Gerson, Ges. Aschersleben,
Sannover,
igang per 191 Hugang p er C Cie.,
Stammeinlagekonto (Syncffars⸗ Bestand wie im Vorjahre ....
Kassakonto: Komm andit⸗
Tiliale Frankfurt M.
scheins Nr. 6 zur
Bureaumobilien / 209 239 80
Neubau Beamtenhaus VII-Konto: Paul Behrendt. Bestand im Vorjahren. Zugang per 19.11...
Sulfatfabrikgebäudekonts —
Sulfatfabrikeinrichtungskonto .
525 019 54 Teilschuldverschrei⸗
— —
is sss ; DT 7 1 400 000 —
P 365 66 Aktienkapitalkon
Obligationenkonto:
Bestand im Vorjahre 4 500 000, —
ab Amortisation .. Noch nicht eingelsste Obsigarsoncn Reservefondskonto:
Bestand im Vorjahre . 660 370, 14
Aktienkapital
Obligationen ... Kurse von 103 0ͤ 9
e Privatbank
Co. Com.
3) bei unserer Ka zur Rückzahlung.
Triebes, den 18. April 1912.
Antiengesellschaft für Lithoponefabrihation, Triebes / Thür.
Germania, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei.
seres Statuts vorgesehene ordent⸗ sammlung findet am Dienstag, Morgens 95 Uhr, im Stralauer Straße zh, statt. agesordnung:
der Bllanz und der Gewinn⸗ und nung für das abgelaufene Geschäftz⸗
rstands und des Aufsichtsrats. fung der Bilanz
Kreditoren.
Akzeptekonto .. Hypothekenkonto: Bestand im Vorjahre. Rückzahlung Obligationszinsenkonto: noch nicht eingelöste Coupons
Zinsen auf Obligationen n 1.6. II. 12.
Arbeitertasse
Reingewinn 138 11281
dJ ) 7 Gewinn. und Verlustrechnung.
325 767,26
Die im § 30 un liche Generaluer Mai n. C., Bureau unserer Gesellschaft,
Dispositlonsfondekonto 1) Vorlegun
Genußscheinerücktaufkonto Tantiemenkonto Dividendenkonto: ; noch nicht eingelöste Dividende per 1910. . 50, —
4 r. Entlastung des Vo
Betrieb gewinn 3) Wahl von R
Zinsen und sonstige Einnahinen . Gewinnvortrag...
evisoren zur Prü e des lautenden Geschäftsjahres. Neuwahl von Aufsichtsratsmi Uebertragung von Aktien auf be 6) Anträge und Verschiedenes Bilanz und Gewinn⸗ zur Einsicht der Aktion lokal, Stralauer Straße 25, au Berlin, 22. April 1912. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Cah enz y, Vorsitzender.
immte Personen.
npp14 000000, -. 980 000 —
Gewinn- und Verlustkons⸗
— ortrag auf neue Rechnung ; enußscheine laut General⸗ versammlungsbeschluß vom I3. Sep⸗ tember 1902.
Die von der Generalversammlung auf ⁊ I0ο'f setzte Dividende gelangt bei den Herren Abel 2 o. und Gebrüder Bonte, Berlin, sowie an sse der Gesellschaft in Darmstadt zur
Odenmülder Hartstein · Industrie A. G. Der Vorstand.
und Verlustrechnung liegen ; unserem Geschäftt⸗
28 618 3127: