wisttags 10 Uhr, vor dem zoglichen Amts⸗
min, Harzburg anberaumt. der
Harzburg. den 17. Aprll 1912. AUnterschrift), Gerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
m amboręg. S804
Dag K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 20. April 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Mayer hier, Inhabers der Firma Josef Mahner hier, Lange— straße 17, als durch Zwangsvergleich beendet auf.
oben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchte.
Rerlim. Konkursyerfahren. 18797 In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns und Eisenwarenhändlers Paul Schmidt in Lichtenberg, Scharnweberstraße 49, ist zur Abnahme der J, ,, des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger Über die Erstattung der . und die Gewährung einer ergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 7⁊. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 12. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts erlin⸗Mitte. Abt. 154.
Kerlim. Konkursverfahren. 18799
In dem. Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Pablo. Levy in Berlin, Frankfurter Allee 167, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Mai 1912, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13ñ 14, Zimmer Nr. 143, III. Stock- werk, anberaumt. Der ö und
die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
NRerlim. Konkursverfahren. 8798 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Discont-⸗ und Lombard Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Neue Friedrichstr. 38 / 40, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Berlin, den 16. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
romborg. Konkursverfahren. 8892
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Bernhard Blumenthal in Brom⸗ berg, in Firma Ludmig Prochownik Nachf., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 14. Mai 1912, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Bromberg, den 13. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K romberg. Sonkursverfahren. 18894
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Insteumentenmachers und Optikers Fried⸗ rich Wilte in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 109. Mai 1912, Miitags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 18. April 1912. Der Ie e free! des Königlichen Amtsgerichts.
Eromberg. Kontursnerfahren. 18893 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ludwig Sosnoweti in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Bromberg, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hnechs weiler. gFoutursverfahren. 18801) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Michael Schnepy in Imnbsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Buchsweiler, den 20. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Stonkursverfahren. S882] Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Max Engel. Inhaber der nicht ein- getragenen Firma M. Schwarz u. Co. in Char— lottenburg, Spandauerstr. 38, ist, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 22. Februar 1917 an. enommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 22. Februar 1912 bestätigt und der lußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. harlotteuburg, den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber e ,,. Amtsgerichts.
Dortmund. ; Das Konkursberfahren über das Vermögen des ustallateurs zilhelm Siebers, früher zu ortmund, jezt in . erdinand⸗Wall⸗
brechtstr. 27, wird nach erfolgter chlußverteilung
aufgehoben. ortmund, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
18896
Eis lobem. 18909
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Heinrict A Richter in Schraplau wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine hom 28. Mär;
1912 angenommene Zwangsbergleich durch rechts.
kräftigen Beschluß vom 28. März 1512 bestätigt ist,
durch aufgehoben. Eisleben, den 18. April 1912. Königliches An:tsgericht.
Erlangen. 88031 Das Kal. Amtsgericht Erlangen hat mit Be—
Eber in Baiersdorf. Hg. Nr. 168, ehoben,
da der im Termin . 223 His n fn er.
Zwanggvergleich rechtskräftig geworden ist. Gerichteschreiberel des Kgl. Amtggerichts.
Falkenberg, O. S. (8906 Veschlußß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1909 perstorbenen Lehrers Alois Paul in Bielitz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Falkenberg O. S.. den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Filehnoe. KFonkursverfahren. 8899
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Gottlieb Beutler in Filehne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ . Forderungen und zur Beschlußfaffung der
läubiger über die nicht verwertbaren Vermögengz— stücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1912, Vormittags 84 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Filehne, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Förde. Konkursverfahren. 18908
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Nies in Rahrbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den H. Man 19E2zZ. Vormittags A9 uhr, vor dem Könlg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 6, be⸗ stimmt. Förde, den 17. April 1912.
Mantel, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frank furt, Oder. Konkursverfahren. 8889 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Becker,. Mineralwasserfabrik, Destillation und Kohleusäure Niederlage, Inhaber Karl Becker in Frankfurt a. O., wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 30. De⸗ zember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Dezember 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O, den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, N. -M. 18906 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Johaun Sauer in Gurkow, ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 14. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Friedeberg, N. M., den 19. April 1912. Königliches Amteagericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. (8917 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Ernst Hädicke zu Halle a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz der Schlußtermin auf den 17. Mai 1912, Vor- mittags II Uhr. vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Poststraße 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer 45, bestimmt. . Dalle a. S., den 17. April 1912.
Der Gerichtsschreiber . ß Amtgerichtt.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 18918 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Lorbwarenhändlerin Marie Koch, geborene Raue, in Kalle a. S. wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Hamburg. Konkursverfahren. 18915 Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Fried rich Louis Leopold Heinz, Hamburg, wird nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1912 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demfelben Tage bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben.
Damburg, den 22. April 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Havelberg. Kountursverfahren. 18888 In dem Konkurtzwerfahren über das Vermögen dez Buchdruckerelbesitzers Dermaun Döring in 4 ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderung Termin auf den 13. Mai 19, Vormittags AR uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hler anberaumt.
Havelberg, den 22. April 1912.
Der Gen n reiber des Königlichen Amtsgerichts.
—— ———
Hirschberg, Schles. 8883 Das Konkurzberfahren über das Vermögen des auf manns Fritz Fendler in Hirschberg i. Schl. wird, nachdem der von den Glaͤubigern an genommene Zwangevergleich durch den Beschluß vom 28. März 1912 vom Konkursgericht rechtskräftig be⸗ stätigt worden ist, gemäß 5 195 Konkursordnung aufgehoben.
Hirschberg i. Schl., den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hults chim. Ftontursvverfahren. (8884 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthausbesitzers Paul Strenczek in Saatsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berjzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögens stucke der Schlußtermin auf den 22. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst bestimmt. Die Gebühren und Auß⸗ lagen des Verwalters sind auf 106 4 bejw. 17, 40 und die Vergütungen der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschufses auf je 30 S6 , worden. Husltschin, den 21. April 1912.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
iel. 18919 Das Konkursveifahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Lüneburg in Kiel, Brungwikerstr. Z3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußterming hierdurch .
Kiel, den 18. April 1912.
irt, vom 20, April 1912 das Konkargverfahren r das Vermögen des Bäckermeisters Johann
Kirn. (8810
In dem Konkurse über das Vermögen des Kon ditors Heinrich Weißgerber, früher zu Kirn a. Nahe, jetzt zu Coln a. Rhein, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen, dazu sind 169, 48 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind 7157,78 S6. Das Verzeichnis der berücksichtigten Forderungen kann auf der Gerichts-; , . des Kgl. Amtsgerichts hier eingesehen werden.
Kirn, 20. April 1912.
Der Konkursverwalter: Schiel.
KHKöpeni eke. Beschluß. 189121 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlãächtermeisters Seinrich Knoll in Friedrichs⸗ hagen wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet hahen, ihre Anmeldung zurückgezogen haben. Köpenick, den 17. April 1512. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Luckenwalde. Beschluß. 8903] In dem Konkursberfahren ber das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Ihnoẽm in Lucken⸗ walde wird infolge eines Zwangzvergleichsvorfchlags des Gemeinschuldners Vergleichstermin auf den 1 z. Mai 1912, 10 uhr Vormittags, an Gerichtsstelle, innaersiraße 33, Zimmer 7, an- beraumt. Im Termin sind gleichzeltig nachträglich angemeldete Forderungen zu prüfen, die Schluß⸗ rechnung des Verwalters abzunehmen, etwaige Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der anke . zu erheben und die Gläubiger über Er— tattung der Auslagen und Gewährung einer Ver—⸗ guten an die Mitglieder des Gläubigerausschusses zu hören. Luckenwalde, den 16. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. S806)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Julius Rudolf Pompe in Berlin 8W., Planufer 14, ist Termin zum Gehör der Gläubigerpversammlung über den Antrag des Konkursberwaltert, das Verfahren wegen Mangels der Kostendeckung einzustellen, auf den 9. Mai E9E2Z, Vormittags 10 Uhr, bor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt worden.
Königliches Amtsgericht Marienberg, den 19. April 1912.
Menden, Kz. Arnsberg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Fabrikarbeiter Franz Gerhold, Maria Catharina, geb. Maffei, zu Brockhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dle nicht verwertbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 17. Mai 1912, Vormittags LA Uhr. vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Menden, den 19. April 1912.
Funke, Amtsgerichtsassistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Münchem. . 19117 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 22. April 1912 wurde das unterm 31. Oktober 1911 über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Walcher in München eröffnete Konkurg⸗ verfahren als durch Zn angsvergleich beendet auf— gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs— verwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins—⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 22. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Osnabrück. sstonkursnerfahren. 18913 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers und Wagenbauers A. Lührmaun in Schinkel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich an— gemeldeter Forderungen der Schlußkermin auf Frei⸗ tag, den 24. Mai 1912, Vormittags 1A Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21 part., bestimmt. Osnabrück, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Elauen, Vogt. (8916 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter., der Firma Eisen⸗ schmidt * Go, in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Plauen, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 18885 Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gallert, in Firma Hermann Busch Nachfolger in Posen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. stonkursverfahren. (8886 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schuhmachermeisters Johann Wesolowöski in VPosen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 20. April 1912.
(8793
VI.
Saarbruecken. Conkursverfahren. Das Konkurgverfahren üher das Vermögen dez Zigarrenhäundlers Emil Finck zu Saarbrücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Schmiedeberg, Rienongeb. 18895 stonkursverfahren.
Das Konkurtzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Scholz in Schmiedeberg i. Rigb., Markt 31, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i. Rsgb., den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenbek. 8910 Das Konkursverfahren über dag Vermögen den Tischlermeisters Johann Jacobs in Wentorf wird aufgehoben, da die Schlußbertellung vollzogen ist. Schwarzenbek, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Trier. Konkursverfahren. 18794 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Paas zu Trier wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Trier, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen. 1
Am 1. Mai d. J. treten für den Personen⸗ und Gepäckverkehr im Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahnverband zu den Tarifbestimmungen einige Ergänzungen der be— sonderen Bestimmungen zur Ausführungsbestimmung C II zu § 12 der C. V.⸗O. in Kraft, betreffend die Ausgabe von allgemeinen Zeitkarten und Schüler— zeitkarten von den Stationen Ahrensburg, Alt Rahl— stedt und Wandsbek der Lübeck. Büchener Eisenbahn nach Station Landwehr der Hamburg-⸗Altonaer Stadt⸗ bahn. Die aufgenommenen besonderen Ausführungs— bestimmungen sind nach den Vorschriften in 5 2 der E.. V.⸗O. genehmigt worden.
Altona, den 22. April 1912.
stönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
ls 96)
Abt. 1.
9120
Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1912 treten für Grünthal eänderte Stationsfrachtsätze im Verkehr mit den gen fr af in Kraft. en, , werden erst mit dem 1. Juli 1912 gültig. Auskunft er— teilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 16. April 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
19149
Berliner Stadt.. Ring ⸗ und Vorortverkehr.
Zu dem vom 1. April 1909 ab gültigen Tarif fur den vorgenannten Verkehr wird mit Gültigkeit vom L. Mai 1912 der Nachtrag I ausgegeben. Der Nachtrag enthält u. a. Bestimmungen über die Ge⸗ währung von Fahrpreisermäßigungen für Schul⸗ fahrten. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs⸗ ö. 39. unterzeichneten Verwaltung, Schöneberger
er 1—4.
Berlin, den 20. April 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
(9119
Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen. Am 1. Mai 1912 tritt ein Nachtrag 15 in Kraft. Er enthält u. a. Be— stimmungen für die Nebenbahn Reutlingen — Gönningen.
Berlin, den 22. April 1912.
Kgl. Eisenbahndirektion.
19118
Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh⸗ materialien zur stunstdüngerfabrikation. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 18912 tritt eine Neu⸗ ausgabe des allgemeinen Ausnahmetarifs für Düngemittel usw. (r. 2 des Tarfverzeichniffes) in Kraft. Sie kann zum Preise von 5 3 us. a. vom Auskunftsbureau Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, be⸗ zogen werden. Berlin, 22. April 1912.
Kgl. Eisenbahndirektion.
(9122 Betauntmachung.
„Wegen nicht rechtzeitiger er n fieslung der Buch⸗ fahrkarten von belgischen nach deutschen Stattonen kann der in der Bekanntmachung vom 15. Februar 1912 angegebene Zeitpunkt — 1. Mai 1912 — für das Inkrafttreten des neuen deutsch⸗belgischen Per⸗ sonentarifs, Teil I1 Heft A, nicht eingehalten werden und wird anderweit auf den 1. Juni 1912 fest⸗ gesetzt. Der Tarif vom 1. Juli 1508 bleibt bis zum 31. Mai 1912 in Kraft. Cöln, den 20. April 1912. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
(9123
Mlst Gültigkeit vom 1. Mai d. J. wird die Station Glowno als Empfangsstation in den Aus—⸗ nahmetarif Sa (Gießereiroheisenß des Staats⸗ und und ie een g ere f für den Verkehr von den oberschlesischen Versandstationen einbezogen. Ueber die Höhe der Sätze und die Anwendungsbedingungen
eben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Posen,
Königliches Amtsgericht.
en 17. April 1912. Kgi. EGisenbahndirektion.
I73 95]
Stationen Falkenburg (Pomm.) für den Personenverkehr eröffnet werden. zwischen
Der Saltepunkt, der eine Tochterstation der
rechtzeitig zu ergänzen. ö In der
I. von Falkenburg (Pomm.) nach Polzin Zug Nr. ö. .. ab 1,19 N.
. * 1 4
555
stönigliches Amtsgericht. Abt. 18.
Der telegravhischẽ Anru Gertler b ge rf gf.
Am 1. Mal 1912 wird der links der Bahnstrecke und , (Kr. Dramburg) neuerrichtete Haltepunkt Waldschänke
ie Entfernungen betragen:
alkenburg (Domm.) und Waldschaͤnke.
eschendorf Rr. Hen rg , Waldfchãnke
ur Bedienung des Haltepunkt werden dase Richtung:
Zug Nr. 5760
alkenburg (Pomm. ) — Polzin zwischen den
; 6. km, ation Falkenburg (Pomin. bisdet, ist unbesetzt und
wird nur in der Zeit vom 1. Mai bis 30. September bedient; den mit ihm in direkten Verkehr tretenden Stationen werden die erforderlichen Fahrkarten rechtzeitig verkauft Fahrkarten zur 36 von Waldschänke nach
zugestellt werden. Der Besitzer der Waldschänke⸗ Falkenburg enn, Der Schalteraughang ist bst zunächst folgende Züge halten:
von
II. z
Polzin nach Falkenburg renn, . ö
572 ;
8, 19 1 . . 574 Waldschante lautet: W.
Kgl. Eisenbahndirektion.
zum Deutschen Reichsanzeig
Ww 99.
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner BHoͤrse, 24. April 1912.
1 Frank, 1 Arg, 1 Lou, 1 Peseta — 0 9 .. 1 Bsterr. gold ald. — A300 M66. 1 Gld. Bösterr. D. — 1,760 . IL Rrone Ssterr. ung. B. — O S5 M6. 7 Gl. siidd. W. 17, 00 M. 1 Gld. holl. W. — 1370 S6. 1 Mart Vanco 150 M. 1 stand. Krone — 1,125 . 1 Rubel — 416 Æ 1 (alter) Goldrubel — B, 2M M6. 1 Peso CGolb) 4600 M6. 1 Peso (arg. Pay.) — 1,75 6. 1 Dollar (6,0 M6. 1 Livre Sterling — M40 „.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der ben Gnrifston lieferbar sind.
89
l
—
Amsterd. · Rott. do.
IJ ö
2
do. Christianig Italien. Plätze do. do. Kopenhagen.. kissab., Oporto do.
** — —
—
X 2 * K
de Tes o ö
do. Madrid, Barc.
do. do. 96. Jork ..
83 33 ** 36
do. St. Petersburg do. do, Schweiz. Plätze do. do. I Stock.. Gthbg.
de & S d . os ö
Banukdistont. Berlin 5 , Amsterdam 4. Brüssel 41. Fhristiania 5z. Italien. Pl. ö, Kopenhagen ö.
Lissabon 6. London 35. Madrid 4. Paris 33.
St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 4.
Stockholm 5. Wien 5
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz · Dukaten. . .. pro Stück 9, 7l bz Rand Dukaten .... — — Soꝛereigns 2043 bz 20 Franes · Stücke. 16,24 b 8 Gulden⸗Stücke — — Gold · Dollars = Imperials alte.... pro Stück do. do. ... . pro 500 Neuetz Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große do. do. leine 4 do. Coup. zb. New York Belgische Banknoten 190 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 18... ranzösische Banknoten 100 Fr. ollandische Banknoten 199 f. talienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Rr. =, Desterreichische Bankn. 9 Kr.
do. do. Kr Russische Banknoten p. 100 do do. 500
Riß, — R Pi oõhbz do. 5, 3 u. 1 R. 216, 7h bz ult. April — —
do. Do. Schwedische Banknoten 100 Kr. — — Schweizer Banknoten 109 j Sl, 00bz ZJollcoupons 100 Gold -⸗Rubel —— do. do. kleinel = Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Reichs S z vrch. 6 Sf es;, m.,
100, 006
1.4.10 100, 206
versch. 101, 60
by. 880 6 101, 25 bz G
versch. 0, 70 bz
versch. 81,30 bz G Si ob;
g9, So bz G 106 65 lo, Iobz G 14. isliod . zobꝛ G versch I l, Jobz G abz go g ibi ah bz G 4. Io bz G versch. M0. I0bz G versch. Il. 20G
Dt. Reichs · Anl. ui. ĩd do. do. uk. 18 Int. do. do.
8 C C , , k m. — 2
z ij, at j
. utzgeb. Anl.
s 53
vr. Schatz 5. ö. 5Il. 4. 15
preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. uk. 18 Int.
do. Staffelanleihe d do.
1.7 1.7 4.10
8 3 . s . r .
3 * 2
1801 do. 1908. & uni. 18 4 . 1911 unk. 21 4 bv. v. I5. I8, 3, 80 3 v. Sz, s, 1566 3!
ju
— 7 r ——
31 190 ukb. 1531 1896 =.
5 — — — — — — — — —
883
Brnsch.⸗ Ln. Sch. VI I 3j o. do. V3
Bremer Anl. 1906 uk. 18 4
do. 1909 uk. 19 4
ö. 1887.99 3 1905 unł. 15 3 do. do. 1896, 1503 5 amburger St Rnt. 31
ö ——
8 — — — — — — — 2
——— —— —— — . S — 0 — 2
.. 0 = 2
—⸗— S8
—
ö 1 unkv. 31 4 bo. amort. 1837-19043 do. 1886. 1902 ö 4
. 1906 unk. 1 do. 1908, 1909 unk. 18 4 bo. 1912 unk. 21 4 do. 1899. 19909 3 do. 1896. 1905 3
1
1 28823202
3323 8
Lũb. Staats ⸗Anl. 1906 do. 1912 ukv. 22 Int. do. do. 1899
do. do. 1895 Meg. Eis.⸗Schldv. 70
do. kons. Anl
D. 2 h Oldenb. St Il. gut. 1j do. do. 19903 do. do. 1896 S; Gotha St. A. 1900 Sächsische St. Rente
do. ult. April
Schwrzb . Sond. 1999
Württemberg unk. 15
. unk. 21 o.
Preußische Ei me ner
Cauenburger
,, . o.
vr en ch
Detm. Lndsp. m u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. do.
do. Coburg. Landrbk. S. unk. 20
do. S. 2 u. 3 unk. 22
do. Gotha Landes krd.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. 1902, 063
Sachs.Mein. Lndkred.
do. do. unk. 17
do. do. unk. 19
do. do. konv.
S. ⸗Weim. Ldkr. ...
do. do. uk. 18
do. do. Schwizb. Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
Braunschweigische ..
pfhzische Eisenbahn. o.
do. do. Wismar⸗Carow ... Proyvinzi Brandbg. O8, 11 uk. 21 do. do. Cassel Lndskr. S. 22. do. S. 23 ul. 15,
do. do. ; Hann Pr. V. R. S. I5, 16
do. do.
do. do. Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17
ro v. S. 6 — 9
omm. ö 10. unk. 17
do. pn nen M g in g o sen. Pro v.⸗A. ut v. 6 do. 1888, 92, 95, 98, 0 3e S u ** Rheinprov. S. 20, 2ꝑl, . 31 — 34
do. S. 35 unk. 17 do. Gen 3. 7. 10 8
de d ig. gr..
do. S. 9, . z Schl. H. Prv. N ukv. l? ol der, ge,
Sin P än &. tf. Prov.⸗Anl. S. . S. 4, 5 ukv. 4
do. ö S. 2 — 4 do
do. Jb. j, l, 5
1881-836
o. ? Hessen⸗Nassau .... do. do. . Kur · und Nm. (Brdb. ) do do. 3
6
do. unk. 22 do. do. ⸗ Sach. Alt. Ldb.⸗-Obl. !
Sr , , , . .
5
3 ; Div. Eisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Mãärkt. S. 3.1
Magdeb. Witten herge Mecklbg. Friedr. Frzb.
do. konv. .
1899
S5 215
Ser. 9? S. 7, 83.
Ostpr. Prov. S. 8 - 101 do. 6. S. 1 - 106
1894, N, 1990
S. 22 u. 23 306
do. S. 18 unk. 16 1
ho. Landeskll. Rentb. !
3 31 3 4
; S. Westpr. Pr. A. S. 6, 7 . do. S. 5 — 7
Emsch. lO / l ukv. 20 M21 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1906, Munk. 15 do. do. 1856, 150
31 Kreis⸗ und Stadt Anklam Kr. 1901ukv. 15 4
2
rer
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 24. April
14 10 - — versch. 14. 16 versch. dd. 26 bz
ntenbriefe.
versch. 99, 5 G 3a 9. 808
10h 306 j0l 16
lo — —
1.4 10 190, obz versch. 0 S0 G
versch. 106,00 et. bzB versch. d oB
versch. S9. h G l. 4. 10 IQ. bz versch. 9, 89 bz B 1.4. 10 10.406 versch. 0, 006 1.4. 10 99, 756 versch. S9 . 0B
Anleihen staatlicher Institute.
101,256
irsch. 16d ꝰ⸗h ch ersch l Hb b ch
N, 50 G
sch. O0, So G
100,506 106 6G 100006 100,206 100, 306 lob, 1b
*
8350 So GbbzG
1
1
10100006 O89, 50G 100, 106 10990, 106 1011006
l, 25b
35 ö g
9 Sobz G S8, 00 b 16h h 1 5 Gd
anleihen.
Aachen 1893, 92 S. 8 1502 S. 10
do. 1908 ukv. 18 do. 1909 Munk. 19.21 1893
] do. Altong 1901 do. 1901 N untkv. 19
Augsburg... 199 k Igor unk. 15 do. 1889, 1897, 065
ede Binden ,. emen jcog. 1hof h do. 1907 unkv. 18
C 2 L t Sr . m m m
do. 1911 unkv. 25526 4 Do. 1887, 1889, 6
do. N⸗ Mo rũctj. M / Co
C
5
o. 1904 S. do. Hdlskamm. Obl.
do.
do.
do. do.
Barmen /b a ] gl ↄ6 gz do. Soi . Sha. 5 d . 1904 S. 2 uv. 184
do. ukv. 14 4 1876. 7531 ISG /ꝙ5 d
131 31
. 1899 4
1885 konv, 18389 3 dö, 9H, 1902, 965 3
8h kv. 9
öln ...
do. do. , Cÿdpenicł
Cobienz IS Mut 36 ]
d, 86, Gi, G65 3 1bol ]
do. 1909 N unkv. 154 do. 1909 NM unkv. 26 4 1889 3
do.
do. e. 1900, 1 o. do. 1909 unkv. 1921 4 do. do.. Danzi
do. dy
do.
do. do.
do. do. do.
do. Dres d. Grdrpfd. S. 12 do. S. 5 unk. 14
do.
do.
do. do.
Duisbur do. 196 do. 1882, 85, 89, 96
do. Elberfeld. erf z Nułkv. 18/20
do.
Elbin
do.
do. Erfurt 0
do. 1593 N. 1 Essen
do. do.
lensburg ... 1901 ö do. gos unk
ei
18965 3 ol / C6 4
190 unkv. 17 4
ohh ukv. 19/21 4 1904 3
1909 NM uk, 16 1897 1902, 95
D. ⸗Wilmersd. Gem. M 4 do. Stadt O9 ukv. 20 4 do. do. 1912 ukv. 2
1908 NM unkvy. 18
1893 3
1990 1905
S5. 3. 4, 6 N
do. Grundrbr. S. 1,2 Sñnsseldorj iddg. i Sh do. 186
S guk. J /I5 1Ibl unt v. 26 i8ỹ6
8, 90, 9a, 05. 3?!
1663, 16h ukv. 15/1
19503 N 1ig95 N
konx. u. hd 1903 ukv. 17 Iobg N ukv. 19 1905
1898, 1901 N 1965 M, go M ulv. 18 / V
1 1
. 1 Darmstadt 190 uk. 144
4 31 3
4
3 4 j
31
1906 Nutłv. 17 1909 Mukvr. 19 do. 1879, 83, 98, 91 8
v. 14 1896
Ki o. 1904 unkv. 17
4 4 4 4 3 1 4 4
4 4
4
do. M MNuhv,. 18 / 9a 4
do.
189, 1
— — — ———
2 833.
C — r r — — — 4 — — 1 — S* — 2 , ,
* —— — — —— — — W — — — — 1
S —— —— e e . e n = m r m m . m
versch. M6. 3 G versch. l, 50 G 14. 16 == versch. = — versch. 100. 90 bz G 1.1.7 100,006 versch. Hl dobz 14. 16 ==
k /// r
82 2
e r = r D . r ü . 82
8
2
S*
22
8836 * ——— 22 ö
* ᷣ S
— —— D . ⸗
*
— e
S W N 2 — 2 D D
—
r D . . . 82 222 88228
— — — — — —— — — — — — —— — * — — — * ——
ö 3 2 õ
3
2 — ; 82
y-
S
8 —— d 1 88
— W * —
Sc... — — —
— 2 — — 7
8 * — — — — — — — — —
82 — — 2 — — —— 23 —
Do — — —
— — —— * C r — — — 8
2 6 — 8
ö
Sdd 8
883 8
42 .
? Ss
Lichtenberg Gem. Ihog
do. ö Anst. Pos znr, .
Kiel 1901, 1902 1904 Kgnias hg 1555. G1
do. 1 unky. 17 do. 1910 Nunkv. 20 do. 1891, 95, 95, ol
m ee e m m ,
do. Stadt 09 S. 1, 2 xndwige han Miel! wigs hafen - do. inn g Magdeburg .. 1891 do. 190 do. 1902 unkv. 17
do. 1888. 9 kv. 4d,
Mannheim 1901 06
do. 19068 unk
do.
do.
e .
Minden 1909 ukv. 1919 d 1895 ö
2 2 i Ge , d, m, m, , , e , , . m .
O. . 1902 Mülhausen i. E. 1906 bo. 1507 un'. Is Mülheim, Rh. 99, 04 do. 18953 utv. 15 do. 1910 NM ukv. 21 do. 1599, 1d Müuülh. Atubt b E. Il M) o. 1889, 9 München.. IShh do. I360 G, 15655 ls unł. Iʒ 1905/11 unk. 15 1512 unt. 42 do. S6, d, 88, 9, 4 do. I657, Ss, dh, G] M. Gladbach So, idho e. 159i unk. 36 O.
. e n m, , .
83 x L d . . . 2
8 97
e n gg . do. „04 uk. 13/14 do. Q / 08 uk. 17/18 do. O9 11 uk. 19121 do. l, 983 kv. 96-98, 05, 06 sn en, Offenbach a. M. do. M N unk. I5
do. 06 unk. Iz do. 1910 N unk. 15 ö. 1065 J 2 lauen unk [.. lo
— b . .
; . 6 n g. Regensburg 08 uk. do. (9 uf. 19320 do. 977 Mol. 08, * bo 18633 Nemscheid 1900, 1903 Rostock. . 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 1896
dd. Schöneberg Gem. 96 do Stdt. M4, M ukvl7 / l do. do. O90 unkv. 19 do. 1904 0 ukv. 21 1904
do. a i. M. . ,, ö,, Stendal do. 1908 ukv. 1919 do. 19603 Stettin Lit. N, O, P, Q do. Lit. R ... Strßb. i. E. 1909 uk. 19
Stuttgart. 1895 N do. 1906 N unk. 13
n 159g uit. Ii 156g uv. 1919
3. 910 M J 83 rier 1 unk. Trier r
do.
,n. 1 ies baden . tes baden 35 g
1903 & J ulv. 16 Ih os R rũctzb. r
is 9, S5. 6ʒ g5, S8, Gl, G63 i Worms 1901, 1906 po. ixHo5 unk. I
do. konv. 1892, 1894 ho. 155. S
.
wr
X . =
2 — * kö
10 99. 198
10 Ho
wr — 2 86 2
wr w ö OC SG
rr
id S5. Iod 19 983. 90obz
= r
. 100,908 10030 bz G 91, 106 O0. 39bz G 99, 00G 100, 256 91, 106 93 756 99, 0B
9 io h ghch Iöb hb; & gh d jbz Sd 5 G 8 go Iz och h doch gd. ih G
S -C ——— — 82283
rr — —— S 23
re- — — — — —
2 —
* 5 T — — —— — —— — — — S — — — 2 — — — — —
w
—— — —— —— — — — —— —— ö — — — — 22 —
8 2 ——— 8 — — 2——
—— — —— — * 2 2 — 538 8
. 2
S — * de 0 =
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite H.
Städtische u. lan 54
d **. b 8 d. DP. F ö nba. Stg. rip. ;
Kur ü. Reum. alte do.
do. Ostyreußische do.
do. neue 3 do. Komm. ⸗Oblig. do. do.... 6 do. do. 3 Candschaftl. Zentral. do. do... 3 do... 3
bo. ö de. landsch. Schu oy.
8
E
w 22 SS 222 22 22:
— — — —— —— — — — ; . 3
en r w
do. neue... 4 Schles. altlandschaftl. 4 e l 7 A andsch.
do. Al A C C C D . ö D do. do. D Schlesw. Hlst. S. Kr.
do. do.
do. Westfalische do.
Ct X , , s r , . r . 8 .
do. do. Westyr. rittersch. S.
do. do. S. do. .S. do. ö do. S. do. S. do. do. S. do. neulandsch. .. do. do ö
do. do
e C K C X K, , m X , W-, e
2 3 9. 3 . neul. l. Ælgrundb. *
—
wr
rr
r * * — ———— — 2 * —— — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — —
rer
W W 22222222 — —
2 — d /
rar
7 IS. 50 h
LVD. vp. Pf. ,,
do. S 16, , 26 do. S. 18-23 do. S. 10a, 24, 25 do. S. 1—11 do. Kom. Obl. 5. 6 d S. JI
. Si IJ do. S. Ja. 13, in do. S. 1 453
8 ö —
1 W 2222
1.
do.
2
do.
Verschiedene
Bad. Prãm . Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. x. amburger 50 Tlr. C. ldenburg. M0 Tlr. . Sachsen Mein. 7 Fl...
Sächs. Sd. Pf. his 254
do. do. 26, 5 ö bis 25 3 Kredit. bis 224 ö 26
bis 25 33 versch.
1.1.7 1.4.10 vers 1.1.7 1.1.7
1099, 106 100, 206 G ch. 0, 00G 100, 1906 100.206 b, G06
Losanleihen.
174 50 bz I99, et. bzB
Augsburger 7 Fl. Lose ö Paypenh. 7 Fl. Eose Garant. Anteile u. Ob Kamerun CG. G. AE. Bz ig. Eisb⸗ G. nt.
v. Reich m. P / o Zins. , ane in
1.1 1.18
; Deutscher Kolonialgel.
1
7
(v. Reich sichergestellt)
Argent. Eis. 1890 5 do. 100 * 5 do. 20 2 5 do. ult. April do. inn. Gd. 1907
200 2
100 E, 20 E 09 50er, 19er . her, ler Anleihe 1887 ö kleine
ö
do. 20 * do. Ges. Nr. 78 Bern. Kt.. A. S7 kv. Bosn. Landes · A. 1898
do. do. 1902ulv. 1913 4 Buen. Air. Pr. 9 r.
] ö.. r, ; yp. & Y dre rl 216 · 136569 2r 61551-85659 (uu air tlen. nt. ö. Gold 88 gr. O.
c , e, o, oe
a,
Dt. Ostafr. Schldys ch. d
— — — — — — — — —— — — Q —— — — —
1.1.7
——
28 22
220 — — —— 2 — 2 — SS do
& - 2020 22
e —
A — — * 2— — 2
— 2222 2 2 8
— —
—— — — 2
— — 5 88 / 8 8 886 — D de
2 —
. 2
237 3
28 S
3, 00bz
Auslandische Fonds. Staatsfonds.
6 O2, 40 bz B
ö 111