1912 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eolhr Gi xp. abl. Sagi Mbost . di. l harr En r, Sele , nn, i.

86

2 2

o. Sceidemdl. ukvld Schl. El. u. Gas ren eg . uckert El. do. do. 139 do. 08, unk. 14 9. Schultheiß ⸗Br. kv. 101,008 do. v. 189021 100 50bzB Schulz⸗Knaudt. chwabenbräu. . Schwanebeck ʒem. Seebed Schiffs w. ö,. u. Co. eng, Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. l Siemens Schuch Simonius Cell. 2 Steffens u. Nölle Stett. Bred. Portl , Stett. Oderwerke 102, 25h Steit. Vulkan .. ) Stöhr u. Co... Stoewer Näbm. Stolb. Zink... do. Do. Tangermünd. Zuck 192,506 Teleyh. J. Berliner 102, 106 Teutonig⸗Misb. . Thale Eisenbütte Tbiederhall .... Tiele · Winckler .. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 Ver. Cham Kulmiz Ver. Dampfz; .I V;: St. Zvp u. Wiss. Victorig⸗Lün. Gw Vogtl. Masch. . . ö Jö, 4 estf. Draht. .. * 6 G6 do. Kupfer .. 2660 ch Wigkũ ler · Küpper. Wilhelmshall .. Wilbelms hütte. . 1 Zech. Krieb. . . .. 1 do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen k. 141

o. unk. Zellstoff. Waldh. do. 19071 do. O8 unk. 13 Zoolog. Garten 09 do. do. I

Sangerh. ö Sarotti Choco Sauerbre Saxonia gement Schedewitz Kmg 20 . a rn, h. F. ö O. ĩ 3. 2 Schimischow C. Schimmel, M.. Schles Bgb. Zink do. St . Prior. do, Cellulose. do. Elektr. u. Gas 19 do. Lit. B. .. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloß. Schulte ugo Schneider

choeller Eitorf W. A. Scholten Schomhbg. u; Se. Schnehed Met. Schön. Frigd. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schtt Schriftgieh. Duck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. April do. neue ritz Schulz jun. chulz ⸗Knaudt Schwaneb. Zem. 21 4, 50 bz Schwelmer Eis. 196 9 et. bz G Seck Mehlb. Drsd bb Go G Seebd . Schffsw. 39, 7I5bz G ö ,. Sb 00G Fr. Seiffert u. Co Hilo Sentker W. Vz. A i. lbb. Cobz G Siegen ⸗Soling. 124, 15 bz Siemens E. Btr. . Siemens Glsind Siem. u. Hgloke 20h, 50bz G do, ult. April 256, 9obzG Silesia Poril.-C& I ,106 Simomus Cell. 6 231. 00bzG J. GC. Spinn u. S 0 59, 90 bz SpinnRennu. C ö 1

Berg . G lektrochem. W. 4 Schalk. Grub 1899 B 364 l ige ł ck. ; 1 siõl. 15 d 15ng id . Br . n bis 1920 A 1 ! . ĩ z upfer.. O6, bSobz k .

8

1

8 t

5

S * 13 y

7

Emsch. Lippe Gw. l. Wollw. ..

do. do. Erdmann. Sp. Eschweil. Bergw.

eldmühle Pap. 12 i e ,

do. do. 1 . Schiffbau

8 8

3 833

* D. D 6 = 22

ö S = 200 T8 8 2

. 8 22

2

S

Do. Vauban. . do. Bergwerl do. do. St.- P.

. 2 . . eu. Eo Mannesmannr. Marie, kon Bw. Marienh - Kohn. 9. 6. e, n. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. do. do. neue i r n e, Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. l Qi. Paul Meyer Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Nülh. Bergwer Müller, Gummi Müller, Speisef. Nãähmasch. Koch] Naub. sauref. Pr. i. E: Neptun Schiffw. 0 Neu Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. , es. Neuß, Wag. i. d. Niedl. Kohlenw. Niedersch . Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eis werke

ü . n . *

L Q R- 3-

So r . . 222

8

6

22 855 *

SS Se, , , , G e - , G- T

I G . . . 3 S

SX V ö 2

Wißner, Met.

itt. Glashütte do. Gußsthlw. Do. Stahlröhr, Wrede Mãlzerei Wunderlich n. E .

rister u. Roßm.

ürst Leop. II ut. 21 Gelsenkl. Bergwerk

d do. 19051

o. o. do. 1911 unk. 16 Georgs ⸗Ma⏑QF J do. do. 1 ; do. do. 3.75 bz? Germ. · Br. Drtm. 240.25 et. G Germania Portl. e Germ. Schiffbau. 1 Ges. f. elektr. Unt.

ö 169. 56bz do. do. avi Min. u. ö 63 1911 17 1 St. = 100 * 83 iD asp. St 93, 0b; G 6** . R Sonth West Afrieg Sli d4 1.1 1154 50b3G. Glück uf Ben ka do. ult. April 1541 Gärbz do. Sft 1513 10

Obligationen industrieller Gesellsch. Gi. SS it

Altm . Neberlz.uklõ 190 . ÄUnst. unkv. 13 Dtsch. Atl. Tel. 109 95/256 Th. Goldschmidt Dt. Nied. Telegr. 100 6 Gbrl. Masch. 8. G St - Südam. Tel. 1694 Gy g bz G do. do. 1511 Ueberlan dz. Birnb 193 1 lol, so B Gottfr Wilh. Gew.

do. Weferlingen 1004 M0, 50 G agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. —— andelsg. . Grndb —— andelsstBelleall. Harp. Bergbau kv. 103, 0 do. do. 1902 J do. do. 1905 102. 15G . Nasch. . —— asper Eisen . 100, 90bz C. Heckmann uk. 15 101808 Helios elektr. 40/0 101, 60 et. bz G 97, Sobz

& S&S e ,

1422 de d ——

o G S ?, , ο , S s

——

wr

oͤniglich Preußisch taatsanzeiger.

——

83 8 .

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 8. 6 . AInsertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Netit- Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin anßer . ö . zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selhstabholer ü,. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1666 ; Benutschen Reichsanzeigers und Königl. Hreußischen Staats-

Einzelne Aummern kosten 283 5. . . ö anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. R ner rem, ,

* ig0g. , wn. 1912.

Di de do Mc, O

835

. S6 8833 28

OO C . QO

eitzer Maschin. 1 ellstoff ⸗Verein 6 ellstoff Waldh. solonial

Dtsch. Ostafr. G. 8

8

8 S do .

—— —— T ———

= 0 —— * 2*——

8

d c 0 —σλm—— 2 . , , // . ,

7 2322

ö

8 111 8SIII SI

w 2 N 1 1 1 24

b

de o 2 827 N

C - = 0M en t=

= * in . S- - - 0 - n 1 61

A en IL & SE ] Sσ—· 0 —ᷣ— ] 3161 oo = n r n n w . m . . 7 7

- zu Osnabrück, dem Eisenba 1m Mengel Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Inhalt des amtlichen Teiles: zu Konitz, dem ien g a halter August der Wahl des Oberlehrers Dr. Heinrich Eicke am Drdens verleihungen ꝛc. Wr k in s Dr, , 9 . Gymnasium 6 are gsnn zum Direktor bes Realyro= Deutsches Reich. zu Cassel, den Eisenbahnmagazin GJ gymnasiums in Merzig die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. KWemnchuns, betreffend ein prioates Versicherungsunter etz rl n gan, ., .

Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter- arheitern,. August Meyer ju . gunschweig Auf den Bericht vom 25. Januar d. J. will Ich den von

nehmen. ; und Wilhelm Molzow zu Sta ö dem Domänen⸗ kritlung eines dleggemengnisses ei, e m en, . . Erste Beilage: ,,, . 6 . im der Kuen Westprenßlschen ö über die Mit⸗

lvernd in der A ise Danziger Höhe un J Po ejuch im wirkung der Nenen Westpreüßischen Land chaft bei der Grüͤn⸗

6 Personalveränderungen in der Armee. ö ang e , BViedelah dung und Verwaltung einer öffentlich⸗rechtlichen Lebensversiche⸗

lob 36 Königreich Preußen. Kreis 3 ,. 4 * ö. g ĩ 5 e TTiedelah im rungsanstalt Westhrenßen und die Julgffung' einer Verwen bung

os 5 ; err oslar das Allgemeine der Tilgungsfonbsbeiträge zur Bezahlung der Prämien ver⸗

. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . ö sicherter Pfandbriefschuldner hierdurch genehmigen.

de . sonstige Personalveränderungen. Die Anlagen des Berichts sind wieder ben ck? t.

or obi Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung eines Nach⸗ . Berlin, den 381. Januar 1912

lol. 3G trags zu dem Statut der Neuen Westpreußischen Landschaft. ö . z ;

2 35h Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignung⸗ 21 Beseler , ,. ö. .

ib gh f j n. rechts an die Gemeinde Ruß. Seine Ma jestät der Kaiser sädigst geruht: . . ah 4 . 3. . 2 6 ö . 16. An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Elekt. Unternehm. . Technischen Prüfungsstelle Ia edi d rakter als 362 Forsten und den Justizm inister. , . 6 licher Rechnungsrat zu verleihen. GSeschtüfse i n. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des am 6. Juli 1971 verfammelßt gewe enen General

Haidar · Vacha. H.. 100, 106 dem Pfarrer Fritz Penschke zu Wallmow im Kreise ö landtags der Neuen Westpreußischen Landschaft.

Naphta Prod. Nob J 75 . 2 Red ang Kere n l , den Oberlehrern a. D., Professoren Wilhelm Das Statut der Neuen Westpreußischen Landschaft erhält

R. Zellst. Waldb. 28,50 G enkel zu Schönebeck im Kreise Kalbe und Dr. Hermann Der Herr Reichskanzler K. privil. folgenden Nachtrag: . ö Steaua Hen gn gg ,. Volterstorff zu Magdeburg, dem Cisenbahnwagen fabrikanten, Gisela⸗Verein, Leben Lu er⸗Versiche⸗ Mitwirkung der Neuen Westprerßischen Landschaft bei Grün- ung. Ptalb s Rh a, 8 Fommerzlenrat Georg Talbot zu Aachen, dem Direktor der run gsanstglt uf Gegensein Nen, unter dem 7 , einer öffentlich rechtlichen Lebensversicherungs · Wh eri baus pech mn . ,, . in , , . . nd . ö. ö n. .o. September . beantr r Einführung an estprer . Ser. A- G0 uf. 71105 1.1. 0bz eltor August Wie de mann zu Breslau und dem Sbesitzer neuer Tarife und Versichern misch pie guls lng etner Verboendun, ber nn gn ,, Be⸗ , Gd, e, Penkamp im Kreise Arnsberg den Rolen derfchkeniannnnnn if II) K / Adlerorden vierter Fllasse, K ö terju ö Bersicherungsattien i dem Landrat ran Trogen, n Dol wer g⸗ . ö . 69 h J enrendanten . 75* * ; a ü . ö Deutsche Rück u. Mitvers. 21008. , . sche Landschaft gründet gemeinsam mit der Deutsche Trangportvers. 41006. 44141600 . . H dem. Prndin ia lxerbande don. West. Elberfeld. Vaterl. Feuer 60006. : . e 66 nr Hag Kater che ufsickts⸗ rn, ö mit. Stamm. ital on ankfurter Allgemeine Vers. 23403. ö ieee, d. . e,, * ,, ö. .

Ges. . zu Bern 2 dem Gut Franz J . unn mn n , , ,n, , . Simon zu Trier, dem Direktor der Provinzial⸗Wein- und n,,

NMagdeb. debengyers. Gef. I630B. Obstbauschule in Kreuznach August Schulte, dem Rektor . ür diese Anstall gan w 2 ordstern, Unfall n. Altersv. ; ra sack zu ersleben, Robert Krieg hoff zu Nordhausen bisher in der Binnenschi als Dampfleichter verwendete, zat e e ne , ,,, .. , r, , , , ,b, , ,, , ,,,, Duedlinburg, dem Zeichen lehrer a. D. Hußagh ile brant zt (Chgntatßz ei?“ von wah sss Pieg terte. fltaraun gehalt Fäenticen lzbschaftihen Pianßbriesen lum zie mwerle aus dem ö Lisleben, dem Möhbelfabritanten Ferdinand Wiechens, dem w das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Betriebofonds bei. Tischlermeister Wilhelm Schulze, beide zu Hildesheim, und Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Bremen als Heimats— Die näheren Bedingungen wegen Hingabe, Verzinsung und Rück. dem Geri stsvollzieher a. D. Bernhard Kolberg zu Berlin ö. angegeben hat, ist von dem K eneral⸗ gewähr regeln die Satzungen. Berichtigung. Vorgestern: Oct den Königlichen Kronengrgen vierter Klasse, . . onsulat in Bangkok unter dem 28. Februar 1912 ein Flaggen⸗ . . Kredit ult. Ai g6zbz, Tauraßh. uit, Isß den Lehrern Rudolf Graß zu Mierau im Kreise Marien⸗ zeugnis erteilt worden. . . !. . 1774317863, gestr. Bericht. irrtümlich. burg . Julius Heeschen zu Vierzigstücken im Kreise ö . Pfan , 3 ö. 7 e ,, . Svertrag mit Gestern: Gelsenk. St. A. 1967 So bhbig Jork, Johann Klintworth zu Badenstedt im Kreise Zeven, . e n e g, a ö 4 a geit ossen und die Griech. 459 Gold⸗R. 46 50G. Mell hilipp Krug zu Düren, . zu ö im echte aus dieser Versicherung unter Niederlegung des Versicherungè⸗ rie

ö. ö ie, z ʒ cheins an die Neue Westpreußische Landschaft abgetreten haben, so Str. Ovp Rh. S. 3. 4 96,80 B. Poti Kreise Ohlau, den Lehrern 43. D. Graf zu Wies⸗ Königreich Preußen. . diefe, wenn nicht im beson deren Falle nach n e. h

Eisenb. 76. 75G. Brieger Stadtbrauen d. lol, 258G. Berl. Terre in rl a 13 25h n felge er n nn, n. 6 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , d, . sonstige . a, . 51 6 . . ge rr , pollern, den Obermilitärintendanturrat Bartholdy bei der dirt n fer ele tn, , e ö a . Dergm Obl. 2b dem Maurermeister August Klinner zu Bernstadt im Intendantur des VIII. Armeekorps zum Geheimen Kriegsrat nicht zum Lilgungefnds ju vereinnahmen, sondern zur Be— Dorn Union Ohl. ul. 17 iolod Kreise Oels und dem Obermeister der Berliner Fischerinnung und Militärintendanten, zahlung der Lebengsversicherungsprämie zu verwenden, unter denselben

Felten u. Guill. 4 o Obi. ioo bed Gustap Thiede cke das Verdienstkreuz in Gold, den Militärintendanturrat Litzmann bei der Intendantur Poraussetzungen hierzu auch die Zinsen des hereits gufgesammelten f ; ; ; 1 . Tilgungsfondzanteils oder diesen selbst bis auf 2 ½ des Pfandbrief⸗ Pfefferberg Br. Obl. 191, L10obz. Rybni dem Buchbindermeister Hermann Wießner zu Berlin und des III. Armeekorps zum Obermilitärintendanturrat, . g rn egi, Gruhn, Cl gfonk pe 6

Steink. Obl. 100, 5b3B. dem bisherigen Gemeindevorsteher, Altsitzer Wilhelm Schatz den Militärintendanturassessor Caspary, Vorstand der .

k Molkenberg im zweiten Jerichowschen Kreise das Verdienst. Intendantur der 9. Division, zum Militärintendanturrat zu n 2.

reuz in Silber ernennen, ferner nr, -

( 1 Be irksvorsteher und Ackerer Martin Fuß zu Dern⸗ den . und Bauräten Knitterscheid und , ,. ,,, ler Fonds · und Aktien börse. bach im . Altenkirchen, dem Organisten Franz Strung Schwenck von der Intendantur XVIII. und. VIII. Armee« werten und Gewinnantellen, find an die Landschaft zu lelsten und Berlin, 24. April 1912. zu Cöln, dem Kirchenältesten, Ackermann Heinrich Reinecke korps den Charakter als Geheimer Baurat sowie werden von ihr zum Tilgungsfonds vereinnahmt.

Die Börse zeigte heute eine rubis zu 3 im Kreise Salzwedel, dem Altenteiler Bertel dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Die beim Tode des Versicherten er rn. Lebensversicherungs

. 2 ; z j j ĩ summe ist bis auf 200 des Pfandbriefkapitals, die nach 5 31 des Haftung. Ble auswärtigen Plätze bot Tru se zu Abkjer im Kreise Hadersleben, dem Tischlermeister Dem mig und den Geheimen Registratoren Heise und Nagel n, nm ug ge fon n ee nchen m, g bn, ,

wenig Anregung, im übrigen ist die it Ludwig hne zu Fürstenwalde im Kreise Lebus, dem Kunstgärtner vom Kriegsministerium, den Obermilitärintendantursekretären

bereit mit der Liquidation biin Ferdinand Schaa z Labschütz im Kreise Militsch, dem Gutshof⸗ bei. den in Klammer angegebenen Intendanturen: 6 , 3. e ff ich dn, n, Der Ultimosatz betrug etwwa 1 uff meister August Kupfer zu Domnitz im Saalkreise, dem Eisenhahn-⸗ Margquard (IV. Armeekorps), Sumpff. XV. Armee, direktion ist i. zut Feststefkung des Guts ustandeg eine! Rach? is. die , , 3 ei gj in lie, hilfslademeister Heinrich Hegem ann zu Greven im Landkreise korps), Reimer . Armeekorps) Wen gerows ki prüfung auf Kosten' der Berechtigten anzuordnen.

1l0l, 10G ö , dihf a m eu Münster, dem , ,, ,. teller Karl Zielke zu (29. Divpision), Küchenhoff (XV. Armeekorps) Leh⸗ 3

namentlich Hanfaaktien un ö dem Eisenbahnschrankenwärter Johann Rappel eben mann (V. Armeekorps), Grethe (19. be en,

2

de B 2 0— —— * —— —— =

S &= = 00

r r 2 t

51 181*IIIS—

Hr n r

82

* 117 ö

22 2 2 2 22

8 2

. . b Acc. Hoese u. Co. 1965 sr. S. 41,0936 A.. G. f. Anilinf. 105 66 2am O0 bz g. G. f. Mi. Ind. , 6. 233 6h⸗ er, Prtl.⸗Zem. 32. 098 r. 9 241,40 z 241A bz z 167, 00b3G do. . 109 Alsen Portl. Cem. Amslie Gew. Anhalt. Kohlenw. do. do. 18961 do. do. 1966 Avlerbecker Hütte Archimedes unk. 15 Aschaffb. M.⸗Pap. do. do. 631 Augustus J. Gew. 193 Bad. Anil. u. Soda 199 4 Benrather Masch. 193 Bergm . Glekt. ul 193 Berl. Elektriz . W. 100 201. 25b6 dr. de e g g 201,25 . do. konv. 6 , . hh job Ir Shbz 62. h Ho böG do. do. v. i5lĩ 131,990 bjG Berl. H. Kaiserh. 9h 129.198 do. do. iwo laid Seri Luctenw ll. Bing, Nürn. Met.] Bis marckhütte do. kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brikett do. uk. 131 do. 11 unk. 17 Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do, konv. 1099 Brieger St. Br. Brown Boveri uC Buder. Eisenw. . Burbach Gewrksch Busch . Calmon Aspbest. . Carl. Alex. Gew. Charlotte Czernitz ,,, ; Ehem. Buckau .. do. 1911 unk. 17 do. Grünau.

X . m r n . r r r . . 7 , = —— 2 *

de = SS W = 2

8 8 2 121d CG CO

8 G 2 —— bt

2

*

8 8 S

22 A222 ———— 2—

99, 06

5 * —— 0 8s er or- or 8

8 —— —— 6 6 86 6 6 6 6 11 6 0 6

ö

. e /

3 R

do.

do. 5 abg. i r n ö.

enckel⸗Wolfsb. . „Herne“ Vereinig.

Sl n 5 Sprengst. Carb. 71 1586, 606 Sprithank A. GS 2 94, 60G Stadtberg . Hütt. J Stahl u. Nölke 7 Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. ö. 8 0

2 e 8

* 1 . * 2 9

do. do. Hibernia kon...

do. 18981 do. 1903 ukv. 14 irsch, Kupfer.. irschberg. Leder.

ö. Lübeck.

ö —— 25

S K *

2 6 2 1

do. Gummi abg. u, neue

do. Lagerh. i. E. do. Sederpaypen bo. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. NVordh. Taꝝ i. E. Nordpark Terr. Nürnb. Herk. W 8 ; Obschl. Eisb. Bd hz töhr Kgmmg. 14 do. ult. April E bz Stoewer, Naͤhm, 13 do. ie,, 0 li. Dl4 1.1 B6, 00et. zB. Stolberger Zink do. ult. April . Gebꝛ. Slllwck. d do. Kokswerke 10 12 194,50 et. bzB Strls. Spl. S- P do. Portl. Zem. 170 906 Sturm Akt. G. Odenw. Hartst. 116,50 G Sdd. Imm. 8 Ho Stahlw. 123. 75bzG Tafelglas;;.

l. 24063 Tecllenb. Schiff.

= 2 2222

S R

Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Ghamytte 14 do. Elektrizit. 7 do. Vulkan abg. St . Pr. u. Akt. B 11 Stodiek u. Co. I2

0 ——— 2

x .

.

2 I X h - , . 8D ᷣ· —— x * *

*

7 * * * * *

C G2.

—— 2 22

M ,

2

öchster Farbw. . ohenfels Gewsch. ; örder Bergw.. 100,903 oͤsch Eisen u. St. 191.256 owaldts⸗ Werke. 101, 80bz üstener Gewerk . üttenbetr. Duisb . lse Bergbau.. . Jessenitz Kaliwerke . Kaliw. Aschersl. . lol 0B Kattow. Bergbau 95, 75h bz Kön. Ludw Gewlo

ö do. do. 102, 906 König Wilhelm. —— 0

1

2

gs Met. bz B 98, 00

*

2 * 2 3 8

222 —2 w ü 2

.

2e

ö

. 18

2

. n.

222.30 bz G Tel. J. Berliner 5 5c Telt. Kanalterr. 154. 50bzo3; Tempelh. Feld

Il 9CG0hzch Terra, Akt. Ges. 22läsl9z b; Terr. Großschiff. 100, 50bz G do. Müllerstr. . 14, 09bz G do. N. Bot. Grt. 246, 00 bz G do. N. Schönb. 103,506 do. Nordost.. M. Jh G do. Rud⸗Johth. 125, 99 35 do. Südwesten 154 50bz G do. Witzleb. i. C. 2b, 00bz G Teut. Misburg. 61 Met. bz G Thale Eis. St⸗ Pil? 174 00G Do., do. V. Att. 12 35 Ghz Thiederhall ... 6 135, 55bz 33; Friedr. Thom ee 5 1 hlobi G J 22

0. ö K Königin Marienh. 100, 25G do. do. . Königsborn... . Gebr. Körting... . do. O9 unk. 14 . Körting s El. uk. 16 ö Fried. Krupp... M7, 50 G do. do. 1908 108, 006 Kullmann u. Ko. 99, I5 G Lahmever u. Ko. 94, 10G do. (8 unkv. 13 100, 756 Laurahütte ... 1005065 do. R dedf. Eyck u Str. i ö Leonhard, Brnk. . 100,406 geopoldgrube ...

1169 . od ob 6 . 2 do. Milch uk. 2. . 2, I0 bz o. o.

( ö . LöwenbrHohensch

do. Weiler ... ö. Gz u Ci l3 io e bog; ee m e r, öln. Gas u. El. 103 4.1095, 90 agdb. Allg. Ga do. do. ; 1095 1.7 90, 15 G ö ß Concordia Bergb. ,,,, o. 11,1: ö , so *. gr do. 1906... .1 3. do. Abt. 15-18 222, 60bz65 Gont. E. Nürnb. 103 4. z Mannesmannr.. ö do. Wasserw. S. I. 2 10) . 7 Masch. Breuer .. . Dannenbaum .. 10 1 P Mass. Bergbau. . 100, 90bz6;. Dessauer Gas . . 19545 1.1. Mend. u. Schwerte a, 9 bz do. 1895... . 19541 1.1. 092 Mix u. Genest.. 168, 50h G do. 1833... . Mont Cenis... do. 1905. —— . 1. z Hi . Dtsch. Lux. Bg. kv. .. 9 üs. Br Langendr do. do. 1902 10 1. z Neue Bodenges. . O pan. 341 1.5. J 3 ph . Ges Uebers. El. 2196 . o. Photogr. Ges. c. 3.5 ukv. 13 10 lg,. 60bz do Sl r d. do. S. 6 unk. 15 10 28. 10, 60bz Ndl. Kohlen. . 10 Dtsch. Asph. Gef. 4.19. - Nordd. Eiswerke. 10 do. Bierbrauerei 193 44 1.4. , n. Vordstern Koble. 19. 15 do. Kabel werke 19 4.19 - Oberschl. Eis. . 1

565. do. Linoleum 4.10 -

do. do.

; W. uk. 16 1092 4 1.1. do. Eisen⸗Ind. bee , , 1 1 do. Kokswerke. Dtsch. 66 1898 192 1.1. Orenst. u. Koppel

do. do. 1 1. Patzenh. Br. uk. 17

do. , . 4. pif 3 u. 2

Kaiser Gew. 4. . Pfefferberg Br. .. . . m , hönir Vergbau.

cb. 160 3 14.10 . Pinlsch ... ,,. 109 1.7 96, 256 , ,,, Dorstfeld Gew.. eisholz Papierf. do. do. 1 1. Rhein. Anthr.⸗ K. , ö . ,, 8 do. N . ra 40 iob. a5bz B do. Metallw. .. do. do. ulv. 14 1.7 101,406 Rh. ⸗Westf. Elektr. . ö ö 1 1 38, 0G . 6. unk. 3. üsseld. E. u. Dr. 4 o. do. do. Röhrenind. 2. . Rh.⸗Westf. Kalkw. ö,, ö. 1 1.7 9 . 1897 ] e a 2 6 1*. .

Eintracht Braunk. 2. Röchling Eis. u St. do. Tiefb 2. Romba n Eisenh. Silesig 1 17 —— do. 1609 1 Elberfeld. 3 4. ie do,. 16965 4

Opp. Portl. Zem. Drenst.u. Koppel

do. ult. April Osnahr. Kupfer Qstd. Holzind. . Ostelb. Spritw.

do. Vorzug Ottensen. Eisw. Panzer

k ö 21

81 2 es

r r R

8

3 7 5 1 2 9 3 4

ö

65

d 20 8.3 28 2

ö

2 W 22 22222222

x xD 2 O 2 = ———

ü 8

do Ds.

8 8 —— 1 1 82 rar

ar . 28

.

Veniger detersb. elktr. Bl. Vo. Vorz. Per rl. Wag. Vz. wpier Jee Spinn. Phäͤn. Bergb. Al po. ult., April Julius Nintsch. Planlawer ke. Pia nen. Epe ken vdo. Tull u. Gar. Herm Pöge Elekt Pongs, Spinn. Vovpe u. Wirth Porta Union Pt ö danunters.

2 —— K

de de O 0 O0 AW Gm G = =

16258 Thür Ndl. u. St. I 168, 156 Thüring. Salin. 5 262 00bz G. Leonhard Tietz. 8 6216 3a tät bz Tillmann Eisnb. 0 Tit. Kunsttöpf. ix od Tittel u. Krüger 19 Trachen bg. Zuck. 190 Triytis Att. Ges. I Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha 18 Ung. Asphalt. . 9 i. Ungar. Zucker. IG / ni. Union, Bauges. 7 do. Chem. Fabr. 265 29 U. d. Ld. Bauv. B 8 19 Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. 12 Ventzki, Masch. J V 8 . 177150 bzG C0650 bz G

260,25 ; 80 30G Ver. Dt. Nickelw. 1 do. Fränk. Schuh 19 do. Slg nt 36 V. Hnfschl. Goth. 15 Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich 5 V. Knst. Troitzsch 13 V. Lausitzer Glas 24 Ver. Met. Haller 11 do Pinselfabrik 15 do Schmirgu M 9 do. Smyr.· Tepp. 0 do. Thür. Met. 14 do Zvpenu. Wiss. 19 Viktorig Werke

A —— * —— 2*—— 22 2 0222 Q

8

11*

w 2

. 8

* 8

C . V R

O C O dN O

te C C .

8 GT

83

2

B R m 8

1112809081 8B

ö ü

C 2

MMasquin Farb Hauchw. Walter 3. g. Spinn. Reichel, Metall Neisholz Papierf Reiß u. Martin Rheinfeld. Kraft Rhein. Braunk. po. Ehamotte. do. Gerbftoff. do. Metallw.. do. do. Vz. I. do. Möbelst.· W. do. Nass. Bgw. bo. Spiegelglas

do. Stahlwerke

bo. ult. April

Rh. W. Zement

do. do. Ind.

do. do. Kalkw.

st. ö 1

—— ———— —— 2

OO

8X

SCSI ICI S- II SeIII

i c 8 ——

= . ü R b ü —· —— **

—— —— * —— ——

& & R, ss]! . 28 8 J

—— * —ẽ 825

2

811 2

n, , , ir die abe Da Die Lebensversicherung kann entweder eine einfache sein, bei der , N i e, 5 . i, dem Eifenbahnvorschlosser Georg Richter zu Göttingen, Pr oschky (XIV. Armeekorps). Plöß (II. Armeekorps), die Versicherungssumme schlechthin heim Tode des Versicherten, fällig

; f ss ist, oder eine abgekürzte, bei der die Versicherungssumme sowohl beim digt ont z M.! dem Eisenbahnwagenschloffer Anton Angrick zu Stolp Schmidt, Gustav (36. Division, Nie bel, August (Garde st, oder . * 3 6 . . . . ö. .

i. Pomm., dem“ Gifenbahnschlosser Erhard Keiner, forps), Ullrich, Mar (1X. Armeekorps, Hußm ann od, des

öl. b G dem i bh, hei 6 . Ising, dem SGisen— , Armeekorps), Machnig (12. r ee, . ,, oder bei Erreichung eines verabredeten ici ze æ bid bahndreher arl uhrm eister, dem SEisenbahn⸗ . Armeekorpe)h, Hu esche' (J. Armeekorps), Specker ö

ä i p, G schmied Wilhelm Ordelheide, dem Eisenbahnhilfsschmied (J. Armeekorps), 7 an (V. Armeekorps, Warnatsch Die Versicherung ist auf das Leben des Pfandbriefschuldners ab- , muel Rahts, dem Elsenbahnbohrer Heinrich Krämer, S3. Division), . XI. Armeelorps), dem lien kann jedoch mit Genehmigung der Landschaft auf das lol oc ; den Eisenbahnschreinern Karl Wessel und er Wetter, Obermilitärintendanturregistrator Bergmann (II. Armee⸗ ben einer anderen Person genommen werden, NUebersteigt die idr bõd säimtlich zu stten, dem Eisenbahnkupferschmied Heinrich korps), den Oberzahlmeistern. Scholze (Feldartillerie⸗ Jahresprämie einer ac . 6. ,,

—— (Kersten 'zu Fassel, dem Eifenbahnstellmacher Stanislaus reginient von Peucker 1. Schlesischen! Nr. 6), Heyer der n,. ti h ble har nn . ner . chuldner

ö. . Richl isenb agazinarbeiter Franz Hamel Infanterieregiment von Älvensleben 16. Brandenburgischens! sich Gner oo zo , ö . 9 57), 5** (Ulanenregiment von Schmidt II. Pommerschenj rer,, ,, . . . ö ,, e e, . ,

. dahnmaschi rnhard ng zu r . gischen! Nr. w 3 des Statut ahlende o. 436 n nn,, n endiek zu Bevern in direktor Schenkel in Breslau den Charakter als Rechnungsrat 2 . 1 8h , , he. Sign 96

FEisenba einrich Schwe en . . dne r e err gn f n e eh.. Friedrich Nienaber ! zu verleihen. 4 Jahre lang) oder jur Abzahlung eines gewährten Kurzdifferem

O0 ö

V

—— 2 2 *—

= i i . - = 2 ——

—— . d 2 8 * 82 S 22

d Voigt u. Winde i. 8. de , 90 orwohl. Portl. Wanderer Wr. 2 do. neue Warsteiner Grb. Wsrw. Gelsenk. ] Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... , , do. ö 1 20 60G g. Wessel Porz. M6, 00 bz G 6. Jutesp. . kid g Westeregeln Alt. l o Ho et. bz G do Akt.

Roddergrube Br Rolandshütte. Mombach. Hütt, po. ult. April i ti er 21. . ucerfabr. Mote Erde neue Russ. Allg. Elekt. 81 . itger 6. Ine , , n . * a. O. . no. Kamm. BA.

Sachs Thurrtl

Sr .

* x

1 001111 ——

D

2

—— W 0 222

ö M O x- 2 2

288 n= ; T = = ö 22

* 6 2

do. Papier l ) Rüůtgerswerke . aer. die 6 102. 99bz Rvbniker Steink.

256 3. ; 1Q. M et. bzG Saar u Mosel Br 1565, 50G . 1916 1 16 ö S . 3

7 Ghct. bid; do, Joi? unt 18s 1. Sãchs · Thur rtl. 111.753 Elektr. Südwest. . G. Sauerbrey, M. 1

do. do. 6 Schalker Gruben Eleltr. Licht u. Kr. 10 do. 18981

t = D 0 , s

8 8. Se s 0 *

Se d d *

O2

22

*

—— 2 * —— —— * 2

A GC. Akt