1912 / 100 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Veschken, Sremen: Der e otheker Johann Friedrich Georg Schuster hat das eschãft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. März 1912 unter Uebernabme der Aktiven, ab, gesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma

Heinrich Peschken Nachf.

fort.

Franz Rückel. Bremen: Die Firma ist am 13. April 1912 erloschen.

MWeserumschlagstelle Münden. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen; In der Ge

felischaferversammlung vom 29. März 1912 ist der Z 20 des Gesellschaftsvertrages gemäß [6 abgeändert. . neee nn,,

Am 17. April 1912.1 * .

Wilhelm Frese, Bremen: Inhaher ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Heinrich .

Angegebener Geschäftẽjweig: Reismakler, Agentur und Kommission.

Geiellschaft jür Verwertung technischer Pa⸗ tente mit , , Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. April 1912 ist die Gesellschast auf⸗ gelöst worden. .

Liquidator ist der hiesige Kaufmann Friedrich Franz Susemihl. .

Auton Janßen, Bremen: Das Geschäft ist an

den hsefigen Kaufmann Karl Gottfried Thöle ver⸗

äußert, welcher solches unter Uebernahme der Attiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt. ;

Petersen Brandt, Bremen: Der Privatmann Johann Hermann Brandt und der Buchhändler Tothar Justus Theodor Heinrich haben das Geschãft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 1. April 1912 unter Uebernghme der Aktiven, sedoch unter Ausschluß der Passiwen, und unter unveränderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fort. .

Bremen, den 17. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

res lan. 9546

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist bei der Breslauer Disconto⸗Bank hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Gerichts⸗ asseffortz a. D. Dr. jur. Ofto Fischer in Breslau ist erloschen.

Breslau, den 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ruxtehnude. 9340 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der em Heinrich Joachim Lühning in Buxtehude Nr. 23 des Registers) heute ., eingetragen: Der Holjhändler Johannes Lühning in Buxtehude ist aus der Gesellschaft J Der Holzhändler Franz Bünger in Buxtehude ist als perszönlich haftender Gesellschafter am 1. Januar 1913 eingetreten. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Buxtehude, ben 18. Apriẽ 15194 Königliches Amtsgericht. . Cuxhaven. 19341 Gintragung in das Handelsregister. 23. April 1912. Emil Bermann, Cuxhaven. Inhaber Emil Bermann, Kaufmann in Cuxhaven. Das Amtsgericht in Cuxhaven. DPDessamn. 19342 Uater Nr. 63 Abt. B des hiesigen Handelsregisters 6 heute eingetragen die Firma: Stephan E Co. efellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Dessau. er Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Holi⸗ und Landes. produktengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1912 errichtet. Derzeitiger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Otto Stephan in Dessau. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Deffau, den 20. April 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmund. [9343

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma: „Dortmunder Aktienbrauerei, Actiengefellschaft“ in Dortmund folgendes ein⸗ getragen;

Der Brauereldirektor Josef Kahlert zu Dortmund ist um stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Bem Kaufmann Friedrich Schoppe zu Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Aktiengesellschaft befugt ist.

Die Prokura des Brauereidtrektors Josef Kahlert ist erloschen.

Dortmund, den 16. April 1912.

Königliches Amtsgerlcht.

Dres dem. 18344 Auf Blatt 13 025 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dres duer photograyhische Werk⸗ stätten, Gesellschaft mit beschräutter Saftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes , worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Vertrieb von photographischen Arheiten aller Art, insbesondere solcher für Architektur, Kunst und Industrie, der Erwerb oder die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, der Vertrieb von gra⸗ phischen Erjeugnissen aller Art und die Uebernahme sämtlicher graphischer Arbeiten für das kaufmännische Propagandawesen. Das Stammkapital tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Photograph Woldemar Konrad Klemm in Dresden. Prokura ist ertellt dem Kaufmann Julius Her⸗ mann Tamm in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

ge eben: .

Der Gesellschafter Photograph Konrad Woldemar Kleinm in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein Geschäftsinventar der Firma „Max Fischer, Photograph“, die dieser Firma bisher

betraͤgt sKiebenundzwanig⸗

schaft erfolgen durch den Dres dner

. und die von ihrigehaltenen und ausgearbeiteten

ataloge.

Diese Ginlage wird von der Gesellschaft jum

Geldwerte von 20 000 S angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen . Gesell⸗

nzeiger.

Dresden, am 22. April 1912. ; Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pres d em. (9345 8 das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12 529, betr. die Gesellschaft A. R. Jedicke Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Dafiung in Dresden: Gesaintprokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Uebel in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Pro— kurlsten vertreten. 2) auf Blatt 12903, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft „Ehemikon“ Chemisch⸗Pharma— zeutische Fabrik und Untersuchun Ss8⸗Anstalt Doffmann C Kolibabe in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Walter Curt Hoffmann und Lina verehel. Kolibabe, geb. Menge, sind autgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben der Bakteriolog und Chemiker Arno Moritz Kolibabe und der Kauf⸗ mann Friedrich Paul Hoffinann, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 20. April 1912 begonnen. Die an Arno Moritz Kolibabe und Friedrich Paul Hoffmann er— teilten Prokuren sind erloschen. 3) auf Blatt 12 352, betr. die offene Handels⸗ gefellschaft Göbel Schalansky in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschästs in eine Gesell schaft mit beschränkter Haftung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. H auf Blatt jo 634, betr. die Firma Clara Duttler in Dresden: Die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 6756, betr. die Firma Josef Zeischke in Dresden:; Die Firma ist erloschen. Dresden, am 23. April 1912 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDũsseldorũss. (9365 In das Handelsregister A wurde am 20. April 1913 eingetragen Rr. 3814 die Firma „Sansa- Hotel Theodor Simon“, mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Hotelier Theodor Simon, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1257 eingetragenen Firma Heinr. Ehrhardt, hier, daß die Gesamt⸗ prokura des Carl Anders und des Franz Hosenfeld

erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorũss. 9366

Bei der Nr. 298 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Hartung Kuhn Eo. Maschinen, fabrik Attiengesellschaft, hier, wurde am 20 April 1912 nachgetragen, daß die Ingenieure Eugen Tönnis und Wilhelm Riese als Vorstandemit glieder aug⸗ eschieden sind und dem Oberingenieur Paul Ernst, . Gesamtprokura in der . erteilt ist, ö er jufammen mit einem zweiten Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. (9346 In das Handelsregister A ist bei Nr. 647, die offene Handelsgesellschaft Duisburger Margarin⸗ und Butterfabrik Schmitz * Loh zu Duisburg betreffend, eingetragen: ;

Die Witwe Kaufmann Karl Schmitz⸗Springorum, Albertine geborene Räbel, zu Cassel und die Gerta Schmitz daselbst sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Loh zu Duis⸗ burg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma sort.

Duisburg, den 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg. 19347 In das Handelsregister A ist unter Nr. 987 die Firma Jofef Vollmert, Duisburg und deren In. haber Generalagent Josef Vollmert ju Duisburg ein⸗ getragen. Duisburg, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Eh ers walde. 9348 Bei der unter Nr. 286 des Handelsregisters A eingetragenen offenen ndelsgesellschaft in Firma Steinwerke Biesenthal Hermann Clasen Merk in Biesenthal ist folgendes vermerkt worden; Der Gesellfchafter Kaufmann Hermann Glasen ist ausge schieden. Die dem Kaufmann Wilhelm Clasen erfellte Prokura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, deren ', Steinwerke Biesenthal Merk Æ Co autet. Für diese ist dem Kaufmann Ewald reh und dem Techniker Paul Zwarg, beide in Biesenthal, Gesamtprokura erteilt. . Eberswalde, den 13. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. 19349 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 171 eingetragene Firma S. Blettermann hier ist ge⸗ . worden. berswalde, den 20. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Eibenstock. 18367] Im Handelgregister ist heute auf Blatt 324 = Sladtbezirk die Firma Max Zimmermann in Eibenstock eingetragen worden. . Inhaber ist der Fabrikant Max Otto Zimmermann in Eibenstock. Geschaͤfts jweig: Haargroßhandlung und Fabri katlon. Die auf Blatt 76 Stadtbezirk eingetragene , . stunz K Dörfel in Gibenftock ist gelöͤscht worden. GEibenstock, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.

KEis leben. (93651

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 427 die Firma Herrenmühle Schraplgu Richard , . und als deren Inhaber der Mühlenbesizer Richard Queitzsch in Schraplau ein. etragen worden. Ferner ist die unter Nr, 286 der gal ng A eingetragene Firma Hermann Schuller in Schraplau heute gelöscht worden.

Eis lobom. 9352 In unser Haudelsreglster Abteilung B ist bei der unter Rr. I2 derzeichneien Firma Eisleber Dampf⸗ drechslerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst die Firma ist erloschen. .

Eisleben, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht.

ElIbpor fold. In unser Handelsregister Abt. B

Am 15. April 1912: Unter Nr. 228 bet der Firma Schickler, Bohe X Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Elberfeld: 516 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß vom 1. April 1912 geändert.

Am 17. April 1912:

1) unter Nr. 1 bel der Firma Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft, Elberfeld; die Prokura des Karl Springer und des Friedri Kircher ist erloschen; n ö 2) unter Nr. 30 bei der Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank. Elberfeld; Der Direktor Oscar Schlitter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht Elberfeld.

Emmendingem. Handelsregister. 9350 In das Handelsregsster Band 1“ wurde zu O. 3. 3 Firma Friedrich Jeuny in Bah⸗ ingen heute eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Emmendingen, den 13. April 1912.

Gr. Amtsgericht. JI.

Essen, Ruhr. 19354 In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Effen ist am 12. April 1912 eingetragen unter A Nr. 1705 die Firma Gebrüder Robert, Essen, und als deren Inhaber Jacob Robert, Kaufmann, Dortmund, Rudolf Robert, Kaufmann, Bochum, Emll Leyser, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. April 1912 begonnen.

Kassen, Ruhr. 9355 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerschts Essen ist am 17. April 1912 eingetragen zu B Nr. III, betr. die Firma Rheinische Bank, Essen: Dem Eduard Schloesser, Bankbeamter, Essen, und dem Carl Weiß, Bankbeamter, Essen, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Pro— kuristen vertretungsbefugt ist.

Essen, Ruhr. 9356 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerlchts Essen ist am 17. April 1912 eingetragen zu B Nr. Il3, betr. die Firma RheinischWest⸗ fũlische , , Actien⸗ Gesellschaft, 3 Die Prokura des Fritz Frodermann ist er⸗ oschen.

Kasem, Kuhr. 19358 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Efsen ist am 18. April 1912 eingetragen zu A Nr. i676, betr. die Firma Ernst Silber, Effen: Dem Kaufmann August Ludewig zu Essen ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. 9357 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 9. April 1912 eingetragen zu A Nr. 1480, betr. die Firma Hartmann E Horn, Hoch., und Tiefhaugeschäft., Essen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter. Bauunternehmer, früher Maurerpolier, Friedrich Horn ist alleiniger Inhaber der Firma.

KEttling em. (9368 Das Erlöschen der Firma „Heinrich Diebold“, Ettlingen, soll (5 141 F. G. G.) von Amts wegen im Handelsregister eingetragen werden. Der ein⸗ getragene Firmeninhaber wird hierdurch davon be⸗ nachrichtigt und zugleich aufgefordert, bis läugstens LE5. August 19ü2 gegen die Löschung etwaigen Widerspruch zu erheben. Ettlingen, den 20. April 1912. Gr. Amtsgericht. II.

Forst, Lausitz. 19369 Im hiesigen Handelsregister A Nr. bb ist be⸗

treffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Engel.

mann zu Forst (Lausitz) eingetragen: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz). 18. April 1912.

Frank fart, Oder. 19370] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr 411 eingetragenen - Firma Haase u. Schrodt in Frankfurt 4. O. eingetragen worden: Den Kaufleuten Hans Rickermann und Reinhold Weiß— bach zu Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt, und zwar einem jeden Einzelprokura. Frankfurt a. O., 19. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 19371 Betr. die Firma Karl Eisenmann zu Fried- berg. Die Bekanntmachung vom 165. April 1912 über Lözschung der rubrizierten Firma wird zurück- genommen. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Karl Leo Eisenmann nach wie vor unter der bis⸗ herigen Firma unverändert fortgeführt. Friedberg, Hessen, den 19. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Gelsenkirchen. Handelsregister E. 19372, des stöniglichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: Gelsenkirchener Bergwerks Attiengesellschaft zu Gelsenkirchen ist am 16. April 1912 folgendes eingetragen worden: je stellvertretenden Vorstandsmitglieder Direktor ere Vehling in Aachen und Direktor Hermann Russell in Gelsenkirchen sind zu ordentlichen Vor= standzmitglledern ernannt. Der Korvettenkapitän a. D. e . aus Düsseldorf ist als Vorstandsmitglied estellt. Dem Ernst Röhder in Winz bei Hattingen-Ruhr, demnächst in Aachen wohnhaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firmg in Gemeinfchaft mit einem ordentlichen oder einem stell vertretenden Vorstandsmitalied zu zeichnen.

Gmünd, Sch wäänisch. 19373 st. Amtsgericht Gmünd (Schwäb. ).

In das Hang ij ster wurde eingetragen: 2. zu der Gesellschaftsfirma Dr. Walter u.

193531 ist eingetragen:

schafter Dr. Viktor Walter übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma welterführt.

b. die neue Einzelfirma „Dr. Walter u. Schmitt“ mit dem Sitz in Gmünd; Inhaber: Dr. Viktor Walter, Chemiker in Gmünd; Handels- gewerbe: Gekrätze Gold. und Silberscheideanstalt. Den 20. April 1912.

Amtsrichter Welte.

Gmũüm4d, Schwähbiseh. (9547

gt. Amtsgericht Gmünd (Schwäb. ). In das Handelsregister wurde eingetragen 2. zu der Gesellschaftsfirma „Silberwarenfabrikt Heubach, . Häufler u. Cie.“ in Heubach: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Christian Häußler übernommen worden, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. b. die neue Einzelfirma: „Silberwarenfabrit Heubach (i. W.). Chr. Häuler u. Co.“ mit dem Sitz in Heubach; Inhaber: Christian Häußler, Fabrikant in Heubach. Den 20. April 1912.

Amtsrichter Welte.

Göttingen. 19374 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist zur Firma Geruhard Gerling in Göttingen ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung nnter unveränderter Firma auf den Kaufmann Bernhard Gerling hier wieder übergegangen ist.

Göttingen, den 18. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 3.

Goslar. Bekanntmachung. 19575 In das hiesige Handelsregister X Nr. Il ist zu der Firma F. A. Lattmann in Goslar heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Gurt Richter in Goslar ist Prokura erteilt. Goslar, den 17. April 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Gotha. 19376 In das Handelsregister ist bei der Aktiengesel. schaft i. Fa. „Continental Gas⸗Gesellschaft , . Zweigniederlassung Gotha“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Eich in Dessau ist Ge— samtprokura in der Weise erteilt, daß dieser berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Gotha, den 18. April 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Gotha. 19377 In das Handelsregister ist, bei der Firma „Wachenfeld Gumprich“ in Zella St. Bl., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Schmalkalden, eingetragen worden:

Die dem Handlungsgehilfen Eugen Häußler in Schmalkalden erteilte fr a ist erloschen.

Dem Handlungsgehilfen Max Gumpri in Schmalkalden ist Hrokura erteilt, sodaß derselbe die Firma allein vertreten kann.

Den Handlungsgehilfen August Militzer in Zella St. Bl. und August Hölzlein in Schmalkalden ist Gesamtprokura erteilt, fodaß jeder von ihnen be— rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen der Firma zu vertreten. Gotha, den 19. April 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Gothn. (9378 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Hermann Schorr * Co. Chemische

Fabrik mit dem Sitz in Gräfenroda.“ Offene

Handels gesellschaft.

Die Gefellschaft hat am 1. Janugr 1912 begonnen.

Persön lich haftende Gesellschafter sind:

1) Fabrikant Hermann Schorr, 2) Kaufmann Emil Lange, beide in Gräfenroda. Gotha, den 22. April 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Gotha. 9379 In das Handelsregister ist eingetragen worden; Firma: „Ludwig Gebhardt“ in Gotha.

Alleine Jübäaber ist der Fabrikant Ludwig Geh—

hardt daselbst.

Gotha, den 22. April 1912. Herzoglich S. Amtsgericht. 2.

Greifenberg, Fomm. 9380 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtellüing A ist beute bei der unter Nr. 72 verjeichneten Firma „Lange 4 Bublitz“, Greifenberg i. Pom m., folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Greifenberg i. Pomm., den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Grelitenberg, Pomm. 9581 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ö heute unter Nr. 87 die Firma „Otto Lange“, Greifen berg i. Pom., und alz deren Inhaber der Kauf mann Otto Lange in Greifenberg i. Pomm. ein—⸗ getragen worden. , i. Pomm., den 17. April 1912. Fnigliches Amtsgericht.

Groiꝝ. Bekanntmachung. 9382

In unser Handelsregister Abt A ist hbente auf Blatt 2563, die Firma Heinrich Moebius i Greiz betreffend, eingetragen worden, da dal ö nach dem Ableben des seithersgen Inhaber guf. den Seilerwaren. und Spirituosen fabrikant Ernst Emil Mehlhorn in Greiz über. gegangen ist, und daß dleser die Firma in „Gmil Mehlhorn, früher Heinrich Moebius“ ge⸗ ändert hat.

Greiz, den 19. April 1912.

Füůrstliches Amtsgericht.

Grimma. 9989

Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Firma Hessel, Foll A Co. in Nerchau betr., ist , eingetragen worden, daß die Prokura des Car Teubner in Apolda erloschen und dem Rang nn Karl Heinrich Herbert Hintze in Berlin Gimmel. prokura erteilt worden ist. . Königliches Amtsgericht Grimma, am 23. April 19l?

m,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

geh ig. Muster, daz von ihr gehaltene Negatip- r mit Ausnahme der Negativen von Portiät⸗

X

auffsahmen, die von ihr geführte graphische Ab-

Eisleben, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Schmitt in Gmünd: Die offene ern f er g fat hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesell⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Vella Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neunte

Beilage

. pe Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Verlin, Donnerstag, den 25. April

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelzsregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8W.

Handelsregister.

Hamburg. [9385

Eintragungen in das Handelsregister.

E91E2Z. April 29.

Deutscher Holzhausbau H. . F. Dickmann Zweigniederlassung Hamburg, Zweignieder⸗ sassung der offenen Handelsgesellschaft Deutscher Holzhausbau H. * F. Dickmann, zu Berlin. Gesellschafter: Franz Dickmann, Ingenieur, und . Dickmann Witwe, geb. Stehling, beide zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1912 be⸗ gönnen.

Die Gesellschafterin Witwe Dickmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Borchert . Bandholt. Dlese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem Gesellschafter Bandholt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ph. Fonck, Zweigniederlassung der Kommandit⸗ gesellschaft Carlos Fonck y Ci, zu Balpargiso.

Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Calundan ist am 10. Oftober 1911 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

v. ind & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell— schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt

Smidt R Hagens zu Bremen mit Zwelg— niederlassung zu Samburg. In diese Kommandit. gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.

Sossi di Trèeres de Constantimopto. Daß Geschäft ist von Norghi (Georg) Nicolas Sossidi, Von idas Nicolas Sossidi und Demetrius Nicolas Sossidi, Kaufleuten, zu Hamhurg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. .

Die an N N. Sossidi, D. Sossidi u. L. N. Soksidi erteilten Prokuren sind erloschen.

Sossidi Æ Co. Das Geschäft ist von Vorghi (Georg) Nieolas Sossidi, Leon das Nicolas Sossidi und Demetrius Nicolas Sossidi, Kaufleuten, zu Hamburg übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Sossidi Freres K Cie. Der Gesellschafter Nicolas Sossidi ist aus dieser offenen Handels gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Leonidas Nicolas Sossidi und Demetrius Nicolas Sossidi, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sossidi Fils Com. -Ges. Aus dieser Gesell—⸗ schaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleich= zeitig sind Leonidas Nicolas Sotsidi und Demetrius Nicolas Sossidi, Kaufleute, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unberänderter Firma fortgesetzt.

Gerhardus & Söhne Aktiengesellschaft, zu Wien mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Moriz Schwendenwein ist aus dem Verwaltungs⸗ rate ausgeschieden.

April 22.

Paul Günther Eo. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Paul Günther und Gottfried Reinhold Max Küchler, Inhaber einer Druckerei, zu Ham burg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. April 1912 begonnen. .

Heinrich Becker zu Bremen mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Martin Johannes Swart und Ferdi⸗ nand Conrad August Carl Wolny.

Carl Henckell. Prokura ist erteilt an Gustav Adolf Wilhelm Meyenburg.

August S. Bohlmann. Diese Firma ist erloschen.

G. Umbach. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

umbach * Bohlmann. Gesellschaster; Paul Gideon Umbach und Heinrich August Bohlmann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. ;

Ernst Behrens. Gesamtprokura ist ertellt an Anna Frledericke Christina Marig Jesse, zu Ham— hurg. und Anna Margaretha Kleesch, zu Klein

Flotthek. Carl Jürgens. Bezüglich des Inhabers K. F. auf das Güterrechts⸗

W. Jürgens ist ein Hinweis register eingetragen worden. Central. Verkauf der Solinger Stahlwaaren⸗ Industrie von John Wendt Fommandit· Gesellschaft. Bezüglich des persönlich haftenden Gefellschafters J. H. T. Wendt ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Handelshaus M. A. Saizew Filiaie Hamburg, Zweign iederlassung Ler offenen Handelsgesellschaft Dandelstzaus 2. A. Saizew zu St. Peters⸗

burg. ; Gefellschafter: Alexander Saizew und Henty Baerselman, Kaufleute, zu St. Petersburg, Vie Gesellschaft hat am 1. Januar Ibo be⸗

gonnen. ö Rasmussen & Co. Gesellschaft mit beschränkter

die Königliche Crpedition des Deutschen Relchganzer llheimsiraße 32, Fezogen werden. schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

In der Versammlung der Gesells 17. April 1912 ist die Aenderung des 57 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Chemische Produkten Fabrik A.⸗G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. März 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital zwecks Verwendung liguider Mittel. also zwecks Rückzahlung eines entsprechenden Teiles des Grund- kapitals an die Attionäre um S 175 000, herabzusetzen durch freihändigen Ankauf von 175 Aktien nicht über parkt.

Deutsche Bank Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Deutsche Bank. zu Berlin.

Oscar Schlitter, Kaufmann, und Oscar Wasser⸗ mann, Bankier, beide zu Berlin, sind zu Vor- standsmitgliedern bestellt worden.

Allgemeine Spezialmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1911 abgeschlossen und, am 21. September 1911 und 6. März 1912 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Staubsaugemaschinen und Appa⸗ raten und Maschinen aller Art, der Erwerb und die Veräußerung von Patenten, welche sich auf diese oder ähnliche Maschinen und Apparate beßg 3. gt kapital

as Stammkapital der Gesellschaft beträgt C lib h.. 3 .

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Geschäftsführer sind die Kaufleute: Alexander Reiser, zu Berlin-Wilmers dorf, und Justin W. Bamberger, zu Charlottenburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafterin Frau Marie Bamherger leistet ihre Einlage durch Einbringung ihrer Stammanteile bei der Vacutor Staubsauger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, im Nominalbetrage von M 20 000, dieser Betrag wird ihr als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. (9386 In das Handelsregister A ist unter Nr. 433 ein⸗ getragen die Firma Heinrich Anderten mit dem Niederlassungsorte Kirchohsen und als Inhaber der

Kaufmann Heinrich Anderten in Kirchohsen.

Das Geschäft ist ein Hefeversand. Hameln, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hanamn. 9387 Berichtigung zu Nr. 78/1912 Handelsregister. Firma: „Gebr. Ott“ in Hanau. Der Gesamt—

prokurist heißt nicht Georg Dauber, sondern Georg

Dau be.

Hanau, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht. V.

Hanmover. 9388 In das. Handelkeregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Äbteilung A:

Zu Nr. 2261, Firma Kasten, Rheuius Ce: Die Prokura des Robert Lenk und die hiesige Zweigniederlassung sind erloschen Zu Nr. 1761, Firma Fr. Dedecke: Die Prokura des Heinrich Brandt ist erloschen,

Zu Nr. 1856, Firma Paul Troester; Das Ge— schäft ist von dem Fabrikanten Karl Emil Buchhol in Hannover unter der bisherigen Firma pachtweise übernommen. Die Haftung des Erwerbers für die bisherigen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Zu Nr. 3807, Firma Becker K Ulmann: Die Prokura des Gustap Fremerey in Hannover istz er⸗ loschen Dem Emil Hagedorn in Hannover ist in der Weise Gesamtprokara erteilt, daß er befugt ist, mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen. Unter Nr. 4099, die Firma Kreditgeschäft Reform Karl Böttcher mit Niederlassung Han⸗ noer und als Inhaber Gütervorsteher . D. Carl Böttcher in Hannpver.

- In Abteilung B:

Zu Nr. 30, Firma Verkaufsgesellschaft han⸗ noverscher Ziegeleien Gesellschaft mit be⸗ 3 Haftung: Durch Beschluß der Gesell— chafterversammlung vom 26. März 1912 ist a. die Zeitdauer der Gesellschaft für die Zeit vom 1. Ja— nuar 1913 his 31. Dezember 1914 verlängert, b. der §z56 des Gesellschaftsnertrages (Amtsjahre und Auf— sichtsrat betreffend] abgeändert.

Zu Nr. S7. Firma Hann oversche Ginmmi Kamm⸗Compagnie , , ,. : Die Firma ist geändert durch Beschluß der Generglversammlung vom 16. April 19 2 in Sannoversche Gummi—⸗ werke Exelsior . Aktien⸗ Gesellschaft.

Zu Nr. 195, Firma Factonit⸗Werke, Reif, Portmann C Ce. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 474, Firma Georg von Cöln Gesell—⸗ schaft mit . Haftung: Kaufmann Grich Tgahrt zu Duisburg ist zum . Geschättsführer ernannt. Dem Friedrich Takenberg, Harry Voigt, Alfred Beltz, saͤmtlich zu Hannober, und dem Heinrich Pätz zu Linden ist Gesamtprokura erteilt. Cin jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem andern Gesamtprokuristen zu vertreten. Die Prokura

chafter vom

vertreten.

Zu Nr. 7h6, Firma Deutsche Cassetten Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Direktor Manu Stern in Hannover ist zum Ge ih ft. h er bestellt.

Unter Nr. 772 die Firma Deutsche Industrie⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannonuer. Der Gesellschafts— vertrag ist am 15. April 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Beteiligung an herghau⸗ lichen und industriellen Unternehmungen aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 109 16. Der Ge⸗ sellschafter Nonne bringt als Einlage seine sämt⸗ lichen Rechte ein, die ihm aus dem Vertrage vom 12. April 1912 über Gewinnung von Erdöl, Roh— prtroleum und ähnlicher Stoffe in der Gemarkschaft Obershagen zustehen, und zwar zum festgesetzten Werte von 1910) S6. Zum Geschäftsführer ist Taufmann Rudolf Nonne in Hannover bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Unter Nr. 775 die Firma Allgemeine Gesell— schaft für Industrie Bedarf und Gummiwaren Fabrikate vormals Ernst Kindler Hannover mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Der Gesellschaftspertrag ist am 15. April 1912 er— richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Gummi: und Aspbest— waren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Han⸗— nover unter der Firma Ernst Kindler gehörenden Geschäfts. Zur Erreichung, dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmen zu erwerben, sich, an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 c. Der Gesellschafter Kindler bringt als Sacheinlage das von ihm unter der Firma Ernst Kindler in Hannover betriebene Geschäft zum festgesetzten Werte von 12500 „6 ein. Geschäftsführer sind Ernst Kindler, Hannover, und Heinrich Gramann, Han— nover. Dem Hubert Lauth zu Hannover ist Pro- kura erteilt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, und im Falle mehrere Geschäfteführer vorhanden sind, durch diese oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu Nr. 774 die Firma Bruno Toepel, Bier⸗ großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 16. April 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Bruno Toepelschen Biergroßhandlung in Han⸗ nover sowie die Herstellung und der Verkauf von Bier jeder Art und jeden Ursprungs in Fässern und Flaschen und der damit verbundenen Geschäfte, Das Stammkapital beträgt 60 000 Ss. Der Gesell— schafter Bruno Toepel bringt die unter der Firma Bruno Toepel betriebene Biergroßhandlung mit Aktiven und Passiven zum festgesetzten Gesamtwerte von 44 0001 als Sacheinlage ein. Geschäftsführer sind Bruno Toepel und Franz Braunmüller in Han⸗ nober. Die Gesellschaft wird nach Beschluß der Ge⸗ sellschafter durch einen oder mehrere Geschaftsführer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung und die Zeichnung der Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußtjischen Staatsanzeiger. Hannover, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Marry bung. . 9389 Im Handelsregister ist bei der Attiengesellschaft Mathildenhütte vermerkt, daß die Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1912 a. die Herabsetzung des Grundkapitals um 700 000,

also auf 1 700 000 S, nach der im Versamm⸗

lungsprotokoll angegebenen Weise, b: eine Aenderung des 5 16 der Statuten beschlossen hat. Harzburg, den 22. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wierties. nase, Bekanntmachung. 9390 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Kleinbahn Haspe Voerde Breckerfeld mit dem Sitze in Vörde eingetragen: . Der Landesrat Heinrich Pothmann zu Münster ist zum Geschäftsführer, der Landesbauinspektor Adolf Teutschbein zu Mänster zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Haspe, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Havelberg. 9391 Im Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 114 die Firma Reinhold Steffen in Havelberg und als deren Inhaber der Buchhändler Reinhold Steffen daselbst eingetragen worden. Havelberg, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. 9392 Zum Handelsregister Abt. A Band III O- 3.191 wurde zur Firma „Geschm. Genst“ in Deidel, berg eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Haftung. Der Geschäftz führer Rasmussen ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

des Gustav Seng in Hamburg ist erloschen.

ö. Lauf ian ns . Dirlach, bringt als S einlage ein das Nießbrauchs echt, eingetragen für si auf obigen Grundstkcken. 2 ag , ist auf 19 000 . fee gt worden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Bezuggpreis beträgt L M 86 8 für das Vierteljahr. Et N n ,,, Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen e ein , ,,,

Höchst, Muin. (93931 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

e Mannes * Kyritz, Hofheim a. T. H.R.

A231. Der Gesellschafter Julius Wilhelm Mannes

ist verstorben. Witwe Wilhelm Mannes, Christiane

geb DVennemann, ist als Gesellschafterin eingetreten.

Zur. Vertretung der Gesellschaft ist Kaufmann

Friedrich Mannes, Hofheim, allein ermächtigt. Höchst am Main, den 19. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Ho. Handelsregister betr. 7) „Karl Fischer“ in Wunsiedel: girl l

„Kaufhaus Rarl Fischer“ geändert. ö ö. , , , , in Hof: Inbaber: Kauf⸗ n Erwin Heilmann in Hof. ü ig: Warenagentur. K3

Hof, den 23. April 1912.

Kgl. Amtögericht.

gn n. 93951 Bei Eintragung der Aktiengesellschaft der Alten

Ter ren der Burschenschaft Germania zu Jena,

Sitz Jena, ist am 17. April 1912 in unser Handels-

, ö J

„Vorstand ist der erlandesgerichts

Kurt Buchmann in Jena. J Jena, den 22. April 1912.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Katto witz, O. S. 9396

. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1065 ist am

20. Aprtl 1912 die Firma „Neinhold stutsch“ in

Kattowitz und als Inhaber der Schneidermeister

Reinhold Kutsch in Breslau eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

J Sachsen. 9397 uf dem über die Firma Chemische Fa Wolfer grün. Gesellschaft . a Haftung in Wolfersgrün geführten Blatte 347 des hiesigen Handelsregisters - ist heute eingetragen worden: Der Geschätts führer Paul Gerhard Haenisch it au'eg schieden. Der Chemiker Josef Brabletz in Wolfers grün ist zum Geschäftsführer bestellt.

Rirch berg, den 22 April 1912. 9 Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung (9398

Im hiesigen Handelsregister B zur . . gis wurde heute unter

Rheinisch⸗Westfälische Fernsprechzellen⸗Be⸗ trie bsgesellschaft mit i , 34 3 Foblenz Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der der Firma „Töller & Co.“, Frank- surt am Main, in Rheinland und. Westfalen er⸗ teilten Konzessionsrecht? zum Betriebe öffentlicher Trnsprechzellen auf Straßen und Plätzen. Das Grundkapital beträgt 150 000 S. Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Volmer in Koblenz und Kaufmann August Hoffmann in Frankfurt am Main⸗ Eschers heim. Dem Ingenieur Peter Josef Moritz Dller in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt. Der. Prokurist ist nur zusammen mit einem Ge⸗ schäftssührer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1912 festgestellt. Die Gesellschafterin Kommandit⸗ gesellschaft Töller C Go. in Frankfurt am Main bringt die ihr in Rheinland und Westfalen erteilten Konzessionsrechte zum Betriebe öffentlicher Fern⸗ sprechzellen auf Straßen und Plätzen in die Gesell= schaft ein. Diese Einlage ist für 110 000 S ange⸗ nommen. soblenz, den 16. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 5.

HKönnern, Saale. (9399 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 45 ein= getragenen Firma Julius Rterten in Könnern ist eingetragen worden, daß das Geschäft durch Erbgang auf Witwe Ernestine Merten, geb. Wollschläger, in Könnern übergegangen ist. ( Könnern, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Langen, Ez. Darmstadt. 9548 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute in Abt. B Band J unter Nr. 8 eingetragen: gi 2 3 en,, Kelsterbach, esellschaft mit beschränkter Haf (. er uch r Haftung, Kelster⸗ Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und Aus beutung einer Sandgrube in Gemarkung Kelsterbach auf den Grandstücken Fl. VIII Nr. 29110 und 305 0 zurzeit im Eigentum des Kaufmanns Hermann Dirlach. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesellschaftevertrag ist am 13. März 1911 bezn. II. März 1912 errichtet. Geschäftsführer ist: Kaufmann Hermann Dirlach

zu Frankfurt a. M.

Stellvertreter: Otto Vetter, Kaufmann in Eisena Bei Ausstellung von Akzepten ist die ,

zeichnung des Gesellschafters Ka aus Eisenach erforderlich. 6 ,

Bei Erwerb und Veräußerung von Grundstücken

und Gerechtigkeiten sowie bei Abschluß z lösung von Pachtverträgen n, ,,. Gesellsch aftsversammlung erforderlich.

ist Genehmigung der

Die Gesellschaft rin Bertha geb. Voigt, Ehefrau ach⸗ Der Wert dieser Einlage

den 19. April 1912.

e,, den 19. April 1912. roßh. Amtsgericht. III.

Langen, ;. Großherzogl. Amtsgericht.