Le inzig. 18976 Auf Blatt 15 207 des Handelsregisters ist heute
rokura ist erteilt dem Elektro⸗
errichtet worden. erner Kirchner in Leip ig. (An
techniker Eduard
die Firma Deutsche Lichtglas-Gesellschaft mit gebener Geschäftszweg: Betrieb eines Installations⸗
beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und
weiter fo gendes verlauibart worden:
geschäfts für elektrische Licht und Kraftanlag n); 5) auf Blatt 15 213 die Firma Maak * Fu mcs
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1912 in rr gh Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Ma
abgeschlossen worden. ist die Verwertung und Ausnutzung der dem Glaser⸗ meister . in Leipzig erteilten Ge— blauchsmuster Nr. 489 476 vom 14. Juli 1911 und Nr. 481 302 vom 6. September 1911 und der von demselben weiter angemeldeten Erfindungen durch Fabrikation und. Vertrieb derselben, der Erwerb und Vertrieb einschlägiger Patente und Gebrauchsmuster sowie ähnlicher Glasarten, ferner der Handel mit allen anderen Glasartikeln der einschlägigen Branche.
Das Stammkapital beträgt 20 060 6.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Glasermeister Rudolf Hentschel in . der Kaufmann Martin Unbehauen, jetzt in Weißwasser, künftig in Leipzig.
Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.
. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter, Glasermeister Rudolf Oswald Hentschel in Leipzig, leistet seine Einlagen dadurch, daß er der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens das ausschließliche Recht der Ausnutzung seiner oben⸗ bezeichneten Gebrauchsmnster sowie weiterer, zur Zeit angemeldeter Erfindungen überläßt. Der Wert dieser Einlagen wird auf 10 000 46 festgesetzt.
Leipzig, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Leipzig. . 18977
Auf Blatt 15 208 des Handelkregisters ist heute die Firma Deutsche Treuhandgesellschaft für Braudschäden⸗Regulierungen Aktiengesellschaft in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden:
Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die AUnterstützung solcher Personen, die gegen Brand⸗ schäden versichert sind, bei Regulierung eingetretener Brandsch den gegenüber der Versicherungsgesellschaft, die Abwickelung dieser Regulierungen im Interesse der Versicherten überhaupt, sowie die Vorbereitung von Brandschäden⸗Regulierungen durch Unterstützung gegen Brandschaden versicherter Personen in dem Versicherungsverhältnis überhaupt
Das Grundkapital beträgt 7000 M, in 7 Aktien zu je 1000 6 zerfallend.
ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aber aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ stande mitglied und einen Prokuristen.
Der Aufsichtsrat ist jedoch, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Versicherungesachverständige Max Jacobs in Leipzig und der Kaufmann J Sevin daselbst.
Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf— sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren)⸗. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokolle.
Die Generalversammlungen werden durch eine ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, welche wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, seitens des Vorsiands 3 Aufsichtsrats unter Angabe des Zweckes
erufen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige Bekannt⸗ machung vorschreibt.
Dem Aufsichtsrat bleiht es vorbehalten, für die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch andere Blätter zu bestimmen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit den Worten „Der Aufsichtsrat der Deutschen Treuhandgesellschaft für Brandschäden« Regulierungen, Aktiengesellschaft? sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder eines vom Aufsichtsrat hierzu delegierten Mit⸗ glieds zu unterzeichnen. Die Aktien laut'n auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. Gründer sind: Kommerzienrat Fritz Schul; in Leipzig, Montangeologe Dr. Carl Gäbert in Leipzig, V rsicherungssachverständiger Max Jacobs in Leipzig, Fabrikbesitzer Max Seyfarth in Wiesbaden, Kauf mann Ensl Kunze in Leipzig. Kaufmann Friedrich Sevin in Leipzig und Rechtsanwalt Dr. jur. Jo⸗ hannes Festner in Leipzi!).
Sie haben sämtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind! Kom⸗ merzienrat Fritz Schulz, Montangeologe Dr. Carl Gäbert, Kaufmann Emil Kunje, Fahrikbesitzer Max Seyfarth und Rechtsanwalt Dr. e
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Präfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Ge— richt, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. ᷣ
Leipzig, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. . . 8978 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . auf Blatt 15 209 die Firma A. Johannes
Müller in Leipzig. Der Kaufmann Albert
Johannes Müller in eig ist Inhaber. (Ange⸗
gebener Geschäftszweig: Vertretung der Firma
Samuel Zielenziger in Berlin); 2) auf Blatt 15210 die Firma Gustav M.
Winkler in Leipzig. Der Kaufmann Gustadb
Max Winkler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts in
Zigarren und Zigaretten); 4 ) auf Blatt 15 211 die Firma Deutsche Stein⸗ ol Industrie Paul Pfautsch in Leipzig. Der
3 Paul Hermann Pfautsch in Leipzig ist nhaber;
4) auf Blatt 15212 die Firma O. A. Kirchner
G Co. in Leipzig. Gesellschafter sind Ottilie
Auguste Henriette verehelichte Kirchner geb. Gebhardt
und der
te te , ritz Erhard Franke, beide in Leipzig. Die
esellschaft ist am 1. März 1912
Gegenstand des Unternehmens Rar Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1.
schränkter Haftung in Leipzig:.
Clemens ak und Max Josef Fachs, beide in
1 Yin 1912 er- richtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Automobilen und Zu⸗ behörteilen);
6) auf Blatt 15 214 die Firma Otto Clemens Maak in Leipzig. Der Kaufmann Otto Clemens Maak in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Ge⸗ schäfiszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfis mit Kohlepapteren, Farbbändern und Schreibmaschinen);
7) auf Blatt 15215 die Firma Welsch Weyrich in Leipzig. Gesellschafter sind der Dampfkanussellbesitzer Max Welsch und der Kauf⸗ mann Adolf Bernhard Friedrich Paul Werich, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1912 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eine Schaustellungsgeschäfts Derby⸗Renn⸗ sport Palast);
s) auf Blatt 15216 die Firma Gebrüder Käruer in Oetzsch. Gesellschafter sind die Klempuermeister Richard Alfred Kärner und Max Otto Karner, beide in Oetzsch. Die Gesellschaft ist am 1. März 1904 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig; Betrieb elner Bauklempnerei und eines Installationsgeschäfts sowie Handel mit Be⸗ leuchtungskörpern und sanitären Artikeln);
9) auf Blatt 234, betr. die Firma Oscar Jes⸗ nitzer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Johannes Felix Keller in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. April 1912 er⸗ richtet worden;
i0) auf Blatt 8851, betr. die Firma Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski in Leipzig: Die Prokura des Carl Arthur Neuber ist erloschen. Prokura ist erteirt dem Diplom⸗ ingenieur Otto Paul Wetzel in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ö oder einem anderen Prokuristen ver⸗ reten; r
1I) auf Blatt 9693, betr. die Firma Leipziger Bauverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafisvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. März 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den SsS§ 14 und 18 abgeändert worden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Bankdirektor Dr. Wilhelm Just in Leipzig; A2) auf Blatt 11533, betr. die Firma Hermann Franke in Leipzig: Hermann Oswald Franke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Franke in Leipzig ist Inhaber;
13) auf Blatt 12 744, betr. die Firma Richard Sattler's Verlag in Leipzig; Georg Alexander Beer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buch⸗ händler Theodor Gerstenberg in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe ent⸗ standenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Theodor Gerstenberg vorm. Michard Sattler's Verlag;
14) auf Blatt 14016, betr. die Firma Haupt⸗ Depot „Elyschacht“ Gesellschaft mit he⸗ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den 559 und 10 abgeändert worden. Die eingetragenen Vertretungsbestimmungen sind auf⸗ gehoben. Dem Geschäftsführer Georg Göring und dem Prokuristen Ludwig Karl Heinrich Marlier steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Otto Niebuhr sst als Geschäftsführer ausgeschieden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Marlier in Nürnberg;
15) auf Blatt 14336, betr. die Firma Paul Th. Steiner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Richard Kühn in Leipzig;
6) auf Blatt 6349, betr. die Firma Adolph Schumann, Reisebuchhandlung in Leipzig: 9 Firma ist — nach beendeter Liquidation — er⸗ oschen;
17) auf den Blättern 10 411 und 14 987, betr. die Firmen Hugo Fritzsche und Ludwig Bauer, beide in Leipzig Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lippstadt. Ggetanntmachung. 9400 Unter Nr. 211 unseres Handelsregisters Abt. A ist die Baumaterialienhandlung Firma „Viktor Güth Lippstadt“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Viktor Gäͤth zu Lippstadt eingetragen worden. Lippstadt, den 18. April 1912. t Königl. Amtsgericht.
Lors ch. Bekanntmachung. 19401
Bei der Firma „Vereinigte Bnuunternehmer Lorsch“, G. m. b. H. in Lorsch wurde am 23. April 1912 in unser Handelsregister eingetragen:
Durch Vertrag der Gesellschafter vom 12. März 1912 sind die , aller anderen Gesell⸗ schafter an Johann Brunnengräber XIII. zu Lorsch abgetreten worden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der letztere. Die 8§ 7, 8 des Gesellschafts⸗ vertrages wurden abgeändert.
Lorsch, den 23. April 1912. .
Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. 19402
In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:
I) „Carl Dreyer⸗Bürckner X Co.“, unter Nr. g9 der Abteilung A: Paul Wohllebe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; seine Ehefrau Elisabeth Wohllebe, geb. Kallenbach, in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
2) „Künneth Knöchel Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung“, unter Nr. 300 der Ab⸗ tellung B: Die Vertretungsbefugnis des Franz Nien⸗ haus ist beendet.
Magdeburg, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memel. (19403 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Vereinigte . und Hobelwerke R. Schaal C Co . engesellschaft zu Memel“ folgendes einge—⸗ ragen: . (
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1912 soll das Grundkapital um 240 000 ƽ herabgesetzt werden, und zwar durch Vernichtung von 240 Aktien. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr S6 Y 000 t.. ; Der § 3 Satz 1 des Statuts ist abgeändert und lautet nunmehr: „Das Grundkapital wird auf 830 0900 K festgesetzt und in 860 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ½ zerlegt.“ Memel, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hemel. (9404 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Attiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Zmeig⸗ niederlassung Memel am 6. April 1912, daß dle Prokura des Louie Neubauer in Königsberg erloschen ist und am 19. April 1912 folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 22. März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 590 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, . Grundkapital nunmehr 27 000 000 S6 etragt. ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital und die Aktien, geändert. Memel, den 19. Avril 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. (9405
Merseburg.
In das Handelsregister A Nr. 298 ist bei der Firma Arthur Kornacker in Merseburg heute folgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Curt Schäfer und Eugen Weber in Mersehurg ist Prokura erteilt.
Merseburg. den 20. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Mettmann. 9406 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unsfer Nummer 217 die Firma Peter Heier, Möbelfabrik zu Mettmann, eingetragen worden. Inhaber ist der Bergmann Peter Heier zu Bochum. Dem Schreinermeister Arnold Heier zu Mettmann ist Prokura erteilt. Mettmann, den 22. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Mitt on walldle, Mar. 19107 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3
„Gutswirtschaft und Dampfziegelei Egsdorf,
G. m. b. H.“ in Egsdorf eingetragen worden:
ö Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge⸗
öscht.
Mittenwalde (Mark), 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Hun. 9408 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Lederfabrik Union, Gesellschaft mit be—⸗ schräntter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen worden: . Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Kleinert zu Mülheim⸗Ruhr ist zum Liquidator bestellt. Mütheim⸗Muhr, den 16 4. 12. Kgl. Amtsgericht.
Winster, Westf. Bekanntmachung. [9409
In unser . A ist heute unter Nr 985 die Firma egidii Brauerei Josef Birndorfer mit dem Sitze in Münster und als Inhaber der Bierbrauer Josef Birndorfer zu Münster eingetragen. Müünster, den 18 April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 9410 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 70 einge—⸗ tragene Firma H. Diebitsch zu Münsterberg er⸗ loschen ist. Münsterberg, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Venus. ⸗ w, ,, 19411
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. h2 ist heute hei der Firma Theodor Flemming Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hugo Malmedie in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Die Einzelprokura des Kauf— manns Theodor Flemming zu Neuß und des Max L. Flemming zu Hamburg ist erloschen. Dem Kauf— mann Theobor Flemming, dem Chemiker Dr. Leh⸗ macher und dem Bureauporsteher Jean Hubert Meuser, sämtlich zu Neuß, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei berechtigt sind, zusammen die Firma zu zeichnen.
Neusz, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vous s. Bekanntmachung. 194121 In das etz Handelzregister Abteilung A Nr. 25 wurde heute bei der Firma A. Kann zu Neusz , eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. . Neuß, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Vor ed em. 194131
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist zu der Firma Vereinigte Warenhäuser stoppel . Weinberg in Nordernen eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Harry Benjamin in Essen übergegangen ist und daß die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkesten und Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Harry Benjamin ausgeschlossen sind.
Norden, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Vor d hausen. 9414
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 140 — Firma Moritz Ie ern zu Nordhausen — eingetragen: Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin⸗ . Infolgedessen ist die Firma hier erloschen.
Nordhausen, den 20. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Niürmnporg. Handelsregistereinträge. 9415 1) Paul Reinfrank in Nürnberg, Nunnenbeck⸗ straße 8. Unter dieser Firma betreibt der Fabrik
besitzer Poul Reinfrank in Nürnberg eine Armaturen⸗
u. Metallgußwarenfabrik.
2) Springmanns Schuhwarenhaus Anna Springmann in Nürnberg. Der Inhaber Leo Katzenberger hat den Kaufmann Friedrich Busch in Mann beim als Gesellschatter in das von ihm unter obiger Firma heiriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit hm in offener Handel gesellchaft seit 25 März 1912 weiter. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Leo Katzenberger berechtigt. , Nürnberg, 20. April 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, nin. Bekanntmachung. [9417 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Ass97 zur Firma Gebrüder Beck zu Offen⸗ bach a. M.:
Die Kommanditgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. d. Mts. an aufgelöst. — Das Geschäft werd vom Bauunternehmer Felix August Beck zu Qffenbach a. M. als Einzelkaufmann sortgeführt. — Die dem Bauunternehmer Ludwig Georg Heinrich Beck zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist erloschen. — Sonst keine Veränderung.
Offenbach a. M, 19. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. (94161
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
A899 zur Firma Hochstädter R Bergmann zu
Offenbach a. M.:— .
Die der David Hochstädter Witwe, Dora geb.
8 zu Frankfurt a. M. erteilte Prokura ist er⸗
Dschen.
Offenbach a. M., 19. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Paderborn. . 9418 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Bergisch Märkischen Bank Paderborn (Nr. 17
des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld und der Bankdirektor Walter Bürhaus in Düssel⸗ dorf sind als Vorstandsmitglieder sowie der Bank- direktor Dr. jur. Felix Theusner in Elherfeld als stellvertretendes Vorstande mitglied bestellt. Die Prokura des Dr. jur. Felix Theusner ist erloschen.
Paderborn, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Paderhorn. 1941191
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. A. Hartmann Spedition und Möbel transport Paderborn (Nr. 301 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Carl Hartmann in Paderborn ist Prokura erteilt.
Paderborn, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Votztl. 9420
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Gustan A. Spengler in Plauen Nr. 26591: Gustav Adolf Spengler ist ausgeschieden; der Kaufmann Ludwig Strobel in geit ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderun en auf ihn über; die Firma lautet künftig: Gustav A Spengler Nachf.; b. auf Blatt 3109 die Firma Moritz Hermann Schulze in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Morltz Hermann Schulze daselbst; c. auf Blatt 3110 die Firma Rößler Holst, Filiale Plauen i. V. in Plauen, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Rößler CK Holst bestehenden Haupt⸗ niederlassung, und wetter, daß die Kaufleute Wilhelm Georg Holst in Lespzig und Erich Ferdinand Willy Holst in Plauen die Gesellschafter sind und die Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 19062 begonnen hat. Ange⸗ gebener Geschäftszweig zu b: Einkaufsvertretung einer oder mehrerer auswärtigen Firmen in der Spitzen⸗ branche, zu s: Damenkonfektion.
Plauen, den 23 April 1912.
Das Königl. Amtsgericht.
Eotsdum. Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels⸗ register A unter Nr. b70 eingetragenen Firma: , Knäbich“ in Potedam ist auf den f Potsdam Uuber⸗ unter der ahge⸗
9421
Kaufmann Walter Knäbich in gegangen, welcher das Geschäft änderten Firma: „Hermann Knäbich Nachf., Inh. Walter Knüäbich“ weiterführt. Der Ueber— ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ,, . und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäftz durch den Kaufmann Walter Knäbich gusgeschlossen. Die Prokura des Walter Knäbich ist erloschen.
Potsdam, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 19422
In unser Handeltregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 484 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebr. Scheiwe, Maler⸗ meister“, mit dem Siße in Potsdam, eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Malermeister Max Oertel aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin, Witwe Hedwig Scheiwe, geb. Holtzmüller, von hier fortgesetzt.
Potsdan, den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
QOuediiindurxꝶ. 6. In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 88
i n, Firma Julius Werner, Quedlin⸗
burg, heute gelöscht worden. Quedlinburg, den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hantzau b. MWarm-estedt i. H. 9424 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der irma Königliche privilegierte Rove'sche Ipotheke Barmstedt, Nr. 20, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Rantzau, Post Garmstedt i. Holst., den 19. April
1912. Königliches Amtsgericht.
N athen om. 6 9425 In unser Handelsxregister Abteilung A Nr. 380 ist heute die Fuma „Adolf Merten“ in Rhinow und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Merten in Rhinow eingetragen werden. Rathenow, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Prokura erteilt.
schast abzugeben.
Regens burg. Besannimachung. (9426 In das Handelsregsster wurde heute eingetragen: J. Die Gemischtwarengeschäftszinhaberinnen Emilie
und Mathilde Bindl in Abbach betreiben seit
16. September 1911 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Bindl“ mlt dem Sttze in Abbach ein gemischtes Warengeschäft. Jede der Gesellschafterinnen ist allein zur Vertretung ind Zeichnung der Firma berechtigt.
II. Freifrau Gahrielle von Hoenning O Carroll, K. K. Majors⸗ und Gutsbesitzersgattin in Sünching, betreibt unter der Firma „Baronin Gabrielle von Hoenning O'Carroll“ mit dem Sitze in Sünching eine Bierbrauerei. Dem Rentenverwalter Georg Amann in Sünching wurde für diese Firma
III. Die Firma „Graf Carl von Seinsheim“ in Sünching und die Prokura des Georg Amann für diese Firma sind erloschen. V. Die Firma „Ferdinand Halla“ in Kelheim sst erloschen. Regensburg, den 22. April 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rostock, Mech Ib. 9427 In das Handelsregister ist heute die Firma Robert Schröter mit dem Sitze Warnemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schröter in Berlin eingetragen. Rostock, den 22. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Rummelshburg, Fomm. 9428
Die in unserem Handelsregister unter Nr. gl ein⸗ getragene, aber nicht mehr bestehende Handelsfirma: „Viktoria⸗Drogerie, Arthur Grüning Nach solger, Hans Spohn Rummelsburg . soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf— gefordert, seinen etwaigen Widersprüch gegen die Löschung der Firma bis zum 20. August 1912 geltend zu machen. Rummelsburg j. Pomm., den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Sanle. 19429
Zur Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupny,. Attiengesellschaft, Filiale Saalfeld a. Saale, ist heute eingetragen worden, daß der ‚Prokurist Alfred Scheler in Saalfeld in Gemäßheit des 5 8 des Gesellschaftsvertrags berech— tigt ist, verpflichtende Erklärungen für die Gesell—
Saalfeld, den 22 April 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Salzungen. 94391 Zur Firma K. E N. Schleicher in Liquid. in Wernähausen wurde eingetragen, daß der Kauf— mann Friedrich Aschenbach als Mitliquidator aus— keschteden und an seiner Statt der Kaufmann Friedrich Otto junr. in Wernshausen eingetreten ist. Salzungen, den 17. April 1912. Herzogl. Amtsgericht. 2.
Salzwedel. 94311 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 46s und 144 eingetragenen Firmen: „H. Frendaut“ und Seghorn . Haffner“, beide in Salzwedel, sind heute gelöscht. Salzwedel, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Sehmäölln, 8.- A. 7576 In das Handelsregister A lst bei Nr. 33 — Firma chmöllner Kartonnagenfabrik Heinrich See⸗ rg in Schmölln — heute eingetragen worden, a der Buchbinder Paul Stange in Schmölln in n Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter getreten ist.
Die so aus den Buchbindern Heinrich Seeborg 1d Paul Stange, beide in Schmolln, bestehende pfene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 be⸗ gonen und führt die bisherige Firma weiter. Schmölln, den 16. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Sehwarrenberg, Sachsen. 9432 luf Blatt 452 des Handelsregisters, die Firma Albert Frank in Beierfeld betr., ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johann Adolf Grenz⸗ hiuser in Beierfeld Prokura erteilt worden ist, und aer die Firma allein zu zeichnen berechtigt ist. Schwarzenberg, am 19. April 1912. Königliches Amtsgericht. Schwerin, MeckIv. 91331 In das Handelsregister ist heute die Firma Ida IJroße in Schwerin i. M. und als Inhaber die fmannzehefrau Ida Große, geb. Harbort, in Ehwerin eingetragen. Dem Kaufmann Johannes tee in Schwerin i. M. ist Prokura erteilt. Schwerin (Meckl. ), 20. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Beligenstadt, Messen.
Bekanntmachung. Der Kaufmann Fohaun Hermann Bonifer zu igesheim betreibt unter der Firma Johann Her⸗ hann Bonifer zu Jügesheim eine Kunststein⸗ brik und einen Handel mit Baumaterialien und ir Eintrag zum Handelsregister ist heute Seligenstadt, den 16. April 1910.
Großh. Amtsgericht.
Feligens ta dt, Hessen. 9620] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister wurde heute bet der ma, Sigfried Dreyfüß, Posamentierfabrik ) Jellhaufen eingetragen: Der Sitz der Firma we, nach Seligen stadt verlegt. Seligenstadt, den. 29. April 1912.
Gr. Amtsgericht.
9619
iggem. oaza] a Inhaberin der in unserem Handelsregister it, unter Ne. 491 eingetragenen Firma Graaf Schäfer in Siegen ist heute Fräulein Wanda I biei in Siegen eingetragen worden. legen, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. Aigen. oaz5) ti der in unserem Handelsregister Abt. B unter ᷣ ⸗ eingetragenen Füma Siegener Maschinen ; enge n ft, vormals Al. . S. Sechel.· Eser in Siegen ist heute folgendes eingetragen: Eäöäl, Prokura des Oberingenigurgt . Weiche in Pen ist, erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm
das derselbe in Gemeins kaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Firma zu zeich nen und zu a en, be⸗ rechl igt ist. Siegen, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Sieg en.
Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. S7 eingetragenen Firma Dampfkefselfabrit E. Weinbrenner, Gesellsch aft mit beichränkter Haftung, in Neunkirchen, Bezirk Arnsberg, ,n 3 1
em Ingenieur Max Peiser i eunki i
pe Tl. r Peiser in Neunkirchen ist
Siegen, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
94361
Siegen. 19437]
Bei der, unter Nr. 122 unseres Handelsregisterg Abt. B eingetragenen Firma Elektrizitäte merk Siegerland, Gesellschaft mit beschräunkter Haf- tung, in Siegen ist heute folgendes eingetragen worden: ;
Dem Oberingenienr Karl Busacker in Siegen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen berechtigt sein soll.
Siegen, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Siexen. 9438
Bei der in unserem Handelsreaister Abt. B unter Nr. 157 eingetragenen Firma Bauverein Char—⸗ lottental, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Buschgotthardtshütten ist heute folgendes ein— getragen worden:
Der Gewerke Adolf Schleifenbaum sen. ist aus dem Amt als Geschäftsführer ausgescheden. An seine Stelle ist der Fabrikant Adolf Schleifenbaum jun. in Siegen getreten.
Siegen, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sömmor dn. 94391 In, unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 — Firma J. Max Müller in Smmerda — eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Rosa Muller, geb. Henne, in SSmmerda. Der Uebergang der in dem Betrsebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäftß durch Rosa Müller aus⸗— geschlossen. Dem Kaufmann Max Müller in Sömmerda ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ernst Henne in Sömmerda ist gelöscht. Sömmerba, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Spandam. 90011
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Deutsche Auf hereitun gs gesellschaft für Feuerungsmaterial, Beton und Schwemm⸗ steinJubustrie mit beschränkter Haftung in Velten“ eingetragen worden:
Durch dite Beschlüsse der Generalversammlung vom 19. Januar und 3. April 1912 ist eine Er— höhung des Stammkapitals um 210 000 M auf 300 000 6 vorgesehen worden mit der Maßgabe, daß die Erhöhung um 210 000 ½ derart gewollt ist, dg die Erhöhung innerhalb dieser Summe um den Betrag der gedeckten Einlagen erfolgen soll. Gedeckt sind 71 000 M, so daß das Stammkapital zurjeit 161 000 M beträgt.
Durch . der Generalversammlung vom 19. Januar 1912 ist die Einsetzung eines Aufsichts⸗ rats, bestehend aus mindestens 5, höchstens 7 Mit— glirdern, beschlossen worden.
Spandau, den 15. April 1912. Tönigliches Amtsgericht.
Snxottan. 9440 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Verein für Zell⸗ stoff industrie, Attiengesellschaft, Zweignieder lossung Oberleschen“ heute vermerkt worden, daß Max Schrader nicht mehr Mitglied des Vor— stands ist.
Sprottau, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stargard. Mecke Ib. (9441 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Eigels⸗ berger Textil, Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, zu Oannoner, Zweig— niederlassung Stargard i / M., gelöscht Stargard i. Meckl., den 23. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Stauss suxt. 19442 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 243 die Firma „Albert Kunkel“ in Stasffurt und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Albert Kunkel daselbst eingetragen worden. Staß furt, den 19. Aprll 1912.
Königliches Amtsgericht.
Treptow, Lol. 194431
In unser Handelsregister ist die Firma Fritz
Lühmann in Treptow a. Toll. und als ihr In—
haber der Lederhändler Fritz Lühmann in Treptow
a. Toll. eingetragen.
Treptow a. Toll., den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht.
ö . . 1 1 19444 as unter der Firma „P. Pazen, Trierische MWachsbleiche, achsaltarkerzen und Weih⸗ rauchfabrik! zu Trier bestehende und im Handels— register Ahteilung A Nr. 257 eingetragene Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Peter Pazen junior zu Trier übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesührt. Dies ist heute im hiesigen Handelsregister eingetragen worden.
Trier, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tattiingen. * 9445
In das Handelzregister wurde heute einget ; Die Firma C. A. , . n, in:; Georg Sichler,. C. A. Kremm's . zachf., Inhaber ist Georg Sichler, Messerfabrikant ier. Tuttlingen, den 22. April 1912.
FK. Amtsgericht.
Uetersen. 19446 Eintragung in das Handelsregister am 19. April 1912. A Nr. 65: Firma Johann f.,
semnhard in Siegen ist Prokura erteilt dergestalt,
. * B 68 Uetersen. Die Hande aner ist 523
Dag dem blgh
i n nner . Firma n. ellschafter Kaufmann Franz Wil⸗ helm Schinckel in Uetersen als gg en, fort⸗
geführt. Königliches Amtsgericht Uetersen.
Unnn. Bekanntmachung. 9005
Das unter der Firma „M,. Grünemald, vorm. Grünewald C Salm, ü nga “ bestehen de handelz. geschäft ist auf den Kaufmann Eduard Eichenwald zu Unng übergegangen.
Die im Betriebe dez Handelsgeschäfts begründeten Forderungen sind auf den Erwerber, übergegangen und hat derselbe, die Haftung für die im Betriebe begründeten Verbhindlichkeiten des früheren Inhabers übernommen. Dies ist am 19. April 1912 im Handelsregister (Abt. A Nr. 76) eingetragen.
Unna, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Urach. ö 9447 Kgl. Württ. Amtsgericht Urach.
Im Handeltzreglster, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute die Firmg Hermann Fraug einge— tragen; Sitz Urach; Inhaber: Hermann Frauz in Urach; Eisen⸗, Kohlen-, Salzhandlung, landw. Sämereien.
Den 22. April 1912.
Amtsrichter Wagner.
Vacha. (9448 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Leopold Oppenheim in Vacha (Nr. 88) ein—⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Vacha, den 15. April 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. (9550 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 505 ist am 15. April 1912 die Firma Hotel, Pleß'scher Hof Juhaber Hermann Schmarsel Walden— burg i. Schl. eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wnlelshnt. 19449
In das Handelsregister A Bd. 1 wurde einge tragen:
Zu Os3. 88: Firma Rud. Mutter von Gör—⸗ wihl. Die Firma ist in „Nudolf Mutter Sohn in Görwihl“ geändert. Inhaber ist Kaufmann Franz Mutter in Görwihl, auf den das Geschäft unter Ausschluß der Aktiven und Passiven über— gegangen ist.
Zu O58. 1359: Firmg M. A. Drescher in Tiengen. Die Firma ist erloschen.
Unter O. 3. 289: Firma Ad. Schultheß 4 Co. in Zürich V., Zweigniederlassung in Waldshut. Fabrikation und Vertrieb von Waschapparaten. Persönlich haftende Gesellschafter; Adolf Schultheß, Spenglermeister, und Henty Klenast, Kaufmann, beide in Zürich Y wohnhaft. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für diesel be zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Waldshut, den 20. April 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Wan dabols. 9450
In das Handelsregister A ist bei Nr. 20, Firma Amerikanische Metallbettstellen⸗ Fabrik Sally Cohn in Wandsbek, am 18. April 1912 folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Max Moses in Hamburg ist Prokura erteilt.
Wandsbek, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Wandsbek. 9451 In das Handelsregister A ist unter Nr. 197 am 153. April 1912 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Verlag der internationalen Monats schrift Rettig Kollmorgen“ in Wandsbek ug , ; esellschafter sind Kaufmann Heinrich Martin Julius Rettig in Hamburg und Kaufmann Augu st Johann Carl Friedrich Kollmorgen in Alt— rahlstedt. Die Gesellschaft hat am 15. April 1912 begonnen. Wandsbek, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Weissen gels. 19006
In unser Handelsregister A 487 Firma Gustan Richter Weißenfels ist am 17. April 1912 ein—⸗ getragen worden: die Firma lautet jetzt Gustav Vichter Nchflg. Bruno Hahn Weißenfels. Inhaber: Kaufmann Bruno Hahn, Weißenfels, der Ehefrau des Kaufmanns Bruno Hahn, Grete geb. Dreßler in Weißenfels ist Prokura erteilt; der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bruno Hahn ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. Bekanntmachung. 9453 In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. S6 die Gesellschaft mit beschränkter 8 n unter der Firma „Automateurestaurant Hesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Weißenfels eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants. Das Stammkapital beträgt 21 000 6. Alleiniger Geschäfteführer ist Herr Wilhelm West— hoff zu Neuenahr. Von den Gesellschaftern bringt Herr Franz Geulen eine utomatische Einrichtung im Werte von 18 000 als Stammeinlage ein. Weißenfels, den 19. April 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Werd am. ooo? Auf Blatt S3 des Handelkregisters ist heute die Firma Deutsche Polsterfließ⸗Fabrik Kahnes Pöckert in Werdau und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Kahnez in Werdau, geb. am 7. Januar 1893, und der Schlosser Alfred Pöckert in Werdau. Die n, hat am J. April 1912 begonnen. Angegebener Geschäftszweig; Anfertigung und Ver⸗ trieb. von Polsterfließen und Werg. Werdau, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Werne, mn. Münster. 9154
In unser Handelsregister ist bei der Firma Geoargs⸗ Marien · Gergwerts⸗ und Hüttenverein, Aktie n⸗ gesellschaft. Abteilung Zeche Werne, Haumt⸗ , ng zu Georgsmarienhütte, heute ein⸗ getragen:
Dem Oberingenieur Rudolf Kunz in Georgs⸗ marjenhütte und dem Bureauvorsteher Karl Schrader daselbst ist derast Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen berechtigt ijt.
Werne, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Werterland. Bekanntmachung. 97456
Die in unserem Handelsregister unter Nr. 35 ein⸗ getragene Firma „S. H. Sörensen“ ist in eine offene Sandelsgesellschast umgewandelt und unter Nr. U der Abteilung A neu eingetragen worden. Die Firma ist in „S. H. Sörensen und Sohn“ geändert worden. Sie hat ihren Sitz in Tinnum und hat am 15. April 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Schwen Hans Sörensen und der Kaufmann Volquard Christian Sörensen, beide in Tinnum. Zur Ver— tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Westerland, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachung. 9455 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 39 eingetragene Firma „Magnus J. Volquartz in Keitum“ ist erloschen. Westerland, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
VWoltenhbüttol. (9009
Im hüiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 67 Nr. 66 ist heute bei der Firma Gustav Engel⸗ hardt vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Buch⸗ händler Oakar Steuber übergegangen ist, welcher es 6 ö. Firma: „Gustav Engelhardt Nachf.“ ortsetzt. Die Firma „Gustav Engelhardt Nachf.“ ist in das hiesige Handelsregister A Band 11 Blatt 97 unter Nr. Sßz eingetragen und ferner als Inhaber; Buchhändler Otto Steuber in Wolfenbüttel, Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel, den 15. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift)
MW ol fem büttel. . 90081
Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 95 ist bei der Firma Busch, Barnewit Co folgendes eingetragen;
a. in Spalte. „Bezeichnung des Inhabers der Firma“; Der Kaufmann Dr. phil. Erich Benze in Wolfenbüttel ist als Mitgesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
b. in. Spalte 6: Der Kaufmann Dr. phil. Erich Benze in Wolfenbüttel ist ebenfalls für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Wolfenbüttel, den 15. April 1312.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.])
Wolmirstedt, By. MHagdeb. 9458 In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Bierstedt u. Sohn in Colbitz eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Gustav Blerstedt ist alleiniger Inhaber der Firma. Wolmirstedt,. den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
TZabrrye. 9115 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 157 ist am 19. April 1912 die Firma Franz Karl Wolfgang Graf von Ballestrem zu Ruda ⸗Biskupitz ge⸗
löscht worden. Amtsgericht Zabrze.
Tossen. Bekanntmachung. (9459 In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 47 die Firma Hugo Michaelsen in Mellen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Michaelsen in Wilmere dorf, Olivgerplatz 11, eingetragen worden. Die Firma regeneriert Altgummi und betreibt den Handel mit Rohmaterialien der Gummiindustrie. Zossen, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Eweihbrüceken. Handelsregister. 90331
Aenderungen bei eingetragenen Firmen:
1x Firma: „Süddeutsche Lederwerke“ Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in St. Ingbert und der Zweigniederlassung zu Giebermühle bei Pirma⸗ sens. — Das Vorstandsmitglied Max Oberlin ist ausgeschieden.
2 Firma: „Bagerische Schraubenfabrik Roth Schüler, mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in Homburg. Durch Beschluß der Gesell⸗ a vom 30. März 1912 wurde 5 1 des Gesell⸗ schafts vertrages geändert. Die Firma lautet nunmehr, und zwar mit Wirkung vom 1. April 1912 ab: „Bayerische Werke von Gebrüder Stumm mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in Homburg (Pfalz). — Die seitherigen Geschäft⸗ führer sind ausgeschieden, als solche sind bestellt: a. Desiderius Turk, Direktor, b. Theodor Müller, Direktor — beide in Neunkirchen, R. B. Trier — Zu Prokuristen sind bestellt: a. Balthasar Frech, Bureauchef, b. Ernst Focke, Oberingenieur, c. August Psotta, Bureauchef — alle in Neunkirchen, R-B. Trier. Die rechts verbindliche Zeichnung erfolgt durch Kollektivunterschrift von je zwei der vorgenannten Personen.
Zweibrücken, 19. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Ewenk aun. 94601
Auf Blatt 141 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden: Die Firma Nieine Æ Siegel in Bösdorf. Gesellschafter sind der Techniker Frledri Kleine und der Monteur Emil Eduard Siegel, beide in Bösdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Aprit 1 m, Her ne fäemeig. Technisc
ngegebener Geschäftszweig: Technisches Bureau
16 Spezialbaugeschäft für Feuerungs, und Heizungs. anlagen.
Zwenkau, den 20. April 1912.
Das Königliche Amtsgericht.