äüft wird unter derselben Firma von Werne, Rn. wünster. . 8 , ner ö. In unser Handelsregister ist bei der Firma Georgs⸗
Marien ⸗Bergwerts⸗ und Hüttennerein, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Zeche Werne, Saut niederlafsung zu Georgsmarienhütte, heute ein⸗ etragen: .
ö 66 Oberingenieur Rudolf Kunz in Georgs⸗ marienhütte und dem Bureauvorsteher Karl Schrader daselbst ist derast Prokura erteilt, daß jeder pon ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretendan Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen berechtigt ist. Werne, den 18. April 1912.
9426] da; derselbe in Cemeins kaft mit einem Vorstands.! : ĩ je dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Franz Wil⸗ mitglied die Firma zu zeichnen und zu vertreten be .
ührt. gefüh Königliches Amtsgericht Uetersen.
2) Springmanns Schuhwarenhaus Anna Springmann in Nürnberg. Der Inhaber Leo Katzenberger hat den Kaufmann Friedrich Busch in Mannbeim als Gesellschaster in das von ihm unter obiger Firma herriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit hm in offener Handelégesell chaft seit 29 März 1912 weiter. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Leo Katzenberger berechtigt. ;
Nürnberg, 20. April 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Wain. Bekanntmachung. 9417
Leipzig. sos 6] errichtet worden. Prokura ist erteilt de tro⸗ Auf. Blatt 15 207 des Handelsregisters ist heute techniker Eduard . Kirchner in . die Firma Deutsche Lichtglas⸗Gesellschaft mit gebener Geschäftszwe g: Betrieb eines Installations⸗ beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und geschäfts für elektrische Licht., und Kraftanlag n); weiter fo gender verlauibart worden: Y) auf Blatt 15 213 die Firma Mank 4 Fu Ks
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1912 in Leipzig. Gesellschaft'r sind die Kaufleute Otto abaeschlessen worden. Gegenstand des Unternehmens Clemens Hast und Max Josef Fuchs, beide in ist die Verwertung und ,, dem Glaser⸗ Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. Yann, 1912 er meister Rudolf Sentschel in Leipzig erteilten Ge⸗ richter worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb hauch smuster Nr. 189 476 vom 14. Juli 1911 und eines Handelsgeschäfts mit Automobilen und Zu⸗ Nr. 481 302 vom 6. September 1911 und der von behörteilen); demse ben weiter angemeldeten Erfindungen durch 6) auf Blatt 15 214 die Firma Otto Elemens Fabrikation und Verttieb derselben, der Erwerb und Maak in Leipzig. Der Kaufmann Otto Clemens
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1912 soll' das Grundkapitak um 210 0909 M herabgesetzt werden, und zwar durch Vernichtung von 240 Aktien. Die Herabsetzung ist rfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr Sb 00 4.
Der 5 3 Satz l des Statuts ist abgeändert und lautet nunmehr?
Das Grundkapital wird auf 830 OR0 festgesetzt und in 860 auf den Inhaber lautende Aktien von je 000 ½ zerlegt.“
Memel, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
gens burg. Berannitmachung. In das Handelsregsster wurde heute eingetragen: d J. Die Gemischtwarengeschäftsinhaberinnen Emilie rechigt ist. und Mathilde Bindl in Abbach betreiben seit Siegen, den 18. April 1912. 10 . . .. offener n n Königliches Amtsgericht. anter der Firma „Geschwister Bindl“ mit dem ö , in Abbach, ein' gemischtes Waren geschast. Sign. . 9a36] Jere der, Gesellschafterinnen ist allein zur Vertretung Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Ind Zeichnung der Firma berechtigt. Nr. 87 eingetragenen Firma Dampfkesselfahrik
II. Freifrau Gabrielle von Hoenning OCarroll, E. Weinbrenner, Gesellschaft mit beichränkter K. K. Ma re; und Gutsbesitzersgattin in Sünching, Haftung, in Neunkirchen, Bezirk Arnsberg,
setreibt unter der Firma „Baronin Gabrielle ist heute folgendes vermerkt: . . . e,, Dr gar oli mit dem Sitze in Dem Ingenieur Max Peiser in Neunkirchen ist
Unnn. Bekanntmachung. 9005 Das unter der Firma „WM, Grünewald, vorm. Grünewald & Salm, li ana? bestehen de Handels geschäft ist auf den Kaufmann Eduard Eichenwald zu Unng übergegangen. ; ᷣ
Die im Betriebe dez Handelsgeschäfts begründeten Forderungen sind auf den Erwerber übergegangen und hat derselbe die Haftung für die im Betriebe
Vertrieh einschlägiger Patente und Gebrauchsmuster so wie ähnlicher Glasarten, ferner der Handel mit allen anderen Glasartikeln der einschlägigen Branche.
Das Stammkapital beträgt 26 066 '.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Glasermeister Rudolf Hentschel in Leipzig und der Kaufmann k Unbehauen, jetzt in Weißwasser, künftig in Leipzig.
Die Vextretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. ,
Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben: .
Der Gesellschafter, Glasermeister Rudolf Oswald Hentschel in Leipzig, leistet seine Einlagen dadurch, daß er der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens das ausschließliche Recht der Ausnutzung seiner oben⸗ bezeichneten Gebrauchsmnster sowie weiterer, zur Zeit angemeldeter Erfindungen überläßt. Der Wert dieser Einlagen wird auf 10 000 festgesetzt.
Leipzig, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Leipzig. . 8977 Auf, Blatt 15 208 des Handeltregisters ist heute die Firma Deutsche Treuhandgesellschaft für Braudschäden⸗Regulierungen Aktiengefellschaft in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver— lautbart worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmenz ist die AUnierstützung solcher Personen, die gegen Brand— schäden versichert sind, bei Regulierung eingetretener Branzsch den gegenüber der Versicherungsgesellschaft, die Abwickelung dieser Regulierungen im Interesse der Versicherten überhaupt, sowie die Vorbereitung von Brandschäden-Regulierungen durch Unterstützung gegen Brandschaden versicherker Perfonen in dem Versicherungsverhältnis überhaupt
Das Grundkapital beträgt 7600 S6, in 7 Aktien
zu je 1000 (S6 zerfallend.
ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aber aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder ober durch ein Vor— stande mitglied und einen Prokuristen.
Der Aufsichtsrat ist jedoch, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Versicherun gesachverständige Max Jacobs in Leipzig un der Kaufmann Friedrich Seypin dafelbst.
Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht: .Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf— sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokolle.
Die Generalpersammlungen werden durch eine ein— malige öffentliche Bekanntmachung, welche wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, seitens des Vorsiands oder des Aufsichtsrats unker Angabe des Zweckes berufen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige Bekannt— machung vorschreibt.
Dem Aufsichtsrat bleibt es vorbehalten, für die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch andere Blälter zu bestimmen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit den Worten, Der Aufsichtsrat der Deutschen Treuhandgesellschaft für Brand schäden Regulierungen, Aktiengesellschaft“ sowte mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder eines vom Aufsichtsrat hierzu delegierten Mit— Lieds zu unterzeichnen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Rennbetrage. Gründer sind: Kommerzienrat Fritz Schul in Leipzig, Montangeologe Dr. Carl Gäbert in Leipzig, V xsicherungssachberstandiger Max Jacobs in Leipzig, Fabrikbesitzer Max Seyfarth in Wiesbaden, Kauf— mann Emil Kunze in Leipzig. Kaufmann Friedrich Sevin in Leipzig und Rechtsanwalt Dr. jur. Jo— hannes Festner in Leipzi!.
Sie haben sämtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kom— merzienrat Fritz Schulz, Montangeologe Dr. Carl Gäbert, Kaufmann Emil Kune, Fahrikbesitzer Mar Seyfarth und Rechtsanwalt Dr. e hen,
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von Tem Präfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Ge— richt, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.
Leipzig, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Loi pzig. 8978 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 17. auf Blatt 5 209 die Firma A. Johannes
Müller in Leipzig. Der Kaufmann Albert
Johannes Müller in keipig ist Inhaber. (Ange—
gebener Geschäftszweig: Vertretung der Firma
Samuel Zielenziger in Berlin);
2) auf Blatt 158210 die Firma Gustau M. Winkler in Leipzig. Der Kaufmann Gustas Max Winkler in Lespzig ist Inhaber. (1Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts in Zigarren und Zigaretten); .
) auf Blatt 15 211 die Firma Deutsche Stein holz⸗Industrie Paul Pfautsch in Leipzig. Der . Paul Hermann Pfautsch in Leipzig ist
nhaber;
4) auf Blatt 15212 die Firma O. A. Kirchner E Co. in Leipzig. Gesellschafter sind Ottilie Auguste Henriette verehelichte Kirchner geb. Gebhardt
Maak in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfis mit Kohlepapteren, Farbbändern und Schreibm nschinen);
D auf Blatt 15215 die Firma Wessch 4 Weyrich in Leipzig. Gesellschafter sind der Dampfkarussellbesitzer Max Welsch und der Kauf⸗ mann, Axolf, Bernhard Friedrich Paul Weyrich, beine in Leipzig. Die Gefellschaft ist am L. März 912 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Schaustellungsgeschästs Derby⸗Renn⸗ sport Palast);
s) auf Blatt 15216 die Firma Gebrüder Käruer in Oetzsch. Gesellschafter sind die Klempnermeister Richard Alfred Kärner und Max Otto Karner, beide in Oetzsch. Die Gesellschaft ist am 1. März 1964 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig; Betrieb einer Bauklempnerei und eines Installationsgeschäfts sowie Handel mit Be— leuchtungskörpern und fanitären Artikeln);
9) auf Blatt 254, betr. die Firma Oscar Jes⸗ nitzer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein— getreten der Kaufmann Johannes Felix Keller in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. April 1912 er⸗ richtet worden;
10 auf Blatt 85sl, betr. die Firma Maschinen—⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski in Leipzig: Die Prokura des Cark Arthur Neuber ist erloschen. Protura ist erteist dem Diplom⸗ ingenieur Otto Paul Wetzel in Leipzig. Gr darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor— . oder einem anderen Prokuristen ver— reten; l
11) auf Blatt 9693, betr. die Firma Leipziger Bauverein Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. März 1913 laut. Notariatsprotokolls von diesem Tage in den s§z 14 und 18 abgeändert worden. Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Bankdirektor Dr. Wilhelm Just in Leipzig; . 12) auf Blatt 11533, betr. die Firma Hermann Franke in Leipzig: Hermann Sswald Frank ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Franke in Leipzig ist Inhaber;
13) auf Blatt 12 744, betr. die Firma Richard Sattler's Verlag in Leipzig: Georg Alexander Beer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buch— händler Theodor Gerstenberg in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In—⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe ent— standenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Theodor Gerstenberg vorm. Nichard Sattler's Verlag; lch auf Blatt 14016, betr. die Firma Haupt- Devot „Enyschacht“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesell— schaftsvertrag ist durch Beschluz der Gesellschafter vom 21. Februar 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den 55 9 und 10 abgeändert worden. Die eingetragenen Vertretungsbestimmungen sind auf— gehoben. Dem Geschäftsführer Georg Göring und dem Prokuristen Ludwig Karl Heinrich Marlier steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Stto Niehuhr sst als Geschäftsführer ausgeschieden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Marlier in Nürnberg; 15) auf Blatt 14336, betr. die Firma Paul Th. Steiner in Leinzig: . ist erteilt dem Kaufmann Ernst Richard Kühn in Leipzig; 6) auf Blatt 6349, betr. die Firma Adolph Schumann, Reisebuchhandlung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liguidation = er— loschen; 17) auf den Blättern 10 411 und 14 987, betr. die Firmen Hugo Fritzsche und Ludwig Bauer, beide in Leipzig Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lippstadt. Befanntmachung. 9400 Unter Nr. 211 unseres Handelsregisters Abt. A ist. die Baumaterialienhandlung Firma „Viktor Güth Linpstadt“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Viktor Gath zu Lippstadt eingetragen worden. Lippstadt, den 18. April 1912.
. Königl. Amtsgericht.
Lors eh. Bekanntmachung. 9401 Bei der Firma „Vereinigte Bauunternehmer Lorsch“, G. m. b, H. in Lorsch wurde“ am 25, April 1912 in unser Handelsregifter eingetragen: Durch Vertrag der Gesellschafter vom 12. Mär; 1912 sind die , aller anderen Gesell⸗ schafter an Johann Brunnengräber XIII. zu Lorsch abgetreten worden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der letztere. Die 8§ 7, 8 des Gesellschafts⸗ vertrages wurden abgeändert.
Lorsch, den 23. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen bet den Firmen: l Earl Dreyer⸗Bürckner C Co.“, unter Nr. J der Abteilung A: Paul Wohllebe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; seine Chefrau Elisabeth Wohllebe, geb. Kallenbach, in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 2) „GKünneth R Knöchel Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, unter Nr. 300 der Ab— teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Franz Nlen⸗ haus ist beendet. Magdeburg, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memel. (19403 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Vereiniate Säge⸗ und Hobelwerke R. Schaak R Co
(9402
Memel. 9404)
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Attiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Zweig niederlassung Memel am 6. April 1912, daß die Prokura des Louis Neubauer in Königsberg erloschen ist und am 19. April 1912 folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 22. März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um 450 oo „ zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, , . Grundkapital nunmehr 27 600 000 S eträgt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital und die Aktien, geändert.
Memel, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Merseburg. 9405
In das Handelsregister A Nr. 298 ist bei der Firma Arthur Kornacker in Merseburg heute folgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Curt Schäfer und Eugen Weber in Merseburg ist Prokura erteilt.
Merseburg. den 20. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Mettmunm. 94106
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 217 die Firma Peter Heier, Möbelfabrik zu Mettmann, eingetragen worden. nhaber ist der Bergmann Peter Heier zu Bochum. Dem Schreinermeister Arnold Heier zu Mettmann ist Prokura erteilt.
Mettmann, den 22. April 1912.
. Königl. Amtsgericht. Mitt on walde, Mark. 9107
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 „Gutsmirtschaft und Dampfziegelel Egedorf, G. m. b. H.“ in Egsdorf eingetragen worden: j Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge— öscht.
Mittenwalde (Mark), 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mühlheim, Runx. 94108 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Lederfabri Union, Gesellschaft mit be— schräutter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr ein— getragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Kleinert zu Mülheim⸗-Ruhr ist zum Liquidator bestellt. Mülheim ⸗Nuhx, den 16 4. 12. Kgl. Amtsgericht.
Wiünster, West t. Betanntmachung. 9409 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 955 die Firma Aegidii Brauerei Josef Birndorfer mit dem Sitze in Münster und als Inhaber der Bierbrauer Josef Birndorfer zu Münster eingetragen.
Münster, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Minsterberz, Schlzs. (9410 In unserem Handelsregister Abteilung A tst heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 70 einge⸗ tragene Firma H. Diebitsch zu Münsterberg er— loschen ist.
Münsterberg, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Reusgs. Bekanntmachung. (9411 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 57 ist heute hei der Firma Theodor Fleinming Söhne Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Neuß folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hugo Malmedie in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Die Einzelprokurg des Kauf manns Theodor Flemming zu Neuß und des Max L. Flemming zu Hamburg ist erloschen. Dem Kauf— mann Theobor Flemming, dem Chemiker Dr. Leh— macher und dem Burtaunorsteher Jean Hubert Meuser, sämtlich zu Neuß, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei berechtigt sind, zufammen die Firma zu zeichnen.
Neußt, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
XNons s. Bekanntmachung. 194121 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 7h wurde heute bei der Firma A. Kann zu Neusz , eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Neuß, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vordem. (94131 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist zu der Firma Vereinigte Warenhãuser Koppel . Weinberg in Norderney eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Harry Benjamin in Essen übergegangen ist und daß die im Betriebe des Ge— schäfis begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Darry Benjamin ausgeschlossen sind.
Norden, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Vordhausen. 9414 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 140 — Firma Moritz Heilbrun zu Nordhausen ⸗— eingetragen: Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin⸗ Wilmersdorf. Infolgedessen ist die Firma hier erloschen.
Nordhausen, den 20. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vürnberxrg. Haudelsregistereinträge. 9415 17 Paul Reinfrank in Nürnberg, Nunnenbeck— straße 8. Unter dieser Firma betreibt der Fabrik- besitzer Paul Reinfrank in Nürnberg eine Armaturen⸗
und der ul e t m Fritz Erhard Franke, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1912
Aktiengesellschaft zu Memel“ folgendes einge— tragen: ;
Offenbach, Maim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Af[97 zur Firma Gebrüder Beck zu Offen⸗ bach a. M.:
Die Kommanditgesellschaft ist mit Wirkung vom . d. Mts. an aufgelöst. — Das Geschäͤft werd vom Bauunternehmer Felix August Beck zu Offenbach 3. M. als Einzelkaufmann fortgeführt. — Die dem Bauunternehmer Ludwig Georg Heinrich Beck zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist erloschen. — Sonst keine Veränderung.
Offenbach a. M., 19. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
(9416
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter All89 zur Firma Hochstädter C Bergmann zu Offenbach a. M.:
Die der David Hochstädter Witwe, Dora geb. Cahn, zu Frankfurt a. M. erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Offenbach a. M., 19. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Paderborn. (9418
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Bergisch Märkischen Bank Paderborn (Nr. 17 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld und der Bankdirektor Walter Bürbaus in Düssel⸗ dorf sind als Vorstandsmitglieder sowie der Bank— direktor Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld als stellvertretendes Vorstands mitglied bestellt. Die Prokura des Dr. jur. Felix Theusner ist erloschen.
Paderborn, den 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Faderhornm. 19119
In unser Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma F. A. Hartmann Spedition und Möbel⸗ transport Paderborn (Nr. 301 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Dein Kaufmann Carl Hartmann in Paderborn ist Prokura erteilt.
Paderborn, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Votztl. 94201
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Gustan A. Spengler in Plauen Nr. 2591: Gustav Adolf Spengler ist ausgeschleden; der Kaufmann Ludwig Strobel in eh i ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderunzen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Gustav A Spengler Nachf.; b. auf Blatt 3169 die Firma Moritz Hermann Schulze in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Morltz Hermann Schulze daselbst; c. auf Blatt 3110 die Firma Rößler . Holst, Filiale Plauen i. V. in Plauen. Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Rößler K Holst bestebenden Haupt- niederlassung, und wetter, daß die Kaufleute Wilhelm Georg Holst in Lespzig und Erich Ferdinand Willy Holst in Plauen die Gesellschafter sind und die Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 1962 begonnen hat. Ange— gebener Geschäftszweig zu b: Einkaufsbertretung einer oder mehrerer auswärtigen Firmen in der Spitzen— branche, zu : Damenkonfektion.
Plauen, den 23 April 1912.
Das Königl. Amtsgericht.
Potsdam. Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels— register A unter Nr. 570 eingetragenen Firma: „Hermann Knüäbich“ in Potsdam ist duf den Kaufmann Walter Knäbich in Potsdam ÜUber— gegangen, welcher das Geschäft unter der ahge— änderten Firma: „Hermann Knäbich Nachf., Inh. Walter Knäbich“ weiterführt. Der Ueber— ang der, in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschästs durch den Kaufmann Walter Knähich gusgeschlossen. Die Prokura des Walter Knäbich ist erloschen. Pote dam, den 13. April 1912. Konigliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 9422 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 484 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebr. Scheime, Maler— meister“, mit dem Sitze in Votsdam, eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Malermeister Max Oertel aus der Gesellschaft' aus— geschieden und die Gesellschaft aufgelsst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin, Witwe Hedwig Scheiwe, geb. Holtzmüller, von hier fortgesetzt.
Potsdam, den 16. April 1512.
Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
OQued linburx. 9423 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 88 ö Flrma Julius Werner, Quedlin⸗ burg, heute gelöscht worden. Quedlinburg, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
HKantzam b. Barmstedt i. H. 9424 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der Firmg. Königliche privisegierte Rove'sche Apotheke Barmstedt, Nr. 20, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
ann nn, Post Barmstedt i. Holst., den 19. April
Königliches Amtsgericht.
H athenm ov. . (9425 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist heute die Fimma „Adolf Merten“ in Nhinom und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Merten in Rhinow eingetragen worden.
Rathenow, den 25. März 1912.
[9421]
u. Metallgußwarenfabrik.
Königliches Amtsgericht.
Sünching eine Bierbrauerei. Dem Rentenverwalter Georg Amann in Sünching wurde für diese Firma Prokura erteilt. III. Die Firma „Graf Carl von Seinsheim“ in Sünching und die Prokura des Georg Amann für diese Firma sind erloschen. .
V. Die Firma „Ferdinand Halla“ in Kelheim ist erloschen. .
Regensburg, den 22. April 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rostock, Meck Ib. 9427 In das Handelsregister ist heute die Firma Robert Schröter mit dem Sitze Warnemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schröter in Berlin eingetragen. Rostock, den 22. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Rummels burg, komm. 9428
Die in unserem Handeleregister unter Nr. Il ein getragene, aber nicht mehr bestehende Handels sirma: „Viktorig⸗Drogerie, Arthur Grüůning Nach⸗ solger, Hans Spohn Rummelsburg i Pom.“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf— gefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Wöschung der Firma bis zum 290. August 1912 geltend zu machen. Rummelsburg 1. Pomm. , den 153. April 1912. Königliches Amtsgericht. Saal feld, San e. 194291
Zur Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupy, Attiengesellschaft, Filiale Saalfeld a. Saale, ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist Alfred Scheler in Saalfeld in Gemäßheit des 5 8 des Gesellschaftsvertrags berech— tigt ist, verpflichtende Erklärungen für die Gesell— schaft abzugeben.
Saalfeld, den 22 April 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V.
Salzungen. 943091 Zur Firma K. E R. Schleicher in Liquid. in Wernshausen wurde eingetragen, daß der Kauf— mann Friedrich Aschenbach als Mitliquidator aus= keschteden und an seiner Statt der Kaufmann Friedrich Otto junr. in Wernshausen eingetreten ist. Salzungen, den 17. April 1912. Herzogl. Amtsgericht. 2.
Salzwedel. 19431 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 46 und 144 eingetragenen Firmen: „H. Frendank“ und „Seghorn C Haffner“, beide in Salzwedel, sind heute gelöscht. Salzwedel, den 20. April 1912. Königliches Amtägericht.
Sehmöllm, S.- A. I57 6] In das Handelsregister A ist bei Nr. 83 — Firma Schmöllner Kartounagenfabrik Heinrich See⸗ korg in Schmölln — heute eingetragen worden, ß der Buchbinder Paul Stange in Schmölln in Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ingetreten ist.
Die so aus den Buchbindern Heinrich Seeborg md Paul Stange, beide in Schmolln, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 be⸗ onnen und führt die bisherige Firma weiter.
Schmölln, den 16. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwarrzenhbherxz, Sachsen. 9432 Auf Blatt ab2 des Handelsregisters, die Firma Albert Frank in Beierfeld betr., ist eingekragen vorden, daß dem Kaufmann Johann Adolf. Grenz⸗ hänser in Beierfeld Prokura erteilt worden ist, und daß er die Firma allein zu zeichnen berechtigt ist. Schwarzenberg, am 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Sch werim, MecklIn. . In das Handelsregister ist heute die Firma Ida Große in Schwerin i. M. und als Inhaber die Kufmannsehefrau Ida Große, geb. Harbort, in Schwerin eingetragen. Dem Kaufmann Johannes Große in Schwerin i. M. ist Prokura erteilt. Schwerin (Meckl.), 20. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Messen. Bekannimachung. . Der Kaufmann Johann Hermann Bonifer zu Jügeshelm betreibt ter der Firma Johann Her⸗ mann Bonifer zu Jügesheim eine Kunststein⸗ hrik und einen Handel mit Baumatgrialien und i n aren. Eintrag zum Handelsregister ist heute ersolgt. Seligenstadt, den 16. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Seligenstadt, essen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister wurde heute bel der zirma Sigfried Dreyfuß, Vosamentierfabrit u Zellhausen eingetragen: Der Sitz der Firma wurde nach Seligenstadt verlegt. Seligenstadt, den. 20. April 1912. Gr. Amtsgericht.
9133
9619)
(9620
Siegen. 94341 . Als Inhaberin der in unserem Handels egister Ibt. A unter Nr. 491 eingetragenen Kirma Gragf (. Schäfer in Siegen ist heute Fräulein Wanda Schnitzler in Siegen eingetragen worden. Siegen, den 15. April 18613. Königliches Amtsgericht. dis en. , lat! Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter l. I eingetragenen Firma Siegener Maschinen⸗ lan Aittien ge se l che t, normal zi. H. Gechei. äuser in Siegen ist heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Oberingenieurs. W. Wischel in Siegen ist erloschen. Denn Kaufmann Wilhelm
Prokura erteilt.
Sicgen. 94371 Bei der unter Nr. 122 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Elektrizität werk Siegerland, Gesellschaft mit heschräukter Haf⸗— tung, in Siegen ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Oberingenieur Karl Busacker in Siegen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen berechtigt sein soll. Siegen, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
siexen. 9438 Bei der in unserem Handelsreagister Abt. B unter Nr. 157 eingetragenen Ftrma Bauverein Char⸗ lottental, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Buschgotthardtshöütten ist heute folgendes ein— getragen worden: -
Der Gewerke Adolf Schleifenbaum sen. ist aus dem Amt als Geschäftsführer ausgeschleden. An seine Stelle ist der Fabrikant Adolf Schleifenbaum jun. in Siegen getreten.
Siegen, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sömmerda. 9439 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 — Firma J. Max Müller in Sömmerda — eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Rosa Müller, geb. Henne, in Sommerda. Her Uebergang der in dem Betrsebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Rosa Müller aus—⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Max Müller in Sömmerda ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ernst Henne in Sömmerda ist gelöscht. Sömmerba, den 20. April 1912.
Köntgliches Amtsgericht. Shpanm dan. ĩ . 9001 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Deutsche Aufhereitun gs gesellschaft für Feuerungsmaterial, Beton⸗ und Schwemm⸗ stein⸗Jubustrie mit beschrünkter Haftung in Velten“ eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 19. Januar und 3. April 1912 ist eine Er— höhung des Stammkapitals um 210 000 ½ auf 300 000 ½ vorgesehen worden mit der Maßgabe, daß die Erhöhung um 210 090 „ derart gewollt ist, daß die Erhöhung innerhalb dieser Summe um den Betrag der gedeckten Emlagen erfolgen soll. Gedeckt sind 71 006 M, so daß das Stammkapital zurzeit 161 000 ( beträgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1912 ist die Einsetzung eines Aufsichts⸗ rats, bestehend aus mindestens 5, höchstens 7 Mit⸗ glirdern, beschlossen worden. Spandau, den 13. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Snærottam. 9440 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Altiengesellschaft:; „Verein für Zell⸗ stoff industrie, Altiengesellschaft, Zweignieder lossung Oberleschen“ heute vermerkt worden, daß Max Schrader nicht mehr Mitglied des Vor— stands ist. Sprottau, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Meck 1b. . 9441 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Eigels⸗ berger Textil Werke, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“, zu . Zweig⸗ niederlassung Stargard i / M., gelöscht Stargard i. Meckl., den 23. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Stass fuxt. (9442 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 243 die Firma „Albert Kunkel“ in Staßfurt und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Albert Kunkel daselbst eingetragen worden. Staß furt, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Lol. 12443 In unser Handelsregister ist die Firma Fritz Lühmann in Treptow a. Toll. und als ihr In— haber der Lederhändler Fritz Lühmann in Treptow a. Toll. eingetragen. Treptom a. Toll., den 13. April 1912. Königliches Amtsgericht. 19444 Das unter der Firma „P. Pazen, Trierische Wachsbleiche, achsaltarkerzen und Weih⸗ rauchfabrik“ zu Trier bestehende und im Handels register Ahteilung A Nr. 237 eingetragene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Peter Pazen junior zu Trier übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesührt. Dies ist heute im hiesigen Handelsregister eingetragen worden. 3 . . . . önigliches Am geri ; . Te ttiingem. * 9445 In das Handelzregister wurde heute eingetragen: Die Firma C. A. geändert in:
Trix.
hier. Tuttlingen, den 22. April 1912. K. Amtsgericht.
Uetersen. Eintragung in das Handelsregister am 19. April 1912.
begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers übernommen. 19. Handelsregister (Abt. A Nr. 76) eingetragen.
Urach.
wurde heute die Firma Hermann Fraug einge⸗
gen; Sitz: Urach; Inhaber: Hermann Frauz in Hesel ö 2 9 . Hans Sörensen
Christian Sörensen, beide in Tinnum.
Kremm, Tuttlingen, ist Georg Sichler, C. A. Kremm's Nachf., Inhaber ist Georg Sichler, Messerfabrlkant
9446
A Nr. 65; Firma Johann P. Baas Nachf.,
Dies ist am 19. April 1912 im Unna, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht.
19447
Kgl. Württ. Amtsgericht Urach. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,
Urach; Eisen⸗, Kohlen-, Salzhandlung, Sämereien. Den 22. April 1912.
Amtsrichter Wagner.
Vacha. . 29448 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Fitma Leopold Oppenheim in Vacha (Nr. 88) ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Vacha, den 15. April 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. (9550
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 503 ist am 15. April 1912 die Firma Hotel, Pleß'scher Hof Juhaber Hermann Schmarsel Walden⸗ burg i. Schl. eingetragen. ;
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Waldshut. [9449 In das Handelsregister A Bd. 1 wurde einge⸗ tragen: ⸗ Zu O3. 858: Firma Rud. Mutter von Gör⸗ wihl. Die Firma ist in „Nudolf Mutter Sohn in Görwihl“ geändert. Inhaber ist Kaufmann Franz Mutter in Görwihl, auf den das Geschäft unter Ausschluß der Aktiven und Passiven über— gegangen ist. Zu O.-3. 159: Firma M. A. Drescher Tiengen. Die Firma ist erloschen. Unter O.. 289: Firma Ad. Schultheß Æ Co. in Zürich V, Zweigniederlassung in Waldshut. Fabrikation und Vertrieb von Waschapparaten. Persönlich haftende Gesellschafter:; Adolf Schultheß, Spenglermeister, und, Henry Kienast, Kaufmann, belde in Zürich 9 wohnhaft. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Waldshut, den 20. April 1912. Großh. Amtsgericht. J.
in
Wan dabeolkk. k 94a bo! In das Handelgregister A ist bei Nr. 20, Firma Ameritanische Metallbettstellen Fabrik Sally Cohn in Wandsbek, am 18. April 1912 folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Max Prokura erteilt. . Wandsbek, den 18. April 1912. ö Königlichez Amtsgericht. Abteilung IV.
Wandsbek. . 9451 In das Handelsregister A ist unter Nr. 197 am 18. April 1912 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Verlag der internationalen Monats. schrift Rettig C Kollmorgen“ in Wandebek eingetragen. . ᷣ . eff after sind Kaufmann Heinrich Martin Julius Rettig in Hamburg und Kaufmann August Johann Carl Friedrich Kollmorgen in Alt⸗ rahlstedt. Die Gesellschaft hat am 15. April 1912 begonnen. Wandsbek, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Moses in Hamburg ist
Weissenfels. ; 8006 In unser Handelsregister A 437 Firma Gustav Richter Weißenfels ist am 17. April 1912 ein⸗ getragen worden: die Firma lautet jetzt Gustav Richter Nchflg. Brund Hahn Weißenfels. Inhaber: Kaufmann Bruno Hahn. Weißenfels, der Chefrau des Kaufmanns Bruno Hahn, Grete geb. Dreßler in Weißenfels ist Prokura erteilt; der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bruno Hahn ausgeschlossen. ⸗ Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Weissen fels. Bekanntmachung. [9453 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I6 die Henn cet mit beschränkter Haftung unter der Firma „Automateurestaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Weißenfels eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ist Lie Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants.
Das, Stammkapital beträgt 21 000 ,
Alleiniger Geschäftsführer ist Herr Wilhelm West— hoff zu Neuenahr. .
Von den Gesellschaftern bringt Herr Franz Geulen eine automatische Einrichtung im Werte von 18 000 0 als Stammeinlage ein.
Weistenfels, den 19. April 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Werd an. . Auf Blatt 868 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Polsterflies⸗Fabrik Kahnes k Pöckert in Werdau und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Kahnes in Werdau, geb. am 7. Januar 1893, und der Schlosser Alfred Pöckert in Werdau. Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
trieb von Polsterfließen und Werg. Werdau, den 20. April 1912.
Westerland. Bekanntmachung.
., 8
Die
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗
Königliches Amtsgericht. 9456 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 25 ein⸗
getragene Firma „S. H. Sörensen!' ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und unter
Nr. 74 der Abteilung A neu eingetragen worden.
Die Firma ist in „S. H. Sörensen und Sohn“ geändert worden. und hat am 15. April 1912 begonnen. haftende Gesellschafter find der Kaufmann Schwen
Sie hat ihren Sitz in Tinnum I, ü ö Persönlich
und der Kaufmann Volquard Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Westerlaud, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachung. 9455 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 39 eingetragene Firma „Magnüs J. Volguartz in Keitum“ ist erloschen Westerland, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Volfenbüttel. 9009 Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 67 Nr. 66 ist heute bei der Firma Gustav Engel hardt vermerkt, daß die offene Handel?gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Buch⸗ händler Oekar Steuber übergegangen ist, welcher er unter der Firma: „Gustav Engelhardt Nachf. fortsetzt. . Die Firma „Gustav Engelhardt Nachf.“ ist in das hiesige Handelsregister A Band 11 Blatt 97 unter Nr. gz eingetragen und ferner als Inhaber: Buchhändler Otto Steuber in Wolfenbüttel, Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 15. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift)
Wolfenbüttel. 9008 Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 95 . bei der Firma Busch, Barnewitz X Ce. folgendes eingetragen: . 9 in , des Inhabers der Firma“: Ver Kaufmann Dr. phil. Erich Benze in Wolfenbüttel ist als Mitgesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. ; 3 in Spalte 6: Der Kaufmann Dr. phil. Erich Benze in Wolfenbüttel ist ebenfalls für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt, Wolfenbüttel, den 15. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Wolmirstedt, Erz. Hagdep. 9458 In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Bierstedt u. Sohn in Colbitz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Gustav Brerstedt ist alleiniger Inhaber der Firma.. Wolmirstedt, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. 29115 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 157 ist am 19. April 1912 die Firma Franz Karl Wolfgang Graf von Ballestrem zu Ruda! Biskupitz ge⸗
löscht worden. Amtsgericht Zabrze.
zDossenm. Bekanntmachung. (194591 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 die Firmg Hugo Michaelsen in Mellen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Michaelsen in Wilmere dorf, Olivgerplatz 11, eingetragen worden. Die Firma regeneriert Altgummi und betreiht den Handel mit Rohmaterialien der Gummiindustrie. Zossen, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Eweibrücken. Handelsregister. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: . 1 Firma: „Süddeutsche Lederwerke“ Aetien⸗
gesellschaft mit dem Sitze in St. Ingbert. und
der Zweigniederlassung zu Giebermühle bei Pirma⸗ sens. — Das Vorstandsmitglied Max Oberlin ist ausgeschieden. ⸗
2) Firma: „Bayerische Schraubenfabrik Roth G Schüler, mit beschränkter Haftung“ und dem Sltze in Homburg. Durch Beschluß der Gesell⸗— schafter vom 30. März 1912 wurde 5 1 des Gesell⸗ . geändert. Die Firma lautet nunmehr, und zwar mit Wirkung vom 1. April 1912 ab: „Banerische Werke von Gebrüder Stumm mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in Homburg (Pfalz). — Die seitherigen Geschäfts⸗ führer sind ausgeschieden, als solche sind bestellt: a. Desiderius Turk, Direktor, b. Theodor Müller, Direktor — beide in Neunkirchen, R. B. Trier —. Zu Prokuristen sind bestellt: a. Balthasar Frech, Bureauchef, h. Ernst Focke. Oberingenieur, e. August Psotta, Bureauchef — alle in Neunkirchen, RB. Trier. Die rechtsverbindliche Zeichnung erfolgt durch Kollektivunterschrift von je zwei der vorgenannten Personen.
Zweibrücken, 19. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
[90331
Ewenk an. ; ö 9460 Auf Blatt 141 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden: Die Firma Kleine * Siegel in Bösdorf. Gesellschafter sind der Techniker Frledrich Kleine und der Monteur Emil Eduard Siegel, beide in Bösdorf. Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden. ö Angegebener Geschäftszweig: Technisches Bureau und Spezialbaugeschäft für Feuerungs⸗ und Heizungs⸗
anlagen. 8 ug len rau, den 20. April — 6
Neinhard in Siegen ist Prokura erteilt dergestalt,
Uetersen. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Königliches Amtsgericht.
Das Königliche Amtsgericht.