Genossenschaftsregister.
Aalen. g. Amtsgericht Aalen. 9552
Im Genossenschaftsregister wurde heute bet 9 Kousumberein Aalen und Umgebung, e. G. m. b. H. in Aalen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1912 ist der 5 1 des Statuts geändert worden. An die Stelle der bisherigen Absaͤtze 2 und 3 des SL tritt folgende Bestimmung:
Gegenstand des Unternehmens ist der genossen⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im Lee, und Abgabe im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenstaͤnden in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her— stellung von Wohnungen.“
Den 20. April 1912.
Landgerichtsrat Braun.
Allenstoin. (9563
In das Genossenschaftsregister ist bet dem Gr. Kleeberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, C. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Besitzer Josef Gerigk und Ernst Parschau die Besitzer Hugo Poschmann in Quidlitz und Heinrich Taube in Skaibotten als Vorstands— mitalteder gewählt sind.
Allenstein, den 271. April 1912.
— Königliches Amtsgericht.
Andernach. 9564
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Nickenicher Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft yflicht in Nickenich folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Statuts vom 9. Mãärj 1889 ist das Statut vom 26. Februar 1911 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmjttel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. .
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Raiffeisen⸗ bolen“ des Verbandes ländl. Genossenschaften der Rheinlande, e. V., in Koblenz. Die Willens erklärungen des Vorstands bezw; die Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder einschließ—⸗ lich des Vorstands oder seines Stellvertreters.
Andernach, am 19. April 1912.
. Kgl. Amtsgericht.
amber. (95665 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehenskasfsen⸗ Verein Burk⸗ Buckenhofen, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Burk:
Johann Meinold, Johann n . und Thomas Dobenek sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie zu Beisitzern bestellt die Oekonomen Andreas Wohlhöfner, Georg Seelmann und Michael Start, sämtlich in Burk.
Bamberg, den 20. April 1912.
K. Amtsgericht.
Bensberg. Bekanntmachung. (9568 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bel dein „Paffrather Darlehnskassen Verein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Hein⸗ rich Rembold in Wiesenthal und Peter denthal in Nußbaum der Händler Peter Buschorn in Hehborn und der Fabrikarbeiter Anton Odenthal in Nußbaum in den Vorstand gewählt worden sind. Bensberg, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Morgen b. Celle. [9569
Zu Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betr. den Landwirtschaftlichen An · und Verkaufsverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bergen b. C. ist heute einge⸗ tragen:
An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Heinrich Lohmann in Meyerhoff ist der Hofbesitzer Carl Wrogemann in Bleckmar in den Vorstand gewählt.
Bergen b. C., 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rerlim. 9570
Der Rirdorfer Darlehnsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Rixdorf, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 die Firma geändert in „Industrie⸗ Bank Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht‘, Sitz ist jetzt ‚ Neukölln“, Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der „Neuköllnischen Zei⸗ tung‘. Berlin, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Menriim. [9571 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel a. Rr. 298 (Zandwirtschaftliche Bezugs ⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Henossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Liquidation, Berlin), bp. Nr. 106 (Brandenburgische landwirtschaftliche Genossenschaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Berlin) ein⸗ gelragen worden: Die Vertretungsbefugnit der Tiqui- patoren ist beendet. Berlin, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
N exlin. . . 9616
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 490. (Steglitzer Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Stenglitz), ein⸗ etragen worden: Hans Lange aus Steglitz ist in ben Vorstand gewählt. Berlin, den 20. April 1912. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
BKexlim. 19572 In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 531 (Bäckerei⸗Genossenschaft Charlottenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eduard Wuttke ist Ferdinand Junga aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Hirnhaum. Bekanntmachung. 18097 In das Genossenschaftzregister ist bei Nr. 22 ea mne luck wy — Eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — .
Zirke eingetragen worden:
Der Vikar Kasimir Stachowigk ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An selne Stelle ist der Vikar Valentin Trjybinski in Zirke in den Vorstand ge wählt worden. Kgl. Amtsgericht. Birnbaum, 12. April 1912.
Blankenburg, Hurꝶ. 9339
In das, hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 Seite 64 ist heute bei Nr. 15 „Konsum⸗Verein, eingetragene Genossensthaft mit beschränkter Haftpflicht“ in . eingetragen worden:
An Stelle dez aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schmiedemeisters Heinrich Wolff ist der Waldarbeiter Fritz Quensel in Hehnbir g n Vorstandsmitgl iede gewählt. .
Blankenburg a. H., den 22. April 1912.
rn n k och.
Crone, Erahe. Bekanntmachung. 95731 In unser Genossenschaftsregister ist . bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gogolin“ . worden, daß für alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft an Stelle des ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblattes „Posener Raiffeisenbote! bestimmt worden ist. Crone a. Br., den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. 90531
Betreff: Darlehenskafsenverein Bodenmais, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftyflicht in Boden⸗ mais. Der Vereinsvorsteher Michgel Hofbauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vereinsvor⸗ steher wurde das Vorstandsmitglied Josef Saller und als neues Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers Franz Seraph Weikl, Bäcker⸗ meister in Bodenmais, gewählt.
Deggendorf, den 22. April 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. I9574]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Pfaffendorfer Spar ⸗ und Darlehnskass enverein e. B. m. u. H. zu Pfaffendorf eingetragen worden:
Der Vereinsvorsteher Johann Inkelhofen scheidet aus, als Vereinsvorsteher ist das Vorstandasmitglied Ferdinand Rittel und neu in den Vorstand De Dietz, sämtlich zu Pfaffendorf, gewählt worden.
Ehrenbreitstein, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Elvor old. . 19575 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Eisenbahn⸗Bau⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Johannes Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahn⸗ obersekretär Giwer in Elberfeld in den Vorstand gewählt. Elberfeld, den 22. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 95761 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bet dem „Ockstädter Spar ⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. S. zu Ockstadt“ eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Georg Gröninger VIII. wurde in der Generglversammlung vom 2 April 1912 Herr Johann Eduard Gröninger zu Ockstadt als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.
Friedberg, den 22. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).
Goslar. Bekanntmachung. 9577
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21 — Gemeinnütziger WBauverein zur Er⸗ richtung von Einfamilienhäusern e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Neuhaus ist der Werkführer Ernst Reuter in Goslar in den Vorstand gewählt.
Goslar, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
der
Gothn. 19578
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein für Zella St. Bl. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Zella St. Bl. ein⸗ getragen worden:
Auz dem Vorstand ist Daniel Schneider ausge⸗ schieden und an seine Stelle Reinhold Manteuffel in Zella St. Bl. in den Vorstand gewählt.
Gotha, den 19. April 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Gotha. 9579
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Fisch⸗ bacher Spar ⸗ und Darlehnskaßsen ⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Fischbach eingetragen worden:
Das Statut vom 1. Mai 1907 hat eine Aenderung erfahren: Der Vorstand besteht jetzt aus fünf, bisher drei Mitgliedern. In den Vorstand sind als weltere Mitglieder gewählt worden: Theodor Albrecht und Gottlieb Steinbach, beide in Kabarz.
Gotha, den 19. April 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Hamburg. 9580 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1912. April 26. Grundeigentumsgesellschatt Wohltorf am Sachsenwalde, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Das Statut datiert vom 16. April 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Terrains in Wohltorf und der Verkauf der⸗ selben an Mitglieder und Nichtmitglieder. .
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt MS 1000, — für jeden Geschäftsantell.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20.
Die Abgabe von Willenzerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorftandsmitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den „Veutschen Reichtanzeiger,,
Den Vorstand bilden:; Franz Julius Gustav Stark und Hermann Martin Paradowski, beide zu Hamburg.
Bie Einficht der Liste der Genossen auf der Gerichtsfchreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
April 22. Terraingesellschaft „Langenhorner Aus sicht“ eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter HSaftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg.
Das Statut datiert vom 12. April 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Langenhorn und dessen Umgebung und der Verkauf einzelner Teile der⸗ selben an Mitglieder und Nichimitglieder zum Zwecke der Bebauung.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt S 1000, — für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung 9 die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Die ,,, der Genossenschaft er⸗ folgen durch das „Hamburger Fremdenblatt.
Den Vorstand bilden: Otto Georg Albertus Reimers und Peter Nicolaus Friedrich Julius Reuter, belde zu Altona.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Baugenossenschaft für Guttempler ⸗Logen⸗ häuser Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen A. J. W. Hoeltich ist Johann Anton Göhlich, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidelberg. Genossenschaftsregister. 9681]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 61 wurde eingetragen:
Firma „Eisgenossenschaft der Heidelberger Conditoren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Heidelberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Herstellung und der gemeinschaftliche Verkauf des Straßenspeiseelses für die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen für das Kondltorgewerbe. Die Haftsumme beträgt 500 „, die höchste Zahl der Geschäftsanteile drei. Vorstands⸗ mitglieder sind: Friedrich Loos, Konditormeister in Heidelberg, Vorsitzender, Adolf Haungs, Konditor⸗ meister in Heidelberg, Geschäftsführer und stell⸗ vertretender Vorsitzender, Emil Schwehr, Konditor in Heidelberg, Kassenkontrolleur. Das Statut wurde am 16. April 1912 errichtet. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Heidelberger Zeitung in Heidel berg. Je nach dem Organ, welches die Bekannt— machung erläßt, ist der Zusatz Der Vorstand , bezw. „Der Aufsichksrat' nebst Unterschrift von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden und des ren fuhren; des Aufsichtsrats oder deren Stell⸗ vertreter hinzuzufügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste ö. . ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Seidelberg. den 18. April 1912.
: Großh. Amtsgericht. III.
Jüterbog. (9583
In unser Genossenschaftäregister ist heute bei der Firma Spar⸗ und Darlehnstasse, eingetragene Genoffenschast mit unbeschräukter Haftpflicht, Kloster Zinna, eingetragen worden, daß der Bäcker⸗ meisser Ernst Thiele aus dem Vorstande ausge— schleden und an seine Stelle der Handelsmann Ernst Seehausen in Kloster Zinna getreten ist.
Jüterbog, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kammin, Pomm. (53381
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 als neue Genossenschaft eingetragen: Die Motorboot · Verkehrs · Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kammin i. Pom. Gegenstand des Unternehmens ist die ö einer Schiffsverbindung jzwischen den Ortschaften Zirzlaff, Zünz, Heidebrink, Kammin und etwaigen anderen geeigneten Orten zur Beförderung von Per⸗ sonen und Sachen zu Wasser. Die Haftsumme betragt 100 ½ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 15. Vorstandsmit glieder sind Max Kath, Gustav Becker und Einst Schumacher in Kammin und Gustav Lemke in Zirzlaff. Die Satzung datiert vom 29. November 1911, 29. Dezember 1911 und 20. März 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Camminer Kreis⸗ zeitung unter der Firma der Genossenschaft und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Die Willenzerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der irma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein⸗ icht der Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Kammin i. Pom., den 11. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Hi ol. (96584 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 18. April 1912.
Gartenstadt Russee, e. G. m; b. H. in Ruffee. Der Friseur August Heinrich Friedrich Stegmann und der Maurergeselle Max Friedrich Appel sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihrer Stelle der Maurerpolier Adalbert Eisenberg, der Dreher Karl Becker und der Dreher Paul Probst, sämtlich in Russee, in den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Teck. (9074 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Genossenschaftsregister ist heute bet dem Darlehenskassenverein Naberu, e. G. m. u. H. ö Nabern, unter Vorstandsänderung eingetragen worden:
„Johannes Möhl ist ausgeschieden. Michael ,, in Nabern, wurde in den Vorstand gewählt.. .
Kirchheim, den 20. April 1912.
Landgerichtsrat Wider.
Landshut. Bekanntmachung. dõðöl Eintrag im Genoffenschaftsreg ister. Darlehen stassenverein Niedereulenbach, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Jose . und aver Moser sind aus der Vorstandschaft ausgeschieden. Neu gewählt wurden: Josef Schneider, Bierbrauer, und Anton Fröschl, Bäckermeister, beide in Niedereulenbach. Landshut, den 22. April 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lingen. - 18686
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 5. Dezember 1911 er⸗ richtete Genossenschaft „Lohner Mühle eingetra. gene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Lohne“ eingetragen worden:
Daselbst ist ferner folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Be— trieb einer Mühle für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Haftsumme: 50 ν für jeden Geschäftganteil.
Höchste Zahl der Geschäftsanteile: für Vollerhen b, Halberben 4, Drittelerben 3, für andere Genossen 2.
Vorstand: Hofbesitzer Bernhard Ruping, Hof— besitzer Bernhard Goßling, Halberbe Heinrich Heuer, Neubauer Hermann Weß, in Lohne.
Form der Bekanntmachungen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Lingener Volksboten.
Form für die Willenserklärungen des Vorstands ꝛc: Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmttglleder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Lingen, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westnpr. (9587 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Die Wohnungs⸗ Bau⸗ und Sie delungsgenossen⸗ schaft zu Marienburg Wr., E. G. m. b. H. hat durch Beschluß, der Generalversammlung vom 10. März 1912 die Haftsumme auf dreihundert Mark erhöht. Marienburg, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Meppen. ; (9588
Im Genossenschaftzregister Nr. 34 zur Genossen⸗ schaft: Meppener Spar⸗ und Darlehnsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meppen ist eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 600 S erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1912.
Meppen, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 196809
In unser Genossenschafteregister ist zu der unter Nr. 59 eingetragenen 2 nossenschaft für rotbuntes westfälisches Niederungswvieh, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ameke heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Ferdinand May aus dem Vor, stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Vermann Beermann getreten ist, der zugleich zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt ist.
Münster, den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [9691]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma „Ger⸗ mania“ Großtbäckerei und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnunc,. Neuß, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Neuß eingetragen worden.
Das Statut ist am 14. November 1911 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1 Herstellung und Vertrieb von Backwaren,
2) Handel mit Waren und Geraͤtschaften zum Bãckereibetrieb,
3. Betrieb ähnlicher Gewerbe.
„Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verblnd— lichkelten der Genossenschaft, sowohl dieser, wie den Gläubigern gegenüber, ist im voraus auf die Summe von 200 c für jeden erworbenen Geschãaftsanteil beschränkt.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, in der Wesideut schen Bäcker⸗ und Konditor⸗
zeitung in Cöln.
Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Onstein, Bäckermetster, Gerhard Nix, Bäckermeister, und Heinrich Sinthern, Bäckermeister, alle in Neuß wohn haft. . .
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn der Vorsitzende und ein weiteres Vorstandsmitglied sie abgeben,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuß, den 16. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. ͤ 9692 Genossenschaftsregistereinträge.
1) Nürnberger Dampf ˖ Talgschmelze der ver⸗ einigten Fleischer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nürn⸗ berg. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind' bestellt Hans Köpplinger und Christoph Fleisch⸗ mann, beide Metzgermeister in Nürnberg.
2) Nürnberger Häute⸗Verkaufsgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Dag bisher stell. Vorstandsmitglied Christoph Fleischmann ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied (Direktor) und der Metzgermeister Fritz Friedrich in Nürnberg zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt.
Nürnberg, den 20. April 1912.
. K. Amtsgericht — Registergericht.
Osrenburg, Raden. s9b93] Genossenschaftsregistereintrag Bd. J O.-3. 4: Ländlicher Creditverein Zell Weierbach e. G m. u. S. in Zell Weierbach. Franz Falk ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Michael Sälinger in den Vorstand gewählt. Offenburg, den *. April 1912. Gr. Amtsgericht. I.
zum Deutschen Reichsa
— 77 6 . D , ö patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntwachungen der Gisenbahnen enthalten find,
Zehnte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. April
Gůterrechtg.
Verelns⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ᷣ 3. .
1912.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ou. 100)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Re nrg durch alle Postanstalten, in Berlin für en
Eelbstabholer auch durch die Königliche 1 ö, Deuts ezogen werden.
Gicatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
X 7 . ö Genossenschaftsregister. ohlan. 9594 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter , 26 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und harlehus kasse eingetragene Genossenschaft mit nibeschränkter Haftpflicht in Rattwitz“ heut fugettagen worden, daß an Stelle des ausgeschiede nen orsiandemitgliedes, Stellenbesitzers Franz Nagel in suthnitz der Stellenbesitzer Karl Wiehle in Ratt—
pz in den Vorstand gewählt ist. Ihlau, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
penig. ; ; 19595 Auf Blatt 4 hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. a Darlehns- und Syarkaffenverein zu Churs-⸗ dorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ strünkter Haftpflicht in Chursdorf, ist heute ungetragen worden; ;
arl Hermann Burkhardt in Chursdorf ist ge— farben. Der Gutsbesitzer Emil Otto Karte in iursdorf ist Mitglied des Vorstands.
Penig, am 22. April 1912.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Radehbanm. 95961 uf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ Eihncten Amtsgerichts, betr. den Spar- und Freditverein zu Radeburg, ei. G. m. u. O. sh heute eingetragen worden:
Der Getreidehändler Arthur Lehmann in Rade— ug ist aus dem Vorstande ausgeschieden. . Radeburg, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 19597 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Spar- und Darlehenskassenverein Pfarrei Tegernheim, e,, . Genossenschaft mit nbeschränkter Haftpflicht“ in Tegeruheim ein—⸗ Kragen: Johann Schmid und Georg Karl sind aus m Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden sächael Wimmer in Tegernheim und Taver Mayer Schwabelweis als Vorstandsmitglieder gewählt. Regensburg, den 22. April 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Ft. Blasien. 9598 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗-3. 3, kirna Ländlicher Creditverein HierKzach, ein- getrageue Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hierbach, Gemeinde Wilfingen: Ferdinand Albiez ist aus dem Vorstand ausge— sheden; statt seiner ist Wilhelm Hierholzer, Land rt und Gemeinderechner in Happingen zum Mit- gd des Vorstandes bestellt. ; St. Blasien, den 22. April 1912. Großh. Amtsgericht.
wyäa, Erzgeb. 9599 juf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Darlehus⸗ und Sparkassen⸗Verein Sayda, tugetragene Genofssenschaft mit undeshräntter kastpflicht, in Sanda betr., ist heute eingetragen urden, daß Max Emil Hengst und Ernst Moritz Eifer aus dem Vorstand ausgeschieden und daß mumann Paul Hampel und Ernst August Moritz Köhler, beide in Sayda, Mitglieder des Vorstands heworden sind.
Sayda, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
gew wein turt. Bekanntmachung. Y690 „Saar- und Darlehenskassenverein Klein⸗ bardorf“, eingetragene Genossenschaft mit un heschrünkter Haftpflicht: Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze 1 Kteinbardorf, Amtsgerichts Königshofen, ge⸗ zindet und heuse in das Genossenschaftsregister ungetragen. Das Statut wurde am 13, Februar ihlz errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfte, im den Vereingmitgliedern: 1) die Anlgge ihrer Felder zu erleichtern, 2) die ju ihrem Geschäfts ⸗ nd. Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ affen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Tizeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu kepirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für In landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des ndwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Henützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht achtzFerbindlich in der Weise, daß mindestens drei orstandsmitglieder zu der Firma dez Vereins ihre amen unterschrift e, Alle Bekannt⸗ mchungen, außer den die Berufung der General⸗ kesammlung und die Bekanntgabe der Beratungs ggenstände betreffenden, werden unter der Firma des Dereinß mindestens von drei Vorstandsmitgliedern nterzeichnet und im „Fränkischen Volkeblatt“ in ürzburg veröffentlicht. Den Vorstand der Ge— nsenschaft bilden: 1) Julian Voll, Vereinsvor— eher, 2) Johann Hosgesang, Vorsteherstellvertreter, Martin Behr, Beisitzer, ) Otto Weigand, Bei⸗ stze, 5) Fridolin Federlein, Beisitzer, sämtlich Land⸗ nitte in Kleinbardorf, ö
Die Einsicht der Liste der Genossen sst während be Dien sistunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 23. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
dtrie gau. (9601
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter . zz die durch Statut vom 19. März 1912 er- ichtete Genossenschaft „Elertrizitätsgenossenschaft hutschdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschast mit beschränkter Haftpflicht Nieder
utschdorf eingetragen worden,
Heichgcnjeigers und Königlich Freußischen
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms sowie Herstellung und Unter— haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs—⸗ und Betriebszwecke. Die Haftsumme beträgt 400 „6, die Höchstzahl der w 150. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Hermann Priedemann, Adolf Fulde und Benno Hiller, sämtlich in Nieder Gutschdorf. Bekanntmachungen, die von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, unterzeichnet sein müssen, er⸗ . im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“, beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten ,, ein anderes Blatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, die Zeichnung geschleht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu—⸗ gefügt werden.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Striegau, den 13. April 1912. Amtsgericht.
96021
Strieꝑ nu.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die durch Statut vom 20. März 1912 er⸗ richtete ,, enossenschaft Fehebeutel eingetragene ne gen, aft mit beschränkter Haftpflicht“. Fehebeutel, getragen worden.
,,, des Unternehmens ist der Bezug elektrlschen Stroms sowie Herstellung und Unter⸗ baltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom füuͤr Beleuchtungs—⸗ und Betrtebszwecke. Die Haftsumme beträgt 400 6. Die Höchstzahl der Geschaftsanteile 509. Die Mit- glieder des Vorstands sind: Robert Scholz, Oswald Tänzer und Paul Rösner in Fehebeutel. Bekannt- machungen, die von 2 , darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, unter⸗ zeichnet sein müssen, erfolgen im ‚Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt ju Neuwied“. eim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis . nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt. Das Geschäftzsabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willengzerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, die Zeichnung 9. ieht, indem der Birma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Striegau, den 13. April 1912. mtsgericht.
Striegam. (96031 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die durch Statut vom 27. März 1912 er⸗ richtete Genossenschaft „Elektrizitäts genoffenschaft Graß⸗ und Klein Rosen eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß Rosen“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek⸗ trischen Stroms sowie Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilunge leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs. und Be— triebs zwecke. Die Haftsumme beträgt 490 M, die Höchstzahl der Geschäftsantelle 100. Die Mitglieder des Vorstands sind Dr. Paul Wieland, Erich Hoenig und Karl Clemens, sämtlich in Groß Rosen. Be— kanntmachungen, die von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter ö sein müssen, erfolgen im „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatie zu Neuwied“. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Ge— neralversammlung ein anderes Blatt. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit— glieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stell- bertreter; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Striegau, den 13 April 1912. Königliches Amtsgericht.
Tauber bischofanoim. (9604 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute ju O.⸗3. 13 — Ländlicher Kreditwerein Gissigheim, e. G. m. u. GH. in Gissigheim — eingetragen: Ratschreiber Josef Steinbach in Gissig—⸗ heim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Schreck in Gissigheim in den Vorstand gewählt. Vorsteher ist jetzt Landwirt Franz Josef Wlthopf in Gissigheim. Tauberbischofsheim, den 19. April 1912. toßh. Amtsgericht.
Traunsteim. Genossenschaftsregister. 9605
Darlehenskassenverein Halfing CG. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 14. 4. 12 wurden Brunner, Josef, in Halfing als Vorsteher und Kronast, Johann, dort, als Beisißer gewählt. Stuhlreiter, Bartholomäus, und Grles, Johann, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Traunstein. den 22. April 1912.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Ulrichsteim. Bekanntmachung. (9606
Durch Beschluß der Generalversammlung des Basaltiverkes Grosz - Felda, e. G. m. h. H. vom 21. März und 1. April 1912 sind an Stelle der
ein⸗
aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johannes Kaspar Völzing, Fridolin Müller, Heinrich Neeb J., Direktor,
Das e,, . für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
k In
zu . gewählt worden:; Kaspar Heinrich Stein, Heinrich Völzing II., Karl Schüßler als Direktor, sämtlich Groß Felda. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Ultrichstein. 18. April 1912. Großherzogl. Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. 19607
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Genossenschaft me m nnd fh Krankenhaus, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Eckenhagen“ heute
folgendes eingetragen worden:
Pfarrer Krafft ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Adolf Heymann interimistisch zum Rechnungsführer bestellt
Waldbröl, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 4.
Woi den. Bekanntmachung. (9608 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: m 15. April 1912: „Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Kul⸗ main. e. G. m. u. S.“ Sitz: Kulmain. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 21. Mai 1911 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Martin Dumler der Bauer Josef Götz in Kulmain gewählt. Am 19. April 1912: „Glasperlenmacher⸗Genossenschaft Unter⸗ lind, e. G. m. b. H.“ Sitz: Unterlind. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. März 1912 sind folgende Personen in den Vorstand gewählt worden: I) Pfauntsch, Georg, Perlmacher, Unterlind, Ge⸗ chäftsführer, 2) TVaubner, Peter, Perlmacher, dort, Kassier, 3) Prechtl, Christof, Perlmacher, Mehlmeisel,
eisitzer. Am 19. April 1912:
„Darlehenskassenverein Premenreuth, e. G. m. u. H.“ i Bremenreuth Gemäß General⸗ versammlungsbeschlusses vom 6. August 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Der Gegenstand des Unternehmens wurde dahin erweitert, den Vereins mitgliedern 1) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen 1 und den Bezug von ihrer Natur sie ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrie bestimmten Waren zu bewirken und 2) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft. lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Im übrigen wird auf den Inhalt des . verwlesen. .
elden. den 22. April 1912. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wittlich. (9609 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei dem Kinderdeuerner Spar⸗ und Da rlehnskassenverein eingetragene Genofsen⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht in Kinder⸗ ben ern elngetragen worden:
2, 866 der bisherigen Vorstandsmltglieder sind gewählt:
1) der Ackerer Johann Hagemann in Kinder— beuern zum Vereinsvorsteher,
2) der Ackerer Peter Ehlen dort zum stellver— tretenden Vereinsvorsteher,
ñ 3) der Rottenführer Peter Vogt dort zum Bei— itzer.
Wittlich, den 18. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Dre Jö , Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. (8811 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10930. Firma Hermann Jankelowitz
Papierwarenfabrik in Leipzig-⸗Plagmitz. ein
Paket mit 10 Girlanden, 1 Fächer, 2 Rosetten und
1 Glocke in vberschiedenen Größen, offen, Fabrik
nummern 105, 1575, 135, 142, 145, i47. 148, i7p,
180, 235, 268, 401, 402, 536. plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 2. März 1912,
Nachmittags 12 Uhr 109 Minuten.
Nr. 10951, Firma Erwin Olbricht in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Co‘ Würfelsptel, offen, Fabrik nummer 132, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1912, Vor— mittags 9 Uhr.
Nr. 10 832. Firma Straub . Co. zu Emmis⸗ hofen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Stickerei⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 2906, 3028, z040, 3l70, zæz6. 3238, 3358/63, gls, 3I73, 17h, gI78 779, gli82, 9184, 918788, 9190, g278, 9g349, 9365, gͤ9h /97, 9g501, S503, gö06, 9508, göl( ol, 9h16, 26518, S532133, 20341, 2034352, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10933. Firma Fischer & Mieg zu Pirken ; hammer bei Karlsbad in Oesterreich, ein Paket mit a. 6 Modellen von 3 Schalen, 1 Marmeladedose, 1 Kaffeemaschine und 1 Sieb zu derselhen extra, b. 8 Zeichnungen von Dekormustern in allen Farben und Arrangements, versiegelt, Fabriknummern 26513, 2614, 26518, 2609, 2605, 5424, 5425, 527, 5472, da7b, 57, oaS6, Ha87, zu a plastische Erzeugnisse, zu b Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1912, Nachmittags 5. Uhr.
allen , .
eträgt L 6 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.
Nr. 10 934. Firma Otto Dillner, Gummi⸗ warenfabrik in Leipzig Neusellerhausen, ein Paket mit 2 Saugerverpackungen, bezeichnet „Crystall⸗ sauger⸗ebercarton“ und, Crystall sauger⸗Stückearton “, offen, Fabriknummern 375 und 376, plastische Er—= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10935. Firma Emil Bürckner in Leiyzig⸗ Plagwitz, ein Paket mit 4 Mustern von 3 zeug, Dekorationsreklameartikeln, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2000 — 2003, plastische Erzeugnisse, 9
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Na mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 936. Ingenieur Robert Haardt zu Neschwitz in Oesterreich, ein Paket mit 4 Mustern, bestehend aus 1 blau emaillierten zweiteiligen Osterei mit. Darstellungen des Federviehs, 1 emaillierten zweiteiligen Osterei mit Konfetttimitationsmalerei 1 emaillierten Vase mit Fon fer tiunttationzmalerel und 1 emgillierten Blumenvase, innen weiß, . Goldemgille, affen, Fabriknummern 28 — 31, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Marz 1912, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 10 937. Firma Lettergieterij Amsterdam vorheen N. Tetterode zu Amsterdam in Nieder- land, ein Buchdruckerwappen, offen, Fabriknummer 21, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 938. Firma „Premier“ Kakao⸗ Schokoladen Werke Schwarze C Röder in 361 Lindenau, ein Paket mit 2 Mustern von Schokoladentafeln und 2 Bonbonmustern, versiegelt, kö 41 — 44, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1912, r mittags 3 Uhr 109 Minuten.
Nr. 19 959. Firma Patria⸗Papier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wien in Oesterreich, ein Muster für Packpapier mit Streifendessin, ver⸗ . Fabriknum mer 17, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 940. Firma A. Hufenus & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 0 Mustern für Baumwoll ⸗ und Seidenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 73773, 73787, 73789, 73796, 73811, 73815, 73816, 73821, 73825, 73829, 73833, 73837, 73850, 73852, 73856, 73858, 73859, 73861, 73863, 73866, 73867, 73875, 73879, 73884, 73891, 73897, 73898, 73908, 73919, 73916, 73920, 73922, 73930, 73932, 73934, 73937, 73946, 73947, 73949, 73963, 73955, 73968, 73971, d 7b, 73982, 73984, 73987, 74000, 74019, 74026, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10941. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sogen. Den⸗ telles, versiegelt, Fabriknummern 40245, 40247, 40287 - 40291, 46293, 40296, 40299, 40304 - 40307, 40321 — 40324, 40326, 40327, 40329 - 40333, 40335 bis 40343, 40352, 40354, 40357, 40382, 40383, 45467 — 45469, 73222, 73579, 73581, 73647, 73651, 73679, 73681, 73772, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten.
Nr. 10 942. Spielwarenfabrikant Louis Charles Maugin zu Paris in 6 ein Muster für mechanische Spiele, verstegelt, Fabrik- nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 10943. Firma Huber R Lerner zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 10 Mustern für Nadel⸗ polster und Kalenderrückwände, offen, Fabrlknummern 3089 – 3068, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10944. Firma De Maatschappy tot ver⸗ vaarding van fyn Aardewerk en Ceramieke Voortbrengselen van alle Soorten zu Maast⸗ richt in Holland, eine Tasse ‚Victoria?“, offen, Fabrlknummer 100, plastische Erzeugnisse, f,, 10 Jabre, angemeldet am 14. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10945. Firma Altrohlauer Porzellan- fabriken Moritz Zdekauer Nachfolgerin Por⸗ zellaufabrit C. M. Hutschenreuther Aet.-Ges. zu Altrohlau bei Carlsbad in Oesterreich, ein Paket mit 7 Buntdrucken stilisierter Kantendekore in Farben, Teilbestandteilen und Zu⸗ sammenstellungen, 6 , Fabriknummer D 219, D218, D281, D 280, D210, D 301, D 126, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 16946. Dieselbe, ein Paket mit 11 Photo⸗ graphien von 2 Tassen komplett, 2 Milchkannen, 1 Schokoladenkanne, 2 Kaffeekannen, 2 Zuckerdosen, 1 Terrine und 1 Salatiere in jeder Größe und Ma⸗ terial, versiegelt, Fabriknummern 1340, 1361 und 1310, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr.
en 109435. Firma Societe em mom coltectif Carrosserie Van den Plas zu Woluwe St. Pierre in Belgien, ein Paket mit 5 Mustern von Karrosserien (Abbildungen), offen, Fabriknummern 1—5, plastische Erzeugnisse, S h srist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. ;
Rr. 105435. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenftoffe, versiegelt, Fabriknummern 19206, 193659, 19370, 19373 = 19533, 19385, 19388, 19389, 19591, 19352, 29653-29554, 296565, 29657, 29660, 2h66 4 - 296576, 29573, 29674, 29676 - 29678, 29682 bis 29684, 29686, 29687, 29709-29711, 29714 hr ö, 3d rar rn, glächenerzeugniffe, Schutz frist