, der Tagesordnung. Diese Neuordnung enthält ge⸗ wisse Iderungen, außerdem die Bestimmung, daß bei besonderer außerordentlicher Inanspruchnahme des städtischen Kanalisations⸗ neßes eine Zusatzgebühr erhoben werden soll. Abgesehen hiervon sind in die Neuordnung noch einige einschneidende Ab- weichungen gegen die alte eingeführt worden. Von diesen e,. die Bestimmung des 5 265, wonach die persönliche Haftung der Grundbesitzer unter Umständen durch die dingliche 553 ersetzt werden soll, Be⸗ denken in der Versammlung. Die Stadtv. Landsberg und Sonnenfeld führten namentlich juristische Gründe gegen diese Bestimmung ins
eld und beriefen sich dafür auf die Entscheidung der höchsten
erichte. Für die Aufrechterhaltung der Bestimmung trat der Stadtrat Alberti ein. Schließlich wurde ein von dem Stadtv. Hahn begründeter Kompromißantrag angenommen, der die dingliche Haftung zeitlich begrenzt. Mit keen Antrag wurde die Vorlage ange⸗ nommen. — Sodann beschäftigte sich die Versammlung mit dem Vorschlage des Magistrats, von den für den „Deutschen Dauerflug“ 1911/12 bewilligten 50 9000 S½ einen Teil von 10 000 „S zur Unterstützung des Wettflugs Rund um Berlin“ zu verwenden. Die Versammlung beschloß, nach Ablehnung eines Antrags auf Ausschußberatung, im Sinne des Magistrats. Die weiteren Gegenstände der Tagesordnung waren von untergeordneter Bedeutung. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung, auf deren Tagesordnnng u. a. die Berichterstattung über die Neu⸗ wahl eines besoldeten Stadtrats und des Stadtkämmerers
stand.
Auf Einladung des Abgeordneten Dr. von Schencken— dorff versammelten sich gestern im Abgeordnetenhause Männer verschiedenster Kreise, die auf dem Gebiete der Er⸗ tüchtigung der Jugendlichen sich besonders verdient gemacht haben. Anwesend waren, wie ‚W. T. B.“ berichtet, u. a. außer mehreren Landtagsabgeordneten der Begründer des Jungdeutschland⸗ bundes, Feldmarschall Freiherr von der Goltz, der Professor Dr. Albrecht von der Zentralstelle für Volkswohlfahrt, die Vor— sitzenden des deutschen und preußischen Fortbildungsschulvereins, . und Haumann, der Geheime Rat Keller von der Comenius
esellschaft, die Professoren Dr. Reinhardt und Dr. Weyl ven der Deutschen Turnerschaft und der Geschäftsführer des Zentralausschufss es für Volks- und Jugendspiele, Geheimer Hofrat Professor Raydt. Der Vorsitzende, Abg. Dr. von Schenckendorff, charakterisierte in einer Ansprache in allgemeinen großzügigen Darlegungen die Grund⸗ gedanken des Zentralausschusses für Volks, und Jugendspiele für die weitere körperliche und sittliche Ertüchtigung der Jugendlichen. Die Versammlung ist als eine Fortsetzung und Ergänzung der Konferenz vom Jahre 1908 anzusehen, die damals von ihm einberufen und von Vertretern des Zentralausschusses für Volks- und Jugendspiele, der Deutschen Turnerschaft, des Deutschen Turnlehrervereins und der großen Zentrale sportlicher Verbände besucht war. Sodann hielt der Professor der Technischen Hochschule Dr. Ka up-⸗Charlottenburg einen ö Vortrag über „Die gesundheitlichen Mißstände bei unseren Jugendlichen“ und legte praktische Vorschläge in Verbindung mit der Fortbildungsschule vot. Die spstematische Ertüchtigung der fortbildungsschulpflichtigen Jugend habe eine große Bedeutung für die nationale Kraft und das Nationalvermögen unseres Vater⸗ landes. Ein Bericht des Oberbürgermeistetß Dominieus, Berlin⸗Schöneberg, betreffend die „Ertüchtigung der volksschul⸗ entlassenen Jugend“, gab eine sehr wertvolle Darlegung über die egenwärtigen bezüglichen Verhältnisse im ganzen Deutschen Reiche.
bringung und Verpflegung jugendlicher Wanderer. Nach längerer r he wurde die nachfolgende, vom Vorsitzenden eingebrachte Entschließung einstimmig angenommen:
„Die Entwickelungszeit vom 14. bis 18., ja bis zum 20. Lebens- jahr ist bei dem einzelnen Menschen entscheidend für den Bestand der Gesundheit und der Widerstandskraft in seiner ganzen ferneren Lebenszeit. Immer mehr wird daher auch erkannt, daß in den Jahren zwischen Schule und Waffendienst beziehungsweise der Verehelichun , der Fürsorge für eine gesundheitliche, körperliche Ent⸗ wicklung eine verhängnisvolle Lücke klafft, die zweckentsprechend aus⸗ zufüllen eine wichtige vaterländische Aufgabe ist. Nachdem der Zentrglausschuß zur Förderung der Volks, und Jugendspiele in Deutsch⸗ land in elnem Aufruf und einer Denkschrift in Vereinigung mit Ver⸗ tretern der Turn⸗, Spiel ⸗ und Sportverbände schen im Jahre 1908 durch eine öffentliche Kundgebung mit sichtbarem Erfolge hierauf hin— gewiesen hatte, halten wir es für angezeigt, daß jetzt eine erneute Anregung, und zwar dieses Mal in Gemeinschaft mit den den Fort— bildungsschulen nahestehenden Kreisen gegeben wird. Wir fordern daher nicht nur die allgemeine Pflichtfortblldungsschule für alle aus der Volksschule entlassenen Knaben und Mädchen vom 14. bis 18. Lebensjahre und in Verbindung mit ihr im Endziel eine mindestens zweistün dige pflichtmäßige wöchentliche Uebung im Turnen, Spiel und. Wandern, sondern auch die Einführung einer regelmäßigen ärztlichen Untersuchung der Fortbildungsschüler und eschülerinnen, also eine schulärztliche Ueberwachung der schul⸗ entlassenen Jugend, sowie sie jetzt schon der Volksschuljugend zu teil wird. Weiter halten wir für sehr erwünscht, wenn für diese Jugendlichen tunlichst durch früheren Geschäftsschluß an den Sonnabendnachmittagen und Gewährung von Ferienurlaub nach dem Vorbild anderer Länder die freie Zeit für die notwendige körperliche Ausbildung gewonnen wird. Die hierher gehörigen Aufgaben der Kommunalverwaltungen, die seither im allgemeinen noch viel zu wenig in die Praxis über⸗ tragen sind, müssen erleichtert und ermöglicht werden durch Mithilfe nicht nur der Arbeitgeberverbände, Handwerkskammern und Handels⸗ kammern, sondern auch durch Unterstützung aller hier interessierten
privaten Organisationen.“
Im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. Archenhold am Sonntag, Abends 7 Uhr, über „Unser Wissen von den Sternenweltenꝰ und am Montag, Abends 7 Uhr, über „Unser Planetensystem. Beide Vorträge sind gemeinverständlich und mit zahlreichen Licht- und Drehbildern ö Mit dem großen
ernrohr wird am Tage die Sonne und Abends der Mond beobachtet. leineie Fernrohre stehen allen Besuchern der Sternwarte kostenlos
zur Verfügung.
Johannisthal bei Berlin, 26. pril. (W. T. B.) Heute morgen unternahm die Baronin von Leitner mit ihrem Flug⸗ lehrer Fokker als Mitflieger auf einem Fokker⸗Eindecker Flug⸗ versuche. Der Apparat rutschte in der Kurve ab, weil die Baronin das Seitensteuer zu stark angezogen haste, und wurde ann zertrümmert. Die Fliegerin erlitt innere Ver⸗ etzungen, während Fokker unverletzt blieb.
Naumburg (Saale), 26. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute vormittag 7 Uhr 45 Minuten fuhr auf dem Bahn hof Naumburg / Saale (Hauptbahnhof) der Eilgüterzug 6094 beim Einfahren auf eine im Nebengleis zu nahe stehende Lokomotive.
Wien, 26. April, (. T. B) Im Bezirk Margarethe r. ein für die Christlichsozialen agitierender Straßenbahn chaffner, der von einer Aniabl Sozialdemokraten verfosgi wurde, auf einen fahrenden Straßen bahnwag en. Alz ein von den nachfolgenden Sozialdemokraten auf denselben Straßenbahn. wagen springen wollte, gab der Schaffner aus Angst zwei blind r se seasn den Boden der Plattform ab. Die Polizeimag verhaftete die beiden Beteiligten.
Pari, 25. April. (W,. T. B) Die Poligei verhaftete heut früh vier Personen, die für Mitschuldige der Verb rech erband Bonnots (vgl. Nr. 1090 d. Bl) gehalten werden. Es sun Roulot, genannt Lerulot, der Herausgeber der Zeitung - Anarchle. und Bouchet, der Verleger der . Beide wurden in Pan sestgenemmen. Später nahm die Polizei in Let Lilas den Anarchiste Dubost, . Bonngttz in Haft. In Alfortpille wurde ein Frau Marie Besse, die Geliebte Simentoffs, festgenommen, a man auch sie zu den Helfershelfern Bonnots rechnete. Die vier Pa, hafteten sind aber wieder freigelassen worden, da die bei ihnen vorgenommenen Haussuchungen ergebnislos geblieben sim Auch eine Haussuchung, die in der Wohnung des Anarchisten Andt Maurice vorgenommen worden war, weil man glaubte, daß Re Wohnung eine Zufluchtsstätte Bonnots sei, hatte kein Ergebnis.
Venedig, 25. April. (W. T. B.) Aus Anlaß der Ein, welhung des Campanile Gergl. Nr. 100 d. Bl.) sandte Sein,; Majestät der Deutsche Kaiser aus Korfu dem Bürger mei ster Venedigs, der Stadt, in der er so oft und gern gemest habe, ein Glückwunschtelegramm. — Heute abend erglans die Markuskirche, der Campanile und der Platz von Sn Marco in elektrischer Festbeleuchtung. Eine große Menschen, menge hatte sich auf dem Platz eingefunden und erfreute sich an den schönen Anblick. Die Siadt gab zu Ehren des Herzog bon Genua und der Vertreter der Regierung, des Parlaments und zn fremden Staaten ein Festmahl, in dessen Verlaufe zahlreiche Trin, sprüche gewechselt wurden. — Nachmittags 6 Uhr 19 Minuten landeh der Triester Flieger Widmer, der mit seinem Blerioteindeän um 5 Uhr in Triest aufgestiegen war, auf dem Lido. Die Strech beträgt in der Luftlinie 100 km.
Washington, 25. Aprll. (W. T. B.) Das Unter, suchungs komitee des Senats (vgl. Nr. 109 d. Bl.) beschäͤfti z sich heute mit der Frage, warum die Carpathia“ die Einzelhesttn über das Schiffsunglück der Oeffentlichkeit vorenthalten hahe Marconi sagte aus, er habe den Telegraphisten der „Carpathig⸗ gestattet, die Berichte über den Schiffbruch der ‚Titanie“ an Zeitunge zu verkaufen. Er habe aber nicht , allgemeine Nachrichten . den Schiffbruch zu unterdrücken. — Das Staatsdepartemen bat auf die gestrige Mitteilung dem deutschen Botschafter Grafen bon Bern storff die grundsätzliche Annahme seines Vorschlag,
betreffend die Sicherung der Retsenden auf den Ozean
dampfern, ausgesprchen. Er hat ferner sein lebhaftes Interest an dem Erfolg der internationalen Unterhandlungen und die Erwartun ausgedrückt, daß Deutschland eine internattonale Konferen einberufen werde.
New York, 25. April. ¶ W. T. B) Der Dampfer MeKay Bennett“ meldet, daß er 206 Opfer des Schiff— bruchs der „Titanie“ geborgen habe. Der Kapitän glaubt, daß die Mehrzahl der Leichen niemals wieder an die Meerctober,
E rste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 26. April Amtliches.
Deutsches Reich.
Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erutejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 20. April (Mengen in au - 100 Kg). 1) Ein ⸗ und Ausfuhr.
zum Deutschen Neichsanze
6 101.
2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Davon Ausfuhr aus dem frelen Verkehr
Gesamtelnfuhr
Gesamtausfuhr Gattung, Ausbeuteklasse
R I!: glase ien h
O —= 65 v. H.). genschd en r 8) ö
Weizenmehl: Klasse ( - 30 ö d über 30 – 76 v. H. 70 - 75 v. ) O- 70 v. H.) ... O- 75 v. H.)..
6 6
16 807 132 24 882 510
18227 809 22 944 966
18 799 065 18 273 908
l3 657 338 20 136129
314 957
Hartweizen ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
8) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
4) Niederlageverkehr.
Davon verzollt Verzollt
Einfuhr auf Niederlagen,
beim unmittelbaren Gingang in Zreibenlrt eztrke usw.
in den freien Verkehr
verzollte Menge bei der Einfuhr von
Niederlagen, Freibezirken usw.
Nieder lagen,
bezirken
von
1912.
1911/12 1910/11
1933568
19817990
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
Frei⸗
usw.
1911/12
r beleuchtete dabek besonders die großen Mißstände, die der körper— ; . ꝛ1 lichen Ertüchtigung des weiblichen Geschlechts entgegenstehen. Die beiden Lokomotiven und zwei Wagen sind entgleist. Ein Loku⸗ fläche gelangen werde. Gr schlägt eine statistische Anfrage an alle deutschen Städte motig führst ung ein Heißer sind Leicht verletzt; Tas Haupt⸗ P n= 2 , g 79 za 2 247 56 2057 859 3238 666 1970 348 419 353 5z0 616 268 698 gleis Weißenfels — Naumburg war 25 Stunden gesperrt. Eine Unter— Los Angelos, 25. April. (WB. T. B) Während einn ö 3. 9 6 ö . 9. . —ᷣ 13 59 895 15 175 70 15 770 59 1 565 759 1 495 153 135665 532 W . . . 635 269 294875 135 89 51 389 42084 J K 363 l Cd zg i bg iss 1 315 sid 6s 2414 83 g7ß 1 aF z . , , , , , wie s, ih. 13 3 1, ü.
über 10 060 Einwohner uͤber die Fortschritte vor, die auf diesem eißen . Gebiete seit 1908 gemacht sind. An die Vorträge schloß 6h suchung ist eingeleitet. glottenübung am Dienstagabend feuerte ein Torpedobont einen 19 ö Torpedo ab, der die Panzerpiatten des Kreuzer . Mat), 2h 328 475 23 609 182 18 429 5260 20 135 68419 089 129 15 361 352 5 192 791 4520 053 3 058 168 ft ; Sb Ssð 1 573 232 1 280 318 Spal alte 8 1039 420 3335 0635
eine außerordentlich angeregte Aussprache, an der . der Vertreter der Fortbildungsschulen und andere Herren Cöln, 25. April. (W. T. B.) Auf den Humboldt werken land“ unterhalb der Wasserlinie durchsch lug. Der Kieusn 3 615 33 4123 8a 3 135 39, 3 165 136 3 S864 göz 2 oz 47 253 Ges 438 5354 324 ghh eteiligten. Der Abgeordnete Pfarrer Ramdohr behandelte in in Kalk wurde vermutlich infolge Versagens des Manometers bei) entging mit knapper Not einer schweren Gefahr. meh; 6 3dr a3 5 732 99. 4 665 939] 6 zig 171 5 43 443 463 35 1835 271 585 529 626 335 i 1419 1493919 1 344338 bis 1 415 730 373915 dankenswerter Weise dieselbe Frage in bezug auf die ländlichen Ver einer Druckprobe ein Behälter , Ein Kessel⸗ x 6 — ö 527 1931 342 450 1031 33 77 2. 3 . 1914 2744 227 0 1906 193 KJ meh. 4611 62 is! 82431 57 553 56 8533s. zo sss] 6756 Jéizo0 1835 16759 0172 WI Shʒ 5 85 45366
1 . i 2 ö. . ,, 1 , ö chm 9 ö . schwer , . er auf ö. . zum
über das freundliche Entgegenkommen des nisteriums der rankenhause starb. ier andere Personen, unter ihnen der . : ( ĩ ö. -
öffentlichen Arbeiten und des Kriegsministeriums den Wanderbestre, Betriebschef, wurden leicht verletzt. (Gortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Berlin, den 25. April 1912. Kaiserliches Statisti
bungen gegenüber durch Ermäßigung der Fahrpreise und die Unter— Zweiten und Dritten Beilage.) Del b 46 . rück.
. Cessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Ein Walzer von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Babt. ö =. Theater. 8 al . t, a hen, Chopin. — Abends: Alles für die Firma. Abends und feige gde en. Der y, ᷓ Personalverändernngen. R Dr. Sejht, Oberarzt beim Inf. Regt. Kelth (1. Oberschles⸗ höchst bewogen gefunden, nachstehend Sonntag, Rachmittag 3 hr: Glaube und Montag und folgende Tage: Alles für die Fenster. Hierauf: EiLn angebrochener Aben. Königlich Preußische Armee. ö. . fin enn um Verabschledung zu den Sanitãte offfsleren gnäbigst zu Verfügen Yen chende Personalveranderungen Aller
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ . imat. — Abends: Der Biberpelz. Firma. n Sanitätzkorpe. Zu Nen, Aer h 66 . . haus. 109. Abonnementsvorstellung. Dienst und Frei⸗ 8 . 2 . ; erzten ernannt unter Be— , beides fftzie ren und Fäbnrichen: . g: Gudrun. ̃ Ju Oberstabsärzten:ů die Stabs. Und Bats. Aerzte. P'. irh s;, Zum Stabsbeterinär befzrdert: Heere usw.; am 5. Marz b J. . Birknz Schumann. Sonnabend Abends zun. e Hä Hate lä, een de', techn, h rä iß, Oberveerinär beim Rir. Rezl. von Sernklitz acts ene d eie nach ear l g lr dio fs ll ge l en 3
erleihen; e
plätze sind ö Statt der ursprünglich an . . orstellung ‚Tannhäuser und der Kö Enstspielhaus. (Frledrichstr. 275.) Sonnabend, Große Galavorstellung. Auftreten sämtliche 34 Nr. 72, Dr. Dab le m des Li. Baiz. aße Inf Men. , n. . . : Hancke beim am 23. d. M. mit der gesetzlichen Pension zur Disp. zu stelen:
ekuͤndigten angerkrieg auf Wartburg“: La Traviata. Nenes Sthauspielhaus Sonnabend, Abends Abends 8 Uhr: So u Windhund! Schwank in 5 . ] 3 j , . ö ; , 2 vezialitätem. — Zum Schluß: Das neue Aus bei dem 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 ü . ; . K . . 8 Uhr: Gy geg ur d sein Ring. . . ,,, ö . a,, Fes . 1 5 iir U ö . ö. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, J dem i , , (Ostpreuß) Nr. 3, Meyer beim Kurmärk. die Gen. Majort Kiefhaber, Kommandeur der 3. Inf Brig; und onntag, g r: Die Damen des Hervorzuheben: Die große Schlußapotheose Regt. Nr. 12. Zu Veierinären befördert: die Unterveterinäre: Glam ser beim hin , ,, . 21 oel bebe . ! zum Forttragen der
tag: ing. n . in ffekten. f Bats. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten: us'. Regt. König Wilhelm J. ( ĩ 9 . 9 elm 1. (1. Rhein. Nr. ?, Eckardt bei der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen: den
err Kapellmeister von Strauß. egie: 9, Regi 18 Abends: So n Wind d! ch nke d f berregisseur Droescher. Ballett: Herr Balleit, Montag: Alt ⸗ Heidelberg. egiments. — Abends: So 'n Windhun noch nie dag wesenen Gr n . Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 7 hr ärzte; Dr, Behrnd beim 1. Westfäl. Pion. Bat. N. 7, ilitärpeterinärakademle, dieser unter Versetzung zum 1. Leibhus. Dbersten Michahelle s, Kommandeur beg fz Inf. R P ĩ ; ur de Inf. Regts. Prinz
meister Graeb. Anfang 7 Uhr. . Montag und folgende Tage: So 'n Windhund! 2 f 1 ee, gr, Bat. Tin! west fI53. Abonnements vorstellung. Jö ßroste Galavorstellungen. — In beiden Vm af ich hüring. Inf. Regts Nr. 73, Dr. Zern er beim Regt. Nr. 1, Dr oß bei der Mllltärvelerin ärakademt Ver⸗
e n e i bd et e,, ', her,, ,,, , ,, ,,,
ö dau, mer,
Schauspielhaus. )
Nen einstudiert: Weh dem, der lügt! Lustspie! Komische Oper. Sonnabend, Abends 74 Uhr: ⸗ Thaliathrater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Vezsetzt: die Stal sveterintre; Vom berg beim Kurmärk. Drag. Fisher erwenk' Reichs dienst als Platzmajor in ülm, und Kart und Kar
in fünf Aufzügen von em. Grillparzer. In Sjene La Travinta. ö Patent seines Dienst ; gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang 75 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse wannmnmrnmmnmmmmmmmmemmmmmnmmemmemmmmmmmmmmm, n, Rirzt mrs ot grade werliehs . Dr. Pan kgm, Stabs. Feat. Nie 14, zum Drag. Regt. König Carl J. v ĩ tee ia gern ens, nnter, suis, ll, se , cout our— , , mn i. 65 tell. Felbart. Regt. . August von 4. Beh eo , s, if m. . hellark ie r gan g dane g f (rn , n, n, Fron eng, (i. ung. I. = 9. 1 eip 9 sin Denn f. o ö. Montag: Figaros Hochzeit. Kren, Gesanggtexte von Alfred Schönfeld, Mustk Familiennachrichten. wberärzten befördert; die Assist. Aerzte: Dr. Breige r beim um zer. Regt. Königin (omm) Rr. 2; die Oberheterinäre? dem Bberstlt? 3. D. Hobenberge d . Pension zu bewilligen: ö. ö. . . ö. ie . usik . von Jean Gilbert. e Herzog bon Holstein (Halsteln . Nr S557 Bid Brent ö ch beim Drag. Regt. König Cart L. von Rumänien v. Freyen⸗Seybolltstor 7 3. ᷣ . . 3. D. Grafen 6 ö 2 * enn n dat. ö Sonntag und folgende Tage: Autoliebchen. Verlobt: Frl. Paula Schramm mit Hrn. Pro, hürmng. Feldart, Regt. Nr. S5, Dr. Lan ge beim 3. Magde⸗ 9. . Ar. e', cim, Drag. tegt. König. Friedrich 11. nit ber Crlgubniz zum Forttragen ber wichen . aten ff. 1 r n d . e , nnd rstellung Kurfürsten ˖ Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 3. fessor Dr. Hermann Triepel (Breslau). 1 Regt. Nr. 66, Peeck beim Großherzogl. Meckfenburg. 9 Sie r ö Eckert . Ulan. Regt. Karser Alexander IJ. für Verabschie dete vorgeschriebenen Abzeichen, erigen Uniform mit den Dienst⸗ und Freiplatz sind aufgehoben Der Tiefland. J. Gastspiel Emmy Destinn.) Verehelicht: Hr. Leutnant Alexander Frhr. bon t. Nr. Z9, Dr. Gabe beim Feldarz. Regt, Prinz August Regt. Rr 15, B . 6 6 ir, g, 6 334. Pomm. Fußart. den Abschied aus dem aktiven Heere mit der gesetzlichen P Fönig. Drei Bild nem Veh Sonntag, Jtachmmtttage 3ührs Der Schmuck der Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Lutti mit. Fricda.Mäarie Gräßmn Wilbinz bir n (, Litthan) Nr. 1, Br. Ha untwig, keins Fks. Megt Würth Rast him l. Egißbus. Regt; Nr ni, jum 2. Pöfen. ju bewilligen: dem Sherlt. Hin rem nr Reeg 7 9. 6 gj fit? ö , . , Heer, Madonna. Abends: Sberst Chabert. Frledrichstr.) ,, Abends geuhr: Der Ehe⸗ Köniasbrück (Dres den). . . von Schweden (Pomm.) Nr. 34, Dr. 8 hangt . n e, Wan 6 ,, . unter Ueberführung zu den Om nden ö ö k dem König. . die sjenlsche Aufführung einge—⸗ ,, . verkaufte Braut. (2. Gastspiel mann am Fenster. Hierauf: Ein augebrochener Geboren: Eine Tochter:; Hrn. Regierungsassesor j. 3 . . . ö . n . ö Inf. Alexander ij. bon Rußland (Westyhreuß) gh . n. Regt. Kaiser ig 6 1 ö der Autsicht auf Anstellung im Zwil— richtet von Josef Schlar. Anfang 75 Uhr. mmy Destinn.) . Abend. Herbert von Conrad (Potsdam). ffn n nnn ö, n . ö fis, aer 6. , , gar bewilligt: Sir tz, Telstzn dM gtèt . n, ö 563. . . . ö. JJ * , . It. Graf zu Vohng. (Ostpreuß. Rr 8, Dr. Dake bei linär beim, Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein) Gehalt beunlaub ühriü , j ĩ d r ᷣ l 1 ü I ᷣ Nr; 8, Dr. Hake bein Nr 7, mit der Erlaubnts zum Tragen seiner bishert ĩ surlaubt, unter Ueberführüng zu den Referveoffzzieren Schillertheater. O. (Wallnertheater ) ming. Inf. Regt. Nr. 96, dieser unter Verfetzung zum Thüring. 3 ĩ 3 gen Einer erigen Uniform, dieses Regts.; Dentsches Theater. Sonnabend, Abends 7 Uhr: e, , h, 8 Uhr: ö. scharfe Junt 3. . Unser hochverehrtes Mitglied (lolo) r 2. Westh of en betu 2. Unkel ell ss u In bh Iwitzk i, Ober veterinär beim 2. Pomm. Fußart. Regt. Nr. J5. . en theben: von der Stelle als Pferdevormusterungẽ kommissär i er Versttzung zum 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15. gaiserliche Sch in Augsbur den Major z. D. Philipp Frhrn. b. Crailshet e Schutztruppen. mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uinlform müt 3
George Dandin. Eine Komödie in vier Akten von Georg Engel. * etzt: d . ĩ j t Ut; die Stabs, und. Bats. Aerzte Dr. G Weobe⸗ Serr Geheimer Kommerzienra Em il . a cob mä, 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58. . 71. 6 a Achillei on, Kon fu, 22. April. Abel, Hauptm. in der Schutz bestimmungsmãäßigen Abzeichen;
7
Sonntag; George Dandin. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der ontag: Faust, 1. Tei. . . 6 i Montag: Faust kandidat.! — Abends; Die Jüdin von Toledo. xmist beute mittag nach langem, schwerem Krankenlager im 68. Lebensjahre von seinen Lelden R. Nr. 85, Dr. Zim iner des JI. Hats. 2. Lolhring. In ttuppe für Deu tsch Sstafrlka, unter aleichzeltiger KoJmmandierung zur d 6h ,, kemmandierenden General des II. Armeekorps en Gen. Lt. Ritter v. Martin i, Kom . ;
tag: Die Jüdin iedo. erls . Montag: Die Jüdin von Toiedo erlsst worden. löl zum J. Bat. 4. Bad. Inf. Regis. Prin; Wir helm . kem Reichstolcnialaint, in die Schutztruppe? fär , ,, ⸗ nf. (1), zum Kommandeur der 6. Div.
Rammerspiele. 268 Wilhel
Sonnabend. Abends 8 Uhr: Sumurün. Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Entschlafene, welcher der Kammer seit ihrem Bestehen angehörte, stellte seine br ztun ow des J. Bats. 4. Dad. Inf Rests. Prin; Wil. Kamerun zerfetzt Sonntag: Sumur un. Der Kompagnon. Lustspiel in vier Akten von reichen Kenntnisse und Erfahrungen stets bereitwillig in den Dienst der a gemeinen Interessen f 112 zum 1II. Bat. 2. Loihring. f Der Abschled mit d . den Gen. Lt. Ritter v. ö vag stsy von Handel und Industrie, in deren Förderung er die Hauptaufgabe seines arbeitsreichen Lebens die Oberärzte: Lenz beim kö . in . k . 31 Ins . . . k ubernement von Südwestafrlka, mit der Erlaubnis zum Tragen der 3. nf. Brig. den Gen. Major Albert Ritter v. Sch och, Direktor
tag: Frühlings Erwachen. Adolf MA k 3 k 3 Uhr: Don Carlos. — erblickte. In den Vollversammlungen, einer n, . Anzahl von Comm issionzn sowie als Jö. En 1. Gardedrag. Jdegt. Königin Wiktorlg' von Groß, sitzender der Fachaueschüsse für Verkehr und Spedition und für Chirurgie⸗Mechantk, Optik un nam Irland. Dr. Hartwig beim Inf. Regt. von der seiner bisherigen Üniform, Ringk, Feuerwerkelt. in der Schutztrühpe der Kregeakademie und der Art. und Ingen. Schuls, Sun Kénngn? ; deur der 11. Inf. Brig. den Gen. Major Lang, zum Kommandeur
Abends: Der stompagnon. t ; 1 (8 ö h Sonnabend, Nachmittags Montag: Lady Windermeres Fächer. Krankenpflegeartikel widmete er sich den Arbelten der Kammer trotz seiner starken Inanspruch 6 bomm.) Nr. 6i, zum Biandenburs. Trat Kat. Nr.“), für Deutsch Ostafrifa, mlt der Kun sicht auf Anftellung im Zi
Berliner Theater ch g en e , e nahme durch Beruf und Ehrenämter in besonderem Maße. ö beim Füf. Regt. gen rl. Sci e fg fg e, All recht von Und der Erlaubnis zum Tragen . ö w . der 4. Feldart. Brig. den Obersten Burk ar di, Kommand 6 Oberveterinär in der Schutzlruppe für Südweslafrika. . Feldart. Regts., zum Direktor der Kriegsakademie nn dente
34 Uhr: Der Talisman. — Abends 8 Uhr: Seine hervorragenden Leistungen, fein nie versagender Fleiß, seine persönliche Liebens⸗ nnen Mer. : Große Rostnen. Originalpofse mit Gesang und würdigkeit sichern ihm ein dauerndeg, ehrendes Angedenken ͤ shle beim Yin J 8 JJ
ente . . 66 ; ö r. Inf. Regt. Nr. 147, zum 1. Ostpreuß. ngen. Schule den Obersten j
1 . 5 . 2 ö , ; oi e, nd, , In i I hie , Königlich Bayerische Armee. e n n,, . n ,
Sonntag, Nachm gs 3 Uhr: Bummelstudenten. Die schöne Helend. Komische Sperette in drei Die andelskammer zu Berlin. iht. Graf zu Dohng (Hstpreuß . Nr. 8. der AÄssist. München, 22. April König den Obersten Emil Schoch beim Stabe dleses Regiments
, Gen, ffn. in , nge, vol Id c ues D e Wm. Her ö er beim 2. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 7, zum Kaiser, König von Pi jum Kommandeur des 9. Infanterlereglments Wrede den
ᷣ g ĩ ; z. 1 V. Armeekorps. Vamen Seln er Hje 89 Obersten Clauß, bisher beauftragt mit der Führung dieses Regiment
hied mit der gefetzlichen Pension und der Erlaubnis Seiner König! zum Kommandeur des 12. Infanterieregimentz Prinz Arnulf
den Obeisten Danner beim Stabe des 16. Inf. Regt. Großherzog
Montag und folgende Tage: Große Rostnen. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Wiener Blut. r U ö — glUbends: Die schöne Heleng. z rer bisherigen üntform bewilligt: den Sberstabs., und
Montag und folgende Tage: Die schöne Helena. Ferdinand ven Toglang, jum Kommandeur des 13. Feldart. Nergtg
' Dr. Rüger des 4. Thüring. Inf. Negls. ir. T, Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. hm . , n. . 9 r. . 32 ö ö . ö ,, im I. Feldart. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. an. Re . Payr, K rü drnntze egen age ttz w de zn Gate, stommandeuren die Majgre. rter. ; z Its. Nr. 12, Dr. Kirste in des 4. Bad. Inf. Regts. vr, Komp. v. Rücker beim Stabe des Inf. Lelbregts. ; ̃ . Nachmittags 3 Uhr;: Ein Fallissement. Sonnabend, Abends 8 Uhr;: Alleg für die Firma. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. zr. (in Nr. 112. ö . n n,, Sen,, Ind an! von Bayern, Dön 6 hie r l berg s3 c fe t . Abends: Die fünf Frankfurter. Schwank in drei Akten von M. Hennequin und Elf Beilagen . . mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere S garn, zum Platzmajor in Ulm, rechtes Wilhelm, König von Preußen, im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold Montag und folgende Tage: Die fünf Frauk⸗ i r Mitchell. Siene geren und für die . Sch eibn er. Dberarjt. beim Inf. Regt. Sraf p w N Schubert heim Stahe des 13. Inf. Regis. Franz Jofeph' J., Kaiser furter. deutsche Bühne bearbeitet von Bolten ⸗Baeckers. (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 33 A und 33 BP). 1 . 3. Brandenhurg Nr. 20, zugleich ist Kön ilch nr nt * : y, hen ö und Avostolischer König von UÜUngarn, im 10. Inf. J aper n Cerneser, Hazen Cich li, ‚ihehn ande Bi, dener ge e rr
Theater in der Köoniggrätzer Straße. J Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander.