1912 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8767]

Die Salszewsky & Ce, G. m. b. S. Berlin O., Warschauerstr. 60,

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert, sich bei inir zu melden.

Der Liquidator:

Siebente Beilage Hans Foerster.

e . zum Denutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. H

ist in Liquidati 9 . z ' 3 g, , , , , = n. Berlin, Freitig den 26 Ann 912.

Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April Der Inhañ z 1892 fordern wir hiermit 5 Giäubi nbaltsdiese; Hellgge, in welcher die Bekanntmachungen aug d 6 z Geno, ; ///

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 10

München, den 20. April 1912. Georg Gruber sel. Wwe., Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Das Zentral, Handelgregister für das Deutsche Reich k ; ,,,, Das Zentral - Handelstegister für das Deutsche Rei glich. Sia gan eigerꝰ Jw ane rr ö . . Reichsanzeigers und Königlich Preußlschen K 1 K 80 9 a das . , . .

in Liquidation.

13777] Bekanntmachung. ;

Die ordentliche Gewerkenversammlung Ge⸗ werkentag) der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft findet Montag, den 13. Mai 1012, Vormittags 10 uhr, im Saale dez Hotels ‚Zum goldenen Schiff in Els⸗

leben statt. 3 980 Tagesordnung: 4069 849 1) Vorlegung des Verwaltungsberichts für 1911. 172429 658 3 Bericht der Rechnungsprüfer. 11 678719 I) Beschlußfassung über Entlastung der Depu⸗ 844242 tation und der Oberberg⸗ und Hüttendirektion. 4236779 4 Wahl von zwei welteren Deputierten, des einen 7 122615 auf die Zeit bis Ende 1919, des anderen auf die Zeit bis Ende 1921. 5) . von Rechnungsprüfern und Stellver⸗ etern. 6) Vertrag mit dem Qberberg⸗ und Hüttendireltor. 7) Ermächtigung der Deputation zur Bildung von 4 Gewerkschaften aus den Steinkoblenbergwerken Mansfeld 1 XIV bei Hamm (Westfalen).

19717] J

In Sachen der Nachlaßpflegschaft über den Nachlaß des am 89. De . ft hierselbst verstorbenen Expedienten Johann Faust fordere ich hiermit die Nachlaßgläubiger, soweit dieselben ihre .

10117 ö Stand der Badischen Bank am 28S. April 1912. 8 a. nicht bereits angemeldet haben, auf, ihre Forderungen binnen G Monaten bei dem Unterzelchneten an⸗

zumelden. Der , Rechtsanwalt Dr. W. Lürman, ͤ (9139

. 2. . —ᷣ eichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen

Effekten. Sonstige Aktiva.

9 034 305

Bremen, Schüsselkorb 20/21.

(lool 3] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft „Bergische Heilstätten für heilbare Lungenkranke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sa hien Barmen“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Barmen, den 17. April 191.

Ciberfeld. , Die Liquidatoren der „Bergische Heilstätten für heilbare Lungenkranke, Gesellschaft mit

2

. 160 Vasst a. Grundkapitals... Reservefondddd .. Umlaufende Noten. 2 3 täglich fällige Verbindlich⸗ en..

2 000 900 2 250 000 22 883 700

12 462 919 98

60

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passivvnoo c. 5626 99679 np (47 122 61577

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 487 473,28.

—— .

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 3 00900 000, neue Aktien (2b00 Stũck über je 1200, 4K Nr. 500 -= 7500)

der Deutschen Continental · Gas⸗Gesellschaft

1 J, . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulassen. Berlin, den 24. April 1912.

Dr. Dittrich. Dr. Lehmann.

9716) Prignitzer Viehversicherungs Gesellschaft auf

27. März d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Verwaltungsratsmitgliedes, pächter E. Lange zu N Koenig zu Kleeste gewählt worden.

8) Antrag eines Gewerken auf Aenderung des § 15

Abs. 6 der Satzung. Nachtrag zur Tagesordnung:

beschränkter Haftung in Liquidation“:

Hinsberg. Lucas.

Josef N. Fischer, Liquidator.

Antrag eines Gewerken auf Aenderung des 8 25 Abs. 3 der Satzung. Eisleben, den 1.19. April 1912. Die Deputation

der Mansfeldschen Kupferschiefer

bauenden Gewerkschaft. Dr. Wachler. E. Kreuser. Dr. Lengnick.

zum

Gegenseitigkeit zu Wittenberge. In der ordentlichen Generalversammlung am

(10941

Die Bankhäuser G.

Bekanntmachung.

v. Pachaly's Enkel und C. Heimann, beide zu Breslau, beantragen:

Nominal 2600 600 M neue Aktien eingeteilt in 2000 Stück über je 1000 4

Nr. 3761 57690, und

Nominal 3 500 000 S6 4A10ο ige hypothekarische Anleihe eingeteilt in 2000 Teil, schuldverschreibungen zu je 00 MS Nr. 1—- 2000 und 25906 Teilschuldverschreibungen zu

je 1000 M Nr. 2001 - 4500, rückzahlbar zu 1092 0 , frühestens zum 1. Jult 1923 zuläs

Attiengesellschaft ju Breslau Handel und zur , an der hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 23.

pril 1912. Die Zulaffung

Verlosung und Gesamtkündigung

sig, der „Feldmühle“, Papier⸗ und Zellstoffwerke

stelle für Wertpapiere. Mug dan.

Herrn Ritterguts⸗ Witmor, Herr Rentier Garl

Wittenberge, den 24. April 1912. Die Direktion. Lemcke. 5

BPulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 0 ö 5

Kopetz ky.

(19714 Bekanntmachung. . Von den Herren Gebrüder Sulzbach, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Bank Filiale ö a. M, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank in Frank furt a. M., der Mitteldeutschen Credithank und den erren Lazard Speyer⸗Ellissen und Jacob S. H. tern, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von „S 15 000 000, 430) Anleihe von 1912 Nr. 1— 16 000 der CElektro⸗Treuhand Aktien⸗ Gesellschaft zu Hamburg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. , rankfurt a. M., den 24. April 1912.

Die Nommisston für Bulassung von Wert- papieren an der Barse zu Frankfurt a. M.

[19715 , ae, , g,, Die Bayerische Handelsbank dahler hat im Vereine mit der Pfälzischen Bank Filiale München den An⸗ trag eingebracht: S400 000, neue Aktien der Aktien gesellschaft Dachziegelwerke Ergoldsbach in Ergoldsbach, Nr. 1001 - 1400 à M 1000, mit Dividendenberechtigung pro 1912, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, 23. April 1912.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München.

Dr. Adolf Stroell, 5 P. Lang, Vorsitzender. chriftführer.

llolss] Einladung

zu einer Generalversammlung am 9. Mai

1912, Mittags 12 Uhr, im Bureau der

Deutschen Gesellschaft für , Milchausschank in Bonn, Münsterstraße 1.

Namens des Aufsichtsrats berufe ich auf Grund

des § 15 der Satzungen eine Generalversammlung

ein mit nachstehender Tagesordnung;

I) Wahl des in Bonn wohnenden Gesellschafters

Dr. Grave als Mitglied des Aufsichtsrats und

stellvertretender 2. Schriftführer des Engeren

Ausschusses. Insbesondere soll demselben die

im S Il der Satzungen vorgesehene Ueberwachung

der Geschäftsführung der Geschäftsführer gegen

eine festzusetzende Vergütung übertragen werden.

2) Dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats soll für

seine Tätigkelt eine angemessene Vergütung ge⸗ währt werden.

Bonn, 24. 4. .

1. Dr. Georgi, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

d hr m. b. S. Karlsruhe, B. Die Ge—⸗ h

Dle Gläubiger werden aufgefordert, i geltend zu machen. Der Liquidator: Th. v. Barsewisch.

(9712

Durch Beschluß der Gesellschafter der Schloß⸗ Automat · Gesellschaft m. b. DO. zu Stettin vom 12 April 1912 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 6 15 600, ,, . t worden.

wendungen gegen die Herabsetzung des Stamm- kapitals zu erheben haben, werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

v. Ig arsemw isch sches Sägewerk C Holz⸗

ellschaft ist lt. Beschluß der ö aufgelöst.

re Ansprüche

Die Gläubiger der Gesellschaft, welche Ein⸗

Stettin, den 24. April 1912. Die Geschäftsführer der Schloß⸗Automat⸗Gesellschaft m. b. S.: Zibell. Guenther.

17797] Emaillierwerk Lößnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 66 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Albert Flechsig in Lößnitz. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Lößnitz, 18. April 1912. Emaillierwerk Lößnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. A. Flechsig.

lions] Laut Beschluß vom 11. Juli 1911 ist die

G. m. b. g. Krummenrücher-

Schiefertonwerke in Aachen Forst in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Der Liquidator: Wilhelm Uplegger. Cöln· Sülz, Zülvicherstr. 270, 24. April 1912.

(9711 Luft Fahrzeug ⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Berlin.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Luft⸗Fahr⸗ zeug Geselsschaft m. b. H. zu Berlin vom 20. April 1912 ist das Stammkapital der Gesellschaft um S6 400 000, (in Worten vierhunderttausend Mark)

erabgesetzt worden. Gleichzeitig ist eine Er⸗

öhung des so herabgesetzten Kapitals um 1 weitere höchstens M bo O00. (in Worten fünf⸗ 2 hunderttausend Mark) beschlossen worden. 3

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ 4) gefordert, sich bei dieser zu melden. 5

Berlin, den 23. April 1912. 6

Die Geschäftsführer: 7) v. Ke hler. v. Sim son.

Ilolll

enten Verordnung des Ministerkomitees vom 2

ährige ordentliche

19I2, um 3 Uhr Nachmittags, in den Räumen der Verwaltung, St. Tagesordnung:

Straße 9, stattfindet. 1) Bericht der Verwaltung über die Täti

die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezem

Arbeitsplan für 1912. 4 Bericht über die Aenderung des z 21 der Statuten der Gesell

2) Bericht der Revistonskommission.

. Vorschlag, betreffend Budget und

5 Wahl der Mitglieder der Verwaltung Bezüge derselben.

6) Laufende Angelegenheiten.

Zwecks Erlangung der Berechtigung zur Teilnahme an der General versammlung und zur Abgabe

von Stimmen in derselben haben die Besitzer von Aktien s versammlung der Verwaltung entweder ihre Aktien oder tatutarisch vorgeschri Alt Hinterlegungsschtine können vorgewiesen werden Bescheinigun

scheine vorzustellen. kreditinstitutionen sowie privater Kredltgesellschaften,

bei ihnen deponierte oder verpfändete Aktien. Di anstatt der Originalaktien vorgestellt werden können, q Industrie, die Direction der Dis conto Gese das Banthaus S. Bleichröder in Berlin.

uf den Bescheinigungen müssen die Nummern der Aktien angegeben sein.

Die Verwaltung der Ruffischen Gesellschaft „Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft“ beehrt sich, den Herren Aktionären auf Grund . 8

Genueralversammlung am 5. Mai russischen Stils 18. Mai

46 der Statuten und Punkt 1 der Allerhöchst be⸗

ezember 1901 zur Kenntnis zu bringen, daß die dies⸗ neuen Stils

Petersburg, Kara wannaja

ö. der Gesellschaft und Durchsicht der Bilanz für er 1911. ĩ

fer und der Revistonskommission sowie Bestimmung der 8

ätestens 7 Tage vor der General- riebene Hinterlegungs⸗ en von Staats- deren Statuten von der Reglerung bestätigt sind, über e ausländischen Kreditanstalten, deren 6 einigungen sind: die Dresdner Bank, die Bank für Handel Üschaft, die Nationalbant für Deutschland und

(9629 Attiva.

1) An Bergbaukonzessionskonto ..

Gewerkschaft Roßleben zu Roßleben.

Bilanz ver 31. Dezember 1911.

Vassiva.

Grundstückskonto Gehäudekonto: a. Provisorische Be⸗ triebsgebäude. b. Defi nitive Be⸗ triebsgebäude: 1) Schacht ebäude. 2) Fabrik⸗ gebäude. c. Verwaltungs⸗ gebäude, Beamten⸗ und

Arbeiterwohn⸗ häuserr .. . 490 360.

A461 930, 370 626,

konto: a. Bergwerk .. H93 869, b. Fabrik 219 002, . Geräte- und obiliarkonto: a. Bergwerk. . 66 804, b. Fabrik 200 199.

Eisenbahnkonto Wegebau und Platzkonto Wasserversorgungskonto Abwãässerkonto Pferde⸗ und Wagenkonto .. Versicherungs konto Effekten konto Kautionskonto Avalkonto: Bürgschein M 25 000, ö e ute starnm anfagekto. Kontokorrentkonto: a. Bankguthaben 640 663,49 b. Debitoren .. 324 57943

Kassakonto. Beständekonto: Materialien, Kohlen Vrobu tte.

m n, , n,, ,, . n.

und

6. 3 2 750 000 126 316

1322907 hb 476

Sol o82

8l2 87

267 003

299179 52 637 31 628 18 629

1 2 869

263 3295

51 9608

ö n

19250

6h 242 83 8 818 22

136 195 44

4 3 1) Per Kapitalkonto 6 0b0 000 2) . Anleihekonto. 40/0 C ypothekaranleihe M vom Jahre 1905 2 100 000, ausgelost 165 500

noch nicht begeben 90 0900 255 500 Avalkonto, Buͤrgschein bei der Königl. Eisenbahnhauptkasse, Erfurt S6 25 000, Kontokorrentkonto: a. Kreditoren in laufeuder Rechnung .. . A8 197,74 b. Restlöhne pro Dezember 1911. 27 702,55 c. Provision für Kali⸗ syndikat zurückge⸗ stellt 5 241,91 Couponseinlösungstkonto ... Obligationeneinlosungskonto . Obligationencouponskonto . h ,, ö Gewinn und Verlustkonto ..

251 142 472 1530 20 750 300 000 21 933

S 490 329

An Generalkostenkonto Steuerkonto Reichsabgabe DObligationenzinsenkonto Aus beutekonto Tantileme an den Grubenvorstand Abschreibungen auf Bergbaukonzessionskonto. Grundstückstonto .... Schachtgebäudekonto ... , J erwaltungsgebäude, Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnhäuser Schachtbaukonto ! ... Schachtbaukonto II (Wendelstein) Bergwerkemaschinen ... ö . Bergwerkautensilien .. . ö isenbahnkonto Wegebau⸗ und Platzkonto e, nr nn, Abwässerkonto .....

Saldo

8 490 329103

Kredit. o

50 483 5h 132

11266 1415165

3 Zinsenkonto ..

35 . Miete⸗ u. Pacht⸗ konto

4) . Betriebsgewinn⸗

konto...

Roßleben a. U., den 26. März 1912. Der Vorsitzende des Grubenvorstands:

beling.

Berlin, den 10. April 1912. Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft.

Uhlemann.

bSd 244 66

21 2833 8

1532 03772 1532037 Roßleben a. l., den 25. Marr 1912. Gewerkschaft Roßleben. Die Direktion.

iste r. lz. Pfister. ppa Schu e, 191

ppa. Heiser.

3 8.

. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn; und Verlustrechnung per 31. Dezem ö eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns e enfalls geprũften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gewerkschaft.

Vom „Zentral⸗Kaudelsregifter für das Deutsche Rei

ch“ werden heute die Nrn. 101. und 101 6.

den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 .

ausgegeben.

hHandelsregister.

Aachen. 9867 Im Handeltregister wurde heute bei der Gesell— schaft „L. Ph. Hemmer“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen eingetragen: Die Gesamtprokura des Philipp Müller und des Richard Hölten ist erloschen und dem Philipp Müller zu Aachen nunmehr Einzelprokura erteilt. Aachen, den 25. April 1912 Königl. Amtsgericht. 5.

Achern. 19868

In unser Handelsregister A ist am 23. April 1912 unter Nr. 263 die offene Handelt gesellschaft in Firma „Badische Treibriemen Industrie Schmidt und Cassin“ mit dem Sitze in Oberachern eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Sattler Hermann Schmidt und Kaufmann Ludwig Otto Cassin, beide zu Oberachern. Die Gesellschaft hat am 23. April 1912 begonnen.

Achern, den 23. April 1912.

Gr. Amtsgericht.

Alfeld. Leine. Bekanntmachung. 9869 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist zur Firma F. W. Diederichs Nachf. in Alfeld heute folgendes eingetragen worden: Inhaber sind jetzt 1) Witwe des Kaufmanns Theodor Witte, Helene geb. Klapproth, 2) dessen Kinder: Helene, geboren 6. Mai 1894, Theodor, geboren 4. dpi 18965, Ilse, geboren 1 h inn Bei ämtlich zu Alfeld, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Alfeld (Leine), den 33. April 1e haf Königliches Amtsgericht. JI.

AlHlenstein. 198701

In unser Handelsregister Abt. B trugen wir heute hei der unter Nr. 7 eingetragenen Zweig— nie derlassung der Aktiengesellschaft „Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen“ nach, daß die Generalversammlung vom 22. März 1912 beschlossen hat, das Grundkapital um 4 500 090 M zu erhöhen, daß die Erhöhung erfolgt ist und das Grundkapital jetzt 27 000 000 S berrägt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 S werden zum Kurse von 1130, ausgegeben.

Allenstein, den 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Altena, West . 93871

Eingetragen unter Nr. 286 im Handelsregister A des Königl. Amtsgerichts Altena i. W. am 4. April 1912 die Firma Kaufhaus Niederhaus u. Co. Altena. Alteng. Offene Handelsgesellschaft, und als deren Gesellschafter der Kaufmann peinrich Niederhaus und das Fräulein Frieda Mildenberg, beide zu Altena. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.

Altena, Westf. 19872

Eingetragen am 19. Aprll 1912 in das Handels- register A des Königl. Amtsgerichts Altena i. W. zu Nr. 189 Firma J. W. Dunker, Werdohl —: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Johann Wil— helm Dunker, Luise geb. Schlösser, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Altena, West g. 98731

Eingetragen am 19. April 1912 in das Handels- register B des Amtsgerichts Altena zu Nr. 33 Firma Vereinigte Bierbach'sche Drahtwerke, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Altena i. W., daß daß Stammkapital von 365 000 auf 370 000 S erhöht ist.

Altena, Wet. (9874

Eingetragen am 20. April 1912 in das Handels. register B des Königl. Amtegerichts in Altena i. W. zu Nr. 19 Firma Kugel u. Berg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Wer⸗ dohl daß der Ingenieur Aloys Klinkhammer in Werdohl an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Karl Kugel zum Geschäftsführer bestellt ist.

Aschersleben. 9875 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 359 bei der offenen Handelsgesellschat Hans Braune * Co in Aschersleben eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der Direktor DVermann Brauns in Aschersleben. Aschersleben. den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Aug shnnr. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: . Um 390. April i513. a2. Bei Firma „Seingewerkschaften Offen⸗ stetten“ Aktiengefellschaft mit dem Sitze in Augsburg. In den Generalversammlungen vom 8. Januar 1915 und bezw. 28. März 1912 wurde beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von dreihundert (zoo) Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je eintausend . Mark von vierhunderttausend auf sieben⸗ underttausend („00 C00) Mark zu erhöhen. ; Die neu auszugebenden 300 Stück Aktien im Gesamtbetrage zu dreihunderltausend Mark werden von dem Großkaufmann Georg Odemer in Augs⸗ burg ühernommen. Derselbe macht eine Cinlage auf das Grundkapital, bestehend aus feinem von ihm als Einzel kaufmann unter der Firma Kirchenbauer Fi in, Augsburg betriebenen Handelsgeschäft mit Baumaterialten, und jwar nach Maßgabe des Einbringungbvertrags vom h. Januar 1912 unter Zugrundelegung des per J. Januar 1912 aufgestellten

(9876

Christian, Güterbeförderer in Ebingen

Inventars nebst Bilanz. Der Preis für die von Georg Odemer zu machende Ie nne beträgt dreihundertsechzigtausend achthundertsechs Mark neun= undvierzig Pfennig (360 806g S6 49 ). Hierfür sind an Georg Otemer die 3600 Stück neuauszu— gebenden Aktien à 1000 0 zu übergeben und sechzig⸗ tausendachthundertsechs Mark neunundvierzig Pfennig (69 806 M6 49 9) bar zu zahlen.

In den gleichen Generalversammlungen wurden Aenderungen des Gesellschaftsveitrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle vom 8. Fanuar 1912 und 28. Marz 1912 beschlossen. Insbesondere wurde beschlossen: Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor— standsmitglieder oder ein Vorftandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.

Auf die 109 Stammaktien sind Zuzahlungen von je vierhundertfünfundsiebzig (475) Mark zu leisten. Die sämtlichen aufgezahlten Stammaktien, die jetzigen Prioritätgaktien und die neuauszugebenden 300. Aktien genießen vom 1. Januar 1912 gleiche Rechte. Die Bekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger.

h. Firma „Lorenz Pschorr“. Sitz: Landsberg. Inhaber: Josef Pschorr, Kaufmann in Lande berg. Kolonialwarengeschäft.

. Am 22. April 1912:

a. Firma „Heinrich Rieder's Nachfolger“. Sitz Laubsberg. Unter dieser Firma betreibt die Buchdruckereibesitzerswitwe Käthi Kraus in Lands berg das visher von den Kaufleuten Karl Nocker und Max Nocker in Landsberg unter der gleichen Firma ebenda in offener Handelsgesellschaft geführte ge— mischte Warengeschäft in Landsberg allein weiter. Gesellschaft hat. sich aufgelöst. Firma als Gesell— schafte firma gelöscht.

b. Bei Firma „Allgemeine Metallwaren⸗ Industrie · Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Uugsburg. Durch Be— schluß der Gesellschafter zur Urkunde des Notariats Augsburg JL vom 21. März 1912 G. R. Nr. 687 wurde das Stamm kapita! der Gesellschaft auf vier- undzwanzigtausend (24 000) Mark erhöht und der Gesellsch iftsvertrag dementsprechend geändert.

. Bei Firma „Otto Köhler, vorm. Ella Rall“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Adalbert Wenger, Kaufmann in Auge burg. Tapisserie⸗ und Stickerei Manufaktur. Die im Geschaftsbemriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des

hisherigen Inhabers Otto Köhler sind auf den neuen

Erwerher nicht übergegangen.

d. Jima „Schlotterer & Etzkorn“. Unter dieser Firma betreiben Ladwig Schlotterer und Franz Etzhorn, beide Obsthändler in Augsburg, seit 1. April 1912 eine Obst- und Südfrüchtenhandlung in Augs⸗ burg in offener Handelsgesellschaft.

Augsburg, den 23. April 1912. K. Amtsgericht.

Baden- Raden. 10013 Handelsregistereintrag Abt. A.

Bd. IJ, O. 3. 77 Firma Mug. Gaus in Baden —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge— schäft wird unter unveränderter Firma von dem seit— . Gesellschafter Fritz Kallenberger, Kaufmann in Baden, fortgeführt.

O⸗8. 280 Firma Baden⸗ Badener Dampf⸗ waschanstalt Leo Prag in Oos —: Die Firma ist erloschen.

Q 3. 2892 Firma Dampfziegelwerke Oos in Sos Die Firma lautet künftig „Ziegel werke Gos“. Die Gesellschafterin Lorenz Keller Witwe, Sofie geb. Vetter, ist durch Tod aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

Bd. II D.-3. . 4473: Felix Elger, Hotel Gunzenbachhof in Baden. Firmeninhaber ist Felix Elger, Hotelbesitzer in Baden.

O8. 448: Hotel Petere burger Hof, Alois Wäldele, in Baden. Firmeninhaber ist Alois Wäldele, Hotelbesitzer in Baden.

O.-3. 328. Firma Julius Seefels, Hotel . in Baden —: Die Firma ist er⸗ oschen.

Baden, den 24 April 1912.

Großh. Bad. Amtsgericht.

KEalingem. Ft. Amtsgericht Balingen. 100141

In das Handelsregister, Abteilung für Cin zelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Johannes Cwhzristian, Sitz in Ebingen, Inhaber: Johannes

Den 23. April 1912. Landrichter Salenbauch.

Bamberg, os 9 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Bh. Gröschel“ in Forchheim: Philipp Gröschel als Inhaber gelöscht. Neuer Inhaßer: se, . . ö y, . ed. voll Kaufmannstochter Jenn röschel in Forchheim ist Prokura erteilt. . . Bamberg, den 24. April 1912. K. Amtsgericht.

n amherg. 9877 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Hofbräu. Aktiengesellschaft Bam⸗ berg“ in Bamberg: Leopold Schorrmann ist am 1. April 1912 aus dem Vorstande ausgeschieden. Bamberg, 24. April 1912. K. Amtsgericht.

autom. sos?79] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

a. auf Blatt 252, die Firma Rud. Oßwald in ,, Der Strumpfwarenfabr kant Christoph udolf Paul Oßwald in Bautzen ist ausgeschieden. SGesellschefter sind Marie Agnes led. Weber und Marie Martha led. Weber, be de in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden. k . . 6 . Paul Oswald in r und als deren Inhaber der 6 i . Oßnen lt Eier. . Angegebener Geschäftszweig: St ion. Bautzen, den 23. . e . Königliches Amtsgericht.

Kenshberg. Bekanntmachung. 9880 Die im Handelsregister B Nr. . g mehr bestehende Firma; „Paffrather Tonwerke““, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist von Amts wegen gelöscht worden. Bensberg, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.

E grgen, Rügen. 10015 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

zur Firma Motorboot Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Dampfschiff und Motorboot Gesellschaft zu Saßnitz, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses . in ,, vom . Uar ? um 8 b 6 ü K erhöht und beträgt

Bergen a. Rügen, den 19. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

F orlin. 19381 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7879: Union Rauk Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Moskau dem izilierenden Kftiengesellschaft in Firma: Union⸗ Bank: Gemäß dem nunmehr zu Ende durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. 31. April 1910 ist das Grundkapital weiter um 7 500 O09 Rubel erhöht und beträgt jetzt 0 000 000 Rubel. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf diese Feitere Grundkapitalserböhung werden ausgegeben 37 H00 Stück je auf den Inbaber und über 200 Rubel lautende Aktien, die für das Jahr 1912 gleich den alten Aktien gewinnanteilaberechtigt sind, zum Preise von. 263 Rubel dag Stück. Das gesamts Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 150 000 Stück je auf den Inhaber und über 200 Rubel lautende AÄktien Bei Nr. 6671: Märkisches Elektricitätswerkt. Aktiengefellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Ge— neralversammlung vom 1. April 1912 ist das Grundkapital um 4 00 000 S erhöht und be— trägt 8000/0900 M. Ferner die in derselben Ge⸗ neralversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht; Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 4000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 0 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1912 gewinnanteils, und sonst den alten Aktien gleich— berechtigt sind, zum Nennbetrage, zuzüglich 5 oo Stückzinsen seit 1. Januar 1912 und zuzüglich aller Spesen. Stempel und Kosten einschließlich des Schlußscheinstempels. Das gesamte Grundkapital beträgt nunmehr 8 000090 und zerfällt in S000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktlen. Bei Nr. 7810: Moore-Licht Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: In⸗ genieur Dr. Carl Weinholz, jetzt in Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 3037: J. D. Riedel Attiengeselschaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Fabrikbesitzer Kommerzienrat Paul Riedel in Ebar— lottenburg ist verstorben. Bei Nr S824: Deuische Tan R Steinzeug Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Eharlottenburg und Zveig⸗ niederlassung zu Muünsterberg: Fabrikdirektor Hans Zebrsmski in Münsterberg ist nicht mehr Vorstands— mitglied der Gesellschaft.

Berlin, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Eernlin. Sandelsregister 9882 des Königlichen Amtsgerichts geri · Amn) Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen wor zen. Nr. 39 270. Firma Salln Philippsborn in Berlin. Inhaber: Sally Philipps born, Kauf— mann, Berlin. Nr. 39271. Offene Handels⸗ gesellschaft Weinrestaurant „Casino“ Franz Seller C Co. in Berlin. Gesellschafter: die Kaufleute zu Berlin: Bruno Rausche und Franz Heßler. Die Gesellschaft hat am 13. Apuil 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Bruno Rausche allein, Franz Heßler nur in Gemeinschaft mit Bruno Rausche ermächtigt Bei Nr. 39190 Firma Papier vertrieb und Tütenwerke Pniower in Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf, mann Horace Gobiet, Berlin, ist in das Geschäft als Persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gescllschast hat am 15. April 1912 begonnen. Bei Nr. 13 959 (Firma Theodor Menerstein in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Betty Menerstein, geb. Jotly, Berlin, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Frau Betty Meyerstein, geb Josky, ausgeschlossen. Bei Ur. S068 (Fommanyitgesellschaft Salomon E Oppenheim in Berlin): Die Einlagen der Tom. manditisten sind erhöht. Bei Nr. 14 118 (Kom⸗ manditgesellschat B. G. Teubner in Berlin):

Die Prokura des Kaufmanns Felix Paetzel ist er⸗ loschen.· Gelöscht die ö ö. Berlin: Ur 278. Max Seckbach. Nr. 12173. Emil Wolff jr. Nr. 24918. Carl L. Strack. Nr. 30 888. Philipp Neumann.

Berlin. den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. 10072 In unser Handelsregister Abteilung A il . eingetragen worden: Nr. 39 272. Adolf Knipp, Berlin. Inhaber: Friederike Knipp, geb. Lexow, Jauffran Berlin. Das unter der nicht eingetragenen Firma Adolf Knipp von dem Adolf Knipp geführte Geschäft ist durch Eibgang auf die Inhaberin ge— langt Nr. 39275. Berliner KRraftfutter⸗ mittelhandlung Alexander Schmidt, Berlin. Inhaber,; Alexander Schmidt, Kaufmann, Berlin. Nr. 30 274. Conrad Felfing Versicherungs⸗ Büro, Berlin Wilmersdorf. Inhaber: Coniad Felsing, Agent, Berlm Wilmersdorf Bei Nr. 5947 Gebr, Gause: Die Prokura des Wilhelm Müller ist erloschen. Dem Hermann Gause ist Gesamt⸗ prokura in der Art erteilt, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft elmächtigt ist. Bei Nr. 36 735: Hänelt Æ Co. Die Gesellichaft ist aufgelöst Liquidator tst der Ge⸗ cllschafter Hermann Dannenberg in Steglitz. Bei Nr. od C79. Bruno Brüheim. Inhaber jetzt: Otto Ressel, Kaufmann, Groß Wusterwitz, Prov. Sachsen. Bei Nr. 33 145: Borrmann Kaerting. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firwen: Ur 7048. S. Caro. Nr. 14 476 Busse' s Liberty Haus. Nr. 31 336: Adam Fischer. Berlin, den 20. April 1912. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

KBerlkin. (9883

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. April 1912 folgendes eingetragen: Nr. 10518. Johann Hoff. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Ver— trieb, von Malzprodukten und pharmazeutischen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des von Frau Eisner zu Berlin unter der Firma Johann Hoff und zu Paris unter der Firma Jean Hoff betriebenen Geschäfts sowie der von Herrn Hans Hoff in Hamburg, London und New Jork unter der Firma M. Voff und Leopold Hoff betriebenen Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die neu begründete Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nebmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft soll auch zur Ab⸗— schließung von allen Handelsgeschätten befugt sein, welche mit dem Gegenstand des Unternehmens in Verbindung stehen oder den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 3090 000 . Geschäftsführer: Hans Leopold Hoff, Kaufmann in Hamburg, Moritz Eisner in New Jork. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Dezember 1511 und 15. Ja⸗ nuar 1912 abgeschlossen. Jeder der Geschäfteführer Hans Leopold Hoff und Moritz Eisner ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Außer= dem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht: a. von der Gesellschafterin Frau Anna J. Eisner zu New Jork das von ihr unter der Firma Johann Doff in Berlin und in Paris unter der Firma Jean Hoff, betriehene Geschäft mit sämtlichem Zubehör, jedoch ohne Passiva und ohne Außenstände, nach dem Stande vom 1. Oktober 1911 zum festgefetzten Werte von 149 000 ½ι; b. vom Gesellschafter Hans Hoff in Hamburg die beiden von ihm unter der Firma M. Hoff und Leopold Hoff in Hamburg, London und New Jork betriebenen Geschäste, eben= falls ohne Passiva und Außenstände, ebenfalls nach dem Stande vom J. Oktober 1911, zum festgesetzten Werte von 140 000 ½ÆS unter Anrechnung der genannten. Beiräge auf die Stammeinlagen der Gesellschafter. Von beiden Vertragsschließenden werden insbesondere eingebracht und von der Gesellschaft übernommen die bisher den beiden Vertragsschli ßenden resp. ihren oben aufge— führten Geschäften erteilten Schutzrechte, insbesondere Schutz marken und Warenzeichen. Frau Eisner bringt ferner in die Gesellschaft ein die Rechte aus dem von der Firma Johann Hoff in Berlin mit der Firma Johann Hoff in Wien abgeschlossenen Vertrage, ebenso die Rechte aus dem Vertrage der Firma Johann Hoff mit Herrn Moritz Eisner und der Eisner Mendelson Company zu New Vork respektive der Johann Hoff Co. zu New Jork, ebenso gehen sämtliche Verpflichtungen aus diesen Verträgen auf die neu gegründete Gesellschaft über, ferner über⸗ nimmt die neu gegrünzete Gesellschaft die von der Firma Johann Hoff, M. Hoff und Leopold Hoff bis jetzt abgeschlossenen Agentur. Miets⸗ und Kaufwer⸗ häge, welche in 5 17 angeführt sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10619. Grundstücksgesellschaft Steinstraße mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz: Berlin-⸗Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz, inebesondere von Grundbesitz in der Steinstraße in Steglitz, und der Abschluß anderweitiger Geschafte, welche direkt oder indirckt, hiermit zusammenhängen. Das Stamm- kapital beträgt 20 00016. Geschäftsführer: Kaufmann

Heinrich Klemme jun. in Berlin-Friedenau. Die .