Gewäbrung einer Vergütung gn die Mitglieder des Gläubigerausschusses der kHiclun ern u auf den 14. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin ⸗Mitse, Neue Friedribstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 19. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bischweiler. Konkursverfahren. 19803 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Karl Jund in Gries wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehohen. Bischweiler, den 16. April 1912. Das Kaiserliche Amtsgericht.
KE remem. 19820 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Inhabers eines Herrenkonfektionsgeschäfts Johann Wilhelm Fahrenholz in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 24 April 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
HR romberg. Konkursverfahren. 97665 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Meyer in Broniberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 2X. Mai E912. Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg. den 20. April 1912. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
KEromberg. Gstonkurs verfahren. 97661 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Josef Kowarsch in Fordon ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Mai 1912, Mittags E2 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Bromberg. Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 22. April 1912. ᷣ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRuchs weilen. 9812 Beschluß. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Schrepfer, Bildhauer, zuletzt in Buchs⸗ wesler, z Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf— en haltzort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Buchsweiler U. G., den 23. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Konkursverfahren. 97 50] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Sentral⸗Gewerbe⸗Bank eingetragene Genassen⸗
schaft m. b. H. in Dt. Wilmersdorf i. Liqu.
ist nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Charlottenburg, den 29. April 1912.
Der Gerichtsschreiber . rn n, Amtsgerichts.
Charlott tenburx. Konkursverfahren. 9751] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
12. Januar 1911 in Charlottenburg verstorbenen
Zigarrenhändlers Karl Fiedler ist nach Ab—
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 23. April 1912. /
Der Gerichtsschreiber ö n . Amtsgerichts.
t. ö
Chemnitꝝꝶ. 9822
Die Konkursverfahren über das Vermögen
I) des Privatmanns, vorm. Bäckermeisters Arno Zschoge in Chemnitz, ö
2) des Geschäftsführers, vorm. Bäckers Max Willy Leichsenring in Adorf i. G.,
I) des verstorbenen Materialwaren⸗ und Drogen häundlers Arthur Biktor Fischer in Chemnitz,
4) des Schankwirts Friedrich Robert Hof mann in Markersdorf, jetzt in Chemnitz,
werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cõlin, Rhein. Konkursverfahren. 9816 Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmauns Edmund Gduard Seltner, Alleininhabers der Firma E. Seltner, Handlung in Schleifsteinen zu Cöln, Hanfaring Nr. 47, wird mangels Masse eingestellt. Cöln, den 21. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Cöin, R hein. Konkursverfahren. 9815 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns stourad Averdunk in Cöln, Brüsselerstraße 97, alleinigen Inhabers der Leder⸗ qroßhandlung unter der Firma Gebrüder Aver—⸗ dunk zu Göln, Gilbachstraße 26, wird mit Zu⸗ stimmung aller Konkuisgläubiger eingestellt. Cöln, den 23. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 64.
Danzig. Konkursverfahren. 19771 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Max Olschewski, in Firma Max Olschewski in Danzig, Dominikswall 14, sst infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver= gleichßtermin auf den A8. Mai 1912, Bor⸗ mittags E1I Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Neugarten, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 19. April 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDüsseldors. Beschlus. 14. N. 176 11. 23. 19806 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rechmann zu Düfseldorf, Inhabers eines Abzahlungsgeschäftes in Manu— fakturwaren und Wäsche in Düsseldorf, Stern—⸗ straße Nr. 70, wird, nachdem der in dem Vergleichke— termine vom 4. April 1912 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage hestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf. den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Eægenelden. , . 10031. Das Konkursberfahren über das Vermögen des
den Nachlaß der Krämersfrau Anna Schmid von dort wurde mit Beschluß von heute als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Eggenfelden, den 24. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
FIensburz. Konkursverfahren. 9789
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Schlachtermeisters Heinrich Christiansen in
Fiensburg wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Giessen. Roułkursverfahren. 19813 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiderm isters Wilhelm Karnbach in Gießen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gießen, den 22. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Graudenz. Konkursverfahren. 97565 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Musik⸗ und Automaten Zentrale, Inhaber Bertha Anders, geb. Birkner, und Georg Anders in Graudenz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Halle, Wesir. gonkursverfahren. I9747] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen ee g, , ,. unter der Firma Zappe u. Brandl zu Werther ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle i. W. Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Halle i. W., den 18. April 12912. . Der en f hre r, n Amtsgerichts. Ilg H.
Hamburg. Konkursverfahren. 19799
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hausa, Automaten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Damburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 24. April 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heilshbromn. Bekanntmachung. [9787 Das Kgl. Amtsgericht Heilsbronn hat am 20. April 1912 folgenden Beschluß erlassen: Im Konkurse über das Vermögen des Schreiners Leonhard Heißelbetz von Heilsbronn wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.“ Die Aufhebung erfolgte nach Ge⸗ nehmigung der Schlußverteilung. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Heilsbronn.
Holzminden. 9304
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Gebrüder Frank, hier, und deren Inhaber: der Pferdehändler Jakob und Gußftar Frank, hier, betreffend, ist der Justizrat Hampe, hier, zum Zwecke der Fuͤhrung eines Pro— zesses gegen den früheren Vollmeier Heinrich Hanz— mann, früher in Boffzen, jetzt in Hannover, für die Dauer des Projesses zum Konkursverwalter bestellt. Die Bestellung des Rechtsanwalts Just zum Kon— kursverwalter bleibt hierneben bestehen.
Holzminden, den 19. April 1912.
Der Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts:
H. Fröhlich, Gerichtgobersekretär.
HEreuzmnach. Stonkursverfahren. 9808 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Weingutsbesitzers und Kaufmanns Johann Friedrich Schäfer in Kreuznach wird mangels Masse eingestellt. Kreuznach, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Wartilae. 9823 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Luft von hier soll die Ver— teilung der Masse eifolgen, wozu 1593 34 4 vorhanden und hierbei 45 S 72 bevorrechtete und 8705 υ. 15 nicht bevorrechtete Forderungen zu berücksichtigen sind. Schlußrechnung und Ver— ieilungtplan liegen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts hierselbst zur Einsicht aus. Landsberg a. W., den 24. April 1912. Marquardt, Konkursverwalter.
Lemgo. Betanntmachung. 9798 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Barbiers Rudolf Werthoff in Lengo wird , herum des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. Lemgo, den 20. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. I.
Lu beck. 19821]
Im Konkureverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. H. Luckmaun zu Lübeck hat die Gemeinschuldnerin gemäß § 202 der Konursordnung einen Antrag auf Elnstellung des Verfahrens mit Zustimmung der Gläubiger ein— gebracht. Dieser Antrag sowle die Erklärungen der justimmenden Gläubig‘r sind auf der Gericht schreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübeck, den 22. April 1912.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Max deburg. Konkureverfahren. 980651 Das Konkurtzerfahren über dag Vermögen des Schneidermeisters Gustav Vlümner in Magde⸗ burg. Johannisfahrtstraße 9, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Nenmarkt, Sscakes. 9768 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. September 1911 verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Paul Büttner aus Neumarkt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Neumarkt i. Schl., den 22. April 1912.
Krämers Michael Schmid von Kirchberg und
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. 19767 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Centralautomat!“ ,, mit be⸗ schränkter Haftung in Oppeln wird infolge der . nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Oppeln, den 20. IV. 1912.
Pforzheim. 9814 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Proturators Karl Eduard Leibbrand in Pforzheim wurde gemäß § 204 K⸗O. mangels . durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen eingestellt.
Pforzheim, den 19. April 1912.
erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III.
Plauen, Vo gil. 19796 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabak⸗ und Zigarrenhändlers Karl Georg Hermann Kirchhoff, in Firma H. Kirchhoff ck Co., in Plauen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Plauen, den 24. April 1912. Königl. Amtsgericht.
Priebus. Konkursverfahren. 19754 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Arthur Munkelt in Priebus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 17. Mai E912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Priebus, den 15. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HK hey at, Bz. Dutzseidortr. Beschluß. 19807]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Erckens und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns C duard Erckens in Rheydt, wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 23 April 1912.
Königliches Amtsgericht.
H ödding. Konkursverfahren. 19775
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Flempners Gustav Wernicke, Anna Sophie Wernicke, geborene Skoo, in Rödding wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rödding, den 19 April 1912.
Königliches Amtsgericht.
KR oss v eim. 9794
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Max Otto, früher in Göhrigen, jetzt in Euba hei Chemnitz, wird 3 , nn des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Roßwein, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
H ybni k. (9525
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes und Fleischers Paul Stareczek in Schyglowitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Rybnik.
Sta sfselstoĩ m. 98171 Das K. Amtsgericht Staffelstein hat am 23. April 1912 den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachers Johann Schmelzer in Zapfen dorf als durch rechtskräftigen Zwangzvergleich erledigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Strassburg, Els. 19800
Das Konkursverfahren über das Vermögen des dipl. Apothekers Carl Wahl, früheren Ju⸗ habers der Adler ⸗Drogerie hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Straßburg i. G., den 22. April 1912.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Tilsit. Noutursverfahren. (9759 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Walter Strogalski in Tilsit ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursberfahrens wegen ungenügender Masse auf den 20. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 11, anberaumt. Tilsit, den 23. Aprtl 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldmohr. Bekanntmachung. 97731 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers und Gastwirts Johannes Ranker von Schmittweiler ist als durch Schlußverteilung erledigt heute wieder aufgehoben worden. Waldmohr, den 23. April 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Waltershausen. 9788
Konkursverfahren. N. 8/11.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Fräulein Helene Dietrich zu Friedrichroda wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
Ausführung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Schloß Tenneberg, den 10. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Wronk e. Konkursverfahren. 9769 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Kasimir Sroczyuski in Wronke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. Mai 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wronke, Zimmer Nr. 2. anbergumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wronke, den 22. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachnngen der Eisenbahnen. 10034
Nordseebäderverkehr (Nordfriesische Inseln). Am 1. Mai 1912 tritt der Nachtrag 2 zum Tarif in Kraft. Er enthält außer unwesentlichen Aende⸗
ga ge, u , und Erweiterungen der be⸗ tehenden Abfertigung. Neu eingerichtet ist die Personen⸗,, Gepäck⸗ und Expreßgutbeforderung nach und von Lakolk (Röm). Altona, den 24. April 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
(110035
Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1912 werden folgende Nachträge ausgegeben: 1) Zu Heft B I (Teilhefte B I 1, 6, 7, 9, 11— 13, 15—1 7, 290-22 und 24) Nachtrag 5. (Es fallen aus bei den Teilheften B 1 1, 6, 7, 9. 13, 20, 21 und 24 der Nachtrag 4 und beim Teil- heft B 1 22 die Nachträge 5 und 4) (Preis für die Gesamtausgabe 5 3, Nachträge zu den Einzel⸗ heften werden unentgeltlich abgegeben); 2) zu Heft B II 1— 60 Nachtrag 5 (Preis für die Gesamtausgabe 30 z, Nachträge zu den Einzel⸗ heften werden unentgeltlich abgegeben). Die Nachträge enthalten: J. Ergänzungen und Aenderungen von Entfernungen gültig vom Tage der Betriebtzeröffnung folgender Neubaustrecken: a. Bad Harzburg — Oker, b. Heimbach (Nahe) — Baumholder,
Wega
. Bad Wüdungen —Corbach.
II. Aenderungen infolge Eröffnung und Schließung von Bahnhöfen in Darmstadt.
III. Entfernungen für die neu eröffneten Stationen Holm, Merzdorf (Kr. Cottbus), Schney und Staaken.
IV. Sonstige Aenderungen.
Frachterhöhungen gelten erst vom 1. Juli 1912 ab, sofern nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben ist.
Gleichzeitig werden die Bestimmungen des Heftes G1 über den Verkehr mit der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn geändert und die AT 5a und hd erweitert. Die Station Staaken wird in die A.- T. 5a und 9 einbezogen.
Aenderungen der Hefte A, C 1, C 2 und C 2 sind aus dem nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger zu ersehen. Aukkunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin. den 22. April 1912.
Königliche Gisenbahndirektion.
100371
Niederländischer Güterverkehr mit Basel. Am 1. Mai 1912 wird die Station Basel⸗St. Jo⸗ hann (Elsaß-Lothringer Bahn und Schweizerische Bundetbahnh auch für den Eilgutverkebr eröffnet. . Basel St. Johann gelten die für Basel S. B B. estehenden Frachtsätze. Cöln, den 23. April 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
10036 Norddentsch⸗niederländischer Güterverkehr.
a. Tarifhefte 1—9, sowie A E des ehem. rhein. westf. niederl. Güterverkehrs. Zum 1. Mai d. J. wird Wyster, Station der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn Gesellschaft durch Gleich stellung mit Assen in obige Tarifhefte aufgenommen. Ferner wird im Versande von der nur für Wagen⸗ ladungen eröffneten Station Nieuwerkerk der Holländischen Eisenbahn und der Niederländischen Staatsbahn Gesellschaft ab 1. Mai die Abfertigung von Gemüsesendungen als Eil⸗- und Frachtstückgut zu den direkten Frachtsätzen zugelassen.
b. Tarifheft E 2 des ehemaligen rhein.“ westf. ⸗ niederländischen Güterverkehrs. Zum . Mai d. J. wird Wyster, Station der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn Gesellschaft durch Gleich⸗ stellung mit Heerenveen in obiges Tarifheft auf⸗ genommen.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 24. April 1912. Königliche Eisenbahndirektiou, auch namens der beteiligten Verwaltungen.
(10032
Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 1. Mai 1912 wird die Station Frankfurt (Main) Osthafen mit den für Frankfurt (Main) Westhafen gültigen Entfernungen und Frachtsätzen (einschließlich der Hö einbezogen. Dresden, den 24. April 1912. Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.“
10038
Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr, Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1912 wird der Geltungsbereich des Ausnahmetarifs 19 Abt. B für Rohkupfer auf den Versand von den Stationen . (Westf.),, Marsberg und Struthütten aus⸗ gedehnt. ö
Elberfeld, den 23. April 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
(100391
Preusisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Tierverkehr. Am 1. Mai d. Is. werden die preußischen Stationen Freest bei Leba und Bischofstein in den Tarif ein bezogen.
Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 23. April 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
(loo331] . Oberschlesischer Kohlenverkehr nach der Großherzoglich mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn und deutschen Privatbahnen. Mit Gültigkeit dom J. Mai d. Is. ab wird die Station Dettmannsdorf⸗Kölzow der Großherzoglich mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn in den obenbezeichneten Kohlenverkehr einbezogen. Ueber bie Höhe der Frachlsätze geben die be—⸗ teiligten Diensistellen Auskunft. Kattowitz, den 23. April 1912. stönigliche , ,, . namens der beteiligten Verwaltungen.
10040 Bekanntmachung. Dentsch⸗Französischer Verband (Verkehr mit und über Elsas Lothringen), Teil M G, Kilo- meterzeiger für die deutschen und französischen Kahnstrecken vom 1. Januar 1909. Basel, St. Johann wird mst Geltung vom J. Mai 1912 für Den Eilgutverkehr eröffnet. Das hei dem Stationsnamen stehende Zeichen (7) ist zu streichen. Straßburg, den 24 April 1912. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion
rungen der besonderen Ausführungsbestimmungen
der Cisenbahnen in Elfaß⸗·Lothriug en.
— F
London do
—
St. Petersburg u. Wa
ef ern 55. Italien.
zum Deutschen Neichsanzeig
w 1Od.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 26. April 1912.
1 Frank, 1 irg. 1 Lau, 1 Peseta— O 80 6. 1 Bsterr. Gld. Bösterr. D. — 1,70 4. 3. . . ö B. do. 4. 1 stanb. Rrone S I. 15 M. a re. 34 2 4. 3. ( Gold) e. 1 ar. rn . — 20. 60 46. . nem Papier beigefügte Bezeichnung Mb
nur befstimmte Nummern oder 123 r n
golb⸗ lp. — 200 4. 1 1 Rrone Bbfterr. ng. W. — *. J. 0 46. 1 G1v. holl. B. AI6 Æ. 1 (alter) Golbrubel
d o0 M6. 1 ö e. B 2 Peso (arg
baß gmisfton lieferbar find.
Amsterd. · Rott. dg. do. Brüssel, Antw. do. do. 4 3
o. GChristianin . kEH06 Italien. Plätze
do. do. , V. 100 Eissab., Oporto
do. do.
5 3 — — —
* * —
—
8 Ska
. 1
1. 175 ö
D O de o de O de o
l
OO de l r ,,
2 8 *
ᷣ g. d T cc O, g e Se Ska gs⸗
J. 22 S* s
O O de Q —r d
Banktdistont.
Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 41. Pl. i. Kopenhagen 6. Madrid 45. Paris 31. rschau 5. Schweiz 4.
issabon 6. London 31.
Stockholm 5. Wien 5
Geldsorten, Banknoten u. Co
Nunz · Dukaten ... pro Stück ö Rand ⸗ Dukaten... Sovereigns ......
20 Francs - Stucke
8 6G
ulden· Stücke
Gold · Dollars
do. do. Schwedische Banknote
100 Kr. 1000 Kr. 100 R.
do. 5, 3 u.
do.
ult. April n 100 Kr.
119. 35bz 84,80 bz Sa. 9b
15.615.
Schweizer Banknoten 100 Fr. .
zolleoupons 100 do.
nia. g 6 Se,
dt. d
o. do. uk. 18 Int.“ do. do. do. do. do
do. kl
Gold · Rubel
eine
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
J. 12 4 . . 4 il Reichs ˖ Anl. uk. 18 4
ällig 1.
31 3 ult. April
do. Schutz geb. Anl.
n Schatzsch. I. i. J. Iz 21.4.1
hꝛeuß. kons. Anl. uk. i
J do. uk. 18 Int. 4 ab . Do.
Je. Ho.
bn
h ö. do. n, . uk. 184
———
ER
—
, Ed ch. Ln. Sch. V5 g
üumburger St. Rnt. J d amort. Sr.- Al o .
ukv. 23 / 26 4
1 „1. 4 15
Staffelanleihe 4 31 3 ril
verfsch.
1.5.
31 361
1 1.5.5 I. 2.5
4
unk. 154
unk. 184
unk. 204 1 31 ECisen bahn · Obl. j sk6-Rentensch. 3
V3
ISdh ut. 15 ig i i us. zj isdr g g lI89h unt 5 zi
1556, 18d 3
1907 ukv. i5 ]
.
. 8 . 12 —
& 0 —
1.1.7 1.4.10 versch. abz. Z30. J versch. versch.
. 1 4 14 iG i gd abb; G versch. 191, 60bzG 3 8580.6 191,25 bz6 1.4. 10197, z0bz & versch. M0, S0 bz G versch. Sl, 20bz G
100,006 1600 2665 161. 55 bzG 161 35 b; 90, 50 bz G S1,380bzG Si 5b;
99. 75 G 106, 15 h 1069. 158
, 7 10
od Jobz G 100, 90bz G 100. 20b36
11 10
oc o lob G
do. do.
do. I do.
do. do.
do
o. do.
bgnnodersche o. b en · Na sau 96.
gauenburger Pommersche
do.
do.
do.
ö. do. do. 1902,
do.
do. do. S. ⸗Weim. Ldskr. .. do. do.
Bergisch⸗Mãärt. S. 3 Braunschweigische.
Mecklbg. F
do. do. do. Wismar⸗Carow.
do. do. ; Hann Pr. V. R. S. I5, 16 do. do. Ser. 9 do. do. S. 7,
Ostpr. Prov. S. 8 = 16 do. do. S. 1—10 Pomm. Prov. S. 6—–— 9 do. .10. unk. 17 do. 1894, 97, 1900 Posen. Prov. ⸗A. ukv. 26
do. 1888, 92, 95, 986, 91 33 18953
do. Rheinprov. 89 2l,
do. do.
do. S. 30 S. do. 3. 7, 10, 12.17,
S. 35 unk. 17
do. S. 9, 11, 14 Schl. -H. Prv. M ukv. 19
4 do. do. 98, 92, 065 3 do. Landesklt. Rentb. 4 3 4
do. do. Westf. Pro v.⸗Anl. S. 3
do. S. 4, 5 ukv. I5 / 16 4 S. 43: S. 13
do. ö 0. S. 23 Westpr. Pr. A. S. 6, 74 do. do. S. 5 —7
Anklam Kr. 190lukv. 154 Emsch. 10 / 11 ukv. 0/214 Flensburg Kr. 19014 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 236 4 Sonderh. Kr. I1899 4 m n,, 4
o. do.
Luũb. Staats · Anl. 1906 do. 1912 ukv. 22 Int. do d .
= 0. Meckl. Eis. Schldv. 76 a. uh l, 5 C. * *
Oldenb. St. A. Chuł. Ih
e .
S⸗· Gotha St. A. I969
Sãchsische .
; ult. Apri
Schwrzb.⸗-Sond. 65
Württemberg unk. d unk.
1881 —83
Preußische
o. do. . Kur- und Nm. (Brdb.) do do. 3
4554536 Holstein. 3 U Anleihen staatlicher Institute. Deim. ondsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 22
do. Sach . Alt. Lob. Obl. do. Coburg. Landrbt. ; unk. 20 4 S. 2 u. 3 unk. 37 ; e, . Landeskrd. do
uk 22 zo. oe e . Sachs. Mein. Lndkred.
konv. 3 uk. 18
o. 0. 31 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 do. Sondh. Ldskred. 3 Div. Eisenbahnanleihen. ö. Magdeb. Wittenberge 3 11! eckl riedr. Frzb. 31 Pfälzische Eisenbahn. do. konv.
S. 21
31
. 5. Sher g r W t . 4
31
51. 3
3
ö S. 23 1. 13 3
19, 24-29 3 vers
do. S. 18 unk. 16 . 3; J..
23
31 Kreis und Stadtanleihen.
1890, 1901 3
H. 111090, 00 5.12100, 256
86
2036
1
versch. 5, 006
15 21
vers 1.4. 10 101.40 versch. J =. — Rentenbriefe. versch. M9, So G versch. 9. 0bz 1.4. 10
versch. 99, versch. 89. 8 l. 1.7 —— 1.4. 10 99, 50b
b
versch. S9. 80G 1.4. i Sh. S p; versch. S9. I0bz 1.4. 16 S5 Sh versch. 90, 0G 1.4. 16 33 36h; versch. lg. 5obz
4
1.1.7
versch. versch. 34 versch. 3 versch.
101256 160 35h I GG Hoch , 36h gd Hoch
loo Ho 16d . 6h IG id bh 16G. 16h 166. 5 H 16 16h lob och Il, 00G g dbch
Io zo
-.
z .
*
ar
1
4
w = / / 6
83 7366 55 6h 4 ö 3
4
989, So bz SY. 5h bz G 100, 19 199, 196 101, 006 l, 90G 92, 90 G 100, 5bz
9 56G SJ. Net. bz G6 I0QMI00,50B 100,50
88 006 77 56h 99 Sobz G 1b. db 35. 35 3 gd 5 G
83, 50 bʒ
1 1 1 ersch. IG & och 4.10 82, 006
id o. Sh L Ilhi dc
ob det. bzB 91.706 ;
Augsburg.. pe burg
Baden ˖ Baden 88, 65
do. 1887, 1889, 1899 3 . 19014 unk. 154 do. 1889, 1897, 05 37 1880
4
ĩ do unkv. id ⸗
do. M ih rd M/ 5
ĩ
d
Düsseldorf 1d dg. ĩgh
Duisbur
Elberfeld
Elbing
do.
do. 1903
Erfurt 1893, 1901 N 1
Essen 19
do. 18579, Zz, g8. i
5
F
do. dre bra B. 1900,07 M4
o. Fürstenwalde Sp. MM
Fulda.. 1507 M4 Gelsenk. 1907ukv. I8 / 194 do. löig X unt. a 2 n 1991, o.
a
906 — do. E. 0s / 11 uk. 15/164 1.4. de lberstadt unkv. 154 1.1. ; o. :
o. 09 erford 1910 rz. 1939 arlsruhe 1907 uk. do. kv. 1902
o. 1 anau 1909 unk. 204 annover... 18953 e Ther 1967 1 4
— 1898 1994 unkv. 17 do. M ukv. I& / 19 i
Börsen⸗Beilage er und Königlich
Berlin, Freitag, den
Barmen 76 82 g7 l do. gol R. In 8 1 S. 2ukp. . O. ö
do. iss, ohn, G5 ielef. A6. G6. F G/s ochum
B
do. 963 Boxh - Rummelsb. S5 5 Brandenb. a. S. gol 4
do. 1901 33 Breslau 1880, 1891 5 Bromberg. ... 19024 do. O9 N ukv. 1920 4
1895, 1899 37 .... 1500 N
do. 19011 Charlottenb. 89, 9h, 9 do. 1907 unkv. I7 1908 unkv. 18 / 2 19115121 unk. 22 1885 konv. 1889 do. 956, 99, 1902, 05 Cobienz Io Mut 36 do. S5 kv. 9M, 1900 Cöln . .. 1900, 1965 do. 1908 ukv. 134 do. 9a, g. S8. Oi 3 3 Cöpenick 1bbl Gottbus 1900
do. 1909 M unkv. 26 do. 1889
do. 1895 Crefeld 1900, 1801,06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19321 do. 182, 88 3 do. 1961. ion; 3 ö. 1904 ukv. 174
. 909 ukv. 19/21 4
o. 1904 Dem g 1907 uk. 144 o. d
versch. M9 oobz G n,. verjch. Ig hh; versch. M9, 5h ker . f
1 1 1414. 4 XI. 31 3
4 4 4 3
T J , n = = 2
do. do. 1912 uko. 23 4 Dortm. M
do.
do.
do.
.
2838
do.
do. 1905 Dresd. Grdrpfd. S. l, do. S. 5 unk. 14
7 — — 22
3
. — 4
2
. 14
do. S. 3. 1, 6 do. Grundrbr. S. 1
— — 8
9 0B h hbz 6 Sg ih bꝛch
do. IJ0G. 7 . Jut. 13/15 do. I51I6 unt. 235] do. i876 3 do. 88, 90, 94, 0h, 63 3 1895, 196074 do. 199 ukv. 15/174 do. 1882, Sö, 89, g6 3 do. 1963 Mö; de z ähh Pi do. 19068 N ukv. S/ 20 4 do. konv. u. 1889 1503 uiv. .
909 M ukv. 19
1 9, 50 bz GG
1.1.7 — —
sch os, ꝓobz G
1
do. 1968 M, jglo M ulv. 13 / gj 4 do. 1893 N. 19h r 14
do. 1909 Nutv. i
. 1991 unkv. 14
1896 a. M. O6 uk. 14 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22
lensburg do. gos
do. rankf. do
190331 1903 31
1
1907 4 g 1905 unk. 144
gen g obi G gh. 50 G
1886, 1892 3 9003
831 13
do.
1889, 1898
do. do. d
do.
Sirʒb.i. G. J0s ut. ig ] Stuttgart.. 1895 MN
do. do.
do. Trier
Königsberg 1859. 0
Lichtenberg Sem. Ihbh do. Stef de 1,
dib wi ahn
o.
Magdeburg.. do
Hanne 1901, 06, 7 4
, . V Minden I909ułkv. I919 4
do. . 1910 N ukv. 21 4
o. Mülh. Ruhr O9 do. 1
do. ig6 unt. 13] zo. 19h un. 31 Do. , . . 5, 4 3 M. Gladbach / do. 191 do. do. Münster 1908 ukv. 18
do. 1897 Naumburg N, 1999 kv. ürnber do. do. do. do. l, 93 kv. 96. 8, Oh, 0g
Of bach enba do. Cc
do. ; do. 1910 Munk. 15 do, PVla
do. Posen do. do. Potsdam Regensburg 08 uk. 18 do.
uen 1903 unk. 15
do. do. Nemscheid 199, 1563 Rostoct. . 1881, 1884 do. Do. Saarbrücken 10 ukv. 16 do. , Gem. 96 do Stdt. M4 07
o. Schwerin i. M. Spandau .... 1891 4
do. Stettin Lit. N. O, P, Q 3;
4 do. 1991 unkv. 174 do. 1919 Nunky. 20 4 do. 1891, 93, 85. 01 31
2 unkv. 1
dob, 4a, 1900 1996 4
do. 1902 . unkv. 174
do. 196 dit. Kun 16] do. ĩdi i t S x ut l] do. ĩ sg. di kp. S js ]
bo.
iss, 15 3 E. ids gad ukv. 135 ö 196 , i895 ] 1913 unt. 33
gs, hh * 1 Vunk. 364 18580, ids 3 1555, 6d N 3; 1
N31 31 . 1899/01 M, 04 uf. 13 / 14 M08 uk. 17/18 996-11 uk. 19/21
1
4 4 4 4 3 19033
a. M. 1900 7 M unk. 15 1902, 05
.. 1961 1907 unk. 15
4 4 3
18965, 1995
4 4 4 3 4 3 *
1995 900, 1995 1908 unkv. 18 1894, 1903 . 1902
M uk. 1920 N Nol-03, os 1889
1903 1895
1896
ukvl 7 / ls do: . Q unkv. 194 1904. 07 ukv. 21 4 19804 31 18973
18953 2 19014 O8 ukv. 19194 19063 31
Lit. R 3
1906 M unk. 15 do.
90
1906 ukv. 1916 19809 ukv. 1919 1895
1910 N unk. 21
= V — 2
.
— V 2
4
do. konv. 1892, 1894 3
do.
obs. 53 3
28 2 22 5
1.1.7
S — - S - —
K =
K
. 14 2
5
K E — — — — —
A. Lz i
23 38: ö
—— — — — — 4 ; 238833
122 8
9 — 7 ,
de aG 3
0. 00h
569 35
0, 006 bz
versch. Sd ʒõpʒ versch. O9. 106
8
Weitere Stadtanlei
und Freitag
o. do. do.
do. de, 5383 Eandschaftl. Zentral do. do. . . 3 ö do.
do. , do. landsch.
Fomm. - Oblig. d 6
hen werden am Diensta notiere Een, Hienstag
Städti Berliner
4 1.1.7
S D — — — *
do. neue
68. *.
— — — — — — — ö
do.
—— — — E —
G
do. do. Spee w · Si E.
do. Weftfãlische do.
do. d
0
Kr. o. o.
do. neue... 4 Schles. altlandschaftl.
do. do. landsch.
do.
A 9 9 C8
A D D D
31 A4 31
3 4 3 3 4 31 3 4
3 3 4
1
Preußischen Staatsanzeiger
26ũ. Apri
Kiel 1901, 1902, .
o, 10 b 6 30, 10b3 G e g. 90, 10
Jö, S. 18
ö Obl. 5, S. J-
Hef . Toy vr f S. 0 . ö. S. 14,
*, 26
8
Sed r, r, W 2222 222
do. do.
O.
do.
. Ed. Pf. bis 234
do. do. Kredit. do. d
26, 2 bis 2
bis 22
714 53 4
6—34
bis 2
5
Bad. Präm. Anl. 1867 4 Braunschw. 20 Tlr. . —
amburger 50 Tlr. . 3 , 40 ö 3 Sachen. Mein. Ff ⸗. = p.
1 1
1.7 190.1096
4. 10100, 206
versch. Jo. 10
1 1
1 p.
1.3 12
17 1060, 196 1.7 100206
zi versch. Hö Sõ p; Gᷣ Verschiedene Losanleihen. 253 ——
loh obꝛ
lab 6 et b; S ob; G
St.
St.
Augs hurger 7 Fl. Kose
Cöln⸗
Mind.
r. Ant.
Pappenh. 7 Fl. - Lose Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.
Ka
merun
A.. B
Sftajr. ih *r, (v. Reich m. 30 / Zinf. u. 120 0½ Rückz. gar.)
31
3 3
p. St. 1.4.10 v. St.
1.1 1.1
Ih, 90 b 135. 16bz 65, 00 bz
M0. 25bz
1
Dt.. Ostafr. Schldysch. (v. Reich .
Ausländische Fonds.
do. do.
o. do.
orl 216561. 136560 6 ?r 6lI55l - 85650 1 1 = 20000
Argent. Eis. 18 do. 100 2
20
209
100 E, 20 09 50er, 10er ö Her, ler Anleihe 1887 ! kleine abg.
87 kl, abg. innere
. inn. kl. äuß. 8d I0002 ⸗ 500 E 100 2 20 E Ges. Nr. V8 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898 1902ukv. 1913 — Pr. 08
r Chilen. 1911 Int.
do. do. do.
0
do.
do E. Huk s ee ,
do. Dãnis
do. 1906 nr. 96 500 2 do. 96 bo do. 56. 25 2
do Erg. . 53 100 2 o
St. 97 elfe gar.
Gold 89 gr. mittel kleine
00, 50 æ 100 2 ult. Apꝛil
1Muł li.
56, 25 2 ult. Apill
6 .
853, 00bz
Staatsfonds.
9065
5
* 5
. ult. April inn. Gd. 1907
X
1.1.7
1.1.7 117
— — D O
16
ww C—— 0
—— * 2 —
1 8.
e r . e —
. —— — —— — — — = 0 0 — — * 0 2
lo 206 e, G6 102 25 &
— —
100, 806 0l. 60 bz ol, S0bz lol, 00 bz