junge Frauen werden auf drastlsche Weise von der Treue ihres Ehe⸗ 3 einer i — . 2x . gemahls üherzeugt, schüchtern. 1 werden , n,, ,. 9 ire r n n n ü, , ce e h) . — E r e . B e .! 1a 89 E uind der renn! endlich, der alle dig nach seiner r Ber lin, 27. April 1912. Wehr, für die wir alle unserem Welf dalsen Ich e , . — — kö tanzen läßt, erscheint in der Schlußper pektive als gehorsamer Gestern fand in einem Saale des preußischen Abgeordneten danke es Seiner Majeslät, meinem treuen Frtundẽ und Bundes 9. ger Den e g z 21 28. . . treuer Haus hund. Wortwitze und komische Situationen folgen hauses die erste Sitzung des vom Zentralautzschuß lr Volkg. und daß er mit dem Ruf zu' diesem Stapellauf mich in so . . ei anzeiger Un ön li z ren e,, , 6 ⸗ 14. ischen Staatsanzeiger. ./, 102. Berlin, Samen, den 2 Ann . Grnst Bach, der die Regte führte, spielte den Windhund mit über⸗ richtet, die Sitzung und wies in herzlichen Worien auf die große es begegnen, daß nach dem Willen Seiner Majestãt des e . —— — . ö ; ; pr 1912 ar eg ., ß 5 3 Ee. . Ieräcländischf Bedeutung der neuen Ginrichtung hin. Zum. Por, . 966. dem ,. eines Mongrchen geweiht . . W wen a 4 9 q ü er, a ; . ; 3 schücht erner Hilfslehrer wirkte überaus drollig, und Franz Arnold 6 . 2 . ö e lf uf e , er ee hee. . 36 . N. 3 . 6 ö ö. J It w ßere e m Gen des Hannov, Trainbatz, Nh, 19; Rieke Celle) des Jägerregtg; zu Pferde Nr. 2 i führte mit wirksamer Komik die Rolle eines derben Bauunternehmers frelenden Vorfitzenden Fräulein Dr. med Alice Profs⸗ Reiches unter ben Ersten gestanden hat. Die a chef soöniglich Preußische Armee u * ö herlt. dez Landm, Tralns 1. Aufgehots; & e err, NRegts 33 5 Grahn Gildesheim), des 6 Auch die kleineren Aufgaben wurden zufriedenstsllend gelöst. Charlottenburg, * zum Schrfftführer her Dberturnlehrer Stro⸗ ie itt drei Kaisern ihn pers i und die des regierenden K 66 j zburi ; 2 Nd n, f ** gts. der Res; Engelmann (Halle a. S) des zu Hauptleuten: die Oberlts.: 2 Versasser und Darfieller erfreuten sich gleicherweise der Anerkennung me yer. Dortmund' Nach eingehender Beratung wurden die Majestät über das Grab hinaus auf mich, Seinen . offize rg, Fähnriche sm. Ernengungen , Beförde— 1. Bad z ö R nf. Regte. rect, Hildebrand (Mandeßurg) des Les Nolan nf. eat, z 8 n. mi n , 5 ,, ge d bellen , d, e n n ,, Inn. uten und Ver seßzun gen, Im aktiven Heere Achilleion, des 5. 26 Han Wühelnn Rr Iz, edler (halle a. S; des J. Sherelsäf. Inf Regts. R . Cassel) der Res. . agen le girlen won chenso großen Babu 3 wie bie eis Manneg. Alle Zeiten, daß die es Schiff den g lamen l König Albert: ö in ᷣ K v. . Oberlt. im Sir gf. zu Pferde 3. Bad. Felbart u th . Fränkel (Halle . S.) des Renner (Meiningen), Re ewĩ G' er ih l 8, Im Königlichen Opernhause wird morgen der ‚Rosen. Veghalb ist auch die Pflege der Leibesübungen für das weibliche Es iste ein gutes Panter, unter dem es fahren wird, und sein Nam Ense , (homm) Nr. 1. verseßt ki. der gandto. Kay J An bott d 6 Dietz (Welmar) der zandw. Inf. 1; . T ir. kavaler⸗ wiederholt, in den Hauptrollen mit den Damen Denera, Seschlecht nötig. 2 In allen höheren und niederen Mãaͤdchenschulen wird ihm der Leitstern sein in der Erfüllung des hohen Berufs nach Ichil leon Korfu, 19. April. Prinz Oskar von Preußen zu Lts. der def z di . ots; (Weimar), Oberlt. der Res. des Drag Regts. vo 55 h en ier Ober, Caston, Fiothaufer, den Herren Knüpfer, Bachmann, Henke, auf dem Lande wie in der Stadt sind drei Turnstunden und ein den Befehlen des Kalsers einzustehen für Deutschlandg Ghre un ssche . Bberlt. im 1. Garderegt. z. J. usw,, . Bock u. Bitterfeld), des 4 5. ne n, n, Wsemghttz. chen phtat Nr. 11, um Fitz; ,, Sahek ef. Biigenbt ijt bet Henergimüssttziretter Ir. DMeugg: . LAlgemein mntind icht! Shickz hmitlag ? wöchentl. zu allen NMaczt. Ver Segen des dreleinͤgen Gottes gefeite das Schiff und All mich, Tt; und Persönlicher Akintant des. Prinzen DYöfar ven urch des Ach. ng. n Metz . su te. der Resr. die Viss dwebel:, nul Hersfeld Am Montag wird, Das Rheingold! mit den Damen Joetze, Rose, Siufen notwendig, 3) Zu bevorzugen sind solche turnerische die es tragen wird. Ken Königliche Hoheit, — wäbrend, der dies ährigen Unterricht Röntgsinf. Regig. Is. Zolhti . N r. Is, Heinicke, (Dessau)h dez 2 Thüring. Inf. Regts. Nr. 32 . (Gotha) er 2 6. Ichloßhauer Reyngide alt Gast. Vietrich, Sber, von Scheele⸗ Uebungen, und Spiele, welche die Lungen weiten und das Hierauf vollzog Ihre Königliche Hob eit, die Pringessin eher Kriegsakademie zur Dienstleistung beim 1. Gardefeltart. 3 ir ig. In. Regis hirn, rag , Sf g,, , . Fk und den Herren Bischoff, Philipp, Habich, Henke, Krasa, Herz kräftigen. ie Uebungen follen, sopiel nur irgend Mathilde von Sachsen den ie mit folgen ken Worten t. amm , (Magdeburg). des an l Dr 86 ne . u Hguptleuten:; Jie Oberltz.: Klouber t (Stockach) der R Mang, Brontgeest und Schöffel in den Hauptrollen gegeben, Dirigent Rßglich, in' freier Luft staitfinden. h Zu befördern sind Auf Befehl Seiner Majestät des Kalsers tauf ich Dich nen, Ga Beurlau bten stan de Achilleion, Korfu, 22. Avril. . S5), des Korgauer Felrart 3 * s Pall 6. is., von Goebem ( Rhein) Ni. 23, Kung 6 ir en err n fit r bon Se m Gim eg bein e ius e,, nderungen, Kar im te n unt ,, und Echneef n. ern fun ben the rr Cin von Seiner Masestät dem König au gebrachtes . Mfärdert: zu Hauptleuten: die Oberltsß. der Res.: Bruckner zu Hauptleuten: die Tre r. 74; burg), Müller (Heidelberg), Görlacher Karlsruhe) 57 rei⸗ ,,,, een ute nn fte, d 58. Sm, enn, ann e, mne en een e whrend Ver amm ang ml Hegessterung dul d ern n neg. Esen; des f. Garderegts. . F. Kettner (111 Berlin; des des Gren. Hegts. Kön! erltz. Biedermann (iegnit , der Res. (WMoösbachs der Landw. Inf. 1. Aufgebots; ; . ö ü kh bie che nnn, Gan ihn der , gsascffal rn gralsert schloß Len sestlichen n och Girderegle. 6. F, Maurer (Ii Berlin) des Kaiser Franz Garde⸗ Kretzs mar Waete nn , n. . (25. Westyreuß) Nr. ?, zu Sherlts.: die Lts;: Höchstetter (Lörrach) der Res. des Zhen gniglichen Sch au spielhause wird. morgen die Ehen. Der allgemein a nl'id, Wicinschmittag kann dasn her, n . Regt. Nr. 2. v. Oertzen ( Trier Voretzsch (ill Berlin), zu Oberlts.: die Lts tern *. 5 2. Aufgebots; Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr ür 8 4. rama chs Vichtung von. d Lauf.. Her große König; in, der endet werden, In den oberen Klassen find, abgesehen von den üblichen Leipzig, 26. April. (W. T. B) E tec urg de Hate fil. Lett. Sils blen (uit; Pre zn. Keaig Rr ä Ki . , Clegniß) ges s. it. GKarleruke) der Landm Fesdart, n. Mn gebt; . , ee g . K i en, K , ,, w e m ire, n, . 5 im Jahr unfall 4 . gti g . n . , i ö ͤ ö 9 4. Garderegts. z. F., Plehwe (Halle a. S), Oberlt. . ehh. Rear n, i 6 (beg gr. n i , e, (Karklrdtc 2 ,, Pizewachtm:: Schl u ss er ontag geht Biörnson auspicl „Cin Falltssement-, mit den guszuführen , Fehlen k, erungen sind seitenz der Schule zu sördern. Platz. Der Flieger Kahnt stürzte, al ö ĩ eits. Rr. Ig. v. Win lerfe ls Bojen) deg g ts. zu Pferde „eee, Bad, zeihsen eegte Ne iC, ghert Mastgthh Hennen e Wil, Heller sowis den ener il nech wohl, 6) Jiach vollenteler Tan fen! Tarhen, Poltg, und K h ieger Kahnt stü rte, als er anden wollte, etwa Freiherr von Derfflinger (Gteumaärk osen) des Gren. Regt. zu Pferde des 2. Bad. Feldart. Regts. * 30 Fier Karigruheh, Sch nei ; n . , , m hoch ab. Er erlitt schwere Verletzungen im Gesicht und z A e . . 9g eumärk.) Nr. 3, v. Brockhusen (Glogau) Offenburg), des 4. Bad. eldart. . ö nei der , erstellerin Nee f eur n fol elch nenn . * . af nrg. . ö. . und am Fußgelenk. 2 Oer gr e e dür hf. ö . Eiegnitz; des Karlsruhe), des Bad Care hirn g . ö. Ger rj die heutige Vorstellung abgeändert werden; statt „Wenn wir derung der Volks, und Jugendspiele dahin wirken, daß die genannten , f Landw. Inf. 1. Aufgebots; Rr. Sr; Schubert (Ostrowo), Tt. der HZherlt der and; Inf. 1. Mufgebotz, zum Hauptn, . Toten erwachen! wird Henrik Ibsens Familiendrama Gespenster. TVeibet bungen auch beim weiblichen Geschlecht in Beutschland zur zu Ttg. der Res.: die Vizefeldw. im Landw. Bezirk selöh ein), 3 hefe din, mu dt des geefhmes= 8 üniereisis Inf gegeben. Im übrigen finden his! zum Beginn der Ferien noch allgemeinen Volke itte werden und die Kleidung von der ersten Jugend Weida, 27. April. (W. T. B) Ein mit jpwe i Offizier en Braun, deg 7. Bad. Inf. Regtg tr. 143, 6 te 9 , . Nr 3s, En gel. (Hiedenhofen), Vlzewachtm., jum Lt rer sokgende Vorstellungen statt: Morgen nachmittag: Glaube und an vernunstgem aß danach eingerichtet wird. ) Der Staat und die bes 4 Llbatros-Misitärdoppeldecker, der gestern abend schles. Inf. Regts. Nr. 164 gls. Rr. 143, Grote, des 5. Nieder Res. des Elsäss. Trainbatg. Nr. 15 ⸗ ; Heimat!, Abends: „Der Biberpel; ; Montag: „Gudrun Dienstag: Gemeinden müssen dafür Sorge tragen, daß in allen Orten Gelegen⸗ von Leipzig-⸗Lindenthal nach Weimar weiterflog, ver irrte ö. zu Hauptleuten: die Dberltz. der Res. Hoff zu hauptleuten: die Oherlte, der Nes.. Neu ber Danzig) des Glaube und Heimat“; Mittwoch? Gespenster'; Donnerstag: beit zur Ausübung der genannten Uebungen gegeben wird. Die fich bei Raum burg g. Saale. Eine Notlandung bei Gräfen bruck des Gren. Regts. Köni riedrich I eg ö 6 ,, ,,,, , , . ur des „ora“. — Am Freitag eröffnet das Johann Strauß-Theater Kosten dafür haben für die Nation diefelbe Bedeutung, wie die für erfblgte so unsanft, daß der Apparat in Trümmer ging und dit . Yreglan des Füf. Regis. Genergi. an 3h 3 . ,, , . , . ö . der Sperette Heimliche Liebe“, die das deutsche Heer mit Recht aufgewendeten Summen. k . ,. 6 le . ö Der Leut nant . Ir. 38, Sel ke M Bresia ö. 9 4 er m , ö. ö . ̃ö. se ,, J 353 . des 1. ref. Feldart a g ederholt wird. ,,,, Foerper btieb unverleßt, während der Leutnant g r. 94 ; —⸗ 3 . , . grienbur ĩ! Irene Triesch ist auf mehrere Jahre von der Direktion des Eine Übersichtliche Schrift über Die Hotels der Schweiz“ Fu ßverstauch ung erlitt und nach Weida gebracht ö ö . e n , n n,, fee r Die w d e ö. , en. BerTiner Theätert verpfüchtet worden, in dessen Verband sie mit für das Jahr 1519 ist erschienen und, kann durch die Amtliche Aus⸗ Inf I. Aufgebols, St lomon (8 , b r ö. beg zanbn, Kette, Liche Kone s Welt, et Hann gs, i, gigen Ablauf der Br. Brahmsschen Birektionstätigkeit am Lessingtheater kunftsstelle der Schweizerischen Bundesbahnen im Internationalen n Magdeburg. Trainbats. Nr. 4. zum . erlt. der Ref. des Mahn ge (Dentsch Cyan) bfr. der Lzndw. Feldart 4. Anf ebotg; 1914 beginnt. Außerdem foll Frau Trjesch bereits por Aut rit 'threg bfentlichen Verkehrebßureau, Berlin N. 8, Unter den Linden 14, be⸗ Washington, 26. April. (W. T. B) Ernest Gill, ein Mit.! Brande zu Oberlts: die Lig. Rißm ann (Glatz) der R zu Rithhneistern. bis Okerlis, der Si e, Kölke⸗ . sändigen Engagements im jeweiligen Einberständniß mit Dr. Otto zogen werden. glied der Mannschasft der Californians, sagte vor dem Regts. Ton Courbisre (3. ofen.) Re 16 9m er Nef, des Inf, g bder Wäcrgzn Hraf w. Kr on, gen stad se, dn, . . , Jö ,, ,,,, ö ö 5 atho (Oels) der Hetzel Friedrich Gugen von Wärttemberg (Westpreuß ) 34 . auftreten. Bie Birektoren Meinhard und Bernauer beabsichtigen, vom zehn Meilen von der Titanie entfernt gewesen. Die Raketen habe ber 1. Aufgebots; , . ewand wt CDanztz des Drag. Regts. Prinz . von Jahre 1914 ab dem Spielplan des Theater in der Königgrätz erstraße Danzig, 27. April. (W. T. B) Bei. dem heute in Gegen. man deutlich ge se enz der Kapitän Lord aber habe die Notsignale zus Ltg. der Res.: Korgel (Neisse), Vi feld Preußen (KLitthau.) Nr. 1 ö Ran weiteren Spielrum für das Klassische bezw. Stilhramd. zu wart Ih der'Katsertichen und Königlichen Hoheiten des nächt beachtet. Der Kapitän Lord bestritt die Aussagen Gillz. Evan Inf. Regts,. Rr. 53, Schseys g . h ; ö ö R zu Oberli die Ft., Mau ssolff. (Grguden) der Re. des Inf ale npeih gen und der Kron prinzesfin auf der, Schich au, ein Matrose der Titanic“, fagte aus, die Frauen hätten drei Fuß lie Trainbats. Ny, 6; . ö . 1 ir. id Glu th i fteredej zu Hauptleuten; die Oberlts, der Res. Willebrand. (Münster) zu Hauptleuten: . Oberlts: Weber (Gießen) der Ref. des
geben und ihr Personal nach dieser Richtung hin zu vervollständigen. . werft erfolgten Stapellauf des Linienschiffes . 8 9 . . muͤssen; Kinder seien in die d obte hineingeworfen worden. Daz Senatekomitee vernahm 26 Mit, es Inf. Regts, Prinz Friedrich der Niederlande (e. Westfäl ) Nr. 15, Inf ; 3 ⸗ 15, Inf. Regts. Kaiser Wilhel ⸗ f Kampmann (Gelsenkirchen) des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Lindenstruth— e hen z n ö. 6 . )
In der Komischen Oper geht morgen nachmittag zu kleinen ] ; Ilgu . ) , . „Rigoletto' in Szene. Die Vorstellung beginnt um 3 Uhr. Aegir hielt Seine Majestät der König Friedrich Augu glieder der Mannschaft der Titanie' gesondert. Diese sagten ank, z VB ö 3, ag ner Rofe (Elberfeld des Füs. Regis. Fürst Karl Anton von Hohen v. Masltitz, Nieg (Hanau) der Landw. Inf. 1. Aufgebots; Orte n⸗
bends Ühr wird Der Troubadgur, aufgeführt. Montag wird von Sachen folgende Taufrede: sechs Jahren war es mir vergönnt, einem Dampfer niemand habe geglaubt, daß die „Titanic untergehe. ; . Infanterlcreginentß zollern (Hohenzollern) Nr. J. Beitius (Bieleselh) des Inf. Fach Worm) Oberlt. der Res. des Großherzogl. Hess. Trainbatg
„Figaros Hochzeit‘, Dienstag Der Freischüũtz Mittwoch La Tra- „Vor nunmehr Vatas, Donnerstag Undine“, Sonnabend Rigoletto“ gegeben. Am der , 9 . e eh ,,, ing. 3 abei der Bedeutung des überseeischen Verkehrs ür nf. Regts. raf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) N —⸗ ü ; ! . ö ö. New York, 25. April. (B. T. B) Der Dampfer 9 ö ij . des 3. Hi geh ng e . e d ö. ne geln ut lier etz. Beer (Frankfurt a. M) der Res. d . . ssen) des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, Hofmann (Hanau Er *. 1
nächsten Sonntagnachmittag wird „Der Freischütz', Abends „Die jugeben und ĩ t Zauberflöte wiederholt. unfer ganzes deutsches Vaterland und für mein Sachsenland ins⸗ zu gedenken. Mit noch tieferer Bewegung trete ich heute Me Kay Bennett“ meldet, daß die Leichen von Astor und ĩ Kiilmeier (clberfeldꝰ des 5. Lothring. Inf. Regtg. Nr. 159, Torgauer Feldart. Regtöz. Nr. 74, Raus chen berger (Oberlahnstein)
Im Schillertheater 9. (Wallnerthegter) wird morgen und be sondere . :
nächsten Sonntag, Nachmittag, Der Probekandidat“ morgen abend an diese Stelle, wo ein Schiff vom Stapel laufen soll, das be! Isidor Straus aufgefunden und geborgen worden sind. 5 am Montag, Mittwoch und Donnerßtag „Die Jüdin von . ist, 9 6 . ö. n ö. , . te , ar . Bin fge gleiten le di. bert denn, än Feltert, Leer dndn,, gn, h ö d J ,, w kes Ech itlertheater Charkottenburg bringt morgen und dütün gen betend. Ftelhe der Kinienschiff. sKgiser m z aiscin,, Gortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersen, unbatz. genen 8. Nr. 1, Sehlmacher (Bartenstein), des Pomm. 86 in ö , , Sox. kt ,. 9 ö n n ren Rg dr. ; ; 1 Vo swin kel Ee J ö. ; 3 ; Kaiser elm ju Hauptleuten: die Oberlts, der Res.:; Tröger (Stettin) des 2. Aufgebot, Hollweg ene Hanh . * ͤ 32. 9 ü nn 367 ö er r wel z . 2. . 3. Nr ; Großherzogl.
nächsten Sonntag. Nachmittags, „Don Carlos“, morgen abend sowie Friedrich der Große“ und „Prin Regent Luitpold“ soll dieses stolie ⸗ ; am Dienstag, Donnerstag 3. Conn bend das Lustspiel Der Schiff sich einfügen. Vor ung liegt es, ein Erzeugnis deutschen Zweiten und Dritten Beilage wen. Regts. Köni r, ͤ
Gewerbefleißes, kunstvoll gestalter nach gewisse nhafter Vor. . GJ . 9. Pomm.) Nr. 2, Trainbatgs. Nr. 7, zum Rittm.; — Desf. Inf. Regis. N
k „Regts. von der Marwitz (8. Pomm) zu Oberlts.: die Lte.: Oesterley ( Essen) der Res. des Inf. ö 1. en hee, ö ty ) 6 *f 3
2 D621 Nassau. Feld⸗
Kompagnen‘“ Montag. Mittwoch und Freitag wird Lady Winder⸗ r : n meres Fächer“, nächsten Sonntagabend . Der scharfe Junker“ wiederholt. bereilung durch unsere Marinebehörde, gebildet durch bis k 6i, Kayfer (Stettin) des 4. Oberschl 2 8 K ; . ĩ 2 ; ; — — . stensch ke er se des 5. Westpr. 2 . . Nr. S5 ö v. Vogts Rhetz 3. Hannov.) Nr. 79 Nörrenber ( agen) art. Regts. Nr. 63 Frankfurt Schütt — — 77 K / — — —— —— . . 8 8 — — — sinn , Krone), Oberlt. der Tandw. Fe m hin botzd ert; e e derger . ö . . 5 2 geg der Di. geg. Nr. 74, V oit ö. ha , ge err Theater. Musik von Conradi. Abends 8 Uhr: Dienstag: Abonnementsvorstellung der Serie Rot: Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mrst in w . ö (Belgard) der Res. der Landw. Inf. 1. Aufgebors, zorlohs ele r nch , . 18. gl. — ; Große Roftngn. K. mit Gesang und Oberst Chabert. von Jean Gilbert. ö Fav? kahlufe e H r eu 2 r , ker Schorkemed (Soeft) der Lan diw. Kap. J. Aufgchnts; . . . 234 5t. . a. M. . Oberlt. der Landw. Königliche Schauspielt: Seng den. n,, w K Male: Tosca. (Gast⸗ Montag und folgende Tage: Luutoliebchen. 8 des Landw. Trains I. Aufgebots; . . (Creh on eg e , . Hizesfidin; besw. Viteiwachtm: Kech derzagin ihn, ern her ge gf offen . haus. 115. Akonnementaborstellung. Dienst. und Frei ⸗ Y it dd i 5 Große Rtofinen. , , „ihn nementgborstellung der Serie J es des 2. Schles. Feldart. Regts. Nr. 42. zum Oberlt.; VJ r n . 3 ö 8 H Bielefeld), Hife r berh zu Hauptleuten: die Qberlts. der Res.. Merensk plätze sind gufgehoben, Der Rosertavalier. neee gene iags os ihr: Der Talisman. Blau; Dre f Chad ert. gCriauontheater. . u Hauptleuten; die Qberlts. der Res Wawrzik gl Berlin) 3. Hothring e Inf. Regtö. Nr. 1531. hon . f Dortmund), bes il, Berlin de . Schm idt ¶Benisch Fylau) 13 RFommödle für Mustk in drei Akten von Hugo von Aßend3s: Große Rostuen restag. Tiefland. (Gastspiel Emmy Destinn.) Trianontheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnbef nf. Regts. Keith (i. Dberschlef Rr. 22, Gad (l Berlin) des 3 erer. Gif. Nr. Northoff (Münster), des ägerbats. Graf Jorck von ? artenbur Ve. 5 * ö . ö a . . ; . AUbennementsborstellung der Serie , k45 i tte 3 . re bgm ö ö M Mecklenburg Schwerin Minden. hack he lehr ie 1rd 1. 4 9 . ö . 3e ö 9. a,. la e Leitung; err eneralmusikdirektor yr. ö . ein aby. — ends zr: er e⸗ ⸗ r. 24, eyer (11 Berst des . : i dart, . . usen), de ae ndrup änsie des Wesifal. 1 . Nr. b, e , , , , ö, an . ö S R ; ö . . Prinz Heinrich von Prer h 3 Inf ; . z rabteil. Nr. 10; Koerni in), spi Ai4. Abonnementavoorstellung. K 5. ,, . gchillerthrater 6 Montag und folgende Tage: Der Ehemann am Fir. 3, Me ger, (I' Verlinh des 6. , . In ert ird el e m , vin g on (Rheydt) des 5. Rhein. Cee der Landw. Jä 4 6 J. 6 . Dienst . und Freiplatz sind aufgehoben. Der ieee, umd! folgende Ta a am Fraut · Schill heater. (Walü'nertheater) Fenster. Hierauf Ein angebrochener Abend. H, Fin ster ( . des Inf. Regts. von der Goltz 7. P⸗reQnm.) Nr. 68, S hrt h Cöl er i Cöin des . drein Inf Regis. Nüäller ( rann), R. En rin,, . berg), Oberlts. der 6 König. Drei Bilder aus selnem Lehen von furter k ge I. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Der Probekandidat. ö Kn tesche ( Berlin) des Inf. Negts. Herzog Ferdinand von ] s. Größher ö 1 ö d e n, en, ie n nn, Jäger 1. Aufgebots; Keding Schwerin , Fr. , . 3. , , , d n dem ö , , . , ,,, . nig. Für die szenische Aufführung einge ö en z e n on oledo. z z J Mecklenburg. Füs. ts. ¶ i f z h . erlts. der erlin), ö Lt. z ü. ö , chns einge. Cessingtheater. Sonntag Jachmittzezs Uhr: Höstortsches Schauspselß in 5 Aufzügen von Franz Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittacs i Ci Berlin) des Inf. ke . ö , n., Wndin. Guß. 1. Hlufgebole, Shen h g Cl Czins, Bberlt. der Landw. IU. . ö. . e ,,, Montag: Opernhaus. fil. Abon nementsborstellung. Glaube und Heimat. — Abends 8 Uhr: Der Grillparzer. zz Uhr und Abends 76 Uhr; 2X gros Vor⸗ )] Nr. 117, Dom in icus ( Berlin) Tes 9 r err en, 3, . . Regtg. Nr. 10, zum auptm., Hesse 5 . , ußart. Dieren d eiolätze find, aufgehgben. Das Bigerhzels. Montag? Die Jüdin von Toledo. stenungen. Nachmittags. hat jeder Crwachsen n i; r lad, Nö e ter Cl Berlin )en s. Sstpreuß. Jeidart . Westh , ,, Frien des Wöestfäl. Fuat. Regth. kt. . zun Hb . kö Rheingold. Fe d efftze Leitung? Herr Kapell. Montag: Gudrun. Dienstag: Der scharfe Junker. Iigenegz Find fre unter 16 Jahren auf allen Si 6, To sse (7 Berlin) des 2. Westfäl. Feldart. ö. ren 8 . Regts. Nr. 7, Fu da (l Cöln) des Elsaäss. Train . zu Lig. der FRres:. die Vie nebel Nix (111 Berlin), d meifter von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ Dienstag: Glaube und Heimat. Charlottenb Sonntag, N jttags z ubr: plätzen, jedes weitere Kind unter 10 Jahren halber kak (IV. Berlin) des 1. Lothring. Feldart. Regts. Rr. 5, zu Hauptl ⸗ Gardefußart. Regts, Sowak (Neisse), des gu — he m), des schwelg. Anfang 795 Uhr. v n n, ug n ,,,. n 6. — In beben c r ger en n ahn, in ,. roehlich, Hüne He lh Wegener Inf e . irn , ö 6 ben n des Died gu Gichies ] Jir. S. Soĩf hiecheburgh) 957 f cher Wbt n i ; ; . t n . rogramm. — Nachmittags un nds: Das ; ; der ; ; j X Nr. 31. Johan 1 chf. j I. ) nz), . * , Nenes thauspielhaus. Sonntag, Abends ä Fan äiedelch Schiller. — benz Uhr! , , rn, 3. . ö. . . 3 ö Ain r, 7 . ,, Leh⸗ des Inf. Regts. von Manstein ah rj Nr. 34, rng ö. ö 2. ter n, r. . 9. 10 Wißmann (V Cen , , und sein Ring. 1 Luftspiel in vier Akten von fünf Akten, (Die il it lagzhorste ung endel mi Uuszebots; Oberlts. der Landw. Feldart. 1 , Inf tegts, Nr; zi; Sahl sch. . Hamburc, u Hauptlenien. . Se s. lin (¶ Königeb on Wühelm Lange. Regie: Herr Regisseur Patrv. . . ; I ba, r sn Wiudermeres gaächer 236 ö Den 2. Mai; Groffe Abschied /n ihn len, 5 , Robrecht (V Berlin) der Res. leben Etre J an 1 Ring . ann, Pion. Bats. r. is, Relfen e r ,. enstag: Judith. ö. ö ⸗ Man: 666 KRKaiser III. ö ; ' ö. ; 0 . . ; . ytlus heiterer Rel; We ann sein Ming. Dienstag: Der stompagnen. vorste ug. , i ge n rn , . ran es n h,, serle , Tder, e 375 d . * 1 . 9 . ö ui nch dr . , ; ö . 1 h ö. kö 5 . . ö. . . . t. 394 Res. des Schleswig ⸗Holstein. ler Bats. Nr. d * ien J ; l : 4 — — —— 7c02y ; die Lts. — ; ; ö ; ⸗ Nr; 18, ; .O. io nn nfs ö. ö ö. . ö. uuf . er . . . Theater des he tens. Station: Zoologischer 6. ᷣ ö Fr eg giedi w 1 ö ,,, . ö ; . Vizewachtm.: De ff ge (Wismar), des 8 . a. O.), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Pioniere 1. Auf⸗ Rofenkavalier. — Freitag. Der Traum. itt Salome bei Judith und Holo Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Familiennachrichten. ö Legt. Rin It, Hofinger (l Berlin des Krainbats. Nr. ig; Di denpur i an D . . zu Hauptleuten; die Oberlte. der Re Vieth ( Bremen) d fernes. Zwei Possen von Johann Restroy in einer. Wiener Blut. Operette in drei Akten von Jobann Verlobt: l. Stefanle Bieda mit Amt ju ts. der Res.: die Vizefeldw. bzw. Vizewachtm. ; Forin Sofftein nf R 6 R 1 1, Klodt (J Altona), des Schleswig. Eisenbahnregts. Nr. 3, Beinroth (l Breslau), Pie ger ili 8. . erlobt: 3 efanie Bieda mit Hrn. herlin, bes Gren. Regtg. Graf Kleift von Noll d nr Inf M engts. Mer. 16s, Glantz (Waren) des Jägerregtg. zu des Telegraphenbatg. Nr. 1, Barnick ( ᷣ . ,,,, . — J — . 2. e bo er
/
w fiegiments. fete seite fenn T aldnbcl dil wd ne, Hr sör s lühe e fenen d e Puppenfee. — Sonntag: Aida. rellag? Titus und Salome bei Judith und (trag. Jen r: Die ne Helena. ; ; Schausplelhauß. Viengtag. Weh dem, der Holofernes. ; Komische Operette in drei Abteilungen von Jacques , mn S nch r ei , ,h, ö e en Nr. 6, Räckwardt (II Berlin), des Gren. iper (Schwerin), des Großherzogl. Meckl ; lügt! — Mittwoch: Achtzehnhundertundzwölf. Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr: Schüler⸗ Offenbach. 8a . . Den lg dot he G drtingen. rinz Carl von ir hg (2. Brandenburg) Nr. 12 r. 60 Fertm ann (II Hamb h. de enbur eldart. Regts. Eisenbahnbrig.; . = PHonnerétag: Der große König. Freltag: vorstellung: Unter dem Schwert. — Abends: Montag und folgende Tage: Die schöne Helena. 3 3e mn , de gel, Agnes 6, ef eda (Calau), des Inf. Regts. Prin Friedrich 3 , n ig) he eldart. Regts. Nr. 72 zu Oberlts.: die ts: Lange (11 Berlin) der Res. des Eisen . J z eie. ö und Salone bei Judith und Holo— — nu g nent Hits vn der red Hon . ö. ö. . ö . Heri des ee ell 91 6 ke e e ü e e. i. z *r ae , ie Ger 9 ,. n, . . . J ; d. S- . Balsnhs= arwitz (86; Domm) Nr, 61, 3ilius Angestellt: ichn : , 1, Schultze Hang; der Landw. J. Aufgebetg der, Eisenbahn bi ö nat: ö Custspielhan 3. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, a 5 8 ir Frhr. von git tin n . . Herzog Friedrich Wilhelm von Braun zuletzt ö . died 3 ö ö 1. Hh er 6. b zu Lts. der Res.: Münz (1 Königsberg), ar n e, KRomische Oper. Sonntag, Nachmittage 3z Uhr: Nachmittags 3 Uhr; Die Damen des Regiments. Warom mit Frl. Sarg. Therese von Alten (Berlin J ei if * 1. 3 . Kühn ( Berlin), als Lt, mit Patent vom 7. Juni 1908 bei den Offizieren le. Landw. 6 . , 1 (Hannober), Vijewachtm., des Telegraphen⸗ Pentsches Theater. Sonntag, Abends 76 Uhr: Zu kleinen Prelsen: Rigoletto. — Abends 8 Uhr: Schühgnt in dre Ilkten won Juliuz Horst und Artur W. Hr. Conraꝝ von ficer mndnn. Wintershagen mi Berlin, dez Rur müärk ert ienta I 6 Pel lniß Kap. . Aufgebots ö . 6 Pißefeldw., des Telegraphenbats. George Dandin. Der Troubadour. Lippschi ö Abends 8 Uhr: So in Windhund! Frl. Hannah Toepke Wiesbaden). ; kmienbür Felhant R 6 * * . . ö. 66. Berlin), Befördert: zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: enkel 1 Aufgedotg lang h h b ö n) Vitefeldw., zum Lt. der Landw. . n . Teil. 6 e, n,, . ö. diei Akten von Curt Kraatz und Arthur G . Hr. ker , mi g dar; Regts. Nr. S . hill ki ien Koln gf Tee een ers hh . 6 Weißen; , mn err ene Mühlig (1 Essen), v. Schul; engtag: Venthefilea. . ; . un. err b] F. Trainbatz. Rr. 5; z . 1 noper) des Inf. Regts. Gra 1. ö ; . . 961 , , , . 6 ö Montag und folgende Tage: So 'n Windhund! . Da ig 86 ,. 9 Oberlts. der Res.:. O st (Magdeburg) des i, . 8. nk? . 9 . 3 3 . 5 inch r gie , ö engen Ba m , Hen tanze Der onnerstag onnabend: George Dandin. . . — Regt. Prin; Frichrich der Niederlande J. Weiifalz R is 4. Grab rstedt (Hannover) des j. Hannov. Inf. Regt. Abschied bewilligt, Tas Henni j ; Freitag? 3. Spernabend des Sternschen bam Westfaͤl) NR. 15, Nr. 74, Graben horst ver) d Inf. ger (Mesningen), Hauptm. der Res. deg stammerspiele. stonfervatoriums. 9 Nestdemthenter. ¶ Direktion: Richard Alerander n (f a. S) des Inf. Regtg. Freiherr von Sparr Nr. Mg, Rummel e r 9 * 3 . 3 , n , Rr. 16, Vol gt (Torgau) des Inf. Regts. Fürst Leopold ; ö ss. Inf. Regtg. 1. Aufgebots des 3. Gardelandw t ö ö Sonnabend: Rig oletto. 2 ze , mn, 1 n . e ge ren iel gr. (i. Magdeburg) Nr. 26 fir r er ce ö. ge , e 9 ö. . za bla ff ban abe. Oberli: n T , ef die, en, ki e. *** 36 k . m. . Ehopin. — r: es r d ö! ) de . . ö ; nk. 4. ö z . . Dienstag: Sumurün. Kur für en. ner CGemtig Tichalttagezuhe: 8h . . 6. , ,. 36 ö. . Verantwortlicher Redakteur: 1 ) r nn. . . W g, r. . ö 6 die Lis. der nasß Linke (Hannover) des 1. Hannov. ,,, 1 nf * 23 . an Hie e, ,, am Scheiweweg. Der Schmug h i. in ä üer. rer , d . . ö . . ga. 9 a. ä Direktor Dr. TyVol in Charlotten bur e , gn kes rf Hlegte. Herzog r iedeich Wilßelm pon i en Da enn. 4. 3. h öde n af fre, ker ige, gin, . in ö 3 , dn Gerner. ,, , , , dene, „wn ibrenbesle d benen vie Verlus det Cetin Cöridei che in 2 , e e, n n, ,,,, * ieh g er, Wenne, ler whk fel f, r n. ö ee hre l Kon e, Wer nn, , denn, gärn Der e Rochneutschn Mächbrnckeei unn Verl it. ger Landing e n, ö. ⸗ ; : Sander (Hannover), Faͤhnr. des 4. Lothrlng. v. Vig nau (1 Bremen). , j 3 3enhr: Sverst Ehabert. Mußtktiagödie in. drei ö u R . g . Inf. Regts. Nr. izs; die Vigfeldweß Pi h) en), Leutnant, des z Aufgehets des gerliner Aufzügen von Hermann Xr kon Walters⸗ Anstalt Berlin 8M. . Rr. M. w . . geh va e ll r a nn, gistor ff (lurichf, des Fü. en e n . ar r, ö 6 36 v. Qrygalsti (if red) . Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags z br: hanfen. Thaliatheater. Direktion: Kren und Schone] Neun Beilagen 6 Di ee (ih geg; Ter e bur , lh gt ,, , ,,, Nr. 4,1 6. ng. Inf. Regt Rr. Hi (Großherzog von Sachsen), Becker! seiner bisherigen Uniform, Klewißz (i Körber n d .
elstudenten. Posse mit 96 und Tanz Montag; Die verkaufte Braut. (Gasispiel Son Abends 8 Uhr: Autollebchen. Posse Wilkens. Emmy Destinn.) mit Gesang und Tan) in drei Akten von Jean leinschließlich Börsen⸗Beilage).
in funf Blldern nach E. Pohl un