*
ue e jenisihe. Buhtehung. Die Tefreh e , de, e
in Trossingen bei lingen, Prozeß be ligter Rechtsanwalt Justi rat Klöfer Der ch, kla l gegen den Kaufmann August Schubart, früher in Mbeydt, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf— enthaltcort, init dem antrag, die zwischen den Par. teien zu Cöln am 15. März 1902 geschlossene Che zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechts- . aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be—= lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichis in M- Gladbach auf den 6. Juli E912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. M. - Gladbach, . 18. April 1912.
Anders, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ulol29]! Deffentliche Zustellung.
Die Frau Rudolfine Witt, geb. Triebel, in Arendsee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tobias in Rostock, klagt gegen den früheren Fuhr— mann Johann Witt, ihm in Rostock, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund 5 1568 B. G. BJ., mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Köiägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweit? Zivilkammer des Fraßherzoglich Mecklen⸗ burgischen Landgerichts in Rostock auf den 8. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rostock, den 23. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Il0l 30 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ludwig Eifeber in Schneidemühl, Albrechtstraße 10. Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ anwalt Ggebel in Schneidemühl, klagt gegen seine Chefrau Martha Elfeber, geborene Igogeit, un; bekannten Aufenthalts, auf Grund des S 1567 Ziffer 2 Bürgerlichen Gesetzbucht, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Tell zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Schnelde⸗ mühl auf den 3. Juli 151A, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 25. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
10128 Oeffentliche Zustellung.
Die Böttcherfrau Adeline Schmulawa, geb. Mielke, zu Zempelburg. Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Maschke in Konitz, klagt gegen den Böttcher August Schmulawa, unbelannten Aufenthalts, früher zu Zempelburg, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Dis Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 5. Juli 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 RI / 12.
Konitz, den 19. April 1912.
Der Gerichitsschreiber des Königlichen Landgerichts.
10119 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikbesitzer Wilhelm Treue, Inhaber der Firma F. A. Treue, in Berlin, Warschauerstr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Winterfeld in Berlin, Oranienstr. 67. klagt im Wechselprozeß gegen den Herrn Hans Hildebrandt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Simplonstraße 32, unter der Behauptung daß ihm Beklagter aus dem Wechsel vom 16. Funi 1911 zahlbar 16. September 1911, 500 „ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 5b0 MM nebst 6 /m Zinfen seit dem 16. September 1911 und 1240 6. Wechselunkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte, Abt. 32, Neue Friedrichstraße 13 14. Zimmer 1592 154. J. Stock, auf den 27. Juni 1812, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 24. April 1912.
Handtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 32.
10129] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jofef Strzoda in Breslau, Victoriasttaße 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Littmann in Breslau, klagt gegen den Architekten Sstar Sowade, früher in Breslau, Kantstraße 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er von dem Beklagten Anfang dieses Jahres die Lieferung von Tapeten und die Tapezierarbeiten für das dem Beklagten gehörige, in Breslau, Kantstraße 57, belegene Grundstück laut Keostenanschlag für den vereinbarten Preis von S6 C00 S6 übertragen erhalten habe, daß er die Waren geliefert, die Arbeiten geleistet und daß der Beklagte Ware und Arbeiten anstandslos abge⸗ nommen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 586, 00 S nebst oo Znsen seit dem 3. April i912 zu zahlen, die Kosten Fes Rechtsstreits zu tragen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Breslau auf den 11. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 143, J. Stock, Schweidnitzerstadtaraben Nr. 4. geladen.
Breslau, den 18. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10121 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Christof Kassat in Trakseden, ver⸗ treten durch den Altsitzer Georg Kassat in Trakseden, klagt gegen den Besitzer Michel Spingat, früher in Trakfeden, jezt unbekannten Aufenthalts, auf
daß für den Beklagten im äger gehörigen Grundftüdcs
r. 2 eine Hypotbek von zh, 40 S eingetragen stände und die Forderung bereits bezahlt sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, durch vo läufig bollftreckbares Urteil die Löschung des für ihn im Grundbuche von Trakseden Nr. 129 Abt. 111 Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 39,40 6 zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagté vor das Königliche Amtsgericht in Heydekrug auf den 29. Juni A912, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Heydekrug, den 17. April 1912. Der ee g ch len des Königlichen Amtsgerichts.
10122 ,, Zustellung. ;
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Glück auf in Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Cohen und Luß in Dortmund, klagt gegen den früheren Inhaber der Firma Technisches Bureau für Tief- Und Bergbauwesen, den Ober ingenieur A. Ehmig, früber in Egeresehß an, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß fie dem Beklagten bis zum 1. April 1919 per- schledene technische Maschinen und Werkzenge käuflich ö Beklagter auch seine Ber, fun zur
Grund der Behauptung, Grundbuche des dem * Trakseden 129 Abt. 111
ahlung des Kaufpreises anerkannt habe, mit dem Äntrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur . von bo0 „ nebst 5 vom Hundert Zinfen feit dem 1. April 1910 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König. liche Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Nr 20, auf den EzZ. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen fest⸗ gesetzt. (8. C. 1178/11)
Kattowitz, den 25. April 1912. Polke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
105331 Oeffentliche Zustellung.
Bie Erben des Schuhmachers und Musikers (Gärtnerauszüglers Stefan Allert in Gröbnig, nämlich 1) die Witwe Josefa Allert, geb. Bgrisch, zu Gröbnig, 2) die verehel. Haushälter Berta Scholz, geb. Escher, in Breslau, Vorwerkstr. Hö, IJ) der Hilfsgerichtsdiener und Restaurateur, Conrad Escher in Breslau, Gabitzstr. 3, 4 die verw. Kutscher Marie Häusler, geb. Escher, zu Bregjlau, Ottostr. 13, 5) die ledigen volljährigen Schmestern Marie, Anna und Pauline Kinzer in Schönbrunn, s) die verwitw. Kuischer Thekla Fuchs, geb. Pollak, zu Breslau, Albrechtstr. 21,, 7) der Schuhmacher Franz Pollak zu . 8) die Witwe Marie Riedewletz auch Nedewitsch, geb. Heinrich, 8) die verehel. ,. Anna Sedlaczek, . Heinrich, 16) die sedige voßjährige Josefa Heinrich, 11) die Witwe Clara Sagolla, geb. Allert, zu 8 bis 11 in Leobschütz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kassel in e . klagen gegen den Albert Mende, früher in Gröhnlg, jetzt unbekannten Auf— enthalt, unter der Behauptung, daß die für den Beklagten auf dem Grundstück Blatt 429 Dom. Gröbnig Abteilung III Nr. 2 eingetragene Post von 130 Ri — 390 6 Darlehn nebst Zinsen von dem früheren Eigentümer diefes Grundstücks, Stefan Allert, bezablt worden sei, wie die diesem unterm 13. März 1875 ausgestellte Quittung des Depost⸗ toriums des ee, Kreisgerichts in Leob⸗ schütz besage, daß daher diese Post auf Stefan Allert als Eigentümerhypothek übergegangen sei, und daß sie bezüglich dieser Post, welche von dem Erfteher des vorgenannten Grundstücks zur Berichtigung als Selbstschuldner übernommen vorden sei, als Erben nach Stesan Allert die Allein berechtigten seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß der Schuhmacher und Musiker, spätere Gãrtneraus zůgler Stefan Allert in Gröbnig die Post Abteilung Ml Nr. 2? auf Blatt 439 Dom. Gröbnig von 130 Rt. = 3590 S nebst Zinsen an ibn gezahlt hat und in die Löschung dieser Post im Grundbuche des Grund stückz Blatt 429 Dom. Gröbnig zu willigen, endlich anzuerkennen, daß die Kläger die Alleinberechtigten der Post find. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Leobschüͤtz, Zimmer 13, auf den LZ. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Leobschütz, den ̃ 1912.
Kieler
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(l0l24 Oeffentliche Zustellung.
Der Baugewerkmeister P. Weber in Saarbrücken z, Rotenbergstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Steegmann zu Saarbrücken 3, klagt gegen die Eheleute Kaufmann Fr. A. Bongies, früher in Völklingen, jetzt ohne bekannten Wohn; und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß die Be⸗ flagten für Miete eines Ladenlokals nebst zugehörigen Räumen in Püttlingen, Pickardstraße Nr. 6, vom 15. Januar 1912 ab die Klageheträge verschulden, mit dem Antrage auf , und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ famtschuldner zur Zahlung von 75 „ nebst 40 Zinsen seit dem 1. März 1912, ferner von je 50 S am 1. April, 1. Mai, 1. Juni, und 1. Juli d. Is. nebst 409 Zinsen von den Fälligkeitstagen an sowie auf Verurteilung des Ehemannez zur Duldung der
wangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Fhefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken, Zimmer Nr. 35, auf den 3. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Saarbrücken, den 209. April 1912.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.
10497 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Andreas Panella in Wittels« heim, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Daugart in Sennheim, klagt gegen 1) Luigi Leva, 2) Guerino Ehiamenti, früher in Wittelsheim, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagte ihm Kost und Logis noch schuldig seien, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten Teva zur Jahlung von 57 M½ und des Beklagten Chiag— ment bon 37 S nebst 40½ Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandtung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Sennheim auf Donnerstag; den 6. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sennheim, den 19. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
wel
1
(10198 Oeffentliche Zustellung. Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen kat auf Klage des 9. Ucanwaltg Taur bier namens der Firma M. al und Cie. in München gegen Geiger. Paul, Schneidermeister, zuletzt in Oberstdorf, in er Antrag gestellt ist, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil auszusprechen, daß der Beklagte schuldtg sei, an Klägerin 132 6 25 3 Haupt sache, 4 0/0 Zinsen hieraus seit 9. Dezember 1910 zu bezahlen nnd die Koflen des Rechtsstreits zu tragen beziehungtz—2 weise zu erstatten, wegen Unbekanntsein des Auf⸗ enthalts des Beklagten Geiger die öffentliche Zu⸗ Zustellung der Klage bewilligt und zur mündlichen Verhandlung Termin auf Mittwoch, den 26. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Sonthofen, den 24. April 1912.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Sonthofen.
aᷣᷣ . 2 .
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
10477
Das Luftschiffer Bataillon Nr. 1 beabsichtigt fünf transportable Drachenballonhallen zu beschaffen. An⸗ gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Brachenballonhallen bis zum EG. 5. A2 an has unterzeichnete Bataillon, Reinickendorf⸗West, Spandauer Weg, einzureichen.
Eröffnungstermin 17. 5. 12, 10 Vorm.
Bedingungen sind gegen Einsendung von 50 3 beim genannten Bataillon erhältlich.
Zuschlagsfrist 14 Tage⸗
Luftischiffer⸗Bataillon Nr. 1.
Zum Verkauf ven 2. ungefähr 135 000 Kg alte Akten, cher usw. . b. . 2000 kg alte Fracht⸗ arten C. k 16 000 kg alte Depeschen⸗ reifen d. ungefähr 1500 kg Bücherdeckel zur freien Ver⸗ wendung z findet Termin am 11. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, in unsetem Verwaltungtzgebäude zu Cöln, Dom- bof 28, Zimmer 20, statt. Die Abnahme der r, mäß vor dem 21. Juni 1912 bewirkt werden. ie K nebst Gebhotbogen können bei ünferer Hausverwaltung zu Cöln, Domhof 28, Zimmer 2, eingesehen und von dort gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Bareinsendung von bo 3 bezogen werden. Die Angebote sind bis zu. dem oben. genannten Termin verschlossen und mit der Aufschrift „Angebot auf Altpapier. Porto- und bestellgeldfrei an uns einzusenden. Zus lagsfrist bis 18. Mai 1912, Nachm 6 Uhr. Cöln, im April 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
üer / / / ·
. Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren. liocrz] 40 ige Moskau -Kursk
Eisenbahnobligatinnen von 1886.
Wir sind vom RKaiserlich russischen Finanz⸗ ministerium in St. Petersburg beauftragt, die am I. Mat d. J. fälligen Coupons abzüglich der Staatsfteuer Ton 8ösg' und die gezogenen Stücke vom Tage der Fälligkeit an. einzulösen. Die Ein⸗ lösung erfolgt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr.
Berlin, im April 1912.
Nationalbank für Deutschland.
6.
stampfen,
10478 4 1
Die von jetzt an:
16 1,
f
gereicht werden. ĩ verzeichnis begleitet stiin. Berlin, im April 1912. Mendelssohn Co. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
s oso Moskau⸗-Kasan Eisenbahn⸗Obligationen v.
von den Unterzelchneten ausgestellten Interimscheine obiger
in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn * Co.,
' ö S. Bleichröder, der Dirertlon der Disconto⸗ Gesellschaft, . Berliner Sandels⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der Die conto⸗Gesellschaft Vormlttags in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Die Originalstücke sind mit Coupons per 1. November d. J. Die Inkterimscheine müssen von einem doppelt ausgefertigten,
J. 1911.
Obligationen können
die Originalstücke ein⸗ und folgenden versehen. arithmetisch geordneten Nummern⸗
S. Bleichröder. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
10479
von jetzt an:
*
9.
n
gereicht werden. Die Sriginalstücke sind verzeichnis begleitet sein. Berlin, im April 1912. Mendelssohn Co. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis counto⸗Gesellschaft Vormittags in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden mit Coupons per 1. r Die Interimscheine müssen von einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗
LM, ο Podolische Eisenbahnobligationen.
Die von den Unterzeichneten ausgestellten Interimscheine obiger Obligationen können
in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,
z z S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berliner Handels. Gesellsch aft.
zum Umtausch in die Originalstücke ein⸗ November d. J. und folgenden versehen.
S. Bleichröder. Berliner Haundels⸗Gesellschaft.
10473
Auf Grund des Privilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Stücke der Aulelhe der Stadtgemeinde Spandau — IV. Ausgabe — ausgelost worden:
Buchstabe A A 566 M Nr. 28 41 44 65 71 106 1065 121 122 123 128 132 135 138 146 156 172 188 355 357
Buchstabe R à 200 M Nr. 32 40 69 91 92 139 151 197 198 205 235 243 330 334.
Die Inhaber der angegebenen Anleibescheine wollen am I. Ottober 1912 bei unsęerer Stadthauptkasse Kapital nebst Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine in Empfang nehmen. Die
Verzinfung hört mit dem 1. Oktober 1912 auf. ausgelost zum 1. Oktober 1910: Buchstabe A Nr. 514 3 500 , Spandau, den 24. April 1912.
Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der nachstehend aufgeführten Stücke: ö. Buchstabe A
Nr. 443 und 482 à 5090 ,
ausgelost zum 1. Oktober 1911:
ausgelost zum 1. Oktober 1911: Buchstabe B Nr. 26 à 200 Z.
Der Magistrat.
104741
Auf Grund des für die VI. Anleihe der Stadt⸗ gemeinde Spandau im Betrage von 3 809 000 seestgesetzten Tilgungsplans sind für das Jahr 1912 folgende Stücke zum 1. Oktober ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 166 203 226 248 249 259 260 293 621 773 867 872 897 à 1000 M.
Buchstabe M. Nr. 1155 1161 1283 1287 1291 1310 1311 1312 1314 1321 1504 1556 1557 1593 1594 1596 1603 1604 1605 1635 1637 1641 1643 1644 1651 1652 1653 1654 1655 1656 16657 1658 1659 1660 1661 1662 1761 1763 1764 1765 1771 1772 1773 1782 1785 1890 3255 3258 3259 3260 3263 3287 3288 3404 3405 3869 3870 3871 3872 3575 3874 3875 3876 3877 3878 3927 3946 4314 4315 4343 à 500 9p.
Buchstabe C Nr. 5390 5561 5760 5931 5955 5956 6167 6585 6820 6825 6835 6836 à 200 „.
Der übrige zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gededt. Dle Inhaber der autgelosten Stücke wollen Rapital und Zinsen gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine. Talons und Zinsscheine vom A. Oktober d. As. ab bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Bank für dandel und Industrie und bei dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co., belde in Berlin in Empfang nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verziusung hört mit dem 1. Oktober 1912 auf.
Spandau, den 24. April 1912.
Der Magistrat.
10475
Bezüglich der zur Erbauung des Schlachthofs und zur Erweiterung der Gatanstalt aufgenommenen V. Anleihe hat für das Rechnungsjahr 1912 eine Auslofung nicht stattgefunden, da der für 1912 zu tilgende Betrag durch Antauf gedeckt worden ist.
Nicht eingelöst sind bisher: auegelost zum 1. 10. 1911:
Buchstabe B Nr. 648 à h00 A,
Buchstabe C Nr. 14861 1262 à 200 4.
Spandau, den 24. April 1912.
Der Magistrat. (10471
Bei der heute vorgenommenen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
19 Stück 2 * 10089. Lit. A Nr,. 13 32 4] 42 61 S4 107 113 114 121 122 230 231 264 296.
10 Stück à M 500, — Lit. M. Nr. 313 336 397 416 429 437 439 461 462 473.
Die Stücke werden mit einem Aufschlag von 2(0so am . ESi2 bei folgenden Zahlstellen eingelöst:
Deutsche Nationalbank ommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, und deren Zweigniederlassungen,
Bankhaus Max Meyerstein, Hannover,
Bankhaus Heinrich Narjes, Hannover,
Fasse der Burgdorfer Kreisbahnen G. m. b. H., Hannover.
Hannover, den 24. April 1912.
Burgdorfer Kreisbahnen G. m. b. 8. Selly Meyerstein.
e / — — 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.
(10199 Mülheim · Niedermendiger Actien⸗ Brauerei 4 Mälzerei vorm. Börsch Hahn, Mülheim am Rhein.
Gemäß Artikel 14 der Anlethebedingungen der am 7. Januar 1888 ausgegebenen Teilschuldver⸗ schreibungen machen wir wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die per 1. Dezember 1910 zur Rück⸗ jahlung gekündigten Teilschuldverschreibungen Lit. A ir. zzz und 34 zur Einlöfüung bisher nicht vorgezeigt worden sind. Die inlösung erfolgt durch die ;
Rheinisch· West fälische Dis konto⸗Gesellschaft,
A.⸗G. , in Aachen gegen Rückgabe der Mäntel, der Erneuerungs⸗ und der Zinescheine per 1. April 1911 u. ff.
Mülheim am Rhein, den 25. April 1912.
Der Vorstand.
Ludwig Börsch.
liot o
en . lief .
z3um Deuts M O2.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, . und Fundsachen, 4. Verlosung ꝛc. von W
5. Kommanditgesellschaft ö.
ieren.
3. Jerkãnfe, Verpachtungen k u. dergl.
en auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Vierte Beilage
10191] Attiva.
) Kommanditgeselshasten auf Aktien n. Ar
Bilaus der Firma Gebr. Hörmann Actien ver 2. Dezember 1911
*
chen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sannahend, den 27. April
Sffentlicher Anzeiger.
reis für den Naum einer qgespaltenen Petitzeile 30 9.
tiengesellschaften. gesellschaft Dresden
116912
Das
An Grundstuüͤck⸗ u. Gebaͤudekonto..
Kassa⸗, Wechsel⸗ u. ĩ a le u. Kautionsłkonto
Debet.
. Betriebsunkostenkonto
Abschreibungs konto Reingewinn
Die erste ordentliche Generald Dividende für das am 31. Sezember hf c n hung.
schaftskasse von heute ab ausbezahlt wi Dresden. Mickten, . nnd Der Vorftand. MaxHörmann.
46 672 66 9
(. 669 g09g 8
1 449161 10 000 — 1076431 273 336 59
Ts os]
Per Aktienkapitalkonto Hypotheken⸗,
Konto pro Dive Gewinn abzügl. 9
1 62
r 7s 3
912.
Der Aufsichtsrat.
Emil Brüne.
welche am 28. Fehr Geschaͤftsjahr 3, hen ssd ö.
Passiva.
121 949
non. MS zb obo gelegt .
e Herabsetzung usammenlegung entf . tammaktien haben . ö! , n
Fristen, die jedoch nicht über den
gereichten Aktien wird zurückbehalten,
2 0761410
Soweit Einzelstücke v Rechnung der Beteiligten ö. X gereichten Aktien immer je eine vern und den Vorzugsaktien gleichgestellt
ersteigerung verka z
Bö ĩ i kaufen; der Erlös ift —̃ ,
737
stattfand, setzte die lche an der Gesell⸗
2 Zusammenle . ich .
7165 25
lol Attiva.
Internationale Baugesellschaft in
Bilanz ver 21. Dezember 191
Frankfurt a.
M.
2 . Vassiva.
I) Kassakonto: Barbestand 2) 2 ; orhandene Mobili 3) Ken bel enrfon ! ö Debitoren
4 . . uthaben in the 5 Sr nr f er ent bhypo . a. . 6 M6 rankfurt a. K b. Grundstücke in . i a. M. u. mgebung . 1782 635 c. euren gba en außer⸗ . halb Frankfurt a. M. 363 064.79
Konsortialbeteiligungskonto:
Anteile an diversen G vn n r li ah ' gl en,,
Stim meinsage . oo Ho — Ab die an Mitglieder
der G. m. b. H. für deren gebe: überlassenen Unter beteiligungen
d. Geschãftsleitung
226 o. 4 6 ö
Soll. Gewinn⸗
18 490 39
1009 803773
1317 ö
5 O46 609 16
3 416 497 25
1d sss s 73
Aktienkapitalkonto:
aktien à Ap 300, — 31 bog Stück Stamm⸗ aktien à Sn 600, — 3 3
1—
10 500 Stück Prioritäts. Ss
0 000, — 0 000. -
2) Avalkonto:
Kreditoren
4 vn
5) Dividendenkonth:
7) Hypothekenzt Per 31. D
k
8) Gewinn⸗ und Verlustkonto Reingewinn
) An Unkostenkonto: e ten , Bureau⸗ (. en, Porti, s ꝛc. 9. unt rhastun got nk u J Unterhaltungskosten der Be⸗ hausungen . ,, ,. k a . der einge⸗ menen . Provisionskonto K
Bezahlte v ; 5. nn,, .
27 625
124 247
3172 1584 6654
1 85h 752
Frankfurt a. M., im April 1912.
Die Direktion der Internationalen Baugeselllschaft.
Behrends. Kölle. Riese.
—
S 6
116 053 01
1) Per Saldovortrag:
Gewinnsaldo Zinsenkonto: Saldo der
Gewinnsaldo
Gesellschaft. Frankfurt a. M.,
Heinr. Flinsch.
etrag der auf den Immobili haftenden Hypotheken ö ö ö.
Dezember aufgel noch nicht fällige .
Gewinnvortr . ag aus dem Jahre
verein Mieten und Zinsen an nn zug der bezahlten Zinsen .. Ken sortialbeteiligungdtonto:
den 11. April Die . dee unf , en.
b 450 000
949 000 946 109
4 357 585 bas 1 290 000
26 047 ö I h84 654 ö
k 7)
4 3
v. Ahl . . hlefeld
— in der Weise herabg
hat der Aufsichtsrat zur ne am 31. Mai 19 tammaktien auf, ihre Aktien r
ischen Staatsanzeiger.
1912.
5. Erwerbs, und Wirtschafts . eg las ng ö. , ,,. 5 i neon aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
, wei gef, wee, r, Teer. aus 7172 Vorzugzaktien und n Gr n, am 2. Februar 1912.
kapital der Gesellschaft von norm. M hoh 000, — wird u
tien von je „ 1050 besteh wird um den Betrag von no elende Grund esetzt, daß die Stammaktien ö. Vr h i fff⸗ . 2 auf
eschieht zwecks Verein . soll zu Absch
d scheinen innerhalb der vom ir cee n ,
ᷣ n 1. Jul iß ig h von je zwei eingereichten Stammaktis n ei aktien gleichgestellt, gemäß ge nenen ann e
verliert ihre Gült den Aktionären ö
und
d em Ver und den V
ch örsenprels und in E aus den Beteiligten na
der ugsaktien ö . ellschaf s⸗
rist festgesetzt. Wir und Erneuerung.
Actien · Gesellschaft „Weser“.
Dr. Tetens.
Wailandt ' schen
Soll.
Jahresrechnung der
Druckerei Aktien⸗ run,, ien⸗Gesellschaft — Vilanzkonto pro 31. Dezember 1911.
5
An Zeitungsverlag⸗ und Druckerei⸗ 25 97873
konto . 3. Abs 3 2833 ( 75d J 2 069 21 7 F J7ᷓ 1817036 I TDö 7 262062 Dr 7õ
Haus u. Druckereigebã * Abschreibung ö Setz maschinenkonto . Abschreibung pro 1911 .
Glektr. Kraft. u Lichtanlagelt' Abschreibung . ö
Kontorutensilienkonto. Abschreibung entzjn .
dol 747 7I 606
1b b84 a5 Z0 Haben.
und Verlustkonto 1911. p6j 4
21
bo 434 39 205 715 05
As 250 —
Jeitungspapierkento z
Vorrat am 31. Dezember 1911
, , z orrat am 31. De
ö u , ; . orrat am 31. D
Feuerungskonto: .
Vorrat am 31.
gr Deiember 19 estand am 31. Dez
N Personalkonto: zember 191
Außenstãnde
23 *
Soll.
— —
34 74859 261 oss ß Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
VDaben. J
90 000 -
4 * 44 000. 22 000 -
Per n n, en à 300
Sypothetenflnto? .
Bankkapital bei Pfãälzer
Hypotheken ; ,,,, ⸗ estand
b2 28 io
7 500 16 co
2 zo c 30
do Io z? 9 23
Unerhobene Divi Personalkonto: ö editoren
Tantieme und Re⸗ .
munerationen .. 2 — Gebühren u. Talon⸗ ö
steuerresere . 400 — Vortrag auf 1911 . 2 532 09
9 ha 8, 09
— 251 088 46
An Generalunkostenkonto Steuern und Zinsen
185575288 * Die Unterzeichneten beschei , il eren
Wormser.
Abschreibunge dien nnn ö
rechnung der Wallandt schen Dr wird von uns nach bi n . Aschaffenburg, den 9. April 1912.
as)
setgefe
3 ĩ 6 R 9 ö.
der Bayerischen Verein ĩ s bank krantfurt g. M., den 24. Kn fer ncher. Der Auffichtsrat.
(10200
Aufsichts n g rat unserer Gese
Dr. Friedrich von Heyden,
Geh. H Dresden,
8 d. . z. D. xzellenz, ⸗ Be lr mr n ,
besteht.
Radebeul, den 25. April 1912.
Adolf
Ritter. Heinrich Flin sch.
Dr. R. Seifert. R. Vorlänber.
Gemäß § 20 des Gesells wir hierdurch zur i ,, na 5
schaft Dresden,
Justizrat Dr. Wilibald Edmund Thü ofrat Professor Dr. r f rn, ö.
Konsul Mar Reimer, Dresden,
Chemische Fabrik von Aktiengesellscha
zurzeit aus den
von Rabenhorst,
Heyden
Genehmigt in d chr Trockenbrodt.
Die Dividende von 5 o/ — S 15
Ss Ss ? Die Uebereinstimmung der für das Jahr 1911 auf
Aktien ⸗Gesell ; ö r d ft. bahier mit den Seschhhtahachem bi
Generalversammlung vom 26. April 1912.
Haben.
Per Gewinnvortrag von 1910 ; Bruttogewinn an Formularien
Drucksachen, Ab n n. onnement und
Hausmietekonto
6 se s.
113 71463 3 899 — 1II8 865 97
und Verlust⸗ r es fe .
gestellten Bilanz und Gewinn ·
Wilhelm Schmitt
a0 ns falssn rer n , d, Tr 6 Aktie gelangt gegen Einlieferung des per 1. Juni
von heute ab zur Auszahlung. Aschaffenburg, 339 April 1912.
ie hiefige Volksbank und an unserer affe Ichon
Wailandt ' sche Druckerei Aktien 85. Gesellschaft.
lol 8b] Betanntmach Gem aß S234 dert ge Gr mn , ͤ , Gesellschaft ausgeschieden arne .. d
k ,,, vom 20. April 1912 9 3. , n .
. Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden
t. st von Heyden.
2) Fritz Trockenbrodt rat, slesfee r e Ter 6 2 D die g e Hein Sinn, 4 ern,, ie . er, mtliche in Aschaffenb 5) Otto Kurtz, Fabrikbesitzer 3. Hl bn ehen.
in Rippberg. Aschaffenburg, 21. April 1912.
Wailandt sche⸗ ruckerei A. G. 0 y.
1) Professor Dr. Conrad, Vorsitzender,
Der durch die Die Hesitzer von Ernenerungs⸗ bekanntzugebenden ichen und erhalten orzugs⸗ Die andere .