Mosbach, Waden. (l0399] Handelsregistereintrag A Bd. IL Q.-3. 242, betr. 6 Georg Zimmermann in Haßmersheim: ie Firma ist erloschen. .
Mosbach, den 25 April 1812. Gr. Amtsgericht. 10401
Mülheim, Ruhr.
In unser Handelsregister ist heute bei der Deutsch⸗ Luxemburgischen Bergwerks und Hütten Actien⸗Gesellschaft zu Bochum mit Ir eigne detlassung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:
Dem Erich Bähr und den sämtlichen anderen eingetragenen Prokuristen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie zu zweien die Gesellschaft vertreten.
Müthein-⸗Ruhr, 19. 4. 1912. Kgl. Amtsgericht.
München. . (looꝛo] J. Neu eingetragene Firmen. Max Schmid. Sitz Partenkirchen. In⸗ haber: Kaufmann Max Schmid in Partenkirchen,
Automobilgeschäft.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen,.
1) Metall Aetzwerke Attiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. April 1912 hat die Abänderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Gefellschaft, besonders die Berufung der General- versammlung der Aktionäre, außer im Reichsanzeiger
Gebrüder Drelfus, Sitz Pirmaseng. Die offene Handelsges lichast hat, sich am, 13. Apiil 1917 aufgelöft. Das Gesch it ist mit Aktiva und Passiva 2. den bisherigen Gefelischaster Juliuz Dreifus, Absatz fabrikant in Pirraasens, übergegangen Ind wird pon diesem unter der bisherigen Firma
ltergeführt. ,,,. Sitz Pirmasens. Die Prokura Die Firma
2 .
Achte Bei lage iger und Käniglich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 25. April
15) auf den Blättern 8304, 12 917 und 14644, betr. die Firmen Leipziger Holzbearbeitung abrit Paul Teichmann. Hugo Haase ind ranz Bernhard, saͤmtlich in Leipzig: Die irma ist erloschen. .
veipsig den 24. April 1912. . önigliches Amtsgericht.
Iliosgo] er sr.,. Mützengeschäft senior a nhaber edrich Heyer junior,
Landau, Pfalz. 25. April 1912. Kgl. .
zum Deu
H tschen Neichsanze
Der Inhalt diesen T7 . tente, ge, in welcher die Bekannt ö , nr. Tatente Gebrauchsmuster, sKonkurse sowie die Tarif. Und beer ehen e,, ,n, , ,
Zentral⸗Handelsregister fü . 8 ; ister für das Dentsche JRieich. Das Zentral ⸗Handelgreglster für das D er r 1 euts E Nei (Mr 102 Selhstabholer auch durch f eutsche Reich kann durch alle Postanstalt . 9 — 3 Glaa gan ei urg bie Königlich, Frpedition des Deutf hen ee d m, it n n herlig für Dag Zentral. Hand ĩ aäldanzeigers 86 X. Wilhenn straße 32. erogen werden. anzeigers und Königlich ier g, . etrãgt re n gt . 9 1 9 hie erscheint in der Rege]! zäglich. — Der . ee. — znserttonspreis für den Raum elner erte lahr. = Einzelne Nummern offen Zo g. — r — er 4 gespaltenen Petit ö. Handelsregister. 3. nen Petitzeile 30 3. Saarbrücken. Im Handelsregister A
Ernst Uebel in Saarbr Inhaber der Kaufmann
Staatsanzeiger. . 1912.
rolle, über Warenjeichen,
Abt. M B.
Lei pig. (10391 Auf Blatt 15 223 des Handelsregisterg ist heute die Firma Gelatinier Aunstalt Karl Naake Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von dem Kaufmann Karl Naake unter der Firma Karl Naake in Leipzig Reudnitz, Dohenzollernstraße h, betriebenen Gelatinieranstalt. Das Stamm kapital beträgt 20 000 .
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Karl Naake in Leipzig, und zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrlch Karl Leibnitz in Leipzig.
Aus dem Gesellschaͤftsvertrage wird noch bekannt
egeben: ; Der Gesellschafter Kaufmann Karl Leibnitz in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗
des Albert Appel ist erloschen. Sekoll C Wild, Sitz Pirmasens.
ist erloschen. irmasens, den 22. April 1912. . Königl. Amtsgericht.
i, , If des Hardelsre u a 3 des Hande
. „Automat Karlsruhe, Gesellschaft mit deschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftzvertrag ist am 25. Januar 1912 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmenz ist die Errichtung und der Betrieb eines Automaten. restaurantz und eventuell eines Hotels; das Stamm. kapital beträgt zweiundvterzigtausend Mark; zum Geschäftsführer ist der Obertellner Karl Dünnebeil
in Plauen bestellt. . Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
n den , k Plauen, den 25. Apri ö ö. W rg gericht.
Lelipnig. 9942
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 217 die Firma Badenia Schuhgesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1912 ab⸗ geschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des unter der Firma Heinrich Lucas in Leipzig bestehenden Schuhengros⸗ geschäfts, Erwerb von verwandten Unternehmungen, Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital beträgt 200 0090 .
Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Cahn in Leipzig.
5 dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter, Schuhfabrlkant Heinrich Lucas in Pirmasens bringt als seine Einlage das unter der Firma Heinrich Lucas in Leipzig bestehende Schuhengrosgeschäft mit Zubehör, Aktiven und
znschaftg⸗. Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtselntraga
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
10409 gisters ist hente die
Bel der in unserem Handelgregist 10427 k ;
3 * emngetragenen e n e f f
m
ger agen! n in Siegen ist heute folgendes ein⸗
- ist beendigt. Die Firma ist er⸗ Siegen, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
D Herne San, fn mn, , , ,,. 2, , auf Grund der Die Zeichnung de ̃ We wehe ran ens geschiejt durch di Zerbft, den 33. April 15 Hderzogliches Amtsgericht.
materialien, den Warenvorräten und de äfts⸗ ginrichtungsge gen standen, das ihm 3e 3 Patent Nr. 158 541, auf Herstellung von Waffer⸗ er axaten mit Kesselschlammabführung wie den Anspruch auf das angemeldete belgische Patent, ein im Gefamtwert von 1 O00 .
Amtsrichter Dr. Pfander— Tronem.
Auf Blatt 305 d heute eingetra
19419
wurde heute . , , . deren n ebe in⸗ 6 ö . . ** ö. chumann, aarbrücken i rokura erteilt Geschäftszweig: Vertretu s : Saarbrücken, den J .
Zittam.
u . ö . hiesige Handelsregister ist eingetragen
F
. 1 10010 es hiesigen handeh e g . ,
den
Pafsiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1911, dergestalt ein, daß das Geschäft ab 1. Januar 1912 für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung geführt wird. Der Wert dieser Einlage wird
einlage den von ihm vorher käuflich erworbenen Sachanteil an der unter der Firma Karl Naake in Leipzig betriebenen Gelatinieranstalt nach dem Stande vom 31. März 1912 in die Gesellschaft ein. Der
auch in der Frankfurter Zeitung und in Münchner Neueften Nachrichten zu erfolgen haben. 2) Bayerische Kartomat . Defensor⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
nach Abzug der Pafsiven auf 26 000 „6 festgesetzt. Ber Gefellschafter, Kaufmann Heinrich Cahn in Leipzig bringt als seine Einlage ein: a. die ihm gegen die Firma Heinrich Lucas in Leipzig aus stillem Gesellschaftzvertrage zustehende Forderung Valuta 31. Dezember .
J 61 764,65 b. Warenvorräte und Außenstände lt. besonderem Verzeichnis in Höhe von 18 24532 zusammen MS 110 000, — Der Wert dieser Einlage wird auf 110 000 festgesetzt. Bie Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. (10390
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 15 218 die Firma Emil Franz in Leipzig. Der Kaufmann Emil Oskar Franz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschä . Betrieb eines Agenfur⸗ und Kommissionsgeschäfts);
2) auf Blatt 15 219 die Firma Johannes Müller Æ Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Johannes Müller und = belm Ernst Cornelius Israel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Äprll 1912 errichtet werden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Reklame⸗ verlags und einer Annoncenexrpeditien);
3) auf Blatt 15 220 die Firma Camillo Schneider in Leipzig. Der Buchhändler Camillo Schneider in Asch ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Verlagshuchbandlung);
4) auf Blatt 15 221 die Firma Böhme * Hoff mann in Leipzig. Gesellschafter sind die Fenster⸗ ö aber Karl Louis Emil Böhme, und 8 edrich Wilbelm Robert Hoffmann, beide in Leipzig.
ie Gefelsschaft ist am 2 September 1891 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fensterreinigungsgeschäfts);
5) auf Blatt 152227 die Firma C. Oscar Schubert in Leipzig. Der Kaufmann Carl Oscar Schubert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—⸗ schäftszweig: Betrieb eines Import- und Fabrkkationg⸗ geschäfts in maschinentechnischen Oelen und Fetten);
6) auf Blatt 2726, betr. die Firma Schwimm⸗ Anstalts ⸗Actien⸗Gesellschaft zu Leipzig in Leipzig; Dr. Paul ( scharmann ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Wilhelm Simon in Leipzig;
7) auf Blatt 6078, betr. die Firma P. Meltzer X Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Ernst Paul Richter und Alfred Max Meltzer, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten; (
s) auf Blatt 13 492, betr. die Firma Erwin Löffler in Len sig; Paul Erwin Löffler und Max Löffler sind als Hesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Elias Martin Karl Theodor Sauerzapfe in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten . auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Erwin Löffler
Nachf.: a 9g) auf Blatt 13 892, betr. die Firma H. Carl Brüning Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Franz Wilhelm Braun in Leipiig; 10) auf Blatt 14 005, betr. die Firma „Almyra⸗ Nährmittel“ Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 27. März 1912 auf 70 0900 S erhöht worden; 14) auf Blatt 14 285, betr. die Firma Carl⸗ schacht Gesellichaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Behnisch und der Assessor Dr. Fran; Mechtold, beide in Leipzig, sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatoren; 12 auf Blatt 14 864, betr. die Firma Buch und Atcidenzdruckerei Günther C Manicke Gesellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 6. April 1912 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage im S 19 abgeändert , Curt Manicke ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; 13) auf Blatt 15 022, betr. die Firma Hermann Schütze in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto August Christian Rump in Leipzig; 14) auf Blatt 15 167, betr. die Firma „Deska“ Deutsche Glektrische Schnelltinp⸗ Anlagen Ge- sellschaft mit beschräntter Haftung in Leinzig: as Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 265. März 1912 auf 115 9900 M erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den
Wert dieser Einlage wird auf 5000 M festgesetzt. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Naake in Leipzig bringt ebenfalls in Anrechnung auf seine Stammelnlage den ihm verbliebenen Sachanteil an der vorgenannten Firma Karl Naake in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf h000 M6 festgesetzt. xeipsn den 25. April 1912. önigliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Liübbenau. 10450] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 43 bei der Firma G. F. Richter Lübbenau eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Lübbenau, den 15. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lüben, Schles. (10392
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. & ist
heute eingetragen worden: Die Firma Berthold
Mager Jauer, Zweigniederlaffung in Kotzenau
ist erloschen.
Lüben, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. (103931 In das Handelzregister Abteilung A ist heute eingetragen: .
I Bie Firma „Wilhelm Stolze“ in Klein Ottersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Stolze daselbst, unter Nr. 2622. 2) Bei der Firma „G. O. Liebrecht Nach⸗ folger Erich Paschke“, unter Nr. 1096, daß der Kaufmann Reinhold Otto in Magdeburg 7 In⸗ haber der Firma ist und daß dieselbe jetzt lautet: „Reinhold Otto, E. O. Liebrecht Nachfolger. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist 36 dem Erweibe des Geschäfts durch Reinhold Otto
ausgeschlossen. Otto Voigt“, unter
3) Bel den Firmen „, Nr. 571, und „Bruno cine C Co.“, unter
Nr. 2152: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Wegtpr. 10394 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe“. Depositenkasse Marien⸗ werder, Zweigniederlassung der Ostbant für Handel und Gewerbe ju Posen, eingetragen worden: Der bisberige Prokurist Walter Flakowski in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Vor—⸗ standsmitgliede ernannt worden.
Marienwerder, den 17. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Meotꝝ. SHandelsregister Metz. fUo0395 In Band Y Nr. 58 des Gesellschaftsreginers wurde heute bei der Firma Eugen Pauln, sFtahn freres successenurs in Metzev'eingetragen:
Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt: „Kahn
Frores. Metz, den 22. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz.
Es wurde heute eingetragen:
a. In Band II Nr. 3088 des Firmenregisters bei der Firma Eugen Forfer⸗Oury in Diedenhofen: Dag Geschäft ist auf den Kaufmann Loon Mödoc in Diedenhofen übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma welterführt.
p. in Band IV Nr. 108 des Firmenregisters die Firma Eugen Forfer⸗Oury in Diedenhofen. Inhaber ist der Kaufmann Léon Modo daselbst.
Metz, den 23. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
HMHinden, Wett. Bekanntmachung, [10397 Die unter Nr. 354 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Pohlmann K Kiehne in Minden, Inhaber: die Kaufleute Fritz Pohl⸗ mann und Oswald Kiehne, wird von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden, wenn nicht die dem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger bis zum 1. August d. J. gegen die Löschung Widerspruch erheben. Minden, den 22. April 1912. Königl. Amtsaericht.
Mosbach, Radom. 10398 Handeltregistereintrag Aà Bd. 1 O.-3. 206, betr. trma C. Röth, Neckarelz. Die Firma ist er⸗
oschen. Mosbach, den 20. April 1912. Gr. Amtsgericht.
Mosbach, Waden. (lodoo]
Handelsregistereintrng Bd. 1 O.. 346: Firma Friedrich Friedrich Lochert in Gaßmersheim. Inhaber ist Friedrich Lochert, Apotheker in Haßmergs⸗
v
lLiozo6]
Si 3 ner; 1912 hat die Abänderung des Gesellschafts⸗
lautet nun: gesells
13 I
Lochbihler in Augsburg, Kaufleute.
Pircher als Inhaber gelöscht. haber: Kaufmann Hugo Scharff in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗
nommen.
Scheuer München. des Oskar Spykora gelöscht.
München. RNunmehriger Inhaber: Kaufmann Georg Karl in
München.
Geiger als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In— haber: Drogist Josef Geiger in München; dessen Prokura gelöscht.
Josef Bestenreiner als Inhaber gelöscht.
mehriger Inhaber: München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind
nicht übernommen.
Rosa Schäfer als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: München.
?
ünchen. Die Gesellschafterversammlung vom
ertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese Bayerische Kartomat⸗Vertriebs⸗ chaft mit beschränkter Haftung. — Hans Lochbihler. Sitz München. Seit anuar 1912 offene Handelsgesellschaft unter der änderten Firma: Gebrüder Lochbihler. Ge— Uschafter: Hans Lochbihler in München und Ludwig
Sitz München. Hans
4) Jakob Bossert. Nunmehriger In⸗
) Süddeutsche Neisebuchhandlung Hans Sitz München. Prokura
6) Handelsbüro Bwachberger . Karl. Sitz Offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
7 Josef Geiger. Sitz München. Sophie
Sitz München. Nun⸗ nama in
83) D. Hoepfner Nachf.
Kaufmann Anton
9) Ed. Franz Nachfolger. Sitz München.
Kaufmannsehefrau Rosa Richter in
10) Scholl & Rueß. Sitz München. Offene andelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: aufmann Hermann Rueß in München. 11) Erste Bayerische Graphitbergbau⸗Aktien⸗ geseilschaft. Sitz München. Fritz Klinger aus dem Vorstande ausgeschieden. 12) Johann Fischer. Sitz München. Johann Lehrer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber: Kaufmann Josef Hausmann in. München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Schuhwareulager Reform Bernhard Holzapfei. Sitz München. 27) Franz Rattenhuber. Sitz München. 3) Adolf Wolf. Sitz München. . 4 Ludwig Baumeister. Sitz München. (Gelöscht well Kleingewerbe.) 5) Maria Deinzer Æ Sohn. Sltz München. München, den 24. April 1912.
K. Amtsgericht.
Münster, West r. Bekanntmachung. 10402 In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 85 die Firma „Müusterische Sack ⸗Centrale und Sack ⸗ Flick Anstalt, Emil Teske in Münster i. W., Albersloherweg 41, und als alleiniger In— haber der Firma Kaufmann Einil Teske in Münster i. W., Albersloherweg 41, eingetragen worden. Münster, den 16. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 110403 Zum Handelsregister A Bd. 1 O.-ß. 356, — Flüma „Friedrich Brugger in Lenzkirch“ — wurde heute eingetragen: Inhaberin ist: Frieda
Brugger Witwe in Lenzkirch. Neustadt, den 23. April 1912. Gr. Amtsgericht.
Obornik, Ez. Posem. Bekanntmachung. ; Die im Handelsregister A unter Nr. 43 ein getragene Firma „Max Kurts Nachfolger, In- haber W. Hering, Sbornik ⸗ ist erloschen. Obornik, den 2c. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (104061 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden die Firma Ludwig Wellhausen in Olden⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ludwig Ferdinand Wellhausen in Oldenburg. Petro—⸗ leumgeschäft usw. . Oldenburg i. Gr., 1912, April 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Onlanden. Bekanntmachung. 10407 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. Ih, betr. die Firma Josef Kierdorf in Schlebusch, einge tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Opladen, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Pirmagsemng. (10408 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Glisabetha Sekoll. Unter dieser Firma hetreibt
Eltsabetha geb. Gottschall, Ehefrau des Geschäfts⸗
führers Karl Sekoll in Pirmasens, daselbst eine
(lodoh]
Rutheno mn.
loschen.
ist bei der Firma „Oculariu stitut für Augengläser, G schräukter Haftung in Berlin, niederlassung in Rathenow, heute getragen worden;
minsky sind nicht m schäftsführern sind bestellt; Wolff und Rentiere Clara Wolff, geb. beide in Wilmersdorf.
ist bei der Fir! haber . Rathenow heute folgendes eingetr
i
—
ist heute bei der
offenen Reichenbach i. Schl. am 15. A
antel Weiß en der Gesellschat i
rene Springmann, ih
Gefellschaft als person
tragen worden:
ausgeschieden. Bankier Louise Weiß, gebo Reichenbach i. Schl. in die E lich haftende Gesellschafterin eingetreten.
nicht ermächtigt.
ö
In unserem H
zeugfabrikatious Geselischaft m. Rathenow folgendes eingetragen
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rathenow, den 4 Königliches
Rathenow. . In unserm Handelsregisier Abte ist heute die Firma und als deren Inhaber fabrikant Max Voß in
Das Geschäft ist eine Bürsten
Rathenow, den 15. Königliches
HR atheno vr. J In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma , und als deren Inhaber in Friesack eingetragen worden.
der Kau
Rathenow, den 15. April 19
In unserem Handelsregister
a. Die Kaufleute
P. Die Zweigniederlassung in
gehoben. Nathenow, den 15. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. ; ! erm Handelsregister Abteilung A Nr. Aid na „Carl Riske Sohn, In⸗ Rieke und Ernst Riske“ in
In uns Carl Die Firma lautet jetzt „Ca
Inh. Ernst Riske“. Der bisherige Gesellschafter Fa ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ges
st aufgelöst.
In unserem Han deltzregiste Handelsgesellschaft
Der Bankier Daniel We Gleichzeitig
Zur Vertretung der Gesellsch Königliches A
Ri esn. . In das hiesige Ha tragen worden:
nnn, betr.: Die b. auf Blatt 498: die
und alg deren Inhaber der Oskar Borsdorf daselbst. Riesa, den 24. April 1912.
Saur hr cke om.
Im Handelsregister A Firma Julius Scheuer tragen: die sellschaft unter schaft mit
271 in
Kgl. Amtsgerich
Max Bo der Bürsten⸗ und Rathenow eingetragen worden.
Erunst Lübke“ in
Königliches Amtsg Rathenov.
Rheydt, Bz. Düsselidorès. Bekauntmachung. In unser Handelsregister ist in bei der Firma Friedrich Vogt getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
a. auf Blatt 403, die Firma irma ist erloschen.
irma Franz Dampfziegelwerk Poppitz b.
Königliches Amtsgericht.
Firma fit durch Uebergang auf der Firma Julius Scheue beschränkter Haftun erloschen. Die Prokura des Arnol
Saarbrücken, den 16. April 1912.
Iigalo
andelsregister Abteilung B Nr. d Optischen Handels und Werk
b. DV.“ in worden: Die Firma ist er⸗
den 4. April 1912. Amtsgericht.
U1l0nnmn ilung A Nr. 383 “ in Rathen nm Pinsel⸗
und Pinselfabrik,
ein Lederwaren. und Galanteriewarengeschäft. April 1912. Amtsgericht.
0 Nr. 8h Friesack fmann Ernst Lübke
12. ericht.
10413
Abteilung B Nr. z m“ ärztliches In⸗ Gesellschaft mit be⸗
mit einer Zweig folgendes ein⸗
oppenburg, Meyer und Ka ö. Geschästsführer.
Kaufmann
Zu Ge⸗ Wilhelm Wipperfürth,
Rathenow ist auf⸗
(10M
agen worden: Niske * Sohn
brikant Ernst Rll ellschat
xl
Rathenow, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, ScũiI es. r A Nr. 26 ist bei der
loulb
W. Weiß i pril 1912 elnge
*
die verwitwete
ast ist Louise Weiß
mtsgericht Reichenbach i. Schl.
llotlb
Abt. A Nt. 3 in Rheydt ein
loul⸗
ndelsregister ist heute eing
Paul Große i
Borsdo
in Popp
Riesa ae.
Ziegeleibesitzer
lou
wurde heute be d Saarbrůcken eing die C , Gesel Saarbruůgt
9 in schet
D Berl ist erlo t. 17.
Verlag der Expedition (H ei
leichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von dem⸗ felder Tage auch im § 6 abgeändert worden;
heim. Mosbach, den 20. April 1912. Gr. Amtsgericht.
Schuhfabrik.
Kö . ö
Druck der Norddeutschen Buchbr Anstalt Berlin GM., Wilhelmstraße Nr. y.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg
drich) in Berlin⸗ uckerei und Verlal
Kgl. Amtsgericht. 17. Saarhrücken.
Im Han delsregister B 93 Firma B. König, Haftung in Saar schäfts führer Leopold F haben ihr Amt freiwillig niedergelegt.
Saarbrücken, den 15 Aprik 1913.
Kgl. Amtsgericht. 17. e,, , .
Im Handelsregiste . 8. r B 172 wurde heute di an, ö. Saarhr es Unternehmens ist der : mit Schuhwaren aller . [i. im Engrosbetrieb, insbefondere aber die des bisher von der Witwe Joseph 33 der Firma Julius Scheuer triebenen Schuhwarengeschäftz. hu n ,. ö kau frau, 2) Arnold Berl,
Kaufmann, alle in , . vertrag ist am 22. März
mehrere Geschäftsführer beste schaft durch zwei Geschäft⸗ führer und einen Prokuris kwital beträgt 75 000 6 Stammeinlage bringt Witwe Saarbrücken das von ihrem unter der Firma Julius Sch sie überge - und Passiven nach dem
1911 in die Gesellschaft vom 1. Jmuar 191 sellschaft geführt an ,
a. die Warenvorräte, Ladeneinrichtung h o , l gehörige Mobiliar im Werte vo
b. die Außenstände in Höhe von 67 000 K die Buchschulden in Hö . Auf das verbleibende? ö K behält die genannte Gesells m die Gesellschaf chungen der Ge
ichsanzeiger. Saarbrücken, den 16. April 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
San r Ionis.
Im Handelsregister A Nr. i e srma A. g r in e n t rl c e Johanna Baum zu Fraulautern übe . ah . des 96 ten Verbin eite ö ufer eiten durch die Erw hraulautern ist Prokura erteilt. Saarlouis. den 12. April 1912. Königliches Amtagericht. 9.
ehnęidemüni. In das Handelsre
Sara geb.
1912 errichtet.
ein, sodaß das G 2 ab alg für Rechnung .
t von 78 006 .
10422
egangen
(lo423] ö in gister A Nx. 123 ist b 16 Paul Schleusener in i el stnhft . ö agen: Die Firma lautet jetzt: Paul Schleusener nf ger Inhaber Hermann Wenger. In— 1 ist der Spediteur Hermann Wenger hler. n lsebergang der in dem Betriebe des Geschäfts . i. Verbindlichkeiten ist e de erbe des Geschäft
hamann. Wenger w ö. ö. ö ẽchneidemühl, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ben warnen her, Sachen.
Im Handelsre ö
t gister des hiesigen Königli = . ist eingetragen ö .
att 363, die Firma Sächfische Emaillier—
Stauzwerke. vorm. Gebr. Gnüchtel Akt. Betriebsleiter Heinrich stande ausgeschieden ist. ig Hutzler in Beier⸗
un .
des. in Lauter bet
in? r., daß de 7 in Lauter aus , . h 1 . . 86 Ludw bett, daß dem Kaufmann Paul Ri ̃ e er seld Prokura erteilt ö ist. . P chwarzenherg. den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht. am iebus. HFiögunser Handeloregister A
ᷣ verzeichneten Bnenfabrik der 7 Erwiehus als Inhaber
. 10425 t ist bei der unter irma C. Maher'sche Ma⸗ ngenieur Alfred Prinz in
eingetragen worden. ‚— . lautet jetzt Alfred Priuz vormals sechwiebus, den 39 April 191. ¶ Königliches Amtsgericht. — en der in unserem Handelaregister Abt.
A* eingetragenen Firma Senning endes eingetragen:
Fiegen ist heute fol „ Taufmann Karl Wagner in Dreig, Tiefenbach .
(10426 A unter agner
16
zusehen ist. Im einzelnen werden
kurz alle
tivum von 128 000 chafterin ein Guthaben. ta v Alle Bekannt⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen
n . bei der ⸗ ⸗ * ern ve Die Firma ist unverändert an die ,
. be⸗ e Dem Kaufmann Albert . ö.
wurde heut rn eute be Gesellschaft mit bescht unt brücken eingetragen: Die Ge⸗ auerbach und Moritz Jakob
J , e Firma Gesellschaft mit beschräukter ücken eingetragen. Gegensiand abrikation etatl wie , n. ; rger unter in Saarbrücken be⸗ Geschäftsführer sind Joske, rl Löb, Der Gesellschafts⸗ Sind stellt, so wird die Gesell⸗= führer oder einen Geschäftz⸗ ten vertreten. Das Stamm— In Anrechnung auf ihre Joseph Steilberger in i, n, Ehemanne euer betriebene un
gangene Schuhwarengeschaäͤft nebst . Stande vom 31. Dezember
st
n
ͤ
/
aufzuwend
dem
Ste In
Rhlo.
firme
worden.
den F
vertrag Geschaftz letzterer befugt, procura zu zeich Stolberg (Rhld.), 22. April 1912. Königliches Amtsgericht. Stuttgart- Cnunnstatt.
K. Amtsgericht s In tat gericht Stuttgart
gieg em. Bei de Nr. 28
tim. dag irme
schlägigen Artikeln.
tausend
Mark
Das Stammka
nterne
r in unserem Hand ĩ . Handelsregister Ab Schlei senbaum, Saftung in Si 24 2 mt als Geschäftsführer aus Siegen, den 16. , Königliches Amtsgericht.
en dol
1
Handelsregister A ist heute eingetr
ni Flora⸗ Dr 10 0 „run Gch kee, ,. Carl Gol
„Nor ddeutsche
Ce m e, el, Stettin: Vie F Stettin, den 24. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stolpverg, Reinl. In das Handelsregister i Epinnerei Busch mühle tolberg (Rhlr.) folgendes ein
loft; Liquidation ist beendet u
ö
ma
olgendes eingetragen: at folgenden Zusatz erh führer und ein P
Handelsregsster, ü
z . . egtster, Abteilung für Ge ie Gesellschaft mit beschr. Philipp Müner, ö
Haftung,
Geschäͤftsführer sind: 1) Philtpp Mäller, 2) Moritz Bauer, Ist mehr als ein
zur Vertretung der Gese
der F
Genehmigung der
zuholen:
von Grundstücken,
2) zu
übersteig
Neubauten oder zu Umbauten, wenn d ende Betrag im einzelnen Falle 300 .
3) zur Errichtung oder
n,
niederlassungen,
4
Firma das Zusammenwirken v zwei Geschäftsführern oder v führer und einem Proku nügend. Die Gesch
2
zur Beteiligung der Ges
andern Unternehmen,
5) zur Entscheidun Abtretung von Ges sonen als an Gesells 6) zur Bestellung bevollmächtigten, s uud der Handlungsvollmacht, ö zur ö . Ent rn und sonstigen Ange halt den Betrag . in
eine Kündigungẽfrist vereinbart 6 291
S) zur
einzelnen
h
2
andelt,
andelsge
mus der Gesellschaft hiegen, den , ies r c le Amtsgericht.
*
.
ktlven
96) zur Ein verbindlichkeste Dem Walter Keim, rokura erteilt mit der ammen mit einem Geschä zu e, h tigt ist.
er Gesellschafter Phi nzes, bisher von w
Aufnahme von Darlehen,
Fall
schäft und
um Beträge von mehr als 306
gehung von Bü . n namens der nr e gn, Wechsel
ö
ie
assi
aft afte
von Prokuristen und Handlungs—⸗ owie zur .
von
m
Apparatebauanstalt) nebst allen
den,
Ge , mit be
NRo
g ( Rhid )
Kaufmann in Cannstatt, . in Stuttgart. e
tokuristen erforderlich und ge— äftsführer sind verpflichtet, gie Gesellschafterversammlung ein⸗
1) zum Erwerb, zur V
g über die Genehmigung zur
2000 4 jährlich übersteigt oder
Kaufmann in GCannstatt, ist ftsführer die Gesellschaft
trma Lederwerk
ist eute fol ̃Schleifenbaum sen. ist a
geschieden.
1042
WBergemann & F en · Jndustrie Gol
litz A Co.“, samtlsch
ist von A
st bei der G. m. b. 8 getragen:
m. b. H. 6.
allein pe
*
(10434 Cannstatt.
tsvertrag ist vom 29. April 1912. hmens ist die Herstellung und rreinigungsapparaten und ein⸗
pital beträgt: 90 000 ½ — Neunzig⸗
chäftsführer bestellt, so ist Uschaft und zur Zeichnung on mindestens on einem Geschäfts⸗
eräußerung oder Belastung
Aufhebung von Zweig—
ellschaft an einem
anteilen an andere Per— r,
Entziehung der Prokura
lassung von Buch— n, sofern deren Ge⸗
mehr als drel Monaten sofern es sich im
ft für Dritte,
aßgabe, daß er nur zu⸗
lipp Müller bringt sein in Cannstatt betriebenes
(10428 t. B unter Friedrich
schräukter gendez eingetragen:
agen bei dbach !; ichter !; dbach
mis wegen gelöscht.
10430 Firma in nd die Firma er⸗
Stolberg (Rhld.), 20. April 1912. keen , .
gStolborg, Rheinl.
In dag Handelsr
berger Kalkwerke
b. 9 . , , e Ge i t
to sellschaft ist aufgelö
Stolberg (Rhld.). 20. April 1912. Königliches Amtsgericht. Stolberg. RR helm.
In das Handelsregister i i hüůüttenwerk e. nien 1
104 egister ist bei der girnal 86 Fritz zur Mühlen, G. m. folgendes eingetragen: st und die Firma er=
Ig 432 Firma Glas zu Stolberg er Gesellschafts⸗ . 1 nur ein 2. ö orhanden, für die Gesellschaft 7
nen.
ᷣ sellschaft⸗ Bl. 162 9h am 23. er eff, Haftung unter der Fir
: Gesellschaft mit . in Stuttgart⸗Cannstatt eingetragen
Der Gesellschaf
Gegenstand des U der Vertrieh von Wasse
Zerbst heute folgendes eingetrag
ͤ gen worden die Sächsisches Engroslager . mit dem Stze in Treuen, Gesellschafterin Wilhelmine Kommanditisten, als Ta schaft . . *. 1913. ngegebener Geschäftszweig: Handel mit M faktur', Kurz., Weiß⸗ . anderen verwandten eit n K Treuen, am 24. April 1912.
Königliches Amtsgericht. ö.
n das Handelsregister wurde bei d Ands. Koch, 7 ö . , Trossi
Die Prokura des Hans Trichtin
den 23. April 19
Tuttlingen, K. Amtsgericht.
Umnn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister n ist bei d , ö F. S e heute vermerkt: Die Fi line denbe le err ie Firma ist erioschen Königliches Amtsgericht.
Unnn. Bekanntmachun In unser Hand ?!
. 1 . elsregister Abt. ard zu Dellwig Langschede heute ve 6
ore Gesellschaft ist anfgelöft, die . ist er⸗
Unna, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1 ser Handelsregister A ift heute tn,
16 p in, a ersön haftend gr er, lat
Us
9 (10436
ngen in
. ist erloschen.
Wargtei nm. In un eingetragen: ie Firma „Friedr. . kö „Friedr. Sauer!“ Warstein, ist
Warstein, 20 April 1912. Königl. Amtsgericht.
Weissenfels. Sekanntmachu In unser Handelsregister 1a 36 . . 8 nne Firma enfels am 23. April 1912 . ,, . 6 Witwe des ö ? fra S . rahnert, Anna geb. Schader, in Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wies bad em 1 n. . 10440 In unser Handelsregister B wurde h 1g Firma, „Nassaguische , m , , ,, ö aden einget ĩ . der Gele sscha tern er amm e e, 33 ; 12 ist. 35 des Gesellschaftghertrags dahin geändert daß die Gesellschaft fortan nur durch einen Geschã fis
i e e, wird.
ge,, Rudolf ist als Geschäftsführer aus—
Wiesbaden, den 17. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.
Wissen, Sieg.
Im hiesigen Hand der Firma E K 1 . daß das Geschäft zur Fortf
ung., J100069 ist bei der unter
z Hugo Frahunert,
;
13 l t zu 6 , . eingetragen, : ng un ände 6 auf Kaufmann Her f nn, che en gert Schon tein übergegangen ist und daß die im Betriebe des ; Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und gan . . ö., des Geschäfts durch rhoff au ss
Wiffen. 25. ihr . Königl. Amtsgericht. viren, na, mranne.
Jie im Handelsregister A einget
9 236 . Martitz in Cut s h denen e. 6. Ehristian Keffelring in Zahna. ö. 3 r, . . in Wartenburg, finn ee e r Rotte in Zahna Wittenberg. den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
lod42) Firmen:
zeit. At logas]
In das Handelgregister Abt. B ist t Abt. unter Nr.
y . Firma Verein . er ell 9 per den, . . n, ; e der Generalversamm⸗ . 20. April 1912 ist das Hel , . 3383 6 erhöht worden und betragt jetzt 6 Fern Von den neuen auf den Inhaber au . Aktien über ie 1900 M werden 213 Stück a ,. 288 Stück zum Kurfse von 12730, un 0 Stück zum Kurse von 1173 9½ autgegeben Zeitz. den 24. Aprik 1512 ;
Königliches Amtsgericht. zernst. H
Unter Nr. 265 dez
log] teilung A ist bei der andelsregisters Ab⸗
re Jäger in ühlenbesitzer Gomund 9 l 3. Dezember 1910 ö 56 t
iesigen
; 1 irma
insbesondere den Roh⸗
irma von seinen Erben nämlich 1) der Witwe
nmanditgesellschaft C Co
drei
g des Beginns der Gefell
Firma
10437 er unter ennemann,
. (lo4s38 ; 1 ist bei der unter getragenen Firma Naumann Æ Ger⸗
endigt am 3
Harmon.
der Genossenschaft Rhein industrie eingetragene schrünkter Haftpflicht in
getragen:
Geschäftsführer
, 3 erbandssekre 1
sind e, d, .
Nauf Blatt 1205: Die Firma Rudol 6 rm , n, ö. e ,. an e ᷣ aselbst. ä ö. k in Garnen . 2) au att 12065: Die Firma Adol 517 in Hänischmühe hei . ging ist der BVleichereibesitzer Carl Adolph an fg da⸗ 566 Prokura ist erteilt dem Guslay Mbolph Danisch in Hänischmühe. Angegebener Geschäfts= zweig: Leinengarnbleicherei, Copferel und Jwirherei. . 3 auf Blatt 1207: Die Firma C. VS. Schmidt 4 Zittau aus dem Nachlaß Carl Heinrich chmidts im Jahre 1895 erworben. — Inhaber ist der Installationsmeister Bernhard Julius Schmidt in Zittau. Angegebener Geschästẽ zweig: Installation für Gas-, Wasser- und Heizungsanlagen. 4 auf Blatt 1208: Die Firma Grust Fritsche Inhaber ist der Fabrikant
in Niederodermitz. daselbst. Einzelprokura ist erteist
Ernst Fritsche worden den Handlungegehilfen Reinhard Fritsche in Niederoderwitz. An⸗
und Adolf Fritsche beide gegebener Geschäftszweig; Kleider fabrikation und ungsstücken aller Art.
Weberei, Verkauf von Klesd Firma Braun⸗
. . betr. die Aktiengesellschaft Herkules in ch⸗ . Als zweites Vorstandsmitalied , Kaufmann und Bergwerksdtrektor Theodor Faber in Hirschfelde ist bestellt wo den der Bergingenieur Moritz Strangfeld in Hirschfelde. . . Blatt 807, betr. die Firma Emil Sch malt , . 3, , gleichen Firma in h : Prokura ist erteilt en ; 3. ö e . eilt dem Kaufmann auf Blatt 999, betr. die Firma Gärtner R Aurich in Zittau: Die d . 3 ,, ö erlassung ist au att 10651, betr. die Firma Schütze Klinger in Zittau: Die del nach Selfhennersdorf verlegt , 9 . ö. * und Blatt 1041: Die 0 omas in Zit i Th. R. Rupprecht in r,,
e und .
⸗
t
J
*
irma Zittau Zwei 6 ⁊ . . 4 lassung des in Berlin unter gleicher . 8 stehenden Hauptgeschäfts — sind erloschen.
Zittau, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Zühlichau. Eerch
Im Handelsregister A Nr. 19, Firma
Courad in Züllichau, ist heute ei — der Raufmann h. ist heute eingetragen, daß
5 ; ‚. haber der Firma . Conrad in Zällichau jetzt In-
Züllichau, den 19. April 1912. Kgl. Amtegericht.
Genossenschaffỹregrfser.
AlIgex. Bekanntmachung. 10247
In unser Genossenschaftsregister wurde . 91 der „Spar - und Darlehenskasse e. G. m. u. S.“ zu Uffhofen folgendes eingetragen: . Beschluß der Generalversammlung vom , 6 3 . des ausgeschiedenen 3 d r Johann Rickerich II. in den Vorstand gewählt 6 , Alzey, den 16. April 1912.
Gr. Amtsgericht.
(104451 Sermann
Arolsen ö 10249 . das Genossenschaftsregister ist bei * 9 rn . . e , d, e, . ö 6. 2 ehrer Ludwig Ladage zu Landau ist aus dem ö . . statt 6. istu gehen e zu ir h ö. andau zum stellvertretenden Arolsen, 30. April 1912. Amtsgericht Arolsen. Atten dom 10250 - * unser Genossenschaftsregister Nr. 8 fl heute ; er Firma Ronsumgenoffenschaft Eintracht. e 22 ene Genossenschaft mit beschräukter Sa Pflicht zu Attendorn eingetragen:
Der Lagerist Josef Beuf ist aus? dem Vorstand e, , , 36 seine Stelle der Maschtnen⸗ . . n Dörsch in Attendorn in den Vor⸗
as Geschäftsjahr beginnt am 1. Okt.
0. September jeden Jahres. . Attendorn, den 23 April 1912.
Königliches Amtsgericht.
vssenschaftsregisters i. 1j isch - westftilische Holz enossenschaft mi 1 Barmen folgendes ein.
Unter Nr. 21 des Gen
Durch Beschluß der Genera O April 1912 on e , f nm n 3 . Großberndt in hilt, der nrnst Markus in Remscheid und der chen Düsseldorf Barmen, den 20. April 1912.
arie Jaͤger, geb. Schroͤdter, 2) Grika Jäger,
dareies be Wm enn mä uu.