35a. 2172 288. Lade und Entladevorrichtung Alexander · Katz Pat · Anw., Berlin 8 w. 68. 28. 6. 11. Gebrauchsmuster 91 . 236 , . ) 9 geb. Barihel, Pulsnitz i. S. 4. 4. 12. P. l 259.
Kin fel beg er . w . Töss Sein 118. Ber Farb 86 Druckknopf b eldtstr. 29, u., Sieg rie eumann, Geis⸗ c. ? erfahren zum Färben von ie 3; j ĩ ; 2c. 6 220. Druckknopfkappe. Robert E. ; bergstr. Z4, Berlin. 24. 7. 10. G. 32440. Kunstledermasse. Otto Wawr kaiol! Dresden, 8 w KRlasse) . Chemnitz, een mr 17. 2. 4. 12. N e n n t e B e J I a g
24 ? 2 . 2 . E
6Göö. 237 258. Vorrichtung jum Anzeigen der Nürnbergersfr 30. 12. 8. 11. We 38 oll; .
Lage gesunkener Schiffe mittels einer Boje. Adolf 75c. 217 179. Linierapparat, bei welchem die 5soz 992 50 767 50s gol bis 506 700. Ze. 5 O6 222. Verschluß als Ersaz für Schnallen 9
Sippel. Altona, , Paulinenallee 30. 11. 6. 10. in einen zylindrischen Behälter eingefüllte Farbe Ra. S060 252. Wasch. und Sortiermaschine für an Gamaschen, Tornistern 2c Witikop E Co., zum en en Rei 1 22 7
S Il 652. ö J nittelz eines unter Federdruck stehenden Kolbens Kies, Sand, Mineralien u. dgl. mit dura brochen er Bielefeld. 2. 4. 12. W. 35 445. anzeiger nn ill li ö 9
65d. 247 282. Seemine mit Zeitzünder für zum Ausfließen auf ein Linierrãdchen gebracht wird. außeal iegender Schnecke. Otto Schmidt, Stutt · c. 506 247. Sperrvorrichtung für Kleider- ren 1 en aatsan el 6 Minenketten. wee, , . Wessminster, Engl; Andreas Winterer, München, Lindwurmstr. 129. gart, Suberburgstr. 85. 18. 7. 109. Sch. 36961. taschen. Hermann Freiische u, Agnes Reinhard, 2 103. t 9g C.
Pat. 413. Elektromagnetischer Naßscheider geb. Klöpper, Schwanheim a, M. 9. 4. 12. F. 26 695. Berlin Montag den 29 A , 06 4 . . pril 1912 0
RVertr.: O. Siedentopf, Anw., Berlin SW. 6IJ. 5. 5. 11. . W. 37209. 1b. 506 chnalle für G mit rot erender ringförmiger Scheidefläche, die mit Be. 566 159. Schnalle fär Gürtel, Hosen⸗ Der Inhalt di eser Beilage, in welcher die Bekanntmach 3 ndels, Giterrechts,, Vereing⸗ Ge ungen aus den Handels, moff⸗
8. 1. 11. V. 9791. 75c. 217 298. Malvorrichtung mit einer den Priorität aus der Anmeldung in England bom auß einer hohlen Walze zugeführten Farbstoff auf. dem äußeren Pol eines Glockenmagneten magnetisch träger, Steigbüg lriemen M. dal. mit Vorrichtung, atent e. ö = — , . eg , Patente, Gebrauchgmuster, Ronkurfe sowle die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der kh r r r e e den nn,. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeintr erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem E rechtseintragsrolle, äber Waremeichen. itel
21. 9. 10 anerkannt. . . nehmenden saugfähigen Auflage und einem muster— 65d. 217 2390. Von einer Station aus auf gemäß durchbrochenen Ueberzug. Paul Habrainski, Cöln Kalk. 9. 4. 12. M. 41 782. die Schnalle zu lösen. Peter Hentz. Dieuze. elektriscem Wege heb⸗ und senkbare Seemine. Königshätte⸗ OJ? S. H. b. 11. H. 64 182. 1b. S366 562. Elektromognetische Sort'er . ] 27. 3. 12. H. 55 331. entral⸗ 90 99 gieltritg Attiebolaget A. E. G., Stockbolm; 75. 2147 349. Vorrichtung zum Aufspritzen vorrichtung. Glettrizituũts · Ge felischaft Cęolouia! 2e. 506 529. Druckknopf. Adolf Holl. Kirch 8 Qn E C 1 tęr — 1661 D z Vertr.; . Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 16.1. 10. flüssigen Metalls unter. Vorwärmung der zu re. m. b. S.. CölnZellstock. 1. 3. 12. G 17056 h im, Schwaben. 16. 4 12. O 5b hat;. Das Zentral 1 ent E Nei E. 15 451. spritzenden Fläche. Leipziger Tangier Manier Za. 506 266. Poröser blasiger Kunststein mit e. 506 534. Drucklnobf. Wülsing K Selbstabholer auch , , für das Deutsche Reich kann durch alle Post . 8 (Nr. 103 B.) ' Bckbfen. Erstes Rheinisches Chevalier, PBarmen. IG. 4. 13. W. 36 486. Staalgan zelgers K edition des Deutschen hege n er ft lin ; 2 ö Bez Das e trol Han elo g tes . das Deutsche Reich ̃ ; e 32, bezogen werden. PVreu ugg preis beträgt 1 M 85 für da Nei cheint in der Regel zäglich. — D 8 Vierteljahr. — Einzelne Nummern kof eig. bee ten 20 9. —
6rd. 213291. Von Land aus zu betätigende Alexander Grube, Wibzig. 7. 12. 11. 3 63.0. Dr dtem lege f
Seeminc. Mar Hannemann, Aachen, Elsaßstr. 18. 6 n. zz 261. Vorrichtung zum selbsttätigen Backofenbhugeschäft Gauer C Cie., Barmen. 3e, 5066 529. Druckknopf mit Jusladungen
,,, , lee. — * 6 6 . . . Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen . ile 30 9 n n. mer tele r de n m zeile ;
2 . . ö . . ; ö und n en, von n, . 18. ö. E . . . m ö ig, — . ‚— ö on der Motorwelle aus an⸗ Auguste Rouge, Gtienne - les. Remiremont, Za. S0O6 446, dittels Zahnradübersetzung un zarmen I2. 4. 12. W. 36 503. ö getriebene Stoppvorrichtung für Torpedomgtoren. Frankr.; Vertr.: Fr, Uhlbach. Nechtsanw, Berlin! Handhebel vertikal bewegte Tür an ieren Ernst 3c. 5096 538. Gamaschenverschluß mit Einsteck⸗ Gebrauchsmuster. . ö. ö Druckform einfärbenden Massen⸗ 21e. 596 028. Bi — m d . e . J Gertset mg) , . , ,, PVal.⸗ NY. . J e, . . y 24 2 ö lich t XB an J 16098. 34 9395. ö . . ; ö e äufig angetri die ö ⸗ ( h ür . ö ? K Keil, Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Verln von Baumwolle u. dgl., bei welcher die Baumwolle Zb. 596 263. Vorrichtung zum Formen und Ze. 508 637. Einschaltbarer Handi cbuh Druck⸗ 5e. 506 321. Vorrichtung zum Niederbringen k 36 Wittig, . fag, ,, für das Schalt! 21g. 505 992. Funkenfän ö ; 8 W. 68. 6. 5. 11. Sch. 35 303. z nach ihrer Bearheitung durch Egreniermaschinen Schneiden von zur Herftellung von Backwerk dienen denn, knopf für besonders stark. Handgelenke. Adoln Heim, von Senkschächten oder Brunnen, Cäsar Rein— Ve gs ih chöbel, Leipzig, Sidonienftr. 25. 11.3. 15. schraube. Gebr 2. r ni, . Befestigungs. Franz Kozlowski, Hohensalza gh ür Lokomgtipen, 658. 217 29. Mit seitlichen Fühlern versehengr mitiels eines vuftstroms durch einen geschlossenen soqenannte n Blätterteig. Simon Meyer, Gölu Brieg Bez Breslau. 9. 4 12. P. bbd 3... . ö HDannoverschestr. 6. jb. 5. 11. i538. S6 A556 ; 12. F. , gh n e G. m. b. S., Lüdenscheid. Szepielg. Jazewo, Posen 83 Hoff W ichael Stoßzünder für Torpedos. Schneider Cie., de Kanal geführt wird. Empire Dupleg Gin Com. a Rh., Kyff hänserstr. 93. 27. 2. 12. M. 41 349. 238. 506 ES. Haondschu seilmesser. Otto Fühn, ö 2 /. . an ftr Nachdruck, und Reinigungs⸗ 2Rc. 506 029 i schal ; 21h. 506 260. Vorrichtun *I 8F. 49 264. Greusot, Frankr.; Vertz.: Pat · Anwälte Dr. R. pany, New York City. V. St. A; Vertr.: 1 26. 506 632. Knet⸗ und Mischmaschlne. Dartme nnsd or; Bez. vVeivzig. 9. 4 12. K. 52 748. * dle 197. Absperrvorrichtung gegen die Frankfurt a 31 6 Garl Moritz Sñ ranger, Stück bestehen den vecstemn chaster mit aus (nem mäßig verteilte rc h fr r hr e ,, Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. I, Müller Pat Anw., Berlin SW. 11. 25. 4. 1 P. Dassenoy, Metz, Kinder⸗ und Hofftr. 12. 4. 12. 38. 906 138. Handschuhkeilmesset, Olto Ftühn, . n,, mit ihrem Ümfang auf Tragrollen 5e. 5635 ö. 82. 10.4. 12. S. 27 300. kantachse und un eff i Gestell für die Vier⸗ Ketten- und beweglichem Roste, de 2 Schräg; D. 22 326. Hartmanns orf, Be Leßbcig 93. 12. , ,- lagerten Malztrommein. Berliner Att. Gef. der abgesonderten k e d 1 , 62 ,,, sec er. e . ö gon e, Fiel gs e oz Ball did r. ner Bogenzuführungs. b. H., Lüdenscheid. 2. 4. 12 2763 m. m a. D, Bahnhofpl. 2. 19. 3. 17 R. 37 6065) ö ö 26668. h . R. 3 61.
it. W. Dame, Berlin 8 W. 68. 7:5. II. Sch. 38 321. E. 16890. ; . 8 G66b. 217 29A. Knochenschãlapparat mit durch 786. 27 350. Fördervorrichtung, die den 2b. 66 699. Teig-Knetmaschine für Kon- 2d. zo 382. Hankschuhkeil messer. Otto Kühn, 3. , n, . und Maschinenfabrikation, vorrichtung a ,, eine blegsame Welle angetrieben em Werkzeug. Arthur Flachs von der Hechel maschine auf die Anlege⸗ ditoreibetriebe mit zwei auf- und abgehenden Knetern Hartmannsdorf Bez. Leipztg. 9. 4. 12. K ba 775. . 30. 3. 12. B. 57 684. enn, 8 uf eine Schnellpresse mittels Saug⸗ Ze. 506 978. El fstrif ö 2Z5b. 596 A311. Räderanordnung für d Gürtler, Chemnitz, Sa., Winklerstr. 1. 14. 5. 11. maschine oder Nadelstabstrecke selbsttätig überträgt. und einem feststehenden Abstreicher und roticrendem Ze. 5308 225. Frisur, aus salschem Haar. 72. . 9 6. Einarmige Bandandrückvorrichtung straße 45 i,. Epieß, Liphig. Reudnitz, Rathaus ⸗ Neiboldt. Dortmund . in. rehschalter. Willi hei Litzen flechtmaschinen. r een, * . G. 34 272. . . . J. Æ T. M. Greeves Ltd. Belfast, Irls; Kessel, Hans Munding, Innsbruck; Vertrz,; Anton Neumann, Wien; Vertr:: M., Minzz, Pat. [ Haspeltrommeln von Kaltwalzvorrichtungen, 156 . S. e ss, R. 32 531. Friedrichstr. 100. 6. 4. 12. Barmen Unterbarmen. 6. 4. 12 t f lecher. ScHza. 217 257. Aus zwei um eine gemeinsame Veitr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Julius Apin, Ueberlingen a. Bodensee. 9. 4. 12. Anw., Berlin 8sW. 11 3. 4. 12. N. 11 837. 5 . u. dgl. Rheinische Walzmafchinen werte Maschi 1 Slahlbanzmatrize. Walter 21e. SO O92. Verricht i i 1 , , . Giastisches . Fi .
Ache gegeneinander schwingbaren Segmenten be⸗ 15. 6. 11. G. 34 504. ö. Abschleud . ö , ,, . ö 4 . ö en 9 . 9 . m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 3. 4. 12. 9. 1. 12. W 6 rik m. b. S., Leipzig ⸗Plagwitz. ö drehbarem System bei ö r,, E Co., Barmen. 1. 4 12 —ĩᷣ . chtung zum eudern Tb. 5 . Misch, und Knetvorrichtung mi usse, Altona ˖ Ottensen, Völckersstr. 33. 27. 3. 12. . - ; 15 505 . . führung der Zeigerspi ö di Geray⸗ c. O6 487. Galonbort Paul Lin 6 7a. 508 057. Doppelarmige Bandandrückvor g. 505 921. Automatische Papierwal gerspitze dienenden Konstruktionsteile Berlin, Orani rte, Paul vindhorst⸗
kremfe für Schrelbmaschinen apierwalzen⸗ aus einem nicht orydierbaren Stoff und aus Edel⸗ 26 n, Oranienstr. 125. 3. 2. 12. X. 28 519
; Dil b. S06 316. Azetylenlaterne für Cisenk ö Ftsenbahn⸗
stehende umlaufende Buffierscheibe. United Shoe 77a. 2I7 263. Vorri ; Machinery Company, Paterson u. Bofton, V. von Baͤllen, bei der die lebendige Kraft einer in zwei oder ö ee e gr . . ö ö ö Delbehalt idtung fur bie Haspest i gr en n zeugen und rotierendem Knetkesse mit feststehendem] Aa. 5 51. urmlaterne, deren Oelbehälter ö rommeln von Kaltwalzwerken, Nürnb ö garl Friedrich Kührt, metall bestehen. Si in's Gehänses eine an Kreisscheren u. dgl. Rheinische Walzmachluen⸗ 15 erg, Hainstr. 22. 11. 3. 12. K. 52310 Berli emens & Halske Att.⸗Gef., schaffner. Fri 15g. os 1 66. Kugellager sir n , . — K, vpenhebel von Zwickau i. S. 10. 4. 12. F. 26710 .
St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.“ Bewegung gesetzten Masse verwendet wird. Hermann a ml Nnwälte, Berlin 8W. 11. 29. 4. 11. X. 4399. Teichmann, Berlin, Oderbergerstr. 6. 8. 7. 11. Wandabstrelcher. Hans Munding.« Innẽbruck; zusammen mit der Decke sein d. (6 er e H za. 217 391. Auf der Arbeitsfläche fahrbare T ls 462. Vertr.: Jnhiut Apin, Ueberlingen a. Bodensee. en hohlen Lyraschenkeln an geschlossen Luftri ne be⸗ . . n. m. b. H., Cöln. Ehrenfeld. 3. 4. 12. Schreibmaschinen mit einer Veförmi ö 2ZRe. 506 227. Anschlußkontaktstück für Zähl 2T6b M 41 807 sizt. Marymilian Jedyaecki, Pinne i. Pos. 75. Tas os 8. Haspelworrich Funelrinne bin ee ge rau n,, anker mit auswechselbarem Kollektor. , ah n. 320. Azetvlenapparat mit selbst⸗ Haspelvorrichtung mit durch maschinen G. m. b. k e, . ndr, Aklt. Gef., Berlin. . 4. 12 i er ö lan nn, ,. Joh. Schumacher 2 * 24 1 R 3 . C — . * 2 5 R 5 . R . . 4 754. 6
Scleif⸗ oder Poliermaschine zum Gbenschleifen von 770. 247 221. Drachenflieger mit Hubschraube. . 4 12. Guftax Mees, Charlottenburg, Leibnijstr. 97. Za. 506 482. Sberhemd. Johanne Lichten 25. 2. 10 J. 10 026. J . J z ; i. S „os T8. Tampe für flüssigen Brennstoff. Wechselräder veränderbarer Geschwindigkeit hin und T. 13 901. . B 57 767. 29 Die. bös 66 4. Gehänseaufbau für Cleftrizitäts⸗ c. 506561. Apparat zur Erzeugung von
Fluchen. J. Holzapfel, Maschinenfabrik G. m. B. S., Aachen. 5. 11. 11. O. 7813. 8. 12. 099. M. 42 3854. . ö berger, geb. Cramer, Pegau i. S 13. 18 11. 4a. 1 e „Sa. 2B 175. Malschloß mit mehreren kon⸗ 72h. 247 222. Gleichgewichtsregler . 2 . ö . ö , . der ner , , , 33 J schmaler 159. 506 627. Umschaltevorricht it Fuß hl Leucht othr.,, Ba. 5 86. aplervorhemd mit Ausschni sen; Vert.. R. Scherpe u. Dr. K, Michgähik, . ze Walzmaschinen fabrit betrleb fü . rrichtung mit Fuß zähler. Ernst Zand ; ; euchtgas aus Druckluft und sto ö Henle der gr en ernnsbitr n, m ,n, , de, nr s ,, Een ,, erhellen.
zentrisch in einem Gehäuse drehbaren Ringen und zeuge u. dal. Karl Willems, Saaralben, . Solvaydorf. 12. 11. 09). W., 33 320. und darin befestigtem Krawattenersatz. Walter Pat. Anwälte, Berlin SW 68. 2. 4. 12. Di m . g 8 5 g* n e. z . ö auwand. Franz Mäckbach, 150. 506 35 1. Kontrollstempel. Franz Engelen ät, 595d. Glühlanhengnordnung für halb. 27d. sos O22. Doppeltes Wasserstrahlgebl = . rstrahlgebläse
in den Ringen radial verschiebbaren Sperrkörpern. 333 . 6 4 . . ehh J Biedermannstt 2 , . ö ,,, ö. i Hesse, Leipzig, Kronprinzstr. 20. 31. 1. 12. . , ö . Tisch⸗ und 6. ö 314 26 572. eee , ,. ? z Zus. z. Pat. 22 ; r. Ing. Han 55 110. lampe. aum Koppelmann, Sara ow, Rußl.; . . 6. 4. 12. M. 41744. feld ,. ! indirekte Be )! * Sz8sa. 2147 218. Schloß mit einer durch einen Reiner, Aachen, Lütticherstr. 165. 223. 3 11. Ja. 506 A89. Knie und Strumpfschoner. Vertr.; Fr. Oelerich, Berlin, Ritterstt. 106. 4. 4. 12. d. . 278. Waschmaschine, mit exzentrisch ö . . 3. 4. 12. E. 17264. i. V., , 9 . Plauen für Laboratoriumsbedarf. Septimius Böhm jr cherungsrfef e. zesperrter, Zuhaitung für den Rn 84h, Bätene Mohr, geb, Grbe, Stuttgart, Guard 2. n . ö H. . der Wäsche. Friedrich Hagen. Spandau, Pots dam ienpelbalter. Har Wister, if. S66 639. Beicichtu shöeinei— . ö. Ichließriegel. Fa. Gg. Ad. Heller, Bad Lieben, Sob. A7 265. Verfabren zur Vorbereitung pPfeifferstr. 130, n˖ Fritz Erbe, Göppingen, Württ. Ea. 306 5 ⁊8. Regulierbare Campe mit Delera⸗ ,. retten. La 3. B, Bb dl. 13h. 566 . 12. 8. 11. D. 31. 212. Sinfmatographen-Theater. z 9 K fir Tzb. So6 676. der hall machine. Albin Grof stein, S. M. 35. 5. 11. S. 5b 370, . feuchten Tones für dle Trockenpresung. Wilhel n 3 3. 13. M. A1 460. ; sloneschltn. Fiitz Weyer, Berlin, Markgiafen. , 6 318. Fahrbare Staubabsaugevorrich⸗ Typen auf endlofe , mit verstellbaren Malland;? Vertr.. W. Boehm Dh Suarneti, Oberkotzau. 6. 1. 3. G. 30 ji. . 584. 27 258. Gardelobeanschließer mit ring ⸗ Eckardt . Ernst Hotop, Ingenieure für za. zo 558. Taschentuch mit Handmalerei. n,, , . ,, Hugs Axien, Hamburg, Flachs, Gbingen, Württ ö zändern. Karl Merkel, straße 2. 13. 4. 12. S. 564. erlin, Friedrich; 29a. 506 076. Putzvorrichtung für die Nadel sörmigem Bügelverschluß. Franz Tauche, Cöln Projecibearbeitung und Ausführung von Adolf Wallach, Amsterdam; Vertr.: Mar Warten! Ae. 506 342. Klammer zum Fest halten von . 36 2. 4. 12. A. 18266. LH. 5606 68. Kr ö M. 41767. ö 21f. 506 080. Lampe . Beleuck stäbe der Nadelstabstrecken mit in das . a. Rh., Dasselstr. S9. 4. 6. 11. T. 16 256. Fabrikanlagen für die Ton⸗ Cement⸗ und berg, Berlin, Stralauerstr. . 5 1 11 Schläuchen an ihren Anschlüssen. Richard Glien, 236 2 656. Teppichklopfgestell mit umklapp⸗ der Lochstellen d ch 3 ermaschine mit Verstärkung Kinematographen⸗ . ke, ,. von feld hineinreichenden Borsten. Vasch neuf t „ga. Zit 295. Türschloß mit einem durch An-; Kalkindustrie G. m. b. S., Cöln. 17. 6. 10. W. 35 374. ö Foßwig i. S. 27. 3. 12. G. 30 0353. k—— 96 Ppichauflgge und Gegengewicht mit Kette. burg i. E n, , . Josef Krös, Straß. Mailand; Vertr.: W. Boehm, 967 ugrneti, Martinot & Galland Att.⸗Ges. W e r, heben des Innendrückers in die Schließlage zu . b0 983. Za. 506 564. Chemisette⸗ Knopfloch⸗Schoner. 48. 506 181. CGereisen· Zindvorrichtung ür 5 . Strutz, Magdeburg, Fürstenufer 12. 15.3. 12. 176 566 6 irchgasse 8 27. 3. 12. K. 52 629. straße 72. 15. 4. 12. O 65. erlin, Friedrich; Thann. 6. 4. 12. M. 41 762. ! ö. schlebenden Jühaltungsriegel. Paul Lem bcke, Nostock Fob. a7 396. Verfahren der Veiwertung!] Ernst Wahl u. Johann Findeis, Grünberg I. Schl. Ben iinlampen Ben inblaudrenner), welche nach er i. i. 2. ; ; Um a. D gischer Fiebrecher. J. Deininger, 21f. 506 120. Slcherun svorrichtu 30a. 5095 918. Papiermanschette für Unter M., Frichrichstr. Z3 9. 11.10. 10. X. 31 1022. von Abfällen von Steinbolzmassen. Deutsche 20. 3. 12. W. 36 306. erfolgter Zündung aus dem Bereich der Flamme 5 . Teppichkloxfmaschine. Paul 176 , 13. 2. 11. D. 19749. das Lockerwerden von eur, rrichtung gegen suchungs⸗- Fingerlinge. Baeumcher * Secger̃. H8a. 27 392. Vorrichtung zum Aufbewahren Tylolith⸗ (Steinholz / Fabrik Otto Sening Za. 596 565. Manschettenbalter. Gustav berausklapt bar ist, un ein Erhitzen der Zündvor⸗ ginge, Deutsch Lauden b. Wäldchen. 29. 3. 12. gebrauch Hans 9 ühlapparat für den Daus Edisongewinde. Max Rothe . u. dgl. Hit Driezden. 7. 3 12. B. 57 266. er und Ausleihen von Operngläsern u. dal. Julius u. Co. G. m. b. H', Potfchappel. 29. 10. 11. Frofer, Brieg. 21. 3. 12. K. 52 5903. richtung iu verhüten. Oskar Edelmann, rl ahe j . . ö , Schoppnitz, S. S. Stadtpark 1. 2. 4. 1. R 32 , Am 30a. 596 642. Messer zum Kapaunen und Za. 506 571. Papierstoff dauer wäsche. ö 1. B. .,, . . . . 63 6. 6. er ene ef r 2m er gn, 3. 1 1c. 506 501 Vereinigter Eis⸗ und Küchen 3. ge, 6 Steliporrichilung für elektrische ö . einstellbarer Schnittiefe. Rinnenförmige Zünt vorgichtun ö Erl gehn, hint he Haie eher bse, kindes, e Fischer, Mah, Rbei 2 Berlin. i6. 4. 12. H. S5 däo ⸗ Kitzingen. 4. 4 12. F. 26 685 ! nz, Rheinstr. 6. 0a. 506 6589. Dptisches Instrument zur ö . zur
mabl, Wien; Vertr.; Dr. D. Landenberger, Pat. D. 25 966. k z . Sod. 212 299. Sägeblatt für Steinbearbeitung Neubauer, Leipzig, Schletternr. 15. 2. 4. 12. 48d. 506 204. 3 ̃ 1 sür' mit verdampftem CKoblenwasserst, f, arbeitende ahnhofpl. 9. 4. 4. 12. CG. 9391. 28. 3. 12. M. 41 668 21 elhstbesicht: ttefl 83 —z 506 422. Selbstbesichtigung tiefliegender Organe. Louis
Anw., Berlin SM. 61. 15. 13. 10. R. 32 154. f
. . . ö , 3. auf ö. ,. . ö 3 , Ditettelerbeinktels nit Mattel, En . erm er,, 8.06 oän. * elärascenbf f. Mart
sir Doppelfenster; Zuß. J. Pat. 1295. Gi öͤrpers aufgelegten Backend lechen, zwischen enen Za. 573. Ditektoirebeinkleid mit Mittel⸗ Heiz. un Beleuchtungdaypara n ebolage 6 51. chenbürste, Martin Hah⸗ 18e. z ö ;
Süßmann, Berlin, Krausenstr. 75. 9. 11. 11. das Schleifmittel in fester zufamn eabängender Form schluß. Julius Nelson c Co., Berlin. 3. 4. 12. Primus, Lilla Essingen b. Stockholm; Verttz . ö a. Ruhr, Kämpchenstr. 9 , Sa von Otto Weber. , . 2 Loewenstein. Berlin. 13. 4. 12. 2. 29 023
S. 34 963. 8 wird. Gregoire Winegz, Soignies, N. 11 8733. ö ö . ö Pat. Anw., Berlin 8W. 61 2 4114 5. 333 w e gj . ö Guta Albert ,,,, , 3 . i , . Provinz⸗ 6. 1. di uli ü l mee i. fůi . . Farbe u. dgl. hohlem Stiel. zur Aufnahme von , , 1. 4. I3. 3. 7958. 35 ,, Be festigen r n n, . .
— ö . Weber. Berhin. Berlin. 4. J. 17. S. 2 t. Ges.,
14 1.12. S. 26 469.
elgten; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u— R. 506 574. Verstellbare Kragenspange 3. 4.352. R. 32 569. 48. 596 205. innenförmig gestaltete Zünd, ö r : . ö J fon Untermhaus b. Gera, Reuß, ,,,, 59 49. Rahmenartige Schienenschwelle Reinickendorf ⸗Ost, Provinzstr. 83A. 6. 4. 12. 30 ; ; 6. 4. 12. a. 506 6277. Ausziehbare Vorricht lten von Gegenständen aller Art ö ö. n din ö eitlich dreh⸗
För 2Zä7 346. Vorrschtung zum Reinigen bon ; Ffferte, Pat. Anwälte, Yresden. Il. 4. 11. W. 37 122. FJ. Richter, Hamburg. 3. 4. 12 3 ; ö. ĩ it (lättischem vorrichtung für mit verdampftem Koh enwasserstof an gn, er, wgzteh . 3 . n d,, V. St. A.; Vertr.: W. Bitt 21 ; eymann, Rechts., If. 96 478. Klemmporrichtung für bügel Haren, 4us Mohren gefertigten Armen. Nov Naova⸗
Schreibfedern mit Hilfe hochkant stehender Lösch⸗ den. kö papierscheiben., zwischen die die Schreibfeder gesteckt Sc, i7 397. Tube far Klebstoffe, int besondere 566 5735. Strumpffußteil m ird. Wilhelm Julius Möller, GCöln a. Rh., für Chloroform⸗Mastixlösung. mit Deffnungsdraht. Abschlußrand. 5a. Herrmann Richter, Berbig arbeitende Heiz⸗ und Beleuchtung dapparate A ktie⸗ 8 35 965 200 . Reußerstr. 59. 1. 9. 11. M. 45553. Fa. S. Immenkamp, Chemnitz - Hilbersdorf. dorf b. Einsiedel. 3. 4. ö bolaget Primus, Lilla Essingen b. Stockholn Aaftia 8* Glanzbürste zur Aufnahme von anw., Berlin W. 9. 2. 4. 12. E 2 13 222. al 3083727. Brufthalter mit Rockträger. Vertr., H: Reubort, Pat. Anw., Berlin 8W. l. . unn Fettbürfie, Stiefelwichse und Fett. 196. So 3453. Schlammab i n förmige Metallfäden. Hartmann K Braun Att.. J m Küste, Saarbrücken, Moltkestr. 11. Gerbatsch ,, . Ges., Frankfurt a. M. I. 9. 11. H. ö. ö rn 3 gun g, en,
2608. 247 297. Vorrichtung zum Abschneiden 1. 12. 10. J 2 ⸗ . n ö foren ,,, 3 , . Hö zur i n n . . , Neckar⸗ . . . a 4. 12. &. 52 122 S., 21 36 befondere für Markenaufkleber un ausgeber, bei von üttgut für Becherwerke. Amme, esecke straße 139191. 4. 4. 12. &. 1347. . 506 2 Zündvorrichtung in Rinnen po 1 2. . Nim , . . ö. 6 484. Fassu ; ; welcher der Streifen von Greifern an dem vordersten Konegen Akt. Ges., Braunschweig. 17. 8. 11. Za. 506 578. Korsett mit Hose nansatz. Wilhelm für, mit verdampftem Kohlenwasserstoff arbeitend. kö 366 Besenstielbefestlgung. Eduard l n zo . j besonderen Bock in ö , ö 206. 506 695. Mit Schraubendrahteinlage ver⸗ Stück erfaßt und vorgezogen wird. Deutsche Post⸗ A. 21 044. . . Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189.191. Heij⸗ und Beleuchtung apparate Aktiebolaget 3 56 56 eestemünde, Geeststr. 6. 2. 4. 12. mit Schmutzkasten. . K R. Frifter Att.⸗Ges., mn, , net. 1. ie, Gaumenplatte für künstliche Gebisse. Otto und Gisenbahn⸗Verkehrswesen Akt. Ges. 81e. 24732301. Antrlebswelle für endlose, in JJ . Brimus, Lilla Essingen b. Stockhelm; Verte 5 506 436. Bü Cerutti, Mülhausen i. E, Nep r n g, geb. 3. 1. 12. F. 26 086, 9 , . Dortmund, Ostenhellweg 39. 6. 4. 12. ¶Dap ag Efubag), Berlin. 3. 2. 10. G. 30 551. hölzernen Gebäusen sanfende Förderer. Charleg a. 5056 6333. Vorrichtung zur Selbstbereitung H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8wW. 61. 2. 4. I. giisc e gin. . zum Trocknen des Haares. M. 41 203. E., pertstr. J. 16.3. 1. 21f. 506 6235. Glühlampenfassung aus Isoli 700 64 Tod. 217 393. Tintenlöscher mit einem mitt. Evok, Manhgttan, VB. St. Ü.; Vertr. Paul und Reparatur von Dauctwäsche. Friedrich Neu J. 18 262. ö — ĩ 9. 4. 12 J Hohenzollernring 4. 19e. 506 187. Prismenförmi materigl mit eingeformten Kontakistücken Habe. K . , Viehgeburtshelfer. August Porz leren fest angeordneten Veckelteil, an den sich seit⸗ Müller, Pat. Anw., Berlin 8wW. 1. 20. 7. 11. bauer, Leivzig. Schletterstr. 18. 6. 4. 12. N. 11878 49. 5 05 987. TLöt⸗ oder Schweißbrenner it 9. 566 533 Vözbare d . . geknickter Kilometerstein i, . nach hinten Adt Akt. Ges., Ensheim-Forbach⸗ Wrschn . , 2d 3 lz. P. Il 243, . lich unter Federwirkung stehende Klappen anschließen. C. 20919. . 26. 508 072. Hemdartige Sportbluse für vergagsten flässigen Brennstoff mit un er Druck zu⸗ Hand! Velen . * are Dandgriff. Befestigung für stciniudustrie Vacha Hödl 33. n, , 9. 4. 12. A. 18 296. . n. , 442. Geburtshilfe⸗Apparat für Rind⸗ zugust Herrmann, sen, Berlin, ugs burgerstr. 13. SZ9. 217 202. Trockenverfahren bei An, Herren mit lösbar befestigtem' Gürtel. Wil elm geführten Betriebsstoffen. , . Werke für krůc Rech in . Alex Göpfert. Osna, 4. W. 22. 3. 12. C. 9353 ö. ern, Vacha 2Af. 506 836. Glühlampenfassung aus Isolier⸗ Yi ugust Kroner, ttenmann b. Stephans. 27. 160. 10. Sch. 36 89. . wendung von Walzentrocknern. Louis Soest c Hunnius. Großröhrsdorf. 6. 4. 12. Q. bb 495, autogrue Schweif methoden m. b. S., id ug 3e mr. 8* 4 G. 30 135. 20c. 506 298. Bellebe e mhhalter material, mit als Kontaktbolzen dienenden Haht Ihr g., ö 758. 212 394. Vorrichtung zum Verschließen Co. m, b. H., Relsholi b. Düsseldorf. 2. 10. 10. 3b. 5096 089. Knöchelhalter für Sporty vecke. Berlin. 10. . 141. A. 16671. . Grůsile dn, esenstielbefestigung. Georg bahngüterwagen, der das err ; . An Gisen, rauben für die Lontaltstücke. Gebr. Adt Att, hat it . K von Briefumschlägen, bei welcher die Briefumschläge S. 32351. . Elsbet Mögling. Stuttgart, Stafflenbergstr. 20. Æg. 305 993. 1 Blaubrennerdi. r nn iz uttgart, Hasenbergstr. 35. 22. 3. 17. der Wagenbeklebezettel ohne . ö uswechseln Ges., Ensheim Forbach⸗Wörschweiler. 9. 4 15. J . ragbagrer, rund gestalteter Verbandstoffbehäͤlter. uit nach unten gerichteter Klappe von einem Seffner 84d. 247 266. Bodenklappe für Baggerlöffel, 18. 11. 11. M. 40283. . „Rutogen“ Werke für autogene Schi eij⸗ ir üs 971. A . (stoff zuläßt. Daniel Husson 3 . n n, ,, K Fenn Blomberg. Haag; Vertr.. M. Spreer bzw. Zubringer erfaßt und den Vorschubwalzen zu⸗ deren einer Endpunkt jwangläufig geführt und die z6. 306 0907. Schutz bandschuh für Knopfmacher methoden G. m. b. O. u. Grust Fernuholz⸗ ker Daten. Aenderungsbuch für Geschäfte 6. 4. 12. H. 55 496 g. Neunkirchen, Saat. Tag. 505 988. Ginrichtung an Metalldampf 33 nz h 8. , Le, Dm , 8. führt werken. Eharles Albert Burr, Jöhrwich, außerdem in einem iweiten Punkte mit ciner Paul Ritter, Steingu a. . 22. 31 J. 33 450. Könzggratze rtr; S3, Berlin. 26. 9. 11. Il. 1737. , Hi Herren- und Klnder Konfektion und z0c. 306 679. Selbsttätige Kipp apparaten. Gugen Sartmaun, Frankfurt a . Gum 306 O3. Intra. terin, Bessaz. Kasseler St. A.; Vertr. C. Lambertz u. Dr. G. Lotter / Schwinge am Loͤffel aufgehängt ist. Willy Knappe, 3b. 506 162. Krawatte Alfred Hecht. Berlin ⸗- 44. 306 154. Brenner topf für Gasdoypel⸗ schnliten r en mit mehreren peiforierten Ab⸗ Hermann Peek Essen 4 ö ipprorrichtuny ockenheim, Köͤnigstr. 97. 10. 5. 1I. 951 175. ,, arenfgbrik, S. Nickel Co., Cassel. aeg, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. . Fil lin hliet erschonewelde, Berlinerstr. 120. 9. 5. 11. Niederschönhausen, Lindenstr. 15. . J. 11. brenner mit veriängertem Zuströmnungsrohr. . ren an hefindlichem Etitette Hermann 20. 3. 12. P 31 166 . Ruhr, Paulinenstr. 5. Ag. 505 9889. Einrichtung zur Kell 6d. 5 K. 52631. — G. 53 147. ö. T. 4 83. ; . H. 52 050. ö. mann Guhl; Karlsruhe i. B- Cisenlohrstr. 2l. rr m, er, Berlin, Reue Grunstr. 30. 4. 4. 3. Zoe. Ss I2Z3. Selbsttätige Gisenbahnkuppl Ir inneren Kurzschlüssen im Strom kreis 3. dem. die 9 492. Aluminium Leibwärmer, an Toe. a7 219. Schneidwerkzeug für Schreib⸗ S a. A7 3032. ,,,, zum Sterilisieren 2b. 566 203. Krawattenhalter. Friedrich 21. 1. 11 G. 26 620. . J ür. S566 4727. Einri Karl Hermann Hetzger, Leipzig Lind , . etalldanipf. Gleichrichtern. Eugen Hartmann, Schweiß erschraubung ohne jede Lötung oder
Flässigkeiten mittels Waßssermaun sen. u. Friedrich Wasserm ann ö. 198. 506 155. Brennerlopf für Gasdoppel⸗ br. 8 3 *. . ö. ,, dorferffr. 31. 3. 4. F. H High indenau, Gun— i, a. M. Bockenheim, Königstr. 97. 12. 5. 11 e e re genen, . 9 E. Volkmar
. g des unbeabsichtigten 26h. os 95s. Selbfliätige Schmiervorri — ; ö orf. 37 7. 13. A. 1805. ge Schmiervorrichtung 21g. 505 9927. Metall 30d. 506 452. Küänstlich F . dampfapparat mit Berlin, Ale : icher Fuß. Otto Bohm, Alexanderstr. 38. 10. 4. 12. B. 57 829
——
F 1 K — /
stiftspitzer mit unlaufendem Schneldwerkzeug und ven Wasser und anderen ; s . ꝛ — l Ye absatzweiser Drehung des Schreibstiftes. Emil ultravioletter Strablen einer oberhalb der Flüssiglelt Magdeburg, Halberstäͤdterstr. 129. 1. 4. 12. brenner. Hermann Guhl, Karleruhe 1. B., Eilen⸗ üimschlagen * ber d Il J ni ä cüutz ow, Fresden, Stephanienstr. 25. 11.7. 11. befindlichen Strahlenquelle; Biketor Henri, Dr. W. 363234. ü lohrsir Bü. i. 1. Ui, n' En für Gaß— Berlin Hale glterg Ernst Karl 5alick, für KurhenschDientn bel Stra seenbabngletsen, wer; F G. 34710. Andre Heilbronner, Paris, u. Dr. Mar von 386. 506 2A. Auf dem Kragenknopf sichtbarer Ag,. 5961635. Kleinstellvorrlchtung für . Tir mg gr mn, 2 26. 58. 11. NR. 11 163. mann gtuipping, Cöln⸗CEhrenfeld 5 70 S* 5. ung. Eugen Hartmann, Frankfurt 308. 506 4 ; oe. 232 220. Zeichenvorrichlung. bei welcher] Recklinghausen, Bas ⸗Meudon, Frankr. . Vertr.: Halter für Selbsthinder. R. Erzgraeber, Berge glüblicht brenner. Dr. Ing. W Voege, dambutg⸗ Salach O84 z zammelmappe. Eugen Kaißer, Straus, Göln, Benloerstr. 33, u. Nathan Rauf * 2 Bodenheim. Koͤnigstr. 57. 13.12. 11. H. 63 So zwischen Reini 76. Schutzbrille, deren Gläser die Länge dez jeweils gemachten Striches von einer 5. Springmann, Th. Stort u. E, Herse, Pat ⸗ dorf. 2. 4 12. E. 17 223. . Sicrichstr. 176. 36. 17. IJ. V. 97173 . rie s . 9. 4. 12. K. 52 752. Cöln, Salierring 18. 16. 1. 17. K. 5 . R 39 508027. Röntgen strahlen Suan imeter. Anton Ab , d e, drehbar sind. Fredrik selbfitätigen Meßvorrichtung ablesbar ist. Robert Anwälte, Berlin SV. 6I. 27. 11. 19. H. 52 481 zb. 506 416. Muffdaunenbeutel mit Wärme. 49 5096 215. Brenner für flüssigen . er Jahlterten aner echan sche Sortiervorrichtung 209i. 506 537. Automatlsche von der Fahrt= 85 . Griffon, Berlin, Bregenzerstr. 6. 29. 3. 12. Anw., B nn. dilpersum; Vertr.: A. Loll, Pat. Schnell, München, Nordenstr. 24. 4. 10. 10. . , . Anmeldung in Großbritannien . ö . . deutzsch, Eisen⸗ . n . . Hat erte en rg r. Aichtẽ felt hel fftesllty 3 s, . , der Lokomotive unabhängige, vom Jof 8. ö , gn 3087 , . . II. 3. 090. Sch. 36 645. vom 1. 12. 09 anerkannt. ahnstr. 9. 30. 3. 12. D. 27 2b. Blechwaaren . Gahri m. b. 17 69 79. 18. 4. 12. P. 21 276. bzw. Haltsignal ode vor ꝛ ö Hilfsgerät zur Röntge . ö ; tung zur Bescitizun . 247 259. Einrichtung zur Herstellung 85a. 2A7 30 RK. Verfahren zur Herstellung von 2b. 5086 498. Halter für Beinkleider jum gleich. 2. 4. 12. J. 12 576. a . n, . , aus Saug⸗ k eig i r rt tig n fe. . ,, . 2 ker e ,, , ,,, 2 von Schuhwerk; Zus. 3. Pat. 45 g35. Martin Trinkwasser, bei welchem dem destillierten Wasser zeitigen Befestigen der letzteren an der Weste. Ag. 5086 19. Sparlampenbrenner. Wilben elch 64 . uslaufrohr bestehender Flüssig⸗ Otto Bleisch, Düsseldorf, Oststr. 154. 11 n . in Erlangen. 1. 4 12. R. 32 459. B. bo do. mburg, Hohelustchaussee 121. 124. . Haller, Tuttlingen, Württ. 2. 10. 10. H. SI 872. auf, dem Wege nach dem Sammelraum Luft iu— J. Pahlkee, Paris;. Vertr.; H. Neuendort Pat. sKüäaußf. München, Waltherstr. ö lierdin gerftr 19 , D. Sohn, Crefeld, B. 57 867. ; . 2c 506 REH. Glasröhre für Quecksilber⸗ For. Sos6 25 7T2ær. 2I7Z 269. Robrrücklaufgeschütz, bei dem geführt wird. John Antk on Power, Babylon, Anw., Berlin &. b. 13. 4. 12. P. 21 278 K. b2 284. ; ö 13618, 93m 6 Sch. 43 638. Soi. 56s 882. Vorrichtung zu Verhütung des k Hartmann A Braun Att. Peyier * ,,, e aus gekrepptem urch den Rücklauf des Rohres zur Bremm bborrichtung Suffoll., New York; Vertzt. F. Schwenlerley, Bat. 3b. 306 597. Huthalter, welcher dauernd und 49. 506 4895. Vorrichtung für Dampf 6 waffervo warmer! S mpfzuführung für Speise⸗ Ueberfahrens von Haltesignalen. Martin N, . 219. y, M;. 1.4. 12. 9, 535 ig. 1. Grnst , . Fink nwalde s Stettin gehörige Teile nach vorn bewegt werden. Rheinische Anw., Berlin SW. 68. 4. 12. 10. P. 26 080. verschiebbar in dem Hute gelagert ist. Ernst Taubner, zur Verwendung von leichtem und schwerem ,,, Jes. „Bult . tettiner Maschinenbau⸗Akt. Hainichen i. S. 14. 11. 11. G. 28 949 ( tt O6 E29. Unabhängiges Zeitrelais mit 27. 3. 12 ö 41 . Leipzig, Egelstr. 4. Metallwaaren˖· & Mas lueufabrik, Düsseldorf Sa. 247 311. Verfahren jur Herstellung von Berlin · Steglitz, Sachsenwald 4, u. Imre Delej, und Spiritus. Naum stoppelmaun Seth Hnnibut nt JJ 2Ia. 5989 520. Tischtelephon Fa Friedrich g romerregung. Dr. Paul Meyer A.⸗G. z oe. 5 os 158. Spe ö 25. 11. 10. R. 32 O02. Mineralwässern unter Auflösung von Mineralsali⸗ Berlin, Fro hynstr. 21. 26. 9. 11. T. 13 625. Rußl Vert Fr. DOelerich, Berlin, Ritterstr. 10b. 1b es vo d gen n g . . Reiner, München. 9. 4. 12. R. 32 höꝰ. 21h . . 66 M. 4136. an der hinteren ahb fer e stesl , Del od err Kraw⸗tten halter. Jau Schuster, e. Jsn. & c lꝰ. bobrer für. Gektei. Naschinenfa br iü, Ma ö ö. 6369 . ados Cs6tz. Akkumulator inf in der altiwen irischer Bodenhchelzu öluͤftg eit. Erhitzer mit ele. . Win d er, Gn reren ö i r. ö enbohrer V. * hg. ? 21. 10.11. asse angeordnetem, verbleitem Leitungs- Hartmetall⸗ elektrischer n. 6 5 . ö 3. ., 4159. Rugelgesperre * ö . m. Qperationsmöbel u. dgl. Fa. H. Windler, Berli ö * iin.
Derendorf. 725. 2I 7 176. Vorrichtung zur Höheneinstellung fabletten. Johann Vienz, Bern, Schweiz; Vertr.: Kraꝛ ö . i Dortmund, Rheinischesir. 11. 1. 4. sz2. Sch. 43 545. 5b. 508 168. n, . . ppe. Peter Kliver, Oelsnitz, Erzgeb. 7. 11. II. B. g 96 sfrantfurt a. It. Bock'nheihn. 73. 3. 17 T , b, - 3 ash
vos! Gefchützen, die mit verschieden starken Treib- F;. Schwenterley, Par. Anw., Berlin SVW. 68. h ͤ : ladun gen fenern. Adolf Hommel, Frankfurt a. M. 28. 12. 09. B. k 1 se. . , . fifth e, . , r nel . a ,, 1b. 506 169. Speisewasservorwärmer. Ma Ertzyʒal ö g. m ; uster, Do b. H., . . ) ; . z ; ö Pbstuhl mit Drehvorrthtung, 3n ö , 336 Bohrer für Gesteindrehbohr⸗ Ott. Hannover- Linden, Minister Stüpestr. 8 Fid, 2. . P. * : b f n. 3.2 b os 124. Einrichtung zum Laden trans. 21Ah. S068 334. Vorrichtung zum Verleg d 2 508 460. Operationgtisch. Fa. S. Wind ler ö gen un ersin. 10 4. 12. W. 36 4360. ö
Gandhofstr. 23. 9. 7. 10. H. 51 228. s6c. 247 05, 4 ; Tæf. 217 347. Visiervorrichtung für Geschütze Ewald Bähr, Falkenstein i. V. König ⸗Albert⸗ Rhein ischeftr. II. 1. 4. 12. Sch. 43 47. 5b. 506 i, hu k erttr ente G 2. 17. O. 6985 iemens Schucker 120. portabler Akkumulatoren. Friedrich Otto Kunze, Einnähen von besonders konstruierten elektrischen 30f. 506 2 ö ; I. Heizkörper fir heiß h tz ch
um Beschleßen von Zielen mit veränderlicher Ent, straße 22. 23. 10. O6, P. 23 807. zo, 66 646. Knieschoner gegen Nässe, Gebr. maschinen. v 5065 a3 rnung. Pelopidas Tfukalas, Athen, Griechenland; 8c. 247 3906. Glaftisches Gurtband mit ein⸗ Becker, Kaiserslautern. 10. 4. 12. B. 57 844. b. H., Berlin. 17. 2. 127. S. 265788. Staub Duck ilber fi iu . Standrohr⸗Druckregler mit Oelsnitz, Erzgeb. 3. 4. 12. K. 52 700. Heijwiberständen vertr. Rudolf Preußing, Essen, Ruhr, Altendorfer. fachen und doppelt gewebten Tällen. Waldemar 36. 3086 647. Krawattenbefest gung mit elasti· Gb. S O0 254. Stein bohrmaschine mit ö SDerlin Sinh mn r , dans Krüger, zIib. 506 430. Elektrode für Entladungkè Ulm a Lang in Gewebe. Heinrich Stanger, Reiß * Klemm, Berlin. 6 straße 83. 3. 13. 089. T. 14 708. Kops,. New Vork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, schem Band und Einbakeösen. Jakob Lutz, Cöln. abfaugevorrichtung. John James Pureell. e 9 13c. * 3 t. 53 26. 3. 12. K. 52 696. strecken. Reiniger, Gebbert & Schall Akt. Gef., 21h c ,, 15. 7. 2. 12. St. 15 845. 20f. 506 212 56 ä tz; l! . . . zh. 247 318. Verschluß fur selbsttätige Feuer Fr. Darmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat. Nippetz, Neußerstr. 235. II. 4. I2, X. 299036, Idabs. V. St. A Vertr.: E, W. ven .. . np. John R. g bsperrventil für Dampfkessel Erlangen. 6. 4. I2. R. 32 537. konischer Rin Eleitrischer Sfen. mit. als Rönigendestrghlung eln er a9 gynãtologische nn; Jaf. . bat. Aid diz, Karl Rrnta: . late Härlin Seer ket z6. 15. js. K. 46 3d. Bo. sos ns. seragenstütze. Fa. J. D. Wil 8. Dflus. Paf-⸗Ainw., Berlin 8W. 11. 21. Beitr 3 BM Beh umlen. Rtchison, V. St. ä; 2c. C66 C03. Cinführungeklem me. Wilhelm ban ee ln w n, r, WMafchtuen · Ait. Gef; Be in n , Dilteubergér? Patronen⸗, Zündhütchen, und se, 217 351. Schußmächler ir Webrtthle delm Bergsfeld. Altena i B. 13412. B. 57 903. P. 19456. ,,, HRiechtsanw., Berlin W. 9. Reyer, Cassel, Mauerstr. Jb. 16.2. 12. R. 32 041. M. 39 912 umboldt, Cöln ⸗Kalk. 20. 0. 11. 20. sos 281 Ie fh 3 . Merallwaren Fabrik vormals teller * Co., mit feststebender Schußspule, bei welchen der Schuß · b. 508 990. Kragenstütze. Tulius Wetzler, (Fortsetzung in der folgenden Beilage wise. Foz 'I. Durqhst - ; 2Ic. 506 007. Elektrischer Türkontakt für 2a. S Gs 262. Del Fa. Sermann gaisch enn . ö sstůt e. Hirtenberg, Oesterr.; Vgitr.; G. W. Vopkins u. R. faden zwischen jwei Reihen voa Fingern o, dil · in Barmen, Turnstr. l. JI3. 4. 12. W. 36 525. — standz anzeiger wãh . vorrichtung für Wasser Moment- und Dauerschaltung, anwendbar bel nach Reinigunggapparat. G absonderungse, Auffang. und 365. 506 403. Mietalltamm mit ij ede 65. Sinus, Pat. Anwälte, Berlin Zw. 1L. 15. 7. 11. Webschützen eingelent wird; Levi dby Salisbury, 3c. 505 929. Druchknopfkappe aus Massio⸗ 1 Herm e gin ren J. etriebes. Mar Elauf innen und außen aufgehenden Türen. Ludwig Tripp, Regensburg. 21 ustad Meise u. Hans Möstel, bogenen Zinken für elektrische . mit U-förmig ge⸗ &. 48 512. . Prodidence, Rhode Jeland; . St. M. Vertr.: . mit Pietallrand. Petzold * Maeser, Verantwortlicher Redakteur: 14a. 506 i, . i. . 3. 4 12 C. 335. Berlin, Tindenstr I., 4 3. 123. Trad. 2zf. 566 285 2. D. l 6c, Masfage. Dresdner n, , ,, 3 . , . 9 ö * nr Pat. Arw., Berlin 8W. 11. 12. 4. 10. z ö. Nachf., Ehemnitz. 26. 3. 12. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. fl erg Grun? ö ,, . i,, . An fin Rontakt' für Schalt ⸗ sprossen Seife 6 K . 3. I. D. 22067. a⸗Fabrik, Dres den. sünstlichen Blumen, ern, Früchten, Federn, S. g. ö 24. . ; 49 L Y in Berlin. aße 21. J . und. Installations Apparate. Bergmann · Elektri · 27. 2. 12. . ; al, Peine. 30f. 506 461. ; 3 . ng anderen Sigg . 24 3. n n n , 6 . ö ö. , . in Ber ße 21. 2. 4. 12. H. 55 445. citütõ Werke Akt. Ges., Ber . . 09 2 Seifenstück mit eingelegt . und . Gignca Bertelli, geb. Gom zarini, u. na Rossi, 0 ollmeyer, Erfurt, Gr. Herrenbergstr. 21. ruck der Norddeutschen Vue e — 9 mit eingelegter remen, ö * 46 ö . T 4. Iz. Sch. 145316. Yrugnftalt Berlin B., Wilhelmstraße Rr. R. . erf eee euncher Ceschstt. I. I 2. 4. iz. Zic. SO 93 3. Wassezdichter Schalter. HPernam ö en. Gontrezcarps 149. 1. 4. 12. B. b7 Sts.
geb. Capeechi, Fiesole, Italien; Vertr.! Dr. B
ᷓ ä. va. 506 ö. druckerei und Verlag wi 122. Formelsatz. Materialkasten. Ernst B. bY 460 arfũ d. VJ . m fümslasche. Johannes Ranhrer, Hamburg, Toöf. dos 5A. Glertrodenhalter für medisin iche
ansastr. 53. 9. 4. 12 * Regener. Magdeburg, . 33. 12. R. 32 528. e r agdeburg, Anhaltsti. ß. 363. 12. Zar, e ee, sentfchackünghzorrichtzng für 3. ,, r Fergt 6 8* . ; . 1514. 6. 4. 12, 8. 7141.
920. An Buchdruckma chinen die . nlage für Kulturschalen aus 505 s R. 2467. Gasgeneratoren Carl C A es 20 O I * 3