Backware usw. Carl Evertz, Rheydt. 29. 3. 09. E. 12 490. 27. 3. 12.
zb. 394 043. Kragenstab usw. Gebr. Klein- mann, Berlin. 8. 4. 09. K. 38 523. 2. 4. 12. La. 377 522. Lampenglocke usw. Otls A. Mygatt, New Jork; Vertr.. H. Nähler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 4. 09. M. 36134. 6. 4. 12.
a. 382 681. Dauerbrand⸗ Flammenbogen⸗ lampe usw. , m, g Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 8. 6. 09. A. 13 059. 27. 3. 12. La. 28 236. Benzinkerze usp. JIsmar Brinitzer. Hannover, Eichstr. 24. 30. 3. O9. B. 43 535. 53. 3. 15. .
Ib. 377 521. Lampenschirm usw. Otis A. Mygatt, New Jork; Vertr.; H. Nähler u. F. See⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 4. O9. M. 30133. 6. 4. 12.
Ib. 377 5825. Lampenglocke usw. Otis A. Mygatt, New Jork; Vertr.: H. Nähler u, F. See⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 8. 4. O9. M. 30 135. 6. 4. 12.
Ib. 327 524. Lampenschirm usw. Otis A. Mygatt. New Jork; Vertr.: H. Nähler u. F. See⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. S8. 4. C9. M. 30 136. 6. 4. 12. b. 377 525. Reflektor usw. Otis A. Mygatt, Rew Jork; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, ö Berlin 8W. 61. 8. 4. 09. M. 30 137. 6. 4. 12. 377 5826. Lampenschirm usw. Otis A. Mygatt, New York; Vertr.: H. Nähler u. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 4. 09. 36 135. 5. 4. 12. ; Ib. 377 527. Lampenglocke usw. Otis A. Mygatt, New Jork; Vertr.: H. Nähler u. ö Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 4. 09. 30 139. 6. 4. 12. Ib. 377 528. Lampenschirm usw. Otis A. Mygatt, New York; Vertr.: H. Nähler u. k Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 8. 4. 09. M. 30 140. 6. 4. 12. Ib. 378 171. Lampenschirm usp. Otis A. Mygatt, Nem York; Veitr.: H. Nähler u. . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 4.09. 30 217. 6. 4. 12. ö. 382 950. Spiegellagerung an Schein⸗ werfern usw. Allgemeine Glettricitäts, Gesell⸗ schaft, Berlin. 14. 6. 09. A. 13 090. 27. 3. 12. 56. 376 481. Bohrer usn. Duisburger Maschinenbau⸗Akt. Ges. vorm. Bechem . Duisburg. 25. 3. 09. D. 15933. 56. 381 984. Hammerbohrmaschine usm. Hugo Klerner, Wilhelminenstr. 181, u. Walther Bercke⸗ meyer, Kasserstr. 2, Gelsenkirchen. 27. 4. C9. K. 38 704. 4. 4. 12. 6a. 378 222. Spaltsieb usr. Hch. Giesen jr. Sohn G. m. b. S., Berg. Gladbach. 26. 4. 09. G. Il 30. 2 4. 12. 7c. 377 699. Rohrschneidezange usw. David Kotthaus, Remscheid, Reustr. 25. 24. 4. 09. K. 38 673. 4. 4. 12. 8b. 378 577. Trockenapparat usw. Wilhelm stutzleb. Lennep. 26. 4. 09. K. 38 632. 1. 4.12. so. 375 816. Schutzvorrichtung für die Plätt⸗ walze usm. Carl Noack, Finsterwalde. 5. 4. 09. N. 8486. 3. 4. 12. 118. 384 068. Registratur⸗Aktendeckel usw. ; . Trier. 23. 4. 09. S. 19 472. 4. 12. LHe. AAS8 S881. Tabellenständer usw. Carl Hermann Taege, Leipzig, Jorkstr. 3. 14. 4. C9. T. 10571. 9. 4. 12. 128. 380 427. Flüssigkeitsfilter usw. Benj. k Triberg i. B. 4. 5. 09. K. 38 824. 1 12e. 379 293. Gaswaschflasche mit Sieb. Franz Hugershoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. 22. 4. 09. H. 11254. 4. 4 12.
20a. 3274718. Gewichtsklemmapparat usw. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Seckel ö b. 9. St. Johann a. Saar. 8. 4. 09. G. 21702. 29. 3. 12. 20d. 377 290. Stahlfelge usw. Gesellschaft für Bahnbedarf m. b. S., Hamburg. 1. 6. 09. G. 21 871. 12. 4. 12. 2zof. 386 431. Führer⸗Bremsventil. Kontinen⸗ tale Bremsen⸗Gesellschaft m. b. S. (vorm. , , . Lankwitz. 14. 4. 09. K. 38 562. 1 53. 12. 20h. 377569. Gleigsperre. Erich Saling, . Schlachthofstr. 16. 24. 4. 09. S. 19505. 4. 4. 12. 20. 374 280. Stromabnehmer usw. Alfred Glück, Duisburg, Augustastr. 28. 5. 4. O9. G. 21 661. 3. 4. 12. Za. 474 921. Leitungsumschalter usp. Otto Stritter. Schöneberg b. Berlin, Sachsendamm 39. 28 4. 0g. St. 11 747. 11. 4. 12. 21b. 375 502. Chromsäure⸗Batterie usw. Richard Brandauer, Freiburg i. B. 8. 4. 9. B. 42 396. 26 3. 12. Zic. 3277 673. Abzweigklemmenstück usw— Gebrüder Adt Akt. Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 10. 4. 09. A. 12788. 25. 3. 12. 21Ic. 378 444. Isolationsschutzhülle usw. Jakob Sturm, Frankfurt a. M., Heinrichstr. 8. 14. 4. 09. St. II 655. 5. 4. 12. Tic. 378 631. Delschalter usw. Dr. Paul Meyer . Berlin. 20. 4. 09. M. 30 242. 10. 4. 12. 2zic. 380 153. Widerstandselement usw. Richard O. Heinrich, Berlin, Ritterstr. 88. 28. 4. O9. H. 41 371. 10 4. 12. Dic. 380 212. Elektrisches Kabel usw. Felten Æ Guilleaume Carlswerk Akt. Ges., Mülheim a Rh. 24. 5. 09. F. 19 992. 10. 4. 12. 21c. 3882 020. Ueberführungsendverschluß usw. Felten Æ Guilleaume Carlswerk. Att. Ges,, Mülheim a. Rh. 28. 5. O9. F. 20 017. . 10 4. 12. Zic. 382 179. Bewehrung für elektrische Kabel usw. Felten Æ Guilleaume Carlswerk Akt. Ges., KRülheim a. Rh 24. 5. 09. F. 19 991. 19.4. 12. zic. 421i 1A6. Griff, insbesondere für Schalter usw. Allgemeine Elektrieitäts Gesellschaft, Berlin. 23. 6. 09. A. 13126. 27. 3. 12. zie. 377 671. Doppeltarifzähler usw. H. Aron, Elektrizitätszählerfabrik, G. m. b. S., Char⸗ lottenburg. 16. 4. 09. A 12793. 6. 4. 12. Ze. 32727 8688. Vorrichtung zum Feststellen und Lösen des beweglichen Meßorgans usw. Hart⸗ mann Æ Braun Akt.⸗Ges., . a. M.
Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 26. 6. 09. K. 39 502. 29. 3. 12.
ze. 387 062. Zählertafel usw. Allgemeine Fiel eig sat. Ce sen chaft. Berlin. 29. 6. O09.
A. 13 160. 27. 3. 12. Schaltungsanordnung usw.
21e. 393 880. Hartmann Æ Braun i n Frankfurt a. M. H. 41 013. 30. 3. 12.
Bockenheim. 5. 4. 09.
zif. 378 265. Gestängeanordnung für Doppel ⸗ kohlen Bogenlampen. Körting Mathiesen — 5 Leutzsch⸗ Leipzig. H. 6. 09. K. 38 816. 21f. 387 071. Bogenlampe usw. Allgemeine Elertricitäts · Gesellschaft, Berlin. 1. 7. O9.
A. 13 186. 28. 3. 12. 2z1f. 14089 012. Zugentlastungsnippel usw. Weher⸗-Ohligs. 13. 4. 09.
Ludwig Eichner,
E. 12549. 2. 4. 12.
21f. 41A 564. Vereinigte Isoliertülle und Anschlußklemme usw. Harimann Æ Graun Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 23. 4. 09. H. 41 234. 30. 3. 12.
2 ga. 378 210. Niederdruckdampfkessel usw. öntsch Æ Co., Dresden ⸗Niedersedlitz. 29. 4. 09. II 338. 8. 4. 17. .
2zꝰAf. 378 774. Roststab usw. August von der Nahmer, Charlottenburg, Fritscheftr. O9. 29. 4. 09. N. 8537. 4. 4. 12.
2498. 380 393. Auslaufschurre usw. Gustap , . Gladbeck i. W. 15. 4. 09. F. 19710. 27c. 381 814. Schleuderluftpumpe usw. All⸗ semeine GElektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 09. A. 13 034. 27. 3. 12.
30a. 375 280. Federnder Fixierverschluß usw. Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals k . Scheerer, Tuttlingen. I6. 4. 09. A. 12 815. zob. 374 131. Sprltze usw. Eduard Belger, Ruhla. 3. 4. 09). B. 42327. 23, 3 12.
30b. 3871 749. Cofferdam⸗Elektrodenhalter. Robert Biehl, Wiesbaden, Schwalbacherstr. 45 a. 10 4. 09. B. 42 404. 28. 3. 12.
z0ob. 375 918. Etui mit Deckel usn. Cen- tral⸗Werkstatt „Dental“ Fr. Kirsten, Düssel⸗ dorf. 20. 4. 09. C. 70146. 2. 4. 12.
30d. 376 547. Automobil⸗Schutzbrille. Otto Grandpierre, Berlin, Dresdenerstr. 1. 24. 4. 00. G. 21 795. 9. 4. 12.
g0f. 3741 639. ng st usw. Jakob Meyer, , Limburgstr. 9. 8. 4. 09. M. 30 122. 4. 4. 12.
30f. 374 610. Wandstütze usw. Jakob Meyer, Hannover, Limburgstr. 9. 8. 4. 09. M. 30123.
4. 4. 12. 30f. 374 6481. , des örpers usw. Jakob
menschlichen oder tierischen Meyer, Hannover, Limburgstr. 9. 8. 4. O9. M. 30 124. 4. 4. 12. z0f. 326148. Rahmen zur Befestigung der Körperglieder usw. Jakob Meyer, Hannover, Lim⸗ burgstr. 9. 8. 4. 09. M. 30 125. 4. 4. 12. zoß. 3827 726. Frottler⸗ und Massierbandschuh usw. Fa. Hermann Greiner, Leipzig⸗Schleußig, 360. 4. 569. G. 21 845. 10. 4. 12. 30g. 376 074. DOelvorrichtung für die Preß⸗ stempel usw. Dühring 's Patentmaschinen⸗Ge⸗ sfellschaft, Berlin. 23. 4. 02. D. 16 061. 4 4. 12. 30g. 376 913. ö für Kinder⸗ sauger usn. Matthias Oechsler & Sohn, Ans⸗ bach. 3. 5. 09. O. 5231. 10. 4. 12. 369. 383973. Glasfläschchen zur Aufnahme von Flüssigkeiten uswyß. Henry S. Wellcome, London; Vertr. Dr. Haußknecht u. Fels, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin W. 9. 19. 6. 99. W. 27 868. 10.4. 12. 32a. 378 545. Metallform usw. Fa. Ferd. , Württ. 15 4. 09. F. 19744. 4
za. 378 462. Jagd⸗ und Touristenstock usw. Heinrich Sippel, Mannheim, Meerfeldstr. 98. 34. 4. 09. S. 19471. 10. 4. 12. z4f. 378 182. Sieblöffel usn. Erhard ö Schwäb. Gmünd. 17. 4. 09. G. 12 562. 3. 4. 12. 34f. 378 438. Wandspucknapf usw. Dausmann A. mi. Schweiz. Medizinal⸗ C Sanitäts⸗ eschäft. St. Gallen. Vertr. . G. Dedreux Uu. 96 Weickmann, Pat. Anwälte, München. 10. 4. 08. S. N GMN6. 4. 4. I2. 5zaf. 380700. Serviettentasche usw. Otto Gerike, Stendal. 28. 4. 99. G. 21 340. 4. 4. 12. 31g. 372 217. Sitzmöbel usw. Erste Oester⸗ reichische Attiengesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem 59 , M Josef Kohn, Wien; Vertr. Dr. W; arsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. J. 4. 09. E. 12 532. 6. 4. 12. zai. 385 1491. Instrumenten⸗ und Vorrats⸗ schrank für Aerzte. C. A. Lorenz, Leipzig, Grim⸗ maischestr. 32. 15. 5. 00. L. 21 775. 4. 4. 12. 34. 397 181. Hülse für Klosettpapierrollen usw. A. Kumpfmiller, Höcklingsen b. Hemer i. W 8. 4. 09. K. 38 498. 4. 4. 12. At. 397 182. Desinfizierende Zapfen usw. A. Kumpfmiller, Höcklingfen b. Hemer i. W. 8. 4. 09. K. 38 499. 4. 4. 12. g4t. 397 183. Rollenkern an Klosettpapier⸗ haltern usw. A. Kumpfmiller, Höcklingsen b. Hemer . W. 3 4. 6. R. 3 doo. 4. 4. 13. ; z1It. 3927 184. Rollenhalter für Klosettpapier usw. A. Kumpfmiller, Höcklingsen b. Hemer i. W. 8. 4. 0). K. 38 501. 4. 4. 12. 34k. 397 185. Distributeur usw. A. Kumpf⸗ miller, Höcklingsen b. Hemer i. W. 8. 4. 09. K. 38 502. 4. 4. 12. 35a. 385 501. Vorrichtung zur Beseitigung oder Dämpfung des Geräusches beim Auflaufen Der Ketten usw. , . Stigler A⸗G. , Mailand ; Vertr.: Rudolf Gail, Pat. Anw., Hannover. 1. 6. 09. M. 30 655. 6. 4. 12. 6b. 375 920. Gasbeizofen usw. J. Borderel. Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 6. 4 09. B. 42 358. 27. 3. 12. 7c. 32275 195. Sprosse aus Walzeisen usw. Sein, Lehmann Co., Akt. Ges., Düsseldorf⸗ Sberbilk 8. 4. 09. H. 41 066. 28. 3. 12. 7c. 375 196. Sprosse aus Trägerwal eisen usw. Sein, Lehmann E Co., Att. Ges., Düsseldorf⸗ Oberbilk. 8. 4. 09. H. 41 067. 28. 3. 12. Fz7c. 376 977. Klammer zur Befestigung aus⸗ geschnittener Dachlatten. Carl Dippe, Wernigerode g. H. 27. 3. 09. D. 15 929. 26. 3. 12. 7c. 377 43. Fenstersprosse usw. Höuntsch
Bockenbeim. 19. 4. 09. H. 41 191. 1. 4 12. 21e. 385 153. Elektrizttäts zähler usw. Körting
Æ Eo., Dresden. Niedersedlitz. 28. 4 09. H. 41 313.
378. 3876 801. Rollvorrichtung für Jalousien usw. Raimund Pabst, Friedersdorf, Schwarzb. Rudolstadt. 22. 4. 09. P. 15371. 6. 4. 12. 3782. 377 761. Lager für Schiebefensterunter⸗ rahmen. Herbert W. Friedrich. Breslau, Blumen⸗ straße 6. 30. 3. 09. B. 42 268. 30. 3. 12. 326. 380 503. Schaufenster⸗Rouleau usw. Gerischer R Schotte, Zittau i. S. 30. 4. 09. G. 21 863. 6. 4. 12. gzze. 8786 846. Gerüststütze usw. K. Schlötel, k. 17. 4. 09. Sch. 31 869. 375. 38279 424. Gerippe für Baracken usw. Christoph * Unmack. Akt. Ges., Niesky O. E. 20. 4. 09. C. 7043. 25. 3. 12. 35f. 403 327. Radnabenbohrmaschine usw. A. Friz. Stuttgart Cannstatt, Olgastr. 86. 10. 4. 09. F. 18 510. 1. 4. 12. àsf. 408 085. Antriebsvorrichtung für Rad⸗ nabenbohrmaschinen. A. Friz. Stuttgart ⸗ Cannstatt, Olgastr. 86. I0. 4. O9. F. 19706. 1. 4. 12. I12c. 416 730. Wasserdrachen usw. FZa. Friedrich H. C. Heyn, Hamburg. 3. 4. 69. JD. 41 6565. 36. 3. 12. Led. 378 470. Schreibzeuggestänge usw. Otto Schulze, Straßburg i. E., Srangerie⸗Ring 24. 77. 4. 05. Sch. 31 9881. 10. 4. 12. 12e. 376 395. Flüssigkeitsmesser usw. Erste Sũddeutsche Manometerbau . Anstalt & Feder⸗ triebwerkfabrik J. C. Eckardt, Cannstatt. I7. 4. 09. E. 12 564. 30. 3. 12. 12e. 3276 396. Kolbenflüssigkeitsmesser usw. Erste Süddeutsche Manometerbau ⸗Austalt K Federtriebwerkfabrit J. C. Eckardt, Cannstatt. 17. 4. 09. GE. 12 565. 30. 3. 12. 42zZe. 376 897. Flüssigkeitsmesser usw. Erste Süddeutsche Manometerbau⸗Anstalt C Feder ⸗ triebwerkfabrit J. C. Eckardt, Cannstatt. 17. 4. 09. E. 12 566. 30. 3. 12. 42f. 3762793. Torsionsfederwage usw. Hart mann C Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. 19. 4. 09. H. 41 188. 30. 3. 12. 42f. 391 860. Selbsttätige Laufgewichtswage. Düffeldorfer Maschinenbau Akt. Ges. vorm. J. Losenhausen, Düsseldorf⸗ Grafenberg. 7. 4. O9. D. 16127. 1. 4. 12. Lam. 376 379. Addiermaschlne usw. Adolf Bordt, Mannheim, 7. 26 a., Luisenring. 10. 4. 09. B. 42 429. 6. 4. 12. ga. 376163. Vorrichtung zur Begrenzung der Brenndauer einer Beleuchtungs Vorrichtung usw. National Registrier Kafsen Gesellschaft m. b. S., Berlin. 17. 4. 09. N. 8510. 3. 4. 12. 3b. 390 916. Abschneidevorrichtung an Fahr⸗ kartenautomaten. Anker⸗Werke A. G. vormals Hengstenberg . Co., Bielefeld. 3. 4. 09. A. 13 755. 28. 3. 12. . 436. 441125. Geldschieber usr. Gasmefsser⸗ fabrik Mainz Elster Co., Mainz. 25. 5. 09. G. 22 034. 36. 3. 12. 436. 444112. Selbstsperrendes Zahnrad getriebe. Gasmesserfabrik Mainz Elster Co., Mainz. 25. 5. 09. G. 22932. 30 3. 12. 136. 4441423. Selbstsperrendes Zahnrad⸗ etriebe. Gasmesserfabrik Mainz Elster Co., ainz. 25. 5. 09. G. 22 O33. 590. 3. 12. 44a. 378 778. Pelz⸗Armbandfeder usw. J. Arthur Dietzold, Leutzsch b. Leipzig. 30. 4. 09. D. 16105. 6. 4. 12. I5a. A402 254. Spaten⸗ u. dgl. Stiel usw. Adolf Schmid, Reichenbach a. Fils. 16. 4. 09. Sch. 31 853. 10. 4. 1. 5c. 155 572. Wurfrad usw. FZ. Meyer K Schwabedissen. Herford i. W. 10. 4. 09. M. 30 150. 9. 4. 12. tze. 378 722. Riemenspannvorrichtung usw. K Dirschau. 8. 4. 09. K. 38 508. . 1 12. 176. 381 612. Kugellager usw. Schwein: furter Präcisions-Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel R Sachs, Schweinfurt. 21. 5. 09. Sch. 32272. 1 12. 478. 27 645. Oelschmierdüsenelnrichtung usw, Armaturen und Maschinenfabrit „Westfalia⸗“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 10. 4. 09. A. 12800. 2.4. 12. 475. 378 128. Flanschendichtvorrichtung. Richard Bernhardt, Dresden, Löbauerstr. 5. 5. 4. 0h. B. 12 339. 25. 5. ĩ. 175. 380 336. Muffenrohrverbindung usw. n Guilleaume Carlswerk Aktt.⸗Ges., ülheim a. Rh. 3. 5. (9. F. 19857. 10. 4. 13. 175. 390 0535. Bremsschlauch usw. Metall⸗ schlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzen⸗ mann, G. m. b. H., Pforzheim. 16. 4. O8. M. 36191. 9. 4. 12. 475. 390 036. Bremsschlauch usn. Metall⸗ schlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzen ˖ mann, G. m. b. S., Pforzheim. 16. 4. C9. M. 36 192. 9. 4. 12. 179. 80 432. Auslaßbahn usw. Pfaudler Werke A. G., Schwetzingen i. B. 6. 5. 09. P. 15 437. 9. 4. 13 179. 3809838. Henckel, Dresden, Wahnsdorferstr. 23 FS. 41 1456. 3. 4. 12. 179. 389 769. Kesselabblaseventil usw. Robert Reichling, Königshof⸗Crefeld. 16.4. 09. R. 23 783. 3. 4. 12. 9a. 379 978. Lünette usw. Langer & Co., G. m. b. H., Chemnitz. 20. 4. 09. L. 21 617. 4162 ga. 384 02727. Anbohrrohrschellenschlüssel usw. Bopp Reuther, Mannheim Waldhof. 6. 6. 09. B. 42748. 28. 3. 12. va. 384 028. Anbohrrohrschellenschlüssel usw. Bopp C Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 6. 6. 09. B. 43 287. 28. 3. 12. oc. A66 852. Sch aubenschneidkluppe usw. Gebr. Gartze, Solingn⸗Mangenberg. 19. 4. C09. G. 21 774. 10. 4. 12. Fab. 384810. Schwamm⸗,‚ Haar und Staub⸗ tuchbehälter. Oscar Koch, Zwönitz i. S. 10. 4. 09. K. 38 527. 9. 4 12. 51g. 377 087. Büchervenkaufsschrant usm. Otto Krabbe, Bremen, Ostertorsteinweg 9. 5. 4. 09. R. 37 S3. 3. 4 15. 519. 383091. Reklamewagen usw. Heinrich Kir tz, Magdeburg, Kleine Junkerstr. 7/8. 13. 4. 08. K. 37 391. 9. 4. 12. 56a. 376 9868. Fa. Guilleaume, Mülheim a. 8. G. 21 699. 5. 4. 12. 566. 376 98
Regulierventil usw. Georg 12. 5. C09.
Trense usw.
Iih. 4. 6h.
ül
Rudolf
5. Sicherheitssturzhaken für Steig⸗
v 6b.
S 7a.
Att. Ges. 30. 3. 08.
572d. 5 e.
60. 8 Brown, Vertr.:
Brown, Vertr.:
M Co. A. 12 84
M Co. A. 12 84
63b.
a. Rh.
64c.
G6 4c.
65a.
67a. Gottlob
67a.
Pließen
7 0a. 70d. ⁊7Z La. S.. C 71a.
Helbig ⁊7Z Za.
7 Za.
7 2d.
22. Obernd ⁊7 4a.
75c.
erg.
⁊ Sa.
23. 3. SIe. . SIe. dische SIe. 19. 4. Sc. Sc. SIe.
8e.
bügelriemen. Fa. Rudolf Guilleaume, M
9. 4. 12.
heim a. Rh. 8. 4. 09. G. 21 698. 5. 4. 12.
S 3a.
17. 4. 09. 660. 379 016. Regulator usw Akt. - Ges. C Cie.
17. 4. 09. 636. 376 938. Radachshalter usw. Abner
636. 876 939.
10. 4. 09.
3. 4. 09.
Werke, 11 * 12.
4. 5. 09.
maschinen usw.
277 006. 5. 4. 12. Oytische
B. 42 258.
3876164.
1. 4. 12.
Boveri
Robert Boveri,
A. 12 820.
Boveri Robert A. 12 821.
G. m. b. 3 12
G. m. b. 8. 23. 3. 12.
278 598.
7. 5. 09. E.
638. 376 794. Klimek, Mokrau O. S. 4. 4. 12.
375 696.
Krahmer R Cie.. Cöln-Lindenthal. K. 38 530. 29. 3. 12. 386 054. benutzbaren Kühlvorrichtung usw. mann, Berlin, Tempelhofer Ufer 18. H. 40 980. 2. 3. 12.
371265.
der Schiffslukenpersenninge. Altenwerder b. Hamburg, Hamburg, Neustädter Neuerweg 1b. B. 42226.
26. 3. 12
395 644. Iß ler,. J. 9004.
416731.
und Polieren ebener Flächen. und Munitionsfabriken, D. 15 962. 67a. 125 319. Vorrichtung zum gleichzeitigen Polieren Friedr. Ern Eo., Weyer b. Ohligs. 16. 4.09. 8. 12 5560. 30. 3. 12.
68b. 379 168. Exzenterverschluß usm. Johann Meier, Bremen, Düsternstr. 137138. M. 30 355. 69. 376 267. Rich. Gierling, Solingen. 6. 4. 09 5 41 12
69. 377 532. Pötz, Küllenhahn, R 6. 4. 12.
69. 381 100.
.
oder
6. 4. 12.
376 608.
richtung für Bleistiftbrettchen usw. Fa. hardt, Nürnberg. 3. 4 098.
377 2414.
375 938.
In- Nippes 278 172.
„Dresden. 457 643.
Mauser, Oberndorf a. N. 10. 4. 12.
472131.
377 501.
A. 12766. 443800.
orf a. N. 378 4727.
Miy Genest Telephon Schöneberg.
379 661.
Boveri,
Stuttgart, 8. 4. 12.
Korkziehermesser usw. r e er, usw. hld.
Taschenmesser usw. hövel 9 Co., Solingen. 17. 4. 09. W. §. 4. 12.
16. 4. 09.
2.
23.
Lastsattelbaum usw. Fa.
Rudolf Guilleaume, Mülheim a. Rh. 28. 4. G9.
G. 21 697. 375 013. Kamera usw. Emil Busch,
Rathenow. Herbst
Industrie,. 26. 3. 12. Blende usw.
w a. M.⸗Bockenheim. 19. 4. O9. 41 . 882 592. Elektromotorpumpe. k Berlin, Kesselstr. 9 4. 5. 09. T. 10 629. b. 3390 Ou. Regulator usw. Att. Ges. C Cie.,
Franz
Baden, Schweiz; Mannheim ⸗Käferthal. 29. 3. 12.
Baden, Schweiz; Mannheim ⸗Käaferthal. 29. 3. 12.
S., Ohligs. 23. 4. C9.
Radachshalter usw. Abner
H., Ohligs. 23. 4. C6.
63b. 37 252. Gleichgewichts⸗Gelenkverbindung usp. Carl Beermann B. 42 417.
S., Berlin.
Eisenmõöbel⸗
G. m. . Schlitten.
Fabrit Kempen⸗Rhein L. Æ C. Arnold, Kempen
12 657. 25. 3. 12. Wagenbuchse usw. 19. 4. 097. K. 38 598.
Büchseneindreher usw. A. 10. 4. 09.
Johann
Anordnung einer zum Ausschank
A. Georg Hoff⸗ 2. 4. C9. Einrichtung zum Befestigen
Heinrich Brehm, u. Heinrich Gaedke, 29. 3 609
Schleifscheibe usw. Wilh. Gutenbergstr. 21.
Vorrichtung zum Schleifen Deutsche Waffen⸗ Berlin. 5. 4. C8.
der Rasiermesser usw.
28. 4. C9.
Carl G. 21 676.
August P. 16 328.
Wind⸗ 27 390.
und Haltevor⸗ Fr. Ehr⸗ 25. 3 1
Arthur
10. 4. O9.
Transport⸗
E. 12 521. Tintenlöscher usw.
Hinkelmann, Neuhaldensleben. 6. 4. 09. H. 41023 4. 4. 12.
Gummiabsatz usw. Franz
Clouth , , 2 m. b. 6. 4. 09.
C. 7038. 29. 3. lz. Halbschuh usw. Nierth * N. 8509. 4. 4. I2. Patronenheber usw. Paul 15. 4 09. M. 30 156.
Abzugsvorrichtung usw. Paul
Manser, Oberndorf a. N. 24. 4. 09. M. 30283.
16. 4. 12. 72b. 327272 619. Knallkorken.
ling, Gevelsberg.
en. Hüser . Kett— 4. 09. H. 40 964. 2. 4. 12. Förderkorb usw. Amme,
Giesecke & Konegen, Att.“ Ges. , Braunschweig. 5. 4. 09.
26. 3. 12. Kornschützer. P. 1. 069. M. zo 265. 16. 4.1. Druckknopf usw. Akt ⸗Ges. u. Telegraphen⸗ A. 12 872.
Aufbewahrungskasten
Mauser.
29. 4. O9
usw.
H. Schmincke Æ Co., Düsseldorf⸗Grafenberg. Sch. 32 163. 766. 375 277. Saugkasten usw. Maschinen⸗ . Augsburg ⸗ Nürnberg Att. Ges., Nürn⸗
g9. 4. 12.
17. 4. 09. M. 30 202. 3. 4. 12.
12. 4. 415 821.
Chem. Zündwaaren⸗Fabrik M Söhne, Janow i. Pomm.
12. 378 446.
Lesser, Berlin, Krauistr. 36.
12. 379 2415. Eisen⸗
Co. (3. m. b. S., K. 38 376. 27. 3. 12.
379 283.
Fabrik Stöppel Co. G. m. b.
L. 21613. 329 557. f F. W. Kampiug. Buer, Bez. Osnabrück. K. 38 665.
09
3290 032.
. Berlin, Beuthstr. 17. 5. 4. 4. 4.
2. 416098.
Frankfurt a. M., Weberstr. 42. 2 1. 12.
278 1472.
3735 926.
10. 4. 12
76h. 457 721. Speisevorrichtung für Kämm⸗ Nicolas Schlumberger
Maschinenfabrik, Gebweiler i. E. 10
Sch. 32138.
Cie., 5H. Cg.
12. Verpackung von Bengalen.
ohl 4 5. ehr
Adolph N. 8h0¶ .
24. 3.
Vervackungssack usw. 15. 4. 09.
Brlkettbehälter usw.
4Æ Blechwaren ˖ Fabrik, M
Sinsheim a. Elsenz. 29. 3.
. a dter Faß Faß usw [nn eensen. 1 4 12.
Scinkendosenfes m; . 8
⸗ ülle. Theodor Brotschu g hl Ihr pn
Merz.
Friedrich *.
. 3. 4. 05. H.
Wagenkipper usw. Den g Ph.
Maschinenfabrik A.⸗G. , Duisburg. B. 42 656. 28. 3. 12
Uhr⸗Drehpendel usw.
hauck. Mũ rf se.
8a.
hr Schwäb. Gmünd.
876
12
garr.
hoff Widmann, P. 16 024. 3. 4. 12. gS5h. 375 336. Ueberlaufrohr usw. Arma⸗
764. Kalender
Vertr.: K. 38 667.
usw.
at.⸗Anwälte,
urenfabrik Dieringhausen G.
Friedr. Bauer * Sh JI. 3. O9.
87a.
Lorch, Frankfurt a . 19 86 §S76. F
4. 4. 12
a6. 378 718. tnauf vorm. Knauf He R. 38 186. —
7. 4. C09. S878.
A.
4.
Stöcke usw.
Faul Gaede, Berlin.
5. 4. 12.
484279. Papierstoffkragen usw.
464271. Papierstoffmanschette usw. — apierstoffkragen usw. 427932. Durch eine mit Handhebel ver⸗ Stellschieberhülse regelbare Heizflamme usw.
283999. Tischtelephonapparat usw. 21c. 1487 265. Schutzvorrichtung gegen Ueber⸗
46146272.
16. fi 21a.
Sch 379 303.
12742. 39. 3. 12. 31 962. 10. 4.
4. 1
3. 4. 12
Löschungen. Infolge Verzichts.
spannungen usw.
218. 481 882. Elektrischer Oeltransformator usw. 218. 187 264. Schutzvorrichtung gegen Ueber⸗
spannungen usw.
2lf. 341g. 38e. 47e.
51 c.
1480 561.
walzen usw.
s5f. 495 6327. Hahnbatterie usw.
E6b. 496 921. anspruch zugrunde gelegt worden. nnzeiger v. 19. 2. 12.)
483 389.
46c.
Düsenplat
Auch ist ein anderer Schutzanspruch zugrunde ge⸗
legt worden. (Siehe Reichsanzeiger v. 36. 10. 11.)
te.
Berichtigungen.
Berlin, den 29. April 1912.
staiserliches Patentamt.
Robolski.
ne, Dieringha ö. gh
Bohrer usw.
26. 4. 09.
500 096. . usw.
ummischwamm⸗Masse usw. 428 825. Kronenfräser usw. 1. z8e. 497 818. Abplattkopf mit Schlichtmesser usw. 495 221. Oelkannenmundstück. 51b. 497974. Klaviertastatur usw. 491845. Klaviaturbelag usw. 67a. A487 826. Maschine zum Reinigen, Egali⸗ fieren und Anrauhen von Stein- und Zinkdruck—
nchen, R — 6. osenheimerstr 34. 13. 4. 09.
Erhard 10. 4. 09. GE. 12 5316.
zz. dos os 1. Uhrs ⸗ K chutzgehäuse. Henry Carl Zimmermann u. R. Herring, , . ge. Kontrolleinsatzstück usw. Dycker⸗ Att. Gel., Dresden. 16.4. 09.
roner
m
atz, Zittau i. S. 12.
Schraubstock . Königstr. 40/46. 24. 4. 09.
28 218. Hammer usw. Wilhel Solingen, Cronenbergerstr. 69. J. 4. 09. ö 3 5
Gebrüder Iller, Schmalkalden.
419 32648. Verbindung für mehrtellige Mechanische Hola uf i- M. 30 309.
usw.
Es ist ein anderer Schutz⸗ (Siehe Reichs⸗
c. 483 389. Die Bezeichnung lautet: Ein⸗ spritzdüse für Rohölmotore mit für Brennstoff und 'Einblaseluft gemeinschaftlichem Zuführungskanal und khusgespartem Sammelbecken am Ende desselben so⸗ wie mit ein getrenntes Austreten ermöglichender
(0929
t, W Berñ 11. 4. 12.
b. H. usen, Rhld. Ss6c. 400 307. Abstellvorrichtung für Web⸗
ühle. Dr.-Ing. Desideri . . Ing. Desiderius Sch
Fritz
Denn n g. getragen: Die Firma ist erl * Ausbach, den 24. ni ue g hen K. Amtsgericht. APponrade. n Gesellschaft. G tung in Apenrade: endet. Die Firma ist erl - Apenrade, den 20. 4 zi. Königliches Amtsgericht. Horlim.
Nr. 10 620. Dr. med. S. G mit beschränkter 3 , .
Unternehmens dienlich sind.
oder sich an solchen zu beteiligen. kapital beträgt h Co . J
enning, kaufmänni i ̃ . 8 aft ist scher Direktor in Berlin.
stellung eines Nährpräparats zur Belebung s
phone, und den etwaigen Zusatz⸗ patenten P werden. 8 befugt, zur erwerben, sich an solchen Erfindungen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver tretung zu übernehmen. Das beträgt 100 000 ½. Geschäftsführer: Bredschneider, Kaufmann in erlin Schöne berg. Max Kämper, Diplomingenieur in Berlin ö Pieter de Lange, Chemiker in Berlin üdende.
4. April 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Be
den Geschäftsführer Bredschnelder notwendig. Herr Bredschneider an der Geschäftsführung be
öffentlich beglaubigter Urkunde einen anderen Ge
lachem.
Handelsregister.
Im Handelsregister wurde heute
Wilhelm Wild Witwe, Anna geb. Puchta“ Alsdorf und als deren ,. i re, Vilhelm . geborene Puchta, Tiefbau⸗ aselbst, Brückmann zu Eschweiler ist Einzelprokura erteilt.
mnternehme
rin
eingetragen.
Aachen, den 25. April 1912. Königl. Amtsgericht. 6.
Alfeld, Leine.
gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: J. Schreyer Nachf. Fnhaber ist der Klempnermesster Bernhardt f . Der Uebergang der im Geschäft be⸗ N. ee, n, . ist bel
werb des Geschäfts durch Wolff aus ⸗ ;
Alfeld (Leine), den 23. rn 1912. . J.
1 Alfeld.
Köni
gliches Amtsgericht.
Altena, West g.
Cintraqgung in das Handelsregi Köni
; gister A des Königl. ‚ egg icht; Alteng i. W. am 24. April 6 . Nr. 287 die Firma Hermann Kornblum, tena, und als deren Inhaber der Kaufmann
Hermann Kornblum in Hagen. ltenn, West .
Eintragung in das Handelsregister A des Königl ute schtt Altena i. W. ö. 24. April . i Nr. 288 die Firma Verkaufsstelle Her⸗ n stornblum, Mühlenrahmede, und als
n Inhaber der Kaufmann Hermann Kornblum
n Hagen.
, 2. Eine. atragun]
zen W Jog? je Lquidatlon ist
Uf. Blatt 965 Metzler C
D.
na
Inha amel, geb. . an lr. Paul Dienemann, Altona, Inbaber lltona. mann und Fabrikant Paul Dienemann in
Altona, Königl. Amtsgericht. 6. Erg ob.
SH. T.
en in das Handelsregister.
m 25. April 1912.
in Hamburg.
des Handelsregisters, die Firma . worden 19 . , . 3 ist ein · . j a *
erg verlegt nahe e f .
t.
unaberg, den 26. April 1912.
aobnen.
getanntmachung. Handelsregistereintrag. Handelsregister wurde bei der Firma
n das Preisi
nger,
Königliches Amtsgericht.
Sitz: Ansbach;
Bekanntmachung. In das hiesige, Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist heute zu der Firma J. Schreyer in Alfeld fol⸗
Dampe & Co, Altona. beendet; die Firma ist erloschen. Josephine Hamel, Strandbazar, erin ist die Frau Josephine
10699)
die Firma:
Dem Fritz
10700
10945
(10946
10701
(0725
10 26
vertretung beauftragen.
befugnis.
tre
einlagen der Gesellschafter Bronislaw Gwozdz und Artur Bredschneider und 11 200 „ auf die ö. Ge⸗ sellschafters Pieter de Lange angerechnet werden. — Nr. 10 622 Oder⸗Spree⸗Kanal Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Saf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: er Erwerb und die Verwertung von Grundstücken am Oder, und Spreekanal und der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 . Geschäftsführer: Ingenieur Carl Bellach in Char⸗ lottenburg, Ingenieur Paul Krüger in Groß Lichter⸗ felde, Dem Klempnermeister * August Müller in Berlin und dem Glasermeister Louis Jessel in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. März 1912 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt stets durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent— liche Belanntinachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 623. Stas⸗Rotatiousmotor⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der von den Gesellschaftern Stas und Mestreit gemachten und noch zu machenden Erfindungen, Das Stammkapital beträgt 20 000 1Æ„ . Geschäftsführer; Patentanwalt Paul Müller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsbertrag ist am 6. April 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital werden in die Gesell—
schaft eingebracht von den Gesellschaftern Louis Stas de Richelle, Alfred Lanser, Marcel Leon Mestreit und Paul Müller die Erfindungen, betreffend
ventillose Rotationsmotoren, welche die Herren
Stas und Mestreit gemacht haben und für
welche unter anderem folgende Schutztitel be⸗
reits erteilt sind: a. Deutsche Reichsgebrauchs⸗
muster Nr. 483 676 bis 78, b. französisches
Patent Nr. 434 757, C. Belgische Patente Nr. 229 925,
330 826, 191 215, 235 542 und 187 823, d. ein
britisches Patent, für welche ferner weitere Schutz.
titel schon angemeldet sind und weitere Schutztitel
noch angemeldet werden sollen, zum festgesetzten
Werte von 15 000 ½, wovon den Gesellschaftern
Louis Stas de Richelle und 4 Lanser je
6090 MS, dem Gesellschafter Marcel Leon Mestreit
Inhaber:
Kaufmann in Ansbach“, ein⸗
1 Eintragung in das Handelsregister B vom h 261
1912 bei der Apenrader Frachtschiffs — esellschaft mit kö
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be—
. 10702 In das Handelsregister B des unt ! Gerichts ist am 22. April 1912 e,, ö esell schaft Sitz: Gegenstand des Unternehmens: Die ' ef 5
der Vertrieb von Näͤhrpräparaten und pharma zeutischen, diätetischen, kosmetischen sowie eg r. Artikeln für die gesamte Körper- und Schönheits— pflege sowie ferner der Abschluß von Geschäften aller Art, die dem . , de
e Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung des Gene t e r feilt artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben Dat Stamm.; eschäftsführer: 5 e eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am . März 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht:; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft elngebracht vom Gesellschafter Dr, med. Heinrich Gever ein Verfahren zur Her— ! owie Stärkung der Nerven und des menschlichen Allgemein- befindens zum festgesetzten Wert von z6 C00 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm- einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10621. Gwogzdz'sche Hitzorgane für ther⸗ mische Telephone Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von thermischen Telephonen, welche nach dem Deutschen Reichspatent Nr. 242 831, betreffend Verfahren zur Herstellung von Hitzorganen für thermische Tele— und Ergänzungs⸗ rreichung dieses 3. Keen gt tat ) ichung dieses Zwe eichartige oder ähnliche Erfindungen und ,, . und
Stammkapital Artur
̃ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ba e,. 4
e Gese t wird durch mindestens zwei . . 4
jeder Vertretung ist indessen die Mitvertretung durch Ist
hindert oder beurlaubt, so kann der Aufsichtsrat in
schäftsführer oder einen Prokuristen mit seiner Stell⸗ e Dieser Stellvertreter hat die dem Herrn Bredschneider beigelegte Vertretungs⸗ s. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Bro⸗ nislaw Gwozdz, Artur Bredschneider und Pieter de u f das Deutsche Reichspatent Nr. 243 831, be⸗
end Verfahren zur Herstellung von Hitzorganen für thermische Telephone, zum festgesetzten Werte von 75 000 , wovon je 31 900 „M auf die Stamm⸗
folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 624. Terraingesellschaft ö mit beschränkter Haftung. itz: Berlin⸗ Friedenau. Gegenstand des 6 mens: Der Grwerb des in Baufelde belegenen, im Grundbuche von Alt Landsberg. Band 239 Blatt 1079, ver- zeichneten Grundstücks und die Verwertung des selben sowie der Erweib und. Verwertung anderer Grundstücke sowie der Vetrieh der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt Il Ho0 . Geschäftsführer: Architekt Peter Mengden in Berlin Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter een. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April ĩ9lz a . Als nicht eingetragen wird ver, öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Ge—= sellschafterin Frau Emma Mengden Warenforde—⸗ rungen laut zu den Registerakten überreichtem Ver⸗ zeichnifsse in Höhe von 21 000 M zum festgesetzten Werte von 21 000 „A unter Anrechnung dleses 8 trages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 625. Deutsche Teerbeton⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und Verwendung von Teerbeton zum Straßenbau und anderen Zwecken sowie die Ausübung anderer Geschäfte, welche die Ausführung von Pflasterungen, Straßenteerungen und die Herstellung von Materialien aus Teer be—⸗ treffen. Zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke ist die e haf berechtigt, Unter⸗ nehmungen, welche zu ihrem Geschäftszweige in Be⸗ ziehungen stehen, zu betreiben und sich daran in jeder 3 zu beteiligen, auch Grundstücke, Gebäude und aschinen zu erwerben und zu veräußern sowie zu achten und zu verpachten, Zweigniederlassungen und genturen im In⸗ und Auslande zu errichten und auf⸗ zugeben. Das Stammkapital beträgt 300 0900 „. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Josky zu Berlin⸗ Lankwitz. Dem Kaufmann Richard Heske zu Berlin und dem Kassierer Erich Göpfert zu Berlin ist ö erteilt. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen irn in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. In jedem Falle wird die Gesellschaft durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 10 626 Otto Weiß * Eo. Maschinenbau für die gnsamte Kabelindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Reinickendorf. Gegenstand des Unternehmens: Nie Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere für die Kabelindustrie, ferner der 6 des unter der Fiuma „Otto Weiß“ bestehenden, bisher von Herrn Zivil ingenieur Otto Weiß geführten Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung dieseß Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ö , zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 S. Geschäftsführer: Zivilingenieur Otto Weiß zu Halensee, Diplomingenieur Martin Rosen⸗ feld zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ ist am 25. März, 2. und. 9. April 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 6 die Vertretung durch jeden Ge— schäftsführer selbständig. Die Gesellschaft wird zu⸗ nächst für die Dauer von drei Jahren geschlossen. Wird aber die Liquidation der Gesellschaft nicht spätestens am 1. April 1915 beschlossen, dann dauert die Gesellschaft für unbestimmte Zeit fort. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Weiß das bon ihm unter der Firma Otto Weiß betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör, Firma, Geschäfts⸗ einrichtung, Modellen, Zeichnungen sowie alle Be— stellungen, welche bei der Uebernahme noch nicht aus— geführt. find, und zwar nach der Bilanz vom Il, März 1812. Passiva und. Aktiva der Firma Otto Weiß werden von der Gesellschaft nach dem Stande der Bilanz vom 31. März 1912 über- nommen. soweit sie sich auf die eben bezeichneten Bestes ungen beziehen. Den nach der Bilanz vom 31. März 1912 sich ergebenden Ueberschuß der Passipa über die Aktiven in Höhe von 12 0600 — Zwölftausend — Mark hat Herr Weiß an die Ge— en, in bar zu entrichten, und zwar h000 — Fünftausend — Mark sofort, den Rest bis 31. De⸗ zember 1912. Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 „ festgesetzt; dieser Betrag wird dem Ge⸗ sellschafter Weiß auf seine Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3981 Vacuum Kochapparat Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei. Nr. 8146 Weltlicht ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Eduard Langsdorff ist nicht mehr Geschäftsführer. , Eduard Imme zu Berlin - Friedenau, Ingenieur Abraham Spiecker zu Berlin- Friedenau sind zu Geschäftsführern be— stellt. — Bei Nr. 8557 Gautsch⸗ Bronce Ge⸗ ellichaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. März 1912 ist das Stammkapital um 20 g900 M erhöht und beträgt jetzt 180 000 4A. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neue Stammeinlage des Herrn Alphons Albrecht wird dadurch belegt, daß Herr Alphons Albrecht, der gegen die Gesellschaft einen Darlehnsanspruch von 20 000 ½ hat, mit, den sämtlichen Gesellschaftern und dem Geschäftsführer die Vereinbarung trifft, daß dieses Darlehen im Wege der vereinbarten Auf⸗ rechnung gegen die Verpflichtung zur Zahlung der Stammeinlage von 260 0906 6 gettigt werden soll. Die eingebrachte Darlehnsforderung wird auf 29009 „ bewertet; dieser Betrag wird dem Gesellschafter Alphons Albrecht auf seine Stammeinlage angerechnet. — Hel Nr. 9055 Fefol⸗ Füllung Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die pls he igen Geschäft führer Kaufmann Heinrich Bumb in Beilin und Oberstleutnant a. D Eduard von Montowt in Berlin- Friedenau. — Bel Rr. 9266 Grunderwerbsgesellschaft Wühlisch⸗Part Par⸗ zelle 1A mit beschräukter Haftung: Durch Be—
i
schaftsvertra
1200 S und dem Gesellschafter Paul Müller 1800 M auf ihre Stammeinlagen angerechnet sind.
schluß vom 27. Mär; 1912 ist der Sitz nach Box
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Coburg.
6 . ö erstellung und der Vertrieb von Rohr⸗ und möbeln und in die Branche fallender are. be,
besondere die Fortführung des unter der Coburger
nicht mehr Geschäftsführer. Maurer Johannes Pflitzenreuter in Boxbagen⸗Rummelshurg ist zum Geschäftsführer bestellt worden. — Bei Nr. 9676 Land⸗An⸗ und , mit be⸗ ö Haftung: Gustav Schulz ist nicht mehr tellvertretender Geschäftsführer. — Bei Nr. 10114 Verlag Deutsche Schiffahrt, Gesellschaft mit beschrantter Haftung:; Durch Beschluß vom — 1912 ist der Sitz nach Charlottenburg erlegt.
Berlin, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 122.
merlin. Sandelsregister io7os des Königlichen Amtsgerichts ve mn Ju uns Hansen , m,
n unser ndelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 041. Offene r las , , , P. O. Neumann Co. in Berlin. Gesell⸗ schafter: . Pauline Olga Neumann, geb. Grün, Berlin, Karl Grün, Malermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung ist nur Frau Neumann berechtigt. — Ur. 39 252. Firma! Bruno Pruschinski in Berlin. Inhaber William Budzinski, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft wurde bisher unter der nicht eingetragenen Firma Bruno Pruschinski“ von dem Kaufmann Bruno Pruschinski betrieben. — Bei Nr. 22 889 (offene Handelsgesellschaft Albert Lüdtke in Berlin): Dem Adolph Lädtke zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 36975 (offene Dandelsgesellschaft Stein * Leeser in Berlin): Jacoh Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Else Leeser, geb, Hirschfeld, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gelöscht die folgenden Firmen: Nr. 8656 Louis Michaelis sen. in Berlin. Nr. 24423 Paul Stück in Berlin. Nr. 34 918 Vaul Pioch in Berlin. Nr. 7700 Maria geb. Schreiber in Berlin.
Berlin, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Kerlin. Bekanntmachung. Ilo70b] Das Exlöschen der Firma; Hera Prometheue, , für Carbid Æ Acetylen zu Berlin soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist, bin nen 8 Monaten seit dieser Veröffentlichung bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. Berlin, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Mreslan. 10947 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 508 die Gesellschaft Vogt Co. (Schlehenlikörfabrik), Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Breslau, heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Spirituosen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen. Stammkapital: 20 000 S. Der Gesell«. e r, am 10. April 1912 festgesetzt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1916 bestimmt und wird um jedesmal zwei Jahre verlängert, falls nicht sechs Monate vor Ablauf der für die Dauer der Gesellschaft festgesetzten Frist von einer Seite eine Aufkündigung erfolgt. Ge= schäftsführer sind Kaufmann Richard Wolff und Destillateur Hermann . beide in Breslau.
Dem Geschäftsführer Richard Wolff steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. . dar n . der Gesellschaft
olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 18. April 6. .
Königliches Amtsgericht.
res lau. 10948 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 414 ist bei der Schlesfische Treuhand⸗ und Ver⸗ r,, ꝛ ,,, hier eingetragen worden: ie Eten gf n . JJ Breslau, den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht.
C ruchsal. (10727 Im Handelsregister A Bd. 11 O.⸗8. 73 wurde Heute eingetragen: Firma Cigarettenfabrik Caovi Inhaber Bernhard Burgert Bruchsal. Bruchsal, den 22. April 1912.
Gr. Amtsgericht. II.
Canth. 10748 In unser Handelsregister A ist heute . . die Firma: Apotheke in Kostenblut Heinrich Wendler und als deren Inhaber der Apotheken—⸗ besitzer Heinrich Wendler in Kostenblut eingetragen
worden. Amtsgericht Canth, 22. 4. 12.
Cassel. Sandelsregister Cassel. 10706 Zu Robert Hoffmann, Cassel, ist am al 4 1912 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsreginer Cassel. 10707 Zu Louis Scheffer, Cassel, ist am 2 *
1912 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 10708 Zu Aktien ⸗Gesellschaft für ö ö Monierbau, Berlin, Zweigniederlaffung Cassel ist am 25. April 1912 eingetragen:
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1912 ist das Grundkapital um 500 900 M erhöht und beträgt jetzt 2 500 009 „. Weiter ist nach Inhalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzun
über die Höhe des Grundkapitals und die X der Aktien (55 der Satzung). Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 „ sind zum Kurse von 135 09 ausgegeben worden.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
10709 In das Handelsregister ist die Firma eh
Solz ⸗ Æ Rohrmöbelfabrik Bernstein C Saal. feld, Gesellschaft mit beschränkt Coburg. i er. 3 V
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Aprll 1912 Gegenstand des ,, ist die olz⸗
ĩ Holj⸗ & Rohrmöbelfabrik 6
hagen · Rummelsburg verlegt. Fritz Schlundt sst
Saalfeld in Coburg bestehen den Geschäfts.