g e bene here ,,,, ,, , , , , zum e
gelbe haft vorgetragene Dichtung tieferen Eindruck machte. 2. zum , eutsch en Neichsanzeiger und Sd öniglich P reußi ĩ ischen Staatsanzeiger .
krankheit Behafteter handelt, erfüllen die Heime den dankenswerten e. 86 . . 39 ,. . ö . . . wurde, . . . tert en n, er ondern au enkliche Ansteckungsgelegenheiten für die Angehörigen eitung einen vortre en Verlauf; das Ensemble ha eitdem reiche Kö d t ü ü dieser Kranken beseitigen. Man ver tebt daher vollständig das warm⸗ Een g. das Orchester klang fein der Chor sang rhythmisch und rein. r. ö e fh, k n 2. e Interesse, das einzelne Versicherungsanstalten und das Reichs⸗ 8 . man an dieser Wledergabẽ des rassigen Werkes seine . und des „Schwatzenden Herzens von Edgar al ; M 104. Berli Di reude haben. oe zur Geltung, die ihr Gelegenheit boten, die St ) j de in enschlichen Empfinden zu r e, ganze Stufenleit n. ienstag den 30. April 1912 0
erungsamt gerade der Invalidenhauspflege unausgesetzt zu⸗ e * P r sonalveränderung en. Inf. 1. Au 2206 : 9 ndw. ö z 3 ußart. völkerung entgegenkommen, zumal solche * schon im elsäͤssischen pr
wenden. Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, —— Literatur. . al , 8. . statt, in den Hauptrollen . . 3 6 . 6e n fg für Volksbäder hält „d. M. in Köni Pr. —ͤ — und 5 ch ö. 8 * n ,,, . . 52. kr ö r e ngen. 6 Offiziere . . , ö. l Le ige Ein erg tt der e bs ian. Regis, mndtage in d ö ; ⸗ e usw. i ir. 20, Tro 6. - e in. der Zwei ) Deutschen Verlagzanstalt, Stuttgart und Berlin, erschienenen Schrift ö , Köntglichen Schauspierlhause wird morgen das Hagen i. W. 29. April. (W. T. B) Amtlich wird gemele reugker, Masor und Bals. Rar , er, ö Iiir, 34 5 ö. . ö . ie rg , . des Auch die . n 1 U ache getemmen, sind. Geschäftgerfolg und Leben erfolg. (Preis geh. 180 ½ Das nistorssche c fe e 1812 von Otto von der Pfordten, mit den Am 239. d. M. Mittags 1 Uhr, wurde auf dem Wegüber li Liegt, Nr. is. in dag . Weszhrguß. Inf. Regt. Ii. Ibs rad ö. Kögig Rr. 118. Len be Tülm) 3h ff des führt, nken gegen die gexlante Linien Buch, das ein gesunder, lebensfrischer Optimismus durchzieht, bildet eine Pamen Abich und Arnslädt sowie den Herren? bllmer, Clewing, in Kilometer 193, der Strecke Unna — Soest bei dem al ang Nalgr beim Stabe des Inf. Regis. Bremen0 (1 Va f t 5 m Sberl König Karl Nr. I3, Endriß ( . 39 Di ü Art Hwedem hun fut den jungen Kaufmann auf feinem Lebengwege. Bem Pattyn vort? Ledebur, Arndt, Boettcher, Rraußmeck, Koch, Fünern ein mit mwei Pferden bespanntzs Fu hrwerk e alk tt. Kommandeur in daz J. Torfring. Inf . 16. ö. der . aldart. i. Aufgebots, Hü m mel ai 2 . hn erfüllt nur das Verf fer war 3 nicht Larznm zn tan, Sendergebiete, wie die Kontor. 8 ah, h, Gere srfer den zl nen kran bolt koch, Stenner nn, Per nnen ngces ds übenfattgn., De a. nere, Regt. Nr. 158, — der , Inf. 2. Üufgebots. . m), Oberlt. irekt mit Straßburg in Ver⸗ wissen 36 oder Geld⸗ oder Bankwesen, zu bearbeiten, vielmehr ging seine Ruf vielfach und wiederholt geäußerte Wüns e und Anregungen Wagen befindliche Knecht wurde durch den Anprall seitlich in . chilleien, Korfä, 28, April, v. Kurowski, Gen. Lt. und . ben illit:. Richter Frank, Proß (Stutt ü ö. bl ahl der fingern Gent zeten lin fahne Veruse in großen bin bee sichd die Hen ralintertar un ber Könihlichen Schgässpiese n. k , , dommandeur der 27. Div. (2. R. W) unter Enthebung von? 6 . * . 206 enden ö Zügen die Wege zu weisen, die hier zum Ziele führen, und vor den schlossen, zum Schluß der laufenden Spieljeit einen Klassiker⸗ wurde zertrümmert, dagegen blieben die Pferde unverletzt. 4. a nach Württemberg, in Genehmigung i Abl hirn der 1 3. Landw. gar n ), W JJ Klippen zu warnen, die ihr drohen. Mit Fecht vermeidet eß der zyklus zu ermäßigten Preifen zu beranflglten der in hrong. Untersuchung ist eingeleitet. — n . . geseblichen Pension zus Diäp. gestellt, Graf v,. fei Sberlt d ] rel, R . . it d. Die an eren, Verfaffer im Hinblick auf die Verschiedenagrtigkeit der in Betracht ogifcher Reihenfolge die belicbtesten und begehrtesten klassischen tũcke r ein Ellguih, Gen. t. und Kommandeur der 26. Feldart ; ssert werden würde ist doch fraglich, ob Funden ersonen und Verhältnisse, allg mch . Rack hilten enge s denn Gären sefhen fes rl gen wr h g., e. ürttemberg kommandiert behufs Verwendun als Der Etat des Extraordinari . . e gn argh. , . ii engt Der ,. umfaßt Meisterwerke von Shakespeare, Lessing, Goethe, r s ,., 6 . 6 . 4 . da bg . ,, ; ebenfo die n . inariums wird darauf bewi ligt, . J . ö. ; ö i —⸗ ĩ ! lan. rt. Regts. Nr. ĩ , wn ö fähigung vorhanden ist, Erfolg verheißen. Aus dem reichen 3 . , n nn ni, 5 . , Brig. ernannt. v. 9 . . ,, Li Herb y a ö 64 defürwortet der Schätze: seiner Erfahrungen telt der Verfasser zahlreiche Pöchssens drei klassisch. Aufführungen innerhall. des Zyklus 3 8 a, ommandiert nach Preußen, bisher beiti en r gli ln en, nach 14 ei * ö raktische Ratschläge mit, stets bemüht, auch die idealen Interessen stastfinden werden. Aufgeführt werden: Freitag; 10. Mat: Se 16 Majestät des Königs von Württemberg und , . b F nicht, wie ani . in kaufmännischen. Beruse in den Vordergrund zu rücken. Der Kaufmann, von Venedig:. Montag, 13. Mai: Ver nicht vor. . sdeßzamp., zum (am manttut kes 3. Hherelfasf. Jelbart sondenn 2 In den einzelnen Äbschnitten behandelt das aus gelegentlichen Nöieder⸗ Widerspenftigen Zähmung“; Donnerstag, 15. Mai. „Viel Lärm ö heßts. Nr. 61 gg t „derselbe ist in dem Verhältniz als Flügel- Stutt ö Abg. J schriften entstandene Buch u. a. den einstigen und den modernen Ge,! um Nichts“; Sonntag, 19. Mai: „Was ihr wollt“; Dienstag Dresden, 30. April. (W. T. B.) Die am Sonntaanachmittn R Röñ e tät des Königs von Württemberg belassen iehl 6 arg a Abg. Rupp schäftsbetrieb, ferner den Werdegang des Kaufmanns; welterg Kapttel 21. Mai: „Hamlet; Donnerstag, 23. Ma: Julius Taesar *) hier zum Ausscheidungsrennen für die Gordon Bennett Fah ᷣ. . ti nigl. württemberg. Dauptm. und Komp. Chef an der Il noch nichts f enthalten Winke aus der geschäftlichen Praxis, Vorsicht im Geschäfts⸗ Sonnabend, 25. Mat: Minna von Barnhelm“; Dienstag, 28. Mai: aufgestiegenen Ballons sind nunmehr sämtlich gelände . j . von dieser Stellung behufs Beförderun zum ayer m stimmt er der leben, sichere Grundlagen für wichtige Entscheidungen. Das letzte Nathan der Weise; Freitag, 31. Mai: „Götz von Berlichingen“; (Vgl. Rr. 103 d. Bl.) Voraussichtlicher Sieger ist die ge dr ti rnennung zum. diensttuenden Flügeladjutanten Seiner Paußma er Frhr. b. Ziel für den Kaufmann sieht der Verfasser in, dem Lebenserfolg, in Pontag. 3. Juni, „Irhigenie guf Tauris. ; Mittwoch, s. nt: Ballon „Franken 15 des Königlich Sächstschen. Vereing Mn in w r. König. ren Wͤrttzmhrg enihgben, ischer, K 7 der Möglichkeit, seine Bemühungen der Menschheit nutzbar zu machen. Die Räuber?; Sonnabend, 3. Junk: Maria Stuart‘; Dienztag, Luftschiffahrt, der unter der Führung des Fahrlkbesitzers O — und , 3 Korfu, 29. April. r. Boddzien, Gen. Major eibbränd Ich Ber ganze Fnhalt, wie die überaus ansprechende, oft humorvolle j. Funi: „Die Jungfrau von Orleans“; Freitag, 14. Juni: „Wilhelm Korn bei Bürglen im Kanton hae, niedergegangen i] Lbschleds J, ut der 3 Gardelav, Brig, in Genehmsgung seines Abg. 8. des vom deutschen Interessenstandpunkte aus geschriebenen Tell‘; Montag, 17. . Penthesilea. Die Preise der Plätze An zweiter und dritter Stelle folgen die Ballons Crefeld um] der gese ir unter Verleihung des Charakters als Gen. Lt, mit uches dürften ihm viele Freunde erwerben. sind wie folgt festgesetzt: feen r ff, Orchessersessel und Rang. „Abęereron? vom Niederrheinischen Verein für Luftschiffahrt. Da] der e 4 . sion gur Disp. gestellt. v. Bülow, Sberst von 2. Auf . Lt Landw. Feldart. E moin fehr ssefefn be ee siseffcl, Barke gtlcg! s „, Parket Bahn, Gref elde. unter Zührung des Obe leutnanls Stach won gan en 66 . e Range eines Brig. Kommandeurgs, unter Ge⸗ 2. Aufgebots der Verkehrs w 5 66, Balkon und Balkonloge 3,50 M, 11. Balkon 2 M, Galerie 6,75 . heim, ist bei Ravensburg nahe beim Bodensee und der Balla Kalfers und 63 ö is e lügelatiutant Seiner Heajeftẽt Fes gebot t. des Landw. Traing z. Auf⸗ erkehrswesen. n für jeden Sitzplatz im Vorverkauf eine Gebühr von 56 3. Aberer on. (unter Führung des Majors von Abereron, be] nannt. ntgs, zum Kommandeur der 3. Gardekab. Brig. Im Vollmachtgnamen Sei jestã Dei. der Absti ie Am 1. Mai tritt eine erhebliche Ermäßigung der Worttaren Bei, Vorbe stelkungen auf Cinttritttarten zu dem gesgmten Zyklus Kempten in Bayern gelandet. Beamte d iti Entschließung des Kön! 1. ö Deals nes. Fönfzs, ist. durch der elsassich! ö nnn werden die Hetitionen des Verbandes , Kerbk gan e Mn än höhe ge assen werben, stellen sich di . ö tte der Militärverwaltung. verliehen: der Titel ö 2 stgatsministeriums vom 3. April 1917 bandes . 0 ringischen Arbeiter in Straßburg, des Vei— beträgt dann über Emden Teneriffa — Weflern oder Emden =-Vigo— Preise der Plätze für alle 15 Vorstellungen zusammen wie folgt: Innshruck, 29. April. (W. T. B). Von den gestern in za ö. Allerhöchstes Pn tent. 9. April. Verliehen: den Sekretaͤren: Zwick pon . litdrintend. Sekretär ⸗ Den Meisttärinten k Si 36 deutscher Eisenbahnhandwerker und Eisenbahr beiter, Madeira — Western nach Fremdenloge 135 4, Orchestersessel und J. Rangloge 112 , 1. Rang= Arzeler Scharte infolge des Rutsches einer Schneewächt harakter als Rechnungsrat: den Ohbermllitärintend. Sekretären bei Bäumler von der K . Intend. der 25. Div. (I. S. W. itz Berlin, des Zentralverbandes deutscher Eisenbal ö JJ ö. Heer ch Sr ef n, l, mn, n, Halt e lr ö e n Klammern ennegebernn n mierten Ssetären, . Zahl er Effe n, der Titel Qberzahlmeister den und Arbeiter, Sitz Berlin, des ze ö ; enbahnhandwerker Amazon⸗Anstalten, 1. Zone. Ultonloge S7 „6, 1F. Balkon zo 6, Galerie 11 6; eine Vorber. seinen Verletzungen, erlegen. Cine zweite Perfen , Armekorpé) Sumpf (X. Armeelorpe), Reim er (1 2 m Inf. Regt. König Wilhelm 1. Rr. J24. Eisenbahnhandwerker und Arbeit 2X. 2 k . ‚. 2. ; kaufggebühr tritt nicht hinzu. Vorbestellungen sind an die Generalinten⸗ schwer, die übrigen fünf sind leicht verletzt. (Vgl. Nr. 106 m Wen geropmski 8. Div) Küchen Hof V. Arsneckon 5, . . dem Antrage der Sozialdemok 3. 6 Slberff d. Antsprechend dem übrigen Brasilien !... 270 dantkur der Königlichen Schauspiele, R W. 7, Derotheen tr 3 uf Postkarte. d. BI.) . a inn (. Armeekarpe), Grethe (19. Div.), Pr *r . rücksichtigung überwiesen ee, ö Reichskanzler zur Be⸗ über Cent generfffa Western, oder Emden Vigo —Madeira— mlt genau adressterter Äntwortkarte zum richten. Vie Aucgäahe Ter Hu st rmeckorpè). Plötz (II. Armeekorps), Schmid . gleichen Antrag bezuglich zei der. Abstimmung, über den Western oder Emden —=Azoren — Colon nach Sonderabonnementskarten erfolgt am 8. Mai, Nachmittags 3 bis 5 Uhr, Paris, 29. April. W. T. B.) Der Zustand des Flieger nhl . 9 Dibisich), Niebel (Au gust (Garde orps) Dentscher Reichst . Bahnunterhaltungs üglih ders etitien, des Verbandes der Argentinien, Paraguay, Uruguay, Bo am Schalter J des Königlichen Schauspielhauses. Das Sonder⸗ Vöodrines, der gestern bei Cpingh- fur Seine abgest ürtt än ch Mar) (X. Armeekorps, Huß mann (VII. Armec⸗ 49. Si ; ag. muß zur j un szarbeiter in Elsaß Lothringen und Luxembur JJ 2, S5 6 abonnement ist unpersönlich, alfo übertragbar. Der gewerbgmäßige und einen Schädelbruch erlitten hat (gl. Nr. 103 d. Bl.), i ö. 3 (12. Diviston, Hardeland (X. Armee. Sitzung vom 29. April 1912, Nachmittags 1 Uhr Ant . nue lung geschritten werden. Es stimmen für d . Iquitos, Masisea, Orellana, Requena Perun. 490 , öffentliche Verkauf von Sonderahonnemenkskarten hat jedoch deren nach der Meinung der Aerzte für hoffnungsloß. Ein Zeug , , . Syecker ⸗s. Armeelorps), Zeig an (V. Armee (Bericht von Wolffs Tel ĩ ; 9 , . Ueberweisung zur Berücksichtigung 84 z . den Hbrigen berre 2355 5. Ungültigkeltserklärung unter Verlust jedes Anrechts auf Schadlos. des Unfalls berichtet, Vödrines habe infolge eines Motoh, ‚mib arma tsch (zz, Diviston Birkholz (XI. Aimeerorpa); elegraphischem Bureau. Ie WMöitglieder. Es sind, mithin nur 18 Mit ! . haltung? zur Folge. Es wird noch ausdrücklich darauf aufmerksam schadens landen wollen, aber kein günstiges Gelände gefunden um em Ohermilltärintend. Regiftrator Bergmann (VII. Armeełk Auf der Tagesordnung steht die Fortse ; und das Haus ist beschlußunfähi itglieder anwesend, gemacht, Daß Vorbhestellungen auf einzelne Vorstellungen den Apparat infolgedessen auf die Eisenbahnschienen zu gelenk f Cen, bisgelstgen Scholse vom Feidart. Regt. von , . Peratung des Enmurfs, eines Gesetzes ö. ö, Vizepräsident Do , z Nach einer Mitteilung der österreichischen Postverwaltung können unbericsichtigt bleiben. Ber Vorverkauf für diefe findet an dem In demselben Augenblick sei ein Zug herangekommen, habe da Sch, ö. 9 Heyer vom Inf. Regt. von Alben eki stellung des Reichshaushaltsetats etteffenz die . 31 ihr fest mit P setzt, die nächste Sitzung auf, heute Pakete nach Konstantinopel, Dardanellen, Inetoli, Kaen halter kee Tönt ge chen e an gr n le zn der, öh Ben, Appargt beiseite, geschleu dert und dadarch einen Stu Pin en 6 re bz, Ja nz voöm lan. Regt. von Schmibkt nungsjahr 1912, und zwar „Ctat für das Rech—⸗ amt und die Sch zr „Tagesordnung: Eiats füt das Kölonial— Samfun, Kerafunda, Trapezunt (österreichische Post verkausgzeiten statt. Bas laufende Abonnement blelbt bestehen; die herbeigeführt,; — Seit, der Einlieferung ins Krankenhaus Lariboisis ö r. 4 Schmidt dom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Rel he ndr hne? „Etat der Verwaltung der e Schußtzgebiete am ter) bis auf weiteres nicht mehr über Triest, solche nach Alexan- ständigen Reservate, Dlenst⸗ und Freiplätze werden jedoch aufgehoben. wo eine Schädeloperation an ihm vorgenommen wurde, hat Vodting iche 1 1 randenburg Nr. 36; dem TLazarettberwalt. Direktor Ueber d ; . Schluß nach 2B Uhr. drette, Caifa (Haifa, Capalla, Dede Agatsch. Mersing, Metelin, Aenderungen in der Relhenfolgé der Vorstellungen ober der Vor. das Bewußtsein nicht wiedererlangt. ue h . d. B. ber en Anfang der Sitzung ist in der gestriger Nummer ,, , , Scio n . . (Syrien), Vathy (Samos) stellungstage bleiben der Generalintendantur jederzelt vorbehalten. Otlah 4 3 J 6 . ff ng . Ergen n iter m. 20. März . . . ö w nicht mehr über Rumänien befördert werden. ; . . ahoma, 29. April. d . el den Tornados n / nd. Sekretär vo z ei den Bezü 5 . 50. Sitzung v 99 ur; . ö 2 , . . ö 49 . Dh j It . i . . h 2 n,, Ine g., 4 ig, n, , g, le, i, gestellten Dem bees e e ile e hen, 9. Auf der ö . . Irm Uhr. ̃ und etwa verletzt worden (gl. Nr. Bl). ; Den Garn. Verwalt, Inspektoren Langes in Abg. R ö ommt der Beratung des Rei : ie Fortsetzung der zweit Theater und Mufik. hilharmonte die 1X. Symphonie von Beethoven, Vorher wird w ngensalig und Jünemann in Saarbrücken bei rem Au 6e lden Arbei g. Rug p⸗Marburg (wirtsch. Vzg) auf die tung des Reichs haushaltsetats, und zwar ich eln ö 62 Schumanns Chorwerk. Sehnsucht', mit Professor Hugo Washing ton, 25. April. (B. T. B) Der Vorßtzende h l, , mit Penfion der Charatter uz . . r , ,. zurück. Die Arbeiter hen 1 er, 63 Spetiglefat für das Reichs Eo en aha neh. zunächst der fürs⸗ p Rudel als Dirigenten, aufgeführt. Das Konzert beglnnt um 75 Uhr. Sengtskommiffion für die Untersuchung des Unglücks de nsp. beigelegt. ĩ ge che Erfolge erzielt, doch bleibe oh Die Diskussion beginnt bei d ; Emmy Dest inn, die am Sonnabend ihr Gastspiel in der Titanie“ erklärte, daß die Untersuchung derart beschleunigt weren März,. Silchm ü Lller, geprüfter Intend. Re istrat . In dier, Veziehung seien die k ö nagriums der Ausgaben 6 frsten Titel des Ord:— (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) . de . Ko an eg in . ne e e an e. 368 . H 3 . bei der Intend. des IX. Arn. fl n 1 Sitz r des , ( . und Auibeitet 3 6. Vizepräsident Dove mittesf ien 3. ö. an, . MS. ür en ampferverkehr erlassen önne (vgl. Nr. 103 d. Bl). 36. Mar ö. Arbeit n . h ug der öhne und Aus estaltu per le asserfrage die K di fr ; j ö. nanten rage, 3. Persetzt: die Garn. Vierwalt. Ins . . erausschüss nur beachten zwert. Die Tö siäntung der beim Spez . reditfrage und die Schutzt ; Inspekteren: Boekisch werter und. Ar iter inf ter Die Löhne der Cisenbahnhand., beim Spezialetat für Südwestafri Schutztruppenfrage hinter den ortsüblichen Gewerbelö beim r S idwestafrika, die Rassenmischel ; chen Gewerbelshnen beim Etat für Samoa beraten werden und 3 der ö
Kurfuͤrstenoper unter starker Anteilnahme des Publikumz begann, erf ce J , ö J aufte Braut“ fort. Die Partie der Marie, die sie schon oft am w ö Mannigfaltig es. Tokio, 30. April. (W. T. B) In einem Bergwerle de k als Amtcsvorstand. Offermann in nicht zurückbleiben. Auch ink ; ; stadettenhguse Plön; der Insp. Safse vom holungsurlaubs sollte die Cam geg . , ö. Er⸗ Besprechung hier ausscheiden ößeres Entgegenkommen Abg. . ; . (Soz): Wehrvorlagen, Wettrüsten und Kolonial⸗
ö. . ö z kö 6. gehern ö . zu enen, in weichen sie den vollen Glanz ihres herrlichen Soprans ; ffaldo- 5 e , , entfalten kann, bietet aber dafür Gelegenheit, die . ihrer Ber lin, 30. April 1912 i n, . ,,, a 1 hettenhause Plön als Garn. Verwält. Insp. und Kont s ; Gefsangskunst zu bewundern. Das Lyrische, das Munter⸗ iebenswürdige Eleonore Kalkows ka sprach an einem Vortragsabend, den sie zefchtkt en und schelnen unrettbar verloren zu sein t Münster 1. W. ; ontrollefũhrer zeigen. Das Alter der Wählbarkeit zu den Arbeiterausschü überwiegt hier, und das findel bei Fräulein Dessinn ebenso vollendeten in voriger Woche im Choralionsaal gab, vorwiegend ihre eigenen n z k Abril. Schiedat, Grieger, Sat m . dg ö. Lebensjahr, herabgesetzt werd beit us eissen aus ah tten zusammen h ö kräsrrnctt kg das Hochdramatisch? Die mit Unrecht, zumelst ort, Dichtungen. Einigen bon ihnen vermochte nur ihre Gestaltungskunst , tz. Blätare bei den Inkendantäten sé nwonge 7 roboeß, ,, Vorwurf kaß. der Min ister born Bree na i . eigentlich zufammèon. r ,,, können, denn sie Jeb en geiaffene Arie der Marie im dritten Mft i', tähechischen Melt, and, lebendig. Srrechwei, zun, (rsolge gi, e helfen. want Fort des Amtli d Nichtamtli in d Wib, des 11I. Armeekorps und der 10. Viv. zu . der , der. Oberbremser sei, müsfe als unbegründet n s'zialen von den Kontinentalmächten“ mit . ben, Afrika und Asien sind per fang sie so schön im Ton und mit solcher Hingebung im Aus- sich den Zuhörern manches ins Ohr schmelchelte, was man (ortsetzung des Amtlichen un ichtamtlichen in der läten ernannt. Gragert, Lazarettoberin zu Militärintend. erden. Für einen Eisenbahnarbeiter passe es zurückgewiesen deutet eine Aufteilung Afrik Beschlag belegt worden. Das be— bruck, daß! sie sie auf daz stüärmische Verlangen der Zuhörer hin schwarz auf weiß sonft wohl nicht hätte gelten lassen. Von Ersten und Zweiten Beilage) ü Stelle bestätiht,. kö V für die Sozialdemokratie . . . sic immer wester , . Kö April. ö Abg. erner⸗ . . . 61 n,, die Vorgänge in M — — — — a e wee en se , , , ,,,, ee er n, ,,,, . ᷣ ni, gegenfeilia be setzt ; intend. des Garde⸗ neue Zeitlohnsystem durchzuführen, so würd er gelingen, das des Friedens. Die Koloni stmachen, sie bedeutet eine Gefährdung Theater. Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Eharlattenburg. Mittwoch, Abe ds d mi Dirkns Schumann. Mittwoch, Abends l ht. n! bril Valter, Limprecht, Kalkulatoren bei der N ; , Der Arbeiter sollte chien ö. . 3 66 be. Kapitels. Man ö. Jö . lediglich im Interesfe det. Lady Windermeres Fächer. Das Dramg eines Große Galawvorstellung. Auftreten sumtlicher olle des Kriegsministeriums 9 ei der Natural. mit seiner Familie ein menschenwürdin es Tascin a sieh, m em er vorgebeugt werde . ) e Politik müsse der Uebervölkerun Königliche 8 thaus , . . te ar g ,,, guten Welbes in ler Auszügen von Oskar Wilde. ,,, , Bang! . , maler? rli' he riums, den Charakter als Geheimer allgemeinen darf man annehmen, ö Hr feht kann. Im Rohfloffen vom . ö uns hinsichtlich des Bezuges . haus ug k Dienst / und Frei Nꝑra. . — 3 tea de e erer ng acher stattungsstũck Das Motornferd in. s Alte ö April. Klein, Megierungebaumeister, technischer Hllfsarbeit , . recht igen zd n che Her He t n 9 ö Afriln fördern,. Ware der , n nr J satze sind aufgehoben. Die Walküre in drei Freitag: Zum ersten . , ,, . . , n is e ; , e ,. 6. Schlußtapotheose ut n n . . . . auf seinen Antrag . J ö . ö. 5 . schon iu jener Zeit, inauguriert werden mf ; ; = . noch nie dagewesenen Effekten. n d, 1 em sdi g 3d sie ihi ü irt; . Auswan ö 3 rden müssen, . ,, . n, , . . ,, Zul . . Theater des Mestens. Statton: Zoolorischer neh ech , Hr Kb schiedsvorftehlun. u Vert ab ne . ö Del p, Militar⸗ deren Ruhegehalt dne n nn ,, Pensionäre, Das. Argument nee n n, ö . waren. . Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Musik von Paul Ottenheimer. , . J ; . / /// , e,, . K che . an ö Hinterbliebene von . ö. n 94 . Kolonialpolitik ange fith et . . N ö 117. Abonnementsvorstellung. w e ne Helena. omische erette in dre 6 umts ö orstand in Halle a. S., Lueben, ro⸗ üren zum usgleich dafür z eh; ; sio⸗ i,, . Tingewanderten größer als der alt ! . . Abteilungen von Jacques Offenbach. Familiennachrichten. ö. 6 k der Zweigverwalt. in Metz, als . neueren ersota n e e en ö . . äh Vorteile der ö , diesem Ulehervölterungsargument / ; 8 Die schöne m ctaff. Mannheim und Halle a. S., Klenner, Pro⸗ Vorjahre 60 006 S vor. ; ht zuteil werden, wie im solange sie . . Deutschland und Fran K j er ⸗ 6 . n e , , ge nee . n , ,,
chauspielhaus. ace, Sani. Kere nesgrn wren tt? Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abende . ö Donnerstag und folgende Tage: Verehelicht: Hr. Regierunggsassessor Carl Cugeh een hinst' ,n Klee lee ge hn ö. na Tuzen . . ; nach Oels als Kontrolleführer. die Aermsten ker Armen. Die B in der Tat um kolonial — Die Betreffenden, von denen es heißt . ö onialen Rohstoffe hat auch langst feine B de ö esiehen unsere Baumwolle gan r hl weh eng e eb , Or ) ichlich aus Nordamerika; se bft ein
von der Pfordten. In Szene gesetzt von Herrn hlegiffeur Keßler. Anfang * Uhr. 8 Ubr: Gyges und sein Ring, ; delenn. K onnerstag: Opernhauz. 114. Abonnementsvor⸗ . Rig n nh , , Eunspielhans., (Griechstt. 3) Mittwoch 8 . mit Frl. Margarete von Goisc aufführung der ausplelschule: nna von ö rie 236. och, anzig)]). 1m. ie sich nur spärk ( ͤ Male: Abende 8 Uhr: So n Windhund! Schwank in G gan . 89 6 n , f d , Württember gisches) Armeerorys. sᷣ von , , ,,, werden, zaß so großer Sptimist wie Dr. Kung ih . ottfried Vollmer ( Potsdam). Hej g ; nriche usn. Ernennungen, Befsrde—⸗ sollten. Cs ist auffallend, daß von dem Fonds ,, . ,, eigenen Kolcn in k 4 ih his zu en KCingeb9renenkulturen ist es auch keinesn e,, wegs irgendwie
king é, kö Varnhelin Ilbendd; 1 Zum. Lcrsten er Rosenkavalier. Komödie für Musik in dre ö ;
Titus und Salome bei Judith und. Holo drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann.
asseffor Dr. jur. Wrede (z. It. Berlin, Bender. Ver setzun gen uß w. Im aktiven Heere Sinkt. worden ift.
kern April, Zu Fähnrichen befördert: di ,, Wirklicher Geheimer Oberreglerungsrat Fritsch: Dies li Lin tig bestellt. Der fortgesetzte Betrug, d ö
Dies, liegt durch die deutschen Kapitaklsten kund Nallet, anden Eingeborenen
i Re d Banbler verübt wird, gegen di
gegen die
Akten von o von Hofmannsthal. ustk von ( Richard . ea 3 i. st ferues. Zwei Possen von Johann Nestroy in einer. Donnerztag und folgende Tage: So 'n Wind⸗ , , , k Der 8 . und Salome bei Judith und hund! . . Hr. Genctaller nent . D. Geo V ; 6 roße König. Dre er aus seinem Leben von Boh . . ! 3 **. n , , . d Megt. Kalser Franz Joseph von Oesterrei aran, daß der Fonds i ö Cee ien re elfe eee Göennabenb Nachmittag. zt br. Säle, Residemthegter. Dtrettin: Rikard Alet ander) Alten (Berlin.. . Dr Geheimer Ohe nu g f; [en . . Re l m nf egi sajfe rer, maß i er e geren iffn 39 6 , ,, verhäͤltniz. sich sogar die Regierung ins chin Rel gern, gämnde'senische! Aufführung Ange. Horstellung. Unter dem Schwert; Wbenda; Müarwach, Abende khr. Anes für bie Firma Landgerichtspraͤsident 9. D. Moritz von den deiel' cen r, 125. Reißmann im Trainb̃at. Nr. 13. . und es ist anzunehmen, daß im nä un Mich aber mehr borene nißttau chigen schl sah i Genannt ie, Cie richtet von Josef Schlar. Anfang 71 Uhr. —ᷣ und Salome bei Judith und Holo Schmwäanh in de Arten von M] Hennequin und eine de erstlin , ., 3. . itt chtm. im Ulan. Kegt. König Karl Nr. I9, zum Fonds ein noch größerer Gebrauch ga ach . hre von dem . da. haben Hie e kö ge en, H . w Georgeg Mitchell. In Szene gesetzt und für die Hr. E 7 KW. Böde cler (Berlia) . : Bei den Ausgaben für Erh akt . zroduzieren. Auch der Kolonialschriftf 1 daran, Baumwolle zu =. GC. F. W. - . ; l e un die B riststeller Zimmerm hat ühe Alomische Gper. Mittoch Abems s nber delt enfernt rr die de, de eng eg e, . , ö , . . ö 0 a . . ! ‚. ö 9 ö . ) ? j dar 37 . we le ) 2sswege La Traviata, Firma. ö — Ge w) Fr. Adelaide von Treuenfell ; Verwaltung in bern . . 5 nnn, enkommen der n, ahitalisten die deutsche Arbeiterschaft k Donnerstag bis Sonnabend: George Dandin. Donnerstag: Undine. Wiju g . g, Ubbave renden h Altstadt Mer Sie t l nterführung in der „die Baumwollkultur in den Koloni ür zu intetessie len Freitag: 3. Spernabend des Sterunschen ; derw. gew. von Wilucka, geb. TUhbav [ r. derwalt elle zu hohe Anforderungen an die Stadt? werkschaften haben das mit Rech len zu g den, Dit Cie, stammerspiele. Konservatoriums. Thaliatheater. Nlreltion: Kren und Schönfeld) Verw. Fr. Marie Gräfin Dyhern, geb. 53. Vö h In . adt! zu tun, sie fragen vor allem' 3. abgelehnt; sie haben andere Minlge Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gamün. Sonnabend: Rigoletto. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. . (Breslau). nf 2 ) Das Extraordinarium, ordentlicher Etat, wird zur Hebung . Kultur . Tenn bisher die Kapitalisten Donnerstag: Der Arzt am Scheideweg. . mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean cem. fgeb L Kommissionsanträgen ohne Debatte erledigt ! nach den haben sie ganze 1.7 Millionen kö In . ganzen Zeit seit 1884 Freitag: Frühlings Erwachen. siurfür Hörr. Mutwoch Abends s uh ren e g le von Alfred Schönfeld, Musik Verantwortlicher Redakteur: gi. Siri Beim außerordentli . ĩ u, 6 . . der Preis der . n 2. . ö eben sten . och, Aben r: . j ] 1 ö . ar Jolonien, . — icht in d : p Donnerttäg und folgende Tage: Autoliebchen. Direktor Dr. Tyrol in Eharlotten burg ., von 599 000 ½ für den Bau eine r . 6. e der . e n , , festgestelt. Auch anf 3 on Münzthal nach Wolmün ster in der ö chen Kolonialpolitik ist es e n. r r n nn, , einer mus liesen n gt im: Vier e f; Arbeiter, sondern — 3 .
Sonnabend: Lanval. e J 2 . Male: Tosca. ( Gastspiel Emmy ö tut ö n, n ichtung auf Zweibrücken wünscht d er Dr. Schatz. (El . den baldigen Ausbau der B J. der Fapitaliften. Die Kteinblirger, di itt ahn Velkspartei vertreten werden, haben ö. ö. ö . die Kolonial⸗
Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: VDonnertag: Abonnementsvorstellung der Serie . . * aeg, mit 9 und ö. Org t een, fispiel Emmy Desttnnn Friedrichstr. , n eie Uhr: r Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße n dre en ern) von R. Bernauer reitag: Tiefland. astspiel Emmy Destinn) mann am Fenster. Hierauf: Ein angebrochener . ; . ö vw. Sonnabend: Abonnementsvorstellung der Serie k und folgende Tage: Der Ehemann Dreizehn ö chen · ‚ n r , Schöttle (Stuttgart, Major der genauer orarbeiten für Sen 8 . ü ͤ Cinch ie z e eg gr dn t 37 * gl. e b. nnr, arr. e, Cern n, es van Rh irn gbenr g? bKiäge int ö, , daß sie besfer taten, sich von dieser J h rmũller ngen), Hauptm. p fälßischen Grenze in der Richtun ur e er Sęejigldeniokratie zuguwenden! Q Mitgl ler 9 au i er deutschen Kolonial ie zuzuwenden. Die Mitglieder ⸗ . f P . olonia Girl Teoften, die ö Anteile, die haben
djutant Seiner M
livien,
ich maßgebend, so hätte
Nentsches Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein So mmernachtstraum.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
nit der Erlaubnig zum Tragen der b v. Ki der len Waechter iure ia ggf f, Bei der
Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veh alt i 6 3. Nr. 32. . von Mombach nach ? . ö g. politik prinzipiell bekämpft; nachdem bei' der Partei der Umschronng
Forderung von 50 000 M zur Aus fü z ; 3 7 3 führung ieunstzn des Kolonial kapitalismus eingetreten ist, sollten die lein
und R. Schanzer. Donnerstag und Freitag: Große Rosinen. Gelb: Oberst Chabert. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Der Talisman. mere am Feuster. Hierauf: Gin angebrochener beilage Nr. 34 A und 34 B), 6 l,. sowie die Inhaltsangabe zu Rr, , art, 3. Aufgebot 0 26 gil hic der ume . mit der Grlgubniz zum Tragen der Landw. Armee⸗ a. . Wer ins rorzügliche Ge chafte geinacht i ginlen fehr Dr. Pe irot es (Soz. ob man nicht besser eine andere . . diese nach 3 . für od , — 1
) ds 8 Die Jüdin von Toledo. entlichen Anzeiger ; Nitt woch Ahende z Uhr 33 . Konzerte. Nr. ⁊ veröffentlichten KBekanntmachun . ligt: Zimmerke (Heilbronn), Hauptm. der Landw. ung wählen würde. M ünschen betreffend stonmmanditgesellschaften . . We Mn sohtz den Mäh sten n, ,. ist nichts Gutes zu f selb 13 ö agen; selbst der konservative Abg. Dietrick J . ich hat
, . If anten ö K
Theater in der Aoͤniggrãtzer Straße. . Schaufpiel in 5 ÄÜufzügen von Franz Philharmonie. Mittwoch, Abends 76 Uhr: und
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. i , h. Bie San oledo onnerstag; Die Judin von Toledo. Konzert des stöniglichen Operuchors.
Donnerttag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ ö ; . ) 3. Freitag: Der scharfe Junker.