Louise Johanna Wolter, geb. Elsholz, geboren schränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ ] einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j gerichts in Magdeburg, Halherstãdterstr. 131. Zimmer Hüttenangestellten Josef Frey, frů ; ; am 2. August 1827 in Gr. Kelle, und für die Tage ⸗ troffen. — als Proneßbepbollmächtigten verlreten zu jassen. tr. 142, auf den . Juli A912, Vormittags dingen, 16 retz, früher in Hagen = j sieben ig Mark schulde, mit dem Ant rage auf kosten⸗ 11. Nob ĩ . ö ö V, . , . Han,, ,. . , , * r. ie, , Klagezustellung wird dieser Auszug 9g Uhr, mit der Au K. sich durch * . ö a , e e, ir . , Ei o . fin ö. . 1 ,, 2 Kesien d , e kJ ,,, , , . unt schrif g , Rirclne, hr ueber 3 , gr, n 3 1912. Zur n n, erhandlung des Nechta, verurteilen, an die , y . ,, = ö ; . ü re or das
30 Jahren verschollenen Pfleglinge für tot ju er⸗ D H chte lt 8 in Dresd klären. Die bejeichneten Verschollenen werden auf⸗ er Rebtktanwalt Hermann Zimmer in Drecden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Herrmann, Landgerichts ekretär, stellung, daß der streites wird det vor dag Königliche Amig, v dert 3i de, — hat, als Verwg hier des ziachltgses des an e fr Gerichtsschreiber des n ger. Landgerichts. y,, r e g ft n en ffn, . 3. in , au . 23 5 6 . 9 ihn r er g nl i . , . 2 6. Kl ä Ihr, Zimmer 125, geladen. Die derjenigen ; Vormittag r,
gefordert, sich spätestens in dem auf, den 7. No. tober 1511 in Dresden verstorbenen, daselbst, Blase Ulgeä4] Oeffentliche Zustellu ); ö — ng. . : J 11682 O t h uurteilung des 3 ir vi 4 des Vorm l effentliche Zustellung 9g des Beklagten, an Kläger für die Zeit von i n ist wird auf 2 Wochen bestimmt. ri 1. . . . . geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
vember A912. Vormittags O9 Uhr, vor dem witzer Straße Rr. 53, wohnhaft dä Rr. 55, gewesenen Privat-! Die Ehefrau Händler Gekar Geöguer, Olga, ᷣ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aafgebots. manns Ferdinand Otto Hermann Peppel das Auf, geb. Niemezek, in Dortmund, Ostenhellweg Nę 30, j 62. , . . am n , , , . unn, drm Karoline Göhl, das ist Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer tragen, ö. den Ber ,,,, n Magdeburg ⸗Sudenburg — Prozeß bevoll mächtigter: Mai 1911, bis zu, deren zurückgelegtem Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ee der e, n rler ar . 6 . bee ,,, d i. J reiber de niglichen Amtsgerichts:
termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung uh; ʒ 340 ö gebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reinicke, Dort⸗ . ! ö . 96 GJ werden alle diejenigen, denen eine 4 den mund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Dart Jtechtgzanwalt Justizrat Dr. Humbert in Magde⸗ ö. 86 eine je für drei Monate vorauszahl, Dortmund, den 24. April 152 ins d K ĩ geht bie Wufferderung! spätestens im Auf bots Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, ierdurch mund, mit dem Antrage auf Ehescheldung. Die kurg — klagt gegen ihren ghemann, den Arbeiter . , . von jährlich 240 60 zu ö Serher 9 3m n 3 J die Zwangsvollstreckung in das Hartmann, Umtsgerichtssekretär. kermine dein Gericht AÜnzelge zu machen g aufgeforderß ihre Forderungen bei dem unter. Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ Fritz , . . 9. Vtagdeburg· Sudenburg, e n f 9. 6. Urteil, soweit gesetzlich zulässig, fir Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts e ug rach l 2 ermögen seiner Chefrau, der Beklagten iloꝛoJ Oeffentiiche June s DRiubes Ker , np mig ; zeichneten Gerichte spätestens in dem Llufgebots. handlung des Rechtzistreits vor die 4. Zivillammer jetzt unbekannten Aufenthalts wegn Zerrüttung des ö . streckbar zu erklären. Der Kläger ladet . gerichts. ! 4 . 94 e. das Urteil für vorläufig voll⸗ Dis zi effentliche Zustellung. h ; ; lermine, der auf den 20. Juni 1912, Vor- des Kgl. Land erichkts in Dortmund, Zimmer Nr. 33, ehelichen Verhaͤltnisses, mit dem Antrage: die Ehe 3*n eklagten jur mündlichen Verhandlung des Iglo]! Oeffentliche Zustellung. streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 8 Firma Gebrüder Riba, Möbelhandlung in der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Die Schneidergeschäfisinhaberin Bertha verw. des Reckisstreitz wird die Beklagte, zu 2 vor das J Sr h hafns. aarlouis, klagt gegen den Metzger
Großherzogliches Amtsgericht. mib n ; — c gs 11 Uhr, Zimmer Iis, anberaumt wird, auf den 19. uli A912, Vormittags 9 Uhr- n 2 die ? allein digen Teil klären. Die Klä Rombach a ö Klo i 6 ö Königliche Amtsgericht ) (11462 Aufgebot. anzumelden; die 3 schuldig eil zu erkflären e Klägerin ch auf Freitag, den Ü 4. Jun 1512, psch in Dresden Prozeß bevollmãchtigter: ö 21 Humm gi, . 2 ö ,.
laßgläubiger, welche sich nicht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . Der! Besitzet Eduard Taßmann in Kl. Mellno melden, können, unbeschabet, des Rechts vor den Ver. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e,. Uhr. . Zwecke der öfenttiche; Rechtsanwalt. Rr, duden g in Höegteng hiagt zur, g. gelat ) entbalts, auf ie ,,,, ee, , , n m, 2 r ,, akarius Laßmann, zuletzt wohnhäft in Mellno, und Auflagen berücksichtigt zu werden, von d er Klage bekannt gemacht. ge / = ; ; unbekannten Aufenthalts, ö Apr ; . ( rage, eklagten kostenfälli . ; tot h . e ⸗ ö en —ᷓ. . kö . 9 als Dortmund, K i, 1912. ,. , ö . ais lun f; Rrombach, den 26. April . terne ge r er ren ger , ö Gerichtsschreiber öh hig Amtsgericht re, , ; . 9 2 ail. . ollene wird aufgefordert, si pätestens in sich, na efriedigung der nicht ausgeschlossenen a ke, Aktuar, ĩ Uhr, mit ; . ie ba ng gelieferte Kleidungsstücke 354 (t . dniglichen Amtegerichts. . Proʒeßbevollmächtigten dem auf den 2716 hee ber e. Vor · Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch r als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. . bel ö. , zugelassenen Rechts. Gerichtsschreiber dd Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 . nebst 4 o., Zinsen eit nd 1. Mai 1911 [1915] Oeffentliche Zusten 4 . 3 , . die n ö , ,,, , eee, dn i greg, Zimmer Nr. 5, . , zu Erbe m eilung ö. ö *. . 9 Die Ehefrau Oskar Seyb, Maria geborene He w erichlosckretãr Der prakt. Arzt Dr. med. ,, in 6 i ngen mn ö. art ö. mit dem An- Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. erer, gericht in Saarsouis . . . ö. önigliche Amts⸗ a n ,, ier gd n, er e, 1 * , Auch ne Hehe, . nur e r. n, Gerichkẽschreiber des , g Landgerichts ö Progeßhe voll mächtigter: ,,, . vorläufig vollstreckbare we n , ne, n, ö. . klagt gegen den Landwirt Alfred Vormittags 9 Uhr ela J ; ; ; ; ; ; t r. Rechtsanwa r. Denkhaus i w Micknat in Berlin, klagt gegen den Magi idaer zur Zahl 365 Paul Hellmold, früher in Wiele, jetzt unbekannt Saarlouis, den 35. April 189 des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die standes und des, Grundes der Forderung zu ent, Puitburg-Ruhrort, klagt gegen den Bauführer 11030] Oeffentliche Zustellung,. Fried Ierlin, klagt gegen den Magistratsdiener n ung von 354 M 50 nebst 40̃‚0 Zinsen Aufenthalts 31 nbekannten Aden 26. April 1512. e ie un Täcbchiernie ben ln , cbt enn n e ,, , e , ö 1 nach , 1912 d e nr, rde n i hin 1 ke n m erf . i n, ,,,, ern . . ö . , e e d , eee l. k l, nnen ,, 4 ! 66 g 3 * 3 1 ö ö 6 ] . 2 1 . * * ö , ö 1 0 . ö 5 ö Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. III. k auf . . ig , . inn ,,,, . . pflichtig und ö n n , nie ne w, ,,, Juni 101. Bor. 33 Februar io im Betrage pon ie, weben il nir a, fe . . . 1Il443 Betanntmachung. n Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ⸗ . den Kläger 18 15 M6 nebst 400 Zinfen feit dem Tage Dresden, den 26. April 1912. e, r,, . . lehrer , , 3 . .
11463 Aufgebot. ß al streils vor die V. Zibiltammer des Königlichen scheidung aus §z 1565 und 1568 B. G. B mit dem ; Das auf Antrag des Rechtsanwalts Qr. Bendtr 3 g htte Lie Rhe der Parteien aß Perschul en Ke . e r n mn, n . ö. 3 Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. beirag von 163 32 6 fu beanspruchen! habe ne ö . . Betrags von 737 , A, ist zur Erklärung über den vom Gericht an—
Ber Bauer Adam Meller, in Wallroth Fat, Kean, Berlin Ji Landgericht in Duisburg auf den 15. Juni A912
tragt, den verschollenen Nikolaus Eresf, geboren am iu Berlin, Jimmerstraßze S4, als. Nachlgsßpfsfger 9 ; J J Beklagten zu scheiden and diesen zut Ko ündli nspr
ener tf, an Wai thb, hae m hnhaft. in aku ed! id is wia en. a,, ö a , ,,, . ö . . . if er!! ö. a . ie n: vor das Köoöntgliche Amtsgericht in Alt , ,, entkernt stzn Hostendfiscttig zu verurhfilens gefert zten Reitkngeplan fon ie er be e Wallrolh, für tot zu erklären. Ber herechnele Ver läubt sr 6. ö . nr AÄnwöalt zu bestellin. Jun Zwecke der öffentlichen! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die * ö auf den n. Juni 4912. Vormittags bebollmoͤchtigter Rechtga na . e g. gegen Sch eite ii Is gu. zahlen, und, dä Urteil. Verteilung Termih- auf ben 39 e hen ö. 1. . , ann. ,. ie. e n r e eine if, , Zustellung wird diefer Auszug der Ladung bekannt ge⸗ J. Bir e nher 9 KR. a ,,, — 3. In fer ö u . . klagt gegen. den e en, Denn fe lr. 6 erklaren. n rn, ,,,. n,. . 11 Uhr, vor dem nion e 2. auf den Januar ormitta ö ö macht. Sitzungssaal Nr. 62 des alten Justizgebäudes an der Alt Land - ö früher in Springfield, Nordamerifa, jetzt Rechtsstreits wird der Bekl 24 ericht Berlin-Mitte, Abteilung 80 j z Li uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— Zielinski wird aufgehoben, da der Konkurs üher Ttisburg, den 28. April 191 F , n, raßee s m dem Ruf Samstag, den andsberg, den 22. April 1912. kannten Aufc nh lh if r erifa, jetzt unbe⸗ , , mn er Beklagte vor das Königliche gin Ion / is I Store l ig 80, Zimmer raumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls den Nachlaß des Zielinski durch Beschluß des König⸗ g⸗ den 26. Ii nn rh n , Bor mnjttahs 8 Ü, an! (L. 8.) Böttcher, lan; auf. Za lung eines Hhprthrten, gericht in Nakel auf den 27. Juni 1812, pestimmt worden Que Frledrichstraße 13/14 Hanes lfthe nl lens wür. Kin Klle, welche lichen Amn geni cht, er in hell. , als Gerl gtesc le . gandgerichte ,., , ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. , , k an 64 gun ,. dur fw rn k le if der Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu . . . . fa , Venen in dem Peozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner 1I005] Oeffentliche Zustell streckung des im Grundbuche pon Ich ö. 3. . . Unt . Ginficht der Beielligten aus. Zu d . . erteisen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ,, k D ) d , . Zustelluug. Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zustellung Der Diener Julius Sch et ug Blatt 3 eingetragenen Grundstücks . f 33 als Gerichtssch e n ö. : wird Mar Kurlinsti (gebore 34 ö. 1 im Aufaebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 25. April 191. ie Frau Anna Manke, verw. Remer, geb. Rose, dert elagedist bewilligt. ͤ sheche r 1 Pier g; acht in Pankow, Mendel⸗- der Hemer ee, ner ds Flur A Nr. 92513 reiber des Königlichen Amtsgerichts. letza Wohnung Mech n 26. Februar 1880), Kontgliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 154. zu Neukalen, Prozeß benollmächtigter; dkechtganwalt de hz nn en n, ben g,, April 1912 h ze 11. Prozeßbevollmächtigte: Recht ganwälte Ge⸗ Ber honnebeck. Die Klägerin ladet den siiois) O , An fen halt 53 nerstraße 2, letzt unbekannten . ,,, ö , Di, ng green r fene. a und dessen efrau, . ecke der öffentlichen Zu⸗
w . iigos ö in ö, . ge 3 ihren ,, Der Gerichtsschreiber des R. Landgerichte Berlin, Moh renstraße Si, flagt . streits vor die achte Zivilt des Königlich k Die Marie geborene Feller, Ehefrau des Bau⸗ . rbeiter Albert Manke, früber zu Neu ⸗ 3 Uisstf! . Tefentsiche güstenlung. . ,, ne en, = 6 gegen den Fleischer Landgericht in GCffen 2 , (. an n n Katharina geborene Viffon, beide in Zelchnd stellung wird diese Ladung bekannt ge setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1668, 3 9 früher in Berlin, Roch⸗ Juli ,,,, X r d f , gemacht.
(11448 Beschluß. unternehmers Emil Emmerich in Pforzheim, obere 3; Abf. 2 Rr. 2 B. G. Bg., mit dem Antrage, Der Rechtsanwalt Dr. Holbein in Apolda, als straße bei dem Restaurateur Sturm wohnhaft, fo— 3 . in. k. 16. ö Schiffner n n grand W e nn mf, feat, Der Gerichte che ßer Kees Königlich ' einen bei ö n e m O ön f iesem Gerichte zuge . gegen die großjährige ga , g ür . Berlin Mitte. A 3 37n rn ,,
Der am 18. September 1857 zu Qberausmaß ge. Rodstraße 2, erklärt die ihrem Chemann untern di M j i 3 tav Thi des Ei 8 . ö die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Vertreter des Maurers Gottfried Schäfer in Apolda, dann in Davenport, Jowg (Nordamerika) 229 Wester er ee e 3. 2. kö eig ng . 2 . 1907 . k für kraftlos. 6 ö enk Tell m ertläten. Die erhebt Klage gegen Frau Marta Schäfer, geh. Ave, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. , lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mi n senhere fte wird gemäß § 2358 Abf. 2 B. G. B. aufgefordert, S re me fg ebe: ri fläetzgerichtt. BJ. Klägerin lader Ren. Wetüagten iu muͤndlichen Ver. Möser, zuletzt in Apolda, jetzt, unbekannten Auf. zauptung, daß der Beklagte ibm au im Jahre 15ib verttsten in lassen; Zum Zwecke der öffentlichen enlhaltz rüher in Felasng, jetzt, unbetannten, Auf— er Gerichts schreiber Großh. Amtsgerichts. BI. kanblung beg Rechtsstteiz vol die zweite Jwil= enthaltz, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die erhaltenen Darlehen zusammen 1409 M schulde, und i lum wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 9. e gn , , . 41 dem C —ͤ— 0m m ö en Grundstü att 42 Zelasno
seine Erbrechte auf den Nachlaß des am 22. März 1.26 l ü ; z ; 908 zu Blotto verstorbenen Friedrich Thiart spä⸗ (11450 ü kammer des Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Ghe der Sireitteile zu scheiden, die Betlagte für daß er zur Einwilligung in die Rückzahlung der zur . ; 1 4 1 bis 3. 1 ; ö. ir . Durch Ausschlußurteil vom 16. April 1912 ist der Landgerichts zu Güftrow auf den 8. Juli A9RX, den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Vollstreckung eines gegen ihn erlassenen Arrestbefebls Ess en, den 28. April 195 Kö. . . ,, 3 Verkäufe Verpachtᷣ Un e , n,, , ,, ,,,, , Orne, lil e eee . Perding gen. ng echtsstrei ; rage, 1) den Beklagten zu der⸗ V1 n f worten sen Lie Mus , , , . mgungen die Ausstellung der Quittung 9 2A.
Culm, den 20. Avrll 1912. ̃ Königliches Amtsgericht. Ludwig Hesse für tot erklärt worden: Als Todestag bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß gte zur m ꝛ t . nit de : — — ist der 31. Dezember 1904 festgestellt. bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der vor die 3. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu urteilen: a. in die Auszablung der in Arrestsachen [li0l1] Oeffentliche Zustellung unterlassen habe und sei 11094 (il464 Bekaunt machung. Genthin, den 15. April 1912. rler hastelltug ird bieser Auszjuß der Klage Woelmar i. dem auf Den neßetag, den 3. Juni Sckacht . Bludan ö des Renchen gn Hachen An ren ln uiberg, vorm. tn den' Kett. seit Jshren undekannt verzogen I Be her T ⸗ Dis Cißen dg san , n n, elfter f Königliches Amtsgericht. betannt gemacht, 1012, Vormittags a0 ur, anberaumten Ver. Landgerichts 1 zu Berlin; 17. Q. 25. 10) laut Hinter. Jofef Kreuzberg, in Frankfurt a. M e,, der Berl 9. ai , ,, . . soll Auguste verw. Bahnwärter Liehers, geb. Pauli, i453] Güstrow, den 26. April 1912. handlungstermin mit der Aufforderung, sich durch legungserklärung und Quittung vom 21. 23. Sep wielhaus 4, , ö . . ä unf der für sie auf dem 7 ie dieferung der Grätings. Fußkratzer, Ober⸗ g n e, m n gelb, , re, flül'h Aucschlähttel vom 26. Aprö ale i di Dehne her eich , be Fiefem Gericht zugelassenen Hechtzanwalt! snbes 1510 ens dem Kläger bei der Königlichen mann, Frantfutt. a. H. Schifferftraße 165, gegen die baflenden P n Neubau eines Werkstattgeba nden, , 39 Erbrecht . die ö der Klage gehn gh, i , , ,,, 3 Mecklenburg. Schwerin schen Landgerichts. ,, zu lassen. ö ju GCheframn Heinrich Schott, jetze unbekannten Auf. willigen . ef d f. n n, ,, . fun Te mn r mn der immer he ten iir hieß i . ouaten nachjuweihken. ; ; k ö ar, den 26. Apr GJ ö legten 85 ne nsen an den enthalts, frü sadt, ist i . ig vollstreckbar zu , , , . , ,, , JJ . gie e tel g en, ee d e Tschngglen ᷣ orderbrarup, geboren am 7. Oktober 18685, für to er Arbeiter Christian Oskar Hermann Kemmel—⸗ Landgerichts: Rohner. 4 0 Zinsen seit dem 15. Oktober 1910 ju zahlen, vom 26. April 1912 neuer Termin auf den 8 . ericht i 8 4 Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 6 . 13 und. Betonarbeiten sowie Lieferung ut nn gers. ,,,, 2) ihm die Kosten des Rechtsstreits und des Arrest⸗ 1912. Vormittags O Uhr, Zimmer S* bn 4 23 . 9 . Ber. y mit Ausschluß der Oberbau ⸗ 2 * 8 * 1 2. ) . ö 5 , e a en. l Es haben 1) Wishelmine Otto. geb. Kappeln, den 24. April 1912. Ahr rd Clara! Clfse gtenmmelmeier, geb. . Die Ghefrau Margarethe Hoffmann, geb. Dehmer, heiteleiftung fü uf ĩ J t für den Torvedoschteßst z ech! ö l and gin f fl 72 II, 2) Richard . Königliches Amtsgericht. Abt. J. Krüger, unbekannten Aufenthaltz, auf Ehescheidung a n ,,,, ö Der Di. . n e, n, ., n . k . 9 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. , werden. J ö , JJ . r , lige, l ,, nig r if e re dene f re h, — ar Werl ̃ usschlußurteil om 24. Apr it der Zivi ; Hoffmann, früher in Kreuznach, Rheingrafensteiner n. Frankfurt a. M. geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ russellbesitzer Conrad Thies ju Reckling⸗ für Los a: ngungstermin ent Janne Wichert Perkin, zi 1 n. am amt gen s ie h en Mhäehvckh gerorent, im Jahre Zihitammer M Des Wandgerichtt in Hamburg ( Yil, 36) , a den 18. Oktober 1912. Vormittags A6 Uhr, lichen Zustellung wird dieser Termin b hansen, Prozeß bevbsnmächtigter? R ng⸗ für Los à: Donnerstag. 9. Mai zt e botedersahren vertreten durch seechtsanwalt Dr. nn G na , m mal , Bernhard sustizgebäude, Sievekingplatzy auf den 4. Juli 8e n. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, J. Stockwerk, macht. — 47 1. . . ermin bekannt ge⸗ ,, be fr err ee ir n echtganwalt Wies für os . ü. : Frestag; e, 91 Bein in Berlin, Frledrichstr. 61, als Erben des am Heinrich Thünemann für tot erklärt worden. Als 19üz, Vormittags 95 Uhr, mit Fer Auf. Behauptung, daß ihr a, ü sie seit etwa zehn Zimmer 11 siz, mit der Aufforderung, (inen bel Frankfurt a. Mt, den 25. April 1912 und Stierbändigerin Anna * 16e die Büffel. 1912, Nachm. i Üühr, 3 Roremnber öl jn. Bersig, einem legten 33 hn. Pobepbtag fl Ker I, He eber fs 1 festgeset. sorderwag, einen bel den, gedachten Gerichte zug̃. Fahren eh, Grund verlassen und sich der Sotge dem gedachten Gerichte zugela fenen Anwalt zu be, Der Gerichtsschreiber' wniukl ; anten r relle, fehr er nd, Ft. unbe, einsenden sitze, verftorbenen Arbeiters (Schneidermeist ers) Lugust ö. , . n 85m sestgeset ö Anwalt zu bestellen. Zum ö ö ie r n n, , , m, . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung sliois . l gen Dart m, Domplatz, Bude ,,,, . 21 n,, ,,, und Zeichnungen liegen bei dem Räehsich, das Aufgebglsgesokteng um Sher ert Koͤniglibes Amtsgericht. I. w Rus m bei Kadung nit en tr n n en,, en, den, e mn, mn denn gin nn rn , Suns, Hello zn fr ren gef rn h de eff söbirk gers orpedah er statt zur Cinsicht. J , , , m un K . 1 ö. , . ö. 2. s 6 ⸗ ð 1 9 2. 7; . . re er . . U zr en e ra 9 —ĩ . . ̃ r o jbre Forderungen, gegen den Nachlaß des ver. ö 3 1 . ,, n, n, 29 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . ne n n , , e n des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 2. Siem e. ö. bie aft gegen den Kaufmann 1) die Bei . J z gegen 5 . gen . — ö ö. ö . Ii , ö eim c llügz8] Oeffentliche Zustellungt. in Koblenz auf den e, Juli 1942. Bormittags lUlLoß! . Deffentliche Zustellung; n,, n,, . ö 3 h verurtellen, an Kläger, zu Paͤnden des Pronß; . . 119. statt abgegeben. . ; . ö ormittags 1M uhr, . n, ,, Aer getpf ut des In Sachen des Arbeiters Hermann Schüler in 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen * Der Oberkellner Emst Bittner in Breslau, Ufer, der Beklagte ihm laut notarlell e 6 ung, daß bevollmächtigten, 240 M nebst 40,0 Zinsen seit Kaiserliche Torbedowe: ,, ,, e . Ylele len , e, fön K gebotslermine bel diefem Gericht anzumelden. 2 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens J ,,, lassen. . in . 3 gegen den Maler Georg 60 Zinsen seit 1. Juni 1962 schulde, daß als Ge— Zur Neuverpachtung der , . Die Anmeldung hat die Angabe des , ö . . 3 1910 Syn me reh r aun deburg a 1 Koblenz, den 3 . am erg J. w, e reh a,,. , , u n g r,, m vereinbart , auf 18 Jahre, 6. ,, a * S* far f funch auf den und des Grundes der Forderung zu enthalten. ngen, den 15. April 191. Kusen thalls wegen Ghesch eihung ladet Rüger die . h, Aktuar, e nt halte n teh , w ; der Klage in den uren r e e nnen, Fermin auf * 9 . Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ah. Königliches Amtsgericht. Helle are laniderwell zur m ind ich 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 0. Mitte 6 ruar ein bares Darlehn gerichts Fürstenwalde ein Arrestverfahren vorauf— nittm⸗ . ift beizufũ ä ĩ . . 18d 114665 vn 130 00 gegeben habe unter der Abrede, daß das⸗ gegangen sei, in dem Pfä ? ö Mittwoch, den 8. ai d. J. ,,,, 11446 . Nechtöftrelts dor die viertz Ji 'lktammer es König. , 9 Amtsgericht Stuttgart · Cannstatt. selbe binnen, wenigen Tagen zurückgegeben werden Werne Maul i n r een, ö Vormitta ö. 10 11 . ö bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Vermãͤch niff n , g. . e. , rg ö Deffeutllche gusteuung u. Ladung. [i. . i, 6 e ge sei, ö ö. Der Antrag geht tie I) den Beklagten bor aufig im Sitzungssaale des Bezirksausschusses . ö ö ö ,, . 63 . J ö 7 = n . * . z J B ? ge, 6 en tkoste v j . ö X S — or ö ö ; und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben scheine der Braunschweiger Prämienanleihe von 1569 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich kö r n i e e nine, ö den Kläger . 4060. . , ö ö . . Domhne wird jweimal a rschloß) der hiesigen Königlichen Regierung Mark) nebst 409 Zinsen seit dem 1. Mär; 1808 zu streits einschließlich des voraufgegangenen AÄrrest. des Inventgrs, das andere ö fene r ner ar einmal mit der Verpflichtung zur Uebernahme
nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Serie 757 tr. 2d) und Serie 2351 Rr. 6 Über durch einen bei Liesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ ö Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger je 20 Taler für kraftlos erklärt. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. habntaglöbnerstochter vßn Zuffen hau fn. geb Cam zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu verfahren G. 812 aufzuerlegen. Zur mündlichen Die Domäne hat Gleisanschluß ch Bahnhof B
na ahnhof Beesenlaublingen der Kleinbahn Bebitz— uckerrübenbau etwa 50 ha jährlich.
2. f ö 1 ! . ö 6 ‚ 9 ö e 96 ; 2 1 h d — ö .
. 2 Braunfchweig, den 19. April 1912. Magdeburg, den 2 April 1912. ö 9d 1, nn, ö, irllären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Alsleben. ö. seinem Erbteil w Teil der Ver—⸗ Der en,, . k. i n f ehh Zuffenhausen, beide vertreten durch ihren Vormund ö. 3. Ge ren. a. ö 2 ö. n nr Amtsgericht in irste neff 2 . ⸗ . ; J dinger, ster i s sen, in Bre EI. Jun 2, auf den 5. Juli 1912, ö en, dn. s
Karl Mundinger, Flaschnermeister in Zuffenhauf Larmitta gs ihr? hach Zimmer 4d, , Sion, geladen J Vormittags 9 Uhr, . ,,
bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilz⸗ ; ö rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für (1Il021] Oeffentliche Zuftellung. 11929 Oeffentliche Zustellung. ö Proꝛeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Wiedersheim i . de die Gläubiger, . Erben unbeschränkt baften, Die Ehefrau Agnes Gutztrof in Bevern Prozeß ⸗ Die Ehefrau Louise Dubrau, geborene Räbel, ü. Strohm in Cannstatt, klagen gegen, den Smil , r r, nn,. , Orne ste herrin trag 25 19 . tritt, wenn sie fich nicht melden, nur der Rechts- bevollmächtigte; Rechtganwälte Justijrat Dahm und in. Stegelitz Bez. Magdeburg, Prozeßbevoll. Bruder, Schieferdecker, zuletzt in Obertürkheim, Der Gerl 3 Hi ie 16 Kon ichen Amttgerichtz. al Gerichteschr 2 T . chen Amttgerichtz ie fg Pachtzins rd. 52 618 41 . . es Königlichen Amtsgerichts. iforderliches Vermögen 243 000 „M.
nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Dr. Wolff in. Altona, klagt gegen den Arbeitsmann mächtigter: Rechtsanwalt Kortüm in Magdeburg, , . 4 wohnhaft, nun mit unbekanntem des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Hinrich Guttrof, früher in Horst bei Krempe, jetzt klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilbelm ufenthalt abwesend, wegen Kindbettkosten und lloos] Oeffentliche Zustellung. (llolz3; Oeffentliche Zuftellung sonsti hn drug des Vermögengnachweises und des Nachweises der land lschaftlich ö igen Befä ' er landwirtschaftlichen und
2 * 9 2 2 2 E 8 . 9 sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, Dubrau, fiüher in Stegelitz, jetzt unhekannten Unterhaltsforderung, unter der Behauptung, der Die Firma Adolph Lietz zu Dirschau, Prozeß- Die Fi ö fähigung ist möglichst frühzeiti . Berlin, den 23. April 1912. daß der Beklagte die Klägerin böklich verlassen habe, Aufenthalts, wegen Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ HBeklagtz sei der natürliche Valer des oben genannten dedollmaͤchtigter: * ee ut m gh . pr bed s wr tes k Nähere Auskuntt, i n,, Vervachtungztermine erwünscht, Königliches AÄmtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 154. mit, dem Antrag auf Ghescheidung und Erklärung des hältnisses und böswilliger Verlassung, mit dem An⸗ SGugen Emil Schmid, mit dem Antrag, durch, in kagt gegen den Schmiedemeister Bruno Sain, Gerstungen, klagt gegen den Graf Arpad von Merseburg, den 23. April 1912 etzungen der Zulassung zum Mübieten erteilt
k Beklagten für' den schuldigen Teil. Die Klägerin trage, die Che der Parteien zu scheiden und den Be- für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Utteil für srüher zu Gr. Tuͤrse, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gorcey, früher in Wien, jetzt unbekannten Auf— N j 2 . htecht. ju erkennen;. der Keklagte ei kestens lit nnter der Behauptung, daß der Beklagte für ge, enihaltg. auf Grund Kines bom Beflagten akzeptierten egierung, Domänen verwaltung.
[114467] Aufgebot. karbet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des klagten, kostenzflichtig für den allein! schuldigen Teil der ᷣ schuldig: 1) der Klägerin Emma Dietz als Kosten liefert erhaltene Waren den Betrag von 66, 80 M Wechsels vom 17. November 1916 über 500 ,
Der Rechtsanwalt Di. Friß Simon, in Herlin Hechtsstreits vor die 4. Ziviltammer des Kön klären. Die Kligetin lad
3 ͤ 9 . ; g⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur z
N. 2i, Oranienhurgerstraße i, hat als Nachlaß lichen Landgerichts in Altona auf den 2. Juni mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Entbindung und des Unterhalts fur die ersten nebst Ho / g Zinsen seit dem 2. September 1911 ver⸗ zahlbar gewesen bei der Klägerin am 17. Februar — 2 82685] Bekanntmachung.
pfleger des Nachlassss des am 1. Februar 1912 in 18912, Vormitta ; iwilk d j 9 ; c ; B von schul ĩ . 12, gs 105 uhr, mit der Aufforde, vierte Zivilkammer des Königlichen Landgericht in fechs Wachen ngch der Entbindung den Betrag ulde mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ 1911, am 18. Feb 1911 60 S, 2) dem Mitkläger Eugen Emil Schmid von ürteilung zur Zahlung von 66,80 „S½ nebst 5 o,o] protestiert und . ö der . in, 2 Verlosung 2c. von Wert⸗ Bet der d. am 7. d. Mts. stattgefundenen Mus⸗
Wilmersdorf verstorbenen Bankiers Paul Wilscheck rung, ei ; . der 317 * ö . . g, einen bei dem gedachten werichte zugelassenen Magdeburg. Halberstäͤdterstr. Il, Zimmer 142 auf 60 il S das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den 4. Juli E912. Vormittags 95 Uhr, seiner Geburt an bis zur Vollendung seines Iich rh tn In seit dem 2. September 1911 sowie vorläufige wege eingelöst, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Lebensjahres als Unterhalt eine für jedes Vierteljahr ollstreckbarkeitszerklärung des Urteils. Der Kläger Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 504 4 papieren. 666 ö. ö 283 des Allerhöchsten Privi. om. 6. Februar 1888 ausgefertigten
von Nächlasgläubigern' beantragt. Die Nachlaß. Zastestun! wird dieser Auchug der Klage bekannt mit der AÄuffgrherung sich durch sinen bel diesem glaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen wird der ugzug der Fla f z f . jährlich 240 M lad an ! ‚. gemacht. Gerichte, zugelassenen Rechtganwalt als Prozeß im voraus fällige Geldrente von jährlich . et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 87 3 nebst sechs — gegen . Nachlaß des verstorbenen Bankiers Paul Altona. den 15. April 1912. bevollmächtigten vertreten zu lassen. und jwar die rückständigen Beträge sohort, ö j . des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht farfiun ö. ener i gr tenfs . . un, achungen her den Vęrlust von Wert e iggh Grimmer Kreisanieihescheine sind April ds. ü, Dirschau auf den 18. Juni 1912, Vor- erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts, en sich ausschließlich in unterabteilung z en n n, öh 6 45 6 Mm. 5 73 125
Wilscheck spätestens in dem auf den 9. Juli 19 12, Fer Gerichts 4. . 4 ᷣ ; ö schreiber des Königlichen Landgerichts. Magdeburg, den 24 April 1912. zahlen. Durch Gerichtsbeschluß vom 11 Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . ö Herrmann, Landgerichtssekretär, Is. ist den Klägern die öffentliche Justellung der mittags 104 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen streitz wird der Beklagte vor das Großherzogl. 11095 Bekanntm 163 154 155 158
. anntmachung. 8 176.
Amizgerichtg platz,. Zi Ig. anberaumten (11022. Heffentss ö isschrei onigii i . ünzgli ü
ö ,, ö ö ( 6. ö , in Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage bewilligt worden. Zur mündlichen ö Jing wird dieser Auszug der Klage bekannt Amtegericht in Gerstungen auf Mittwoch, den Von den G ng . z
e , e . ö r n n, 7 Ir ge n Tr lng ten gi lith. auf Grund Lillerhöchlien Privilegiums Buchstaße E 3 00 M : Nr 16 71 95 198
w e ,, dre rg nn, ,, lil kr fr fler ll gern een szichers, jette 3a Montag, den n, unn e, r., nen gf Dirsshan den . Arn l' ö,, ,,,
j ; ; / n; Dr. tr, S8, . ta isette 9 uhr, vor das K. Amtsgericht Stuttgart- Cann tant, Pfeifenbring, Amtsgerichtssekretär, 58enn . t rm
urkundliche Bewensstücke sind in Urschrift oder in klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm geborene Qlthoff, in Witten, Prozeßbevollmächtigter: Sitzungssaal, Wilhelmstraße 10 in Cannstatt, hier⸗ Gerichtsschreiber 1 n, ker wrichtt. Gerichts schreiber * Win eg gt Amtsgerichts . (i. ö. rn 8 K werden den Inhabern hiermit des Grokherze ĩ erauft : m K. Juli A912 gekündigt. Die Rückzahlun
8
n, , Die k . . et . ö fen. ö. . ö . mim geladen. mhz) , . . D ich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, Charlottenburg, Snabrückerstraße 1, auf Grun ren „den ert, . 912. = effentliche Zustellung. 14 effentliche Zustellung. uchstabe A Nr. 5 erfo d ö bor den Verbindlichkesten aus Pflichtteilsrechten, Höslichen Verlaffens C 166. Nr. s B. G. Bh auf früher in Magdeburg, jezt unbekannten Aufenthalt, darm a , ,,,, M an n⸗ dn aufmann Gdugrd. Wind 1 Dortmund, Die . a, . 3 Co. nf großhandlung 263 254 265 266 k 6 ö . Ire f e r gr r ,,,, Vermaͤchtnißsen und Auflagen berüchsichtigt zu werden, Ch scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten wegen bösn lligen Verlassens, mit dem Antrage, die K in pßbevoll mächtiger. Rechtsanwalt Dr. Heymann in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtiater: Rechts⸗ à 100900 9. . 1 Stick anweisungen bei der K 2 . don dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor She der Parieien zu sheiden und den Heklagten 119189 Oeffentliche Zustellung, ss Vor⸗ J dortmund, klagt gegen den Buchhalter Wilhelm anwalt Gaedcke in Guben, klagt gegen: 1) ten Buchstabe . Nr. 127 128 129 — * 13 000 = Grimmen. . reistommunalkaffe in als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlo fenen die achte Zivil tammer des Königlichen Landgerichts 111 eiten pflicht für den allein schuldigen Teil zu er -= Der Direktor August Hand in München, her ö 2 früher in Bort mund, jetzt unbekannten Auf- Restaurateur, Paul Dünschel, 1. in Guben, 130, aleich 4 Stück à Too , . Vom 1. Juli 1912 an hört d Gläubiger noch ein Üeberschuß ergibt, Vie Gläu, in Berlin zu Charlottenburg. Tegeler Weg 1720, klären; Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mund der minderjährigen Irmgard. Karoline echt h haltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte jetzt in Dresden, Försterstraße 15, 2) dessen Ghe⸗ J w ausgelosten Stucke auf hört die Vernmnsumg der biger aus Pflichtteilsrechten, ermächtnissen und Auf⸗ Saal 471, auf den 28. Juni 1912, Vor · mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts vor München, Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Ne an fm für die Zeit vom 1. Oktober 1911 bis zum frau, früher in Guben, jetzt unbekannten Aufent⸗— Berlin · Fried ; zusammen M 13 800,-. Grimmen, den 14 De ber 19 lagen sowle die Gläubiger, denen der Erbe unbe-] mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch! die vierte Jiviltammer des, Königlichen Land l beistand Schmitt in Rombach, klagt gegen März 1957 3750 S, — dreihundertfünfund⸗J haltz, unter der Behauptung, daß die Beklagten am ö Har, . as p il 1912. er Rreic g na schuß 33 eri grimmen.
ö w evorsteher. . Frhr. von Maltzah
. ; . . n.
Deriogl. Amtsgericht. Abt. ö erklärt worden.‘ Als Zeitpunkt des Todes ist der meier, Hamburg, Dehnhaide 486, vertreten dur 1023 Oefen fiche Juste , n , ,. perfahrens aufzuerlegen, z bas Urteil gegen Sicher. Danptgebäude Helligtreunftraße Kr. za, Crdgeschsß, Bybein, den Ji. April igiz
4