lig gg Bel der am 28. Februar d. Is. vorgenommenen Ausslosung der im Jabre 1912 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhgvelland HII. (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 10090 M Nr. 7 15 53 76 148 172 173 177 195 201 214 226 270 274 279.
Lit. R zu 500 M Nr. 5 6 26 39 40 9 60 76 79 192 119 149 159 178 193 197 214 238 251 269 2839 295 299 319 320 335 350 370 425 438 443 485 486 487 508 580 592 594.
Lit. C zu 200 „S Nr. 122 244 395.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen (Reihe 7? Nr. 10) und den Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. Juli d. Is. ab in kurs⸗ fähigem Zustande bet der Kreiskommunalkasse in Rathenow zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Jul d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. 10. wird deren Werthetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Rathenom, den 28. Februar 1912.
Der Kreisausschuß des . Westhavelland.
Bertuch, deglerunggass essor.
(T7 9889] Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ losunga der nach dem Allerböchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ obligationen sind
Nr. 47 und 64 über 19090 ,
Nr. 93 94 126 137 198 über 500 4, ö.
Nr. 235 252 275 360 384 429 431 450 465 473
478 495 über 200 6 gezogen worden. ö
Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1512 mit der Aufforderung gekündigt. den Kavpitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Couponbogen vom I. Juli 1912 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen. -
Vom 1. Juli 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit elngelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 6. Dezember 1911.
Der Magistrat. Pohl.
1815721 Auslosung von Koblenzer Stadtauleihescheinen vom Jahre 1886. ;
In der beutigen Sitzung des städt. Anleihe ausschusses sind die nachbenannten Auleihescheine zur Rückzahlung am 1. Jäli 1912 ausgelost worden
Ruchstoahe A über 1000 : Nr. 1 17 99 100 137 175 198 205 213 235 254 271 315 351 375 403 422 442 472 497 529 583 627 641 657 658 670 714 793 854 873 887 891 893 912 949.
Buchstabe R über 590 M: Nr. 1002 1912 1048 1572 1227 1286 1343 1383 1404 1405 1416 14350 1469 1480 1489 1535 1539 15957 1572 19579 1591 1654 1690 1693 1756 1778 1803 1840 1849 1919 1931 1956 1958 1972.
Buchstabe C üßer 2090 M: Nr. 2060 2109 2112 2153 2166 2220 2258 2286 2313 2461 as 2g? ;
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli L912 ab bei der hiesigen Stadtkagfse und den Bankhäusern Delbrück Schickler Co. in Berlin, Rhein. Westf. Die konto Gesellsch aft in Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen Rück gabe der Schuldverschreibungen und der für die . Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen. ; ;
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1912 auf.
gtoblenz, den 1. Dezember 1911.
Der Oberbürgermeister:
2476
8615 . K
, Verlosung Dürener Stadtanleihescheine. Bei der am 20. Desember 1911 stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. Juli A912 zur Aus jahlung an rn, 23 Etadtauleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: .
1. Wr der wil , , . 1870,
M abe C.
a. 43 Stück zu 0d 6, nämlich Nr. 71 133 165 253 Jo3 308 325 37 329 333 345 349 391 396 399 405 406 418 420 424 425 453 456 462 154 465 474 157 490 494 511 533 534 540 555
85235 Die Obligationen
ß 1 off . verband. Nennwert Nennwert 83 , Rr. S6 7 30 67 185 158 214
werden Hiermit zum 1. Iii A8 1* gekkndigt, Nückshl ung vom Die früher gekündigten 2
300 ƽ Nr. 353 146 und sind noch nicht eingelöst.
lee, ö. ; . Von den ihescheinen der Stadt Murich. Allerhöchstes 7 vom 9. Oktober 1882, sind hen . 4 1000 Mp. . * ö ö.
( zu Boo S r. 7 und 99. i, ü. Jun 1062 ab bei unserer Mit dem 30. Jun 1912 hört
Crosfen! rband o ene ie, e gos zis 354 369 332 3385 402 454 4857 476 597,
215 244 252 282 312 345 364 3286
bligationen, Nennwert Kämmereikasse. Nennwert 150 ½ Nr. 31, zinsung auf.
den d. Dejember 1811. Kroffen a. O., 21. Dezember 1911. Der Magistrat. Deichamt des Crofsen ' er Deich verbandes.
563 577 578 580 611 616 623 659. b. 15 Stück zu 150 „S, nämlich Nr. 29 39 45 225 314 390 409 437 474 478 489 502 506 4 ö65. ᷣ I. Aus der * m r März 1879, uchftabe E. a. 7 Stück zu L006 A6, nämlich Nr. 79 13 20 27 3068. b. 11 Stück zu 500 S, nämlich Nr. 2656 278 296 315 320 356 359 365 50h 532 243. 1EE. Aus der Anleihe vom 9. April 1884, Buchstabe C. 14 Stück zu 1000 Se, nämlich Nr. 20 84 os 148 170 189 195 216 218 227 260 293 320 340. IV. Aus der Anleihe vom 11. Oktober 1891, Buchstabe &. 41 Stsick zu 10090 , nämlich Nr. 7 26 41 55 66 92 113 135 142 232 257 292 329 367 404 463 5z0 525 688 772 785 790 799 803 861 S885 904 923 1085 1097 1107 . 1334 1356 1400 1420 1449 1466 1502 1541 ö V. Aus der Anleihe vom 13. November 1899, Buchstabe MH.
42 Stück zu 1606 ½ις, nämlich Nr. 7 18. 43 53 665 128 1951 159 180 182 212 223 249 266 321 3277 335 341 348 350 357 366 464 528 716 3815 S553 895 15 952 1003 1089 1123 178 1202 1232 1322 1391 1397 1481 16512 1645.
V. Aus der Anleihe vom 4. Januar 1901, Buchstabe J.
21 Stück ju 1000 , nämlich Nr. 3 44 39 185 208 277 394 551 597 593 594 610 614 626 629 671 707 738 745 7653 760.
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden auggelosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind:
Ausgelost zum J. Juli 1910: Buchstabe E ö 302 zu bo0 , Buchstabe H Nr. 1305 ju 10090 ,
ausgelost zum 1. Juli 1911:
Buchstabe G Nr. 176 zu 10090 4,
Buchstabe H Nr. 397 zu 1000 4A,
Buchstabe HE Nr. 616 zu 1000 .
Ferner machen wir bekannt, daß die neue (z.) Zins scheinreihe zu der Anleihe Buch⸗ stabe J für die naächsten A0 Jahre vom 2. Januar 1912 ab bei der Stab ttasse, der Dürener Voltsbaut und der Dürener Bank hierfelbst, bei der Aachener Dist ont g. Gesell⸗ chast in Machen, der Nationalbank für Deu ich⸗ auh, dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co. fowie der Drespüer Bang in Berlin gegen Abgabe der bezüglichen Mnweisung in Empfang zu nehmen sind.
Düren, den 20. Dejember 1911.
Die städtische , dr,
otz.
Stephan Kttels Ges. m. beschr. Jastung. Bei der beute stattgefundenen Auslosung von Obligationen , Go // Anleihe sind folgende jogen worden:
Rr n, * 3 62 73 74 93 102 107 und 123 2 M 1006, - ö Nr. 141 143 149 179 193 212 214 221 224 und 235 4 m 09. . Dig htückahlun gal en mn a 1012 bei dem Bankhause 8. C. eyhausen in Bremen. Bremen, den 24. April 1912.
Ortmann.
IlI096 Der Vorstand.
1010 und Vi. Serie am 26. dieses Monats sind
24 800 υν, 25 000 ( und 55 000 Sz gezogen .
rie VN. Lit. D Nr. 891 bis 895 einschl., 1901 bis 1005 einschl. über je 2000 Æ — .. Lit. Nr. 226 228 bis 250 einschl. über je 200 Æ — . .
chl F e e A
Lit. D Nr. bb bis 570 einschl. über je. — Tit. 4 ir. slk big 1545 einschl. Kber je soo ,. Lit e Nr. 2526 bis 2650 einschl. über je 2200 MÆ —
Serie vVRII Lit. D Nr. 196 bis 200 einschl, 80s bis 810 einschl.,
Lit. “ Nr. 941 bis 9öo einschl., 3291 bis 33009 einschl. über je 1000 4 J — .. Lit. 4 Nr. 1151 bis 1160 einschl. über je 500 M —
Ferner sind zum Zwecke der Tilgung freihändig zurückgekauft die Stuͤcke Serie VI
20 33 136 über je 5000 AÆ —
85 159 241 242 244 über je 2000 M —
Lit. a Nr. Lit. hb Nr. Lit c Nr. lt. d Nr. Lit. « Nr.
262 825 über je 1000 S — 330 360 über je 500 32 133 199 202 254 330
Serie VII
Lit. b Nr. Lit. «9 Nr. Lit. e Nr.
Es werden die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert. solche bis zum 1. Oktober diefes Jahres zur Cinlösung gegen bares Geld Wolfenbüttel, Helmstedt, , x und Holzminden sowie der Herzoglichen Amtökafse Thedinghausen oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie sowte deren , , . der e nn vr und Vir auch bei der Direction der Dis⸗
Leihh auskassen zu Braunschweig.
in Hamburg bei der Norddeuischen Bank 283 , e. . . . onto⸗ e aft in Berlin einzureichen.
ö ein nicht eingelssten Stücke fallen nach
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam,
ibungen shu deri Lit. « Nr. Jos über 1000
Serie VII Lit. « Nr. 2351 2354 23651 2363 2367 2375 über je 200 ,
e VIII Lit. Nr. 751 über 1900 A . ; Verzinsung gefallen sind.
noch nicht eingeliefert und aus der ö e, nn. den 27. März 1912.
Serzogl. Braunschw.
Bekanntmachung. ; In der diesjährigen Auslosung von Leihhguslandesschuldverschreibungen I. VII.
zz31 332 403 101 über je 2360 =
Ablauf dieses Termins aus der Verzinsung.
Lünch. Finanzkollegium, Abteilung für Schwarzenberg.
die solgenden Stücke über die Gesamtbeträͤge von 20 000 M 8h
zusammen .. . 24 800 e
zusammen .. . 280 000 M
1591 bis 1595 einschl. über je 2000 — 30000 4
zusammen. ..
dd 4
2000.
zusammen ... 30 000 S
zusammen. ..
zum Nennwerte bei den
dener, Blankenburg a. S.,
andersheim
Darmstadt und Frankfurt a. M., dem Bankhause Ephraim Meher
daß die schon früher ausgelosten Mhhautlandes·
ros
Schw ien ing. Stuttgart. .
Verlosung städt. S ulbver schreibungen.
Bei der am 24. dd. Mt urkundlich vorgensmmenen Verlssung der im Rechnungklahr 1. April
1912sñ13 heimjuzahlenden Schuldverschreibungen wurden gezogen 6 en Aulehens von 1898,
von dem im Jahre 19601 begebenen Teil des A0 , 36 heimzahlbar auf 1. Dezember 1912:
Lit. R zu 29990 1 366 8 . . 1810.
1 T ä 500 M 2332 2371 2351 2413 2162 2039 2510 26578 2679 2582
. oer d zu 200 „ 2488 2565 2575 2600 2726 2727 2810 2811 2884 2983.
b. von dem 3 ogigen Anlehen von 1902, heimzahlbar auf 1. Februar 1913:
AA zu 5009 38. *. ar ö. w w. ol 1038 195 334 522 bas 600 goß 9832 968 1032 102 103 1156
. . c zu 1900 „ 98 141 171 210 zs6 ör9 sg Sts zes 143 148 eg Jas .
1369 1516 noh öro e, Bar 2266 2116 Sol zöiz zöz4 zöös 26 377 2785 2312 2827 3zzo zes, in 245 467 5i4 boö609 573 665 66 682 764 92 gs 1065 1250 1420
2683 2867 2902
Lit. EE ju 200 Æ 160 ; Genannte Schuldverschreibungen treten von den zur Heimzahlung
16 r,, bel früheren Verlosungen gezogenen Schuldverschreibungen sind noch rückständig und
außer Verzinsung: a. Seit 1. Dezember 18911:
Lit. D Nr. 26. . 509 . 4 00. it. G Nr. 2361 zu 66 4 ] ö b. Sell 1. Februar 1911:
it. C0 Nr. O00 e 3g lo. Lit. C0 Nr. 5388 zu 1000 4 gebruar 1912:
Terminen an
Seit 1. 1 . Lit. DD Nr. 3: gh zu 2 33 0so. Lit. EE Nr. . ö bod 704 734 zu 200 M d 3 0oso. Den 26. April 1912. ö z Stadtpflege.
85 380 Bekarintmachung. ö Bei der heute zum Zwecke der Tilgung erfolgten Auslosung Duisburge
gende Nummern gezogen worden: ut hagen 1 2 86. Anleihe von 500 9009 ς vom Jah
mn re 1882: 3 Nr. 42 45 1416 145 24 25 263 276 309 338 339 333 426 137 477 537 570 672 7189 8
33 106 1146 1175 1226 1228 S848 85 8560 931 952 971 1005 1016 l0oi7 105 l063 lot 1075 1086 1139 3 157 ; ) ? 8 1675 1639 i688 1896 19834 19 1364 1365 146563 1472 16521 1532 1541 1666 15983 1697 4616 ' , miss zi i , .
23 2641 2654 2085 2090 2099 2101 2135 2164 217 1 . 3 . 243 zhh3 2582 25558 3590 2616 2622 2623 2666 23692 6 2764 N65 2771 2183
25814 7526 333 2341 25735 2885 2945 3022 3024 3039 zio? 3146 Fi 3151 3220 3232 3237 3308
3367 3414 3426 3460. 2 Anleihe von 1 090 0099 ½ vom Jahre 1885: Nr. 46 ,, 220 . 267 360 369 416 488 496 Jeg 538 676 681 689 694 828
889, 1. Emission: 3) von der Anleihe von 1 099 0990 6 vom Jahre ö. , sgh 924 993.
9 55 1588 166 167 221 228 280 305 313 339 381 434 ; * von der Anleihe von A 000 090 4 vom Jahre 1889, 11. Emissign
; 22654 2145 2205 2248 2278 2279 22537 2344 2379 — 6. . . 624 7roh 7768 515 ZG 2579 3060 ziol 3154 3185 3196 3211 3310 35316 3565
3724 3741 3900. . 5) bei der Anleihe von 3 000 O90 „ vom Jahre 1 ist der ganze ien n. von 8 Stück zum Gesamtnennwerte von 483 C0 durch inf gedeckt worden. 6 von der Anleihe von 8 O99 990 6 vom Jahre 1899: as Gos gag Nr. 26 32 141 166 232 271 288 299 324 375 3383 413 486 beg 602 6 , 789 795 510 820 825 870 1019 1091 144 1250 1263 1295 1604 1610 1699 189.
8 3 2 2527 2765 2801 2828. Auleihe von 11 000 oo νυί vom Jahre 1802
) bei der ; t . ist der ganze Tilgungsbedarf von 85 Stück zum Gesamtnennwerte von 55 900 34 di 4 gedeckt w
Unleihe von 7⁊ 0090 O90 5 vom Jah Nr. 27 K 48 9 78 184 187 193 197 224 226 230 273 303 4 2 6 3 , ,,, , . S880 g21 924 941 984 999 1004 191 — 292 11 , 2 , 1668 1844 2009 2060 2800 2955 3029 3054 3142 3153 3210 3211 323 . 3560 3526 3529 36550 3600 3615 3621 3655 3902 3939 3997 4001 4030 . . Ih 4231 4258 4272 4274 4305 4351 4356 4385 43204 4413 4436 4441 . . He 3 5414 5454 5455 5480 bo98 5612 5688 702 5806 6230 6398 6407 6442 6450 6602 6845 6868 6878 6962. . eg pei der Anleihe von 12 000 000 M vom Jahre 190 ist der ganje Eilan ge, von 299 Stück zum Gesamtnennwerte bon dg ooo 6 . . . gedeckt worden. Ne Einlösung der ausgelosten Obligationen und die Auszahlung der Beträge 30. Juni 1912 ab, und zwar irg ur der Obligationen zu 1 bei der Dise snto· Cee s cha , , und Frankfurt a. M., n. bei der , . Bank in Berli .
i Oppenheim jr. h., 3 , ,, e 3 der Effener Kreditanstalt) hierselbft und
j iesigen Stadtkasse, bei der hien n der Obligationen zu 2 und 3
Stadikasse, bei der hiesigen Stadtkass der Obligationen zu 4
der Stadtkasse hierselbst,
bei der Hafenkasse und der . n 2. 66 eee me ;
i der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen un ? * . Deutschen 3 in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., i Len , de nm , wrde Te, n Cle bel dem Bankhause Salom. enheim jr, Æ Cie. öln, Duisburg
i mer Bauknerein dinsberg, Fischer & Comp. zu Barmen un 39 , , , Bank (Filiale der Essener Kreditanstalt) in Duisburg und
Duisburg Ruhrort und
i tadtkasse. — ; ö Hir e ar 35 35 sr hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird
ürzt. ] ; ; - . * . er der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelbsten Obligationen: . 1882:
der Anleihe von 3 0 . f. . 95 ] n ⸗
A485 1560 2221 und 2351, ausgelost zum Emission:
vom Jahre 1889, II. Emission:
r Stadtob ligationen
918 994.
der n. von 1 060 060 M vom Jahre 1889, 1. A476, ausgelost zum 30. Juni 1911, der Anleihe von 4 9009009 2694, ausgelost zum 30. Juni 1907, 17466 n , zum 3 . 2224, ausgelost zum 39. Juni ) ; 26566 364 9 „5 1377 Bo und ZS0o, ausgelost zum 30. Juni 1911, der An leihe von 6 , , 1907: „1355 1782 und 22065, ausgelost zum 39. Juni 1908, ⸗ . 13654 1544 6 5553s 552 b6ö47 5684 5782 6667 und 6839, ausgelost zum 30. Juni 1910
Nr. 1 77 331 361 458 655 1533 2051 z1i0 2151 2681 4611 4691 534 böhbb und add, aus⸗
ʒ6. Juni 15, ö . selest . aufgefordert, sie zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Einlösun an h reich
g err Nummerverzeichnisse der ausgelosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. thauses abgegeben. en nig hal 696 Dezember 1911.
Leihhaussachen.
isburg, den 12. ö = ** ) Der Sher dir ger il ister. Die Finanz. Anleihe ⸗ und Schuldeutitgungatommisston.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag den 30. April
M 1IO4.
1. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote, Verluft. und Fundsach
3. Verkäufe, Verpachtun *.
3 Verlosung 2c. ö. n,, nnen ö
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl.
Sffentliche
Preis für den Raum einer
r Anzeiger.
4gespaltenen Petitzeile 30 98.
1912.
Erwerbs- und Wtrtschastsgenossenschasten. Niederlassung ꝛc. hon lh
tsanwälten.
nfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verlosung 2A. von Wert⸗ papieren.
187166 Bekanntmachung.
Bei der am 23. November d. J. statt d Auslosung der in Gemäßheit . dire e, V
. August 1887 ausgegebenen DI ooigen Ortelsburger krrẽid au h e!
Privilegiums vom 31.
sind die nachbenannten Nummern:
Buchstabe A 23 61 und 5 über je 10090 6 —
3000 4, Buchstabe R 13 und 28 über je 8 O0 = 1666 t,
Buchstabe O 32 36 67 und 77 über J ) 4800 Mp6,
zusammen Kreitanleihescheine über 4800 o
ä g. , . . eselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Zu 10 get inn ö Die Tn erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ tommunalkafse und der Bank der Sstpreußi⸗ schen Landschaft in Königsberg Pr. Die Ver—⸗ zinsung der gekündigten u , r e, eine hört mit dem 1. Juli 1911 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1911 fälligen Iinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus— gelosten, aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe⸗ scheins Buchstabe B Nr. 16 an die Rückgabe des⸗ selben gegen Kapitalbetrag hiermit erinnert.
Ortelsburg. den 16. Dezember 1911.
Der Kreisausschuß.
de ee. ei der Auslosung unserer Schuldverschrei⸗ bungen am 25. April 1912 sind . ,,,. gezogen worden: Lit. A zu M 1090. —: 51 74 95 97 128 139 144 262 350 394 396 453 4966 5i5 525 536 662 616 642 660 695 749 7653 784 785 844 S50 S860 w . 1663 1143 1158 1166 287 1288 1335 1374 13
143 1166. JJ Lit. E zu S 509, —: 1507 1554 1586 1613 1652 1671 1719 1722 1723 1750 1791 IT799 18606 1856 1872 1969 2047 2058 2072 2093 2131 2170 2188 2226 2410 2475 2485 2502 2533 2541 2558 2623 2625 2651 2665 2744 2745 2767 2779 2799 2519 2825 2878 2884 2898 2991 2920 2952 2958 20966 3003 3009 3631 3037 3072 115 3205 3214 3348 3563 3373 3386 3404 3407 3409 3483 3489. Die betreffenden Schuldverschreibungen kommen vom 31. Dezember d. ö. ab mit einem Auf— schlage von 250 auf den Nominalbetrag zur Rück— zahlung bei den Herren G. Alenfeld Co., Magdeburg, Dingel C Co., Magdeburg, Zuckschwerdt C Beuchel, Magde⸗
burg, und der Bergisch Märkischen Bank, Cöln. Restanten. Verlost per 31. Dezember 1911. Lit. A zu s 1000, —: Nr. 589 S806 1102 1254. Lit. B zu „ boo, —: Nr. 3211. Magdeburg, den 26. April 1912.
Gewerkschaft Carlsfund.
Ilo97]
Zeche Mathins Stinnes in arnap. .Bei der heute durch Herrn Notar W. Schlüter in Essen vorgenommenen Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 0; igen Anleihe vom 5. Mai 189905 wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 191 2 bestimmt:
80 91 139 188 203 225 283 298 302 320 337 338 361 372 391 395 397 476 528 552 564 586 627 635 644 682 720 744 787 846 848 865 879 201 934 g48 g9g3 1044 1091 1096 1120 1133 1220 1271 1360 1398 1424 1434 1445 1446 1498 1530 1591 1666 1674 1722 1776 1901 1971 1976 1979 2007 2031 2044 2159 2176 2216 2247 2251 2261 2286 2355 2404 2446 2491 2506 2524 2574 2584 262 2680 2731 2764 2780 2931 2968 2978 2979 zbo04 3024 3066 3115 3281 3304 3305 3319 3355 3381 3426 3445 3483 3566 3575 3282 3597 3658 3693 3729 3750 3771 3777 3848 3882 3883 3950 3973 3982 4051 41094 4123 4139 4154 4202 42590 4303 4326 4334 4355 4379 4410 4434 4441 4455 4509 4518 4532 4565 4566 4567 4583 4631 4646 4691 4752 4759 4779 4843 4881 4921 4927.
Die Rückzahlung erfolgt bedingungsgemäß mit „6E 1090, — für die Teilschuldverschreibung. Diese und die nicht fälligen Zinsscheine sind zurückzugeben. Pie Verzinfung hört mit dem 36. Juni 1913 auf. Von den in den Vorjahren ausgelosten Tellschuld⸗ berschreibungen sind die Nummern 870 871 874 3094 66g noch nicht zurückgezahlt. Die Einlösung erfolgt bei unserer Direktionskasse in Essen, em A. Schaaffhausen schen Bankverein in Löln. Berlin und Düßsfeldorf sowie dessen Filialen und Depositenkassen, der Essener Credit ⸗Aunstalt in Effen und deren Zweig ˖ niederlassungen, der Rheinischen Bank in Essen und Mülheim ⸗ Ruhr, der Mittelrheinischen Bank in Koblenz und deren Zweignieder lafsungen und der Mülheimer Bank in Mül⸗ eim · Ruhr. .
Zeche Mathias Stinnes, den 22. April 1912.
Der Grubenworstand.
(11098 Auslosung , ,,. Stadtanleihen für 1912.
Dle Tilgungsraten der Flensburger Stadt⸗ anleihen II. und III. Ausgabe sind ganz, die Tilgungsrate der L. Ausgabe ist teilweise durch freibändigen Aukauf gedeckt. Wegen der am 28. September 1911 ausgelosten Stücke der 1IV. und Ausgabe im Beirage von 148 100 . und 129 000 16 verweisen wir auf unsere Bekannt⸗ machung vom 9. Januar 1412
Bei der am 15. Dezember 1911 erfolgten Aus- losung der restlichen Tilgungsrate der J. Ausgabe von 25 800 Æ sind zur Rückzahlung gezogen worden:
Buchstabe Aà Nr. 22 31 52 564 und 57 — 5 Stück A EO00 M.
Buchst. E Nr. 7 13 40 66 73 76 78 91 107 113 115 146 177 und 183 — 14 St. A 500 .
Buchst. C Nr. 52 61 73 77 80 107 120 123 124 135 146 153 161 1683 187 202 209 302 347 374 380 385 394 420 443 458 462 485 504 506 526 536 559 5560 561 573 606 609 621 640 642 644 646 649 656 670 672 701 726 733 822 839 850 893 go0 1019 1041 1193 1199 1200 1323 1354 1376 1379 1429 1430 1443 1476 und 1489 — 65 St. 200 .
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden hiermit zum E. Juli A912 gekündigt. Die In— haber derselben werden aufgefordert, die Kapstal⸗ beträge von dem genannten Tage ab gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen, der nicht jälligen Zinsscheine und der Zinascheinanweisungen bei der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nebmen. Es kann dies auch geschehen bei der Preußzischen Centralgenossenschaftekasse in Berlin, der Nationalbauk für Deutschland in Berlin, den Herren Delbrück, Schickler C Co. in KRerlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren L. Behrens Söhne in Hamburg, der Deut⸗ schen Bank in Berlin sowie deren Filiale in Hamburg und der Commerz⸗ und Disconto-⸗ Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf der genannten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1912 auf. Die Be— träge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in . gebracht werden.
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen noch folgende Stücke rückständig sind: .
H. Ausgabe, gekündigt zum 1. Juli 1911, Buchst. O0 Nr. 437 à 200 .
V. Ausgabe, gekündigt zum 1. April 1911, Buchst. A Nr. 128 129 132 235 642 671 673 695 723 à 2000 M,
Bechst. B Nr. 686 1330 à 1000 , Buchst. O Nr. 39 à 560 , Buchst. D Nr. 18 200 M. Flensburg, den 23. April 1912.
Der Magistrat.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
11437 Gemäß § 244 H. G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Generaldirektor Siegfried Bärentz, Aschersleben, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell—⸗ schart ausgeschieden ist. Berlin, den 26. April 1912. Aschersleben · Schneidlingen⸗Nienhagener w riebel.
ossi]
Gnilleaume Merke Aktiengesellschaft. Auf Grund des Zusammenlegungsbeschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1911 fordern wir die Besitzer unserer Stammaktien 1 bis 53 und 701 bis 780 sowie die der Prioritätsaktien Nr. 561 bis 564 674 685 687 und 688 auf, diese an uns einzusenden. Die bis zum H. August dieses Jahres nicht in unserem Besitze befindlichen Aktien werden für kraft⸗ los erklärt. Ferner fordern wir unsere Gläubiger unter Hin— weis auf 5 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche am umelden. Neustadt a. Haardt, den 25. April 1912. Der Vorstand. Arnst. A. Beckers.
[11548
Mescheriner Zuckerfabrik, Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinwels auf 5 16 unseres Statuts zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 22. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Kontor, hier, Boll⸗ werk 35, eingeladen.
Tagesordnung:
3 * c Redvis d Ant Dech
eri er Revisoren und Antrag auf Decharge für Vorstand und Aufsichtsrat. g auf ; 3) Wahl von Aufsichtsrafamitgliedern. 4) Wahl zweier Reyisoren und eines Stellvertreters. Stettin, 30. April 1912.
Gerh. Küchen. Gust. Stinnes. Leo Stinnes. Hugo Stinnez. Dr. Gust Stinnes.
I) Vortrag des Verwaltungsberichts und Vorlage l
10620
Hanseatischer Lloyd Aktiengesellschaft in Lübeck.
In der Generalversammlung vom 30. März ds. Je. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlessen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß 8 . O. GB. aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Hamburg, den 26. April 1912.
Die Liquidatoren: Dr. Witte rn. Hubert Bode. bd]
Kalher Werkzengmaschinenfabrik Breuer, Schumacher & Co., Akt. Ges. in Cöln⸗Knlk.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 3. Juni 1912. . Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln statt—
findenden außerordentlichen Generalversamm. lung ergebenst eingeladen.
Tager ordnung: Wablen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 18 des Statuts sind in der General⸗ versammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens fünf Tage vorher ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars — letzterenfalls inkl. Nummern— verzeichnis — bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankyerein in Cöln, Berlin (der Tüsseldorf, bei der Rheinischen Bank, Essen⸗ Ruhr, oder bei dem Bankhause A. Levy, Cöln, hinterlegt und bis zum Ver— . belassen haben.
Cöln⸗Kalk, den 30. April 1912.
Der Vorstand.
116601 Kalker Werkzeugmaschinenfabrik
Breuer, Schumacher C Co., Akt. Ges.
in Cüln Kalk.
Wir geben hierdurch bekannt, daß 966 Ober⸗ regierungsrat a. D. Heinrich Schröder, Cöln, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus geschieden ist.
Göln⸗stalk, den 30. April 1912. Der Vor tand.
10987
Attiengesellschaft Kaliwerke Hattorf.
Wir laden die Aktionäre zu der am 31. Mai
ds. Is. in Berlin, Russischer Hof, Georgenstraße,
stattfindenden sechsten ordentlichen General— versammlung ein. Tagesordnung:
1 Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1911 sowie der Berichte des Vor— stands und des Aussichisrats.
2 Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Woeste. Thiel.
ilbaßs Maschinenfabrik Bruchsal Ahktiengesell-
schaft vorm. Schnabel K Henning Bruchsal. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag. den 24. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal zu Bruchsal, Rheinstraße 8, stattfindenden XVI. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tages ordnung: 1 . des Geschästsberichts und der Bilanz
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein—⸗ gewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätemens am 209. Mal d. J. bei der Gesellschaftskaffe in Bruchsal, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karls⸗ ruhe. oder beim Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hins⸗ berg. Fischer Co. in Dortmund hinterlegen. Statt der Aktien können auch von e nem Notar, von der Reichebank oder von den oben genannten Banken ausgestellte Depotscheine mit Nummernverzeichnis ö erwähnten Frist bei uns hinterlegt Bruchsal, 29. April 1912. Maschinenfabrit Bruchsal Atrtiengesellschaft vormals Schnabel 4 Henning. R. Stahmer. E. Stahmer.
os? B. Polack Aktiengesellsͤhaft Waltershausen, Herzgt. Gotha.
Laut Beslchlu der ordentlichen Generalversamm⸗ ung vom 29. März d. J. erhält 20 des Statuts , Fassung: das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und 1 ind innerha onaten na Geschäftsjahresschluß der Generalversammlung vor⸗
Der Aufsichtsrat der Mescheriner Zuck brit. . Abel, . .
zulegen. V. Polack Aktiengesellschaft.
(10165 5 Internationale Baugesellschaft.
In der heute stattg-habten Generalversammlung wurde die Dividende für das Geichästsjabr 1911 auf die Prioritätsaktien mit L 20½ Y 36, — und auf die Stammattien mit 12 o,J—— S 72, —
festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von heute ab gegen Einlieferung ds Dividendenscheins Nr. 29 der Priorltätsaktien und Nr. 37 der Stammaktien
an der Kasse der Deutschen Vereinsbank in
Frankfurt a. M.,
bei Herrn G. J. Meyer in Berlin, Voßstraße 16,
bet Herren M. M. Warburg C Cie. in Ham⸗
burg und
bei der . Vereinsbank in München.
Frankffurt a. M., den 24. April 1912. Der Aufsichtsrat. Ritter. Heinrich Flinsch. 115537 ;
Berufung zur 26. ordentlichen Generalver⸗
sammlung des
„Globus“ Versicherungs ˖ Aktien · Gesell=
schaft in Hamburg am Donnerstag. ben 23. Mai 1912, 12 uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, im Globushof, Trostbrücke Nr. 2. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standz, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung, des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Be— schlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsiat. ö
3) Wahl von Mitgliebern des Aufsichtsrats.
4) Wahl des Rechnungsprüfers.
Der Auffichtsrat. Dr. A. Kaem m erer, Vorsitzender.
(10996 Spinnerei Wertach in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. Mai E912, Vormittags IO Uhr, im Fabrikkontor eingeladen.
̃ Tages ordnung: J I) Erhöhung des Grundkapitals von M 600 000, — auf ½ 1 000 0090, — und Festsetzung der Moda—⸗ litäten für die Erhöhung.
2) Aenderung des Gesellschaftsstatuts: 5 3 Er⸗
höhung des Grundkapitals; 5 4 Numerierung
der neuen Aktien. .
3 Wahl eines weiteren Aufsichtsratsmitglieds.
Die Legitimation zur Generalversammlung ist gegen Ausweis über den Aktienbesitz bei der Dresdner Bank Filiale Augeburg, Bayer. Vereinsbank Filiale Augsburg oder in unserem Fabrik- else bis spätestens 18. Mai a. C. zu er⸗ olen.
Augsburg, den 27. April 1912.
Spinnerei Wertach. H. Brandenberger.
11434
Bei der am 27. ds. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 prozentigen Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern gezogen
worden: zu Se 1000.— Nr. 1 69 173 183
Lit. A
212 262 291 318 348 371 447 487.
Lit. IE zu M 500.— Nr. 523 598 642 647 660 673 681 738 761 789 894 899 901 9g84 1002 1015 1075 1081 1089 1123 1199 1277 1437 1440 1473 1474.
Dleselben sind vom 1. Juli a. c. ab, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit den Zineabschnitten Nr. 30 bis 40 nebst Talon behufs Einlösung abzuliefern an:
Bank von Elsaß und Lothringen in Strast⸗ burg und deren Filialen und J. L. Finck, Frankfurt a. M.
Annweiler, den 27. April 1912.
Annweiler Email⸗ und Metall⸗ Werke, vorm. Franz Ullrich Söhne.
Der Vorstand. Gust. Ullrich.
11433 Bekanntmachung. Bei der heute in Gemäßheit des unseren 4 pro⸗ jenigen Teilschuldverschreibungen aufgedruckten Tilgungsplans vorgenommenen achten Verlosung wurden durch den Kgl. Notar Herrn Dr. L. Popp zu Kulmbach folgende Nummern unserer hypo— thekarisch sichergestellten Schuldverschreibungen vom 28. Juni 1898 zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 gezogen:
20 Stück à2 MS EO00, —: Nr. 29 40 141 171 212 265 352 469 471 535 566 579 597 607 667 695 810 834 914 964.
6 Stück A M 500, —: Nr. 1001 1031 1037 1076 1142 1364 1498 1548 1587 1645 1669 1672 1713 1722 1725 1771. Die Einlösung erfolgt ab 15. Juni S6. Irs. zum Nennwert an unserer Gesellschaftskasse in Kulmbach und bei dem Bankhause Christian Ruckdeschel in Kulmbach sowie in Dresden bei 6 k Philipp Elimeyer und Gebr.
rnhold.
Unerhoben aus früheren Verlosungen sind
noch Nr. 1071 und 1636. Kulmbach, den 26. April 1912.
Kulmbacher Rinibrän Aktiengesellschast.
R. Lennartz. ppa. Dierks.
Der Vorstand.