UIlI436] A0; ο Teilschuldverschreibungen vom Jahre 18935 der
Vereinigte Freiburger Ziegelwerke A.⸗G. in Freiburg im Breisgau.
Bei der heute vorgenommenen siebjehnten Ziehung wurden folgende Numu ern zur Heimzahlung à 100 / auf den I. Dezember 1912 gezogen:
Lit. „à“ Nr. 28 30 39 44 48 63 64 83 132 179 — 10 Stck. Aà Æ½ EO00, —,
Lit. „R“ Nr. 4 41 77 87 126 132 166 166 178 207 216 219 225 233 242 299 317 351 — 18 Stck. 2 M 5060, —
Freiburg im Breisgau. den 26. April 1912.
Der Vorstand.
11438 Vereinigte Bautzner Papierfabriken. In der heute stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die Verteilung einer Diyidende für das Jahr 1911 von G og — e 660, — für die Vorzugsaktie beschlossen, und erfolgt die Auszahlung der Beträge gegen Aushändigung des Dipidendenscheins Nr. 2 der Vorzugtaktien vom 289. April ab an unserer Kasse sowie auch bei der Dresdner Bank in Dresden Filialen, Landständischen Bank hier und deren Filiale in Dree den, Herrn G. E. Heydemann, hier, Löbau und Zittau, Herrn G. H. Reinhardt, hier, Herren Vetter & Eo. in Leipzig. Bautzen, den 27. April 1912. Die Direktion. H. Runk.
und deren
2
IIIbb8] ü . ; Ronsdorfer Bank in Liquidation
Ronsdorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch ein zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 21. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr, im Lokale des Herrn Hugo Isenberg „Kaisergarten! in Ronsdorf.
— Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos pro 1911 sowie der darauf 166 sichen Berichte der Liquidatoren und des Auf— sichte rats. .
2) Beschlußfassung üher Genehmigung der Bilanz, Entlastung der Liquidatoren und des Auf— sichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4 Aenderung eines Vertrages mit einem früheren Aussichtsratsmitglied betr. Regreßquoten.
5) Antrag eines Aktionärs, den Liquidatoren für ihre isherige Tätigkeit eine Bonifökation als Anerkennung zu geben. .
6) Antrag desselben Aktionärs und Gläubigers, statt 10 M jedesmal 5 o/ J zur Auszahlung zu bringen und der Barmer Creditbank eine Ent⸗ schädigung für Mehrarbeit und Zinsverlust zu gewähren. ;
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis dersel ben, bis spãte stens Montag, den 29. Mai 1912. Abends 6 Uhr, in unferm Geschästslokale in Ronsdorf, Mittel⸗ straße 1, oder bei der Barmer Creditbanut in Barmen zu hinterlegen.
Der Geschäfte bericht, der Bericht des Aufssichterats, die Bilanz und das Gewinn. und Verlustkonto liegen in unserm Geschästslokale in Ronsdorf, Mittelstr. 1, zur Einsichmahme der Aktionäre auf.
Ronsdorf, den 29. April 1912.
Die Liquidatoren: Bertram. Escher. 11428]
Brauerei Kempff, Aktiengesellschaft
Frankfurt a / Main.
Bei der am 253. ds. Mts. in Gemäßbeit des Tilgungsplans stattgefundenen 19. Verlofung bon proz. Schuldverschreibung en unserer Gesellschaft vom Jahre 1393 wurden folg nde Nummern gezogen;
Lit. Aà d d 1000, — Nr. 13 52 162 172 221 239 267 348 384 484 534 568 75 641 665.
Lit. B à „ 500, — Nr. 8 658 117 163 185 196.
Nach Art. 7 der Anlehens bedingungen gelangen diese aus gelosten Teilschuldverschreibungen am . Sep⸗ tember d. J. zuzüglich der bis dahin laufenden Zinsen gegen Aushändigung der Obligationen, der sämtlichen dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons und der Talons
in Frankfurt a. M. an der Kasse der Gesell—
schaft, Hainerweg Nr. 44, 4 Deutschen Effekten Wechsel⸗ ank, bei der Deutschen Vereinsbank. bei dem Banihaus Joh. Goll Söhne, bei dem Bankhaus Eml. Schwarzschild, in Dresden bel dem Bankhaus Philipp Eli⸗ meyer zur Auszahlung. Frankfurt a. M., den 24. April 1912. Der Aufsichtsrat. Justizrat Br. Mankiewiez, Vorsitzender.
üibas Chemische Werhe Reisholz Actien Gesellschaft, Düsseldorf ⸗RKeisholz.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zur Teilnahme an der ordentlichen Generalverfammlung auf Donnerstag, den 23. Mat 1912, Bormittags 11 Uhr, im Holel Royal in Düsseldorf ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäͤftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1911.
2 Entsastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat. ; .
Die Aktien oder Hinterlegungsscheine sind gemäß dem Sz 27 des Statuts bis spätestens den 206. Mail 1912, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in e, n oder bei der Berg. Märkischen Bant Bonn in Bonn zu hinterlegen.
Düsseldorf⸗Reisholz, den z0. April 1912.
Der Aufsichtsrat. Konsul F. W. Lucan, Vorsitʒender.
Auflösung der Gesellschaft,
luisar] ach Plantagengesellschaft Puga Aktiengeselschaft, Hamburg.
Ordentlich Geusralversammlunng der Akrio⸗ näre am Mittwoch den 15. Mai 19I2z, ZI unr Nachmittags. im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Hambuig, Hermann sraße 31.
Tagesordnung: ;
1) Vorlage des Geschästeberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1911 sewie Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstand.
Die Eintritis, und Stimm karten zu dieser General⸗ verfammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 14. Mai im Bureau der Gesellschaft. Hamburg, Brodschrangen 365, täglich zwischen 16 und 12 Uhr, ausgegeben.
Der Vorstand. E. Levien.
ib? ] Canrnd Deines junior Artiengesellschast Hanau am Main.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden eiften ordentlichen Geueralversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Genehmgung der Bilanz. Grieilung der Ent⸗ läastung. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ wendung.
3) Erhöhung des Aktienkapitals.
4) Statutenänderung der 5 3 und 12.
5) Zuwahl zum . . Eonrad Deines junior Aetiengesellschaft. Der Vorstand.
H. C. Deines.
(lolg6] Weseler Rank, Akt.“ Ges. in Wesel.
Die am 26. März 1912 abgehaltene ordentliche Generalpersammlung unserer Gesellschaft hat be— schloffen, das Grundkapital von 1 560009 , auf 25600 0600 ½ durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu 1000 M, welche an dem Geschäftsgewinn für idgl7 zur Hälfte teil. nehmen, zu erhöhen. Die sämtlichen Aktien sind an ein Kensortium mit der Verpflichtung begeben, von den 566 Aktien 375 Stück den bisherigen Aktio- nären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4000 M alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse pon 35 ,,! bezogen werden kann. Gleichzeitig follen Zeichnungen auf die restlichen 126 Stück neue Aktten von den bisherigen Aktionären zu 135 0j0, von Nichtaktionären zu 146 50 entgegengenommen werden.
Flachdem der Erböhungsbeschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die bis. herigen Aktionäre hiermit ngmens des Konsorttums auf, das ibnen zustehende Bezugsrecht bei Ver, meidung des Aueschlufses in der Zeit vom 2. Mai bis A8. Mai 1912 einschliestlich an den Werk. tagen während der üblichen Geschäftsstunden bei uns geltend zu machen. Zu diesem Zweck sind die alten Attien ohne Gewinnanteilscheine mit einem Zeich⸗ nungsschein, wozu Formulare bei uns erhältlich sind, einzureichen; dieselben werden mit einem Stempel permerk versehen und zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugtpreises — M 1356 — für die Aktie — hat spätestens am 15. Juni 1912 in bar zu erfolgen, wogegen Kassenquittung erteilt wird, gegen deren Rückgabe später die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt.
Wir nehmen ferner auf die restlichen 125 Stück nene Aktien gleichfalls in der Zeit vom 2. Mai bis 18. Mai einschließlich Zeichnungen von Aifen Aktionären zu 135 0,ͤ , von Nichtaktionären zu 14h o/ 9 entgegen, wozu Formulare ebenfalls bei ung erhältlich sind. Von der Zuteilung, die unserem Ermessen vorbehalten bleibt, erhalten die Zeichner altbald Nachricht. Die Zahlung des Preises von 6 1350. — bezw. 1450, — hat ebenfalls spätestens am 15. Juni in bar wie oben zu erfolgen.
Wesel, 25. April 1912.
Weseler Bank, Akt. Ges.
Ul56 6] Estol Aktiengesellschaft norm. Soff K Reichenburg Mannheim.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der 3. ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 1. Mai A912, Vormittags 10 Uhr, in der neuen Fahrik, hier, Friesenheimer⸗ straße 12a, stattfindet, höflich ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.
2) Beschlußfassung über das Ergebnis.
3) Entlastung der Verwaltungtorgane.
4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnabme an dieser Generolversammlung sind , Aktionäre befugt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens 28. Mai 1912 nach Maßgabe des § 8 der Statuten bei der Gesell⸗ schast oder dem Bankhause Cl. Harlacher, Frank⸗ furt a. M.. ausweisen.
Mannheim, den 29. April 1912.
Der Aufsichtsrat.
Cl. Harlacher, Vorsitzender.
1Ib65] Hackethal Araht. und Kabelmerke
Ahtiengesellschaft Brink bei Hannover.
Auf die Tagesordnung der zum 14. Mai er., Vormittags 113 Uhr,. in Kastens Hotel in Han⸗ nover, Theaterplatz 9, einberufenen außerordent⸗ lichen Generalbersammlung wird folgender
weiterer Punkt gesetzt:
Der Absatz 2 des 8 15 des Statuts, wonach die
die Vereinigung mit einer
anderen Gesellschaft, die Eihöbung oder Herab. setzung des Grundkapitals oder die Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens, nur beschlossen werden kann, wenn wenigstens z des Grundlapitalz in der Verfammlung vertreten sind, soll in Fortfall kommen. ;
Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die Fassung des Statuts entsprechend zu ändern. .
Brink bel Hannover, den 30. April 1912.
Der Aufsichtsrat. Jos. Berliner, Vorsitzender.
ils] Actien⸗Gesellschaft Siegener Dynamitfabrik, Köln.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Frritag, den 24. Mai 181Z. Vormitiggs 11S uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. Ex Co in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäfts jahres sowie des Berichts des Vorstands und der Be⸗ merkungen des Aufssichtsrats dazu.
2) Entgegennahme des Berichts der zur Prüfung der Bilanz ernannten Revisionskommission.
3) Reschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung oder fonstigen Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorst ands.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats,
5) Abänderung des 5 25 des Statuts, Auflösung der Gesellschaft und Statutabänderung betreffend.
Es wird beantragt; Der 8§z 26 wird gestrichen und es tritt folgende Vorschrift an seine 8
5. „Nach Ablauf. der Dauer der Gesellschaft wird die Gesellschast aufgelöst und erfolgt die Liguidation der Gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschrijten und des Generalkartell⸗ anschlußvertrages nebst Zusatzverträgen. Beschlüsse über Aenderungen des Statuts sind nur dann gültig, wenn sie in einer General⸗ versammlung mit drei Vierteilen des bei der He e affe ssing vertretenen Grundkapitals gefaßt werden.“
6) Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig ange⸗ fündigte Anträge des Aufsichtsrats, des Vor— stand oder von Aktionären.
Berechtigt zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung' sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am fünften Tage vor dem General⸗ versammlungstage ihre Ättien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei dem Bankbause Sal. Oppen⸗ heim jr. d Eo. in Cöln hinterlegt haben und . bis nach der Generalversammlung deponiert assen.
Cölu, den 27. April 1912.
Der Aufsichtsrat.
115641
Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Cronberger Eisenbahn, Gefellschaft werden bierdurch zu der am 1. Juni d. IJs., Nachmittags 4 Uhr, im Frankfurter Hof in Cronberg staitfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1911.
2) Jahresbericht des Verwaltungsrats und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichte rats.
3) Bescklußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlaftung des Verwaltungsrats und Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns.
4) Neuwahlen für den Verwaltungsrat.
5) Wahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunebmen wünschen, werden ersucht, bis spä⸗ testens dei 28. Mai d. Is, mit zwei von ihnen unterzeichneten Nummernverzeichnissen entweder ihre Aktien während der Bureaustunden bei der Gesell⸗ schaftskafse in Cronberg oder den Herren Georg Dauck u. Sohn in Frankfurt a. Mt.. Neue Mainzerstraße 36, zu hinterlegen oder daselbst den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar zu erbringen.
An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Befcheinigung von Staats, und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reicksbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Gegen Hinterlegung der Aktien bezw. den vorbezeich⸗ neten Hinterlegungsnachweis erhalten die Aktionäre Eintrittskarten, welche am 1. Juni d. Is. zur Teil— nahme an der Generalversammlung und zur freien Fahrt auf der Sronberger Eisenbahn berechtigen.
Cronberg, den 27 April 1912.
Der Verwaltungsrat. Dr. Roediger. Emil Wetzlar.
rf ff — Metnllpapier · Bronzefarhen · glattmetall werke Aktiengesellschaft, München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 23. Mai E912, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssagle der Bayerischen Handelsbank München, Maͤffeistraße , staitfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1911.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinn.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Neuwahl des Aufsichte rats.
5) Gewährung einer Vergütung an den ersten Auf⸗
sichtsrat gemäß z 245 Abs. 3 H. G.. B. 6) . des Aktsenkapitals und entsprechende Abänderung der Statuten.
Die Aktionäͤre, welche an der Versammlung teil⸗ nehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spä—⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung — den Tag des Ausweises und der Ge me n nnn, nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftestunden bei der Ge⸗ sellschaftskassa in München oder bei der Baye— rischen Handelebank in. München bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach den Num nern der Aktlen geordnetes erzeichnis einzu eichen. Statt der Akten können auch von der Reichsbank. der Königlichen Bank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Rummern der Aktien ersichtlich sein müssen,
hinterlegt werden. ö. München, den 29. April 1912. Der Vorstand.
TLeonh. Ott.
115321 Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießterei Att. Ges. Breslau — Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechzehnten ordentlichen Generalver—⸗ fammlung auf Dienstag, den 21. Mai er, Vor⸗ mijtags 0 Uhr, in das Bureau un erer Gesellschaft zu Bieslau, Sieben hufenerstraße 77181, ergebenst
eingeladen. Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichte des Aufsichtsrates pro 1911. Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichta⸗ rates und . auf Veräußerung der Ab⸗ teilung „Breslauer Metallgießerei', einschließlich des von den Gebäuden und dem Hof dieser Metallgießerei bedeckten Grundstücks und aller fonstigen von ihr benutzten Immobilien und einer weiteren etwa 185 4m großen Parzelle des angrenzenden Grundstücks, ferner aller Be— stände an Maschinen, Werkzeugen, Vorräten, Halbfabrikaten, Materialien, Effekten, Wechseln, Kass bestand und Ausständen an eine neu zu gründende Aktiengesellschaft. .
„Für den Fall der Genehmigung des Antrags unter IV!
a. Beschlußfassung über die Beteiligung der Gesellschaft an der neugegründeten Attiengesell⸗ schaft durch Einbringen der in Ziffer IV vor⸗ stehend genannfen Aktivposten und Uebernahme derjenigen Passiven, welche, aus dem Betriebe der Metallgießerei herrührend, in der Bilanz per 31. Dezember 1911 enthalten sind, durch dle neu gegründete Gesellschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien und Bestellang einer Hypothek auf den veräußerten Grundstücken fowie durch Barzahlung des verbleibenden Rest⸗ betrages, alles dies mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1912.
h. Uebernahme der Verpflichtung seitens der Gesellschaft auf Einstellung und dauernde Ent⸗ haltung hinsichtlich der Fabrikation von Wasser⸗ messern, —
. Abschluß eines Vertrages mit einem Banken⸗ konsortium, nach welchem dieses die Aktien der neuen Gesellschaft für Rechnung der Maschinen⸗ fabriken vorm. Gebr. Guttmann und Bres⸗ lauer Metallgießeret Aktiengesellschaft den Aktionären der letzteren in der Weise anbietet, daß auf je drei Aktien eine Aktie der neuen Gesellschaft zu 115 0ͤ0 zuzüglich Stückzinsen be⸗ zogen werden kann, wobei sich das Konsortium verpflichtet, von diesen Aktien, soweit sie von den Aktionären nicht bezogen werden, einen Be⸗ trag bis zur Höhe von ½ς hoo C00, — sage: fünfhunderttausend Maik, zum Kurse von 119 9j0 fest zu übernehmen, ferner die Gewährung einer Optlon an das Konsortium auf Ueh rlassung des Restbestandes der hiernach den Maschinen⸗ fabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei Aktiengesellschaft etwa verbleiben den Aktien,
d. , migung eines Vertrages mit dem für die von der Gesellschaft ausgegebenen und durch eine Gesamthypothek auf deren sämtlichen n . Immobilien gesicherten Teil⸗ schuldverschreibungaanleihe bestellten Treuhänder dahin, daß die in die nach 3ffer IV neu ge⸗ gruͤndete Gesellschaft eingebrachten Immoblien aus dieser Gesamthypothek freigegeben werden und dagegen als Sicherheit bei dem Treuhänder
a. der Betrag von „S6 618 000, — sofort in bar hinterlegt wird,
B. diejenigen Aktien der neuen Gesellschaft, welche etwa im Eigentum der Maschinen— fabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei Attiengesellschaft verbleiben, unter Uebertragung des Stimm⸗ rechts so lange deponiert werden, bis dem Treuhänder der weitere Belrag von S 56 000, — hinterlegt wird.
„Im Falle der Genehmigung der Anträge unter y und Y: Abänderung der Statuten, und zwar: .
a. in 88 1 und 14 Aenderung der Firma durch Streichung der Worte „und Breslauer Metallgieserei ,
b. Abänderung des 5 2 wie folgt:
„Gegenstand der Gesellschaft ist die Maschinensabrikation, Eisen⸗ und Stahl⸗ gießerei, speziell die Herstellung von Brauerei= maschinen und Brauereibedarfeartikeln und der Handel mit allen Fabrikaten und Artikeln dieser Geschäftszweige, sowie die Vornahme aller mit diesem Gegenstande verbundenen
Hilfs, und Nebengeschäfte, einschließlich der
Erwerbung und Verwertung von Patenten.
Die Gesellschaft kann Zweignjederlassungen
und Agenturen errichten und sich an anderen
Unternehmungen beteiligen.
VII. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Gengral⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten spätestens zwei Wochentage vor dem Versammlungkt—⸗
tage: ; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank, bei 66 Baß K Herz oder bel der Bank für ndustrielle Unternehmungen, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei den Herren C. , Commandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktten, bei . Zweigniederlassung Berlin W., Nollendoꝛrsplatz 6, in Breslau bel der Dresdner Bank, bei den Herren 6 & Marck an oder bei der Kasse unserer esellschaft, Siebenhufenerstr. Nr. 7718], zu hinterlegen, wogegen denselben eine Legitimation herausfolgt wird. Much kann die Hinterlegung, der Aktien bef einem Notar statifinden. Wird von dieser Berechtigung Gebrauch gemacht, so ist an Stelle der Aktlen die ,, des Notars bei den vorbezeichneten Stellen zu deponieren, wogegen alt⸗ dann die Eintrittskarte zur Generalversammlung verausfolgt wird. Breslau, den 30. April 1912. Der Vorstand. Guttsmann. Schreiber.
II.
1Vo
sfektenkonto des Di , sußenstände zpositionsfonds
Rel 1689863
1082
. . Gesellschaftshaus Act. Ges. Ludwigshafen am Rhein.
ver 30.
mmobiltenkonton.
.
Vortrag: Fehlbetrag von 1910 ..
Abschreibungen
Betriebsunkostenkonto J
—
l0b0]
Mering. 6 353 18 500 748 476 4912 1122 647
erlagerechtlonto... sassakento . . hewerbekasse ... fekte n.
— 228
.
sᷣ 8
Atttien. Gesenschaft Vanhütte ..
WVilanz am iche e, 1911.
Aktienkonto.. ... Reservekonto 1 Reservekonto II Dispositionsfonds konto Nicht erhobene Dividenden Gewinn⸗ und Verlustkonto
26 406
Sasl.
6 5 Sypes 1144
* 42 66 11
8 29071
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Vortrag Abonnements konto Inseratenkonto Zinsenkonto ..
3 s Haben.
6
dh
5 242 6 983 5
208
[099]
Attiva. Kontokorrentkonto 1105
Bilanz ver 31. Dezember 1911.
— — 76 674 ö Kapitalkonto. .
122 220 64
2650 066
Breslau, d. 1. Januar 1912.
Motorenfonto . Kontokorrentkonto Zinsenkonto ..
Saldovortrag
ackur.
Dieselmotoren Ver lauf zgesellschaft in Liqu.
391 2230 122220
132 450
11074
8 290
Attiva.
2 gilan
66 232 456 3984 173
43 443
280 057
4 * ö ' 3i 1 8
obilienkonto ;....
Zinsenkonto
Juni 1911.
Altienkapitalkonto vpothekenkonto reditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Mietekonto Badebetriebkonto Fehlbetrag.
6 115 0900 125 439
39 618
assiva.
39 l
An Grundstückekonton. Gebãudekonto
Immobilienkonto Homberg .. Duisburg...
68 900.
Bilanz ver 20. November 1911.
6. 3
60 000 — 221 550 50 136 488 18 54
Debitoren, Hypotheken⸗ und Darscherfonto -. 1911 .
1 10
Gewinn⸗ u. Verlustkonto pro 1910 60428 zõg 33 19397, 91
o nis o 86 os 24
280 057
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
447757 100030254
8 T7 7]
Per Aktienkapitalkonto Sypothekenkonto Kreditoren / u. Hyx.⸗
Konto IJ
per 30. November 1911.
Per Mietenkonto Verlustkon to
Passtva. cp 500 000 200 000
300 302
3
1000 30254 Saben.
16 6730 19397
26 127
Grafschafter Kronenbrauerei vorm. Heinr. Köhnen Att. Ges.
[421]
Germania, Lebens⸗-Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.
E. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1811.
.
E. Lebensversicherung.
—
Betrag in Mark
II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen.
J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven 3 i, erf e. eserve für schwebende Versicherungsfälle 4) Gewinnreserve der . . Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs
Spc20 351 130,86
3 gs, es 66 g6s g
5) Sonstige Reserven und Rücklagen .. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs
S 8 365 303.83
' 39027299 8 755 575 92
317 987 105 656 16 go e717 U go dyn 6
371 943 299
Prämien für:
„p35 763 289, 01
2 3748465 35 800 77366
2) Kapitalversicherungen auf den Lebengfall (selbst abgeschlossene)
3) Rentenversicherun en (felbst ab f 4 n, , r file e daesch ossene
L. Vergütung der Rückversicherer
J Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen . . Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen
Sonstige Einnahmen
Gesamteinnahmen ..
KE. Ausgaben.
. fie ngen, * unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus
selbst abge 1) Geleistet 2) Zurückgestellt i nn de, selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf 3. Lok an a. geleistet b. zurückgestellt
lossenen Versicherungen:
en für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus
ct 21 758 122,93
1852770 1552772 457 162
*
2131
bö 72
39 h63 479
27 755 1565 369 338
79 131
1528 503 4107
163 633 3
Doo 2141735 22458 337
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. geleistet
b. zurückgestellt
„S 3 O18 18,77
26 81192 3 115 3307
3) Rentenversicherungen: a. geleistet
b. zurückgestellt ..
nÆ 2503 207,02
400565358 2 6543 262
) Invaliditãts zusa
a. geleistet· b. zurückgestellt
.
37 987,73
b. 38 237 3
Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäfisj
Rückversichernngsprämien für Kapitalversicherungen auf 16
[
. 7 j
a. abgehoben b. nicht abgehoben.
Todes fall
teuern und Verwaltungéskosten: Steuern.
) Verwaltungskosten einschl. Provisionen
Abschreibungen ..... „Verlust aus Kapitalanlagen:
icherungen auf den Todesfall: a selbst abgeschlossene 49S b. in Rückdeckung übernommene.
ahre: . 7679334
67 819 4166 580
o 442
279 064 154 23 790 126 22 331 075
2245 596
16 343 949,99
5 836 45 15349786
Kapitalversicherungen auf den Lebensfall (selbst
) Rentenversicherungen (felbst abgeschloffene) ....
Fewinnreserve der Versicherten .. ...... orstige Reserhen und Rücklagen. ...... onstige Ausgaben...
Gesamtaus gaben..
Sh6 h37
abgeschlossene) 26976
1 2 2 *
ß oog oy
428 615 616
960 h49
28 155 168
26 169 1424414
7679 334 1746938
4 234 399 25
70 442
327 430 9h
16233 300
22 147 521 8 739 323 25 135
B. 3) Reserve für schwebende V 4) Gewinnreserbe der J
III. Policegebũhren
IV. Kapitalerträge
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: I) Kursgewinn .... 2) Sonstiger Gewinn
TI. Vergütung der Rückversichere
VII. Sonstige Einnahmen .
HB. MAusgaben.
abgeschlossenen Versicherungen: 1) ,,, a. erledigt b. schwebend 2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt b. schwebend
ö
2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt b. ,
3) Laufende Renten: a. abgehoben
I Praͤmienrückgewährbeträge
IV.
V. Gewinnanteile an Versicherte
VI. Rückversicherun , ffn . 1 Unfallversicherung
a. aus den Vorjahren 5. aus dem Wer iahre . b. Haftpflichtrenten:
e ,.
ungsmã
XI. Prämlenüberträge ö. I I) Unfallversicherung ...
2 Daftpflichtversicherung
XII. Bewinnreserbe der Versicherten
XIII. Sonsti e Reserv ; XIV. Sen i n n, * ö. ;
418 O63 678
(Schluß auf der folgenden Seite.) .
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen
MS 103 000, — 7000
bo 268 70
130 378 38 401
47 50
110 00
„pt 326 369, 265
. .
S 206 303,49
326 369 25
206 821
Gesamteinnahmen ..
J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst
S6 42 466, 24 — 2209 —
SpH11991,10 337450
S 62 096,8 1967457
1050445
339 048
33 191
5 236 12236
1 160732
M24 903.09 1290018
r ungen für 36 aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen
98 41408
186 161 85
165 803 6a
253777
120768 32 os o⸗
216 10
244 .
191 ggg re
— —
Gesamtausgaben ..
10 ozo go 78?
147 208
1190 00 3965
OJ d ol