ö gegründet und ins Gesellschaftsregister für ürth eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spiegel⸗ rahmen aller Art sowie der Handel mit Spiegeln aller Art. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis 31. Dezember 1921 festgesetzt. Falls keiner der Gesellschafter das Gesellschafte verhältnis spätestens ein halbes Jahr vor dessen Ablauf mittels eines an jeden der anderen Gesellschafter zu richtenden einge⸗ schriebenen Briefes kündigt, setzt sich das Gesell schafts⸗ verhältnis jewei Ss auf 5 Jahre fort. Das Stamm⸗ kapital beträgi 20 000 M — zwanzigtausend Mark —. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Falls die Gesellschaft 2 oder mehrere Ge— schäftsführer hat, so sind immer 2 Geschäftsführer oder 1 Geschäftsführer gemeinsam mit 1 Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftt⸗ führer sind: Ruff, Michael, und Ruff, Hans, Fabri⸗ kanten in Fürth.
3) „Fleischmann * Bloedel Nachf. J. Berlin“, Fürth. In das von dem Kaufmann Josef Berlin in Fürth als Einzelkaufmann be⸗ triebene Spielwarenexrortgeschäft ist am 18. April 1912 der Kaufmann Dr. Philipp Berlin in Fürth als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma nunmehr in offener Han⸗ delsgesellschaft weitergeführt. Die Gesamtprokuren der Kaufleute Wilhelm Schneider und Jakob Loehr in Fürth bleiben aufrecht.
Fürth, den 29. Aoril 1912.
gl. Amtsgericht als Registergericht.
Fulda. Bekanntmachung. 11225
In das Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Stoehr in Fulda — Nr. 83 — heute folgendes eingetragen worden:
Die Kommanditgesellschaft in Firm M. J. Emden Söhne zu Hamburg ist in das Geschäft als Kommanditistin eingetreten mit einer Vermögens—⸗ einlage von 1000 .
Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Fulda, am 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 11226
Gammertingen. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschast Maute Hirning in Gammer⸗ tingen heute eingetragen worden:
Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter, Kaufmann Jakob Hirning und Werkführer Balthas Maute.
Gammertingen, 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Genthim. 11227
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 56 verzeichneten Firma F. Schmücker in Parey a. E. am 18. April 1912 eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Genthin.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 11229
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 46, die Firma Maschinenfabrik . Hartguß werk A. Harwig, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, in Gera betreffend, ist heute a worden, daß nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1912 die 5§ 3, 5 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend das Geschäftsjahr, die Verteilung des jährlichen Reingewinns und das Gehalt des Geschäftsführers, abgeändert worden sind.
Gera, am 25. April 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 11228
In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 46, die ,, Hallescher Bankverein von Kulisch.
aempf Æ Co., Commanditgesellschaft auf Actien, Halle a. S., Filiale Gera, vorm. Gewerbebank in Gera, Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. März 1912 das Grundkapital um 3 006 000 A auf 18 000000 4M erhöht werden soll.
Gera, am 25. April 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 112301 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen die Firma Hermann Wiesen in Gießen. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Wiesen in Gießen. Gießen, den 22. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Gõrxlitꝝ. 11231
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1399 die Firma Görlitzer Feinwäscherei * Plätterei Erich Funk in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Funk in Görlitz ein—⸗ getragen worden.
Görlitz, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 11232
In das Handelsregisler ist bei der Firma „„Sächfi⸗ scher Hof“ Automaten Restaurant und Hotel . Haftung“ in Gotha eingetragen worden: Die Verxtretungsbefugnis des Hugo Kupfer in Gotha ist beendigt; an seiner Stelle ist Otto Voigt in Gotha zum Geschäftsführer bestellt.
Gotha, den 24. April 1912.
Herzoglich S. Amtsgericht. 2.
Gotha. 11233
In das Handelsregister ist bei der Ftrma: „Max Endert“ in Petriroda eingetragen worden:
Das Geschäft mit Firma ist auf: J. die Witwe Helene Anna Endert, geb. Koch, und II. deren minder jährige Kinder: 2 Hans Alfred Endert und b. Rudolf Endert, sämtlich in Petriroda, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. ;
Gotha, den 25. 33 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gummersbach. 11234 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 231 die Firma A. Middelhoff, Häute⸗ und ,, lung in Strombach, und als deren alleiniger In⸗ , der Kaufmann August Middelhoff zu Strom⸗ ach eingetragen worden. Gummersbach, den 24. Avril 1912. Königliches Amtsgericht.
Malberatadt. 11235 Bet der im Handelsregister A Nr. 725 verzeich— neten Firma: Christian Foerster älteste Spezial
fabrik für echte Halberstädter Würstchen in Salberstadt ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Härtel in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 11236
Bei der im Handelsregister B Nr. 12 verzeichneten Badersleber Molkerei Attiengesellschaft in Badersleben ist heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Hermann Kühne ist der Landwirt Heinrich Kühne in Huy -Neinstedt als Vorstandsmitglied gewählt.
Halberstadt, den 24. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Snale. 11238
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 228, betreffend Deutsche Molybdänmerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Teutschen thal, eingetragen worden: Kaufmann Arthur Pfab ie leben ist zum stellvertretenden Geschäftsführer estellt.
Halle a. S., den 17. April 1912.
Könlgliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 112391 In das hiesige Handelsregister 2203 der Abtei⸗ lung A, betreffend die Firma Antonie Weiffen⸗ bach, Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 20. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Hallo, Saale. . 11240
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 68, betreffend die Schwerzer Quarz ⸗Porphyrwerke G. im. b. H. in Halle a. S., ist heute ein⸗
etragen: Dem Karl Kopitz in Halle a. S. ist Ge⸗
, erteilt dergestakt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten befugt ist.
Ebenso ist Alfred Blankenhorn nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Halle a. S., den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 11241 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. April 25.
Carl Benecke. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Benecke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von
ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Prokura des J. M. Leffmann ist erloschen.
Groenewold Æ Möller. Prokura lst erteilt an Peter Adolf Krohn.
Richard Ehlers X Co. Hermann Hartwig Hagedorn, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge— är , eingetreten.
Dle offene Handelsgesellschaft hat am 23. April 1 bee, ett des H. H. Hagebzorn ist erlosch ie Prokura des H. H. Hagedorn ist erloschen. Bezüglich des Gesellschafters Hagedorn ist ein . auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Hamburger Marmeladen⸗ Æ Fruchtkonserven⸗
. Friedrich W. Schönheit. Inhaber: riedrich Wilhelm Lorenz Schönheit, Kaufmann, zu Klein Flottbek.
Ferdinand A. Lüddeke. Bernhard Franz Jacob Schrum, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. April 1912 begonnen.
Raffay Æ Co. Die an J. Hentschel und H. C. Krleger erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
den, n. Farson C Cie. Diese Firma ist er⸗ oschen.
H. W. C W. F. Duncker. Prokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Duncker.
D. Blome Nachfolger. Der Inhaber C. C. D. Mangeledorff ist am 14. April 1912 verstorben; das Geschäft wird von Emilie Marie Alwine Mangelsdorff Ww., geb. Schwartz, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Röuner. Inhaber; Hermann Gustav Rönner, Kaufmann, zu Hamburg.
Hallinger Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. April 1912 ist die Erhoͤhung des Stamm⸗ kapitals um „ 99 000, — auf M 150 000, — be⸗ schlossen worden.
Schwarzschild & Sulzberger Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1912 sind die 55 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden und es ist dadurch bestimmt, daß die Firma der Gesellschaft nunmehr Sulzberger X Sons Aktiengesellschaft lautet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Sulzberger C Sons Co. in New Jork hergestellten Produkte im In- und Aus⸗ lande und ferner der Betrieb eines generellen kaufmännischen Export⸗ und Importgeschäfts.
Tern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. April 1912 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.
Liquidator ist Johannes Peter George von Bargen, zu Hamburg. Dle Geschaäͤftsführer Tern und Preisg sind aus ihrer Stellung ausgeschieden.
Christians K Cie. In diese Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist eingetreten. ö rokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Gott⸗
e
Tiemann. Ayril 26. Blehse A Kortum. Gesellschafter: Paul Bruno Alfred Blehse und Fugust Albert Kortum, Fuhr⸗ werksbesitzer und Spediteure, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Erust Ereuz. Inhaber: Ernst Max August Heinrich Creuz, Quartiersmann, zu Hamburg. China Japan ⸗ Import Carl Pfützner, zu Bill⸗ wärder a. d. B. Inhaber: Carl August Pfützner, Kaufmann, zu Billwärder a. d. B. Franz Rubensohn. Inhaber: Franz Rubensohn,
Kaufmann, zu Hamburg. Ernst Hugo Röhl. Diese offene Handelsgesell
Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
Deutsche Fenster⸗ und Türengesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Schomburg ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Hamburger Stockffabrik Hellbach Æ Schnoor. Diese offene ee, esellschaft ist aufgelöst worden; gemeinschaftliche Liquidatoren sind der bisherige Gesellschafter Heinrich Hellbach und Adolph Rosenberg, Bücherrevisor, beide zu Hamburg. R. Frankenstein. Prokura ist erteilt an Hans Arnold Frankenstein. .
Carl Lassen. Gesamtprokura ist erteilt an Richard Fleischner, zu Berlin.
Die Prokura des Richard Hintze ist erloschen. Hoffmann & Eisele. Die Liquidation ist be⸗
endigt und die Firma erloschen. The United Export Co. Ltd. Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Te United Export Co., AkKtieselsk ab, zu Kopenhagen.
Gesamtprokura für die Zweigniederlassung ist
erteilt an Johannes Carl Wilhelm Wessendorf und Joseph Jervel Brun. Assecurauz Union von 1865. In der General⸗ versammlung vom 25. März 1912 ist die Aende⸗ rung der 55 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Max Theodor Köpcke, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Die Prokura des M. T. Köpcke ist erloschen. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen C Co. Attiengesellschaft zu Dömitz mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Daß Vorstandsmitglied J. C. A. Jauch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. r Wilhelm F. , Inhaber: Wilhelm Friedrich Klagholz, Kaufmann, zu Hamburg. General t Oolng Manufacturing Com- pany Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Aktlengesellschaft General Roosing Manufacturing Co., zu City of East St. Louis, County of St. Clair, State of EIlIinois.
Die Gesellschaft ist eine nach den Gesetzen des Staates Illinois errichtete Aktiengesellschaft (3tock
company).
Die i n der Gesellschaft datieren vom 29. März 1904 und deren Aenderungen vom 18. Dezember 1906, 12. Dezember 1908, 6. Fe⸗ bruar 1909 und 25. Mai 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung aller Arten von Dachbekleldungs⸗ und Isolier⸗ material.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 Dollars, elngeteilt in 20 000 auf Namen lautende Aktien zu je 100 Dollars, von welchen 9000 Vorzugsaktien sind.
Board of Directors: George M. Brown, D. D. Fisher, M. J. Moore, J. S. Porter, August Schlafly, W. F. Carter, Robert Johnston, sämtlich zu St. Louis, Missouri L. S. A.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt, und zwar jeder allein, der Präsident George M. Biown, zu St. Louls, und der Treasurer und Sekretär J. F. Schlafly, zu St. Louis.
Prokura für die Hamburger Zweigniederlassung ist erteilt an Frederick Peters.
Die Gesellschaft ist für die Zeit von 50 Jahren geschlossen.
. wird bekannt gemacht:
ie Einberufung der Generalversammlung er— folgt gemäß den Gesetzen des Staates Illinois durch , Mitteilungen an die Aktionäre, die
30 Tage vorher ordnungsgemäß adressiert zur Post
zu geben und von der Mehrheit des Vorstands zu
unterschreiben sind und Mitteilungen über Zelt,
Ort und Tageßordnung der Versammlung ent⸗
halten müssen. Ebenso sind die gleichen Mittei⸗
lungen in den letzten drei Wochen vor der General⸗ versammlung einmal wöchentlich in dem East St.
Louis Journal zu veröffentlichen. .
Die Vorzugsaktien sind mit einem dahin gehenden Vorzugsrecht ausgestattet, daß deren Inhabern in allen . eine am 1. Januar und 1. Juli jedes
Jahres fällige Maximaldividende von 70 Pb; a.
gezahlt wird und daß diese Aktien im Falle einer
Auflösung der Gesellschaft zunächst zum vollen
Werte ausgezahlt werden, bevor auf die übrigen
II 000 Aktien irgend ein Betrag ausgezahlt wird.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht
Einsicht genommen werden.
Deutsche Honigzeutrale Paul Ring und Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Reichenbach i. V. Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Reichenbach i. Vꝓx..
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunst und Zuckerhonig, der Vertrieb von reinem Bienenhonig und der Betrieb von Bienenzüchtereien im großen, insbesondere der ortbetrieb des zu Reichenbach J. V. unter der Firma aul Ring und Co. bestehenden, Paul Ring und ugust r lle gehörenden Geschäfts und die ewerbliche Verwertung der zum Geschäft gehörigen chutzrechte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt p Ih 05. -. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Eeschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Geschäftsführer sind die Kaufleute; Paul Ring,
Hermann Leutke, beide zu Reichenbach i. V.
rokuristen sind: Max Reinhard Müller, Max
Albert Scherf.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Paul Ring und August
Findeklee bringen als ihre Einlagen, und zwar
der zur Hälfte, das von ihnen unter der Firma
Paul Ring und Co. in Reichenbach i. V. be—
triebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und
Passiven nach dem Stande vom 1. April 1911
dergestalt in die Gesellschaft ein, dit das Geschãaft
vom 1. Jult 1911 ab als auf ihre Rechnung
geführt if ehen wird.
Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 66 135 000, — sestgesetzt worden; den Gesellschafiern Ring und Findeklee sind je S 67 500, — als voll eingezahlte Stammeinlage
angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Maschinen⸗ und Stahlindustrie Gesellsch⸗ mit beschränkter Haftung. Der Sitz der 9 sellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 19 * en worden.
egenstand des Unternehmens ist der An.
Verkauf von neuen und gebrauchten Maschin
Hie r bl und der damit zusammenhängenn eschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft betun S620 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so; jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellsch zu vertreten.
Geschäftsführer ist: Walter Erich Petznick, Ka mann, ju Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Walter Petznick bringt in Gesellschaft das von ihm zu Hamburg unter Firma Walter Petznick betriebene Maschinen⸗ u Stahlgeschäft mit allen Verbindungen und der samten Kundschaft, mit Ausschluß jedoch der stände, des Inventars und der Passiven, ein; hie für werden ihm „ 19 000, — als volleingezahl Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolg im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtegericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 1124 In das Handelsregister A ist zu der dort untg Nr. 232 eingetragenen Firma Lachemer Damp ziegelei Max Frauß Erben in Lachem en getragen:
Die Zweigniederlafsung in Bremen ist erlosche Hameln, den 22. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hameln. 1121 In das Handelsregister B ist zu Nr. 4, Hameln Bierbrauerei, Gesellschaft mit beschränktt Haftung Hameln, heute eingetragen: Der Kaufmann Julius Christiansen ist zum 6 schäftsführer bestellt. Hameln, den 23 April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. 1121 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 20. April 1912 bei der Firn A. H. Meier und Ci Maschinenfabrik Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkt Haftung in Hamm; Durch Beschluß der Gesel schafter vom 3. April 1912 ist das Stamm kapit auf 0 000 Sz erhöht worden.
Hannover. 1126 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgericht ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 1953, Firma Heinr. Brennecke: Den Heinrich Meier und dem Willy Handrock in Hanno ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 2091, Firma Aug. Harre * Co, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesel schafter Kaufmann August Harre ist alleiniger haber der Firma.
Scinid . Pfiilger: Die Hefen schaft ist anfgein Der bisherige in fe fre Walter Heinick in Hoy nover ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 3903, Firma Gebrüder Staffehl: Der Georg Staffehl in Hannover ist Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 620, Firma Technische Studiengesch schaft Separation Gesellschaft mit beschranktet Saftung: Der Gesellschaftsvertrag ist dahin zeindet Die genf t wird künftig durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Beschluß der Gejell schafterversammlung vertreten. Sind mehrere schäftsführer bestellt, fo vertritt jeder derselben d Firma allein. Die Gesellschafterversammlung von 3. April 1912 hat beschlossen: Die Firma wü künftig durch 2 Geschästsführer vertreten. Zu Ce schäf(sführern find ernannt: Oberstleutnank I d bon Wohna in Hannover und Bergassessor a. Otto Spinzig in Jellerfeld, demnächst in Clausthal Dr. Max Ulrich hat sein Amt als ste llvertretende Geschãftsführer e,, Veröffentlichungen er folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hannover, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Helmstedt. ⸗
In unserem Handelsregister A Band 1 Blatt 26 ist beute bei der Firma Hermann Schoof 4 6. hierselbst die Erhöhung der Einlage der Kom manditistin eingetragen.
Helmstedt, 23. April 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.
11266
Hoꝝya. Ill In unser Handelsregister A Nr. 23 ist heute zt der Firma: G. D. Elias, Hoya, eingetragen ,, Marx Cohn in Hoya tst Prolun erteilt. Hoya, 26. April 1912. Königliches Amtsgericht. let
Iserlohn. Befannuimachung. ö
In das Handelsregister Abteilung A ist zu ⸗ zi. ir. 64 n ,. Firma Schulte
raume in Iserlohn eingetragen:
Der Kaufmann Jofef Schulte ist aus der Hel schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der aufuan Franz Koch zu Iserlohn in die Gesellschast als pe sönlich haftender Gesehlschafter eingetreten.
Iserlohn, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. andelsregisters Abt 1
(ena, heute einge, .
Jenna. lloz
Auf Nr. 242 unseres bei der Firma Albert tragen: Der Frau Toni Just, geb. . ö 6
ena, den 24. Apr ⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin . Wil hel mstraße Nr. M.
schaft ist aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem bisherigen Gesellschafter Schumann mit
durch den Deutschen Reichganzeiger.
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. z A. und zt B
Zu Nr. 3813, Firma Peha · Block · Verl
zum Deutschen Neichsan
1904.
Neunte
Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
— Berlin, Dienstag, den 30 April
Der Inhalt 5 Beila
Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe .
nel he, n Fern n mn n en aus den TFandels. Sintern echt, Berelng, Ger sn d. wie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der 5 enthalten si nossen schafte⸗
Zentral⸗Handelsregister
Jever ; ! . 11249 In das Handelsregister Abt. A ist unter ir 57 J ö ö
irma Friedri ö önbohm, Jever. . Friedrich Ernst Gad nn, *
Jener, 24. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Karlsruhe, Baden.
In das Handelsregister B Band III wurde eingetragen: Firma und Sitz: Zeumer's Patentverwertun gs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung sämtlicher Rechte aus vier im Auftrage des Hermann Zeumer in Karls— ruhe i. B. durch den . Dr. Oettinger in Berlin eingereichten Patentanmeldungen mit den zugehörigen Gebrauchsmusterschutzanmelbungen, und war sowohl der deutschen wie der auslaͤndischen. Für die deutschen Anmeldungen gelten folgende Aktenzeichen des Kaiserlichen Patentamts zu Berlin: Gebrauchzmusterschutzanmeldung vom 4. März 1912 auf: „Eÿlastischer Radreifen“, Aktenzeichen 2 7897 63e gm. — Patentanmeldung vom 4 März auf: Elastischer Radreifen“, Aktenzeichen 7 7766 11563. — Patentanmeldung vom 4. März 1912 auf: „Ver⸗ fahren zur Erzeugung von Gummischläuchen für Pneumatiks oder dergl.“, Aktenzeichen Z 7759 1163. — Patentanmeldung vom 7. März 1915 auf: „Luft schlauch für Fahrzeuge aller Art“, Aktenzeichen 7768 1II63. — Gebrauchsmasterschutzanmeldung vom 7 März 1912 auf: „Luftschlauch für Fahrzeuge aller Art“, Aktenjeichen 2 7707/63 e. G. m. Patentanmeldung vom 28. März 1912 auf: „Geteilter Luftschlauch für Fahrzeuge aller Art“, Attenzeichen 7809 1163. — Gebrauchsmusterschutzanm'ldung vom 28. März 1912 auf Geteilter Luftschlauch für Fahrzeuge aller Art“, Aktenzeichen Z 7942 / 65 e. G. M — Die Rechte aus etwaigen Neuerungen und Verbesserungen der den Anmeldungen zugrunde liege den Eifindungen und Gegenstände stehen eben⸗ falls der Gesellichaft zu Stammkapital: 32 000 . Geschäftsführer: Hermann Zeumer, Fabrikant, Karls⸗ ruhe. Der Gesellschaftspertrag ist am 19. April 1912 f staestellt. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht entweder I) durch den Geschäftsfübrer oder seinen Stellvertreter oder 2) durch einen Geschäfts. führer und einen Prokuristen oder 3) durch zwei Prokuristen Der Gesellschafter Hermann Z-umer, Fabrikant, Karlsruhe, hat zur Anrechnung auf seine Stammeinlage die obengenannten 4 Patent- und Gebrauchsmusterschutznmeldungen im Werte von 220 0900 M in die Gesellschaft eingebracht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
Karlsruhe, den 24. April 1912.
Großh. Amtsgericht. B II.
Katt owitry, O. S. 11250
Im Handelsregister B Nr. 63 ist am 22. i 1912 bei der Firma „Hamburger Zigarren⸗ fabriken. Aktiengesellschaft“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Kattowitz eingetragen worden, daß das Grundkapital um 360 000 „, also von zo 900 1Æ16 auf 890 90) 6 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 9. März 1912 in Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags erhöht ist.
Das Grundkapital von 800 000 „S6 ist eingeteilt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M6. Dem Jacob Wolff werden 300 neue, als voll eingezahlt geltende Aktien gewährt für die Ein— bringung von 300 900 F. von seiner ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehnsforderung nebst Ho Zinsen vom 1. Januar 1912 bis zum Tage der Eintragung des Kapitalserhöhungsbeschlusses in das Handels register.
Amtsgerlcht Kattowitz.
Keh. 11251 In das Handelsreglster Abt. B ist zu S-3 18, Firma Gesellschaft zur Verwertung der In⸗ dustrie⸗ und Umschlagplätze des Kehler Rhein⸗ hafens m. b. S. in Kehl, eingetragen worden, daß daz Stammkapital von 100 0600 M um 150 000 auf 250 000 ½ν erhöht worden ist. Kehl, den 18. April 1812. Gr. Amtsgericht. Kempten, Algäm. (11252 Handelsregistereintrag. ; Ludwig Färber vorm. Bendel, Firma in Kaufbeuren. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 24. April 1912. K. Amtsgericht.
Kempten, AIgäu-. Sandels registereintrag. C. Hildenbrand, Firma in Lindau. Die Firma ist erloschen. stempten, den 24. April 1912. K. Amtsgericht.
Kempten, AlIgau. . Handelsregistereintrag. Wasser ver sorgung HDeimenkirch Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Heimenkirch. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers. Taver ahn wurde der Kaufmann aber Rasch in Heimen ich als Geschäfizführer bessellt. Kempten, den 25. April 1912. K. Amtsgericht.
11263
11254
sche Rei ,, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.
ige f r., Nr. 248 die Firma Arend van de Poll zu
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
HKirehherg, Sachsen. 112551 Auf dem über die Firma H. F. Petzold in
Burkersdorf geführten Blatte 2360 des hiesigen
Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann und Wollhändler Paul Richard Petzold in Burkersdorf ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 erricktet worden.
Kirchberg, den 26. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
RIevo. — 11256 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Arend van de Poll, hier, eingetragen worden. stleve, den 23. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Kleve. . ; 11257]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 37 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Lichtspiele, Gesell⸗ 6. mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Klene eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lichispieltheaters. Das Stammkapital beträgt 20 009 6. Geschaäͤfts⸗ führer ist der Direktor Ernst Lust zu Düsseldorf. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 12. April 1912 fest— gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kleve, den 23. April 1912.
Königliches Amtagericht.
Kämigsberg, Ex. Handelsregister des 10752 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:
Am 20. April 1912 in Abteilung B:
Bei Nr. 181 für die Firma Auskunftei Credit⸗ wacht, Gesellschaft mit beschränkter Saftung . Mex Poft ist als Geschäfts führer ausgeschieden.
aufmann Theodor Gebhardt in Königsberg i. Pr. ist ium Geschäftsführer bestellt.
Am 23. April 1912 in Abteilung A:
Bei Nr 1867 für die Firma Gustav Reimann hier: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2930 die Firma Ernst Weller Atelier feiner Herren Moden mit Niederlassung in Königsverg i Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Weller hier. — Der Frau Elisabeth Weller, geb. Sie ke, hier ist Prokura erteist.
Unter Nr. 2031 die Firma Aitert aoerke mit Niederlassung in Königsberg i. Br. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gorke hier.
Unter Nr. 2032 die Firma Leopold Stengel mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaher zer Kaufmann Leopold Stengel hier.
An . , . in i r n AJ
Bei Nr. 1079 für die Firma Johanna Piratzk
Wwe hier: Die Firma ist w .
Bel Nr. 2010: Die hier unter der Firma Roh⸗ bau-Wagenfabrik G. Wittenberg R Co. be⸗ stebende offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der . ö ö Gustay
ittenkerg ist alleiniger Inhaber der Firma.
R . * ö
Bei Nr. 215 für die Firma Dampfziegelwerke Reimannsfelde Gesellschaft mit bfg n ne Daftung hier: Das Stammkapital ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 24. April 1912 um 50 000 6 erhöht und beträgt jetzt 150 000 „S.
H önigawinter. 11258
Im Hanxeleregister Abt. A Nr. 145 ist bei der Firma Böhmann u. Theis, offene Handelsgesell— schaft in Niederdollen dorf heute folgendes eingetragen worden Der Kaufmann Norbert Eberle ist aus Ker Gesellschaft ausgeschieden.
sönigewinter, den 1. April 2912.
Kgl. Amtsgericht.
NM õö ni gs vwintox. 11259]
In, unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 31 die Gesellschaft mit beschränkter Haitung unter der Firma Franz Bachem Erben, Margaretenhof, Ges. m. beschr. Haftung und mit dem Sitz in Königswinter eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Gutes und Hotels Margaretenhof im Siebengebirge bei Königswi⸗ ter.
Das Stammkapital beträgt 330 9090 S6. Ge⸗ schäftsführer ist der Landwirt Paul Hubert Bachem zu Margaretenhof.
Die Gesellschafter bringen als Stammeinlage ein das ihnen gemeinsam gehörende Gut und Hotel Margaretenhof, eingetragen im Grundbuche von
a Ittenbach Bd. 12 Art. 462, Bd. 1 Art. 37,
b. Königswinter Bb. 18 Art. 700, Bd. 17 Art. 661,
c. Honnef Bd. 45 Art. 1793,
unter Verrechnung des Wertes der Grundstücke wie folgt:
a. des Hotels 200 000 M,
b. der Oekonomiegebäude 60 000 A6,
a. der Gutsländereien 120 000 „.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, deren Gesellschaftsvertiag am 22. März 1912 festgestellt worden ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Rönigswinter, den 2. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. 1.
IL iÿ nigs winter. 11260
Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bet der Gesellschaft „Gwasalt ⸗Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Fönigwinter“ folgendes eingetragen worden:
1912.
. Zehen. und Musterr e ssfern, k chtgeintras ber * nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel an nme n,,
für das Deutsche Reich. cn. 10h)
Bezugspreis beträgt 4 M 86 3
als Geschäftsführer gewählt Direktor Ludwig Kramr in Cöln und Kaufmann Heinrich Schwering in Cöln, Die Geschästsführer vertreten die Gesellschaft gemennschaftlich. Königswinter, 21. April 1912. Kgl. Amtsgericht. 1.
Lampertheim. Bekanntmachung. [II1261] In unser Handelsregister wurde zu der Firma Jonas Ullmann zu Viernheim eingetragen: Die Prokura des Jonas Ullmann ist erloschen. Lampertheim, den 24. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Laubach, Hessen. 11262
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; Die offene Handelsgesellschaft L. Heynemann in Lauboch hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf Sally Heynemann als Allein⸗ inhaber übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.
Laubach, 19. April 1912.
Großh. Amtsgericht.
Lechenich. Bekanntmachung. 112631
a. In dem hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 3 = Braunkohlen u. Briketwerk Con⸗ cordia Liblar G. m. b. 5. — am 12. April 1912 folgendes eingetragen worden: „Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 1. Jult 1910 ist das Stammkapital auf 20 900 „M herahgesetzt worden.“
b. In dem hiesien Handelsregister B ist bei Nr. 5 — Braunkahlen, Briket u. Ton werke in Zieselsmaar G. m. b. O — am 12. April 1912 . worden: „Durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. Juli 1910 in das Stammkapital auf 20 060 herabgesetzt worden.“
Lechenich, den 12. April 1912.
Königliches Amisgericht.
Lgonberz. K. Amtsgericht Leonberg. 11264]
In das hiesige Handelsrenister, Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt i89 wurde heute bei der Firma „Apotheke in Monsheim von Adolf Nübel“ in Mörshzeim ein tragen: Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist das Ge— schäft mit der Firma auf dessen Witwe Else Nübel in Möngheim übergegangen.
Den 27. April 1912. Thibaut, A-R. KEödau, Sachsen. 11265
Auf dem Blatte 65 Les Handelsregisters für den Landbezirk ist heute die Firma Arno noft in Alt- löbau und als Inhaber der Kaufmann Georg Arno Rost in Löbau eingetragen worden.
(Angegebener Geschaͤftszweig: Zementwarenfabri— kation und Baumaterienhanden.)
Löbau, den 25. April 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Lin beck. Handelsregister. 112 Am 24. April 1912 ist eingetragen: ö 1) bei der Fi ma Heimstätten Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Lübeck: Durch Beschluß
der Generalversamm lung vom 16. April 1913 ist der
§ 3 Absatz 3 des G sellschafte vertrages abgeändert.
Landrichter Dr. Walter Piper in Lübeck ist als
Geschäftsführer ausgeichleden, an seiner Stelle ist
der Landrichter Dr. Bernbard Eschenburg in Lübeck
tun . bestellt worden;
2) bei der Firma J. Gumpelfürst in Lübeck:
Die Firma ist eirloschen. J
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
. ö (11267 In das Handelgregister Abteilung A ist in⸗ getragen bei den Firmen: ; . ö . ut Nr. 482, daß der ann Friedrich Böhme in M j = . ö. . 3 n Magdeburg jetzt In 2). „„Otto Frohwein“,. unter Nr. 999, daß der Fab itdirektor Paul Reineke in Magdeburg . ö eschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getz ten ist und daß die offene Handelsgesellschaft am 3 n k. ö, Die Prokura des Paul ist erloscchen. Die ilhe . 36. . ie Prokura des Wilhelm „Magdeburger Lichtdruckanstalt Richard Fra mer /, unter Nr. 2434: Die ,, des . Litzelmann und des Paul Richter sind er— 4 „A. Stendel“, unter Nr. 477, und „Beth Ohage und Totte⸗ Nr. 1106. Si [. e,, unter Nr. 1126: Die Firma Magdeburg, den 26. April 1912. Königliches Amtsgerichi A. Abteilung 8.
Mainz. (11268
In unser Handelsregister wurde heute bei 1 i der 6 „Rhein. und See⸗Speditions⸗Gesellschaft . ö beschraäntter Daftung“ mit dem Sitz in . einer Zweigniederlassung in Mainz ein⸗ Die Prokura des Karl Schweitzer i i
. in Mannheim ist erloschen. Die Vertretungsbefu nfs des Geschästz führer, Karl an der Heiden Ast erkoschen.
Mainz, am 25. April 1912.
Großh. Amtsgericht Mainz.
—
Main. i129]
In unser Handelsregi ꝛ gister wurde heute bei der Ahle. Dandelsges( lischaft in Firma: Blatt & h r . . dem Sitze in Mainz eingetragen, daß , . . kö nach , verlegt ist. ö wa, Handel n ster ichn emzufolge im diesseitigen
Als Geschäftsführer sind ausgeschieden Ferdinand
Linneborn und Fritz Bürck. An ihrer Stelle sind
Mainz, am 25. April 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i e . ir e Tn gen. ch cheint in der Regel täglich. — Der Ins ertion spreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.
inzelne Nummern kosten 20 9. —
Malmedy. 11271 In das biesige Handelsregister Abteilung A unter Nr. 93 ist heute, die Firma“, Jos. Klein Wijmwe“ mit dem Sitze in Weismes und als deren In- . . Klein, Julig geb. Lamby, J rennereibesitzerin in Weismes, ein⸗ Malmedy, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 1 Zum Handelsregister B . VI O. 3. 6 ö „Chemische Fabrik „Effax“ August Spoërl 383 Co, Gesellschaft mit befchräunkter Haftung! Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Albert Koll ist erloschen. . , Spoerl, Mannheim , ist als Einzelprokurist Durch den Beschluß der Gesellschafter vo 1912 ist 5 7 des ,, . . Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftg⸗ . . 1 K. bestellt, so ist d n für si i i s. ö allein berechtigt, die Gesell⸗ Christoph Spoerl ist als Geschäftsführer der Ge⸗
1 ,, Richard Effey, Kaufmann, Mannhei weiterer Geschäftsführer besteilt. k Mannheim, 12. April 1912. Großh. Amtsgericht. J. ö Handelsregister. Zum Kandelsregister B. Band I, O.-3 i „V fäãlzische Bank Filiale e . , heim als Zweigniederlassung der Firma Pfälzische ö Ludwigshafen a. Rh. wurde heute ein⸗ Durch den Heschluß der General . . . 33 8 16 1 n r aftevertrags bezüglich der Zahl Mitgli Aufsichtsrats abgeändert. J Mannheim. 17. April 1912. Großh. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Gandelsregister.
Zum Handel register B Band V D.⸗3 27 , . . Gefenfchaft Aktien⸗ Hesellschaft“ in ann hei i . nheim wurde heute ein.
as stellvertretende Vorstandsmitglied Hans G Prahl ist zum ordentlichen Vorst n ek e g Mannheim, 17. April or , Großh. Amtegericht. I.
10767
Mannheim. Handeleregister 6 Zum Handelsregister B Band X O. -Z. 111 e Süodentsche Bank Abteilung der Vfälzischen 6 . . Zweigniederlassung der Firma Pfälzische Bank ig e wunde . eingetragen: ö Durch den Beschluß der Generalversamml ö . 3 wurde § 15 Abs. 1 e n stspertrags bezüglich der Zah itgli Aufsichtsrats 4 K Mannheim, 17. April 1912.
Grꝛoßh. Amtsgericht. J. Mannheim. Dandelsregister ; Zum Handelsregister B Band JV 9, 6 , u'nd Glyeerin⸗Fabrik Ge⸗ e aft mit beschränkter * 3. = . . heut k ö
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter 21. „März 1811 soll das Stamm kapttal von . Spauf ö O00 o herabges⸗ tzt werden durch Ermäßigung der St i j ö a, Stammeinlage jetes Gesel⸗ Diese Herabsetzung hat statt 8 4 ö jetzt 276 000 . ö Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlun vom 9 März 1911 soll das Stammkapital ö um 1590 000 „ erhöht werden; diefe Erböhung hat stattgefunden, das Stammkapital betraͤgt jetzt
. 000 4. urch den Beschluß der Gesellschafter v 21. März 1911 wurd * ir lsche fn . , §S 7 Satz 2 des Gesellschafts⸗ Mannheim, 18 April 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
. , l andelsregister B Band X O. -g. 26, Fi erz G Cie. Rheinische Kö Motoren⸗Fabrit᷑ Aktiengesellschaft/ in Mann 3 u eg ü eingetragen: Dr. Emil Michelmann, M i = glied des Vorstands besiellt. JJ Mannheim, 18. April 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Wannheim. Sandels?z egister Zum Handelsregist j . . ö. 9 ster B Band XI O.⸗Z. 9 wurde irma Vereinigte Mannheim ö — 1 , ö Cie. . n j 2 Gese i zie e, ö. 3 beschränkter Haftung!, Begenstand des Unternehmens ist: D einer Glasschleiferei, Spiegelfabꝛik, ö. Glasmalerei und Glackandlung sowle ian eher, nahme der seiher von August Volk unter der Firma ter & Cie, und von Heinrich Schrufele unter der zirma Friedrich Lehmann betriebenen Geschaͤfte. Die Passiven sowie die Grundstücke und Maschinen beider
vom
10771
Firmen gehen nicht auf die neue Gesellschaft uͤber.