Das Stammkapital beträgt 62 000 6. Geschäftsführer sind: August Volk, Kaufmann, Mannheim; Heinrich Scheufe le, Kaufmann, Mann⸗
heim .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1912 festgestellt. .
Bie Dauer der Gesellschaft ist auf zwei Jahre fesgesetzt; sie dauert jeweils ein weiteres Jahr jull⸗ schweigend fort, wenn von keinem der Beteiligten drei Monate vor Ablauf eines Jahres die Auflösung der Gesellschaft verlangt wird.
Der G fellschafteverirag ist erstmals auf den 1. Mai 1914 kündbar. Durch Beschluß sämtlicher Gesellschatter kann auch eine frühere Auflösung er⸗ folgen. Die Gesellschaft besiellt zwei Geschäfts⸗ führer; beide Geschäftsführer sind nur gemein⸗ fam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Der Gesellschafter August Volk bringt zwei Ge— schäftzauestände im Betrage von 863 M 15 3 und S353 ½ 26 J, zufammen 1696 M 35 , in die Ge⸗ sellschaft ein und diese übernimmt dieses Einbringen in diesem Betrage in Anrechnung auf den Stamm⸗ anteil des Esnbringers.
Der Gesellschafter Heinrich Scheufele bringt einen Geschäftsausstand im Betrage von 2479 Æ 03 3 in die Gesellschaft ein und diefe übernimmt dieses Ein⸗ bringen in diesem Betrag in Anrechnung auf den St mmanteil des Einbringers⸗
Der Gefellschafter Leo Abeles bringt einen Waggen unbelegten Spiegelglases (Vitrage) in die Gesell⸗ schaft ein und dies⸗ übernimmt dieses Einbiingen zum Werte von 10 000 „6 in Anrechnung auf den Stammanteil des Einbringers. .
Der Gesellschafter Georg Theinert bringt einen Waggon unpelegten Spiegel glas's (Vitrage) in die Gefellschaft ein und diese übernimmt dieses Ein⸗ bringen zum Werte von 10 0090 Æ in Anrechnung auf den Stammanteil des Einbringerg.
Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im amtlichen Verkündigungsblatte in Mannheim.
Mannheim, 18. April 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 11272 Zum Handelsregister wunde haute eingetragen: I Bd. III O. 3. 119, 56 „Peter Schaaf“,
Mannheim Necarau. Die Füma ist erloschen. 2) Bd. IV S. 3. 46, Firma „Loewenapormheke
Feliz Aich“, Mannheim. Die Firma ist geändert
in Loewenanotheke Ludwig Pistorius. Das
Geschift ift mit Akriven und Pafsiven von Felix Aich
auf Ludwig Pistortus, Apotheker, Mannheim, über
gegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der
Firma „ Loewenapotheke Ludwig Pistorius? weiterführt. 3) Bd. VI O. 3 49, Firma „Gebrüder Velten?
Mannheim. Sffene Handelsgesellschaft. Alhert
Grüninger, Kaufmann, Mannheim, ist in das Ge⸗
schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein,
getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912
begonnen.
4) Bd. VII O. Z. 25, Firma „Halle Ben⸗ singer“ Mannheim. Offene Handelegesellschaft. Albert Wolff, Kaufmann, Mannheim, ist, in das Ge— schäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April be⸗ gonnen.
) Bd. VII O-S8. 62, Firma „Peter & Cie.“, Mannheim. Die Firma ist erlgschen.
6) Bd. VII O.-3. 91, Firma Vhiliyy 3 Söhne“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
7) Bd. IX O. 3. 150, Firma „Friedrich Leh⸗ mann“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
83) Bd. TV O. 3. 207, 5 Gustav Dieffen⸗ bacher“, Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma von Gustay Dieffenbacher auf seine Ehefrau, Auguste geb. Bach übergegangen, die es als alleiniger Inhaber weiterführt. Der Uebergang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinrlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Guftap Dieff nbacher Ehefrau, Auguste geb. Bach, ausgeschlossen. .
Gustap Dieffenbacher, Mannheim, ist als Pro kurist bestellt.
9 Bd. TVI O.⸗3 36, irma „Leonhard Lutz“, Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma mit Wirkung vom 1. April 1912 an von Leo hard Lutz auf Gottlieb Carle, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inbaber bier e g, Der Üebergang der in dem Betrtebe des zeschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Gottlieb Carle ausgeschlossen.
16 Bo. XVI O-Z. 62. Firma „Erste Mann⸗ heimer Oel⸗Zentrale Georg Knapp“, Mann— heim, B 1, 72. Inhaber ist Georg Kngpp, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: DOelversand
en gros.
11 Band TVI O. 3. 63, Firma „Deutsche Ver⸗ sicherung gegen Ungeziefer Franz Münch, Mannheim, 6 5, 13. Inhaber ist: Franz Münch, Kaufmann, Mannheim. Geschaͤftszweig; Des⸗ infektionsanstalt gegen Ungeziefer 2c. mit Lieferung pon Deginfektionsapparaten und Präparaten eigener Erfindung.
12) Band VI O3. 64. Firma „Jolef Leitz“, Mannheim, Langstr. S3. Inbaher ist: Josef Leitz, Raufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Waren⸗ agentur.
953 Band TVI O.-3. 65, Firma „Heller * Heß“, Ladenburg. Offene Handelsgesellschaft.
erssnlich haftende Gesellschafter, sind: 6
eller, Kaufmann, Ladenburg, Gustav Heß, Kauf⸗ mann, Ladenburg. Die Gesellschaft hat am ]. März 1912 begonnen. Geschäftszweig: Handel mit Leder⸗ konserpierungsmitteln.
14) Band XVI D. Z. 66, Firma „August Kocks“, Mannheim, K 6, 3. Inhaher ist: August Kocks, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Kaffeerösterei mit elektrischem Betriebe.
15) Band XVI O3. 67, Firma „Hirsch⸗ Apotheke Karl Fleischmann “ Mannheim, Seckenhesmerftraße 41. Inhaber ist: Karl Feisch mann, Üpotheker, Mannheim. Geschäftszweig: Apothekendetrieb.
16 Band TVI O. Z. 68, Firma „Klara Laschtuger “,. Mannheim. B 2, 2. Inhaber ist: Josef c ng Ehefrau, Klara geb. Biech, Mannheim. Geschäftsjweig: Kolonialwaren, und Tandesproduktenhandlung.
Mannheim. Handelsregister. 112731 Zum Handelsregister B Band 1 O.-3. 27, Firma „Süddeutsche Drahtindustrie Liktiengesell chaft“, Mannheim wirde beute eingetragen:
Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld ist wetter bis zum 1. Januar 1913 zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt. Mannheim, 22. April 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
Metꝝ. Sandelsregister , 1274 In Band 195 Nr. 541 des Gesellschaftsregisters wirde heute bei der Firma Velodrom. Ges'll 6 mit beschräntter Haftung in Metz ein⸗ get agen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bieherige Geschäftsführer Heinrich Claren, früher Uhrmacher in Metz, jetzt ohne Gewerbe in Ludres bei Nancy.
Metz, den 26. April 1912.
Kaiserliches Amtegericht.
Mörs. 11275 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Rr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft⸗ „Bergisch⸗Märtische Bank, Depositenkasse Moers, mit dem Sitze in Moers. Zweignieder⸗ laffung der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ feid“ eingetragen, daß
I) das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Bankdirektsr Georg Herrmann in Elberfeld, 2) der Banköirektor Walter Bürhaus aus Düssel
dorf
als neue Vorstandsmitglieder,
3) der Bankdirektor Dr. jur. Felix Theusner aus Elberfeld als stellbertretendes Vorstands mitglied
beslellt sind.
Die dem
und dem Hartwig Stender in Mörs
Prekura ist erloschen.
Mörs, den 20 April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld erteilte
Wwülnansen, Els. 11276 Handelsregister Mülhausen i. E.
Es vwurde heute in Band V unter Nr. 291 des Firmenregisters bei der Firma Rudolf Hoff mann Nachf. in Mülhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 20. April 1912. Kalserl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetrggen: . I) in Band 1IV unter Nr. 52 des Firmenregisters bel der Firma Conservenfabrik W, Laible in Altmünsterol: Das Handelsgeschäft ist nach dem blieben des bisherigen Inhabers auf die Witwe . Laible, Charlotte geb. Siedle, in Alt⸗ münfterol übergegangen, die es unter der alten Firma weiterführt. . 2) in Band V unter Nr. 315 des Firmenregisters die Firma Conservenfabrit W. Laible in Alt⸗ münster ol. Inhaber ist die Witwe Wilhelm Laible, Charlotte geb. Siedle, daselbst. Den Kaufleuten Gustav Laible und Viktor Lauber ebenda ist Einzelprokura erteilt. / I) in Band Vll unter Nr. 196 bei der Firma Isola merke St. Luvywig i. Els. Fabrikation uud Handel von elektrotechnischem Isolier⸗ material, Gesellscaft mit beschräntter Haftung in St. Ludwig: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Aprtl 1912 wurden die §5 8, 9 des Geselischaftsvertrags geändert. Abschrift des Be⸗ schlusses ist zu den Gerichtsakten eingereicht.
Georg Stadler, Direktor in Dornach (Schweiz), wurde zum weileren Geschaͤftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft seltständig zu vertreten.
Mülhausen, den 23. Aptil 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Müllheim, Kaden. 11278
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. JI On 8. 97; Firma U. Perett!i. Das Geschäft ist auf Kauf⸗ mann Sebaftian Schniertshauer in Mallheim über. egangen; die Firma lautet A. Peretti Nachfolger. d e bein. den 26. April 1912. Großh. Amts⸗ gericht.
München. 10959 L Neu eingetragene Firmen.
I) Max Lievert. Siß Partenkirchen. In⸗ haber: Kaufmann Max Lievert in Partenkirchen. Eisen⸗ und Metallwaren handlung
2) Benedikt Reiner. Sitz Gschwendt. In. haber: Sägewerksbesitzer und Holzhändler Benedikt Reiner in Gschwendt. .
3) Paul Gabriel, Sitz München,. Inhaber; ,, Paul Gabriel in München. Hotel Metropol, Baherstr. 41.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen,
1) Bayerisches Portlandcementwerk Marien · stein Actien. Gesellschaft. Sitz München und Zweigniederlassung Marienstein. Die General⸗ Fersammlung vom 29. April 1912 hat die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags durch Verlegung des Sitzes der Gesellschatt nach Marienstein be⸗ . Die Zweigniederlassung ist daher als solche gelöscht
2) Die Lese · Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Geschãfts⸗ ührer Br. Heinrich Schäfer und Karl Jahn gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Hans Walz, Kaufmann in Stuttgart. .
3) Dr. med. Philipp Pfeuffer. Sitz München. Prokurist: Karl Otto Graf in München.
4 Tailor Ter g; G. A. Wolff. . Dr: G. P. Lücke. . München. Die Gesellschaft ist aufgelöst . Liguidator: Johann Sämmer, Bücher⸗ revisor in München.
5) Poerringer Willner. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdatoren die beiden Gefellschafter. Jeder der beiden Liquidatoren n n e vertretungsberechti t.
J München, Gern. Sitz München. orstand Franz Bögl gelbscht; neubestellte Vorstandsmit. glieder Stxtus Ludwig, Bankselretär,
Kohn,. Prokurist, beide in München.
11277
7 Johannes Daag. Maschinen und Röhren⸗ fc at Zweigniederlassung Max Poerringer und Max Willner,
fabrit Uctiengesell München.
Terrain Aktiengesellschaft Herzogpark
und Wilhelm
9 Carl Aug. Seyfried * Comy. Sitz ö Prokura des Dr. phil. Eugen Baer ge öscht. ) Diamalt ⸗ Aktien · Gesellschaft. Sitz München. Die Profurlsten Kurt Vogel und Kurt Bechtel sind nun auch je in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen ,,, Weiterer Prokurist; Fart Winkler in München. Gesamtprokura mit — Vorstandsmitglled oder einem anderen Pro— uristen. 106 Vereinigte Münchner Eiswertke Ortlieb C Edenhofer. Sitz München. Prokuristen: FHeorg Hofmann und Richard Mayer, beide in München, Gesamtprokura 115 C. Oberst. Sitz München. Christof Qberst als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Babberger in München. 12 L. Fuchs. Sitz München. Prokura des Heribert Rheinfelver gelöscht. . III. LVöschungen eingetragener Firmen. I) Josef Stanggassinger. Sitz Dorfen. 2) Mech auische Wolliwarenfabrik ünchen Heseilschaft mit beschräntter Haftung in Liqui dation. Sitz München. . 3) Johann Mayr Hollandia⸗Bar. Sitz Müͤnchen. München, den 26. April 1912. K. Amisger cht. g. ¶dladbach. 11279 In das Handelsregister A ist eingetragen: D Am 11. April 1912 unter Nr. bi] bei der Firma Georg Widenmann: Firma ist erloschen. 27 Am 13. April 1912 unter Nr. 579. bei der i, Matth. Hüsgen jr. hier: Firma ist erloschen. 3) Am 15. April 1912 unter Nr. 1096 die Firma Westdeutsche Můützenfabrikt Eduard Rosenfeld hier: Inhaber Eduard Rosenfeld, Kaufmann hier. 4 Am 16 April 192 unter Nr. 1097 die offene Handelsgesellschaft Gladbacher mechanische Kleiverfabrik Flörsheim . Co. Frankfurt a. Main, Zweigniederlassung M. Gladbach und als deren perfönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Isidor Wohlfarth und David Oppen—⸗ heimer, beide zu Frankfurt a. Main; Beginn der Gefellschaft 1. Januar 1912. Dem Kaufmann Hermann Würzburger zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt, M. Gladbach, den 15. April 1912. Königl. Amtsgericht. 3.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [11280 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 485 eingetragenen Firma Aug ust Rolef zu Münster der Kaufmann Emil Rolef. zu Münster als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Münster. den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Vanumbhurg, Snake. 3. 11282 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 11: Mag de⸗ burger Bank ⸗Verein, Siliaie Naumburg a . Magdeburg heute eingetragen worden; In der Gencralbersammlung vom 29. März 1912 ist be⸗ schloffen, das Grundkapital um 2000 000 6 durch Ausgabe von 1665 Stück Aktien zum Nennwerte von je 1200 ½ und elner zum Nennwerte ven 20600 ½ zu erböhen. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt etzt 17 000 000, 960 Aktien u je 600 M, 11 685 Aktien zu je 1200 6 und eine Aktie zu 2000 , sämtlich auf den Inhaber lautend.
Naumburg a. S., den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Veustad t, MNain-Weserb. . 11284 In das Handelsregister A des hiesigen Amts⸗ gerschts ist unter Is5. Nr. 20, Firma Mehner Blumenfeld, heute folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Meyer Blumenfeld. Inhaber Kaufmann Hermann Blumenfeld von Neu⸗ stadt, Main⸗Weser⸗Babn. Neustadt (Main Weser Bahn), d. 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vi enburg, Wosor. Witwe Johanne Bäßmann und Kaufmann Her— mann Bäßmann b ide in Nienburg, sind einzeln zur Vertretung berechtigte Inhaber der Firma D. F. Bäßmann in Rienburg. H. R. A 61.
Amtsgericht Nienburg W.).
Nurnbexg. Saudelsregistereinträge,;, 11286]
1) W. Stadlinger Rauh in Nürnberg, Bogenstr. 42. Unter dieser Firma betreiben der Hotelbesitzer Wilhelm Staplinger in Ingolstadt und der Kaufmann Franz Rauh in Nürnberg ebenda seit 22. April 1912 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit elektrotechnischen Erzeugnissen. ;
2 Gebr. Wittig in Altdorf. Das Geschãft ist auf den Baugewerksmeister Konrad Wittig in Altdorf übergegangen, der es unter unveränderter
Firma weiterbetreiht Söhne in Nürnberg. Dem
3) Hoffmann — r Kaufmann Karl Dollfuß in Nürnberg ist Prokura
erteilt. Meisel & Löbel in Nürnberg, Bulmann⸗
4 ö zi. Unter dieser Firma betreiben die Pinsel. fabrikanten Jakob Messel und Johann Löbel in Nürnberg dafelbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1912 eme Pinselfabrik. 5) Jean Hanfbauer in Nürnberg. Die Firma
wurde gelõöscht. ert ga Apell 1913.
Nürnberg. K. gin ger kh — Registergericht.
(10404
bes der Firma Gebr. naulge ee n, eingetragen:
1
n Eöln ist eine Zweigniederla ung errichtet. Dber Jngelheim, den 26. April 1912. Großh. Amtsgericht.
oper weissbneh. Im Handelsregister
1. 1j ; h a, arl Fleischmann
mann Karl Fleischmann in
worden. Angegebener Geschäftszweig:
geschäst mit Sämereien und Laborantenartikeln. Sberweißbach. den 25. April 1912.
Fürstl. Amtsgericht.
Oederan
aft mit beschrãnkter Haftung. sᷣ 96 eingetragen worden, daß der Gesellschafttã⸗ vertrag durch bruar 1912 Tage abgeändert worden, kant Ernst Max Künzel in O und der Sitz der Gesellschaft nach Dresden verlegt,
Oper Ingelheim. Bekanntmachung. 11286 In unserem Handeltregister Abteil. A wurde heute Schmitt Völker in Gau⸗
112587 Abteilung A ist heute unter Firma „Emil Fieischmanns Sohn und al⸗ deren Inhaber Kauf— Meura eingetragen Handels⸗
[11288]
in Oederan.
Beschluß der Gesellschafter vom 29. Fe⸗ laut notariellen Protokolls von diesem der Geschäftsführer Fabri⸗ Oederan ausgeschieden
worden ist. Oederan, den 27. April 1912. Rönigl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossn. ᷓ 11289
In unser Handels egister ist heute zur Firma
Stahlwerk Augustfehn, sommandi ge en ichs
in Sldenburg eingetragen, daß ein Kom mant itist
ausgeschteden ist und daß zwei Kommanditisten neu
eingetreten sind.
Oldenburg i. Gr., 1912, April 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
11290
Oppeln.
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Ne 145 eingetragenen Firma „F. Wanjurg! in Dppeln der Fabrikbesitzer Franz Wanjura in Oppeln als Inhaber eingetragen worden. Ferner ist ein⸗ getragen worden daß die Prokura des Franz Wanjura junior erloschen ist
Amisgericht Opyeln, 24. April 1912.
Ostrowo, Rz. Posen. 11291]
en, , , In unserem Handelsregister bteilung A sind folgende Firmen gelöscht worden: .
3 19. S. Unger, Juhaber Salomon Unger,
S. Krauskopf. Jnhaber Jakob Oßftrom o. 1. Inhaber Jakob Fabisch, Ostromo,. .
n 20. Max Friedlaender — Inhaber Max Friedlaender, Sstrown,
Nr. 137. Manheim Krotoschiner Inhaber Dorothea Krotoschiner. Naschk om.
Nr 765. Hotel zur Post — Eugen Tlustek — Inhaber Gugen Tlusstekt, Ostrowo,
Nr 23 Markus Callomon — Inhaber Markus Callomon, Ostrowo,
Nr. 132. G. Davidsohn — Inhaber Gustav Davidsohn, Ostrowo,
Nr. 176. SSwald Gottschalt — Inhaber Oswald Gottschatt, Ostrowo, ;
Nr. 146. L. Weltzen, Inhaber Leopold Weitz en. Ostromo, ;
Rr. 79. B. Jacobowitz — Inhaber Bertha Jacobowitz, Ostrowo,
Nr. 36. S. Katz — Inhaber Salomon Katz, Ostrowo.
Sstrowo, den 25. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. 11292 Bekanntmachung. .
In das Handelsregister Abteilung & Nr. 109 ist die Firma Wilhelm Weinmann Buchhandlung in Sttweiler eingetragen worden.
Ottweiler, den 25. April 1912.
Konigliches Amtsgericht. PFPlauen, Vogt. 112931
Auf dem Blatt der Vogtländischen Bleicherei · und Appretur⸗Ansialt, Attiengesellschaft in Weischlitz i. B., Nr. 45 des HDandelsregisters (TLandbezirk), ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Jobann Friedrich Spöil in Weischlitz
rokura in der Weise erteilt ist, daß er Lie Gesell⸗
chaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.
Plauen, den 27. April 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. ; ö 112941 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft Posener Straßenbahn in Posen eingetragen worden: Rach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1912 soll das Grundkapital um 600 000 4 erhößt werden. Das Grundkapital ist um 600 00046 erhöht und beträgt jetzt 3 6090.0 .
Auf das erhöhte Grundkapital werden 600 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von so00 „ ausgegeben, die vom 1. Januar 1912 ab an der Vivrdende teilnehmen. Das ge etliche Bezugsrecht der alten Aktionäre ist aus geschlossen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von sö50 . Nußerdem sind die sämtlichen Kosten der keller, insbesondere auch die Aktien⸗ siempel, jedoch nur bis zum Höchstbetrage von 36 060 , und 40m Stückzinsen vom 1. Januar 1912 ab vom Uebernehmer zu entrichten. Die sämt⸗ lichen Aktien hat die Aktien gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Berlin übernommen. Diese hat sich verpflichtet, die übernommenen Aktien den Rrttonären der Posener Straßenbahn mit einer Bezugsfrist von 2 Wochen zum borzugt weisen Be⸗ uge zum Kurse von 166 010 nebst 4 0½ Stückz men all dem 1. Januar 1912 derart anzubieten, daß auf je nem. 500 M alte Aklien eine neue Aktie à nom. 1000 A entfällt. .
Posen, den 24. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. . 11295 In unser Handeltregister B Nr. 4 ist beute bei 7 n 6 , . . beschränkter aftung in Posen eingetragen worden; . ö der Gesellschafter vom 12. April 19.12 ist der Gesellschastsvertrag in den §§ b, 6 und 7 geändert. Posen, den 24. April 19122. Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. [Il 296 Im Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. I9 die Firma „Hotei Deymann “ und als deren In⸗ haber Heinrich Schmitz Hübsch eingetragen. Rees, den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. Kgl. Amtsgericht Reutlingen. In daß Handelsregister für G ell chaf ssirmen wurde heute bei der Firma „Giertr ig täüts wert Reutlingen rn, , ,, mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Reutlingen folgendes eingetragen: Per bisherige Geschästsführer, Paul Schuster wurde entlassen; alleiniger Geschäftoführer ist nun
9649
Mannheim, 20. April 1912. Gr. Amtsgericht. I.
beide in München, Gesamtprokura.
l die Firma FJ. Hugo Peukert & Co., Ges
uf ben Blatte 221 des Handelsregisters, bett. 9 9 eil Georg Bühler, Kaufmann in Reutlingen.
and 1 Blatt 71 ist unter der Firma Schu Kuhn Zimereigeschüft u. Dampfsägewerk Buchau eingetragen worden am 23. April 1912:
Rodenberg. In unserm Hämdelsregister B ist unter Nr. 1 zu
engsch ist beendigt.
Fegene Bilanz und die ihr zu Grunde liegenden
Die S3 11 und 14 des Gesellschaftgvertrogs w 9g. März 1911, der 5 29 dez ö
urde am 22. März 1912 geändert. Den 20. April 1912. 9a Amts richter Keppler.
r 1jealingem. gt. Amtsgericht Riedlingen. In das Handelsregister far Gesellschaftsfirme
je Firma ist erloschen. In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1
tt 38 ist am 23. April 1912 eingetragen worden: ie Firma K. Kuhn. Zim̃erei u. Dampfsä 3 Bus Inhaber: Konstantin Kuhn, mermeister in Buchau.
erk in Buchau,
Den 26. April 1912. DODhberamtsrichter Straub.
11298
r Aktiengesellschaft Sachsenhagener
Bank rein zu Sachsenhggen heute eingetragen:
Mühlenbesitzer Wilhelin Reinecke in Sachsenha
d Stellmacher Wilhelm Perl . . ellpertreter des Vorstands ausgeschieden und an er Stelle Färbermelster Heinrich Behling und attlermeister Ernst Geweke daselbst zu Stell⸗
rtretern des Vorstands bestellt. Rodenberg, den 13 Aptil 1912. Königliches Amtsgericht.
odemberg. Zu der Firma Dampfziegelei Bad Nenndorf, esellschaft mit beschränkter Haftung., Walt ughausen, ist heute in das Handelsregister ein— kagen;: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. . Rodenberg, den 18. April 1912. Königliches Amtsgericht.
ostock, Mock Ih. 11300 In das Handelsregister ist heute die Firma , . . Sitz in Rostock und deren Inhaber der Kau iedri i Rostock eingetragen. . Rostock, den 24. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
ur brick en. 11301 Im Handelsregister A 486 wurde heute bei der ma J. M Andreae, Filiale Saarbrücken 3 getragen: Die Firma ist durch Uebergang auf die ma J. M. Andreae Gesellschaft mit beschränkter fftung in Frankfurt a. M. erloschen. Die Prokura Hans Dillenberger ist erloschen.
Saarbrücken. den 17. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. 17.
arbrücken. 11302 Im Handelsregister B 162 wurde heute bei der ma Rappo Industrie Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: e Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich e Der Eugen Hocke, Gutz⸗ stzer zu. Einsiedlerhof b. Kaiserslautern, ist zum sschäfte führer bestellt worden. Das Stammtapital 39 .. C00 ½ erhöht worden und beträgt jetzt Faarbrücken, den 17. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. 17.
ard rücken. (11303 Im Handelaregister B 173 wurde heute die Firma M. Andreae, Gesellschaft mit beschränkter tung in Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Saarbrücken unter der Firma J. M. Andreae, ssellschaft mit beschräntter Saftung Filiale sarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unter— knens ist die Fortführung der bisher von dem 18. S Ptember 1911 in Frankfurt 9. M. ver— enen Kaufmanne Philipp Hermann Andreae als niger Inhaher zu Frankfurt a. M. betriebenen sndlung in Firma J. M. Andreae und deren seigniederlassungen in Wiesbaden, Saarbrücken und mmheim. Die Gesellschaft darf weitere Zweig derlassungen errichten urd sich bei fremden Be— * in jeder Form des Gesellschaftsverbältnisses ligen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Fritz Lund Gustah Geyer in Frankfurt g. PN. Der ‚siellschafte vertrag ist am 13. Februar 1912 errichtet. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur hung der Firma sowie zur Vertretung der Ge— schaft. die Unterschrift zweier Geschäftsführer soderlich. Dem Aussichtsrat steht das Recht zu, . einem der Geschäftsführer die Befugnis zu blen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Das m nkapital beträgt 7590 900 66. In Anrechnung ite. Stammein gg bringt die Gesellschafterin ; ö. Kaufmann Philipp Hermann Andreae, Helene ö ine, geb. Engelhard, in Frankfurt a. M. das . Vermögen der von ihrem verstorbenen Ehe⸗ ö unter der Firma J. M. Andreae betriebenen ndlung, festgestellt durch die per 30. Juni 1911
shenturen, Aufnahmen und Buchun i turen, — gen, in die . ein. Der Wert des einzubtingenden elsbermö ens, einschließlich der Bebausung und en, Hohenstaufenstraße 27 zu Frankfurt a M. . Parzelle 98. 14 ꝛc. und 11614 c. bk Bez. 16 Blatt 113, gist festgesezt auf ' 46. Alle öffentlichen Bekanntmachungen n nur durch den Deutschen Reschsanzeiger. I i ten Konrad Seeland und Ernst Engel⸗ . hebe in Frankfurt a. M., ist. Gesamtprokura ö. erart, daß jeder derselben in Gemeinschaft im Geschaͤftsführer zur Vertretung der Ge— i, berechtigt ist. Dem Kaufmann Hans j elger in Saarbrücken ist Einzelvrokura erteilt Die Zweigniederlassung in Saarbrücken. aarbrücken, den 17. April 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
arbrück em. 11304 handels reg: ter B Nr. 81 wurde heute bel . Unionbrauerei Saarbrücken Aftien⸗ Hat in Saarbrücken eingetragen: Durch 6 der Generalversammlung vom 26. März he g. S§ 1, 2, 3, 24, 27, 23, 37, 40 und 41 nl schaftsvertrags abgeändert, worden. Das ; . beträgt 250 000 M und ist in 00 auf e ö. , , . 500 . von nde Nummer trägt, zerlegt. aarbrücken. den 19. April 166 .
(11297
hwerk
3
(112991
Saarbruecken. J
Witwe Adolf Lyon Therese geb. Lepy, Paulin
Weil, geb. Lyon, Flora Spier zeb. yr
Lyon und Ernst Robert . kJ
;. Saarbrücken, den 20. April 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbri ck en.
ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 23. April 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Sanrbrücken.
Firma Georg Heckel schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen
prokura umgewandelt.
prokura erteilt.
Julien ist erloschen. Saarbrücken, den 23. April 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Schönau, Katy pach. der offenen Handelsgesellschaft Enders * Co.,
und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Schönau a. K., 20. April 1912.
Schõnau, Wies emtnl. 113091 In das Handelsregister Abt. A Band 1' wurde
eingetragen: lan 18. März 1912: 246 unter -Z. 243. Firma Albert Böhler in Schöngu. Inhaber ist Albert Höhler Kaufmann in Schönau. Angegebener Geschäftszweig: Manu— . 6 ,, unter O.. 3. 244. Firma Joh. Schelb, Büůrstenholzfabrit in Klitern. O her ö. Jo⸗ 2 ö. n n,, in Aitern; 3 3. 19 irma Johann Baptist Müller Witwe in Mamb ĩ i i. ach): Die Firma ist d. zu O.⸗-3. 57 Firma Gottlieb Andris in Muggenbrunn): Die Fin ma ist erloschen. . 89 ö. . 1912 . unter O.⸗-3. ö rma Justin Karle, Bůrstenfabrikt in Todtnauberg. Inhaber ist Justin Karle. Bürstenfabrikant in Todtnauberg; b. unter O.-3. 246: Firma Hotel und Pension Hebelhof. Gottfried Schlager in Fahl, Ge⸗ meinde Brandenberg. Inhaber ist Gottfrie Schlager, Hotelier in Fahl, Gemeinde Brandenberg 86. ö . am 23. April 1912: unter O. 3. 247: Firma Gottlieb Philipp in Zell. Inhaber ist Gottlieb hilipp, Schreinermeister in Zell. Angegebener eschä f tezweig: Konsumgeschäft. Schönau, den 24. April 1912. Gr. Amtsgericht.
Schöning om. 10797 Im hiesigen Handelsregister 8 Band J1B1att 16 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Braun—⸗ , n. Bank u. Kreditanstalt, Act. Ges. 296 a, in, ing, , a. Der Bankdirektor Louis Bewig i Be, , , ö Dem Herrn August Gessner zu Essen ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er e ff, . 8 meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem bevollmächtigten Beamten die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Schöningen, den 23. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. Haspelmacher.
Schöning en. 10796 Im hiesigen Handelsregister O ist bei der daselbst eingetragenen „Actien⸗Zuckerfabrik Trendelbusch zu Treudelbusch b. Helmstedt“ heute folgendes . . ; .
a2. Burch Generalversammlungsbeschluß vom 1. März 1912 sind die S§ 17, 1 20, bund 24 der Statuten geändert, insbesondere ist bestimmt, daß der Vorstand künftig aus 7 Mitgliedern und dem Inspektor, der Aufsichtsrat aus 12 Here en
besteht. b. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise daß zwei , nf, der Firma ihre il schriften hinzufügen. 6. Durch Generalversammlungsbeschlu 22. Mär; 1912 sind in den Voistand gewählt: OAberamtmann A. Brandt ju Helmstedt, Administrator Fr. Täger zu Harbke, Landwirt Wilh. Denecke Nr. 6 zu Woledorf, Landwirt Adolf Homann zu Runstedt, Landwirt Heinrich Binroth zu Nunstedt, Landwirt Willi Strube zu Büddenstedt, Landwirt Emil Vabldiek zu Esbeck. Schöningen, den 23. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. Haspelmacher.
vom
Sigz en. (11310 Bei der in unserem Handelgregister Abt. B unter Nr. 62 eingetragenen Firma Birlenbacher Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Geis weid ist heute folgendes eingetragen:
Der Gewerke Karl Schleisenbaum jun. und Her—⸗ mann Albert Schleifen haum, beide in Birlenbacher hütte, find aus dem Amt als Geschäftsführer aus- geschieden. An ihre Stelle ist der Betriebsführer HYermann Schleifenbaum in Geisweid zum Geschästs⸗ führer bestellt.
Siegen, den 24 April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Soost. Bekanntmachung. 113111 In unser Handeldregister B 23 ist bei der Bergisch Märkischen Bank. Deypositenkafe Soest, folgendes eingetragen Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede der Bankdirektor Walter Bürhaus in Vüffel dorf zum Vorstandsmitgliede und der Bankdirektor Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld zum stellvertretenden Vorstandemitgliede ernannt. ; Die Prokura des Dr. jur. Theusner ist erloschen. Dem Dr. jur. Lohmann und dem Arthur Oelsner
. 1II1305 Im Handelsrezister A 440 wurde heute bei der . 3 Lyon Söhne in Saarbrücken einge⸗ ragen: Aus der Gejellschaft sind ausgeschieden:
. 1306
Im Handelsregister 793 wurde heute 1 . Firma Peter Mumm in Saarbrücken eingetragen: 1ñDem Kaufmann Hermann Hensell in Saarbrücken
ꝛ 7 11307] Im Handelsregister B 69 wurde heute bei der Gesellschaft mit be⸗
Die Gesamtprokura des Emil Köhl ist in Einzel⸗ It. Dem Anton Hilgert und dem Josef Gemmel, beide in Saarbrücken, ist Gesamt⸗ Die Gesamtprokura des Joseph
; j 11308 In unserm Handelsregtster Abt. A Nr. ei ist 9
Schönau a / K. heuse die Auflösung der Gesellschaft
Zweigntederlassung in Soest igemè ;
prokura erteilt worden. et latin g aan ge Sefa Soest, 18. April 1912.
= . Königliches Amtsgericht.
Stad thagem. Bekanntmach z 7 achung. 9980 In das Handelsregister 6 B u f r, Nr. 7 die Firma Ziegelkontor Stadthagen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, mit dem Sitze in Stadthagen eingetragen. Der Gesellschafizvertrag ist am 12. März 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von in den Ziegeleien der Geselsschafter erzeugten Steinfabrikaten, An⸗ und Verkauf fremder Stein⸗ fabrikate, Erwerb und Wiederveräußerung von Ziegeleien und Grundstücken, Betrieb von Ziegeleien für eigene Rechnung oder fär Rechnung Dritter. Das Stammkapital beträgt 92 000 6. Geschäftsführer sind: ö 3 Theodor Willrich, . ö . Amelung, ] Geschafte fahrer aufmann Cornelius Mammen d 6e, e en, stellvertretender sämtlich in Stadthagen. Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ö ö 1 Generalanzeiger zu 8 gen und in der Schau Lippi Landeszeitung zu Bückeburg. J Stadthagen, den 22. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. IV.
Sternberg, Heck ih. 11313 In unser Handelgzregister ist heute unter Nr. 96 die Firma Buchhaudlung Emma Noth in Stern berg und als deren Inhaber die Handelsfrau Emma Noth, geb. Bollhagen, in Sternberg ein—« . 2 ¶ Meck ; Sternberg (Mecklenburg), den 26. April 1912. Ire he en, Amtsgericht. ;
Stettin . ö losoa In das Handelsregister B ist heute i , L. unter Nr 259: Firma „Löckuitzer Eisenwerk Gesellschaft mit heschräukter Haftung zu Stettin“ mit dem Sitz in Steitin. Gegenstand der Unternehmens ist die Frwerbung und Verwertung des von dem Zivilingenieur Neukirch in Bremen er— fundenen Patentes, betreffend Moormotorpflüge, die n,, derselben, Eisen ieh rei und Maschinen⸗ au sowie der Vertrieb einschlägiger Fabrikate. — Das Stamm kapital beträgt 350 0b6 „6. — Der Ge⸗ 6 . ist am 21. Februar 1912 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Fahren biz zum 31 Dezember 1922 gegründet. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Robert Straubel in Stettin und, der Ingenieur Julius Meysen aug . bei Berlin, jetzt in Löcknitz. Die Gesell⸗ chaft wird, wenn mehrere Geschäͤfisführer bestellt . durch jwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts. äührer und einen Prokuristen vertreten. — Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter, KRaufmann Robert Straubel in Stettin und Architekt Carl Schmidt in Löcknitz i. DPomm., haben ihre Stammeinlagen bei der Löcknißer Eisenwerk Robert Strgubel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Stettin“ von 135 000 6 bezw. 115 900 ½ in die neue Gesellschaft eingebracht. Der Geldwert dieser . ist auf 6 000 M und 34 000 (6 fest⸗ II. bei Nr. 167 (Firma „Löcknitzer Eisen Robert Straubel B. m. b. 98. 2 len e. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar . die , des Carl Schmidt erloschen un er Ingenieur Julius Meysen i Löcknitz zum Geschaͤftgfuüͤhrer bestellt. . Stettin, den 24. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Steottꝭ ꝛi. [113141 In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 64 (Aktiengesellschaft in Firmg „Stettiner Canzert⸗ und, Vereinshaus“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Stettin, den 25. April 1912.
Königl. Amtzgericht. Abt. 5.
Stettin. . 11315 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 255 (Firma „W. Siauge R Co. Gesellschaft mit in n , n,, 6 9 y,. . Bertr efugnls des Joha S Geschäftsführer ist ö , Stettin, den 25. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stottin
ö 10805 In das Handelsregister ist heute ae l 1. Abt. B unter Nr. 260: Firma „Albert Echiltz * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Segenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Weiterführung des blsher unter der Firma Albert Schiltz C Co.“ in Stettin betriebenen Handelsgeschäfts, See, Fluß⸗ Ind Inlandtranperte aller Art, Spedition. und Lagerungtgeschäfte, Ein und Verkauf von Kohlen und sonstigen Robprodukten aller Art, Betelligung an verwandten Unternehmungen. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 13. April 1912 festgestellt. Das Stammkapftal beträgt 300 O90 M. Her gsteffibr ist der Kaufmann Albert Schiltz in Stetin. Falls . m get n bestellt sind, ist jeder Ge⸗ ' n . erechtigt, die Gesellschaft allein zu ver= reten. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Ostsee Zeltung in Stettin.
1 Abt, 4 bei Nr 891 (Kommanditgesellschaft . . Sciltz Co.“ in Etettin): Die Gefell. . ist aufgelöst Die iquldation erfolgt durch die Liquidatoren Albert Schiitz in Stettin und John Frederik 53 in London. Jeder von ihnen
kann die zur Äquidatio n einzeln vornehmen. n erforderlichen Handlungen
Stettin, den 25. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Stettin. . 113161
In das er e ,. ist h 3 14 eute bei Nr. 1193 8m „Gustay Sehe in Steitin] eingetragen; ; ,, Schönfeld in Stettin isf in Ma . äft als persönlich haftender Gesellschafter i ö . 6 fene Dandel ge sell⸗ 1 Abril 1912 begonnen ie = kura des Georg Schönfel 5 chen. 8 . mann Tauscher in Stettin ist Prokura erfeilt.
Kgl. Aurtsgericht. I7.
in Hamm ist, und zwar jedem besonders, für die
Steitin, den 386. April 191.
Wei ssen fels. gen 19
Strassdurg, Elia. 11317] Handelsregister Straßburg i. E. Es 3 . n., ; n das Gesellschaftsregister:
Band V Nr. N74 bei der 8936 Liquidations- gesellschaft Geschwister Th. u. LS. Goehrs in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Band X Nr. 161 bei der Firma: Kaufhaus Louvre Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Das Stammkapital ist um 94 . . . . . . jetzt ins⸗
; Der esell scha ĩ dementsprechend geändert. ö Straßburg, den 23. 14. 1912. Kaiserliches
mtsgericht. Strassburg. Els. 11318 Sandelsregister Straßburg i. 61 J
Es wurde heute eingetragen:
In. das Gesellschaftsregister Band XI Nr. 2 bei der Firma: Burk * Eie. Gesellschaft mit be⸗ schran ter Haftung in Straßburg: Der Kauf⸗ mann Achilles Lepy in Straßburg ist als Geschäfts— führer ausgeschteden.
Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kauf⸗ mann Marcel Kahn, Kaufmann in Straßburg.
Nr. 195 bei der Firma: Kaufhaus Modern, Aktiengesellschaft, in französischer Sprache: Ma- zasins Modernes socirie anonyme mit dem Sitze in Straßburg: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist jedem einzelnen der drei Vorstands⸗ mitglieder Georg Schweitzer, Axolf Altorffer und Eugen Doirssse, die Befugnis ertellt worden, die Ge⸗ sellschaft selbständia zu vertreten.
Straiburg, din 24. April 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [104331 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 38 eingetragen worden: Spalte 1: 2. Spalte 2: Die Firma Robert Blum Strehlen autet jetzt Nobert Blüm und Ce Strehlen. Syalte 3, Kaufmann Otte Müller, Kaufmann Robert Blum, beide in Strehlen. Spalte 6 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausge schlossen. Zur Pertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. Strehlen, den 23 April 1912.
Königliches Amtsgericht. gtuttgnuxt. K 11320
ft. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Ernst Göbel in Feuerhach (früher in Stuttgart), Inhaber Ernst Göbel, Maschinenfabrikant in Feuerbach. Proku⸗ ien 8 3 . 9 . Göbel, Tochter, und öbel, Techniker, sämtlich in Feue . Den 23. April 1912. 3 Gerichts assessor Dr. Pfleiderer.
Stuttgę uri · Cannstatt. 11319
St. Amtsgericht Stuttgart · Cannstatt. Im Gesellschaftsfirmenregister wurde am 25 April 1912 zu der Firma Gustau Landenberger Caun⸗ statt, Mechanische Weberei in Schuhcords er n k. in Cannstatt eingetragen: Die Firma
n. Canustatt, den 25. April 1912. Amtsrichter Dr. Pfander.
Tapinu. 11321] In unser Handelgregister ist heute die Firma Ragnit u. Westyhal — Dampffäge⸗ und Hobel⸗ werk, Bau⸗ und Nutzholzhandlung — und als Inhaber I der Kaufmann Hermann Ragnit.Tapiau, 2) der Kaufmann Kurt Westphal-Tapiau eingetragen. . Tapiau, den 7. April 1912.
Königliches Amisgericht. Trem essen. 11322 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Ar, 1 eingetragenen Firma „Joseph Lewin. Gembitz , dn. daß diese unverändert auf die Witwe Henriette Lewin, geb. Hirsch, und die Kaufleute Robert Lewin, Leopold Lewin und Isidor Lewin, sämtlich in Gembitz, uͤbergegangen ist. Die offene Handelsgesellschaft, die die Genannten begründet haben, hat am 17. April 1912 begonnen. Tremessen, den 20. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 3. . (11323 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Wolfs⸗Apotheke Dr. Paul Ortmener⸗ in Trier — Nr. g54 — eingetragen: Dem Apotheker Franz Jacobs, früher in St. Aold, jetzt in Trier, ist Prokura erteilt.
Trier, den 23. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Viersen. Bekanntmachung. 2 In das Handelsregister ch chr 293 ng e die Firma P. Weichel — Viersen und als deren Inhaber Philipp Hans Weichel, Kaufmann in . fi nn, . eschäftszweig: erkaufsstell s
Pavierfabrikate 4 ern gf. , re dr Viersen, den 265 April 1912.
Königliches Amtegericht.
Warstein. Bekanntmachung. 113265 In unser Handelsregister A i 9 ö Handelstegister A ist heute unter Nr. 26 zie Firma Carl Weber. Belecke, s. Weener e mn n,, , mnchen. Köntgl. Amtsgericht.
. . 113261 Zum Handelsregister A Band 11 O3. Firma „Richard Wehner Nachf. in n nn wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, den 25. April 1912.
Gr. Amtsgericht. JI.
In unser Handelsregister A ist am 23. arl! 12
8 Firma Junghans. und Co. in Weißen
eingetragen worden:
Nr. 5
fels, off dels gesellfchat. Gefellfchafter. anf. K 2 8 alters Frierri zans . geb. Betz, beide ng r gn. Glse Clise
und die Ehefrau des Buch. Gertrud eißenfele .
Dig Gesellschaft hat am 9. April 1912 . — 3
Königl. Kant ogericht. Abt. .
Zur Vertretung ist d r g g s, ! . . der Faufmann Paul Kobitz